Search is not available for this dataset
sentences
stringlengths 1
79.5k
| sentences_de
stringlengths 0
4.95k
|
---|---|
He invited to it learned men,
the members of the Diet, and all the nobles who desired
to have the means of judging for themselves of the foundations
on which the doctrines rested which were professed
either by the adherents of the pope or by those
of the Reformation. | Er lud gelehrte Männer, die Mitglieder des Reichstages und alle Adligen, die die Möglichkeit haben wollten, selbst über die Grundlagen zu urteilen, auf denen die Lehren ruhten, die entweder von den Anhängern des Papstes oder von denen der Reformation bekundet wurden, ein. |
Olaf declared himself ready. | Olaf hat sich bereit erklärt. |
The
bishops, on the contrary, shuffled, either because they
considered it beneath their dignity to hold a discussion
with Olaf, or, as has been said, ‘because they were afraid
of exposing themselves in a conflict with a learned and
eloquent man.’[429] At last they chose, as defender of
their dogmas, a distinguished divine, Peter Galle, the
man who had previously replied to the king at Upsala. | Die Bischöfe dagegen schwankten, entweder weil sie es unter ihrer Würde hielten, eine Diskussion mit Olaf zu führen, oder, wie gesagt wurde, weil sie Angst hatten, sich in einem Konflikt mit einem gelehrten und redlichen Mann zu entlarven. [429] Schließlich wählten sie als Verteidiger ihrer Dogmen einen ausgezeichneten Gott, Peter Galle, den Mann, der zuvor den König in Upsala geantwortet hatte. |
[430]
Olaf And Galle. | Olaf und Galle. |
The meeting was held in the chapter-house, and the
king and the most influential men of his suite were present. | Die Versammlung fand im Kapitularhaus statt, und der König und die einflussreichsten Männer seiner Suite waren anwesend. |
Secretaries took their seats at a table for the purpose
of taking down the discussion in writing. | Die Sekretäre setzten sich an einen Tisch, um die Diskussion schriftlich festzuhalten. |
The champions
of Rome and of the Gospel came forward, and the
colloquy began. | Die Verfechter Roms und des Evangeliums traten vor, und das Kolloquium begann. |
The first question contained within itself
all the others. | Die erste Frage beinhaltete alle anderen. |
It was, whether the traditions established
by the Fathers and the ancient doctors of the Church
must be abolished. | Es ging darum, ob die von den Kirchenvätern und den alten Lehrern der Kirche aufgestellten Traditionen aufgehoben werden sollten. |
Galle admitted that the Christian religion
was certainly contained, as Olaf asserted, in the
Holy Scriptures. | Galle gab zu, daß die christliche Religion, wie Olaf behauptete, in der Heiligen Schrift enthalten sei. |
‘But,’ he said, ‘these Scriptures are
275difficult to understand, and we must therefore receive the
explanation given of them by the ancient Fathers.’ ‘Let
us admit the interpretation of the Fathers,’ replied Olaf,
‘when it does not disagree with the written Word; but
when the teachings of the Fathers are at variance with
those of Scripture, let us reject them. | "Aber", sagte er, "diese Schriften sind schwer zu verstehen, und wir müssen daher die von den alten Vätern gegebene Erklärung von ihnen annehmen". "Lassen wir uns die Auslegung der Väter zulassen", antwortete Olaf, "wenn sie nicht mit dem geschriebenen Wort widerspricht; aber wenn die Lehren der Väter mit denen der Schrift in Widerspruch stehen, lassen Sie uns sie ablehnen. |
[431] If we do not reject
them, we should make no difference between the
word of God and the decrees of men.’
The discussion turned afterwards upon the great doctrine
of the Reformation, Is a man saved by his own merits
or by the grace of God alone? | Wenn wir sie nicht ablehnen, sollten wir keinen Unterschied zwischen dem Wort Gottes und den Verordnungen der Menschen machen. Die Diskussion drehte sich später um die große Lehre der Reformation: Wird ein Mensch durch seine eigenen Verdienste oder allein durch die Gnade Gottes gerettet? |
[432] Olaf maintained that eternal
life is ‘the gift of God’ (Rom. | [432] Olaf behauptete, dass das ewige Leben das Geschenk Gottes ist (Röm. |
vi. | Vi. |
23), and that Christians
are saved by grace (Ephes. | 23), und dass Christen durch Gnade errettet werden (Eph. |
ii. | II. |
8). | 8.) zu erfassen. |
Man obtains a
reward solely by the grace of God and because Christ has
merited it for him. | Der Mensch erhält einen Lohn allein durch die Gnade Gottes und weil Christus ihn für ihn verdient hat. |
This fundamental doctrine was met
with among all nations at the epoch of the Reformation. | Diese grundlegende Lehre wurde in der Zeit der Reformation in allen Nationen vertreten. |
Galle expected to triumph by maintaining the ecclesiastical
princedom of the bishop of Rome, which had existed,
he added, for twelve hundred years. | Galle erwartete, durch die Beibehaltung des kirchlichen Fürstentums des Bischofs von Rom, das, so fügte er hinzu, seit 1200 Jahren bestand, zu triumphieren. |
‘The office of a
bishop,’ answered Olaf, ‘is not a lordship but a labor. | "Das Amt eines Bischofs", antwortete Olaf, "ist keine Herrschaft, sondern eine Arbeit. |
The papacy has not existed for so long a time as you
assign to it. | Das Papsttum existiert nicht so lange, wie Sie es nennen. |
Moreover, we have to consider, not the
antiquity of an office but its goodness. | Außerdem müssen wir nicht die Alterung eines Amtes, sondern seine Güte berücksichtigen. |
Satan the tempter
of man is very ancient, but it does not follow from this
that he is good.’ The discussion continued on other matters
in controversy, such as conversion, the Lord’s Supper,
and particularly miraculous apparitions which Galle
asserted still took place. | Satan, der Versucher des Menschen, ist sehr alt, aber daraus folgt nicht, dass er gut ist. Die Diskussion ging weiter über andere kontrovers diskutierte Themen wie Bekehrung, das Abendmahl des Herrn und besonders über die wunderbaren Erscheinungen, von denen Galle behauptete, dass sie immer noch stattfanden. |
He instanced those seen by St.
Martin, St. Anthony, and Cyrillus, bishop of Jerusalem. | Er stellte die von St. Martin, St. Antonius und Cyrillus, dem Bischof von Jerusalem, gesehenen Personen dar. |
‘Every day new ones are witnessed,’[433] he added, ‘and so
far from despising them, we ought to feel great reverence
276for them.’ ‘The Church of God,’ replied Olaf, ‘built
up on the doctrine of prophets and apostles, has no need
of apparitions. | "Jeden Tag sind neue Zeugen zu sehen", fügte er hinzu, "und anstatt sie zu verachten, sollten wir ihnen gegenüber große Ehrfurcht empfinden". "Die Kirche Gottes", antwortete Olaf, "auf der Lehre der Propheten und Apostel aufgebaut, braucht keine Erscheinungen". |
The Word of God is sufficient to impart
the knowledge of salvation. | Das Wort Gottes genügt, um die Erkenntnis der Rettung zu vermitteln. |
But man who is a liar delights
himself in these fallacious novelties because he has
no relish for the Word of God. | Der Lügner aber freut sich über diese trügerischen Neuheiten, weil er kein Vergnügen an dem Wort Gottes hat. |
[434] Holy Scripture forbids
us to seek after the truth at the hands of the dead.’ In
support of his proposition he quoted Deut. | Die Heilige Schrift verbietet uns, die Wahrheit von den Toten zu erforschen. |
xix. | 19. |
9; Lev. | 9. Mose. |
xx. | - Das ist... |
6; Isa. | 6; Jes. |
viii. | Viii. |
19; and Luke xvi. | 19, und Lukas xvi. |
27. | 27. Ich bin nicht sicher. |
The two combatants had displayed at first great moderation;
but they gradually got excited and, forgetting
the respect due to an assembly so august as that which
was listening to them, they began to use, according to
the practice of the age, rather strong expressions. | Die beiden Kämpfer hatten zunächst große Mäßigung gezeigt, aber sie allmählich erregt und vergessen die Respekt wegen einer Versammlung so auguste wie das, was ihnen zuhörte, begannen sie, nach der Praxis des Zeitalters, eher starke Ausdrücke zu verwenden. |
The
king declared the discussion to be ended, pronounced
victory to remain with the evangelical doctor, and gave
command that the proceedings of the disputation should
be drawn up and published, in order that religious men
might be able to judge on which side the truth lay. | Der König erklärte die Diskussion für beendet, erklärte den Sieg für den evangelischen Doktor und gab den Befehl, daß die Verhandlungsverfahren der Disputation erstellt und veröffentlicht werden sollten, damit religiöse Männer beurteilen können, auf welcher Seite die Wahrheit lag. |
[435]
Irritation Of Parties. | [435] Irritation der Parteien. |
This colloquy of 1526, notwithstanding its great importance,
was far from re-establishing unity. | Dieses Kolloquium von 1526, obwohl es von großer Bedeutung war, brachte die Einheit weit davon entfernt. |
The partisans
of the Roman Church regretted that they had allowed
themselves to be drawn into it. | Die Anhänger der römischen Kirche bedauerten, daß sie sich in diese Gewalt hineinziehen ließen. |
Bishop Brask accused
the archbishop of weakness, and severely blamed him for
having authorized the disputation. | Bischof Brask beschuldigte den Erzbischof der Schwäche und machte ihm die Schuld, dass er die Disputation genehmigt hatte. |
‘The Catholic faith,’
he wrote to him, ‘is beyond objection altogether, nor
is it permissible to subject it to examination. | "Der katholische Glaube", schrieb er, "ist völlig unwidersprüchlich, und es ist auch nicht erlaubt, ihn einer Prüfung zu unterziehen. |
You will
never be able to justify yourself before the pope.’ This
fierce champion of the papacy was constantly repeating
to those about him that ‘it was to the bishops and the
doctors of the Church that Christ entrusted the interpretation
of Holy Scripture;[436] and that Olaf must be taken
to Rome, not for the purpose of convincing him and
277those like him, but to have them put to death by fire or
by sword.’[437]
These sayings provoked the friends of the Reformation. | Man kann sich niemals vor dem Papst rechtfertigen. Dieser unerbittliche Verfechter des Papsttums wiederholte ständig gegenüber seinen Umgebern, dass Christus die Auslegung der Heiligen Schrift den Bischöfen und Doktoren der Kirche anvertraut hat; und dass Olaf nach Rom gebracht werden muss, nicht um ihn und 277 andere wie ihn zu überzeugen, sondern um sie durch Feuer oder Schwert zu töten. Diese Aussagen provozierten die Freunde der Reformation. |
What! | Was ist denn? |
the laity must receive blindly the teaching of the
priests! | Die Laien müssen blind die Lehre der Priester annehmen! |
Did not St. Paul write to all the Christians of
Thessalonica—Prove all things; and to those of Corinth—I
speak as to wise men, judge ye what I say? | Schrieb nicht der heilige Paulus an alle Christen in Thessalonich? "Prüft alles", und an die in Korinth? "Ich rede wie zu weisen Menschen. Urteilt, was ich sage". |
But the
reformed did not always proceed in a prudent manner. | Doch die Reformierten verhielten sich nicht immer klug. |
As pastors were sought for in all quarters, many young
men left Upsala before they had gained the knowledge
and the discretion which were needed. | Da in allen Kreisen nach Pastoren gesucht wurde, verließen viele junge Männer Upsala, bevor sie das nötige Wissen und die nötige Diskretion erworben hatten. |
They preached
justification by grace; but some of them did not sufficiently
insist on the point that faith which does not produce
works is dead; and when they spoke of the priests
and the pope they made use of unguarded expressions. | Sie predigten die Rechtfertigung durch Gnade, aber einige von ihnen bestanden nicht genügend darauf, daß Glaube, der keine Werke hervorbringt, tot ist, und wenn sie von Priestern und dem Papst sprachen, benutzten sie unvorsichtige Ausdrücke. |
Gustavus frequently rebuked them, and Olaf published a
work for their guidance. | Gustav tadelte sie häufig, und Olaf veröffentlichte ein Werk, das sie anleiten sollte. |
Occasionally without being expected
he went to the churches, and after sermon affectionately
pointed out to these young ministers the faults
which had struck him,[438] and counselled them to avoid
provoking their opponents causelessly. | Gelegentlich ging er unerwartet in die Kirchen, und nach der Predigt wies er diesen jungen Geistlichen liebevoll auf die Fehler hin, die ihn getroffen hatten, und riet ihnen, ihre Gegner nicht ohne Grund zu provozieren. |
But nothing could soothe the ruffled temper of the
enemies of Reform. | Doch nichts konnte die Wut der Feinde der Reform beruhigen. |
The archbishop, who had once more
become a real Roman Catholic (un vrai Romain), was
continually stirring up his subordinates against the king. | Der Erzbischof, der wieder ein echter römisch-katholischer (un vrai Romain) geworden war, rief seine Untergebenen ständig gegen den König auf. |
Brask did the same, and other prelates went greater
lengths. | Brask tat das Gleiche, und andere Prälaten gingen noch weiter. |
The bishop and the provost of Westeraas, Sunnanwaeder,
and Knut, instigated the peasants of Dalecarlia
to revolt; and the latter, with threats, demanded
of the king the banishment of the Lutheran faith from
the kingdom. | Der Bischof und der Präfekt von Westeraas, Sunnanwaeder, und Knut, schlugen die Bauern von Dalecarlia in die Revolte; und letztere forderten mit Drohungen vom König die Verbannung des lutherischen Glaubens aus dem Königreich. |
Gustavus reminded them of the calamities
which the Roman clergy had brought on Sweden, adding
that it was the duty of a king to shake off a yoke so
burdensome. | Gustav erinnerte sie an die Unglücksfälle, die der römische Klerus Schweden zugefügt hatte, und fügte hinzu, es sei die Pflicht eines Königs, ein so schweres Joch abzuschütteln. |
But the Dalecarlians, who were easily excited,
278were rude mountaineers who feared neither heat
nor cold, were skilled in handling arms, and were equally
content with sword and plough, peace and war, life and
death. | Aber die Dalecarlianer, die leicht erregt waren, 278 waren unhöfliche Bergsteiger, die weder Hitze noch Kälte fürchteten, waren geschickt im Umgang mit Waffen und waren gleichermaßen zufrieden mit Schwert und Pflug, Frieden und Krieg, Leben und Tod. |
[439] In 1526 they refused to pay the taxes, and in a
short time they did more. | [439] 1526 weigerten sie sich, die Steuern zu zahlen, und in kurzer Zeit zahlten sie noch mehr. |
A Pretender. | Ein Pretender. |
At the beginning of 1527, there appeared in the remotest
parishes of their country a young man calling
himself Nils Sture, who stated that he was the eldest
son of the deceased administrator, and that he had left
Stockholm in order to escape from a heretical prince,
who could not endure at his court the presence of the
legitimate heir of the kingdom. | Anfang 1527 erschien in den entlegensten Pfarreien ihres Landes ein junger Mann, der sich Nils Sture nannte, der erklärte, er sei der älteste Sohn des verstorbenen Verwalters und habe Stockholm verlassen, um einem ketzerischen Prinzen zu entkommen, der die Anwesenheit des legitimen Erben des Königreichs an seinem Hof nicht ertragen konnte. |
‘As soon as Gustavus
perceived me,’ he added, ‘he cast a fierce glance at me,
drew his sword, and attempted to take away my life. | "Sobald Gustavus mich bemerkt hatte", fügte er hinzu, "warf er einen heftigen Blick auf mich, zog sein Schwert und versuchte, mir das Leben zu nehmen. |
Is
this the recompense due to the merits of my father, who
lost his life to save Sweden?’ Saying these words he
burst into tears, fell on his knees, and begged the good
peasants who stood round him to say with him a paternoster
to deliver the soul of the prince his father out of
purgatory. | Ist das der Lohn für die Verdienste meines Vaters, der sein Leben verlor, um Schweden zu retten? Mit diesen Worten brach er in Tränen aus, fiel auf die Knie und bat die guten Bauern, die um ihn herum standen, mit ihm ein Paternoster zu sagen, um die Seele des Prinzen, seines Vaters, aus dem Fegefeuer zu befreien. |
The young man was handsome in person,
and could speak well, so that the Dalecarlians as they
listened to him mingled their tears with his. | Der junge Mann war gut aussehend und konnte gut sprechen, so dass die Dalecarlians, als sie ihm zuhörten, ihre Tränen mit seinen vermischten. |
To his
pathetic appeals he added terrible accusations. | Zu seinen erbärmlichen Appellen fügte er schreckliche Anschuldigungen hinzu. |
‘Gustavus,’
said he, ‘has not only laid aside the national dress,
but he intends also to compel the Swedes to dress in
the new fashion.’ This the Dalecarlians would have esteemed
a disgrace. | "Gustavus", sagte er, "hat nicht nur das nationale Kleid beiseite gelegt, sondern er beabsichtigt auch, die Schweden zu zwingen, sich nach der neuen Mode zu kleiden". Das hätten die Dalecarlianer als Schande angesehen. |
The pretended Nils Sture had soon
a large following, for the Romish system was greatly
reverenced, and the name of Sture was held in high
honor among the Dalecarlians. | Der angebliche Nils Sture hatte bald eine große Anhängerschaft, denn das römische System wurde sehr verehrt, und der Name Sture wurde unter den Dalecarlianern hoch geachtet. |
The archbishop of Drontheim
declared in his favor, and the partisans of Rome
hailed the young man as a Maccabæus who was going to
raise up again the altars of the true God. | Der Erzbischof von Drontheim erklärte sich für ihn, und die Anhänger Roms begrüßten den jungen Mann als einen Makkabäer, der die Altäre des wahren Gottes wieder aufrichten würde. |
The pretender
surrounded himself with a body guard, formed a
279court, elected a chancellor, and coined money. | Der Pretender umgab sich mit einer Leibgarde, bildete ein 279er Gericht, wählte einen Kanzler und prägte Geld. |
This person,
the hope of the sinking papacy, was in reality a farm
servant from Bjoerksta in Westmanland, an illegitimate
son of a female servant. | Diese Person, die Hoffnung des sinkenden Papsttums, war in Wirklichkeit ein Bauerndiener aus Bjoerksta im Westmanland, ein unehelicher Sohn einer Dienstmädchen. |
He had served in several families
of the gentry, and had thus acquired a certain skilfulness. | Er hatte in mehreren Adelsfamilien gedient und hatte so eine gewisse Geschicklichkeit erworben. |
He was trained for the part he had to play by
Peder Grym, a man who was formerly in the service of
Sten Sture, and who had become the confidential attendant
of Bishop Sunnanwaeder. | Er wurde für die Rolle, die er spielen musste, von Peder Grym ausgebildet, einem Mann, der früher im Dienst von Sten Sture war und der der vertrauliche Begleiter von Bischof Sunnanwaeder geworden war. |
[440] In spite of his cleverness
he was soon detected. | [440] Trotz seiner Klugheit wurde er bald entdeckt. |
The Dalecarlians received
one day a letter from the princess, the widow of the
administrator, in which she put them on their guard
against this impostor, and informed them that she had
lost her eldest son. | Die Dalecarlianer erhielten eines Tages einen Brief von der Prinzessin, der Witwe des Verwalters, in dem sie sie vor diesem Betrüger warnte und ihnen mitteilte, dass sie ihren ältesten Sohn verloren hatte. |
The unlucky fellow made his escape
into Norway, and was there received as a prince by the
archbishop of Drontheim. | Der Unglückliche gelangte nach Norwegen und wurde dort vom Erzbischof von Drontheim als Prinz empfangen. |
Anxious to dispel the calumnies circulated against him
by the bishops, of which other impostors might make use,
the king published a declaration, in which he laid down
the end which he had set before himself. | Um die Verleumdungen, die die Bischöfe gegen ihn verbreiteten und die andere Betrüger nutzen konnten, zu vertreiben, veröffentlichte der König eine Erklärung, in der er das Ziel, das er sich vorgelegt hatte, darlegte. |
‘We mean to
have,’ he said, ‘the true religion, agreeable to the Word
of God. | "Wir wollen", sagte er, "die wahre Religion haben, die dem Wort Gottes entspricht. |
Now there is no other but that which Christ
and the apostles taught. | Es gibt nichts anderes als das, was Christus und die Apostel lehrten. |
On this point all are agreed. | In diesem Punkt sind sich alle einig. |
Controversy is maintained only about certain practices
invented by men, and particularly respecting the immunity
of prelates. | Es gibt nur Streit über bestimmte, von Menschen erfundene Praktiken, insbesondere über die Immunität der Prälaten. |
We demand the abolition of useless
rites, and we strive, as all Christians ought to do, to lay
hold on eternal life. | Wir fordern die Abschaffung nutzloser Riten und bemühen uns, wie es alle Christen tun sollten, um das ewige Leben zu erlangen. |
But the prelates who observe this,
and who care only for their own bellies, accuse us of
introducing a new religion. | Aber die Prälaten, die das beobachten und sich nur um ihren eigenen Bauch kümmern, werfen uns vor, wir hätten eine neue Religion eingeführt. |
We earnestly exhort you to
give no credit to this calumny.’[441]
Gustavus, aware that the archbishop was one of those
who were circulating the reports in question, summoned
him to Stockholm. | Wir bitten Sie dringend, dieser Verleumdung keine Glaubwürdigkeit zu verleihen. [441] Gustav, der wusste, dass der Erzbischof einer derjenigen war, die die fraglichen Berichte verbreiteten, rief ihn nach Stockholm. |
Magnus went, in serious apprehension
of what might happen. | Magnus ging, in ernster Befürchtung, was passieren könnte. |
As soon, indeed, as he perceived
280the stern look of Gustavus, he was confused, his
countenance changed, and he remained silent. | Als er den strengen Blick Gustavus sah, war er verwirrt, sein Gesicht änderte sich und er schwieg. |
The king
told him some plain truths, and reminded him of proceedings
which filled him with shame. | Der König erzählte ihm einige einfache Wahrheiten und erinnerte ihn an Verfahren, die ihn mit Scham erfüllt. |
‘Your calling,’
continued the prince, ‘is to teach the Gospel, and not to
talk big and play the grandee.’ The archbishop promised
to do what the king wished. | "Deine Berufung", fuhr der Prinz fort, "ist, das Evangelium zu lehren, und nicht großzügig zu reden und die Größe zu spielen". Der Erzbischof versprach, zu tun, was der König wollte. |
It appears that Gustavus
ordered him to be confined for some days in a
convent at Stockholm, in order to ascertain whether, as
some asserted, Magnus had joined in the conspiracy of
Sunnanwaeder and Knut. | Es scheint, dass Gustav ihn für einige Tage in einem Kloster in Stockholm eingesperrt haben ließ, um festzustellen, ob Magnus, wie einige behaupteten, sich der Verschwörung von Sunnanwaeder und Knut angeschlossen hatte. |
But he soon set him at liberty;
and the king, intending to marry a Polish princess,
entrusted him with a mission to Poland. | Doch bald ließ er ihn frei; und der König, der eine polnische Prinzessin heiraten wollte, vertraute ihm eine Mission nach Polen an. |
The archbishop
set out; but instead of going to Poland, he betook himself
to Rome, and never returned to Sweden. | Der Erzbischof machte sich auf den Weg; aber anstatt nach Polen zu gehen, ging er nach Rom und kehrte nie nach Schweden zurück. |
Resolution Of Gustavus. | Die Resolution von Gustavus. |
Gustavus believed that the time was now come to complete
his work. | Gustavus glaubte, dass die Zeit gekommen war, sein Werk zu vollenden. |
He wished to deliver the kingdom out
of the state of strife in which it was plunged. | Er wollte das Königreich aus dem Zustand des Streits befreien, in den es gestürzt war. |
Many
members of the Diet and officers of the army urged him
to get himself crowned, but he did not care for a name
and a crown without the reality which they symbolize. | Viele Mitglieder des Reichstages und Offiziere der Armee drängten ihn, sich selbst zu krönen, aber er kümmerte sich nicht um einen Namen und eine Krone ohne die Realität, die sie symbolisieren. |
The substance of kingly power was really in the hands
of the clergy. | Die eigentliche Macht des Königs lag in den Händen der Geistlichkeit. |
The bishops had made themselves masters
of the principal fortresses, had usurped a part of the
rights of the monarch, and were in possession of wealth
surpassing that of the State. | Die Bischöfe hatten sich die Herren der wichtigsten Festungen gemacht, hatten einen Teil der Rechte des Monarchen an sich gerissen und waren im Besitz von Reichtum, der den des Staates übertraf. |
Gustavus now opened his
mind to his clever, eloquent, and bold chancellor, Lawrence
Anderson. | Gustavus öffnete nun seinen Geist seinem klugen, eloquenten und kühnen Kanzler, Lawrence Anderson. |
The latter had discerned the numerous
evils brought upon the Church and the State by the temporal
power and possessions of the clergy. | Diese hatten die zahlreichen Übel erkannt, die durch die weltliche Macht und den Besitz der Geistlichkeit auf Kirche und Staat gebracht wurden. |
He reminded
the prince of the statement that in the primitive Church
the faithful distributed their property to one another
according as each had need, and that the apostles declared
by the mouths of St. Peter and St. John that
they had neither silver nor gold. | Er erinnerte den Fürsten an die Aussage, daß in der Urkirche die Gläubigen ihr Vermögen untereinander nach Bedarf verteilten und daß die Apostel durch den Mund des heiligen Petrus und des heiligen Johannes erklärten, sie besäßen weder Silber noch Gold. |
Anderson, holding the
same faith as Luther, frequently conversed with Gustavus
about the principles advanced in Germany by that admirable
281doctor, and urged that this wholesome doctrine
should be substituted for the horrible maxims of the
priests. | Anderson, der den gleichen Glauben wie Luther hatte, unterhielt sich häufig mit Gustavus über die Grundsätze, die dieser bewundernswerte Doktor in Deutschland vorangetrieben hatte, und drängte ihn, diese gesunde Lehre an die Stelle der schrecklichen Maximen der Priester zu setzen. |