ELRC project
Acquisition of bilingual data (from multilingual websites), normalization, cleaning, deduplication and identification of parallel documents have been done by ILSP-FC tool. Multilingual embeddings (LASER) were used for alignment of segments. Merging/filtering of segment pairs has also been applied.
de
fr
6327
189158
230465
27617
19642
1.0
nicht über alleZweifel erhaben.
Ce n’était guère vraisemblable.
1.1764705882352942
II 467) aufstellten.
291 daté de 1067.
1.0327868852459017
Der Unabhängigkeitskrieg Griechenlands begann im Frühjahr 1822.
Sa fouille devrait débuter dans le courant de la saison 2018.
1.1
beherrscht worden war.
Il n’a pas été vidé.
1.6923076923076923
Besonders deutlich wird dies am Beispiel des ersten Themenkreises.
C’est ce que contenait le premier bloc.
1.2285714285714286
Es handelt sich dabei um den 60 Fuß hohen und 250m im Durchmesser breiten Chanai=tepe.
Il mesure 2,52 m de long, 1,26 m de large et 76 cm de haut à la crête.
1.1818181818181819
Dann kritisiert er den Architekten A.F.
Lorsque l’équipe dirigée par A.W.
1.2121212121212122
Mit größter Wahrscheinlichkeit fügten sich die Prägungen aller ,innerpontischen‘ Städte in das im Osten des römischen Reiches weit verbreitete Nominalsystem aus Assaria, Diassaria und Tetrassaria ein.
Selon toute vraisemblance, ces quatre dénominations, de la plus petite à la plus grande, renvoient à l’hémi-assarion, à l’assarion, au diassarion et au tetrassarion.
1.1590909090909092
Einige Städte prägten zudem auch kleinere Nominale.
Il y a aussi très peu d’indice sur la voûte.
2.076923076923077
Selbstredend sind diese Themenkreise nicht streng voneinander getrennt, sondern überschneiden sich partiell.
Ces fondations n’ont pas été creusées en profondeur.
1.019047619047619
Bei genauerem Hinsehen wird jedoch deutlich, daß die Prägung einer jeden Stadt auch individuelle Züge trug.
Pourtant, toute une série d’observations conduisent à établir des singularités pour chacun des portiques.
1.8235294117647058
Weshalb manche Städte jedoch schon deutlich früher darauf verzichteten zu prägen, ist unklar.
La destination de cet aménagement n’est pas claire.
0.976
Allerdings ist der Metropolbegriff kulturspezifisch verschieden konnotiert und greift auf entsprechende stadt- bzw. raumplanerische Leitbilder zurück: auf französischer Seite auf das modèle rhénan, auf deutscher Seite auf die „Stadtlandschaft".
Toutefois, l’acceptation du terme métropolitain prend une connotation différente selon le contexte culturel ; elle renvoie aux modèles de planification urbaine ou régionale de la Stadtlandschaft, côté allemand, et du « modèle rhénan », côté français.
0.5729166666666666
Zum Teil bis in die dreißiger Jahre zurückreichende Überlegungen deutscher und französischer Geografen wie Walter Christaller, Michel Rochefort, Étienne Juillard und Henri Nonn sowie Studien und Entwürfe der Karlsruher Städtebauer Roman Heiligenthal und Otto Ernst Schweizer sowie ihrer Schüler und Nachfolger zur Stadt- und Raumplanung am Oberrhein bilden dabei das theoretische und praktische Planungsrüstzeug für die Metropole Oberrhein.
Dans le cadre de la Triennale de Milan 1988, la vision d’une métropole du Rhin supérieur a été présentée à un public large et mise en relation avec les régions métropolitaines polycentriques de la Randstad et de la vallée du Pô en termes d’histoire (culturelle), de géographie, d’économie, etc. Remontant en partie aux années trente, les réflexions de géographes allemands et français comme Walter Christaller, Michel Rochefort, Étienne Juillard et Henri Nonn ainsi que les études et projets d’urbanisme et d’aménagement que Roman Heiligenthal, Otto Ernst Schweizer, professeurs d’urbanisme à Karlsruhe, et leurs disciples et successeurs ont mené dans la région du Rhin supérieur, forment l’outillage théorique et pratique pour aménager la métropole du Rhin supérieur.
1.3843537414965987
Mit dem Fallen der innereuropäischen Grenzen rückt einerseits die Rheinschiene als Wirtschaftsmotor und Hauptverkehrssachse der EU in den Vordergrund, andererseits mündet die Forderung nach einer nachhaltigen Stadtentwicklung und nach Schutz des Kultur- und Landschaftsraums am Rhein in grenzüberschreitende Planungen, die konkrete Lebensräume und Alltagswelten für die Metropole Oberrhein gestalten sollen.
Toutefois, la nécessité d’embrayer vers un développement urbain durable et de protéger l’héritage matériel et immatériel des villes et paysages rhénans fait émerger des projets transfrontaliers supposés façonner les espaces de la vie de tous les jours au sein de la métropole du Rhin supérieur.
1.0696517412935322
Der Artikel widmet sich der Analyse zweier deutscher Filme aus dem Jahr 2006, die beide auf die Fußballweltmeisterschaft, die in eben diesem Jahr und Deutschland stattfand, Bezug nehmen: Sönke Wortmanns Deutschland.
Dans cet article, l’auteur se propose d’analyser deux films allemands sortis sur les écrans en 2006 qui se réfèrent à la coupe du monde de football ayant lieu cette même année en Allemagne : Allemagne.
1.077720207253886
Die Nation, das erahnte bereits Heine in aller Deutlichkeit, und wir wissen, wie recht er hatte, hatte zumindest in Deutschland nie eine (nur) integrative Funktion – ganz im Gegenteil; und über den deutschen Fußball lässt sich nach wie vor nur die wenig fesselnde Geschichte einer Nationalmannschaft erzählen, die schon lange keinen internationalen Titel mehr gewonnen hat: alles andere ist politische Mythenbildung.
La nation, Heine s’en doutait et on sait à quel point il avait raison, n’a jamais eu, du moins en Allemagne, d’effet purement intégratif – bien au contraire ; tout ce qu’on peut raconter alors du football allemand, c’est l’histoire d’une équipe nationale qui n’a plus gagné la coupe du monde depuis fort longtemps : ce qui va au-delà de cette histoire relève de la mythologie politique.
1.0566037735849056
Da dieser scheinbar völlig unbedeutende Film sich in einen Diskurs einschreibt, dem es darum zu tun ist, die Kritik am deutschen Nationalismus (wie etwa Heine sie in seinem Wintermärchen formulierte) zu überwinden und das Konzept der Nation aufzuwerten, erweist er sich letztlich als äußerst politisch, und, in dieser Hinsicht, aufgrund seiner Geschichtsblindheit als politisch problematisch.
Dans la mesure où ce petit film apparemment tout à fait insignifiant s’inscrit dans un discours plus large tendant à se démarquer de la critique du nationalisme allemand (telle qu’on la trouve, précisément, dans le Conte d’hiver de Heine) et visant à revaloriser le concept de nation, il s’avère éminemment politique – et, de ce point de vue, politiquement problématique.
1.0772357723577235
Da sich in diesem Zusammenhang in sportlicher Hinsicht keine Erfolgsgeschichte erzählen lässt, stellt sich die Frage, welche andere Erzählung hier jeweils miterzählt wird, genauer: ob diese Filme nicht als politische Allegorie gelesen werden können oder gar müssen.
L’histoire de l’équipe allemande n’ayant pas été celle d’un succès sportif, la question se pose de savoir ce qu’un film portant sur cet événement peut bien raconter d’autre, ou mieux : s’il ne peut, ou doit, être lu comme une allégorie politique.
1.1400560224089635
Lemke dekonstruiert genau dieses Bild der Nation, indem er den sinnlichen Grund des scheinbar politischen Begehrens zeigt und so sowohl das Politische als auch das Sexuelle entwertet; an diesem Punkt geht sein Film über Sport, Nation und heteronormative Sexualität hinaus, um eine ganz andere Geschichte zu erzählen: nämlich die Liebesgeschichte zweier junger Frauen, die einander voller Hingebung begegnen.
C’est cette image de la nation que Lemke déconstruit en montrant le fondement sensuel de ce qui est apparemment désir politique, et dévalorise à la fois et le politique et le sexe ; c’est là que son film dépasse le sport, la nation et la sexualité hétéronormative au profit d’une histoire d’amour entre deux jeunes femmes prêtes à se donner l’une à l’autre.
1.5671641791044777
Unter diesem Gesichtspunkt lässt sich zeigen, dass Wortmann offenbar allein deshalb vom Fußball ausgeht, um die Entwicklung des Corpsgeistes innerhalb der deutschen Mannschaft ins Bild zu setzen, und um darüber hinaus zu zeigen, wie dieser Corpsgeist unter den vor den Bildschirmen versammelten Fans ein Gefühl nationaler Solidarität wachruft und auf diese Weise einen übergeordneten Gemeinschaftskörper herstellt, der indes bei näheren Hinsehen von einem rein sinnlichen Wunsch nach Vergemeinschaftung zusammengehalten wird.
Wortmann, en effet, se sert du football pour mettre en image la formation de l’esprit de corps au sein de l’équipe allemande, tout comme la solidarité nationale qu’inspire celui-ci à la foule des supporteurs qui se regroupent devant les écrans, formant à leur tour un corps social, animé d’un désir tout d’abord physique de communauté.
0.9227053140096618
Die Studie zeigt, dass es tatsächlich ein Netzwerk zwischen den Oberbürgermeistern gegeben hat, dass dieses aber vor allem auf dem Leipziger Oberbürgermeister Carl Friedrich Goerdeler beruht.
Elle aboutit à la conclusion que l’hypothèse de l’existence d’un réseau de sociabilité entre maires de grandes villes s’est vérifiée avec dans son centre un personnage emblématique, Carl Friedrich Goerdeler.
0.8523489932885906
Besonderes Augenmerk wird hierbei auf die Übertragung der Methoden der Netzwerkforschung auf die Geschichtswissenschaft gelegt.
Cette question est examinée du point de vue de l’analyse de réseau et l’étude tente d’établir l’importance de cet outil pour la recherche historique.
1.0096153846153846
Die Selbstverwaltung bildet die Grundlage der deutschen Kommunalpolitik seit Beginn des 19. Jahrhunderts.
Les administrations communales en Allemagne ont subi des transformations importantes entre 1933 et 1945.
0.7040229885057471
Die hiervorliegende Studie beschäftigt sich mit den Veränderungen in diesem Bereich am Beispiel dreier Oberbürgermeister, um einen Zusammenhang zwischen dieser Neuordnung und einer oppositionellen Haltung seitens der Kommunalpolitiker zu zeigen.
En se fondant sur l’exemple de trois maires de grandes villes, la présente étude entend démontrer l’existence d’un lien entre travail dans la politique communale et rejet du national-socialisme dû notamment à l’abolition du principe de la « gestion autonome » (Selbstverwaltung), notion centrale de l’administration communale depuis le xixe siècle.
1.318840579710145
Im vorliegenden Beitrag soll also der Zusammenhang zwischen der Entwicklung dieser Partei und deren Schwenks und der Frage der österreichischen nationalen Identität behandelt werden.
Quelle corrélation peut-on observer entre l’évolution de ce parti et ses revirements et la question de l’identité nationale autrichienne ?
0.41784037558685444
Die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) wurde 1956 in einer Krisensituation gegründet.
Fondé en 1956, le parti autrichien de la liberté FPÖ (Freiheitliche Partei Österreichs) fut créé dans une circonstance de crise à l’issue des élections de 1953 où il connut un échec aux plans national et régional.
1.0975609756097562
An die Stelle der Identifizierung mit der deutschen Kulturnation trat mit der Migrationskrise unter dem Slogan „Österreich zuerst" eine einwanderungs- und islamfeindliche Rhetorik.
Désormais, l’identification à l’Allemagne a largement laissé place au message anti-immigration et anti-islam de « l’Autriche d’abord » sur fond de crise migratoire.
0.7295918367346939
Dank der kompromisswilligen Politik der ÖVP und der SPÖ konnte die FPÖ zunehmende Wahlerfolge erzielen und an Koalitionsregierungen teilnehmen.
Les grands partis classiques menèrent une politique de main tendue à l’égard de ce courant, ce qui lui permit d’enregistrer des succès électoraux et de participer à des gouvernements de coalition.
0.5793991416309013
Die FPÖ repräsentiert in Österreich die rechtsextremistische Bewegung, deren Wurzeln auf die Deutschnationalen der Monarchie und der 1.
Il représente le courant d’extrême droite autrichien qui trouve ses racines chez les nationaux-allemands défendant l’idéologie pangermaniste et se développe dans le contexte singulier du divorce forcé entre l’Autriche et l’Allemagne.
1.228448275862069
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurden Straßburg und Posen zu Hauptstädten des deutschen Kaiserreichs (1871-1918) ausgebaut, die in den annektierten Grenzgebieten eine Repräsentationsfunktion erfüllen und dem Machtanspruch des preußisch-deutschen Herrschers Ausdruck verleihen sollten.
Vers la fin du xixe siècle, Strasbourg et Poznań deviennent capitales des territoires annexés de l’Empire allemand (1871-1918) et doivent jouer un rôle représentatif pour soutenir les prétentions impériales du gouvernement allemand.
1.0714285714285714
Anschließend werden die komplexen Aneignungsprozesse des ‚deutschen‘ Erbes in Frankreich und Polen nach 1918 anhand eines Vergleichs der Wahrnehmung und des Umgangs mit den architektonisch-stadtplanerischen Spuren in Straßburg und Posen gegenübergestellt.
Puis il compare les processus complexes de l’appropriation de l’héritage « allemand » en France et en Pologne après 1918, en confrontant la perception et le maniement des traces urbanistiques et des architectures à Strasbourg et à Poznań.
0.8913043478260869
Dieser Beitrag untersucht zunächst den Erbauungskontext der gründerzeitlichen Stadterweiterungen in Straßburg und in Posen.
Cet article analyse dans un premier temps le contexte de la construction des extensions urbaines (wilhelmiennes) à Strasbourg et à Poznań.
0.9655172413793104
Der Artikel fußt auf qualitativen und quantitativen Feldstudien im urbanen Umfeld, die zwischen 2012 und 2014 im Stadtgebiet Straßburg (Frankreich) durchgeführt wurden.
Il s’appuie sur des enquêtes de terrain, qualitatives et quantitatives, à l’échelle urbaine, conduites de 2012 à 2014 au sein de l’aire métropolitaine de Strasbourg (France).
1.2431693989071038
Wir zeigen, dass sich hinter dem im Vordergrund stehenden Diskurs der „Bürgerpartizipation" in Wirklichkeit „Ökoinnovationen" verbergen, die aus Zwängen und Vorschriften bestehen, und dass die unterschiedlichen Beziehungen der Einwohner zu den technischen Instrumenten, welche die Einführung erneuerbarer Energien ermöglichen sollen, die Grundlage von ökologischen Ungleichheiten bilden, welche die sozio-ökonomischen Gräben in der Stadt weiter vertiefen.
Nous montrons que le registre de l’implication habitante, mis en avant, masque des « éco-innovations » relevant en fait de prescriptions ; et qu’à partir des rapports différenciés des habitants face aux instruments techniques censés matérialiser les énergies renouvelables, des inégalités écologiques renforcent les lignes de partage socio-économiques dans la ville.
1.0845070422535212
Dieser Artikel befasst sich mit den umweltbezogenen sozialen Ungleichheiten, welche aus den unterschiedlichen Fähigkeiten der einzelnen Bürger entstehen, sich im Rahmen der Energiewende beim Thema erneuerbare Energien einzubringen.
Cet article interroge les inégalités sociales face à l’environnement, à travers les capacités des citoyens à se mobiliser autour des dispositifs d’énergies renouvelables dans le cadre de la transition énergétique.
1.1923076923076923
Der vorliegende Beitrag untersucht die Etablierung und die Auswirkungen dieser Beziehung im Zeitraum zwischen 1860 und 1890.
La présente contribution étudie l’établissement et les conséquences de ces relations entre 1860 et 1890.
1.2
Besonderes Augenmerk wird dabei auf den militärischen sowie rechtlichen Einfluss gelegt, welcher anhand der jeweiligen Spezialisten, Jacob Meckel und Hermann Roesler, und ihres Beitrages zur Modernisierung des japanischen Kaiserreiches analysiert wird.
Elle porte une attention particulière aux influences militaires et juridiques, analysées au travers de la contribution des spécialistes Jacob Meckel et Hermann Roesler sur la modernisation de l’Empire japonais.
0.8082191780821918
Sogar Preußen, das nicht als Seemacht galt, entsandte eine diplomatische Mission, die sogenannte Eulenburg-Expedition.
La Prusse, qui ne passait pourtant pas pour être une puissance navale, envoya une mission diplomatique, connue sous le nom d’expédition Eulenburg.
1.230263157894737
Diese legte den Grundstein für die preußisch-japanischen Beziehungen, welche durch die Entsendung von Spezialisten, die bei der Modernisierung Japans behilflich waren intensiviert wurden.
Celle-ci jeta les bases des relations prusso-japonaises, intensifiées ensuite par l’envoi de spécialistes qui contribuèrent à la modernisation du Japon.
0.8151658767772512
Die Öffnung Japans 1853 weckte bei den westlichen Großmächten Ambitionen, Handelsbeziehungen mit dem bisher beinahe völlig abgeschlossenen Land am Rande Asiens aufzunehmen.
L’ouverture en 1853 du Japon, pays jusqu’alors presque complètement fermé à l’étranger, a éveillé des ambitions occidentales visant à mettre en place des relations commerciales avec ce pays à la marge de l’Asie.
0.875
So lautet die Kardinalfrage.
Telle est la question cardinale.
1.0146520146520146
Er beleuchtet den historischen Kontext seiner Entstehung in Deutschland Mitte 2014, nämlich die migrationspolitische Öffnung der Großen Koalition, sowie seiner „Reaktivierung" 2015 durch die von Angela Merkel proklamierte Willkommenskultur als Antwort auf die Flüchtlingskrise.
Il retrace le contexte historique de son émergence en Allemagne en 2014 : la politique migratoire ouverte de la grande coalition, puis de sa réactivation en 2015 suite à la « Willkommenskultur » proclamée par la chancelière Angela Merkel en réponse à la crise des réfugiés.
0.9557522123893806
Der Artikel stellt die identitäre Bewegung Pegida im öffentlichen Raum in (trans)nationaler Perspektive dar.
Cet article met en perspective le mouvement identitaire Pegida dans l’espace public à l’échelle (trans)nationale.
1.0093457943925233
Die Analyse zeigt, wie Pegida den öffentlichen Raum im weitesten Sinne des Begriffs erobert und polarisiert.
L’analyse montre comment Pegida investit et polarise l’espace public au sens le plus large de cette notion.
0.9464285714285714
Die Pegida-Studie zeigt eine fragmentierte Gesellschaft auf, zerrissen zwischen Offenheit und Besorgtheit.
Au prisme de « Pegida », l’analyse met en évidence une société fragmentée, partagée entre générosité et anxiété.
1.1694915254237288
Was sagt Pegida über die deutschen Ambivalenzen in einer zugleich post-migrantischen, inzwischen verstärkten Zuwanderungsgesellschaft aus?
Dans une société à la fois post-migratoire et d’immigration renforcée, que révèle Pegida des ambivalences allemandes ?
1.0341463414634147
Auch wenn man die unleugbaren Erfolge dieser Politik vorsehen kann, muss man trotzdem sich für den Empfang dieser Maßnahmen von diesen Bevölkerungen und für die Widerstände, die sie bewiesen haben, interessieren.
Si l’on a tôt fait de voir les succès indéniables de cette politique, il convient néanmoins de s’intéresser à la réception de ces mesures par ces populations, et aux résistances dont elles ont fait preuve.
0.8454545454545455
Wenn diese zuerst auf ruhige Art und mit der Zustimmung der Bevölkerung erfolgt, so trüben die repressiven Maßnahmen der deutschen Behörden nach 1865 die Ruhe der ethnischen Beziehungen.
Si celle-ci, dans un premier temps, s’effectue de manière apaisée et avec l’assentiment de la population, les mesures répressives des autorités allemandes après 1865 viennent troubler la quiétude des relations ethniques.
1.1304347826086956
Diese entwickeln sich auf unerwartete Weise, nämlich als eine Zuflucht zu nicht offiziellen religiösen Gruppen, deren Umfang die politische Passivität der Bevölkerungen widerspricht.
Celles-ci prennent un tour inattendu, à savoir un refuge vers des groupes religieux non officiels d’une ampleur qui contredit la passivité politique des ethnies.
0.9148936170212766
Die Ostpreußen bewohnenden Volksstämme sind ab Anfang des 19. Jahrhunderts zu einer fortschreitenden Germanisierung konfrontiert.
Les différentes ethnies qui peuplent la Prusse-Orientale sont confrontées, à partir du début du xixe siècle, à une germanisation progressive.
0.9363057324840764
Die Originalität der Provinz auf ethnischer Ebene geht nach dem Ersten Weltkrieg mit dem massigen Anschluss der Bevölkerung an Deutschland zu Ende.
L’originalité de la province au niveau ethnique prend fin à l’issue de la Première Guerre mondiale, avec le ralliement massif de la population à l’Allemagne.
0.6862745098039216
Sind sie immer noch unvorhersehbar?
Sont-elles, pour autant, toujours non prévisibles ?
1.0
Zweitens charakterisieren wir den Begriff der Katastrophe, indem wir darauf bestehen, katastrophale Szenarien für ein besseres Management der Gegenwart zu entwickeln.
Deuxièmement, nous caractérisons la notion de catastrophe en insistant sur la nécessité de penser les scénarios catastrophiques pour une meilleure gestion du présent.
1.2784090909090908
Denkt man an eine Katastrophe, wird die Vorsicht wieder in die Risikoanalyse einbezogen, wobei man daran erinnert, dass Vorsichtsmaßnahmen nur eine Übersetzung der Ethik der Verantwortung sind, die Hans Jonas am Herzen liegt.
Envisager la catastrophe réinsère la prudence dans l’analyse du risque en rappelant que la précaution n’est qu’une traduction de l’éthique de responsabilité chère à Hans Jonas.
1.087837837837838
Auch die Ausführungen gliedern sich in zwei Punkte: Erstens definieren wir den außergewöhnlichen Rahmen, in dem dieser unwahrscheinliche schwarze Schwan gedeiht.
Aussi, les propos s’organisent en deux points : premièrement, nous définissons le cadre hors-norme dans lequel cet improbable cygne noir s’épanouit.
0.7519685039370079
Dieser Beitrag kehrt zu Situationen von Brüchen oder Blindheit zurück, die statistisch als anormale Ereignisse qualifiziert sind, die herkömmliche Fachkenntnisverfahren auf die Probe stellen.
Cette contribution revient sur des situations de rupture ou d’aveuglement statistiquement qualifiées d’événements aberrants et génératrices de catastrophes, qui mettent à l’épreuve le cadre cognitif et les procédures classiques d’expertise et de gestion.
1.0807453416149069
Dabei handelt es sich sowohl um ein nachgewiesenes Risiko mit sehr geringer Wahrscheinlichkeit als auch um ein potenzielles Risiko, dessen Szenario noch erstellt werden muss.
Il concerne tout autant un risque avéré dont, en général, la gravité est forte et la probabilité très faible qu’un événement dont le scénario reste à construire.
0.8529411764705882
Katastrophen werfen die Frage nach extremen Gefährdungen auf, gleichzeitig mit unbekannten, undenkbaren Ereignissen.
Le catastrophisme pose la question de l’appréhension des événements extrêmes, qu’ils soient connus et pensés ou inconnus et impensables.
1.009771986970684
Am Beispiel der Perzeptionsmuster, die für die Wahrnehmungen der Rolle und Texte des französischen Germanisten Robert Minder (1902-1980) entscheidend waren, wird gezeigt, inwiefern diese Debatten durch das kritische Potential, das der französischen Referenz im deutschen Kulturgedächtnis zukam, bestimmt waren.
S’appuyant sur les schémas de perception qui furent décisifs dans la réception du rôle et des textes du germaniste français Robert Minder (1902-1980), il entreprend de montrer l’influence exercée sur les débats par le potentiel critique associé à la référence française dans la mémoire culturelle allemande.
0.7857142857142857
Mit den Debatten um das Verhältnis von Geist und Macht wurde in der Bundesrepublik der ausgehenden Adenauer-Ära auch der Ort des Intellektuellen in der Gesellschaft verhandelt.
Les débats au sujet de la relation entre esprit et pouvoir qui ont eu lieu en République fédérale à la fin de l’ère Adenauer ont contribué à ce que soit également débattue la position de l’intellectuel au sein de la société.
1.1066666666666667
Der Artikel geht von der These aus, dass diese Selbstverständigungsprozesse auch in der Auseinandersetzung mit dem Modell des französischen Intellektuellen erfolgten.
L’article part de la thèse que ce processus d’autodéfinition a aussi eu lieu au travers de la confrontation avec le modèle de l’intellectuel français.
1.0588235294117647
Die spezifische Kommunikationssituation zwischen Minder und der bundesdeutschen Öffentlichkeit wird als ein Prozess gekennzeichnet, in dem die „kulturelle Übersetzung" (Lässig) des französischen Intellektuellenmodells verhandelt wird.
La situation de communication spécifique entre Minder et l’espace public ouest-allemand est définie comme un processus au cours duquel se produit la « traduction culturelle » (Lässig) du modèle français de l’intellectuel.
0.9365671641791045
Die öffentliche Rezeption dieser Texte belegt allerdings die allmähliche Entstehung eines offeneren Diskussionsraums und die katalysierende Rolle, die Habermas bei dieser Liberalisierung bereits zu Beginn seiner intellektuellen Tätigkeit gespielt hat.
L’étude de la réception publique de ces textes met néanmoins en évidence la constitution progressive d’un espace de discussion plus ouvert, et le rôle particulier de catalyseur de cette libéralisation que Habermas joua dès le tout début de son activité d’intellectuel.
0.9351351351351351
Sie zeugen von der mühsamen Bildung einer jungen kritischen intellektuellen Stimme bezüglich etwa der Vergangenheitsarbeit der BRD, in einem Kontext, in dem die Politik Adenauers, stark hierarchisch geprägte Beziehungen zwischen Generationen und die vorherrschenden Mentalitäten innerhalb der Bevölkerung solchen Thematisierungen zuwider standen.
Ces interventions montrent la formation malaisée d’une jeune voix intellectuelle critique à l’égard notamment du rapport entretenu par la RFA à son passé, dans un contexte où la politique étatique, les structures hiérarchiques intergénérationnelles et les mentalités dominantes au sein de la population ouest-allemande n’étaient pas propices à ce genre de thématisation.
0.5643939393939394
Vorliegende Untersuchung widmet sich den ersten publizistischen Interventionen von Jürgen Habermas im Deutschland Adenauers (zwischen 1953 und 1962).
La présente étude analyse les premières interventions journalistiques de Jürgen Habermas dans l’Allemagne adenauerienne (entre 1953 et 1962), non à titre de moments de gestation de son œuvre philosophique ultérieure, mais en tant que documents à valeur historique.
1.2063492063492063
Die Analyse eines umfangreichen Korpus aus Bundestagsreden zwischen 1996 und 2015 zeigt, dass sich dies innerhalb des untersuchten Zeitraums nur leicht geändert hat und es immer noch eine geschlechtstypische Arbeitsteilung gibt.
L’analyse d’un vaste corpus de discours du Bundestag entre 1996 et 2015 montre que la situation n’a que peu évolué au cours de cette période et qu’il existe toujours une répartition genrée.
0.85
Seit ihrem Eintritt in die Politik sind Frauen dort nicht nur unterrepräsentiert, sondern waren lange auf sozial- und familienpolitische Politikfelder beschränkt, denen weniger Prestige beigemessen wird als männerdominierten Ressorts wie der Außenpolitik.
Depuis leur entrée en politique, les femmes y ont non seulement été sous-représentées, mais y ont également été longtemps cantonnées aux domaines de la politique sociale et familiale, auxquels on accorde moins de prestige qu’aux portefeuilles dominés par les hommes, tels que les Affaires étrangères.
0.865979381443299
Diese Tendenz deckt sich mit zwei weiteren Tatsachen, die sie bedingen: Der Anteil der Rednerinnen ist bei „weichen", weiblich assoziierten Themen durchgehend höher als bei „harten" Themen, ebenso wie der Frauenanteil in den entsprechenden Ausschüssen.
Cette tendance coïncide avec deux autres faits qui la conditionnent : la proportion de femmes s’exprimant sur des questions « douces » est systématiquement plus élevée que celles des femmes qui traitent de questions « dures », tout comme la part de femmes au sein des commissions concernées.
0.8134328358208955
In den weiblichen Reden dominiert familienpolitisches Vokabular, während für die männlichen Reden eine Überverwendung von Begriffen aus der Außen- und Verteidigungspolitik sowie aus der Wirtschaft charakteristisch ist.
Pour les discours féminins, la prééminence du vocabulaire relevant du domaine de la famille est significative, tandis que pour les discours masculins, on constate une surutilisation de termes relevant de la politique étrangère et de la défense ainsi que de l’économie.
0.9297520661157025
Da Frauen seltener in prestigereichen und öfter in sozialpolitischen Ausschüssen sitzen, befassen sie sich auch in ihren Reden bevorzugt mit Care-Thematiken, was sich wiederum in einem entsprechenden Wortschatz niederschlägt.
Comme les femmes siègent moins souvent dans des commissions prestigieuses et davantage dans celles relevant du care, elles traitent dans leurs discours prioritairement de sujets associés, ce qui se reflète in fine dans le vocabulaire utilisé.
0.8938547486033519
Allerdings waren diese Projekte allmählich aufgegeben worden und der Versailler Vertrag vom 28. Juni 1919 sah jedoch erst die vorläufige Rheinlandbesetzung vor.
Toutefois, les alliés de la France rejettent cette revendication et le traité de Versailles signé le 28 juin 1919 ne prévoit qu’une occupation militaire temporaire de la Rhénanie.
1.5087719298245614
Bei diesen diplomatischen Verhandlungen in Paris, gründete der elsässische Pfarrer Emil Wetterlé in Colmar die katholische und patriotische Tageszeitung Le Rhin français (Der französische Rhein), dessen Ziel die Forderungen im Rheinland zu rechtfertigen war.
Quelques semaines avant le début des négociations de paix, le prêtre alsacien Émile Wetterlé fonde à Colmar un journal catholique et patriotique intitulé Le Rhin français.
1.0437956204379562
Es handelt sich in diesem Fachartikel um eine Analyse der Meinung eines Elsässer über die nationalistische Rheinfrage, die keine Zukunft hatte.
Il s’agit à travers cet article d’étudier le point de vue d’une personnalité alsacienne sur cette éphémère question du « Rhin français ».
1.4505494505494505
Während der Pariser Friedenskonferenz, die im Januar 1919 eröffnet wurde, verlangte die französische Regierung die Rückgabe von Elsass-Lothringen und die Gründung eines Pufferstaat auf dem linken Rheinufer unter dem Einfluss Frankreichs, um Deutschland zu dämpfen.
Devant la Conférence de la Paix qui s’ouvre à Paris en janvier 1919, la délégation française dévoile ses revendications : elle souhaite principalement le retour de l’Alsace-Lorraine.
0.9289340101522843
Entgegen der Hypothese, dass die betriebliche Sozialpolitik nach 1945 an Bedeutung verloren hat, bauten Großunternehmen wie das Volkswagenwerk und Automobiles Peugeot diese sogar aus.
Contrairement à l’hypothèse de la perte d’importance de la politique sociale d’entreprise après 1945, de grandes entreprises comme le Volkswagenwerk et Automobiles Peugeot ont même élargi celle-ci.
0.974169741697417
Zwar betrachteten sie ihre sozialen Leistungen als subsidiär und zogen es vor, die sozialen Angebote anderer Initiatoren zu unterstützen, aber dennoch erhöhten sie ihre Leistungen in zunehmenden Maße, machten diese verbindlicher und erweiterten den Empfängerkreis.
Certes, elles regardaient leurs prestations sociales comme étant subsidiaires et ont préféré soutenir les offres sociales d’autres initiateurs, mais malgré ceci, ils ont de plus en plus développé leurs prestations, les ont garanties et attribuées à plus de bénéficiaires.
1.0723684210526316
Insofern scheint es, trotz zeitweise rückläufiger Entwicklungen, gerechtfertigt, von der Demokratisierung der betrieblichen Sozialleistungen nach 1945 zu sprechen.
Ainsi, malgré des processus temporairement opposés, il semble justifié de parler d’une démocratisation des prestations sociales d’entreprise après 1945.
0.9590643274853801
Durch deren Diversifikation, Individualisierung und Monetarisierung erweiterten sich die Einflussmöglichkeiten der Beschäftigten auf die betriebliche Sozialpolitik.
Par leur diversification, individualisation et monétarisation, les salariés ont obtenu plus de possibilités d’exercer de l’influence sur la politique sociale d’entreprise.
0.9166666666666666
Auch andere Akteure wie die Betriebsräte und Gewerkschaften wurden verstärkt in die Gestaltung dieser Politik einbezogen.
De manière croissante, d’autres acteurs tels que les CE et les syndicats étaient impliqués dans la mise en œuvre de cette politique.
1.0460526315789473
Ziel des Beitrages ist es, zunächst theoretische und konzeptionelle Fragen nationaler, transnationaler, europäischer und globaler Öffentlichkeiten zu erhellen.
Le présent texte vise d’abord à éclairer des aspects théoriques et conceptuels de la notion d’espace public national, transnational, européen et global.
1.0133333333333334
Der Beitrag betont, dass auch nationale Öffentlichkeiten in sich vielfach segmentiert sind, so dass der Unterschied zwischen den nationalen und den transnationalen Öffentlichkeiten weniger kategorial ist, als dies oft erscheint.
Le texte souligne que les espaces publics nationaux sont eux aussi très segmentés, ce qui revient à dire que la différence entre les espaces publics nationaux et transnationaux est moins fondamentale qu’on le suggère souvent.
1.6013071895424837
Nachdem „Öffentlichkeit" lange Zeit vornehmlich mehr oder weniger selbstverständlich im nationalstaatlichen Kontext gedacht und beschrieben worden ist, wird die Kategorie seit einiger Zeit zunehmend auch transnational und transkulturell gefasst.
Alors que l’espace public a longtemps été perçu comme un espace national, on le définit aujourd’hui de plus en plus comme transnational et transculturel.
1.6223776223776223
Anschließend werden einige langfristige Wandlungsprozesse transnationaler Öffentlichkeiten skizziert, bevor schließlich diskutiert wird, unter welchen Umständen sich eine „deutschsprachige Öffentlichkeit" konkret manifestieren kann.
Enfin, il ébauche une réponse à la question de savoir dans quelles circonstances un espace public germanophone peut concrètement se manifester.
1.0677966101694916
Die Verteidigung der Malerei erscheint also als eine besonders effiziente Strategie, um die Vereinigten Staaten – das verschreibende Land was die Gegenwartskunst betrifft – zu konkurrieren.
Défendre la peinture apparaît alors comme une stratégie particulièrement efficace pour concurrencer les États-Unis, le principal pays prescripteur en matière d’art contemporain.
1.0241935483870968
Seit einigen Jahrzehnten erscheint die Malerei als ein bevorteiltes Medium der deutschen zeitgenössischen künstlerischen Szene.
Depuis plusieurs décennies, la peinture apparaît comme un médium privilégié sur la scène artistique allemande contemporaine.
0.8390804597701149
Als die figurative Malerei im Vordergrund in Europa sowie in den Vereinigten Staaten zurückkehrt, ist Deutschland das Land geworden, das ein Medium verteidigt, das von einem großen Teil der amerikanischen künstlerischen Szene in den sechziger und achtziger Jahren als obsolet betrachtet wird.
Cette situation s’est construite dans les années 1980 : alors que la peinture figurative revient sur le devant de la scène en Europe comme aux États-Unis, l’Allemagne réussit à s’imposer comme le pays défenseur d’un médium qu’une grande partie de la scène artistique américaine s’était évertuée à présenter comme obsolète dans les années 1960-1970.
0.8559670781893004
Bayern und Preußen konkurrierten um das Andenken an das Ereignis, bis anlässlich der Feierlichkeiten von 1863 zum fünfzigsten Jubiläum der Schlacht Preußen die Veranstaltungen zu seinem Vorteil nutzen konnte.
La Bavière et la Prusse se disputent d’ailleurs un temps la mémoire de l’événement avant que, lors des fêtes de 1863 commémorant le cinquantième anniversaire de la bataille, la Prusse ne parvienne à faire tourner les événements à son avantage.
1.1400966183574879
Schließlich bilden die Proklamation des Deutschen Reichs im Jahr 1871 und die Feierlichkeiten zum hundertsten Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig der Schlusspunkt dieser Monopolisierung der Erinnerung an die Schlacht durch Preußen.
Finalement la proclamation de l’Empire allemand en 1871 puis surtout les festivités du centenaire de la bataille de Leipzig seront le point final de cet accaparement du souvenir de la bataille par la Prusse.
1.0155038759689923
Die Nachricht von der Niederlage Napoleons in den Ebenen um Leipzig im Oktober 1813 bewirkte in ganz Deutschland scharfe Emotionen.
En octobre 1813, la nouvelle de la défaite de Napoléon dans les plaines qui entourent Leipzig déchaîne les passions en Allemagne.
0.7934782608695652
Nach 1818 setzte die konservative Reaktion dieser ersten spontanen Bewegung ein Ende, erst im Vormärz wurde die Erinnerung an Leipzig reaktiviert.
La Restauration mettra un terme à ce premier mouvement spontané, il faut ensuite attendre les retombées du Printemps des peuples de 1848, pour voir se réactiver le souvenir de Leipzig.
0.6914285714285714
Die Anhänger der deutschen Einheit nutzten die relative Redefreiheit aus, um das Gedächtnis der Schlacht zu organisieren.
Profitant de l’absence de pouvoir fort, les partisans de la création d’un État regroupant l’ensemble des Allemands s’emparent du récit des combats pour organiser son souvenir.
1.0617577197149644
Vier Aspekte werden hier untersucht: die juristische Kontinuität im spezifischen Rahmen des Potsdamer Abkommens; die Abfolge von Krisen, die zur Versteinerung der Teilung und zur erzwungenen Immobilität führten; das Zustandekommen von relativen Kontakterleichterungen im Zusammenspiel von Entspannung und erneuter Spannung und im Wettstreit der zwei Stadtteile; schließlich die räumlichen Spuren, die der Kalte Krieg in der Stadt hinterlassen hat.
La période étudiée est marquée par la continuité juridique dans le cadre spécifique et rigide issu de 1945, par la succession de crises aboutissant à la pétrification de la division et à l’immobilisme contraint, par la relativité des assouplissements obtenus entre détente et regain de tension et dans la compétition des deux parties de la ville et enfin par l’emprise sur l’espace de ce lieu marqué par la Guerre froide.
0.8605577689243028
Die Viermächtestadt Berlin nahm zwischen dem Sommer 1945 und dem 2+4-Vertrag, der den Weg zur Wiederherstellung der deutschen Einheit am 3. Oktober 1990 ebnete, einen einzigartigen Platz im geteilten Deutschland ein.
Ville quadripartite entre le début de l’été 1945 et l’accord 2+4 ouvrant la voie à l’unité allemande du 3 octobre 1990, Berlin occupa une position très particulière dans le pays divisé, à la fois une parenthèse et un condensé de la question allemande.
0.8075117370892019
In der spannungs- und krisenreichen Zeit des Kalten Kriegs standen sich in Berlin die Blöcke und die auf zwei unterschiedlichen Weltanschauungen ruhenden Systeme gegenüber.
Elle fut le lieu de l’affrontement des grandes puissances, d’un face à face entre deux blocs et deux systèmes fondés sur deux visions antagonistes du monde, un espace de tension et de crises dans la Guerre froide.
0.8148148148148148
Die Bundestagswahlen vom 22. September 2013 ergaben eine Sitzverteilung, die ein paradoxales Merkmal aufweist.
Les élections législatives allemandes du 22 septembre 2013 ont abouti à une répartition des sièges qui présente un caractère paradoxal.
0.9297297297297298
Die Folgen der letzten deutschen Bundestagswahlen bestätigen ebenfalls die heutige Tendenz zur Vervielfältigung der Großkoalitionen in Europa wegen der Wirkungen der Krise.
Les conséquences des dernières élections législatives allemandes confirment aussi la tendance actuelle à la multiplication des grandes coalitions en Europe, sous les effets de la crise.
0.9759615384615384
Zum ersten Mal seit 1949 schloss die 5 % Klausel die FDP nämlich vom Bundestag aus und gewährte ebenfalls der neuen euroskeptischen Partei Alternative für Deutschland den Eintritt in den Bundestag nicht.
La clause des 5 % a en effet exclu du Bundestag, pour la première fois depuis 1949, le FDP et a empêché aussi l’entrée au parlement fédéral de la nouvelle formation eurosceptique Alternative pour l’Allemagne.
0.9477611940298507
Angela Merkel, die anscheinend einen triumphalen Wahlsieg erzielt hatte, musste erneut eine Großkoalition mit der SPD eingehen.
Ayant apparemment remporté une victoire électorale triomphale, Angela Merkel n’a pu que reconstituer une grande coalition avec le SPD.
0.8321167883211679
Die parlamentarische Rechte hatte zwar bei den Wahlen die Mehrheit der Stimmen errungen, musste sich aber mit der Minderheit der Sitze abgeben, da sie sich innerhalb vom Bundestag nur auf die einfache Gruppe CDU/CSU beschränkte.
Ainsi, majoritaire en voix dans le pays, la droite parlementaire réduite dans l’enceinte du Bundestag au seul groupe CDU/CSU s’est retrouvée minoritaire en sièges, tandis que la gauche parlementaire, minoritaire en voix dans le pays, s’y est retrouvée majoritaire en sièges.
0.8775510204081632
Es versprach Konsum und Wohlstand, und es war zugleich Metapher für den Anspruch der beiden Systeme, die eigene Ordnung als die bessere zu präsentieren und zu legitimieren.
La vitrine promettait consommation et prospérité, mais elle était aussi la métaphore des prétentions de chacun des systèmes à démontrer à des fins de légitimation qu’il était le meilleur des deux.
0.9459459459459459
Die Bilder vom Alltagsleben in der geteilten Stadt, von der Versorgung mit Lebensmitteln bis hin zu den Wohnungen, der Kleidung und den kulturellen Angeboten, zeigen die Anstrengungen und Ergebnisse in diesem Systemkonflikt und deuten den Grad der Politisierung des Alltäglichen in den Zeiten des Kalten Krieges an.
Les images de la vie quotidienne,qui vont de la procuration de denrées alimentaires à l’octroi de logements en passant par les vêtements et l’offre culturelle mettent en évidence les efforts de chacun des systèmes en même temps que les résultats obtenus et insistent sur le degré de politisation du quotidien durant la Guerre froide.
1.2959183673469388
Zum Alltag in einer geteilten Stadt wie Berlin gehört immer auch das Außergewöhnliche politischer Konfrontationen und Umbrüche.
Confrontations et ruptures politiques appartiennent au quotidien d’une ville divisée comme Berlin.
0.7654320987654321
Sinnbild des Systemkonfliktes zwischen Ost und West, der in Berlin auf engstem Raum ausgetragen wurde, war das Schaufenster.
La vitrine est devenue au fil des ans le symbole de la concurrence des systèmes à laquelle l’Est et l’Ouest se livraient sur l’étroitesse du territoire berlinois.
0.9519650655021834
Otto Neurath (1882-1945) ist der Erfinder des Isotype-Systems (International System of Typographic Picture Education) sowie der Entwickler einer neuen, richtungsweisenden Form des Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseums.
Otto Neurath (1882-1945), père du système pictographique Isotype (International System of TYpographic Picture Education) et concepteur d’une nouvelle forme du musée économique et social, appartenait également au Cercle de Vienne.
0.6915422885572139
In diesem Artikel wird diese besondere Technik im Rahmen des social engineering der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts vorgestellt.
Cet article expose les grandes lignes de cet « art de piloter la société » au regard du mouvement plus vaste de l’« ingénierie sociale » tel qu’il s’est manifesté dans la première moitié du xxe siècle.
1.1614906832298137
Als Verfechter des logischen Empirismus und Mitglied des Wiener Kreises hat er auch entscheidend zur Ausformulierung dessen Programm einer „wissenschaftlichen Weltauffassung" beigetragen.
À ce titre, il contribua de façon décisive à la formulation du programme d’une « conception scientifique du monde » conçu par les tenants de l’empirisme logique.
0.8173913043478261
Neurath war aber nicht nur ein Informationsgraphiker, der Vater eines neuen Museumskonzeptes und ein unerschrockener Philosoph: er war unter anderem auch tätig als Nationalökonom, Soziologe, Volksbildner… Er selbst betrachtete sich aber in erster Linie als „Gesellschaftstechniker".
Ses entreprises touchaient à tous les domaines imaginables : l’économie, la sociologie, l’éducation populaire… Lui, se disait avant tout Gesellschaftstechniker, « technicien de la société » et c’est certainement une analyse de son projet d’intervention ciblée dans l’ordre social qui rend le plus justement compte de la spécificité de son œuvre.
0.8896321070234113
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit als Mittel einer „kleinen" Außenpolitik ist eine fast „revolutionäre" Erfindung der Grenzregionen in Europa nach dem zweiten Weltkrieg, da Außenpolitik normalerweise ein ausschließlich für die Staaten reserviertes Politikfeld ist.
La coopération transfrontalière comme outil d’une « petite » politique étrangère est une invention quasi « révolutionnaire » par les régions frontalières en Europe après la Deuxième Guerre mondiale, car la politique étrangère est normalement une sphère d’intervention strictement réservée aux États.
1.0343347639484979
Am Oberrhein wurde diese kleine Nachbarschaftspolitik zunächst von privaten Akteuren der Stadt Basel auf informeller Basis initiiert, bevor sie dann durch den deutsch-französisch-schweizerischen Staatsvertrag von Bonn 1975 legitimiert wurde.
Dans l’espace du Rhin supérieur, cette politique de voisinage est d’abord lancée par des acteurs privés bâlois, sur une base informelle, avant d’être légalisée par le traité intergouvernemental franco-germano-suisse de Bonn, en 1975.
0.9074626865671642
Seitdem haben die deutschen Länder Baden-Württemberg und Rheinlandpfalz diese „kleine" Außenpolitik genutzt, um den regionalen Wirtschaftsstandort Oberrhein zu stärken, aber auch um zur europäischen Integration beizutragen, vor allem zur Vervollständigung des großen Binnenmarktes der Europäischen Union.
Depuis, les Länder allemands de Bade-Wurtemberg et de Rhénanie-Palatinat se sont servis de cette « petite » politique étrangère pour accroître la compétitivité économique de la région du Rhin supérieur, mais aussi pour contribuer à l’intégration européenne, notamment à la mise en œuvre du grand marché intérieur de l’Union européenne.
0.8458049886621315
Die „kleine" Außenpolitik der lokalen und regionalen Gebietskörperschaften lief generell Hand in Hand mit der „großen" Außenpolitik des Bundes, außer bei der Gründung des Eurodistriktes Straßburg-Kehl, wo die lokalen Behörden zögerten, sich für das Projekt zu engagieren und dies erst akzeptierten, nachdem die Staats- und Regierungschefs eine offizielle Erklärung beim 40.
La « petite » politique étrangère des collectivités régionales et locales allemandes se complète généralement très bien avec la « grande » politique étrangère du Bund, sauf pour la création de l’Eurodistrict Strasbourg-Kehl, où les autorités locales n’acceptent de se lancer dans le projet que tardivement et seulement après une déclaration des chefs d’État et de gouvernement dans le cadre du 40e anniversaire du traité de l’Élysée en 2003.
0.5475285171102662
Der Beitrag gibt einen vergleichenden Überblick über die Selbstdarstellungen und fragt nach Beteiligung, Kritik und Tragweite der Festprogramme.
Cet article se propose à travers une approche comparative de donner un aperçu d’ensemble des autoreprésentations auxquelles ces festivités ont donné lieu et s’interroge sur la participation aux événements, sur la critique et la portée du programme des festivités.
0.9854014598540146
Er zeigt, wie die Stadtgemeinschaften in der Herausbildung und Schärfung ihrer politischen Identität stets aufeinander bezogen blieben.
Il montre aussi comment les deux villes, dans l’accentuation de leur identité politique, n’ont eu de cesse de se référer l’une à l’autre.
0.7891891891891892
Stets ließen sich im Gewand der Geburtstagsfeier politische Werte vermitteln: emotionale Bindungen, Freund-Feind-Bilder, Gemeinschaftserfahrungen.
Ce fut l’occasion de transmettre des valeurs politiques en mettant en évidence des liens émotionnels, en articulant des images ennemis/amis, en soulignant l’expérience d’une communauté.
0.7292817679558011
Folgerichtig gab es in der Mauerstadt 1987 eine doppelte 750-Jahr-Feier: einmal in der Hauptstadt der DDR und einmal in West-Berlin.
En 1937, la capitale du Troisième Reich fêta son 700e anniversaire ; et, en 1987, il y eut deux organisations distinctes de festivités, dans la capitale de la RDA et à Berlin-Ouest.
1.5
Die Systemkonkurrenz in Berlin kreierte eine ganz besondere Feierkonkurrenz: Dreimal feierte Berlin im 20. Jahrhundert Geburtstag, jedes Mal unter anderen ideologischen Vorzeichen.
Au xxe siècle, Berlin fêta à trois reprises son anniversaire, à chaque fois sous des prémisses idéologiques différentes.
1.3472222222222223
Im Jahre 1937 beging die nationalsozialistische Reichshauptstadt das 700jährige Jubiläum Berlins.
La concurrence des systèmes à Berlin a créé une concurrence des jubilés.
1.0067567567567568
Bertha von Suttner (1843-1914), Journalistin, Bestsellerautorin, Friedensaktivistin und Nobelpreisträgerin war zweifelsohne eine einflussreiche Frau.
Bertha von Suttner (1843-1914), journaliste, auteure de bestseller, militante pour la paix et Prix Nobel était sans aucun doute une femme influente.
1.0
Als unermüdliche Lobbyistin trug sie entscheidend zur Verbreitung der Friedensidee bei.
Lobbyiste infatigable, elle a grandement contribué à la diffusion de l’idée de la paix.
0.9591078066914498
Ihr persönliches Leben zeugt von ungewöhnlichen und für eine Frau ihrer Zeit gewagten Entscheidungen: Streben nach finanzieller Unabhängigkeit, Berufstätigkeit, Heirat mit einem um mehrere Jahre jüngeren Mann usw.Sie war und bleibt eine Ikone des Pazifismus.
Sa vie personnelle témoigne de décisions inhabituelles voire risquées pour une femme de son époque : quête d’une indépendance matérielle, exercice d’un métier, mariage avec un homme de plusieurs années plus jeune qu’elle, etc.Elle était et reste une icône du pacifisme.
1.1575757575757575
In einer Epoche, in der Frauen der Zugang zu institutionellen Funktionen untersagt war und ihre Stimmen nur selten gehört und noch seltener ernst genommen wurden, reduzierten ihre Gegner Suttners Engagement gerne auf eine für Frauen typische Sentimentalität bzw. Hysterie, und sprachen ihr jedes gesellschaftspolitische Verständnis ab. Macht war prinzipiell den Männern vorbehalten.
À une époque où les fonctions institutionnelles étaient refusées aux femmes, où leurs voix n’étaient que rarement entendues et encore plus rarement prises au sérieux, ses adversaires réduisaient volontiers son combat pour la paix à de la sensiblerie féminine voire de l’hystérie, et ne lui reconnaissaient aucune vision politique.
0.4785714285714286
In diesem Sinne war Bertha von Suttner gewiss eine „mächtige Frau".
Ils ne pouvaient cependant pas nier son statut d’icône de la paix : en ce sens, Bertha von Suttner était indéniablement une femme puissante.
0.7111111111111111
Besaß sie jedoch (reelle) Macht?
Était-elle pour autant une femme de pouvoir ?
0.4863013698630137
Die Friedensforschung an zahlreichen Universitäten verdankt ihr vieles.
Elle a inspiré la fondation d’instances supranationales chargées de résoudre des conflits, et la recherche pour la paix dans nombre d’universités.
0.9336283185840708
Im Artikel wird das Thema Frauen und Macht in der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD) behandelt, wobei untersucht wird, was 1992 zum ersten Mal die Wahl einer Frau, Maria Jepsen, als Bischöfin möglich machte.
L’article étudie la question des femmes et du pouvoir dans l’Église évangélique d’Allemagne et s’interroge sur ce qui a rendu possible pour la première fois en 1992 l’élection d’une femme, Maria Jepsen, à la fonction d’évêque.
0.9508670520231214
Zuerst wird der lange institutionnelle Kampf beschrieben, der den Frauen erlaubte, Pfarrerinnen zu werden, aber auch die theologische Hintergrundarbeit, die notwendig war, um allmählich das Bild der Frau in der Kirche zu verändern sowie die praktischen, proaktiven Maßnahmen, damit Frauen Verantwortungsposten übernehmen konnten.
Il décrit le long combat institutionnel qui a conduit à l’accession des femmes à la fonction de pasteure, mais aussi le travail de fond théologique nécessaire pour changer progressivement dans l’Église les représentations de la femme ainsi que les mesures pratiques volontaristes pour permettre aux femmes d’accéder à des postes à responsabilité.
0.5756756756756757
Zum Schluss wird die aktuelle Situation der Frauen in der Evangelischen Kirche Deutschland erwähnt: Trotz einiger seltener Ausnahmen sind Frauen mehr als 25 Jahre später auf höchster Ebene noch nicht sehr präsent.
Il s’intéresse ensuite à Maria Jepsen elle-même, à son parcours et à sa conception non pas verticale, mais horizontale et participative du pouvoir et évoque brièvement en conclusion la situation actuelle, plus de vingt-cinq ans plus tard, des femmes dans l’Église évangélique d’Allemagne qui, malgré quelques exceptions, restent encore peu présentes au plus haut niveau.
0.90625
Die Bevölkerung war einer ständigen Propaganda ausgesetzt.
Les habitants sont soumis à une propagande de tous les instants.
0.6854838709677419
Weltkrieges wurden das Elsass und das Département Moselle im Juli 1940 durch das III.
Au cours de la Seconde Guerre mondiale, l’Alsace et la Moselle ont été annexées de fait, en juillet 1940, par le IIIe Reich.
1.0404494382022471
Die Gleichschaltung der annektierten Region war gekennzeichnet durch eine Phase der « Entwelschung » (zum Zweck der Rückkehr zu einem im Sinne der neuen Ideologie natürlichen, 1918 unterbrochenen Zustand), der Entklerikalisierung (mit dem Ziel, die Bevölkerung, vor allem die Jugend, den einflussreichen Kirchen zu entfremden), der Germanisierung (Bekämpfung der französischen Sprache und Kultur), und der Nazifizierung (durch den Import aller NS-Organisationen).
Leur « mise au pas » (Gleichschaltung) passe par une phase de défrancisation (retour à un état de choses naturel interrompu en 1918, selon l’idéologie nouvelle), de décléricalisation (volonté d’arracher l’âme de la population, et surtout de la jeunesse, aux très influentes Églises), de germanisation (lutte contre la langue et la culture françaises) et enfin de nazification (avec l’importation de toutes les organisations liées au parti nazi).
0.5905292479108635
Obwohl alle Quellen noch nicht ausgewertet sind und trotz fehlender Statistiken kann behauptet werden, dass nur eine Minderheit sich mehr oder weniger einnehmen ließ, während die Mehrheit sich abwartend verhielt.
Bien que toutes les sources n’aient pas encore été exploitées et que cette exploitation soit parfois malaisée, on peut affirmer que seule une minorité y répond favorablement – mais on manque encore de statistiques définitives –, avec plus ou moins d’enthousiasme, tandis que la majorité de la population fait preuve d’attentisme et se contente des apparences.
0.935064935064935
Ihre Erfahrung des Totalitarismus ist einzig in Frankreich, denn eine militärische Besatzung ist nicht vergleichbar mit einer de facto Annexion.
Ce sont les seules régions de France à avoir fait l’expérience du totalitarisme (car on ne peut comparer une occupation militaire à une annexion de fait).
0.8857142857142857
Wie war sein Feld strukturiert?
Comment s’est structuré son champ ?
1.175
Während die marxistische Geographie diese Vorstellung seit den Siebzigerjahren hinterfragt, erneuern neue wissenschaftliche Arbeiten diese Ansätze, besonders in Frankreich und Deutschland.
Si la géographie marxiste l’interroge depuis les années 1970, des travaux scientifiques récents renouvellent les approches, notamment en France et en Allemagne.
1.1090909090909091
Die „räumliche Gerechtigkeit" umfasst eine Vielfalt an Forschungsobjekten und Bewertungsmatrix von Räumen und Territorien.
Ce terme recouvre une multitude d’objets de recherche et de grilles de lecture des espaces et des territoires.
0.5058548009367682
Wir stellen hier einen diachronischen Ansatz der räumlichen Gerechtigkeit unter ihrem begrifflichen und methodologischen Rahmen vor (1), mit Parallelen ihrer empirischen Deklination in dem geographischen Bereich (2).
L’article revient sur les évolutions de la problématique de la justice spatiale dans les écrits scientifiques au regard des contextes politiques des deux pays (1) ; il passe ensuite en revue différentes acceptions et usages de la notion dans la littérature géographique (2), avant d’examiner comment le principe de justice spatiale a inspiré les politiques françaises, allemandes et européennes d’aménagement du territoire (3).
0.5173611111111112
Der hier präsentierte Artikel schlägt einen Blick über die Bedeutung seiner räumlichen Übersetzung in der französischen und deutschen Geographie vor.
Cet article propose une comparaison des acceptions, des usages ainsi que des évolutions de la notion de justice spatiale entre France et Allemagne pour en analyser l’application dans le domaine des disparités territoriales et régionales en France, en Allemagne et dans l’Union européenne.
1.2625
Die „räumliche Gerechtigkeit" betrifft die Frage der Gerechtigkeit in der Geographie und Raumplanung und kann als Hilfe in der Interpretation der räumlichen und sozialen Ungleichheiten angesehen werden.
Entendue comme un outil de lecture des inégalités socio-spatiales, la notion de justice spatiale pose la question de la justice en géographie et en aménagement.
0.9577464788732394
Ziel dieses Beitrages ist, die Erfolge auf diesem Weg zu überprüfen.
L’objectif de ce texte est de vérifier la réussite de cette entreprise.
1.1241830065359477
Es wird die These formuliert, dass das Weimarer Dreieck ein Elitenprojekt geblieben ist, ohne große Resonanz in der deutschen, französischen oder polnischen Öffentlichkeit.
Il émet la thèse que le Triangle de Weimar est resté le projet d’une élite sans grande résonance dans les espaces publics allemand, français et polonais.
0.7064676616915423
Es sollte als Konsultationsforum der deutschen, französischen und polnischen Regierungen dienen und die drei Gesellschaften einander annähern.
L’Allemagne, la France et la Pologne ont créé en 1991 le Triangle de Weimar qui devait servir de forum de consultation des gouvernements allemand, français et polonais et rapprocher les trois sociétés.
0.4797687861271676
In diesem Beitrag wird eine besondere Aufmerksamkeit der Sprachförderung geschenkt.
Appuyant son analyse sur la coopération en matière universitaire et d’échanges de jeunes, il accorde une attention particulière à l’enseignement des langues des partenaires.
0.9882352941176471
Nach 1989 wurde die DDR-Geschichte in die Geschichte des Kalten Krieges eingeordnet.
Puis, après 1989, l’histoire de la RDA fait partie de l’histoire de la Guerre froide.
0.9401709401709402
Dennoch bestehende Differenzen verdeutlichen binationale Projekte wie das Deutsch-Französische Geschichtsbuch.
Néanmoins, les différences existantes sont illustrées par des projets binationaux tels que le manuel franco-allemand.
0.9371980676328503
Zunächst reflektierten die Deutschbücher den Wandel der Beziehungen zwischen der DDR und Frankreich und entwarfen insbesondere zwischen den 1960er Jahren und 1989 ein relativ positives DDR-Bild.
Dans un premier temps, les manuels allemands reflètent l’évolution des relations diplomatiques entre la RDA et la France et, surtout entre 1960 et 1989, ils donnent une image relativement positive de la RDA.
1.1061946902654867
Der westeuropäisch geprägte Blick auf die DDR verweist auf einen breiten deutsch-französischen Konsens bei ihrer Beurteilung.
Le regard sur la RDA rejoint celui de l’Europe occidentale et fait apparaître un large consensus franco-allemand.
1.6147540983606556
Die Deutsche Demokratische Republik ist Teil der französischen Erinnerung, wie sich anhand einer Lehrbuchanalyse von Geschichts- und Deutschlehrbüchern und ihrer vorhandenen Narrative zeigen lässt.
Pour cela, nous analyserons les continuités et les ruptures des récits présents dans les manuels d’histoire et d’allemand.
0.8285714285714286
In den ersten Nachkriegsjahren bildet sich die Fotografie in einem direkten Bezug zum Werdegang Deutschlands heraus.
Dans les premières années de l’après-guerre, le champ de la photographie se construit dans une accointance directe au destin de l’Allemagne.
0.4725609756097561
Wir untersuchen anhand von Bildbänden (Chargesheimer, Hermann Claasen, Walter Dick), bedeutender Ausstellungen jener Zeit – darunter die photokina in Köln.
La réflexion menée dans cet article s’appuie sur les composantes économiques et théoriques du champ photographique en regard des productions artistiques, sans faire l’impasse sur les livres illustrés (Chargesheimer, Hermann Claasen, Walter Dick) et les expositions importantes de l’époque dont celles de la photokina de Cologne.
1.7933884297520661
Der gesamte Bereich der Fotografie macht aus dem Medium von der Besatzungszeit an, wo die Fotografie vor allem politisch genutzt wird, über die ökonomische Entwicklung bis hin zur Blüte Anfang der 50er Jahre, eine Spiegelung kleineren Maßstabs des deutschen Wiederaufbaus.Unsere Überlegungen beziehen sich auf den Bereich im Zusammenhang mit den ökonomischen und theoretischen Komponenten im Blick auf die künstlerischen Produktionen.
De l’occupation où l’utilisation du médium est avant tout politique au développement économique des années cinquante, tout dans le domaine photographique semble en faire le miroir à petite échelle de la construction de la République fédérale.
1.1914893617021276
1917 bedeutet einen deutlichen Bruch schon am 2. Januar.
1917 marque une rupture nette dès le 2 janvier.
1.0673076923076923
Simplicissimus ist zweifelsohne die berühmteste deutsche satirische Zeitschrift am Anfang des 20. Jahrhunderts.
Simplicissimus est sans conteste l’hebdomadaire satirique allemand le plus connu du début du xxe siècle.
0.9676375404530745
Die triumphale Euphorie vom 26. Dezember 1916 wird durch eine extreme Mattigkeit, Entbehrungen, Ekel gegenüber den Kriegsgewinnlern und Sehnsucht nach Frieden ersetzt aber auch durch die propagandistische Manipulation, die das deutsche Friedensangebot als einzig gerechtes und annehmbares darstellt.
L’euphorie triomphaliste encore affirmée le 26 décembre 1916 fait place à une immense lassitude, aux privations, au dégoût face aux profiteurs de guerre, à l’aspiration à la paix, mais aussi à une manipulation propagandiste faisant passer les seules propositions de paix allemandes pour justes et acceptables.
1.1666666666666667
Der Glaube an den Sieg wird durch einen allgegenwärtigen Tod abgelöst.
La foi en la victoire cède la place à une mort omniprésente.
1.009090909090909
Im Ersten Weltkrieg wird ihre Bewegungsfreiheit durch die Zensur drastisch eingeschränkt, aber die Wochenzeitschrift reflektiert trotzdem einen Teil der öffentlichen Meinung, der sich im Laufe der Zeit beträchtlich ändert.
Durant la Première Guerre mondiale, la censure restreint considérablement son champ d’action, mais le périodique n’en reste pas moins le témoin d’une certaine opinion publique qui évolue considérablement au fil du temps.
1.2486486486486486
Der Aufruf zur Mobilisierung aller für den Triumph Deutschlands verwandelt sich in einen Aufruf zum nationalen Widerstand, zum Kampf um das bloße Überleben unter der Obhut Luthers, der bei dieser Gelegenheit zum Leben erweckt wird.
L’appel à la mobilisation pour le triomphe de l’Allemagne se mue en un appel à la résistance nationale, simple lutte pour la survie, sous l’égide d’un Luther ressuscité pour l’occasion.
0.8222222222222222
Am Sichtbarsten wird sie in den Schaufenstern des Detailhandels, dessen Auslagen helvetische Produkte anpreist.
Mais elle se déploie surtout dans les vitrines des détaillants, dont les aménagements célèbrent les produits de fabrication helvétique.
0.656441717791411
Die Schweizer Woche richtet sich an mobilisierte Soldaten und lädt sich in Schulen und Privathaushalte ein.
Directement issue du régime de l’économie de guerre, la Semaine suisse (Schweizer Woche) s’invite dans les écoles, auprès des soldats mobilisés et dans les foyers.
1.0736196319018405
Im Rahmen der Schweizerischen Kriegswirtschaft wird 1917 eine grossangelegte Propagandaaktion organisiert, die sich gegen die sogenannte „wirtschaftliche Überfremdung" wendet.
L’année 1917 se signale par l’organisation d’une campagne de propagande patriote et économique de grande envergure prenant pour cible la « concurrence étrangère ».
0.9067164179104478
Er zeigt insbesondere, dass nach einer ersten Phase der Institutionalisierung und Professionalisierung im 19. Jahrhundert die Volkswirtschaft sich anfangs des 20. Jahrhunderts ein neues Publikum erschliesst und neue, öffentliche Räume erobert.
Elle montre notamment qu’au terme du long xixe siècle qui fut le témoin de l’institutionnalisation et de la professionnalisation de l’économie, la rue s’imposa comme un lieu privilégié de diffusion et d’acquisition des connaissances durant la Première Guerre mondiale.
0.9910714285714286
An erster Front dieses Gegenangriffs: der sozialliberale Theologe Otto Baumgarten, dessen zwei, 1916-1917 veröffentlichen Bücher, Politik und Moral und Das Echo der alldeutschen Bewegung in Amerika, den argumentativen Schlüssel zur Mobilisierung liefern: durch den Rückgriff auf Machiavelli wird eine radikale Trennung von Politik und Moral argumentiert, was die von den alldeutschen betriebene moralische Verdammung der Feinde bestreiten soll.
Au premier rang de cette mobilisation le théologien libéral Otto Baumgarten, dont Politik und Moral et Das Echo der alldeutschen Bewegung in Amerika, qu’il publie en 1916-1917, livrent la clé de la contre-offensive : les deux textes montrent comment le recours à la pensée de Machiavel permet d’argumenter en faveur d’une séparation radicale entre politique et morale afin de rejeter la condamnation morale des ennemis par la propagande extrémiste.
1.0974025974025974
Somit kann Baumgarten dann das patriotische Argument umkehren und zeigen, dass die eigentlichen Feinde Deutschlands die Vertreter des extremistischen Nationalismus sind.
Dès lors, Baumgarten renverse l’argument patriotique en montrant que le jusqu’au-boutisme des ultranationalistes est la véritable menace pour l’Allemagne.
0.7121212121212122
Angeführt durch den Historiker und Herausgeber der Preußischen Jahrbücher, Hans Delbrück, organisieren sich Professoren und Publizisten für eine Offensive gegen die alldeutsche Propaganda.
Dans la foulée de l’historien et éditeur des Preußische Jahrbücher, Hans Delbrück, des universitaires et des intellectuels libéraux ou conservateurs modérés se mobilisent pour dénoncer la propagande outrancière des ultranationalistes comme le Alldeutscher Verband.
1.3529411764705883
Dem Eintritt der amerikanischen Streitkräfte 1917 und der sich damit immer klarer abzeichnenden Niederlage des deutschen Reiches geht in Deutschland eine Mobilisierung der liberal-konservativen Kräfte voraus, die einen „Verständigungsfrieden" vertreten.
Si la défaite allemande se dessine de plus en plus nettement avec l’entrée en guerre des USA en 1917, celle-ci est précédée en Allemagne par un sursaut des défenseurs d’une paix négociée.
1.2839506172839505
Die Analyse einer Fallstudie aus dem ländlichen Raum im Elsass ermöglicht es, den oft vorgeschobenen Dualismus zwischen den zwei großen „Energie-Modellen", dem zentralisierten Modell und dem dezentralisierten, dem industriellen und dem „bürgernahen", oder auch dem französischen und dem deutschen, zu nuancieren.
S’appuyer sur une étude de cas dans un territoire rural en Alsace permet de nuancer l’opposition binaire souvent avancée entre deux « modèles » énergétiques, centralisé et déconcentré, industriel et « citoyen », ou encore français et allemand.
1.0377358490566038
Wir untersuchen die Umsetzung eines Instrumentes zur finanziellen Bürgerbeteiligung bei einem „bürgernahen" Windparkprojekt, dessen Ziel es ist, die Bewohner der betroffenen Gemeinde in die Energiewende miteinzubeziehen.
Nous interrogeons la mise en œuvre d’un instrument d’actionnariat populaire autour d’un projet éolien « citoyen », dont l’ambition est d’associer les habitants de la commune concernée à la transition énergétique.
1.3092269326683292
Diese Formen der Ungleichheit zeigen nicht nur, dass die verschiedenen Akteure von der Schädigung der Umwelt und der damit verbunden Risiken unterschiedlich stark betroffen sind; sie werfen auch die Frage nach den Auswirkungen der umweltbezogenen sozialen Ungleichheiten auf, die von den unterschiedlichen Wissensständen und Vorgehensweisen der verschiedenen Akteure sowie von den ungleichen Partizipationsmöglichkeiten und dem unterschiedlichen Mobilisierungsgrad bei sogenannten „umweltfreundlichen" Projekten geprägt sind.
Ces formes d’inégalités ne renvoient pas uniquement à une exposition inégale des acteurs face à des nuisances et des risques environnementaux ; elles questionnent l’enjeu des inégalités sociales face à l’environnement, c’est-à-dire des rapports de connaissance ou de pratiques différenciés entre acteurs et des capacités inégales de participation et de mobilisation autour de projets environnementaux.
1.1940298507462686
Dieser Artikel beleuchtet die Ungleichheiten in der Partizipation der verschiedenen sozialen Akteure bei der Produktion des Allgemeinguts der „grünen Energien".
Cet article éclaire l’inégale participation des acteurs sociaux à contribuer à la production de l’« énergie verte » comme bien commun.
1.12987012987013
Insbesondere stellt er die Frage nach den unterschiedlichen Bezügen der Bewohner regionaler Räume zu den Instrumenten, mit deren Hilfe die Energiewende vollzogen werden soll.
Plus précisément, il questionne le rapport différencié des habitants dans des espaces locaux face aux instruments censés opérer la transition énergétique.
1.16751269035533
In der praktischen Umsetzung scheitert dies an unterschiedlichen Partizipationsgraden, aber auch an der unterschiedlichen Aneignung von Rechtfertigungsregistern, die sich oft ohne das nötige Fachwissen dem Laien nicht erschließen.
Concrètement, ceci se heurte à des inégalités de participation mais aussi d’appropriation des registres de justification, qui demeurent problématisés à partir d’identités professionnelles expertes.
0.9762845849802372
Mit dieser Haltung bestritt man in Polen der DDR, das zu tun, was für andere sozialistische Länder Normalität war und Polen seit Mitte der 70er Jahre tat – nämlich die Vergangenheit als integratives Potential für die eigene Gesellschaft zu nutzen.
Ainsi, on refusait à la RDA le droit de faire ce qui constituait une normalité pour d’autres pays socialistes et ce que pratiquait la Pologne depuis le milieu des années 1970, à savoir utiliser le potentiel du passé comme moyen de consolidation sociale.
0.9315789473684211
Der Ordensstaat und mehr noch das Preußische in der deutschen Geschichte erfüllten das eindeutig negative Klischee einer Macht, die verhängnisvoll für Deutschlands Nachbarn sei.
L’Ordensstaat prussien, et plus encore l’esprit prussien à travers l’histoire allemande confirmaient le cliché strictement négatif d’une puissance dangereuse pour les voisins de l’Allemagne.
0.7613065326633166
Die DDR stand in den 80er Jahren verstärkt unter Wiedervereinigungsverdacht als zeitgleich in beiden deutschen Staaten eine Preußenwelle einsetzte, die mit der Ausstellung Preußen – Der Versuch einer Bilanz im West-Berliner Martin-Gropius-Bau und mit der Rückkehr des Reiterstandbildes von Friedrich II.
Dans les années 1980, tandis que grandissait en Pologne la crainte de voir renaître la perspective de la réunification, les deux États allemands connurent au même moment un regain d’intérêt pour l’héritage prussien, qui culmina avec l’exposition Preußen – der Versuch einer Bilanz au Martin Gropius Bau à Berlin-Ouest et le retour de la statue équestre de Frédéric II sur l’avenue Unter den Linden.
0.8842592592592593
Die ost- und westdeutsche Preußenwelle nährte in Teilen der polnischen Publizistik die Meinung, die Deutschen betrieben zum Nachteil Polens ihre Annäherung mit dem Ziel der Wiedervereinigung.
Cette « vague prussienne » à l’Est et à l’Ouest nourrit dans les médias polonais l’opinion selon laquelle les Allemands opéreraient un rapprochement aux dépens des Polonais dans le but de parvenir à la réunification.
0.5560538116591929
sei als Wegbereiter frühbürgerlicher Reformen durchaus „fortschrittlich" gewesen, fand Polens Leserschaft wenig überzeugend.
L’argument ressassé par les historiens est-allemands, selon lequel Frédéric II, à travers les premières réformes qu’il initia en matière civile, fut « progressiste », ne rencontra que peu d’écho auprès du lectorat polonais.
1.0057803468208093
Andererseits haben im selben Jahr die Landtagswahlen in Niedersachsen, Bayern und Hessen andere Ergebnisse produziert: Während die CDU im erstgenannten Land zum großen Teil aufgrund ihrer liberalen Partner verloren hat, konnte Horst Seehofer die CSU dank ihres großen Gewinns bei den Landtagswahlen in die Stellung eines starken Partners in der großen Koalition manövrieren, und Volker Bouffier ist gestärkt aus dem hessischen Wahlkampf hervorgegangen – obwohl das Ergebnis an sich nicht unbedingt von Vorteil für ihn war.
Pourtant, les élections de Basse-Saxe, de Bavière et de Hesse qui avaient eu lieu la même année ont donné des résultats différents : alors que la CDU a perdu dans le premier cas en grande partie à cause de son partenaire libéral, Horst Seehofer a mis la CSU en état de partenariat fort dans la grande coalition grâce à sa large victoire aux élections régionales et Volker Bouffier est sorti en position de force de la joute électorale hessoise alors que l’issue des élections ne lui était pas obligatoirement favorable.
1.1125319693094629
Wenngleich die jetzt in Berlin mit der SPD geschmiedete Große Koalition es der Bundes-CDU ermöglicht, eine Neuverteilung der Karten für die Zeit „post Merkel" vorzunehmen, zeigt sie sich (wie auch in Hessen) gleichzeitig dazu entschlossen, ein Türchen für eine Erneuerung der Zusammenarbeit mit den Grünen offen zu lassen, deren gesellschaftliche und ökonomische Konzeptionen sich denen der konservativen Partei mehr und mehr annähern.
Si la grande coalition qui s’est mise en place avec le SPD à Berlin permet de redistribuer les carte de « l’après Merkel » au sein de la CDU, elle manifeste aussi la volonté comme en Hesse de laisser la porte entrouverte pour le renouvellement des alliances avec le partenaire écologiste, dont les intérêts sociétaux et économiques convergent de plus en plus avec ceux du parti conservateur.
1.0258620689655173
Nach der Wahlkampagne, die sich im Wesentlichen auf Angela Merkels positives Image bei den Wählern gestützt hat, sind die Christdemokraten noch fester in einer Wählerschaft verankert, die über ihre traditionelle Basis deutlich hinausgeht.
Au terme d’une campagne menée sur l’argument que constituait l’image très positive d’Angela Merkel, la démocratie chrétienne a accru son ancrage dans un électorat dont les contours allaient bien au-delà de ses bases traditionnelles.
1.1171875
Bei den Bundestagswahlen 2013 hat die CDU einen wichtigen und von den Umfrageinstituten schon lange im Voraus prognostizierten Erfolg errungen.
La CDU a connu aux élections fédérales de 2013 un succès important qui avait été largement annoncé par les instituts de sondage.
1.3157894736842106
Auf welchen Grundlagen konnte ein demokratischer Rechtsstaat auf den Trümmern des totalitären Regimes wiederaufgebaut werden?
Sur quelles bases refonder un État de droit démocratique sur les ruines du régime totalitaire ?
0.8
Nach 1945 konnte das Denken des Juristen Gustav Radbruch Anknüpfungspunkte dafür bieten.
Après 1945, la pensée d’un juriste comme Gustav Radbruch pouvait apparaître comme un possible point d’ancrage.
1.0350877192982457
Einerseits wirkte Radbruch in der Tat am Wiederaufbau des Rechtsstaats mit, indem er das theoretische Rüstzeug für die juristische Aufarbeitung der in der NS-Zeit begangenen Verbrechen lieferte; andererseits hat aber seine These, der Positivismus sei für das Versagen der Justiz im Dritten Reich verantwortlich, auch zur Entlastung des Juristenstandes und zu einer ambivalenten Naturrechtsrenaissance beigetragen.
Mais si elle a en effet contribué à la reconstruction de l’État de droit en fournissant à la justice les instruments théoriques pour traiter les crimes commis sous le nazisme, sa thèse de la responsabilité du positivisme dans la faillite de la justice sous le Troisième Reich a aussi conduit à disculper le corps judiciaire et favorisé une renaissance du droit naturel aux implications ambivalentes.
1.0256410256410255
Letztendlich weisen die Paradoxe der Radbruchschen Rezeption auf die Ambivalenzen hin, die das Verhältnis der jungen Bundesrepublik zum Erbe der Weimarer Republik und des Dritten Reiches kennzeichnen.
Les paradoxes repérés dans la réception de la pensée de Radbruch témoignent en fait finalement de ceux de la jeune République fédérale elle-même face à l’héritage de Weimar et du Troisième Reich.
0.9938271604938271
Außerdem wurde Radbruchs demokratisches Denken eher wenig rezipiert, obwohl er zu einem der wenigen Weimarer Juristen gehörte, die überzeugte „Demokraten" waren.
Par ailleurs, alors que Radbruch était un des rares juristes « démocrates » de Weimar, sa théorie de la démocratie n’a en revanche connu qu’une réception limitée.
1.2802197802197801
Das Deutschland, das sich mit seinem monumentalen Pavillon so stolz auf der internationalen Bühne zu positioniert versuchte, litt an einer dramatischen Finanzschwäche, die ihm fast die Teilnahme an der Weltausstellung gekostet hätte.
Non seulement l’Allemagne, qui aspire à se positionner si fièrement sur la scène internationale, souffre d’une fragilité financière qui n’est pas loin de lui coûter sa participation.
0.7808988764044944
Der Glanz und der Erfolg des deutschen Pavillons bei der Weltausstellung von 1937 sollen nicht über die Teilnahme Deutschlands am Ereignis.
Le succès trouvé par le pavillon allemand à l’Exposition universelle de 1937 ne doit pas faire illusion sur la réalité de la contribution allemande à cet événement international.
1.0880503144654088
Der Kontrast zwischen dem Wunsch Deutschlands zur Geltung zu kommen, und den verborgenen Abläufen hinter den Kulissen des deutschen Beitrages, hätte kaum größer sein können.
Le contraste entre l’aspiration de l’Allemagne à briller de ses feux d’une part et les arcanes de sa participation d’autre part offre une intensité inattendue.
1.1980830670926517
Vor dem Hintergrund der gegenwärtig zu beobachtenden systematischen Verletzung des Völkerrechts und anderer rechtlicher Normen durch Rußland plädiert der Autor überdies für die Vergemeinschaftung auch der gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Europäischen Union und unterstützt damit die Forderungen des EU-Kommissionspräsidenten Juncker von Anfang März 2015.
Compte tenu des infractions systématiques au droit international et à d’autres normes juridiques par la Russie, l’auteur plaide en outre pour la mise en commun des politiques de sécurité et de défense européennes et soutient par là les demandes du président de la Commission européenne Juncker de début mars 2015.
0.9537444933920705
Vor dem Hintergrund der Entwicklung der europäischen Außenpolitik seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert möchte dieser Beitrag zum einen die Herausbildung eines völkerrechtlichen Normensystems als Regelwerk für europäisches außenpolitisches Krisenmanagement aufzeigen, zum anderen an die Gründe erinnern, die zur Vergemeinschaftung bestimmter Politikfelder und damit zur Einleitung des europäischen Integrationsprozesses geführt haben.
Sur l’arrière-plan de l’évolution de la politique étrangère européenne depuis la fin du xixe siècle, cet article se propose, d’une part de montrer comment s’est constitué un système normatif relevant du droit international et servant de règles à la politique étrangère européenne pour la résolution des crises, d’autre part de rappeler les causes de la mise en commun de certains domaines politiques, ce qui engagea le processus d’intégration européenne.
1.1844660194174756
Alle bedauern, dass ihre Landsleute sich weigern, sich mit ihrer Schuld in der jüngsten Vergangenheit auseinanderzusetzen.
Tous déplorent que leurs compatriotes refusent de se pencher sur leur culpabilité dans le passé récent.
0.9444444444444444
Außerdem setzen sie auf ein in ein vereinigtes Europa eng integriertes Deutschland, aber sind über seine Rolle in diesem Europa geteilt.
Par ailleurs, ils misent sur une Allemagne étroitement intégrée dans une Europe unifiée, mais sont divisés sur son rôle au sein de cette Europe.
1.0825396825396825
Sie sprechen sich mehrheitlich für die Einführung einer Demokratie aus und sie befürworten eine breite Vielfalt von politischen Systemen: von einem dritten Weg zwischen Sozialismus und Kapitalismus bis zum reinen Humanismus über eine Synthese zwischen Sozialismus und Christentum oder eine Rückkehr zu christlichen und humanistischen Werten.
Ils se prononcent majoritairement pour l’instauration d’une démocratie, et prônent une large variété de systèmes politiques : d’une troisième voie entre socialisme et capitalisme au pur humanisme, en passant par une synthèse entre socialisme et christianisme ou bien un retour aux valeurs chrétiennes et humanistes.
0.9379310344827586
Sie haben wenige Vorstellungen über das ökonomische System entwickelt, aber einige erkennen eine neue Rolle der Technik oder der Jugend.
Ils ont développé peu de considérations sur le système économique, mais certains détectent un rôle inédit de la technique ou bien de la jeunesse.
0.911504424778761
Die Intellektuellen lehnen mehrheitlich die Teilung Deutschlands ab, schätzen den Weg einer Föderation.
Les intellectuels refusent majoritairement la partition de l’Allemagne, prisent souvent la voie d’une fédération.
0.926829268292683
Vom Bewusstsein einer « Stunde Null » bewegt, die einen vollständigen Neuanfang erlaubt, legen die Intellektuellen ein neues Engagement für das Politische an den Tag, besonders die neue Generation, die vielfältige Impulse für den Wiederaufbau Deutschlands initiiert.
Animés par une conscience aiguë d’une « heure zéro » autorisant un renouveau complet, les intellectuels font preuve d’un nouvel engagement pour la chose politique, particulièrement la nouvelle génération, qui est à l’origine de multiples impulsions pour la reconstruction de l’Allemagne.
1.031372549019608
Allgemein erweisen sie sich als tief enttäuscht über den tatsächlichen Neuaufbau und sie verbreiten die These einer Restauration im Sinne einer Aufrechterhaltung des alten ökonomischen Systems und der alten Eliten, eine These, die heute weitgehend widerlegt wird.
Dans leur ensemble, ils se révèlent profondément désappointés par la réalité de la reconstruction, propageant la thèse d’une restauration, au sens d’un maintien de l’ancien ordre économique et des anciennes élites, une thèse largement réfutée aujourd’hui.
1.05
Diesem Aspekt widmet sich der vorliegende Aufsatz, indem er sich mit einer westdeutschen Fernsehproduktion aus dem Jahre 1968 beschäftigt, die bislang von der Forschung kaum beachtet wurde.
C’est à cet aspect que se consacre le présent article, centré sur une production ouest-allemande diffusée sur le petit écran en 1968 et très peu étudiée par la recherche jusqu’ici.
1.0603448275862069
Der Aufsatz schließt mit einer Analyse der Rezeption, die dem Film seitens der Fernsehzuschauer und der Presse zuteilwurde.
Le travail s’achève par une étude de la réception dont bénéficia le film auprès des téléspectateurs et de la presse.
1.2100840336134453
Unter den Medien, die dieses Gedächtnis verbreiten und unterhalten, hat der publikumswirksame Fernseh- und Kinofilm einen besonderen Platz inne.
Parmi les supports qui la véhiculent et l’entretiennent, le film de cinéma et de télévision détient une place de choix.
0.4187192118226601
Einerseits will er mit dem hagiographischen und überkommenen, von nationalistischen und protestantischen Milieus genährten Lutherbild brechen, das bis 1945 in Umlauf war.
Il s’agit de montrer que le film est marqué par un double mouvement : d’une part, la volonté de rompre avec les représentations hagiographiques et convenues qui, nourries par les milieux protestants et nationalistes, avaient eu cours jusqu’en 1945 ; de l’autre, la tentative d’investir le mythe luthérien sous un jour nouveau, susceptible d’aider à la construction d’une société démocratique et pluraliste.
0.5238095238095238
Jahrestag des Wormser Reichstags 2021 – ist die Frage des Luthergedächtnisses in Deutschland erneut in den Fokus gerückt.
Dans le cadre des jubilés luthériens récemment passés ou en cours de préparation – les 500 ans de la Réforme en 2017, les 500 ans de la diète de Worms en 2021 –, la mémoire de Martin Luther en Allemagne a suscité un nouvel intérêt.
0.8100358422939068
Ziel ist es, insbesondere den Paradigmenwechsel vom Begriff der Gerechtigkeit zum Begriff der Anerkennung zu hinterfragen, um die normative Kraft desselben in den heutigen Überlegungen über ein gerechtes Europa zu analysieren.
Après avoir étudié le contexte historico-politique de la réception des thèses nord-américaines, l’article interroge le passage du paradigme de la justice à celui de la reconnaissance pour finir par analyser sa fonction normative dans les débats actuels autour d’une Europe juste.
1.4455445544554455
Zu einer kritischen und multiperspektiven Auseinandersetzung mit der Geschichte der DDR werden die Schülerinnen und Schüler nur selten angeleitet.
Les élèves ne sont que rarement formés à une analyse critique et diversifiée de l’histoire de la RDA.
1.125
Wie viele Parlamentarierinnen wurden gewählt?
Combien de députées furent-elles élues ?
0.6767676767676768
Veränderte das Wahlrecht aber tatsächlich die Verteilung von Macht?
Mais le droit de vote modifia-t-il effectivement la répartition du pouvoir entre femmes et hommes ?
1.1527777777777777
Die Verleihung des Frauenwahlrechts im November 1918 in Deutschland führte – theoretisch betrachtet – zu einer radikalen Erweiterung der politischen Macht von Frauen.
L’attribution du droit de vote aux femmes en novembre 1918 conduisit – en théorie – à un sensible accroissement du pouvoir politique des femmes.
0.9825581395348837
Für welche Themen setzten sich Parlamentarierinnen ein, wie legitimierten sie ihre politische Macht, hatten sie eine gemeinsame Agenda und konnten sie diese durchsetzen?
Dans quels domaines et pour quelles causes s’engagèrent-elles, comment légitimèrent-elles leur pouvoir politique, avaient-elles un agenda commun et purent-elles l’imposer ?
0.7325581395348837
Wie reagierten sie auf die Nationalsozialisten und deren Vorhaben, ihre politische Macht und Frauenrechte erneut zu begrenzen?
Comment, enfin, réagirent-elles à la présence des nationaux-socialistes et à leur dessein de limiter de nouveau leur pouvoir politique et les droits des femmes en général ?
0.94375
Dieser Aufsatz widmet sich dem passiven Frauenwahlrecht und den ersten Parlamentarierinnen im Preußischen Landtag in der Weimarer Republik (1919-1933).
Cet article se consacre au droit de vote passif des femmes et aux premières femmes parlementaires au Landtag de Prusse sous la République de Weimar (1919-1933).
0.47126436781609193
Diese Fragen werden am Beispiel von drei Themenfeldern anhand der Parlamentarierinnen des Preußischen Landtags in der Weimarer Republik schlaglichtartig beleuchtet.
Cet article examine ces questions à travers l’exemple des députées du Landtag de Prusse sous la République de Weimar, en éclairant trois aspects spécifiques : les débats autour du droit de vote des femmes ; la composition des listes électorales ; les menaces pesant sur la place des femmes dans la vie politique à la fin de la République de Weimar.
0.8181818181818182
Erst Mitte der 1980er-Jahre intensivierten sich die Kontakte und 1988 wurden Beziehungen etabliert.
Ce n’est qu’au milieu des années 1980 que les contacts se sont intensifiés et qu’en 1988, des relations ont été établies.
1.0289855072463767
Der Artikel behandelt das Verhältnis der DDR zur EWG von 1957 bis 1990.
L’article traite des relations entre la RDA et la CEE de 1957 à 1990.
1.0125
Dennoch weigerte sich Ost-Berlin der Moskauer Linie folgend die EWG anzuerkennen.
Suivant la ligne de Moscou, Berlin-Est refusait néanmoins de reconnaître la CEE.
1.1470588235294117
Ausgehend von einer problemorientierten Einführung in die deutsch-deutschen und europäischen Rahmenbedingungen wird die politische und ökonomische Dimension der Beziehungen in den Blick genommen.
Après une introduction consacrée aux contextes germano-allemand et européen dans lesquels s’inscrivent ces relations, leur dimension politique et économique est examinée.
1.1435643564356435
Obwohl die sich entwickelnde Europäische Gemeinschaft zumindest formal stets für eine Wiedervereinigung Deutschlands eintrat, hoffte die DDR-Führung auf Brüsseler Unterstützung in ihrem Kampf um den Erhalt ihrer Eigenstaatlichkeit.
Bien que la Communauté européenne ait toujours formellement préconisé la réunification de l’Allemagne, les dirigeants de la RDA espéraient que Bruxelles soutiendrait leur lutte pour préserver leur État.
1.123076923076923
Dabei wird deutlich, dass die DDR trotz ihres aus dem innerdeutschen Handel resultierenden Sonderstatus wie alle anderen RGW-Staaten von den Auswirkungen der sich vertiefenden westeuropäischen Integration betroffen war.
Il apparaît clairement que, malgré son statut spécial résultant du commerce intra-allemand, la RDA, comme tous les autres pays du CAEM, a été affectée par la construction de l’Europe occidentale.
0.978494623655914
Dieser Aufsatz versucht eine Neuinterpretation der Debatte um die „Verantwortlichkeiten" für den Ausbruch des Weltkrieges, vor, während und nach den Versailler Vertragsverhandlungen.
Cet article s’essaie à une réinterprétation du débat sur les « responsabilités » du déclenchement de la guerre mondiale, avant, pendant et après les négociations du traité de Versailles.
0.9417989417989417
Es geht insbesondere um die Behauptung einer „Alleinschuld" der Deutschen für den Ausbruch des Krieges und die ganz allgemein geteilte Abwehr dieses Vorwurfs durch die Deutschen.
Il traite en particulier de l’affirmation selon laquelle les Allemands étaient « seuls responsables » du déclenchement de la guerre et du rejet global de cette accusation par les Allemands.
1.2459893048128343
Diese konnten sich aber im Kampf gegen „Versailles" nicht auf gemeinsame Aktion verständigen, weil die Rechte die Linke anklagte, durch den „Dolchstoß" schuld zu sein an der Niederlage, welche erst „Versailles" möglich gemacht hatte.
Cependant, ces derniers ne purent s’entendre sur une action commune pour lutter contre « Versailles », car la droite accusait la gauche d’être responsable de la défaite et donc du traité.
1.6853932584269662
In diesem Beitrag wird versucht, zu zeigen, dass der „Dolchstoß"-Vorwurf einen realistischen Kern hatte, dass aber durch die falsche Behauptung der Rechten, dass Deutschland durch die Juden und Kommunisten bewusst um den Sieg gebracht worden war, „totalisiert" und damit zutiefst unglaubwürdig wurde.
Mais elle perdit toute vraisemblance lorsque la droite s’en empara et prétendit que l’Allemagne avait été délibérément dépossédée de sa victoire par les juifs et les communistes.
0.9471698113207547
Im vorliegenden Beitrag wird dies angebotsseitig untersucht, indem die „Alternative für Deutschland" (AfD) anhand ihres bundesweiten Grundsatzprogramms von 2016, des Bundestagswahlprogramms 2017 und ihres Europawahlprogramms von 2019 eingeordnet wird.
Dans la présente contribution, cette question est examinée en classant l’« Alternative pour l’Allemagne » (AfD) sur la base des grandes lignes du programme national de 2016, du programme électoral au Bundestag de 2017 et de son programme électoral européen de 2019.
1.1096774193548387
Im Ergebnis radikalisieren die Rechtspopulisten den Nationalkonservativismus nicht nur, sondern transformieren ihn auch, unter anderem dadurch, dass sie ihn säkularisieren.
En conséquence, les populistes de droite non seulement radicalisent le conservatisme national, mais le transforment aussi, entre autres en le sécularisant.
0.8812877263581489
Auf die Infragestellung stark wertegeladener nationalintegrativer Modelle wie sie im Zuge von Pluralisierung und Individualisierung in westlichen Gesellschaften, beobachtbar ist, antworten Konservative mit einem Festhalten an traditionellen Modellen legitimer Kultur und Repräsentation, z.B. in dem Sinne, dass ein besonders anerkennungswürdiges und symbolisch bindendes wie verpflichtendes Element einer Nation ihr christliches Erbe sei.
À la remise en cause des modèles d’intégration nationale qui sont fortement basés sur des valeurs conservatrices, telle qu’elle est observée dans les sociétés occidentales au cours de la pluralisation et de l’individualisation, les conservateurs répondent en s’accrochant aux modèles traditionnels de culture et de représentation légitimes, par exemple dans le sens où un élément particulièrement reconnaissable et symboliquement contraignant et obligatoire d’une nation est son héritage chrétien.
0.851063829787234
Dabei verknüpft sie, wenn auch weicher als andere rechtspopulistische Parteien, die kulturreligiösen Elemente mit islamfeindlichen und immigrationspolitischen Aussagen und kontrastiert dies mit diversen Spielarten einer universell veranlagten, neuartigen linken Identitätspolitik.
Dans ce contexte, le parti relie systématiquement les éléments culturels et religieux aux messages anti-islamiques et aux politiques d’immigration, même s’il le fait plus doucement que d’autres partis populistes de droite, et les oppose à diverses variétés d’une politique identitaire de gauche novatrice qui se veut universelle.
1.7723880597014925
Er erklärt, wie es nach 1945 die polnische Regierung unternommen hatte, der in Polen verbleibenden deutschen Bevölkerung eine neue patrimonialisierende Erzählung der polnischen Vergangenheit der Region aufzuzwingen und von ihr verlangt hatte, dass sie die ehemalige deutsche patrimonialisierende Erzählung vergesse.Anhand einer Ausstellung in Gliwice/Gleiwitz (Polen, Oberschlesien) legt dann der Autor dar, wie Vergangenheit alternativ dargestellt werden kann, indem sowohl auf die deutsche als auch auf die polnische Patrimonialisierung der regionalen Geschichte verzichtet wird zugunsten einer historisierenden Herangehensweise, die keine patrimonialisierende Auswahl im geschichtlichen Material trifft, und auch keinen besonderen nationalen oder gar regionalen Erinnerungsort auszumachen trachtet, sondern den historischen Blick entnationalisiert und auf diese Weise die ganze Geschichte darlegen, erklären und somit entpatrimonialisieren möchte.
Après avoir défini la patrimonialisation du passé comme un récit fondé sur la sélection par une communauté d’un ensemble de biens matériels et immatériels considérés comme dignes d’être transmis aux générations à venir, l’auteur rappelle que le gouvernement polonais avait tenté après 1945 de proposer à la population allemande restée en Haute-Silésie devenue polonaise un nouveau récit national dont l’objectif était, par la patrimonialisation d’un très ancien passé polonais de la région, de l’intégrer dans le nouveau corps national.
1.12987012987013
Wie wurde die französische Mode in der DDR von 1960 zu 1990 wahrgenommen und berichtet?
Comment la mode française était-elle vue et rapportée en RDA de 1960 à 1990 ?
1.028169014084507
Ostdeutsche Delegationen wurden mehrmals per Jahr nach Paris entsandt, um sich über den aktuellen Stand der internationalen Mode zu „informieren".
Des délégations est-allemandes étaient envoyées plusieurs fois par an à Paris pour « s’informer » sur l’état actuel de la mode internationale.
0.9375
Außerdem wurden nur zeitlose, ausgeglichene und beständige Aspekte dieser Mode beobachtet.
D’autre part on ne retenait de cette mode que les aspects intemporels, équilibrés et permanents.
1.0810810810810811
Diese spezifische Perspektive der ostdeutschen Modegestalter weist auf die Notwendigkeit, sich an die verschiedenen Bereiche anzupassen, in denen sie sich entwickelten: die künstlerische Welt der Mode, die industrielle Welt der Produzenten, und die bürokratische Welt des Staates.
Ce regard spécifique des professionnels de la mode est-allemands témoigne de leur besoin de s’adapter aux différentes sphères dans lesquelles ils évoluaient : le monde artistique de la mode, celui industriel des producteurs, et celui bureaucratique de l’État.
1.0180722891566265
Ihre transversale Position, die zu einer ständigen Anpassung zwang, minimierte oder erstickte ihre Initiativen und somit den Transfert der französischen Mode in die DDR.
Leur position transversale qui les poussait à un constant ajustement minimisait, voire sclérosait leurs initiatives, et donc le transfert de la mode française en RDA.
0.868421052631579
Die meisten Reisenden waren Mitglieder vom DDR Modeinstitut, ursprünglich gegründet, um eine sozialistische DDR Mode zu realisieren.
La plupart des voyageurs étaient des membres de l’Institut de la mode de RDA, initialement fondé pour créer une mode socialiste qui soit propre au pays.
0.6573426573426573
Aber diese Berichte trugen eigentlich eine ziemlich schwache Kritik, die zunehmend verblasste.
L’analyse des rapports prouve néanmoins que la mode française était critiquée de façon modérée et que cette critique diminuait progressivement.
0.42207792207792205
Diese sollte theoretisch für die DDR mit Kritik umgesetzt werden.
Ces membres rédigeaient avec assiduité de longs rapports sur la mode observée à Paris et qui devait théoriquement être adaptée de manière critique en RDA.
0.8350515463917526
Während lokale Behörden, manchmal auch Finanzpartner, einen territorialen Marketingansatz verfolgen, verfügen Energieunternehmen in der Regel über starke Marktstrategien in ihrem Hoheitsgebiet und investieren in ihren externen Wachstumsansatz.
Alors que les collectivités territoriales, parfois partenaires financiers, sont engagées dans une démarche de marketing territorial, les énergéticiens ont généralement des stratégies de place forte dans leur territoire d’implantation et de placement dans leur démarche de croissance externe.
0.9008438818565401
Der Artikel analysiert den Klimawandel als gesellschaftlich konstruiertes Phänomen und stellt ihn in den Rahmen des Projekts Clim’Ability, das Interviews im Kontext des Oberrheins auslöste, in denen das Handeln der Kommunen im Energiebereich; dann das Handeln der Energieunternehmen in ihrem Gebiet; durch die Suche nach ihrem Klima-Fußabdruck; und schließlich zur Bestimmung einer Typologie von Energiestrategien am Oberrhein.
L’article analyse le changement climatique comme un phénomène construit socialement et le place dans le cadre du projet Clim’Ability, qui a donné lieu à des interviews dans le contexte du Rhin supérieur, en distinguant l’action des collectivités dans le domaine énergétique, puis l’action des énergéticiens dans leur territoire, en recherchant leur empreinte sur le climat, et enfin sur la détermination d’une typologie des stratégies d’énergéticiens dans le Rhin supérieur.
0.9514824797843666
Die Energiewende verändert die Energieakteure als Reaktion auf oder im Vorgriff auf den Klimawandel, was die Maßnahmen der lokalen Behörden neu ausrichtet und die Energieversorger ermutigt, erneuerbare Energien in einem Kontext vorzuschlagen, der durch Marktzwänge und Rechtsunsicherheiten im Zusammenhang mit diesem Wirtschaftszweig gekennzeichnet ist.
La transition énergétique transforme les acteurs de l’énergie en réaction ou en prévoyance face au changement climatique, qui réoriente l’action des collectivités territoriales et incite les fournisseurs d’énergie à proposer des énergies renouvelables dans un contexte marqué par les contraintes du marché et par les incertitudes juridiques liées à ce secteur d’activité.
1.1205673758865249
Sport wäre weniger würdevoll und weniger wirklich deutsch als das Turnen und insbesondere als die Mensur, eine studentische und ritualisierte Form des Duells.
Le sport serait moins digne et moins véritablement allemand que la gymnastique et surtout que la Mensur, forme de duel estudiantin ritualisé.
0.8938775510204081
Im Gegensatz zu ihren französischen Kommilitonen, von denen viele ab den 1890er Jahren Sport trieben, debattierten die deutschen Studenten heftig über die Legitimität der Sportausübung, die nicht ihrem Ethos entspräche.
Contrairement à leurs homologues français qui sont nombreux à pratiquer le sport à partir des années 1890, les étudiants allemands débattent vivement de la légitimité même de la pratique sportive, qui ne serait pas en adéquation avec leur ethos.
1.0934579439252337
Dieser Aufsatz erforscht die schwierige Akzeptanz des Sports unter deutschen Studenten zur Wende zum 20. Jahrhundert.
Cet article analyse la difficile adoption du sport parmi les étudiants allemands au tournant du xxe siècle.
1.0491803278688525
Mehr und mehr wurde der Sport Teil und Thema des wachsenden Konkurrenzkampfs zwischen den verschiedenen Studentenorganisationen.
La pratique sportive devient ainsi progressivement un enjeu de concurrence entre les différentes organisations étudiantes.
0.4530386740331492
Weniger angesehene Vereinigungen förderten hingegen den Sport nach 1900 zunehmend.
Cela vaut particulièrement pour les membres des corporations élitistes et duellistes, tandis que des associations moins prestigieuses promeuvent de plus en plus le sport après 1900.
1.0471698113207548
Darin sahen sie die notwendigen Voraussetzungen für eine Gesellschaft von freien und verantwortlichen Menschen.
Elles voient là les conditions nécessaires à l’avènement d’une société d’individus libres et responsables.
1.2011173184357542
Zuerst untersucht er die Auswirkungen der Vereinheitlichung des deutschen Zivilrechts auf das Familien- und Eherecht und die gescheiterten Versuche von Frauenrechtlerinnen, auf diese Kodifikation Einfluss zu nehmen.
L’analyse s’ouvre sur l’impact de l’unification du code civil allemand sur le droit familial et conjugal et les tentatives échouées de féministes d’influer sur cette codification.
0.985239852398524
Durch Initiativen wie der „Eheboykott" und die Kontroverse über die Ehe unter den Frauenrechtlerinnen wird klar, dass die radikalen Frauenrechtlerinnen die Freiheit in der Liebe in der Achtung der Person und der Verantwortung des Individuums begründet wissen wollten.
Des initiatives comme le « boycott du mariage » et la controverse entre les féministes sur le mariage permettent finalement de comprendre que les radicales conçoivent la liberté dans le couple comme fondée sur le respect de la personne et la responsabilité des individus.
1.1479591836734695
Eine Übersicht der Familienkonstellationen, in denen die radikalen Frauenrechtlerinnen lebten, zeigt, dass die Freiheit in der Liebe, die sie anstrebten, nichts mit einer hedonistischen Suche nach sexueller Lust zu tun hatte.
Une présentation des modèles familiaux dans lesquels vivent les féministes radicales montre que la liberté dans le couple à laquelle elles aspiraient n’était pas la recherche hédoniste du plaisir.
0.93717277486911
Dieser Beitrag ist der Kritik der Familie, der Ehe sowie der Sexualmoral durch die radikalen Frauenrechtlerinnen der bürgerlichen Frauenbewegung im Deutschen Kaiserreich gewidmet.
Cette contribution se penche sur la critique de la famille, du mariage et de la sexualité formulée par les féministes radicales du mouvement féministe bourgeois dans l’Allemagne wilhelmienne.
0.9130434782608695
Unser Aufsatz analysiert die Rolle, die Die Freie Zeitung (1917-1920) für die propagandistische Strategie der Entente spielte.
Notre contribution se propose d’analyser la place que la Freie Zeitung (1917-1920) occupa dans la stratégie propagandistique de l’Entente.
1.4365079365079365
Das Blatt, das in Bern erschien und von einer Gruppierung deutscher Opponenten geleitet wurde, erfreute sich von Anfang an der Unterstützung Frankreichs und der Vereinigten Staaten.
Publiée depuis Berne par un groupuscule de dissidents allemands, la revue bénéficia du soutien de la France et des États-Unis.
0.8321167883211679
Die Initiativen, die das Reich ergriff, um den Bundesrat dazu zu bewegen, es zu verbieten, blieben aber erfolglos.
Les efforts que celles-ci déployèrent pour obtenir du Conseil fédéral qu’il en interdise la publication restèrent néanmoins lettre morte.
1.9
Auf Grund seiner ideologischen Ausrichtung wurde es schnell zur Zielscheibe von Angriffen aus dem Deutschen Reich.
Très vite, elle s’attira les foudres des autorités du Reich.
0.5208333333333334
Bereits ab 1917 war sie zu einem der effizientesten Instrumente der Propaganda der Entente geworden.
Habituée à ce genre de pratiques, l’Entente sut faire valoir des arguments de poids pour obtenir le maintien d’une revue devenue, dès 1917, l’une des armes les plus efficaces de sa propagande.
1.0785714285714285
Auf dieser Basis untersucht der Artikel deren Präsenz vergleichend in den deutschsprachigen Tageszeitungen FAZ/FAS, SZ, NZZ und taz zwischen 2010-2016.
Partant de là, l’article identifie et compare ces récits dans les quotidiens de langue allemande FAZ/FAS, SZ, NZZ et taz entre 2010 et 2016.
0.8914473684210527
Zum Überblick über diesen Diskurs unterscheidet der Artikel zunächst fünf Narrative des Anthropozän: (1) das Katastrophen-, (2) das Gerichts-, (3) das „Große Transformations"-, (4) das biotechnologische Narrativ sowie (5) das Interdependenz-Narrativ von Natur und Kultur.
Pour donner un aperçu de ce discours, le présent article distingue tout d’abord cinq récits sur l’Anthropocène : (1) celui de la catastrophe, (2) le récit judiciaire, (3) celui de la « Grande Transformation », (4) le récit biotechnologique et (5) le récit d’interdépendance de la nature et de la culture.
0.90625
Alle Zeitungen kommentieren die viel diskutierte Frage des Beginns der neuen Erdepoche.
Tous les journaux commentent la question controversée du début de cette nouvelle ère géologique.
0.9714285714285714
In der Regel erscheint ein Artikel aus aktuellem Anlass, etwa die wissenschaftliche Entscheidung über die formelle Anerkennung einer neuen geologischen Epoche, eine neue Ausstellung zum Anthropozän oder die Publikation eines neuen wissenschaftlichen Ergebnisses zum Thema.
En général, un article est publié en raison de l’actualité, à l’occasion de la reconnaissance officielle par les scientifiques d’une nouvelle époque géologique, lors d’une nouvelle exposition sur l’Anthropocène ou de la publication d’un nouveau résultat scientifique sur le sujet.
0.9178571428571428
Auch die NZZ betont die Dramaturgie der Katastrophe, schließt aber eine Wendung zum Guten nicht aus, wenn statt einer globalen „Führungscrew" von oben dezentrale Lösungen auf verschiedenen Ebenen unter Einbeziehung der Zivilgesellschaften angestrebt werden.
La NZZ insiste aussi sur la dramaturgie de la catastrophe, mais n’exclut pas un retournement favorable si, au lieu de faire appel à une « équipe dirigeante » opérant par le haut, on recherche des solutions décentralisées à tous les niveaux et qui impliqueraient la société civile.
0.7934272300469484
Obwohl noch geologische Hypothese hat das Anthropozän sich rasant in den Natur-, Sozial-, Geistes und Kulturwissenschaften, den Künsten und der Öffentlichkeit etabliert.
Alors qu’il n’est encore qu’une hypothèse géologique, l’Anthropocène s’est imposé dans les sciences de la nature, les sciences sociales, humaines et culturelles, ainsi que dans les arts et dans la sphère publique.
1.0145631067961165
Diese Tendenz ist ebenfalls in der taz leitend, die als einzige auch das Gerichts-Narrativ verwendet und den in den Geistes- und Kulturwissenschaften verbreiteten Alternativ-Begriff des Kapitalozäns aufgreift.
Cette tendance domine également dans le taz, seul journal à recourir également au discours judiciaire et à la notion alternative de capitalocène, utilisée dans le champ des sciences humaines et culturelles.
0.9630681818181818
Ansonsten sind, auch wenn überall unterschiedliche Stimmen zu Wort kommen, klare Tendenzen unterscheidbar: In der FAZ im Ressort Wissen dominieren die optimistisch ausgerichteten Narrative der Großen Transformation und der Biotechnologie einer planetarischen Verwaltung (Metapher des Weltgärtners), wenngleich es auch skeptische Töne gibt.
Bien que des voix divergentes se fassent entendre, on peut clairement distinguer certaines tendances : dans la rubrique « Savoir » de la FAZ dominent les récits optimistes de la « Grande Transformation » et de la biotechnologie d’une administration planétaire (avec la métaphore du jardinier du monde), même si l’on y perçoit quelques notes sceptiques.
0.8232323232323232
In der SZ ist diese Position im Wirtschaftsteil platziert, während im Feuilleton die katastrophische Seite des Anthropozän (Mensch als Parasit der Erde) dominiert.
Dans la SZ, on retrouve ce type de récit dans la rubrique économique, tandis que le discours catastrophiste de l’Anthropocène (l’homme en tant que parasite de la Terre) l’emporte dans le feuilleton.
1.1042944785276074
Vor diesem Artikel interessierte sich die französische Forschung kaum für die deutschen Zionisten des 19. und 20. Jahrhunderts, die glaubten, zu einer „jüdischen Rasse" zu gehören.
Avant cet article, peu d’études francophones s’étaient intéressées aux sionistes allemands des xixe et xxe siècles qui affirmaient appartenir à une « race juive ».
1.0281329923273657
Durch Ruppins Begriff der „jüdischer Rasse" geht dieser Artikel das überwältigende Gewicht der deutschen Vermächtnisse (übersteigerter Nationalismus, Gebrauch von Statistiken, Eugenik, Darwinismus…) an, die in Palästina realisieren werden sollen, aber auch die einheitliche Vision der „jüdischen Rasse" in Zeit und Raum, sowie die kränkliche Angst ihrer Entartung und ihre zwanghafte Sorge um Reinheit.
À travers la notion de « race juive » d’Arthur Ruppin, cet article aborde le poids écrasant des legs allemands (nationalisme exacerbé, usage des statistiques, eugénisme, darwinisme…) prêts à être mis en application en Palestine, mais aussi la vision unitaire de la « race juive » dans le temps et l’espace, ainsi que la peur maladive de sa dégénérescence et son obsessionnel souci de pureté.
1.0495495495495495
Ziel dieser Studie ist, einen Gesamtüberblick über diesen rassischen Zionismus zu vorschlagen, seinen interdisziplinäre Aussehen zu hervorheben sowie den noch umstrittenen Begriff der „Rasse" zu historisieren und zu entmystifizieren.
Il s’agit ici de proposer une vision d’ensemble de ce sionisme racial, de mettre en relief son aspect pluridisciplinaire, ainsi que d’historiciser et de démystifier la notion de « race », encore sujette à moult polémiques.
0.8618421052631579
Um dies zu erreichen, wurde eine gründliche Untersuchung der Rassentheorien des Zionisten und Soziologen Arthur Ruppin unternommen.
Pour y parvenir, une synthèse inédite des théories raciales d’un savant juif allemand majeur, le sioniste et sociologue Arthur Ruppin, a été entreprise.
1.0165745856353592
Die vorliegende Untersuchung handelt von Identitätsbewegungen, inter- bzw. transnationalem Gedächtnis, schriftlicher und mündlicher Produktion und deren Rezeption im öffentlichen Raum.
Cette étude se consacre aux mouvements identitaires, à la mémoire internationale, voire transnationale de la production écrite et orale ainsi qu’à sa réception dans l’espace public.
0.9387755102040817
Als möglicher transnationaler Raum wird hier der französisch-deutsche Sprachraum betrachtet.
L’espace franco-germanophone sera considéré comme étant l’un des espaces transnationaux possibles.
0.9545454545454546
Dabei wird der Frage nachgegangen, was eigentlich transnational bedeutet, insbesondere in Zusammenhang mit der Öffentlichkeit.
Nous nous demanderons en particulier ce que l’adjectif « transnational » peut recouvrir, notamment dans le cadre de l’espace public.
1.4129032258064516
Dieser Beitrag hat dabei eine Brückenfunktion, insofern er sowohl den deutschsprachigen als auch einen möglichen transnationalen Raum unter dem Blickwinkel der Performanz im Rahmen der Öffentlichkeit in den Fokus nimmt.
Ce faisant, nous tâchons de penser et relier à la fois l’espace germanophone et l’espace transnational sous l’angle de la performance dans l’espace public.
1.1059322033898304
In Logik der Rettung (1987) nahm die Utopie die Gestalt eines „Fürsten der ökologischen Wende" an, der die Menschheit vor der unaufhaltbaren Katastrophe retten sollte, die durch den grundlegend „exterministischen" Charakter der Zivilisation hervorgerufen würde.
Dans Logik der Rettung (1987), l’utopie prit la forme d’un « Prince du tournant écologique » qui devrait sauver l’humanité du désastre écologique irréversible induit par le caractère fondamentalement « exterministe » de la civilisation.
1.0588235294117647
Dieser Beitrag zeigt, wie der deutsche Philosoph Rudolf Bahro den Begriff „Exterminismus" aus der Kapitalismus-Kritik durch die britische Neue Linke (E. P. Thompson) entlehnt hat, um ihn zu einem zentralen Element seines ökologischen Denkens zu machen.
Cette contribution montre comment le philosophe allemand Rudolf Bahro a emprunté la notion d’exterminisme à la critique du capitalisme par la Nouvelle gauche britannique (Edward P. Thompson) pour en faire un pivot de sa pensée écologique.
0.98989898989899
Die Analyse wird auf der Basis des Bahro-Nachlasses im Archiv Grünes Gedächtnis in Berlin geführt.
L’analyse est menée à partir des documents du fonds Bahro des archives Grünes Gedächtnis de Berlin.
0.9299719887955182
Während in der Alternative im dritten Teil mit dem Titel „Strategie einer kommunistischen Alternative" bessere Zeiten angekündigt wurden, führte die Übersiedlung von Rudolf Bahro in den Westen 1979 zu einem Umdenken, als er die neu entstehende Partei Die Grünen kennenlernte; bis 1985 war er eine repräsentative Figur dieser Partei.
Alors que dans L’Alternative, les jours meilleurs s’annonçaient dans une troisième partie utopique intitulée « Stratégie d’une alternative communiste », le départ de Bahro pour l’Ouest en 1979 entraîna un infléchissement de sa pensée lors de sa rencontre avec le parti des Verts en cours de fondation, dont il devint une figure représentative jusqu’en 1985.
0.9121621621621622
Es wäre in dieser Hinsicht möglich, die politische Dimension dieser « Zwischengeneration » von DDR-Autoren (zwischen « Reformsozialisten » und « Hineingeborenen ») wieder aufzuwerten, zu der Brasch gehört und die vielleicht noch nicht genügend berücksichtigt worden ist.
Il semblerait en ce sens possible de réévaluer la dimension politique de cette génération « intermédiaire » d’auteurs est-allemands (entre la génération des « socialistes réformistes » et celle des « nés dedans ») dont fait partie Brasch et qui fut peut-être quelque peu négligée par la critique.
1.4477958236658932
Der DDR-Schriftsteller Thomas Brasch, der 1976 in die Bundesrepublik übersiedelt, wird dann mit dem Label « Dissident » konfrontiert, das ihm von westdeutschen Medien angeheftet wird und das er ablehnt : Statt die Rolle des engagierten, in der Öffentlichkeit Stellung nehmenden Intellektuellen zu spielen, sowie sie vom historischen Vorbild des französischen Intellektuellen am Ende des 19. Jahrhunderts geerbt worden ist, hebt er die politische Potentialität seiner künstlerischen Arbeit hervor, die zwar keine « Botschaft » vermittelt, aber das anbietet, was Jacques Rancière eine neue « Aufteilung des Sinnlichen » nennt.
Brasch définit de fait son engagement politique autrement : plutôt que d’adopter la posture de l’intellectuel engagé, prenant position dans l’espace public, telle qu’elle a pu être héritée du modèle français de la fin du xixe siècle, il insiste sur les potentialités politiques de son travail artistique, lequel, certes, ne transmet pas de « message », mais propose ce que Jacques Rancière nomme un nouveau « partage du sensible ».
0.9689922480620154
Die von ihm erstellten „Kopierzeitschriften", die er von 1985 bis 1989 von seinen Kontaktpersonen in die DDR hineinschmuggeln ließ, förderten einen völlig anderen Dialog: Sie unterstützten mittels gezielter Informationen die DDR-Oppositionellen und erhielten den Geist der „authentischen Linke", wie Manès Sperber sie einmal vertrat, in der sozialistischen Republik am Leben.
Les cahiers de photocopies, qu’il fait parvenir clandestinement de l’autre côté du Mur de 1985 à 1989, proposent un tout autre dialogue : ils contribuent non seulement à alimenter les mouvements oppositionnels de RDA en informations touchant à leurs domaines de revendications, mais aussi à faire vivre en RDA la « gauche authentique » appelée de ses vœux en son temps par Manès Sperber.
0.5838926174496645
Der Weg des Schriftstellers Jürgen Fuchs (1950-1999) zwischen DDR und BRD ist einmalig.
Des années 1970 à la fin de la décennie 1990, Jürgen Fuchs (1950-1999) réalise un parcours d’intellectuel littéraire atypique entre la RDA et la RFA.
1.0212765957446808
Zur Zeit der Wende machte sich Fuchs mit einigen anderen emigrierten DDR-Autoren für eine unabdingbare Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit stark.
Lors du tournant de 1989, Fuchs militera, avec une fraction d’autres auteurs est-allemands, en faveur d’un bilan sans concessions sur la RDA.
0.7547892720306514
Während die Westlinke in den 1980ern um des Friedens willen einen Entspannungskurs gegenüber der DDR einschlug, lehnte es Fuchs immer entschieden ab, Frieden und Menschenrechte auseinanderzuhalten.
À l’heure où la gauche ouest-allemande privilégie la négociation avec le SED afin d’éviter un nouveau conflit mondial, Fuchs refuse de déconnecter paix et droits de l’homme, une attitude radicale qui lui vaut l’incompréhension de sa famille politique d’origine.
0.9613899613899614
Im Gegensatz zu den meisten Übergesiedelten setzte sich aber der junge Freund von Robert Havemann und Wolf Biermann im politischen Feld stets weiter ein, unter anderem indem er sehr früh die Stasi-Methoden an die westdeutsche Öffentlichkeit brachte.
Les textes critiques de cet ami de Wolf Biermann et de Robert Havemann lui valent d’être emprisonné et expulsé à l’Ouest en 1977, mais, tandis que de nombreux collègues ayant connu le même sort se détournent de la sphère politique, Fuchs s’y engage fortement.
0.8345864661654135
Welche narrativen Besonderheiten weisen diese Katastrophendarstellungen in der Kinder- und Jugendliteratur auf?
Quelles sont les particularités narratives de ces représentations de la catastrophe dans la littérature pour enfants et adolescents ?
0.9271844660194175
Im zweiten Teil werden die zerstörten Räume analysiert und im abschließenden Teil soll gezeigt werden, inwieweit diese Romane Erinnerungsarbeit leisten und gleichzeitig Aufklärung einfordern.
Dans la deuxième partie, les espaces détruits sont analysés et, dans la dernière partie, il s’agit de montrer dans quelle mesure ces romans font un travail de mémoire et demandent en même temps des comptes.
0.8772563176895307
Die deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur hat vergleichsweise früh „Klassiker der ökokritischen Literatur" hervorgebracht, die die Gefahr der Atomwaffennutzung und das Szenario eines möglichen Supergaus ins Zentrum der Handlung stellen.
La littérature de langue allemande pour enfants et adolescents a produit relativement tôt des « classiques de la littérature écocritique », qui ont placé le danger de l’emploi d’armes nucléaires et le scénario d’un éventuel accident nucléaire au centre de leur trame narrative.
0.6964285714285714
Sind sie reine „Angstmacherei", wie es Gudrun Pausewang vorgeworfen wurde, oder hat das Setting der „Katastrophe", das nicht neu ist, sondern eine lange literarische Tradition hat und in der internationalen Umweltbewegung eine zentrale Rolle spielt, noch andere Funktionen?
En d’autres termes, il s’agit d’interroger les intentions pédagogiques de ces textes : sont-ils purement « alarmistes », comme on le reprochait à Gudrun Pausewang, ou bien le cadre de la « catastrophe », qui n’est pas nouveau mais repose sur une longue tradition littéraire, et joue par ailleurs un rôle central dans le mouvement environnemental international, remplit-il d’autres fonctions ?
0.9310344827586207
Dieser Roman wird verglichen mit einem jüngeren französischen Jugendroman, Aurélie Wellensteins La fille de Tchernobyl (2016), der wiederum intertextuell stark von Swetlana Alexijewitschs Dokumentarroman Tschernobyl.
Ce texte est comparé à un roman français pour la jeunesse, La fille de Tchernobyl d’Aurélie Wellenstein (2016), qui, à son tour, est fortement imprégné du roman documentaire La supplication (1997) du Prix Nobel Svetlana Alexievitch.
0.989010989010989
Im ersten Teil des Beitrags werden die weiblichen Hauptfiguren der zwei Jugendromane vorgestellt und dabei auch auf die Verknüpfung von faktualem und fiktionalem Modus eingegangen.
Dans la première partie de notre contribution, nous présentons les personnages principaux féminins des deux romans et abordons également l’enchevêtrement du fictionnel et du factuel.
0.48026315789473684
Einen besonderen Platz nimmt hier Gudrun Pausewangs Bestseller Die Wolke.
Le best-seller de Gudrun Pausewang Le nuage, publié un an après la catastrophe nucléaire de Tchernobyl en avril 1986, occupe une place particulière ici.
0.8450704225352113
Mit nur einem Viertel der Stimmen bei der letzten Bundestagswahl am 22. September 2013 ist es der SPD erneut misslungen, die Wähler von ihrer Regierungsfähigkeit zu überzeugen, trotz einer 150jährigen Geschichte und eines untadeligen Rufes.
Avec un quart seulement des voix lors des élections au Bundestag le 22 septembre 2013, les sociaux-démocrates ont à nouveau été incapables de convaincre les électeurs de leur capacité à diriger le pays, et ce en dépit d’une histoire vieille de 150 ans et d’une réputation sans faille.
0.80859375
Dazu werden die politischen Einstellungen, die Stärken und Schwächen des Wahlprogramms, sowie die Schwierigkeiten des Kanzlerkandidaten in Bezug auf die Positionierung seiner Partei einer Prüfung unterzogen.
Pour ce faire seront examinés ses prises de position politique, les points forts et les faiblesses de son programme électoral ainsi que les difficultés du candidat social-démocrate à la chancellerie en porte à faux par rapport aux convictions de son parti.
0.8477157360406091
Dieser Beitrag analysiert die Gründe dieses Misserfolgs der SPD im Licht seiner Stellungnahmen während der letzten vier Oppositionsjahre und der jetzigen Wahlkampagne.
Cette contribution vise à analyser les raisons de cette débâcle du SPD à la lumière de son positionnement pendant les quatre dernières années passées dans l’opposition et de sa campagne électorale.
1.042857142857143
Anstatt seinen Film in den 80er Jahren zu verankern, entschied sich B. Heisenberg dazu, die Geschichte im heutigen Österreich abspielen zu lassen.
Mais Heisenberg a fait le choix de détacher son récit du contexte historique des années 80 pour le transposer dans l’Autriche d’aujourd’hui.
0.4830508474576271
Benjamin Heisenberg greift in seinem Film Der Räuber (2010) die Geschichte von Johann Kastenberger auf, der in den 80er Jahren mehrere Banküberfälle in Österreich verübte.
Dans son film Der Räuber (2010), Benjamin Heisenberg, réalisateur allemand, revient sur un fait divers qui, dans les années 80, tint l’Autriche en haleine, celui d’un braqueur de banque qui surgissait toujours avec un masque de Ronald Reagan et un fusil à pompe et qui parvint bien des fois à échapper à la police parce qu’il était un sportif hors norme.
0.5417721518987342
In diesem Aufsatz wird nachgezeichnet, inwiefern Heisenberg durch Erzählstrategien, wiederkehrende Motive und durch seine Arbeit mit dem Raum, eine Reflexion über das Österreichische und den Umgang damit einleitet.
L’article montre, en partant des stratégies de récit, des éléments récurrents et du traitement de l’espace (lu à travers les catégories de Marc Augé), en quoi le film de Benjamin Heisenberg élabore une réflexion sur l’identité autrichienne ainsi que sur l’appréhension même de cette identité tout en gardant à l’esprit le fait que cette dimension du film est sans doute plus fortuite que voulue.
1.0806451612903225
Nach Ablauf einer beispiellosen sechsmonatigen Krise kommt die Fortsetzung einer neuen Großen Koalition wie eine notdürftige Lösung vor, die weder die Schwächung der Kanzlerin noch die tiefe Verwirrung ihrer sozialdemokratischen Koalitionspartner zu vertuschen vermag.
Au terme d’une crise sans précédent de six mois, la reconduction d’une nouvelle grande coalition apparaît comme un fragile pis-aller qui n’occulte ni l’affaiblissement de la chancelière, ni le profond désarroi de ses partenaires sociaux-démocrates.
1.3467336683417086
In einer zersplitterten politischen Landschaft, in der sowohl der Durchbruch der rechtsradikalen Parteien als auch die Rückkehr der Freidemokraten in den Bundestag hervortreten, bekam das Gesicht der zukünftigen Regierungskoalition auf Anhieb immerhin unfeste Umrisse.
Dans un paysage politique éclaté, avec la percée de l’extrême droite et le retour des libéraux-démocrates au Bundestag, le visage de la future coalition gouvernementale est apparu d’emblée incertain.
0.8430232558139535
Nach einer glanzlosen Wahlkampagne, deren Ergebnis a priori nicht den geringsten Zweifel bestehen ließ, haben die deutschen Bundestagswahlen vom 24. September 2017 den sehr deutlichen Rückgang der beiden Volksparteien verzeichnet, die an der ausscheidenden Großen Koalition beteiligt waren.
Après une campagne électorale sans éclat dont le résultat ne laissait a priori subsister aucun doute, les élections législatives allemandes du 24 septembre 2017 ont enregistré le très net recul des partis populaires associés dans la grande coalition sortante, plus important encore pour les chrétiens-démocrates que pour les sociaux-démocrates.
1.0503597122302157
Ferner wird der schlechte Ruf, der seit Ende der Siebzigerjahre der Siedlung vorauseilt, mit der Realität ihrer sozialen Entwicklung konfrontiert.
La mauvaise réputation faite à la cité depuis la fin des années 70 doit d’autre part être confrontée à la réalité de son évolution sociale.
0.8941605839416058
Die Beantwortung dieser Fragen führt dazu, den Bau der Gropiusstadt im Kontext der Stadtpolitik der Fünfziger- bis Achtzigerjahre zu betrachten, insbesondere als Folge der von Bürgermeister Willy Brandt seit 1963 umgesetzten « Stadterneuerung ».
La réponse à ces questions conduit à replacer la construction de la Gropiusstadt dans le contexte des politiques d’urbanisme des années 50 à 80, en particulier comme conséquence de la « rénovation urbaine » mise en œuvre par le maire de Berlin Willy Brandt à partir de 1963.
1.0945945945945945
Die West-Berliner Großsiedlung Gropiusstadt trägt einen prestigeträchtigen Namen.
La Gropiusstadt, grand ensemble de Berlin-Ouest, porte un nom prestigieux.
0.8246753246753247
Welche Rolle spielte der Begründer des Bauhaus in der Planung und Verwirklichung dieser Siedlung im Süden des Bezirks Neukölln?
Mais quel fut réellement le rôle du créateur du Bauhaus dans la conception et la réalisation de cette cité située au sud de l’arrondissement de Neukölln ?
0.8333333333333334
Warum optierte darüber hinaus der West-Berliner Senat für den Bau von Großsiedlungen?
Plus largement, pourquoi le Sénat de Berlin-Ouest opta-t-il pour la construction de grands ensembles ?
1.015625
Viele Beobachter sprechen im Anschluss an Grass von Freundschaft.
De nombreux observateurs, à la suite de Grass, parlent d’amitié.
0.8955223880597015
Da er ab 1973 jedoch immer stärker seine Funktion als Kritiker herauskehrte, kam die Beziehung in eine schwelende Krise.
Lorsqu’à partir de 1973, il s’affirma de plus en plus dans son rôle d’intellectuel critique, le partenariat connut une phase critique.
1.7463768115942029
Die beiden Nobelpreisträger Willy Brandt und Günter Grass bildeten zwischen 1965 und 1974 eine Art Partnerschaft, wie es sie zwischen einem führenden Politiker und einem Intellektuellen in Deutschland zuvor und auch danach nicht gegeben hat.
Willy Brandt et Günter Grass formèrent de 1965 à 1974 un partenariat entre homme politique et intellectuel absolument inédit en Allemagne.
0.8
grandiosen Schriftsteller, der bei vielen seiner großen Reden wichtige Formulierungen geliefert hat.
Brandt bénéficia de l’aide et du talent de l’écrivain, qui fut à l’origine de nombreuses formules clé de ses grands discours.
0.9107981220657277
‒ Die Partnerschaft zwischen beiden Männern hat dennoch stark zur „intellektuellen Selbstfindung der Bundesrepublik als westliche Demokratie" (Klaus Schönhoven) in den 1960er Jahren beigetragen.
Malgré cet épilogue, le partenariat extraordinaire entre ces deux personnages participa au processus intellectuel à l’issue duquel la RFA devint à ses propres yeux une « démocratie de l’Ouest » (Klaus Schönhoven).
1.3333333333333333
Dabei werden vier Rollen herausgearbeitet, in denen Grass Brandt gegenübertrat: Grass war der weltbekannte Schriftsteller, der kritische Intellektuelle, der öffentlich Stellung bezieht und sich einmischt, der selbsternannte oder gebetene Ratgeber und der Unterstützer und Wahlkämpfer, der sich von 1961 bis 1972 persönlich für Brandt einsetzte.
L’auteur analyse les différents rôles de Grass : l’écrivain reconnu internationalement, qui augmenta la renommée de l’homme politique, l’intellectuel, toujours prêt à critiquer l’homme politique, le conseiller et enfin l’allié lors des campagnes électorales.
0.5196850393700787
Brandt nannte Grass’ harsche Kritik „Klugscheißereien", wobei u.a.
Grass, auteur d’articles au contenu extrêmement virulent, fut surnommé par Brandt « Monsieur Je-sais-tout » (« Klugscheißer »).
0.9380952380952381
Um 1900 wurde die Konzentration von weiten Teilen der Zivilbevölkerung in speziellen Lagern oder Zonen zu einer Art Standardmittel kolonialer Militärs bei der Bekämpfung ‚aufständischer‘ Guerillas.
Vers 1900, la concentration massive de la population civile dans des camps ou des zones spécifiques devint une sorte d’outil standardisé des militaires coloniaux dans la lutte contre les guérillas « rebelles ».
1.1020408163265305
Dabei spielte der ehemalige deutsche Generalkonsul in Kapstadt und spätere Gouverneur von Deutsch-Südwestafrika Friedrich von Lindequist eine entscheidende Rolle.
Friedrich von Lindequist, consul général allemand au Cap, puis gouverneur du Sud-Ouest allemand africain, a joué un rôle décisif dans ce transfert.
1.2
Der Artikel fragt nach den Gründen für dieses vermehrte Auftreten und richtet dabei den Blick auf mögliche Wissenstransfers zwischen Kolonialimperien.
L’article interroge les causes de ce développement et cherche les éventuels transferts de savoir entre les empires coloniaux.
1.4120603015075377
Am Beispiel der Lager, die Großbritannien während des Südafrikanischen Krieges (1899-1902) und das deutsche Kaiserreich im Krieg gegen Herero und Nama (1904-1908) errichten ließen, argumentiert der Text, dass es zu einer Adaption des Lagerkonzepts über koloniale Grenzen hinwegkam.
Il étudie les exemples des camps construits par les Britanniques pendant la guerre sud-africaine (1899-1902) et ceux érigés par le Reich pendant la guerre contre les Héréros et les Namas (1904-1908).
1.6042780748663101
Ansätze, die ausschließlich von einem Lernprozess oder von strukturellen Parallelen ausgehen, um das gehäufte Auftreten von Konzentrationspolitiken um 1900 zu erklären, sind dagegen unterkomplex und können die vielfältigen Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser Politiken nicht hinreichend erklären.
Certains modèles d’explication de la multiplication des politiques de concentration vers 1900 présupposent simplement un simple processus d’apprentissage ou des parallélismes structurels.
1.0759493670886076
Die deutschen Kolonisten in Palästina („Templer") aber auch viel entferntere Teile des deutschen Kolonialreiches (Kiautschou) wurden mit großer Aufmerksamkeit beobachtet.
Les colons allemands en Palestine (« Templiers ») mais aussi certaines parties plus lointaines de l’Empire allemand (Kiautschou) sont observés avec attention.
0.9656488549618321
Sie nahmen grundsätzlich alle kolonisatorischen Erfahrungen in Betracht, bemühten sich allerdings dabei um eine möglichst große Konvergenz der Ziele der Zionistischen Weltorganisation mit den Interessen des Deutschen Kaiserreichs im Orient (Bagdadbahn).
S’ils prennent en considération les expériences de colonisation en général, il apparaît toutefois qu’ils recherchent de préférence la convergence entre les objectifs de l’Organisation sioniste mondiale et les intérêts de l’Empire allemand en Orient (Bagdadbahn).
1.2307692307692308
Dieser Artikel befasst sich mit den historischen Kolonisationsvorbildern, die in der Wilhelminischen Zeit von deutschen Zionisten zur Unterstützung ihres Vorhabens einer jüdischen Besiedlung Palästinas berücksichtigt wurden.
Cet article est consacré aux modèles historiques de colonisation mobilisés à l’époque wilhelmienne par les sionistes allemands pour soutenir leur projet de peuplement juif au Levant.
0.9179487179487179
Bei der Produktion und Verbreitung von „Palästinakunde" nahmen sie sich an deutschen Methoden ein Beispiel und zogen gelegentlich deutsche nichtzionistische Wissenschaftler hinzu.
Pour la production et la diffusion de connaissances sur la Palestine, ils prennent exemple sur les méthodes allemandes et s’adjoignent ponctuellement des savants allemands extérieurs au sionisme.
0.8880597014925373
Überdies stellten sie die „Judaisierung" Palästinas mit der „Germanisierung" der ostpreußischen Provinzen in Parallele.
Ils mettent eux-mêmes en perspective la « judaïsation » de la Palestine et la « germanisation » des provinces orientales de la Prusse.
0.8070175438596491
Dieser Artikel berichtet über diese Erfahrung.
Cet article est un retour d’expérience de cette activité.
0.7633928571428571
Auf studentische Initiative wurde 2016/2017 am ethnologischen Institut der Universität Strassburg ein ethnologischer Skizzen-Workshop zum Thema „Körper im Raum" angeboten.
Un atelier de croquis ethnographique sur le thème « Le corps dans l’espace » a été mis en place, sur une initiative étudiante, à l’Institut d’ethnologie de l’université de Strasbourg au courant de l’année scolaire 2016-2017.
1.1523178807947019
Um eine unserer Bedürfnisse entsprechende Herangehensweise zu schaffen wurde der Workshop durch Methoden der Bildenden Künste, der Architektur und der Archeologie bereichert.
Afin de construire un outil adapté à nos besoins, l’atelier a été nourri de méthodes issues des arts plastiques, de l’architecture et de l’archéologie.
1.024390243902439
Die ethnologische Skizze ist zum einen ein spezifischer Blick auf die Welt, eine vom Forscher geübte visuelle Kunstfertigkeit.
Le croquis ethnographique est d’une part un regard spécifique sur le monde, une habilité visuelle exercée par le chercheur.
0.8598726114649682
Zum zweiten ist sie ein Kommunikationswerkzeug, die der Übertragung des Erlebten dient und die die Hypothesen des Forschers beinhaltet.
D’autre part, il est un outil de communication, servant à transcrire une expérience vécue et portant en lui les hypothèses d’analyse qu’en fait le chercheur.
0.920863309352518
Die Überlegungen der Gruppe um die Frage des Zeichnens als Art einer gültigen Wissensproduktion werden aufgenommen und vertieft.
Il reprend et prolonge certaines réflexions menées par le groupe autour de la question du dessin comme mode de production du savoir valide.
1.2972972972972974
Die Stunde der Pragmatiker hatte nun geschlagen.
L’heure des pragmatistes avait sonné.
1.075
Diese Entwicklung zeigt aber auch, dass die besondere Ausstrahlung der Kirche als Kulturträgerin in der DDR intakt geblieben war.
Mais cette évolution montre aussi combien le rayonnement des Églises en tant que vecteur de culture était intact en RDA.
1.0420168067226891
Dass das neue Gemeindezentrum 1981 schließlich eingeweiht werden konnte, lag an der Auflockerung der Beziehungen zwischen Staat und Kirche seit den 1970er Jahren und konkret am Kirchensonderbauprogramm, das zwischen Ost und West ausgehandelt wurde.
La construction d’un centre paroissial, inauguré en 1981, est finalement due à l’assouplissement des relations Église/État depuis les années 1970 et à la négociation entre l’Est et l’Ouest d’un programme spécial de construction d’églises.
1.4111675126903553
Dass Religion und Kirchen vom DDR-Regime als Gegenkultur im wörtlichen Sinne betrachtet wurden, lässt sich dort an der wechselvollen Entstehungsgeschichte eines „Massivkirchenbaus" erkennen, der das 30jährige Provisorium (Zelt, Wohnwagen, Kirchbaracke aus Holz) ersetzen sollte.
En témoignent les vicissitudes qu’a connues le projet de temple « en dur » destiné à remplacer les solutions provisoires ayant eu cours pendant 30 ans (tente, caravane, « temple-baraque » en bois).
0.9170506912442397
Der Beitrag untersucht anhand des Fallbeispiels von einem evangelischen Kirchenbau in Eisenhüttenstadt, inwiefern der gegenkulturelle Ansatz in Bezug auf Religion und Kirchen in der DDR relevant ist.
Partant de l’histoire mouvementée du projet de construction d’un temple protestant à Eisenhüttenstadt, l’article étudie la pertinence du concept de contre-culture rapporté au rôle de la religion et des Églises en RDA.
1.0434782608695652
In dieser sozialistischen Vorzeigestadt des DDR-Regimes war der Bann über die Kirchen besonders ausgeprägt und das kirchliche Leben unerwünscht.
Dans cette ville sidérurgique, vitrine idéologique du régime communiste, la volonté d’ostraciser les Églises s’est fait clairement sentir.
1.0936454849498327
Der Beitrag analysiert die Rolle Frankreichs im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher aus unterschiedlichen Blickwinkeln: Zunächst zeigt er, inwieweit die französische Regierung im Frühjahr 1945 die Prozessvorbereitungen mitverfolgte und wie sie sich hierbei gegenüber den anderen alliierten Mächten positionierte.
L’article analyse le rôle de la France au procès de Nuremberg en 1945/46 sous plusieurs angles : d’abord, il montre dans quelle mesure le gouvernement français suivit au printemps 1945 les préparatifs du procès et quelles positions il adopta lors des négociations avec les autres puissances alliées.
1.0704225352112675
Am Ende steht die Frage nach der Haltung der französischen Öffentlichkeit zu den Vorgängen in Nürnberg und der Aufsatz zeigt, dass der Prozess in Frankreich weitgehend als politischer wie juristischer Misserfolg angesehen wurde.
En fin de compte, l’article s’interroge sur la perception du procès de Nuremberg en France et met en évidence que celui-ci fut largement considéré comme un échec politique et juridique par la population française.
0.9855072463768116
In einem zweiten Schritt werden die Zusammensetzung der französischen Delegation beim Internationalen Militärtribunal (IMT) und die Beiträge der französischen Juristen in den Sitzungen des IMT untersucht.
Il examine ensuite la composition de la délégation française auprès du Tribunal militaire international (TMI) de Nuremberg ainsi que les interventions des juristes français pendant les audiences du tribunal.
0.8201058201058201
Ab 1890 förderte der Reichskanzler Caprivi eine offensive Handelspolitik in Mitteleuropa und schloss bilaterale Handelsverträge zur Senkung der Zolltarife.
Après 1890, le chancelier Caprivi initia une politique commerciale offensive dans la Mitteleuropa en concluant des traités commerciaux bilatéraux visant à la réduction des tarifs douaniers.
0.8731117824773413
Anhand der Handelsbilanz Galiziens für Holz und Holzprodukte beschreibt der Artikel die zunehmende Abhängigkeit der galizischen Waldwirtschaft und Holzindustrie gegenüber dem Kaiserreich, sowie die verheerenden Auswirkungen dieser Entwicklung auf die lokale Bevölkerung und auf die Umwelt.
En analysant le bilan commercial de la Galicie pour le bois et les produits qui en sont issus, l’article décrit la dépendance croissante de l’économie forestière et de l’industrie du bois galiciennes vis-à-vis de l’Empire allemand ainsi que l’impact catastrophique de cette évolution sur les populations locales et l’environnement.
0.8955223880597015
Letztendlich geht der Artikel der Frage nach, inwiefern Galizien als eine deutsche „Holzkolonie" betrachtet werden kann.
L’article se demande finalement dans quelle mesure la Galicie peut être considérée comme une « colonie du bois » de l’Empire allemand.
0.8958333333333334
Hervorgehoben werden ferner die Gemeinsamkeiten zwischen der von deutschen Firmen in Galizien geführten Holzerzeugung einerseits und Beispielen der europäischen Ressourcenausbeutung in Übersee-Kolonien andererseits.
Il souligne également les similitudes entre les procédés d’extraction de bois appliqués par les firmes allemandes en Galicie et d’autres formes d’exploitation prédatrice des ressources mises en place dans les colonies européennes outre-mer.
0.8324022346368715
Seine Politik hatte unter Anderem eine brutale kommerzielle Durchdringung kapitalistischer deutscher Holzfirmen in den galizischen Wäldern zur Folge.
L’une des conséquences de cette politique fut la pénétration commerciale brutale des forêts galiciennes par des compagnies capitalistes d’exploitation du bois basées en Allemagne.
1.1875
Der Artikel behandelt den deutschen Holzhandel mit der österreichischen Provinz Galizien und fragt anhand dieses Beispiels nach dem Wirtschaftsimperialismus des Wilhelminischen Kaiserreichs.
L’article interroge la question de l’impérialisme économique dans l’Allemagne wilhelmienne à travers l’exemple du commerce du bois avec la Galicie autrichienne.
0.9288256227758007
Angesichts der verschiedenen kulturellen Traditionen und Umweltdiskursen in Deutschland und Frankreich haben sich die neuen Paradigmen einer umweltbezogenen Literaturwissenschaft im deutschen bzw. französischen Kontext in unterschiedliche Richtungen entwickelt.
Compte tenu des différences de traditions culturelles et de discours environnementaux en France et en Allemagne, les études littéraires axées sur les questions environnementales ont déployé leurs nouveaux paradigmes dans des directions différentes en contexte français et allemand.
1.0677290836653386
Im vorliegenden Aufsatz wird erforscht, wie sich der deutsche Ecocriticism bzw. die französische écocritique in Deutschland und Frankreich herausgebildet haben, welche spezifischen Ansätze sie hervorgebracht haben und welche Schnittpunkte/Gemeinsamkeiten sich ergeben.
La présente contribution analyse les chemins particuliers suivis par l’Ecocriticism allemand et l’écocritique française, les champs de recherche spécifiques qu’ils ont privilégiés et les points de convergence/comparaison qui peuvent émerger entre eux.
0.9603174603174603
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit werden die jeweiligen Entwicklungslinien nachgezeichnet, um Wege aufzuzeigen, wie sich eine deutsch-französische Komparatistik im Feld der Forschungen zum Thema „Literatur und Ökologie" besser entfalten kann.
Sans viser à l’exhaustivité, cet article brosse les grandes lignes de déploiement dans chaque contexte, afin de mettre en évidence des pistes pour une perspective comparative franco-allemande dans le domaine des relations entre littérature et écologie.
1.109433962264151
Die neonazistische Partei, die sich seit den 1990er Jahren einem völkischen Nationalismus verschrieben hat, lehnt die monotheistischen Religionen grundsätzlich ab; sie betrachtet sie gleichermaßen als „fremd", „antideutsch", „invasiv" und „schädlich", sofern sie in Deutschland ausgeübt werden.
Devenue, au fil des années, une forme d’ersatz religieux, cette idéologie commande son rapport aux religions monothéistes, toutes pareillement jugées « étrangères » et « anti-allemandes », « invasives » et donc « néfastes » quand elles sont pratiquées en Allemagne.
1.0804597701149425
Mit der ideologischen Integration neuheidnischer Elemente unterfüttert die Partei ihren fundamentaloppositionellen Diskurs gegen die demokratischen Prinzipien und Werte der Bundesrepublik.
Ainsi mis au service de son idéologie, le paganisme lui permet d’affirmer son opposition fondamentale aux principes et valeurs démocratiques en vigueur en Allemagne fédérale.
1.4770114942528736
Angesichts der vermeintlich drohenden religiösen „Überfremdung" durch Judentum, Christentum oder Islam plädiert sie für die Rückkehr zu einer ur-germanischen Identität, die sie auf eine „historisch" oder „natürlich" gewachsene heidnische Kultur zurückführt.
Face à la menace de « déculturation » que feraient planer le judaïsme, le christianisme ou l’islam, le parti néonazi prône le retour à une identité germanique « originelle ».
0.532520325203252
Obwohl sich die NPD offiziell als „religiös neutral" bezeichnet, stellt sie die Religionsfrage in den Vordergrund ihrer Propaganda.
Se disant « religieusement neutre », le NPD ne cesse pourtant, dans sa propagande, de se référer à la question religieuse et aux religions, surtout pour les rejeter, lui qui depuis les années 1990 base son nationalisme sur une idéologie völkisch.
1.152542372881356
Die Holocaustleugnung war sehr früh eine transnationale Erscheinung.
Le négationnisme a été très tôt un phénomène transnational.
0.89171974522293
Bisher scheinen diese Entwicklungen – in Deutschland – jedoch nicht zu einem Anstieg von holocaustleugnenden Einstellungen geführt zu haben.
Jusqu’à maintenant, ces évolutions ne semblent cependant pas avoir conduit, en Allemagne, à une progression des idées négationnistes dans l’opinion publique.
1.1597222222222223
Art und Umfang der Mitwirkung von Deutschen bei ihrer Verbreitung in der Öffentlichkeit, in der Bundesrepublik und in der Welt, haben sich im Laufe der Zeit verändert.
La nature et l’ampleur des contributions d’Allemands à sa diffusion dans l’espace public, en RFA et dans le monde, ont évolué au cours du temps.
1.035294117647059
Der bundesdeutsche Staat hat die juristische Bekämpfung der Holocaustleugnung vorangetrieben, aber sie hat sowohl im nationalen als auch im internationalen Rahmen ihre Grenzen.
L’État de RFA s’est beaucoup engagé dans la lutte juridique contre le négationnisme, mais celle-ci a ses limites, tant sur le plan national que sur le plan international.
1.0058479532163742
Durch Internet und die sozialen Medien wurde die Holocaustleugnung in der Öffentlichkeit noch stärker präsent und ihr transnationaler Charakter teilweise weiter ausgeprägt.
L’Internet et les médias sociaux ont permis au négationnisme d’être encore plus présent dans l’espace public et en ont aussi en partie accentué le caractère transnational.
0.95
Beide Parteien gehören zur Familie der nationalpopulistischen Gruppierungen.
Les deux partis appartiennent à la famille des formations nationales-populistes.
1.1627906976744187
Charakteristisch für ihren Diskurs ist der Bezug auf ein „mythisches, ideales oder imaginäres" Volk.
Leur discours se caractérise par un appel au peuple « mythique, idéal ou imaginaire ».
0.7880794701986755
Dagegen war der Wahlerfolg der Alternative für Deutschland (AfD) bei den Bundestagswahlen 2017 ein politischer Tsunami.
La percée de l’Alternative pour l’Allemagne (Alternative für Deutschland – AfD) aux élections au Bundestag de 2017 fut par contre un tsunami politique.
1.424778761061947
Ihre gemeinsame Basis ist die Betonung eines Gegensatzes zwischen dem Volk und den Eliten, die als zwei homogene und antagonistische Gruppen wahrgenommen werden.
Leur dénominateur commun est d’opposer le peuple aux élites, perçus comme deux groupes homogènes et antagonistes.
0.9333333333333333
Die Gründung der AfD und die Machtbeteiligung der Freiheitlichen Partei Österreich (FPÖ) sind Aspekte des aktuellen Wandels der politischen Systeme in Europa, die unter dem Druck sowohl linker als auch nationalistischer Populisten stehen.
La fondation de l’AfD et la marche au pouvoir du Parti de la Liberté (Freiheitliche Partei Österreich – FPÖ) sont un aspect des changements en cours des systèmes politiques en Europe, qui connaissent une double poussée populiste de gauche et nationaliste.
1.2965116279069768
Im Zentrum ihrer Propaganda stehen – neben sicherheitspolitischen und autoritären/obrigkeitsstaatlichen Fragen – die Frage der (nationalen) Identität und ihr Korrelat der Ablehnung sowohl der Zuwanderung als auch des Islam.
Au cœur de leur propagande, par-delà une offre sécuritaire et autoritaire, on trouve la question identitaire et son corrélat du double rejet des immigrations et de l’islam.
0.9465020576131687
Mit diesen Kernthemen haben AfD und FPÖ sowohl eine neoproletarische Wählerschaft der Globalisierungsverlierer als auch eine wachsende Gruppe von Modernisierungsgewinnern, die Multikulturalismus und Zuwanderung ablehnen, erreicht.
Avec ces thèmes portants, l’AfD et le FPÖ ont rassemblé un double électorat néo prolétarien (les perdants de la globalisation), mais aussi une frange grandissante de gagnants de la modernisation, opposés au multiculturalisme et aux migrations.
0.5258855585831063
Vielmehr war diese Hypothese seit den Präsidentschaftswahlen von 2016 (mit 46,21% der Stimmen für den FPÖ-Kandidaten) mehr als wahrscheinlich, um die Große Koalition von ÖVP und SPÖ zu beenden.
L’arrivée à la cogestion du pouvoir en alliance avec les conservateurs de la Liste Kurz du FPÖ n’est pas une surprise politique, la place électorale grandissante des Freiheitlichen, depuis les élections présidentielles de 2016 (46,21 % des suffrages), rendant cette hypothèse plus que vraisemblable dans le cadre de la non-reconduction d’une grande coalition ÖVP-SPÖ.
1.11284046692607
Diese unglaubliche Energie lässt sich ohne Zweifel durch drei Quellen erklären: einen Familienkreis und eine Widerstandsfähigkeit, die ungewöhnlich waren, sowie ein extrem pragmatisches und modernes Verständnis des Judentums und des Sozialismus, oder besser gesagt der Sozialdemokratie.
Cette formidable énergie puise sans doute à trois sources : un environnement familial et une capacité de résilience hors du commun, ainsi qu’une compréhension extrêmement pragmatique et moderne du judaïsme et du socialisme ou plutôt de la social-démocratie.
1.011049723756906
Insofern bleibt sie eine Ausnahme, eine dieser politischen Frauen, die damals noch Außenseiterinnen waren, die sich aber als „Norm" durchgesetzt haben und sich immer mehr durchsetzen.
En cela, elle reste une exception, une de ces femmes politiques encore en position de marginalité à l’époque, mais qui ont tenté de s’imposer de plus en plus comme la « normalité ».
1.1002865329512894
So hartnäckig wie Antigone, so mutig und glaubenstreu wie die heilige Johanna, so zart und tröstlich wie eine Mutter: trotz ihrer Widersprüchlichkeit scheinen diese weiblichen Figuren die unterschiedlichen Facetten Jeanette Wolffs in ihrer politischen (auf Berliner und nationaler Ebene) und gewerkschaftlichen Laufbahn, sowie innerhalb der jüdischen Gemeinde relevant zu beschreiben.
Aussi persévérante qu’Antigone, aussi courageuse et fidèle à sa foi que Jeanne d’Arc, aussi douce et consolatrice qu’une mère : en dépit de leurs contradictions, ces trois figures féminines semblent caractériser les différentes facettes de Jeanette Wolff dans sa carrière politique municipale, nationale, syndicale et au sein de la communauté juive.
1.2816901408450705
Durch eine geschickte Inszenierung ihrer Weiblichkeit und durch ihre Ablehnung, sich als „Machtfrau" zu behaupten, ist es ihr gelungen, bis zur Spitze der Gesellschaft emporzusteigen; dort hat sie dazu beigetragen, die Nachkriegs- und heutige Bundesrepublik mit aufzubauen.
En jouant savamment de sa féminité et en refusant de s’afficher comme une « femme de pouvoir », elle s’est hissée au plus haut niveau de la société et a contribué à façonner la RFA d’après-guerre et d’aujourd’hui.
0.8934426229508197
Auch wenn Wut und Resignation ihre Biographie hätten prägen können, hatte sie die Kraft, diese in eine positive Energie zu verwandeln und in die verschiedensten Wirkungsbereiche ihrer Karriere „durchsickern" zu lassen.
Si les motifs de colère et de résignation sont nombreux dans sa biographie, elle a pourtant su les transformer en énergie positive et les « distiller » dans les différents domaines de son action, démontrant ainsi une polyvalence hors du commun.
1.1495601173020529
Zwar sind Klimaschutzmaßnahmen, insbesondere durch regulatorische Maßnahmen, relativ gut in die betrieblichen Entscheidungsprozesse und Managementprozesse integriert worden, aber die Anpassung an den Klimawandel stellt die Unternehmen vor neue Herausforderungen und erfordert ein umfassendes Verständnis des Klimawandels, seiner Auswirkungen und der Risiken für ein nachhaltiges Wirtschaften.
Si les démarches d’atténuation ont été relativement bien intégrées dans les processus de décision et de management des entreprises, notamment par le biais réglementaire, l’adaptation confronte les entreprises à une compréhension fine du changement climatique, de ses effets et des risques qu’il pose à la continuité de l’activité économique.
1.2428571428571429
Der vorliegende Artikel zielt darauf ab, besser zu verstehen, wie sich die Herausforderung Klimawandelanpassung für wirtschaftliche Akteure in der Region Oberrhein darstellt.
L’article proposé vise à mieux comprendre comment se présente le défi de l’adaptation au changement climatique pour les acteurs économiques.
0.8306451612903226
Das Projekt Clim’Ability hat zum Ziel diesen Anpassungsprozess unter Berücksichtigung von unternehmensspezifischen Besonderheiten zu analysieren um ein Werkzeug zur Entscheidungsunterstützung zu entwickeln.
Sur le territoire du Rhin supérieur, le projet Clim’Ability s’attache à qualifier ce processus d’adaptation en fonction des entreprises, afin de construire un outil d’aide à la décision dédiée aux situations rencontrées par les acteurs économiques.
0.5157232704402516
Das Projekt Clim’Ability ist Teil eines kooperativen Forschungsprozesses in dem, zusammen mit am Oberrhein angesiedelten KMUs und KMIs, ein Toolkit entwickelt wird.
Le projet Clim’Ability s’inscrit dans un processus de recherche collaborative avec les PME et PMI du Rhin supérieur pour mettre en place une boite à outils destinée à faciliter l’identification des sensibilités propres aux entreprises ainsi que leurs vulnérabilités associées en fonction de multiples caractéristiques.
1.054945054945055
Der Artikel geht der Frage nach, inwiefern diese kulturhistorische These durch gegenwärtige Konzepte und Tendenzen hinsichtlich sozialer Gerechtigkeit in Europa bestätigt wird, insbesondere in zwei Ländern, die als Motoren der europäischen Integration gelten – Frankreich und Deutschland.
L’article s’interroge sur la plausibilité de cette thèse à la fois historique et culturelle face à des tendances et concepts plus actuels de justice sociale en Europe et surtout dans deux pays considérés comme moteurs de l’intégration européenne : la France et l’Allemagne.
0.9752475247524752
Ausgehend von der Idee, dass Gerechtigkeit als Prinzip und Wert der Europäischen Union gelten kann und sollte, analysiert der Artikel die Ansichten von J. Habermas, der anschließend an G. Therborn von einem europäischen „Wertmuster" und einem „öffentlichen Kollektivismus" spricht und diese als günstige Basis der politischen Auseinandersetzung mit Fragen der sozialen Gerechtigkeit betrachtet.
L’article part de l‘idée selon laquelle la justice peut et doit être reconnue comme une valeur et principe dans l’Union européenne et analyse ainsi les réflexions que J. Habermas articule autour des deux concepts qu’il prend chez G. Therborn : l’idée d’un schéma européen des valeurs et l’idée d’un collectivisme public que pourraient favoriser les débats politiques sur des questions de justice sociale.
0.9427917620137299
Unter diesem Licht erscheint der Beitrag von Habermas deutlicher: Wenngleich soziale Gerechtigkeit in diesen europäischen Ländern kritisch betrachtet werden kann, und Mechanismen zur Artikulierung vom öffentlichen Kollektivismus dort schwacher werden, zeigen Habermas’ Überlegungen die Rolle, die der Zivilgesellschaft der europäischen Länder zur aktiven Artikulation von Gerechtigkeitsansprüchen einnehmen kann.
L’analyse rend plus claire la contribution de Habermas sur ce sujet : bien que la situation de justice sociale dans ces pays soit critiquable et – contraire à l’avis habermasien – et que les mécanismes servant à la reproduction du collectivisme publique deviennent plus faibles, Habermas montre que la société civile dans les pays européens a un rôle à jouer dans l’articulation des demandes de justice déclenchant les débats politiques.
0.944
Paradigmatisch dafür steht die Aushandlung der Regelung des Schwangerschaftsabbruchs, da in dieser Frage die Konfliktlinien zwischen Mann und Frau deutlicher zum Tragen kamen als jene zwischen ost- und westdeutschen SozialdemokratInnen.
Les négociations autour de la réglementation de l’avortement font l’objet d’une attention particulière car sur cet enjeu, les lignes de fracture entre femmes et hommes semblent plus nettes qu’entre sociaux-démocrates est-allemands et ouest-allemands.
0.9725609756097561
Der Beitrag befasst sich mit der Frage, wie die Sozialdemokratische Partei in der DDR (SDP/SPD-ost) im Rahmen der sich schnell wandelnden Machtverhältnisse in der Partei und in der DDR die Rollenverteilung von Mann und Frau definierte, programmatisch für die Gleichberechtigung eintrat und sie auch intern praktizierte.
L’article est consacré à la question de savoir quels rôles le Parti social-démocrate en RDA (SDP/SPD-est) a assignés aux femmes et aux hommes, en quoi il a défendu l’égalité sur le plan programmatique et l’a également pratiquée en interne dans le contexte de la rapide évolution des rapports de force au sein du parti et en RDA.
0.751937984496124
Das Augenmerk liegt dabei auf der prägenden Wirkung der Sozialisation in beiden deutschen Staaten auf das Selbst- und Fremdbild die reale und angestrebte Stellung beider Geschlechter betreffend.
L’accent est mis sur la prégnance de la socialisation de part et d’autre du Mur, tant il est vrai que les représentations de soi et de l’autre ont influé sur la perception sociale-démocrate de la place qu’occupent et doivent occuper les femmes et des hommes.
0.9339622641509434
Allerdings folgten Publika, Konzertagenturen und Medien im Ausland dieser Inszenierung nur bedingt.
Les publics, agences de concert et médias étrangers sont cependant loin de suivre une telle mise en scène.
1.13
Ab den 1950er Jahren entwickelte sich das Leipziger Gewandhausorchester zum musikalischen Aushängeschild der DDR.
À partir des années 1950, l’Orchestre du Gewandhaus de Leipzig devient le fleuron musical de la RDA.
0.5927601809954751
Die Tourneeerfolge bemaßen sich weniger an einer spezifischen DDR-Kulturdiplomatie als an ihrer internationalen Anschlussfähigkeit.
Par conséquent, le succès des tournées doit être lu moins à l’aune d’une diplomatie culturelle spécifique de la RDA qu’en lien avec leur capacité à s’aligner sur les pratiques du secteur musical sur le plan international.
0.9538461538461539
Mithilfe von Orchestertourneen, großenteils ins westliche Ausland, betrieb das DDR-Regime eine Politik der kulturellen Anerkennung und grenzte sich performativ von der Bundesrepublik ab.
Par les tournées de l’orchestre, surtout en Europe de l’Ouest, le régime est-allemand cherche à accélérer sa reconnaissance internationale et à se distinguer de la politique culturelle de la RFA.
0.782051282051282
Im September 1944 wurde das KZ Natzweiler-Struthof evakuiert.
En septembre 1944, le camp de concentration de Natzweiler-Struthof est évacué.
1.0470588235294118
Die lange Geschichte des Endes der NS-Lager sollte erst im Mai 1945 abgeschlossen werden.
La longue histoire de la fin des camps nazis débute pour ne s’achever qu’en mai 1945.
1.0810810810810811
Das Lager Natzweiler ist ein Sonderfall.
Le cas de Natzweiler est remarquable.
1.1623931623931625
Aus Natzweiler aus wurde ein Kommandonetz auf beiden Seiten des Rheins geleitet, während das Lager auch ihm eigene Merkmale entwickelte.
Natzweiler dirige un réseau de kommandos de part et d’autre du Rhin tout en développant des caractéristiques propres.
0.9176470588235294
Seine Evakuierung und sein doppeltes Ende bilden wohl eines der originellsten.
L’une des plus originales est sans doute celle de son évacuation et de sa double fin.
1.0852713178294573
Von bescheidenem Umfang, 1941 im annektierten Elsass eröffnet, reihte es sich in die 1933 beginnende Geschichte der Konzentrationslager ein.
Ouvert en 1941 en Alsace annexée, de taille modeste, il s’insère dans l’ensemble de histoire concentrationnaire débutée dès 1933.
0.9492753623188406
Die allmähliche Vermehrung der Lagerinsassen und ihre Herkunft sowie die Organisation des KZs entsprachen der Normalität der Lager.
La montée progressive des effectifs, leurs origines, le fonctionnement même du camp s’inscrivent dans la « normalité » concentrationnaire.
0.9444444444444444
Nach der Schließung der ursprünglichen Stätte bestand es auf der rechten Rheinseite weiter und erweiterte sich ständig.
Fermé en novembre 1944 sur son site d’origine, il poursuit son existence sur la rive droite du Rhin où il ne cesse de croître.
1.0555555555555556
Nachdem Albert Schweitzer (1875-1965) im Jahr 1913 mit seiner Ehefrau nach Lambarene gereist und schließlich mit ihr als deutsche Staatsbürger von 1917 bis 1918 in verschiedenen Lagern in Frankreich interniert worden ist, nimmt er anschließend seine Tätigkeit als Prediger in der St. Nikolauskirche in Straßburg wieder auf.
À la fin de la Première Guerre mondiale, Albert Schweitzer (1875-1965), parti à Lambaréné avec son épouse en 1913, puis interné avec elle, en tant que citoyens allemands, dans divers camps de prisonniers en France en 1917-1918, reprend son activité de prédicateur à la paroisse Saint-Nicolas de Strasbourg.
0.9360613810741688
Seine Predigten vom 13. Oktober und vom 24. November zeichnen sich durch bemerkenswerte Eigenschaften aus, wie dies ein Vergleich mit Predigten französischer Theologen derselben Zeit deutlich macht: völlig frei von jeglichem Triumphalismus und Nationalismus rufen sie zur Wiederaufrichtung der ganzen Menschheit auf, im Namen der Ethik der „Ehrfurcht vor dem Leben".
Les sermons qu’il prononce le 13 octobre et le 24 novembre 1918 comportent des caractéristiques remarquables, comme le montre la comparaison avec des prédications de théologiens français de la même époque : dépourvus de tout triomphalisme et de tout nationalisme, ils appellent au redressement de l’humanité tout entière, grâce à l’éthique du « respect de la vie » (Ehrfurcht vor dem Leben).
0.8125
Diese transnationalen Initiativen gingen von Akteuren der Zivilgesellschaft aus, nicht von den Behörden.
Ces échanges transnationaux sont portés par les acteurs de la société civile, sans implication directe des instances politiques.
1.0
Nach dem Zweiten Weltkrieg versuchten deutschschweizerische Intellektuelle, den Dialog mit den Deutschen wieder in Gang zu bringen.
Après la Seconde Guerre mondiale, des intellectuels suisses de langue allemande s’engagent pour renouer le dialogue germano-suisse.
1.411764705882353
Bereits 1949 sandte das Blatt einen ständigen Korrespondenten nach Bonn, um über das politische Leben in der jungen Bundesrepublik zu berichten.
En 1949, le quotidien dépêche un correspondant à Bonn pour couvrir l’évolution en République fédérale.
0.8520408163265306
Die Zürcher Tageszeitung Die Tat unter der Leitung des Germanisten Erwin Jaeckle hat sich an diesen Versuchen einer deutsch-schweizerischen Annäherung aktiv beteiligt.
Le journal zurichois Die Tat, dirigé par le germaniste Erwin Jaeckle, lance des initiatives en direction de l’Allemagne tout en soutenant la création d’un État ouest-allemand tourné vers l’Europe.
1.238709677419355
Sein ursprüngliches transnationales Konzept entwickelte sich jedoch um 1960 hin zu einer lediglich vergleichenden Betrachtung der politischen Vorgänge in der Schweiz und in (West-)Deutschland.
Cependant, le projet initial d’Allemann, un véritable concept transnational, se réduit vers 1960 à une simple mise en perspective de politiques nationales.
1.0338983050847457
Der Journalist Fritz René Allemann spielte dabei zeitweilig die Rolle eines Kulturvermittlers zwischen den beiden Ländern.
Il s’agit de Fritz René Allemann qui jouera un rôle d’intermédiaire entre les paysages médiatiques suisse et allemand.
1.084033613445378
Seit Ende der 80er Jahre haben sich Literaturwissenschaftler mit Günter Kunerts Kultur- und Umweltpessimismus auseinandergesetzt.
Depuis la fin des années 80, la recherche s’est penchée sur le pessimisme culturel et environnemental de Günter Kunert.
1.0765957446808512
Der vorliegende Beitrag möchte die Arbeiten von Thomas Koebner, Heinz Puknus, Walter Hinderer, Elke Kasper und Adam Paulsen durch die Analyse von Kunerts späterer Produktion (also Gedichte, Kurzgeschichten, Essays seit Anfang der 90er Jahre) fortsetzen.
Le présent article poursuit les derniers travaux publiés (Thomas Koebner, Heinz Puknus, Walter Hinderer, Elke Kasper, Adam Paulsen) par l’analyse de l’œuvre de Kunert (poèmes, nouvelles, essais) publiée depuis le début des années 1990.
1.064102564102564
Näher betrachtet werden zunächst die Lektüren, die in diesem Zusammenhang Kunert besonders geprägt und beeinflusst haben: Primo Levi, Günther Anders, Theodor Lessing.
Nous revenons sur les influences déterminantes pour la compréhension du positionnement du poète, celle de Primo Levi, de Günther Anders, de Theodor Lessing.
1.1458333333333333
Als aufgeklärte männliche Kassandra zwingt Kunert seine Leser zu Bewusstwerden, Hellsichtigkeit und Autonomie.
Catastrophiste éclairé, Kunert nous parle de conscience, de lucidité, d’autonomie de l’individu.
0.7911646586345381
Es sollen die in den 1990er-2010er Jahren immer wieder vorkommenden lyrischen Bilder einer „Unwelt" analysiert werden und anschließend eine Interpretation von drei Kurzgeschichten angeboten werden.
Nous analysons les images récurrentes de cet « im-monde » (Unwelt), qui traversent cette œuvre des années 1990-2018 et, pour finir, nous présentons trois nouvelles illustrant particulièrement l’engagement de Kunert face à l’urgence environnementale.
0.8654970760233918
Vielmehr besteht weitgehend Einigkeit darüber, dass die SED und „ihre" Institutionen keine eigenständige Europa-Idee entwickelten oder präferierten.
Au contraire, beaucoup s’accordent à considérer que le SED et ses « institutions » ne développèrent pas ou ne privilégièrent pas une idée de l’Europe qui leur soit propre.
0.8633093525179856
Der Beitrag untersucht, welche Chancen sich damit für die DDR verbanden und an welche Grenzen die Protagonisten stießen.
Cet article explore et discute les opportunités qui s’offrirent pour la RDA et les limites auxquelles les protagonistes ont été confrontés.
0.8132530120481928
Eine besondere Rolle spielte hierbei die Mitgliedschaft von ostdeutschen Städten in der Fédération mondiale des villes jumelées (FMVJ).
À partir de 1960, l’adhésion de plusieurs villes de l’Allemagne de l’Est à la Fédération mondiale des villes jumelées (FMVJ) a joué de ce point de vue un rôle majeur.
1.058252427184466
In der historischen Forschung sind Europa-Bilder in der Außenpolitik der DDR bislang nicht untersucht worden.
Les conceptions de l’Europe dans la politique étrangère de la RDA ont jusqu’à présent été peu étudiées.
0.8627450980392157
In dem die FMVJ Vertreter über ideologische Parteigrenzen hinweg versammelte und ins Gespräch brachte, konnte die DDR erstmals als Teil eines imaginierten „Europas" erscheinen.
Dès lors que cette organisation visait à dépasser les frontières idéologiques entre les partis et les stéréotypes Est-Ouest, l’Allemagne de l’Est apparut comme partie intégrante d’une « Europe » imaginée.
1.0233644859813085
Die häufig unterstellte Homogenität des SED-Staates versperrt jedoch den Blick für Akteure innerhalb des Regimes, die sich nicht nur auf Europa beriefen, sondern dieses Raumkonzept auch politisch nutzbar machen wollten.
L’idée préconçue d’une homogénéité de l’État et des institutions centrales empêche néanmoins de prendre en considération d’autres acteurs du régime, au sein desquels de telles approches spécifiques furent initiées.
0.4147727272727273
Vor allem im Feld der kommunalen Außenpolitik keimten solche Ansätze auf.
Cela a notamment été le cas dans le domaine de la politique étrangère locale qui a permis une interaction entre les acteurs locaux, intermédiaires, nationaux et transnationaux.
0.7834224598930482
Es stellt sich heraus, dass die Tageszeitung am Ende des Jahres 1956 tatsächlich als Ort eines heftigen deutschen und polnischen Protestes fungieren konnte, dass die regierende Partei jedoch schnell und bis 1980/1990 dieser streitenden deutsch-polnischen Öffentlichkeit ein Ende setzen konnte.
Il parvient à la conclusion que si, à la fin de l’année 1956, le journal a effectivement servi de lieu d’expression de vives contestations allemandes et polonaises du pouvoir en place, il a très vite été repris en mains par les autorités politiques qui, jusqu’aux événements des années 1980/1990, ont mis fin à toute velléité de création d’un espace public germano-polonais.
0.9342560553633218
Anhand einer Untersuchung der deutschsprachigen in Wrocław/Breslau erscheinenden Tageszeitung Arbeiterstimme will der Artikel der Frage nach der Existenz einer Öffentlichkeit nachgehen, in der sich 1956 polnische und deutsche Stimmen artikuliert und konfrontiert hätten.
À partir de l’analyse du quotidien germanophone Arbeiterstimme paraissant en 1956 à Wroclaw/Breslau, cet article s’interroge sur l’existence en Pologne d’un espace public dans lequel les Allemands de Pologne auraient pu joindre et confronter leur parole à celle des (con)citoyens polonais.
0.922360248447205
Mit dem schlechtesten jemals erreichten Ergebnis bei den Bundestagswahlen vom 24. September 2017 fährt die SPD erneut eine Niederlage ein, obwohl ihr Kandidat Martin Schulz, der frühere Präsident des Europa-Parlaments, keine Mitverantwortung für die Politik der großen Koalition übernehmen musste.
Avec le plus mauvais résultat aux élections fédérales du 24 septembre 2017 jamais obtenu, le SPD doit encore une fois renoncer à diriger le pays, en dépit d’un candidat, Martin Schulz, ancien président du Parlement européen, qui ne pouvait être tenu pour responsable de la politique menée par la grande coalition sortante.
1.1837837837837837
Dazu beigetragen hat auch der Niedergang der Sozialdemokratie in den meisten europäischen Ländern, da es ihr nicht gelungen ist, schlüssige Antworten auf das Auseinanderklaffen unserer heutigen Gesellschaften zu finden.
S’y ajoute, dans la plupart des pays européens, le déclin d’une social-démocratie qui n’a pas su trouver de remèdes probants aux dérives inégalitaires qui minent nos sociétés actuelles.
0.5022026431718062
Die Politik der Rechten und der Linken sind sich sehr ähnlich, da die Kanzlerin das Land in der Mitte geführt hat.
Cet échec est en partie dû à l’absence de profil clair du SPD ; les positions de la droite et celles de la gauche ont fini par se ressembler, la chancelière, avec l’appui des sociaux-démocrates, ayant conduit le pays au centre.
1.0337078651685394
Gemeinsam ist diesen Künstlern das Streben nach Reinigung und Entmaterialisierung der Kunst.
Ces artistes se retrouvent dans une volonté d’épuration et de dématérialisation de l’art.
0.8809523809523809
Hinzu kommt die entscheidende Rolle der verschiedenen deutsch-französischen Akteure der Kunstwelt wie Galeristen, Kunstkritiker und Kunsthistoriker.
Il faut ajouter le rôle décisif joué par les différents acteurs franco-allemands du monde de l’art comme les galeristes, les critiques d’art et les historiens de l’art.
1.1728395061728396
Mit anderen jungen europäischen Künstlern teilen sie die gleichen künstlerischen Anschauungen und Ideale : Neue Netzwerke der Zusammenarbeit entstehen zwischen Paris, Düsseldorf und Mailand.
Ils partagent les mêmes conceptions et idéaux artistiques que d’autres jeunes artistes européens : de nouveaux réseaux se créent entre Paris, Düsseldorf et Milan.
0.8095238095238095
Hier gründen Heinz Mack und Otto Piene 1957 die Künstlergruppe ZERO.
Ainsi, en 1957, les jeunes artistes Heinz Mack et Otto Piene fondent le groupe ZERO.
1.0658436213991769
Zwischen den späten 1950er und den frühen 1960er Jahren erweist sich die Stadt Düsseldorf, dank der Ausstrahlung ihrer Kunstakademie und des dortigen bedeutenden Kunstschaffens, als eines der lebendigsten künstlerischen Zentren der Bundesrepublik Deutschland.
Entre la fin des années cinquante et le début des années soixante, la scène artistique de Düsseldorf s’est imposée comme l’une des plus dynamiques de RFA grâce au rayonnement de son Académie et à l’important foyer de création qu’elle a généré.
1.1155778894472361
Er verurteilte den deutschen Militarismus, den Widerspruch zwischen der Überlegenheit der deutschen Kultur und den Schrecken des Krieges, den Diebstahl und die Demütigung, die die Rumänen von den Deutschen erlitten hatten.
Il dénonce le militarisme allemand, la contradiction entre la supériorité de la culture allemande et les horreurs de la guerre, les vols et les humiliations que les Allemands font subir aux Roumains.
0.9354838709677419
Aber jenseits der nationalistischen Pädagogik drückt Dr. Bianus Notizen auch eine ganze Reihe von Gefühlen, Emotionen, Eindrücken des Autors aus.
Outre la pédagogie nationaliste, Les Notes du Dr Bianu rendent compte également de toute une série de sentiments, d’émotions, d’impressions de leur auteur.
1.0857142857142856
Die dramatischen Entwicklungen an der rumänischen Front führten jedoch zur Radikalisierung von Dr. Bianus Diskurs.
Les évolutions dramatiques sur le front roumain détermineront une radicalisation du discours du Dr Bianu.
1.088785046728972
Die Notizen aus dem Großrumäniens Krieg, die von Dr. Vasile Bianu im Jahre 1926 veröffentlicht wurden, sind eine monumentale ideologische Konstruktion, die auf dem Tagebuch basiert, das der Autor während der Geschehen aufbewahrt hat.
Les Notes de la guerre de la Grande Roumanie publiées en 1926 par le Dr Vasile Bianu sont une monumentale construction idéologique qui trouve son prétexte dans le journal tenu par leur auteur au fil des événements.
1.194331983805668
Die Beziehungen Rumäniens zu den Mittelmächten werden aus der Perspektive des rumänischen nationalen Ideals betrachtet, wobei der Verfasser den deutschen Staat, der durch Vereinigung nach dem Nationalitätsprinzip gegründet wurde, vom multinationalen österreichisch-ungarischen Staat distanziert.
Le Dr Bianu envisage les rapports de la Roumanie avec les Puissances centrales sous l’angle de l’idéal national roumain, dissociant l’État allemand constitué par unification sur le principe des nationalités et l’État multinational austro-hongrois.
0.9112903225806451
Damit können sie einen Ansatzpunkt für zielgerichtete Anpassungsmaßnahmen bei betroffenen Unternehmen darstellen.
Elles peuvent être un point de départ pour la mise en place de mesures d’adaptation ciblées pour les entreprises concernées.
0.9331306990881459
Zudem fehlt es vielen, besonders kleineren und mittleren Unternehmen (KMU) an präzisen und anwendungsorientierten Informationen über die konkreten Auswirkungen des Klimawandels an ihrem Standort und auf ihre Branche, sodass sie oft keine genaue Vorstellung von ihrer tatsächlichen Klimavulnerabilität haben.
De plus, beaucoup d’entre elles, particulièrement les petites et moyennes entreprises (PME), manquent d’informations précises et utilisables sur les impacts du changement climatique sur leur localisation et leur secteur spécifique, de sorte qu’elles ont souvent une connaissance lacunaire de leur propre vulnérabilité climatique.
0.9624413145539906
Um diesem Informationsdefizit Rechnung zu tragen wurde im Rahmen des Forschungsprojektes Clim’Ability die Klimavulnerabilität einiger Branchen in der TMO analysiert und in Form von Wirkpfaden visualisiert.
Pour compenser ce déficit d’information, la vulnérabilité au climat de quelques secteurs d’activité abordés dans le cadre du projet de recherche Clim’Ability a été analysée et représentée par des chaînes d’impact.
1.2034632034632036
In diesem Verfahren werden branchenweise die von verschiedenen klimatischen Stressoren ausgehenden Kausalketten und deren Auswirkungen auf einzelne Unternehmensbereiche syntheseartig spezifiziert und um eine Abschätzung möglicher ökonomischer Folgen für das Unternehmen ergänzt.
Ces chaînes d’impact décrivent la chaîne complète des causalités déclenchées par un facteur de stress climatique et synthétise son impact sur les domaines exposés dans l’entreprise, ainsi que les conséquences économiques possibles.
1.427860696517413
Die Unternehmen der Trinationalen Metropolregion Oberrhein (TMO) sind auf sehr unterschiedliche Art und Weise vom Klimawandel betroffen, wobei die relevanten klimatischen Stressoren wie Hitzewellen, Starkregen, Hochwassergefahr, etc. kleinräumig und branchenspezifisch stark differieren.
Les facteurs de stress climatiques pertinents, tels que les vagues de chaleur, les fortes pluies, les inondations, etc., varient selon la position géographique et la branche d’activité de l’entreprise.
0.9298245614035088
Der Text behandelt die gewandelte Rolle von Religion in der Politik der Freiheitlichen Partei Österreichs.
Cet article traite du changement de rôle de la religion dans la politique du Parti de la liberté d’Autriche (FPÖ).
0.9935064935064936
Der Text porträtiert diese Entwicklung mit Fokus auf den qualitativen Wandel zwischen der Ära Jörg Haiders und der Obmannschaft Heinz-Christian Straches.
L’article relate ce développement en mettant l’accent sur le changement qualitatif entre l’ère de Jörg Haider et la présidence de Heinz-Christian Strache.
0.9393939393939394
Auf theoretischer Ebene wird, anhand des vorliegenden Beispiels, die Frage erörtert, warum bestimmte Ein- und Ausschlussmechanismen innerhalb der extremen Rechten gegenüber anderen den Vorrang erhalten bzw. welche Faktoren dabei eine Rolle spielen.
Ces exemples permettront de débattre d’une question théorique : pourquoi certains mécanismes spécifiques d’inclusion et d’exclusion deviennent prioritaires au sein de l’extrême droite au détriment d’autres, et selon quels facteurs en viennent-ils à jouer un rôle ?
1.1416666666666666
Es wird gezeigt, wie – im Kontrast zur säkularistischen Parteitradition – die FPÖ zunächst in den 1990er Jahren eine Öffnung gegenüber dem Katholizismus vollzog und schließlich ab 2005 religiösen Referenzen in ihren Erzählungen immer mehr Platz und Zentralität in einräumte.
Il montre comment – contrairement à la tradition séculière du parti – le FPÖ s’est ouvert au catholicisme de façon assumée à partir des années 1990, finissant par lui accorder, à partir de 2005, un rôle toujours plus central dans son récit.
1.060747663551402
Den zunehmend offensiven, positiven Bezugnahme auf das Christentum als Marker kultureller Zugehörigkeit stand eine gleichfalls zunehmende negative Thematisierung des Islam, respektive Stigmatisierung von Muslim*innen gegenüber.
Les offensives croissantes et les références au christianisme comme marqueur d’une appartenance culturelle sont allées de pair avec les références négatives au thème de l’islam et à la stigmatisation des musulmans.
0.7408376963350786
Der Beitrag zeigt, dass es neben christlich-ethischen, auch bikonfessionellen Ideen zugleich kulturelle Einflüsse (u. a. christlicher Humanismus von Jacques Maritain) sind, die auf das Wertgefüge und die Grundrechte der Verfassung der Bundesrepublik Deutschland (1949) gewirkt haben.
La contribution pose la question de l’interprétation, en termes de rupture ou de continuité, de cette évolution, tout en mettant en valeur l’apport idéologique des penseurs français (de Maistre, Montalembert au xixe siècle, Maritain au xxe siècle entre autres) et les retombées concrètes de ces évolutions sur les conceptions et pratiques du « catholicisme politique » en Allemagne.
1.0636942675159236
Wenn auch Gehlen schließlich das politische und wirtschaftliche System der Bundesrepublik akzeptiert hat, kann er nicht als ein Liberalkonservativer betrachtet werden.
Mais bien qu’il finisse par accepter le système politique et économique de la RFA, Gehlen ne peut toutefois pas être considéré comme un conservateur libéral.
1.1243781094527363
Obwohl die moderne Massengesellschaft in seinen Augen einem Zerfall der Institutionen entspricht, sieht Gehlen in der technokratischen Organisation einen Schutzwall gegen die Entwicklung des Individualismus und des Narzissmus.
Bien que la société de masse moderne corresponde pour lui à un déclin des institutions, Gehlen voit dans l’organisation technocratique un rempart contre la montée de l’individualisme et du narcissisme.
0.7714285714285715
Der Akzent liegt auf der philosophischen Konstruktion dieses Konservatismus, dessen Hintergrund eine philosophische Anthropologie ist, die die strukturelle Instabilität des Menschen betont.
L’accent est mis sur la construction philosophique de ce conservatisme, dont l’arrière-plan est une anthropologie philosophique qui insiste sur l’instabilité structurelle de l’homme, qui fonde à son tour le besoin d’institutions stabilisatrices.
0.9782608695652174
Im vorliegenden Beitrag geht es darum, anhand von Arnold Gehlen die Entwicklung des Konservatismus in der Bundesrepublik zu beleuchten.
Il s’agit dans cette contribution d’apporter un éclairage sur les évolutions du conservatisme en RFA, à travers l’exemple d’Arnold Gehlen.
0.8365384615384616
Ein Schlüsselmoment der österreichischen Geschichte war das Ende des Ersten Weltkriegs.
L’article revient sur un moment clef de l’histoire de l’Autriche, la fin de la Première Guerre mondiale.
1.0
Zuerst wird gezeigt, wie in diesem Kontext das „Selbstbestimmungsrecht der Völker" begriffen wurde.
À partir de là, l’article cherche à comprendre la façon dont le « droit des peuples » est mobilisé.
0.8605577689243028
Der Fokus liegt hier auf die „großdeutsche" Idee (d.h. den Anschluss Österreichs an Deutschland), die von der Sozialdemokratie bei den Verhandlungen über den Friedensvertrag von Saint-Germain-en-Laye gefördert wurde.
Il expose notamment les origines du projet de « Grande Allemagne » (l’union de l’Allemagne et de l’Autriche dans ses frontières d’après-guerre) qui a eu les faveurs de la social-démocratie au moment des négociations du traité de Saint-Germain-en-Laye.
1.0569620253164558
Der Artikel richtet sein Hauptaugenmerk auf die Geschichte der Sozialdemokratie, behandelt aber auch den österreichischen Kommunismus in Bezug auf die nationale Frage.
Largement centré sur l’histoire de la social-démocratie, l’article évoque également le sort du communisme autrichien dans son rapport à la question nationale.
0.7198697068403909
Im 19. Jahrhundert ermöglichte dem österreichischen Sozialismus die Auseinandersetzung mit den nationalen Begebenheiten Österreichs, insbesondere das Verhältnis zu den Tschechen, in der nationalen Frage innovativ zu sein.
Au xixe siècle, la question du rapport aux peuples voisins, notamment aux Tchèques, avait permis au socialisme autrichien d’être novateur sur la question nationale ; mais la gloire de cet « austro-marxisme » eut tendance à minimiser la place du sentiment « grand allemand » qui prédominait au sein du parti.
0.9693877551020408
„Gottlose Propaganda", „unverschämte Verfälschung der Geschichte", „Pornographie", „intellektualistischer Terrorismus" – von solchen Anklagen und vielen mehr wurde die Ausstrahlung des Films Staatsoperette auf Österreichs öffentlichem Fernsehsender FS 2 am 30. November 1977 begleitet.
« Propagande impie », « honteuse falsification de l’histoire », « pornographie », « terrorisme intellectualiste !» – autant de qualificatifs critiques que le film scandale Staatsoperette recueillit dans l’opinion publique autrichienne à sa diffusion le 30 novembre 1977 sur la chaîne nationale.
1.2491103202846976
Nach einer Einbettung des avantgardistischen Filmprojekts in den politischen Kontext seiner Entstehung analysiert der Beitrag die politischen Motivationen der Künstler sowie ihre Umsetzungstechniken, liefert einen Einblick in den Skandal und seine Hintergründe, und geht abschließend der Frage der längerfristigen Wirkung und Bedeutung des Films nach.
Après avoir resitué l’œuvre dans le contexte politique des années 1970, cette contribution analyse les techniques filmiques et les motivations politiques des artistes, avant de revenir sur le scandale provoqué par le film et sur sa portée artistique et politique à plus long terme.
1.0098684210526316
Auf einer zweiten Ebene spielt die Kernhandlung des Films, die den eigentlichen Skandal auslöste: eine musikalische Tragikomödie, die mittels Satire und schwarzen Humors die großkoalitionär geprägten Mythen und Tabus rund um die diktatorische Wende der 1930er Jahre in einer präzedenzlosen Schärfe angreift.
Au second plan, qui devient le centre du film, on découvre l’objet de la critique : une tragicomédie musicale dénonçant par la satire et l’humour noir l’écriture de l’histoire « coalitionnaire » autrichienne et notamment les mythes et tabous entourant le tournant dictatorial des années 1930 en Autriche.
0.8414096916299559
Die Rahmengeschichte des Films handelt von den Schwierigkeiten eines jungen Regisseurs bei der Gestaltung eines Films im verkrusteten kulturpolitischen Kontext der 1970er Jahre in Österreich.
Le cadre de l’histoire se situe dans l’Autriche des années 1970 et met en scène un dramaturge confronté à de nombreux obstacles lors de la création d’un film jugé trop politisé par le monde de la culture sclérosé de son époque.
0.9261363636363636
Der Biologe Hubert Markl entwickelte seit den 1980er Jahren die Idee eines Anthropozoikums, um insbesondere auf das Problem des Artensterbens aufmerksam zu machen.
À partir des années 1980, le biologiste Hubert Markl a développé l’idée d’Anthropozoïque, en particulier pour attirer l’attention sur le problème de la disparition des espèces.
1.325925925925926
Dafür beleuchtet der Autor die Frage, wie das „Zeitalter des Menschen" in unterschiedlichen historischen Kontexten jeweils diskursiv sowie narrativ begründet und dargestellt wird.
Il met en lumière la façon dont « l’ère de l’humain » est fondée et décrite dans différents contextes, au niveau discursif et narratif.
1.0
Durch die Beschäftigung mit diesem Vorläufer des Anthropozän-Diskurses kann ein Beitrag zur Historisierung des neuen Erdzeitalters geleistet werden.
En s’intéressant à ce terme précurseur de l’Anthropocène, cet article entend contribuer à historiciser le discours sur cette nouvelle ère terrestre.
0.47035573122529645
Dafür greift Benjamin Thober unter anderem auf Überlegungen der Philosophischen Anthropologie Helmuth Plessners zurück.
Les images de l’homme qui sous-tendent ces différentes conceptions sont analysées en portant un regard critique sur les simplifications naturalistes et en ayant en particulier recours aux réflexions de Helmuth Plessner sur l’anthropologie philosophique.
0.8148148148148148
Sie hat keine institutionelle Macht ausgeübt, aber trotzdem auf andere Menschen gewirkt.
Sans avoir exercé un pouvoir institutionnel, elle a eu de l’influence sur les personnes qu’elle rencontrait.
1.1329479768786128
In unterschiedlichem Maße und auf verschiedene Weise ist sie in den beiden Institutionen, die für sie wichtig waren – Universität und Kirche – sichtbar geworden und teilweise unsichtbar geblieben.
Dans les deux institutions qui comptent pour elle – l’Université et l’Église – elle acquiert une visibilité plus ou moins importante tout en restant partiellement invisible.
1.0845070422535212
Edith Stein, eine der wenigen deutschen Philosophinnen, wurde 1891 in einer liberalen jüdischen Familie in Breslau geboren und 1942 in Auschwitz ermordet.
Edith Stein, rare femme philosophe allemande, est née en 1891 dans une famille juive libérale à Breslau et fut assassinée à Auschwitz en 1942.
1.2702702702702702
Ihre Habilitationsversuche scheiterten 1919 und 1930, ohne Prüfung der eingereichten Arbeiten.
Ses tentatives d’habilitation échouent, ses dossiers ne sont pas examinés.
1.0528301886792453
Nach ihrer Taufe im Jahre 1922 wird Edith Stein in der katholischen Kirche sichtbarer – als Lehrerin bei den Dominikanerinnen in Speyer, Vortragsreferentin in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie Dozentin am Deutschen Institut für wissenschaftliche Pädagogik in Münster.
Après son baptême en 1922, elle devient plus visible dans l’Église catholique : comme enseignante chez les Dominicaines à Spire, conférencière en Allemagne, en Autriche et en Suisse et maître de conférences à l’Institut allemand de pédagogie scientifique à Münster.
1.0211640211640212
Nach ihrem Eintritt 1933 in den Teresianischen Karmel in Köln wird sie für die Welt unsichtbar, doch ihre Seligsprechung (1987) und Heiligsprechung (1998) machen sie zum Vorbild für Katholiken.
Son entrée au Carmel de Cologne en 1933 la rend invisible pour le monde, mais sa béatification en 1987 et sa canonisation en 1998 font d’Edith Stein un modèle à suivre pour les catholiques.
0.8611111111111112
Edith Stein hat mit Auszeichnung 1916 bei Edmund Husserl in Freiburg promoviert und danach als seine Assistentin gearbeitet.
En 1916, elle soutient brillamment sa thèse de doctorat dirigée par Edmund Husserl et travaille ensuite à Fribourg comme assistante de celui-ci.
0.9781021897810219
Doch das Ziel, die Phänomenologie als Professorin an einer deutschen Universität weiter zu entwickeln, konnte sie nicht verwirklichen.
Mais Edith Stein ne peut atteindre son objectif de faire évoluer la phénoménologie dans une université allemande en tant que professeure.
1.0816326530612246
Der Artikel erforscht dadurch die materiellen und sozialen Bedingungen internationaler Zirkulation von politischen Ideen innerhalb des deutschsprachigen Raums.
Ce faisant, l’article veut éclairer les conditions sociales de la circulation transnationale des idées politiques au sein de l’espace germanophone.
1.1877551020408164
Dieser Artikel nähert sich der Enstehung von sozialdemokratischen Parteiprogrammen aus sozialhistorischer Perspektive und erforscht die Wechselwirkungen (oder : Verbindungen) zwischen der deutschen und österreichischen Sozialdemokratie vom Anfang des 20. Jahrhunderts bis zur Nachkriegszeit.
Socio-histoire de la production des programmes sociaux-démocrates, cet article s’interroge sur l’interconnexion entre les social-démocraties allemande (SPD) et autrichienne (SPÖ) du début du xxe siècle à l’immédiat après-Seconde Guerre mondiale.
0.7319148936170212
Die Verflechtung dieser Parteimilieus wird auf der Grundlage der persönlichen Mobilität und des Austausches von sozialistischen Theoretikern der beiden Parteien analysiert.
L’interconnexion entre ces deux milieux partisans est analysée à partir de circulations concrètes de théoriciens socialistes entre Allemagne et Autriche (Autriche-Hongrie) : déplacements, carrières, échanges épistolaires sont explorés.
0.989010989010989
Dieser Beitrag befasst sich mit den Entwicklungen der Familienpolitik unter Angela Merkel.
Le présent article s’intéresse aux évolutions de la politique familiale sous Angela Merkel.
1.0526315789473684
Wie vereinbart die Partei der Kanzlerin die Anpassung an gesellschaftliche Veränderungen und politischen Konservatismus?
Comment le parti de la chancelière concilie-t-il adaptation aux évolutions sociétales et conservatisme politique ?
1.1734693877551021
Ausgehend vom Begriff der politischen Kultur wollen wir zeigen, dass der christliche Charakter der CDU / CSU erhalten bleibt, weil er sich mit der politischen Kultur (West)Deutschlands, die nach dem Krieg enstanden ist, verbindet.
Partant du concept de culture politique, nous entendons montrer que le caractère chrétien de la CDU/CSU se maintient car il se combine avec la culture politique (ouest)-allemande née après guerre.
1.161764705882353
Wie kann man erklären, dass eine Partei, die sich christdemokratisch nennt, eine Familienpolitik betreibt, die man als „sozialdemokratisch" bezeichnen könnte?
Comment expliquer qu’un parti qui se dit chrétien-démocrate mène une politique familiale qu’on a pu qualifier de « sociale-démocrate » ?
0.9665271966527197
Durch die gleichzeitige Verteidigung der Prinzipien des Grundgesetzes und der « Würde » des Menschen erlebt die christliche Demokratie eine Modernisierungsphase, um ihre Ideologie an die gesellschaftlichen Veränderungen anzupassen.
C’est par l’association entre attachement à la Loi fondamentale (Grundgesetz) et défense de la « dignité » (Würde) de l’être humain que la démocratie chrétienne se modernise afin d’adapter son appareil idéologique aux mutations sociétales.
1.0289855072463767
Berlin war der Rahmen und der gemeinsame Punkt dieser beiden Karrieren.
Berlin fut le décor commun et le trait d’union de ces deux carrières.
1.0223880597014925
Im Oktober 1901 war Émile Haguenin der erste Franzose, der als „außerordentlicher Professor" von der Universität Berlin rekrutiert wurde.
Émile Haguenin fut, en octobre 1901, le premier Français recruté en tant que « professeur extraordinaire » par l’Université de Berlin.
1.1767676767676767
Während dieses kurzen Vierteljahrhunderts war er erst ein sehr aktiver Akademiker, der in verschiedenen Berliner Kreisen weite Netze knüpfte und es als seine Pflicht betrachtete, die französische und deutsche Literatur miteinander in Kontakt zu setzen; danach war er ein halb-offizieller Diplomat, der sich im Dienst der französischen Regierung und dann der Reparationskommission der Wiederherstellung der deutsch-französischen Beziehungen und Verständigung widmete.
Il y fut d’abord un universitaire à l’activité frénétique, tissant des réseaux dans des cercles variés et se faisant mission de mettre en contact les lettres françaises et allemandes ; diplomate officieux et autodidacte après-guerre, au service du Quai d’Orsay puis de la Commission des réparations, il s’y consacra à la reconstruction des relations et du dialogue entre la France et l’Allemagne.
0.8441558441558441
Der junge Literatur-Professor, der kein Wort Deutsch sprechen konnte, ließ sich dann in der Reichshauptstadt nieder, wo er mit der Ausnahme der Kriegsjahre bis zu seinem Tod im Januar 1924 blieb.
Ce jeune professeur de lettres maîtrisant mal la langue allemande s’installe alors dans la capitale du Reich ; il y restera jusqu’à sa mort en 1924, passant sur la Spree près d’un quart de siècle interrompu seulement par la guerre.
0.9022801302931596
Der Artikel zielt darauf ab, zu verstehen, wie Haguenin diese strenge Verankerung in der deutschen Hauptstadt nutzte, um sich als einer der originellsten, wichtigsten und langfristigsten Mediatoren zwischen Deutschland und Frankreich am Anfang des 20. Jahrhunderts zu erweisen.
L’article cherche en conséquence à comprendre comment son immersion et son ancrage sur les bords de la Spree permit à Haguenin, « Berlinois français », de s’affirmer comme l’un des médiateurs franco-allemands à l’action la plus originale, la plus significative et la plus continue de ce début de xxe siècle.
1.3112582781456954
Zwischen 1960 und 1989 werden in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR zahlreiche Filme gedreht, die in West- oder Ost-Berlin spielen und ein jeweils eigenes Bild der geteilten Stadt entwerfen.
Des années 1960 à 1989, de nombreux films portent à l’écran Berlin-Est et -Ouest, traduisant de part et d’autre du Mur, un propos sur la ville divisée.
1.0427807486631016
Grundsätzlich lassen sich dabei zwei Perspektiven unterscheiden: eine, welche die Stadt wie ein Schaufenster darstellt, und eine, die den städtischen Raum zur Bühne von Gesellschaftskritik macht.
L’analyse de ces images révèle deux orientations dans les discours attachés à la ville : l’une révélant son image-vitrine, l’autre faisant du territoire l’espace d’une critique sociétale.
0.9283276450511946
Anhand ausgewählter Beispiele aus ost- und westdeutschen Spielfilmen untersucht der vorliegende Beitrag die audiovisuellen Aspekte dieses urbanen Diskurses, wobei der Schwerpunkt auf die Darstellung symbolträchtiger Orte und der dort angesiedelten Architektur gelegt wird.
Le présent article entend questionner, à travers quelques exemples choisis, les expressions audiovisuelles de ce discours urbain dans le cinéma de fiction est- et ouest-allemand sur la période retenue, en s’emparant des images cinématographiques de constructions architecturales emblématiques.
0.7327188940092166
Auf nahezu übereinstimmende Weise machen einige Spielfilme der 1980er Jahre dann den städtischen Raum zum Austragungsort gesellschaftskritischer Betrachtungen.
En un mouvement presque synchrone dans les années 1980, un certain nombre de longs métrages de fiction est- et ouest-berlinois composent à l’écran un territoire au service d’une critique de leurs sociétés respectives.
0.4942084942084942
Im Folgejahrzehnt werden die Stadtdarstellungen komplexer, indem sie beispielsweise das touristische Image der Stadt entstellen.
Si dans les années 1960, les portraits berlinois célèbrent la métropole moderne et la réussite de leur système respectif, la décennie qui suit amorce une complexification de ces deux vitrines politiques en détournant notamment l’image touristique de la ville.
0.8820960698689956
In einem zweiten Schritt wird dessen Anwendung auf lokaler Ebene analysiert, ausgehend von Felduntersuchungen, die zwischen 2013 und 2018 auf dem elsässischen Markt für Passivhäuser durchgeführt wurden.
Puis, dans un second temps, la contribution livre une analyse des appropriations dont il fait l’objet à l’échelle locale, à partir d’enquêtes de terrain menées sur le marché de la maison individuelle en Alsace entre 2013 et 2018.
1.0084745762711864
Untersucht werden zunächst die Verbreitungswege dieses Standards, der heute auf internationaler Ebene als Modell dient.
Dans un premier temps est exposé le contexte de diffusion de ce référentiel, devenu modèle à l’échelle internationale.
0.657258064516129
Diese Zertifizierung bezieht sich auf das nachhaltige Bauen, das in den 1980er Jahren in Deutschland entwickelt wurde und seit zehn Jahren in Frankreich Fuß fasst.
Cette certification se référant à une construction dite durable, développée en Allemagne au début des années 1980, se retrouve depuis une dizaine d’années en France à travers le développement et la structuration d’une offre de construction passive.
1.103896103896104
Dieser Artikel untersucht am Beispiel des Energiestandards Passivhaus, wie sich Modelle und Wissen über die Nachhaltigkeit zwischen Deutschland und Frankreich verbreiten.
Cet article interroge la circulation de modèles et de savoirs sur la durabilité entre Allemagne et France à partir de l’exemple du référentiel Passivhaus.
0.8447488584474886
Die International Economic History Association (IEHA) ist am Ende der 1950er Jahre gegründet worden und hat ab 1960 eine Reihe von wichtigen internationalen Veranstaltungen organisiert.
L’Association internationale d’histoire économique (International Economic History Association – IEHA) est née à la fin des années 1950 et a organisé à partir de 1960 une série d’importantes conférences internationales.
0.9862385321100917
In der DDR hatte die Integration des Faches Wirtschaftsgeschichte in diesem Verband eine entscheidende Bedeutung für die Behauptung dieses Faches und dies mit Hilfe von seinem „Nestor", Jürgen Kuczynski (1904-1997).
En RDA, l’intégration de l’histoire de l’économie au sein de l’Association eut une importance capitale dans l’affirmation internationale de cette discipline par le biais de son « Nestor », Jürgen Kuczynski (1904-1997).
0.9716981132075472
Diese haben Historiker aus ganz Europa, der Teilung durch den „Eisernen Vorhang" zum Trotz, versammelt.
Celles-ci réunirent des historiens venus de l’Europe entière, par-delà les divisions du « rideau de fer ».
1.1428571428571428
Er war auch selbst in der Organisation der Konferenzen vom Anfang an tätig und war bis zu dem Alter von 82 Jahren Mitglied des Beirats der IEHA.
Il fut lui-même très actif dès le début des conférences internationales et siégea au comité de l’IEHA jusqu’à l’âge de 82 ans.
1.26
Er entschied allerdings allein, wer von den ostdeutschen Historikern an den internationalen Veranstaltungen teilnehmen konnte.
Il décidait seul quels historiens d’Allemagne de l’Est auraient accès aux événements internationaux.
1.1895424836601307
Die Bildung einer echten transnationalen Öffentlichkeit kann nur entstehen, wenn ein wissenschaftliches Streitgespräch – unabhängig von den ideologischen Widersprüchen – möglich ist.
Le développement d’un véritable espace public transnational nécessite l’existence de débats contradictoires, au-delà de la simple opposition idéologique.
1.0986842105263157
Im Kontext des Kalten Krieges haben die im Rahmen des Verbandes gebildeten zwischenmenschlichen Beziehungen bei der Fortdauer der innereuropäischen Debatte mitgewirkt.
Dans le contexte de la Guerre froide, les liens interpersonnels entre les membres de l’association purent ainsi contribuer à la pérennité de ces débats.
0.9746192893401016
Die sozialistischen osteuropäischen Länder nahmen an der Gestaltung der Veranstaltungen von Anfang an teil, denn die Sowjetunion hatte es im Rahmen der „wissenschaftlichen Austausche" erlaubt.
Les pays d’Europe de l’Est participèrent eux aussi dès l’origine à l’organisation des conférences de l’Association, l’Union soviétique les y ayant autorisés au titre des « échanges scientifiques ».
1.45
Obwohl der Verband offiziell international war, wurde diese Organisation von Europa bzw. von Europäern eingerichtet.
Bien qu’internationale, l’organisation a été créée et dirigée par des Européens.
0.7729257641921398
Die Teilnahme an den Kongressen und Beiräten war auch für die ostdeutschen Akademiker wichtig, weil sie einen Bestanteil der intellektuellen Eigendynamik in Europa sein konnten.
La participation aux congrès et aux comités avait une importance particulière pour les universitaires de la RDA, car, au sein de l’Association, les chercheurs est-allemands pouvaient participer à la circulation d’idées en Europe.
0.6732673267326733
Es war für sie die Gelegenheit, ihre Forschungsarbeiten und Forschungsmethoden de facto wissenschaftlich zu untermauern, indem sie diese denen der westlichen und sowjetischen Akademiker gegenüberstellten.
Pour les scientifiques est-allemands, encouragés par les autorités dans cette démarche, la participation à l’Association internationale entraînait de facto une reconnaissance du caractère scientifique de leurs méthodes et travaux, au même titre que ceux des universitaires d’Europe de l’Ouest ou d’URSS.
0.8438661710037175
Ausgehend von dieser filmischen Dekonstruktion versucht die Autorin an den Beispielen Salzburg in den 30er Jahren und dem Trachtenboom der Jahrtausendwende aufzuzeigen, dass Tracht mit ideologischer Bedeutung aufgeladen bleibt.
Partant de cette déconstruction filmique, l’auteure essaie de montrer, notamment en employant les exemples de Salzbourg dans les années 30 et le boom des vêtements folkloriques à la fin du millénaire, que les costumes régionaux restent chargés d’une certaine idéologie.
1.1180555555555556
Dies sollte Trägerinnen und Trägern bewusst sein, sodass der ausschließende Charakter von Kleidungsstücken, die die Tradition zitieren, aufgebrochen werden kann.
Les porteurs de ces costumes devraient être conscients de ce fait, afin que le caractère exclusif de ce genre de vêtements puisse être combattu.
1.4883720930232558
In seinem Film zeigt der 1978 geborene tschechische Filmemacher geschickt sowohl die Konstruiertheit als auch die ideologische Aufladung von Tracht in ehemals deutschsprachigen Gebieten in Tschechien auf und persifliert die auf beiden Seiten der Grenze mithilfe von Kleidung konstruierte Heimat mit seinem „Kroj", seiner ganz persönlichen Tracht, die aus Familienerinnerungen besteht.
Ce cinéaste, né en 1978 en République tchèque, démontre dans son film non seulement l’origine de la tradition liée aux vêtements folkloriques mais aussi la connotation idéologique de ces costumes dans les régions jadis germanophones de la République tchèque.
1.140625
Im Artikel „Konstruierte Heimat" beschäftigt sich die Autorin mit der Frage, wie sehr Tracht bis heute abgrenzend bzw. exklusiv wirkt und untersucht dafür den Film Mein kroj, auf Deutsch „Meine Tracht" von Martin Dušek.
L’auteure analyse le film Mein kroj (Mon costume folklorique) de Martin Dušek pour étudier jusqu’à quel point les vêtements folkloriques ont une signification de démarcation voire d’exclusion.
0.8368421052631579
Mithilfe der begriffsgeschichtlichen Methode nach Reinhart Koselleck und des Ideologiebegriffs Michael Freedens untersucht der Beitrag die Frage, von wem, wie und wofür die ‚Volksgemeinschaft‘ sowie die verknüpften Begriffe ‚Volksgenosse/n‘ und ‚Volkskörper‘ in den stenographischen Berichten der Plenardebatten des 1.
S’appuyant sur la méthode de l’histoire des concepts de Reinhart Koselleck et la notion d’idéologie développée par Michael Freeden, nous nous demandons ici par qui, comment et dans quel but la ‘Volksgemeinschaft’ et les concepts associés ‘Volksgenosse/n’ et ‘Volkskörper’ ont été utilisés dans les procès-verbaux sténographiques des débats pléniers du premier Bundestag (1949-53).
1.0138888888888888
Dass der nationalsozialistische Begriff der ‚Volksgemeinschaft‘ nach 1945 weiter benutzt wurde, findet in der bisherigen Forschung kaum Beachtung.
Le fait que le concept national-socialiste de ‘Volksgemeinschaft’ fut encore utilisé après 1945 est ignoré par la majorité de l’historiographie.
0.8491379310344828
Zu konstatieren ist ein breiter Gebrauch durch alle Fraktionen, der meist kommentar- und kritiklos erfolgte und teils auf das NS-Begriffsverständnis, teils auf alternative Konzeptionen rekurrierte.
Nous pouvons constater que l’ensemble des groupes parlementaires en fait un large usage, souvent sans commentaire ou distanciation, et se référant en partie à l’usage national-socialiste du terme et en partie à d’autres conceptions.
0.9012345679012346
Die Ergebnisse werden auf die bestehende Literatur zur ‚Volksgemeinschaft‘ sowie auf mögliche Narrative der Geschichte der Bundesrepublik bezogen.
Nous mettrons en lien les résultats obtenus à ceux de la recherche antérieure sur la ‘Volksgemeinschaft’ et aux interprétations possibles de l’histoire de la RFA.
1.0245901639344261
Man schrieb auch, daß er symbolisch noch lebte und daß man ihn als Vorbild nehmen sollte in dem Kampf gegen den „Antichrist".
On affirme aussi que symboliquement il n’est pas mort et qu’il doit continuer d’inspirer la lutte contre « l’Antéchrist ».
0.768595041322314
Schon gleich nach seiner Landung hat die protestantische Propaganda den König von Schweden, Gustav Adolf, als Gottes Abgesandten, um den deutschen Protestantismus zu retten, dargestellt.
Dès son débarquement en Allemagne, le roi de Suède Gustave Adolphe a été présenté par la propagande protestante comme l’envoyé du Très-Haut pour sauver le protestantisme allemand, en l’insérant dans une histoire du salut quelque peu laïcisée.
0.6587301587301587
Sein Tod wurde als Opfertod dargestellt und mehrmals mit Christis Opfer verglichen.
Après sa mort, l’accent va être mis sur son sacrifice et la comparaison avec le sacrifice du Christ apparaît même quelquefois.
0.5851063829787234
In 1832 wurden die 200 Jahren nach seinem Tod feierlich begangen, und anfangs des 20. Jahrhunderts baute man an der Stelle der Schlacht eine Gedächtniskapelle, wo man Gustav Adolfs Erinnerung mit derer Luther vereinigte.
Après une relative éclipse au xviiie siècle, son souvenir est à nouveau fortement affirmé en Allemagne, sur le lieu de sa mort à Lützen, principalement à partir du 200e anniversaire de sa mort en 1832, et au début du xxe siècle, une chapelle à sa mémoire sera construite à cet endroit, associant, comme ce fut souvent le cas dès le début, le souvenir du roi à celui de Luther.
0.9438202247191011
Sein siegreicher Feldzug war von einer Flut von Schriften und Flugblätter begleitet.
Une vague d’écrits et de feuilles volantes illustrées accompagne sa campagne victorieuse.
1.0634920634920635
Die berufliche Gleichstellung, einschließlich der Lohngleichheit, war ein besonders fruchtbarer Boden für den Aufbau dieser Karrieren.
L’égalité professionnelle, notamment l’égalité salariale, a été un terrain particulièrement fertile pour fonder ces carrières.
1.036231884057971
Der in berufliche Karrieren zugeführte Feminismus hat Frauen manchmal prestigeträchtige Positionen eröffnet und sie manchmal bis ins Parlament geführt, wo sie, zumindest teilweise, feministische Positionen vertraten oder für mehr Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern eintraten.
Le féminisme réinvesti dans les carrières professionnelles a ouvert des postes porteurs de prestige pour les femmes, les amenant parfois jusqu’au parlement où elles défendent, au moins en partie, des positions féministes ou en faveur d’une plus grande égalité entre les sexes.
0.9095477386934674
Dieser Artikel zeigt, wie der feministische Aktivismus den beruflichen Weg von Frauen, die in der 1970er-Jahre-Frauenbewegung in der Schweiz aktiv wurden, dauerhaft beeinflusst hat.
Cet article cherche à démontrer comment le militantisme féministe a durablement marqué les trajectoires professionnelles des femmes qui se sont mobilisées dans le mouvement des années 1970 en Suisse.
0.9847715736040609
Der Artikel untersucht, wie die Aktivistinnen der 1970er-Jahre-Frauenbewegung, die sich in den ersten Jahren ihrer Mobilisierung oft nicht für Gleichheits- und Rechtsfragen interessierten, schließlich zur Gründung stark institutionalisierter Organisationen zugunsten der Rechte der Frauen sowie zur Verankerung ihrer feministischen Orientierungen in Gewerkschaften und Parteien beitrugen.
L’article cherche à démontrer comment les militantes du mouvement des années 1970, souvent peu intéressées durant leurs premières années de mobilisation par les questions d’égalité et de lois, ont finalement contribué à produire des organismes hautement institutionnalisés qui s’occupent des droits des femmes, et ont réinjecté leurs orientations féministes au sein des syndicats et des partis.
1.380952380952381
Dementsprechend unterschiedlich fielen auch die Urteile aus, die im deutschen Kaiserreich, in der Weimarer Republik, im NS-Staat, in der DDR und in der Bundesrepublik Deutschland über den Zusammenbruch dieses Staates gefällt wurden.
En conséquence, les historiens sous l’Empire allemand, la République de Weimar, le Troisième Reich, la RFA et la RDA décrivent sa dissolution de manière contradictoire.
0.7043189368770764
Als erster Verfassungsstaat auf deutschem Boden war das Königreich Westphalen vielfältigen Interpretationen durch die Historiker als prominente Vertreter der Deutungseliten im 19. und 20. Jahrhundert unterworfen.
En analysant les différentes représentations dans l’historiographie allemande, cet article se propose d’analyser les mentalités politiques des historiens professionnels qui ont toujours fait partie de la bourgeoisie culturelle allemande et qui ont appartenu aux Deutungseliten des xixe et xxe siècles.
1.9698492462311559
Desweiteren geht es um die Rolle, die den Akteuren und Strukturen zugeschrieben wurde, und um den Stellenwert, den die Historiker den Ereignissen von 1813 für den Verlauf des „langen 19. Jahrhunderts" beimaßen: Wann und warum wurde 1813 zum Beginn der modernen deutschen Geschichte stilisiert bzw. in seiner historischen Bedeutung herabgestuft und schließlich durch eine andere Zäsur ersetzt?
On se focalise sur les concepts politiques, sur la pondération et l’évaluation des acteurs centraux ainsi que sur l’importance attribuée aux événements au cours de l’histoire allemande contemporaine.
1.0533333333333332
Nationale und supranationale Interessen vereinbaren erweist sich als schwierig.
De la difficulté d’articuler intérêts nationaux et intérêts supranationaux…
1.006825938566553
Jedoch haben die Mitgliedsgewerkschaften des DGB seit dem Maastrichter Vertrag eigene Strategien angewandt (« Wettbewerbskorporatismus », « Krisen-Korporatismus »), die zur Verschlimmerung des wirtschaftlichen Ungleichgewichts zwischen Deutschland und seinen Partnern der Eurozone geführt haben.
Pour autant, les stratégies nationales des syndicats composant le DGB (« corporatisme concurrentiel » puis « corporatisme de crise ») ont contribué depuis le traité de Maastricht à l’aggravation du déséquilibre en matière d’économie réelle entre l’Allemagne et ses partenaires de la zone euro.
0.986870897155361
Erst die Entwicklungen der Schuldenkrise in den letzten Jahren, die Maßnahmen, die manche Länder im Gegenzug für ihre finanzielle Rettung durch die EU ergreifen mussten, und die daraus resultierende institutionelle Schwächung der dortigen Gewerkschaften brachten einige deutsche Gewerkschaftsleitungen auf die Feststellung, sie sollten im Namen der Zukunftsaussichten der Gewerkschaften in Europa ihre eigene europapolitische Strategielücke schließen.
Au vu des dernières évolutions de la crise de la dette, des mesures adoptées dans certains pays en échange de leur sauvetage financier par l’Union et de la dégradation des positions syndicales que ces mesures impliquèrent dans ces pays, les directions de certains syndicats allemands semblent, au nom de l’avenir des syndicats en Europe, vouloir adapter leur politique « intérieure » et combler leurs lacunes stratégiques en matière de politique européenne.
1.186046511627907
Die 2012 im Rahmen des Programms Ein Marshallplan für Europa vorgeschlagenen Maßnahmen zur Ankurbelung der Investition und des Wachstums und zum Abbau der Arbeitslosigkeit in Europa können auch auf diese Tradition des DGB-Engagements zurückgeführt werden.
Les mesures que le DGB propose fin 2012 dans son Plan Marshall pour l’Europe afin de rétablir l’investissement, la croissance et l’emploi en Europe peuvent également être replacées dans cette perspective historique.
0.7178423236514523
Seit seiner Gründung im Oktober 1949 wirkt der Deutsche Gewerkschaftsbund aktiv an dem Aufbau Europas und an der gewerkschaftlichen Koordinierung auf europäischer Ebene mit.
L’engagement des syndicats allemands dans la construction européenne et dans la coordination syndicale au niveau européen est une constante de l’action de la Confédération allemande des syndicats, le DGB, depuis sa fondation en octobre 1949.
1.0574712643678161
Diese Foren und Institutionen sollen im Mittelpunkt dieses Beitrages stehen, um zu verstehen, wie sich beide Länder über den Weg der Diskussion über die Vergangenheit angenähert haben.
Ces forums et institutions sont au centre de cette contribution, afin de saisir comment les deux pays sont parvenus à se rapprocher par le biais des discussions sur le passé.
0.8050541516245487
Auch heute stellt sich oftmals die Frage, ob die heikle Vergangenheit zwischen zwei ehemaligen Kriegsgegnern umgehend aufgearbeitet werden soll oder nicht erst ruhen sollte, um Annäherungsprozesse nicht gleich zu gefährden.
Aujourd’hui encore, la question se pose souvent de savoir si le passé brûlant entre deux anciens ennemis doit faire immédiatement l’objet d’un travail réflexif ou s’il vaut mieux le laisser d’abord reposer afin de ne pas mettre aussitôt en péril les processus de rapprochement.
1.0275229357798166
Der Umgang mit der Vergangenheit nach kriegerischen Konflikten wurde in der Geschichte unterschiedlich geregelt.
La manière de traiter le passé après un conflit guerrier a pu prendre des formes différentes dans l’histoire.
1.2655172413793103
Deutsche und Franzosen gingen nach 1945 einen differenzierten Weg, denn sie ließen die komplexen Fragen des gerade überwundenen Krieges vorerst außen vor, um sich aber umgehend auf der Ebene der Historiker weiter zurückreichender Epochen und den Schulgeschichtsbüchern zu widmen, damit die Geschichte nicht erneut die Menschen beider Länder gegeneinander mobilisiert.
Français et Allemands ont procédé après 1945 d’une manière différenciée, laissant d’abord en marge les questions complexes de la guerre tout juste surmontée, afin de se concentrer immédiatement, à l’échelle des historiens, sur les époques plus éloignées et les manuels scolaires d’histoire.
1.127659574468085
Der Artikel fragt nach den transnationalen Beziehungen zwischen den katholischen Missionen in Westafrika, am Beispiel von Deutsch-Togo und Französisch-Dahomey.
L’article traite des relations transnationales entre les missions catholiques outre-mer, à l’exemple du Togo allemand et du Dahomey français.
1.5135135135135136
1917 aber wurden sie fast sämtlich des Landes verwiesen und durch eine französische katholische Mission ersetzt.
Les autres furent expulsés en 1917 et remplacés par une mission française.
0.8602941176470589
Im Anschluss an die schnelle Eroberung wurden die deutschen Missionare zuerst toleriert bzw. teils gefangen genommen.
Après la conquête rapide du Togo par les forces alliées, certains missionnaires allemands furent déportés dans des camps de prisonniers.
0.8487394957983193
Hauptsächlich werden die Folgen der neuen Schutzherrschaft für die Missionsgesellschaften untersucht.
Plus concrètement, il interroge les conséquences de la délimitation coloniale pour les sociétés de mission chrétiennes.
1.2685185185185186
Trotz des politischen Drucks blieben die persönlichen Beziehungen zwischen den katholischen Missionaren über die Grenzen hinweg sehr gut.
L’article traite également des relations personnelles entre les missionnaires catholiques des deux colonies.
0.6714285714285714
So verlangten die kolonialen Behörden eine Anpassung der Missionen an nationale Zielsetzungen.
Qui plus est, les gouvernements des colonies du Togo et du Bénin demandaient une adaptation du travail des prêtres aux objectifs politiques.
1.7765957446808511
Der Reichsregierung etwa gelang es 1892, die französischen Katholiken, die bis dahin in Togo tätig gewesen waren, durch eine deutsche Missionsgesellschaft zu ersetzen.
Au Togo, la mission lyonnaise fut expulsée et remplacée par des catholiques allemands en 1892.
1.0166666666666666
In umfangreichen geschichtswissenschaftlichen Werken wird das Jahr 1917 klar als Wendepunkt in der Geschichte dargestellt.
Dans bien des œuvres historiques exhaustives, l’année 1917 est clairement représentée comme un tournant dans l’histoire.
0.8066465256797583
In den analysierten österreichischen Schulbüchern fanden sich nicht nur stark verkürzte Darstellungen, sondern auch einige, die den historischen Abläufen widersprechen; außerdem werden zahlreiche Möglichkeiten zur Förderung fachspezifischer Kompetenzen nicht genützt.
En outre, on a dû constater que les manuels scolaires autrichiens analysés ne contiennent pas seulement des versions très raccourcies, mais également certaines qui contredisent clairement les processus historiques ; de plus, de nombreuses possibilités de promotion pour développer des compétences spécifiques n’ont pas été saisies.
0.7916666666666666
Für die Habsburgermonarchie werden neben den Umbrüchen im Russischen Reich und dem Kriegseintritt der USA drei weitere bedeutende Ereignisse genannt: die Friedensbemühungen von Kaiser Karl I., die erfolgreiche Offensive der Mittelmächte in der 12.
En ce qui concerne la monarchie des Habsbourg, on cite, outre le changement radical ayant lieu dans l’Empire Russe, trois autres événements importants : les efforts de paix de l’empereur Charles Ier, l’offensive militaire réussie des Empires centraux dans la 12e bataille d’Isonzo et la réouverture du Reichsrat.
0.8697674418604651
Die Untersuchung hat jedoch gezeigt, dass in Darstellungen, die sich eher an ein Laienpublikum richten, hauptsächlich auf die beiden international bedeutenden Ereignisse eingegangen wird.
Cependant, l’étude a montré que dans le cas de publications qui sont plus susceptibles d’être dirigées vers un public laïque, le focus est davantage dirigé sur les deux événements internationaux les plus importants.
1.0601503759398496
Der Beitrag wird die Schriften des „sozialistischen Romantikers" Gustav Landauer (1870-1919) mit denen von Hakim Bey (eigentlich Peter Lamborn Wilson, 1945 in New York geboren), einer der Hauptfiguren der Antiglobalisierungsbewegung, sozusagen ‚in Resonanz‘ analysieren, wobei auf die Rolle einer Gegenöffentlichkeit, die sich als Resistenz gegenüber der heutigen transnationalen Technomedienwelt versteht, fokussiert wird.
Cette contribution se propose d’aborder en résonance les textes du « socialiste romantique » Gustav Landauer (1870-1919) et ceux de Hakim Bey (en réalité Peter Lamborn Wilson, né en 1945 à New York), figure de proue de l’altermondialisme, et de mettre l’accent sur le rôle d’un « contre espace public » compris comme le lieu de résistance à un espace public technomédiatique, de facto transnational.
1.0757575757575757
Diese Bewegungen versuchten eine harmonische und naturgemäße Entwicklung des Einzelnen zu ermöglichen, im Rahmen eines gesellschaftlichen Ganzen, wobei die Ideen einer ‚revolutionären Romantik‘ befürwortet wurden.
Ces mouvements cherchèrent à promouvoir un développement harmonieux et « naturel » de l’individu saisi dans sa relation au groupe social et revivifièrent pour cela un « romantisme révolutionnaire ».
0.7932203389830509
Im Kontext der transnationalen Öffentlichkeit, hier diachronisch erfasst, scheint die Antiglobalisierungsbewegung, wie sie sich seit 2000 entwickelt hat, das Ideengut der um 1900 entstandenen Lebensreformbewegungen wieder aufzunehmen.
Nous proposons d’aborder la notion d’espace public transnational dans sa dimension diachronique en interrogeant les mouvements altermondialistes, tels qu’ils se sont développés autour de 2000 qui semblent ancrés dans un fonds de pensée issu des mouvements de la réforme de la vie (Lebensreform).
0.9613899613899614
1917 war ein entscheidendes Jahr nicht nur für die Geschichte des Ersten Weltkriegs als Ganzes (und für die konkrete Rolle Griechenlands im Konflikt), sondern auch für die Entwicklung der griechisch-deutschen Beziehungen in diesem breiteren Kontext.
1917 a été une année cruciale non seulement pour l’histoire de la Première Guerre mondiale dans son ensemble (et pour le rôle spécifique de la Grèce dans le conflit), mais aussi pour le développement des relations gréco-allemandes dans ce contexte plus large.
0.951048951048951
Schließlich gab die Präsenz einer großen griechischen Militäreinheit in der deutschen Stadt Görlitz den griechisch-deutschen Beziehungen eine neue Dimension, zugleich Kern von Kontakten und Spannungen, aber auch wichtiger Faktor der diplomatischen Beziehungen dieser Zeit.
Enfin, la présence d’une grande unité militaire grecque dans la ville allemande de Görlitz a donné une nouvelle dimension aux relations germano-grecques, servant de noyau de contacts et de tensions, mais aussi comme un facteur important dans les relations diplomatiques de cette époque.
0.9869109947643979
Auf militärischer Ebene setzte sich die Debatte über einen eventuellen Angriffsplan der Mittelmächte gegen die Entente-Kräfte in Thessaloniki fort, auch wenn diese Idee zu Beginn des Jahres von der deutschen Militärführung ausgeschlossen worden war; gleichzeitig erschienen erste Müdigkeitsanzeichen unter den Bulgaren, eines der Schlüsselalliierten Deutschlands in der Region.
Au niveau militaire, le débat sur un plan éventuel d’une attaque par les puissances centrales contre les forces de l’Entente à Thessalonique a continué à exister, même si cette idée avait été exclue par le leadership militaire allemand au début de l’année ; en même temps, les premiers signes de fatigue apparaissaient parmi les Bulgares, un allié clé de l’Allemagne dans la région.
1.0964912280701755
In diplomatischer Hinsicht war dieses Jahr nicht nur durch den Beitritt Griechenlands zum Entente-Lager geprägt, aber auch von anderen Bemühungen, insbesondere die um dem prodeutschen Lager des verbannten König Konstantin, sich Deutschland zu nähern.
En termes diplomatiques, cette année a été marquée par l’adhésion de la Grèce au camp de l’Entente, mais aussi par d’autres efforts grecs pour approcher l’Allemagne, menés par le camp pro-allemand autour du roi exilé Constantin.
0.8961038961038961
Sie wird später zurückkommen, in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre.
Elle reviendra bien plus tard, à partir de la seconde moitié des années 1980.
0.9612403100775194
Joseph Rovan war einer der ersten und wichtigsten Mittler zwischen Deutschland und Frankreich und zudem ein großer Europäer.
Joseph Rovan a été l’un des premiers et des plus importants médiateurs entre la France et l’Allemagne ainsi qu’un grand Européen.
1.1238095238095238
Die Originalität seines Handelns bestand darin, dass er sowohl als Intellektueller die laufenden Entwicklungen analysierte als auch als zivilgesellschaftlicher Akteur (vor allem in „Peuple et Culture") und staatlicher Angestellter agierte (im Kriegsministerium verantwortlich für die deutschen Kriegsgefangenen; dann versetzt in die Abteilung „Volkserziehung" bei der französischen Militärregierung), abwechselnd von Frankreich (1945-1947) und Deutschland (1947-1951) aus.
Son originalité consiste à avoir agi à la fois comme intellectuel analysant les évolutions en cours, comme acteur de la société civile (notamment à « Peuple et Culture ») et agent de l’État (au cabinet du ministre des Armées, chargé des prisonniers de guerre allemands ; puis au bureau de l’éducation populaire du gouvernement militaire français), alternativement depuis la France (1945-1947) et l’Allemagne (1947-1951).
1.1013513513513513
Im Oktober 1945 veröffentlichte er in der Zeitschrift Esprit einen Artikel mit dem Titel „L’Allemagne de nos mérites", der Aufschlüsse für sein Engagement liefert.
En octobre 1945, il livra à la revue Esprit un article intitulé « L’Allemagne de nos mérites », manifeste à la lumière duquel se lit son engagement.
1.2324561403508771
Wie hat dieser deutsche Emigrant, der in der französischen Résistance tätig war und Dachau überlebte, aus den extremen Erfahrungen des Krieges Rückschlüsse gezogen, um die deutsch-französischen Beziehungen in Europa neu zu denken und sich für die bilaterale Annäherung einzusetzen?
Comment cet exilé allemand engagé dans la résistance française, survivant de Dachau, a-t-il tiré parti de ces expériences extrêmes de la guerre pour repenser les relations franco-allemandes en Europe et œuvrer au rapprochement ?
1.2083333333333333
Dabei verschwand die Referenz an Dachau, die 1945 noch sehr präsent war, angesichts der durch den Kalten Krieg provozierten Notwendigkeiten und den Erfordernissen einer deutsch-französischen Solidarität in einem europäischen Rahmen.
La référence à Dachau, encore bien présente en 1945, s’efface ensuite devant les urgences de la guerre froide et la nécessité d’une nouvelle solidarité franco-allemande dans un cadre européen.
1.3605769230769231
Anfang der 2000er Jahre machte Rovan aus Dachau einen symbolischen Ort der internationalen Solidarität der Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und einer deutsch-französischen bzw. europäischen Schicksalsgemeinschaft, die aus dem gemeinsam erlittenen Leid entstanden sei.
Au début des années 2000 Rovan ferait de Dachau le lieu symbolique de la solidarité transnationale des résistants au nazisme et d’une communauté franco-allemande et européenne de destin fondée dans l’épreuve.
0.8782608695652174
Journalisten wie Politiker bezeichneten z. B. die Katastrophe von Fukushima 2011 als „apokalyptisch".
Journalistes et hommes politiques ont par exemple qualifié la catastrophe de Fukushima en 2011 d’« apocalyptique ».
0.7696335078534031
Zur Zeit sind dies die befürchteten Auswirkungen des Klimawandels, Vergiftung der Atmosphäre, Erwärmung des Weltklimas, Dürreperioden, Hungersnöte.
Actuellement, cela concerne les conséquences redoutées du changement climatique, l’empoisonnement de l’atmosphère, le réchauffement du climat mondial, les périodes de sécheresse, les famines.
0.8666666666666667
Es ist noch nicht ausgemacht, ob die Warnungen vor den Folgen des Klimawandels zu wirkungsvollem politischen Handeln und zu Verhaltensänderungen der einzelnen Menschen führen werden.
Rien ne nous garantit que les mises en garde contre les conséquences du changement climatique finiront par conduire les hommes à une action politique efficace et à un changement individuel de leur comportement.
0.8728813559322034
Der Begriff „Apokalypse" wird in Deutschland gern gebraucht, um große Katastrophen zu charakterisieren.
Le concept d’« apocalypse » est fréquemment utilisé en Allemagne pour caractériser des catastrophes de grande ampleur.
0.8775510204081632
Aber auch befürchtete künftige Katastrophen werden oft mit diesem Schlagwort versehen.
Mais les peurs au sujet de catastrophes à venir sont également fréquemment associées à ce mot-clé.
1.0071428571428571
Der Begriff „Apokalypse" ruft Assoziationen zu Zerstörungen großen Ausmaßes, zu Tod und Untergang hervor, lässt sogar an das Weltende denken.
Le concept d’« apocalypse » est associé à des destructions de grande ampleur, à la mort et au déclin, il fait même penser à la fin du monde.
0.8661417322834646
Er wird auch deswegen gebraucht, um aufzurütteln und Maßnahmen anzustoßen, die den Untergang aufhalten können.
On l’utilise également pour réveiller les consciences et inciter à prendre des mesures qui seraient à même d’arrêter le déclin.
0.8050847457627118
Andererseits birgt der allzu häufige Gebrauch von Schreckensbildern die Gefahr der Abstumpfung.
D’un autre côté, l’évocation trop fréquente de scénarios-catastrophes porte en elle le danger d’une désensibilisation.
0.8682634730538922
Für die wenigen Millionen Arbeitnehmer, die vor 2015 manchmal für weit unter 8,50 Euro pro Stunde arbeiteten, ist die Veränderung jedoch spürbar.
Pour les quelques millions de personnes qui travaillaient avant 2015 pour un salaire horaire parfois très inférieur à 8,50 euros, le changement est cependant sensible.
1.0583657587548638
Tatsächlich hat diese Einführung gemäß den Regelungen des Mindestlohngesetzes von 2014 keine grundsätzliche Veränderung mit sich gezogen, sei es in den Zuständigkeiten der Sozialpartner, in der Entwicklung der Arbeitslosigkeit, der Inflation oder der Arbeitsproduktivität.
De fait, l’introduction du salaire minimum tel que l’a dessiné la loi de 2014 n’a provoqué aucun bouleversement fondamental, ni dans les attributions des partenaires sociaux, ni dans la courbe du chômage, ni dans celles de l’inflation ou de la productivité.
1.0661157024793388
Welche Bilanz lässt sich nach vier Jahren aus der Anwendung des flächendeckenden gesetzlichen Mindeslohnes in Deutschland ziehen?
Quel bilan peut-on tirer des quatre premières années d’application du salaire minimum intersectoriel légal en Allemagne ?
0.7777777777777778
Der flächendeckende gesetzliche Mindestlohn wurde nach über zehn Jahren intensiver Debatte im Januar 2015 eingeführt und seitdem mehrmals erhöht, nach Beratung und Empfehlung der Mindestlohn-Kommission und nach entsprechenden Verordnungen der Bundesregierung.
Introduit en janvier 2015 après plus d’une décennie d’intenses débats, le salaire minimum intersectoriel légal a été depuis révisé plusieurs fois à la hausse, après expertise et proposition de la Commission sur le salaire minimum et promulgation par le gouvernement : le bien-fondé de son introduction ne semble plus faire polémique.
1.0360169491525424
Der Vergleich zwischen den Darstellungen des 17. Juni 1953 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, der Süddeutschen Zeitung, der Frankfurter Rundschau und Der Welt einerseits, und Le Figaro, Le Monde, La Croix und L’Humanité andererseits weist keine Deutungsunterschiede auf, ob die Zeitungen deutsch oder französisch, konservativ oder fortschrittlich sind – außer für L’Humanité, die die These der ostdeutschen Regierung von einem durch westliche Agenten angezettelten Putsches übernimmt.
La comparaison du traitement du 17 juin 1953 dans la Frankfurter Allgemeine Zeitung, la Süddeutsche Zeitung, la Frankfurter Rundschau et Die Welt d’une part, et Le Figaro, Le Monde, La Croix et L’Humanité d’autre part ne révèle aucune différence d’interprétation, que les journaux soient français ou allemands, ou bien conservateurs ou progressistes – hormis pour L’Humanité, qui adopte la thèse du gouvernement est-allemand d’un putsch fomenté par des agents occidentaux.
1.0089285714285714
Allerdings sind wichtige Nuancen zu erkennen: Stilunterschiede zwischen zum Pathos bzw. zum Sensationalismus tendierenden und eher nüchternen Zeitungen; Neigung der deutschen Presse, ihre Leser zur Solidarität mit den Ostdeutschen und dazu, das Ziel der deutschen Einheit nicht zu vernachlässigen, aufzurufen; Vorliebe der französischen Presse für Hintergrundartikel über die DDR, die geeignet sind, dem Wissensmangel ihrer Leserschaft entgegenzuwirken; und Hang derselben Presse zu einer Verurteilung des ostdeutschen Regimes, die sich vermutlich aufgrund der Existenz einer mächtigen kommunistischen Partei in Frankreich als unerbittlicher als in der deutschen Presse erweist.
On décèle cependant des nuances de poids dans la représentation des événements : différences de ton entre des journaux plus portés sur le pathos, voire le sensationnalisme et d’autres plus réservés ; inclination de la presse allemande à appeler ses lecteurs à se solidariser avec les Allemands de l’Est et à garder à l’esprit l’objectif de l’unité allemande ; goût de la presse française pour les articles de fond sur la RDA, à même de combler les lacunes de leur lectorat ; et propension de cette même presse pour une condamnation du régime est-allemand plus rigoureuse que sa consœur allemande, sans doute du fait de l’existence d’un puissant parti communiste en France.
2.442105263157895
Carl Amery steht für jenen Typus des grünen „Bewegungsintellektuellen", der als regelrechte „Drehpunktperson" zwischen der entstehenden grünen Bewegung und dem linksliberalen Milieu potentieller Unterstützer vermittelnd tätig wurde.
Cet article se focalise sur l’un d’eux, l’auteur bavarois et l’activiste écologique Carl Amery.
0.9288135593220339
Darüber hinaus forcierte er die Formierung der grünen Partei mit seinen weitreichenden Kontakten und Netzwerken und versuchte sie auf ein konsistentes theoretisches Fundament zu stellen, nicht zuletzt in einem über den Nationalstaat hinausgehenden, westeuropäischen Kontext.
Commençant avec le concept correspondant, développé par Ron Eyerman et Andrew Jamison, et suivi par un bref aperçu biographique d’Amery, l’analyse se concentre sur sa pensée concernant le conservatisme et le progrès, ainsi que sur ses positions face à la dichotomie traditionnelle droite-gauche.
1.0994764397905759
Seine Bedeutung für die frühen Grünen veranschaulicht, wie sehr eine soziale Bewegung, die sich zunächst weitgehend jenseits der „Mehrheitsgesellschaft" formierte, solch intermediärer Persönlichkeiten bedurfte.
Les nouveaux mouvements sociaux émergeant partout en Europe de l’Ouest dans les années 1970 cultivaient un grand scepticisme à l’égard des protagonistes prédominants dans leurs propres rangs.
1.2222222222222223
Die starke Mediatisierung der Verhandlungen in Minsk (Minsk 2) zwischen der Ukraine und Russland, die auf Betreiben des Tandems Merkel-Hollande zustande kamen, schien die Existenz eines europäischen öffentlichen Raums zu bestätigen oder zumindest eines deutschsprachigen und deutsch-französischen.
La forte médiatisation des négociations dites de Minsk II entre l’Ukraine et la Russie, initiée par le tandem Merkel-Hollande, permet d’interroger les notions d’espace(s) public(s) européen(s) ou a minima germanophone(s) et franco-allemand(s).
0.9138381201044387
Während die Historiographie die Außenpolitik eher als Arkanfeld betrachtete, das von der Öffentlichkeit nicht beeinflusst wurde, darf man sich in diesem Fall zu Recht fragen, inwiefern nationale Medien zur Bildung von grenzüberschreitenden öffentlichen Räumen und Öffentlichkeiten beigetragen haben und wie sich die öffentlichen Räume strukturierten.
Alors que l’historiographie tendit jusqu’alors à envisager plutôt une politique étrangère sans lien intrinsèque avec l’opinion publique, la recherche d’une solution à la crise en Ukraine permet d’analyser le rôle des médias nationaux dans la formation d’espace(s) public(s) transnationaux ou d’opinion(s) publique(s) transnationales et la manière dont se structura cet espace public.
1.0873015873015872
Anhand beispielhafter Fälle werden zwei Typen der ironischen Wirkungsweise nachgezeichnet: die verkehrte Ironie sowie die genuine Ironie.
Le mode d’action de deux types d’ironie est détaillé à travers des exemples précis : l’ironie travestie et l’ironie originale.
1.11864406779661
In diesem Artikel wird ausgeführt, wie die Verwendung von Ironie erlaubt, wahlkampfpolitische Inhalte brückenhaft zu transportieren.
Cet article explique comment l’emploi de l’ironie permet de transmettre les programmes lors des campagnes électorales.
1.175257731958763
Denn dort bilden sich Gruppen vorzugsweise anhand ähnlicher Interessen oder politisch übereinstimmender Meinungen.
Les communautés s’y créent autour d’intérêts similaires ou autour d’opinions politiques communes.
0.9504132231404959
Diese strategische Absicht kollidiert jedoch mit den Funktionsweisen des Internets und der Social Media Communitys.
Cette stratégie de partis est en contradiction avec le mode de fonctionnement habituel d’Internet et des réseaux sociaux.
0.8057553956834532
Bei der Wahlkampfkommunikation über parteieigene Kanäle wird somit tendenziell nur die eigene Klientel erreicht.
La conséquence est que les partis politiques qui utilisent leurs propres canaux de communication n’atteignent que leur public sympathisant.
0.7964071856287425
Eine solche Filter Bubble lässt sich kommunikativ nur äußerst schwierig überwinden, die Ansprache neuer Wählergruppen wird erschwert.
Il est extrêmement difficile de s’adresser à des nouveaux électeurs en dehors de ces « filterbubbles » à cause des barrières communicatives propres à ce système fermé.
1.309090909090909
Man hat es hier mir einem transnationalen Phänomen von verflochtenen Repräsentationen der jeweiligen Medien zu tun, die in einem wechselseitigen Verhältnis stehen und dadurch auch einen Einfluss auf einander ausüben.
On a donc affaire à un phénomène transnational de représentations croisées et imbriquées des médias respectifs, qui fait qu’ils s’influencent également mutuellement.
0.9678899082568807
Der Ost-West-Konflikt hat in Berlin auch durch die Medien stattgefunden; die Stadt Berlin selbst ist in ihrer Organisation und ihrer Materialität zu einem Aktanten und einer Echokammer dieser Konflikte geworden.
L’affrontement Est/Ouest se fait à Berlin par le biais des médias dans la ville et par la ville, celle-ci devenant elle-même dans son organisation et dans sa matérialité un acteur et une chambre d’écho de ces conflits.
1.1527777777777777
Der Westrundfunk blieb für die Ostmedien ein ständiges, implizites oder explizites Gegenmodell, was auch für den offiziellen Diskurs über diese Medien der Fall war; dies galt sowohl für die Medienkonsumgewohnheiten als auch für die Repräsentationen.
L’audiovisuel de l’Ouest est la (contre)-référence permanente, explicite ou implicite, des médias de l’Est et du discours officiel sur ces médias, tant dans la réalité de la consommation que dans les représentations.
1.1610738255033557
Die beiden Öffentlichkeiten bzw. Kommunikationsräume waren insbesondere dadurch miteinander verflochten, dass Rundfunkmedien von West nach Ost, aber auch umgekehrt sendeten.
Les deux espaces de communication sont imbriqués, en particulier par la circulation des médias audiovisuels d’Ouest en Est mais aussi d’Est en Ouest.
0.7277777777777777
Der seit den 60er Jahren in Berlin ansässige Springer-Konzern war mit seinem Springerhochhaus sowohl Aktant als auch allgegenwärtiges Objekt der über die Mauer hinweg stattfindenden Kommunikation und der konvergierenden bzw. mit einander verflochtenen Konflikte.
Le groupe Springer, installé à Berlin, est à la fois un acteur (notamment avec son immeuble de la Kochstraße) mais aussi un objet omniprésent de la communication et des conflits des deux côtés du Mur, ce qui aura des conséquences à moyen et long terme dans le domaine des médias (naissance de nouveaux médias alternatifs) mais aussi sur le plan de l’urbanisme.
0.8461538461538461
Sie spiegeln ihre Sorgen, Hoffnungen und Zweifel wider.
Elles reflètent leurs inquiétudes, leurs espoirs et leurs doutes.
1.1428571428571428
Ihrerseits versuchen die Staaten sie einzudämmen, wobei sie je nach ihrem politischen Regime unterschiedliche Methoden anwenden.
Les États, quant à eux, tentent de les endiguer, employant des méthodes différentes selon leur régime politique.
0.8169934640522876
Im September 1939 wurde auf beiden Seiten des Rheins über eine Million Menschen ins Innere ihres jeweiligen Landes evakuiert.
En septembre 1939, plus d’un million de personnes sont déplacées des deux côtés du Rhin afin d’être transportées vers l’intérieur de leur pays respectif.
1.1544715447154472
Aus diesem Austausch zwischen den Evakuierten gehen Gerüchte hervor, die ein hervorragender Indikator für die Mentalität der Evakuierten sind.
De ces échanges entre évacués émergent des rumeurs qui s’avèrent être d’excellents indicateurs de la mentalité des évacués.
0.9840425531914894
In Deutschland und Frankreich haben diese Evakuierungen die beiden Staaten, ihre Bevölkerung, aber vor allem die Beziehungen der evakuierten Bevölkerung zu ihren Führern stark belastet.
En Allemagne et en France, ces évacuations mettent à rude épreuve les deux États, leur population mais surtout les relations que les populations évacuées entretiennent avec les dirigeants.
1.0065359477124183
Abgeschnitten von ihren üblichen Informationsquellen (Regionalzeitungen, Radio) waren die evakuierten Bevölkerungen auf ihre eigenen Netzwerke angewiesen.
Coupés de leurs sources d’informations habituelles (journaux régionaux, radio), les populations évacuées s’en remettent à leurs réseaux de connaissances.
0.8076923076923077
Die Analyse von Gerüchten und staatlichen Reaktionen ist für jeden Historiker, der Kriegsgesellschaften und ihre Kommunikationsmechanismen zu verstehen versucht, von wesentlicher Bedeutung.
L’étude des rumeurs et des réactions étatiques est essentielle pour tout historien cherchant à comprendre le fonctionnement des sociétés en temps de guerre et désirant mettre en lumière les mécanismes de communication de ces sociétés.
1.0748898678414096
Seit 2013 leitet die 1969 in der Türkei geborene Shermin Langhoff, die mit neun Jahren in die Bundesrepublik kam, das Maxim Gorki Theater – eines der fünf großen Berliner Staats- und Stadttheater –, was regelmäßig Anlass zu Presseartikeln gibt.
Depuis 2013, Shermin Langhoff, née en Turquie en 1969 et arrivée en RFA à l’âge de neuf ans, dirige l’un des cinq grands théâtres berlinois, le Maxim Gorki Theater, ce qui donne régulièrement lieu à des articles dans la presse.
1.1169811320754717
Ihr Lebensweg wird hierbei als Erfolgsgeschichte einer Migrantin herausstilisiert: Sie wird als vorbildliche Machtfrau dargestellt, die durch Identifikationsprozesse zum Empowerment türkischer junger Frauen sowie – allgemeinerweise – dominierter Gruppen der deutschen Gesellschaft beitragen kann.
L’accent est alors mis sur la success story d’une femme immigrée : elle est érigée en modèle de femme au pouvoir, susceptible de contribuer, par identification, à l’empowerment de jeunes filles turques et, plus largement, de groupes dominés de la société allemande.
1.0796019900497513
Beim näheren Hinsehen bemerkt man aber, dass Langhoffs Machtstellung auch mit einer Neudefinition der Macht einhergeht: Der Akzent wird eigentlich auf die Pluralität von Singularitäten und Agentivitäten gesetzt, und zwar durch die Proliferation von Lebensgeschichten, die sich nicht auf narrative Gestaltungen von Langhoffs Lebensweg in der Presse beschränken, sondern auch bei Produktionen des Maxim Gorki Theaters die Bühne erobern.
Cependant, une analyse plus approfondie permet de montrer que cette prise de pouvoir s’accompagne également d’une redéfinition de ce dernier : une pluralité de singularités et d’agentivités est ainsi mise en avant, à travers une prolifération de récits de vie, qui au delà de la narration du parcours de Shermin Langhoff dans la presse, s’emparent de la scène lors de spectacles du Maxim Gorki Theater.
0.9558823529411765
Das kritische Katastrophendenken Benjamins findet in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine Fortsetzung in der Fortschrittskritik von Denkern wie Günther Anders, Hans Jonas und Ulrich Beck.
La pensée originale de la catastrophe benjaminienne se répercute sur la critique du progrès de la seconde moitié du xxe siècle formulée par des penseurs tels que Günther Anders, Hans Jonas et Ulrich Beck.
0.8125
Das Konzept wird an Hans Magnus Enzensbergers Der Untergang der Titanic (1978) illustriert.
Le bien-fondé du concept est illustré par une analyse du Naufrage du Titanic de Hans Magnus Enzensberger (1978).
0.8545454545454545
Walter Benjamins neunte These des Angelus Novus aus seinem letzten Werk Über den Begriff der Geschichte von 1940 ist ein zentraler Text zum Katastrophendenken in der Geschichtsphilosophie.
La neuvième thèse dite de l’« Angelus Novus », tirée de Sur le concept d’histoire de Walter Benjamin, son dernier ouvrage (rédigé en 1940), est un texte majeur de la pensée de la catastrophe en philosophie de l’histoire.
0.8588957055214724
Die hier formulierte Fortschrittskritik lässt sich sehr gut auf das ökologische Katastrophendenken im Zeitalter des Anthropozäns übertragen.
La critique de l’idéologie du progrès formulée dans ce texte s’applique aisément aux réflexions sur le catastrophisme environnemental à l’époque de l’anthropocène.
1.0476190476190477
In einer Lektüre, die auch Texte aus dem Umkreis von Benjamins opus magnum des Passagenwerks heranzieht, kann ein Perspektivenwechsel der Benjaminschen Kritik des Fortschritts hin zu einem „prognostischen Katastrophismus" vollzogen werden, wo nicht mehr die historischen Katastrophen, sondern die Gefahren zukünftiger, vom Menschen provozierter ökologischer Katastrophen in den Brennpunkt rücken.
Dans le cadre d’une lecture plus large qui prend en compte les travaux corollaires de l’opus magnum de Benjamin, Le livre des passages, la perspective de la critique du progrès benjaminienne peut être inversée dans ce qu’on peut appeler un « catastrophisme pronostique » qui vise à conjurer d’éventuelles catastrophes à venir plutôt que de répertorier les catastrophes du passé.
0.9783549783549783
Dieser Beitrag analysiert die Entstehung eines „technokratischen Katastrophismus", der auf verschiedenen Berichten und akademischen Publikationen beruht, welche v. a. von Ingenieuren und Sozialwissenschaftlern verfasst wurden.
Cette contribution étudie ainsi la genèse d’un « catastrophisme technocratique », alimenté par la production d’une série de rapports et de travaux de recherche commandés auprès de chercheurs en sciences sociales comme d’ingénieurs.
1.0476190476190477
Was jene Periode angeht, die oft als eine Zeit der politischen Erfindung der Umwelt geschildert wird, wird hier betont, dass französische hohe Beamte, die für Umwelt und Industrie zu sorgen haben, Verwaltungspraktiken entwickeln, die das Vorkommen von Industrieunfällen vorwegnehmen und kontrollieren sollen.
Pendant la période d’invention politique de l’environnement, au cours des années 1970 et 1980, les hauts fonctionnaires français en charge des politiques de l’environnement industriel façonnent des pratiques administratives qui visent à anticiper et à gérer la survenue d’accidents industriels.
0.5284210526315789
Während die 1980er Jahre häufig als eine Zeit der „umweltlichen Gegenreaktion" auf internationaler Ebene betrachtet werden, wird hier gezeigt, dass diese Periode auch als ein „katastrophaler Moment" in den öffentlichen Politiken angesehen werden kann.
Alors que les années 1980 sont fréquemment considérées comme celles d’un reflux des préoccupations environnementales à l’échelle internationale, nous soulignons que les réflexions sur les risques et les catastrophes sont au cœur d’un moment catastrophiste qui se caractérise par une circulation transnationale des réflexions sur la manière dont l’horizon d’attente des catastrophes industrielles participe à la transformation de l’action publique et des formes de régulation.
0.6081081081081081
Der ökologische Katastrophismus ist oft unter dem Blickwinkel der „avantgardistischen" Strömungen analysiert worden, d. h. eher am Rande des intellektuellen und politischen Feldes.
Alors que l’étude des catastrophismes est souvent marquée par l’étude d’avant-gardes ou de courants situés aux marges du champ intellectuel ou politique, cette contribution souhaite interroger l’existence et les usages d’une réflexion sur les catastrophes pour l’orientation de l’action publique.
1.0309278350515463
1917 veranstaltete der Verleger Eugen Diederichs zwei Seminare auf der Burg Lauenstein in Thüringen.
En 1917, l’éditeur Eugen Diederichs organisait deux séminaires au château Lauenstein de Thuringe.
1.00625
Eingeladene Intellektuelle jeder Couleur sollten über die kulturelle und politische Zukunft Deutschlands debattieren und praktische Reformvorschläge formulieren.
Des intellectuels de toutes tendances étaient conviés à débattre de l’avenir culturel et politique de l’Allemagne et à confronter leurs propositions de réforme.
1.1333333333333333
Geprägt durch die überragende Persönlichkeit Max Webers, haben diese Begegnungen die Unvereinbarkeit der Sichtweisen zu Tage gefördert und manch jungen Teilnehmer zum Bruch mit der alten Ordnung animiert.
Marquées par la figure dominante de Max Weber, elles ont mis au jour l’antagonisme des différents points de vue et incité certains jeunes participants à rompre avec l’ordre ancien.
1.176991150442478
Daraufhin werden sich der Dramatiker Ernst Toller und der Nationalökonom Otto Neurath an der Novemberrevolution in Bayern beteiligen.
Le dramaturge Ernst Toller et l’économiste Otto Neurath s’engageront par la suite dans la Révolution de Novembre.
0.9117647058823529
Dieser Artikel schildert den Ablauf der „Lauensteiner Kulturtagungen" und erwähnt die Zwischenfälle, die sie überschatteten.
Le présent article retrace le déroulement de ces « rencontres culturelles de Lauenstein » et évoque les incidents qui les ont émaillées.
0.8688524590163934
Warum werden nicht alle betroffenen Soldaten erwähnt?
Pourquoi certains soldats saxons ne sont-ils pas mentionnés ?
1.1123595505617978
Diese Primärquelle, die zufällig wieder entdeckt wurde, ist nie wissenschaftlich analysiert worden.
Cette source primaire, redécouverte par hasard, n’a jamais été analysée scientifiquement.
1.1685393258426966
Durch verschiedene Mittel historisieren sie das Gedächtnis und schreiben Geschichte zwischen den Zeilen.
Par divers biais, ils historicisent la mémoire et réécrivent l’histoire entre les lignes.
1.275
Die Studie zeigt, dass sie einen dritten Weg wählen, indem sie ihre ehemaligen Überzeugungen ausschließlich durch implizite Botschaften ausdrücken, um nicht gegen den rumänischen Staat offensiv zu treten.
L’étude montre qu’ils choisissent une troisième voie, en exprimant par l’implicite leurs anciennes convictions pour ne pas affronter ouvertement l’État roumain.
1.2880434782608696
Außerdem wurden die Männer von Österreich-Ungarn in den Krieg geschickt, das Ehrenbuch aber wurde in der Zeit verfasst, in der sie zu einer der Minderheiten des Königreichs Rumänien gehörten, einem ehemaligen Gegner der Doppeltmonarchie.
Par ailleurs, ces hommes ont fait la guerre pour l’Empire austro-hongrois, mais rédigent leurs contributions en tant que minorité de Roumanie, ancien adversaire de la double monarchie.
0.4107744107744108
in Mediasch würdigt die gefallenen Soldaten und enthält Zeugnisse einerseits ihrer Familien und andererseits Überlebender.
Le Livre d’honneur des soldats de la Guerre mondiale 1914-1918 de la paroisse luthérienne de Mediasch, en Transylvanie, rend hommage aux soldats tombés et publie des témoignages de leur famille d’une part, et de survivants d’autre part. Tous sont saxons de Transylvanie, une minorité germanophone.
0.9151515151515152
Sind sie der Monarchie treu geblieben und riskieren somit, den neuen Staat zu verstimmen oder verleugnen sie ihre Vergangenheit zugunsten von Rumänien?
Comment gèrent-ils leur ancienne loyauté à l’Autriche-Hongrie, en l’affirmant et en s’attirant l’inimitié du nouvel État, ou en la reniant en faveur de la Roumanie ?
1.1923076923076923
Primäres Ziel der Ausstellung ist die Inszenierung des Raumes.
L’objectif premier est la mise en scène de l’espace.
0.7904761904761904
Diese Frage wird am Beispiel der Wanderausstellung ‚Das Sowjetparadies‘ untersucht.
L’exemple choisi est celui de l’exposition itinérante « Le paradis soviétique » (« Das Sowjetparadies »).
0.9337748344370861
Es wird davon ausgegangen, dass die kurze Phase des deutschen Kolonialismus in eine lange Ära des europäischen Imperialismus eingebettet ist.
Le point de départ de la réflexion est la nécessité d’intégrer la courte phase du colonialisme allemand dans une ère longue de l’impérialisme européen.
0.8508771929824561
So werden seine ungenutzten Reichtümer und Rohstoffe sowie seine leeren homogenen Weiten gezeigt.
L’exposition affiche les richesses et les matières inexploitées ainsi que les grands espaces déserts et homogènes.
1.0833333333333333
Es zeigt sich, dass der Raum der Sowjetunion als potentieller kolonialer Raum der Deutschen dargestellt wird, in dem Land und Bewohner zu kultivieren seien.
L’Union soviétique est représentée comme un espace colonial potentiel, où les Allemands pourraient cultiver la terre et civiliser les habitants.
1.0829268292682928
Zugleich prägen Bilder von Hunger, Elend, Primitivität und Armut die Ausstellung, welche suggerieren, dass die deutsche Besetzung der sowjetischen Gebiete (auch) im Interesse der rückständigen sowjetischen Bevölkerung sei.
D’autre part, la présence marquée de la faim, de la misère et de la pauvreté dans les images exposées suggèrent l’intérêt de l’annexion allemande pour les populations dites arriérées de l’Union soviétique.
2.018018018018018
In Auseinandersetzung mit der jüngeren Kritik an der transnationalen Geschichte und kulturgeschichtlichen Arbeiten wird der Einfluss kolonialer Ambition und Imagination auf die Propaganda des Nationalsozialismus illustriert.
Il illustre l’influence des ambitions coloniales et de l’imaginaire de la colonisation sur la propagande nazie.
1.9415584415584415
Ohne von strikten Kausalitäten und Kontinuitäten zwischen der deutschen Kolonialgeschichte und der nationalsozialistischen Expansion auszugehen, wird die Frage gestellt, ob koloniale Diskurse und Rhetoriken zu propagandistischen Legitimation der militärischen Expansion in den Osten verwandt wurden?
L’article interroge l’utilisation d’une rhétorique et d’un discours coloniaux à des fins de légitimation propagandiste de l’expansion militaire à l’Ouest.
1.413265306122449
Das Anknüpfen der nationalsozialistischen Propaganda an den kolonialen Diskurs zeigt, dass dieser noch lange nach der kurzen Kolonialherrschaft Deutschlands im Gedächtnis der Gesellschaft verankert war und von den Nationalsozialisten als adäquate Legitimation betrachtet wurde.
La mobilisation du discours colonial révèle sa légitimité aux yeux des propagandistes nazis ainsi que la présence durable de la brève domination coloniale dans les esprits de la société allemande.
0.9465811965811965
Anhand der Untersuchung von etwa 60 in der Weimarer Republik herausgegebenen Geschichts- und Staatsbürgerkundelehrbüchern analysiert der Beitrag die von diesen Schulbüchern verbreiteten Staatskonzepte und unterstreicht die Bedeutung des in ihrem Diskurs hergestellten Gegensatzes zwischen Verfassungsordnung und revolutionärer Unordnung sowie des Themas der Staatskontinuität über die revolutionäre Zäsur und den Regimewechsel von 1918 hinaus.
Sur la base du dépouillement d’une soixantaine de manuels scolaires d’histoire et d’éducation civique édités sous la République de Weimar, la contribution analyse les représentations de l’État véhiculées par ceux-ci et montre l’importance qu’ont eue, dans leur discours, l’opposition établie entre « l’ordre » constitutionnel et le « désordre » révolutionnaire, le thème de la continuité de l’État par-delà la césure révolutionnaire et le changement de régime de 1918.
0.9647887323943662
Dabei stellt sich also die Frage nach der schwierigen Anpassung einer ganzen sozialen Schicht von Lehrern und Juristen an die Demokratie.
C’est donc tout le problème de l’adaptation problématique à la démocratie d’une couche sociale de professeurs et de juristes qui est ici posé.
1.4245283018867925
Untersucht wird auch die Art und Weise, wie in den Lehrbüchern die demokratischen Ideen und das parlamentarische System den Schülern vermittelt werden.
Elle aborde aussi la façon dont les idées démocratiques et le parlementarisme y sont expliqués aux élèves.
1.101123595505618
Es spiegelt auch den damaligen wissenschaftlichen, anatomischen und philosophischen Diskurs wider.
Il est aussi le reflet du discours scientifique, anatomique et philosophique de l’époque.
1.0203045685279188
Das Pferd, das sich in den betreffenden Fragmenten befindet, erscheint als Träger eines kulturellen und literarischen Wissens über Pferde, und insbesondere Bühnenpferde, am Anfang des 19. Jahrhunderts.
Le cheval présent dans les fragments étudiés apparaît en effet comme le vecteur d’un savoir culturel et littéraire sur l’équidé au début du xixe siècle, et plus particulièrement du cheval de scène.
1.1396648044692737
Indem die Cultural and Literary Animal Studies eine neue Interpretation des Textes anbieten, bringen sie ans Licht, was vorkommt, wenn das Pferd nicht nur als Symbol oder als reines Motiv verstanden wird.
En offrant une nouvelle interprétation à un texte, les études animales littéraires révèlent ce qui se passe quand le cheval n’est plus compris qu’en tant que symbole ou motif pur.
0.925
Sie beeinflussen also die Art und Weise, wie der literarische bzw. theatralische Gegenstand verstanden werden kann, und geben eine Antwort auf die Frage, wie Literatur Tiere inszeniert.
En ceci, elles influencent donc la manière dont l’objet littéraire et l’objet dramatique en soi peuvent être perçus, et répondent à la question : comment la littérature met-elle en scène les animaux ?
0.5752895752895753
Der vorliegende Artikel soll eine sich auf die Rolle des Pferdes stützende Mikrolektüre der „Jahrmarktszenen" aus Georg Büchners Woyzeck vorschlagen.
Le présent article se propose d’effectuer une microlecture des « scènes de foire » tirées de Woyzeck de Georg Büchner, centrée sur le rôle que joue le cheval, afin de montrer concrètement en quoi les animal studies renouvellent l’approche du texte littéraire.
0.7692307692307693
Deshalb können sie die Geistes- und Literaturwissenschaften selber strukturieren und neu definieren.
Elles deviennent alors structurantes et redéfinissent les disciplines des sciences humaines et les études littéraires elles-mêmes.
0.8952380952380953
Diese Politik von unten verortete sich in bestimmten Vierteln, beispielsweise Kreuzberg SO 36.
Cette politique au quotidien est attachée à des lieux précis, par exemple le quartier de Kreuzberg SO 36.
1.2098765432098766
Durch ihre teilweise spektakulären Mobilisierungen hat die Hausbesetzerbewegung « Stadt gemacht ».
Par leurs actions parfois spectaculaires, ils ont contribué à « faire la ville ».
0.96875
West-Berlin stand im Zuge von 1968 für eine aktive alternative Szene, mit ihren Subkulturen und kollektiven Mobilisierungen.
Berlin-Ouest a rassemblé dans l’après-1968 un important milieu alternatif, marqué par une subculture et des actions collectives.
0.9560439560439561
In den 1970er und 1980er Jahren war die Hausbesetzerbewegung eine Antwort auf eine soziale Wohnungsnot und auf die Defizite der Stadterneuerungspolitik in der Nachkriegszeit.
Le mouvement des occupations d’immeubles au tournant des années 1970 et 1980 répondait à un problème social et aux manquements de la politique en matière d’urbanisme menée jusque-là.
1.0359712230215827
Den Hausbesetzern galt die Stadt als ein multipler und verflochtener Raum, in dem soziale Praktiken stattfanden und Machtverhältnisse bestanden.
Les occupants ont repensé la ville comme un ensemble d’espaces multiples, produits par des usages sociaux soumis à des rapports de pouvoir.
0.9325842696629213
Trotz zahlreicher interner Unstimmigkeiten war diese Bewegung von gemeinsamen soziologischen, weltanschaulichen, politischen und diskursiven Merkmalen gekennzeichnet.
Malgré d’importantes dissensions internes, ils partageaient, outre une sociologie et des modes de vie communs, un répertoire politique, des formes d’action et un langage radical.
1.0452488687782806
Das Werk von Böckenförde wurde zum ersten Mal in den 1970er Jahren ins Italienische übersetzt, weckt aber seit den 2000er Jahren in Italien erneut Interesse im Rahmen der Diskussion über den Platz der Religion im öffentlichen Raum.
L’œuvre de Böckenförde a commencé à être traduite en italien depuis les années 1970, mais connaît un regain d’intérêt depuis les années 2000 dans le cadre de la discussion sur la place de la religion dans l’espace public.
1.5220588235294117
Er geht auch auf Einwände mancher italienischer Autoren gegen Böckenfördes Argumente (eine gewisse Tendenz zum Katastrophismus und zur Apologetik, die Heteronomie mancher Auffassungen) ein und widerlegt sie.
Certains auteurs italiens ont pu lui reprocher une tendance au catastrophisme, à l’apologétique, l’hétéronomie de certaines conceptions.
1.1132075471698113
Der Beitrag beleuchtet einige zentrale Begriffe in Böckenfördes Werk : die ständige Dialektik zwischen modernem Staat und Gewissen ; die bedeutende Rolle der Religionsfreiheit, die es verhindert, dass der Staat sich selbst heilig macht.
La dialectique constante entre État moderne et conscience, le rôle capital de la liberté religieuse qui permet d’éviter que l’État ne se sacralise lui-même : tels sont quelques concepts centraux chez Böckenförde.
1.0666666666666667
In diese heterogene Trümmerlandschaft fügt der Künstler avantgardistische Widerstandsformen gegen die gewaltvolle Geschichte ein – beispielsweise den Wiener Aktionismus, der gegen die österreichische Variante der Verdrängung (nationalsozialistischer Geschichte) gerichtet ist, und Joseph Beuys’ Aktionen.
Dans ce paysage hétérogène de ruines, l’artiste insère des formes de résistance avant-gardistes à la violence de l’histoire tel que l’actionnisme viennois, qui est dirigé contre la variante autrichienne du refoulement de l’histoire nationale-socialiste, et les actions de Joseph Beuys.
0.9351851851851852
Der Theater- und Medienkünstler Christoph Schlingensief setzt sich auf obsessive Weise mit der deutschen Geschichte und ihren neuralgischen Ikonen (wie Hitler) auseinander, die er ‚abzunutzen‘ versucht.
Christophe Schlingensief, metteur en scène et artiste multimédia, se confronte de manière obsessionnelle à l’histoire allemande et ses icônes névralgiques (telles qu’Hitler) qu’il cherche à « user » en les utilisant.
1.104
Schlingensiefs intermediales Verfahren fragmentiert Geschichte, setzt Verdrängtes frei und durchschlägt immunisierende „Schutzdichtungen".
Le procédé intermédial de Schlingensief fragmente l’histoire, libère le refoulé et transperce les « jointures » immunisantes.
0.7649253731343284
Er entwickelt ein hybrides, grenzauflösendes Bildprogramm, das sich ordnungsstiftenden Rahmungen entzieht und Angriffe auf das identitäre Subjekt (samt seiner Meisternarrative wie das der Nation) lanciert.
Il élabore un programme visuel hybride qui transgresse les frontières entre les disciplines artistiques, se dérobe à tous les cadres structurants et lance ses attaques contre un sujet fondé sur une identité définie et ses « grands récits » tels que celui de la nation.
0.947136563876652
Schlingensiefs Projekte durchbrechen die stabilisierenden Kopplungen von Identität, autonomem Subjekt und Nation, wie an seiner kongenialen Adaption von Jelineks Bambiland, Attabambi- Pornoland, gezeigt werden soll.
Les projets de l’artiste viennent rompre les corrélations stabilisantes entre identité, sujet autonome et nation, ce que fait apparaître l’analyse d’Attabambi-Pornoland, sa formidable adaptation de Bambiland d’Elfriede Jelinek.
1.1724137931034482
Wichtig bei der Sensibilisierung von Unternehmen ist es eine unternehmensnahe Sprache zu sprechen, die auf die alltäglichen Herausforderungen der Unternehmen Bezug nimmt.
Pour sensibiliser les entreprises, il est important de parler un langage proche du monde des entreprises qui fasse écho à leurs défis quotidiens.
0.7609756097560976
Um negative Folgen des Klimawandels für Unternehmen zu minimieren, müssen auch die Unternehmen selbst zu Akteuren einer Anpassung an den Klimawandel werden.
Afin de minimiser les effets négatifs du changement climatique sur leurs activités, les entreprises doivent s’approprier le changement climatique et s’ériger en actrices de l’adaptation à ses conséquences.
0.7579908675799086
Konkret wurden 26 Interviews mit Unternehmen geführt und untersucht wie viele und welche klimawandelrelevanten Risiken, Chancen, Stärken und Schwächen genannt werden.
Concrètement, 26 entretiens nous ont permis d’analyser les dispositions des entreprises au changement climatique sous l’angle des risques, des opportunités, des forces et des faiblesses liés aux changements climatiques.
0.7071129707112971
Mit einer Analyse auf aggregiertem Niveau zeigen wir, dass Unternehmen den Klimawandel überwiegend als Bedrohung wahrnehmen, der sie mit eigenen Stärken begegnen können.
L’agrégation de nos analyses par entretiens nous permet d’avancer que les entreprises se représentent le changement climatique principalement comme une menace qu’elles souhaitent contrer à partir de la mobilisation de leurs propres forces.
0.7956204379562044
Im vorliegenden Artikel wird beschrieben, wie dies mit Hilfe des Analyserahmens der SWOT-Analyse möglich ist.
Cet article décrit comment le cadre analytique d’une analyse SWOT se prête à cet enjeu à partir d’une enquête par entretiens qualitatifs.
1.1744186046511629
Unternehmensspezifisch kann eine solche Analyse genutzt werden um einen Anpassungsprozess anzustoßen.
L’outil SWOT nous semble intéressant à mobiliser au stade d’une démarche d’adaptation.
1.3888888888888888
Zuerst sind diese auf der politischen und der Verwaltungsebene anzusiedeln.
D’abord, celles-ci sont politiques et administratives.
1.0441176470588236
Nicht nur im Hinblick auf politische und soziale Strukturen, sondern auch in Bezug auf den Alltag der Individuen ist es ein Jahr des Umbruchs.
C’est un moment de bouleversements profonds, non seulement des structures politiques et sociales, mais aussi du quotidien des individus.
1.131979695431472
Der Artikel verteidigt die These, dass die Bräuche und Zeugnisse in Bezug auf das Kriegsbrot – ein, wenn nicht das Hauptnahrungsmittel schlechthin – es ermöglichen, Zäsuren auf verschiedenen Ebenen im Jahr 1917 aufzudecken.
L’article défend la thèse d’après laquelle les usages et témoignages concernant le pain de guerre, une sinon la denrée principale par excellence, dévoilent des ruptures à plusieurs niveaux en 1917.
0.9672131147540983
Indem chronologisch nachvollzogen wird, wie Politiker, Presse und soziale Akteure zum Kriegsbrot stehen, verdichten sich in diesem Wendejahr des Krieges deutlich die Anzeichen eines mit den Nahrungsmangeln in Verbindung stehenden Leids.
En retraçant chronologiquement les évolutions du rapport des politiques, de la presse et des acteurs sociaux à cet aliment, les traces de souffrances dues aux carences alimentaires se densifient clairement en cette année charnière de la guerre.
1.075
Außerdem werden sie auch durch die abnehmende Brotqualität und Brotmenge wahrgenommen.
Ensuite, elles sont aussi perçues par une dégradation quantitative et gustative.
0.5212355212355212
Der Artikel bietet eine andere Lesart eines entscheidenden Kriegsjahres, indem er nach den Konsequenzen enttäuschter Erwartungen fragt.
L’article propose une lecture différente d’une année de guerre décisive en interrogeant les conséquences d’attentes déçues, influencées par les mœurs culinaires, profondément incarnées dans les papilles et les esprits d’une population urbaine à bout de force.
0.8523489932885906
Das Heranziehen von ausgewählten Spiegel-Artikeln der 1960er Jahre zeigt die emotionale Aufladung der Debatten über Umwelt- und Gesundheitsprobleme und gibt Einblicke in die transnationale Dynamik und Vielschichtigkeit des Angstdiskurses im Kalten Krieg.
L’étude d’une série d’articles publiés dans l’hebdomadaire ouest-allemand Der Spiegel dans les années 1960 montre l’émotionalisation du débat sur les questions environnementales et sanitaires tout en révélant les stratifications multiples et la transnationalité de la peur pendant la Guerre froide.
1.2193548387096773
Dieser Artikel konfrontiert die Diskurse, Motive und Strategien beider Seiten und hinterfragt ihre gesellschaftliche Anschlussfähigkeit bzw. Radikalität anhand des Katastrophismus-Begriffs.
Cet article s’intéresse aux discours et contre-discours sur le DDT dans l’après-guerre et questionne leur radicalité à l’aune du concept de catastrophisme.
1.7967479674796747
In ihrem 1962 erschienenen Buch Der stumme Frühling, das als Zünder der US-amerikanischen grünen Bewegung gilt, warnt die Biologin Rachel Carson ihre Mitmenschen vor der Vergiftung der Natur und des Menschen durch den massiven Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, an erster Stelle des Insektizids DDT. Carsons Plädoyer für einen notwendigen Wandel der Denk- und Handlungsweisen, das sie in eine wissenschaftlich fundierte Fabel einfügt, rief heftige Kritik bei konservativen Politikern, Wissenschaftlern und Industriellen hervor, die ihr hysterische Panikmache und (weibliches) Unwissen vorhielten und den technischen und wissenschaftlichen Fortschritt hochpriesen.
Prenant la forme d’une fable scientifique, son plaidoyer en faveur d’un changement nécessaire des modes de pensée et d’action a suscité de vives réactions de la part d’hommes politiques conservateurs, de scientifiques et d’industriels, qui l’ont accusée d’hystérie catastrophiste et d’ignorance (féminine), y opposant les promesses du progrès scientifique et technique.
0.7664473684210527
Anschließend werden die Übergangsmaßnahmen analysiert, die zum Zeitpunkt der Vereinigung definiert wurden und die verhindern sollten, dass die „ostdeutsche kulturelle Substanz" verloren gehe (gemäß Artikel 35 des Einigungsvertrages).
Dans un second temps nous examinons les mesures de transition mises en place au moment de la réunification afin de redéfinir des modalités d’action de l’État sur la culture qui puissent éviter que ne se perde la « substance culturelle est-allemande », conformément à l’article 35 du traité d’unification.
0.845
Dieser Artikel beschreibt zunächst die Kulturpolitik der DDR: sowohl deren Funktion zur Beförderung von SED-Botschaften als auch deren soziale Praxis in den Unternehmen.
La politique culturelle de Berlin-Est est analysée dans son rôle de propagation de l’orthodoxie politique, mais aussi comme une pratique sociale, en montrant son rôle dans les entreprises par exemple.
0.5436507936507936
Den verschiedenen Programmen des Bundes lag die Idee zugrunde, dass man den kulturellen Institutionen Zeit lassen müsse, sich anzupassen.
L’idée qui sous-tend ces différents programmes fédéraux est qu’il fallait laisser du temps aux institutions culturelles pour s’adapter, ils ne prétendaient pas représenter une solution de long terme, mais seulement « acheter du temps » pour la culture.
1.126984126984127
Er stellt das Leben in der Natur der technischen Zivilisation entgegen.
Il oppose la vie dans la nature à la civilisation technicienne.
1.02020202020202
Als Bürgerinitiator, der in den 1950er und 1960er Jahren an Demonstrationen gegen den Bau von Staudämmen und Straßen in der Schweiz teilgenommen hat, setzte er sich für Schutz und Erhalt der Umwelt ein.
Citoyen militant engagé dans des actions de manifestations contre la construction de barrages et de routes en Suisse dans les années 1950-60, il s’est engagé pour la préservation de l’environnement.
0.896774193548387
Der Roman Urwang (1954) zeigt die katastrophalen Folgen der Überschwemmung eines Tals zum Zweck eines Staudamms und eines Wasserkraftwerks.
Le roman Urwang (1954) montre les aspects catastrophiques de l’inondation d’une vallée pour la construction d’un barrage et d’une centrale hydroélectrique.
0.7463414634146341
Meinrad Inglin (Schwyz, 1893-1971) ist ein schweizerischer Heimat-Schriftsteller, der von einem animistischen und pantheistischen Glauben beherrscht ist.
Meinrad Inglin (Schwyz, 1893-1971) est un auteur du terroir suisse, habité par une croyance animiste et panthéiste, très soucieux de la préservation des sites, de la faune et de la flore de son pays natal.
1.85
Inglin zeigt, dass das Individuum nichts wert ist, wenn es um finanzielle Interessen geht, und er prangert die ökologischen Katastrophen an, die die Massifizierung des Tourismus und die Industrialisierung mit sich bringen.
Il dénonce dans son roman les catastrophes écologiques induites par la massification du tourisme et l’industrialisation.
1.300578034682081
Die zeitgenössische Schriftstellerin und Dramatikerin österreichischer Abstammung Kathrin Röggla richtet in ihren Werken den Fokus auf Zerfallsprozesse des gesellschaftlichen Zusammenhalts sowie auf subjektive Dekonstruktion.
L’auteure et dramaturge contemporaine d’origine autrichienne Kathrin Röggla s’attache dans ses œuvres aux phénomènes de décohésion sociale et de déconstruction individuelle.
1.0396341463414633
In diesem Beitrag wird der Prosatext die ansprechbare aus dem Band die alarmbereiten (2010) einer Analyse unterzogen, wobei folgende Problemstellung aufgeworfen wird: Welche Funktionen weist die Autorin dem Katastrophismus, d.h. dem aus Angst vor Umweltkatastrophen und diversen, damit verbundenen Narrativen hervorgehenden Alarmzustand, zu?
L’étude du texte en prose die ansprechbare, extrait du recueil die alarmbereiten (2010), tente de répondre à la problématique suivante : quelles fonctions Röggla attribue-t-elle au catastrophisme, c’est-à-dire à l’état d’urgence suscité par la peur de catastrophes environnementales et aux diverses narrations qui en résultent ?
1.0375
Parallel dazu wird sowohl den – wie so oft bei Röggla – scheinbar aufhebbaren Grenzen zwischen Prosa und Drama als auch den langen Monologen besondere Aufmerksamkeit geschenkt: Sie tragen nämlich dazu bei, dass das Subjekt auf Abstand gehalten wird.
Parallèlement, une attention particulière est accordée aux limites, souvent ténues chez Röggla, entre écriture narrative et écriture dramatique ainsi qu’aux longs monologues dominant l’œuvre car ils contribuent à mettre à distance le sujet.
0.5697211155378487
Die Ästhetik der Autorin wird mitunter untersucht, da klargestellt werden soll, inwiefern diese einen solchen Alarmzustand performativ erzeugt.
L’esthétique littéraire qu’elle développe fait, entre autres, l’objet d’une analyse dans cette contribution car il s’agit d’établir dans quelle mesure cette esthétique tend à faire advenir de manière performative l’état d’urgence dont il est question.
0.9
Sie hinterfragt dahingehend die Dynamik eines jeden narrativen Akts, welche in ihren Augen auf eine so genannte Katastrophengrammatik zurückzuführen ist.
Dans cette perspective, elle interroge les ressorts de l’acte narratif dont elle soutient qu’ils reposent sur une « grammaire de la catastrophe » (Katastrophengrammatik).
1.2685185185185186
Dieser Artikel hinterfragt die Kenntnisse über die „Nachhaltigkeit" in Frankreich und Deutschland aus der Sicht der Sozialwissenschaften.
Cet article interroge les savoirs de la « durabilité » en France et en Allemagne, vus des sciences sociales.
0.8183783783783783
Deshalb beruht er auf der vergleichenden Lektüre deutscher und französischer Handbücher sowohl herausragender Werke, die seit den 2000er Jahren veröffentlicht wurden.Der Nachweis erfolgt in drei Schritten, wobei (1) untersucht wird, inwiefern das Register der Nachhaltigkeit in Frankreich und Deutschland wie ein Gegenstand akademischer Fachgebiete „schriftlich verankert" ist, zum Beispiel in den Handbüchern der Soziologie und Umweltwissenschaften; (2) was genau dieses Register per se innerhalb der Analysen der Sozialwissenschaften der beiden Länder auszeichnet; und (3) die Entwicklung von Registern nach der Weltwirtschaftskrise von 2007-2008, die der Nachhaltigkeit kritisch gegenüberstehen und Alternativen bieten, angefangen mit der „Décroissance".
Considérant que les travaux et les controverses en sciences humaines et sociales sont des indicateurs valables non seulement d’une actualité de la recherche, mais aussi de débats sociétaux dont ils se font l’écho, il s’appuie sur des lectures croisées de manuels et d’ouvrages saillants allemands et français publiés depuis les années 2000.La démonstration est conduite en trois temps, examinant (1) en quoi le répertoire de la durabilité est « acté » en France et en Allemagne comme un objet pour des disciplines académiques, à travers l’exemple de manuels de sociologie de l’environnement ; (2) ce que désigne plus précisément ce registre en tant que tel au sein des analyses de sciences sociales dans les deux pays, à travers des ouvrages significatifs ; et (3) le développement, après la crise économique mondiale de 2007-2008, de répertoires critiques et alternatifs à la durabilité, à commencer par la « décroissance ».
1.243421052631579
Dieser doppelte Ansatz bietet die Möglichkeit, die Nachhaltigkeit aus dem Blickwinkel der „Environmental Humanities" zu betrachten, für die sie eine charakteristische Eigenschaft darstellt.
C’est cette double entrée qui permet de lire la durabilité sous l’angle des Humanités environnementales, dont il s’agit d’une propriété caractéristique.
1.2425742574257426
Die andere präsentiert sich als Handlungsprinzip, mit dem Ziel, einzugreifen : Diese eher operative Vorgehensweise arbeitet darauf hin, neue Formen des Zusammenlebens entstehen zu lassen und auf die Beziehung der Gesellschaften zur Umwelt einzuwirken.
L’autre est principe d’action, à visée d’intervention : cette démarche plus opératoire vise à faire émerger de nouvelles formes de vivre ensemble et d’agir sur le rapport des sociétés à l’environnement.
1.2463054187192117
Diese Vorgehensweise erinnert daran, dass es sich hier um rein politische Fragen handelt, und nicht um eine „umfassende", umweltrelevante Evidenz.Letztendlich kristallisieren sich im Hinblick auf die Wissenszirkulation zwei korrelative Dynamiken heraus.
Ce parcours rappelle qu’il s’agit de questions proprement politiques, et non d’une évidence environnementale « en surplomb ».Au final, en termes de circulations, deux dynamiques corrélatives se dégagent.
1.086734693877551
Die eine ist reflexiv, in ihrer Eigenschaft als Wissensgrundlage, wo es darum geht, neue Denkmuster zu entwickeln, um die Interaktionen zwischen Umwelt und Gesellschaft in ihrer relationalen Dimension zu erfassen.
L’une est réflexive, en tant que corpus de connaissances, où il s’agit d’inventer de nouveaux cadres de pensée pour saisir les interactions environnement/société dans leur dimension relationnelle.
1.0148809523809523
Die Zukunft der Gemeinde als Wohn- und Wirtschaftsstandort hängt aus Sicht der Befragten davon ab, ob der Rückbau rasch und sicher erfolgt, ob man den Strukturwandel langfristig voran treibt und Arbeitsplätze schafft und wie man die Stärken der Gemeinde, wie z.B. den sozialen Zusammenhalt und die Verbundenheit mit dem Standort nutzen kann.
Selon eux, l’attractivité immobilière et économique de la commune dépend de la rapidité et de la sécurité du démantèlement, d’une politique de restructuration à long terme créant de l’emploi et de la façon dont sont pris en compte les atouts de la commune, tels que sa cohésion sociale et l’attachement des habitants à leur lieu de vie.
1.8699186991869918
In diesem Projekt zu den sozialen und wirtschaftlichen Folgen des Rückbaus eines Kernkraftwerks wurden die betroffene Bevölkerung sowie Experten aus den Gemeinden dazu befragt, wie sie mit dem Rückbau ihres Kernkraftwerks umgehen.
Cet article présente une étude portant sur les retombées sociales et économiques du démantèlement d’une centrale nucléaire.
1.8905109489051095
Es wurde deutlich, dass man trotz der kritischen Haltung zur Kernkraft weitgehend darauf vertraut, dass dieser Rückbau sicher abgewickelt wird, man sich aber große Sorgen darüber macht, ob der Standort vom derzeitigen Zwischenlager zum Endlager werden könnte.
Ils craignent cependant fortement que le site de stockage provisoire ne devienne un site de stockage définitif des matières radioactives.
0.847926267281106
Sie sah sie nämlich als Entscheidungsträgerinnen an, als das Bürgerliche Gesetzbuch sie gerade ihrer Rechte beraubt hatte, indem es Vätern das letzte Wort bei der Haushaltsführung gab.
Elle les considère ainsi comme des décisionnaires au moment même où le Bürgerliches Gesetzbuch vient de les défaire de leurs droits élémentaires en donnant aux pères de famille le dernier mot dans la gestion du foyer.
1.0393258426966292
Als Verfechterin der Lebensreform, die Ende des 19. Jahrhunderts im deutschen Kaiserreich als Reaktion auf die sogenannten schädlichen Auswirkungen der Industrialisierung und der Moderne aufkam, vertrat sie eine Naturheilkunde, die auf der Erhaltung des Körpers durch Sport und eine vegetarische Diätetik basierte, die tierische Produkte, Alkohol und Nikotin ausschloss.
Défenseuse de la Réforme de la vie qui apparaît dans l’Empire allemand à la fin du xixe siècle en réaction aux effets jugés délétères de l’industrialisation et de la modernité, elle prône une médecine fondée sur l’entretien du corps par le sport et par une diététique fondée sur un végétarisme strict excluant les produits animaux, l’alcool et la nicotine.
1.0729613733905579
In diesem Artikel soll erforscht werden, wie Anna Fischer-Dückelmann, eine der ersten Frauen, die in Deutschland als Naturärztin praktizierte, sich in einer Männerwelt profilieren konnte, indem sie sich der Naturheilkunde widmete und Frauen ansprach.
Cet article montre comment Anna Fischer-Dückelmann, une des premières femmes à exercer la médecine en Allemagne, a pu s’imposer dans un monde masculin en se consacrant à la médecine naturelle et en s’adressant en priorité aux femmes.
0.8064516129032258
In ihrem Hauptwerk Die Frau als Hausärztin (1902) ging es ihr darum, den Frauen, insbesondere die Mütter durch Wissen über den eigenen Körper und das richtige Funktionieren des Hauses zu emanzipieren.
Dans son livre principal Die Frau als Hausärztin (1902), elle entreprend de confier aux femmes, et en particulier aux mères, les moyens d’une émancipation par le savoir concernant à la fois leur propre corps et le bon fonctionnement de leur maison.
1.047872340425532
Ausgehend von der Darstellung der Entwicklung nach der Wende fragt sie abschließend, auf welche biographischen und ästhetischen Kontakte die Zusammenführung der Theaterlandschaften aufbauen konnte.
Passant en revue l’évolution dans ces domaines après le „tournant" de 1990, elle demande enfin sur quels contacts biographiques et esthétiques la réunification théâtrale pouvait s’appuyer.
1.3333333333333333
Sie geht dabei vor allem der Frage nach, inwiefern es in diesem Zeitraum „ungekappte Taue" (August Everding) zwischen Ost- und Westtheater in der geteilten Stadt gegeben hat oder ob von einer doppelten Struktur mit jeweils eigenen Bezugsystemen auszugehen ist.
Y a-t-il eu un „cordon non coupé" (August Everding) entre le théâtre de l’Est et de l’Ouest ou faut-il partir de l’idée qu’il y a eu un double paysage théâtral pendant la séparation de la ville ?
0.7050691244239631
Die Autorin zeichnet die Entwicklung der Berliner Theaterlandschaft von der Nachkriegszeit über Teilung und Wende bis in die Mitte der 1990er Jahre nach.
L’article retrace l’évolution du paysage théâtral à Berlin, de l’après-guerre jusque dans les années 1990, en prêtant une attention particulière aux moments charnières de la construction du Mur et de la réunification.
0.8540372670807453
Dabei bezieht sie sich zunächst auf die Struktur, den Status, die Geschichte und die geographische Verteilung wichtiger Spielstätten, erklärt dann die konkurrierenden Theatersysteme und geht vor allem Fragen der politischen Einflussnahme auf das Theater im Kalten Krieg nach.
Pour répondre à ces questions, l’auteure se réfère d’abord à la structure du paysage théâtral dans Berlin Est et Ouest, situe géographiquement et historiquement les lieux les plus importants avant d’aborder les systèmes et conditions de travail, en mettant l’accent sur le rôle du politique à l’époque de la Guerre froide.
1.7010309278350515
Dadurch findet in der Presse ein „collective-memory setting" statt, es wird retrospektiv ein „funktional konstruiertes" Gedächtnis aktiviert, welches wiederum als Interpretationsmuster der Aktualität eine preskriptive und normative Funktion innehat: Horizont des medial vermittelten Gedächtnisses ist die Aufnahme der Flüchtlinge.
Elle réactive et re-modèle la mémoire dans un récit à fonction prescriptive, une « construction fonctionnelle » porteuse d’un modèle de comportement et dont l’horizon est l’accueil des réfugiés.
0.6612903225806451
Die Genealogie der Migrationen schafft eine positive Identität des heutigen Deutschland als Zufluchtsland, dessen Motto nichts anderes „wir schaffen das" sein kann.
La généalogie des migrations établie à l’été 2015 remplit alors la fonction d’une tradition positive dans laquelle s’inscrire, construit une identité, celle d’un pays-refuge, d’un pays dont la ligne directrice ne peut être que « wir schaffen das ».
1.0
Unter anderem Vertriebene, DDR-Flüchtlinge, Gastarbeiter bilden durch eine explizite Serialisierung eine Genealogie der Migrationen, welche Deutschland geprägt haben sollen.
Vertriebene (expulsés), réfugiés de RDA ou encore Gastarbeiter (travailleurs immigrés) : telles sont les migrations auxquelles est comparé l’afflux de réfugiés à l’été 2015.
0.4853801169590643
Die Journalisten werden dadurch zu Akteuren des öffentichen Lebens und der Politik.
À l’été 2015, les journalistes ne sont pas seulement des observateurs et des médiateurs neutres, mais sont aussi acteurs à la fois du discours mémoriel et de la politique.
0.9646302250803859
Die öffentlichen Debatten in Deutschland nach 1990 zur Frage der Nationalität hatten eine transnationale Dimension, da sie unter anderem im Kontext einer Neudefinition der Beziehungen Deutschlands zu seinen zentraleuropäischen Nachbarn sowie deren Integration in die Europäische Union geführt wurden.
Les débats publics autour de la question nationale allemande après 1990 prirent une dimension transnationale puisqu’ils furent notamment menés dans le contexte du processus de redéfinition des relations de l’Allemagne avec ses pays voisins d’Europe centrale et celui de leur intégration dans l’Union européenne.
0.9857142857142858
Um die Kommunikationsdynamiken zu erfassen, die die politische Auseinandersetzung mit dieser Vergangenheit begleiten, dient der §96 des Bundesvertriebenengesetzes von 1953 als Ausgangspunkt der Überlegungen.
Afin d’appréhender les dynamiques communicationnelles qui participent des usages politiques de ce passé, nous nous sommes intéressé au § 96 de la Loi sur les expulsés de 1953 (Bundesvertriebenengesetz ou BVFG).
0.9170506912442397
Ausgehend von der Auffassung des „öffentlichen Raumes" als „diskursive Arena" geht dieser Beitrag auf die Probleme einer Erinnerung deutscher Vergangenheit in Zentraleuropa und ihrer Vermittlung ein.
Partant du concept ou de la notion « d’espace public », compris comme « arène discursive », cette contribution revient sur les problématiques liées à la transmission de la mémoire du passé allemand en Europe centrale.
1.4378698224852071
Er stellt eine der wichtigsten gesetzlichen Dispositionen dar, da er einerseits als Produkt kollektiver Vorstellungen deutscher Vergangenheit in Osteuropa interpretiert werden kann, andererseits jedoch auch als ein Instrument ihrer Produktion.
Celui-ci constitue l’un des principaux dispositifs législatifs découlant et participant à l’élaboration des représentations collectives du passé oriental de l’Allemagne.
1.0785340314136125
In enger Zusammenarbeit, aber auch Konfrontation, mit der Besatzungsmacht, mit er ein solides Vertrauensverhältnis unterhält, trifft er in der Entnazifizierungs- und Erziehungspolitik wegweisende Maßnahmen.
En étroite collaboration, mais parfois confrontation, avec l’occupant, auquel il est lié par un solide rapport de confiance, il s’engage dans la politique de dénazification et de l’éducation.
1.0
Allmählich dehnt er sein Wirkungsfeld auf Bundesebene aus.
Peu à peu, il élargit sa zone d’action au niveau national.
1.0072463768115942
In dieser Einmischung der französischen Öffentlichkeit in die deutsche ist die Entstehung einer transnationalen Öffentlichkeit zu erkennen.
Dans cette irruption de l’espace public français dans l’espace public allemand, on distingue l’émergence d’un espace public transnational.
1.0314685314685315
In Frankreich von einer französischen Mutter geboren und nach den ersten Lebensjahren in Frankreich, ist Carlo Schmid absolut zweisprachig, was ihm die Beziehungen zur französischen Besatzungsmacht erleichtert, als er in der unmittelbaren Nachkriegszeit Regierungsämter in Württemberg übernimmt.
Né en France de mère française et ayant passé ses premières années en France, Carlo Schmid est parfaitement bilingue, ce qui lui facilite les rapports avec la puissance d’occupation française lorsqu’il occupe des fonctions gouvernementales en Wurtemberg pendant l’immédiat après-guerre.
1.0562248995983936
Nachdem er in Tübingen den Antifaschistischen Block geleitet hat, wird er auf Initiative der Franzosen Erziehungsminister in Stuttgart und dann in Württemberg-Hohenzollern Vorsitzender des « Staatssekretariats » und Minister für Justiz, Kult, Erziehung und Kunst.
Après avoir dirigé le Bloc antifasciste à Tübingen, il devient, à l’initiative des Français, ministre de l’Éducation à Stuttgart, puis, en Wurtemberg-Hohenzollern, président du « secrétariat d’État » et ministre du Culte, de l’Éducation et des Arts.
0.9166666666666666
Er übernimmt die Neugründung der Landes-SPD.
Il prend en main la refondation du SPD régional.
1.1592920353982301
Er spielt bei der Niederschrift der Verfassung von Württemberg-Baden und dann von Württemberg-Hohenzollern eine grundlegende Rolle.
Il joue un rôle central dans la rédaction de la constitution de Wurtemberg-Bade, puis de Wurtemberg-Hohenzollern.
1.0119047619047619
Dieser Beitrag untersucht den politischen Aufstieg Annegret Kramp-Karrenbauers (AKK).
Cette contribution retrace l’ascension politique d’Annegret Kramp-Karrenbauer (AKK).
0.6436363636363637
Seit den 1980er Jahren hat die konservative Politikerin aus dem Saarland diverse Mandate und Funktionen in unterschiedlichen Parlamenten, Landes- und Bundesregierungen ausgeübt.
Ayant gravi un à un les échelons de la politique, cette femme conservatrice sarroise a assumé, depuis les années 1980, divers mandats et fonctions dans les parlements et gouvernements ainsi que dans son parti, l’Union chrétienne-démocrate (CDU) dont elle a été la présidente.
1.312267657992565
Anhand AKKs politischer Karriere, die sie bis ins Kanzleramt hätte führen können, lässt sich exemplarisch darlegen, wie Macht und Geschlecht in Bezug auf Machtchancen und -ressourcen, auf Machtrepräsentationen und -praktiken zusammenspielen, und auf welche konkreten Herausforderungen insbesondere Frauen im politischen System der Bundesrepublik stoßen.
Son parcours politique qui aurait pu la mener à la chancellerie livre un exemple probant des enjeux du pouvoir « au féminin » tel qu’il se décline – en termes de représentations, d’agency, de pratiques et de valeurs – à différents niveaux du système politique allemand.
0.6394849785407726
Demnach fragt der vorliegende Beitrag auch allgemein nach der weiblichen Wirkmacht in einer noch immer stark männlich dominierten politischen Kultur.
En éclairant la carrière hors norme d’AKK, en questionnant ses dynamiques et ses revers, cette contribution pose plus généralement la question de la place des femmes dans une culture politique encore largement dominée par les hommes.
1.2520325203252032
Schwerpunkte der nach 1945 erfolgten neuen Ausrichtung der evangelischen Kirche in Deutschland sind die Solidarität in der Schuld, eine radikale Aufarbeitung des Verhältnisses zum Staat und zum Nationalismus und das Bestreben, angesichts des politischen Vakuums eine einheitliche Kirchenstruktur zu schaffen.
La réorientation et mutation qui s’engage en 1945 comprend l’affirmation d’une solidarité dans la culpabilité, la volonté de créer une structure ecclésiale unique face au vide politique, un réexamen radical du rapport à l’État et au nationalisme.
1.0811688311688312
Die EKD fand sich zwar damit ab, dass die Zuständigkeit in der Auslegung und Umsetzung der staatskirchenrechtlichen Verfassungsbestimmungen nun an die Länder übertragen wurde, sie blieb jedoch gespalten und zurückhaltend hinsichtlich der Nationalen Frage und mancher politischen Weichenstellungen (Westintegration, Wiederaufrüstung).
Si les protestants se satisfont du transfert aux Länder des compétences en matière d’interprétation et d’application des dispositions constitutionnelles relatives aux Églises, ils sont plus réservés sur la question nationale, puis sur les choix politiques effectués, tel l’ancrage à l’Ouest ou le réarmement.
1.3300970873786409
Um dem Wandel des Verhältnisses zwischen Staat und Protestantismus in Deutschland nach 1945 und der Hinnahme der Trennung von Kirche und Staat im Grundgesetz gerecht zu werden, kann eine Rückschau auf den Kirchenkampf im Dritten Reich und dessen Auswirkungen hilfreich sein.
Pour comprendre l’évolution du rapport à l’État du protestantisme allemand et son acceptation en 1949 du régime de séparation Église/État, il faut revenir notamment sur le Kirchenkampf et ses répercussions.
0.48148148148148145
Dem Parlamentarischen Rat gegenüber stellten die Protestanten Forderungen (Mitbestimmung, Einflußnahme im gesetzgeberischen Bereich) auf, denen nicht stattgegeben wurde.
Face au Conseil parlementaire, les deux Églises catholique et protestante sont engagées dans des revendications (codécision en matière de législation et responsabilité éthique, du côté protestant) et tractations diverses (inscription du droit des parents à décider de l’éducation religieuse de leurs enfants, du côté catholique) qui n’aboutissent pas.
0.7125
Es folgen die Bereiche Energie und Energiepolitik: Die Energiewende gilt als extrem ehrgeiziges Projekt mit großer innenpolitischer Sprengkraft und potenziell erheblichen Auswirkungen auf die Wirtschaftskraft der Bundesrepublik.
Les questions liées à l’énergie et à la politique énergétique suivent de très près : le tournant énergétique apparaît comme un projet politique très ambitieux, qui comporte une véritable charge explosive pour la politique intérieure allemande et aura de très importantes conséquences sur la puissance économique du pays.
1.07
Darüber hinaus trieben die Eurokrise und ihre vielfältigen Auswirkungen die Gesprächspartner genauso um wie die eher grundsätzliche Frage nach dem Erhalt und der weiteren Ausgestaltung der europäischen Integration.
Au-delà, la crise qui touche la zone euro est un sujet de préoccupation pour la plupart des acteurs économiques, qui souvent s’interrogent sur la pérennité et la poursuite de l’intégration européenne.
0.7926267281105991
In diesem Artikel wird untersucht, welche Herausforderungen, Chancen und Risiken wirtschaftliche Akteure aus Deutschland für ihr eigenes Land und für Europa identifizieren.
Cet article analyse la façon dont des acteurs économiques allemands voient les défis auxquels leur pays, et plus largement l’Europe, sont confrontés ; mais aussi les risques et les chances qu’ils associent à l’avenir.
0.4
Herausforderung Nummer eins für Deutschland sei der demografische Wandel – und das über die arbeitsmarktpolitische Dimension hinaus.
L’attitude optimiste des personnes interrogées ne signifie cependant pas qu’elles n’ont aucune inquiétude concernant les prochaines années et décennies.Le premier de ces défis, qui est en même temps une particularité allemande, renvoie à la transition démographique – ses conséquences sont loin de se limiter au marché du travail.
0.9358974358974359
In der Schweiz spielten vor allem humanitäre Aspekte eine zentrale Rolle.
En Suisse, cependant, c’était l’aspect humanitaire qui jouait un rôle central.
1.4108527131782946
Obwohl die Organisatoren dabei stets auch mit den französischen Behörden kooperieren mussten, waren ihre jeweiligen Motivationslagen für diese Aktionen sehr unterschiedlich gelagert.
Malgré l’obligation pour les organisateurs de coopérer avec les autorités françaises, leurs motivations étaient bien différentes.
1.0511363636363635
Dieser Artikel befasst sich mit den Reisen algerischer Kinder und Jugendlicher in die Schweiz, in die BRD und nach Frankreich während des algerischen Unabhängigkeitskrieges (1954-1962).
Cet article se penche sur les voyages d’enfants et d’adolescents algériens en Suisse, en RFA et en France métropolitaine durant la guerre d’indépendance algérienne (1954-1962).
1.103559870550162
Dass sich diese Ziele auch in der konkreten Gestaltung der jeweiligen Aufenthalte algerischer Kinder und Jugendlicher spiegelten, wird am Beispiel der Austauche gezeigt, die im Rahmen der Partnerschaften von Metz und Blida, Bad Homburg und Bougie stattfanden, sowie den Aktivitäten der Organisationen „Pour Aïn-Touta" und „Terre des Hommes".
Ces différents objectifs marquaient aussi le déroulement des séjours des mineurs algériens concernés comme le montrent les échanges réalisés dans le cadre des jumelages entre Metz et Blida, Bad Homburg et Bougie ainsi que les activités des organisations helvétiques « Pour Aïn-Touta » et « Terre des Hommes ».
0.9700854700854701
In den drei Ländern bemühten sich verschiedene Akteure darum, algerische Jungen und Mädchen für eine begrenzte Zeit aus dem Kriegsgebiet nach Westeuropa zu holen, um sie etwa in Gastfamilien oder in Ferienlagern unterzubringen.
Dans ces trois pays, différents acteurs se sont efforcés de permettre à des garçons et des filles algériens de quitter la zone de combat pour venir en Europe, le temps d’un séjour en colonie de vacances ou dans des familles d’accueil.
0.7089552238805971
Während in Frankreich vor allem auf den Erhalt der „Algérie française" hingearbeitet wurde, stand in der BRD die Festigung eines starken Europas in Abgrenzung zur Sowjetunion im Vordergrund.
Tandis qu’une action psychologique pour le maintien de l’Algérie française dominait dans les colonies de vacances en métropole, une propagande dirigée contre l’Union soviétique et favorisant une identité européenne prévalait durant les séjours en Allemagne de l’Ouest.
1.1372549019607843
Dessen Zukunft wird großenteils von der Entwicklung des konkreten Kräfteverhältnisses innerhalb der Partei abhängen.
L’avenir de ce dernier dépendra en grande partie de l’évolution du rapport de forces au sein du parti.
0.9015151515151515
Wie es beispielsweise Stephan Brandners Werdegang in der Partei zeigt, markierte Wolfgang Gedeons Ausschluss 2019 weder eine bedeutende Entwicklung noch einen systematischen und effizienten Kampf der Parteiführung gegen diese Erscheinung.
Comme le montre par exemple le parcours de Stephan Brandner, l’exclusion de Wolfgang Gedeon en mars 2019 ne constitue pas davantage la marque d’une évolution significative que celle d’une lutte systématique et efficace de la direction du parti contre ce phénomène.
1.0714285714285714
Dass es in der AfD Antisemitismus gibt, steht außer Zweifel.
La présence d’antisémitisme à l’AfD ne fait aucun doute.
1.1415094339622642
Die häufigsten Formen sind der verschwörungstheoretische Antisemitismus und noch deutlicher der sekundäre Antisemitismus.
Les formes les plus fréquentes sont l’antisémitisme complotiste et plus encore l’antisémitisme secondaire.
0.9676113360323887
Wie die Gründung einer Organisation von jüdischen AfD-Mitgliedern sollen die proisraelischen Stellungnahmen sowie die Fokussierung auf den „importierten Antisemitismus" unter anderem der Selbstdarstellung als „pro-jüdischer" Partei dienen.
Tout comme la création d’une organisation de juifs membres de l’AfD, les prises de position pro-israéliennes et la focalisation sur l’« antisémitisme importé » sont destinées entre autres à présenter l’AfD comme un parti profondément « pro-juif ».
1.0632911392405062
Da sie auch als Vehikel der Islamfeindlichkeit fungieren, sind sie weitverbreitet, aber sie haben kaum Einfluss auf das Weiterbestehen des Antisemitismus in der Partei.
Également vectrices du discours antimusulman, elles sont largement répandues, mais elles n’ont guère d’influence sur la permanence de l’antisémitisme à l’AfD.
1.1559633027522935
Die beruflichen Kategorien der Mehrheit ihrer Mitglieder, die vorwiegend von sogenannten Altdeutschen besetzt waren (Offiziere, Universitätsprofessoren und Lehrer und andere hohe Beamte), lassen einen Erfolg ihrer Bestrebung als zweifelhaft erscheinen.
Les catégories professionnelles de la plupart de ses membres, dominées par les Vieux-Allemands (officiers, professeurs d’université et enseignants, hauts fonctionnaires), font douter de la réussite de cette entreprise.
1.0512820512820513
Ihr Ziel war die Verbreitung des kolonialen Gedankens in Elsaß-Lothringen, das 1871 trotz allen Widerstandes erobert wurde.
Elle se donne pour mission de propager l’idée coloniale allemande en Alsace-Lorraine, annexée contre son gré en 1871.
1.5670731707317074
Diese Veröffentlichungen ermöglichen eine eingehende Untersuchung der thematischen Schwerpunkte der GEK, darüber hinaus geben die Jahrbücher einen Einblick in den Diskurs dieses deutschen kolonialen Vereins, der unter ungewöhnlichen Verhältnissen arbeitete.
Ils nous permettent de connaître les centres d’intérêt et, pour les seconds, le discours d’une association coloniale allemande dans des circonstances particulières.
1.4521739130434783
Die GEK stellte jedoch ihre große Wirksamkeit unter Beweis, indem sie zahlreiche Vorträge veranstaltete und Mitteilungsblätter sowie ab 1910 auch Jahrbücher herausgab.
La GEK n’en a pas moins déployé une intense activité, essentiellement par l’organisation de nombreuses conférences.
1.1851851851851851
Sowohl René Capitant als auch Ernst-Wolfgang Böckenförde hatten einen schöpferischen und kritischen Umgang mit Begriffen Carl Schmitts, über die sie in ihrem Werk reflektieren und hinausgehen.
Tant René Capitant qu’Ernst-Wolfgang Böckenförde ont fait un usage inventif et critique de concepts schmittiens, qu’ils transforment et dépassent dans leur œuvre.
1.2254901960784315
Auf dem Hintergrund der Interpretation der Weimarer Krise geht es unter anderem um den Begriff der politischen Homogenität, um die Grenzen der Verfassungsrevision und um das Verhältnis zwischen Verfassung als Text und Verfassung als politischer Form.
Sur fond d’interprétation de la crise de Weimar, il s’agit notamment de la notion d’homogénéité politique, des limites de la révision constitutionnelle et du rapport entre Constitution et forme politique.
1.0350877192982457
Die Frage nach den normativen Grundlagen des Staates setzt ihrerseits eine axiologische Abgrenzung von Schmitt voraus.
La question des fondements normatifs de l’État suppose, quant à elle, de s’écarter de Schmitt au plan axiologique.
0.9032258064516129
Böckenförde interpretiert sie neu im Sinne einer Stärkung des demokratischen Staates als sozialen Rechtsstaates.
Böckenförde les réoriente dans la perspective d’une « consolidation » de l’État démocratique comme « État de droit social ».
1.1891891891891893
Mit der Veröffentlichung von Romanen wie Go!
Avec la parution de romans comme Go !
0.89375
Wie einige der großen Klassiker der Science-Fiction tendieren sie dazu, das Gefühl der heutigen Gesellschaft für Größe und Macht zu verstärken.
À l’instar de certains grands classiques de la science-fiction, ils tendent à conforter la société contemporaine dans son sentiment de grandeur et de puissance.
0.8970588235294118
Die Ökodiktatur (1993) von Dirk C. Fleck und Der Schwarm (2004) von Frank Schätzing hat der deutschsprachige Ökothriller nicht zuletzt wegen der zentralen Bedeutung, die er Umweltkatastrophen beimisst, bemerkenswerte Buchhandelserfolge erzielt.
Die Ökodiktatur (1993) de Dirk C. Fleck puis de Der Schwarm (2004) de Frank Schätzing, le genre du thriller écologique de langue allemande a atteint, notamment grâce à la place centrale qu’il accorde aux catastrophes environnementales, de remarquables succès de librairie.
0.7294685990338164
Seine besonders aktuelle Variante, der Klimathriller, will sowohl schockieren als auch unterhalten und zugleich über den Klimawandel Wissen vermitteln.
Sa variante particulièrement actuelle, le thriller climatique, cherche à la fois à choquer et à divertir, tout en accordant une place de choix à la transmission de connaissances sur le changement climatique.
1.010615711252654
Durch eine Analyse der Darstellung von Klimakatastrophen in zwei aktuellen Romanen, Prophezeiung (2011) von Sven Böttcher und Sturm (2017) von Uwe Laub, soll gezeigt werden, dass diese Thriller, in denen der Einfluss von amerikanischen Blockbustern und von Verschwörungstheorien deutlich spürbar ist, zwar offensichtlich zum Nachdenken anregen, doch kaum als Träger einer klaren politischen Botschaft zugunsten des Kampfes gegen die globale Erwärmung betrachtet werden können.
À travers l’analyse de la représentation des catastrophes climatiques dans deux romans récents, Prophezeiung (2011) de Sven Böttcher et Sturm (2017) de Uwe Laub, nous montrons que, par-delà une volonté manifeste de faire réfléchir, ces thrillers, dans lesquels l’influence de blockbusters américains et de théories complotistes est largement perceptible, ne sont guère les porteurs d’un message politique clair en faveur de la lutte contre le réchauffement de la planète.
1.1338582677165354
Der berühmte Satz von Ernst-Wolfgang Böckenförde hat eine erstaunliche Laufbahn durchgemacht, seitdem er in den 1960er Jahren geschmiedet wurde.
La célèbre phrase d’Ernst-Wolfgang Böckenförde a connu une carrière étonnante depuis qu’elle a été forgée dans les années 1960.
0.9926829268292683
Um seinen Sinn besser zu verstehen, mag es nützlich sein, seine Entstehungsgeschichte im damaligen, kollektiven und persönlichen, geistigen Zusammenhang nachzuzeichnen, sowie seine Verbreitung im Rahmen der Wertediskussion am Ende der 1970er Jahre zu verfolgen und auch einige Aspekte seiner Rezeption (politische oder klerikale Instrumentalisierung; daran anknüpfende Kritik der Humanisten) zu analysieren.
Afin de mieux comprendre son sens et son interprétation, il est utile de retracer sa genèse dans le contexte intellectuel personnel et collectif qui l’a vue naître, son cheminement dans le cadre du débat sur les « valeurs fondamentales » à la fin des années 1970 ainsi que quelques aspects de sa réception (instrumentalisation politique ou cléricale ; critique des libres penseurs reposant sur cette dernière).
0.8571428571428571
Leitfragen der Argumentation waren unter anderem: Gab es Bereiche und Situationen, in denen das wirtschaftliche Gemeinwohl oder die Geselligkeit die Bevölkerungsgruppen verband, wo sonst die Ethnizität trennte?
L’une des questions centrales de l’argumentation était la suivante : y avait-il des situations et des domaines dans lesquels l’intérêt général économique ou les moments de convivialité pouvaient surmonter le clivage ethnique et créer des liens ?
0.8379310344827586
Hier wird sowohl ein Beitrag zum ostmitteleuropäischen Wirtschaftsnationalismus als auch zum Verständnis des Verhältnisses zwischen den verschiedenen Bevölkerungsgruppen im ethnisch, sprachlich und religiös heterogenen Siebenbürgen angestrebt.
Il s’agit au travers de cette micro-histoire locale de contribuer à l’étude du nationalisme économique en Europe centrale, et de mieux comprendre les relations entre les différents groupes de population dans une Transylvanie ethniquement, linguistiquement et confessionnellement hétérogène.
0.9384164222873901
Hier werden insbesondere die Relevanz des Vergleichs zwischen den zwei Zentren Hermannstadt und Kronstadt, die wegweisende Analyse von Gewerbeorganisationen als Vermittler des „innerstaatlichen" Wirtschaftsnationalismus sowie die Magyaren als Tertium Comparationis (Rumänen und Sachsen: Neben-, Mit- oder Gegeneinander?)
L’article traite surtout de la pertinence de la comparaison entre les deux centres urbains Hermannstadt et Kronstadt, de la méthode novatrice de l’analyse d’associations d’artisans comme « lieu » d’expression du nationalisme économique et enfin du rôle moteur des Magyars dans la relation roumano-saxonne (« Neben-, Mit- oder Gegeneinander ?
0.7975077881619937
Genauso wie andere politisch nichtdominante Bevölkerungsgruppen innerhalb des Habsburgerreichs haben sich Sachsen und Rumänen nach nationalen Kriterien wirtschaftlich „selbst organisiert": innerhalb von Gewerbevereinen, Genossenschaften und eigenen Banken.
Comme de nombreux autres groupes de population non dominants de la monarchie des Habsbourg, Saxons et Roumains se sont organisés de manière autonome sur le plan économique, au sein d’associations d’artisans, de coopératives et de leurs propres banques ; toutes ces structures étant fondées sur le principe ethno-national.
0.7819314641744548
Die Studie untersucht, wie Siebenbürger Sachsen und Siebenbürger Rumänen in der Ausgleichsepoche der Habsburgermonarchie (1868-1914) auf lokaler Ebene und hier am Beispiel der Organisation von Gewerbeausstellungen, wirtschaftsnationalistisch agierten.
L’article analyse la pratique du nationalisme économique des Roumains et des Saxons dans deux villes de Transylvanie pendant la période du Compromis austro-hongrois (1868-1914), à Hermannstadt/Sibiu et Kronstadt/Braşov, en s’appuyant particulièrement sur la thématique de l’organisation d’expositions artisanales locales.
1.262672811059908
Gefragt wird nach der Gestaltung des Verhältnisses zwischen Sachsen und Rumänen, das stets in engem Zusammenhang mit dem Verhältnis zwischen diesen „Nationalitäten" und der „Titularnation" der Magyaren in den siebenbürgischen Zentren Hermannstadt und Kronstadt zu sehen ist.
L’article porte aussi sur la nature de la coexistence roumano-saxonne qui est en relation étroite avec le rapport de force existant entre ces « nationalités » du royaume de Hongrie et la « Titularnation » des Magyars.
1.0738636363636365
Diesem entspricht die Vielfalt neuer künstlerischer Techniken die Kunstschaffende verschiedenster Nationalitäten (Monica Studer und Christoph van den Berg, Bill Viola u.a.) ins Werk setzen.
À celui-ci correspond la variété des techniques artistiques que mettent en œuvre des artistes de nationalités diverses (Monica Studer et Christoph van den Berg, Bill Viola e.a.
0.8724137931034482
Der patriotisch motivierte Alpendiskurs war ein konstitutives Merkmal der Schweizer Malerei; die Alpendarstellungen als kulturgeschichtliches Phänomen ermöglichen es, Bezüge zu nationalen Identitätsstrukturen und zum kulturellen Gedächtnis herzustellen.
Le discours à motivation patriotique sur les Alpes était une caractéristique constitutive de la peinture suisse ; les représentations des Alpes comme phénomène de l’histoire culturelle permettent d’établir des liens avec les structures identitaires nationales et avec la mémoire collective.
0.8850574712643678
Bereits um die Jahrhundertwende erodieren implizit subversive Alpendiskurse das überdimensionale Selbstbild der Schweiz (Karl Walser) und seit 1945 planieren Gegendiskurse in der Malerei den Alpen-Mythos, dekonstruieren – im Sinne Roland Barthes – die Alpenideologie (Gerhard Richter, Adam Tellmeister u.a.).
Dès le tournant du xxe siècle, des discours subversifs sur les Alpes (Karl Walser) provoquent l’érosion de l’image surdimensionnée que la Suisse se fait d’elle-même ; depuis 1945, des discours picturaux opposés aplanissent le mythe des Alpes, déconstruisent – au sens de Roland Barthes – l’idéologie alpine (Gerhard Richter, Adam Tellmeister e.a.).
0.7312775330396476
Die Flucht aus der Enge des Sonderstatusbewusstseins des Schweizeralpenlandes drückt sich im Bereich der Bildenden Künste durch den Pluralismus der Alpendiskurse aus.
La fuite hors de l’étroitesse et de l’enfermement que produit la conscience du statut particulier du pays alpin suisse trouve son expression dans le domaine des arts plastiques à travers le pluralisme du discours sur les Alpes.
0.9955357142857143
So fungieren sie in den heroischen Gebirgsszenen des 19. Jahrhunderts (Alexandre Calame), wie die damalige Ikonographie des homo alpinus helveticus (Tell-Figur Richard Kisslings oder Ferdinand Hodlers) als nationales Motiv.
Ainsi, les scènes de montagnes héroïques du xixe siècle (Alexandre Calame) ainsi que l’iconographie de l’homo alpinus helveticus (Le Tell de Richard Kissling ou de Ferdinand Hodler) remplissent la fonction d’icône nationale.
0.48314606741573035
Der utopische Slogan der 80er Jahre „Weg mit den Alpen – freie Sicht aufs Mittelmeer!"
Le slogan utopique des années 80 « Enlevez les Alpes, horizon dégagé sur la Méditerranée » fait place à l’ancrage du Discours à l’étroit de Paul Nizon dans l’emblématique alpine.
1.1627906976744187
Die solidarische Landwirtschaft versteht sich als ein Gegenentwurf zur industriellen Landwirtschaft.
L’agriculture solidaire se conçoit comme une alternative à l’agriculture industrielle.
0.9664804469273743
Der vorliegende Beitrag untersucht an den Beispielen der SoLaVie Ortenau und der nicht-gewinnorientierten Organisation Teikei Coffee, wie sich dieses Konzept umsetzen lässt.
À partir des exemples de l’association SoLaVie Ortenau et de l’organisation à but non lucratif Teikei Coffee, le présent article examine comment ce concept peut être mis en œuvre.
1.0150375939849625
Bei SoLaVie finanzieren Verbraucher.innen durch ihre Beiträge die Produktion des Gemüses und erhalten im Gegenzug einen Teil der Ernte.
Chez SoLaVie, les consommatrices et consommateurs financent la production de légumes et reçoivent en retour une partie de la récolte.
0.8932584269662921
Es wird gezeigt, wie diese Unternehmen mit dem Thema Ökologie, der eigenen Verantwortung und ihrem Selbstverständnis als Organisation und Gemeinschaft umgehen.
L’auteure montre quels rapports ces entreprises entretiennent avec l’écologie et comment elles se conçoivent comme agents responsables et en tant qu’organisations et communautés.
0.975
Menschen übernehmen die Verantwortung für die Herstellung ihrer Lebensmittel und werden somit Akteure der Agrarwende.
En reprenant en main la production de leurs propres aliments, les gens deviennent des acteurs de la transition agricole.
1.1776315789473684
Bei Teikei Coffee wird der von mexikanischen Kaffeebäuerinnen und -bauern nachhaltig erzeugte Kaffee per Segelschiff nach Europa exportiert und an die Teilnehmer.innen verschickt.
Chez Teikei Coffee, le café produit dans des fermes familiales au Mexique traverse l’Atlantique en voilier avant d’être distribué aux membres du groupe.
0.937888198757764
Ausgehend von der Aussage der Soziologin N. Heinich, wonach nicht der Gegenstand das Erbe ausmacht sondern die Kulturerbefunktion aus einem beliebigen Gegenstand Kulturerbe macht, versucht dieser Artikel das Konstrukt, den Gebrauch wie auch die Funktion des « ostdeutschen Kulturerbes » zu untersuchen.
Partant de l’affirmation de la sociologue N. Heinich selon laquelle ce n’est pas l’objet qui fait le patrimoine, c’est la fonction patrimoniale qui fait d’un objet quelconque un bien patrimonial, cet article tente de réinterroger tant les modes de construction que les usages et la fonction du « ostdeutsches kulturerbe ».
1.1096774193548387
Es geht darum zu zeigen, in welcher Weise Veränderungen sowohl im Bereich der Objekte, die als Kulturerbe anerkannt werden, wie auch in dem Modus, in dem sie durch die unterschiedlichen Museen zu Kultererbe gemacht werden, zur Entstehung eines neuen Typs der Beziehungen zu den deutschen Kulturgütern aus den Vertreibungsgebieten geführt haben.
Il s’agit de montrer de quelle manière les diverses mutations observées à la fois dans les objets patrimonialisés et dans leur mode de patrimonialisation par les différents types de musées ont abouti à l’émergence d’un nouveau type de rapport aux biens culturels allemands issus des territoires de l’expulsion.
1.4054054054054055
Es geht insbesondere darum die Vorstellungen, die mit dem neuen Begriff des « gemeinsamen Kulturerbes » in Zusammenhang gebracht werden und die Praxis um den Erhalt dieser Form von Kulturerbe, zu analysieren.
Et notamment d’interroger les représentations et pratiques liées à la notion nouvellement apparue de « patrimoine commun » (gemeinsames Kulturerbe).
0.6630824372759857
Dieser Beitrag ist den Sammlungen und genauer gesagt den Museen im weitesten Sinne des Wortes, das heisst auch den Objekten, die sie ausstellen, und ihren Geschichtsnarrativen gewidmet.
Cet article s’intéresse au patrimoine de collection et plus précisément aux musées au sens large, aux objets qu’ils exposent et aux récits qu’ils proposent en tant que témoignages de l’effort de patrimonialisation par la RFA du passé « allemand » en Europe centrale et orientale.
1.2692307692307692
Es wird in manchen Institutionen mobilisiert und in anderen nicht.
Il est mobilisé dans certaines, évité dans d’autres.
1.108433734939759
Das Konzept der Gerechtigkeit ist zwischen den europäischen Institutionen ungleich verteilt.
La justice est un concept inégalement distribué entre les institutions européennes.
0.8564102564102564
Im Rahmen der supranationalen Leitlinien legen die französische und deutsche Regierungen Berichte vor, die auch leise auf die Kapital/Arbeit oder Umweltkonflikte sind.
Les productions nationales françaises et allemandes adressées dans le cadre des orientations supranationales demeurent également silencieuses sur les conflits capital/travail ou environnementaux.
0.9479768786127167
Aber durch eine vergleichende Lektüre beobachten wir heterogene Ansätze, d.h. unterschiedliche Gerechtigkeitssinne, je nach der Redefunktion und den Redeempfängern.
Mais une lecture croisée permet d’observer des approches hétérogènes, et donc des acceptions de la justice différentes, selon les fonctions et les destinataires du discours.
0.9726443768996961
Eine besondere Aufmerksamkeit gegenüber den zwei zentralen Bestandteilen der Strategie Europa 2020 (Umweltgerechtigkeit und Gerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt) zeigen wichtige Gemeinsamkeiten: die Umwelt- sowie die Arbeitsmarktpolitik werden innerhalb der europäischen institutionellen Veröffentlichungen entpolitisiert.
Une entrée par la justice environnementale et la justice sur le marché du travail, composantes principales des orientations Europe 2020, permet de repérer des points communs importants : les politiques environnementales comme les politiques sociales sont dépolitisées dans les productions institutionnelles européennes iréniques.
0.9290322580645162
Der Artikel stützt sich auf Nachforschungen im Centre d’Archives Diplomatiques de Nantes (CADN), im Service Historique de la Défense (SHD), Vincennes, im Österreichischen Staatsarchiv (OESTA), im Wiener Haus-, Hof-, und Staatsarchiv (HHSTA) sowie im Bundesarchiv Berlin-Lichterfelde (BA).
L’article s’appuie sur des recherches en archives effectuées au Centre d’Archives Diplomatiques de Nantes (CADN), au Service Historique de la Défense (SHD) de Vincennes, à l’Österreichisches Staatsarchiv (OESTA), au Haus-, Hof-, und Staatsarchiv (HHSTA) de Vienne et au Bundesarchiv (BA) à Berlin-Lichterfelde.
1.024
Die Gliederung des Artikels beinhaltet eine Untersuchung des informellen Imperialismus in China, eine Gegenüberstellung der deutschen und der österreichisch-ungarischen Unternehmungen sowie eine Analyse der Auswirkungen des Ersten Weltkriegs auf dieselben.
Les trois axes principaux de cet article sont l’impérialisme informel, la comparaison des impérialismes allemand et austro-hongrois en Chine, et enfin l’analyse de la période cruciale de la Première Guerre mondiale pour les impérialismes en question.
0.5061946902654867
Erstmals wird hier der Versuch unternommen, über die weithin bekannten Themen des Schutzgebietes Kiautschou und des Boxer-Krieges hinaus die Geschichte des deutsch-österreichischen Imperialismus im China der Jahre 1895 bis 1918 aufzuarbeiten und auf theoretischer Ebene zu abstrahieren.
Il constitue une première tentative de théoriser l’impérialisme informel allemand et austro-hongrois tel qu’il a pu exister en Chine entre 1895 et 1918 (hormis le territoire de Kiautschou, qui a été déjà très étudié), afin de lever le voile sur une partie de l’histoire impériale en Chine jusque-là peu connue et qui constitue même dans l’historiographie (hormis pour des questions telles que par exemple Kiautschou ou la guerre des Boxers) une terra incognita, notamment en ce qui concerne les trois concessions allemandes et austro-hongroise de Tianjin et Hankou.
1.0864197530864197
Über die Vermittlungsfunktion hinaus wollte die Zeitschrift einen Beitrag zur Umerziehung und Demokratisierung des deutschen Volks liefern, wie man sie zu dieser Zeit verstand.
Au-delà de ce rôle d’information, la revue entendait contribuer à la rééducation et à la démocratisation du peuple allemand telles qu’on les concevait à l’époque.
1.1785714285714286
Ihre Kritik am Sartreschen Existentialismus zeugt von einem gewissen Traditionalismus im Bereich der Literaturtheorie und der Ethik.
Par ailleurs, sa critique de l’existentialisme sartrien révèle un certain traditionalisme littéraire et éthique.
1.0207253886010363
Sie berief sich auf humanistische Werte, die der Nationalsozialismus verhöhnt hatte, untersuchte die Ursachen der deutschen Katastrophe und stellte die Deutschen vor ihre historische Verantwortung.
Elle se réclamait des valeurs humanistes bafouées par le national-socialiste, analysait les origines de la catastrophe allemande, plaçait le peuple allemand devant sa responsabilité historique.
1.0612244897959184
Die Aufsätze der beiden Germanisten, Edmond Vermeil und Pierre Grappin, untersuchen die positiven und negativen Züge der deutschen Kultur der Vergangenheit.
Enfin, les articles des germanistes, Edmond Vermeil et Pierre Grappin, analysent les aspects négatifs et positifs de la culture allemande du passé.
1.0
Sie setzte sich für Frieden, soziale Gerechtigkeit und Völkerverständigung ein.Lancelots eindeutige Linksorientierung zeigt sich in der Wahl der Artikel und Autoren, ohne dass man von einer ideologischen Vereinnahmung durch die Kommunisten sprechen kann.
Elle plaidait pour la paix, la justice sociale et l’entente entre les peuples.Sur l’échiquier politique, Lancelot se situait nettement à gauche par le choix des articles et des auteurs sans qu’on puisse parler d’une inféodation idéologique au communisme.
1.5
Ihr Pluralismus erlaubt der Zeitschrift vielmehr, die gemeinsamen Werte der Widerstandsbewegung zu verteidigen.
En fait, il est pluraliste et défend des valeurs communes à la Résistance.
0.8527918781725888
Die von Jacqueline Grappin-Prévost gegründete und geleitete Zeitschrift Lancelot, der Bote aus Frankreich, die von 1946 bis 1951 in der französischen Besatzungszone erschien, hatte sich zum Ziel gesetzt, den Deutschen die zeitgenössische französische Kultur wieder zugänglich zu machen, von der sie zwölf Jahre lang abgeschnitten waren.
Publiée entre 1946 et 1951 dans la zone d’occupation française en Allemagne, la revue Lancelot, der Bote aus Frankreich, créée et dirigée par Jacqueline Grappin-Prévost, s’était donné pour but de faire connaître aux Allemands, par la traduction d’articles parus dans des revues françaises, la culture française contemporaine dont les avait tenus éloignés douze années de dictature et de guerre.
0.9551282051282052
Dieser Artikel untersucht die Änderungen im System der intellektuellen Produktion in der deutschen Sozialdemokratie seit dem neunzehnten Jahrhundert.
Cet article entend mettre en évidence les transformations du système de production intellectuelle dans la social-démocratie allemande depuis le xixe siècle.
1.15625
Der Artikel konzentriert sich auf die wichtigsten Veränderungen des Typen des Intellektuellen in der SPD, vom autodidakten Arbeiterintellektuellen bis zur erhöhten Rolle von Think Tanks seit den 1990er Jahren über die akademischen Experten der Nachkriegszeit.
L’article insiste sur les variations importantes des figures intellectuelles typiques du SPD, de l’intellectuel-ouvrier et autodidacte, à l’expert universitaire pour arriver au rôle accru des think tanks dès les années 1990.
0.5748299319727891
Dieses Papier analysiert besonders die Scharnierzeit nach 1945 und schlägt ein Erklärungsmodell vor, das auf den Parteimilieus und deren Mitgliedsorganisationen basiert.
En analysant de manière plus intensive la période charnière des années 1920 à 1950, l’article esquisse un modèle explicatif reposant sur l’écologie partisane et sur les systèmes des organisations auquel le parti peut avoir recours pour certifier intellectuellement sa production programmatique.
1.1702127659574468
Er begreift den Staat nicht als (fiktive) Substanz, sondern als Beziehung: so löst er die Aporie auf, die durch das subjektive Rechtsmodell hervorgebracht wurde, dem es nicht gelang, ein subjektives Recht, das dem Staat entgegengesetzt werden könne, tatsächlich zu begreifen.
Il pense l’État non pas comme substance (fictive), mais comme relation : c’est ainsi qu’il résout l’aporie créée par le modèle subjectiviste qui ne parvient pas à penser véritablement un droit subjectif qui puisse être opposé à l’État.
0.9666666666666667
Jellinek stellt den subjektiven Hintergrund des deutschen Rechtsdenkens nicht in Frage.
Jellinek ne remet pas en cause le contexte subjectiviste de la pensée juridique allemande.
1.1374045801526718
Wie ist das Verhältnis zwischen dem Staat und dem Einzelnen im begrifflichen System der Gerber-Laband-Schule des deutschen Staatsrechts zu begreifen?
Comment penser le rapport État/individu dans le système conceptuel de l’école allemande du droit public ou doctrine Gerber/Laband ?
1.2747252747252746
Der Beitrag nimmt die Mechanismen auseinander, die dem juristischen Konstrukt des modernen Staates zugrunde liegen und versucht dabei, den Stellenwert von Georg Jellineks Denken gegenüber dem Hans Kelsens ins rechte Licht zu rücken.
L’auteur décortique les mécanismes qui sous-tendent la construction juridique de l’État moderne en s’efforçant de rétablir la place de Georg Jellinek face à la figure de Hans Kelsen.
1.4387351778656126
Aufgrund dieser Entwicklung hinterfragten bildende Künstler der DDR die Darstellungen der Nation in der Historienmalerei, namentlich zu den Schwerpunkten Arbeiterbewegung und Nationalsozialismus , und setzten sich in metaphorischen Bildern mit dem Problemfeld von Spaltung und Gemeinsamkeiten, in oft verhüllter Form auch mit der innerdeutschen Grenze auseinander.
L’interrogation présente dans la peinture qui prend pour objet le mouvement ouvrier et le national-socialisme s’exprime également à travers les représentations métaphoriques de la division allemande, qui inclut l’image souvent indirecte de la frontière.
1.2905982905982907
Im Zuge der Abgrenzungspolitik verwarf die DDR die Vorstellung einer einheitlichen deutschen Nation und berief sich auf einen neuen Begriff der Nation.
Le régime de RDA récuse à partir des années 1970 la référence à la nation allemande et se réclame d’une autre nation.
1.145985401459854
Im wiedervereinigten Deutschland entwickelte sich ein heftiger Streit um die Integration der bildenden Künste der DDR in eine gemeinsame nationale Tradition.
La question de l’image de la nation se double après l’unification d’un débat sur la place des arts plastiques de RDA dans l’art national.
1.3333333333333333
Um diesen Sachverhalt neu zu beleuchten, ist es erforderlich, die Mobilisierung breiterer Volksmassen im Krieg von 1813 und 1814 zu untersuchen.
Réexaminer cette question implique de s’intéresser à la mobilisation populaire pendant la guerre de 1813/14.
0.950920245398773
Vor allem die ins Königreich Westfalen integrierten Provinzen hätten besonders stark unter französischer Okkupation und napoleonischer Ausbeutung gelitten.
Rattachées en grande partie au royaume de Westphalie, elles auraient particulièrement souffert de l’occupation militaire française et l’exploitation napoléonienne.
0.7669172932330827
Polizeiberichte über die Haltung der Einwohner während der zweifachen Besetzung der östlichen Provinzen des Königreichs Westfalen ebenso wie die Herkunft der nach der Wiederbesetzung engagierten Kriegsfreiwilligen zeigen eher eine sozial und geografisch sehr unterschiedliche Mobilisierung der Bevölkerung.
L’étude des rapports de police et des préfets sur l’attitude des habitants des départements orientaux du royaume de Westphalie avant et pendant l’occupation temporaire par les troupes de la 6e coalition, puis la participation au volontariat dans les unités formées dans ces provinces réoccupées permet de constater l’ampleur géographiquement et socialement très inégale de la mobilisation populaire.
0.6569767441860465
Seit Treitschke wurde angenommen, dass die 1807 an Napoleon abgetretenen preußischen Provinzen die Truppen der 6.
Depuis Treitschke, on admettait que les anciennes provinces prussiennes cédées à Napoléon après Tilsit auraient accueilli les armées de la sixième coalition en libérateurs.
0.5103626943005182
Studien, die jedoch die Arbeiten Rudolf Ibekkens zu den Kriegsfreiwilligen für ganz Preußen im Rahmen der ins Königreich Westfalen integrierten Provinzen näher untersucht hätten, fehlen weitgehend.
Pourtant, des études qui auraient repris, à l’échelle des provinces rattachées à la Westphalie, les importants travaux de Rudolf Ibekken, menés sur le volontariat militaire de l’ensemble de la monarchie prussienne, font défaut.Sans aucun doute, la population fit l’objet de la sollicitude des patriotes prussiens, mais leur propagande a-t-elle réellement atteint les masses populaires ?
0.6875
Es scheint angebracht, ein differenzierteres Bild vom Zustand des Königreichs Westfalen zu zeichnen als jenes, das die erheblich von der preußischen Propaganda beeinflusste Geschichtsschreibung teilweise immer noch malt.
Si les raisons semblent être liées à la fois aux expériences faites durant la domination française et à des facteurs économiques et sociaux, il convient de présenter un bilan plus nuancé du royaume de Westphalie que celui diffusé par les pamphlets de la propagande prussienne, qui ont trop influencé son historiographie.
1.1867704280155642
Durch die Analyse von Dokumenten aus Archiven aus Ostdeutschland (PAAA, BSFU, BARCH) und Beiträgen aus der italienischen, französischen, deutschen und amerikanischen Presse werden die transnationale Bedeutung des Ereignis und die Vielzahl der Ansätze und der Empfangen von verschiedenen Mitteilern betont.
L’analyse de documents d’archives est-allemands et de la presse internationale (française, italienne, allemande et des États-Unis) permet d’appréhender le caractère transnational de l’événement et la multiplicité des approches et des réceptions du Festival.
0.9069767441860465
Der Aufsatz untersucht die Rolle, die die Weltfestspiele der Jugend im Jahre 1973 in Ost-Berlin für die DDR spielten.
L’article analyse le rôle que le Festival mondiale de la jeunesse, qui se déroula en juillet 1973 à Berlin-Est, joua pour la RDA.
0.7262872628726287
Durch die Weltfestspiele erreichte die DDR einige Zwecke, vor allem die Bindung der Jugend mit dem sozialistischen Staaten zu verbessern, aber später, als diese „Freiheits Klammer" geschlossen wurde, wurde dieselbe Jugend enttäuscht und fühlte sich vom Staat verraten.
Moyen d’auto-représentation du système politique et du parti au pouvoir, le Festival atteint certains objectifs, celui notamment de renforcer le lien entre le gouvernement et la jeunesse, mais plus tard, après le retour à la vie normale, ces jeunes furent déçus et, regrettant ce temps de liberté qu’ils venaient de connaître, se sentirent trahis par l’État socialiste.
1.0047619047619047
Dank der internationalen Entspannungspolitik der Siebziger Jahre hatte die DDR eine stärkere Position erreicht und gleichzeitig hatte das „andere Deutschland" auch mehr Kontakte mit den kapitalistischen Ländern.
Pendant les années soixante-dix et donc dans un climat de détente internationale, la RDA avait acquis une position plus importante sur le plan international et avait été reconnue par plusieurs pays occidentaux.
0.6888888888888889
Der 300. Geburtstag der Kaiserin Maria Theresia, der im Jahre 2017 gefeiert wurde, erscheint als Höhepunkt dieses Prozesses.
Le tricentenaire de sa naissance (1717-2017) marque la déconstruction de ce mythe, notamment par l’analyse des stratégies de représentations mises en œuvre par l’impératrice-reine.
0.7013422818791947
Die vorliegende Studie reiht sich in diese Perspektive ein, indem sie sich mit bisher wenig beachteten Texten auseinandersetzt, und zwar mit Leichenpredigten, die von drei ex-Jesuiten aus Wien gehalten wurden.
En cette fin du dix-huitième siècle, qui voit les anciennes valeurs de la Monarchie céder progressivement le pas aux idéaux des Lumières, trois prédicateurs s’efforcent de définir les canons d’un héroïsme au féminin, dans lequel les stéréotypes de genre se trouvent à la fois confirmés et dépassés.
0.9787234042553191
Man kann in ihr eine neue Form von prozesshafter und partizipativer Planungsstrategie sehen.
On peut y voir une nouvelle forme de stratégie de planification processuelle et participative.
0.9449152542372882
Die Internationale Bau Ausstellung IBA Basel 2020 und ihre neuartige Herangehensweise bei der Projektentwicklung in der trinationalen Agglomeration Basel gilt als Vorzeigeprojekt in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.
L’exposition internationale de la construction IBA Bâle 2020 et sa nouvelle approche pour le développement des projets dans l’agglomération trinationale de Bâle est considérée comme un projet modèle dans la coopération transfrontalière.
1.0924657534246576
Dabei spielt das Gleichgewicht zwischen Top-down Entscheidungen und Bottom-up Prozesse eine entscheidende Rolle für den Erfolg dieser IBA, die wie ihre zahlreichen Vorgängerinnen in Deutschland, immer mehr zu einem innovativen und strategischen Planungswerkzeug wird für eine nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung.
L’équilibre entre les décisions top-down et les processus du bottom-up joue un rôle crucial pour le succès de cet IBA, qui devient comme ses nombreux prédécesseurs en Allemagne de plus en plus un outil de planification innovant et stratégique pour un développement urbain et régional durable.
1.4228855721393034
Dort wo Grenzen unüberwindbar scheinen, sei es in der Politik, der Verwaltung oder unter den Bürgern, kann diese Art des Planungsdialogs zwischen den Akteuren, ganz im Geiste eines „Rheinischen Humanismus", neue Perspektiven eröffnen und Kräfte bündeln, die zuvor oft unerkannt blieben.
Ce type de dialogue entre les acteurs, tout à fait dans l’esprit de « l’humanisme rhénan », ouvre de nouvelles perspectives et permet de combiner des forces vives qui passent habituellement inaperçues.
0.7410071942446043
Der Beitrag fokussiert drei neuralgische Punkte in der ersten Phase der Restauration: Die preußische Beamtenpolitik, die Frage der Nationalgüter und die Auseinandersetzungen um die politische Partizipation.
L’attachement à l’État ne se définissant alors pas en termes nationaux, les Français avaient été jugés à leur comportement, notamment aux réformes qu’ils avaient introduites (modernisation juridique, vente de biens nationaux) qui trouvèrent un écho favorable dans la population.
1.015625
Die linksrheinischen Departements des napoleonischen Empires wurden 1815 auf dem Wiener Kongress dem Königreich Preußen zugeteilt.
Entre 1794 et 1814, la rive gauche du Rhin changea deux fois de régime politique : sous la Révolution puis au congrès de Vienne.
1.1266666666666667
Mit dem Wiener Kongress 1815 wurde die starke politische Zersplitterung, die in Deutschland, und gerade auch im Rheinland jahrhundertelang herrschte, deutlich reduziert.
Conséquence du congrès de Vienne en 1815, la fragmentation politique qui était présente en Allemagne et surtout en Rhénanie s’était largement réduite.
1.0916666666666666
Selbst bei Containerverkehren zwischen den Niederlanden und der Schweiz beträgt der Anteil der Beförderung auf dem Rhein noch 60 %.
Même pour les transports des conteneurs entre les Pays-Bas et la Suisse, la part de la voie d’eau s’élève encore à 60 %.
0.8888888888888888
Der Rhein ist die mit Abstand bedeutendste Wasserstraße in Europa, mit einem Anteil von etwa zwei Dritteln am gesamten Transportvolumen auf Binnenwasserstraßen.
Le Rhin est de loin la voie d’eau la plus importante en Europe, étant donné que deux tiers du volume de transport sur les voies navigables intérieures sont effectués sur ce fleuve.
1.0446735395189004
Indem fast das gesamte Rheinland an das wirtschaftlich aufstrebende Preußen kam, befand es sich nun in der Obhut eines einzigen Staates, der ein Interesse an einer wirtschaftlichen Entwicklung dieses Gebietes besaß, und auch über die notwendigen Mittel und Wege verfügte, um diese Entwicklung umzusetzen.
Étant donné que la Rhénanie devenait une province prussienne, cette région se trouvait maintenant sous bonne garde d’un État, qui avait un fort intérêt à promouvoir le développement économique de cette région, et disposait également des moyens pour mettre ce programme de promotion en œuvre.
0.883177570093458
Der Gütertransport auf Wasserstraßen ist, sowohl was den Seeverkehr, als auch was den Verkehr auf Flüssen und Kanälen anbelangt, die ökonomisch und ökologisch vorteilhafteste Transportform.
Le transport des marchandises sur la voie d’eau (non seulement le transport maritime, mais aussi le transport fluvial) est le mode de transport le plus favorable, d’un point de vue économique mais aussi écologique.
0.9663865546218487
So erfolgen etwa 80 % aller Containerverkehre von den Niederlanden in das Rheinland per Binnenschiff auf dem Rhein.
Environ 80 % des transports de conteneurs entre les Pays-Bas et la Rhénanie sont acheminés par des bateaux sur le Rhin.
1.183673469387755
Besonders die Stahlindustrie, die chemische Industrie und die Nahrungsmittelindustrie wurden zu bedeutenden Standbeinen der Rheinschifffahrt, und sind es bis heute geblieben.
En particulier l’industrie sidérurgique, mais aussi l’industrie chimique et l’industrie fourragère devenaient les piliers de la navigation rhénane.
0.8175182481751825
Beim Containerverkehr hält die Wasserstraße im Rheinkorridor sehr hohe Marktanteile, im Vergleich zur Eisenbahn.
Dans le segment des conteneurs, la navigation rhénane tient une part de marché très élevée, en comparaison avec le transport ferroviaire.
1.1808510638297873
Im 19. Jahrhundert stand die Rheinschifffahrt vor großen Herausforderungen, angesichts der Ausbreitung der Eisenbahn, und der Konkurrenzsituation mit diesem neuen Verkehrsträger, der mehr und mehr Gütermengen auf sich zog.
Au xixe siècle, la navigation rhénane se trouvait face à des défis importants, tels que la propagation du chemin de fer, un mode de transport qui attirait beaucoup de volumes de transport.
1.0615384615384615
Neue Märkte befinden sich heute im Aufschwung, wie der Containerverkehr, oder die rasant wachsenden Flusskreuzfahrten im Passagierbereich.
Par contre, des nouveaux marchés se trouvent en pleine croissance, comme le transport des conteneurs, et les croisières fluviales.
1.016597510373444
Dem kam zu Gute, dass die Niederlande, an der Rheinmündung gelegen, aus wirtschaftlichen Erwägungen erkannt hatten, dass sie ihre starke wirtschaftliche Stellung im Rheingebiet nur durch eine Liberalisierung der Rheinschifffahrt erhalten können.
Un facteur favorable pour la relance du transport rhénan était la prise de conscience des Pays-Bas, que seulement une libéralisation du trafic rhénan pouvait sauvegarder la place importante de ce pays dans la géographie économique en Europe.
1.8549618320610688
Damit waren die Grundlagen für eine supranationale Liberalisierung (Befreiung von Zöllen und Monopolen) und eine Förderung der Rheinschifffahrt gelegt, welche in den Jahrzehnten nach 1868 zu einem starken Anstieg des Verkehrsaufkommens führte.
Cette promotion du transport rhénan menait à une forte augmentation du transport des marchandises pendant les décennies après 1868.
0.611764705882353
Gleichzeitig kam es im 19. Jahrhundert in Mittel- und Westeuropa zu bedeutenden politischen Umwälzungen.
En même temps, les bouleversements politiques qui se sont réalisés en Europe centrale et en Europe occidentale avaient des impacts sur la Rhénanie et le transport rhénan.
1.0481927710843373
Ein weiterer prosperierender neuer Markt der Rheinschifffahrt ist die Flusskreuzfahrt, bei der es enorm hohe Neubauraten an Schiffen und stark wachsende Passagierzahlen gibt.
Dans le segment des croisières fluviales, on peut observer une forte activité dans la construction des bateaux, et aussi une forte croissance du nombre des passagers.
0.84
Davon gab es zwischen 2005 und 2020 genug.
Ces derniers ne manquèrent pas entre 2005 et 2020.
1.105263157894737
Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, diese Fragen anhand ausgewählter Beispiele und auf der Grundlage von öffentlichen Äußerungen der deutschen Kanzlerin zu erörtern.
Le présent article se propose d’examiner ces questions à partir d’exemples choisis et sur la base de déclarations publiques de la chancelière allemande.
1.0147058823529411
Die Beziehung zu Frankreich ist für jeden Kanzler von zentraler Bedeutung, erst recht in Zeiten von internationalen Krisen und Konflikten.
La relation à la France occupe une place centrale pour chaque chancelier, qui plus est en temps de crises et de conflits internationaux.
1.0952380952380953
Nach 14 Jahren an der Macht befindet sich Angela Merkel in der Endphase ihrer Kanzlerschaft.
Après 14 ans au pouvoir, Angela Merkel est entrée dans l’ultime phase de son mandat.
0.95
Welche Rolle spielen ihre ostdeutsche Herkunft und ihre Angehörigkeit zur Nachkriegsgeneration?
Quel rôle revient à son origine est-allemande et à son appartenance à la génération d’après-guerre ?
1.0
Wie funktionierte das deutsch-französische Tandem unter Angela Merkel?
Comment le tandem franco-allemand fonctionna-t-il sous Angela Merkel ?
1.032258064516129
Welches Bild Frankreichs und der deutsch-französischen Beziehungen liegt ihrer Politik zugrunde?
Sur quelle image de la France et des relations franco-allemandes sa politique repose-t-elle ?
1.1232876712328768
Diese setzen ihre architektonischen, städtebaulichen und kulturellen Normen durch.
Celles-ci imposent leurs normes architecturales, urbaines et culturelles.
1.1365979381443299
Die Gesamtperiode lässt sich in drei Teile einteilen: Zwischen 1957 und 1969, in West-Berlin wie in Ost-Berlin, heißt das Schlüsselwort Rekonstruktion unter allierte Kontrolle; die nächsten zwei Jahrzehnte, von 1970 bis 1989, sind von vielen Experimenten geprägt; schließlich beginnt mit dem Mauerfall Ende 1989 eine neue Ära, in der das wiedervereinigte Berlin wieder lernen muss, zusammenzuwachsen, und das ohne den Einfluss der Allierten.
On peut diviser la période en trois séquences : de 1957 à 1969, le maître-mot, à Berlin-Ouest comme à Berlin-Est, est la reconstruction sous contrôle allié ; les deux décennies suivantes, de 1970 à 1989, sont celles de toutes les expérimentations ; enfin, la chute du Mur fin 1989 inaugure une ère nouvelle, où le Berlin réunifié doit réapprendre à ne faire qu’un, sans la tutelle alliée.
0.8539325842696629
Zwischen 1957 und 1994, d.h. zwischen der Eröffnung der Internationalen Bau-Ausstellung (IBA) in West-Berlin und dem Rückzug der Allierten, ist die Stadt vom Kalten Krieg und von der Besatzung der vier Siegesmächte tief geprägt.
Entre 1957 et 1994, c’est-à-dire entre l’inauguration de l’exposition internationale d’architecture de Berlin-Ouest et le retrait des troupes alliées de Berlin, la ville est profondément marquée par la Guerre froide et l’occupation des quatre puissances victorieuses.
0.9482758620689655
Er zeigt dies am Fall des „neuen Dorfromans", genauer anhand von Juli Zehs Roman Unterleuten (2016) und Saša Stanišićs Roman Vor dem Fest (2014), die mit kombinierten Ansätzen aus der Literaturökologie, der Akteuer-Netzwerk-Theorie und dem New Materialism erschlossen werden.
Ceci est étayé à l’exemple du « nouveau roman de village », plus particulièrement du roman de Juli Zeh, Unterleuten (2016), et du roman de Saša Stanišić, Avant la fête (2014), analysés à travers une approche combinant écologie littéraire, théorie de l’acteur-réseau et nouveau matérialisme.
1.083743842364532
Grundthese dieses Beitrags ist die Annahme, dass ökologische Transformationen poetische Verfahren wie auch literarische Gattungen entscheidend prägen und folglich Veränderungen des literarischen Gattungssystems bewirken.
Cette étude repose sur la thèse selon laquelle les transformations écologiques façonnent les processus poétiques ainsi que les genres littéraires, induisant des changements dans le système de ces genres.
0.9139072847682119
Damit dieser Zusammenhang untersucht werden kann, stellt er als Ergänzung zum populären Ansatz des Ecocriticism die Perspektive und die Potenziale einer an der Kulturökologie orientierten Literaturökologie vor und verbindet diese mit einem speziellen Fokus auf Gattungspoetik.
Afin d’étudier ce phénomène, sont présentées, en complément de l’approche désormais largement diffusée de l’ecocriticism, la perspective et les potentialités d’une « écologie littéraire » inspirée de l’écologie culturelle et mise en perspective plus spécialement avec la poétique des différents genres.
0.8857142857142857
Wird die Rückkehr der großen Raubtiere diese historisch gewachsenen Vorgehensweisen umstoßen?
Le retour des grands carnivores vient-il alors bousculer des modes d’intervention historiquement ancrés ?
0.9133333333333333
Es wurden für diese Untersuchung nur Jäger und Förster berücksichtigt, deren Arbeit direkt in das Ökosystem Wald und die Fauna eingreift.
Le propos se focalise sur les acteurs (chasseurs, forestiers) dont les activités interviennent directement sur les écosystèmes forestiers et la faune.
1.012448132780083
Ausgehend vom LIFE-Projekt einer Wiedereinführung des Luchses im deutsch-französischen Biosphärenreservat Pfälzerwald/Nordvogesen werden die möglichen Auswirkungen der Wiedereinführung von Raubtieren auf unseren Umgang mit der Natur untersucht.
À partir d’un projet LIFE de réintroduction du lynx dans la forêt de biosphère transfrontalière Vosges du Nord-Pfälzerwald, cet article questionne la manière dont le retour du félidé est susceptible de transformer les pratiques de la nature.
0.9308510638297872
Wie soll dieses Wissen – das ohne Berücksichtigung der Raubtiere konstruiert wurde – heute mit einer Rückkehr der freien Natur zusammenfinden, die gerade der Luchs verkörpert?
Comment des savoirs de la nature – construits et pensés en l’absence de prédateur – peuvent-ils désormais cohabiter avec le retour d’une nature spontanée, incarnée dans la figure du lynx ?
1.0727272727272728
Vor allem Waldmänner konnten ihr Wissen über die Natur und ihre Praktiken – als Hüter und „Manager" dieser Natur – ohne Berücksichtigung der Raubtier-Beute-Beziehung entwickeln.
Ces acteurs, et notamment les chasseurs, ont déployé des savoirs et des pratiques gestionnaires de la nature sans devoir composer avec l’incertitude de la prédation.
1.07
Des Weiteren vertieft die Textanalyse die herausragende Rolle von moralischen und existentiellen Emotionen.
En outre, l’analyse textuelle approfondit le rôle primordial des émotions morales et existentielles.
0.9133574007220217
Ausgehend von einer Studie der Psychologie, die zeigt, dass mehrere Dimensionen von Emotionen zum Erschließen von Emotionen in Wörtern oder Satzteilen nötig sind, analysiert der Aufsatz die sprachliche Konstruktion von Emotionen in Alschers Geschichten.
Partant d’une étude en psychologie qui démontre la nécessité de recourir à plusieurs dimensions d’émotions pour comprendre celles qui se dégagent des mots ou des fragments de phrases, cet article analyse la construction linguistique des émotions dans les textes d’Otto Alscher.
1.1241830065359477
Das Resultat ist eine Gleichwertigkeit von menschlicher und tierlicher Perspektive und eine Annäherung, wenn nicht Verschmelzung, der Emotionen von Menschen und Wildtieren.
Il en ressort une équivalence de la perspective humaine et animale et un rapprochement, voire une fusion des émotions des hommes et des animaux sauvages.
0.9710982658959537
Wildtiere nehmen in dem Geschichtenband Die Bärin von Otto Alscher einen zentralen Platz ein und Emotionen von und zu diesen Tieren spielen dabei eine bedeutende Rolle.
Les animaux sauvages occupent une place centrale dans le recueil d’histoires Die Bärin d’Otto Alscher, et les émotions, de et envers ces animaux, y jouent un rôle essentiel.
1.1030927835051547
Hierbei konzentriert er sich besonders auf die raumsemantische, kinetische und psychoakustische Gestaltung.
Il s’intéresse en particulier à la représentation de l’espace, des mouvements et de l’acoustique.
0.9727891156462585
In welcher Weise wird diese literarische Produktion heute in der Tschechischen Republik als Teil der nationalen Kulturgeschichte wahrgenommen ?
En quoi cette production littéraire est-elle considérée aujourd’hui en République tchèque comme faisant partie de l’histoire culturelle nationale ?
1.2215909090909092
Dieser Beitrag untersucht die Art der Produktion und der Transmission von Wissen und „Werten" im Zusammenhang mit der deutschsprachigen literarischen Vergangenheit auf dem Gebiet der heutigen Tschechischen Republik.
Cette contribution s’intéresse aux modalités de production et de transmission de savoirs et de « valeurs » en rapport au passé littéraire de langue allemande des pays tchèques.
1.0574324324324325
Ausgehend von einigen Beispielen oder typischen Fällen war das Ziel, die Logik und die Praxis des Umgangs mit der deutschsprachigen kulturellen Vergangenheit herauszuarbeiten, um aufzuzeigen, wie dieses Erbe zum (Wieder)Aufbau einer großen tschechischen Nationalerzählung beitragen konnte bzw. weiterhin beiträgt.
Partant de quelques exemples ou cas d’études, il s’agissait de mettre en évidence les logiques ou pratiques participant de la gestion de ce passé culturel germanophone afin de montrer en quoi cet héritage a pu contribuer ou contribue encore à la re-construction d’un grand récit national tchèque.
0.9126984126984127
Diese Fragen liegen der Reflexion über einen Diskurs zugrunde, der zwischen dem Eigenen und dem Anderen oszilliert.
Tels sont en résumé les questionnements qui sous-tendent les réflexions sur un discours qui oscille entre ipséité et altérité.
1.1491228070175439
Welche Herausforderung stellte die Wiederentdeckung dieser Vergangenheit und ihre Integration in nationale Vorstellungswelten dar ?
Quels sont les enjeux de la redécouverte après 1989 de ce passé et de son intégration dans l’imaginaire national ?
0.9668508287292817
Für deutsche Politiker ist es seine ständige Sorge, die Stabilität der Europäischen Union (EU) zu exportieren, um nicht eines Tages die Instabilität des Ostens zu importieren.
Pour les responsables politiques allemands la préoccupation permanente est d’exporter la stabilité de l’Union européenne (UE) pour ne pas un jour importer de l’instabilité de l’Est.
1.0576923076923077
Die Wiedervereinigung von 1990 markiert die Rückkehr Deutschlands in eine geopolitische Zentrallage in Europa.
L’unification de 1990 marque le retour de l’Allemagne dans une position géopolitique centrale en Europe.
1.0
Die ukrainische Krise von 2014 hat jedoch die Grenzen der neuen europäischen Ostpolitik und die Rolle, die Moskau im eurasiatischen Raum spielen will, gezeigt.
La crise ukrainienne de 2014 a cependant montré les limites de la nouvelle Ostpolitik européenne et le rôle que Moscou entend jouer dans l’espace eurasiatique.
1.017667844522968
Wenn Deutschland allein nicht die politischen und finanziellen Mittel hat, um aktive Handlungen in Richtung Osteuropa, und noch weniger Zentralasien, zu führen, bleibt es eine bewegende Kraft für die europäische Politik im Osten und privilegierter Gesprächspartner für Russland in Europa.
Si l’Allemagne, à elle seule, n’a pas les moyens politiques et financiers pour mener des actions en direction de l’Est européen et encore moins de l’Asie centrale, elle reste une force motrice de la politique européenne à l’Est et l’interlocuteur privilégié, en Europe, de la Russie.
1.0607142857142857
Infolge der EU-Erweiterung durch die mittel- und osteuropäischen Länder (MOEL), zwischen 2004 und 2013, befürwortet Berlin eine gemeinsame Ostpolitik, die vorsieht, jenseits der Ostgrenzen der erweiterten EU, das Auftreten eines unstabilen Zwischeneuropas unter russischem Einfluss, zu verhindern.
Suite à l’élargissement de l’UE par les pays d’Europe centrale et orientale (PECO), entre 2004 et 2013, Berlin prône une Ostpolitik commune en se projetant au-delà des frontières orientales de l’UE pour éviter l’apparition d’une Europe intermédiaire instable sous influence russe.
1.0291970802919708
Die Korrespondenz der „Malgré Nous" (1942-1945) bekundet die religiösen Besorgnisse der Zwangseingezogenen aus dem Elsass und aus Lothringen.
La correspondance des « Malgré Nous » (1942-1945) témoigne des préoccupations religieuses des incorporés de force alsaciens et mosellans.
1.2802547770700636
Schließlich können die an die Geistlichen gesendeten Briefe als Beichte gelesen werden, vor allem wenn sich die zum Tode verurteilten Männer in ihrem letzten Brief an ihren katholischen Pfarrer wenden.
Enfin, les lettres adressées à des ecclésiastiques ont valeur de confession, surtout lorsque des condamnés à mort adressent leur dernière lettre à leur curé.
1.2150537634408602
In ihren Briefen insistieren sie auf dem schützenden Gott und ermutigen ihre Familie und Freunde zu ihm zu beten.
Leurs lettres insistent sur le Dieu protecteur, auquel ils encouragent leurs proches à prier.
1.6095238095238096
Gleichzeitig lassen sie ihre religiösen Praktiken erkennen, die sich durch ein Misstrauen gegenüber den patriotischen Gottesdiensten der Nationalsozialisten auszeichnen.
Elles témoignent de leur pratique religieuse, marquée par la défiance pour les cultes patriotiques nazis.
1.1262135922330097
Sie akzeptiert ebenso Texte in englischer Sprache, wenn der Gebrauch von Französisch oder Deutsch nicht möglich ist.
Elle accepte également des textes en anglais quand l’usage du français ou de l’allemand est impossible.
1.8431372549019607
„Und dann kamen die Flüchtenden […], die kümmerten sich nicht um den Notschrei der anderen[…].
Les Semmeln [petits pains] ne sont plus fabriqués».
0.9096774193548387
Steht diese hoch symbolische Geste aber für das endgültige Ende der Nachkriegszeit, wie Gerhard Schröder im Vorfeld der Gedenkfeier erklärte?
Ce geste hautement symbolique témoigne-t-il de la fin définitive de la période d’après-guerre, comme l’a indiqué Gerhard Schröder en amont des festivités ?
0.7333333333333333
Da die R...
Une partie d...
0.9456521739130435
Wie präsentiert sich die Bundesrepublik sechzig Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs und fünfzehn Jahre nach dem Mauerfall in Frankreich und wie wird sie dort wahrgenommen?
Comment cette dernière se présente-t-elle en France soixante ans après la fin de la Seconde Guerre mondiale et quinze ans après la chute du Mur de Berlin et comment y est-elle perçue ?
1.0851063829787233
Das Redaktionskomitee kommt dreimal im Jahr zusammen und wird durch Kooptation regelmäßig neu besetzt.
Il se réunit trois fois par an et son renouvellement s’effectue régulièrement, par cooptation.
0.8157894736842105
Alle Schüler wollen nach Hause.
Les élèves étaient obligées d’y aller.
0.95625
Außerdem enthält jede Ausgabe einzelne Beiträge, die unter anderem die Arbeit junger Forscher, Doktoranden oder junger Doktoren zur Geltung bringen soll.
Par ailleurs, chaque numéro comporte des articles de varia qui permettent notamment de valoriser le travail de jeunes chercheurs, doctorants ou jeunes docteurs.
2.0952380952380953
Darauf wird noch einmal zurückzukommen sein.
Il me faut y revenir.
1.0
Dreimal also feierte Berlin im vergangenen Jahrhundert Geburtstag, und jedes Mal unter anderen ideologischen Vorzeichen.
Au xxe siècle, Berlin fêta à trois reprises son anniversaire, à chaque fois sous des prémisses idéologiques différentes.
1.1566265060240963
Die Revue d´Allemagne verfügt ebenfalls über ein wissenschaftliches Komitee, das aus internationalen, anerkannten Fachleuten für deutsche Fragen und Fragen des deutschsprachigen Raums besteht.
La Revue d’Allemagne s’est également dotée d’un comité scientifique composé de spécialistes internationaux reconnus des questions allemandes et du monde germanophone.
1.2378048780487805
Dass Deutschland erstmals dazu eingeladen wurde, zusammen mit den ehemaligen Siegern des Kriegs des Anfangs des Endes der Nazi-Herrschaft zu gedenken, ist ein Zeichen dafür, dass sich etwas geändert hat.
Le fait que l’Allemagne ait été invitée à commémorer avec les Alliés le début de la fin de la domination nazie sur l’Europe est le signe que quelque chose a changé.
1.1513157894736843
Dieser Beitrag zeichnet den Weg nach, den die verantwortlichen Denkmalpfleger in der DDR seit den frühen 1960er Jahren gingen, um sich auf europäischer Ebene zu positionieren.
Cet article retrace le chemin emprunté en RDA par les conservateurs de monuments depuis le début des années 1960 pour se positionner au niveau européen.
1.0344827586206897
Muss das ein träger Kerl sein!
Mais toi, t’es un type droit!
1.12109375
Die Revue d’Allemagne legt ebenfalls Wert auf umfassende Rezensionen.Seit ihren Anfängen veröffentlicht die Revue d’Allemagne Beiträge in französischer (mit einer Zusammenfassung auf Deutsch und Englisch) und in deutscher Sprache (mit einer Zusammenfassung auf Französisch und Englisch).
La Revue d’Allemagne accorde également une grande importance aux comptes rendus de lecture approfondis.Depuis l’origine, la Revue d’Allemagne publie en français (avec résumé en allemand ou en anglais) et en allemand (avec résumé en français ou en anglais).
0.9361702127659575
Umgesetzt wurden diese Planungen jedoch nie.
Cette requête pourtant ne fut jamais présentée.
0.4444444444444444
Und wem?
De quelle manière?
0.9618320610687023
Dieser soll eine den deutschsprachigen Raum betreffende Frage behandeln und sie in interdisziplinärer Perspektive analysieren.
Ce dossier doit traiter d’une question en relation avec les mondes germaniques et l’analyser selon une approche pluridisciplinaire.
0.9963369963369964
Es werden die Bemühungen um eine Mitgliedschaft der DDR bei Icomos, dem Internationalen Rat für Denkmale und Plätze (International Council on Monuments and Sites) aufgezeigt, deren Erfolg letzten Endes von der Kumulation sich verändernder politischer Einstellungen abhing.
Il montre les efforts déployés pour adhérer à l’Icomos (International Council on Monuments and Sites / Conseil international des monuments et des sites), démarche dont le succès dépendit en définitive des multiples changements d’attitude politique à la fin des années 1960.
1.0564971751412429
Die Revue d´Allemagne et des pays de langue allemande wurde 1969 als interdisziplinäre Zeitschrift von Roger Bauer, François Bilger, François-Georges Dreyfus und Alfred Grosser gegründet.
Revue pluridisciplinaire, la Revue d’Allemagne et des pays de langue allemande a été fondée en 1969 par Roger Bauer, François Bilger, François-Georges Dreyfus et Alfred Grosser.
1.1454545454545455
Er entschied allerdings allein, wer von den ostdeutschen Historikern an den internationalen Veranstaltungen teilnehmen konnte.
Il déterminait seul quels historiens d’Allemagne de l’Est pouvaient avoir accès aux événements internationaux.
1.0287081339712918
In der DDR hatte die Integration des Faches Wirtschaftsgeschichte in diesem Verband eine entscheidende Bedeutung für die Behauptung dieses Faches und dies mit Hilfe von seinem „Nestor", Jürgen Kuczynski (1904-1997).
En RDA, l’intégration de l’histoire de l’économie au sein de l’AIHE eut une importance capitale dans l’affirmation internationale de cette discipline par le biais de son «Nestor», Jürgen Kuczynski (1904-1997).
0.7846153846153846
Konkret hatte sie die Bildung einer Kluft zwischen der Eurozone und den Nicht-Euro-Staaten gefürchtet.
Au fur et à mesure de ces décisions, une séparation entre les États membres de la zone euro et les États non-membres s’est opérée.
0.8654970760233918
Sowohl die Untersuchung der Inputtexte als auch der Quellen bzw. Geschichtsdarstellungen und der Arbeitsaufträge zeigt, dass sich die Schulbücher stark auf die politische Ereignisgeschichte konzentrieren, während alltags-, sozial und wirtschaftsgeschichtliche Themen kaum Berücksichtigung finden.
L’étude des textes d’introduction aussi bien que des sources, des représentations de l’histoire et des exercices montre que les manuels scolaires se concentrent fortement sur l’histoire événementielle, tandis que les thématiques liées au quotidien, à l’histoire sociale et à l’histoire économique ne sont pas vraiment prises en considération.
1.2857142857142858
Hier wird gezeigt, inwiefern die Animal Studies die Art und Weise beeinflussen, wie man an einen literatischen Text herangeht.
Il s’agira de montrer concrètement comment les animal studies s’appliquent à un texte littéraire.
1.0151515151515151
In einer Epoche, in der Frauen der Zugang zu institutionellen Funktionen untersagt war und ihre Stimmen nur selten gehört und noch seltener ernst genommen wurden, reduzierten ihre Gegner Suttners Engagement gerne auf eine für Frauen typische Sentimentalität bzw. Hysterie, und sprachen ihr jedes gesellschaftspolitische Verständnis ab.
À une époque où les fonctions institutionnelles étaient refusées aux femmes, où leurs voix n’étaient que rarement entendues et encore plus rarement prises au sérieux, ses adversaires réduisaient volontiers son combat pour la paix à de la sensiblerie féminine voire de l’hystérie, et ne lui reconnaissaient aucune vision politique.
1.0903225806451613
Sie wird als Papierfassung herausgegeben und ein Jahr nach dem Erscheinen als elektronische Fassung online zugänglich gemacht.Die Revue d’Allemagne wird finanziell von den im Redaktionskomitee vertretenen Forschungseinheiten der Straßburger Universität, von verschiedenen, gelegentlich an ihrer Veröffentlichung beteiligten Forschungsorganismen (GIS Mondes germaniques, CIERA, Forschungseinheiten außerhalb von Straßburg) und von der Société des Amis des Universités de l´Académie de Strasbourg unterstützt.
Elle comprend une édition papier versée en ligne en libre accès un an après la première parution.La Revue d’Allemagne bénéficie du soutien financier des unités de recherche de l’Université de Strasbourg associées à son comité de rédaction, d’organismes de recherche associés ponctuellement à sa publication (GIS Mondes germaniques, CIERA, unités de recherche extérieures au site strasbourgeois) et de la Société des Amis des Universités de l’Académie de Strasbourg.
1.1103896103896105
Die Zeitschrift ist offen für Hintergrunddebatten und erlaubt somit eine Interpretation und ein besseres Verständnis der aktuellen Phänomene im deutschsprachigen Raum.Seit ihren Anfängen interdisziplinär ausgerichtet, stellt sich die Revue d´Allemagne in die Tradition der Straßburger Universität mit ihren Studien zum deutschsprachigen Raum.
La revue est ouverte aux débats de fond et permet ainsi une interprétation et une compréhension des phénomènes qui affectent aujourd’hui les espaces germaniques.Pluridisciplinaire dès son origine, la Revue d’Allemagne s’inscrit dans la tradition de l’Université de Strasbourg en matière d’études germaniques.
1.4607843137254901
Wie war eine solche Einschränkung der Religionsfreiheit in einem Land möglich, wo freie Ausübung der Religion auch im öffentlichen Raum zulässig ist?
Comment comprendre une telle législation dans un pays où l’espace public se veut ouvert à la religion?
0.9695817490494296
Leiter der Publikation: Catherine MaurerOnlinestellung: Revue d’Allemagne et des pays de langue allemandeWebsite:Projektmanager: Alexandre Moeschler, OpenEditionGrafikdesign: Veronica Holguin, miloeil.netWebsite Integration: Guillaume Andreux, OpenEdition
Head of publication: Catherine MaurerElectronic publication: Revue d’Allemagne et des pays de langue allemandeWebsite:Project manager: Alexandre Moeschler, OpenEditionGraphic design: Veronica Holguin, miloeil.netWebsite integration: Guillaume Andreux, OpenEdition
1.0
Das machte ihre Intensität und Mobilisierungskraft aus.
Son activité ne fut pas moins intense et mobilisatrice.
0.75
Was ist das?
Que voulez-vous?
1.091503267973856
Es wird die These formuliert, das Weimarer Dreieck sei ein Elitenprojekt geblieben, ohne große Resonanz in der deutschen, französischen oder polnischen Öffentlichkeit.
Il émet la thèse que le Triangle de Weimar est resté le projet d’une élite sans grande résonance dans les espaces publics allemand, français et polonais.
0.6521739130434783
Im Lehrwerk Go!
Assurément par l’école.
1.4074074074074074
Die Gründe dafür sind unterschiedlich.
Les explications divergent.
0.9387755102040817
Macht war prinzipiell den Männern vorbehalten.
Le pouvoir ne pouvait se décliner qu’au masculin.
1.114864864864865
Gegenüber dem Redaktionskomitee hat es eine beratende Funktion.Die halbjährlich erscheinende Zeitschrift widmet sich in jeder Ausgabe einem thematischen Schwerpunkt.
Ce comité joue un rôle d’expertise auprès du comité de rédaction.Semestrielle, la revue a choisi de publier un dossier thématiquedans chaque numéro.
1.3272727272727274
Am Ende bleibt die eine nationale oder gar die eine globale Gesellschaft.
Elle est en fait un pôle européen, voire international.
0.9597701149425287
Am 6.Juni 2004 nahm Gerhard Schröder als erster deutscher Bundeskanzler an den Gedenkveranstaltungen an die Landung der Alliierten in der Normandie im Jahre 1944 Teil.
Le 6 juin 2004, en la personne de Gerhard Schröder, un chancelier allemand a participé pour la première fois aux cérémonies commémoratives du débarquement allié en Normandie.
1.2307692307692308
Auf diesen Aspekt wird im vorliegenden Projekt auch eingegangen.
C’est ce que nous montrons nous aussi dans ce livre.
0.8532818532818532
Gegenstand der Analyse sind 18 Lehrwerkreihen, die im Schuljahr 2018/19 für den Unterricht in Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung an österreichischen Schulen der Sekundarstufe I und II staatlich zugelassen sind.
Dix-huit collections de manuels scolaires autorisées au niveau national pour l’année scolaire 2018/19 pour l’enseignement de l’histoire et des sciences sociales/formation politique dans les écoles autrichiennes du niveau secondaire I et II sont analysées ici.
1.010989010989011
Im ersten Teil meines Beitrages möchte ich die weiblichen Hauptfiguren der zwei Jugendromane vorstellen und dabei auch auf die Verknüpfung von faktualem und fiktionalem Modus eingehen.
Dans la première partie de notre contribution, nous présentons les personnages principaux féminins des deux romans et abordons également l’enchevêtrement du fictionnel et du factuel.
0.7068965517241379
Diese sollte mehrere Funktionen erfüllen.
L’importance de ce dernier tient à ses diverses fonctions.
0.9411764705882353
beschriftet ist.
Tout est préparé.
1.1666666666666667
Das ist nicht sicher.
On peut en douter.
0.983739837398374
Carsons Plädoyer für einen notwendigen Wandel der Denk- und Handlungsweisen, das sie in eine wissenschaftlich fundierte Fabel einfügt, rief heftige Kritik bei konservativen Politikern, Wissenschaftlern und Industriellen hervor, die ihr hysterische Panikmache und (weibliches) Unwissen vorhielten und den technischen und wissenschaftlichen Fortschritt hochpriesen.
Prenant la forme d’une fable scientifique, son plaidoyer en faveur d’un changement nécessaire des modes de pensée et d’action a suscité de vives réactions de la part d’hommes politiques conservateurs, de scientifiques et d’industriels, qui l’ont accusée d’hystérie catastrophiste et d’ignorance (féminine), y opposant les promesses du progrès scientifique et technique.
0.8392156862745098
Darüber hinaus trieben die Eurokrise und ihre vielfältigen Auswirkungen die Gesprächspartner genauso um wie die eher grundsätzliche Frage nach dem Erhalt und der weiteren Ausgestaltung der europäischen Integration.
En même temps, ils s’inquiètent tout autant de la crise de la zone euro et de ses multiples conséquences – qu’ils ressentent au sein de leur entreprise – que, plus fondamentalement, de la préservation et de la poursuite du projet d’intégration européenne.
0.7368421052631579
Die Reaktionen sind positiv.
Le bilan est indiscutablement positif.
0.7549019607843137
Auch Unternehmen können auf vielfältige Weise vom Klimawandel betroffen sein.
Les entreprises du Rhin supérieur sont affectées par le changement climatique de différentes manières.
0.7252252252252253
Sie stützt sich auf mehrere Forschungszentren der Straßburger Universität, die sich in ihrer Arbeit auf Fragestellungen zum deutschsprachigen Raum konzentrieren.
Elle s’appuie sur plusieurs unités de recherche labellisées de l’Université de Strasbourg qui ont dans leurs axes de réflexion une thématique dédiée aux questions allemandes et qui sont représentées au comité de rédaction.
0.6057529610829103
Diese werden anonym durch mindestens zwei Mitglieder der Komitees begutachtet und können in den Sitzungen des Redaktionskomitees diskutiert werden.Vor der Veröffentlichung werden die Autoren gebeten, die durch die Gutachter angeregten Verbesserungen zu übernehmen und die ersten Druckfahnen Korrektur zu lesen.Die Revue veröffentlicht zwei Ausgaben pro Jahr.
Les articles spontanés parvenant à la rédaction sont expertisés en lecture aveugle par au moins deux membres des comités et peuvent faire l’objet d’une discussion lors des séances du comité de rédaction.Avant publication, les auteurs seront sollicités pour valider les corrections suggérées par les experts et relire les premières épreuves.La revue publiant deux numéros par an, les textes qui doivent être publiés dans le premier numéro sont attendus pour le 1er février de l’année en cours, les textes qui doivent être publiés dans le second numéro pour le 1er juillet de l’année en cours.
0.9651162790697675
Nur ein politisch integriertes Europa kann Einfluss auf die Weltwirtschaft ausüben.
Car seule la réussite économique peut permettre l’aboutissement de l’Europe politique.
1.3018867924528301
Deutschland und Frankreich stehen in diesen schweren Tagen zusammen".
France et Allemagne sont intimement complémentaires».
0.8301886792452831
Wie konnte aber das Tragen aller religiösen Zeichen und Symbole verboten und der Laizismus zugleich als Feindbild betrachtet werden?
Comment est-il alors possible d’interdire tous les signes religieux pour les agents de la fonction publique et de refuser en même temps le principe de laïcité?
0.9315789473684211
„Die DDR retten" bedeutete dann eher, für eine Geschichtspolitik zu kämpfen, die nicht nur die Erinnerung an die Diktatur und die Delegitimierung des SED-Systems zum Ziel hatte.
De 1990 à 2009, sauver la RDA signifierait donc œuvrer pour un devoir de mémoire, qui ne serait pas seulement axé autour de la mémoire de la dictature et de la délégitimation du système-SED.
0.9035087719298246
In Übereinstimmung mit der politischen und militärischen Führung des Reiches erklärte Kaiser WilhelmII.
D’abord en parallèle avec la construction politique et constitutionnelle de l’État nation par le Reich wilhelmien.
0.7921348314606742
Andererseits will er den Luthermythos neu gestalten, indem er ihn zum Fundament einer demokratischen und pluralistischen Gesellschaft erhebt.
De l’autre, elle procède à un réinvestissement prudent du mythe de Luther, destiné cette fois à contribuer à la construction d’une République fédérale démocratique et pluraliste.
1.75
Zugleich traten die USA in den Krieg ein".
Ce point est la guerre».
0.9811320754716981
Diesen Fragen soll im Folgenden nachgegangen werden.
Nous répondrons à ces questions dans un second temps.
1.5714285714285714
Nicht jeder dürfte dem zustimmen.
Tous n’y restent pas.
1.0681818181818181
Doch wie lässt sich diese Entwicklung erklären?
Comment expliquer ce changement de discours?
1.4955752212389382
Der Blick auf die DDR als Geschichte hingegen ist viel stärker westeuropäisch geprägt und verweist auf einen breiten deutsch-französischen Konsens bei ihrer Beurteilung.
Le regard sur la RDA rejoint celui de l’Europe occidentale et fait apparaître un large consensus franco-allemand.
1.0129870129870129
Das Verhältnis der katholischen Kirche zur Demokratie und zum pluralistischen Gemeinwesen hat seit den 1960er Jahren eine erstaunliche Entwicklung genommen.
Le rapport de l’Église catholique à l’État démocratique et à la société pluraliste a connu une évolution étonnante dans un passé qui n’est pas si éloigné.
0.6666666666666666
Frauenfiguren tauchen auf.
Les éléments de permanence s’estompent.
1.3676470588235294
Ist nicht gerade das ein Zeichen dafür, dass es so etwas wie eine „deutsche Normalität" gibt?
Est-ce l’illustration de la « normalité » retrouvée de l’Allemagne ?
0.8324022346368715
Vorliegende Untersuchung widmet sich den ersten publizistischen Interventionen von Jürgen Habermas im Deutschland Adenauers (zwischen 1953 und 1962).
Guillaume Plas analyse les premières interventions journalistiques de Jürgen Habermas dans l’Allemagne adenauerienne (entre1953 et1962), en tant que documents à valeur historique.
2.225806451612903
Das kann insofern überraschen, als diese von Natur aus schon besteht.
On peut s’en étonner, bien sûr.
0.6129032258064516
In einst und heute.
Ils le sont encore aujourd’hui.
1.1538461538461537
zu beantworten.
de réfléchir?
0.5576923076923077
So richtig gelang dies nicht.
Force est de constater qu’ils n’y sont pas parvenus.
0.5256410256410257
Vier weitere werden bis Ende 2019 folgen.
Cette commission doit avoir fait ses propositions pour la fin de l’année 2019.
0.8256880733944955
Es ging ihm nun darum, ein Forum für die kritische Befragung der Gesellschaft zu schaffen.
Il voulait que son livre soit un catalyseur pour la formation et l’éducation d’une opinion publique critique.
0.6853932584269663
Sie deckt somit einen Raum ab, der nicht nur aus Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz besteht, sondern umfasst auch Gebiete, die historisch mit ihm verbunden sind: Baltikum, Mittel- und Osteuropa, Regionen mit deutschen Minderheiten in aller Welt.Die Revue d´Allemagne will den Akzent auf aktuelle Fragestellungen der betreffenden Gebiete legen.
Elle couvre ainsi un espacequi comprend non seulement l’Allemagne, l’Autriche et la Suisse germanophone, mais aussi des régions en relations historiques avec les mondes germaniques: pays baltes, Europe centrale et orientale, zones de présence de minorités allemandes dans le monde.La Revue d’Allemagne entend mettre l’accent sur les problèmes actuels de l’aire considérée en fondant ses analyses sur les apports des sciences historiques, juridiques, politiques, économiques, sociologiques et de toute discipline touchant à la culture.
1.0
So erwies sich die deutsch-französische Einigkeit als bloßer Schein.
La simple comparaison franco-allemande semble indiquer le contraire.
1.053941908713693
Doch die Wirtschaftskrise von 2007-2008 hat die Schwachstellen dieses Konzeptes der nachhaltigen Entwicklung offengelegt, das schematisch eine technische und wirtschaftliche Interpretation der Nachhaltigkeit einer ökologischen und sozialen entgegensetzt.
(ii)Mais, depuis la fin des années2000, la crise économique mondiale en a révélé les failles, opposant schématiquement une vision technique et économique de la durabilité à une version écologique et sociale.Qu’en est-il dès lors aujourd’hui?
0.7837837837837838
Welche Unterschiede gibt es?"
Quelles en sont les caractéristiques?
1.1204819277108433
Die verschiedenen Gruppen fanden dennoch bemerkenswerte Strategien, sich einander anzunähern.
Elle a permis aux différents groupes de travail de se présenter les uns aux autres.
0.5813953488372093
Zerstören oder Gestalten?
Créer ou supprimer des emploisen Allemagne?
1.1893939393939394
Im wiedervereinigten Deutschland entwickelte sich ein heftiger Streit um die Integration der bildenden Künste der DDR in eine gemeinsame nationale Tradition.
Après l’unification, un débat virulent a mis en question l’appartenance des arts plastiques de RDA à la culture nationale allemande.
0.5169491525423728
in Mediasch würdigt die gefallenen Soldaten und enthält Zeugnisse einerseits ihrer Familien und andererseits Überlebender.
Le Livre d’honneur des soldats de la Guerre mondiale 1914-1918 de la paroisse luthérienne de Mediasch, en Transylvanie, rend hommage aux soldats tombés et publie des témoignages de leur famille d’une part, et de survivants d’autre part.
1.0
Interessant ist sie in zweifacher Hinsicht.
L’explication est doublement problématique.
0.5383405426661424
Jacques BARIÉTY †Universität Paris IV-SorbonneJean-Paul BLEDUniversität Paris IV-SorbonneGonthier-Louis FINKUniversität StraßburgAlfred GROSSERInstitut für politische Studien ParisFrédéric HARTWEGUniversität StraßburgGeneviève HUMBERT-KNITELUniversität StraßburgHartmut KAELBLEHumboldt-Universität zu BerlinPierre KOENIG †Universität StraßburgPaul LÉTOURNEAUUniversität MontrealHorst MÖLLERLudwig-Maximilians-Universität MünchenMonique MOMBERTUniversität StraßburgNicole PIÉTRIUniversität StraßburgSabine URBANUniversität StraßburgJean-Marie VALENTINUniversität Paris IV-SorbonneClaire DEMESMAYDeutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik — DGAPDietmar HÜSERUniversität des SaarlandesHervé JOLYENSCNRS — UMR TriangleReiner KELLERUniversität AugsburgSandrine KOTTUniversität GenfWilfried LOTHUniversität Duisburg-EssenOliver RATHKOLBUniversität WienAnne-Marie SAINT-GILLEUniversität Lyon 2Marion ABALLEAInstitut für politische Studien in Straßburg — Sciences Po StrasbourgMatthieu ARNOLDUniversität StraßburgChristian BAECHLERUniversität StraßburgEmmanuel BÉHAGUEUniversität StraßburgDominique BOURELCNRS — Centre Roland MousnierCorine DEFRANCECNRS — SIRICEMichel DENEKENUniversität StraßburgMichel FABRÉGUETInstitut für politische Studien in Straßburg — Sciences Po StrasbourgPascal FAGOTUniversität StraßburgChristiane FALBISANER-WEEDAForschungsingenieur am CNRS (e.r.
Jacques BARIÉTY †Professeur émérite de l’Université Paris IV-SorbonneJean-Paul BLEDProfesseur émérite de l’Université Paris IV-SorbonneGonthier-Louis FINKProfesseur émérite de l’Université de StrasbourgAlfred GROSSERProfesseur émérite de l’Institut d’Études politiques de ParisFrédéric HARTWEGProfesseur émérite de l’Université de StrasbourgGeneviève HUMBERT-KNITEL †professeur émérite de l’Université de StrasbourgHartmut KAELBLEProfesseur émérite de la Humboldt-Universität zu BerlinPierre KOENIG †Professeur émérite de l’Université de StrasbourgPaul LÉTOURNEAUProfesseur honoraire de l’Université de MontréalHorst MÖLLERprofesseur émérite de l’Université Ludwig-Maximilian de Munich et ancien directeur de l’Institut für Zeitgeschichte de MunichMonique MOMBERTProfesseur émérite de l’Université de StrasbourgNicole PIÉTRIProfesseur émérite de l’Université de StrasbourgSabine URBANProfesseur émérite de l’Université de StrasbourgJean-Marie VALENTINProfesseur émérite de l’Université Paris IV-SorbonneClaire DEMESMAYDirectrice du programme franco-allemand de la Deutsche Gesellschaft für auswärtige Politik (DGAP)Dietmar HÜSERProfesseur à l’Université de la SarreHervé JOLYDirecteur de recherche au CNRS (Triangle, UMR5206)Reiner KELLERProfesseur à l’Université d’AugsbourgSandrine KOTTProfesseur à l’Université de GenèveWilfried LOTHProfesseur émérite à l’Université de Duisbourg-EssenOliver RATHKOLBProfesseur à l’Université de VienneAnne-Marie SAINT-GILLEProfesseur émérite de l’Université Louis Lumière – Lyon2Marion ABALLEAMaître de conférences d’histoire contemporaine (Institut d’études politiques de Strasbourg, DynamE UMR7367)Matthieu ARNOLDProfesseur d’histoire moderne à la Faculté de théologie protestante (Université de Strasbourg, UR4378)Christian BAECHLERProfesseur émérite d’histoire contemporaine (Université de Strasbourg, URARCHE)Emmanuel BÉHAGUEProfesseur de langue et littérature allemandes (Université de Strasbourg, UR1341)Dominique BOURELDirecteur de recherche émérite en histoire du judaïsme au CNRS (Centre Roland Mousnier, UMR 8596)Corine DEFRANCEDirectrice de recherche en histoire contemporaine au CNRS (SIRICE, UMR 8138)Michel DENEKENProfesseur de théologie à la Faculté de théologie catholique (Université de Strasbourg, DRES UMR7354)Michel FABRÉGUETProfesseur d’histoire contemporaine (Institut d’études politiques de Strasbourg, DynamE UMR7367)Pascal FAGOTProfesseur émérite de langue et littérature allemandes (Université de Strasbourg, UR1341)Christiane FALBISANER-WEEDAIngénieur de recherche au CNRS (e.r.
0.7596153846153846
Doch das warf letztlich die Frage auf: Wozu ist West-Berlin eigentlich noch da?
La question que l’on se pose est alors celle-ci: pourquoi justement a-t-on ici ce cheval en particulier?
1.1323529411764706
Darüber hinaus wird diese Umsetzung selbst noch einmal ins Bild hineingeholt.
Il introduit par ailleurs une rupture de notre perception elle-même.
1.1
Alle gehören der deutschen Minderheit der Siebenbürger Sachsen an.
Tous sont saxons de Transylvanie, une minorité germanophone.
0.7647058823529411
Er will mehr.
est plus récente.
1.2531645569620253
Hingegen hatte die Jugendkultur zu dieser Zeit weder Begegnungsorte noch finanzielle Unterstützung.
Les choix culturels au contraire n’ont pas de prix ni d’explication économique.
0.8378378378378378
Dies war ohne Zweifel der Fall.
Mais ce ne fut finalement pas le cas.
1.2
Sie wird von der Société d´Etudes allemandes herausgegeben und befasst sich mit dem deutschsprachigen Raum und dessen Gesellschaften in zeitgeschichtlicher Perspektive.
Éditée par la Société d’Études Allemandes, elle s’intéresse à l’aire et aux sociétés germaniques et germanophones de l’époque contemporaine.
2.236842105263158
Diese sind im Redaktionskomitee vertreten, das die editorischen Grundlinien festlegt.
Celui-ci fixe la politique éditoriale.
0.8148148148148148
Was bedeutet all dies?
À quoi correspondent-elles?
0.8941176470588236
„Politische Gründe kämen für eine derartige Feier ebenfalls nicht in Frage".
Les susceptibilités nationales ne peuvent pas être aiguillonnées par un tel travail».
0.75
Manche sind mehr kontemplativer Art, andere eher abenteuerlich.
Certaines démonstrations relèvent de la stratégie, d’autres sont d’ordre économique.
0.6835443037974683
Die Alpen wurden so Verkörperung subjektiver Freiheit.
Les statuts forment ainsi la table des catégories de la subjectivité juridique.
1.0512820512820513
Sie brachte zu diesem Zweck Übersetzungen von Aufsätzen, die in französischen Kulturzeitschriften erschienen waren, heraus.
Lancelot ne publiait, en principe, que des traductions d’articles ayant paru précédemment dans des revues françaises.
1.0731707317073171
Die modernen Waffen würden dazu führen, dass sich die Kämpfenden gegenseitig vernichten.
Ainsi, l’histoire devait cesser de mobiliser les hommes les uns contre les autres.
0.6626506024096386
1913 war ja zudem ein symbolträchtiges Jahr: WilhelmII.
1917 est une année charnière dans l’histoire de l’opposition au Reich wilhelminien.
0.9620253164556962
In Berlin erhielt die Linkspartei 18,5 Prozent der abgegebenen Zweitstimmen.
La CDU a en effet obtenu un total de 41,5% des voix pour les seconds bulletins.
0.8536585365853658
Theater ist eine öffentliche Kunst.
Le second président est un universitaire.
1.1372549019607843
Heute wissen wir, dass all dies fromme Wunschträume waren.
Il commente: «Eh oui, c’étaient des rêves d’avenir.
0.7313432835820896
Es sollte als Konsultationsforum der deutschen, französischen und polnischen Regierungen dienen und die drei Gesellschaften einander näher bringen.
L’Allemagne, la France et la Pologne ont créé en 1991 le Triangle de Weimar qui devait servir de forum de consultation des gouvernements allemand, français et polonais et rapprocher les trois sociétés.
1.608695652173913
Doch der Tag wurde ein großer Erfolg.
Le roman est un succès.
0.813953488372093
Es war ein langer Weg zu einer erfolgreichen und stabilen Demokratie".
Depuis, on a fait un travail de gestion, on a réussi à avoir une population correcte».
1.565217391304348
Mit der Persönlichkeit des Pfarrers?
L’empreinte chrétienne?
1.3529411764705883
In ihrem 1962 erschienenen Buch Der stumme Frühling, das als Zünder der US-amerikanischen grünen Bewegung gilt, warnt die Biologin Rachel Carson ihre Mitmenschen vor der Vergiftung der Natur und des Menschen durch den massiven Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, an erster Stelle des Insektizids DDT.
Dans cet ouvrage, la biologiste américaine Rachel Carson met en garde ses contemporain.e.s contre l’empoisonnement de la nature et des êtres vivants en raison de l’utilisation massive de pesticides, parmi lesquels le DDT.
1.4310344827586208
Diese haben innerhalb einer sozialen Bewegung wiederum unterschiedliche Funktionen.
Toutes ces dimensions interagissent dans un espace social.
1.3177570093457944
Die drei Theaterarbeiten rekurrieren auf wohlbekannte kulturelle Motive, um ein Stück (nationaler) kultureller Identität in Frage zu stellen.
Les trois groupes artistiques opposent ce faisant une forme de critique à la culture dominante (nationale).
1.2638888888888888
Die Schaffung einer europäischen Wirtschaftsregierung war eine alte französische Forderung.
C’était une exigence de l’opinion publique française largement répandue.
2.3333333333333335
Das implizierte auch, dass der Weg ihrer Ansicht nach noch nicht zu Ende sei.
Cette voie lui semble sans issue.
0.84
Auch hier wird eine Kontinuität entworfen.
Là aussi cependant, des réticences se font sentir.
0.9726027397260274
Das Wahlergebnis von 1,1 Prozent erfüllte jedoch nicht die Erwartungen.
Avec 1,1% des voix, les Électeurs libres connurent un désastre politique.
1.4305555555555556
Im Rheinland hielt sich die Begeisterung darüber, nun preußischer Untertan zu werden, in engen Grenzen.
Sur la rive gauche devenue prussienne, l’enthousiasme était très modéré.
1.2318840579710144
Über die tatsächliche und absolute Reichweite des Plakates kann nur gemutmaßt werden.
On ne peut donc parler de l’authenticité ou de la visibilité du lieu.
0.972972972972973
So fasste er die spannungsreiche Partnerschaft ihrer beider Beziehungen.
Elles entendent dynamiser les relations entre leurs deux circonscriptions.
0.8461538461538461
Blickt man heute auf die Ereignisse zurück, so liegen die Bezüge zum großen Jahr 1989 auf der Hand.
Après un blocage de la progression des salaires, les rémunérations réelles étaient en forte augmentation depuis 1949.
1.4
Es auf diesen Aspekt zu reduzieren wäre aber zu kurz gegriffen.
Mais peu de mesures furent prises en ce sens.
1.4722222222222223
Philippe Hamman zeigt am Konzept der Nachhaltigkeit, wie es in Frankreich und Deutschland gehandhabt wird.
Pour sa part, Philippe Hamman aborde le problème de l’urbanisme durable.
1.0416666666666667
Seine Rolle war begrenzt.
Elle n’est que minimale.
0.6964285714285714
Bundestages (1949-53) verwendet wurden.
Deutsche Positionen 1945-89) qui a eu lieu en 2009-2010.
1.2672413793103448
Damit war erstmals seit über 11 Jahren der Parteivorsitzende der FDP in den Augen der Bevölkerung nicht mehr unter den Spitzenpolitikern vertreten.
Pour la première fois depuis de longues années, les représentants officiels du protestantisme mondial sont présents.
1.1081081081081081
Dabei kam es immer wieder zu Differenzen.
Des incohérences étaient inévitables.
1.4074074074074074
Wie sah dies aber in der Realität aus?
Quelle fut son effectivité?
0.7009345794392523
Ein ähnlich enges Verhältnis, wie wir es heute mit Frankreich unterhalten".
Et il y a des relations économiques plus intenses avec l’Allemagne qu’avec d’autres États membres de l’UE».
0.9662162162162162
Eine Rangordnung zwischen den Ländern sowie ein Vergleich mit den Daten vergangener Jahren erlauben es, die Performance der Länder zu bewerten.
Ils comparent les «progrès accomplis» par les pays vis-à-vis des recommandations de l’année précédente, et établissent un diagnostic des situations.
0.9552238805970149
In diesem Sinne bildet diese ein Spiegelbild der Öffentlichkeit.
Ainsi les événements sont l’occasion de faire participer le public.
1.2
Diese werden aber in das koloniale Narrativ eingefügt.
Il renonce entièrement à une forme narrative.
0.9206349206349206
Die Situationen müssten also im Einzelfall geprüft werden.
Il s’agit de témoigner d’une action précise en un temps précis.
1.0491803278688525
Schließlich werden die Institutionen auch prozessual aufgefasst.
Il est surtout consulté sur les questions constitutionnelles.
1.0957446808510638
Forschungsgegenstand der literarischen Animal studies ist Alscher bisher allerdings noch nicht gewesen.
Au sein des études littéraires, les animaux sont devenus un objet de recherche à part entière.
1.6796116504854368
Beide große Parteien müssen bei ihren strategischen Kalkulationen also berücksichtigen, dass sich kurzfristige Veränderungen im Kräfteverhältnis der Parteien ergeben können.
Seules les deux dernières sources sont susceptibles de connaître de soudaines variations à court terme.
1.0
Hierbei zählte sie auf die Unterstützung Frankreichs.
Le contrôler, c’est assurer la sécurité de la France.
0.5978260869565217
Die Teilnehmer sollen sich als ein Teil Europas fühlen.
L’individu, tout individu, a besoin de se sentir reconnu comme un élément de la vie sociale.
1.1126760563380282
Bei ökologischen Ungleichheiten wird das Soziale in Verbindung zur Umwelt gesetzt und es werden die sozialen Ungleichheiten gegenüber der Umwelt thematisiert.
Par ailleurs, elles font apparaître des inégalités environnementales qui se conjuguent avec des inégalités territoriales et socio-économiques.
1.6
Auch das war gefährlich.
C’est très dur.
0.9014084507042254
Deutschland war bemüht, das „regionale Milieu" fortzuentwickeln.
L’Allemagne cherchait à développer sa nouvelle province économiquement.
0.538659793814433
)Philippe HAMMANUniversität StraßburgMichel HAUUniversität StraßburgOlivier JOUANJANUniversität Panthéon-AssasAlexandre KOSTKAUniversität StraßburgGilles LEROUXUniversität StraßburgCatherine MAURERUniversität Straßburg – Direktor der ZeitschriftSégolène PLYERUniversität StraßburgFlorence RUDOLFNationales Institut der angewandten Wissenschaften in StraßburgÉric RUGRAFFUniversität StraßburgSylvain SCHIRMANNInstitut für politische Studien in Straßburg — Sciences Po StrasbourgNadine WILLMANNInstitut für politische Studien in Straßburg — Sciences Po StrasbourgJean-Marie WOEHRLINGInstitut für Lokales Recht von Straßburg — IDL
)Philippe HAMMANProfesseur de sociologie (Université de Strasbourg, SAGE UMR7363)Michel HAUProfesseur émérite d’histoire contemporaine (Université de Strasbourg, URARCHE)Olivier JOUANJANProfesseur de droit public (Université Panthéon-Assas)Alexandre KOSTKAProfesseur de langue et littérature allemandes (Université de Strasbourg, SAGE UMR7363)Gilles LEROUXMaître de conférences de langue et civilisation allemandes (Université de Strasbourg, DRES UMR7354)Catherine MAURERProfesseur d’histoire contemporaine (Université de Strasbourg, UR ARCHE) – directrice de la revueSégolène PLYERMaître de conférences d’histoire contemporaine (Université de Strasbourg, URARCHE)Florence RUDOLFProfesseur de sociologie (Institut national des sciences appliquées de Strasbourg, URAMUP)Éric RUGRAFFMaître de conférences HDR en sciences économiques (Université de Strasbourg, BETA UMR7522)Sylvain SCHIRMANNProfesseur d’histoire contemporaine (Institut d’études politiques de Strasbourg, DynamE UMR7367)Nadine WILLMANNPRAG de langue et littérature allemandes (Institut d’études politiques de Strasbourg, UR1341)Jean-Marie WOEHRLINGPrésident de l’Institut de droit local de Strasbourg
0.8713450292397661
Der vorliegende Artikel soll eine sich auf die Rolle des Pferdes stützende Mikrolektüre der „Jahrmarktszenen" aus Georg Büchners Woyzeck vorschlagen.
Cet article se propose d’effectuer une micro-lecture des «scènes de foire» («Jahrmarktszenen»), c’est-à-dire des fragments H1,1 et H1,2 tirés de Woyzeck de Georg Büchner.
0.9072164948453608
kam es im 14.Jahrhundert zur Polonisierung der deutschen Kolonialstädte (vgl. ebd., 25).
Le 14juillet est constituée «l’Église évangélique allemande» (Deutsche Evangelische Kirche, DEK).
1.2323232323232323
Nach Sondierungskontakten erfolgte schließlich im September1986 die Wiederaufnahme der Verhandlungen zwischen RGW und EWG.
Mais dès la fin du mois de septembre2013, des négociations s’engagèrent entre la CDU/CSU et le SPD.
0.4752475247524752
Doch Ende 1985 zerschlugen sich alle Hoffnungen.
Néanmoins, on assiste à la fin des années1950 à un certain assouplissement des positions officielles.
1.375
Welches Menschenbild liegt dem Anthropozoikum zugrunde?
Quelle genèse, donc, pour ces humanités?
1.674074074074074
Auch während der im Herbst 2008 einsetzenden weltweiten Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise behielt sie diese Ausrichtung bei, während sich die unionsgeführte Bundesregierung zu staatsinterventionistischem Handeln gezwungen sah.
La crise économique et financière qui a secoué l’Europe depuis des années les a contraints à participer à la politique du gouvernement.
0.9565217391304348
Das eine Bild bleibt so im andern enthalten.
Le dessin s’inscrit au sein de ce second mode.
1.36
Diese Anwesenheit in der Unterschiedenheit zeigt sich ganz deutlich.
Or cette mise en relation n’a rien d’une évidence.
0.5740740740740741
1967 trat Amery in die SPD ein.
À partir de 1903, il est candidat du SPD au Reichstag.
1.4464285714285714
So gestalteten sich die im Wahlkampf 1969 gegründeten lokalen Wählerinitiativen als eine Art gesellschaftliche Erneuerung, für die Willy Brandt als Garant wirkte.
Les élections du 28septembre 1969 portent au pouvoir une coalition dirigée par le social-démocrate Willy Brandt.
1.1311475409836065
Die Bürgerpartizipation wird auf das Einsparen von Energie reduziert.
Cette baisse de salaire induit une baisse de la consommation.
1.0476190476190477
Menschen, Wildtiere und deren Emotionen hängen irgendwie zusammen.
La vie des humains et celle des animaux sont étroitement liées.
1.0625
Und schließlich sind ÖVP und FPÖ auch in der Frage des Deutschnationalismus unterschiedlicher Meinung.
Finalement, Arthur Ruppin et ses pairs différaient peu de leurs collègues raciologues allemands.
1.793103448275862
Hierbei bietet sich eine kategoriale Unterscheidung zwischen zwei Typen der ironischen Wirkungsweise an.
Cette distinction fait écho à deux modèles de sociogenèse.
1.5476190476190477
Die Ironie ist die Nadel, die die Blase zum Platzen bringen kann.
L’alarmisme peut alors servir d’aiguillon.
0.8085106382978723
Dieser Beitrag geht einen anderen Weg.
Cette contribution n’est qu’un rapport d’étape.
0.9827586206896551
Sie beschließen, Richtung Norddeutschland weiterzufahren.
Le ralliement de la population à l’Allemagne va plus loin.
0.9819819819819819
Polnische Architekten entwarfen die Pläne für neue Verwaltungsbauten, die an der Ringstraße errichtet wurden.
La GEHAG chargea 14architectes berlinois de faire des propositions pour les bâtiments prévus sur ses parcelles.
0.8421052631578947
Dabei bezieht sich diese kritische Wahrnehmung keinesfalls ausschließlich auf andere Personen und Institutionen.
Ceci advient précisément grâce au système scolaire et éducatif et n’est nullement demandé de façon exclusive à d’autres institutions.
0.46808510638297873
Nach relativer Verdunkelung im 18. Jahrhundert wurde im 19. Jahrhundert sein Andenken in Deutschland wieder stark bestätigt und das hauptsächlich in Lützen, wo er den Tod fand.
Après une relative éclipse au xviiie siècle, son souvenir est à nouveau fortement affirmé en Allemagne, sur le lieu de sa mort à Lützen, principalement à partir du 200e anniversaire de sa mort en 1832, et au début du xxe siècle, une chapelle à sa mémoire sera construite à cet endroit, associant, comme ce fut souvent le cas dès le début, le souvenir du roi à celui de Luther.
1.411764705882353
Dennoch unterschied sich ihre Logik signifikant.
Elle en changea toutefois le sens.
0.569620253164557
die deutsche Sprache in ihrer Vielfältigkeit.
Cela peut s’expliquer par une plus grande diversité terminologique en allemand.
1.697674418604651
Oder sind Forschung und Technik in der Lage, „nachhaltige", umweltkompatible Konzepte zu erfinden, insbesondere unter dem Schlagwort des „grünen Wachstums"?Während des Weltgipfels zu Umwelt und Entwicklung in Rio im Jahr 1992, wurde die nachhaltige Entwicklung grundsätzlich als Bruch mit den Prinzipien des Wirtschaftswachstums entworfen, wobei gleichzeitig genügend Spielraum gelassen wurde, um den verschiedenen Akteuren und ihren unterschiedlichen Zielsetzungen ihre jeweils eigene Aneignung zu ermöglichen.
Nous nous fondons sur deux hypothèses:(i)Lors du sommet de la Terre à Rio en1992, le «développement durable» a été présenté comme une alternative en rupture avec les seuls impératifs de la croissance économique, tout en maintenant un flou appropriable par de nombreux acteurs aux objectifs différents.
0.7227722772277227
Helmuth Plessners Konzeption könnte in dieser Debatte ihren Platz finden.
Ainsi, le brigand Rettenberger a sa place dans cet endroit qui peut être considéré comme son élément.
0.88
Daraus resultierte eine wachsende Isolation.
Ils se caractérisent par une montée en généralité.
0.75
Angela Merkel befand sich in einem kaum zu lösenden Dilemma.
Tout comme ses prédécesseurs, Angela Merkel a connu des moments très difficiles.
0.7142857142857143
Hier liegt Russland.
Toute l’Europe est présente.
1.4393939393939394
Lange Zeit behinderte das schwierige Erbe der beiden Weltkriege eine übergreifende Betrachtung.
L’histoire tourmentée de l’entre-deux-guerres a accentué ce trait.
0.8787878787878788
Doch gänzlich isoliert werden konnte Ostdeutschland nicht.
Pourtant, la participation de l’Allemagne reste encore incertaine.
0.5380710659898477
Man nannte ihn „Pumpgun-Ronnie", weil er immer mit einer Pumpgun und einer Ronald-Reagan-Maske auftauchte.
Pour ces derniers, il avait la particularité de porter un masque de carnaval qui représentait Ronald Reagan et de menacer ses victimes à l’aide d’un fusil à pompe, d’où son surnom «Pumpgun Ronnie».
2.0
SED-Chef Walter Ulbricht musste darum im Mai1958 zugeben: „Die ursprüngliche Konzeption, die DDR als Schaufenster des sozialistischen Lagers gegenüber dem Westen zu machen, konnte bisher nicht durchgeführt werden".
Dès 1959, Walter Ulbricht s’exclame qu’il est inconcevable de «se maintenir derrière [l’Ouest] en courant».
0.8536585365853658
Die Nutzung erneuerbarer Energien nimmt zu, wenn auch noch zu langsam.
Les impacts du réchauffement climatique se font ressentir, mais de manière légère.
1.271186440677966
Der Titel mit dem Ausdruck humanimal verweist nicht nur auf die Präsenz von Tieren und Menschen und Emotionen, sondern auch auf deren Verschränktsein.
Dans les fragments qui nous intéressent, l’homme et l’animal sont non seulement inversés, mais aussi interchangeables.
0.8026315789473685
Es richtet sich in erster Linie an herangehende Schauspieler.
Cela tient d’abord à ce que nous sommes participants autant que spectateurs.
0.8514851485148515
Den Abschluss bildet eine Auseinandersetzung mit dem Menschenbild des Anthropozoikums.
Plus précisément, ce contexte consiste dans le début d’une remise en question de l’anthropocentrisme.
1.2293577981651376
Seit einigen Jahrzehnten sieht sich Deutschland mit Forderungen islamischer Gemeinschaften nach öffentlicher Anerkennung konfrontiert.
Pour assurer son développement, l’Allemagne recourait depuis plusieurs décennies à des importations massives.
0.7128712871287128
Das Haus am Halleschen Ufer blieb in den Händen der freien Theaterszene.
Le public est rassemblé dans la nuit estivale au bord du Main devant un espace scénique sans estrade.
0.89
Um dies zu ermöglichen, führt besonders die Ökonomik spieltheoretische Experimente durch.
Ces mutations sont particulièrement visibles lorsque l’on analyse la production théorique partisane.
0.9787234042553191
Das wird an zwei Stellen seiner Rede deutlich.
On aborde ici le deuxième aspect de son action.
0.9552238805970149
So ist die Zufallsauswahl der Befragten oft nicht repräsentativ.
Les intellectuels sont souvent sélectionnés à l’extérieur du parti.
1.434782608695652
Sie sind eher den Postmaterialisten zuzurechnen und sind auch besser gebildet (32% mit Hochschulreife im Vergleich zu 22% mit Hochschulreife unter den Persistenten).
Ceux-ci sont aux deux tiers diplômés de l’université et pour 54% docteurs (contre 22% et 12% pour les années 1920).
0.855072463768116
Die FDP verharrte auf Bundesebene weiterhin im Umfragetief.
L’ÖVP continue à exister au niveau national et dans les Bundesländer.
0.9708029197080292
Anlass zur Sorge bietet vor allem die Befürchtung, dass der eigene Standort vom derzeitigen Zwischenlager zum Endlager werden könnte.
Ils craignent cependant fortement que le site de stockage provisoire ne devienne un site de stockage définitif des matières radioactives.
1.2857142857142858
Eine Vertiefung und Erweiterung der Europäischen Gemeinschaft erfolgte in den nächsten Jahrzehnten.
Il a permis l’augmentation constante de leurs budgets au cours des décennies.
2.2184873949579833
Im Zuge der Rezeption wurde das importierte Konzept dann aber strukturellen Gegebenheiten der südwestafrikanischen Kolonialkriegssituation angepasst, vermischte sich mit lokalen Traditionen und wurde durch eine transimperial geteilte ‚koloniale Kultur‘ mitgeprägt.
Le concept importé fut adapté aux données structurelles de la situation de guerre coloniale dans le Sud-Ouest africain.
0.9322033898305084
Diese Sicht ist vor allem in Westeuropa anschlussfähig.
Cette population est surtout concentrée dans la partie est.
0.6551724137931034
Dies ist auch in Deutschland der Fall.
Ces difficultés ne trouvent pas d’équivalent en Allemagne.
0.6447368421052632
Das konnten auch die Bilder nicht mehr verbergen.
De ce fait, il n’était pas possible non plus d’en donner un tableau négatif.
0.8313253012048193
Er lässt nämlich auf die Unvereinbarkeit zweier Positionen schließen.
Cette séparation peut, en effet, être interprétée de deux points de vue différents.
1.375
Die Wähler betrachteten diese Personalentscheidung allerdings sehr skeptisch.
Cette décision est vivement critiquée par les habitants.
1.3454545454545455
Die Rahmenbedingungen des innerdeutschen Handels wurden weiter verbessert.
Les efforts de la diplomatie allemande sont incessants.
1.2956521739130435
Der hier präsentierte Artikel schlägt einen Blick über die Bedeutung seiner räumlichen Übersetzung in der französischen und deutschen Geographie vor.
Nous proposons une lecture chronologique de l’évolution de la notion dejustice spatiale en français et en allemand.
0.8170731707317073
Mithilfe von Faktorenanalysen wurden diese Eigenschaften gebündelt.
Les prévisions sont, quant à elles, fondées sur des analyses en termes de risques.
0.8354430379746836
Aus Platzgründen kann hier nur eine kleine Auswahl geboten werden.
Pour le deuxième élément, l’entreprise n’est responsable que d’une faible part.
1.2127659574468086
Langfristig aber ist sehr wohl eine Änderung zu erwarten.
Elle en est pourtant considérablement modifiée.
1.66
Sie kann als eine eigene Dimension, als existentielle Emotion entschlüsselt werden.
Cette mode affirme son existence par une identité.
1.1168831168831168
In Sachfragen gelang es beiden Politikern letztendlich stets, Kompromisse zu erzielen.
En matière scolaire, les partis de la coalition parviennent à deux compromis.
1.2195121951219512
PAZ betreffen dann „villages", „communes", „communities" und „Arcologies", worunter eine ökologische Städtebauplanung verstanden wird, was dann auch wieder an die Gartenstadtbewegung um 1900 erinnert.
Il peut s’agir de villes, de villages, de bâtiments, de structures d’accueil, pour lesquels on évoque un mouvement cyclique, ce qui renforce encore l’aspect sériel.
1.7234042553191489
Das Buch ist in fünf Teile gegliedert, zu denen je drei bis vier Kapitel gehören.
L’analyse fut divisée en trois grandes parties.
1.619047619047619
Im Rahmen der Großen Koalition müssten daher die Leistungen der SPD weit stärker hervorgehoben werden.
De fortes pressions s’exercèrent alors sur la direction du SPD.
0.8695652173913043
Ich bin gescheitert.
Pourtant, il la déçoit.
0.8974358974358975
Diese Wende markiert das Jahr 1944.
Ces contacts se poursuivent après 1945.
1.1730769230769231
Inhalte und Informationen werden dadurch einseitig rezipiert.
Elle prétend simplement faire connaître et informer.
0.5333333333333333
Ist es etwa ein Dichter?
Était-elle pour autant une femme de pouvoir ?
0.7283950617283951
Welche Urbanität wird für dieses komplexe Gebiet gewünscht?
Quelles attitudes sont partagées au cours d’un travail de construction en commun?
0.6286644951140065
Vielmehr war diese Hypothese seit den Präsidentschaftswahlen von 2016 (mit 46,21% der Stimmen für den FPÖ-Kandidaten) mehr als wahrscheinlich, um die Große Koalition von ÖVP und SPÖ zu beenden.
Pour le FPÖ, il ne s’agit pas d’une surprise politique, la place électorale grandissante des Freiheitlichen (élections présidentielles de 2016 – candidat Norbert Hofer – 46,21% des suffrages) rendant cette hypothèse plus que vraisemblable dans le cadre de la non-reconduction d’une grande coalition ÖVP-SPÖ.
1.3037383177570094
Andererseits hat die Auswahl von Frankreich und Deutschland als konkrete Fälle zur Lage der sozialen Gerechtigkeit mit der vielfach vertretenen These zu tun, dass Frankreich und Deutschland als „Motoren der europäischen Integration" fungiert haben und weiterhin fungieren können.
La France et l’Allemagne se présentent en effet sur la scène politique européenne comme un «tandem», immortalisé dans l’expression «couple franco-allemand», agissant comme le «moteur» de la construction européenne.
0.9342105263157895
Eine empirische Begründung dieser Einschätzung liefern sie jedoch kaum.
Mais il ne serait pas juste pour autant de ne fournir que cette explication.
0.7184466019417476
Das Internet avanciert damit immer mehr zu einem etablierten Massenmedium.
La fréquence de parution augmente néanmoins car un lectorat de plus en plus conséquent s’est constitué.
0.7428571428571429
Boris Grésillon legt den Schwerpunkt auf die kulturelle Entwicklung der Stadt.
Xavier Greffe l’avait déjà démontré dans plusieurs rapports sur la valorisation économique de la culture.
1.7096774193548387
Die Hauptfigur muss sich in der Katastrophe bewähren.
L’accusation de catastrophisme.
0.9664804469273743
Der hohe Anteil des Atomstroms in Frankreich im Vergleich zu Deutschland hat zur Folge, dass die CO2-Emissionen in Frankreich niedriger sind, obwohl sie auch dort ansteigen.
Notamment comparé à la France, le coût de l’électricité est nettement plus élevé en Allemagne, ce qui a bien sûr des implications pour la compétitivité des entreprises allemandes.
1.896551724137931
Zunächst einmal ist er ideologisch relativ indifferent.
Elle est d’abord descriptive.
0.7068965517241379
Es ist das Ende der „großen Erzählungen".
C’est en tous cas la fin de la logique du Livre d’honneur.
1.1176470588235294
Benjamin Heisenberg greift in seinem Film Der Räuber (2010) die Geschichte von Johann Kastenberger auf, der in den 80er Jahren mehrere Banküberfälle in Österreich verübte.
Le récit de Heisenberg repose sur une histoire vraie, celle de Johann Kastenberger, personnage qui maintint à la fin des années 80 l’Autriche en haleine.
2.026315789473684
Konnte man nicht mit modernen Luftfotografien die Stellungen des Gegners so rekognoszieren, dass sie einem Beschuss nicht lange würden widerstehen können?
Le pompier n’entretient-il pas son matériel avant qu’un incendie n’advienne?
1.1875
Sie zitieren dieselben Jugendbuchautorinnen und -autoren.
Le même traitement est réservé aux adolescentes.
0.696
Das betraf insbesondere die Sprachpolitik sowie die Staatsangehörigkeit der Missionare.
Ce dernier avait un intérêt tout particulier pour la langue lituanienne, et plus encore pour le combat des Petits-Lituaniens.
0.8947368421052632
Verantwortung: Natalie DeprazOnlinestellung: Laëtitia Debourgogne (Alter), OpenEditionWebsiteEditorial Manager: Sandra Guigonis, OpenEditionGrafikdesign: Veronica Holguin, www.miloeil.netWebsite Integration: Guillaume Andreux, OpenEdition
Directrice de publication: Natalie DeprazMise en ligne: Laëtitia Debourgogne (Alter), OpenEditionCréation du siteChargée de projet: Sandra Guigonis, OpenEditionCréation graphique: Veronica Holguin, www.miloeil.netIntégration graphique: Guillaume Andreux, OpenEdition
1.874251497005988
Schicken Sie bitte Ihre Beiträge an folgenden Adressen: pr.natalie.depraz[at]gmail.com; philippecabestan[at]orange.frDas ALTER Jahrbuch für Phänomenologie publiziert nur unveröffentlichte Artikel, die nicht gleichzeitig anderen Zeitschriften zu geschickt werden dürfen.Die Artikel werden doppel-blind begutachtet.
Veuillez écrire à ces adresses: natalie.depraz[at]univ-rouen.fr, philippecabestan[at]orange.frLa revue Alter n'est pas responsable des manuscrits qui lui sont envoyés.
0.4861111111111111
Alle Mitglieder des Jahrbuchs nehmen am Auswahlverfahren teil.Jedes Jahr leiten ein oder zwei Mitglieder des Jahrbuchs das Auswahlverfahren.
Le comité de lecture est constitué de l'ensemble des membres de la revue.Chaque année, un ou deux des membres du comité de lecture assure la réception des contributions, les anonymise et les envoie aux autres membres du comité de lecture ainsi qu'à des lecteurs extérieurs pour expertise.
1.7619047619047619
Und hier resultiert die allein radicale und endgiltig wirksame Widerlegung aller Skeptizismen und Negativismen.
Mais, pour autant, elle ne conduit pas à un scepticisme absolu.
1.0776699029126213
Dieser Artikel untersucht die unterschiedlichen Konzeptionen von Gesichtlichkeit, Sichtbarkeit und Körperpolitik im Zeitalter des Digitalen in den künstlerischen Arbeiten von Zach Blas, Sterling Crispins und Martin Backes.
Cet article étudie les différentes conceptions du visage, de l’apparence et de la politique des corps à l’époque du numérique dans des œuvres d’artistes comme Zach Blach, Sterling Crispins et Martin Backes.
0.8837209302325582
Ihre Werken begegnen dem Verlust der Autonomie, indem sie aktivistische Ansätze entwickeln, die die Strategien der Überwacher gegen diese selbst lenken.
Leurs œuvres se confrontent à la perte de l’autonomie et, à partir de là, développent une approche activiste qui retourne les stratégies de surveillance contre elles-mêmes.
0.9444444444444444
Als Reaktion auf diese Entwicklung, produzieren viele zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler Bilder des menschlichen Gesichtes, die die konventionelle Simplifizierung algorithmisch definierter Abbilder durch subversive Akte der Maskerade unterwandern.
Réagissant à ce développement, de nombreux artistes contemporains produisent de multiples images du visage humain qui infiltrent, par des actes subversifs de masquage, la simplification conventionnelle du portrait tel qu’il est habituellement défini par les algorithmes.
1.1213389121338913
Das Gesichts- und Körperbild der Gegenwart unterliegt einem neuen Regime der Transparenz: Digitale Anwendungen wie Facebook, Biometrik und Gesichtserkennungstechnologien definieren Gesichtlichkeit und Sichtbarkeit vor allem durch neue Parameter der Überwachungskultur.
C’est surtout selon les nouveaux paramètres de la culture de surveillance que des outils numériques tels que Facebook, la biométrique et les technologies de reconnaissance faciale redéfinissent les modes d’apparaître du corps et du visage.
1.3
Der Artikel diskutiert den Zusammenhang, den Benjamin zwischen Spiel und Mimesis herstellt.
L’article discute de la relation entre jeu et mimétisme chez Benjamin.
1.031055900621118
Neu ist, dass Mimesis nicht mehr in erster Linie an die Vorstellung von ästhetischer Repräsentation gebunden ist, welche die genaue Wiedergabe des Originals anstrebt.
La mimésis n’est plus essentiellement liée à la représentation esthétique comme reproduction exacte de l’original, mais devient à la fois réceptive et créatrice.
1.0751445086705202
Es wird die These aufgestellt, dass er den Begriff der Mimesis durch den Bezug auf das Spiel grundlegend verwandelt und dem mimetischen Vermögen so innervatorische Kräfte zukommen lässt.
Selon notre hypothèse, Benjamin transforme fondamentalement, par la référence au jeu, le concept de mimétisme, attribuant à la faculté mimétique une force d’« innervation ».
1.3142857142857143
Als theoretische Grundlage dient mir dabei das Technikverständnis aus verschiedenen philosophischen Ansätzen, wie das von Karl Marx, Herbert Marcuse, John Dewey und Georg Herbert Mead.
Pour fonder théoriquement ma compréhension de la technique, je m’appuierai sur Karl Marx, Herbert Marcuse, John Dewey et Georg Herbert Mead.
1.4157706093189963
Dabei möchte ich besonders der Frage nach dem Verhältnis zwischen Technologie und Kunst, nach dem Zusammenhang zwischen Technologie und Natur und nach der gesellschaftlichen Determiniertheit von Technologie nachgehen, wobei der Unterschied des zapatistischen Technologieverständnisses im Vergleich zu verschiedenen Technologieauffassungen der kapitalistischen Gesellschaft besonders wichtig ist.
Je traiterai en particulier de la relation entre art et technique à partir de celle entre nature et technique en prenant en compte le déterminisme technique de nos sociétés pour faire apparaître la différence fondamentale entre l’approche zapatiste et celle du monde capitaliste.
1.053968253968254
In diesem Artikel versuche ich, das Technik- und Technologieverständnis und die Handlungspraxen als Technik des Handelns der aufständischen indigenen Gruppe des Zapatistischen Heeres der Nationalen Befreiung (EZLN) aus Chiapas in Mexiko anhand ihres Wissenschaftsverständnisses und ihrer partizipativen Wandmalereien zu analysieren.
Dans cet article, j’analyse la théorie et la pratique de la technologie et de la technique dans le cadre de l’activisme pratiqué par un groupe insurrectionnel, l’Armée zapatiste de libération nationale (EZLN, Chiapas, Mexico), à partir de leur interprétation scientifique du monde et de leur muralisme participatif.
0.8064516129032258
Oder eher in politischen?
Ou plutôt en termes politiques?
2.0
Das kann niemand wissen.
Nul ne sait.
0.8983050847457628
Esther Leslie betont: "Das Menschliche ist eine Lüge.
Comme le soutient Esther Leslie: «L'humain est un mensonge.
1.0
Wie können wir uns Technologie als befreiende Kraft vorstellen?
Comment concevoir la technologie en tant que force libératrice?
1.1176470588235294
Wie können wir uns eine Gesellschaft vorstellen, die nicht durch ihre eigenen technischen Entwicklungen bedroht ist (Überwachungssysteme, Waffen, etc.)?
Comment concevoir une société qui ne soit pas menacée par ses propres inventions technologiques (systèmes de surveillance, armes, etc.)?
1.1904761904761905
Muss eine kritische Herangehensweise in ethischen Begriffen gedacht werden?
Une approche critique doit-elle être pensée en termes éthiques?
0.8074074074074075
Existenz ist technoid; das heißt, ein Verständnis technischen Lebens ist der Ausgangspunkt sozialer Theorie."
L'existence est technoïde; c'est-à-dire qu’une compréhension technique de la vie doit être le point de départ pour la théorie sociale».
1.0857142857142856
Sollten wir Technologie in ethischen oder in politischen Begriffen erörtern?
Devons-nous envisager la technologie en termes éthiques ou politiques?
1.1481481481481481
Wie kann die Rolle von Technologie analysiert werden, ohne in die Fallen einer Technologie fetischisierenden Haltung zu tappen (Technophilie/technophobie)?
Comment analyser le rôle de la technologie sans tomber dans les pièges de la fétichisation de la technique (technophilie/technophobie)?
1.0486486486486486
Lange vor McLuhan hatte Walter Benjamin eine vergleichbare Position bezogen, indem er darauf hingewiesen hat, dass die technische Reproduzierbarkeit den Charakter von Kunstwerken revolutioniert.
Bien avant McLuhan, Walter Benjamin avait revendiqué un point de vue comparable, lorsqu’il soulignait que la reproductibilité technique avait révolutionné le caractère de l'œuvre d'art.
1.0058823529411764
Jede technische Innovation ist das Ergebnis von Produktionsverhältnissen, die von kommerziellen Unternehmen kontrolliert und von daher von Marktprinzipien geleitet werden.
Chaque innovation technique apparaît comme résultant des moyens de production soumis au contrôle des entreprises commerciales, voire façonnée par les principes du marché.
1.030612244897959
Marshall McLuhan’s berühmte Aussage "das Medium ist die Botschaft" ist symptomatisch für eine solche Hypostase der Technologie.Ist es möglich, Technologie jenseits der ethischen Polarisierung zu denken?
La célèbre formule de Marshall McLuhan, «le médiumest le message», est symptomatique d'une telle hypostase de la technologie.Est-il possible de penser la technologie au-delà de cette polarisation?
1.025
Nimmt man sie beim Wort, ist Technologie nicht nur ein menschliches Vermögen, sondern eine Bedingung menschlicher Existenz.
Si l’on prend cette proposition à la lettre, la technologie n'est pas seulement une faculté, mais une condition humaine.
1.127659574468085
Im Sinne der multi-disziplinären Perspektive der Zeitschrift, beabsichtigt die kommende Ausgabe neue innovative theoretische Ansätze (soziologische, anthropologische, politische oder ästhetische) über das Verhältnis zwischen Technologie und Kunst, und seine Rolle in kapitalistischen Gesellschaften zu veröffentlichen.
Conformément à la portée multidisciplinaire de la revue, ce numéro vise à exposer de nouvelles approches théoriques (sociologiques, anthropologiques, politiques et esthétiques) portant sur la relation entre technologie et art, ainsi que sur leur rôle dans les sociétés capitalistes.
1.4141414141414141
Dies kann auf eine eher theoretische Art und Weise erörtert werden, in einer Analyse spezifischer technologischer Entwicklungen, oder auch in Form einer Fallstudie eines bestimmten politischen Ereignisses beziehungsweise einer künstlerischen Arbeit (digitale/elektronische Kunst).
Ces approches peuvent être générales, traiter d'un développement technologique spécifique, ou encore faire une étude de cas sur un événement politique ou une manifestation artistique (électronique).
1.255813953488372
Mithilfe von Kunst könnte Technologie wieder ein Spiel mit der Natur werden, es zu einem Spiel machen, in dem Technologie als menschliches Vermögen sichtbar wird.
Grâce à l'art, la technologie peut devenir un jeu avec la nature, notre jeu, révélant la technologie en tant que faculté humaine.
1.10239651416122
A Journal of Social Research, eine internationale und multidisziplinäre Fachzeitschrift für kritisches Denken.Call For Paper für die vierte Ausgabe der Zeitschrift zum Thema „Technologie und Kunst", Erscheinungsdatum 2018.Das Verhältnis zwischen Mensch und Natur, wie es in gegenwärtigen Debatten über Technologie dargestellt wird (beispielsweise im Rahmen des Konzepts „Anthropozän"), neigt dazu ein anderes wesentliches Verhältnis zu überlagern: die Komplizenschaft zwischen Kapitalismus und Technologie.
A Journal of Social Research, revue internationale et interdisciplinaire dédiée aux pensées critiques, lance un appel à contribution pour son quatrième numéro sur la technologie et l’art, à paraître en 2018.La relation entre les humains et la nature, telle qu’elle se présente dans les débats actuels sur la technologie (autour du concept d’«anthropocène» par exemple), risque d'éclipser une autre relation clé: la complicité entre capitalisme et technologie.
0.9963235294117647
Die, gegen fetischisierende Ansätze ins Treffen geführte Idee, dass Technik nur ein Werkzeug ohne inhärente Bedeutung ist, dass Technologie so gut oder schlecht sei wie die Menschen, die sie verwenden, unterschätzt das transformative Vermögen technologischer Erfindungen.
Opposée aux approches fétichisantes, l'idée selon laquelle la technique est un moyen sans aucune signification en soi (la technologie étant bonne ou mauvaise selon les usages qu’on en fait) sous-estime néanmoins la capacité de transformation des inventions technologiques.
1.2727272727272727
Räuspert sich.
S’apaisent.
0.42
Eins nach dem andern.
L’une constitue cependant la condition de l’autre.
0.9712389380530974
Das Problem dieser Polarisierung zwischen einem demokratischen Versprechen der Technologie (von Seiten der Technophilen, nach Norbert Wiener) und ihrer Denunziation als Komplize des Bösen (von Seiten der Technophoben, nach Jacques Ellul) ist, dass sie Technologie fetischisiert und seine Wirkung auf eine polarisierende ethische Position beschränkt, während ein anderes Verhältnis, das zwischen Technologie und Kapitalismus, verdeckt wird.
Le problème de cette polarisation incessante entre les promesses démocratiques de la technologie (du côté des "technophiles", comme Norbert Wiener) et la dénonciation de sa complicité avec le mal (du côté des "technophobes", comme Jacques Ellul) est que, dans un cas comme dans l’autre, elle fétichise la technologie, renvoyant l'évaluation de son impact sur la société à un jugement éthique, qui obscurcit la relation entre technologie et capitalisme.
1.2088353413654618
Das macht es umso wichtiger sein Verhältnis zum Kapitalismus zu lösen.Dieser CFP lädt TheoretikerInnen ein, über die Art und Weise nachzudenken, wie Kunst (oder künstlerische Praxis) mit der problematischen Verknüpfung von Technologie, Natur und Kapitalismus in der Gegenwart umgeht oder umgehen kann.
Il est d’autant plus urgent de défaire sa soumission au capitalisme.Cet appel à contribution invite à réfléchir sur la façon dont l'art et les pratiques artistiques abordent aujourd'hui le lien problématique entre technologie, nature et capitalisme.
0.927536231884058
KünstlerInnen können die scheinbar natürlichen Bedingungen technologischer Produktion im Kapitalismus offenlegen und so dem bedrohlichen Aspekt der Technologie für die Natur ihre Kraft nehmen.
Les artistes peuvent être bien placés pour interroger les conditions de production apparemment naturelles de la technologie sous un régime capitaliste et la dissocier d'une oppression menaçante de la nature.
1.1273209549071619
Aber über McLuhan hinausreichend, hat Benjamin die Produktion von Technologie zurück an die Bedingungen ihrer Produktion geknüpft, und damit in radikaler Weise das Verhältnis zwischen Technologie und Kapitalismus, Nature und Kunst neu organisiert und einen produktiven Abstand zwischen kapitalistischer Produktionsweise auf der einen Seite und der menschlichen Praxis technischer Erfindungen auf der anderen Seite ermöglicht.
Mais à la différence de McLuhan, le philosophe allemand renvoie la production de technologie à ses conditions de production, envisageant une réorganisation radicale des relations entre technologie, capitalisme, nature et art, et montrant la distance qui sépare le mode de production capitaliste de la manière dont les hommes peuvent s’approprier les innovations technologiques.
0.5818181818181818
Dieser Typ hieß Walter Benjamin.
Je voudrais ici présenter un Walter Benjamin politique.
1.0737527114967462
Ein anderer Theoretiker, der Marcuse Schüler Andrew Feenberg, hat diese nicht-essentialistische und nicht-fetischisierende Theorie der Technologie im Kontext moderner Gesellschaft weiterentwickelt.Im Horizont dieser Ansätze, ist es heute vielleicht eine der wichtigsten Aufgaben von KünstlerInnen, die Beziehung zwischen Kapitalismus und Technologie zu hinterfragen, um die emanzipatorischen und spielerischen Dimensionen von Technik zu befreien und neue Arten sozialer Beziehungen zu entwerfen.
C’est dans cette même perspective critique qu'Andrew Feenberg, disciple de Herbert Marcuse, développe aujourd'hui une théorie non-essentialiste et non-fétichiste de la technologie.Selon de telles approches, la tâche la plus importante pour les artistes est peut-être de défaire le mariage entre capitalisme et technologie pour libérer les dimensions émancipatrices et ludiques de la technique et être à même d'imaginer de nouvelles formes de relations sociales.
1.0945945945945945
Ähnliches gilt für das Verhältnis des Historismus zum historischen Materialismus.
Il en va de même aujourd’hui, disent certains, du matérialisme historique.
1.1467391304347827
Marc Berdet, FFLCH, Universidade de São Paulo (Director)Sébastien Broca, CEMTI, Université de Paris 8Christos Lynteris, University of St AndrewsCarlos Pérez López, Facultad de Artes, Universidad de Chile / LLCP, Université de Paris 8/ Centro de Estudios Periferia Epistemológica, Universidad Nacional de Rosario (Chief Editor)Meike Schmidt-Gleim, Akademie der bildenden Künste WienJan Sieber, Universität der Künste Berlin
Marc Berdet, Université de Potsdam / Université Paris I Panthéon Sorbonne (chief editor)Sébastien Broca, LabEx SITES / University Paris 13 (CEPN)Christos Lynteris, Université de CambridgeCarlos Perez-Lopez, Université du Chili / Université Pontificale Catholique de ValparaisoMeike Schmidt-Gleim, Académie des Beaux-Arts de VienneJan Sieber, Université des arts Berlin
1.0720338983050848
Folgende Fragen könnten von den Autoren behandelt werden: Auf welche Weise verhüllt die Gegenüberstellung von Technologie auf der einen Hand und Natur und Kunst auf der anderen, das enges Verhältnis von Technologie zur kapitalistischen Produktionsweise?
Les contributions à ce numéro répondront, entre autres, aux questions suivantes: de quelle manière l'opposition de la technologie par rapport à la nature et l'art cache-t-elle sa relation intime avec les modes de production capitaliste?
1.980263157894737
Technologie wird auf diese Weise von den Bedingungen seiner Produktion getrennt betrachtet und als etwas verstanden, das unabhängig von menschlicher Praxis existieren kann; mit anderen Worten, die menschliche Arbeitskraft scheint definitiv von der kapitalistischen Produktionsweise entfremdet zu sein.
La technologie se trouve ainsi séparée de ses conditions de production, comprise comme quelque chose d'autonome par rapport à l'intervention de l'homme.
0.8636363636363636
Was ist allen diesen Sachen gemeinsam?
Qu’apportons-nous d’original dans tout cela?
0.7058823529411765
Was seh ich?
Qu’est-ce à dire?
1.0
Eigentlich kann es keinen Abschluß geben.
À dire vrai, les raisons ne manquent pas.
1.0
Und wie hat er es geschafft?
Comment alors les retrouver?
0.9795918367346939
Beide Möglichkeiten sind von vornherein gegeben.
C’est dire que les deux concepts ont partie liée.
1.08
Hier kann ich verschnaufen.
Nous la reproduisons ici.
1.105263157894737
– Ganz einverstanden.
C’est certes exact.
0.85
Gerade weil keine Entscheidung möglich ist, heißt es dann, sei eine solche notwendig.
Qu'on ne prenne pas le pouvoir de forcer une décision veut dire qu'on ne revendique aucune validité.
1.0961538461538463
– Und wenn ich ihn seh, dann müsst ich doch anderes sehn.
A la place de celle-ci on fait miroiter autre chose.
1.0
Mitkommen!
Regardons.
1.392055267702936
Die kommende Ausgabe von Anthropology & Materialism befasst sich mit den problematischen Aspekten dieser Komplizenschaft und fragt wie man diese unterwandern kann.Technologie ist, ob in befürwortender oder kritischer Weise, häufig Gegenstand ethischer Urteile: Der Cyberspace wurde als befreiende Kraft willkommen geheißen; das World Wide Web zum Zeitpunkt seiner Erfindung als offene Gesellschaft gefeiert, doch bald darauf für seine kommerzielle Ausrichtung kritisiert; das Mobiltelefon während des arabischen Frühlings als Mittel demokratischer Organisation gepriesen, und sehr bald als Kommunikationsmittel, das indirekt Terrorangriffe unterstützt, verurteilt; und die letzte US amerikanische Wahlkampagne schließlich wurde bezichtigt, Cyber-technologie als Mittel der Manipulation eingesetzt zu haben.
Internet a d'abord été acclamé comme une force libératrice et le cyberspace célébré en tant qu'espace ouvert et communautaire,puis la «toile mondiale» (World Wide Web) a été blâmée pour sa soumission aux seules fonctions marchandes; le téléphone portable, évalué positivement comme un moyen d’organisation démocratique lors du "Printemps arabe", a été condamné comme un moyen de communication favorisant les attaques terroristes; et il n’y a pas jusqu’à la dernière campagne présidentielle aux Etats-Unis qui n’ait été soupçonnée d’être manipulée par les technologies numériques.
1.1851851851851851
Die Katastrophe vollendet sich, indem sie ihre Spuren verwischt.
Comme les génocides, le capitalisme efface ses traces.
1.0961538461538463
Das gehört unter anderem zur Eigenartigkeit dieser Figur.
Elle insiste sur la particularité même de l’artiste.
0.625
Die Herkunft zählt für nichts.
Mais venir après ne signifie nullement emplacer.
1.4
Kann seine Sprachphilosophie ihren wissenschaftlichen Anspruch rechtfertigen?
La philosophie peut-elle définir l’essence de l’homme ?
1.1111111111111112
Das heißt genau vor 79 Jahren!
On est à ce moment en 1911.
0.6935483870967742
Das war sicherlich nicht Benjamins Meinung.
Il ne s’agit pas d’un moment purement idéaliste chez Benjamin.
1.1612903225806452
Komm du mir noch mal vor die Finger!
Encore une histoire d’intestin.
0.8114942528735632
Können künstlerische Arbeiten die unheilige Allianz zwischen Technologie/Wissenschaft und Kapitalismus auflösen?Wenn Sie an einer Veröffentlichung in der vierten Ausgabe von Anthropology & Materialism interessiert sind, bitten wir Sie ein Abstrakt von 3000 Zeichen (oder 500 Wörtern) vor dem 15/08/2017 an anthropologicalmaterialism@gmail.com zu senden.
La production artistique a-t-elle vocation à défaire l'alliance sinistre entre technologie, science et capitalisme?Pour les consignes de présentation des manuscrits, veuillez suivre nos directives aux auteurs dans le lien suivant: https://journals.openedition.org/am/399Les articles devront être remis à l’adresse électronique anthropologicalmaterialism@gmail.com avant le 28/02/2018 pour être ensuite évalués par des experts anonymes.
0.9868421052631579
Wir wollen jetzt versuchen, eine Art Spiel über das Spielen zu unternehmen.
Reste maintenant à établir comment un tel processus s’inscrit dans le sujet.
0.9361702127659575
Da hat wohl wer Angst, den Zug zu versäumen.
Et si le train n’avait pas de frein de secours?
0.7
Sicher im Zug.
Certes à sa manière.
0.8913043478260869
Die Konvention gerinnt zur zweiten Natur.
C’est là le programme d’une seconde technique.
0.9646017699115044
Die wirkliche Bewegung nimmt eben die Technik in Gebrauch, die in jedem Moment verfügbar gemacht werden kann.
La nouvelle ère semble donc toujours être déjà potentiellement présente et capable de commencer à chaque instant.
1.135135135135135
Hörens nicht, wie der Herr da getutet hat?
L’intestin tel que nous le concevons?
1.04
Seien Sie sicher, dass er Ihnen dazu verhelfen wird.
Lui permettra-t-elle cependant de franchir le pas?
1.0454545454545454
Grad, wie ich auf dem Pflaumbaum gesessen bin.
Elle est comme confinée à un terrain de jeu.
1.3404255319148937
Wobei eine weitere Frage sich aufdrängt: Was heißt Möglichkeit?
Elle s’intitule en réalité «Que peut un enfant?
1.6111111111111112
Das doppelte Stückwerk wird zur Phantasmagorie eines organischen Ganzen zusammengefügt.
Le cerveau se transforme en organe digestif des idées.
0.8775510204081632
Alle Sorten von Speisen sind hier vorrätig.
Dans toutes ces œuvres des guerres se déchaînent.
0.8536585365853658
Man kann beliebig weit zurückgehen.
Mais peut-être en va-t-il tout autrement.
0.9015748031496063
Viele Glossen bieten vorbereitendes Material für Die letzten Tage der Menschheit, aber Kraus druckt auch bereits fertiggestellte Teile aus der Tragödie ab (die Hyänenszene aus der „Letzten Nacht" und das „Lied des Alldeutschen").
Beaucoup de textes de ces numéros fournissent des matériaux préparatoires aux Derniers jours de l’humanité, mais Kraus y publie aussi deux parties déjà achevées de la tragédie (la scène des hyènes de « Dernière Nuit » et la « Chanson du pangermaniste »).
0.9014778325123153
In den Auszügen aus der Tragödie zeigt sich der Satiriker einerseits als Erbe der prophetisch-apokalyptischen Tradition, andererseits als Analytiker einer tollgewordenen Phraseologie.
Dans les extraits de la tragédie, le satiriste apparaît sous ses deux aspects : d’un côté comme héritier de la tradition prophétique-apocalyptique, de l’autre comme juge d’une phraséologie devenue folle.
0.8956521739130435
Seine zentrale Methode ist das Zitat, das sich im moralisch-juridischen Raum der Fackel selbst richtet.
Sa méthode fondamentale est la citation qui s’autodétruit dans l’espace moral et juridique que représente sa revue.
1.0390625
Exemplarisch wird das am Beispiel des Zweibunds, der Sixtus-Affäre, der Ernährungsfrage und an einigen Eingriffen der Zensur gezeigt.
Ce phénomène est illustré à l’exemple de la Duplice, de l’affaire Sixte, de la question alimentaire et, en marge, de la censure.
0.8938053097345132
Die letzten Kriegsfackeln von Oktober und November 1918 konzentrieren Kraus’ satirische Attacken auf das in seinen Augen widernatürliche und verlogene Bündnis zwischen Österreich-Ungarn und Deutschland.
Dans les numéros du Flambeau (Die Fackel) parus à la fin de la guerre en octobre et novembre 1918, Karl Kraus concentre ses attaques contre l’alliance entre l’Autriche-Hongrie et l’Allemagne, alliance à ses yeux contre-nature.
1.1411764705882352
Alle Themen stehen unter dem Grundvorwurf der „nackten Fälschung der Tatsachen" durch die politische und journalistische Phrase, die vor das unerbittliche Sprachgericht der Fackel gestellt wird.
Toutes les citations du discours politique et journalistique sont traitées comme « falsification pure et simple des faits » devant le tribunal linguistique de Die Fackel.
0.9157088122605364
Die von Felix Schafer, seinem damals engsten Mitarbeiter, ausgearbeitet Analyse zeigt, wie die 1922 in Wien begonnene Debatte mit Ludwig von Mises in den folgenden Jahrzehnten das ganze Denken von Karl Polanyi (1886-1964) strukturiert hat.
Les analyses de Felix Schafer, alors le plus proche collaborateur de Karl Polanyi (1886-1964), permettent de comprendre un débat entamé en 1922 à Vienne entre Polanyi et Ludwig von Mises (qui était alors le représentant le plus célèbre de l’école autrichienne).
0.6359223300970874
In den 1940er und 1950er Jahren skizzierte er in den Vereinigten Staaten von Amerika eine soziologische Herangehensweise, die paradoxerweise auf den miteinander verbundenen und untrennbaren Kategorien der kontinentalen Europäer Max Weber und Carl Menger basiert.
Dans les décennies suivantes, notamment les années 1940-1950 aux États-Unis, c’est en esquissant une approche de type sociologique que Polanyi allait paradoxalement élaborer, sur des catégories conjointes qu’il tire indissociablement de Max Weber et de Carl Menger, un paradigme que nous qualifions de « vieux (ou vétéro)-autrichien » en raison de son retour aux sources de cette tradition (prise au sens large).
2.095890410958904
Mit diesem Paradigma, das wir auf Grund seiner Rückkehr zu den Quellen der österreichischen Tradition in einer erweiterten Version als ein „alt-österreichisches" qualifizieren können und in dem von Mises’ Formalismus integriert ist, hat Polanyi uns das Ergebnis seiner fruchtbarsten Intuition hinterlassen.
Le formalisme de Mises s’y intègre pour former une « branche formaliste » selon Polanyi, qui nous a peut-être laissé là sa plus féconde intuition.
0.9666666666666667
Die Figur Maruschkas assoziiert sich metonymisch mit der bezaubernden, aber destruktiven Fähigkeit des Feuers; und, wie andere weibliche naturalistische Figuren, wirkt sie negativ auf die Gruppe, während sie versucht, sich von sozialen Begrenzungen zu befreien.
La figure de Maruschka s’associe de façon métonymique à la capacité fascinante, mais destructrice du feu et, comme d’autres figures féminines naturalistes, elle produit un effet délétère sur le groupe social, pendant qu’elle cherche à se débarrasser de ses restrictions.
1.3517241379310345
Die Beziehung zwischen diesen zwei Novellen liegt in der Betonung auf dem Kampf der zwei Frauen für ihre Freiheit: in der ersten bekommt sie die Frau in ihrem Leben, und in der zweiten nur im Tod.
L’accent mis sur la lutte féminine pour la liberté relie les deux nouvelles, l’une des deux femmes la trouvant dans la vie, l’autre dans la mort.
0.7816091954022989
Zwei frühe Novellen von Ferdinand von Saar werden in diesem Beitrag als Schritte zu einem ländlichen Naturalismus in Österreich gesehen.
Deux des nouvelles de Ferdinand von Saar pourraient être considérées comme des pas faits assez tôt en direction d’une représentation naturaliste de la vie rurale en Autriche.
0.9615384615384616
Saars Er-Erzähler besteht auf der Bescheidenheit der Arbeiter, aber auch auf den negativen Aspekten ihrer Arbeitsbedingungen.
Chez Saar, le narrateur insiste sur la modestie simple de ses ouvriers et sur les aspects négatifs de leurs conditions de travail.
1.051383399209486
Die erste Novelle, Die Steinklopfer, oft etikettiert als „realistisch", aber mit dem Happy–End des Volksmärchens, zeigt die Trope des ländlichen Proletariats, der das Gemälde von Gustav Courbet, Les Casseurs de pierre, Mitte des 19. Jahrhunderts Impulse gegeben hat.
La première, Die Steinklopfer, une nouvelle souvent étiquetée « réaliste », mais avec la fin heureuse d’un conte de fée, évoque un trope pour le prolétariat rural, lancé par le tableau de Gustave Courbet, Les Casseurs de pierre au milieu du XIXe siècle.
1.0753138075313808
Die Troglodytin entspricht dem naturalistischen Programm in der Darstellung des Sexualtriebes und der Degeneration, und mit der Wahl einer Frau aus der Unterschicht als Hauptfigur, die mit ihrer Familie am Rand der Gesellschaft lebt – und zwar auf dem Land.
Die Troglodytin suit le programme naturaliste dans sa représentation des pulsions sexuelles et de la dégénérescence, et avec le choix comme protagoniste d’une femme des classes inférieures vivant dans les marges de la société – ici rurale.
1.072289156626506
Zu dieser ästhetischen Kritik kommt noch sein Misstrauen gegenüber den Dreyfusards, vor allem wegen der Berichterstattung der liberalen Presse, die die Affäre instrumentalisiert.
À cette réticence esthétique s’ajoute sa méfiance pour les dreyfusards, notamment à cause de la manière dont la presse libérale a relaté et instrumentalisé l’Affaire.
1.0941176470588236
Von den ersten Nummern der Fackel an lässt Kraus keine Gelegenheit aus, das naturalistische Theater zu kritisieren, besonders in der Form wie es auf den Berliner Bühnen praktiziert wird.
Dès les premiers numéros de Die Fackel, Kraus ne rate pas une occasion de critiquer le théâtre naturaliste, notamment tel qu’il a été pratiqué sur les scènes berlinoises.
1.353448275862069
Das Verhältnis von Karl Kraus zum Naturalismus ist zwiespältig: einerseits kritisiert er diese Bewegung zumindest so heftig wie die Autoren des „Jungen Wien", andererseits zeigt er echte Bewunderung für Gerhart Hauptmann, besonders für dessen naturalistische Periode und die Dramen Vor Sonnenaufgang und Die Weber.
Le rapport que Karl Kraus entretient avec le naturalisme est ambigu : s’il s’en prend à ce mouvement autant qu’au cercle de la « Jeune Vienne », il reste néanmoins un admirateur du Gerhart Hauptmann d’Avant l’aube et des Tisserands.
0.7988505747126436
Zola wiederum wirft Kraus vor, die ästhetische Autonomie des literarischen Werks zu vernachlässigen und vom Journalismus verdorben zu sein.
À Zola, il reproche de renoncer à l’autonomie esthétique de l’œuvre et considère que son écriture serait contaminée par le journalisme, bête noire, comme l’on sait, de Kraus.
0.41076487252124644
Eine Rolle spielt auch die Animosität von Kraus gegenüber Theodor Herzl, dessen Drama Das neue Ghetto besonders von Germinal beeinflusst scheint.
Par ailleurs, l’animosité de Kraus envers Theodor Herzl, dont le drame Das neue Ghetto (Le Nouveau Ghetto) porte des traces de l’influence naturaliste, notamment de Germinal, explique également son attitude ; irrité aussi par les jugements à l’emporte-pièce de Hermann Bahr, Kraus érige Frank Wedekind en contre-modèle en deçà et au-delà du naturalisme.
1.1066176470588236
Wenngleich die Habsburgermonarchie aufgrund der Unbeweglichkeit, Halbherzigkeit und Nachlässigkeit ihrer Bürokratie bei der Ausführung notwendiger Reformen dem Untergang geweiht war, lebt das Denken Carl Mengers in der von ihm gegründeten „Österreichischen Schule" der Nationalökonomie bis heute fort.
En raison de ses politiques hésitantes sur la voie de la modernisation menée par ses hauts fonctionnaires, l’Empire des Habsbourg devait disparaître, mais l’« école autrichienne d’économie » fondée par Menger allait en revanche se développer et demeurer jusqu’aujourd’hui.
0.4791666666666667
Carl Menger lebte in einer sehr bewegten Zeit.
La Vienne de Carl Menger déployait sa splendeur dans tous les domaines des arts et des sciences.
0.49577464788732395
Durch sein Wirken in politischen Gremien, an der Wiener Universität und als Beiträger einer qualitativ hochstehenden Tageszeitung konnte er Einfluss auf die Entwicklung nehmen.
Du fait de ses activités à l’université de Vienne, de son travail pour des journaux et de sa collaboration à des cabinets ministériels, Menger put suivre de près les événements de son époque, y participer et exercer son influence sur la modernisation de l’université de Vienne et sur la politique économique (comme le montra la réforme monétaire de 1892).
1.1062906724511932
Die Musikkritiker und -wissenschaftler, die für die Zeitschrift Musikblätter des Anbruch Beiträge liefern, entwerfen in ihren Schriften ein Panorama von der Vielfalt des tschechischen Musiklebens und des zeitgenössischen Schaffens, wobei sie insbesondere das Spannungsverhältnis zwischen einer tradierten Musikauffassung, die sich am Begriff der „nationalen Schule" orientiert, und dem von der Zeitschrift vertretenen Programm, das auf eine Überwindung der Paradigmata des 19. Jahrhunderts hinzielt, aufzeigen.
Les musicographes et musicologues qui collaborent à la revue Musikblätter des Anbruch donnent l’image d’une grande richesse de la création musicale tchèque tout en dévoilant les tensions qui existent entre d’une part une vision de la musique qui trouve sa légitimité dans la tradition et la fierté nationales et d’autre part le programme défendu par la revue, qui entend dépasser les paradigmes hérités du xixe siècle, notamment celui des « écoles nationales ».
1.2271062271062272
Der vorliegende Beitrag untersucht die Art und Weise, wie eine an der musikästhetischen Moderne orientierte Wiener Zeitschrift der 1920er und 1930er Jahre über das Prager Musikleben und die zeitgenössische tschechische musikalische Produktion für das österreichische (und darüber hinaus auch für das internationale) Publikum berichtet.
Cette contribution se propose de montrer comment une revue viennoise consacrée à la modernité artistique rend compte dans l’entre-deux-guerres de la vie musicale pragoise et de la création tchèque contemporaine à l’attention du public autrichien – mais aussi international.
0.8863636363636364
Wir und Sie im Herzen Europas fungierte als Instrument kultureller Diplomatie.
Wir und Sie im Herzen Europas était conçue comme un instrument de diplomatie culturelle.
1.0930232558139534
An der Spitze der Redaktion der beiden Ausgaben stand die deutschsprachige tschechische Journalistin und Autorin Lenka Reinerová (1916-2008).
La cheville ouvrière de ces deux revues était la journaliste et écrivain tchèque de langue allemande Lenka Reinerová (1916-2008).
1.3421052631578947
Der Beitrag befasst sich mit der österreichischen Ausgabe, die von 1961 bis 1971 veröffentlicht wurde.
Cet article est consacré à la version autrichienne qui parut de 1961 à 1971.
1.183673469387755
Drei Jahre später entstand eine österreichische Ausgabe der Zeitschrift mit dem Titel Wir und Sie im Herzen Europas.
Trois ans plus tard en parut la déclinaison autrichienne, intitulée Wir und Sie im Herzen Europas.
1.0053475935828877
Als Trägerin der Reformbewegung, die versuchte, einen „Sozialismus mit menschlichem Antlitz" einzuführen, erlagen die Zeitschrift und ihre Redaktion der Niederwerfung des Prager Frühlings.
Marquée par l’esprit réformiste qui tente de mettre en place un « socialisme à visage humain » en Tchécoslovaquie, la revue subit les conséquences de la répression du Printemps de Prague.
1.2485875706214689
Diese erweist sich als aufschlussreich, um die österreichisch-tschechoslowakische Beziehung zu einer Zeit, als die bilateralen Verhältnisse sich im günstigen internationalen Kontext allmählich entspannten, zu untersuchen.
À la lumière de cette revue est étudiée la relation austro-tchécoslovaque à une époque où s’amorce une détente des relations bilatérales favorisée par le contexte international.
0.6607773851590106
Im Jahre 1958 erschien zum ersten Mal im Prager Orbis-Verlag die deutschsprachige Zeitschrift Im Herzen Europas, die für den Export und vor allem für die westdeutschen Leser bestimmt war.
En 1958, la maison d’édition pragoise Orbis, qui dépendait alors du ministère tchécoslovaque de l’Information et de la Culture, lançait une revue en langue allemande destinée à l’exportation et s’adressant en priorité au public de République fédérale d’Allemagne : Im Herzen Europas.
1.382716049382716
Der österreichische Schriftsteller und Dichter Franz Theodor Csokor gestaltet in seinem Theaterstück 3. November 1918 das Ende der österreichisch-ungarischen Monarchie aus einem besonderen Blickwinkel, nämlich dem der Armee.
November 1918, l’écrivain et poète autrichien Franz Theodor Csokor interroge la fin de la monarchie austro-hongroise sous un angle particulier – celui de l’armée.
1.25
Er liefert seine Darstellung der letzten Stunden der Monarchie aus der Sicht einer Handvoll Offiziere und Soldaten, die in einem einsam gelegenen, zum militärischen Rekonvaleszentenheim umfunktionierten Kärntner Berghotel seit Wochen von der Umwelt abgeschnitten sind und erst am 2. bzw. 3. November 1918 erfahren, dass die Armee sich gerade auflöst und die Monarchie auseinanderfällt.
Il écrit ce texte dans le contexte d’une Autriche fasciste menacée par le régime nazi, dont il semble faire abstraction dans le huis-clos de sa pièce, où une poignée d’officiers et de soldats convalescents coupés du monde depuis des semaines apprend avec retard la désintégration de leur armée multiethnique.
1.598802395209581
Das Stück wurde 1936 geschrieben und 1937 mit großem Erfolg uraufgeführt ‒ in einer Zeit, als der Druck des nationalsozialistischen Deutschland auf das austrofaschistische Österreich immer größer und der literarische Blick auf die Monarchie immer nostalgischer wurde.
Csokor livre son interprétation près de deux décennies plus tard, en 1936, dans une période où les regards littéraires portés sur l’Empire habsbourgeois s’adoucissent.
0.9636363636363636
Als besonders interessant erweisen sich für die Fragestellung seine Essays bzw. Essaybände (Gebrauchsanweisung für Tschechien, Glücklich heimatlos, Beneš als Österreicher), die auf ihr Potential der politischen und kulturvermittelnden Wirkung hin untersucht werden.
Ses essais, ou plus exactement ses volumes d’essais (Gebrauchsanweisung für Tschechien, Glücklich heimatlos, Beneš als Österreicher), examinés sous l’angle de leurs potentiels effets politiques et de leur dimension médiatrice, se révèlent alors particulièrement intéressants.
1.0460829493087558
Im Mittelpunkt steht die Frage nach den prägenden geschichtlichen (mitteleuropäischen) Ereignissen und wie er diese für sein schriftstellerisches Schaffen produktiv umgesetzt hat (Gedichtbände Der Babylonwald und Wandersteine).
L’étude se concentre sur les événements ayant marqué l’histoire de l’Europe centrale et la façon dont le poète les a intégrés de manière productive dans son œuvre littéraire (recueils Der Babylonwald et Wandersteine).
1.037313432835821
Der Beitrag beschäftigt sich mit Jiří Grušas Leben und Werk im Hinblick auf sein literarisches, politisches und kulturvermittelndes Wirken.
L’article porte sur la vie et l’œuvre de Jiří Gruša en considérant son activité littéraire, politique et son rôle de passeur culturel.
1.02020202020202
Dabei wird sowohl der biographische als auch politische Kontext seiner Dichtung in Beziehung gesetzt.
Le contexte biographique tout autant que politique de son œuvre poétique est pris en considération.
1.0603448275862069
Drei Autoren wurden zu ihren „Fackelträgern" auf amerikanischem Boden: Murray Rothbard, Israēl Kirzner und Ludwig Lachmann.
Trois auteurs portèrent alors le flambeau sur le sol américain : Murray Rothbard, Israël Kirzner et Ludwig Lachmann.
1.0633484162895928
Die von den ersten Generationen skizzierte Analyse von unternehmerischer Tätigkeit wurde in der Emigration von Hayek und Mises fortgesetzt, sodass eine weitere Generationen von „Österreichern" (oder „Neo-Österreichern") entstanden ist.
L’analyse de l’action entrepreneuriale esquissée par les premières générations fut poursuivie dans l’émigration par Hayek et Mises, donnant naissance aux générations ultérieures d’« Autrichiens » (ou « Néo-autrichiens »).
1.1612903225806452
Nach der Diskussion über das ökonomische Kalkül des Sozialismus, die im Brennpunkt der anfänglichen Lehren geführt wurde, schlugen sie vor, die Ökonomie des Marktes als einen Prozess zu analysieren, wobei sie die Rolle der Unsicherheit, der Subjektivität und des Unternehmers hervorhoben.
Après le débat sur le calcul économique socialiste mené à travers le prisme des enseignements initiaux, ils proposèrent d’analyser l’économie de marché comme processus en soulignant le rôle de l’incertitude, de la subjectivité et de l’entrepreneur.
1.1899441340782122
Der vorliegende Artikel präsentiert unter einem zeitgenössischen Aspekt diese dritte Generation, deren Themen von Spezialisten in den Fächern Betriebswirtschaft und Verwaltung-Management wieder aufgenommen werden.
Cette contribution présente dans une optique contemporaine cette troisième génération dont les thèmes sont repris par les spécialistes en entrepreneuriat et en gestion-management.
0.898876404494382
Die Verbindung zur Tradition von Menger, Mises und Hayek ist noch immer präsent.
La filiation avec la tradition mengérienne, misesienne et hayekienne est encore présente.
0.826271186440678
Die Österreichische Schule kennt man hauptsächlich auf Grund ihrer Theorien über die Preise, das Kapitals, die Währung und die Konjunkturzyklen, weniger wegen ihres Konzeptes des Unternehmertums.
L’école autrichienne est connue pour sa théorie des prix, du capital, de la monnaie et des cycles d’affaires, moins pour sa conception de l’entrepreneuriat ; elle fut pourtant développée des origines jusqu’à la « troisième » génération.
0.8571428571428571
Marie von Ebner-Eschenbach stand dem Naturalismus distanziert gegenüber.
Marie von Ebner-Eschenbach a toujours été très réticente par rapport au naturalisme.
1.205128205128205
Sie setzte sich verhältnismäßig früh mit den Werken Émile Zolas und Henrik Ibsens auseinander.
Elle a lu – et critiqué – assez tôt les œuvres d’Émile Zola et d’Henrik Ibsen.
0.9181818181818182
Es finden sich zwar keine geschlossenen programmatischen Abhandlungen in ihrem Werk, ästhetische Fragen werden aber in den Erzählungen, Aphorismen, Korrespondenz und Tagebuchaufzeichnungen thematisiert.
Même si elle n’a pas publié de textes théoriques et programmatiques, ses contes et récits, ses aphorismes et sa correspondance ainsi que les notes de son journal abordent néanmoins des questions esthétiques et poétiques.
1.1391752577319587
Der Beitrag geht Ebner-Eschenbachs Naturalismus-Rezeption nach und zeigt anhand ausgewählter Beispiele, wie Ebner-Eschenbach Themen des Naturalismus, etwa das Problem der Vererbung, in ihren eigenen Erzählungen aufgreift.
L’article analyse la réception du naturalisme dans l’œuvre d’Ebner-Eschenbach et montre à partir d’exemples choisis comment elle reprend des thèmes naturalistes, comme le problème de l’hérédité.
1.0552763819095476
Der Roman Das Gemeindekind ist ein eindrückliches Beispiel dafür, wie Marie von Ebner-Eschenbach sich im Verlauf der Erzählung von deterministischen Prämissen distanziert und die Grenzen des Möglichen auslotet.
Le roman Das Gemeindekind illustre à merveille la manière dont l’auteure prend, au cours de la narration, ses distances avec les prémisses déterministes et essaye de sonder les limites des possibles.
0.7874564459930313
Zumeist wurden thematische und wirkungsgeschichtliche Parallelen zwischen dem deutschen Naturalismus und dem österreichischem Spätrealismus (u.a. Ludwig Anzengruber, Marie von Ebner-Eschenbach oder Ferdinand von Saar) gezogen.
La plupart du temps, on s’est contenté de constater des parallèles, aussi bien en ce qui concerne les sujets que l’histoire de la réception, entre le naturalisme allemand et le réalisme tardif autrichien (incarné par Ludwig Anzengruber, Marie von Ebner-Eschenbach ou Ferdinand von Saar).
1.0721649484536082
Durch die Anpassungen an die kulturellen Bedingungen der Region bildete sich eine Variante des naturalistischen Diskurses heraus, die es erlaubt, einen dezidiert österreichischen Naturalismus zu konstatieren.
Grâce à la prise en compte des conditions culturelles de la région s’est développée une variante du discours naturaliste qui permet de constater l’existence d’un naturalisme autrichien autonome.
1.1077844311377245
Der Beitrag zeigt hingegen, dass der Naturalismus in den Böhmischen Ländern eine virulente Strömung war, die sich kritisch mit den poetischen Vorgaben aus Deutschland auseinandersetzte.
La contribution montre, en revanche, qu’en Bohême le naturalisme a été un mouvement actif qui a remis en question de manière critique les préceptes venant d’Allemagne.
0.8733031674208145
Erst seit kurzem gibt es Versuche, den Naturalismus, der in der Literaturgeschichtsschreibung bisher ein Randphänomen war, als eigenständige Epoche der österreichischen Literatur zu etablieren.
C’est seulement depuis peu de temps que l’on peut constater des tentatives d’établir le naturalisme, jusqu’ici considéré par l’histoire littéraire comme marginal, comme une période autonome de la littérature autrichienne.
0.8465608465608465
Auch fand die Zeitschrift Moderne Dichtung in Brünn, die ursprünglich ein naturalistisches Programm verfolgte, nur als Keimzelle der Wiener Moderne Anerkennung.
Quant à la revue Moderne Dichtung, créée à Brünn/Brno, qui, à ses origines, défendait un programme naturaliste, elle n’a été prise en compte que comme berceau de la « modernité viennoise ».
1.0
Einige Motive und Figuren machen das witzige Stück aber zu einer recht präzisen Kritik der bäuerlichen Gesellschaft und der Rolle der katholischen Kirche in ihr.
Mais certains de ses motifs et de ses caractères contiennent une critique très précise de la société villageoise et du rôle de l’Église catholique dans ce monde.
0.6596858638743456
Der G’wissenswurm (1874) steht ganz in der Tradition der österreichischen Bauernkomödie und versetzt Tartuffe in deren Umfeld.
L’amusante comédie Der G’wissenswurm (Le Ver qui ronge la conscience) de 1874 se classe dans la tradition de la comédie rurale autrichienne, un Tartuffe de campagne est son caractère central.
0.8666666666666667
Diese Elemente machen Anzengruber zu einem Vorläufer des Naturalismus schon in diesem recht frühen Stück, Jahre vor dem Viertem Gebot von 1878.
Anzengruber s’approche ainsi du naturalisme déjà quelques années avant Das vierte Gebot (Le Quatrième Commandement) (1878), un drame souvent qualifié de naturaliste.
1.1037735849056605
Dabei werden zunächst das Genre des Heimatromans und dessen Bedeutung innerhalb der Antiheimatliteratur thematisiert.
Il analyse tout d’abord le genre de l’Antiheimatroman et son importance au sein de la Antiheimatliteratur.
0.6421319796954315
Eine Illustration der möglichen Berührungspunkte erfolgt durch die Besprechung von drei exemplarischen Texten der Antiheimatliteratur: Hans Leberts Roman Die Wolfshaut, Norbert Gstreins Erzählung Einer und Josef Winklers Roman Ein Ackermann aus Kärnten.
Parallèlement, en l’opposant à la littérature traditionnelle du terroir (Heimatliteratur), il met en évidence l’héritage naturaliste que comportent ces œuvres et illustre leurs points de jonction possibles avec le naturalisme à l’aide de textes exemplaires comme le roman Die Wolfshaut de Hans Lebert, la nouvelle Einer de Norbert Gstrein et le roman Ein Ackermann aus Kärnten de Josef Winkler.
0.9666666666666667
Der Aufsatz setzt sich mit den möglichen naturalistischen Merkmalem im österreichischen Antiheimatroman auseinander.
Cet article se consacre aux possibles traces naturalistes dans les romans autrichiens que l’on appelle Antiheimatromane.
1.45
Eine relevante Übersetzung der beiden Termini „Bug" und „Sturz", die ihrem semantischen und etymologischen Reichtum gerecht wird, ermöglicht nämlich eine Interpretation des Gedichtes (und des plastischen Kunstwerkes), die in die Richtung einer typisch Rilkeschen Poetik der Oberfläche geht.
Une traduction raisonnée de ces deux termes fait en effet ressortir avec netteté une vision de l’œuvre d’art plastique qui va dans le sens d’une poétique de la surface, conforme à la vision rilkéenne.
1.95
Von einer lexikalischen und syntaktischen Interpretation des Gedichtes „Archaïscher Torso Apollos" ausgehend bietet der vorliegende Beitrag eine Reflexion über Rilkes poetische Sprache, über ihre etymologische und semantische Verschichtung, sowie über die (Un)möglichkeit des Übersetzens von Lyrik an. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei zwei zentralen Termini geschenkt, und zwar den Wörtern „Bug" und „Sturz", die viel komplexer (und für die Interpretation viel ergiebiger) sind, als man gewöhnlich meint.
À partir de l’étude du poème « Archaïscher Torso Apollos », cette contribution propose une réflexion sur la langue poétique de Rilke, sur sa stratification étymologique et sémantique, ainsi qu’une réflexion sur la possibilité ou l’impossibilité de la traduire.
1.0990990990990992
Abschliessend wird eine Übertragung des Gedichtes vorgeschlagen, die sich auf die hier herausgearbeiteten Elemente stützt.
Une dernière traduction du poème, qui tient compte des éléments sémantiques ici dégagés, vient clore le propos.
1.0235294117647058
Ziel des Aufsatzes ist es, an Hand der Thesen von Pierre Bourdieu (Language and Symbolic Power, 1991), zu zeigen, wie die Schriften des Autors österreichischer Herkunft Fred Wander Gegenstand struktureller Zensur (Bourdieu) sowohl in der DDR wie in Österreich oder in der Bundesrepublik wurden, bzw. wie er selbst Akteur von Zensur-Maßnahmen wurde.
L’objectif de l’article est de montrer à l’aide des thèses de Pierre Bourdieu (Langage et pouvoir symbolique, 2001) comment les écrits de l’auteur d’origine autrichienne Fred Wander firent l’objet de mesures de censure structurale (Pierre Bourdieu) aussi bien en RDA qu’en Autriche ou en RFA et comment il devint lui-même acteur de censure.
1.0087719298245614
An Hand einiger Beispiele von Veröffentlichungen, Nicht-Veröffentlichungen oder nicht-zugelassener Film-Produktionen des Autors belegen wir die Stichhaltigkeit von Bourdieus Theorie und zeigen einige systemischen Zensur-Verfahren.
À l’aide de quelques exemples de publications comme de non-publication ou de non-production cinématographique de l’auteur, nous montrons la pertinence des théories de Bourdieu et les différents rouages systémiques de la censure.
0.8930232558139535
Der Beitrag geht der Frage nach, auf welche Weise die frühe literarische Produktion des Innsbrucker Publizisten Ludwig von Ficker (1880‒1967) vom Naturalismus bzw. der Moderne beeinflusst war.
L’article s’intéresse à la question de savoir dans quelle mesure la première production littéraire du publiciste d’Innsbruck Ludwig von Ficker (1880-1967) a été influencée par le naturalisme, voire par la modernité.
1.1333333333333333
Für die Zeit bis zum Anbruch des „expressionistischen Jahrzehnts" werden die vielfältigen Einflussfaktoren nachgezeichnet, die auf den jungen Dichter wirkten, sein Schaffen kontextualisiert sowie sein Weg von einer an der Provinzkunst angelehnten Literatur hin zu einem breiteren Kulturbegriff dargestellt.
L’étude retrace les multiples facteurs qui ont influencé le jeune poète jusqu’à l’arrivée de la « décennie expressionniste », elle contextualise son œuvre et dessine le chemin qui l’a mené d’une littérature adossée à l’art régional à un concept plus large de la culture.
1.7972027972027973
Ficker veröffentlichte um die Jahrhundertwende zwei Dramen, einen Gedichtband sowie einzelne kurze Texte in der regionalen Presse, konnte aber erst mit seinem publizistischen Hauptwerk, der Kunst- und Kulturzeitschrift „Der Brenner" (1910–1954), reüssieren.
Au tournant du XIXe au XXe siècle, Ficker a publié deux drames, un recueil de poèmes ainsi que quelques textes courts dans la presse régionale.
1.1348088531187124
Diese Studie beschreibt die Besonderheit der Erinnerung an den Ersten Weltkrieg in Frankreich im Vergleich zu anderen Nationen und betont, wie wichtig das „Haus Österreich" als territoriale und politische Macht für die Geschichte Frankreichs bis 1918 gewesen ist – und darüber hinaus, wenn man davon ausgeht, dass der Nationalsozialismus die Nibelungen-Treue zwischen Deutschland und Österreich eigentlich nur massiv verstärkt hat, indem eine vor 1914 unter deutschen und deutsch-österreichischen Nationalisten bereits verbreitete Ideologie brutal umgesetzt wurde.
Cette étude esquisse la spécificité de la mémoire de la Grande Guerre en France par rapport aux autres nations concernées, en insistant notamment sur l’importance de la Maison d’Autriche en tant que puissance territoriale et politique pour l’histoire de France jusqu’en 1918 et au-delà, si l’on estime que le national-socialisme n’a fait qu’amplifier la « fidélité des Nibelungen » en mettant en pratique des idées présentes avant 1914 dans les milieux nationalistes allemands et austro-allemands.
1.1282051282051282
Diese Ordnung, so möchte dieser Aufsatz zeigen, hat aus heutiger Sicht eine unbestreitbare Widerstandsfähigkeit bewiesen, so dass das „kurze 20. Jahrhundert", das 1989-1991 in Europa endete, in Wirklichkeit im Jahre 1918, nicht im Jahre 1914 begonnen haben könnte.
L’objet de cette étude est de montrer que cet ordre a montré une incontestable résilience et que le « court XXe siècle », qui s’est terminé avec la fin du bloc soviétique en Europe, pourrait bien avoir commencé en 1918 et non en 1914.
1.0263157894736843
So bietet der Beitrag einen Überblick über den Transfer und die Aufnahme der Konzepte dieser Denkschule in den Wirtschaftsgemeinschaften von Tschechien, Polen, Ungarn, Slowenien und der Slowakei.
Aussi cet article offre-t-il un aperçu du transfert et de l’accueil des concepts de cette école de pensée dans les communautés économiques tchèque, polonaise, hongroise, slovène et slovaque.
1.061662198391421
Dabei konzentriert er sich auf den Transfer des Österreichischen Konzepts im Inneren der sozio-ökonomischen Gemeinschaft, welche damals im Entstehen war, zuerst im Inneren eines einzigen Landes, d.h. in der Österreichisch-Ungarischen Monarchie vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs ; hierauf, in einer zweiten Periode, während der Zwischenkriegszeit, im Inneren der unabhängig gewordenen Länder.
Elle se concentre sur le transfert des concepts autrichiens à l’intérieur d’une communauté socio-économique d’Europe centrale alors naissante, dans un premier temps au sein d’un pays unique, c’est-à-dire dans l’Empire austro-hongrois avant la Première Guerre mondiale, puis, dans un second temps, au sein de pays indépendants au cours de la période de l’entre-deux-guerres.
1.3888888888888888
Auf diese Weise werden außerdem die Beiträge von Wissenschaftlern, die aufgrund ihrer Nationalität nicht zu Österreich gehören, zum so genannten „österreichischen" ökonomischen Gedankengut untersucht.
En outre, il s’agit d’étudier la contribution de savants non autrichiens (de par leur nationalité) à la pensée économique dite « autrichienne ».
0.9927007299270073
Der Aufsatz analysiert den intellektuellen und sozialen Einfluss der Anfänge der Österreichischen ökonomischen Schule auf Zentraleuropa.
Cette contribution analyse l’influence intellectuelle et sociale de la pensée économique autrichienne dans ses débuts en Europe centrale.
1.0805084745762712
Im Schatten des „Jungen Wien", machte sich Jakob Julius David (1859-1906), ein aus Mähren zugewanderter Schriftsteller und Journalist, zur Jahrhundertwende daran, diese Lücke zu schließen : aufbauend auf vorher in Gedichten und Novellen verarbeiteten eigenen Erfahrungen als Student und jenen der ausbleibenden Assimilation und bitteren Armut in der Großstadt schuf er den Studentenroman Am Wege sterben (1899) und den vom Ende einer Altwiener Kaufmannsdynastie zeugenden Generationenroman Der Übergang (1903).
Jakob Julius David (1859-1906), écrivain et journaliste émigré de Moravie, se mit au travail pour y remédier, en écrivant des nouvelles et des poèmes qui s’inspiraient de ses propres expériences faites en tant qu’étudiant, mais aussi de ses problèmes d’intégration et de la pauvreté dans la grande ville, comme il les décrit dans son roman Am Wege sterben (1899), ainsi que dans Der Übergang (1903), un « roman familial » sur la fin d’une dynastie de commerçants viennois.
0.979253112033195
Der Wandel Wiens von der beschaulichen Residenz- zur modernen Großstadt und die Entwicklungen des europäischen Gesellschaftsromans im späten 19. Jahrhundert entfachten im Feuilleton eine lebhafte Debatte um den fehlenden „Wiener Roman".
La transformation de Vienne, ville tranquille et résidentielle, en métropole moderne et le développement du roman social à la fin du XIXe siècle ont suscité dans la presse une vive discussion au sujet de l’absence générale du roman viennois.
1.060747663551402
Damit eignen sich, wie die Forschung zuletzt verstärkt zur Kenntnis genommen hat, Davids weitgehend vergessene, sich auch naturalistischer Verfahrensweisen bedienende Texte maßgeblich zur Erweiterung des Wien-um-1900-Komplexes.
C’est ainsi que les textes longtemps négligés de David, qui recourent aux procédés littéraires du naturalisme, contribuent à l’élargissement de la notion de Vienne 1900, ainsi qu’a pu l’établir la critique récente.
2.005434782608696
An Émile Zolas Konzept des roman expérimental anknüpfend, füllen Davids moralisch meist verkommende Protagonisten – vor allem scheiternde Zuwanderer, Proletarier und Moderneverlierer – weitgehend dem Determinismus unterworfene Lebensentwürfe aus, schaffen es durch soziale Mobilität aber auch, die sittlich-mentale Kartographie der urbanen Gesellschaft zu durchdringen.
Ce sont souvent des caractères moralement faibles, des émigrants échoués, des prolétaires, des perdants des temps modernes, dont les modèles de vie se plient largement au déterminisme.
1.2615384615384615
Zehn Erzählungen, die alle mit Nachdruck darauf hinwiesen, dass eine große, alte europäische Hauptstadt nach einer neuen Rolle und vor allem nach Stabilität suchte.
Dix récits qui soulignaient tous qu’une grande vieille capitale européenne se cherchait un nouveau rôle et, surtout, la stabilité.
0.9256756756756757
Zehn Parolen, die bestimmte Adressaten und bestimmte Absicht hatten, in denen gewisse Gruppen ihre Interessen und Stimmungen ausdrückten.
Dix discours qui avaient certains destinataires et certaines intentions, dans lesquels certains groupes exprimaient leurs intérêts et leurs humeurs.
1.0129032258064516
Wien 1918: Wie den Untergang in einen Aufbruch, die gescheiterten Ambitionen in gescheitere Absichten verwandeln und den Traum von Größe weiter zu tradieren?
Vienne 1918 ou comment transformer la chute en nouveau départ, les ambitions manquées en intentions remarquables et comment continuer à rêver de grandeur ?
0.8846153846153846
Zehn widersprüchliche Wien-Bilder von den Monaten und Jahren nach der Gründung der Republik.
Dix images contradictoires de Vienne des mois et des années qui ont suivi la fondation de la République.
1.0985915492957747
Zehn Ansagen, die in diesem kritischen Moment die Sicht auf die Stadt prägten.
Dix annonces qui ont façonné l’image de la ville en ce moment critique.
1.1290322580645162
Er kann daher als spätes Beispiel für den Naturalismus gelesen werden.
On peut caractériser le roman d’exemple tardif du naturalisme.
0.8529411764705882
Der 1908 erschienene Roman spielt in einem Wiener Bordell.
Publié en 1908, le roman d’Else Jerusalem se déroule dans un bordel.
0.7950310559006211
Er schildert nicht die tragischen Lebensgeschichten der Prostituierten, sondern beschreibt das Bordell als ökonomischen Betrieb.
Il ne s’agit pas de la tragédie des vies des prostituées ni l’érotisme qu’on y trouve, mais la description du bordel comme une entreprise capitaliste profitable.
0.8814814814814815
Die Perspektive eines im Bordell geborenen Kindes erlaubt es, moralische und erotische Themen zu vermeiden und das normale Leben zu schildern, das nur auf dem Hintergrund des Wissens um die Ausweglosigkeit der Situation an Tragik gewinnt.
La perspective de Milada, une enfant née et grandissant dans une maison close, permet à l’auteure d’éviter les questions morales et de décrire la vie « normale », mais l’inévitable descente des femmes vers leur mort prématurée est présente en permanence en arrière-plan.
0.92
Den drei sukzessiven Besitzerinnnen des Bordells geht es nur um den finanziellen Gewinn, Menschenhandel inkludiert.
Le bordel a trois propriétaires successives très différentes qui s’intéressent seulement au rendement de leur investissement.
1.305732484076433
Der Roman macht das Milieu Bordell literaturfähig, er schildert es unter streng marxistischem Blickwinkel und versucht in den zahlreichen Dialog-Passagen, die Dialekte/Soziolekte der Personen widerzugeben.
Le roman ajoute le milieu des prostituées aux thèmes littéraires, il l’analyse dans la perspective du marxisme, donc en utilisant des méthodes scientifiques.
0.40853658536585363
Die Ursache der Prostitution ist die soziale Not der jungen Frauen.
L’existence de la prostitution est expliquée d’une manière marxiste par Milada : c’est la demande de sexe du côté des hommes et la misère sociale du coté de femmes.
1.0792079207920793
Der Aufsatz zielt auf die Rekonstruktion zweier Aspekte, die diese literarische Strategie signifikant prägen.
L’article vise à reconstruire deux aspects qui ont particulièrement marqué leur stratégie littéraire.
0.7279411764705882
Sie begegnen ihm mit Lösungsversuchen, die in Theorie und Praxis teils aufschlussreich divergieren.
Ils essaient de s’en sortir par des solutions qui, d’une manière signifiante, divergent aussi bien dans la théorie que dans la pratique.
1.263681592039801
Mit Hermann Broch und George Saiko stehen zwei österreichische Autoren im Zentrum, deren Auseinandersetzung mit dem Naturalismus zu einem Zeitpunkt einsetzt, an dem auch die Naturalismus-Kritik durch die Autoren der Wiener Moderne bereits Geschichte ist.
Cet article est consacré à deux écrivains autrichiens dont l’intérêt pour le naturalisme se manifeste à un moment où même sa critique par les tenants de la modernité viennoise appartient déjà au passé.
0.9554140127388535
Diesen historischen Abstand nutzen beide Autoren für eine eigenwillige neo-naturalistische Poetik im Zeichen eines „erweiterten Naturalismus" (Broch).
Les deux auteurs profitent de ce décalage temporel pour pratiquer, sous le signe d’un « naturalisme élargi » (Broch), une poétique néo-naturaliste originale.
1.0274390243902438
Denn das Festhalten an der naturalistischen Annahme das Subjekt determinierender, externer Verhältnisse einerseits, die Attraktivität der inzwischen fest etablierten Verfahren des forcierten szenischen Erzählens (der Fokus auf innere, psychische Determinanten) andererseits, führen die Autoren in ein „Dilemma der Determinanten" (Broch).
Car ils sont confrontés à un dilemme constitué, d’un côté, par le maintien du présupposé naturaliste que des conditions extérieures déterminent le sujet, et, de l’autre, par l’attractivité de procédés littéraires bien établis depuis peu, comme la narration scénique, mettant l’accent sur des déterminants intérieurs, psychiques.
0.47619047619047616
Zweitens wird schrittweise, mit besonderem Fokus auf Brochs Zola-Rezeption argumentiert, dass die Entfaltung dieser neuen literarischen Position verlangt, eine Herausforderung zu bewältigen.
D’une part, il montre dans quelle mesure il s’agit là d’un positionnement à l’intérieur du champ littéraire contemporain, dans lequel différentes positions liées à la réception du naturalisme se font concurrence ; d’autre part, prenant en compte particulièrement la réception de Zola par Broch, il défend l’idée que le développement de ce nouveau positionnement exige des auteurs de relever un défi.
1.0
Das Ziel dieses Beitrags besteht darin, die Besonderheiten bei der Aufnahme und dem Verständnis der Österreichischen Schule der Nationalökonomie durch die russischen Ökonomen des 20. Jahrhunderts zu analysieren, die Gründe für ihre Kritik zu begreifen und verständlich zu machen, warum nur wenige von ihnen ihre Anwendung als erfolgversprechenden Weg betrachten.
L’objet de cet article est d’analyser les particularités de la réception et de la perception de l’économie autrichienne par les économistes russes au xxe siècle, les raisons de sa critique par la grande majorité d’entre eux et d’examiner le processus qui conduisit un nombre, certes encore faible, d’économistes russes à considérer cette école comme prometteuse.
0.955719557195572
In Russland war die Verbreitung und Anwendung von aus dem Westen stammenden ökonomischen Ideen niemals einfach: die soziopolitische, ideologische Situation, partikulare politische Abläufe und nationale intellektuelle Prozesse standen diesen Vorhaben entgegen.
La diffusion et l’adoption en Russie des idées économiques venues d’Occident furent complexes et elles portèrent toujours la marque des circonstances sociopolitiques et idéologiques, des dynamiques propres à l’économie locale et aux traditions intellectuelles nationales.
1.7317073170731707
Deshalb ist es nicht überraschend, dass die Rezeption der österreichischen Wirtschaftsschule dort nicht in ruhigen, geordneten Bahnen verlief.
Il est assez naturel que la réception de l’économie autrichienne y ait été agitée.
0.4444444444444444
In den Jahren 1930 bis zur Mitte der 1980er Jahre brachte man ihr Feindseligkeit - gemischt mit Unwissenheit - entgegen.
Elle suivit trois époques : des années 1890 aux années 1920, cette pensée fut introduite, adoptée ou critiquée ; du début des années 1930 aux années 1980, elle rencontra une hostilité mêlée de grande ignorance ; à partir du milieu des années 1980, elle fut redécouverte.
2.0217391304347827
Ab Beginn der 1980er Jahre wurde sie wiederentdeckt, verbreitet und manchmal auch angewendet.
Sa diffusion conduisit parfois à son adoption.
1.194915254237288
Schließlich standen die Ungarn dem Kaiserreich so loyal gegenüber, in erster Linie deshalb, weil sie damit ihre eigene Stellung verteidigten.
Si les Hongrois ont été finalement si loyaux envers l’Empire, c’est parce qu’ils défendaient avant tout leur position.
1.1214285714285714
Das Ende der Doppelmonarchie bedeutete dementsprechend eine amputierte Souveränität, deren Schmerz durch das Syndrom der Niederlage noch verschlimmert wurde.
La fin de la double monarchie signifie pour la Hongrie une souveraineté amputée, dont la douleur est aggravée par le syndrome de la défaite.
1.1791044776119404
Die militärische Lage verschlechterte sich, die letzten österreichisch-deutschen Offensiven scheiterten, und das gesellschaftspolitische Klima war verheerend.
La situation militaire se dégrade, les dernières offensives austro-allemandes font long feu, et le climat sociopolitique est délétère.
1.0749185667752443
Die revolutionären Ereignisse erfolgten ab Ende Oktober im Zeitraffer : Die Republik wurde am 16. November 1918 ausgerufen, jedoch in dem neuen Staat, der den territorialen Forderungen der Nachfolgestaaten und dem immer stärker werdenden kommunistischen Einfluss unterworfen war, übernahmen im März 1919 die Bolschewiki die Macht.
L’enchaînement révolutionnaire se déroule selon une temporalité accélérée à partir de la fin octobre : la république est proclamée le 16 novembre 1918, mais le nouvel État, soumis aux exigences territoriales des pays successeurs et à la surenchère communiste, est subverti en mars 1919 par les bolcheviques.
1.0777777777777777
Im Laufe des Jahres 1918 gewann die Unzufriedenheit die innere Front, wo sich Streiks vermehrten.
Dans le courant de 1918, le mécontentement gagne l’arrière où des grèves sont déclenchées.
1.2543859649122806
Das Paradox von 1918 liegt für Ungarn in der staatlichen Unabhängigkeit einerseits und dem darauf folgenden Abbau des Königreichs andererseits.
Le paradoxe de 1918 réside dans l’accession à l’indépendance et le démantèlement consécutif du royaume de Hongrie.
1.3620689655172413
Das an Italien und Slowenien grenzende Bundesland Kärnten ist in seinem südlichen Teil eine bikulturelle, deutsch-slowenische Region, in der nach dem Ersten Weltkrieg die Grenze zwischen dem SHS Staat/Jugoslawien und der neuen österreichischen Republik durch die Volksabstimmung am 10. Oktober 1920 festgelegt wurde.
La Carinthie est, du moins dans sa partie méridionale, une région biculturelle, germanophone et slovénophone, dont la nouvelle frontière entre la Yougoslavie et la République autrichienne est fixée par plébiscite le 10 octobre 1920.
0.9147982062780269
Einerseits zeigt die Analyse der Klagenfurter Zeitung, wie gerade in unserem Beobachtungszeitraum (Oktober-November 1918) die Sorge bezüglich der Zukunft Kärntens und einer eventuellen Teilung des Landes die brüderlich herablassende Haltung der deutschsprachigen Bevölkerung und der deutschnationalen Regionalregierung gegenüber den slowenischsprachigen Mitbürgern in eine kriegerische antislowenische kippt.
L’analyse du quotidien Klagenfurter Zeitung démontre d’une part comment, sur notre période d’observation (octobre-novembre 1918), la grande inquiétude sur l’avenir de la Carinthie et son éventuel partage entre la Yougoslavie et la nouvelle République de l’Autriche allemande, entraîne le basculement d’une attitude fraternelle, bien que condescendante, à l’égard de la population slovène, vers une attitude anti-slave et anti-slovène belliqueuse.
0.8357487922705314
Anderseits beschäftigt sich der Beitrag mit der deutschnationalen Erinnerungskultur, die die Zeitschrift des Kärntner Geschichtsvereins Carinthia bis heute pflegt, indem die Grenzkämpfe von 1918-19 zum Deutschkärntner Freiheitskampf unter dem historische Fakten verfälschenden Motto « Ohne Abwehrkampf keine Volksabstimmung » mythifiziert werden.
D’autre part, dans la revue Carinthia, organe du Kärntner Geschichtsverein, l’historiographie régionale de Carinthie établira par la suite un discours mémoriel national-allemand, relevant cependant du mythe : celui de la lutte héroïque pour la liberté des Carinthiens par leurs propres forces, qui peut se résumer par deux devises : « La Carinthie, libre et indivise » et « Sans défense armée, pas de plébiscite ».
1.3072289156626506
Von Beginn seiner Unabhängigkeit (1878) an bis zu den Jahren vor dem Zweiten Weltkrieg hatte Bulgarien essentielle Probleme zu bewältigen: den Aufbau politischer Institutionen und die Modernisierung seiner Wirtschaft.
De l’indépendance en 1878 à la seconde guerre mondiale, la Bulgarie sent la pressante nécessité de moderniser son économie, ses institutions et son système politique.
2.0980392156862746
Im Laufe der zweiten Periode manifestierte sich ein starker Einfluss der Österreichischen Schule, weil zahlreiche Bulgaren und russische Emigranten, unter ihnen Peter Struve, bei Vertretern der Österreichischen Schule studiert hatten und nach ihrer Rückkehr nach Bulgarien die Ideen Carl Mengers zu verwirklichen suchten.
Ce processus est amplifié par l’activité de Bulgares et d’émigrés russes qui ont étudié auprès de Carl Menger et de Peter Struve, ou sous leur influence.
2.0126582278481013
Die lange, wechselvolle Geschichte liberaler Ideen in Bulgarien ist von zwei Fakten geprägt: Interne Probleme und äußere Herausforderungen waren zu bewältigen.
On distingue deux périodes où les idées libérales ont joué un rôle déterminant.
0.9710144927536232
Der vorliegende Artikel unterscheidet dabei zwei Perioden: die erste von 1878 bis 1912, die zweite für den Zeitraum von 1919 bis 1939.
La première, de l’indépendance aux guerres balkaniques (1878-1912), couvre le rétablissement et la construction de l’État bulgare moderne.
0.7621359223300971
Loos mobilisierte allerdings erfolgreich sein transnationales Netzwerk in ganz Europa, um Aufträge und sogar Lehrstellen in die Tschechoslowakei zu bekommen.
Si Paris l’emporte dans un premier temps, Loos doit activer pour y vivre un réseau de contacts installés en Tchécoslovaquie qui lui permet de travailler et de diffuser sa pensée dans l’ensemble de l’Europe.
2.4482758620689653
Die Tschechoslowakei und seine tschechischen Vermittler spielten deswegen eine große Rolle für Anerkennung Loos’: Welche Unterschiede gibt es zwischen der wienerischen und der tschechischen Periode von Adolf Loos?
Quelle a été la diffusion et la réception d’Adolf Loos à Prague et en Tchécoslovaquie ?
1.008130081300813
In diesem Artikel wird versucht, das Zusammenspiel von politischen und administrativen Akteuren auf verschiedenen Ebenen bei der Aufnahme und Anwendung der Entnazifizierungsmaßnahmen für österreichische Beamte zwischen 1947 und 1949 zu analysieren.
Cet article s’efforce d’analyser le jeu d’interaction des acteurs politiques et administratifs, à différentes échelles, dans la réception et l’application des mesures de dénazification appliquées aux fonctionnaires en Autriche entre 1947 et 1949.
0.9627329192546584
Zwischen dem Alliierten Rat, dem Bundeskanzleramt, der Landesregierung und den lokalen Behörden zeichnet sich ein Verhandlungsphänomen ab, das sowohl die Kategorisierung als auch die anzuwendenden Sanktionen betrifft und das die Schwierigkeit der Umsetzung eines Säuberungsprozesses von so großem Ausmaß zeigt.
Entre le Conseil Allié, la chancellerie, le gouvernement des Länder et les autorités locales se dessine un phénomène de négociation, touchant aussi bien la catégorisation que les sanctions à appliquer, et qui permet de mettre en lumière la difficulté de mettre en œuvre un processus d’épuration d’une aussi grande ampleur.
0.9868421052631579
Der Schwerpunkt liegt auf einer bestimmten Kategorie: die Minderbelastete, das heißt die überwiegende Mehrheit der von der Entnazifizierung Betroffenen, die innerhalb der NSDAP kaum oder gar keine Aufgaben wahrgenommen haben.
Il se concentre sur une catégorie particulière : les Minderbelastete, c’est-à-dire la très grande majorité des personnes concernées par la dénazification, qui n’avaient peu ou pas exercé de responsabilités au sein du parti nazi.
1.2017543859649122
Von dem zweiten Verbotsgesetz, das die Minderbelastete definierte, bis zu den Folgen der vorzeitigen Beendigung der vorgesehene Sühnefolgen für minderbelastete Personen, analysiert der Artikel sowohl die Reinigung als auch die Wiedereingliederung in den öffentlichen Dienst.
De la seconde loi de dénazification, définissant les Minderbelastete, aux suites directes de la suspension des sanctions qui leur étaient infligées, il analyse à la fois l’épuration et la réintégration dans la fonction publique.
1.0833333333333333
Das Mitarbeiternetz des neuen Blattes erstreckte sich bald auch auf ein größeres deutschsprachiges Gebiet außerhalb der Tschechoslowakei, so u. a. auf Wien.
En peu de temps, le quotidien a étendu son réseau de correspondants germanophones en dehors du territoire tchécoslovaque, incluant ainsi Vienne.
0.8913043478260869
Viele der redaktionellen Kontakte hatten ihren ganz persönlichen Ausgangspunkt in der Tätigkeit der zwei wichtigsten Redakteure, Otto Pick und Chefredakteur Arne Laurin, vor und während des I. Weltkriegs – beide hatten die letzten Monate der österreichisch-ungarischen Monarchie in dem legendären Kriegspressequartier verbracht.
Un nombre considérable de ces relations a été noué grâce aux activités de deux rédacteurs clés de Prager Presse – Otto Pick et le rédacteur en chef Arne Laurin – avant et pendant la guerre : en effet, pendant les derniers mois de l’existence de l’Empire austro-hongrois, ces derniers ont travaillé dans la cellule de presse guerrière bien connue, Kriegspressequartier.
0.9304347826086956
Anhang der Studie ist ein Text Walther Rodes sowie ein ergänzender bibliografischer Überblick über die Beiträge von Wiener Autoren, die innerhalb einiger Monate des Jahres 1921 in der Prager Presse erschienen sind.
En annexe, se trouvent deux documents : un texte représentatif du journal, écrit par Walther Rode, et la bibliographie des articles provenant des auteurs viennois et publiés dans Prager Presse durant quelques mois de l’année 1921.
1.4
Die Tageszeitung Prager Presse erschien ab dem 27. März 1921 im Verlag der Aktiengesellschaft Orbis und unterstand damit den Meinungen und Entscheidungen von deren Verwaltungsrat, insbesondere dem Wort Jan Hájeks, Leiter der Nachrichtenabteilung im Außenministerium Edvard Benešs.
La publication par la société anonyme Orbis, qui, à travers son conseil d’administration, avait le pouvoir d’intervenir et de prendre des décisions, du journal Prager Presse a démarré le 27 mars 1921.
0.6657142857142857
D. h. zum einen eine Dimension, die auf der unterschiedlichen, zeitlich wandelbaren Wiener Verankerung bzw. Herkunft der Mitarbeiter beruht, zum anderen eine Dimension, welche die Berichterstattung über das Wiener Geschehen betrifft.
Dans cet article, les deux dimensions de ces relations sont traitées – biographique et topographique, la première reflétant le fait que les correspondants du journal étaient nés à Vienne ou étaient, plus ou moins et variablement dans le temps, liés à cette ville ; la deuxième se manifestant dans les reportages et rapports des actualités viennoises.
0.8893617021276595
Im Vergleich zu den literarischen Bewegungen der europäischen Moderne, vor allem dem französischen Naturalismus, eröffnet sich ihm die Vision einer Literatur der Zukunft auf der Basis eines Paradigmenwechsels.
Sur la base d’une comparaison avec les mouvements littéraires de la « modernité » européenne et, notamment, avec le naturalisme français, il développe la vision que la littérature de l’avenir se fera grâce à un changement de paradigme.
1.3333333333333333
Der Beitrag beschäftigt sich mit den theoretischen Überlegungen, die der österreichische Dramatiker und Literaturkritiker Hermann Bahr in einer Reihe von Aufsätzen für die literarischen Zeitschriften seiner Zeit entwickelte.
La contribution s’intéresse aux réflexions théoriques que Hermann Bahr a développées dans une série d’articles et d’essais pour des magazines littéraires de son époque.
1.0728744939271255
Ausgehend von einer Bestimmung der historisch-literarischen Koordinaten wird Bahrs intellektuelles Verfahren in Bezug gesetzt zu den literarischen Tendenzen sowie dem pulsierenden Kulturleben der Großstädte Berlin, Wien und Paris in den Jahren der Jahrhundertwende.
Partant d’un rappel du contexte historico-littéraire, le procédé intellectuel de Bahr est mis en rapport avec les tendances littéraires et avec l’effervescence culturelle des métropoles que sont, au « tournant du siècle », Berlin, Vienne et Paris.
1.4108527131782946
Der Fokus richtet sich dabei insbesondere auf den Begriff der „Überwindung des Naturalismus", der in dem von Bahr 1891 veröffentlichten gleichnamigen Aufsatz konkrete Formen annimmt.
Au centre de l’analyse se trouve le concept de « dépassement du naturalisme » que Bahr concrétise dans son essai éponyme de 1891.
1.1236749116607774
Die als dringlich empfundene Notwendigkeit einer „Überwindung" des Bestehenden, die sich unter Rückgriff auf die Psychologie in der sog. Nervenkunst manifestieren soll, führt Bahr schließlich zusammen mit dem entschiedenen Engagement für das Projekt einer österreichischen Nationalliteratur von europäischer Bedeutung.
Ce faisant, Bahr allie la nécessité du dépassement de l’existant par la Nervenkunst, ressentie comme urgente et qui se manifeste grâce à l’importance accordée à la psychologie, à son engagement déterminé pour le projet d’une littérature nationale autrichienne d’envergure européenne.
1.588235294117647
Der Artikel analysiert die Merkmale der Perzeption und der Entwicklung des Marginalismus der Österreichischen Schule im ökonomischen Denken der Ukraine während des späten 19. und des frühen 20. Jahrhunderts sowie in der Grenzwerttheorie des weltbekannten Ökonomen und Mathematikers Yevgen Slutsky.
Le marginalisme autrichien a pénétré en Ukraine dès la fin du xixe et le début du xxe siècle à travers la théorie de l’utilité développée par l’économiste et mathématicien Yevgen Slutsky.
1.2911392405063291
Slutsky wird hier neu erörtert unter Einbeziehung nachgelassener Texte aus dem Staats-Archiv von Kiew.
Les auteurs se basent sur un matériau inédit conservé dans des archives à Kiev.
1.691275167785235
Der überragende Einfluss der Ideen von Slutsky zeigt sich in der Entwicklung der gesamten Wirtschaftswissenschaft, besonders werden u.a. die „Slutsky- Gleichung", der „Effekt von Slutsky-Yule" und das „Slutsky Theorem" von Ökonomen allgemein anerkannt.
Ses découvertes exercèrent une grande influence : les « équations de Slutsky », l’« effet Slutsky-Yule » et le « théorème de Slutsky » en témoignent.
0.9607843137254902
Wie reagiert die Literatur auf diesen Einschnitt?
Comment la littérature réagit-elle à cette césure ?
1.0487012987012987
Am Beispiel deutschsprachiger Autoren aus Prag, Rilke und Kafka, Brod, Urzidil, Winder und Werfel werden sowohl die Auseinandersetzungen mit dem Jahr 1918 aus jeweils unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen (nach 1918, nach 1933, nach 1945) als auch die über 1918 hinauswirkenden habsburgischen Prägungen untersucht.
En étudiant l’exemple d’auteurs de langue allemande de Prague, Rilke et Kafka, Brod, Urzidil, Winder et Werfel, l’article examine le traitement de l’année 1918 depuis des perspectives et expériences diverses (après 1918, après 1933 et après 1945) ainsi que les traces de l’héritage Habsbourg au-delà de 1918.
0.984
Das Jahr 1918 bedeutet für Zentraleuropa einen grundlegenden Einschnitt auf der politischen wie der lebensweltlichen Ebene.
L’année 1918 constitue une césure fondamentale en Europe centrale à la fois sur le plan politique et dans la vie quotidienne.
1.1166666666666667
Masaryk setzte sich für eine Aussöhnung zwischen Prag und Wien ein.
Masaryk œuvra pour la réconciliation entre Prague et Vienne.
1.0416666666666667
Tomás Garrigue Masaryk (1850-1937) war Mitbegründer und erster Staatspräsident der Tschechoslowakischen Republik (1918-1935).
Tomás Garrigue Masaryk (1850-1937) fut le fondateur et le premier président de la République tchécoslovaque (1918-1935).
1.1883116883116882
Als tschechoslowakischer Präsident vergaß er diese Wiener Jahre nicht, so dass er trotz der großen Popularität, die er in seiner Heimat genoss, als etwas verdächtig erscheinen konnte.
Président tchécoslovaque, il n’oublia pas cette longue fréquentation de Vienne, au point que dans son pays, il en paraissait suspect malgré sa popularité.
0.8813559322033898
Dass er vor 1914 zuerst als Student, dann als Universitätsdozent und Reichstagsabgeordneter ca. fünfzehn Jahre in Wien verbrachte, ist aber weniger bekannt.
Mais il est peu connu qu’avant 1914, il séjourna une quinzaine d’années de sa vie à Vienne, pour ses études, pour son premier poste universitaire puis comme député au Reichsrat.
1.04
In diesen Werken entwickelt Zweig aus seinem Konzept der Diaspora den Raum einer alternativen Ordnung, die ein pazifistisch übernationales Zusammenleben zusammen mit europäischer Modernität ermöglichen soll.
À partir de sa conception de la diaspora, Zweig développe dans ces œuvres l’espace d’un ordre alternatif devant permettre la cohabitation d’un supranationalisme pacifique avec la modernité européenne.
0.9207920792079208
Dieser Beitrag bespricht die Werke Stefan Zweigs, die ausdrücklich jüdische Thematik haben.
Cette contribution a pour objet les écrits de Stefan Zweig dont la thématique est expressément juive.
1.0146341463414634
Der Artikel behandelt die wichtigsten Phasen der Beteiligung von W. von Habsburg an der ukrainischen Frage bis zu seinem Verschwinden in sowjetischer Gefangenschaft, sowie seine Rolle in der heutigen Ukraine.
L’article aborde les étapes essentielles de l’engagement de ce dernier dans la question ukrainienne jusqu’à sa disparition dans les geôles soviétiques et la place qu’il occupe dans l’Ukraine contemporaine.
0.631578947368421
Am 1. November 1918 rief der Ukrainische Nationalrat die Gründung eines ukrainischen Staates aus, der sich auf alle mehrheitlich von Ukrainern bewohnten Gebiete Österreich-Ungarns erstreckte (Galizien, Bukowina, Transkarpatien).
Le 1er novembre 1918, le Conseil national ukrainien annonce la constitution d’un État ukrainien sur tous les territoires de l’Autriche-Hongrie peuplés en majorité d’Ukrainiens (Galicie, Bucovine, Transcarpatie), enterrant le projet de création d’une principauté d’Ukraine constituée par la Galicie orientale et la Bucovine avec à sa tête Guillaume de Habsbourg.
1.0384615384615385
Die Überraschungseffekte überwiegen (wie ist es zu erklären, dass so mächtige und starke Strukturen wie Imperien einfach verschwinden?)
Les effets de surprise demeurent dominants (comment expliquer que des structures aussi puissantes que les empires disparaissent ?)
0.967741935483871
Die Frage des Niedergangs großer Reiche begeistert Historiker seit den Arbeiten von Edward Gibbon über den Verfall und Untergang des römischen Imperiums Ende des 18. Jahrhunderts bis zum Essay von Jean-Baptiste Duroselle Tout empire périra.
La question de la fin des empires passionne les historiens depuis les travaux d’Edward Gibbon sur l’Histoire de la décadence et de la chute de l’Empire romain à la fin du XVIIIe siècle jusqu’à l’essai de Jean-Baptiste Duroselle, Tout empire périra.
1.4914285714285713
Von diesem Standpunkt aus erweist sich der Fall Edvard Beneš und seiner ‚tschechoslowakischen Partei’ als besonders aufschlussreich und zwar nicht für den Untergang an sich, sondern für die Vorhersehbarkeit des Untergangs des österreichisch-ungarischen Reiches.
De ce point de vue, le cas d’Edvard Beneš et de son « pari tchécoslovaque » est particulièrement révélateur de la prévisibilité ou non de la chute de l’Empire austro-hongrois.
1.0861244019138756
Jenseits der Metadiskurse, die oft auf nachträgliche Selbstlegitmierungen angelegt sind, kann die Analyse von individuellen Werdegängen, wenn sie sich auf zeitgenössische Dokumente stützt, zu interessanten Erkenntnissen führen.
Au-delà de ces métadiscours qui visent souvent à des autolégitimations ultérieures, l’analyse des trajectoires individuelles peut apporter des éclairages intéressants si elle revient aux documents de l’époque.
1.1581632653061225
und führen zu nahezu verzweifelten Forschungen über die Ursachen des Untergangs, die sich von Verschwörungstheorien, über die klassischen Fragen über die Entscheidungsträger bis hin zu gesellschaftlich-sozialen Gründen spannen.
et donnent lieu à des recherches désespérées sur les causes, qui vont de l’idée de complot à des raisons sociétales et structurelles en passant par des approches classiques sur les décideurs, etc.
1.0808510638297872
Der erste Essay nimmt den Inhalt der Recherches wieder auf und kommentiert ihn ausführlich, während der zweite die Debatten nachzeichnet, die das Buch im deutschsprachigen Raum auslösten und die als konstitutiver Teil des „Methodenstreites" bekannt sind.
Le premier de ces essais reprend et commente le contenu des Recherches de Menger, alors que le second retrace les débats qu’il a suscités dans le monde germanique, connus comme constituant la « querelle des méthodes » (Methodenstreit).
1.5351170568561874
Die Übersetzung von Gilles Campagnolo wird es zahlreichen Personen ermöglichen, diesen grundlegenden Text von Carl Menger endlich in französischer Sprache kennen zu lernen ; es ist das zweite seiner Hauptwerke ; das erste sind die Grundsätze der Volkswirtschaftslehre (Wien, 1871), die erste französische Übersetzung dieses Werkes, ebenfalls von G. Campagnolo, ist vor kurzem bei den Editions du Seuil erschienen (Principes d’économie politique, Paris, 2020).
La traduction de Gilles Campagnolo permettra à beaucoup de prendre enfin connaissance, dans notre langue, de ce texte fondamental de Carl Menger, le second de ses ouvrages majeurs après les Principes d’économie politique, dont une traduction par le même traducteur vient de paraître au Seuil (2020).
0.7555110220440882
Als Autor von zahlreichen Artikeln und Werken über den Gründer der Österreichischen Schule, legt Gilles Campagnolo unter dem Titel Recherches sur la méthode in angenehm lesbarer Form eine klare französische Übersetzung von Carl Mengers Untersuchungen über die Methode der Socialwissenschaften und der politischen Ökonomie insbesondere (Leipzig, Dunckler & Humblot, 1883, 288S.)
Auteur de nombreux articles et ouvrages consacrés au fondateur de l’école autrichienne, Gilles Campagnolo offre en français une version limpide et d’une lecture agréable non seulement des Recherches sur la méthode de Carl Menger (Untersuchungen über die Methode der Socialwissenschaften und der politischen Ökonomie insbesondere), mais aussi deux essais approfondis autour des textes de Menger, destinés à guider le lecteur dans le livre ainsi que dans le méandre des controverses qui l’ont entouré.
0.9571428571428572
Mit anderen Worten: Die Emotionalität ist ein wesentlicher Teil der Dialoge in diesem Drama und äußert sich auf allen sprachlichen Ebenen, wobei sie vor allem den Zweck der sozialen Positionierung hat.
En d’autres termes : l’émotionnalité représente une partie essentielle des dialogues dans cette pièce et elle se manifeste à tous les niveaux linguistiques, ayant, avant tout, pour but le positionnement social.
1.0
Daher eignet sich dieses Stücks besonders gut zur Untersuchung eines Diskurses einer nicht mehr existierenden Gesellschaft.
Pour cette raison, cette comédie se prête particulièrement bien à l’analyse du discours dans une société qui n’existe plus.
0.9557522123893806
Er liefert eine mikrostrukturelle Beschreibung des Gesprächsverhaltens in einer hierarchisch strukturierten Gesellschaft im alten Österreich anhand einer zentralen Szene in Hofmannsthals Lustspiel Der Unbestechliche.
Il présente une description micro-structurelle du comportement conversationnel dans une société structurée hiérarchiquement de l’ancienne Autriche à l’exemple d’une scène centrale de la comédie L’incorruptible de Hofmannsthal.
1.024390243902439
Die soziale Stellung der einzelnen Figuren in der untergehenden Habsburger Monarchie wirkt sich deutlich auf die sprachlichen Ausdrücke und ihre Funktionen im Text aus.
La position sociale de chaque caractère vers la fin de la monarchie des Habsbourg a un impact notable sur des expressions verbales et leurs fonctions dans le texte.
0.9897959183673469
Dabei wird untersucht, mit welchen sprachlichen Mitteln die Figuren ihre Emotionen verbalisieren.
L’étude porte sur les moyens linguistiques par lesquels les caractères verbalisent leurs émotions.
1.048780487804878
Der Beitrag analysiert einen literarischen Text mit sprachwissenschaftlichen Methoden.
Cet article applique des méthodes linguistiques à l’analyse d’un texte littéraire.
0.7116564417177914
Er handelte nicht allein und viele Berater, Freunde und Politiker versuchten, ihm den Ernst der Lage klar zu machen.
Il n’était pourtant pas esseulé, et nombre de conseillers, amis et hommes politiques, tentèrent de lui faire comprendre la gravité d’une situation déjà désespérée.
1.3333333333333333
Sogar zu diesem Zeitpunkt konnte dieser junge Herrscher, damals erst 31 Jahre alt, weder begreifen noch akzeptieren, dass er nur noch eine Fußnote in der Geschichte sein würde.
Même à ce stade, ce jeune homme de 31 ans ne saisit pas qu’il est condamné à n’être qu’une simple note de bas de page de l’histoire.
1.2413793103448276
Sein realitätsfernes Kaisermanifest zur Reform beziehungsweise Neustrukturierung der Monarchie vom 16. Oktober 1918 – als diese nicht mehr existierte – ist einer der zahlreichen Beweise für seinen blinden Idealismus sowie für seine politische Naivität.
Son manifeste du 16 octobre 1918 pour la réforme de l’Empire – alors que celui-ci n’existait plus – est une preuve parmi tant d’autres de son idéalisme aveugle et velléitaire, et de sa naïveté politique.
1.4359861591695502
Die Tage vor seinem offiziellen Rückzug von den Regierungsgeschäften am 11. November – er hatte niemals auf den Thron verzichtet, da er entgegen aller Wahrscheinlichkeiten an eine Restauration glaubte – zeigen einen verlorenen, kraftlosen, erschöpften und verwirrten Mann, der unfähig war zu erkennen, dass er nur noch ein Zeuge der radikalen Veränderungen seiner Zeit beziehungsweise des Endes seiner Dynastie war.
Les jours d’avant sa démission du 11 novembre 1918 – car il n’abdiqua jamais, convaincu envers et contre tout qu’une restauration était possible – montrent un homme perdu, épuisé, confus, qui ne comprend pas qu’il est le témoin d’un changement d’époque radical et de la fin de sa dynastie.
1.3869047619047619
Mit seinen unglücklichen Entscheidungen und einer nicht nachvollziehbaren Tatenlosigkeit demonstrierte er seine scheinbare Inkompetenz und Apathie, welche das Bild seiner Persönlichkeit und seiner Herrschaft für immer prägen sollten.
De décisions malheureuses en inaction incompréhensible, Charles fit preuve d’une impéritie et d’une apathie qui marqueront pour toujours bien des jugements à son égard.
1.0048543689320388
Vielmehr verfügte er über Scharfsinn und Lebhaftigkeit; dennoch gehörte er zu denjenigen, die im Oktober und November 1918 nicht wahrhaben wollten, dass das Schicksal der Monarchie schon lange besiegelt war.
Il ne manquait pas non plus de perspicacité et de vivacité, et pourtant, il fut presque le seul en octobre et en novembre 1918 à ne pas s’apercevoir que le sort de l’Empire était déjà joué depuis longtemps.
0.6363636363636364
Entgegen dem Bild, das in der traditionellen Geschichtsschreibung über den letzten Kaiser und König von Österreich-Ungarn Karl I./IV.
Contrairement à ce que prétend l’historiographie traditionnelle, le dernier empereur-roi d’Autriche-Hongrie, Charles Ier/IV, n’était ni simple d’esprit, ni dominé par sa femme, ni traître, ni dépourvu d’idées.
1.0247524752475248
In Jugoslawien, dann später auch in Kroatien, fokussierte sich die Erinnerung immer mehr auf die Figur des besiegten Admirals Janko Vuković von Podkapelski, der mit einem Teil seiner Mannschaft den Tod fand.
En Yougoslavie, puis en Croatie, la mémoire de l’événement se concentra de plus en plus sur la figure de l’amiral vaincu, Janko Vuković von Podkapelski, qui trouva la mort avec une partie de l’équipage.
1.070921985815603
Die italienischen Soldaten, denen es gelang, das Schlachtschiff zu verminen, wurden sofort zu offiziellen Helden Italiens, das bald die Stadt besetzte.
Les soldats italiens qui réussirent à miner le cuirassé devinrent instantanément des héros officiels de l’Italie qui bientôt occupa la ville.
1.1358695652173914
Die „Viribus Unitis", das Flaggschiff der österreichisch-ungarischen Marine, sank am 1. November 1918 im Hafen von Pola/Pula, zu einem Zeitpunkt, als die kaiserliche und königliche Armee nicht mehr existierte.
Le Viribus unitis, navire amiral de la marine austro-hongroise, sombra à l’aube du 1er novembre 1918 dans la rade de Pola/Pula, alors que l’armée impériale et royale cessait d’exister.
1.355140186915888
Das Ereignis erhielt sehr rasch symbolische Kraft, dessen Bedeutung sich jedoch im Laufe des 20. Jahrhunderts je nach nationalem Kontext änderte.
L’événement acquit une force symbolique, mais dont la signification changea, selon les contextes nationaux.
1.1302083333333333
Auf der Seite der italienischen Protagonisten entwickelte sich zwischen den beiden Weltkriegen ein Diskurs, der sich allmählich der Instrumentalisierung der erfolgreichen Aktion durch das Mussolini-Regime widersetzte.
Du côté des protagonistes italiens se développa dans l’entre-deux-guerres un discours qui s’opposa progressivement à une instrumentalisation de l’équipée victorieuse par le régime mussolinien.
0.9949238578680203
In der Evokation seiner letzten Augenblicke in kulturellen Mischformen (Dokumentarroman und Lied) schwingt je nach der Interpretation seines Treueides jeweils ein anderer politischer Unterton mit.
L’évocation de ses derniers instants dans des formes culturelles hybrides (roman documentaire et chanson) suggère des résonances politiques divergentes, selon l’interprétation donnée à sa fidélité.
1.025974025974026
Der vorliegende Beitrag thematisiert drei unterschiedliche, gleichwohl verbundene Ansätze in der Tradition Machs und im Konnex des Zerfalls der multinationalen Habsburgermonarchie: Otto Bauers in der sibirischen Kriegsgefangenschaft verfassten Entwurf einer revolutionären politischen Perspektive, Ludwig Wittgensteins im Tractatus unternommenen Versuch einer endgültigen Lösung zentraler philosophischer Problemstellungen, und Robert Musils Porträt der letzten Jahre der Habsburgermonarchie aus der Perspektive ihres unvermeidbar gewordenen Untergangs.
La présente contribution aborde trois approches différentes, mais liées entre elles, dans la tradition de Mach et dans le contexte de la désintégration de la monarchie multinationale des Habsbourg : le projet d’Otto Bauer d’une perspective politique révolutionnaire conçue en captivité sibérienne, le Tractatus de Ludwig Wittgenstein visant à trouver une solution définitive aux problèmes philosophiques centraux et le portrait de Robert Musil des dernières années de la monarchie des Habsbourg dans la perspective de son inévitable chute.
1.0048780487804878
Ernst Mach war eine Leitfigur der Wiener Moderne, sein Empiriokritizismus und „sensualistisch" fundiertes Prinzip der Relativität wurden zu einem symbolischen Modell für die Generation Einsteins und Freuds.
Ernst Mach était une figure de proue du modernisme viennois ; sa critique empirique et le principe « sensualiste » de la relativité sont devenus un modèle symbolique pour la génération d’Einstein et Freud.
1.3109756097560976
In der Zwischenkriegszeit (die Jahre einer „höheren Lehre") teilten die führenden Ökonomen die Ansichten Hayeks über Überinvestitionen in Konjunkturzyklen, aber billigten auch Keynes Politik in einer extremen Krise.
La deuxième vague (l’entre-deux-guerres), période dite de « haute théorie », vit des économistes majeurs s’aligner sur les vues de Hayek quant au surinvestissement.
1.3846153846153846
Die dritte Periode, von 1945 bis heute, lässt sich durch das Vergessen und die darauffolgende Wiederentdeckung der Theorien Hayeks kennzeichnen.
Une troisième vague mène de l’après-guerre à nos jours avec la « mort » et la « résurrection » de Hayek.
0.9678899082568807
Dieser Artikel untersucht die Rezeption der Österreichischen Schule in Italien von 1871 bis heute und berücksichtigt dabei die Diskussion über den Konjunkturzyklus während der großen Depression der 1930er Jahre.
Cette étude analyse la réception de l’économie autrichienne en Italie, de ses débuts jusqu’à nos jours, en mettant en évidence, par des comparaisons, les caractéristiques pertinentes de la culture économique italienne.
0.7335640138408305
In der ersten Periode (1889-1916) sahen die italienischen Ökonomen im Marginalismus eine Methode, um die klassische Theorie und die österreichische Ökonomie als einen Beitrag zur Marktpreistheorie zu integrieren.
Une première vague va de 1871, année de parution des Grundsätze de Menger, à 1918, fin de la Grande Guerre et d’une époque où les économistes italiens, en privilégiant Alfred Marshall et Vilfredo Pareto, accueillirent le marginalisme pour intégrer théorie classique et idées autrichiennes.
1.1020408163265305
Wurde das Werk wegen seiner künstlerischen Eigenschaften erfolgreich oder war es nur eine politische Waffe und die Offenbarung unlösbarer politischer Rivalitäten?
Son succès s’expliquait-il par une réelle qualité artistique ou n’était-il qu’une arme politique et le symptôme de tensions politiques insolubles ?
0.8985507246376812
War es möglich, während des Ersten Weltkriegs die Aufführung einer „tschechischnationalen Oper" im deutschen Wien zu dulden?
Pouvait-on tolérer, durant la première guerre mondiale, la représentation, dans la Vienne allemande, d’un « opéra nationaliste tchèque » ?
1.3035714285714286
Der Prager Triumph und der Artikel, den Max Brod in Deutschlands veröffentlichte, erlaubten Janáček, einen Vertrag mit dem Universal Verlag zu unterzeichnen, um eine deutsche Übersetzung der Partitur zu veröffentlichen.
Le succès pragois et la recension publiée en Allemagne par Max Brod permirent à Janáček de signer un contrat avec Universal Verlag pour éditer la partition en allemand.
1.146953405017921
Leoš Janačeks Jenůfa wurde zum ersten Mal in Brünn im Jahre 1904 aufgeführt, sollte aber zwölf Jahre warten, bis sie die Ehre hatte, auf die Bühne des tschechischen Nationaltheaters in Prag aufzutreten: Freunden und Verehrern des Komponisten gelang es, den Widerstand von Karel Kovařovic, dem Kapellmeister, zu besiegen.
L’opéra de Leoš Janácek, Jenůfa, représenté pour la première fois à Brno en 1904, dut patienter douze ans avant d’avoir les honneurs du Théâtre national tchèque de Prague : amis et admirateurs du compositeur parvinrent à vaincre la résistance du chef d’orchestre Karel Kovařovic.
0.930379746835443
Die Première fand im Februar 1918 statt, was die Oper in die Mitte einer politischen Krise zwischen tschechischen und deutschen Nationalisten warf.
Mais la date de la première, en février 1918, valut à l’opéra de se trouver au beau milieu d’une crise politique opposant nationalistes tchèques et allemands.
0.8787878787878788
Dank des Bestrebens vom Verlagsdirektor wurde Jenůfa von der Wiener Hofoper angenommen.
Son directeur s’employa, avec succès, à faire représenter Jenůfa sur la scène du Hofoper de Vienne.
0.9240506329113924
Anhand erzählender Schriften wie Sterben, Frau Bertha Garlan und Therese.
En analysant des œuvres narratives comme Sterben, Frau Berta Garlan et Therese.
0.728
Es erhebt sich also die Frage, inwieweit Schnitzlers Werk naturalistische Elemente enthält.
La question se pose donc de savoir dans quelle mesure l’œuvre de Schnitzler comporte effectivement des éléments naturalistes.
1.2727272727272727
In seinem Vorwort zum Novellenband La Pénombre des âmes, der 1929 bei den Éditions Stock in Paris erschienen ist, meint der bekannte Germanist Félix Bertaux, das Werk Arthur Schnitzler sei einem „wohlriechenden Naturalismus" (un naturalisme qui sent bon) zuzuordnen.
Dans sa préface au recueil de nouvelles La Pénombre des âmes, paru en 1929 aux éditions Stock, le célèbre germaniste Félix Bertaux estime que l’œuvre de Schnitzler relèverait d’« un naturalisme qui sent bon ».
1.1776765375854215
Chronik eines Frauenlebens versucht der vorliegende Artikel zu zeigen, dass einige von Schnitzlers Arbeiten tatsächlich einem „naturalistischen Programm" entsprechen, unter der Voraussetzung allerdings, dass man über hartnäckige Stereotypen hinauszugehen bereit ist, die den Naturalismus auf die Darstellung sozialer Nöte und auf eine „Rinnsal-Literatur" beschränken, und dass man eine offenere, die genaue gesellschaftliche Beobachtung und eine bestimmte Methode der Beschreibung einbeziehende Definition akzeptiert.
Chronik eines Frauenlebens, le présent article essaie de montrer que quelques-unes des créations schnitzlériennes correspondent bien à un programme naturaliste, à condition que l’on soit prêt à aller au-delà des stéréotypes tenaces qui considèrent le naturalisme comme une littérature « des bas-fonds » et de la misère sociale, et à élargir sa définition à l’idée d’une observation (exacte) de la vie quotidienne et à une certaine méthode.
1.2164179104477613
In den Augen der Kritik handelt es sich wohl deshalb um einen „wohlriechenden Naturalismus", weil Schnitzler den Großteil seiner Werke im (mehr oder weniger) gehobenen Bürgertum ansiedelt, weil das Proletariat (fast) ausgespart ist und, zumindest auf den ersten Blick, die Klassengegensätze weniger drastisch dargestellt sind.
Si la critique parle d’un « naturalisme qui sent bon », c’est parce que Schnitzler situe la plupart de ses œuvres dans la bourgeoisie, parce que le prolétariat en est presque absent et parce que l’opposition entre les classes semblent (à première vue) moins virulente.
0.4938875305623472
Selbst wenn Schnitzler sich mehr als die „reinen Naturalisten" auf das Innenleben seiner Figuren konzentriert, so ist dieses doch eng mit den Problemen des Alltags und der sozialen Gegensätze verbunden.
Même si Schnitzler s’attache plus que les « purs naturalistes » à la vie intérieure de ses personnages, à leurs sentiments et à leurs rêves, cette vie intérieure est fortement liée à la vie extérieure, aux problèmes de la vie quotidienne, aux différences entre les classes sociales, etc. ; et il s’agit de personnages moyens, ordinaires, pris et observés dans leurs comportements et préoccupations quotidiens.
0.9709302325581395
Daraus ergibt sich heute die Frage nach der Angemessenheit der zu setzenden Maßnahmen, damit – gemäß Hayek – die liberalen Gesellschaften trotz allem überleben können.
D’où l’évocation, en conclusion, de la pertinence aujourd’hui des garde-fous à mettre en place, pour que, selon Hayek, les sociétés libérales puissent malgré tout survivre.
1.1041666666666667
Dieser Gegensatz kann auf juristischer Ebene nur um den Preis einer sorgfältigen Erkundung von „abstrakten Regeln gerechten Verhaltens" überwunden werden (II).
Cette opposition ne peut être surmontée, dans l’ordre juridique, qu’au prix du repérage délicat de « règles abstraites de juste conduite » (II).
1.0043478260869565
Der für Hayek typische Pessimismus ergibt sich auf dem Gebiet der Ökonomie aus der Divergenz zwischen den für den Markt notwendigen Regeln und einer allzu ehrgeizigen Konzeption sozialer Gerechtigkeit, welche jene zerstören könnte.
Le pessimisme propre à Hayek résulte alors, dans le champ de l’économie, de la divergence entre les règles nécessaires à l’ordre du marché et une conception trop ambitieuse de la justice en société qui risque de le détruire (III).
0.9908675799086758
Mit einem Jahrhundert Abstand kann Friedrich Hayek nicht nur aufgrund seiner fächerübergreifenden Reflexion, sondern besonders wegen seiner dialektischen Methode als das liberale Gegenstück von Marx verstanden werden.
Friedrich Hayek peut être considéré, à un siècle de distance, comme l’homologue libéral de Marx, non seulement par le caractère transdisciplinaire de sa réflexion, mais surtout par le recours à une démarche dialectique.
1.3597883597883598
Im Verständnis von Hayek bewirkt die nicht beherrschbare Evolution der menschlichen Gesellschaften eine Opposition von „spontaner Ordnung" und „Organisation" und beruht, auf epistemologischem Gebiet, auf einem Konflikt von zwei Arten von „Rationalität" (I).
Selon Hayek, l’évolution non maîtrisable des sociétés humaines oppose « ordre social spontané » et « organisations » et repose sur un conflit de « rationalité » d’ordre épistémologique (I).
1.6666666666666667
Er kommt zweimal im Jahr zusammen zweimal im Jahr.
Il se réunit deux fois par an.
1.0277777777777777
Jede Ausgabe besteht aus zwei Teilen.
Chaque numéro comprend deux parties.
1.1059602649006623
Er oder sie wird sagen müssen, ob der Artikel überhaupt nicht publizierbar oder nach Berücksichtigung bestimmter Empfehlungen und Korrekturvorschläge publizierbar ist.
Il devra dire si l’article n’est pas publiable du tout, publiable après la prise en compte de certaines recommandations et propositions de corrections.
1.0416666666666667
Im Geiste des Transfers zwischen Österreich und Frankreich wurde jedoch mehrfach die Wahl getroffen, alle Beiträge für Themen, die ein breiteres französischsprachiges Publikum erreichen sollen, ins Französische zu übersetzen.
Dans l’esprit de transferts entre l’Autriche et la France, il a été à plusieurs reprises fait le choix de traduire toutes les contributions en français pour des sujets devant toucher un plus large public francophone.
0.9943181818181818
Seit etwa zehn Jahren wird dieser Kollege von einem Kollegen aus dem Redaktionsausschuss unterstützt, der eine große Anzahl von Artikeln zur Lektüre und Diskussion vorschlägt.
Depuis une dizaine d’années, ce ou cette collègue est épaulé·e par un·e collègue du comité de rédaction, qui propose à la lecture et à la discussion un grand nombre d’articles.
1.129496402877698
Sie wurde 1975 von Félix Kreissler und einer Gruppe von Forschern gegründet, die sich auf die Erforschung Österreichs oder Mitteleuropas spezialisiert haben.
Elle a été fondée en 1975 par Félix Kreissler et un groupe de chercheurs spécialisés dans la recherche sur l’Autriche ou l’Europe centrale.
1.1472081218274113
: +331 53 48 56 30E-mail: cid[at]msh-paris.frhttp://www.lcdpu.fr/revues/austriacaJahresabonnementEinzelpersonen (Frankreich): 45 €; (außerhalb Frankreichs): 50€.Institutionen (Frankreich) : 50 € ; (außerhalb Frankreichs): 55€.
: +331 53 48 56 30E-mail: cid[at]msh-paris.frhttp://www.lcdpu.fr/revues/austriaca/Abonnement annuelParticuliers (France): 45€; (hors de France): 50€Institutions (France): 50€; (hors de France): 55€
1.2839506172839505
Der Redaktionsausschuss entscheidet über die Ausrichtung der Zeitschrift und die zu behandelnden Themen.
Le comité de rédaction décide des orientations de la revue, des thèmes à traiter.
1.2248062015503876
Im Falle eines Problems versucht er/sie, im Dialog mit dem betreffenden Autor die Anpassungen und Korrekturen zu erreichen, die er/sie für wünschenswert hält.
En cas de problème, il cherche par le dialogue avec l’auteur concerné à obtenir les aménagements qui lui paraissent souhaitables.
1.0789473684210527
Cahiers universitaires d’information sur l’Autriche, ist die einzige in Frankreich herausgegebene Zeitschrift, die sich ausschließlich mit Fragen zu Österreich und dem ehemaligen Österreich-Ungarn befasst.
Cahiers universitaires d’information sur l’Autriche, est la seule revue publiée en France qui soit exclusivement consacrée aux questions concernant l’Autriche et l’ancienne Autriche-Hongrie.
1.23125
Dies kann ein Mitglied des wissenschaftlichen Beirats, der Redaktion oder ein externer Experte sein, der aufgrund seiner Kompetenz und Nähe zum Thema des zu begutachtenden Artikels ausgewählt wird.
Il peut s’agir d’un membre du comité de rédaction ou d’un expert extérieur, choisi pour ses compétences et sa proximité avec le sujet de l’article à expertiser.
0.9601769911504425
Der Redaktionsausschuss prüft insbesondere die ihm vorgelegten Themenvorschläge, beurteilt ihr wissenschaftliches Interesse und sorgt für die Vielfalt der Themen der Zeitschrift, die zwei Ausgaben pro Jahr herausgibt.
Le comité de rédaction examine notamment les propositions de numéros thématiques qui lui sont soumises, en évalue l’intérêt scientifique, il veille à la diversité des sujets abordés par la revue qui publie deux numéros par an.
1.207612456747405
Auf einer anschließenden Sitzung des Redaktionsausschusses, der zweimal jährlich formell zusammentritt, wird über die endgültige Veröffentlichung der Ausgabe oder eines bestimmten Artikels, der möglicherweise ein Problem aufgeworfen hat, entschieden.Dasselbe Verfahren gilt für nicht-thematische Fragen, deren Zahl sich voraussichtlich erhöhen wird.
Une réunion ultérieure du comité de rédaction, qui se réunit formellement deux fois par an, statue sur la publication définitive du numéro ou de tel ou tel article ayant pu poser problème.La même procédure s’applique pour les numéros non thématiques, dont le nombre est appelé à augmenter.
1.3582089552238805
Diese anonymisierten Empfehlungen werden dem Autor mitgeteilt.Der/Die AutorIn des zurückgewiesenen Aufsatzes wird gebeten, eine neue überarbeitete Fassung seines Textes einzureichen.Wenn der Artikel entsprechend den Empfehlungen geändert worden ist, wird er veröffentlicht.
Ces recommandations anonymes seront communiquées à l’auteur.L’auteur de l’article devra représenter une nouvelle version de son texte ;si l’article est modifié selon les recommandations, il est publié.
0.9385474860335196
Gruša selbst versteht sein literarisches Werk durchaus politisch, auch wenn er explizit kaum auf die politischen Zustände in der damaligen Tschechoslowakei Bezug nimmt.
Le poète conçoit son œuvre littéraire comme politique, quand bien même il ne se réfère que de manière très peu explicite au contexte politique de la Tchécoslovaquie de son époque.
1.1818181818181819
Abonnementanfragen sind zu richten an:FMSH-CID-20 rue Robert-Schumann Charenton-le-PontTel.
Diffusion et abonnementsFMSH-CID-20 rue Robert-Schumann Charenton-le-PontTel.
0.927710843373494
Der für Hayek typische Pessimismus ergibt sich auf dem Gebiet der Ökonomie aus der Divergenz zwischen den für den Markt notwendigen Regeln und einer allzu ehrgeizigen Konzeption sozialer Gerechtigkeit, welche jene zerstören könnte.
Le pessimisme hayékien se fonde enfin sur le constat, en particulier dans le champ de l’économie, de la divergence entre les règles nécessaires à l’ordre du marché et une conception trop ambitieuse de la justice en société qui risque de le détruire.
0.888030888030888
Verantwortung: Jacques Larrige (Austriaca)Onlinestellung: Anaïs Le Breton (Austriaca)WebsiteProject manager: Mélanie Perret, OpenEditionGrafikdesign: Veronica Holguin, miloeil.netWebsite Integration: Guillaume Andreux, OpenEdition
Directeur de publication: Jacques Larrige (Austriaca)Mise en ligne: Anaïs Le Breton (Austriaca)Création du siteChargée de projet: Mélanie Perret, OpenEditionCréation graphique: Veronica Holguin, miloeil.netIntégration graphique: Guillaume Andreux, OpenEdition
0.9272727272727272
Zumindest signalisiert sie, dass sie davon ausgeht.
Au moins, l’on pouvait y deviner de quoi il s’agissait.
1.1083916083916083
Neben wissenschaftlichen Beiträgen innerhalb und außerhalb des Schwerpunktthemas (=freie Beiträge) werden Miszellen, Forschungsberichte, Chroniken zu aktuellen Ereignissen der österreichischen Politik und Kultur sowie Rezensionen veröffentlicht.Deutsch und Französisch sind die beiden Arbeitssprachen der Zeitschrift.
En plus d’une série d’articles en lien avec le thème du numéro ou en dehors de ce thème (contributions libres) sont publiés des chroniques sur l’actualité politique et culturelle, des bilans de recherche et des comptes rendus.L’allemand et le français sont les deux langues de la revue.
1.2130584192439862
Er/Sie informiert die Leitung der Zeitschrift (i.e. den geschäftsführenden Herausgeber der Zeitschrift und die Chefredakteure).Wenn das Problem weiterhin besteht, werden der/die GastherausgeberIn und die Zeitschriftenleitung gemeinsam zwei externe Gutachter benennen, die im peer-review-Verfahren den Text Korrektur lesen und eine Stellungnahme abgeben.
Il en avertit la direction de la revue (il faut entendre ici le directeur de la revue et les co-rédacteurs en chef).Si le problème subsiste, le responsable du numéro et la direction de la revue désignent d’un commun accord deux rapporteurs extérieurs pour relire le texte et émettre un avis.
1.1576923076923078
Von einer lexikalischen und syntaktischen Interpretation des Gedichtes „Archaïscher Torso Apollos" ausgehend bietet der vorliegende Beitrag eine Reflexion über Rilkes poetische Sprache, über ihre etymologische und semantische Verschichtung, sowie über die (Un)möglichkeit des Übersetzens von Lyrik an.
À partir de l’étude du poème « Archaïscher Torso Apollos », cette contribution propose une réflexion sur la langue poétique de Rilke, sur sa stratification étymologique et sémantique, ainsi qu’une réflexion sur la possibilité ou l’impossibilité de la traduire.
1.3181818181818181
Und was ist Leben ohne Liebe?
Et quid de la culture?
2.1052631578947367
Heute wird die Zeitschrift gemeinsam von dem Germanisten Jacques Lajarrige und dem Historiker Jean-Numa Ducange mitherausgegeben.Verantwortlicher Geschäftsführer der Zeitschrift ist Jacques Lajarrige.Die Zeitschrift Austriaca erscheint zweimal im Jahr und hat seit ihrer Gründung das Prinzip von Themenheften übernommen.
Le directeur de la publication est Jacques Lajarrige.Austriaca paraît deux fois par an et a retenu depuis sa fondation le principe du cahier thématique.
1.3333333333333333
Zum Leben sind auch wir geboren.
Comment sont-elles nées?
0.8857677902621723
Sie verpflichten sich, die Anonymität der Gutachter strikt zu respektieren.Die Zeitschriftenleitung kann dieses Verfahren einleiten, wenn sie es zum Zeitpunkt des Korrekturlesens für notwendig erachtet.Nachdem ein Themenschwerpunkt angenommen worden ist, beauftragt die Redaktion einen Gastherausgeber, der natürlich auch außerhalb der Redaktion stehen kann, mit der Koordination des Heftes, sammelt so die Beiträge und führt eine erste Lese- und Formatierungsarbeit durch.
Dans le cas contraire, le refus est signifié à l’intéressé par le responsable du numéro qui s’engage à respecter scrupuleusement l’anonymat des experts ;la direction de la revue peut déclencher cette procédure si elle le juge nécessaire au moment de la relecture.Si le principe du numéro est retenu, le comité de rédaction charge alors un·e collègue qui peut bien sûr être extérieur·e au comité de rédaction de coordonner le numéro, donc de collecter les contributions et d’effectuer un premier travail de lecture et de mise en forme.
1.1666666666666667
Das Mitarbeiternetz der neuen Zeitung erstreckte sich bald auf ein breiteres (über die Tschechoslowakei hinausgehendes) deutschsprachiges Gebiet, so u.a. auch auf Wien.
En peu de temps, le quotidien a étendu son réseau de correspondants germanophones en dehors du territoire tchécoslovaque, incluant ainsi Vienne.
1.488888888888889
Aber die Ergebnisse der Nationalratswahlen in Wien waren eindeutig.
Cependant, les services de Vienne veillaient.
1.84375
Jegliche Identifikationsgrundlage ist ihm abhandengekommen.
Tous les repères sont brouillés.
1.0
Im Jahre 1958 erschien zum ersten Mal im Prager Orbis-Verlag die deutschsprachige Zeitschrift Im Herzen Europas, die für den Export und vor allem für die westdeutschen Leser bestimmt war.
En janvier 1958 paraissait à Prague une nouvelle revue, éditée en langue allemande et destinée aux lecteurs germanophones de l’étranger, principalement de République fédérale d’Allemagne.
0.7142857142857143
Die soziale Frage bleibt weitgehend unbeantwortet.
Aujourd’hui encore, la question de l’autonomie est loin d’être réglée.
1.2222222222222223
Eine Christnachtstragödie (1901) umzusetzen.
Chronique d’une vie de femme, 1931).
1.322314049586777
In Zusammenarbeit mit dem geschäftsführenden Herausgeber und den Chefredakteuren ist er für die Festlegung der Redaktionspolitik der Zeitschrift verantwortlich.
Il a compétence pour définir la politique éditoriale de la revue en lien avec son directeur et ses co-rédacteurs en chef.
1.1851851851851851
Dies ist in der Tat nicht die Aufgabe der Literaturwissenschaft.
Celle-ci s’opéra sous les instances de la littérature.
0.8095238095238095
Anders im Norden.
Dans Le monde d’hier.
0.8839285714285714
Wiens Bevölkerung erreichte während des Krieges einen Höchststand von etwa 2,3Millionen Einwohnern.
La dénazification revêtait donc une ampleur considérable, dans un pays d’un peu plus de 6,7millions d’habitants.
0.8055555555555556
Ich kenne die Wahrheit nicht.
Mais la description ne convainc pas.
0.9672131147540983
Die Konflikte zwischen den Nationalitäten verschärfen sich.
Le programme reconnaît également les droits des nationalités.
0.44
Orbis unterstand damals dem tschechoslowakischen Ministerium für Information und Kultur.
Quarante plus tard, la même maison Orbis, qui dépendait désormais du ministère de l’Information et de la Culture tchécoslovaque, publiait une nouvelle revue culturelle destinée au lectorat autrichien.
0.8888888888888888
Wien stand unter Schock.
Budapest est en ébullition.
0.8275862068965517
Auch Mütter mit Kleinkindern mussten stundenlang in der Kälte ausharren.
Les femmes et les filles de ces hommes font des journées dans les champs aux alentours.
1.1518987341772151
Anzengrubers Drama scheint alle Charakteristika eines naturalistischen Stückes zu erfüllen.
Anzengruber est loin de faire une expérience avec les caractères de sa comédie.
1.303030303030303
Sie ist im höchsten Grade charakteristisch.
C’est l’inquiétude par la taille.
1.4659685863874345
Die Tageszeitung Prager Presse erschien ab dem 27. März 1921 im Verlag der Aktiengesellschaft Orbis und unterstand damit den Meinungen und Entscheidungen von deren Verwaltungsrat, insbesondere dem Wort Jan Hájeks, Leiter der Nachrichtenabteilung im Außenministerium Edvard Benešs.
La première porte sur le journal Prager Presse, lancé en mars 1921 par la société Orbis qui dépendait alors du ministère des Affaires étrangères tchécoslovaques dirigé alors par Edvard Beneš.
0.7719298245614035
Deutlich wird dies im sprachlichen Ausdruck.
Cela apparaît clairement à travers l’activité des revues.
2.028497409326425
Zu den Mitbegründern gehörten u.a. der Soziologe Yvon Bourdet, die Historiker Jacques Droz und Georges Castellan, die Kultur- und Literaturwissenschaftler Gilbert und Christiane Ravy, Richard Thieberger, Pierre Bertaux, Jean-Marie Valentin und Gerald Stieg.Im Laufe der Jahre wurden die wichtigsten Österreich-Forscher in den wissenschaftlichen Beirat bzw. den Redaktionsausschuss der Zeitschrift aufgenommen, die interdsziplinär besetzt sind und sich - unabhängig von ihrer akademischen Zugehörigkeit - aus renommierten Fachleuten zusammensetzen.Bis Mitte der achtziger Jahre stand Felix Kreissler an der Spitze der Zeitschrift, dann leiteten mehrere Spezialisten gemeinsam die Zeitschrift Gérald Stieg und Gilbert Ravy, gefolgt von Paul Pasteur, Ute Weinmann und Jacques Lajarrige.
Parmi les co-fondateurs figuraient entre autres : Yvon Bourdet sociologue, les historiens Jacques Droz et Georges Castellan, Gilbert et Christiane Ravy, Richard Thieberger, spécialistes de littérature autrichienne, Pierre Bertaux, Jean-Marie Valentin ou encore Gerald Stieg.Au fil des années, les meilleurs spécialistes de l’Autriche ont été intégrés au comité de rédaction de la revue.
1.3218390804597702
Die Auseinandersetzungen zwischen Staat und Kirche münden in der formellen Kündigung des Konkordats im Sommer 1870.
Tout était suspendu à la victoire finale de l’Entente, qui ne s’affirma qu’en été 1918.
0.6323529411764706
Historiker schätzen sie um etwa 300000 ein.
Il pense que Ernst R. en possède environ 300 et les D. une centaine.
1.3203883495145632
wurde etwa am 1.Dezember 1919 eine Massenversammlung in die Volkshalle einberufen, durch die sich die Rathausmehrheit provoziert fühlte.
Le 1ernovembre un grand rassemblement se tient à Budapest pour exiger la proclamation de la république.
0.7692307692307693
Sie bevorzugten die Versionen von Alfred Marshall und Vilfredo Pareto.
Il prit connaissance d’autres marginalistes: Léon Walras, Vilfredo Pareto et Irving Fisher.
1.303030303030303
Dann wird für mich erst der Krieg anfangen.
Cela commence par le recrutement.
0.7205882352941176
ganz allgemein etwas Negatives, Unerwartetes bzw.
La victoire de cette dernière fut somme toute tardive et inattendue.
1.488888888888889
Die Ursache der Prostitution ist die soziale Not der jungen Frauen.
La prostitution existe à cause de la demande.
2.4291666666666667
Die Übersetzungen werden auf freiwilliger Basis von deutschsprachigen oder zweisprachig ausgebildeten Kolleginnen und Kollegen erstellt von den beiden Mitherausgebern systematisch überprüft.Keine Mehrfacheinreichung: Bei Austriaca dürfen nur Manuskripte eingereicht werden, die nicht zugleich anderweitig eingereicht werden oder bereits in derselben Sprache publiziert sind.Der/die GastherausgeberIn der Themenhefte ist im Verbund mit den Herausgebern der Zeitschrift dafür verantwortlich, die wissenschaftliche Qualität der eingereichten Artikel so früh wie möglich sicherzustellen.
Les traductions sont effectuées bénévolement par des collègues germanistes ou ayant une double formation et elles sont systématiquement revues et reprises par les deux co-rédacteurs en chef.La revue ne publie que des contributions inédites.
0.7321428571428571
Das Kriegsinvalidengesetz hegte die Erregung unter den versehrten Heimkehrern ein.
L’une des modalités de la guerre navale poursuivie par les belligérants consistait à couler les navires ennemis.
0.8421052631578947
Aber ich bin doch der Übergang."
Nous ne sommes pas vraiment des amis».
1.0676691729323309
Die zukünftigen Tendenzen der Landschaftsentwicklung unter dem Einfluß von sozio-ökonomischen Transformationsprozessen werden auch bezeichnet.
Les tendances en matière de développement futur induit par les processus socio-économiques de transformation sont également décrites.
0.8466257668711656
Der Beitrag analysiert die Landschaftsforschung in der Slowakei, vor allem in Grundforschung, angewandter Forschung und in der Ausbildung.
Cet article analyse la recherche sur le paysage en Slovaquie, principalement dans le domaine de la recherche fondamentale et appliquée ainsi que de l’enseignement.
0.844559585492228
Er faßt auch die Landschaftstypen zusammen, von hypothetischen Naturlandschaftstypen, über die ausschlaggebenden historischen Etappen bis ihren heutigen Charakter.
Il propose un bref descriptif des différents types de paysages, partant d’un état hypothétique du paysage naturel en passant par les grandes étapes historiques pour en arriver à l’état présent.
0.968421052631579
Die historische Landschaftsentwicklung ist ebenfalls ein häufiger Untersuchungs gegenstand.
La recherche historique du développement des paysages constitue également un thème intéressant.
0.8565022421524664
Grundforschungen an den verschiedenen Schulen der Landschaftsgeographie konzentrieren sich auf die Landschaftsstruktur, Landschafts sensitivität, geoökologische Kartierung und Stadtökologie.
Les différentes écoles de la géographie du paysage faisaient des recherches minutieuses dans les domaines de la structure du paysage, de la sensibilité du paysage, de la cartographie géo-écologique et de l’écologie urbaine.
1.3316062176165804
Unter den angewandten Forschungen können die Optimalisierung der Naturressourcennutzung und die Bewertung der mit Landnutzungstypen verbundenen Risiken, einschließlich Überflutungsgefahr, sowie praktische Fragen der Landschaftsrehabilitation erwähnt werden.
Les recherches appliquées visaient essentiellement à l’exploitation optimale des ressources naturelles, à l’étude des dangers de l’exploitation du sol ainsi qu’à la réhabilitation des paysages.
0.4969512195121951
Landschaftskunde ist unter den ungarischen Hochschulen an den Universitäten zu Debrecen und Szeged tief verankert und neulich auch in Budapest und Pécs eingeführt.
Dans l’enseignement supérieur de la Hongrie, ce sont les universités de Debrecen et de Szeged dans les départements de géographie desquelles la recherche du paysage remonte à des traditions importantes, mais récemment la géographie du paysage devient de plus en plus importante dans les universités de Budapest et de Pécs aussi.
0.660377358490566
Ein wichtiges Produkt der Landschaftssynthese ist das zweibändige Kataster der Kleinlandschaften Ungarns.
L’une des synthèses les plus importantes des recherches du paysage était l’ouvrage intitulé Le livret cadastral des régions en Hongrie, publié en deux volumes.
0.835820895522388
In der ungarischen geographischen Landschaftskunde haben Landschaftstypologie und Untersuchungen der Wechselwirkungen zwischen Landschaftsfaktoren eine große Tradition.
En Hongrie, la géographie du paysage connaît des traditions également riches en ce qui concerne la recherche des types de paysage et l’étude des rapports entre les facteurs constitutionnels du paysage.
1.2584269662921348
Der deutliche Rückgang der Publikationen in jüngster Zeit ist auf zwei unterschiedliche Ursachen zurückzuführen.
Cette très forte similitude des pratiques peut s’expliquer, en partie, par deux éléments.
0.7379679144385026
Wesentliche Landschaftsbelastungen resultieren in Deutschland aus der intensiven Landwirtschaft, der Industrialisierung und Urbanisierung.
De nombreuses zones rurales du littoral méditerranéen sont soumises à une forte pression anthropique due à l’agriculture intensive, à des usages résidentiels, industriels ou touristiques.
0.9759036144578314
Dabei bleibt allerdings häufig unklar was und auf welche Weise privatisiert wird.
Le degré de décentralisation reste encore inégal et le plus souvent peu approfondi.
0.5777777777777777
Der berufliche Ertrag des Auslandsstudiums ist hoch.
Ces derniers temps, le nombre de diplômés employés hors enseignement a fortement augmenté.
0.9245283018867925
In den letzten Jahrzehnten verzeichnete der Einzelhandel starke Veränderungen des Standortsystems.
En Gambie, la couverture végétale connaît d’importantes modifications depuis les deux dernières décennies.
2.108695652173913
Nachfolgend wird auf die vorgestellte Methode und die dafür notwendige Datenstruktur eingegangen.
La première a trait à la méthodologie adoptée.
1.4086021505376345
Die negative Wanderungsbilanz ist heute vor allem durch die Abwanderung junger Menschen zu Beginn des Erwerbslebens gekennzeichnet.
Le solde migratoire négatif est principalement à l’origine de ce récent déclin démographique.
1.3043478260869565
Die Gemeinde Bangladeschs in Rom ist in den letzten Jahren erheblich gewachsen, hauptsächlich aufgrund der zunehmenden Schwierigkeiten, Deutschland und Großbritannien zu erreichen.
Les villes centrales connaissent maintenant un net accroissement, particulièrement à Bruxelles et dans les deux grandes villes de Flandre.
0.835820895522388
Zur Zeit (1. März 2003) haben ca. 18.000 Nicht-EU-Ausländer ihren Wohnsitz in Florenz, 1991 waren es noch 7.000.
Au Danemark, les immigrés non-occidentaux et leurs descendants ne formaient que 1,5% de la population en 1985, ils étaient 7% en 2013.
1.1147540983606556
Florenz erzielt pro Jahr mehr als 6 Mio touristische Übernachtungen.
Elles produisent un peu plus de 4000 tonnes de fruits par an.
1.2101910828025477
Während die Mehrheit wissenschaftlicher Studien die elterlichen Bildungsstrategien untersucht, richtet dieser Artikel den Blick auf die Rolle der Grundschulen innerhalb dieses Wahlprozesses.
Tout en décrivant le cadre structurel général de l’enseignement obligatoire, cet article se concentrera sur la dimension spatiale de l’organisation scolaire.
1.1920529801324504
Erst der Beitrittsprozess zur Europäischen Union hat die Durchführung der notwendigen Reformen der Verwaltungsstrukturen herbeigeführt, die in den 90er Jahren implementiert wurden.
A Bruxelles, ce domaine d’action publique compose un axe central de la mise en œuvre des politiques de revitalisation lancées au début des années 1990.
1.7829457364341086
Im Kontext der Stadtentwicklungspolitik erscheint es auf der Grundlage dieser Daten jedoch nicht mehr angemessen, die ausländischen Geschäftsinhaber ausschließlich unter diesem traditionellen, sozialen Gesichtspunkt zu betrachten.
Néanmoins cela n’exclut pas qu’il reste pertinent d’examiner ces entreprises sous l’angle des appartenances nationales d’origine.
0.5979381443298969
In diesem Artikel werden nationalstaatliche Politiken zu Stadtregionen in Finnland und Österreich gegenübergestellt.
Le dernier article compare les politiques menées aux niveaux européen et national, en Finlande et en Autriche, pour soutenir les régions urbaines fonctionnelles et la coopération intercommunale.
1.3388429752066116
Fast alle ausländischen Geschäfte verzeichnen eine rückgängige Umsatzentwicklung in den letzten drei Jahren, bei den italienischen ist es nur ca. die Hälfte (Tab.
Le parc de voitures particulières de Moscou a presque quadruplé en moins de 20 ans (trois millions de véhicules en 2009).
0.42433234421364985
Obwohl viele Studien post-sozialistische und urbane Veränderungen auf der Makroebene addressierten, blieb die Wohnzufriedenheit außer Betracht.
En dépit du fait que des recherches de plus en plus nombreuses sont consacrées à la mutation économique, politique et institutionnelle des villes post-socialistes, les changements culturels majeurs auxquels ont été confrontées les anciennes villes socialistes depuis le début de la transition restent toujours relativement peu théorisés.
1.3833333333333333
Meiner Meinung nach stellt die Aufrechterhaltung eines politischen Anspruchs die größte Herausforderung für feministische Geographinnen und Geographen in den USA dar.
Comprendre cette quête de visibilité constitue un enjeu de taille pour des chercheurs en géographie et en communication.
1.1833333333333333
Die Forschung basierte auf Daten einer Panel-Umfrage aus dem Jahr 2015.
La communication se fonde sur une enquête menée par le prof.
1.1066666666666667
Die konservative Abwehrhaltung gegen diese innovative Forschungsperspektive scheint dabei in Deutschland stärker ausgeprägt zu sein als in Österreich und der Schweiz.
Une culture urbaine fortement enracinée est également à relever pour expliquer le poids de l’habitat collectif en Suisse, en Allemagne et en Autriche.
1.0164835164835164
Stattdessen kann stadtregionale Kooperation als facettenreicher, vielschichtiger Prozess verstanden werden, für dessen Förderung es einer Vielzahl an politischen Handlungsweisen bedarf.
Mais il se demande comment la coopération régionale multilatérale peut perdurer dans un monde contemporain multipolaire, davantage fragmenté et agité par des politiques de puissance.
1.3818181818181818
Noch beunruhigender ist das Ergebnis, wonach sich für mehr als die Hälfte der Geschäfte die Umsätze in den letzten drei Jahren negativ entwickelt haben.
Mais le processus continue et ne se dément pas: la moitié des commerces enquêtés existe depuis 3 ans ou moins.
1.125
Sie identifiziert Erfolgs- und Misserfolgsgeschichten.
On y voyait la marque d’un incontestable succès.
1.4534883720930232
Die Unterstichprobe der Umfrage bestand aus ungefähr 700 dauerhaften Einwohnern der Stadt Riga im Alter von 15 bis 34 Jahren.
Au final le nombre des territoires sélectionnés est passé de 12 à 15 en Île-de-France.
1.2435897435897436
Ein Auslandsaufenthalt im Studium hat einen sehr wichtigen Einfluss auf die berufliche Entwicklung ehemals mobiler Studierender, auch wenn der individuelle Ertrag im Laufe der Zeit gesunken ist.
Le dessin paysager reste proche du terrain et traduit une relation à l’espace étudié encore peu distanciée, même si le dessinateur opère déjà une sélection.
1.148936170212766
Auf der Suche nach neuen Perspektiven für regionale Wirtschaftspolitik darf nicht vergessen werden, dass das Lokale nicht ohne das Globale betrachtet werden kann.
Or, si l’on adopte une définition "traditionnelle" de la région, l’espace transfrontalier ne peut être considéré comme une région en devenir.
0.7926829268292683
Die Landschaftsforschung hat eine lange Tradition in Deutschland.
La question régionale est, à l’échelle historique, une question récente en Europe.
1.2162162162162162
Im Ägyptischen Museum -Georg Steindorff- der Universität Leipzig befindet sich die dreiteilige Textilkartonage der Mumie einer Frau, die aufgrund des dominanten Rosa-Farbtons sowie der vergoldeten Bildfelder mit funerären Motiven als exzeptionell bezeichnet werden kann.
Au musée égyptien Georg Steindorff de l’université de Leipzig se trouve un cartonnage tripartite fort intéressant en raison du coloris rose qui prédomine dans le décor, et des cadres dorés illustrant des motifs funéraires.
1.3544668587896254
Ziel des Beitrages ist zum einen die zeitliche und räumliche Einordnung der Auflage anhand typologischer Aspekte, zum anderen die Analyse der funerären Konzepte, wie sie durch das Bild- und Textprogramm vermittelt werden; insbesondere im Hinblick auf die Frage, wie ausgeprägt die ägyptischen Kultureinflüsse im Gegensatz zu den hellenistischen auf die Bestattungstradition der Achmimer Elite in der Übergangszeit von der ptolemäischen zur römischen Epoche gewesen sind.
D’autre part, il s’agit d’analyser les conceptions funéraires transmises par les représentations et les textes de ce cartonnage, notamment en ce qui concerne l’influence de la culture hellénistique sur la culture égyptienne dans la tradition funéraire de l’élite d’Akhmîm, au moment de la transition entre l’époque ptolémaïque et l’époque romaine.
1.5223880597014925
Mit der ausgestreckten linken Hand hält er ein Was-Szepter, dessen oberer Teil ebenfalls verloren ist.
Relève-toi sur ton (flanc) droit, place-toi sur ton (flanc) gauche!
0.7096774193548387
Diese Darstellungsweise ist weit verbreitet.
Nous ne savons pas à quel point cette pratique était répandue.
1.0
Verstorbenen im Jenseits.
ou à une date ultérieure.
1.2118644067796611
Die Ursache für deren Entstehung ist in der Assimilation von „m" an „n" auf Basis des Lautwandels zwischen diesen beiden Konsonanten zu suchen.
L’explication tient à l’assimilation de "m" en "n", qu’il faut attribuer à la proximité phonétique des deux consonnes.
1.2307692307692308
entstanden sein.
non relevées.
1.7837837837837838
Die Gegenüberstellung des zweiten aufgefundenen Fragments (s.10.3.
Les fragments les plus anciens (pl.3.
1.0735294117647058
Eine andere Option wäre, sie als Zeugnisse des Schulbetriebs aufzufassen.
Une deuxième possibilité serait de lire le signe comme un signe-mot.
1.2857142857142858
Über den vier Winden des 1.
ou du début du iiies.
1.160919540229885
Das Wort „ḫnś" „Mücke" kann daher absolut problemlos als Nebenform zu „ḫnmś" „Mücke" bestimmt werden.
Le mot « ḫnś » est envisagé comme une écriture défectueuse du mot « ḫnmś » "moustique".
1.2352941176470589
Die Zulässigkeit der hiesigen Methode sollte daher kaum echten Zweifeln unterliegen.
La qualité de l’exécution ne laisse cependant pas de place au doute.
1.7435897435897436
Der Leichnam wurde mit 10cm breiten Leinenbinden mehrmals umwickelt.
Le rouleau faisait donc 6cm de largeur.
0.8301886792452831
zu zerstört, um eindeutig gelesen zu werden.
Elles ont ensuite été sectionnées pour être adaptées.
0.5555555555555556
…]: „Der Geliebte des […?
Est-ce le datif de † («elle a donné… à lui»)?
1.263157894736842
Im oberen Bereich sind zwei nebeneinanderstehende Gestalten dargestellt.
La présence de deux traits à la pointe sèche est à noter.
1.7142857142857142
Daraus kann man gar nichts ableiten.
Or, il n’en fut rien.
0.8095238095238095
Dies wird in den älteren Gräbern deutlich markiert.
La chose est aussi connue en d’autres régions du monde antique.
1.28
Diese Aspekte sind besonders wichtig, wenn es um eine mögliche Rekonstruktion des Gebäudes geht.
Plusieurs hypothèses sont envisageables quant à la fonction de ce bâtiment.
0.6903225806451613
Eine enge Parallele ist dem Verfasser jedoch aus dem berühmten Grab des Petosiris in Tuna el-Gebel bekannt.
Comme il est démontré dans ce court article, la scène faisait partie de la frise à l’intérieur du « naos » du fameux tombeau de Pétosiris à Touna el-Gebel.
1.0
Das letzte Phänomen hat sich in der Forschung bereits voll etabliert.
Une étude complète ne l’a cependant pas encore définitivement établi.
0.8909090909090909
Neos Dionysos als der wahrscheinlichste Kandidat.
Le Tamarix sp. est le plus abondant et le plus présent.
0.7854545454545454
Ich danke vor allem PD Dr. Dietrich Raue und Dr.Jana Helmbold-Doyé für wertvolle Hinweise und Anregungen sowie dem Restaurator des Ägyptischen Museums Karl Heinrich von Stülpnagel für seine Unterstützung am Original.
Je remercie particulièrement les directeurs de l’Ifao, BéatrixMidant-Reynes et LaurentBavay, RoseMilek et les directeurs du musée égyptien du Caire, Dr.Sabah Abdel-Razeq et Dr.ElSayyed Amer, ainsi que le directeur du musée d’Ismaïlia, de m’avoir facilité l’accès au matériel.
1.1451612903225807
Der animalische Charakter wird somit nahezu allumfassend wiedergegeben.
L’arête de l’élément 5 est, quant à elle, totalement émoussée.
1.265625
Eine strukturell vergleichbare Passage findet sich in einer Inschrift Ramses III.
Le texte de RamsèsIer est en palimpseste sous celui de RamsèsII.
0.8761904761904762
Dieses ist auch auf der Brust der Kairener Mumienhülle (JdE26937) oberhalb der Nut zu sehen.
Ainsi, c’est également des abords de ce dromos que provient le sarcophage du senti Tjayhorpata (CG29306).
0.8412698412698413
Bei beiden Darstellungen ist der Kopf nicht erhalten.
La cloison n’a pas été conçue pour être vue sur les deux faces.
0.40601503759398494
in Kom Ombo feststellen und noch unter PtolemaiosVIII.
Le nouveau décor est commencé sous PtoléméeIV Philopator, poursuivi par PtoléméeVI Philométor et achevé sous PtoléméeVIII ÉvergèteII.
0.9464285714285714
Dadurch ist es sehr wahrscheinlich, dass beide ursprünglich zum selben architektonischen Kontext gehörten.
Tout semble indiquer qu’ils ont une origine architectonique commune, et qu’ils ont appartenu à un même monument.
0.9420289855072463
Zum anderen besitzen beide Gestalten apotropäische Eigenschaften.
Les deux côtés ne sont pas symétriques et présentent des différences.
1.0
Beim fem. ḥḏt steht im TLA ein Tier bzw. a small animal (hyena?
Immédiatement à sa droite, un petit animal bondissant (chien ?)
0.9642857142857143
Solche sind im hier besprochenen Text nicht zu finden.
Ces éléments ne sont pas directement pris en compte ici.
0.9280575539568345
In diesem Beitrag kommt ein Detail zu Szene10 des Mundöffnungsrituals zur Sprache, welche die Beseelung der Statue zum Thema hat.
Dans cet article, une nouvelle interprétation est proposée pour l’un des insectes de la scène 10 du rituel de « l’Ouverture de la bouche ».
2.2222222222222223
Die Gleichung lässt sich philologisch bestens absichern, da es dafür eine wunderbare Parallele gibt.
Cette graphie est confortée par un parallèle.
0.6181818181818182
Artikel auf Deutsch, Griechisch und Portugiesisch werden von der Redaktion ins Italienische übersetzt.
Les auteurs peuvent envoyer les articles en italien, anglais, français, português (les articles en português seront traduit en italien par la rédaction) ou espagnol.
1.2758620689655173
Die kompletten Artikel sind bis zum .
C’est aussi la plus complète.
0.7320954907161804
Ausländisches Militär versuchte einzugreifen, in dem es die lokalen Regierungen und Kriegsherren, die gegen die Bolschewiki aufstiegen unterstützte.Das „lange" 1917 wurde von revolutionäre und konterrevolutionäre Ereignisse in ganz Europa und den Rest der Welt gekennzeichnet.
Ce sont également des troupes étrangères qui interviennent sur le territoire russe pour aider les gouvernements locaux et les seigneurs de guerre qui se rebellent contre les révolutionnaires bolchéviques.Le «long» 1917 est ainsi traversé par des évènements révolutionnaires et contre-révolutionnaires qui se diffusent non seulement dans toute l’Europe mais aussi dans le monde.
0.8878504672897196
Die Mittelmächte sahen die Chance die Ostfront zu schließen, während die Entente befürchtete, dass sich das Mächtegleichgewicht zu ihren Ungunsten ändern könnte.Außerdem, nährten die Ereignisse in Russland die Angst, dass der ‘Revolutionsvirus’ sich auf andere Länder ausbreiten könnte.In Russland begann ein Bürgerkrieg der von internationalen Einmischungen gekennzeichnet wurde.
Les Empires centraux peuvent se dégager du front oriental tandis que les puissances de l’Entente craignent une modification des rapports de force à leur détriment.En outre les évènements révolutionnaires accroissent la peur que ce «virus» se répande vers d’autres pays.Lorsque la guerre civile éclate en Russie, elle a assurément des répercussions hors des frontières nationales ce qui entraine de multiples formes d’ingérences.
0.930622009569378
Im allgemein repräsentierte es das letzte epochale revolutionäre Ereignis der Neuzeit, dessen Auswirkungen das ganze 20. Jahrhundert in aller Welt prägten.Darüber hinaus können seine Grenzen weit über einer engen 1917-23 Periodisierung gehen, wenn wir in diesen Kontext seine Voraussetzungen und langfristige Folgen berücksichtigen.Auf der Grundlage dieser Zusammenhänge fördert Diacronie.
Cette période représente notamment la fin de l’âge des révolutions hérité de l’époque moderne avec notamment des répercussions dans le monde entier au cours du XXe siècle.Étant donné la temporalité des conséquences révolutionnaires, la périodisation ne se limite pas strictement aux années 1917-1923.C’est dans cette perspective transnationale et sur les questions de périodisation que le prochain numéro de Diacronie.
0.7388059701492538
Frühere Kriegsgefangene griffen zu den Waffen für die revolutionäre und konterrevolutionäre Kräfte.
Ainsi, d’anciens prisonniers s’organisent pour partir combattre avec l’armée révolutionnaire ou rejoindre les contre-révolutionnaires.
1.0289855072463767
Juni 2017 erwartet.Beiträge können auf Italienisch, Englisch, Französisch, Spanisch, Deutsch, Griechisch und Portugiesisch eingereicht werden.
Les premières sections à être créées, avant la fin 1937, sont les sections française, suédoise, britannique, portugaise et nord-africaine.
1.5185185185185186
Die Autoren der ausgewählten Beiträge werden innerhalb einer Woche benachrichtigt.
Il est chargé de la collecte des dons faits au comité.
0.9797297297297297
Studi di Storia Contemporanea die Einreichung von Beitragsvorschlägen die neues Licht auf der transnationalen Dimension des „langen" 1917 werfen.
La mise en scène du passé collectif, la théâtralisation de l’histoire, occupe une place fondamentale dans l’exposition du «Monde portugais» de 1940.
1.0909090909090908
Besonders berücksichtigt wird Literatur auf Türkisch, die außerhalb der Türkei nur unzulänglich bekannt ist.
Une attention particulière est portée aux parutions en turc, moins connues en dehors de la Turquie.
1.1304347826086956
Die Gutachter schlagen Ablehnung, Annahme oder Überarbeitung von Artikeln vor.
Ils recommandent le refus, l’acceptation ou la révision du manuscrit.
1.28125
Dennoch bedarf es einer weiteren Analyse.
Nous avons essayé de l’analyser.
1.0528846153846154
EJTS ist eine internationale, begutachtete Onlinezeitschrift, die den Anspruch hat, ein wertvolles Instrument der Recherche für Geistes- und Sozialwissenschaftler im Bereich der Turkish Studies [oder Turkistik] zu sein.
L’EJTS est une revue internationale en ligne à comité de lecture qui publie, en accès libre, gratuit et indexé, les travaux de chercheurs en sciences humaines et sociales dans le domaine des «études turques».
0.9622641509433962
Dieser Zustand potenziert sich in der anderen Welt.
Par conséquent, son rapport au reste du monde change.
1.139344262295082
Call for papers werden regelmäßig in der Zeitschrift publiziert, aber Initiativen für thematische Hefte können ebenfalls angenommen werden.
La revue diffuse à cette fin des appels à contributions, mais des propositions spontanées de numéro seront les bienvenues.
1.7391304347826086
Andererseits scheint der Inhalt selbst nur eine untergeordnete Rolle zu spielen.
Cela dit, ce n’est qu’une hypothèse partielle.
1.3934426229508197
Diese unüberprüfbare Mitgliederzahl wird je nach Situation unterschiedlich angegeben.
Les associations sont recensées selon différentes catégories.
0.8888888888888888
gerufen, sondern „Kimya!
Des mots comme: Bijî!/Yaşa!
1.1372549019607843
Dieser riet ihnen, den Kontakt zum KPSAKD für ein halbes Jahr zu unterbrechen und die Sache noch einmal zu bedenken.
C’est la raison pour laquelle celui-ci suspend la publication du journal cinq fois en un mois et demi.
1.2388059701492538
Welcher wäre also der Ursprung, auf den sich die Diaspora-Gemeinde beziehen sollte?
Quelles ressources économiques contrôlait alors la branche babagan?
1.077922077922078
Auch die zypriotischen Türken stehen diesen Vereinen teilweise ablehnend gegenüber.
Les villages kurdes un peu nationalistes ne désirent pas participer non plus.
0.6571428571428571
drei Antworten geben:1.
Autour notamment de trois éléments.
0.8589743589743589
Offizielle und reelle Positionen der MHP sind sehr unterschiedlich.
Deuxièmement, les effectifs et les fonctions des deux milices sont différents.
2.3076923076923075
Mit seiner geographischen Verankerung übereinstimmend publiziert die Zeitschrift auf Türkisch, Englisch, Französisch und Deutsch.EJTS bringt jährlich zwei thematische Hefte heraus.
Ses langues de publication sont l’allemand, l’anglais, le français et le turc.
1.4098360655737705
Außerdem unterstützt sie die Beschleunigung und Vervollständigung des Reformprozesses.
L’enjeu est de forger et délimiter la politique des réformes.
0.8661417322834646
Offensichtlich geschieht ein Mord, doch warum, wo, an wem und durch wen und zu welcher Zeit, bleibt ungeklärt.
De telle sorte, quand des problèmes de ce type apparaissent, nous savons au moins à qui et où s’adresser pour demander conseil.
0.9605911330049262
In der Praxis reflektiert die Ausrichtung der Zeitschrift die unterschiedlichen fachlichen Hintergründe der Redaktion: Anthropologie, Geschichte, Politikwissenschaften, Soziologie und Geographie.
Pour mener à bien cette mission, l’équipe de Montagne doit réaliser des études contemporaines centrées sur des disciplines comme la sociologie, la dialectologie, l’anthropologie ou la géographie humaine.
0.8181818181818182
Wo es Einheit gibt, finden die Zerstrittenen wieder zueinander.
On la retrouve par exemple chez les Ottomans qui balancent de l’un à l’autre.
0.625
Eine dritte Welt ist die ihrer Kindheit.
Mais il a passé une dizaine d’années en France dans sa jeunesse.
1.1750663129973475
Wenn Sie Interesse daran haben, EJTS Gasteditor zu werden, lesen Sie bitte hier die detaillierte Hinweise.Außerdem können unabhängige Kontributionen ebenfalls zur Publikation in Erwägung gezogen werden.Wir ermuntern angehende wie auch fortgeschrittene Forscher dazu, Manuskripte einzureichen.Mit etablierten wissenschaftlichen Standards übereinstimmend wird jeder Artikel von zwei von der Redaktion ernannten unabhängigen Personen begutachtet.
Si vous souhaitez soumettre une proposition à l’EJTS en tant qu’éditeur/-rice invité(e), consultez le descriptif détaillé.Outre les numéros thématiques, des articles hors-dossier sont également publiés dans la revue.Nous encourageons les propositions émanant de chercheurs frais émoulus comme des plus chevronnés.L’EJTS publie enfin des comptes rendus de travaux scientifiques.
1.7121212121212122
In der Literatur werden allgemein ideologisch-programmatische oder strategisch-taktische Faktoren herausgestellt.
Il existe trois critères : géographique, idéologique et politique.
1.0740740740740742
Es gibt zwar gewisse soziale und ökonomische Kontakte, jedoch kaum enge Freundschaften.
Les lieux de sociabilité sont rares, et pratiquement inexistants pour les femmes.
0.9436619718309859
Dem Fortschrittsbericht der EU-Kommission im Jahr 2006 schloss sich eine Debatte über den Artikel 301 an, die bis heute noch andauert.
Aussi, dès les années 1830 est lancée la construction de nouveaux postes de police, un processus qui se poursuit jusqu’au début du XXe siècle.
0.8260869565217391
So wird zunehmend die Forderung nach Frauen in formellen kommunalpolitischen Ämtern diskutiert.
La dimension politique se fait de plus en plus présente par rapport aux organisations professionnelles ou hemşehri.
1.0344827586206897
Letztere führen auch zu einem Wechsel der Erzählperspektive.
De même, les conceptions de la culture nationale changent.
1.4848484848484849
Es gibt kein Zeichen dafür, dass der Souveränitätstransfer an die EU-Institutionen abgelehnt wird.
Il n’y eut aucune mesure répressive à l’encontre de la population.
0.5409836065573771
Die Türkei unterwegs nach Europa.
Puis ils étaient acheminés par chemin de fer jusqu’en Bosnie.
0.9841269841269841
Sie ähneln dann nach Kıray Vierteln der unteren Mittelschicht oder – was treffender ist –durchschnittlichen kleinen Dörfern.
En revanche, les dispositifs disciplinaires s’appliquent davantage aux classes populaires et aux classes moyennes inférieures.
0.8404255319148937
Die Guillotine ist ein Fallbeil, das durch Enthauptung die Todesstrafe vollzog.
Les mesures répressives sont un acte de réprobation exercé par l’autorité sur les subalternes.
1.2093023255813953
Danach begann die intensive Besiedlung des Gebietes.
Par la suite, la production fut pérennisée.
0.6136363636363636
Die Mütter kritisieren v.a.
Les poursuites judiciaires à l’encontre d’A.
1.1290322580645162
Eine Verbindung ist nicht vonnöten.
Il n'en a peut-être pas besoin.
1.1210762331838564
Angesichts der pluridisziplinären und plurilinguistischen Öffnung der Zeitschrift behält sich der wissenschaftliche Rat das Recht vor, Artikel einem außenstehenden Experten und in seinem Fach anerkannten Spezialisten zum Korrekturlesen zu überlassen.
Compte tenu de l’ouverture pluridisciplinaire et plurilinguistique de la revue, le conseil scientifique se réserve le droit de confier la relecture d’un article à un expert extérieur, spécialiste reconnu dans sa discipline.
1.178082191780822
Die Artikel, Urkunden oder Studienprojekte werden dem Direktor für Veröffentlichung bzw. den Verantwortlichen für den sprachwissenschaftlichen Bereich vorgelegt, die ein Gutachten bei einem hierfür kompetenten Mitglied des wissenschaftlichen Rats beantragen.
Les articles, actes ou projets d’étude sont soumis au directeur de publication ou aux responsables de domaine linguistique qui en confient l’expertise à un membre du conseil scientifique selon son domaine de compétence.
1.0696517412935322
Thérèse Robin (ESPE-UPEC: Université de Paris-Est-Créteil).Pedro Ruiz Pérez (Universidad de Córdoba).Der wissenschaftliche Rat hat den Auftrag, über die wissenschaftliche Qualität der Artikel und Projekte zu wachen.
Thérèse Robin (ESPE-UPEC: Université de Paris-Est-Créteil).Pedro Ruiz Pérez (Universidad de Córdoba).Le conseil scientifique est chargé de veiller à la qualité scientifique des articles et des projets.
1.0498220640569396
Für Anfragen oder Bemerkungen bezüglich der Zeitschrift (Frage, Einreichung eines Beitrages oder Projektes, Urheberrechtsfragen usw.), bitte wenden Sie sich an:Université Jean Moulin– Lyon3Sabine Lardon – revue Corpus Eve, rue Chevreul Lyon Frankreich - FranceE-mail: sabine.lardon@univ-lyon3.fr
Pour toute demande concernant la revue(soumission d’une contribution ou d’un projet, demande de copyright, etc.), contacter la direction de la publication:Université Jean Moulin – Lyon 3Sabine Lardon – revue Corpus Eve, rue ChevreulF-69007 LyonCourriel: sabine.lardon@univ-lyon3.fr
0.78
Direktion der Veröffentlichung Sabine Lardon, Université Jean Moulin – Lyon 3.
Direction de la publication et conception éditoriale Sabine Lardon, Université Jean Moulin – Lyon 3.
1.0844594594594594
Sabine Lardon (Université Jean Moulin – Lyon 3).Der Redaktionsrat des Corpus Eve hat die Leitlinien der Zeitschrift zu definierenFür den englischen Bereich: Ardis Butterfield (Yale University).Für den deutschen Bereich: Delphine Pasques (Université de Paris-IV Sorbonne), Thérèse Robin (ESPE-UPEC: Université de Paris-Est-Créteil).Für den französischen Bereich: Sabine Lardon (Université Jean Moulin – Lyon 3).Für den spanischen Bereich: Anne Cayuela (Université Grenoble-III, Stendhal).Für den italienischen Bereich: Silvia D’Amico (Université de Savoie).Monica Barsi (Università degli Studi di Milano).Bruno Berthier (Université de Savoie).
Sabine Lardon (Université Jean Moulin – Lyon 3).Le conseil éditorial du Corpus Eve est chargé de définir les orientations de la revue.Domaine anglais: Ardis Butterfield (Yale University).Domaine allemand: Delphine Pasques (Université de Paris-IV Sorbonne), Thérèse Robin (ESPE-UPEC: Université de Paris-Est-Créteil).Domaine français: Sabine Lardon (Université Jean Moulin – Lyon 3).Domaine hispanique: Anne Cayuela (Université Grenoble-III, Stendhal).Domaine italien: Silvia D’Amico (Université de Savoie).Monica Barsi (Università degli Studi di Milano).Bruno Berthier (Université de Savoie).
0.5882352941176471
Contact: sabine.lardon@univ-lyon3.frOpenEditionVerlagsverfahren bezüglich der Fertigung: François Grosdemouge(OE).Grafik-Integration: Pierre André(OE).Grafik-Design: Mickaël Cixous, Collectif Sur le toit, 2014.
Contact: sabine.lardon@univ-lyon3.frOpenEditionSuivi éditorial en fabrication: François Grosdemouge(OE).Intégration graphique: Pierre André(OE).Conception graphique: Mickaël Cixous, Collectif Sur le toit, 2014.Crédits photoExtrait du Dictionnaire des six Langages, c’est à savoir, latin, flamen, français, espagnol, italien et anglais, Rouen, Ferrand, 1636.
0.8305084745762712
Es gibt zwei leicht verschiedene Varianten davon.
Les restrictions sont toutefois plus nombreuses et variées.
0.8235294117647058
Man nahm ihr Herrschaftsamt.
Il les incarnait métaphoriquement.
0.660377358490566
Die Frage muß derzeit offenbleiben.
Des interrogations, nous le voyons, restent ouvertes.
0.7796610169491526
Der Gott ist wie der Schiffer, der es steuert.
Zeus est habituellement le dieu qui préside aux apothéoses.
0.7166666666666667
Wer in Haft ist, von dem wird man ablassen.
En punition de ce meurtre, ils sont arrêtés puis mis à mort.
0.7843137254901961
Den Ausgangspunkt der Studie bildet Pap.
Notre principale source sur ce point est Pausanias.
0.9310344827586207
Dort geht es um Vergeltung.
Telle est la voie du bonheur.
0.65
Der Unterschied zeigt sich auch in der Formulierung.
Il est difficile de déterminer si la variation de formulation est significative.
0.9310344827586207
Hier ist man zwangsläufig auf schlüpfrigem Datengrund.
Ces déplacements s’effectuaient impérativement en litière.
0.7043478260869566
Der Beitrag diskutiert die verschiedenen Spielarten und ihre jeweilige Anwendung.
Sans entrer dans le détail de chaque contribution, on signalera les dossiers sollicités et les méthodes appliquées.
0.9583333333333334
Warum ist dies möglich?
Comment est-ce possible?
1.0833333333333333
Was die [d] Frage betrifft, ob diese Entdeckung in die Fristen eintritt, die in dem Programm des Preises festgesetzt sind, so ist zu bemerken, dass die negative Wirkung auf die Gefässe des Vorderarms von Herrn Mosso schon in seinem früheren Werke beobachtet und beschrieben ist.
Quant à la [d] question de savoir si cette découverte entre dans les délais mentionnés dans le programme du concours, il faut noter que l’effet négatif sur les vaisseaux de l’avant-bras a déjà été observé et décrit par M. Mosso dans son précédent ouvrage .
0.9295774647887324
Er hat gezeigt, dass Sinnesempfindungen bei einem Schlafenden [c] dieselbe Wirkung haben, selbst, wenn derselbe nicht davon erwacht.
L’auteur a montré en outre que les sensations produisaient le même effet sur un sujet endormi, même lorsqu’elles ne provoquent pas son réveil.
1.08
I. Teil: Die Lehre von der wissenschaftlichen Fiktion.
1repartie: la théorie des fictions scientifiques».
0.9890829694323144
Er hat gezeigt, dass die schnellen Aenderungen des Blutdrucks durch den Pulsschlag auch in den venösen Sinus des Gehirns wahrzunehmen sind, während langsamere Aenderungen durch Veränderung der Menge der Cerebrospinalflüssigkeit ausgeglichen werden durch Veränderung der Blutmenge im Gehirn.Eine so schnell und regelmässig eintretende Aenderung im materiellen Zustande des Gehirns bei erhöhter Thätigkeit der Aufmerksamkeit war bisher noch nicht bekannt.
Il a montré que les modifications rapides de la pression sanguine causées par le pouls peuvent encore être observées dans les sinus véneux du cerveau, tandis que les modifications plus lentes sont compensées par la quantité du liquide cérébro-spinal variant en fonction de la quantité de sang dans le cerveau.Une altération si rapide et si régulière dans l’état matériel du cerveau, suite à l’activité accrue de l’attention, n’était pas connue préalablement.
0.96
ist die Luft ein Körper?
Son corps est-il meurtri?
1.010909090909091
[e] Der wichtigste, unter den günstigsten Umständen angestellte Theil der Arbeit, welcher namentlich auch alle die Nebenversuche enthält[,] welche nöthig waren[,] um den Mechanismus der Wirkung auf das Blut festzustellen[,] ist in dem vorliegenden Aufsatz zuerst veröffentlicht.
[e] La partie la plus importante de l’ouvrage, qui a été élaborée dans des conditions optimales et qui englobe toutes les expériences subsidiaires nécessaires à la détermination du mécanisme de l’effet sur le sang, a été publiée pour la première fois dans le présent article.
0.9285714285714286
Ihm wenden wir uns nun zu.
[17] Nos fautes l’attestent.
1.3902439024390243
Stattdessen trat er nach der Veröffentlichung der Principia Mathematica von Whitehead und Russell [Whitehead & Russell 1910-1913] selbst in eine „logizistische Phase" ein.
Mais lors de la rédaction des Principia mathematica [Russell & Whitehead 1910-1913], il se rallie à la position de Zermelo.
1.3802083333333333
Auch fallen einige der unvollkommeneren Beobachtungen an der Caterina X vor den Anfang des Jahres 1878, die an dem Thron Giovanni sind im Januar 1878 publiciert und können nach dem §§3 des Programms als ein vorläufig mitgetheilter Theil der Arbeit angesehen werden.
En outre, quelques-unes des observations moins abouties concernant CaterinaX sont intervenues avant le nouvel an de 1878, et celles portant sur Thron Giovanni ont été publiées en janvier 1878.
0.8571428571428571
Vaihinger erkärt diesen Punkt nicht.
Mais cela ne changerait rien à l’argument.
1.0476190476190477
„Vernunft selber ist unser Zentralerlebnis."
Cette nature est la rationalité elle-même.
0.8461538461538461
Seine richtige Theorie sei falsch begründet.
Son théorème fondamental serait alors dénué de sens.
1.0238095238095237
Vaihinger antwortet selbst auf diese Frage.
On apporte deux réponses à cette question.
0.958904109589041
Diese drei Dimensionen sind nicht zu trennen, wirken auf einander ein.
Les deux faits sont totalement distincts et indépendants l’un de l’autre.
1.2758620689655173
So schaffen sie sich eine Geschichte.
Ce sont des façons de parler.
0.8833333333333333
Dies zeige ich abschließend in einem zweiten Schritt.
J’en viens ainsi à la deuxième question que j’ai distinguée.
0.8307692307692308
Alle Artikel haben auch ungefähr die gleiche Struktur.
Nous nommons alors les différentes versions d’une même structure.
1.2542372881355932
Darin konnte er die in seinem Brief angedeuteten Linien bestätigt finden.
Elle complétait les informations contenues dans l’annuaire.
2.0434782608695654
Der Anschein des Paradoxen lässt sich auflösen.
D’où vient le paradoxe?
1.175
Es gibt noch weitere, auch notationelle Eigenheiten, die sich nicht weiter durchgesetzt haben.
Cela permet, notamment, de donner des preuves rigoureuses qui manquaient encore.
1.9038461538461537
Dies gilt nicht nur für den Einzelnen, sondern auch für die Gesellschaften und Nationen als Ganzes.
Ceci reste vrai pour l’individu comme pour l’espèce.
0.7777777777777778
Alle Artikel sind bebildert.
Chaque détail se doit d’être décrit.
0.9245283018867925
Diese Gelehrten negierten völlig die Bedeutung der Persönlichkeit des Studierenden oder Forschers.
L’historiographie a amplement montré l’importance de l’analyse dans les écoles militaires ou d’ingénieurs.
0.7339449541284404
Das Interesse an den ausgewählten Orten erschöpft sich nicht in den Informationen, die, angeleitet durch die fünf oben genannten Fragen, erarbeitet worden sind.
La question du rôle de l’expérimentation dans les sciences ne sera certainement pas épuisée avec ces dix axes et les formulations que nous en retenons ne sont que trop grossières en regard des sources citées plus haut.
1.554263565891473
Betreffend den Mechanismus dieser Änderungen im Blutlauf hat er den Beweis geliefert, dass dieselben nich[t] von geänderter Action des Herzens, dass vielmehr in anderen Gliedern des Körpers, namentlich dem Vorderarm[,] die entgegengesetzten Aenderungen eintreten, woraus folgt[,] dass die Steigerung der Blutbewegung im Gehirn durch eine örtliche Wirkung auf die Gefässe des Gehirns bedingt sein muss.
Au contraire, dans d’autres parties du corps, notamment dans l’avant-bras, des modifications contraires se produisent, d’où il suit que l’augmentation des mouvements du sang dans le cerveau est nécessairement due à un effet local sur les vaisseaux cérébraux.
0.7387387387387387
Um eine Idee zu klären, muss man nur die praktischen Folgen dieser Idee begreifen.
Toutefois, pour comprendre la suite, il est important d’avoir à l’esprit une première idée de leur utilisation.
2.2093023255813953
Gott werde mit einem Gesetzgeber verglichen, ohne ein echter existierender Gesetzgeber zu sein.
L’entendement est un législateur faillible.
1.4461538461538461
Was bedeutet aber Fiktionalismus, und welche sind die Hauptzüge von Vaihingers Fiktionalismus?
Quelles sont les figures emblématiques porteuses de ces échanges?
0.78125
ist ein Vakuum möglich?4.
Y aurait-il un mouvement absolu?
1.3863636363636365
Die notwendige „Übersetzung" bedarf eines gewissen Aufwandes.
Le mot «traduire» est employé ici à dessein.
1.1838235294117647
Die genannten Orte bezeichnen grob den Umfang des Erweiterten Mittelmeerraums, den man in Anlehnung an Fernand Braudel auch La Grande Méditerranée nennen könnte.
Les éditeurs de ce cahier l’appellent espace «fonctionnel» au sens où Fernand Braudel entendait la «Grande Méditerranée» [Braudel 1949].
1.3220338983050848
Sie fließt entscheidend in die Formulierung des kategorischen Imperatives ein.
Elle est essentielle pour bâtir une Physique des principes.
1.0285714285714285
Kann auch die Landkarte euro-mediterraner Erinnerungsorte in den Begründungszusammenhang eingeordnet werden?
Est-il possible d’interpréter ces parcours démonstratifs comme des chaînes de référence au sens de l’eme?
0.9423076923076923
Er ist ein realer Held der arabischen Geschichte.
Il est le porteur vivant de la norme intellectuelle.
0.7953216374269005
Frontphysik entsteht, wo mit Hilfe von Meßapparaten versucht wird, eine bestimmte Naturerscheinung „in beherrschbare Bahnen zu lenken".
Le laboratoire, selon Hacking, est conçu comme un espace où, à l’aide d’appareils, on interfère avec des phénomènes naturels dans des conditions contrôlables et isolables.
1.0425531914893618
Offensichtlich stimmen die beiden Dinge überein."
Dans les deux textes apparaît le même argument.
1.353846153846154
Man muss trotzdem auf einen wichtigen Unterschied zwischen Kant und Vaihinger hinweisen.
Pour Kant, il y a une différence profonde entre temps et devenir.
0.568935427574171
Die Ausführung der Versuche unter verhältnismässig schwierigen Verhältnissen an lebenden Menschen zeugt von ungewöhlicher Geschicklichkeit und vollkommenerKenntniss der methodischen Fortschritte der neueren Physiologie und von eingehendem Verständniss der Mechanik des Blutlaufs und aller Umstände, die auf ihn Einfluss haben.
Les expériences menées sur des sujets humains vivants dans des conditions particulièrement difficiles témoignent de l’extraordinaire habileté, de l’entière maîtrise des progrès méthodiques accomplis par la physiologie récente, de la compréhension approfondie de la mécanique de la circulation sanguine et de toutes les circonstances qui peuvent exercer une influence sur ladite circulation.Aussi les membres de la sous-commission de l’académie ont-ils jugé à la majorité que le présent ouvrage de M. Mosso était parfaitement digne d’être proposé pour l’attribution du prix.
1.1239669421487604
Das Verhältnis Heines zu dieser im eigentlicheren Sinne romantischen Rezeptionslinie der intellektuellen Anschauung ist damit eindeutig.
C’est dans la science des réseaux que cette conviction d’une nature ontologiquement informationnelle est la plus visible.
0.8958333333333334
Die Handlung „durchqueren" wird auch hier nur gedacht, nicht tatsächlich durchgeführt.
Ce parcours n’est pas «après», il est seulement possible, ou plus précisément il est disponible.
0.9466019417475728
Hussein selbst veröffentlichte darin wertvolle Studien über Autoren, die beim arabischen Publikum kaum bekannt waren: Stendhal, Camus, Sartre, Kafka, Paul Valéry, Richard Wright und viele andere.
Dans cette célèbre institution vivait et vit toujours le souvenir des noms si célèbres qui sont passés par elle: Schelling, Hegel, Hölderlin, Waiblinger, Baur, Strauss, Vischer, Zeller et beaucoup d’autres.
1.25
ist der Äther einer?
La maintient-on?
1.5236051502145922
Ernst Marcus fand in Dinglers Buch Der Zusammenbruch der Wissenschaft [Dingler 1926] eine Hilfe für seinen Kampf gegen die wissenschaftliche und kulturelle Krise, die sich, bestärkt durch Einsteins Relativitätstheorie, in allgemeiner Skepsis äußerte, in Empirismus und induktiven Methoden, auch in Varianten des Irrationalismus (Biologismus, Vitalismus).
Marcus trouva dans le livre de Dingier, L’Effondrement de la science [Dingier 1926], des arguments importants en faveur de sa propre lutte contre la crise scientifique et culturelle de l’époque, contre l’induction et le relativisme.
1.1494252873563218
Hussein stellt also eine unmittelbare Verbindung zwischen Kultur und politischer Unabhängigkeit her.
C’est d’ailleurs Dingler lui-même qui établit ce lien entre épistémologie et politique.
1.2162162162162162
Forberg geht noch weiter, indem er den herkömmlichen Sinn des Wortes Religion modifiziert.
L’idée de besoin renverse la conception traditionnelle fondée sur l’usage.
0.84375
Diese Bedürfnisse sind nicht notwendigerweise trivial.
Cela n’est pas forcément possible dans le cadre des simulations.
1.1090909090909091
Damit wendet er sich de facto zugleich von Hegel deutlich ab.
Là encore, la démarche s’inspire visiblement de Wallis.
0.7040816326530612
Man könnte einwenden, dass eine empirische Methode zuverlässiger ist.
Autrement dit, je dois être justifié à croire que la perception est une source épistémique fiable.
1.107843137254902
Es handelt sich um eine semantische Aufwertung für den Aufbau eines Bewusstseins euro-mediterraner Gemeinsamkeit.
Il est ainsi le témoin remarquable d’une tentative de constitution d’un savoir hybride euro-islamique.
2.2111111111111112
Er begann eine Korrespondenz, die nach seinem Tod 1928 von seinem Freund Friedlaender/Mynona weitergeführt wurde.Zwar lehnte Dingler Kants Apriorismus ab, doch Marcus sah in ihm einen Bundesgenossen.
Elle fut poursuivie, après la mort de ce dernier en 1928, par son ami Friedlaender/Mynona.
1.2826086956521738
Zwar können wir uns eine solche Erklärung nicht vorstellen.
Pas même cette idée ne saurait être maintenue.
0.8409090909090909
Zu vier Details hat er Anmerkungen:1.
Je me limiterai à souligner quelques points.
1.1363636363636365
Darin erfährt Dingler zwei bedeutende Würdigungen.
Scheidhauer y apporte plusieurs innovations.
1.2444444444444445
Dingler ist nur in der Liste weiterer Gegner aufgeführt.
Ruyer est très manifestement d’un autre bord.
2.0652173913043477
Solch eine Betrachtung hat für Kant keine theoretische, sondern eine praktische Rechtfertigung.
Le rapport n’est pas logique mais ontologique.
1.1168831168831168
Jedoch hat der Ausdruck „praktische Folgen" jeweils einen sehr unterschiedlichen Sinn.
Ils ont toutefois travaillé avec des approches significativement différentes.
1.7410714285714286
Dabei ging es ihm neben der konkreten Axiomatik auch darum, die axiomatische Methode als solche (und in ihrem modernen Verständnis) der von ihm sogenannten genetischen Methode gegenüberzustellen.
Autrement dit, il l’assimile à ce qu’il appelle «jugement», et plus généralement à la méthode en tant que telle.
1.1153846153846154
Tatsächlich gilt es, die Probleme an der Wurzel zu packen.
Celles-ci visent cette fois les racines du problème.
1.0263157894736843
Dafür sind die lokalen Investitionschancen zu gross und die Risiken zu gering.
Pour les pays pauvres, cela engendre des coûts et des risques considérables.
1.3125
Genau darin liegt aber das Problem dieser Alternativdefinition.
Or, pareille définition exhaustive nous échappe.
1.2272727272727273
Diverse Arbeiten aus dem Bereich der sogenannten New Fiscal Sociology legen nahe, dass Steuersysteme auch beträchtlichen Einfluss auf die Dynamik der Staatsbildung und die Wahrnehmung gesellschaftlicher Einkommens- und Machtverhältnisse haben.
Les données issues de deux projets de recherche liés montrent que les dynamiques de gouvernance sont nourries par les pratiques et les normes au moyen desquelles sont configurés les réseaux sociaux.
2.383720930232558
Das Hilfswerk Christian Aid hingegen schätzte die entsprechenden Verluste für die Periode von 2005 bis 2007 bereits auf rund 122 Mrd. (Christian Aid, 2009) und für das Jahr 2008 auf rund 160 Mrd. USD (ibd.
L’ONG britannique Christian Aid (2008) en estime le montant à plus de 160milliardsUSD.
1.4150943396226414
Ihr Gesamtvolumen ist zwischen den Jahren 2000 und 2010 von ursprünglich rund 370 Mrd. USD (GFI, 2011) auf rund 860 Mrd. USD (ibd., 2012) angewachsen.
En 2010, le montant total de l’aide d’urgence a atteint 480 millions CNY (72 millions USD) (MOFCOM, 2011).
0.9215686274509803
Wie Blankenburg und Khan (2012) betonen, können ausserdem bestimmte IFF dafür sorgen, dass zusätzliches Kapital ins Ursprungsland einfliesst.
Comme l’analysent Cobham et Jansky (2018), ces données peuvent être utilisées afin de créer un «indicateur de capitaux offshore non déclarés» spécifique.
2.081081081081081
In diesem Sinne sind IFF der sozialen und politischen Entwicklung abträglich.
Il est à la fois social et technique.
1.376068376068376
So besteht die wesentliche Gemeinsamkeit dieser Datensätze darin, dass sie zur Hauptsache auf Finanzflüsse abstellen, die im Ursprungsland unregistriert bleiben.
Avec le temps, elles adoptent certaines de ces valeurs qu’elles transfèrent sans le savoir vers leurs pays d’origine.
1.308641975308642
Der OECD zufolge hat sich über die letzten Jahre aber allmählich ein begrifflicher Konsens herausgebildet.
Le marché du cannabis a subi de nombreuses reconfigurations ces dernières années.
0.5648148148148148
Es kann jedoch als empirisch belegt gelten, dass sie nicht nur negativ sind, sondern auch substanziell ins Gewicht fallen.
Ces changements sont le fruit de la prise de conscience que les politiques répressives menées durant des décennies ne se sont pas seulement avérées inefficaces, mais aussi ont eu d’importantes conséquences négatives.
1.1559633027522935
Sie behindert einerseits die Wahrnehmung grundlegender staatlicher Aufgaben und schmälert so die Legitimität des Staatswesens.
En outre, une approche coercitive de la lutte contre les drogues érodait la légitimité des acteurs étatiques.
1.2033898305084745
Vielmehr gilt es, nach länderspezifischen Erklärungsfaktoren zu suchen.
Il y a donc lieu de chercher d’autres mobiles d’émigration.
2.409090909090909
Das scheint auch der Sache nach ganz richtig zu sein.
Telle est la question.
0.7567567567567568
Sie wurde einfach ignoriert.
La lettre ne se donne pas simplement.
1.411764705882353
In einem zweiseitigen kurz darauf verfassten Text mit dem Titel Zu Kant.
Il s’agit ici d’un sujet 2 qui explique le sujet 1.
0.9777777777777777
Das Ideale enthält stets das Reale, der Idealismus stets einen Realismus – eine Folge der performativ-gegensätzlichen Verklammerung.
Or les réalistes contemporains utilisent le terme «idéalisme» comme un antonyme du réalisme, un ennemi à abattre, voire un épouvantail.
0.8666666666666667
Atman ist Ich im philosophischen Sinne.
Quel est le statut du discours du philosophe?
1.6470588235294117
Die Welt ist kontingent, allerdings ist sie, folgt man Fichte, notwendig kontingent.
C’est, nous dit Fichte: «une finitude contingente».
1.3008849557522124
Doch ist die Katha Upanishade historisch vor Platons Schrift Phaidros entstanden und wahrscheinlich von Platon aus dem indischen übernommen worden.
Ainsi Leibniz l’institue pour qualifier la théorie des idées de Platon, et donc sans consentement de l’intéressé.
1.2545454545454546
Das Ergebnis war, dass beide Lehren in ihrer Substanz dasselbe sagen.
Ce sont les deux notions structurantes de la Grundlage.
1.880952380952381
Dabei gewannen die Investitionen der Dienstleistungsunternehmen immer mehr an Gewicht.Die Direktinvestitionsflüsse siedelten sich grösstenteils in den Industrieländern an, wo sich auch die wichtigsten Handelspartner der Schweiz befinden.
Dans le flux d’investissements vers les pays riches, l’Europe a relayé les Etats-Unis en tant que principal pôle d’attraction.
1.236842105263158
Seit 1987 verlagerten die Unternehmen das Schwergewicht ihrer Direktinvestitionen nach Europa.
Une statistique des investissements directs de la Suisse existe depuis 1985.
0.9411764705882353
HAESLER, Alfred A. –Asylrecht ist Menschenrecht.
HÄSLER, Alfred A. –Droit d’asile, droit de l’homme.
1.1071428571428572
–Basel: Brot für alle, [ 1992].
–Basel: Brot fur alle, 1994.
1.0078740157480315
Im ersten Teil dieses Beitrages werden die Erhebungsmethode und die zugrundeliegende Definition der Direktinvestition erläutert.
L’auteur présente d’abord le contenu du relevé, sa méthode et la définition d’investissement direct sur laquelle elle se fonde.
1.0
AMNESTY INTERNATIONAL, SECTION SUISSE, Berne.– A.I.
AMNESTY INTERNATIONAL, SECTION SUISSE, Berne.– A.l.
1.0875912408759123
SWISSAID, Bern et Lausanne.– Schweizerische Hilfe für Entwicklungsländer =Aide suisse aux pays en voie de développement (Statistik).– Rapport annuel.
SWISSAID, Bern et Lausznne.– Schweizerische Hilfe für Entwicklungsländer –Aide suisse aux pays en voie de développement.– Rapport annuel.
0.4166666666666667
Schuljahr.
Enseignement secondaire.
1.0055555555555555
BIBLIOTHEQUE DE L’OFFICE FEDERAL DE STATISTIQUE, Berne.– Schweizerische Bibliographie für Statistik und Volkswirtschaft =Bibliographie suisse de statistique et d’économie politique.
BIBLIOTHEQUE DE L’OFFICE FEDERAL DE STATISTIQUE, Berne.– Schweizerische Bibliographie für Statistik und Vokswirtschaft –Bibliographie suisse de statistique et d’économie politique.
1.2238805970149254
Räte den Beitritt der Schweiz zu den Institutionen von BrettonWoods zu beantragen.
–Les relations de la Suisse avec les institutions de Bretton Woods.
1.2191780821917808
Sie lancierten eine Briefaktion an die Schweizer Exekutivdirektoren bei IWF und Weltbank.
–Les contributions fournies par la Suisse au FMI et à la Banque mondiale.
1.3157894736842106
von der Gruppe Wergêran].
de LodeVanOutrive].
1.2884615384615385
Wie muss Wachstum beschaffen sein, damit es den Armen zugute kommt?
QUE faire pour relancer le développement en Afrique?
1.8888888888888888
Damit werde die Substanz des Asylrechts ausgehöhlt.
Restaurer le droit d’asile.
1.0952380952380953
Nach Jahren der Turbulenzen, die der Auflösung der UdSSR folgten, eroberte Russland seine Position als bedeutender Waffenlieferant zurück.
Dans le flux d’investissements vers les pays riches, l’Europe a relayé les Etats-Unis en tant que principal pôle d’attraction.
0.7520661157024794
Daher wünschen sich die meisten eher eine Versorgung durch den Staat als durch Unternehmen.
Quant à la répartition selon les secteurs, la tendance générale a été de privilégier les services plutôt que l’industrie.
1.0
Die 5.
–5eéd.
1.0333333333333334
de CANCELLIERI, Pierre-Georges.
de Pierre-Georges CANCELLIERI.
1.7083333333333333
Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung.
–Santé et développement.
1.8076923076923077
–Einsiedeln: Nationales Forschungsprogramm 28: Aussenwirtschaft und Entwicklungspolitik, 1995.
–Einsiedeln: Nationales Forschungsprogramm 28, 1994.
1.1472868217054264
In diesem Zusammenhang unterbreitet FelixWehrle eine Untersuchung der Aktivitäten der schweizerischen transnationalen Unternehmen in diesen Ländern.
: Bibliographie commentée sur les effets des activités des firmes transnationales suisses dans les pays en voie de développement.
0.6140350877192983
Vielmehr teilen sie sich eine bedeutende Zahl von „Schwerpunkländern".
Les deux tiers de cette part sont par ailleurs concentrés sur un petit nombre de « nouveaux pays industrialisés ».
1.1176470588235294
Im wirtschaftlichen Bereich bestehen mehrere Divergenzen.
– Logiques et dilemmes du développement économique.
2.142857142857143
zurückgegangen.
retour!
1.3142857142857143
Giftmüll: Afrika hungert: „Da habt ihr unsern Dreck"; Realisation: Jean-PhilippeCeppi… etal.
– Nos déchets toxiques: l’Afrique a faim, v’là nos poubelles: dossier.
0.8627450980392157
–(Neue Zeitschrift für Missionswissenschaft.
(Cahiers de la Section des sciences de l’éducation.
1.1160714285714286
Als Einstieg werden zunächst verschiedene Kennzahlen präsentiert, die den Umfang der Rücküberweisungsflüsse veranschaulichen.
Elle passe ensuite à une description des principales tendances révélées par l’évolution des données recueillies.
0.9210526315789473
Seitdem sind in Osteuropa steigende Direktinvestitionen zu beobachten.
Une statistique des investissements directs de la Suisse existe depuis 1985.
0.888268156424581
Sie vertritt dort eine Stimmrechtsgruppe, zusammengesetzt aus Polen, Kirgistan, Usbekistan, Aserbeidschan, Turkmenistan und seit Herbst1994 auch Tadschikistan.
–Comité du développement: déclaration pour l’Azerbaïdjan, le Kirghistan, l’Ouzbékistan, la Pologne, la suisse, le Tadjikistan et le Turkménistan à Washington, le 27septembre 1993.
1.0106382978723405
Die Vorstellungen über das weitere Vorgehen zur Formulierung einer Migrationspolitik gehen z.T.
–De la peur des réfugiés comme stimulation à l’élaboration d’une politique étrangère enSuisse.
1.5376344086021505
–Beratung, Innovationsentscheidung und wirtschaftliche Entwicklung: eine Analyse am Beispiel mittelständischer Industrieunternehmen im Senegal.
– Artisanat, petite entreprise et développement national: les Chambres de métiers du Sénégal.
1.5204081632653061
Besondere Aufmerksamkeit will die FAO der Ernährungssicherheit schwacher Bevölkerungsgruppen unter den laufenden Strukturanpassungsprogrammen widmen.
–Réforme fiscale et lutte contre la pauvreté dans le cadre des programmes d’ajustement structurel.
1.2954545454545454
Voraussetzung für die Vorzugsbehandlung sind wirtschaftspolitische Strukturanpassungen in den betroffenen Ländern.
Réaliser l’ajustement: poursuite de réformes économiques dans les pays en développement.
0.7777777777777778
DOMES, Jürgen.
PERROULAZ, Gérard.
0.5488215488215489
Bis anhin waren die reinvestierten Erträge nur als Gesamtbetrag bekannt.Die Investitionen in Europa wurden zu einem Drittel durch reinvestierte Erträge finanziert.
Dès 1991, on dispose pour la première fois de la ventilation selon les régions des revenus réinvestis : dans le Tiers Monde, cette source de financement couvrait environ la moitié du total des investissements tandis que dans le reste du monde la proportion correspondante ne représentait que 10 %.
1.2470588235294118
JEKER, Rolf M. „Die schweizerische Exportförderung", In: Neues Handbuch der schweizerischen Aussenpolitik.
JEKER, Rolf M. –Les exportations suisses: le soutien des ambassades et des consulats.
0.41796875
Ende 1996 erreichte das Gesamtengagement der ERG 5,9 Milliarden Franken (davon 63% für asiatische Staaten).
On constate notamment que, dans la période 1985-1991, le montant des investissements directs totaux a presque doublé, en passant à environ 100 milliards de francs, la part destinée au Tiers Monde (Caraïbes et Panama exclus) ayant glissé en-dessous de 10 %.
0.9354838709677419
–Die Lebenssituation älterer Migranten: eine Untersuchung.
–Les travailleurs immigrés dans l’économie lausannoise: étude.
0.9692307692307692
Unter diesen verdient der vorliegende Band besondere Beachtung.
Cette dernière mention retient tout particulièrement l’attention.
1.1612903225806452
Gegliedert ist er in vier Sektionen.
Il s’organise en trois parties.
1.1818181818181819
Der Kopf zu seiner linken Seite nach rechts gedreht.
Les pieds sont superposés droite sur gauche.
0.972972972972973
Schließlich ist noch die Protome (?)
Il s’agit d’une dédicace inachevée(?)
0.9166666666666666
Die erste Erwähnung der Stuckfunde durch Fr.
L’analyse plus récente de ces structures par Fr.
1.6451612903225807
Das Gewicht, das der archäologischen Forschung beigemessen wird, ist in besonderer Weise anzuerkennen.
Quelques postes furent attribués à la recherche archéologique.
0.8
Zudem spiele ihre Funktion als Heilgöttin lokal eine wichtige Rolle.
Pour cette raison, les ancêtres en tant que corps politique jouent un rôle important.
1.2549019607843137
Der Beitrag ist eine knappe Zusammenfassung seiner Dissertation.
Il se termine par un résumé en guise de conclusion.
1.434782608695652
Eine entsprechende Krümmung des Rückens ist jedoch nicht deutlich.
Cependant, la situation n’est pas très claire.
0.8870967741935484
Die genauen Fundstellen sind jedoch nicht dokumentiert.
Ne sont pas connus les lieux où les documents ont été rédigés.
1.6
geliefert haben.
a adoptée.
1.3414634146341464
Jedenfalls gehörten sie zu Figuren in größerem Maßstab.
Leurs dimensions sont à l’échelle réelle.
1.1818181818181819
Es wäre freilich voreilig, diese Feststellung zu verallgemeinern.
Il était peut-être important de rappeler ces évidences.
1.0363636363636364
Seine ursprüngliche Höhe dürfte ca. 28 cm betragen haben.
La hauteur totale de cette première rangée est de 28cm.
1.0454545454545454
Dazu sind folgende Informationen nachzutragen.
Plusieurs précisions doivent être apportées.
1.0
Ansatz des Ohres.
Les stèles d’Ael.
1.3821138211382114
Es ist eine unter zahlreichen Weihungen, die von Palmyrenern außerhalb Palmyras bekannt sind und die sich häufig durch die Hinzufügung einer lokalen Gottheit auszeichnen.
La formule est très populaire dans les inscriptions de Palmyre et est souvent utilisée comme forme d’adresse à la divinité.
1.0923076923076922
An der Rückseite sieht man den Abdruck der Zungenleiste eines Gesimses.
À l’arrière de la tête, on note la présence d’une sorte de crête.
2.2413793103448274
Der rechte Arm war vorgestreckt, ohne die Brust zu überschneiden.
Le crâne n’a pas été prélevé.
1.3709677419354838
Für konkrete Vorschläge in dieser Richtung fehlen allerdings greifbare Anhaltspunkte.
L’on constate que nous n’avons aucun indice précis en ce sens.
1.337837837837838
Von solchen sind ebenfalls Bruchstücke erhalten, doch ist ihre Zusammengehörigkeit nicht beweisbar.
Ceux-ci bénéficient de rations, mais leur lien à la terre reste incertain.
0.8484848484848485
– als Sonnengott bezeichnet.
Celui qui demeure dans le Christ.
1.1071428571428572
Leider fehlen im Plan die dafür vorauszusetzenden Standspuren.
Il leur manque, en particulier, le plan à cour centrale.
1.2988505747126438
Dabei fällt auf, daß es keine Anhaltspunkte für die Existenz eines speziellen Tempels im Bereich der Quelle gibt.
Mais ces indices ne sont pas suffisants et ne garantissent pas l’existence d’un temple.
1.037037037037037
Es handelt sich um eine 99n.
Il n’avait alors que 19ans.
1.055944055944056
Die teilweise auffallend starken Differenzen bei Größenverhältnissen und der Relieftiefe sprechen für die Herkunft aus unterschiedlichen Kompositionen.
Les fortes différences, entre les argiles sélectionnées et les dégraissants, reflètent des technologies et des matériaux bruts très différents.
0.8333333333333334
Seine astral ausgerichtete Lehre habe keine Verbindung zu syrischen Kulten.
Le succès du culte de Sol Invictus ne doit donc rien à la Syrie ni aux «cultes orientaux».
1.170731707317073
Grundformen und Grundbegriffe, Wien, 2004 (mit einem Griechisch-, Lateinisch, Englisch-, Deutsch-, Französisch-, Italienisch-Lexikon im Anhang).
Des équipes allemande, française, belge, anglaise, américaine, espagnole, japonaise et italienne ont alors été constituées.
1.1145833333333333
Die betreffenden Fragmente sind allerdings nicht ausreichend für eine zusammenhängende inhaltliche Deutung.
Les lacunes du texte ne permettent pas de comprendre dans son intégralité le contenu du message.
1.180327868852459
Diese ist höchstwahrscheinlich der für Odysseus charakteristische Pilos.
Il s’agit pour la plupart de simples éparpillements de silex.
0.8928571428571429
Inschriftlich wird er nur selten – nie in Palmyra!
Le phénomène semble universel, sauf peut-être à Palmyre.
1.2531645569620253
An die einzelnen Schlagworte schliessen sich kurze Texte an, die auch ins arabische übersetzt sind.
Il a aussi donné son avis sur des textes grecs concernant incidemment l’Arabie.
1.0222222222222221
Von ihr wurde ein größeres Teilstück geborgen.
Il avait alors été très partiellement dégagé.
0.5190839694656488
Eine begrenzte Anzahl wichtiger Einzelstücke hat zur selben Zeit Kl.
D’autre part, le panorama général témoigne d’un nombre très restreint de chaînes opératoires qui étaient pratiquées au même moment.
0.7627118644067796
Auf Anregung M. Gawlikowskis übertrug mir Kh.
F.Villeneuve, principal maître d’œuvre de la fouille de Kh.
1.1126760563380282
Seit geraumer Zeit ist es um dieses eigentlich ergiebige Feld ruhiger geworden.
Les débats fleurissent en effet sur ce thème depuis près de trente ans.
1.1244239631336406
Mit dem ersten Erscheinen seines epochalen Werks „Les religions orientales dans le paganisme romain" im Jahr1906 hat Franz Cumont eine Debatte um Wesen und Gestalt „orientalischer" Kulte im Römischen Reich ausgelöst, die auch heute noch anhält.
D’une part commencent à être réédités ses travaux majeurs, avec comme premier volume Les religions orientales dans le paganisme romain, son grand livre «sulfureux» de 1906, et les principaux autres titres vont suivre.
1.1382978723404256
Der Gesamtbestand an Inschriften weist auf eine intensive Bautätigkeit, insbesondere in der Spätantike hin.
C’est la méthode qui semble s’imposer dans les ouvrages plus tardifs, surtout dans le basalte.
0.9709302325581395
Hier befand sich auch das einzige municipium des Untersuchungsraums, Anasatha, das 529 n. Chr. mit dem Stadtrecht versehen wurde und zuvor als kastron überliefert ist.
Le statut d’Anasartha fut d’abord celui d’un kastron dépendant de la cité de Chalcis jusqu’à ce que Justinien, en 529, l’élevât au statut de cité sous le nom de Théodôrias.
1.0393700787401574
auf Meerespiegelhöhe abfällt und mediterrane Klimate mit der Möglichkeit von Obstanbau in den Höhenlagen in aride Klimate übergehen.
À la fin du Crétacé inférieur, le niveau de la mer augmente et les sables sont remplacés par des calcaires localement récifaux.
0.9523809523809523
Vielleicht gehörten sie zum Deckendekor?
Peut-être ne se seraient-ils pas attardés.
1.125
Bei den Arbeiten vor Ort erfreute ich mich der ebenso tatkräftigen wie geduldigen Mithilfe meiner Frau und Kollegin Ingemarie.
C’est là qu’elle m’a accueilli avec son hospitalité légendaire, aux côtés de son mari et de leur fille Bérénice.
0.9485294117647058
Im vergangenen Jahrzehnt wurde sie mit besonderer Intensität geführt, was sich in zahlreichen Publikationen niedergeschlagen hat.
L’auteur les rappelle succinctement, parce qu’il s’agit de notions qu’il a amplement exposées auparavant dans de multiples publications.
0.9696969696969697
Die Häufigkeit ihrer Registrierung reicht jedoch aus, um einen ähnlich signifikanten Korpus wie in anderen Städten zu erstellen.
Toutefois, la fréquence de leur enregistrement est suffisante pour constituer un corpus aussi significatif que dans d’autres villes.
1.0
Quervergleiche mit den Archiven der Kommune von Rouen und der gildenähnlichen Organisation der Blechschmiede und Klempner lassen vermuten, dass die Registrierung der Lehrverträge nicht die üblichen Praktiken im Bereich der Berufsausbildung widerspiegelt.
Le recoupement avec les archives de la commune de Rouen et de l’organisation professionnelle des plombiers-étameurs suggère que l’enregistrement des contrats d’apprentissage ne reflète pas les pratiques ordinaires en matière de formation professionnelle.
0.9133333333333333
In den Registern der Notare von Rouen sind nach 1421 aufgrund von Dokumentenverlusten nur wenige mittelalterliche Lehrverträge zu finden.
À Rouen, les contrats d’apprentissage médiévaux paraissent peu nombreux dans les registres de tabellionage du fait de pertes documentaires après 1421.
0.7029478458049887
Unabhängig von den Berufsorganisationen greifen die Vertragspartner, insbesondere Waisenkinder oder mündige Lehrlinge, auf die Schriftform zurück, um sicherzustellen, dass ihre Verpflichtungen auf Gegenseitigkeit beruhen oder dass finanziell bedeutende und/oder langfristige Verpflichtungen eingehalten werden.
L’étude de la forme des contrats permet de faire la part entre leur caractère stéréotypé et les motivations singulières qui ont mené à l’établissement d’un acte authentique : indépendamment des organisations professionnelles, les parties, notamment des orphelins ou des apprentis majeurs, recourent à l’écrit pour s’assurer de la réciprocité de leurs obligations ou du respect d’engagements financièrement importants et / ou de longue durée.
1.1030042918454936
Die Mehrheit der „Tabellions" der königlichen Jurisdiktion in der Normandie ist unbestreitbar von der französischen königlichen Kanzlei beeinflusst, wenn sie etwa zur Paraphe eingereicht wurden, während andere im Gegensatz dazu im Original überliefert sind.
La majorité des tabellions des juridictions royales en Normandie est incontestablement influencée par la chancellerie du roi de France lorsqu’il leur faut adopter un paraphe, alors que d’autres au contraire font preuve d’originalité.
1.0878048780487806
Die Zunahme bezeugt die Dynamik der unentgeltlichen königlichen Gerichtsbarkeit in der normannischen Provinz, Beweis für die Ausstrahlung der königlichen Macht, deren sichtbare Verkörperung sich um ein vielfaches steigerte.
Ce foisonnement témoigne du dynamisme de la juridiction gracieuse du roi dans la province normande, preuve du rayonnement du pouvoir royal, dont les manifestations visibles se trouvent ainsi démultipliées.
0.46099290780141844
In allen Fällen ist die Wahl der Paraphe keinesfalls unbedeutend.
Dans tous les cas, le choix du paraphe n’est pas anodin, mais combine possibilités graphiques, marque d’appartenance et dimension symbolique.
1.0484581497797356
Die Analyse des Inhalts der ersten kodikologischen Einheit der Handschrft Paris, BnF, lat. 8070 ermöglicht uns zu untersuchen, auf welche Art Juvenal in Mont St-Michel kurz nach der Ankunft der Benediktiner um das Jahr 1000 gelesen wurde.
L’analyse du contenu de la première unité codicologique du manuscrit Paris, BnF, lat. 8070 nous permet d’étudier la façon dont était lu Juvénal au Mont Saint-Michel peu après l’arrivée des bénédictins aux alentours de l’an Mil.
1.28
Der Text der Satiren und die dazugehörigen Glossen zeigen, dass die Rezeption des Satirikers in Mont St-Michel von dem Bildungswesen Saint-Remis von Auxerre beeinflusst wurde und dass die Vorlage, die von den normannischen Mönchen verwendet wurde, zweifellos aus einer Bibliothek aus dem Nordosten von Frankreich stammt.
Le texte des Satires et leurs gloses montrent que la réception montoise du satiriste est influencée par l’enseignement de Remi d’Auxerre et que le modèle utilisé par les moines normands provient sans doute d’une bibliothèque du nord-est de la France.
1.1533333333333333
Die Beschäftigung mit den Texten, die in der Handschrift auf die Satiren folgen (fol. 124-128) bestätigt diese Verbindung zu den Schulen im Nordosten Frankreichs und veranlasst uns dazu die Existenz eines intellektuellen Tauschnetzwerkes anzunehmen, das Mont St-Michel mit der Region von Reims über die Vermittlung von Fleury oder Corbie verband.
L’étude des textes scolaires copiés après les Satires dans ce manuscrit (fol. 124-128) confirme ce lien avec les écoles du nord-est de la France et nous invite à supposer l’existence d’un réseau d’échanges intellectuels reliant le Mont à la région de Reims par l’intermédiaire de Fleury ou de Corbie.
1.1898734177215189
Die Ordnung der Gedächtnistage in den Manuskripten unterscheidet die Feiertage nach ihrer Bedeutung, indem die Anzahl der Lesungen im morgendlichen Gottesdienst und die der entzündeten Kerzen im Chorraum der Kirche festgelegt werden sowie die liturgischen Ornamente bestimmt werden.
Le degré de solennité distingue, dans les manuscrits, les fêtes selon leur importance, par l’indication du nombre de leçons à l’office de matines et de cierges allumés dans le chœur de l’église, et par la mention d’ornements liturgiques.
1.0835820895522388
Dieser Beitrag untersucht mit Hilfe einer kodikologischen und Textuntersuchung der liturgischen Bücher, die zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert in Mont Saint-Michel verwendet wurden, die hierarchische Ordnung der mönchischen Feiern und ihre Entwicklung am Ende des Mittelalters, sowie die Auswirkungen des feierlichen Erinnerns auf das tägliche Leben der Mönche.
Cet article examine, à travers une étude codicologique et textuelle de livres liturgiques en usage entre le XIIIe et le XVe siècle au Mont Saint-Michel, la catégorisation hiérarchique des fêtes montoises et son évolution à la fin du Moyen Âge, ainsi que les conséquences de la solennisation des fêtes dans la vie temporelle des moines.
1.2135922330097086
Die Analyse der liturgischen Kalender, der Ordinarien und Zeremonialbücher vom Mont Saint-Michel unter dem Blickpunkt der feierlichen Gedächtnistage verdeutlicht die Geschichte der Heiligenkulte und des liturgischen und täglichen Lebens in der Abtei.
L’analyse des calendriers liturgiques, des ordinaires et du cérémonial du Mont Saint-Michel du point de vue des rits éclaire l’histoire du culte des saints et de la vie liturgique et temporelle de l’abbaye.
1.0459016393442624
Robert Guiscard hatte zusammen mit seinem Bruder, dem Grafen Roger, Kalabrien erobert: Das Zentrum und der Norden wurden in das von Guiscard regierte Herzogtum Apulien eingebunden, während der Süden mit Sizilien (das endgültig in den letzten Jahren des 11. Jahrhunderts erobert wurde) vereint und Roger übergeben wurde.
Robert Guiscard, avec son frère le Grand Comte Roger, a conquis la Calabre : le centre et le nord ont été incorporés au duché de Pouille gouverné par Guiscard, tandis que le sud a été joint à la Sicile (qui n’a été définitivement conquise que dans les dernières années du XIe siècle) et donné à Roger Ier.
0.9421052631578948
Im Süden Kalabriens, war die Situation unter der straffen Kontrolle des magnus comes, ein starker Herrscher, der für den zukünftigen „normannischen Staat", den sein Sohn Roger II.
Dans le sud de la Calabre, la situation était étroitement contrôlée par le Grand Comte, puissant aristocrate qui a bâti les fondations du futur « État normand », fondé par son fils Roger II.
1.0254545454545454
Gegenstand dieser Untersuchung ist die friedensstiftende Wirkung des Lehnswesens und der Lehnsherrschaft im südlichen normannischen Kalabrien und die Frage nach der Ursprünglichkeit dieses Umbaus zwischen Kriegszustand und Aufbau einer neuen politischen Entität durch die Normannen.
L’objet de cette étude est d’examiner comment la « féodalité » et la seigneurie dans la Calabre méridionale normande ont aidé à reconstruire l’état de paix et quelle est l’originalité de la transition entre l’état de guerre et la nouvelle construction politique des Normands.
1.1197604790419162
Ausgehend von der Annahme, dass diese Zeichnungen teilweise auf vom Kartular unabhängigen Texten beruhen, soll in der vorliegenden Studie versucht werden, diese Quellen zu identifizieren.
Partant de l’hypothèse que ces dessins sont en partie basés sur des textes indépendants du cartulaire, la présente étude a pour but de tenter d’identifier ces sources.
0.9933774834437086
Eines der beiden Wunder ist mit keiner der Urkunden im Kartular verbunden, was die Frage aufwirft, warum das Bild in diese Sammlung aufgenommen wurde.
L’un des deux miracles n’est associé à aucune des chartes du cartulaire, ce qui pose le problème des raisons de l’insertion de l’image dans ce recueil.
1.0671936758893281
Im Falle der Illustration auf Folio 4v führt die Untersuchung durch eine Reihe von historischen und literarischen Texten zu dem Schluss, dass der Palast von St. Aubert wahrscheinlich durch die Beschreibung einer hydraulischen Uhr im Bild der Himmelsstadt inspiriert ist.
Pour l’illustration du folio 4v, l’enquête menée à travers une série de textes historiques et littéraires mène à la conclusion que le palais de saint Aubert est sans doute inspiré de la description d’une horloge hydraulique à l’image de la Cité céleste.
1.0603448275862069
Die Illustration auf Folio 19v, die der Montois-Reform von Richard I. gewidmet ist, basiert auf der Introductio monachorum.
L’illustration du folio 19v, consacrée à la réforme montoise de Richard Ier, est basée sur l’Introductio monachorum.
1.1881720430107527
Die drei großen Bilder, die die Folios 4v, 19v und 25v des Kartulars aus dem 12. Jahrhundert schmücken, sind bereits ausgiebig untersucht und kommentiert worden und werfen weiterhin zahlreiche Interpretationsprobleme auf.
Déjà très étudiées et commentées, les trois grandes images qui ornent les folios 4v, 19v et 25v du cartulaire du XIIe siècle continuent à soulever de nombreux problèmes d’interprétation.
1.0909090909090908
Die Illustration auf Folio 25v, die zwei Wunder darstellt, die sich auf dem Berg ereigneten, scheint auf einem Leben von Wilhelm dem Langen Schwert und dem Buch Miracula aus dem späten elften Jahrhundert zu basieren.
Quant à celle du folio 25v, représentant deux miracles survenus au Mont, ses deux sources principales semblent être une vie de Guillaume Longue Épée et le livre des Miracula de la fin du XIe siècle.
1.0588235294117647
Die Analyse des Inhalts der ersten kodikologischen Einheit der Handschrft Paris, BnF, lat.
L’analyse du contenu de la première unité codicologique du manuscrit Paris, BnF, lat.
1.0425531914893618
8070 ermöglicht uns zu untersuchen, auf welche Art Juvenal in Mont St-Michel kurz nach der Ankunft der Benediktiner um das Jahr 1000 gelesen wurde.
8070 nous permet d’étudier la façon dont était lu Juvénal au Mont Saint-Michel peu après l’arrivée des bénédictins aux alentours de l’an Mil.
1.1711711711711712
124-128) bestätigt diese Verbindung zu den Schulen im Nordosten Frankreichs und veranlasst uns dazu die Existenz eines intellektuellen Tauschnetzwerkes anzunehmen, das Mont St-Michel mit der Region von Reims über die Vermittlung von Fleury oder Corbie verband.
124-128) confirme ce lien avec les écoles du nord-est de la France et nous invite à supposer l’existence d’un réseau d’échanges intellectuels reliant le Mont à la région de Reims par l’intermédiaire de Fleury ou de Corbie.
1.103896103896104
Die Beschäftigung mit den Texten, die in der Handschrift auf die Satiren folgen (fol.
L’étude des textes scolaires copiés après les Satires dans ce manuscrit (fol.
1.7567567567567568
In allen Fällen ist die Wahl der Paraphe keinesfalls unbedeutend.
Il n’y a guère de variations en fait.
1.2857142857142858
formen sollte, die Grundlagen schuf.
L’échec créait l’inquiétude.
1.0
Doch hat sein Tod das verhindert.
Sa mort l’en a cependant empêché.
0.9428571428571428
Es kehrt heute nach Asien zurück.
Il revient aujourd’hui vers l’Asie.
1.0
Sie waren und blieben sehr reichhaltig.
Elles étaient et restèrent très riches.
0.8135593220338984
und einer anderen, aufrecht stehenden (Mithras?)
Y sont prédominants ceux du milieu (en gros, les hoplites).
1.1590909090909092
Der chinesische Baum darf den Wald nicht verdecken.
L’arbre chinois ne doit pas cacher la forêt.
0.9230769230769231
Oder vergisst er dabei Wesentliches?
Ou oublie-t-il des éléments essentiels?
1.0416666666666667
Mehr als 20 bis 30Seiten kann ich nicht schreiben.
Je ne peux écrire plus de vingt ou trente pages.
1.027027027027027
Hinzu kommt die ökologische Bedrohung.
À cela s’ajoute la menace écologique.
1.032258064516129
Das ist das zweite große Risiko.
C’est le deuxième grand risque.
1.0
Die Anderen sind nicht da.
Les autres ne sont pas là.
0.9444444444444444
Europa denkt in mehreren Sprachen.
L’Europe pense en plusieurs langues.
0.8571428571428571
Die Politiker dieses Landes haben unsere Frage schon längst beantwortet.
Les hommes politiques de ce pays ont déjà répondu depuis longtemps à notre question.
0.9629629629629629
Und das mit großem Erfolg.
Et ce avec un grand succès.
0.7235772357723578
Heute ist jede Erfindung oder Innovation potenziell sofort auf der ganzen Welt verfügbar.
Chaque invention ou innovation est aujourd’hui potentiellement disponible de manière instantanée à l’échelle de la planète.
1.2033898305084745
Ich habe aber auch jahrelang in Italien und lange in Frankreich gelebt.
Mais j’ai vécu des années en Italie et longtemps en France.
1.2777777777777777
Warum sollte man sich also nicht ein für allemal auf the sun einigen?
Pourquoi ne pas s’accorder une bonne fois sur the sun?
0.8813559322033898
Man hört oft die Zahl von rund viertausend Sprachen.
On cite souvent le chiffre de quatre mille langues environ.
1.0
Die Geographie schützt nichts mehr.
La géographie ne protège plus rien.
1.0684931506849316
Englisch nicht mehr und nicht weniger als irgendeine andere westliche Sprache.
L’anglais ni plus ni moins que n’importe quelle autre langue occidentale.
1.1379310344827587
Ein schreiender Mangel an Dialog.
Un manque criant de dialogue.
1.3214285714285714
Aber diese Welt existiert nicht mehr.
Mais ce monde n’existe plus.
0.8513513513513513
Sie dient (zumindest auch) der Erfüllung öffentlicher Aufgaben.
Elle sert (du moins entre autres) à l’accomplissement de tâches publiques.
0.8235294117647058
Hier ist viel Arbeit auf nationaler und europäischer Ebene zu leisten.
Il y a sur ce point beaucoup de travail à accomplir sur le plan national et européen.
0.9292035398230089
2001 kosteten demnach die Übersetzungsdienste aller europäischen Institutionen zusammen über 500Mio Euro.
En 2001, les services de traduction de toutes les institutions européennes ont coûté plus de 500millions d’euros.
0.875
Stellen Sie sich vor, im Bus einen kurzen Text zu lesen.
Imaginez un moment que vous lisez un court texte dans l’autobus.
0.6956521739130435
Von ihr haben wir den größten Teil unser selbst.
C’est d’elle que nous tenons la plus importante partie de nous-mêmes.
0.990909090909091
Heute ist der Anteil von China, Indien und der übrigen Welt wieder auf 40% angestiegen und er wächst schnell.
Aujourd’hui, la part de la Chine, de l’Inde et du reste du monde est remontée à 40%, et elle croît rapidement.
0.9166666666666666
Warum soll das nicht in Deutschland klappen?
Pourquoi cela ne marcherait-il pas en Allemagne?
0.8958333333333334
Wörter sind hier bloß (materielle) Zeichen.
Les mots ne sont ici que des signes (matériels).
1.2435897435897436
Auf der anderen Seite verbraucht die Warenproduktion ein wachsendes Volumen von Dienstleistungen.
D’autre part, la production de biens consomme un volume croissant de services.
1.2702702702702702
Das ist bei den Smartphones von Apple der Fall.
C’est le cas des smartphones d’Apple.
1.1355932203389831
Ist das System der Patente technisch noch angemessen zu bewältigen?
Le système des brevets est-il encore techniquement gérable?
1.1774193548387097
Hinter diesem Pappkameraden verschwand Weber ... oder er wurde vergessen.
Derrière cet homme de paille Weber a disparu… ou a été oublié.
0.9622641509433962
Das Konzept der Konvention in der EC ist komplexer.
Le concept de convention dans l’EC est plus complexe.
0.9666666666666667
In der Tat benötigen in einem großen Teil der Welt die reichen Zentren ihre armen nationalen Peripherien nicht mehr.
De fait, les centres riches, dans une grande partie du monde, n’ont plus besoin de leurs périphéries nationales pauvres.
0.948051948051948
Es gibt die physischen Transport-»Hubs« und, besonders, die großen Häfen.
Il y a les «hubs» physiques du transport, et en particulier les grands ports.
1.1458333333333333
Andernfalls spricht man eher von Dialekten (Mundarten).
Sinon, on parlera plutôt de dialectes (parlers).
0.8936170212765957
Mit einer kurzen Präsentation dieser Texte möchten wir diese Einleitung abschließen.
C’est par une brève présentation de ces textes que nous aimerions conclure cette introduction.
1.0625
Was mochte wohl diese »andere Sprache« in der Vorstellung unserer hohen Richter sein?
Quelle pouvait bien être cette «autre langue» dans l’esprit de nos grands juges?
1.1016949152542372
Aber sie sind es auch, die Wachstum und Wohlstand erwirtschaften.
Mais ce sont eux qui tirent la croissance et la prospérité.
0.9487179487179487
Darin sind sich Weber und Marx einig.
Weber et Marx s’accordent sur ce point.
0.863013698630137
Aber ich weiß es: es wird einfach nicht so gut wie auf deutsch.
Mais je le sais: ce ne sera tout simplement pas aussi bon qu’en allemand.
0.9032258064516129
Welcher Semantik die Wolken?
A quelle sémantique les nuages?
0.8958333333333334
Die Bobos sind Konsumenten, auch wenn sie sich für alternative Konsumformen einsetzen.
Les bobos sont des consommateurs, même s’ils promeuvent des formes alternatives de consommation.
1.1935483870967742
Dies war auch in Frankreich der Fall.
C’était aussi le cas en France.
1.0
Die hier erforderliche größte kommunikative Distanz ist die Nation, nicht die Menschheit.
La plus grande distance communicative nécessaire ici, c’est la nation, et non l’humanité.
1.2753623188405796
Die Beziehung zwischen dem Gedächtnis der Menschen und dem der Maschinen verändert sich.
La relation entre la mémoire des hommes et celle des machines change.
0.8850574712643678
Aber was ich zu sagen habe, kann ich richtig gut nur in meiner Sprache sagen.
Mais ce que j’ai à dire, je ne peux l’exprimer vraiment bien que dans ma propre langue.
0.8656716417910447
Im staatlichen Sektor ist dieser Zwang deutlich schwächer.
Dans le secteur public, cette contrainte est nettement plus faible.
0.9833333333333333
Die Beschäftigung von Tausenden von Übersetzern und Dolmetschern in Brüssel, Luxemburg und Straßburg kostet viel Geld.
L’emploi de milliers de traducteurs et d’interprètes à Bruxelles, au Luxembourg et à Strasbourg coûte beaucoup d’argent.
1.0588235294117647
Ein Jahrhundert später hatten sich die Proportionen radikal umgekehrt (87% gegenüber 13%).
Un siècle plus tard, les proportions étaient radicalement inversées (87% contre 13%).
1.3908045977011494
Wie wir bereits festgestellt haben, vermittelt der internationale Handel nur ein verzerrtes Bild von dieser Wirklichkeit.
Le commerce international, on l’a dit, ne donne qu’une image déformée de cette réalité.
0.9152542372881356
Ist die Forschung nicht längst darüber hinweggegangen?
La recherche ne les a-t-elle pas depuis longtemps dépassés?
1.0714285714285714
Und alle finden das auch ganz in Ordnung, irgendwie modern, und meinen, das müsse so sein.
Et tous trouvent ça très bien, plutôt moderne, et estiment qu’il doit en être ainsi.
1.0
Denn die Industrialisierung der Welt ist vor allem die große Rückkehr Asiens und vor allem Chinas.
Car l’industrialisation du monde, c’est d’abord le grand retour de l’Asie, et surtout de la Chine.
1.1870967741935483
Aber die Realität ist, dass die Profite und die Einkünfte von Apple doch ganz massiv amerikanisch bleiben, und das ist auch bei zahlreichen anderen Produkten oder Unternehmen der Fall.
Mais la réalité est que les profits et les revenus d’Apple restent massivement américains, et c’est le cas pour de nombreux autres produits ou entreprises.
0.8181818181818182
1950 waren die Mittelklassen der Welt zu 70% westlich.
En 1950, les classes moyennes du monde étaient occidentales à 70%.
1.0909090909090908
Zunächst muss man zwei mögliche Missverständnisse vermeiden.
Il faut tout d’abord éviter deux malentendus éventuels.
1.1666666666666667
Trivium erscheint dreimal im Jahr online auf Revues.org.
Trivium paraît trois fois par an sur Revues.org.
1.1578947368421053
Und die historischen Skandierungen werden nicht weniger diskutiert als die großen geographischen Einteilungen.
Et les scansions historiques ne sont pas moins discutées que les grands partages géographiques.
0.9552238805970149
Um es anders auszudrücken, die »Produktivität des Kapitals« ist nun, fast überall, wichtiger als die »Produktivität der Arbeit«.
Pour le dire autrement, la «productivité du capital» est désormais, presque partout, plus importante que la «productivité du travail».
1.0634920634920635
Religiöse Faktoren dagegen bleiben an dieser Stelle vernachlässigt.
Les facteurs religieux restent en revanche négligés à ce stade.
0.7804878048780488
Zu weiten Teilen geschah dies im Bereich der Sozialversicherung.
C’est ce qui se produisit en grande partie dans le domaine de l’assurance sociale.
1.22
Jede Übersetzung in eine Sprache legt eine Terminologie fest.
Chaque traduction en langue fixe une terminologie.
0.9714285714285714
Er sucht nach greifbaren Faktoren.
Il recherche des facteurs concrets.
0.9574468085106383
Aus heutiger Sicht wird man fragen müssen, ob dieser Zwang zugenommen oder abgenommen hat.
D’un point de vue contemporain, on doit se demander si cette contrainte a augmenté ou diminué.
0.984
Zahlreiche in China zusammengesetzte Waren belasten auf diese Weise sehr negativ die Handelsbilanzen der Konsumentenländer.
De nombreux produits assemblés en Chine pèsent ainsi très négativement dans les balances commerciales des pays consommateurs.
1.105263157894737
Eines der dringendsten Probleme, die sich für Europa stellen, ist die Sprachenfrage.
L’un des problèmes les plus urgents que pose l’Europe est celui des langues.
0.7582417582417582
Aus nicht näher erörterten Gründen kann kein König sie daran hindern.
Pour des raisons qui ne sont pas abordées plus avant, aucun roi ne saurait les en empêcher.
0.9103448275862069
Aber gerade wegen dieser Spannung erschien es uns relevant, in unsere Auswahl von Artikeln auch den über die Demokratie aufzunehmen.
Mais c’est précisément en raison de cette tension qu’il est apparu pertinent d’inclure dans notre choix d’articles celui relatif à la démocratie.
1.125
Niemand kann heute für sich in Anspruch nehmen, alleiniger Erbe Nicolets zu sein.
Nul ne peut prétendre aujourd’hui être à lui seul l’héritier de Nicolet.
1.0561797752808988
Europa verfügt in dieser Hinsicht über Vorzüge, die weder Amerika noch Asien aufweisen können.
L’Europe, à cet égard, a sur ce plan des atouts que ni l’Amérique ni l’Asie ne partagent.
0.8793103448275862
Wolfgang Schluchter betont ebenfalls diesen Aspekt.
Wolfgang Schluchter met également l’accent sur cet aspect.
0.9836065573770492
Für das Judentum werden Geschichte und Zukunft entscheidend.
Pour le judaïsme, l’histoire et l’avenir deviennent décisifs.
0.6637168141592921
Die skizzierten Kosten an Zeit, Mühe und Geld könnten weitgehend entfallen.
Les coûts évoqués précédemment en termes de temps, d’efforts et d’argent pourraient en grande partie disparaître.
0.9642857142857143
So ist die Welt zum Beispiel gleichzeitig immer globalisierter und immer lokaler.
Par exemple, le monde est à la fois de plus en plus global et de plus en plus local.
1.0833333333333333
Der chinesische Arbeiter und der kalifornische Ingenieur gehören demselben System der Arbeitsteilung an.
L’ouvrier chinois et l’ingénieur californien font partie du même système de division du travail.
1.188235294117647
Die kleinen Sterne tendieren folglich dazu, sich von den großen institutionellen Magmen fernzuhalten.
Les petites étoiles ont donc tendance à s’éloigner des grands magmas institutionnels.
0.9855072463768116
Und sie werden von massiven geographischen Umverteilungen begleitet.
Et ils se sont accompagnés de redistributions géographiques massives.
0.941747572815534
Das Interesse an Familienstrukturen und ihrer gesellschaftlichen Bedeutung ist nach wie vor groß.
L’intérêt porté aux structures familiales et à leur importance sur le plan social demeure considérable.
1.0229885057471264
Man könnte diese Anonymität als das Prinzip der Umverteilung durch die Steuer betrachten.
On pourrait considérer cet anonymat comme le principe de la redistribution par l’impôt.
0.8181818181818182
Wer die Sprache seines Partners nicht kann, braucht Übersetzer.
Celui qui ne parle pas la langue de ses partenaires a besoin d’un traducteur.
1.0895522388059702
Natürlich hat die Wissenschaft eine Erklärungs-Bringschuld gegenüber denen, welche dieses Unternehmen finanzieren (den Wählern und Steuerzahlern).
La science a évidemment un devoir d’explication vis-à-vis de ceux qui financent cette entreprise (les électeurs et les contribuables).
1.1866666666666668
Denn ökonomische und ökonometrische Forschung findet in Frankreich auf französisch statt.
Car en France, la recherche économique et économétrique a lieu en français.
0.725
Marx hat das ähnlich gesehen.
Marx voyait les choses de la même façon.
1.2054794520547945
Sechzig Jahre später haben die Transformationen der Lohnarbeitsgesellschaft dieses europäische Modell, das man konservativ oder kontinentaleuropäisch nennt, in Gefahr gebracht.
Soixante ans plus tard, les transformations de la société salariale ont mis en péril ce modèle européen qu’on appelle conservateur ou continental.
1.2
Der Staat ist hier jedenfalls als unmittelbarer Entscheidungsakteur nicht beteiligt.
Celui-ci en tout cas ne participe pas comme acteur de décision direct.
1.1631578947368422
Aber, werden Sie sagen, warum sollten wir dies nicht tun, wo doch eine Mehrheit der Europäer diese politische, kulturelle und institutionelle Angleichung wünscht?Wir sollten es nicht tun, weil es nicht funktionieren wird.
Mais me direz-vous, pourquoi ne pas le faire si une majorité d’européens souhaite cet alignement politique, culturel et institutionnel?Il ne faut pas le faire parce que cela ne marchera pas.
0.782608695652174
Dieses Thema behandle ich normalerweise historisch, aber dazu braucht man immer viel Zeit.
Habituellement, j’aborde cette question d’un point de vue historique, mais cela demande toujours beaucoup de temps.
1.009090909090909
Das Sozialprodukt pro Kopf in Europa belief sich 1913 auf 3473 internationale Dollars (auf der Basis von 1990).
Le produit social par habitant en Europe s’élevait en 1913 à 3473dollars internationaux (sur la base de 1990).
1.0205479452054795
Übersetzungen waren schon immer wichtig für den kulturellen und wirtschaftlichen Austausch zwischen den verschiedenen Sprachgemeinschaften in Europa.
Les traductions ont toujours été importantes pour les échanges culturels et économiques entre les différentes communautés linguistiques en Europe.
0.946969696969697
In solchen Augenblicken werden sie von positiven Gefühlen getragen, aus denen sich neue Werte und neue Ideale ergeben können.
Dans ces moments, ils sont transportés par des sentiments positifs, d’où peuvent émerger de nouvelles valeurs et de nouveaux idéaux.
1.0851063829787233
Die Innovation benötigt die Triebfeder des Risikos.
L’innovation a besoin de l’aiguillon du risque.
1.0320512820512822
Ein Konsens ist zu dieser Frage bisher noch weniger erkennbar als zu den kritischen Punkten in dem vom Konvent vorgelegten Entwurf einer europäischen Verfassung.
Un consensus à ce sujet est jusqu’ici encore moins perceptible que sur les points critiques du projet de constitution européenne proposée par la Convention.
0.8932038834951457
Geld und Kredit sind viel ältere wirtschaftliche Erscheinungen als der moderne Kapitalismus.
L’argent et le crédit sont des phénomènes économiques beaucoup plus anciens que le capitalisme moderne.
1.1063829787234043
Für zahlreiche Industrieprodukte, und manchmal für Dienstleistungen, entwickelt sich das »made in world.
Pour de nombreux produits industriels et parfois de services, le «made in monde» se développe.
0.875
Inwiefern schafft dies Solidarität?
En quoi cela crée-t-il de la solidarité?
0.7959183673469388
Bei den Griechen dagegen war es anders.
Chez les Grecs, en revanche, il en fut autrement.
1.0
Die Deutschen können weiterhin untereinander deutsch reden, die Franzosen französisch und die Polen polnisch.
Les Allemands pourront continuer à parler allemand entre eux, les Français français et les Polonais polonais.
0.8878504672897196
Diese Frage wird in der deutschen Diskussion zumeist unter dem Titel »Menschenwürde« behandelt.
Dans le débat allemand, cette question est le plus souvent traitée sous l’intitulé de la «dignité humaine».
0.9874213836477987
So sind, trotz des enormen Wachstums Chinas, die durchschnittlichen Nettoexport-Raten der entwickelten Länder im Laufe des letzten Jahrzehnts nicht gesunken.
Ainsi, malgré la croissance énorme de la Chine, les taux d’exportation nets des pays développés n’ont en moyenne guère baissé au cours de la dernière décennie.
1.273972602739726
Die Ambiguität zwischen Wissenschaft und Theorie stellt sich darin von Beginn an als Problem.
L’ambiguïté entre science et théorie y est d’emblée posée comme problème.
1.0357142857142858
Man muss sich auch verstehen.
Il faut aussi se comprendre.
1.0
So ist für uns (wer ist dieses »uns«?)
Ainsi c’est pour «nous» (quel «nous»?)
0.7777777777777778
In Deutschland gibt es 166Mitglieder, aber nur 9Fellows.
En Allemagne, cette société comprend 166membres mais seulement 9fellows.
0.7551020408163265
Denn Fremdsprachen sind ja erlernbar.
Car les langues étrangères peuvent être apprises.
1.0991735537190082
Im politischen Europa, der Europäischen Union, gibt es bekanntlich zur Zeit elf offizielle Sprachen der bisherigen 15Mitgliedsländer.
Dans l’Europe politique, l’Union européenne, il existe pour l’instant onze langues officielles pour quinze États membres.
1.263157894736842
Das ist die Aufgabe eines »kritischen Gedichts«.
Tel est le rôle d’un «poème critique».
0.9431818181818182
Sich verstehen heißt einander verstehen, aber es heißt auch, sich selbst verstehen.
Se comprendre, c’est se comprendre mutuellement mais c’est aussi se comprendre soi-même.
1.1772151898734178
Sie entwickelt eigene Strategien und denkt über die Wirkungen nach, die sie hervorrufen will.
Elle élabore ses stratégies, et réfléchit sur les effets qu’elle veut produire.
1.0333333333333334
Die in den 1970erJahren einsetzende Krise hat diesen simplifizierenden Optimismus vernichtet.
La crise amorcée dans les années 1970 a fait voler en éclats cet optimisme simplificateur.
0.9310344827586207
Welche Konsequenzen hat das in bezug auf die Wissenschaftskulturen in den verschiedenen beteiligten Ländern?
Quelles sont les conséquences de cette situation pour les cultures scientifiques dans les différents pays concernés?
1.0588235294117647
Doch handelt es sich bei den »règles sociales«, die Reynaud untersucht, keineswegs nur um rechtliche Normen.
Cependant, les «règles sociales» qu’étudie Reynaud ne sont nullement uniquement des normes juridiques.
0.9320388349514563
Zunächst einmal verfügen wir im Rahmen der MWG über eine kritische Edition der Texte zur Antike.
D’abord, on dispose, dans le cadre de la MWG, d’une édition critique des textes relatifs à l’Antiquité.
1.0921052631578947
Nun kehrt aber das industrielle Know-How immer mehr zur »lebendigen Arbeit« zurück.
Or, de plus en plus, le savoir industriel retourne vers le «travail vivant».
1.1346153846153846
Italiener, die in London leben, wissen aus eigener Erfahrung, dass il sole wärmer und leuchtender scheint als the sun.
Les italiens qui vivent à Londres savent d’expérience qu’il sole est plus chaud et lumineux que the sun.
0.8758620689655172
Das ist ja auch ganz wunderbar, aber es versteht sie leider keiner mehr jenseits der Grenzen der jeweiligen Sprachgemeinschaft.
C’est d’ailleurs formidable, mais malheureusement, plus personne ne les comprend au-delà des frontières de sa communauté linguistique respective.
1.0789473684210527
Eine der wesentlichen Antriebskräfte dieses Wandels war die Komplexitätsreduktion.
Un des principaux moteurs de ce changement a été la réduction de complexité.
0.9037037037037037
Hier zeigen sich erstaunliche Unterschiede im Selbstbewußtsein der großen Wissenschaftsgemeinschaften der USA und Europas.
Ici apparaissent d’étonnantes différences entre la conscience de soi des grandes communautés scientifiques aux États-Unis et en Europe.
0.9635036496350365
Beschäftigungsformen von Frauen sowie von Migranten in anderen Sektoren und Segmenten des Arbeitsmarkts gelangen kaum ins Blickfeld.
Les formes d’activité des femmes et des immigrés dans d’autres secteurs et segments du marché du travail ne retiennent guère l’attention.
0.9552238805970149
Nun hat sich diese Arbeitsteilung aber auf den Weltmaßstab ausgeweitet, und die Komplementaritätseffekte sind abstrakt geworden.
Or, aujourd’hui, cette division du travail s’est étendue à l’échelle mondiale et les effets de complémentarité sont devenus abstraits.
1.0985915492957747
Es ist wünschenswert, diesen Wissenskorpus einem breiteren Publikum zu öffnen.
Il est souhaitable d’ouvrir l’accès à ce corpus à un public plus large.
1.1686746987951808
Die »Rationalität« der Ingenieure hat sich immer schon von Leidenschaften und Ideologien genährt.
La «rationalité» des ingénieurs a toujours été nourrie de passions et d’idéologies.
0.9019607843137255
Das ist bei der Anhäufung von Reichtum anders.
Il en va autrement avec l’accumulation de richesse.
1.0862068965517242
Aber in einer solchen Zahl steckt schon ein Definitionsproblem.
Mais un tel chiffre recèle déjà un problème de définition.
0.8512396694214877
Sie stand unter Staatsaufsicht und zahlreiche ihrer Entscheidungen standen unter Genehmigungsvorbehalt.
Elles étaient placées sous surveillance étatique et nombre de leurs décisions étaient prises sous réserve d’autorisation.
0.8658536585365854
Denn sonst hätten ja Freie und Sklaven politisch zusammenwirken müssen.
Sans cela, en effet, hommes libres et esclaves auraient dû coopérer politiquement.
1.032520325203252
Um sich davon zu überzeugen, genügt es, die verschiedenen sprachlichen Versionen einer beliebigen EU-Richtlinie zu vergleichen.
Il suffit pour s’en convaincre de comparer les différentes versions linguistiques de n’importe quelle directive européenne.
0.8115942028985508
Ohne deren radikale Heteronomie gäbe es keine Autonomie.
Sans sa radicale hétéronomie, il n’y aurait pas d’autonomie possible.
1.0761904761904761
Hounshell zeigt beispielsweise die entscheidende Rolle dieses Aspekts für den Start der amerikanischen Industrie.
Hounshell montre, par exemple, le rôle décisif de cet aspect dans le décollage de l’industrie américaine.
0.6835443037974683
Wir können sie nur von außen sehen, sie ist uns fremd.
Nous ne pouvons plus l’appréhender que de l’extérieur, elle nous est étrangère.
1.1666666666666667
1998 war es auf 17921Dollar und damit auf mehr als das Fünffache angewachsen.
En 1998, il atteignait 17921 dollars, soit plus de cinq fois plus.
1.2871287128712872
Joas hält dieses Urteil für teilweise berechtigt, weist allerdings darauf hin, dass James in diesem Punkt eine Ausnahme darstellt.
Joas tient ce jugement pour vrai en partie, mais il indique que James est une exception sur ce point.
0.9662921348314607
Wenn es dann keine Landesprache mehr gibt, brauchen wir auch nicht mehr zu übersetzen.
Enfin, quand il n’y aura plus de langue nationale, nous n’aurons plus besoin de traduire.
1.0410958904109588
Daher ist verständlich, warum vor einigen Jahren ein internationales muslimisches Autorenkollektiv auf die Notwendigkeit hinwies, die friedlichen Aspekte der Beziehungen zwischen beiden kulturellen Sphären stärker hervorzuheben.
On comprend donc pourquoi, il y a quelques années, un collectif international d’auteurs musulmans a souligné la nécessité d’insister davantage sur les aspects pacifiques des relations entre ces deux sphères culturelles.
0.9733333333333334
Es gibt die großen Flughafen-Plattformen, die großen Lagersysteme, die den gleichen Gesetzen der Konzentration und der Hierarchisierung gehorchen.
Il y a les grandes plates-formes aéroportuaires, les grands systèmes d’entrepôts, qui obéissent aux mêmes lois de concentration et de hiérarchisation.
0.8085106382978723
Vorläufig jedenfalls macht das nichts.
En tout cas, pour l’instant, cela ne fait rien.
1.0961538461538463
Aber auch hier müssen die Bewerbungen auf Englisch, der einzig anerkannten Expertisen-Sprache, eingereicht werden.
Mais ici encore, les candidatures doivent être présentées en anglais, seule langue reconnue d’expertise.
0.927710843373494
Andererseits könnte sie aber auch die sprachliche Vielfalt in Europa stutzen.
D’un autre côté, elle pourrait aussi renforcer la diversité linguistique en Europe.
0.7647058823529411
Da war er 31.
Il a alors 31ans.
1.4682539682539681
Nehmen wir beispielsweise die Richtlinie vom 11. März 2002 zur Festlegung eines allgemeinen Rahmens für die Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmer in der Europäischen Gemeinschaft.
Lisons par exemple la directive du 11mars 2002 relative à l’information et la consultation des travailleurs dans l’entreprise.
1.054054054054054
Aber diese Omnipräsenz des transaktionellen Modus ist teilweise eine Illusion.
Mais cette omniprésence du mode transactionnel est en partie une illusion.
1.0
Das Gleiche gilt natürlich für die Verausgabung menschlicher Arbeit in der Produktion und auch für den Tausch von Arbeit gegen Geld.
Il en va de même évidemment de la dépense de travail humain dans la production ainsi que de l’échange de travail contre de l’argent.
0.8604651162790697
Und die bietet – vorläufig jedenfalls noch – die sogenannte Landessprache.
Et c’est ce que nous offre – pour le moment encore, en tout cas – la langue nationale.
1.1359223300970873
Dies lässt vermuten, dass das Projekt von einem Experten beurteilt wird, der weder Deutsch noch Italienisch versteht.
Ce qui donne à penser que ce projet sera évalué par un expert ne comprenant ni l’allemand ni l’italien.
0.8109756097560976
Zweifellos erfuhren diese Fragen eine besondere Resonanz bei der Ausarbeitung des »Vertrages über eine Verfassung für Europa« (2004).
Sans doute, ces questions ont-elles eu une résonnance particulière dans le contexte de la rédaction d’un «Traité établissant une Constitution pour l’Europe» (2004).
1.2196969696969697
Ich kann eine amerikanische Frau/ einen amerikanischen Mann heiraten und mich einem lebenslangen bain linguistique aussetzen (ich weiß nicht, ob das ratsam ist).
Je peux épouser une Américaine ou un Américain et m’adonner toute ma vie à un bain linguistique (je ne sais pas si c’est conseillé).
0.8181818181818182
Man muss dann über die Person nichts weiter wissen, denn das Werk allein spricht für sich.
On n’est alors pas obligé d’en savoir davantage sur la personne, étant donné que l’œuvre parle pour elle-même.
0.8780487804878049
Erstens konzentriert er sich auf ein Referenzgebiet regulierter Selbstregulierung, nämlich das Arbeitsrecht.
En premier lieu, il se concentre sur un domaine de référence précis d’autorégulation régulée, à savoir le droit du travail.
1.3402061855670102
Die zehn bedeutendsten von ihnen konzentrieren 40% des Welt-Bruttoinlandsprodukts und 75% des technologischen Potenzials auf sich.
Les dix premières d’entre elles concentrent 40% du PIB mondial et 75% du potentiel technologique.
0.9734513274336283
(1) Konventionen können als Institutionen aufgefasst werden, insofern sie das kollektive Handeln koordinieren.
(1) Les conventions peuvent être considérées comme des institutions dans la mesure où elles coordonnent l’action.
0.9625
Das scheint in der Tat die heutige Quadratur des politischen Kreises zu sein.
Telle semble bien être en effet la quadrature contemporaine du cercle politique.
1.0108695652173914
Sie verweist auf tiefgreifende Veränderungen in den Ausrichtungen unserer Produktionssysteme.
Il renvoie à des transformations profondes dans les orientations de nos systèmes productifs.
1.1176470588235294
Sicher nicht Deutsch oder Griechisch, das viele von ihnen nicht beherrschen.
Sûrement pas l’allemand ou le grec, que nombre d’entre eux ignorent.
0.9777777777777777
Institutionen sind nun nicht länger nur die Einrichtungen, die Rechte und Freiheiten der Bürger gegen die Regierung schützen sollen.
Les institutions ne sont plus seulement les organes destinés à protéger les droits et les libertés des citoyens contre le gouvernement.
1.6764705882352942
Ich würde daher den Begriff »Originalsprache« bevorzugen.
Je préférerais «langue originale».
0.9824561403508771
Es war vor allem Jean Andreau, der in diesem Bereich mit der größten Entschiedenheit theoretische Fragen anging.
Ce fut surtout Jean Andreau qui, dans ce domaine, affronta avec le plus de détermination les questions théoriques.
1.0297029702970297
Damit war eine wesentliche Voraussetzung für die Verbrüderung in der mittelalterlichen Stadt geschaffen.
Une des conditions essentielles de la fraternisation au sein de la ville médiévale était ainsi créée.
1.0579710144927537
Wie ist dieser »erste Versuch zu deuten, die Zeit zum Stehen zu bringen«?
Comment interpréter cette «première tentative de suspendre le temps»?
0.9875
Diese Liste wäre fortzusetzen und auch auf historische Beispiele zu übertragen.
On pourrait continuer cette liste et l’élargir aussi à des exemples historiques.
0.8571428571428571
Sie wirft die Frage nach den Entwicklungslinien der vielen Länder auf, die nicht auf der »short list« der hoch technisierten Plattformen stehen.
Elle pose la question de trajectoires de développement des pays très nombreux qui ne sont pas dans la «short list» des plates-formes productives hautement technicisées.
1.1496062992125984
Allerdings scheinen mir bei dem, was ich als Aufkommen der hyper-industriellen Welt bezeichne, andere, tiefer liegende, Elemente im Spiel zu sein.
Or il me semble que dans ce que j’appelle l’émergence du monde hyper-industriel, d’autres éléments, plus profonds, sont en jeu.
1.1044776119402986
Von dieser Disziplin sind sicherlich sehr innovative Beiträge zu erwarten.
De cette discipline viennent assurément des apports très novateurs.
0.85
In der Antike dagegen konnten die Städte politisch selbständig sein.
Dans l’Antiquité, en revanche, les cités pouvaient être politiquement autonomes.
0.9863013698630136
Die Rolle der Sprache in dieser Internationalität ist jedoch umstritten.
En revanche, le rôle de la langue dans cette internationalité fait débat.
1.0597014925373134
Kultur ist ihrerseits der Ort, an dem diese Differenzen sich entwickeln, anders gesagt der Kontext, in dem eine Gesellschaft sich konstruiert.
La culture est quant à elle le lieu où ces différences se développent, autrement dit le contexte dans lequel une société se construit.
0.7727272727272727
Formen diese Sterne ein Sternbild?
Ces étoiles forment-elles une constellation?
1.051948051948052
Das läßt sich nur im expliziten, energisch betriebenen Vergleich bewerkstelligen.
On ne peut y parvenir que dans une comparaison explicite, menée avec énergie.
0.9473684210526315
In der Luftfahrt verkaufen die Motorenhersteller seit langem keine Triebwerke, sondern Flugstunden, ebenso wie die Reifenhersteller Landungen in Rechnung stellen.
Les motoristes dans l’aéronautique, depuis longtemps, ne vendent pas de réacteurs, mais des heures de vol, de même que les fabricants de pneus facturent des atterrissages.
1.0
Was bedeutet diese Verbindung, diese Doppelheit konkret?
Que signifie concrètement cette relation, cette dualité?
0.8535031847133758
Es reicht ja nicht, die Kosten des Fremdsprachenunterrichts in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen aller EU-Staaten zu addieren.
Il ne suffit pas d’additionner les coûts de l’enseignement des langues étrangères dans les écoles et autres instituts de formation de tous les États de l’UE.
1.1379310344827587
Es gab schon lange vor Manchester und Detroit eine chinesische, indische und europäische Industrie.
Il y a une industrie chinoise, indienne et européenne bien avant Manchester et Detroit.
1.118881118881119
Aktuelle Arbeiten stellen im Gegenteil jedoch heraus, wie stark sie die Handlungsspielräume der territorialstaatlichen Regierungen in diesem Bereich erweiterte.
Des travaux actuels soulignent toutefois à quel point elle a élargi la marge d’action des gouvernements des États territoriaux dans ce domaine.
0.9797297297297297
Akteure sind zudem in der Lage, zwischen verschiedenen Konventionen neue Kompromisse herzustellen oder zur Änderung von Konventionen beizutragen.
De plus les acteurs sont en mesure d’établir de nouveaux compromis entre les différentes conventions ou de contribuer au changement des conventions.
0.896551724137931
Die Rechtsgeschichte hat sich bisher allzu sehr auf die Entwicklung der staatlichen Justiz konzentriert.
L’histoire du droit s’est trop exclusivement concentrée jusqu’à présent sur le développement de la justice étatique.
0.8974358974358975
Das würde unsere Forschungen international konkurrenzfähig machen – wie dies in den Naturwissenschaften z.B. durch die Bereitstellung all der schönen teuren Geräte üblich ist.
Cela rendrait nos recherches concurrentielles au niveau international, comme c’est le cas dans les sciences naturelles grâce notamment à la mise à disposition de tous ces beaux appareils onéreux.
0.9586206896551724
In diesem Sinn ist der Realismus der Armen eine ursprünglich christliche Erfindung.Doch die strukturell entscheidende Frage liegt anderswo.
En ce sens, le réalisme des pauvres est à l’origine une invention chrétienne.Mais la question décisive sur le plan structurel se trouve ailleurs.
0.9209302325581395
So stellten die Studenten am Ende eines Seminars in englischer Sprache fest, dass die Diskussionen produktiver verlaufen waren: Weil ich schwächer war und sie stärker, war der Dialog ausgeglichener.
Des étudiants remarquaient, à la fin d’un séminaire en anglais, que les discussions avaient été plus productives: parce que j’étais plus faible, parce qu’ils étaient plus forts, les échanges étaient plus équilibrés.
1.2575757575757576
Wir sind sehr weit davon entfernt, in eine »immaterielle« Gesellschaft überzugehen.
Nous sommes très loin de basculer dans une société «immatérielle».
0.8070175438596491
Alle, die Dante, Racine oder Goethe verstehen wollen, sollen erfahren, wie ich das verstehe.
Tous ceux qui veulent comprendre Dante, Racine ou Goethe, doivent être informés de la façon dont je les comprends.
0.9166666666666666
Die andere zielt auf die Anerkennung und Bestätigung durch die dominanten Institutionen.
L’autre manière aspire à la reconnaissance et à la confirmation par les institutions dominantes.
1.108910891089109
Gurvitch kommt also das Verdienst zu, diese komplexen Themen sehr früh ins Zentrum der Debatte gerückt zu haben.
Gurvitch aura donc eu très tôt le mérite de remettre ces interrogations complexes au centre du débat.
0.8450704225352113
Das Erlernen anderer Sprachen bleibt mühsam und zeitraubend.
Apprendre d’autres langues reste un processus laborieux et chronophage.
1.0408163265306123
Er hat sie übrigens in wenigen Monaten geschrieben.
Il a du reste écrit cette étude en quelques mois.
1.0
Diese Umverteilungsprozesse sind instabil und bedroht.
Ces processus redistributifs sont fragiles et menacés.
1.1888888888888889
Aber dieser Seitenwechsel ist dem anderen Geschlecht nicht aufgezwungen, sondern von ihm angestrebt worden.
Cependant, ce changement n’a pas été imposé à l’autre sexe, il a été voulu par ce dernier.
0.7718120805369127
In den Accords Matignon vom 7.Juni 1936 hatten sich die Arbeitgeber bereit erklärt, Tarifverhandlungen aufzunehmen.
Dans les accords de Matignon du 7juin 1936, les employeurs s’étaient déclarés prêts à entamer des négociations de conventions collectives de travail.
1.0277777777777777
Gelingt es dem Soziologen, seine Definition von Moral plausibel zu machen?
Le sociologue parvient-il à rendre plausible sa définition de la morale?
0.9538461538461539
Ich bin, wie Humboldt sagte, meiner eigenen Sprache bedürftig.
Comme le disait Humboldt, je suis tributaire de ma propre langue.
1.0740740740740742
Die Landessprache reicht aus.
La langue nationale suffit.
0.9705882352941176
Eine andere Position legt den Akzent auf die Anonymität der Geber.
Une autre ligne d’analyse met l’accent sur l’anonymat des donateurs.
0.9026548672566371
Zur Diskussion steht jedoch die Beziehung zwischen der Aktualisierung der Werte und den Werten selbst.
Le débat porte toutefois sur la relation qu’entretiennent l’actualisation des valeurs et les valeurs elles-mêmes.
1.2
Doch die philosophische Situation des Englischen als eine einzigartige Sprache verdient es, etwas anders betrachtet zu werden.
Mais la situation philosophique de l’anglais comme langue unique mérite qu’on l’examine un peu autrement.
1.0941176470588236
Es geht also darum, dem Bedeutungslosen auf vollkommen objektive Weise Beachtung zu schenken.
Il s’agit donc de porter attention à l’insignifiant de manière strictement objective.
0.96
Seine Studie »Parteiensystem und Sozialstruktur.
Son étude «Système de partis et structure sociale.
1.0846153846153845
Tenbruck definiert Gesellschaft als die Gesamtheit aller Differenzen zwischen Handlungsmöglichkeiten und tatsächlich ausgeführten Handlungen.
Tenbruck définit la société comme l’ensemble des différences entre les possibilités d’agir et les actions effectivement réalisées.
1.008695652173913
Auf dem Arbeitsmarkt treten sie deswegen auf, weil sie über keine andere Möglichkeit der Existenzsicherung verfügen.
Elles se présentent sur le marché du travail parce qu’elles n’ont pas d’autre possibilité d’assurer leur existence.
1.0909090909090908
Sie skizziert so, ohne den Begriff zu verwenden, ein Forschungsprogramm zur regulierten Selbstregulierung in Frankreich.
Elle esquisse ainsi, sans employer le terme, un programme de recherche sur l’autorégulation régulée en France.
0.8598130841121495
Diese Abgrenzung ist nicht rein physischer Natur, sondern hat oftmals symbolische Bedeutung.
Cette délimitation n’est pas de nature purement physique mais possède souvent une signification symbolique.
1.0747126436781609
Im Gegensatz zum Modell der großen, integrierten Firmen der vorangegangenen Periode sind diese Produktionsnetzwerke immer stärker fragmentiert, über zahlreiche Orte auf der Welt verteilt.
À l’opposé du modèle des grandes firmes intégrées de la période précédente, ces réseaux productifs sont de plus en plus fragmentés, distribués sur de nombreux sites mondiaux.
1.0512820512820513
Abschließend möchte ich verdeutlichen, welcher tiefgreifende Mentalitätswandel mit der Durchsetzung der kapitalistischen Wirtschaftsorganisation verbunden ist (IV).
Pour finir, je voudrais insister sur les changements profonds de mentalité qui vont de pair avec l’imposition de l’organisation économique capitaliste (IV).
1.126865671641791
Innovation, Langzeitperspektive und gesellschaftliche Verantwortung sind in diesem Kontext zwar nicht verschwunden, doch sie sind nicht mehr vorrangig.
Dans ce contexte, l’innovation, la vision à long terme et la responsabilité sociale n’ont pas disparu, mais ne sont plus prioritaires.
1.0
Vielmehr sind seine Analysen der Wirtschaft und Gesellschaft seiner Zeit von einem tiefen Pessimismus geprägt.
Ses analyses de l’économie et de la société de son temps sont au contraire marquées par un profond pessimisme.
1.0363636363636364
Das heißt, ohne die geringste Chance, ihre eigene Sicht vom Menschen und von der Gesellschaft zu Gehör zu bringen.
C’est-à-dire sans leur laisser aucune chance de faire entendre leur propre vision de l’Homme et de la société.
1.0
Hegel stellt den Begriff »Institution« zwar nicht ins Zentrum seiner Überlegungen.
Certes, Hegel ne place pas le concept d’«institution» au centre de ses réflexions.
0.9471153846153846
Für die Forschung heißt dies, dass jedem Doktoranden oder Post-Doc ermöglicht werden sollte, mit finanzieller Unterstützung der EU mindestens ein Forschungsjahr in einem anderen Land zu verbringen.
Dans le domaine de la recherche, cela signifie que tout doctorant ou post-doctorant devrait pouvoir conduire au moins une année de recherche dans un autre pays européen avec une aide financière communautaire.
1.0759493670886076
Aber sie gibt dem anderen kein »subjektives Recht» darauf, nicht bestohlen zu werden.
Mais il n’en découle pas pour l’autre un «droit subjectif» de ne pas être volé.
1.0413223140495869
Die Automobilindustrie wird zunehmend dazu gebracht werden, keine Autos mehr zu verkaufen, sondern Mobilitätsdienstleistungen.
L’industrie automobile, ainsi, sera progressivement amenée à vendre non plus des voitures, mais des services de mobilité.
1.0601503759398496
In Amerika, ebenso wie in Europa, musste man in der Tat mit Beschäftigten ohne vorherige Industrieerfahrung eine enorme Expansion bewältigen.
En Amérique comme en Europe, il fallait en effet gérer une énorme expansion avec des salariés sans expérience industrielle préalable.
0.9111111111111111
Ich brauche meine Sprache zum Denken, zum wissenschaftlichen Denken und Schreiben.
J’ai besoin de ma langue pour penser, pour élaborer ma pensée et mes écrits scientifiques.
0.8769230769230769
Auch die Kommunikation in den eigenen Sprachen europäischer Partner aus verschiedenen Ländern entfiele weitgehend.
La communication dans les langues propres des partenaires européens des différents pays disparaîtrait elle aussi en grande partie.
1.1204819277108433
Und Vincent Descombes greift, wie gesagt, diesen Streit zu Beginn des neuen Jahrhunderts auf.
Et Vincent Descombes, on l’a dit, poursuit cette querelle au début des années 2000.
0.9634146341463414
Das Inhaltsverzeichnis des Bandes von 2004 findet sich im Anhang dieser Nummer.
La table des matières de cet ouvrage de 2004 est présentée en annexe de ce numéro.
1.1428571428571428
Der französische Leser wird dies an den von uns vorgestellten Begriffen ermessen können.
Le lecteur français en prendra la mesure sur les notions que nous présentons.
1.0
(Der Einfachheit halber kann man annehmen, dass die Kosten gewiss sind).Die entscheidende Frage lautet nun, ob dem Unternehmen genügend Informationen zur Verfügung stehen, diesen Vergleich von Kosten und Erträgen durchzuführen.
(Pour plus de simplicité, on peut admettre que les coûts sont connus).La question décisive est dès lors de savoir si l’entreprise dispose de suffisamment d’informations pour effectuer cette comparaison entre coûts et bénéfices.
0.9809523809523809
Kreuzers Argument ist höchst interessant, denn er entwickelt eine dreifache Perspektive auf die Bohème.
L’argument de Kreuzer est d’autant plus intéressant qu’il développe une triple perspective sur la bohème.
0.8939393939393939
Aber dieser Weg führt nicht zwangsläufig in eine Sackgasse.
Cette voie n’aboutit pas pour autant nécessairement à une impasse.
0.8581560283687943
Heute sind sie zu 60% asiatisch.Allerdings sind viele falsche Ideen über die Modalitäten dieser Verschiebungen im Umlauf.
Aujourd’hui, elles sont à 60% asiatiques.Ceci dit, beaucoup d’idées fausses circulent quant aux modalités de cette redistribution des cartes.
0.85
Weber unterscheidet streng zwischen Form und Geist des Kapitalismus.
Weber établit une distinction stricte entre la forme et l’esprit du capitalisme.
0.8133333333333334
Ich schreibe die kulturelle Welt fort, über die ich schreibe.
En écrivant, je continue à construire le monde culturel sur lequel j’écris.
0.8761904761904762
Das Buch, das ich produziere, ist selber wieder Teil der Kultur, Teil der Texte und Zeichen.
Le livre que je produis devient à son tour une partie de la culture, une partie des textes et des signes.
1.2032085561497325
Ohne ihre Bemühungen – besonders seitens der Redaktionssekretärin Katrin Heydenreich –, wäre diese Veröffentlichung, die das Ergebnis einer fruchtbaren und freundschaftlichen Zusammenarbeit darstellt, nicht zustande gekommen.
Sans leurs efforts, surtout de la part de la secrétaire de rédaction, Katrin Heydenreich, cette publication, le produit d’une coopération fructueuse et amicale, n’aurait pas été possible.
0.9111111111111111
Bei Hauriou selbst muss diese Idee in der bereits zitierten Weise »objektiv« sein.
Chez Hauriou lui-même, cette idée doit être «objective» de la manière que nous avons dite.
1.0895522388059702
Aber in den fortschrittlichen Ländern ist dies immer weniger überzeugend.
Mais, dans les pays avancés, elle est de moins en moins pertinente.
1.206896551724138
Hundert Jahre später hat sich dieses Bild (nach dem Zwischenspiel des Sozialismus) vollständig gewandelt.
Cent ans plus tard, ce tableau a complètement changé (après l’intermède du socialisme).
1.072072072072072
Zum einen sollten sie einen ersten, wenngleich möglichst breiten Überblick über das historische Phänomen selbst bieten.
Ils devaient d’une part fournir un premier aperçu, le plus vaste possible, du phénomène historique en lui-même.
1.1888888888888889
Die selektive Behandlung bestimmter historischer Ereignisse dient dabei der Untermauerung dieses Postulats.
Le traitement sélectif de certains événements historiques sert alors à étayer ce postulat.
1.2105263157894737
Dieses »Wunder« war in großem Umfang der Koordinationsfähigkeit der großen Firmen geschuldet, die von militärischen Modellen angeregt war.
Ce «miracle» était dû largement à la capacité de coordination des grandes firmes, inspirée des modèles militaires.
0.95
Ungewiss im strengen Sinn des Wortes sind hingegen z.B. der Preis des Kupfers oder der Zinssatz in zwanzig Jahren.
Sont en revanche incertains au sens strict du terme le prix du cuivre ou les taux d’intérêt dans vingt ans, par exemple.
0.9831460674157303
Warum sollten Dänen, Esten oder Slowenen sich mit bis zu sechs Arbeitssprachen abplagen, wenn ihre eigene Sprache für eine solche Funktion von vornherein nicht in Frage kommt.
Pourquoi les Danois, les Estoniens ou les Slovènes devraient-ils se donner du mal avec six langues de travail si leur propre langue est exclue dès le départ d’une telle fonction?
0.6633663366336634
Diese ist ja nicht nur ein Problem der Sprachwissenschaften selbst.
Celle-ci n’est en effet pas uniquement un problème relevant des sciences du langage proprement dites.
0.898989898989899
Das Baryzentrum der Weltwirtschaft lag Anfang des 19.Jahrhunderts noch irgendwo in Asien.
Le barycentre de l’économie mondiale se situait encore quelque part en Asie au début du XIXesiècle.
0.9226190476190477
Jedoch entwickelten sich gerade im hier interessierenden Zeitraum zahlreiche Formen justizieller Konfliktlösung außerhalb der ordentlichen Gerichtsbarkeit.
Il s’est pourtant développé, précisément dans la période qui nous intéresse, de nombreuses formes de résolution judiciaire de conflits hors des juridictions ordinaires.
1.0923076923076922
Die von der Netzwerk-Informatik ermöglichte »Konnektivität« ist somit die wesentliche technische Veränderung, weit mehr als die Robotisierung.
La «connectivité» permise par l’informatique en réseau est ainsi la mutation technique essentielle, bien plus que la robotisation.
0.9764705882352941
Das Schreiben über die Texte und Zeichen ist also das wissenschaftliche Tun selbst.
Écrire sur les textes et les signes constitue donc l’activité scientifique elle-même.
1.0
2015 hat Meier zudem seine Vorstellungen von der »Ordnung der römischen Republik« ausführlich zusammengefasst.
En outre, en 2015, Meier a rassemblé en détail ses conceptions relatives à «l’ordre de la République romaine».
1.0592592592592593
Beim Lesen der Texte, die wir hier präsentieren, kann man nicht umhin, die Homogenität der behandelten Probleme und der Referenzen zu bemerken.
À la lecture des textes que nous présentons ici, on ne peut manquer de remarquer l’homogénéité des problèmes traités et des références.
0.8641304347826086
Ich habe sie trotzdem noch einmal anhand der Publikationslisten der Mitglieder der Berliner Akademie (Jahrbuch 2000) überprüft, in deren Haus wir uns befinden.
Je l’ai cependant vérifiée encore une fois à l’aide de la liste des publications des membres de l’Académie de Berlin (annuaire 2000), dans les bâtiments de laquelle nous nous trouvons.
0.8809523809523809
Das Streben nach »möglichst hohem Geldgewinn« hat es vielmehr »zu allen Epochen aller Länder der Erde« gegeben.
L’aspiration à «gagner le plus d’argent possible » a bien plutôt existé «à toutes les époques et dans tous les pays du monde».
1.2277227722772277
In einer akademischen Welt, in der die Gesetze des Marktes nicht länger ignoriert werden können, habe ich also die Verantwortung dafür übernommen, die erste Lehrveranstaltung in unserer Abteilung auf Englisch einzuführen beziehungsweise anzuordnen.
Dans un univers académique où les lois du marché ne peuvent plus être ignorées, j’ai donc pris la responsabilité d’introduire, c’est-à-dire d’imposer, le premier cours en anglais dans notre département.
1.2
Aber es ist nicht das Alpha und Omega des jahrhundertelangen menschlichen Abenteuers, das man als »Industrie« bezeichnen kann.
Mais il n’est pas l’alpha et l’oméga de l’aventure humaine multiséculaire qu’on peut appeler «industrie».
0.9495798319327731
Niemand kann zu seiner eigenen Sprache noch die zehn oder gar 20 anderen offiziellen Sprachen der EU alle lernen.
Personne ne peut, en plus de sa propre langue, maîtriser les dix voire les vingt autres langues officielles de l’Union.
0.8368794326241135
Jeder Sprachlehrer weiß das.Da haben wir aber ein kleines Problem, auf das unsere Innovatoren nie so recht acht haben.
Tout professeur de langue le sait.Toutefois, nous rencontrons ici un petit problème que nos innovateurs n’ont jamais vraiment pris en compte.
1.1317829457364341
Zuerst einmal verteidigt er das Prinzip der Autonomie sozialer männlicher und weiblicher Praktiken innerhalb derselben Gruppe: der Arbeiterklasse.
D’abord, il défend le principe de l’autonomie des pratiques masculines et féminines au sein d’un même groupe: la classe ouvrière.
0.9523809523809523
Aber natürlich sind diese Modelle, die insofern, als sie schlafende Ressourcen mobilisieren, positiv sein können, heute, was den Arbeitsschutz anbelangt, zutiefst destrukturierend.
Bien entendu, ces modèles, qui peuvent être positifs en ce sens qu’ils mobilisent des ressources dormantes, sont aujourd’hui profondément déstructurant au regard des protections du travail.
0.7887323943661971
Alle drei Auswege waren wirksam, aber eben nur temporär.
Tous trois ont été efficaces, mais ils ne l’ont été que temporairement.
1.0
Ehrlich gesagt, selbst hier tauchen Zweifel auf.
A vrai dire même en ce domaine, le doute surgit.
1.13
Deswegen verwendet er beim Schreiben möglichst eine Sprache, die diese kommunikative Distanz am besten bewältigt.
Pour écrire, il utilise donc si possible la langue qui comble le mieux cette distance communicative.
0.7122302158273381
Das mag in gewissem Grade auch für andere Berufsgruppen gelten, die mit dem »Ausland« zu tun haben.
À un certain degré, cela peut être également vrai pour d’autres groupes professionnels qui ont affaire avec «l’étranger» (les autres pays).
1.054054054054054
Sie perpetuieren Archaismen, korporatives Denken, manchmal auch Verschwendung.
Ils perpétuent des archaïsmes, des corporatismes, parfois des gaspillages.
1.0919540229885059
Es ist die Sprache, die mir die volle Entfaltung meiner intellektuellen Möglichkeiten eröffnet.
C’est la langue qui me permet de déployer la totalité de mes capacités intellectuelles.
1.0754716981132075
Demgegenüber ist Weber davon überzeugt, dass die wirtschaftliche Zukunft unter marktwirtschaftlichen Bedingungen nicht völlig ungewiss ist, sondern kalkuliert werden kann.
Weber est au contraire convaincu que l’avenir de l’économie dans les conditions de l’économie de marché n’est pas entièrement incertain mais peut être calculé.
1.0080645161290323
Mehrere hier versammelte Texte zeichnen sich durch eine systematische Darstellung und eine Diskussion dieser Problematik aus.
Plusieurs des textes réunis ici ont le caractère d’une présentation systématique et d’une discussion de cette problématique.
1.1879699248120301
Auf der einen Seite wird man Zeuge einer noch nie dagewesenen Ausdehnung von Formen, die ich als transaktionell bezeichne – routinisiert, automatisiert, kalt.
D’un côté, on assiste à une extension sans précédent des formes que j’appelle transactionnelles – routinisées, automatisées, froides.
1.15
Der Wille, die diesen Systemen innewohnende Undurchsichtigkeit (wer macht sich die Produktivitätsgewinne zu eigen?)
La volonté de percer l’opacité inhérente à ces systèmes (qui s’approprie les gains de productivité?)
1.0166666666666666
Innovation, Sicherheit und Solidarität sind keine Gegensätze.
Innovation, sécurité et solidarité ne sont pas antinomiques.
1.1296296296296295
Das wird jedenfalls immer wieder beklagt: von einigen der politischen Akteure wie auch von manchen kritischen Beobachtern.
C’est en tout cas une plainte récurrente de certains acteurs politiques et de maints observateurs critiques.
1.09009009009009
Bangalore liegt immer noch in Indien, steht dem weltweiten Netz von High-Tech-Polen aber näher als dem ländlichen Indien.
Bangalore est toujours en Inde, mais plus proche du réseau planétaire des pôles high-tech que de l’Inde rurale.
0.8048780487804879
Wir sprechen nicht nur über etwas, sondern auch immer miteinander.
Nous ne parlons pas seulement de quelque chose mais aussi toujours avec quelqu’un.
1.25
Sie verwendete von Anfang an den Ausdruck »Kapitalismus«, machte daraus aber ein System und eine Kultur, die sich von den vorangegangenen Epochen unterschieden.
Elle a employé d’emblée le terme de capitalisme mais en faisant un système et une culture qui diffèrent des époques précédentes.
0.8918918918918919
Die Antwort von Lepsius lautet: Es gibt keine klar geschnittenen Kriterien »sozialer« Rationalität.
La réponse de Lepsius est la suivante: il n’existe pas de critères de rationalité «sociale» clairement définis.
1.2142857142857142
Sie zeigen auch, wie die Leiter von Familienunternehmen diesen neuen Rahmenbedingungen entgegentreten.
Ils montrent aussi comment les dirigeants familiaux font face à ce nouveau contexte.
1.0125
Dies ist ganz offensichtlich Ziel der europäischen Institutionen, und alle Forscher wissen sehr wohl, dass es höchst empfehlenswert ist, auf die Ausschreibungen der Direktion für Forschung der Europäischen Kommission auf Englisch zu antworten.
Telle est bien évidemment l’objectif poursuivi par les institutions européennes, et tous les chercheurs savent qu’il est fortement conseillé de répondre en anglais aux appels d’offre lancés par la direction de la recherche de la Commission.
1.084848484848485
(Die Bedeutung, die diese neue Stimme haben kann, hat nun eigentümlicherweise zwar mit der Existenz von Übersetzungen, nicht aber notwendigerweise mit ihrer Qualität etwas zu tun.
(L’importance que peut prendre cette nouvelle voix est certes due à l’existence de traductions mais, fait curieux, elle ne le doit pas nécessairement à leur qualité.
1.3789473684210527
Nur ihre fränkische Herkunft erlaubt die Vermutung, dass es sich dabei ursprünglich um einen lateinischen Text gehandelt haben mag.
Seule son origine franque permet de supposer qu’il devait s’agir initialement d’un texte latin.
0.9622641509433962
Die formalen Hindernisse, die Frauen früher vom Arbeitsmarkt fernhalten sollten, sind heute beseitigt.
Les obstacles formels qui éloignaient auparavant les femmes du marché du travail sont aujourd’hui écartés.
0.7457627118644068
Das ist unser Dilemma als europäische Kulturwissenschaftler.Was machen wir Europäer nun?
Tel est le dilemme, pour nous spécialistes européens en sciences de la culture.Que faire alors, nous autres Européens?
1.0863309352517985
David Howes warnt auch vor jedem Versuch einer missbräuchlichen und vereinfachenden Verallgemeinerung, die allein von den sprachlichen Belegen ausgehe.
David Howes met également en garde contre toute tentative de généralisation abusive et simpliste, à partir du simple matériau linguistique.
0.907563025210084
Deutlicher kann man die Eigenart der westlichen Kultur im Vergleich mit anderen Kulturen nicht artikulieren.
On ne saurait articuler plus nettement la spécificité de la culture occidentale par comparaison avec d’autres cultures.
1.1948051948051948
Das eigentliche, durch die Arbeiterfrage aufgeworfene Problem liegt auf einer anderen Ebene.
Le vrai problème soulevé par la question ouvrière se situe sur un autre plan.
1.0617283950617284
Was sieht man, wenn man die Arbeitswelt unter diesem Gesichtspunkt in den Blick nimmt?
Quel visage offre le monde du travail lorsqu’on l’examine dans cette perspective?
0.9027237354085603
Apple, Google, Amazon, Facebook – sind sie Industrieunternehmen oder Dienstleistungsunternehmen?Die dritte Bewegung, die wichtigste, ist das, was man die »Dienstleitungs-Wende« aller Sektoren und besonders der Industrie nennen kann.
Apple, Google, Amazon, Facebook, sont-elles des entreprises industrielles ou des entreprises de service?Le troisième mouvement, le plus important, est ce qu’on peut appeler le virage «serviciel» de l’ensemble des secteurs et particulièrement de l’industrie.
1.0
Der Saint-Simonismus in Frankreich bringt dies besonders markant zum Ausdruck.
Le saint-simonisme en France en est une expression particulièrement marquante.
1.118942731277533
(In Frankreich dominierte dieser Effekt bis ins Jahr 2000; seitdem sind es vor allem die Produktivitätszuwächse, die bei weitem den ersten Faktor bei der Stellenabnahme darstellen).Die zweite große Bewegung: die »Industrialisierung« der Dienstleistungen.
(En France, cet effet a été dominant jusqu’en 2000; depuis, ce sont les gains de productivité qui constituent de loin le premier facteur de décroissance de l’emploi).Deuxième grand mouvement: l’«industrialisation» des services.
0.8343558282208589
Dann wäre es einfach: Die Antike wäre dann eben die Antike, und man brauchte sich nicht zu wundern, warum es dort vieles noch nicht gab.
L’affaire serait simple: l’Antiquité serait alors, précisément, l’Antiquité, et l’on n’aurait pas à se demander pourquoi bien des choses n’y existaient pas encore.
1.2692307692307692
Für ihn sind die Nationen nur Parteien, denen es oft nicht gelingt, die Entwicklungsströme (flux), die sie durchqueren, zu meistern.
Pour lui, les nations ne sont que des parties, échouant souvent à maîtriser des flux qui les traversent.
1.0357142857142858
Den Bezugspunkt bildet dabei Artikel1 des deutschen Grundgesetzes von 1949: »Die Würde des Menschen ist unantastbar.
On se réfère alors à l’article1 de la Loi fondamentale allemande de 1949: «La dignité de l’homme est intangible.
1.0185185185185186
Das ist in erster Linie den Fachsprachen zuzuschreiben.
Cela est dû en premier lieu aux langues de spécialité.
0.8243243243243243
Man muß zwischen Sprachen und ihren Varietäten unterscheiden.
Il faut en effet faire la différence entre les langues et leurs variantes.
0.9571428571428572
WissenschaftlerInnen sind also eine Gruppe von »Nomaden neuer Art«.
Les scientifiques sont donc un groupe de «nomades d’un genre nouveau».
0.9461077844311377
Vor etwa zehn Jahren hatte ich in Paris ein längeres Gespräch mit Bernard Quemada, dem damaligen Vizepräsidenten des Conseil supérieur de la langue française.
Il y a une dizaine d’années, j’ai eu une assez longue conversation à Paris avec Bernard Quemada, à l’époque vice-président du Conseil supérieur de la langue française.
0.9593908629441624
Angesichts der heute noch gegebenen Sprachenvielfalt in Europa wird auch künftig auf Übersetzungen nicht zu verzichten sein.Es sei denn, diese sprachliche Vielfalt Europas würde aufgegeben.
Eu égard à la pluralité linguistique qui demeure en Europe, nous ne pourrons pas non plus à l’avenir renoncer aux traductions.À moins que cette diversité linguistique européenne ne soit abandonnée.
0.9032258064516129
Und um die Grenzen ihrer Sprache und Wissenschaftsgemeinde zu überwinden, spielen sie auf zwei Feldern parallel.
Et, pour échapper aux limites de leur langue et de leur communauté scientifique, ils jouent en parallèle, sur deux terrains.
1.0679611650485437
In bestimmten ethnologischen Forschungsbereichen ist Mauss ein – wenn nicht der – klassische(r) Ausgangspunkt.
Dans certains domaines de recherche en ethnologie, Mauss est un – sinon le – point de départ classique.
1.1625
Zwischen diesem ersten Werk und der Inangriffnahme der GG hat sich die Perspektive verändert.
Entre ce premier ouvrage et la mise en chantier des GG, la perspective a changé.
1.0757575757575757
Nicht alle Belgier, Schweizer oder Finnen sind zwei- oder dreisprachig.
Tous les Belges, Suisses ou Finnois ne sont pas bi- ou trilingues.
1.1085271317829457
Eine erste Frage richtet sich dann darauf, ob bereits die bloße Form subjektiver Rechte diese anspruchsvollen normativen Gehalte in sich trägt.
Une première question est de savoir si la simple forme des droits subjectifs porte déjà en elle ces contenus normatifs ambitieux.
0.8079470198675497
Neben der eigentlichen Erkenntnisgewinnung sind mindestens die Dimensionen der Lehre und der Publikation zu unterscheiden.
En plus du processus d’élaboration des connaissances proprement dit, il faut au moins distinguer les dimensions de l’enseignement et de la publication.
0.8461538461538461
Gerade innerhalb des Forschungsraumes Europa stellen sich die Probleme mit besonderer Deutlichkeit.
C’est précisément au sein de l’espace de recherche européen que ces problèmes se posent avec une acuité particulière.
1.0776699029126213
Machten das Exil der Journalisten und die Notwendigkeit, in anderen Sprachen zu schreiben, diesen unvermeidbar?
L’exil des journalistes et la nécessité d’écrire dans une nouvelle langue la rendaient-elle inévitable?
0.9438202247191011
Die indischen oder brasilianischen Autofabriken sind nun genauso effizient wie die französischen oder deutschen Fabriken, oder sogar noch mehr, weil sie oft neuer sind.
Les usines automobiles indiennes ou brésiliennes sont désormais aussi performantes que les usines françaises ou allemandes, voire davantage, car elles sont souvent plus récentes.
1.0
Ein Wirtschaftsunternehmen kann seine Geschäftsfelder erweitern, sie teilweise oder vollständig verlagern und trotzdem als Gesellschaft fortbestehen.
Une entreprise peut élargir ses domaines d’activités, les déplacer partiellement ou en totalité, et pourtant continuer à exister en tant que société.
0.9263157894736842
Wird unsere Disziplin eher das Schicksal der alten Sprachen erfahren als der englischen?
La destinée de notre discipline est-elle plutôt du côté des langues anciennes que de l’anglais?
0.863013698630137
Weil sie nichts anderes als ein Gefäß für das Blut Christi ist.
Parce qu’elle n’est rien d’autre qu’un réceptacle pour le sang du Christ.
0.8421052631578947
Beides sind Erscheinungen, die es in praktisch allen Kulturkreisen seit langer Zeit gegeben hat.
L’une et l’autre sont des phénomènes qui ont existé de longue date dans pratiquement toutes les aires culturelles.
0.9473684210526315
Es geht dabei um mehr als um Vokabeln und Terminologien: Es geht um die Begegnung von Wissenschaftskulturen.
Il s’agit ici de bien plus que de vocables et de terminologie: l’enjeu est la rencontre de cultures scientifiques.
1.0964912280701755
Was als erstes frappiert, ist die grosso modo negative Rolle, die die universitären Institutionen Frankreichs gespielt haben.
La première chose frappante est le rôle négatif joué, grosso modo, par les institutions universitaires françaises.
1.1129032258064515
Ihre Analysen haben sich in vieler Hinsicht als überzeugend erwiesen.
Leurs analyses se sont révélées pertinentes à bien des égards.
0.9763779527559056
Was man in Frankreich über Marcel Mauss kolportierte: »Mauss sait tout!«, das galt auch für M.Rainer Lepsius in Deutschland.
Ce que l’on colportait en France au sujet de Marcel Mauss – «Mauss sait tout!» – vaut aussi pour M.Rainer Lepsius en Allemagne.
1.1068702290076335
Wie die bereits genannten Technologieflüsse organisieren sich die globalen Wertschöpfungsketten dem Modell der »Pole und Netzwerke« entsprechend.
Comme les flux technologiques évoqués précédemment, les chaînes de valeur globales s’organisent selon le modèle «pôles et réseaux».
1.1584158415841583
Die Geschichte der Institutionen hat in den letzten Jahrzehnten in Frankreich weiterhin eine wichtige Rolle gespielt.
Le poids de l’histoire des institutions est resté important en France durant ces dernières décennies.
0.9176470588235294
Es ist eine diffuse Disziplin von minderem Rang im Konzert der Wissenschaften.
Il s’agit d’une discipline diffuse, d’un rang inférieur dans le concert des sciences.
1.0170454545454546
Die hier präsentierten französischen und deutschen Texte beziehen sich nämlich auf dieselbe Diskussion, mit denselben Referenzautoren, denselben Problemen und denselben Begriffen.
Les textes français et allemands que nous présentons ici se rapportent en effet à la même discussion, aux mêmes auteurs de référence, aux mêmes problèmes et aux mêmes concepts.
1.2407407407407407
Die Schönheit der Seele spiegelt sich in der Schönheit des Körpers.
La beauté de l’âme se reflète dans la beauté physique.
0.9620253164556962
Über den Erfolg der Vermögensbildung wird in der fernen Zukunft entschieden.
Le succès de la constitution d’une fortune se décidera dans un avenir lointain.
1.0808823529411764
Sie könnten uns zunehmend dazu veranlassen, die Art, wie wir unsere Arbeitsplätze klassifizieren und wie wir die Arbeit beschreiben, zu überdenken.
Elles pourraient aussi nous amener progressivement à revoir la manière dont nous classons nos emplois et dont nous décrivons le travail.
1.2098765432098766
Schließlich ist auch klar, dass die Gesamtheit der Zustände und sozialen Prozesse, die wir mit dem Wort »Industrie« in Verbindung bringen, sich nicht auf technische Organisationsformen beschränkt.
Enfin, il est clair que l’ensemble des états et des processus sociaux que nous relions au mot «industrie» ne se limite pas à des formes techniques d’organisation.
1.0708661417322836
Lohnsteigerungen über die Produktivitätssteigerung hinaus wie in den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts heizten die Inflation an.
Les hausses de salaire qui ont outrepassé les hausses de la productivité, comme dans les années 1970, ont accentué l’inflation.
1.103448275862069
Diese Suche hat sich aber kaum je Rechenschaft darüber abgelegt, warum der Kapitalismus nicht mehr aus der Welt zu schaffen ist.
Cette quête n’a cependant guère tiré au clair les raisons pour lesquelles le capitalisme ne peut plus être éradiqué.
0.852760736196319
Er war ein unermüdlicher Rat- und Taktgeber, wenn es um neue Ideen und Institutionen ging oder etablierte Einrichtungen in Gefahr gerieten.
Il était un infatigable conseiller et métronome, quand il était question de nouvelles idées ou institutions, ou lorsque des institutions en place étaient menacées.
1.0670391061452513
In den letzten beiden Jahrhunderten war die Industrie die Heimstätte von immensen sozialen Experimenten, die unsere Welt und ihre Werte weit über die Fabrik und das Büro hinaus geformt haben.
Au cours des deux siècles passés, l’industrie a été le foyer d’immenses expérimentations sociales qui ont façonné notre monde et ses valeurs, bien au-delà de l’usine et du bureau.
0.9846153846153847
Im Laufe der letzten beiden Jahrhunderte haben die Öffnung der Märkte und das Sinken der Transportkosten den Abstand zwischen diesem spekulativen Fernhandel und dem normalen Handel verringert.
Progressivement, au cours des deux derniers siècles, l’ouverture des marchés et la baisse des coûts de transport ont diminué l’écart entre ce commerce au loin spéculatif et le commerce ordinaire.
0.9090909090909091
So kann die Metapher des Buches der Natur ihrerseits ganz anders gelesen werden.
La métaphore du livre de la nature peut ainsi être lue, à son tour, de façon divergente.
1.1139240506329113
Siegfried Kracauer und seine Frau Elisabeth erreichten die Vereinigten Staaten im April.
En avril, Siegfried Kracauer et sa femme Elisabeth sont arrivés aux États-Unis.
0.9393939393939394
Manche dieser Spezifitäten gehen bis auf die Zeit des Ersten Weltkriegs (und vor ihm) zurück.
Nombre de ses spécificités remontent au temps de la Première Guerre mondiale (ou d’avant celle-ci).
1.203125
Die Menschheit scheint über alle ihre Spaltungen und ihre Kriege hinweg ein gemeinsames Ziel zu verfolgen: ihre Vereinigung, die Globalisierung der Welt«.
L’humanité semble poursuivre un but commun à travers ses divisions et ses guerres: son unification, la mondialisation du monde».
1.1045751633986929
Die Macht der Standardisierung hat sich schon sehr früh gezeigt, zunächst, um Austauschvorgänge zu erleichtern, dann, um die Produktionsprozesse selbst zu beschleunigen.
Très tôt, la puissance de la standardisation est apparue, d’abord pour faciliter les échanges, ensuite pour accélérer les processus productifs eux-mêmes.
0.990990990990991
Unter diesen Umständen mußte und konnte die mittelalterliche Stadt sich auf Gewerbe und Handel spezialisieren.
Soumise à de telles conditions, la ville médiévale a dû et a su se spécialiser dans l’industrie et le commerce.
1.1136363636363635
Sie verweist auf ein Universum von Normen und Werten, die unsere Gesellschaften tief durchdringen.
Il renvoie à un univers de normes et de valeurs qui pénètrent profondément les sociétés.
0.9645390070921985
In seinem Bemühen, besser zu verstehen, warum denn die römische Republik untergegangen ist, konturierte Meier die politische Praxis neu.
Dans ses efforts pour mieux comprendre les raisons pour lesquelles la République romaine a périclité, Meier a redéfini la pratique politique.
0.9134615384615384
Um dieses Ungleichgewicht zu erklären, kann man historische wie konjunkturelle Gründe anführen.
Pour expliquer ce déséquilibre, on peut invoquer des raisons historiques et des raisons conjoncturelles.
0.8592592592592593
Wohl hat er viele Autoren gelesen, einige auch untersucht und für die alte Geschichte erstmals oder neu erschlossen.
Il a certes lu de nombreux auteurs, en a aussi étudié certains, redécouverts ou abordés pour la première fois pour l’histoire ancienne.
1.0146341463414634
Es bestehen weiterhin große Ungleichgewichte, die sich manchmal verstärken, aber (fast) alle unsere Territorien haben ihre Chance, soweit sie in der Lage sind, sich in eine weltoffene Projektlogik einzufügen.
De grandes inégalités subsistent, et parfois se renforcent, mais (presque) tous nos territoires ont leur chance, dès lors qu’ils sont capables de s’inscrire dans une logique de projet ouverte sur le monde.
1.1857142857142857
Wie der Beitrag von Maurice Aymard reduziert dieser Artikel den Kapitalismus nicht auf die großen Monopole und die Produktion und stellt die Verbindung zum Staat her.
Comme celui de Maurice Aymard, cet article ne limite pas le capitalisme aux grands monopoles et à la production et fait le lien avec l’État.
0.7954545454545454
Bei den Arunta ist uns dies für beide Arten, Magier zu werden, belegt.
Ils auraient alors ourdit une intrigue pour monter les deux armées l’une contre l’autre.
1.394736842105263
durch eine zentrale Überwachung zu durchbrechen, die sich auf eine Analyse des Inhalts der Arbeit selbst stützt, war das eigentliche Herzstück des Taylorismus.
par une supervision centrale, appuyée sur une analyse du contenu du travail lui-même, a été le cœur du taylorisme.
0.8429752066115702
Und: Wer andere Sprachen lernt, tut nicht nur etwas für diese Sprachen, sondern auch für seine eigene.
En outre, celui qui apprend d’autres langues ne rend pas uniquement service à ces langues, mais aussi à la sienne propre.
1.099337748344371
Von 1800 bis in die Gegenwart ist die Weltbevölkerung im Jahr durchschnittlich um etwa 0,9% gewachsen, die Produktion um 2,0% und die industrielle Produktion um 2,6%.
De 1800 à nos jours, la population mondiale a augmenté d’environ 0,9% en moyenne annuelle, la production de 2,0% et la production industrielle de 2,6%.
1.0677966101694916
Subjektive Rechte beziehen sich auf dieses Verhältnis zwischen Bürger und Staat, das die moderne politische Ordnung definiert.
Les droits subjectifs se rapportent à cette relation entre le citoyen et l’État qui définit l’ordre politique moderne.
1.205128205128205
83% der französischen, als »industriell« bezeichneten Unternehmen verkaufen Dienstleistungen an Dritte (zusätzlich zu den intern konsumierten Dienstleistungen) und nahezu ein Drittel von ihnen verkaufen mehr Dienstleistungen als Waren!
83% des entreprises françaises dites industrielles vendent du service pour autrui (en plus des services consommés en interne) et près du tiers d’entre elles vendent plus de services que de biens!
1.0546875
Wie Rimbaud sagte, »Ich ist ein anderer«, daher kann man sich nicht verstehen, wenn man nicht lernt, was uns von anderen unterscheidet.
Selon le mot de Rimbaud «je est un autre» et l’on ne peut se comprendre sans apprendre ce qui nous distingue les uns des autres.
1.1574074074074074
Er mobilisierte namhafte Kollegen und stellte sich auch selbst als Mitglied von mehreren Berufungskommissionen zur Verfügung.
Il mobilisa d’éminents collègues et s’engagea lui-même comme membre de plusieurs commissions de recrutement.
1.0607734806629834
Und da ist es gut, sich nicht gleichzeitig auch noch Schwierigkeiten in der Beziehungsdimension einzuhandeln, sondern die besten existierenden Möglichkeiten des Miteinandersprechens zu nutzen.
Dans ce cas, il est bon de ne pas s’encombrer en même temps de difficultés dans la dimension relationnelle mais d’utiliser les meilleures possibilités existantes du parler ensemble.
0.9666666666666667
Die Kontrastierung von Frankreich und Deutschland in diesem Zusammenhang hat Tradition.
Le contraste qui sépare la France et l’Allemagne à cet égard s’inscrit dans une tradition.
1.0545454545454545
), und in der hotel lounge schon ein bißchen TV publicity geschaut haben, sich sowieso die question stellen, von welcher national language denn in Germany die Rede sein soll.
), puis ont regardé un peu de TV publicity dans leur hotel lounge et se demandent de toute façon de quel national language il pourrait bien être question en Germany.
0.8448275862068966
Sie gehört zweifellos zu deren wichtigsten Eigentümlichkeiten und vermag vieles daran zu erklären.
Elle fait assurément partie de ses caractéristiques les plus importantes et permet d’expliquer nombre d’entre elles.
0.869281045751634
Generell seien die wirtschaftlichen Entwicklungsstufen nicht notwendige Etappen der Evolution, sondern bloß begriffliche Instrumente.
D’une manière générale, les stades de développement économique ne sont pas des étapes nécessaires de l’évolution mais de simples instruments conceptuels.
1.0272108843537415
Freiwilligkeit bei der Bildung neuer Organisationsformen konnte schließlich auch von dem Wunsch getragen sein, an staatliche Unterstützung zu gelangen.
Le caractère volontaire de la formation de nouvelles formes d’organisation pouvait enfin être motivé par le souhait d’obtenir un soutien de l’État.
0.8226950354609929
»Nur im Okzident«, so Weber, »gibt es Wissenschaft in dem Entwicklungsstadium, das wir heute als gültig anerkennen«.
«Ce n’est qu’en Occident», note Weber, «qu’existe la science dans le stade de développement que nous reconnaissons aujourd’hui comme valide».
1.0558139534883721
Der schnelle Zugang zu sehr hohen Kapitalvolumen und zu Massenmärkten ist ein entscheidender Vorteil: Im Vergleich zu ihren Konkurrenten aus dem Rest der Welt ist das heute der Vorzug der amerikanischen und chinesischen Firmen.
L’accès rapide à des volumes de capitaux très élevés et à des marchés de masse est un avantage crucial: c’est aujourd’hui celui des firmes américaines et chinoises par rapport à leurs concurrentes du reste du monde.
0.8947368421052632
Worin bestand aber diese Realität?
Mais en quoi consistait cette réalité?
1.3529411764705883
Zur Bohème zu gehören, hat heute seinen Preis.
Etre bohème aujourd’hui a un coût.
0.963963963963964
Manche Pole decken ein sehr großes Spektrum ab und machen aus dieser Bandbreite das Instrument ihrer Macht.
Certains pôles couvrent un très large spectre et font de cette largeur de bande l’instrument de leur puissance.
1.1581920903954803
Der Abstand zwischen den Anführern und den Mitläufern vergrößert sich schwindelerregend, ebenso wie der zwischen den Gehältern der Fußballstars oder der des Golfsports und denen anderer sehr guter Spieler.
La distance entre les leaders et les suiveurs s’accroît vertigineusement, comme celle qui existe entre les salaires des stars du foot ou du golf et les autres très bons joueurs.
1.35
Wo ist das Reich zu finden?
Où trouver l’Empire?
1.1
Die Welt der Produktionstechniken ist offener, flüssiger geworden.
Le monde des techniques est devenu plus ouvert, plus fluide.
1.3529411764705883
Aber man sieht heute, dass die Möglichkeiten, Arbeitnehmer, die mehr oder weniger freiberuflich tätig sind, zu mobilisieren und zusammenarbeiten zu lassen, grenzenlos zu sein scheinen.
Mais on voit aujourd’hui que la capacité de mobiliser et de faire coopérer des travailleurs plus ou moins free-lance semble sans limite.
1.219298245614035
Zu dieser Überzeugung gehört auch, dass diese von Menschen »gemachten« Bedingungen auch durch menschliches Handeln verändert werden können.
Une telle conviction implique que ces conditions «faites» par l’homme peuvent également être changées par l’homme.
0.8082191780821918
Dabei dürfte die Erfahrung Japans besonders lehrreich sein.
L’expérience japonaise serait ici particulièrement riche d’enseignements.
0.9937106918238994
Diese Netzwerke präsentieren sich als bewegliche Gebilde von Lieferanten und Partnern, in denen die strategische Kontrolle mehr zählt als das Kapitaleigentum.
Ces réseaux se présentent comme des assemblages mouvants de fournisseurs et de partenaires, où le contrôle stratégique compte plus que la propriété du capital.
1.197452229299363
Üblicherweise betrachten Wirtschaftswissenschaftler Konventionen als Lösungen für das Problem der Koordination, die unter der Bedingung der Unsicherheit (und doppelter Kontingenz) erfolgt.
En général, les économistes considèrent les conventions comme des solutions au problème de la coordination lorsqu’il y a incertitude (et double contingence).
0.972972972972973
Wir bewegen uns auf dem sicheren Boden einer westlichen Sicht der Dinge.
Nous évoluons sur le terrain familier d’une vision occidentale des choses.
0.9567567567567568
Häufiger als in Frankreich wird in Deutschland die Frage nach der Natur und der Entstehung des Kapitalismus gestellt, auch die Frage nach dem kapitalistischen Wirtschaftssystem.
Plus fréquemment qu’en France, on s’interroge en Allemagne sur le problème de la nature et du développement du capitalisme, mais aussi sur la question du système économique capitaliste.
1.0555555555555556
Die Trennung war noch nie so deutlich wie jetzt und hier.
La division n’a jamais été aussi nette qu’aujourd’hui.
0.9038461538461539
Für das von Richard Rorty herausgegebene Buch The Linguistic Turn trifft dies aber fraglos zu.
Mais, s’agissant du livre publié par Richard Rorty, The Linguistic Turn, c’est incontestablement le cas.
1.1020408163265305
Es wäre natürlich absurd, sich auf die Suche nach einer Art überzeitlichem Wesen der »Industrie« zu begeben.
Il serait bien sûr absurde de partir en quête d’une sorte d’essence intemporelle de l’«industrie».
1.105263157894737
Weiter hat man es mit interverbandlichen Vereinbarungen zu tun.
On avait de plus affaire à des accords inter-associatifs.
1.0067567567567568
Gewiss ermöglicht er uns, in unseren Sprachen zu lehren und zu veröffentlichen, allerdings nicht defensiv, indem wir uns vom Rest der Welt abkoppeln.
Qu’il nous fasse enseigner et publier dans nos langues, sans aucun doute, mais certainement pas sur la défensive, en nous coupant du reste du monde.
0.9964028776978417
In der Tat sind, abgesehen von China, den USA und Europa, die Länder, die aktiv an der Industrialisierung der Welt beteiligt sind, diejenigen, die direkt an den Grenzbereichen der drei großen Pole liegen, wie Vietnam, die Türkei, Mexiko, die mittel- und osteuropäischen Länder.
De fait, en dehors de la Chine, des USA et de l’Europe, les pays qui participent activement à l’industrialisation du monde sont ceux qui sont situés directement aux marges des trois grands pôles, comme le Vietnam, la Turquie, le Mexique, les pays d’Europe centrale et orientale.
1.0144927536231885
Hochqualifizierte zeitgenössische Forscher, deren zahlreiche Werke hier nicht aufgeführt werden können, haben diese Tradition weitergeführt.
Des chercheurs contemporains hautement qualifiés, dont les nombreux travaux ne peuvent être mentionnés ici, ont poursuivi cette tradition.
1.11
All dies zusammengenommen ist das, was wir die politische Frage des sozialen Zusammenhalts bei Durkheim nennen.
Tout ceci constitue ce que nous appelons la question politique de la cohésion sociale chez Durkheim.
0.8955223880597015
Die meisten Autoren in diesem Heft sind bisher nicht aus dem Deutschen ins Französische oder umgekehrt übersetzt worden.
La plupart des auteurs figurant dans ce numéro n’ont jusqu’à présent pas été traduits de l’allemand au français, ou dans l’autre sens.
1.0909090909090908
Sprechen ist nicht nur das Bezeichnen der Sachen, sondern auch und gleichzeitig das Herstellen einer sozialen Beziehung.
Parler, ce n’est pas seulement désigner des choses mais aussi et en même temps instaurer une relation sociale.
0.9044117647058824
Die Grundzüge dieser Rezeption sind bekannt, und wir beanspruchen durchaus nicht, irgendwelche „Enthüllungen" beizusteuern.
Les grandes lignes de cette réception sont connues; et nous ne prétendons nullement en la matière apporter de quelconques «révélations».
0.9692307692307692
Allerdings kann man nicht davon ausgehen, dass nichtstaatliche Interessen unmittelbar in staatliche Regelungen Eingang fanden.
Mais il ne faudrait pas supposer que des intérêts non-étatiques aient pu être intégrés directement dans les régulations étatiques.
1.0769230769230769
Plurilinguismus allein wird also nicht genügen, um dem einzelnen Europäer alle Schranken des multilingualen Europas zu öffnen.
Le plurilinguisme à lui seul ne suffira donc pas à ouvrir toutes les barrières de l’Europe multilingue à un Européen.
1.0987654320987654
Viele sind auch bereit, anzuerkennen, dass die Demokratie eine Form von Macht ist, allerdings unter der Voraussetzung, dass klar zwischen Macht und Herrschaft unterschieden wird.
Beaucoup aussi veulent bien reconnaître que la démocratie est une forme de pouvoir, mais c’est à la condition de distinguer nettement entre pouvoir et domination.
1.0973451327433628
Sie erleichtert auch, was man schamhaft als »fiskalische Optimierung« bezeichnet, das heißt, die Kunst, Steuern zu entgehen.
Elle facilite aussi ce qu’on appelle pudiquement l’optimisation fiscale, c’est-à-dire l’art d’échapper à l’impôt.
1.032
Ich könnte auch einigermaßen anständige englische Vorlesungen halten, weil ich fast zwei Jahre lang in Amerika unterrichtet habe.
Je pourrais aussi donner des cours à peu près acceptables en anglais parce que j’ai enseigné presque deux ans aux États-Unis.
1.0857142857142856
Die Politik verlangte also permanente Geschäftigkeit und hohe Beweglichkeit.
La politique réclamait une activité permanente et une extrême agilité.
1.0555555555555556
Zunächst ist da das Buch L’inventaire du monde zu nennen.
Il faut tout d’abord mentionner l’Inventaire du monde.
1.4782608695652173
Die Sprache legt dafür Zeugnis ab.
Le langage en témoigne.
1.0654761904761905
Denn die potenzielle Verfügbarkeit der Technologie kann nur dann wirksam werden, wenn es auch eine Umgebung mit Kompetenzen und Werkzeugen gibt, die ihre Beherrschung ermöglichen.
Car la disponibilité potentielle de la technologie ne devient effective que s’il existe un environnement de compétences et d’outils permettant d’en assurer la maîtrise.
0.9322033898305084
Diese Bringschuld ist leichter, wenn auch dann nicht immer einfach, in einer Sprache abzutragen, die von den Finanziers verstanden wird, d.h. in deren Muttersprache.
Or il est plus facile, même si ce n’est pas toujours simple, de s’acquitter de cette dette dans une langue comprise par les financeurs, c’est-à-dire dans leur langue maternelle.
0.9671361502347418
Ich kann, wie es mein Uni-Präsident und sein Globalisierungskommissar wünschen, jetzt beginnen, auf englisch zu unterrichten in der Hoffnung, daß so auch meine englische Schreib-Kompetenz immer besser wird.
Comme le souhaitent le président de mon université et son commissaire à la globalisation, je peux commencer à enseigner en anglais dans l’espoir que cela améliorera aussi mes compétences écrites dans cette langue.
1.2247191011235956
Eine Welt, in der jeder seine Sprache neu erfinden müsste oder wollte, wäre eine Welt von geistig Erkrankten.
Un monde où chacun devrait ou prétendrait réinventer sa langue serait un monde d’aliénés.
1.0384615384615385
Das alte Europa, das diesen Weg so viele Male gegangen ist, weiß dies nur zu gut.
La vieille Europe en sait quelque chose qui a parcouru ce chemin tant de fois.
0.9664429530201343
Tendenziell haben wir derzeit eine solche Entwicklung mit der Bevorzugung von Englisch als erster Fremdsprache in den meisten Staaten der Union.
Cette tendance se dessine déjà actuellement avec la préférence donnée à l’anglais comme première langue vivante dans la plupart des États de l’Union.
1.0628930817610063
Daraus ergibt sich eine Öffnung der heutigen Historiker der römischen Republik gegenüber den Sozialwissenschaften, deren Beitrag nun verstärkt in Rechnung gestellt wird.
Il en a résulté une ouverture des historiens actuels de la République romaine vers les sciences sociales, dont l’apport est désormais davantage pris en compte.
0.9166666666666666
Sie konnten nur Englisch im Kopf haben, eben jene Sprache, in der die strittigen Produkte ausgezeichnet waren.
Ils ne pouvaient avoir en tête que l’anglais, langue dans laquelle les produits litigieux étaient précisément étiquetés.
0.6796875
Aber gerade die Kybernetik lehrt uns, dass oft zufällige Elemente die wichtigsten sind.
Mais c’est justement la cybernétique qui nous apprend que ce sont souvent des éléments contingents qui sont les plus importants.
0.921875
Wir wollten auch einige der Kraftlinien der von den hier versammelten Autoren vorgelegten Interpretationen darstellen.
Nous avons voulu aussi présenter quelques-unes des lignes de force des interprétations proposées par les auteurs rassemblés ici.
1.028169014084507
Welche großen Konstellationen lassen sich zu dieser oder jener Epoche, in diesem oder jenen Räumen zwischen den drei Ek-stasen der Zeit ausmachen?
Quelles grandes configurations est-il permis d’observer, à telle ou telle époque, en tels ou tels espaces, entre les trois ek-stases du temps?
0.9828571428571429
Schmidts These und ihre Diskussion bilden den Gegenstand der beiden ersten Artikel dieses Themenschwerpunkts, weshalb wir später noch einmal auf sie zurückkommen werden.2.)
La thèse de Schmidt et les discussions qu’elle a suscitées constituent l’objet des deux premiers articles de ce numéro thématique et nous y reviendrons donc ultérieurement.2.)
0.7643312101910829
Neben Gesandten, Seeleuten, Kriegern, Mäzenen, Pilgern, Sklaven wären noch viele weitere beteiligte Gruppen aufzuzählen.
Outre les émissaires, les marins, les guerriers, les mécènes, les pèlerins et les esclaves, il faudrait encore énumérer de nombreux autres groupes impliqués.
0.7363636363636363
Uns scheint, im Grunde geht es hier um die Bedeutung und Tragweite des Idealtyps.
Il nous semble que ce qui est ici fondamentalement en jeu, c’est la signification et la portée de l’idéaltype.
0.8823529411764706
Tendenziell trifft das selbst für relativ »große« Sprachen wie Französisch und Deutsch zu.
Cette tendance existe même pour les langues relativement "grandes" que sont le français et l’allemand.
1.103225806451613
Zahlreiche reiche Zentren, die in nationale Bereiche eingebunden sind, träumen davon.Die dritte große Gefahr ist die des Zusammenbruchs der Solidaritäten und Sicherheiten.
Bien des centres riches englués dans des aires nationales en rêvent.Le troisième grand danger est celui de l’affaissement des solidarités et des sécurités.
1.0408163265306123
Dies scheint uns namentlich für Finley zuzutreffen.
Cela nous paraît être notamment le cas de Finley.
0.9440993788819876
Akteure erfinden Konventionen in Situationen, und diese Konventionen können dann in Akteur-Objekt-Konzept-Netzwerken stabilisiert und verfestigt werden.
Les acteurs créent des conventions dans des situations, et ces conventions peuvent ensuite être stabilisées et consolidées dans des réseaux acteur-objet-concept.
0.9675675675675676
Ihre Handelsüberschüsse sind in den »wissensintensiven« Sektoren auf hohem Niveau stabil geblieben und können die Defizite in den arbeitsintensiven Sektoren mehr als kompensieren.
Leurs excédents commerciaux sont restés stables et élevés dans les secteurs «intensifs en connaissances», faisant plus que compenser les déficits dans les secteurs intensifs en travail.
1.0865384615384615
Der Wiederaufstieg von »ursprünglichen«, engen, gefühlmäßigen, instinktiven Solidaritäten ist also unverzichtbar.
La remontée de solidarités plus «primitives», étroites, sentimentales, instinctives est donc inévitable.
0.9727272727272728
Aber die »zersplitterte Arbeit« und die Militarisierung der Organisation sind der Industrie nicht inhärent!
Mais le «travail en miettes» et la militarisation des organisations ne sont pas consubstantiels à l’industrie!
1.5
In der Geschichte spiegelt sich diese Konstruktion wider.
L’histoire reflète cette construction.
1.0075187969924813
Hier führt Jaspers den gesamten Prozess zusammen, innerhalb dessen Augenblick eine starke poetische und ästhetische Aufladung erfährt.
Par là, Jaspers rassemble tout le processus au cours duquel l’Augenblick s’est trouvé doté d’une forte charge poétique et esthétique.
1.087179487179487
Aber dennoch: was ich da von mir gebe, wenn ich in diesen Sprachen unterrichte, ist doch einfach nicht vergleichbar mit dem, was ich tue, wenn ich deutsch rede (das ist ja schon schlecht genug, werden Sie sagen).
Il n’empêche: ma prestation quand j’enseigne dans ces langues n’est tout simplement pas comparable avec ce que je fais quand je parle l’allemand (dont vous me direz qu’il est déjà assez mauvais).
1.158878504672897
In den Aktiengesellschaften sind allein die Aktionäre in der Lage, die Unternehmensleitung zu ernennen und zu kontrollieren.
Dans les sociétés anonymes, seuls les actionnaires sont en mesure de nommer et de contrôler les dirigeants.
0.8583333333333333
Die von uns versammelten Beiträge eint das Bemühen, Durkheim sozusagen »aus der Distanz« zu betrachten.
Les contributions que nous avons rassemblées ont en commun l’effort de considérer Durkheim pour ainsi dire «à distance».
0.8333333333333334
Zugleich hatte die enorme römische Expansion massive Rückwirkungen auf die Institutionen, aber auch auf das Verhalten von Gruppen und Individuen.
Dans le même temps, l’expansion tout à fait considérable de Rome eut une profonde incidence sur les institutions, mais aussi sur le comportement des groupes et des individus.
0.9264705882352942
Anfang 1932 schlossen schließlich die Zentralverbände von Banken, Sparkassen und Kreditinstituten ein entsprechendes Abkommen.
Début 1932, les confédérations des banques, des caisses d’épargne et des instituts de crédit conclurent finalement un accord à ce sujet.
1.101123595505618
Die amerikanischen Revolutionäre hätten die virtuelle Repressivität der Macht keineswegs verkannt.
Les révolutionnaires américains n’ont pas méconnu les virtualités oppressives du pouvoir.
1.030612244897959
Was bedeutet die Definition der modernen Dichtung, die Flaubert in seinem Brief an Louise Colet gibt?
Que signifie la définition de la poésie moderne donnée par Flaubert dans sa lettre à Louise Colet?
0.9083333333333333
Genauer: Sie bekundeten die Idee eines Rechts der Menschen, aller Menschen, omnes et singulatim, auf Politik.
Plus précisément: ils manifestent l’idée d’un droit des hommes, de tous les hommes, omnes et singulatim, à la politique.
0.9161290322580645
Ein plurilingualer Schweizer oder Belgier, der sich in den Sprachen seines Landes auskennt, braucht dagegen im eigenen Land keine Übersetzung.
Un Suisse ou un Belge plurilingue qui connaît les différentes langues de son pays n’a en revanche pas besoin de traduction à l’intérieur de ses frontières.
1.2330827067669172
Wird nicht einerseits die »Verfassungsidentität« der Staaten gegen eine manchmal als zu stark vereinheitlichend empfundene europäische Integration ins Feld geführt?
L’«identité constitutionnelle» des États n’est-elle pas, d’un côté, invoquée face à une intégration parfois jugée trop uniformisante?
1.0963855421686748
Zu dieser Vorgeschichte gehören einige Elemente, die ich kurz in Erinnerung rufen möchte.1.
De cette préhistoire font partie quelques éléments que je rappellerai brièvement.1.
0.958041958041958
Die demokratische Revolution ist nie vollendet, weil der Sinn der Demokratie sich nicht in institutionellen Arrangements erschöpfen kann.
La révolution démocratique n’est jamais achevée, parce que le sens de la démocratie ne peut pas s’épuiser dans des agencements institutionnels.
1.18
Im Gegensatz zu einer vorgefassten Idee, bleiben zahlreiche Schwellenländer am Rand der Bewegung und befinden sich sogar in einem Zustand der »verfrühten Desindustrialisierung«.
Contrairement à une idée reçue, de nombreux pays émergents restent en marge du mouvement, et sont même en situation de «désindustrialisation précoce».
0.675
Hier scheint die EU weit über ihre bisherige Politik hinaus substantiell gefragt.
L’Union Européenne serait sollicitée ici de façon substantielle, bien au-delà de la politique qu’elle a menée jusqu’ici.
1.2142857142857142
Der dänische Linguist Robert Phillipson (2003) hat diese Kosten aus den offiziellen Dokumenten der EU zusammengestellt.
Le linguiste danois Robert Phillipson a compilé ces coûts à partir de documents officiels de l’UE.
1.0440251572327044
Die hyper-industrielle Welt, die ohne enge Bindung an die Wissenschaft nicht existenzfähig ist, erfordert auf allen Ebenen die Umsetzung hoher kognitiver Kompetenzen.
Le monde hyper-industriel, qui n’existe pas sans un rapport intime à la science, appelle à tous les niveaux la mise en œuvre de compétences cognitives élevées.
0.9642857142857143
Eymard-Duvernay zeigt (in dieser Ausgabe), wie in Unternehmen verschiedene Konventionen koexistieren können.
Eymard-Duvernay montre (dans ce numéro) comment les diverses conventions peuvent coexister dans les entreprises.
1.0333333333333334
Nur: von diesen Sprachen gibt es in Europa eben mehr als eine.
Seulement, il existe en Europe plus d’une langue de ce type.
0.9551282051282052
Welch ein Experte ist das!Europa braucht zweitens für das gute Funktionieren seiner Institutionen (Parlament, Kommission, Rat und Gerichtshof) eine begrenzte Zahl von Arbeitssprachen, die dafür sorgen, dass seine großen juristischen Kulturen im Gewebe des gemeinschaftlichen Rechts präsent bleiben.
Quel expert!L’Europe a en second lieu besoin de se doter pour le fonctionnement de ses institutions (Parlement, Commission, Conseil et Cour de Justice) d’un nombre limité de langues de travail, qui assurent dans le tissage du droit communautaire, la présence des grandes cultures juridiques qui sont les siennes.
1.0413223140495869
Weber war der festen Überzeugung, dass die Vergesellschaftung der Produktionsmittel an dieser Lage nicht das Geringste ändere.
Weber était fermement convaincu que la socialisation des moyens de production ne pouvait rien changer à cet état de fait.
0.7872340425531915
Das hat Folgen für die Institutionen der Union und für die Mitgliedsländer.Für die Institutionen sind die Folgen der Erweiterung akut und erheblich.
Cela aura des conséquences à la fois pour les institutions de l’Union et pour les États membres.Pour les institutions, les conséquences de l’élargissement sont imminentes et considérables.
0.8571428571428571
Wichtig ist mir lediglich, dass die automatische Sprachübersetzung, auch wenn sie perfektioniert werden kann, nur eine sehr begrenzte Teillösung wäre.
Ce qui m’importe toutefois, c’est de souligner que si la traduction automatique peut encore être perfectionnée, elle ne saurait être qu’une solution partielle et très limitée.
1.0155038759689923
Ein Investitionsprojekt rentiert sich dann, wenn die so kalkulierten Erträge in ihrer Summe mindestens so groß sind wie die Kosten.
Un projet d’investissement est rentable quand les bénéfices ainsi calculés sont au total au moins aussi importants que les coûts.
1.0753768844221105
Auf lange Sicht stellen nach Schätzungen der Historiker die Beschäftigten des industriellen Sektors einen annähernd stabilen Anteil an der Weltbevölkerung dar (zwischen 4,5% und 5%, d.h. ca. 10% der Berufstätigen).
Sur longue période, les historiens estiment que les salariés du secteur manufacturier constituent une part à peu près stable de la population mondiale (entre 4,5% et 5%, soit environ 10% des actifs).
1.1278195488721805
Das hat mit der Arbeit der Führungskräfte begonnen, hat sich aber heute auf eine immer größere Masse von Angestellten, ja sogar Arbeitern ausgeweitet.
Cela a commencé par le travail des cadres, mais s’étend aujourd’hui à une masse de plus en plus étendue d’employés, voire d’ouvriers.
0.9416666666666667
»Reichsgeschichte« zu betreiben heißt vielmehr, das Reich als eine zumindest politische Realität ernst zu nehmen.
Faire de l’«histoire de l’Empire» implique plutôt de prendre au sérieux l’Empire du moins en tant que réalité politique.
1.1935483870967742
Das Unternehmen definiert sich durch seinen Auftrag kollektiven Schaffens.
L’entreprise se définit par sa mission de création collective.
1.2753623188405796
Nebenbei bemerkt, wenn man diese industrialisierten Dienstleistungen berücksichtigt, verwischt sich der Unterschied zwischen Frankreich und Deutschland bezüglich des Anteils der »Industrie« am erwirtschafteten Mehrwert oder dem Beschäftigungssektor ziemlich rasch.
Au passage, si l’on prend en compte ces services industrialisés, la différence entre la France et l’Allemagne concernant la part de l’«industrie» dans la valeur ajoutée ou l’emploi s’estompe assez nettement.
1.0
Sogar die, die auf englisch publizieren, unterrichten nicht notwendigerweise englisch, jedenfalls nicht freiwillig.
Même ceux qui publient en anglais n’enseignent pas forcément dans cette langue, en tout cas pas de leur propre gré.
0.8536585365853658
Wissenschaftlergemeinschaften definieren sich als »scientific communities« über ihre Sprachzugehörigkeit.
Les communautés de scientifiques se définissent comme scientific communities en fonction de leur appartenance linguistique.
0.8571428571428571
Dies gilt, trotz der geographischen Nähe, auch für die Thematisierung des Kapitalismus in Frankreich und in Deutschland.
Ce constat est également valable, en dépit de la proximité géographique, pour la manière d’aborder le capitalisme en France et en Allemagne.
0.8035714285714286
Bleibt noch, die übrigen Kriterien zu nennen.
Il nous reste à mentionner les autres critères utilisés.
1.1241379310344828
Die meisten seiner Untersuchungen und Veröffentlichungen betrafen die römische Welt ganz allgemein und behandelten Themen jüngerer Zeit als der römischen Republik.
La plupart de ses études et publications portaient sur le monde romain en général et traitaient de sujets plus récents que la République romaine.
0.8851851851851852
Wir finden auch Beispiele für muslimische Kriegsgefangene, deren im Laufe der Zeit erworbene Position, z.B. als Gehilfen eines Abtes, suggeriert, dass sie im Rahmen ihrer Gefangenschaft die dazu notwendigen Sprachkenntnisse erworben haben.
Nous trouvons également des exemples de prisonniers de guerre musulmans dont la position acquise au fil du temps, celle d’aide d’un abbé par exemple, suggère qu’ils ont assimilé au cours de leur captivité les connaissances linguistiques nécessaires à une telle position.
1.0
Einige Jahre später erinnerte Bertrand Binoche an die diversen Spielarten der Kritik der Menschenrechte seit der Epoche der Französischen und der Amerikanischen Revolution.
Quelques années plus tard, Bertrand Binoche rappelait les différentes variantes des critiques des droits de l’homme depuis l’époque des Révolutions française et américaine.
1.0
Man muss allerdings sorgfältig erklären, was man damit meint, um Missverständnisse zu vermeiden.
Il faut toutefois prendre soin d’expliquer ce que l’on entend par là, pour éviter toute méprise.
0.896551724137931
Denn welcher Syntax entspräche ein Gesichtsausdruck?
Car à quelle syntaxe répondrait l’expression d’un visage ?
0.8727272727272727
Wir müssen vermutlich am Ende des Jahrhunderts in Zusammenarbeit vieles neuerdings leisten, was er an dessen Anfang allein zu leisten vermochte.
En cette fin de siècle, ce n’est que par la collaboration que nous pouvons maintenant accomplir une grande partie de ce qu’il est parvenu à accomplir seul au départ.
0.9459459459459459
Sie tragen eine Überzeugungskraft in sich, eine Evidenz, die unser Vertrauen in ihre Richtigkeit bewirkt.
Elles portent en elles une force de conviction, une évidence qui entraînent notre confiance dans leur justesse.
0.9666666666666667
Die niedrigen Leute und die niedrigen Dinge des täglichen Lebens werden nicht verlacht.
Les gens de basse condition et les viles choses de la vie quotidienne ne sont pas raillés.
0.9746835443037974
Die rhetorisch-dichterischen Qualitäten meines Textes sind nicht indifferent.
Les qualités rhétoriques et poétiques de mon texte ne sont pas sans importance.
0.9402985074626866
Plurilinguismus und Übersetzungen sind erforderlich zur Wahrung der europäischen Sprachenvielfalt und ihrer Weiterentwicklung.
Le plurilinguisme et les traductions sont nécessaires pour préserver la diversité linguistique en Europe et continuer à la développer.
1.6
Dafür waren Übersetzungen nötig!
Il fallait traduire!
0.6415094339622641
Es zeigen sich »Leapfrog«-Effekte.
Des effets de «saute-mouton» (leapfrog) apparaissent.
0.9113924050632911
Dies war nur möglich durch permanente Auseinandersetzung mit der Vielfalt der westlichen Sprachen und nicht durch die Anpassung an eine einzige.
Ce travail n’a pu s’opérer que par une confrontation constante avec la diversité des langues occidentales et non par l’alignement sur une seule d’entre elles.
1.0583333333333333
Weisen die Praktiken, Bilder, Diskurse überhaupt Besonderheiten auf, die die Konstitution einer spezifischen Kategorie stützen?
Pratiques, images, discours présentent-ils des spécificités qui appuieraient la constitution d’une catégorie spécifique?
0.9261363636363636
Was wie ein Einheitsprinzip aussieht, verbirgt in Wirklichkeit ein Differenzprinzip, denn dieser Rationalismus umfasst eine »Welt von Gegensätzen«, wie Weber sagt.
Or ce qui apparaît comme un principe d’unité cache en réalité un principe de différence, dans la mesure où ce rationalisme englobe un «monde de contraires», comme le dit Weber.
0.7181208053691275
All dies ist für den Propheten, der zu den Menschen zurückkehrt, um sie zu Gott zu rufen, bereits erreicht.
C’est la raison pour laquelle les Compagnons du Prophète les avaient considérés unanimement comme des infidèles, bien qu’ils priassent et jeûnassent.
1.1073446327683616
Wie ihre unmittelbaren Vorgänger bewahren diese Autoren in ihren Untersuchungen die kritische Distanz, die es erlaubt, die römische Gesellschaft der Republik in ihrer Andersartigkeit zu behandeln.
Comme leurs immédiats prédécesseurs, ces auteurs conservent dans leurs analyses la distance critique qui permet de traiter la société romaine de la République dans son altérité.
1.2738095238095237
Diese Studien zogen es nach sich, dass man sich die Frage nach der Modernität des römischen Staats stellte.
Ces études avaient pour effet de poser la question d’une modernité de l’État romain.
0.9567099567099567
So fühlte sich etwa Heidegger in Japan am besten verstanden; Japan war für ihn ein Ort und eine Tradition, in der er die Einklammerung der eigenen Tradition, wie er sie in Europa versucht hatte, in praxi vorgeführt bekam.
Ainsi, c’est au Japon que Heidegger se sentait le mieux compris; pour lui, le Japon était un lieu et une tradition où il pouvait vivre concrètement la mise entre parenthèses de sa propre tradition, comme il l’avait tenté en Europe.
1.1274509803921569
Man hatte dort immer wieder die Frage gestellt ob die antike Wirtschaft eher primitiv oder eher modern gewesen sei.
On se demandait alors de manière récurrente si l’économie antique avait été primitive ou bien moderne.
1.0943396226415094
Müsste analog dazu ein von einem Aktionär realisierter Mehrwert nicht zum Teil an das gesamte Kollektiv zurückgehen?
Par analogie, la plus-value que réalise un actionnaire ne devrait-elle pas en partie revenir au collectif?
1.3218390804597702
Und vor allem, dass man niemals meint, in einer Sprache zu kommunizieren bedeute auch, in dieser Sprache zu denken.
Et surtout: ne jamais croire que communiquer en une langue signifie penser en celle-ci.
0.9649122807017544
Die philosophische Ästhetik gerät selbst in eine Krise.
L’esthétique philosophique s’est mise elle-même en crise.
0.9481481481481482
Derzeit intensiviert sich in Deutschland die Rezeption der EC.Im anglo-amerikanischen Raum stellt sich die Situation anders dar.
La réception de l’EC est en train de s’intensifier en Allemagne.Dans la sphère anglo-américaine, la situation se présente différemment.
1.1066666666666667
Mit dieser Regelung wird die Qualität von Wissenschaft gleich doppelt unterminiert.
De telles dispositions minent d’emblée doublement la qualité de la science.
1.218978102189781
Aber ihr Vorgehen ist im Ganzen sehr viel weniger den theoretischen Diskussionen unterworfen, als das in den 60er bis 80erJahren des letzten Jahrhunderts der Fall war.
Mais leur démarche d’ensemble est beaucoup moins soumise aux enjeux théoriques qu’elle ne l’était dans les années60 à 80 du siècle passé.
1.0628272251308901
Übersetzungen sind vor allem ein Gewinn für andere, für ihre Nutzer, für die Menschen, die ohne die Leistungen der Übersetzer keinen Zugang zu Texten und Äußerungen in der jeweils anderen Sprache hätten.
Les traductions sont surtout un bénéfice pour les autres, leurs utilisateurs, les gens qui sans le travail des traducteurs n’auraient pas accès aux textes et aux propos dans une autre langue.
1.037037037037037
Das Englische kann unter dem Druck der Anforderungen von Kommunikation und Ideenaustausch die Oberhand gewinnen.
L’anglais peut l’emporter sous la pression des exigences de la communication et de la circulation des idées.
1.0731707317073171
Sie sind demnach in der Lage, die Angemessenheit von Konventionen in realen Situationen zu beurteilen und sie situativ zu verwenden.
Ils sont donc à même de juger de l’adéquation des conventions aux situations réelles et de leur mise en œuvre en situation.
0.9770992366412213
Dann treten sie in einen Disput ein, in dem sie eine Pluralität von Konventionen (Rechtfertigungsordnungen) mobilisieren können.
Ils s’engagent alors dans une dispute où ils peuvent mobiliser une pluralité de conventions (ordres de justification) discordantes.
0.9842931937172775
Für die Firmen, die in diese Welt der aufwändigen Infrastrukturen und hohen Fixkosten eintreten, sind die Risiken beachtlich, weil der Hauptteil der Kosten oft vor der Produktion entsteht.
Pour les firmes entrant dans ce monde d’infrastructures lourdes et de coûts fixes élevés, les risques sont considérables, puisque l’essentiel des coûts est souvent engagé avant la production.
0.863013698630137
Aber wenn diese Kritik expliziter wurde, so in Reaktion auf eine neue politisch-theoretische Konjunktur, in der die Menschenrechte wieder den Status eines politischen Gegenstands erhielten.
Mais si cette critique est devenue plus explicite, c’est parce qu’elle réagissait à une conjoncture politico-théorique nouvelle, dans laquelle les droits de l’homme avaient de nouveau acquis le statut d’objet politique.
0.9567307692307693
Aber diese Verwundbarkeit ist umso größer, je weiter unten die Territorien und ihre Aktivitäten in den Wertschöpfungsketten angesiedelt sind und ersetzbare und wenig spezifische Kompetenzen umsetzen.
Mais cette vulnérabilité est d’autant plus forte que les territoires et leurs activités se situent plus en aval dans les chaînes de valeur et mettent en œuvre des compétences substituables et peu spécifiques.
1.0483091787439613
Die Umverteilung der Nachfrage ist weniger stark als die des Angebots, aber der Hauptmotor des weltweiten Wachstums ist die mit der Urbanisierung verbundene schnelle Vergrößerung der Mittelklassen der Schwellenländer.
La redistribution de la demande est moins forte que celle de l’offre, mais le moteur principal de la croissance mondiale est l’expansion rapide des classes moyennes des pays émergents, liée à l’urbanisation.
0.9871794871794872
Sie ist in ihrer Entwicklung aber auch beschränkt, wenn sie derselben Vorstellung vom Ziel und Charakter der institutionalisierten Interaktion unterliegt.
Mais il est également limité dans son évolution, quand il est reste soumis à une même conception du but et du caractère de l’interaction institutionnalisée.
1.3186813186813187
Er unterstreicht die Notwendigkeit, zwei Ansätze miteinander zu verbinden, die sich bisher gegenseitig ignoriert hätten.
Il insiste sur la nécessité de faire converger deux approches qui se sont ignoré jusque-là.
1.3466666666666667
In diesem Sinne spricht Euripides von einem Mann, der »am kairos getroffen wurde« (Andromache, 1120).
Ainsi Euripide parle-t-il d’un homme «frappé au kairos» (Andromaque, 1120).
0.8865979381443299
In diesen Kontext schreibt sich die unorthodoxe Perspektive von Michel de Certeau ein.
C’est dans ce contexte que s’inscrit la perspective résolument buissonnière de Michel de Certeau.
0.9024390243902439
Häufig genug tritt bei Wissenschaftlern die Person hinter das Werk zurück.
Assez fréquemment, dans le cas des savants, la personne s’efface derrière l’œuvre.
1.0357142857142858
Ich kann nach Amerika auswandern und dort Professor werden, dann löst sich die Opposition Landessprache/ Globalsprache allmählich von selbst auf.
Je peux émigrer aux États-Unis et y devenir professeur, l’opposition langue nationale/ langue universelle disparaîtra peu à peu d’elle-même.
0.8486486486486486
Ich habe mich schon mehrfach öffentlich zum Thema Globalisierung und »Landessprache« wie es im Programm unserer Tagung so schon diplomatisch heißt, geäußert.
Je me suis déjà exprimé plusieurs fois publiquement sur le thème de la mondialisation et de la «langue du pays», comme le formule avec tant de diplomatie le programme de notre colloque.
1.0416666666666667
Mehr denn je ist der Vergleich von lokalen Gegebenheiten und andernorts entwickelten Methoden Schlüssel für die Dynamik der Forschung in den Geistes- und Sozialwissenschaften.
Plus que jamais la comparaison des situations locales et des méthodes développées ailleurs est la clef de la dynamique de la recherche en sciences sociales et humaines.
1.0940594059405941
Um auf instruktive, einfache, aber generalisierbare Beispiele zurückzugreifen: Eine Bierdose oder eine Autokarosserie verbrauchen heute bei entsprechender Funktion weitaus weniger Metall als vor ein oder zwei Jahrzehnten.
Pour prendre des exemples parlants, simples mais généralisables, une canette de bière ou une carrosserie automobile utilisent beaucoup moins de métal, à fonction donnée, qu’il y a une ou deux décennies.
1.0769230769230769
Er weist auch auf den Einfluss des jeweiligen nationalen Kontexts hin.
Il indique aussi l’influence exercée par les contextes nationaux.
0.9487179487179487
Die Unterscheidung der Geschlechter ist dabei nicht von Beginn an wichtig.
La distinction entre les sexes n’a pas d’emblée été décisive dans ce contexte.
1.2875816993464053
Dies erinnert uns daran, dass »jede in Hinblick auf eine Situation, einen Ort oder einen Gegenstand vorgenommene Einschätzung auf einer mehrere Sinne einbeziehenden Lektüre der Information beruht«.
Cela nous rappelle que «toute appréciation relative à une situation, à un lieu ou à un objet, repose sur une lecture multi-sensorielle de l’information».
1.010989010989011
Man kann sogar sagen, dass diese Kritik in den letzten dreißig Jahren expliziter zum Ausdruck kam als in vorangegangenen Jahrzehnten, in denen die Idee der Menschenrechte allgemein derart obsolet erschien, dass selten die Notwendigkeit empfunden wurde, sich dabei aufzuhalten.
On peut même dire que cette critique s’est formulée durant les trente dernières années de manière plus explicite que dans les décennies antérieures, où l’idée des droits de l’homme paraissait généralement si désuète que l’on éprouvait rarement la nécessité de s’y attarder.
1.4454545454545455
Er zeigt, dass die kleinen und mittleren Unternehmen, vor allem die Familienbetriebe, einen wesentlichen Ausschnitt der kapitalistischen Wirtschaft darstellen.
Il montre que les petites et moyennes entreprises, notamment familiales, sont un pan essentiel du capitalisme.
0.9772727272727273
Das Christentum jedoch lässt zugleich den absoluten qualitativen Unterschied und die Berührung von Zeit und Ewigkeit aufscheinen.
Mais c’est le christianisme qui fait apparaître à la fois la différence qualitative absolue et le contact du temps et de l’éternité.
1.0389610389610389
Es ist selten, daß ein Buchtitel zur Chiffre eines theoretischen Programms wird.
Il est rare que le titre d’un livre devienne le nom d’un programme théorique.
1.0126582278481013
Während die deutsche historische Schule das Aufkommen des Kapitalismus als Bruch ansieht, stimmt Hauser dem nicht zu und erblickt darin nur eine Beschleunigung.
Alors que l’école historique allemande considère l’émergence du capitalisme comme une rupture, Hauser n’est pas d’accord et y voit seulement une accélération.
1.1333333333333333
Aber trotz dieses – eher kleinen – Zwischenbereichs kann man insgesamt eine eindeutige sprachliche Trennung der beiden Wissenschaftsbereiche feststellen.
En dépit de ce domaine intermédiaire – plutôt réduit – on constate une nette division linguistique entre les deux champs scientifiques.
1.106837606837607
Akasoy geht nicht nur auf die intellektuellen Assimilationsprozesse ein, die infolge dieser massiven politischen Veränderungen stattfanden, sondern beschäftigt sich auch mit denjenigen Faktoren, die die Assimilation des byzantinischen Erbes beeinflusst haben.
A.Akasoy n’aborde pas seulement les processus d’assimilation intellectuelle qui eurent lieu à la suite de ce changement politique massif, elle s’intéresse également aux facteurs qui ont influencé l’assimilation de l’héritage byzantin.
1.14
Das Englische – wir meinen hier das basic English und nicht die Sprache Shakespeares – ist ein praktisches Kommunikationsinstrument und in vielerlei Hinsicht unersetzlich.
L’anglais – entendez le basic English et non la langue de Shakespeare – est un instrument de communication commode et à bien des égards irremplaçable.
0.9047619047619048
Diese erste deutsche Zeitschrift für Ästhetik hatte rasch weltweiten Erfolg.
Première revue d’esthétique en Allemagne, elle connaît rapidement un succès mondial.
1.1222222222222222
Wie wir aber wissen, hat die chinesische Schrift die Kultur aller Länder im Fernen Osten beeinflusst.
Or l’écriture chinoise a marqué, on le sait, la culture de tous les pays d’Extrême-Orient.
1.1857707509881423
Ich vermute, daß unsere französischen Gäste, wenn sie gerade vom airport gekommen sind und den shuttle genommen haben, nachdem sie sich am information center ein bus ticket gekauft haben, an den job centers vorbeigefahren sind, wo gerade die task force der Bildungsministerin in action war (brain up!
Je présume que nos invités français, après avoir pris un shuttle pour quitter l’airport, suite à l’achat d’un bus ticket à l’information center, sont passés devant les job centers où la task force de la ministre de l’Éducation était in action (brain up!
1.0375
Die deutsche Kultursoziologie ist durch eine dreifache Besonderheit gekennzeichnet.
La sociologie allemande de la culture se caractérise par une triple spécificité.
1.0
Die verschiedenen Lebensgebiete der modernen Gesellschaft folgen je eigenen Rationalitätsstandards, um die Ordnung des Zusammenlebens zu gewährleisten.
Les différents domaines de vie de la société moderne obéissent à leurs propres normes de rationalité pour garantir l’organisation de la vie collective.
1.010752688172043
Institutionen sind die Form, die Macht in modernen, ausdifferenzierten Gesellschaften annimmt.
Les institutions sont la forme que prend le pouvoir dans les sociétés différenciées modernes.
1.1238095238095238
Die großen Dienstleistungssektoren, gleichgültig, ob es sich um Gesundheit oder Telekommunikation handelt, beruhen ebenfalls auf sehr aufwändigen Infrastrukturen, deren Betriebskosten, verglichen mit den Investitionskosten, gering sind.
Les grands secteurs des services, qu’il s’agisse de la santé, des télécoms, reposent également sur des infrastructures très lourdes, avec des coûts d’exploitation faibles par rapport aux coûts d’investissement.
1.0495867768595042
Konventionen unterscheiden sich von Rahmen im Sinne Goffmans, weil Konventionen nicht notwendig situationsgebunden sein müssen.
Les conventions se distinguent des cadres au sens de Goffman, car elles ne sont pas nécessairement liées à une situation.
1.124031007751938
So muss ein junger Deutscher, der einen geisteswissenschaftlichen Forschungsaufenthalt in Italien plant, sein Vorhaben auf Englisch präsentieren.
Ainsi un jeune allemand qui projette un séjour de recherches en sciences humaines en Italie doit présenter son projet en anglais.
1.1875
Dabei ist eine Vorbemerkung notwendig.
Une remarque préalable s’impose.
1.096774193548387
Sicherlich nicht, so nachdrücklich stellt sich heute diese Frage im Feld der Politik und auf allen Ebenen des staatlichen Handelns – vom lokalen bis zum globalen Bereich.
Assurément pas, tant la question se pose de nos jours avec insistance dans le champ politique, et à tous les niveaux d’action publique– du local au global.
1.2
Diesen Bedeutungsgewinn der relationellen Effizienz muss man mit den tiefgreifenden Wandlungsprozessen in Beziehung setzen, die die westlichen Unternehmen seit den 1970er und 1980erJahren durchlebt haben.
Cette montée de l’efficacité relationnelle est à mettre en relation avec les changements profonds que les entreprises occidentales ont vécues depuis les années 1970-1980.
1.1884057971014492
Diese ineinander verflochtenen Geschichten und geteilten Erfahrungen schmälern durchaus nicht die häufig bedeutsamen Unterschiede zwischen den Ländern und Sprachen.
Ces histoires entremêlées et ces expériences partagées ne réduisent pas les différences, souvent importantes, entre pays et entre langues.
1.2191780821917808
Diese Diagnose ist von Wolfgang Blösel von einer ganz anderen Seite her bestätigt worden.
Ce diagnostic a été validé par Wolfgang Blösel sous un tout autre aspect.
1.0252100840336134
Träger von Macht sind stattdessen in vielen Fällen Strukturen, deren Existenz als soziale Tatsache bezeichnet werden kann.
Désormais, les vecteurs de pouvoir sont souvent des structures dont l’existence peut être décrite comme un fait social.
1.19375
Wir haben auch die Herangehensweise an und die Art der Interpretation dieses Denkens angedeutet, der wir durch die Auswahl der in dieser Nummer wiedergegebenen Texte den Vorzug gegeben haben.
Nous avons aussi indiqué le type d’approche et d’interprétation de cette pensée que nous avons privilégié en sélectionnant les textes reproduits dans ce numéro.
1.011111111111111
Darüber hinaus sind sie rechtlich nicht abgesichert, etwa im Falle eines Aktionärswechsels.
Et ils ne sont pas protégés par le droit, par exemple en cas de changement d’actionnaires.
0.6290322580645161
Er lebte für den Krieg und die Politik.
Le citoyen antique vivait pour la guerre et pour la politique.
1.2777777777777777
Auf diese Weise stellt das Silicon Valley seinen Akteuren das Recycling von aus früheren Erfolgen hervorgegangenem Kapital und einen unvergleichlichen Pool von aus der ganzen Welt stammenden Talenten bereit.
Ainsi, la Silicon Valley apporte à ses acteurs le recyclage des capitaux tirés des réussites précédentes et un pool incomparable de talents issus du monde entier.
0.9864864864864865
Die internen und die externen Beziehungen können durch verschiedene Konventionen oder sogar durch eine Pluralität von Konventionen reguliert sein.
Les rapports internes et externes peuvent être régulés principalement par l’une ou l’autre des conventions, ou même par une pluralité d’entre elles.
0.8247422680412371
Solange der technische Fortschritt schnell genug voranschritt, konnten die Lohnforderungen der Arbeitnehmer aus den Erträgen dieses Fortschritts bedient werden.
Aussi longtemps que le progrès technique a connu des avancées suffisamment rapides, les revendications salariales ont pu être couvertes par les profits que ces avancées permettaient de réaliser.
0.8735632183908046
Dies wurde in der Sektion1 schon für die Sprachdomäne Wissenschaft erörtert.
Cela a déjà été évoqué dans la section1 à propos du domaine linguistique de la science.
0.9779735682819384
Der Handel, die städtischen Dienstleistungen, die »utilities«, die Telekommunikation, die Unterhaltung, werden heute von Verfahren und Normen strukturiert, die denen der verarbeitenden Industriesektoren immer näher stehen.
Le commerce, les services urbains, les «utilities», les télécommunications, le divertissement, sont aujourd’hui structurés par des procédures et des normes qui sont de plus en plus proches de celles des secteurs manufacturiers.
1.226027397260274
Man kann darüber spekulieren, ob nicht ein neuer Geist des Gemeinsinns in der Lage wäre, das Gebäude der kapitalistischen Wirtschaftsordnung von innen her zum Einsturz zu bringen.
On peut spéculer sur le fait qu’un nouvel esprit communautaire soit en mesure de saper de l’intérieur l’édifice de l’ordre économique capitaliste.
1.0
Sie enthalten regelrechte analytische Schätze, denn Lepsius war ein Meister der kleinen Form.
Ils recèlent de véritables trésors d’analyse, car Lepsius était un maître de la forme courte.
1.2361111111111112
Im Laufe des letzten Jahrhunderts verlagerte es sich rasch in Richtung des Nordatlantiks.
Il bascule rapidement vers l’Atlantique Nord au cours du siècle dernier.
1.3783783783783783
Dieser Zusammenhang ist noch nie beobachtet worden.
Ce lien n’a encore jamais été étudié.
1.280701754385965
Wie lassen sich die verschiedenen zentralen Sachfragen und Dringlichkeitsstufen des politischen Handelns demokratisch und effizient zusammenfügen?
Comment composer démocratiquement et efficacement les différents enjeux et degrés d’urgence de l’action politique?
1.1612903225806452
Die Stärke des Modells beruht auf bestimmten restriktiven Annahmen in Bezug auf das Handeln und seine Dynamik, die Fähigkeiten des Handelnden und insbesondere sein Urteilsvermögen.
La puissance du modèle repose sur certaines hypothèses restrictives concernant l’action et sa dynamique, la capacité de l’acteur et notamment son jugement.
0.8148148148148148
Dies würde den Aufwand für Übersetzungen und für den Erwerb von Fremdsprachenkenntnissen erheblich reduzieren.
Cela réduirait considérablement les divers coûts qu’impliquent les traductions et l’acquisition de connaissances en langues étrangères.
1.1304347826086956
Sie muss alle ihre Ausgaben aus den Einnahmen decken und kann nicht damit rechnen, dass ihre Verluste vom Staat übernommen werden.
Elle doit couvrir toutes ses dépenses avec ses revenus et ne peut pas compter sur l’État pour compenser ses pertes.
1.0738255033557047
Sogar die berühmte englische »Industrielle Revolution«, als deren Erbin die moderne Industrie gilt, ist nur eine Episode in einer sehr viel längeren Geschichte.
Même la fameuse «révolution industrielle» anglaise dont l’industrie moderne serait l’héritière n’est qu’un moment dans une histoire bien plus longue.
0.7073170731707317
Die spricht sowieso englisch.
L’élite, de toute façon, parle l’anglais.
0.9864864864864865
Wir erörterten die paradoxe Aufgabe, zum einen die praktischen Hindernisse des multilingualen Europas zu überwinden, zum anderen eben diese europäische sprachliche Vielfalt wegen ihrer kulturellen Bedeutung zu erhalten.
Nous avons discuté de la tâche paradoxale qui consiste d’une part à surmonter les obstacles pratiques de l’Europe multilingue et d’autre part à préserver cette diversité linguistique en raison de son importance culturelle.
1.1428571428571428
Die Visualität und die Bilder kehrten zurück– und das mit Macht.
La visualité et les images firent retour, et avec force.
1.3709677419354838
Das Konzept des organisierten Kapitalismus stammt aus dem Beginn des 20.Jahrhunderts.
Le concept de capitalisme organisé date du début du XXesiècle.
0.8114285714285714
Aber dass Kapitalisten auf Arbeitsmärkten freie Verkäufer von Arbeitskräften vorfinden, läutet eine neue Epoche der Wirtschaftsgeschichte ein.
Mais le fait que les capitalistes trouvent sur les marchés du travail des agents vendant librement leur force de travail inaugure une nouvelle époque de l’histoire économique.
0.9072164948453608
Sprache aber ist nur als je konkrete Sprache greifbar – es gibt keine »Sprache an sich«.
Or la langue s’appréhende toujours comme une langue concrète, il n’existe pas de «langue en soi».
1.1322314049586777
Es ist dringend erforderlich, über neue Gesellschaftsformen nachzudenken.Die Notwendigkeit, das Recht weiterzuentwickeln, um die Herausbildung innovativer und verantwortlicher Unternehmen anzuregen, hat in mehreren Ländern bereits zu originellen Gesellschaftsformen geführt.
Il est devenu indispensable de réfléchir à de nouvelles formes de sociétés.La nécessité de faire évoluer le droit pour stimuler l’émergence d’entreprises innovantes et responsables a déjà conduit à des sociétés originales dans plusieurs pays.
1.035294117647059
Der eine kam aus Deutschland, der andere aus Frankreich, aber sie begegneten sich nicht.
Mais l’un était allemand quand l’autre était français et ils ne se rencontraient pas.
0.9913793103448276
Im Gegenteil: Die ausdifferenzierten Wertmaßstäbe stehen in einem unauflöslichen Spannungs- und Konfliktverhältnis.
Bien au contraire, les étalons de valeurs différenciés sont dans une relation de tension et de conflit inextricable.
1.2150537634408602
Im Mittelpunkt stand allerdings die Frage, welche Normierungsanstrengungen von Seiten des Staates notwendig sind.
La question centrale était cependant de savoir quels efforts normatifs l’État devait fournir.
0.9302325581395349
Sage einer, es gäbe keine zwei Kulturen.
Qui oserait nier qu’il y ait deux cultures.
1.0297029702970297
»Benchmarking« in allen Richtungen und Wettbewerb auf allen Ebenen sind hier die neuen Devisen geworden.
«Benchmarking» tous azimuts et compétition à tous les niveaux sont devenus les nouveaux mots d’ordre.
1.0410958904109588
Wenn der Gabenempfänger die Identität des Gebers nicht kennt, wie könnte er dann unfreiwillig in eine ungleiche persönliche Beziehung verwickelt werden?
Si le donataire ne connaît pas l’identité de son donateur, en quoi pourrait-il être engagé, contre son gré, dans une relation personnelle inégale?
1.0956521739130434
Eine Diskussion kam nicht zustande, die zwei Stunden hätte ich mir schenken können.Das sind aber nur die kleinen Katastrophen.
Aucun débat n’a pu être engagé, j’aurais pu m’épargner ces deux heures.Mais ce ne sont que de petites catastrophes.
1.0582010582010581
Sprachen wie Englisch, Französisch, Deutsch, neuerdings auch Spanisch, Würden und werden sicherlich häufiger in den Schulen unterrichtet und gelernt als etwa Tschechisch, Finnisch oder gar Maltesisch.
Des langues comme l’anglais, le français, l’allemand, et depuis peu l’espagnol, seraient et seront sûrement plus souvent enseignées dans les écoles que le tchèque, le finnois ou le maltais.
1.452054794520548
Die von Naumann beobachtete Differenz entspricht natürlich seit langem nicht mehr der aktuellen Situation.
La différence qu’observait Naumann a depuis longtemps cessé d’être vraie.
0.8481012658227848
Natürlich gibt es engagierte Anteilseigner, z.B. in Familienunternehmen, die bekanntlich oft in langfristige Projekte investiert sind.
Certes, il existe des actionnaires engagés: c’est le cas notamment de entreprises familiales, qui sont connues pour être souvent investies dans le long terme.
1.0431654676258992
Lepsius war überzeugt, »dass der Nationalstaat nicht die letzte Evolutionsstufe von öffentlicher Ordnung und Staatlichkeit in Europa sein würde«.
Lepsius était convaincu «que l’État-nation ne serait pas la phase ultime de l’organisation publique et de la structure étatique en Europe».
1.127906976744186
Einerseits handelt es sich um selbst erarbeitete Begriffe, wie den des sozialmoralischen Milieus.
D’un côté, des concepts qu’il a élaborés lui-même, comme celui de milieu social-moral.
0.8305084745762712
Herrschaft wird in modernen Gesellschaften in der übergroßen Mehrheit der Fälle als anonym erlebt.
La domination, dans les sociétés modernes, est perçue dans la très grande majorité des cas comme un phénomène anonyme.
1.2903225806451613
Dieser Gott wird zu allem Überfluss nicht in einem Palast, sondern in einem Stall, unter den Ärmsten der Armen, geboren.
Pour comble, ce dieu ne naît pas dans un palais mais dans une étable, parmi les plus pauvres.
1.0909090909090908
An den französischen Universitäten wurde seine Geschichte lange Zeit kaum gelehrt und erforscht.
Son histoire fut longtemps à peine étudiée et enseignée dans les universités françaises.
0.9454545454545454
Einfach ausgedrückt: Ein Feuilleton regt Menschen dazu an, etwas zu sehen, zu reden, reflexiv zu denken.
Pour le dire simplement: le feuilleton incite les gens à regarder, à parler, et à faire preuve de réflexivité.
1.2333333333333334
Im Ganzen gesehen handelte es sich dabei allerdings um einen Ausnahmefall.
Dans l’ensemble, il s’agissait pourtant ici d’une exception.
0.8807339449541285
Schrift konzentriert also den Wissenschaftler ganz auf die Sache, auf die semantische Dimension.
L’écriture permet donc au scientifique de se concentrer entièrement sur l’objet, sur la dimension sémantique.
0.9133858267716536
Dazu abschließend nur soviel: Aus dem Gesagten folgt zwingend die Notwendigkeit einer Politik des wissenschaftlichen Übersetzens, einer großzügigen Förderung des Exports unserer Forschungen durch ein nationales Übersetzungsprogramm.
En conclusion, je dirais simplement ceci: des développements précédents ressort la nécessité absolue d’une politique de la traduction scientifique, d’une aide généreuse à l’exportation de nos recherches par le biais d’un programme national de traduction.
0.86
Hieran knüpft der Beitrag von Steven L. Kaplan und Philippe Minard 17 Jahre später an.
C’est ce point que reprend l’article de Steven L. Kaplan et Philippe Minard, dix-sept ans plus tard.
1.0740740740740742
So zumindest das Bild der wahhabitischen Bewegung von ihrer eigenen historischen Rolle.
C’est du moins la vision que le mouvement wahhabite avait de son rôle historique.
1.0469483568075117
Nur eins ist wirklich sicher: Diese neue und aufregende Welt verlangt nach neuen Institutionen, und, solange es sie noch nicht gibt, wird sie sich nicht spontan in die Richtung der Gleichheit und der Solidarität entwickeln.
Une seule chose est vraiment sûre: c’est que ce monde nouveau et excitant appelle de nouvelles institutions, et que faute de les posséder, il ne va guère spontanément dans le sens de l’égalité et de la solidarité.
1.0746268656716418
Die einen wie die anderen stehen für mehr als sich selbst und liefern Anregungen für eine tiefer reichende Diagnostik gesellschaftlichen Lebens.
Les uns et les autres représentent plus qu’eux-mêmes et offrent des points d’appui pour un diagnostic plus large de la vie en société.
1.1
Das Konzept der Konvention korrespondiert aber auch nicht mit dem Konzept des Habitus in der Theorie von Pierre Bourdieu.
Mais le concept de convention ne correspond pas non plus à celui d’habitus dans la théorie de Pierre Bourdieu.
0.9320987654320988
Hans Belting ist nur deshalb nicht mit einem Text vertreten, weil zahlreiche seiner Bücher und Aufsätze bereits in französischer Übersetzung vorliegen.
Si Hans Belting n’est représenté par aucun texte, c’est uniquement parce qu’un grand nombre de ses livres et essais sont déjà disponibles en traduction française.
1.25
Dieser Prozess, der manchmal als »industriöse Revolution« bezeichnet wurde, ist übrigens keine Besonderheit des Westens.
Ce processus parfois baptisé «révolution industrieuse» n’est d’ailleurs pas propre à l’Occident.
0.7647058823529411
Er bietet auch eine ganze Reihe von Antworten, und viele Antworten kann man nur auf seinen Wegen finden.
Il offre aussi, en effet, toute une série de réponses, et on ne peut trouver bien des réponses qu’en suivant les voies qu’il a ouvertes.
0.8980891719745223
Am Anfang steht die Frage der Autorin, warum der Aufstieg der Frauen, der zu Beginn der Revolution möglich schien, sich so schnell zerschlug.
L’auteure se demande dans un premier temps pourquoi l’essor des femmes qui semblait possible au début de la Révolution a connu si rapidement un coup d’arrêt.
1.0604395604395604
Die großen Unternehmen, die den Großteil der weltweiten Investitionen in F&E bestreiten, mussten mit ansehen, wie ihr Management zunehmend dem Kriterium des Shareholder-Value unterworfen wurde.
Les grandes entreprises, qui représentent une forte majorité des investissements mondiaux en R&D, ont vu leur management de plus en plus soumis au critère de la valeur actionnariale.
1.0971428571428572
Das wissenschaftliche Schreiben ist hier nicht einfach nur ein Bezeichnen von Dingen, die ich manipuliert habe, sondern die Produktion eines Textes, der als solcher das Forschungsergebnis ist.
L’écriture scientifique n’est pas ici uniquement une désignation d’objets que j’ai manipulés mais la production d’un texte qui est en tant que tel le résultat de la recherche.
0.8333333333333334
Und die ist nicht global.
Et elle n’est pas universelle.
0.8207547169811321
Diese Perspektive verfolgt auch Jürgen Kocka, einer der führenden deutschen Historiker.
Cette perspective est également adoptée par Jürgen Kocka, l’un des historiens allemands les plus renommés.
1.2127659574468086
Aber um sie wirklich zur Entfaltung zu bringen, ist die Sicherheit der persönlichen Lebenswege ein enormer Trumpf.
Mais pour la déployer vraiment, la sécurité des trajectoires personnelles est un atout énorme.
1.0384615384615385
(1) Der Begriff der »Konvention« bedeutet in der Theorie der Konvention/EC nicht einfach eine Gewohnheit, einen Brauch oder eine Sitte.
(1) Dans la théorie des conventions/ EC, le concept de «convention» ne désigne pas uniquement une habitude, un usage, une coutume.
0.984375
Die Namen seiner frühen Mitarbeiter, Henri Hubert und Robert Hertz, sind dort mit Recht fast ebenso bekannt wie der von Mauss.
Les noms de ses premiers compagnons, Henri Hubert, Robert Hertz, y sont à juste titre presque aussi célèbres que celui de Mauss.
1.017094017094017
Welche Mechanismen gewährleisteten die soziale Kontinuität einer immer auch mit Widerständen konfrontierten Normierung?
Quels mécanismes ont garanti la continuité sociale d’une mise en normes qui se heurtait sans cesse à des résistances?
0.9605263157894737
Dieser Grund ist die paradoxe Gestalt des Menschen als Träger der Rechte.
La raison en est la figure paradoxale de l’homme comme détenteur des droits.
1.1265822784810127
Denn bevor man irgendwelche Forschungsergebnisse vorträgt, muß man erst mal welche haben.
Car avant de présenter le résultat de ses recherches, il faut d’abord en avoir.
0.9662921348314607
Allerdings ist ein gravierender Unterschied zu beachten: »Regulierte Selbstregulierung« wird als Regelungsstruktur mit einer bestimmten funktionalen Ausrichtung verstanden.
Il faut cependant relever une différence essentielle: l’«autorégulation régulée» est comprise comme une structure de régulation comportant une certaine orientation fonctionnelle.
0.6796116504854369
Entsprechend ambivalent steht er der Macht dieser Apparatur gegenüber.
C’est la raison pour laquelle il adopte une attitude aussi ambivalente face au pouvoir de cet appareil.
1.1357142857142857
Alle hier vorgestellten Beiträge unterstreichen die Bedeutung der unterschiedlichen Rechtstraditionen, der sozialen Rahmenbedingungen und der Denkgewohnheiten.
Tous les articles ici présentés soulignent l’importance des différentes traditions juridiques, du terreau social et des habitudes de pensée.
1.072992700729927
Das hat mit der Entwicklung großer Computerprogramme durch offene Gemeinschaften von Internetnutzern begonnen (das Paradebeispiel dafür ist Linux).
Cela a commencé avec la construction de grands logiciels par des communautés ouvertes d’internautes (Linux est l’exemple paradigmatique).
0.9084507042253521
Er betont, dass die Kapitalismuskritik, eine wesentlich europäische Erscheinung, keineswegs nur ein intellektuelles Phänomen war.
Il souligne que la critique du capitalisme, manifestation essentiellement européenne, n’a pas du tout été seulement un phénomène intellectuel.
1.092511013215859
Die Perspektiven sind konstitutiv für die Sache, jede Sprache ist eine Weltsicht, die in ihrem Netz eine andere Weltsicht eingefangen hat, die eine Welt gestaltet, und die gemeinsame Welt ist weniger ein Ausgangspunkt als ein regulierendes Prinzip.
Les perspectives sont constitutives de la chose, chaque langue est une vision du monde qui attrape un autre monde dans son filet, qui performe un monde, et le monde commun est moins un point de départ qu’un principe régulateur.
0.978021978021978
Die Diskussion wird besonders lebhaft, wenn über die zweite Fremdsprache verhandelt wird.
La polémique devient particulièrement vive lorsqu’on aborde le sujet de la deuxième langue.
1.206140350877193
Die Schaffung einer europäischen Staatsbürgerschaft durch den Vertrag von Maastricht (1992) hat das Band gegenseitiger Implikation von Staatsbürgerschaft und Staatsangehörigkeit gelockert, das nahezu zwei Jahrhunderte lang unser staatsbürgerliches Verständnis bestimmt hatte.
La création d’une citoyenneté européenne par le Traité de Maastricht en 1992 a ébranlé le lien d’implication réciproque entre citoyenneté et nationalité qui avait déterminé la compréhension citoyenne durant près de deux siècles.
0.7358490566037735
), zweitens die Bedeutung der Urbanisierung und der Massenproduktion (S.463f).
), mais aussi, en second lieu, l’importance de l’urbanisation et de la production de masse (p.463 et suiv.
1.1428571428571428
Der Vergleich mit dem Beispiel der Dogon in Mali ist in dieser Hinsicht aufschlussreich.
La confrontation avec l’exemple des Dogon du Mali est à cet égard éclairante.
1.1151515151515152
Im Unterschied zu den Tieren hat der Mensch durch Sprache und Werkzeug Zugang zu einem Universum von Zeichen, das ihn von der Welt der Dinge gleichermaßen trennt und mit ihr verbindet.
A la différence des animaux, l’Homme accède par le langage et par l’outil à un univers de signes, qui tout à la fois le sépare du monde des choses et le relie à lui.
1.0573770491803278
Außerdem schlagen sie häufig und zur gleichen Zeit Wege ein, die entgegengesetzt zu sein scheinen, was ihr Verständnis erschwert.
De plus, elles prennent souvent et simultanément des voies en apparence opposées, ce qui rend leur compréhension malaisée.
1.0691489361702127
Zunächst sind die Forschungen von Philippe Moreau zu nennen, der sich der Untersuchung der familiären Zusammenhänge gewidmet hat, aber auch der sehr genauen Betrachtung der Prozeduren der Gesetzgebung.
Il faut citer pour commencer les recherches de Philippe Moreau qui s’est consacré à l’étude des définitions familiales, mais aussi à des analyses très précises des procédures législatives.
1.1790123456790123
1800 konzentrierten die entwickelten Länder des Westens ungefähr 30% der weltweiten Produktion von industriellen Gütern auf sich – im Vergleich zu 70% für China, Indien und den Rest der Welt.
En 1800, les pays développés de l’Ouest concentraient environ 30% de la production manufacturière mondiale, contre 70% pour la Chine, l’Inde et le reste du monde.
0.976
Er sucht nämlich den Idealtyp dort, wo er nicht ist: in der Wirtschaftstypologie der Städte, die ihn lebhaft interessiert.
Il semble en effet chercher l’idéaltype là où il n’est pas, dans la typologie économique des villes qui l’intéresse vivement.
1.1081081081081081
Er kann hier sozusagen ganz bei der Sache und also ganz bei der Wissenschaft sein.
Il est ici, pour ainsi dire, tout à son affaire et donc tout à la science.
1.1346153846153846
Ich vermute, dass eine solche Entwicklung den einzelsprachlichen Kulturen und der sprachlichen Vielfalt Europas insgesamt letztlich wenig nützen, vielleicht sogar schaden würde.
Je suppose qu’une telle évolution serait en définitive peu utile aux différentes cultures et à la diversité linguistique en Europe, voire même leur nuirait.
0.904
Kapitalismus ist ein globales Phänomen, ja die Globalität ist geradezu eines seiner besonderen heutigen Merkmale.
Le capitalisme est un phénomène universel, et son caractère global est peut-être même l’un de ses traits spécifiques actuels.
0.9447236180904522
Gleichwohl scheinen auch heute die deutschen Sozialwissenschaften mehr Interesse für den Kapitalismus als Gesellschaftsordnung zu zeigen, als ihre Partner auf der anderen Seite des Rheins.
Néanmoins les sciences sociales semblent aujourd’hui encore, en Allemagne, manifester un intérêt plus marqué pour le capitalisme en tant qu’ordre social que leurs partenaires de l’autre côté du Rhin.
0.8878048780487805
Einige Jahre später beschloss die preußische Verwaltung, in ihren gewerbepolizeilichen Bestimmungen auf diese Vorschriften zu verweisen, sie sollten also für alle Unternehmen gelten.
Quelques années plus tard, l’administration prussienne décida de les prendre comme référence dans ses règlements sur la sécurité industrielle – elles devaient s’appliquer dès lors à toutes les entreprises.
0.9814814814814815
Ästhetik und Kunstgeschichte entwickeln sich gemeinsam, was nicht heißt, dass sie einander homogen werden.
Esthétique et histoire de l’art se développent de concert, ce qui ne veut pas dire qu’elles s’homogénéisent.
1.1260504201680672
Abgesehen von der (grundlegenden) Unterscheidung zwischen Marktwirtschaft und Kapitalismus zeigt diese Disziplin, dass die tatsächlich existierenden Märkte nichts (oder nur sehr wenig) mit ihrer Konzeptualisierung in der neoklassischen Wirtschaftstheorie zu tun haben.
Outre la distinction (fondamentale) entre économie de marché et capitalisme, cette discipline montre que les marchés réellement existants n'ont rien à voir (ou très peu) avec leur conceptualisation dans la théorie économique néoclassique.
1.006578947368421
Insgesamt sind es wohl immense Summen, die für professionelle Dolmetscher und Übersetzer ausgegeben werden, von den Amateurübersetzern ganz zu schweigen.
Ce sont sans doute des sommes immenses qui sont dépensées au profit des interprètes et traducteurs professionnels, sans parler des traducteurs amateurs.
1.2115384615384615
Dabei bietet die Reorganisation des Hospitalwesens in Frankreich die einzigartige Möglichkeit, eine große Zahl von Kranken regelmäßig miteinander zu vergleichen und statistisch zu erfassen.
La réorganisation des hôpitaux français leur offre la possibilité unique de comparer régulièrement un grand nombre de malades et d’établir des statistiques.
1.0507246376811594
Um in multilingualen Gesellschaften oder Territorien kommunizieren zu können, muss man entweder selbst plurilingual sein oder Übersetzer bemühen.
Pour pouvoir communiquer dans des sociétés ou des territoires multilingues, il faut être soi-même plurilingue ou recourir à un traducteur.
1.2972972972972974
Wir sehen uns hier mit einer tief verwurzelten Ambivalenz der Sozialwissenschaften konfrontiert.
On se trouve ici confronté à l’ambivalence profonde des sciences sociales.
1.2681564245810055
Diesem Grundsatz zufolge müssen Schäden, die auf Anordnung des Schiffskapitäns verursacht wurden, um die Expedition zu retten, von allen Beteiligten getragen werden, die ein Interesse daran haben, dass das Schiff gerettet wird.
Cette règle stipule que les dommages décidés par le capitaine de navire pour sauver l’expédition doivent être partagés par tous ceux qui ont intérêt à ce que le bateau soit sauvé.
0.8594594594594595
Die Stimme der gesellschaftlichen Interessenvertreter war oft nur eine in einem mehrstufigen und komplexen Entscheidungsfindungsprozess mit vielen Beteiligten.
La voix des représentants d’intérêts sociaux n’était souvent qu’une voix parmi d’autres dans un processus de décision complexe, à plusieurs niveaux, comprenant de nombreux intervenants.
0.9202453987730062
Mit dem Aufkommen des Interventionsstaates erweitert sich der staatliche Regulierungsraum wieder, was aber zunehmend Dysfunktionalitäten hervorbringt.
Avec l’apparition de l’État interventionniste, l’espace de la régulation étatique s’élargit de nouveau, ce qui produit néanmoins des dysfonctionnements croissants.
0.75
Künstliche Sprachen, Plansprachen wie Esperanto oder Volapük, hatten in der Wissenschaft noch weniger Chancen als in anderen kommunikativen Bereichen.
Cependant les langues artificielles, les langues construites comme l’espéranto et le volapük avaient encore moins de chances de s’imposer dans les sciences que dans les autres champs de communication.
1.0970873786407767
Diese geraten in eine Art von Trancezustand, lassen sich von der Gruppe mitreißen, verlieren ihre Individualität.
Ceux-ci entrent en une sorte de transe, se laissent emporter par le groupe, perdent leur individualité.
1.3037974683544304
Die Untersuchung italischer Hafenstädte führt ihn zu einer Formulierung zweier unterschiedlicher Typen.
L’étude des villes portuaires italiques permet de définir deux types distincts.
0.9210526315789473
Um ihn angemessen durchzuführen, braucht man entsprechende Kategorien.
Pour mener correctement la comparaison, on a besoin de catégories adéquates.
0.7910447761194029
Jaeggi übersetzt die Stabilitätsanforderung an eine Institution in deren spezifische Problemlösefähigkeit.
Jaeggi traduit l’exigence de stabilité adressée aux institutions en la rapportant à leur capacité spécifique à résoudre des problèmes.
1.2435897435897436
Die Sonne wird weiterhin scheinen, ganz gleich, ob man sie le soleil, il sole oder the sun nennt.
Le soleil continue de briller si on l’appelle die Sonne ou il sole ou the sun.
1.0
Das sind erhebliche Unterschiede.
Ce sont des écarts considérables.
0.8351648351648352
Dies mit der Begründung, die Evaluierung der Projekte müsse internationalen Standards entsprechen und von internationalen »Experten« vorgenommen werden.
Et cela en vertu du principe selon lequel la procédure d’évaluation des projets doit correspondre aux normes internationales et être confiée à des «experts» eux-mêmes internationaux.
0.9918367346938776
Dagegen ist es höchst unwahrscheinlich, dass chinesische und japanische Gelehrte jemals dem heute in Europa verbreiteten Glauben anhängen werden, wonach Englisch notwendig und ausreichend sei, um den Menschen und die Gesellschaft zu studieren.
Mais il est en revanche hautement improbable que les érudits chinois ou japonais adhèrent jamais à la croyance aujourd’hui propagée en Europe, selon laquelle l’anglais est la langue nécessaire et suffisante à l’étude de l’homme et de la société.
0.7974683544303798
Unser Thema ist vermutlich nicht als rhetorische Frage gemeint.
Notre sujet* n’est probablement pas à comprendre comme une question rhétorique.
1.135135135135135
N.Belayche wirft die höchst relevante Frage nach ihrem Funktionieren im hellenistischen und vor allem im römischen Orient auf.
N.Belayche s’interroge très pertinemment sur leur fonctionnement dans l’Orient hellénistique et surtout romain.
1.0588235294117647
Wissen wurde zum einen auch ohne die Zuhilfenahme von Sprache ausgetauscht und vermittelt.
D’une part, le savoir était aussi échangé et transmis sans avoir recours à la langue.
1.0804597701149425
Auf der anderen Seite ist die Maschinerie, der kristallisierte Teil, den Marx die »tote Arbeit« nannte, derart komplex geworden, dass sie sich heute tendenziell ihren Entwicklern entzieht.
D’autre part, la machinerie, la partie cristallisée que Marx appelait le «travail mort», est devenue tellement complexe qu’elle tend aujourd’hui à échapper à ses concepteurs.
0.9475806451612904
Marktfreiheit und Privateigentumsordnung sind die beiden zentralen Pfeiler einer verkehrswirtschaftlichen Ordnung, in welcher der Tausch von Waren auf Märkten die wirtschaftlichen Handlungen von Produzenten und Konsumenten koordiniert.
Le libre marché et l’ordre juridique de la propriété privée sont les deux grands piliers d’un ordre de l’économie d’échanges dans lequel l’échange de marchandises sur des marchés coordonne les actions économiques de producteurs et de consommateurs.
0.7741935483870968
Jugendsprachen sind ganz aus Andersheit gemacht.
Les langages de jeunes sont entièrement constitués d’altérité.
1.15625
Es können mehrere andere Pfade beschritten werden, um die persönliche Herrschaftsbeziehung zwischen dem Philanthropen und »seinen« Armen zu beenden.
Plusieurs autres pistes sont possibles pour rompre la relation de domination personnelle entre le philanthrope et «ses» pauvres.
1.2121212121212122
Der Gegenstand der Ästhetik ist endlich.
L’objet de l’esthétique est fini.
0.803030303030303
Dennoch ist es heute nur noch eines von vielen Foren.
Il s’agit toutefois aujourd’hui d’une tribune parmi bien d’autres.
1.0384615384615385
Von Anfang an kennzeichnete das Christentum ein Beharren auf dem Niedrigen und dem Verachteten in einer äußerst stratifizierten und hierarchisierten Gesellschaft.
Dès le départ, le christianisme s’est caractérisé par l’insistance sur ce qui est humble et méprisé dans une société extrêmement stratifiée et hiérarchisée.
1.0416666666666667
In seiner Histoire de la littérature sagt Taine nichts anderes: »Die Geschichte ist im Grunde ein Problem der Psychologie.«4.
Taine ne dira pas autre chose dans son Histoire de la littérature: L’histoire est au fond un problème de psychologie.»4.
0.973568281938326
Akteure können die Verwendung von Konventionen reflektieren und Konventionen sind – aus einer pragmatischen Perspektive – das Ergebnis kollektiver Erfahrungen, wie Koordination angesichts kollektiver Probleme möglich ist.
Les acteurs peuvent réfléchir sur l’utilisation des conventions et les conventions sont, d’un point de vue pragmatique, le résultat d’expériences collectives sur les possibilités de coordination face à des problèmes collectifs.
0.9444444444444444
Auf die Frage, die die Soziologin Martina Löw ihm 2006 in einem langen Interview stellte, ob ihm die Arbeit an einem Text nicht unglaublichen Spaß mache, antwortete er: »Eigentlich nicht.
À la question que la sociologue Martina Löw lui a posée lors d’un long entretien en 2006, question de savoir s’il n’éprouvait pas un vrai plaisir à écrire ses textes, sa réponse était: «Pas du tout.
1.2903225806451613
Alain Corbin ist sich dabei auch der großen Schwierigkeit bewusst, der sich die Historiker bei ihrer Untersuchung gegenübersehen, sind sie doch »mehr noch Gefangene der Sprache als die Anthropologen«.
Alain Corbin a également conscience des écueils que rencontrent les historiens dans leur enquête, «prisonniers du langage encore plus que l’anthropologue».
0.8636363636363636
Man stößt hier auf ein großes Paradox.
On se trouve là en face d’un grand paradoxe.
0.9711538461538461
Keine Übersetzung eines japanischen Romans würde daran etwas ändern, im Gegenteil: die Übersetzung wäre Teil dieser Strategie, Fremdheit zu inszenieren und allmählich in die eigene Kultur zu überführen.
Aucune traduction de roman japonais n’y changerait rien, au contraire: la traduction s’inscrirait dans cette stratégie visant à mettre en scène l’étrangeté et à la transposer peu à peu dans sa propre culture.
1.1020408163265305
Diese Formel Webers wurde nicht grundlos in Frage gestellt, so etwa von Meier in dem bereits zitierten Text.
La formule de Weber a été, non sans raison, discutée, notamment par Meier dans le texte déjà cité.
1.0434782608695652
Die kommunikative Dimension ist damit gesichert, so daß wir ohne Umschweife über die schwierigen Sachen sprechen können.
La dimension de la communication est ainsi assurée, de sorte que nous pouvons aborder les sujets ardus sans détour.
0.9918032786885246
So wird durch die europäische Beschäftigungsstrategie die Erwerbsfähigkeit von Frauen forciert, während die Flexibilisierung der Beschäftigungsverhältnisse etwa in Deutschland grundlegende Veränderungen des Arbeits- und Sozialrechts einführt.
Ainsi, la politique d’emploi européenne cherche à promouvoir l’employabilité des femmes tandis que la flexibilisation des conditions d’emploi, en Allemagne par exemple, induit des changements de fond dans le droit du travail et le droit social.
0.9767441860465116
Deshalb stammen zwei der drei französischen Beiträge in diesem Band von Historikern.
Aussi deux des trois contributions françaises à ce numéro viennent-elles d’historiens.
1.0947368421052632
Vielmehr waren hiermit grundlegende Fragen nach der politischen Verfassung des Gemeinwesens aufgeworfen.
Elle posait des questions fondamentales à propos de la constitution politique de la communauté.
1.0939226519337018
In diesen Beiräten (conseils supérieurs), die Ministerien oder zentralen Verwaltungsorganen beigeordnet waren, waren im Regelfall Repräsentanten der betroffenen gesellschaftlichen Gruppen vertreten.
Dans ces conseils supérieurs, qui étaient adjoints aux ministères ou aux organes administratifs centraux, se trouvaient généralement des représentants des groupes sociaux concernés.
1.170940170940171
Der Unterschied wird deutlich, wenn man beispielsweise die beiden Einträge »aimer, amour, amitié« und »Nostalgie« miteinander vergleicht.
On peut entendre cette différence en comparant, par exemple, les deux articles «Aimer, amour, amitié» et «Nostalgie».
1.0229885057471264
Hark weist jedoch darauf hin, dass sie mit einer Bestärkung der dominanten Institutionen (z.B. der Ehe) einhergeht und mithin den Anspruch an deren Wandlungsfähigkeit untergräbt.
Hark signale cependant que cette option entraîne un renforcement des institutions dominantes (par exemple le mariage) et sape ainsi la revendication de leur transformabilité.
0.7301587301587301
Einst Ressourcen, werden diese zu Belastungen.
Celles-ci étaient des ressources, elles deviennent des charges.
0.6666666666666666
Daher politisch neutral: »Landessprache« statt des bösen Worts).
D’où le choix politiquement neutre de l’expression «langue du pays» au lieu du vilain mot en n-.
0.9772727272727273
Allein, was können uns diese Arbeiten, diese Äußerungen heute, volle zwei Generationen nach Webers Tod, 70 bis 90Jahre, nachdem er sie niedergeschrieben hat, noch bedeuten?
Toutefois, que peuvent encore signifier pour nous ces travaux, ces analyses, deux générations après la mort de Weber, soixante-dix ou quatre-vingt-dix ans après leur rédaction?
1.1822222222222223
Die Initiative der Zeitschrift Trivium ist also ein Zeichen der Vitalität des Austauschs, der zwischen den Geschichtswissenschaften der beiden Länder besteht und von dem man mit gutem Grund annehmen kann, dass er für die kommenden Jahre und Jahrzehnte andauern wird.
L’initiative de la revue Trivium est donc un signe de la vitalité des échanges qui existent entre ces deux historiographies et dont on peut raisonnablement penser qu’ils vont perdurer pour les années et les décennies à venir.
0.9313725490196079
Damit steht nicht mehr die Beziehung zwischen Kapital und Arbeit im Mittelpunkt der Betrachtung, sondern die zwischen dem Unternehmer als Kreditnehmer und dem »Kapitalisten« als Kreditgeber.
Ainsi, ce n’est plus le rapport entre capital et travail qui focalise l’attention mais celui qui s’établit entre l’entrepreneur comme souscripteur de crédit et le «capitaliste» comme pourvoyeur de crédit.
1.1495327102803738
In Oxford und Cambridge oder in Tokio und Kyoto wird französische Literatur auf Englisch beziehungsweise Japanisch gelehrt.
A Oxford et Cambridge, ou à Tokyo et Kyoto, on enseigne la littérature française en anglais ou en japonais.
0.9748743718592965
Die Terminologie ist umfassend und reich, fördert kreatives Denken und läßt unsere französischen Kollegen nahezu alles, was sie denken können oder wollen, zunächst einmal auf Französisch denken.
La terminologie est vaste et riche, elle favorise la créativité de la pensée et permet à nos homologues français d’élaborer d’abord en français tout ou presque de ce qu’ils peuvent ou veulent penser.
0.9090909090909091
Sie mag als Ausdruck einer »radikaldemokratischen« Einstellung angesehen werden.
Sans doute peut-elle être considérée comme une expression de «radicalisme démocratique».
1.2085889570552146
Ich habe von der Liebe zur Sprache als Vorbedingung für Literatur und literaturwissenschaftliche Studien gesprochen, und natürlich kann man auch eine tote Sprache wie Griechisch oder Latein lieben.
J’ai parlé d’amour de la langue comme réquisit de la littérature et de l’étude littéraire, et bien sûr l’on peut aimer une langue morte, comme le grec ou le latin.
0.99
So tritt sie mit der Hermeneutik um die Freisetzung eines nicht zugänglichen Wissens in Konkurrenz.
Elle entre ainsi en concurrence avec l’herméneutique quant à la délivrance d’un savoir inaccessible.
0.9841269841269841
Weber richtete seine Aufmerksamkeit stets auf deren Interdependenz, die entscheidend dazu beiträgt, die Eigenart einer Kultur, einer Gesellschaft oder eines Wirtschaftssystems zu prägen.
Weber a toujours été attentif à l’interdépendance qui existe entre eux et contribue à façonner d’une manière décisive la spécificité d’une culture, d’une société ou d’un système économique.
1.411764705882353
So besteht sein Verdienst zwar darin, dabei exaiphnes und seine Plötzlichkeit entdeckt zu haben.
Son mérite est d’avoir ainsi découvert l’exaiphnês et sa soudaineté.
0.9170731707317074
Eines dieser Verfahren ist etwa die Theorie (und philologische, philosophische und mitunter auch performative Praxis) der Destruktion, bei der es auch immer um Fragen der Übersetzung geht.
L’un de ces processus est par exemple la théorie (ainsi que la pratique philologique, philosophique et parfois aussi performative) de la destruction, qui englobe toujours aussi des questions de traduction.
1.105263157894737
Doch vermeiden diese Arbeiten zumeist den strengen Formalismus einer Analyse, die sich allein auf die Untersuchung der Verhaltensweisen beschränkt.
Mais en même temps, ces travaux évitent le plus souvent le formalisme sévère d’une analyse qui se limiterait à l’étude des conduites.
1.0384615384615385
Das zeigt sich am deutlichsten an den Fallstricken des Naturalismus, die den Begriff des »Menschen« umgeben.
Cela apparaît le plus clairement dans les traquenards du naturalisme qui entourent le concept «d’homme».
0.9732142857142857
Sie sind eine unabdingbare Ergänzung zu den stets beschränkten Fremdsprachkenntnissen der einzelnen Menschen.
Elles sont un complément indispensable aux connaissances des individus en langues étrangères, toujours limitées.
1.0707964601769913
Aus Sicht der EC stellen diese institutionellen Arrangements nicht nur eine einzige Form oder Logik der Koordination dar.
Du point de vue de l’EC chacun de ces agencements n’est pas composé d’une seule forme ou logique de coordination.
0.8656126482213439
In Wahrheit verhält es sich genau umgekehrt: Erst muß die deutsche Sprache besser werden, erst müssen wir wieder üben, überhaupt kreativ und innovativ zu denken, dann steigt auch die Qualität der deutschen Wissenschaft.
En réalité, c’est tout à fait l’inverse: il faut d’abord que la langue allemande s’améliore; il faut d’abord que nous nous entraînions de nouveau à penser de façon créative et innovante, et à ce moment-là, la qualité de la science allemande s’accroîtra.
0.99375
Der Essai trägt die Spur dieser Suche nach politischen Lösungen, die mit der Durkheimschen Idee intermediärer Kollektive zwischen Individuum und Staat brechen.
L’Essai porte la trace de cette recherche de solutions politiques qui rompent avec l’idée durkheimienne de collectifs intermédiaires entre l’individu et l’État.
1.013986013986014
In unseren Adern fließt nicht unser eigenes Blut, sondern das Blut Christi, das für uns geopfert wurde: »le sang du Christ qui se remue en nous«.
Ce n’est pas notre sang qui coule dans nos veines mais le sang du Christ qui fut sacrifié pour nous: « le sang du Christ qui se remue en nous».
1.1538461538461537
Sehr viel später wurde ein entscheidender Schritt getan, als die Fortschritte der maschinellen Fertigung die Austauschbarkeit von Teilen in komplexen mechanischen Herstellungsverfahren wie bei Waffen erlaubten.
Beaucoup plus tard, un pas décisif est franchi lorsque les progrès de l’usinage permettront l’interchangeabilité des pièces dans les productions mécaniques complexes comme les armes.
1.050314465408805
Im Außenhandel Frankreichs beruhen auf diese Weise die Exporte zu 75% auf der Industrie, aber diese internationalen Warenverkäufe schließen in Wirklichkeit ein Drittel an nationalen Dienstleistungen (B to B) mit ein und ein weiteres Drittel von importiertem zwischengeschaltetem Konsum, bei dem der Anteil der Dienstleistungen wächst.
Dans le commerce international de la France, ainsi, les exportations reposent à 75% sur l’industrie, mais ces ventes internationales de biens incorporent en réalité un tiers de services (B to B) nationaux et un autre tiers de consommations intermédiaires importées, dans lesquelles la part des services est croissante.
0.8397435897435898
Gerade die neuzeitliche Wissenschaft entwickelte sich hingegen durch Aktualisierung der einzelsprachlichen Ressourcen und Potenzen.
Au contraire, la science de l’époque moderne s’est précisément développée par l’actualisation des ressources et des potentialités des langues particulières.
0.925
Außerdem ergibt sich ein wachsender Anteil von Ausgaben aus festen Vorab-Kosten für die Entwicklung, den Markenschutz, den Zugang zu Vertriebswegen.
De plus, une part croissante des dépenses consiste en coûts fixes anticipés, pour la conception, la protection des marques, l’accès aux réseaux de distribution.
1.5217391304347827
Mit anderen Worten, wie kann in einer literarischen und künstlerischen Konkurrenzwelt die persönliche Einzigartigkeit zur Geltung gebracht und gleichzeitig die Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft gelebt werden?
Autrement dit, comment, dans un univers littéraire et artistique concurrentiel, affirmer sa singularité tout en adhérant à une communauté?
0.7986577181208053
Es macht nichts, weil man mit den Kulturwissenschaften sowieso keinen Nobelpreis gewinnen oder gar Geld verdienen kann.
Cela ne fait rien parce qu’on ne peut de toute façon pas remporter de prix Nobel et encore moins gagner de l’argent grâce aux sciences de la culture.
0.9475806451612904
Das beste Beispiel ist das der Finanzen, mit dem algorithmischen Trading und dem Hochfrequenz-Trading, die man als Grenzfälle einstufen kann, aber keineswegs als marginal, da sie von nun an den größten Teil der Transaktionen betreffen.
Le meilleur exemple est celui de la finance, avec le trading algorithmique et le trading à haute fréquence, qu’on peut considérer comme des cas-limites, mais nullement marginaux puisqu’ils concernent désormais une part majoritaire des transactions.
0.8819672131147541
Osteuropa, Südamerika und Südasien durchlaufen gegenwärtig eine stürmische Modernisierung ihrer Wirtschaften nach westlichem Vorbild und auch die Länder Afrikas sind dabei, sich als autonome Länder in die marktwirtschaftlich ausgerichtete Weltwirtschaft zu integrieren.
L’Europe de l’Est, l’Amérique du Sud et l’Asie du Sud connaissent aujourd’hui une modernisation à marche forcée de leurs économies inspirée du modèle occidental et les pays d’Afrique sont également sur le point de s’intégrer comme pays autonomes dans l’économie mondiale tournée vers l’économie de marché.
1.1837837837837837
Doch reicht das, um die Bohème zu einer Kategorie und einem Konzept zu stilisieren, mit denen sich das Leben der Künstler, die kreative Arbeit und die Risiken der Marginalität von gestern und von heute verstehen lassen?
Mais cela suffit-il à faire de la bohème une catégorie et un concept pertinents pour comprendre la vie d’artiste, la créativité et les risques de la marginalité d’hier et d’aujourd’hui?
1.022140221402214
In all diesen Fällen hat sich jedoch die Diskussion nicht (oder höchstens sehr begrenzt) auf die wissenschaftliche Gemeinschaft in Frankreich ausgebreitet.Le Moignes Frage bleibt also völlig offen: Warum ist die deutsch-französische Debatte in diesem Bereich verloren gegangen?
Dans tous ces cas, la discussion ne s’est cependant pas diffusée (ou seulement de manière très limitée) dans la communauté scientifique française.La question de Le Moigne reste donc entièrement ouverte: pourquoi le débat franco-allemand, dans ce domaine, s’est-il étiolé?
1.0392156862745099
Man versteht also wohl, dass es sich um eine Art kopernikanische Revolution handelt, vor allem, weil sie die Unternehmen dazu zwingt, aus ihrem eigenen Revier herauszutreten, aus ihrer Branchenlogik, um in globale, immer komplexere und offenere Systeme einzutreten.
On comprend bien qu’il s’agit d’une sorte de révolution copernicienne, notamment parce qu’elle oblige les entreprises à sortir de leur champ propre, de leurs logiques de filières, pour entrer dans des systèmes globaux de plus en plus complexes et ouverts.
0.72
Derartige Initiativen sind keine bloßen Rückzugsgefechte ewig Gestriger.
Les initiatives de ce type ne sont pas de simples combats d’arrière-garde d’éternels réactionnaires.
0.8780487804878049
Inwiefern konnte beispielsweise, wie P.Boucheron zum italienischen Quattrocento fragt, die exzessive Zurschaustellung politischer Macht zu ihrer langfristigen Aushöhlung beitragen?
Dans quelle mesure, par exemple, comme le demande P.Boucheron à propos du Quattrocento italien, l’exposition excessive de la puissance politique a-t-elle pu contribuer à long terme à sa perte de substance?
0.9288702928870293
An Ansatzpunkten dazu würde es sicherlich nicht fehlen – angefangen beim verschiedenen Verhältnis der jeweiligen Diskurse zum Begriff der Gesellschaft oder etwa auch zur Frage der Integration von Biologie und Gesellschaft.
Les points de départ pour cela ne feraient certes pas défaut, à commencer par la relation différente des discours respectifs sur le concept de société, ou encore par exemple sur le problème de l’intégration de la biologie et de la société.
1.1517857142857142
In dieser neuen Welt rangiert der Gebrauch vor dem physischen Objekt, und immer häufiger ist der Zugang wichtiger als der Besitz.
Dans ce nouveau monde, l’usage prime sur l’objet physique, et, de plus en plus, l’accès prime sur la possession.
0.9117647058823529
Ohne den »rationalen und systematischen Fachbetrieb der Wissenschaft« gäbe es nicht die »im Höchstmaß berechenbare Technik«.
Sans «l’exercice spécialisé de la science, rationnel et systématique», il n’existerait pas de «technique calculable au plus haut degré».
1.1076923076923078
Aber die Handhabung der Konvention und ihre Einbeziehung in die situative Interaktion bedeutet nicht, dass eine Koordination auch gelingen muss.
Mais le recours à la convention et son intégration dans l’interaction en situation n’impliquent pas que la coordination réussisse.
0.9666666666666667
Und wenn dies statt auf einer Vielfalt von Feldern auf einem einzigen geschieht, so muß diese Einheit besonders weitgehend dadurch bestimmt sein.
Et si ce processus s’opère dans un seul champ, plutôt que dans plusieurs, c’est surtout par celui-ci que cette unité sera en grande partie déterminée.
0.8495145631067961
Die antiken Bürger konnten eine andere Form des Kapitalismus auch gar nicht entwickeln, denn es mangelte, zumal bei den zahlreichen Kriegen, an Sicherheit und Berechenbarkeit.
Aussi les citoyens antiques n’ont-ils pas pu développer une autre forme de capitalisme, car il n’y avait pas suffisamment de sécurité et de prévisibilité, à plus forte raison du fait des nombreuses guerres.
1.02734375
Der Wandel beschränkt sich nicht auf die Entfaltung eines neuen Organisationsstadiums der produktiven Arbeit unter dem Einfluss der Automatisierung, der Robotisierung und der Omnipräsenz von Algorithmen, kurz, dessen, was man in Deutschland »Industrie 4.0« nennt.
Le changement ne se réduit pas au déploiement d’un nouveau stade de l’organisation du travail productif – sous l’influence de l’automatisation, de la robotisation, de l’omniprésence des algorithmes, en bref de ce qu’on appelle en Allemagne «industrie 4.0».
1.0594594594594595
Diese Formen haben nicht aufgehört, zwischen zwei großen Polen zu schwanken: dem der Arbeitsteilung und dem der Kooperation; dem der erzwungenen Hierarchie und dem der ausgehandelten Koordination.
Ces formes n’ont cessé d’osciller entre de grands pôles: celui de la division du travail et celui de la coopération; celui de la hiérarchie imposée et celui de la coordination négociée.
0.7610619469026548
Mit der Trennung von Haushalt und Betrieb hängt drittens die Buchführung eng zusammen.
À la séparation du budget domestique et de l’entreprise est étroitement associée, troisièmement, la comptabilité.
0.9105691056910569
Bilinguismus hieße, dass alle Europäer neben ihrer jeweiligen Muttersprache (und eventuellen weiteren offiziellen Sprachen ihres Landes) nur noch eine und dieselbe Fremdsprache als gemeinsame Verkehrsprache zu lernen hätten.
Le bilinguisme signifierait que tous les Européens, en plus de leur langue maternelle (et d’éventuelles autres langues officielles de leur pays), n’auraient à apprendre qu’une seule et même langue étrangère, comme langue commune de communication.
1.194736842105263
Von dieser Feststellung ausgehend, darf bezweifelt werden, ob der »Bedeutungsverlust, den die Verfassung auf der nationalen Ebene erleidet, auf der internationalen [oder der europäischen] Ebene kompensiert werden kann« (Grimm).
Partant, on peut douter que la «perte de signification dont souffre la constitution au niveau national [puisse] [véritablement] être compensée au niveau international» ou européen (D.Grimm).
1.2280701754385965
Und wie jeder Rechtsakt hätte der Vorschlag auch eine pädagogische Wirkung: Er würde allen in Erinnerung rufen, dass den diversen Formen ökonomischen Handelns nichts Natürliches anhaftet und dass sie sich mit den gesellschaftlichen Bedürfnissen und Werten weiterentwickeln müssen.
Et comme toute acte de droit, cette proposition aurait une vertu pédagogique: elle rappellerait à tous que les formes de l’action économique n’ont rien de naturel et doivent évoluer avec les besoins et les valeurs de la société.
1.0808080808080809
Statt als einen wissenschaftlichen Kratylismus verteidigt Benjamin das Lesen als Erfahrung der Wahrnehmung.
Plutôt qu’un cratylisme scientifique, Benjamin défend la lecture comme expérience de la perception.
1.0506329113924051
Die deutschsprachige Rezeption von Marcel Mauss begann bereits zu seinen Lebzeiten.
La réception de Marcel Mauss en langue allemande commençait déjà de son vivant.
1.2125
Die Utopie von einer globalisierten Welt, die in englischer Sprache innerhalb der gemeinsamen Werte des Marktes und der Demokratie kommuniziert, birgt die gleiche Art von Enttäuschungen in sich.
L’utopie d’un monde globalisé qui communierait en langue anglaise dans les valeurs du marché et de la démocratie réunies est grosse du même type de déconvenues.
0.941747572815534
Das gilt es konkret zu praktizieren, und dafür bedarf es entsprechender organisatorischer Formen.
Celle-ci devra être mise en pratique concrètement, ce qui implique des formes d’organisation adéquates.
1.0315789473684212
Clément Bur hat die Mechanismen untersucht, die Ächtung und symbolische Herabwürdigung definieren.
Clément Bur a étudié les mécanismes de définition de l’infamie et de la dégradation symbolique.
0.7373737373737373
In jedem Fall wird der Aufwand an Übersetzungen zunächst weiter zunehmen.
Quoi qu’il en soit, dans un premier temps, l’investissement en traduction va continuer à augmenter.
0.7828947368421053
Zu Beginn des Ersten Weltkriegs war er der Reservelazarettverwaltung zugeteilt worden und war dort etwa 14Monate tätig.
Au début de la Première guerre mondiale en effet, il fut affecté à l’administration hospitalière militaire et y travailla pendant environ quatorze mois.
1.0
M.Rainer Lepsius wird der deutschen Soziologie fehlen.
M.Rainer Lepsius va manquer à la sociologie allemande.
1.0305343511450382
Weder änderte er etwas an der Trennung des Arbeiters von den Produktionsmitteln, noch an seiner Unterwerfung unter die Fabrikdisziplin.
Il n’a rien changé à la séparation entre le travailleur et les moyens de production, ni à sa soumission à la discipline de l’usine.
1.054945054945055
Bereits 1941 hat Lucien Febvre in einem bahnrechenden Artikel die ganze Bedeutung unterstrichen.
Déjà, en 1941, Lucien Febvre en avait souligné toute l’importance, dans un article séminal.
0.9205298013245033
Mehr noch: ein Vergleich mit dem deutschen Bundesverfassungsgericht schärft die Kritik an den Schwächen des französischen Verfassungsrates.
Plus encore, la comparaison avec la Cour constitutionnelle fédérale allemande aiguise les critiques pointant les faiblesses du Conseil constitutionnel.
1.0568181818181819
In diesem Sinne verwendet auch die französische Rechtswissenschaft den Begriff »Regulierung«.
C’est en ce sens que la doctrine juridique française emploie le concept de «régulation».
1.0289855072463767
Diese erste universalistische Begründung trifft sich mit einer zweiten.
Cette première motivation universaliste vient en croiser une seconde.
1.0545454545454545
In Europa, wo ein solches Finanzrecycling unerreichbar ist, müssen die Firmen stärker auf öffentliche Investitionen zählen.Die Veränderung der großen Firmen in Richtung des Firmen-Netzwerks und die Auslagerung von allen nicht strategischen Aktivitäten hat bereits vor dreißig oder vierzig Jahren, lange vor der aktuellen Informatik-Welle, begonnen.
En Europe, où ce recyclage financier est inaccessible, les firmes doivent davantage compter sur les investissements publics.La mutation des grandes firmes vers la firme-réseau et l’externalisation de toutes les activités non stratégiques s’est engagée bien avant la vague informatique actuelle, il y a déjà trente ou quarante ans.
1.1754385964912282
Diese Verwendung erfolgt erst nach Newton, der im Englischen von quantity of motion und im Lateinischen von quantitatis motus spricht.
Cet usage est postérieur à Newton qui parle, en anglais, de quantity of motion et, en latin, de quantitatis motus.
1.030612244897959
Diese Individualität erklärt Eduard Meyer als das, was ein Volk »selbst in die Geschichte mitbringt«.
Eduard Meyer conçoit cette individualité comme ce qu’un peuple «apporte lui-même dans l’histoire».
1.2642857142857142
Manche Entscheidungen, wie Sozialpläne oder Umstrukturierungen, werden zum Nachteil der Beschäftigten im Namen des »gemeinsamen Gutes«, das das Unternehmen darstellt, getroffen.
Certains de ces choix, comme les plans sociaux ou les restructurations, pénalisent des salariés au nom du «bien commun» qu’est l’entreprise.
0.9040590405904059
»In Shenzhen sind Sie zwei Stunden von allen denkbaren Lieferanten von Hardware entfernt und mit Fedex drei Tage vom Rest der Welt.«Die Ausbreitung von multinationalen oder globalen Firmen bleibt eine der Hauptformen der Technologie-Verbreitung.
«À Shenzhen, vous êtes à deux heures de tous les fournisseurs imaginables de hardware dont vous pouvez rêver, et à trois jours par Fedex du reste du monde.»Le déploiement des firmes multinationales ou globales reste une des formes majeures de diffusion de la technologie.
1.4324324324324325
Ich werde auf diesen wesentlichen Punkt zurückkommen.
Je reviendrai sur ce point essentiel.
0.8661417322834646
In der Praxis wird dies eher der Fall sein in kleineren Gruppen sowie in Situationen, in welchen es möglich ist, die Rede des anderen zu unterbrechen und um Präzisierungen, Verständnis- oder Übersetzungshilfen zu bitten.
Dans la pratique, ce modèle se rencontre plutôt au sein de petits groupes ou dans des situations dans lesquelles il est possible d’interrompre le discours de l’autre afin de solliciter des précisions, voire une aide à la compréhension ou à la traduction.
0.9292929292929293
Nach 1945 ist sie für die rational-wissenschaftliche und moralische Position Königs zentral.
Après 1945, elle est centrale pour la compréhension de la position scientifique et morale de König.
1.158878504672897
Dazu kommt auch der erhebliche Umfang der durch öffentliche und private Ausgaben bewirkten räumlichen Umverteilungsprozesse.
À cela s’ajoute enfin l’ampleur des processus de redistribution spatiale via la dépense publique et privée.
1.0568181818181819
Sie setzt der Geografie die Geschichte entgegen, das semantische Netz dem isoliertem Begriff.
Elle joue la géographie contre l’histoire, le réseau sémantique contre le concept isolé.
1.3478260869565217
Die Ungewissheit [incertitude] macht den Kern der Prüfung aus.
L’incertitude est placée au cœur de l’épreuve.
1.0326086956521738
Im Verlauf der letzten Jahrzehnte bestand der Hauptwandel in der Integration elementarer Werkzeuge (mehr oder weniger isolierter Maschinen) in immer umfangreichere, miteinander verbundene Systeme, die sie effizienter machten, aber auch anfälliger und undurchsichtiger, labyrinthischer.
Au cours des dernières décennies, le changement principal a été l’intégration des outils élémentaires (machines plus ou moins célibataires) en systèmes interconnectés de plus en plus vastes, les rendant plus efficaces, mais aussi plus fragiles et plus opaques, labyrinthiques.
1.0040983606557377
Nicolet beteiligte sich außerdem an Überlegungen zur Entstehung des modernen Staats und zu den Megapolen des Mittelmeerraums, die es ihm erlaubten, das Studium der Fragen von Verwaltung, Führung und Versorgung der Stadt Rom in Angriff zu nehmen.
Nicolet participa par ailleurs aux réflexions sur la naissance de l’État moderne et sur les mégapoles méditerranéennes qui lui permettaient d’engager l’étude des questions d’administration, de gestion et d’approvisionnement de la ville de Rome.
0.9682539682539683
Beide unternehmen eine dezidierte Kritik des Logozentrismus der (philosophischen, aber nicht nur philosophischen) Theorie.
Les deux entreprennent une critique décidée du logocentrisme de la théorie (philosophique, mais pas uniquement philosophique).
1.1728395061728396
Die Freiheit, die sie jedem gibt, zu denken und sich auszudrücken, wie er will, setzt voraus, dass alle die Grenzen akzeptieren, die den Wörtern, aus denen sie besteht, ihren Sinn verleihen.
La liberté qu’elle donne à chacun de penser et de s’exprimer comme il veut, suppose que tous se soumettent aux limites qui donnent sens aux mots qu’elle contient.
1.1
Bei einem solchen Wechselspiel bringen sich Idee und Materialisierung gegenseitig hervor und stützen einander.
Dans un tel jeu d’interaction, l’idée et sa matérialisation s’engendrent et s’étayent l’une l’autre.
1.2666666666666666
(Und auch umgekehrt: Die Konventionen können diese Netzwerke stabilisieren.)
A l’inverse, ces conventions peuvent stabiliser ces réseaux.
1.138728323699422
Betrachtet man die Typologie dieses Nomadentums etwas genauer, so hätte man hier eigentlich von Transmigranten zu sprechen, die in andere Kulturen hineingehen und in die eigene wieder zurückkehren.
Si l’on examine de plus près la typologie de ce nomadisme, on constate qu’il faudrait parler de transmigrants qui se rendent dans d’autres cultures puis réintègrent la leur.
1.537037037037037
Momentum bezeichnet damit eine Größe, die mit einer Bewegung in Zusammenhang steht.
Momentum désigne alors une grandeur liée au mouvement.
0.8238095238095238
Der Aufwand für Übersetzungsdienste in den einzelnen Staaten und in den Institutionen der EU wird kaum zurückgehen, auch wenn mehr und mehr Akteure plurilingual sein werden.
L’investissement nécessaire au fonctionnement des services de traduction dans les différents États et dans les institutions de l’UE ne diminuera guère, même si de plus en plus d’acteurs deviennent plurilingues.
1.0436507936507937
Der Leitfaden der Analysen, die Wörter, ihre semantischen Veränderungen und Verschiebungen im Lauf der Jahrhunderte, impliziert, dass diese Arbeit sich zwangsläufig an einem spezifischen Sprachkorpus vollzieht: der politischen und sozialen Sprache in Deutschland.
Le fil conducteur des analyses, les mots, leurs transformations, déplacements et changements de sens au fil des siècles, implique que ce travail se fait nécessairement sur un corpus linguistique particulier: la langue politique et sociale en Allemagne.
1.069767441860465
Ich möchte die verschiedenen Lösungsvorschläge, die alle auf eine Reduzierung der 21 offiziellen Sprachen auf eine bis hin zu sechs Arbeitssprachen hinauslaufen, nicht weiter erörtern.
Je ne m’étendrai pas ici sur les propositions de solutions visant à réduire les 21langues officielles à un nombre restreint de langues de travail, allant d’une seule à six.
1.2588235294117647
Es gibt Augenblicke, in denen sich die Gesellschaft versammelt (Zeremonien, Feierlichkeiten, Gedenkveranstaltungen usw.) und wo sich aus einer Fusion heraus Gruppen konstituieren, die die Individuen transformieren.
Il y a des moments où se rassemble la société (cérémonies, célébrations, commémorations, etc.), et où se constituent des groupes en fusion qui transforment les individus.
1.009090909090909
Zusammen geben sie einen wertvollen Überblick über die aktuellen Debatten zur Kulturgeschichte des Politischen.
Ensemble, ils offrent un tour d’horizon appréciable des débats actuels sur l’histoire culturelle du politique.
1.028436018957346
In der Tat hat es nicht einen, sondern eine Vielzahl von Erben gegeben, von denen einige die chronologischen Grenzen der republikanischen Zeit überschritten haben, um die Themen und Methoden ihres Lehrers auszuweiten.
Il y eut en effet non pas un seul, mais une multitude d’héritiers, dont certains ont franchi les barrières chronologiques de la période républicaine pour prolonger les thématiques et les méthodes de leur maître.
1.2019230769230769
Aber stellen wir jetzt schon fest, dass diese Globalisierung der Produktion von geographischer Homogenität weit entfernt ist.
Mais notons dès à présent que cette mondialisation productive est loin d’être homogène géographiquement.
1.074766355140187
Bereits 1929 hatte Kracauer sich entschlossen, für eine verheißungsvolle Karriere in Berlin Frankfurt zu verlassen.
Déjà en 1929, Kracauer avait décidé de quitter Frankfurt pour poursuivre une carrière prometteuse à Berlin.
1.1090909090909091
Schon 1980 wurde sie von Marcel Gauchet erneuert, der gegenüber denen, die in den Menschenrechten einen Ersatz für einen totgelaufenen politischen Diskurs der Linken suchten, die Auffassung vertrat, dass »die Menschenrechte keine Politik sind«.
Dès 1980, Marcel Gauchet la réactualisait en soutenant, contre ceux qui cherchaient dans les droits de l’homme un substitut à un discours politique de gauche épuisé, que «les droits de l’homme ne sont pas une politique».
0.8604651162790697
Die Berechtigung des Einzelnen wird zum Können, zur »Machtquelle« (Weber).
Le droit légitime de l’individu devient une capacité, une «source de pouvoir» (Weber).
0.8225806451612904
Dies Lesen ist das älteste: das Lesen vor aller Sprache, aus den Eingeweiden, den Sternen oder Tänzen.
Cette lecture est la plus ancienne: la lecture avant tout langage, dans les entrailles, dans les étoiles ou dans les danses.
0.9802631578947368
Andererseits sei diese Trennung aber auch der Ausgangspunkt für eine Entwicklung, die zur Verinnerlichung und zum Siegeszug des Subjektivismus führe.
Mais, d’un autre côté, cette séparation constitue aussi le point de départ d’une évolution qui mène à l’intériorisation et au triomphe du subjectivisme.
1.0062111801242235
Aus Sicht der Sozial- und Geisteswissenschaften befinden wir uns erst am Anfang des Prozesses der von Wolf Lepenies so bezeichneten »Ent-Europäisierung der Welt«.
Du point de vue des sciences sociales et humaines, nous n’en sommes encore qu’au début du processus de «déseuropéanisation du monde» identifié par Wolf Lepenies.
0.9879518072289156
Ich habe vor allem Überlegungen dazu angestellt, warum die Deutschen – im Gegensatz zu den Franzosen – so eilfertig ihre National-, pardon: Landes-Sprache aufgeben.
Je me suis surtout demandé pourquoi les Allemands – contrairement aux Français – sont si empressés d’abandonner leur langue nationale, pardon, la langue de leur pays.
0.9215686274509803
Die Form kann also nicht mehr wie in der klassischen Kunst den Grund, die Substanz darstellen.
La forme ne peut donc plus être le fondement ou la substance, comme elle l’était dans l’art classique.
1.1659192825112108
In diesem Sinne ist eine ganze Sparte der heutigen Kreativwirtschaft ein schönes Beispiel für die Synthese von Werten der kapitalistischen Gegenkultur und der neuerlichen Verkörperung dieser Werte in einer neuen Kultur, die den Kapitalismus konsolidieren soll.
En cela, toute une frange de l’économie créative est un bel exemple de synthèse entre valeurs de la contre-culture capitaliste et réincorporation de ces valeurs dans une nouvelle culture appelée à consolider le capitalisme.
1.1703296703296704
Das Scheitern dieses Vertrages im Ratifizierungsprozess (2005) und die Verabschiedung eines klassischen Vertragswerks (Vertrag von Lissabon, 2009) haben allerdings keinen Schlusspunkt unter diese Debatten gesetzt.
L’échec du processus de ratification (2005) et le retour à un Traité se voulant plus classique (Traité de Lisbonne, 2009) n’ont cependant nullement emporté une extinction des débats.
0.7806122448979592
Die Art und Weise, wie er Texte »auslegt«, die Mehrsprachigkeit im Warenverkehr vorschreiben, ist geradezu eine Karikatur dieser sprachlichen Normierung.
La manière dont il «interprète» les textes imposant le respect du plurilinguisme en matière de circulation des marchandises offre une illustration caricaturale de cette normalisation linguistique.
1.1953125
Die Statuten müssten demnach sowohl eine Prozedur zur Billigung des Unternehmensauftrags als auch eine Prozedur zur Beurteilung des Managements vorsehen.
Les statuts devraient alors prévoir une procédure d’approbation de la mission ainsi qu’une procédure d’évaluation de la gestion.
1.1206896551724137
Sowohl in Europa als auch jenseits des Atlantiks wurden neue Rechtsformen geschaffen, die wirtschaftliche Aktivität mit gesellschaftlich und ökologisch verantwortlichen Projekten vereinen wollen.
Aussi bien en Europe qu’outre-Atlantique ont été adoptées de nouvelles formes juridiques qui veulent réconcilier activités économiques et projets sociaux ou environnementaux.
0.9637305699481865
»Lost in translation«, der aktuelle Film von Sofia Coppola, der Tochter des amerikanischen Regisseurs Francis Ford Coppola, ist ein großer Erfolg an den Kinokassen und bei den Kritikern.
«Lost in Translation», le dernier film de Sofia Coppola, fille du metteur en scène américain Francis Ford Coppola, remporte actuellement un grand succès auprès des spectateurs et des critiques.
0.9651162790697675
Ein entsprechendes englisch-globalesisches Buch eines Deutschen gibt es noch nicht.
Il n’existe pas encore de livre équivalent écrit en anglais globalisé par un Allemand.
1.1450381679389312
Das aber heißt »Macht«: die Fähigkeit, Menschen dazu zu bringen, auf vorherbestimmte Weise miteinander zu interagieren und miteinander zu kooperieren.
Or cela s’appelle «le pouvoir», à savoir une capacité d’amener des individus à interagir et à coopérer d’une manière prédéterminée.
1.0964912280701755
Modelle für dieses Werden sind die eheliche Liebe und das soziale Handeln, die Dauer, Kontinuität und Geschichte implizieren.
Les modèles de ce devenir sont l’amour conjugal et l’action sociale, qui impliquent durée, continuité et histoire.
1.0649350649350648
Ob diese schönen Formen natürlich oder künstlich sind, verschlägt hier nicht viel.
Que ces formes belles soient naturelles ou artistiques importe ici assez peu.
1.40625
Aber es wäre an der Zeit, zu begreifen, dass sie nicht nur eine historische Errungenschaft sind, die es zu verteidigen gilt, sondern auch ein entscheidender Trumpf für die Zukunft.
Mais il serait temps de comprendre qu’ils ne sont pas seulement un patrimoine à défendre, mais un atout essentiel pour l’avenir.
0.9121621621621622
Sie lasse sich nicht fassen, sei aber »eine, und schließlich doch immer die wichtigste, Voraussetzung der geschichtlichen Entwicklung«.
Elle ne saurait être définie, mais constituerait «une des conditions, et toujours, en fin de compte, la plus importante, de l’évolution historique».
1.0609756097560976
Sie umfassen auch nicht nur jene »großen« Institutionen, also jene »juristischen Personen«, die Maurice Hauriou wenig später als »Personen-Institutionen (institutions-personnes) oder Körperschaften (Staaten, Vereinigungen, Gewerkschaften usw.)« bezeichnen wird.
Elles ne se limitent pas non plus aux «grandes» institutions, c’est-à-dire à ces «personnes juridiques» que Maurice Hauriou caractérisera peu après comme «des institutions-personnes ou des corps constitués (États, associations, syndicats, etc.)».
1.0285714285714285
Der erste besteht in ihrem theoretischen Ehrgeiz: Die dicht aufeinander folgenden Definitionen sollen ein möglichst vollständiges System bilden.
La première réside dans l’ambition théorique du propos: les définitions se succèdent et visent à former un système le plus complet possible.
1.020979020979021
Das heute wieder aktuelle Thema der »Vertrauenskrise« der repräsentativen Demokratie führt auch zu einer Infragestellung der Verfassungsordnungen.
La récurrence actuelle de la thématique de la crise de «confiance» des démocraties représentatives interroge aussi les ordres constitutionnels.
0.9574468085106383
Gleiches gilt auch für die Politikgeschichte.
Le même constat vaut pour l’histoire politique.
0.8841201716738197
Alle für den Alltag relevanten Leistungen, von der Schule über die Krankenbetreuung bis zur öffentlichen Sicherheit, werden heute über berufliche Arbeit erbracht, und daran ist nichts falsch oder defizitär.
Toutes les activités qui comptent dans le quotidien, de l’école aux soins des malades en passant par la sécurité publique, sont aujourd’hui réalisées dans le cadre d’un travail professionnel, et il n’y a là ni fausseté ni déficience.
1.0444444444444445
Die Geschichte der Braudel-Gurvitch-Kontroverse weist auf das Fortbestehen eines Problems hin.
L’histoire de la controverse Braudel-Gurvitch est l’indice de la continuité d’un problème.
0.9523809523809523
Sie nimmt tiefgreifende Umformungen vor.
Elle procède à des transformations fortes.
0.9174757281553398
Es geht letztlich um die Übersetzung und/oder die Fremdheit als Utopie.Zwischen diesen beiden Positionen – der Projektion und der Utopie – steht meines Erachtens das Modell der Übersetzung.
Il s’agit en fin de compte de la traduction et/ou de l’étrangeté comme utopie.C’est entre ces deux positions, celle de la projection et celle de l’utopie, que se situe à mon avis le modèle de la traduction.
0.9852941176470589
Symbolische Repräsentationen sind in erster Linie um binäre Oppositionen gebaut, die durch mentale Kategorien mit Merkmalstypen wie z.B. oben/unten, männlich/weiblich oder Natur/Kultur gebildet werden.
Les représentations symboliques sont avant tout construites autour d’oppositions binaires formées à l’aide de catégories mentales telles que, par exemple, haut / bas, masculin/ féminin ou nature/ culture.
0.8154981549815498
Als normative Kategorie findet sich «Governance» als Recht auf «gute Verwaltung» in der Europäischen Charta der Grundrechte, Art. 41, oder als »good governance« in den Richtlinien internationaler Organisationen verankert.
En tant que catégorie normative, on trouve la «gouvernance» inscrite à l’article 41 de la Charte des droits fondamentaux de l’Union européenne comme droit à une «bonne administration», ou encore dans les directives d’organisations internationales comme «good governance».
1.2284263959390862
Er ist auch mit Veränderungen des Kontexts verbunden, insbesondere die neue politische Wirkmächtigkeit, die sich seit zwei Jahrzehnten eine Idee verschafft hat, die ja nichts anderes ist als ein moralisches Ideal: die Idee der Menschenrechte.
Elle est liée aussi à des changements de contexte, et notamment à la nouvelle force politique acquise depuis deux décennies par une idée qui n’est autre qu’un idéal moral: celui des droits humains.
1.2133333333333334
Letztere haben eine zentrale Rolle beim Aufkommen der modernen Wirtschaftssysteme gespielt.
Celles-ci ont joué un rôle central dans l’émergence des économies modernes.
0.9130434782608695
Ersterer beleuchtet das Zusammenspiel medizinischer Experten unterschiedlicher ethnischer und religiöser Provenienz im Nahen Osten der Kreuzzüge und zeigt u.a. auf, dass Fachwissen durchaus auch außerhalb der textuellen Sphäre vermittelt werden konnte.
Le premier met en lumière l’interaction d’experts médicaux de différentes origines ethniques et religieuses dans le Proche-Orient à l’époque des croisades, et démontre entre autres que les savoirs spécialisés pouvaient également être transmis en dehors de la sphère textuelle.
1.0141509433962264
Und alle sprechen von Autonomie als Selbstorganisation, von Komplexität, von Offenheit und Geschlossenheit, alle problematisieren das Verhältnis von Natur und Gesellschaft (oder das Verhältnis von Mensch und Natur).
Et tous parlent d’autonomie en tant qu’auto-organisation, de complexité, d’ouverture et de clôture, tous problématisent la relation de la nature et de la société (ou la relation entre l’être humain et la nature).
1.1884057971014492
Die Muttersprache, erste Quelle der Sinngebung, ist zugleich die erste unter den dogmatischen Grundlagen, die für die Konstituierung des Subjekts unerlässlich sind.
La langue maternelle, première source du sens, est aussi la première des ressources dogmatiques indispensables à la constitution du sujet.
0.9103641456582633
Beide Begriffe, so Hans-Jürgen Puhle, »beziehen sich im Grunde auf dieselbe Realität: die wirtschaftlichen, sozialen und politischen Interaktionen industriekapitalistischer Systeme und Gesellschaften in einer Periode, in der die Mechanismen expandierender Organisation zunehmend die des Marktes überlagern und/oder ersetzen«.
Les deux concepts, selon Hans-Jürgen Puhle, «renvoient au fond à la même réalité: les interactions économiques, sociales et politiques dans les systèmes et les sociétés de capitalisme industriel, durant une période au cours de laquelle les mécanismes d’une organisation en expansion se superposèrent et/ou se substituèrent de plus en plus à ceux du marché».
1.0515463917525774
In dem Maße, in dem alte Ordnungen und Regeln aufgehoben wurden, bestand der Bedarf, neue einzusetzen.
Les règles et les ordres anciens ayant été abolis, il est nécessaire d’en introduire de nouveaux.
1.1129032258064515
Denn der Aderlass der materiellen Ressourcen des Planeten, den der aktuelle Rhythmus des industriellen Wachstums mit sich bringt, ist ganz offensichtlich nicht durchhaltbar, und das trotz der permanenten Bemühungen, den Verbrauch der jeweiligen Funktionseinheit zu verringern.
Car la ponction sur les ressources matérielles de la planète que représente la croissance industrielle au rythme actuel est manifestement non soutenable, et ceci en dépit des efforts permanents pour diminuer la consommation par unité fonctionnelle.
0.8877551020408163
Kein anderes Wirtschaftssubjekt ist seinem Wesen nach ein Schuldner in demselben Sinne.
Il n’est pas d’autre sujet économique qui soit fondamentalement un débiteur dans un sens analogue.
0.7438423645320197
Hier wie für eine Wissenschaftssprachkomparatistik könnten europäische Initiativen, gestützt durch nationale Initiativen, einen Durchbruch ermöglichen.
Comme pour l’élaboration d’une linguistique comparée des langues scientifiques, des initiatives européennes, soutenues par des initiatives nationales, pourraient ici permettre une avancée significative .
1.1948356807511737
Allerdings darf uns der Umstand, dass eine zunehmende Zahl chinesischer Soziologen oder Soziologen chinesischer Herkunft in der Lage ist, sich auf Englisch zu äußern oder zu schreiben und sich an uns in einer Sprache zu wenden, die wir verstehen oder zu verstehen meinen, nicht glauben machen, dass die chinesische Gesellschaft des 21.Jahrhunderts mit jenen Konzepten und Begriffen beschrieben und analysiert werden kann, die unsere Soziologen für die europäischen und amerikanischen Gesellschaften verwenden.
Mais le fait qu’un nombre croissant de sociologues chinois ou d’origine chinoise soient capables de s’exprimer et d’écrire en anglais et de s’adresser à nous dans une langue que nous comprenons ou croyons comprendre ne doit pas nous faire penser que la société chinoise du 21esiècle pourra être décrite et analysée avec les concepts et dans les termes utilisés par nos sociologues pour les sociétés européennes et américaines.
1.2892561983471074
Die Debatten der 1990er Jahre spiegeln und reflektieren eine andere Wirklichkeit: der Geschlechterbeziehungen, der Soziologie und des Beschäftigungssystems.
Les débats des années 1990 reflètent une autre réalité: dans les rapports de genre, la sociologie et le système d’emploi.
1.0789473684210527
Im Alltagsleben verankert, setzte sich die »kleine Form«, wie sie genannt wurde, mit der zeitgenössischen Welt auseinander.
Ancrée dans la vie quotidienne, la «petite forme», comme il était aussi appelé, s’attardait au monde contemporain.
1.0760233918128654
Es genügt, an die italienischen Forscher zu denken, aber auch an die französischen Juristen und insbesondere an Michel Humbert und Yan Thomas, von denen weiter oben schon die Rede war.
Il suffit de penser aux chercheurs italiens, mais aussi aux juristes français et tout particulièrement à Michel Humbert et à Yan Thomas, dont il a déjà été question supra.
0.8675496688741722
Im §30 seiner Wirtschaftssoziologie diskutiert Weber die Rationalität der Verwendung von Lohnarbeit im Vergleich zur Sklavenarbeit.
Dans le §30 de sa Sociologie de l’économie, Weber discute de la rationalité du recours au travail salarié par comparaison avec le travail des esclaves.
0.8622448979591837
In ihrer die Anwendung und Systematisierung des positiven Rechts begleitenden Funktion ist diese Dogmatik in Deutschland weitaus präziser ausgestaltet als in Frankreich.
Envisagée dans sa fonction d’accompagnement de l’application et de la systématisation du droit positif, cette dogmatique est du reste définie avec bien plus de précision en Allemagne qu’en France.
1.0165745856353592
Ein wesentlicher Teil der Analysen fokussierte sich auf die contiones in ihrem doppelten Sinne als Versammlung und als Rede vor der Versammlung und damit auf die Performanz der Redner.
Une part essentielle des analyses se focalisaient sur les contiones, au double sens d’assemblée et de discours tenu devant l’assemblée, et donc en tant que performance des orateurs.
1.3160919540229885
In Deutschland und Frankreich beschränken sich die Geschichtswissenschaft und die anderen Sozialwissenschaften deshalb nicht auf das Studium der Industrialisierung, der Globalisierung und der Finanzialisierung (financiarisation).
En Allemagne et en France, l’histoire et les autres sciences sociales ne se limitent donc pas à l’étude de l’industrialisation, de la globalisation et de la financiarisation.
1.1612903225806452
Eine große Neuerung der letzten beiden Jahrzehnte war, wie wir bereits festgestellt haben, die Ausbreitung von »globalen Wertschöpfungs-Ketten« unter der Ägide der großen Firmen, aber auch, immer mehr, von multinationalen Konzernen im Mini-Format, die in der Lage sind, die Chancen der weltweiten Konnektivität zu ergreifen.
Une grande nouveauté des deux dernières décennies a été, comme on l’a déjà noté, le déploiement de «chaînes de valeur globales», sous l’égide des grandes firmes, mais aussi, de plus en plus, de mini-multinationales capables de saisir les opportunités de la connectivité mondiale.
1.0547945205479452
Die Verwirklichung der für die jeweilige Institution je spezifischen Grundidee zeige die »objektive Natur« an, die diese Idee »von Anfang an« gehabt habe.
La réalisation de l’idée fondamentale spécifique à chaque institution montre selon lui la «nature objective» que cette idée aurait «dès le début».
0.8072289156626506
Come in and find out.Aber ich bin heute ganz brav, und nehme einmal an, wir sprechen über die alte Landessprache, also über das sogenannte Deutsche (auch das ein böses Wort in diesem Land, the d-word).
Come in and find out.Mais aujourd’hui, je suis très obéissant et je vais donc supposer que nous parlons de la vieille langue nationale, autrement dit de ce qu’on appelle l’allemand, das Deutsche (voilà encore un vilain mot dans ce pays, the d-word).
0.8620689655172413
Armut ist die entscheidende Signatur dieser Ankunft, dieser Fleischwerdung.
C’est la pauvreté qui est la signature décisive de cet avènement, de cette Incarnation.
1.0440251572327044
So konnten Darstellungen erscheinen und Diskussionen aufkommen, die nur einen entfernten – oder jedenfalls zweifelhaften – Bezug zur Wirklichkeit der Texte aufwiesen.
Ainsi ont pu se donner libre cours des présentations et des discussions qui n’ont qu’un rapport lointain – ou en tout cas douteux – avec la réalité des textes.
1.0739549839228295
Es ist also für die Länder, Regionen und Städte überlebenswichtig, sich so weit wie möglich in den spezifischsten Segmenten zu positionieren und sich so weit wie möglich den zentralen Funktionen der »Hubs« zu nähern.Eine dritte Facette des hyper-industriellen Umwandlungsprozesses betrifft die Quellen von Leistungsfähigkeit und Wert.
Il est donc vital pour les pays, les régions et les villes de se positionner sur les segments les plus spécifiques possibles et de se rapprocher le plus possible des fonctions centrales et des «hubs».Une troisième facette de la mutation hyper-industrielle concerne les sources de la performance et de la valeur.
0.8021978021978022
Er macht etwas, mißt und wägt – und protokolliert dann seine Experimente.
Il fait quelque chose, il mesure, il pèse, puis dresse un procès-verbal de ses expériences.
1.2112676056338028
Aus diesen Gründen wurde diese Strömung auch als »pragmatische Soziologie« bezeichnet.
C’est pourquoi ce courant a été désigné comme «sociologie pragmatique».
1.1944444444444444
Der Titel der ersten, 1858 erschienenen Geschichte der Ästhetik weist ihn bereits auf.
Le titre de la première histoire de l’esthétique parue en 1858 l’expose.
1.85
Ich bin mir dessen sehr wohl bewusst.
Nous le savons bien.
0.9425287356321839
Aus unterschiedlichen Gründen steht die Normsetzung im Vordergrund des Interesses.
Pour différentes raisons, la fixation de normes est ce qui retient le plus l’attention.
0.9425287356321839
Die flexible Spezialisierung ist für ihn eine seiner häufigen Organisationsformen.
Il voit dans la spécialisation flexible une des formes récurrentes de son organisation.
0.9216589861751152
Wenn auch Übersetzer durch ihre Arbeit nicht sonderlich reich werden können, ist eine Veranstaltung wie diese mit Simultanübersetzung in zwei Sprachen erheblich teurer als eine monolinguale Konferenz.
Même si les traducteurs ne s’enrichissent guère grâce à leur travail, un colloque comme le nôtre avec interprétation simultanée dans deux langues génère des coûts beaucoup plus importants qu’une conférence monolingue.
0.9936708860759493
Die führende internationale Fachgesellschaft auf meinem eigenen Forschungsgebiet, die Econometric Society, hat 78Mitglieder in Frankreich, davon 28»Fellows«.
L’Econometric Society, la société internationale de spécialistes la plus renommée dans mon domaine de recherche, compte 78membres en France dont 28 «fellows».
1.043010752688172
Dabei werden jene oben schwimmen, die es verstanden haben, sich auf die Vielfalt der Sprachen zu stützen, anstatt deren Verschwinden voranzutreiben.Europa braucht daher erstens eine wirklich gemeinsame Politik zur Unterstützung aller seiner Sprachen, einschließlich der alten und regionalen.
Surnageront celles qui sauront s’appuyer sur la diversité des langues au lieu de s’employer à la faire disparaître.L’Europe a donc en premier lieu besoin d’une véritable politique commune de soutien à toutes ses langues, y compris ses langues anciennes et ses langues régionales.
1.0928571428571427
Das ist der zweite Aspekt der zeitgenössischen französischen Debatte über die Menschenrechte; in den hier übersetzten Texten zeichnet er sich bereits ab.
C’est là le second aspect du débat français contemporain sur les droits de l’homme, qui s’indique en filigrane dans les textes ici traduits.
1.0289855072463767
In diesen ausgedehnten Netzwerken werden Verarbeitungsfunktionen, unabhängig davon, ob es sich um die Herstellung von Komponenten oder um die Montage handelt, die ehemals das Herzstück der Tätigkeit der großen Industriebetriebe waren, heute oft an spezialisierte Subunternehmer vergeben, die häufig selbst riesige Unternehmen sind, wie Foxconn aus Taiwan.
Dans ces vastes réseaux, les fonctions manufacturières, qu’il s’agisse de la fabrication des composants ou de l’assemblage, qui étaient jadis le cœur de métier des grandes firmes industrielles, sont aujourd’hui fréquemment confiées à des sous-traitants spécialisés, qui sont souvent eux-mêmes des entreprises géantes, comme le taïwanais Foxconn.
1.0727272727272728
Dennoch ist, und das ist der entscheidende Punkt, die Welt der Techniken nicht homogen und »flach« geworden, um die Metapher des Best-Sellers von Thomas L. Friedman aufzunehmen.
Pour autant, et c’est le point essentiel, le monde des techniques n’est pas devenu homogène et «plat», pour reprendre la métaphore du best-seller de Thomas Friedman.
1.0592592592592593
Gegen diese Definition ist kein Einwand zu erheben, außer vielleicht in Gestalt eines kleinen, aber zäh zu verhandelnden Pluralitätsvorbehalts.
Il n’y a rien à objecter à cette définition, sauf peut-être une petite mais difficilement contournable réserve concernant la pluralité.
1.1081081081081081
Abgesehen von der Entwicklung von »Paketen« von Waren und damit verbundenen Dienstleistungen (zum Beispiel ein Kredit im Zusammenhang mit einem Autoverkauf), geht es von nun an darum, die Ware selbst als eine materialisierte Dienstleistung anzusehen, eine »Lösung« bzw. eine »Erfahrung«.
Au-delà du développement de «packages» de biens et de services liés entre eux (par exemple un crédit accompagnant la vente d’une voiture), il s’agit désormais de considérer le bien lui-même comme un service matérialisé, une «solution», voire une «expérience».
1.1724137931034482
In diesen Fragen scheiden sich die Interpretationen der Spezialisten, worauf wir kurz eingehen wollen.
Ces questions divisent les interprètes, et nous y revenons brièvement dans ce qui suit.
1.0738255033557047
Man wird sich fragen müssen, wie sich das altertümliche Abstammungsmodell mit der rationalen Künstlichkeit der Neuschöpfung dieser Gemeinschaften zusammenfügte.
Il conviendra également de se demander comment le modèle de filiation antique s’articule à l’artifice rationnel de la refondation de ces communautés.
1.34375
Allerdings beschränken sich diese nicht lediglich auf eine Koordination privater Interessen – selbst wenn dieses Motiv mehr oder weniger im Vordergrund gestanden haben mag.
Ceux-ci néanmoins ne se contentent pas de coordonner des intérêts privés – même si cela put être une motivation de premier plan.
1.13135593220339
Die Idee einer Art natürlichen Niedergangs der Industrie, der zugunsten einer hauptsächlich mit der Verwaltung von Informationen und der Verteilung von »immateriellen« Dienstleistungen beschäftigten Gesellschaft dem der Landwirtschaft folge, ist noch weit verbreitet.
L’idée d’une sorte de déclin naturel de l’industrie, succédant à celui de l’agriculture, au profit d’une société essentiellement occupée à gérer de l’information et à distribuer des services «immatériels», est encore largement répandue.
1.0202702702702702
Das Finanzvolumen eines einzigen physikalischen Projekts (etwa des DESY) wäre nicht schlecht, aber das Volumen eines kleineren Max-Planck-Instituts würde auch schon genügen.Aber diese billige Art der kommunikativen Globalisierung unserer Kulturwissenschaftsprodukte ist in diesem Land nicht vorgesehen.
Le volume financier d’un seul projet en physique (comme le DESY) serait satisfaisant, mais celui d’un Institut Max Planck de taille modeste suffirait déjà amplement.Cependant, une telle globalisation communicative peu chère de nos produits en sciences de la culture n’est pas prévue dans ce pays.
1.171875
Der Einbruch des Christentums in die heidnische Welt wurde als radikaler Bruch mit der gesamten rhetorischen und literarischen Tradition wahrgenommen.
L’irruption du christianisme dans le monde païen entraîna une rupture radicale avec toute la tradition rhétorique et littéraire.
0.9030303030303031
Es gibt nicht mehr nur ein Zentrum der wirtschaftlichen Entwicklung (der westliche Kulturkreis), sondern seit den 1980erJahren ein zweites: Ostasien.
Il n’existe plus un unique centre de développement économique (l’aire culturelle occidentale) mais, depuis les années 1980, un second a vu le jour: l’Extrême-Orient.
1.0588235294117647
Welchen Stellenwert haben Kategorien für die Beziehung der Geschlechter?
Quel est l’impact des catégories pour les relations entre les sexes?
1.2429906542056075
So wäre es beispielsweise unsinnig, juristische Probleme, die den nationalen Rechtsrahmen betreffen, auf globalesisch zu beschreiben.
Il serait ainsi absurde de décrire en globalais des problèmes de droit concernant la législation nationale.
0.75177304964539
Sie wurden darin nicht von qualitativ anderen, überlegenen Mächten, sondern nur von ihresgleichen bedroht.
Elles n’étaient pas menacées par des puissances supérieures en force, qualitativement autres, mais seulement par des puissances équivalentes.
0.7661290322580645
Recht wird dabei als Teil einer Gesamtkultur verstanden, in der und mit der es sich entwickelt.
Le droit est envisagé ici comme composante d’une culture globale, au sein de laquelle et conjointement à laquelle il évolue.
0.9186602870813397
Ein solcher Fall ist die Normsetzung durch den Reichskohlenverband, der 1919 im Zuge der Wirtschaftsdemokratisierung errichtet worden war und Regelungen für den Kohlenhandel zu erlassen hatte.
Un tel cas représente la fixation de normes par la Fédération du Reich pour le charbon, créée en 1919, pendant la démocratisation de l’économie, et chargée d’édicter des règlements pour le commerce du charbon.
1.1759259259259258
Hinsichtlich anderer Bankgeschäfte setzte er den Finanzinstituten eine Frist, sich einvernehmlich auf eine Regelung zu einigen.
Pour d’autres, il imposa aux institutions financières un délai pour parvenir à un accord sur une régulation.
1.0454545454545454
Die Ausprägung dieses Bildes geht Hand in Hand mit der Festsetzung von Regeln und Normen, die der Übermittlung und Etablierung ebenjener Korpora zugrunde liegen.
La constitution de cette image va de pair avec l’établissement de règles et normes sous-jacentes à la transmission et à l’établissement de ce même corpus.
1.0930232558139534
Es gibt weder im französischen noch im amerikanischen Gesellschaftsrecht ein Mittel, sich dagegen zu wehren, dass das Interesse eines Unternehmens auf seinen Shareholder-Value verkürzt wird, wenn die Aktionäre das so entschieden haben.
Il n’existe en droit des sociétés, qu’il soit français ou américain, aucun moyen de s’opposer à ce que l’intérêt de l’entreprise ne soit pas rabattu sur la valeur actionnariale si les actionnaires en décident ainsi.
0.782608695652174
Was ist das Reich?
Qu’est-ce que l’Empire?
1.0116279069767442
Doch bis in die zweite Hälfte des 20.Jahrhunderts blieb sie eine Welt in Schichten, die gut mit dem Modell des »internationalen Produktlebenszyklus« beschrieben wurde, das die in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg vorherrschende Situation zusammenfasst.
Mais, jusque dans la deuxième moitié du vingtième siècle, il n’en restait pas moins un monde en strates, bien décrit par le modèle du «cycle international du produit», qui résume la situation dominante des décennies qui ont suivi la deuxième guerre mondiale.
1.173913043478261
Sie sind vielversprechend, bringen aber auch Risiken mit sich, solange das Defizit an geeigneten Institutionen fortdauert, die fähig wären, ihre Folgen zu regeln.
Celles-ci sont riches de promesses, mais aussi de risques, tant que durera le déficit d’institutions adéquates pour en réguler les effets.
1.2061855670103092
Und wie viele deutsche Wissenschaftler setzen sich mit den Texten von Henri Atlan oder Jean-Pierre Dupuy auseinander?
Et combien de chercheurs allemands étudient-ils les textes d’Henri Atlan ou de Jean-Pierre Dupuy?
1.0571428571428572
Für die neuen, physischen Produktionssysteme ist die »digitale Kontinuität« auf diese Weise ein Schlüsselthema.
Pour les nouveaux systèmes physiques de production, ainsi, un enjeu-clé est de la «continuité numérique».
1.0745341614906831
Die industrielle Welt des letzten Jahrhunderts hat im Verhältnis zur Kooperation die Arbeitsteilung massiv privilegiert, und, im Verhältnis zu Verhandlungen, die Hierarchie.
Le monde industriel du siècle dernier a massivement privilégié la division du travail par rapport à la coopération et la hiérarchie par rapport à la négociation.
0.9671361502347418
Jedes Neugeborene erlebt diesen Prozess des Menschwerdens aufs Neue, den André Leroi-Gourhan wie folgt beschreibt:Doch wie der Dichter sagt: »quand on le laisse seul, le monde mental ment… monumentalement«.
Chaque nouveau-né rejoue ce processus d’humanisation, qu’André Leroi-Gourhan a pu décrire de la manière suivante:Mais comme le rappelle le poète, «quand on le laisse seul, le monde mental ment... monumentalement».
1.1637931034482758
Auf die Idee, dass Englisch dazu ausreichen könnte, kommen sie erst gar nicht.Vielleicht werden sie einst ihre Meinung ändern, wenn die europäischen social sciences in einigen Jahren nur noch ein einheitliches Denken in einer einheitlichen Sprache auszudrücken vermögen.
L’idée que l’anglais suffirait à cette tâche ne les effleure même pas.Peut-être changeront-ils d’avis lorsque dans quelques années les social sciences européennes n’auront plus qu’une pensée unique à exprimer dans une langue unique.
1.173913043478261
Darüber hinaus hat er eine Schule begründet, die unbestritten vom quantitativen wie qualitativen Standpunkt aus im Bereich der römischen Geschichte in Frankreich die bedeutendste war und den größten Einfluss auf die heutige Wahrnehmung der römischen Republik gehabt hat.
Il a en outre fondé une école qui a été sans conteste la plus importante en histoire romaine en France d’un point vue quantitatif comme qualitatif et qui y a eu le plus d’impact sur la perception actuelle de la République romaine.
1.0517241379310345
Im Unterschied zur medizinischen und anthropologischen Beobachtung, haben wir es bei der Berufsstatistik mit der institutionellen Sprache der Administration und der Wirtschaft zu tun.
A la différence de l’approche médicale et anthropologique, la statistique professionnelle permet d’appréhender le langage institutionnel de l’administration et de l’économie.
1.176
Das moderne Unternehmen ist weder auf die Handelsgesellschaft noch auf einen nach Gewinnmaximierung strebenden wirtschaftlichen Akteur reduzierbar.
L’entreprise moderne n’est ni réductible à la société commerciale, ni à un agent économique cherchant à maximiser son profit.
1.0
Inzwischen lernen die meisten Kinder in den europäischen Ländern in der Schule wenigstens eine Fremdsprache, werden also mehr oder weniger plurilingual.Plurilinguismus und Übersetzung sind komplementäre Verfahren für den Umgang mit multilingualen Verhältnissen.
Aujourd’hui, la plupart des enfants des pays européens apprennent au moins une langue étrangère à l’école, et deviennent donc plus ou moins plurilingues.Le plurilinguisme et la traduction sont des processus complémentaires dans les situations de multilinguisme.
1.0864197530864197
Ja, gerade durch diese zuweilen kostspieligen Formen des Konsums unterscheiden sie sich.
C’est même par ces formes alternatives, parfois onéreuses, qu’ils se distinguent.
1.2971014492753623
Lassen Sie mich eine vorschlagen: Das Feuilleton lässt sich mit Blick auf seine Auswirkungen auf die Leser als etwas definieren, was man als »Feuilleton Effekt« bezeichnen könnte.
J’en proposerai une: le feuilleton peut se définir en regard de son impact sur les lecteurs, de ce que j’appellerais «l’effet feuilleton».
1.1397849462365592
Eine verblüffende Sichtweise, die postuliert, das sprechende Subjekt brauche kein »Ich«, um zu existieren.
Perspective renversante qui postule que le sujet parlant n’a pas besoin du «je» pour exister.
1.2142857142857142
Er kann als regelrechte Replik auf den Text von Eugène Véron verstanden werden, denn die Kunsttheorie, die er präsentiert, unterscheidet sich hinsichtlich ihrer Quellen und ihres Inhalts von jener Vérons.
Il peut être lu comme une véritable réplique au texte d’Eugène Véron, car la théorie de l’art qu’il présente diffère par ses sources et par sa teneur de celle de Véron.
0.8854166666666666
Er sieht die einzelne Gesellschaft jeweils neben den anderen, er vergleicht sie alle.
Il envisage à chaque fois une société particulière par rapport aux autres et les compare toutes.
0.9333333333333333
Die Politik verlegte sich auf drei Auswege, um die Ansprüche der Arbeit mit denen des Kapitals zu versöhnen: Lohnsteigerungen, Steigerung der Staatsausgaben und die Deregulierung der Finanzmärkte.
La politique a eu recours à trois expédients pour réconcilier les revendications du travail et celles du capital: hausse des salaires, augmentation de la dépense publique et dérégulation des marchés financiers.
1.1597222222222223
Nach und nach bildete sich eine Art Frontlinie heraus, die an die über ein Jahrhundert zurückliegende Kontroverse zwischen „Primitivisten" und „Modernisten" erinnerte.
Peu à peu s’est mise en place une sorte de front qui évoque la controverse, vieille de plus d’un siècle, entre «primitivistes» et «modernistes».
1.027906976744186
Wie kann man zum Beispiel die Langfristigkeit der Ökologie, die Mittelfristigkeit der Geopolitik oder der Ökonomie und die Kurzfristigkeit der politischen Krise, des Mediendrucks und der Wahltermine miteinander verbinden?
Comment articuler ensemble par exemple le temps long de l’écologie, le temps moyen de la géopolitique ou de l’économie et le temps court de la crise politique, de la pression médiatique et des échéances électorales?
1.0673076923076923
Eine qualifizierte und differenzierte wissenschaftssprachliche Ausbildung an den Universitäten ist unabdingbar.
Une formation universitaire qualifiante et diversifiée est indispensable pour les langues scientifiques.
1.013793103448276
Die Sedimentierung der Softwareschichten hat sich zu der physischer Schichten gesellt, und sie ist noch weitaus unergründlicher geworden als diese.
La sédimentation des couches logicielles est venue s’ajouter aux couches physiques, et elle est devenue plus insondable encore que ces dernières.
1.105263157894737
Noch am Montag dieser Woche war ich Zeuge eines Gastvortrags an meiner Heimatuniversität in Dortmund, bei welchem der Redner, ein führender deutscher Fachvertreter, gebeten wurde, doch auf Englisch vorzutragen.
Pas plus tard que ce lundi, j’ai assisté à une conférence dans mon université d’origine à Dortmund, où l’orateur invité, un éminent spécialiste allemand, a été prié de s’exprimer en anglais.
0.9452054794520548
Tenbruck bekräftigt dagegen, dass die Soziologie keine Ideologie ist.
Au contraire, Tenbruck affirme que la sociologie n’est pas une idéologie.
0.8936170212765957
In der frühen Neuzeit entwickelt, ist es seitdem weitgehend unverändert im Gebrauch.
Développé au début de l’époque moderne, ce système est resté en grande partie inchangé depuis.
1.3515625
So kann also schließlich jeder sehen, dass die neue Welt der Wirtschaft, die aus dem Internet hervorgeht, die Verzahnung von Gütern und Dienstleistungen bis ans Ende treibt.
Enfin, chacun peut voir que le nouveau monde économique surgi de l’internet pousse cette imbrication biens/services à son terme.
0.9484126984126984
Die nahen Peripherien werden profitabel durch den Weltmarkt »peripherer« Ressourcen (Heimarbeit, gering qualifizierte Arbeiter, etc.) ersetzt, denen befristete Verträge angeboten werden, ergänzt durch eine dauerhafte nationale Solidarität.
Les périphéries de proximité sont avantageusement remplacées par le marché mondial des ressources «périphériques» (domesticité, travailleurs peu qualifiés, etc.), à qui sont offert des contrats temporaires, découplés d’une solidarité nationale durable.
1.0888888888888888
Die Vorrangstellung von Venedig beruhte auf unvergleichlichen Produktionskapazitäten des Arsenals.
La prééminence de Venise repose sur les capacités productives sans pareilles de l’Arsenal.
0.8945147679324894
Das klassische Produkt dieser wissenschaftlichen Tätigkeit ist im übrigen das Buch, ein sprachlicher Gegenstand – ein fundamentaler Unterschied zu den Naturwissenschaftlern, die eigentlich keine Bücher schreiben.
Le produit classique de cette activité scientifique est d’ailleurs le livre, un objet linguistique, ce qui représente une différence fondamentale avec les sciences naturelles, dans lesquelles on n’écrit pas de livres à proprement parler.
0.970873786407767
Größere Ähnlichkeiten zwischen deutscher und französischer Begriffsgeschichte sind hier zu erwarten.
On peut s’attendre à de plus grandes similitudes entre les histoires allemande et française du concept.
1.0827338129496402
Für das Individuum auf der Suche nach Mobilitätslösungen wird das Auto in der Tat nur ein Mittel unter anderen sein, in Konkurrenz oder in Ergänzung zu anderen Fortbewegungsmitteln.Selbstverständlich ist diese Betrachtungsweise, die die Dienstleistung ins Zentrum der Industrie stellt, nicht ganz neu.
Pour l’individu en recherche de solution de mobilité, en effet, la voiture ne sera qu’un moyen parmi d’autres, en concurrence/complémentarités avec d’autres modes de déplacement.Bien entendu, cette vision mettant le service au cœur de l’industrie n’est pas entièrement nouvelle.
0.9818181818181818
Angesichts des Umfangs des Gesamtwerks ist dessen vollständige Übersetzung allerdings schwer zu realisieren.
Vu l’ampleur de l’œuvre, une traduction intégrale de celle-ci en français est cependant difficile à envisager.
0.9025974025974026
So bildeten sich technische Prüfvereine zunächst aus rein privater Initiative und in Konkurrenz zu staatlichen Überwachungsbehörden heraus.
Des associations de contrôle technique se formèrent ainsi par des initiatives purement privées et en concurrence avec les autorités de contrôle étatiques.
1.1825396825396826
Die eigenen Kategorien des Denkens für universell zu halten und sie dem Rest der Welt auferlegen zu wollen, ist der sicherste Weg in die Katastrophe.
Croire universelles ses catégories de pensée et prétendre les imposer au monde est le plus sûr chemin qui conduit au désastre.
1.005
Wir legen daher in einer Serie von Trivium-Nummern eine Auswahl von Begriffen vor, deren Kohärenz sich aus ihrer Lektüre im Verbund mit der je spezifischen Einleitung zu jedem von ihnen ergeben sollte.
Nous proposons, dans une série de numéros de Trivium, une sélection de notions dont la cohérence devrait ressortir de leur lecture, accompagnée de celle des introductions spécifiques à chacune d’elle.
0.99375
Die Ergebnisse dieser Untersuchungen waren sowohl in Hinblick auf die Rolle der Sklaven wie auf die Gründung von Kolonien in Gallien und Italien von Bedeutung.
Les résultats de ces enquêtes étaient importants aussi bien à propos de la place des esclaves que des pratiques de fondation des colonies en Gaule et en Italie.
0.8511326860841424
Die neuen Organisationsformen der Produktion, die heute auftauchen, müssen deshalb in ein größeres Tableau eingeordnet werden – vor allem, weil sie oft ältere, flexiblere und dezentralisiertere Muster reaktivieren als die der Massenproduktion des 20.Jahrhunderts.
Les formes nouvelles d’organisation de la production qui apparaissent aujourd’hui doivent donc être replacée dans une vision plus large, d’autant plus qu’elles semblent souvent réactiver des modalités antérieures, plus flexibles et plus décentralisées que celles de la production de masse du vingtième siècle.
1.0530973451327434
Die Konzentration auf die Sprache sollte die Philosophie aus der Gefangenschaft des Bildes und der Visualität befreien.
La concentration sur le langage devait libérer la philosophie de son emprisonnement dans l’image et la visualité.
0.9844961240310077
Gerade hier zeigt sich, wie sehr die Periode, die wir gemeinhin als ›das Mittelalter‹ bezeichnen, heutige Diskurse beeinflusst.
Elle montre particulièrement bien combien la période que nous qualifions communément de «Moyen Âge» influence les débats actuels.
0.9901960784313726
Die Form des Handels breitet sich aus und erobert unaufhörlich neue Felder, aber gleichzeitig spielen nicht handelsbezogene Auslagerungen (vor allem die mit Wissen verbundenen) eine entscheidende Rolle.
La forme marchande progresse et conquiert sans cesse de nouveaux champs, mais dans le même temps les externalités non marchandes (notamment celles qui sont liées à la connaissance) jouent un rôle décisif.
0.8448275862068966
Max Weber hatte den Zauberer als ersten Beruf mit gleichsam magischer Intellektualität bezeichnet.
Max Weber avait défini le magicien comme la première profession dotée d’une intellectualité pour ainsi dire magique.
1.0208333333333333
Der Protagonist steht nicht im Vordergrund der Gesellschaftsbiographie; sie bedient sich seiner eher als ein Medium zur Erforschung von Thematiken.
Le protagoniste n’est pas au premier plan de la biographie sociologique; celle-ci s’en sert plutôt comme un médium d’exploration de thématiques.
0.935064935064935
Jedoch kann der Diskurs des Soziologen davon lediglich ein Abbild geben.
Cependant, le discours du sociologue ne peut qu’en donner une représentation.
1.0568720379146919
Auf der einen Seite beraubt man die Wissenschaftler nicht englischsprachiger Wissenschaftskulturen der Möglichkeit, ihre Gedanken in der Sprache zu formulieren, in der sie es am effizientesten und differenziertesten können.
D’une part, on prive les chercheurs issus de cultures scientifiques non anglophones de la possibilité de formuler leur pensée dans la langue qui leur permettrait l’expression la plus efficace et la plus nuancée.
1.0564516129032258
Die Künste sind gegeben, sie existieren in ihren Werken wie die Natur, die uns in der Fülle ihrer Hervorbringungen vor Augen steht.
Les arts sont là, ils existent dans leurs œuvres, comme la nature qui nous est offerte dans la profusion de ses productions.
0.9172413793103448
Heute ist die Frage der Kompatibilität der Standards und der Wahl der Normen nicht nur weiterhin aktuell, sondern sie beansprucht einen wahrhaft zentralen Platz in den Strategien und Konkurrenzkämpfen, und auch dies, abermals, wegen der Ausweitung der Konnektivität.
Aujourd’hui, la question de l’interopérabilité des standards et du choix des normes reste non seulement une question d’actualité, mais elle prend une place véritablement centrale dans les stratégies et les batailles concurrentielles, en raison, là encore, de l’extension de la connectivité.
0.8265895953757225
Zugleich intervenierte die Gesetzgebung in immer weitere Gebiete des Wirtschaftslebens und übernahm zunehmend sozialpolitische Funktionen, mussten komplexe Verkehrs- und Versorgungsinfrastrukturen reguliert werden, vergrößerte sich der Beamtenapparat und entstanden neue Sonderbehörden.
En même temps, la législation intervint dans des domaines de la vie économique toujours plus nombreux et assuma de plus en plus des fonctions de politique sociale; il fallait réguler des infrastructures complexes de transports et d’approvisionnement, la fonction publique s’accrut et de nouvelles administrations spéciales firent leur apparition.
0.8498168498168498
Und dies nicht nur, weil die Schulkenntnisse für eine anspruchsvolle Kommunikation in der jeweiligen Zielsprache oft nicht ausreichen, sondern auch, weil es allein in der EU mehr Zielsprachen gibt, als ein einzelner bewältigen kann.
Et cela non seulement parce que les connaissances scolaires sont souvent insuffisantes pour permettre une communication de haut niveau dans la langue cible concernée, mais aussi parce que l’UE comporte à elle seule plus de langues cibles qu’un individu ne peut en posséder.
1.0301507537688441
In der englischen Version geht es aber darum: »the consultation shall take place in order to reach an agreement«, also ein »collective agreement« ohne jegliche juristische oder auch nur vertragliche Kraft.
Mais selon la version anglaise «the consultation shall take place in order to reach an agreement», c’est-à-dire un collective agreement, dénué de toute force juridique, même simplement contractuelle.
0.9716312056737588
Gibt es für Durkheim also kein vollkommen freies, laizistisches, immanentes und von moralischen wie religiösen Zwängen befreites Handeln?
N’y a-t-il donc, pour Durkheim, pas d’action collective entièrement libre, laïque, immanente, libérée des contraintes morales et religieuses?
0.9227053140096618
Mehrsprachigkeit im Sinne der Fähigkeit, mehrere Sprachen zu verstehen, sollte eine legitime Praxis wissenschaftlicher Tagungen werden (und ist es glücklicherweise noch in manchen Bereichen).
Quant au plurilinguisme comme capacité à comprendre plusieurs langues, il devrait devenir une pratique légitime lors des colloques scientifiques (et il l’est fort heureusement encore dans plus d'un domaine).
1.047872340425532
Der Artikel von Akasoy wiederum soll dazu anregen, nach den impulsgebenden Kräften zu fragen, die den intellektuellen Austausch über kulturelle Grenzen hinweg fördern, verstärken oder gar auslösen.
L’article d’A.Akasoy incite pour sa part à s’interroger sur les forces motrices qui encouragent, renforcent, voire impulsent les échanges intellectuels par-delà les frontières culturelles.
1.1883116883116882
Der Archipel wird von sich überkreuzenden Kapitalflüssen in Bewegung gebracht, durch einen privilegierten Datenkreislauf, aber auch, und vor allem, durch die Zirkulation von Personen.
L’archipel est animé par des flux croisés de capitaux, par la circulation privilégiée des données, mais aussi et surtout par la circulation des personnes.
0.8112582781456954
Der hier übersetzte Beitrag von Puhle über »Historische Konzepte des entwickelten Industriekapitalismus« konzentriert sich stark auf die Verbindungen und Differenzen zwischen »organisiertem Kapitalismus« einerseits, »Korporatismus« andererseits.
La contribution de Puhle traduite ici, consacrée aux «Concepts historiques du capitalisme industriel développé» («Konzepte des entwickelten Industriekapitalismus»), se concentre particulièrement sur les liens et les différences entre «capitalisme organisé», d’une part, et «corporatisme», d’autre part.
0.9095022624434389
Reale Märkte, reale Organisationen und reale Netzwerke sind Sphären der situativen Interaktion (nicht nur Strukturen), die durch eine komplexe Konstellation verschiedener Konventionen reguliert werden.
Les marchés réels, les organisations réelles et les réseaux réels sont des sphères d’interaction en situation (et non pas seulement des structures) dont la régulation réclame de composer avec une pluralité de conventions.
1.0573248407643312
Wir brauchten nur noch etwa zehn bis 15Jahre zu warten, so meinte er; in dieser Zeit würden die praktischen Verständigungsprobleme weitgehend technisch gelöst werden.
Selon lui, il suffisait d’attendre une quinzaine d’années; entre-temps, les problèmes de compréhension pratiques seraient largement résolus par la technique.
1.0064516129032257
Die industrielle Leistungsfähigkeit beruht seitdem im Wesentlichen auf der Qualität der Kooperation und auf der Fähigkeit der Organisationen zum Verhandeln.
La performance industrielle repose désormais principalement sur la qualité de la coopération et sur la capacité de négociation inhérente aux organisations.
1.013840830449827
Indem sie Artikel vereinigen, die zwischen 1791 und 1965 in allen großen westeuropäischen Wissenschaftssprachen von renommierten Forscherinnen und Forschern verfasst wurden, geben diese Bände einen Einblick in mehr als 150Jahre westeuropäischer Forschung in unterschiedlichen Nationalkulturen.
En rassemblant des articles publiés entre 1791 et 1965 par d’éminents chercheurs dans l’ensemble des grandes langues scientifiques d’Europe occidentale, ces volumes donnent un aperçu de plus de 150ans de recherches ouest-européennes menées dans le cadre de différentes cultures nationales.
1.0912408759124088
Weiterhin zwischen der »industriellen« Arbeit und der »tertiären« Arbeit zu unterscheiden, ist im Weltmaßstab natürlich nicht absurd, vor allem in den Schwellenländern, in denen Fabriken, die oft im Gegensatz zu sehr wenig produktiven Dienstleistungen stehen, oft Inseln hoher Produktivität bleiben.
Continuer à distinguer le travail «industriel» et le travail «tertiaire» n’est évidemment pas absurde à l’échelle du monde, notamment dans les pays émergents où les usines restent souvent des îlots de haute productivité qui contrastent avec des services très peu productifs.
1.1290322580645162
Die in den Institutionen kondensierte Macht lässt sich nicht auf der Ebene der Ideen allein suspendieren.
Le pouvoir condensé dans les institutions ne peut être neutralisé sur le seul plan des idées.
1.0063694267515924
Als die Nazis an die Macht kamen, schickten ihn die Herausgeber der Frankfurter Zeitung als Korrespondenten nach Paris, um dort Friedrich Sieburg zu ersetzen.
Lorsque les nazis prennent le pouvoir, les directeurs de la Frankfurter Zeitung l’envoient à Paris comme correspondant, en remplacement de Friedrich Sieburg.
1.028735632183908
Die Europäisierung oder die Globalisierung als einen Prozess zu denken, der Unterschiede beseitigt und Glaubenshaltungen uniformiert, hieße, den künftigen Untergang vorzubereiten.
Penser l’européanisation ou la mondialisation comme des processus d’effacement des différences et d’uniformisation des croyances, c’est se préparer des lendemains mortifères.
0.9618320610687023
Dadurch erscheint die Technik von nun an eher als ein umgebendes und umschließendes Milieu als eine Ansammlung von Werkzeugen.
De ce fait, la technique apparaît désormais comme un milieu environnant et enveloppant davantage que comme une collection d’outils.
0.9242424242424242
So verteidigt Patrick Verley brillant die Kontinuitätsthesen.
Patrick Verley, ainsi, défend brillamment les thèses continuistes.
0.8380281690140845
Sie müssen das Miteinander, vielleicht auch Gegeneinander von 21Sprachen im kommunikativen Alltag praktisch bewältigen.
En pratique, elles seront obligées de gérer la coexistence et peut-être aussi la concurrence de 21langues dans leur communication quotidienne.
1.1458333333333333
Es scheint eine Vorstellung vorgeherrscht zu haben, dass man sich von dem hektischen Politikbetrieb in Rom nicht länger entfernen könne, ohne an Einfluss einzubüßen.
L’idée semble avoir prédominé que l’on ne pouvait s’éloigner trop longtemps de l’activité politique trépidante de Rome sans perdre en influence.
0.7232472324723247
Sie konzentriert sich auf den ersten Teil, genauer gesagt auf dessen Anfang (bis zur Einführung des Begriffs „wirtschaftsregulierender Verband" und des wichtigen Themas „Stadtwirtschaftspolitik").
Elle se concentre sur la première partie, plus précisément encore sur son début jusqu’à l’introduction de la notion de «groupement égulant l’économie (wirtschaftsregulierender Verband)» et du thème essentiel de la «politique économique urbaine (Stadtwirtschaftspolitik)».
1.169811320754717
Es geht darum, Philosophie in Sprachen zu denken, sich mit Philosophien zu beschäftigen, wie sie sich in Sprache äußern, und zu sehen, wie sich damit unsere Art zu philosophieren ändert.
Nous avons voulu penser la philosophie en langues, traiter les philosophies comme elles se disent, et voir ce que cela change dans nos manières de philosopher.
1.1818181818181819
Schließlich ist noch auf das Interesse der Untersuchungen des Verhaltens hinzuweisen, die von den Werten ausgehen, die ihm als Maßstab dienten.
Il faut noter enfin l’intérêt des études des comportements à partir de celle des valeurs qui leur servaient de référence.
0.7465753424657534
Sicherlich, der Arbeitszwang wäre vielleicht schwächer, dafür aber auch der Lebensstandard deutlich geringer.
Bien entendu, avec le socialisme, la contrainte de travail serait peut-être moins forte, mais le niveau de vie serait aussi nettement plus faible.
1.128787878787879
Jürgen Kocka gebraucht die Geschichte der Kapitalismuskritik – der vergangenen und der gegenwärtigen – als Schlüssel zur Geschichte des Kapitalismus.
JürgenKocka utilise l’histoire de la critique du capitalisme – d’hier et d’aujourd’hui – comme une clé de l’histoire du capitalisme.
1.0558659217877095
Und wäre diese Sprache das Englische, wofür alles spricht, führte dies dazu, dass die römisch-germanische juristische Kultur zugunsten der alleinigen Kultur des common law liquidiert würde.
Et si cette langue, comme tout nous y pousse, devait être l’anglais, cela conduirait à liquider la culture juridique romano-germanique au profit de la seule culture de common law.
0.7615384615384615
An vielen Stellen, in Asien, Afrika, Amerika, sind neben- und nacheinander Hochkulturen entstanden.
En de multiples lieux, en Asie, en Afrique, en Amérique, de grandes civilisations ont vu le jour, parallèlement ou successivement.
1.0
Sie sind Teil einer cineastischen wie literarischen Ikonologie, die auf ein setting von Bildern zurückgreifen kann.
Elles font partie d’une iconologie cinématographique et littéraire qui peut recourir à toute une panoplie d’images.
1.0425531914893618
Der hellwache Sinn dafür beseelt die 36 Ansichten des Berges Fuji, und deshalb zeigen diese so anschaulich, weshalb man mehrere Sprachen verwenden muss, um eine Chance zu haben, sich zu verstehen.
C’est cette conscience aiguë qui anime les 36 vues du Mont Fuji, et c’est pourquoi elles illustrent si bien la nécessité d’user de plusieurs langues pour avoir une chance de se comprendre.
1.0192307692307692
Denn obwohl sie nichts Natürliches an sich haben, nehmen die Institutionen im Allgemeinen (also nicht bloß die Rechtsinstitutionen) das wieder auf, was Hegel im Anschluss an Aristoteles die »zweite Natur« nannte.
Car, si elles n’ont rien de naturel, les institutions en général (pas seulement les instituions juridiques) acquièrent néanmoins ce que Hegel, à la suite d’Aristote, appelait un caractère de «seconde nature».
0.8461538461538461
Wie der synonymische Bezug zwischen zwei »Reichtümern«?
Comment formaliser le rapport synonymique entre deux «richesses»?
0.8052631578947368
Aber es kommen auch soziologische Erwägungen hinzu, wonach etwa ein Kriegeradel nur vergleichsweise begrenzte religiöse Bedürfnisse zu entwickeln pflege.
Mais s’ajoutent aussi à cela des considérations sociologiques, d’après lesquelles, par exemple, une noblesse guerrière ne tend à développer que des besoins religieux comparativement limités.
1.2846715328467153
Die beiden Arten der Mehrsprachigkeit treffen nur teilweise zusammen: In einer mehrsprachigen Gesellschaft oder einem mehrsprachigen Land sind nicht alle Menschen mehrsprachig.
Les deux types de plurilinguisme ne coïncident pas forcément: dans une société ou un pays plurilingue, tous les individus ne le sont pas.
1.1336898395721926
Da aber diese europäische Staatsbürgerschaft oft bloß als Reproduktion des Modells nationaler Staatsbürgerschaft auf erweiterter Stufenleiter gedacht wird, integriert auch sie nur, indem sie zugleich ausschließt.
Mais, parce que cette citoyenneté européenne est souvent pensée comme une reproduction, à échelle élargie, du modèle de la citoyenneté nationale, elle n’intègre elle aussi qu’en excluant.
0.9823529411764705
Die Vorstellung einer wie ein Automat durch unpersönliche Algorithmen gesteuerten Produktionswelt entspringt (zum Glück, könnte man sagen) technizistischen Phantasien.
L’idée d’un monde productif fonctionnant comme un grand automate guidé par des algorithmes impersonnels relève (heureusement, pourrait-on dire) d’un fantasme techniciste.
1.3217391304347825
Zwar fanden diese Überlegungen in den Medien weniger Anklang als die der Liberalen, aber sie eröffneten doch auch ihrerseits ungewöhnliche Perspektiven.
Bien que moins médiatisées que celles des libéraux, ces réflexions ouvraient elles aussi des perspectives inédites.
1.0490196078431373
In der französischen Version wird vorgeschrieben, diese Anhörung zu führen, »en vue d’aboutir à un accord«.
Dans sa version française elle prescrit de conduire cette consultation «en vue d’aboutir à un accord».
1.0819672131147542
Man kann versuchen, eine nicht-demütigende Generosität zu erweisen: das ist der Versuch Luc Boltanskis, eine spezifische Haltung zu definieren, die Agape, eine einzigartige, nicht-berechnende Liebe.
On peut chercher à mettre en évidence une générosité non humiliante: c’est la tentative de Luc Boltanski pour définir une attitude spécifique, l’agapê, un amour singulier sans calcul.
0.9848484848484849
Auch in europäischen Gefilden (denjenigen, mit denen wir uns hier beschäftigen) folgte die Debatte der prinzipiellen Einstellung der Macy-Konferenzen und man fokussierte insbesondere die weitreichenden Folgen von zirkulärer Kausalität und Feedback-Mechanismen.
Dans la sphère européenne (celle dont nous nous préoccupons ici), le débat suivit également la position de principe des conférences Macy et l’on se concentra en particulier sur les importantes conséquences de la causalité circulaire et des mécanismes de feed-back.
1.0679611650485437
Allerdings war dies noch nicht gleichbedeutend mit der Ausübung von Autorität, die amtlicher Gewalt gleichkam.
Cela ne signifiait cependant pas encore exercer une autorité équivalente à celle d’un pouvoir officiel.
0.9533333333333334
Wie viele der französischen Forscher im sozialphilosophischen Feld beziehen sich heute auf die Arbeit von Gotthard Günther oder Niklas Luhmann?
Combien de chercheurs français dans le domaine des sciences sociales se réfèrent-ils aujourd'hui aux travaux de Gotthard Günther ou de Niklas Luhmann?
1.0483870967741935
Es bietet sich daher an, mit »Die rechtliche Institution der Natur« von Yan Thomas noch einmal auf die für den französischen Diskurs seit Hauriou so wichtige Frage des Naturrechts zurückzukommen.
Il semble donc indiqué de revenir, avec «L’institution juridique de la nature» de Yan Thomas, sur la question du droit naturel, si importante pour la discussion française depuis Hauriou.
1.020100502512563
Er würde Unternehmensprojekte ermöglichen, die die Voraussetzungen für Innovation und wirtschaftliche Effizienz nachhaltig mit gesellschaftlichen und ökologischen Forderungen in Einklang bringen möchten.
Elle rendrait alors possibles les projets d’entreprise soucieux de concilier durablement les conditions de l’innovation et de l’efficacité économique avec les exigences sociales et environnementales.
0.9371980676328503
Dass die »Menschenwürde« keinen unabhängigen Ableitungsgrund für die Rechtsordnung bilden kann, bedeutet aber nicht, dass der Begriff seine Bedeutung für die Bestimmung der Rechte verloren habe.
Que la «dignité humaine» ne puisse constituer un principe autonome permettant de déduire l’ordre de droit ne signifie cependant pas que le concept ait perdu sa signification pour la détermination des droits.
1.154320987654321
Hegel präsentiert hier eine Art terminologische Anmerkung, die sich um das Verb aufheben (mehr als um das Substantiv Aufhebung) in seinen verschiedenen Verwendungen und Bedeutungen dreht.
Hegel présente ici une sorte de notice terminologique centrée sur le verbe aufheben (plutôt que sur le substantif Aufhebung) dans ses acceptions et usages divers.
1.09375
Die letzten Jahrzehnte haben übrigens in komplexeren Konkurrenzsituationen und angesichts einer verstärkten technischen Perfektionierung die Grenzen dieser Modelle aufgezeigt.
Les dernières décennies ont du reste montré les limites de ces modèles, dans des situations de concurrence plus complexes et de sophistication technique accrue.
1.2117647058823529
Mehr als je zuvor sehen sie sich mit der Herausforderung zahlreicher stillschweigender Veränderungsprozesse konfrontiert, die im Ergebnis zu Umschwüngen in der internationalen Kapitalismusgeschichte führen.
Elles sont plus que jamais confrontées au défi des multiples transformations silencieuses qui débouchent sur les basculements de l’histoire internationale du capitalisme.
1.008130081300813
Obgleich in das staatliche Organisationsgehäuse integriert, handelte es sich doch um Vereinigungen nichtstaatlicher Akteure.
Bien qu’elles fussent intégrées dans l’édifice des organisations de l’État, il s’agissait d’unions d’acteurs non-étatiques.
1.0930232558139534
Die einzige verfügbare französische Übersetzung von Günthers Arbeiten ist fast ein halbes Jahrhundert nach dem deutschen Original mit einem vielsagenden Vorwort von Edgar Morin erschienen.
L’unique traduction française disponible d’une œuvre de Günther a été publiée presque un demi-siècle après l’original allemand, avec un avant-propos éloquent d’Edgar Morin.
1.0046082949308757
Aber die Dissidenten des Ostblocks, der Zusammenbruch des Sowjetsystems und das zweihundertjährige Bestehen der Déclaration des droits de l’homme haben bei Theoretikern der Linken ebenfalls neue Überlegungen ausgelöst.
Mais la dissidence des pays de l’est, l’effondrement du système soviétique et le bicentenaire de la Déclaration des droits de l’homme ont suscité également des réflexions nouvelles de la part de théoriciens de gauche.
1.0592592592592593
Denn in einer Ein-Silben-Sprache mit ideographischer Schrift wie dem Chinesischen funktioniert ein Wort als lautliches oder graphisches Emblem.
Car dans une langue monosyllabique et une écriture idéographique, comme le chinois, le mot fonctionne comme emblème vocal ou graphique.
1.0303030303030303
Während das Französische nur über das Wortpaar instant/ moment verfügt, kann das Deutsche mit drei Begriffen spielen: der Moment, das Moment mit seinem gegebenenfalls zeitlichen Aspekt und der Augenblick.
Alors que le français ne dispose que du couple instant/moment, l’allemand peut jouer pour sa part avec trois termes: der Moment, das Moment avec ce qu’il comporte de sens temporel et der Augenblick.
1.0193050193050193
Vorzugeben, diese Institutionen könnten mit 21 offiziellen – gleichberechtigten – Sprachen funktionieren, ist eine kostspielige Heuchelei, die dazu dient, die faktische Einsprachigkeit zu kaschieren und die Sprachenfrage der demokratischen Diskussion zu entziehen.
Prétendre que ces institutions pourront fonctionner avec 21langues officielles traitées sur un pied d’égalité est une coûteuse hypocrisie, qui sert à masquer l’adoption d’un monolinguisme de fait et à soustraire la question linguistique du débat démocratique.
1.1225490196078431
Diese bemerkenswerte Arbeit widmet sich der Wahrnehmung, die die römischen Statthalter vom geographischen Raum hatten, den sie zu beherrschen und zu verwalten hatten, sowie von den von ihnen für diesen Zweck geschaffenen Mitteln.
Ce livre remarquable était consacré à la perception par les gouvernants romains de l’espace géographique qu’ils avaient à dominer et à administrer, ainsi qu’aux moyens qu’ils se donnaient pour y parvenir.
1.0686695278969958
Seither wurde diese Erfahrung in angemessenen Proportionen weiter verfolgt, ohne dass damit die Büchse der Pandora geöffnet worden wäre.Ich habe also zuweilen französische Literatur auf Englisch gelehrt und betrachte dies in keiner Weise als Verrat.
Depuis, l’expérience s’est poursuivie dans des proportions raisonnables, sans qu’une boîte de Pandore ait été ouverte.J’ai donc parfois enseigné la littérature française en anglais, et je ne le considère nullement comme une trahison.
1.2608695652173914
Und das ist noch nicht alles.
Mais ce n’est pas tout.
0.92
Gewiss, die Kritik ist nicht völlig verstummt.
La critique, certes, ne s’est pas entièrement tue.
0.9065420560747663
Und ohne den ständigen Strom technisch verwertbaren Wissens erlahmte die wirtschaftliche Dynamik.
Et sans l’afflux constant d’un savoir techniquement exploitable, la dynamique économique marquerait le pas.
1.1779661016949152
Er legt dar, dass diese Disziplin im Wesentlichen in den USA auf Initiative der Betriebswissenschaften (sciences de gestion) hin entstanden ist (was nicht verhindert hat, dass sie in Westeuropa, insbesondere was das Studium der Gewinne betrifft, teilweise von Marx geprägt ist).
Il établit que cette discipline est pour l’essentiel née aux Etats-Unis, à l’initiative des sciences de gestion (ce qui ne l’a pas empêché, en Europe occidentale, d’être partiellement marquée par Marx, notamment dans l’étude du profit).
0.9
Sprache aber ist gruppenkonstitutiv.
Or la langue est constitutive du groupe.
1.0486111111111112
Häufig zu mehreren verfasst, so die spezifischen Kompetenzen jedes Einzelnen verknüpfend, ist jedes Stichwort Ergebnis einer wirklichen Zusammenarbeit.
Souvent rédigée à plusieurs mains, conjuguant les compétences particulières de chacun, chaque entrée est le fruit d’une véritable collaboration.
0.7831325301204819
Aus dieser schon bekannten Tatsache erklärt Weber den anhaltenden Vorrang der Landbesitzer gegenüber den Handwerkern und Händlern.
C’est à partir de ce fait déjà établi que Weber explique la prééminence accordée continuellement aux propriétaires fonciers vis-à-vis des artisans et des commerçants.
0.9735449735449735
Aufgrund widersprüchlicher Angaben in den Quellen erscheint es nicht möglich, den bzw. die Übersetzer des etwa im gleichen Zeitraum verfassten »kitāb Hūrūšiyūš« endgültig zu bestimmen.
En raison d’indications contradictoires dans les sources, il ne paraît pas possible d’identifier définitivement le ou les traducteurs du kitāb Hūrūšiyūš composé à peu près à la même époque.
1.1592920353982301
Dieser Umschlagsprozess ist mehr als eine bloße Episode in der Geschichte des Okzidents, mehr oder minder vergleichbar mit anderen.
Ce basculement est plus qu’un simple épisode de l’histoire occidentale, parmi d’autres plus ou moins comparables.
0.9777777777777777
Galileo dachte italienisch, Kepler oder Leibniz deutsch, und Newton vermutlich englisch.
Galilée pensait en italien, Kepler ou Leibniz en allemand et Newton sans doute en anglais.
0.9824561403508771
Im Reden von »Montage« und »Mosaiken« bestätigte er die wesentliche Rolle des Beobachters als Sammler von Fragmenten der Wirklichkeit.Kracauer blieb bis 1932 in Berlin.
Parlant de «montages» et de «mosaïques», il reconnaît le rôle essentiel de l’observateur comme assembleur de fragments de la réalité.Kracauer reste à Berlin jusqu’en 1932.
1.0209424083769634
Trotz Rousseau, der heute gern als einer der herausragenden Theoretiker der Demokratie präsentiert wird, fand der Ausdruck »Demokratie« während der Französischen Revolution nur selten Verwendung.
Malgré Rousseau, volontiers présenté aujourd’hui comme l’un des plus éminents théoriciens de la démocratie, le terme «démocratie» était encore d’un emploi rare durant la Révolution française.
1.0168539325842696
Damit lenkt Gurvitch die Aufmerksamkeit auf die Frage der subjektiv erlebten historischen Zeit und ihrer kausalen Bedeutung neben dem Sozialen, dem Ökonomischen und dem Politischen.
Ce faisant, Gurvitch attire l’attention sur la question du temps historique subjectivement vécu, et sur son importance causale, à côté du social, de l’économique et du politique.
1.096026490066225
Im Gegensatz zu einer gedächtnislosen finanziellen Transaktion erfordert die Beziehung zwischen einer Montagefirma und ihren Lieferanten oder ihren Kunden Stabilität, den Austausch von Erfahrungen, die zunehmend zum Aufbau von Formen von Sicherheit und Vertrauen führen, die in einer offenen und instabilen Welt unverzichtbar sind.
Contrairement à une transaction financière sans mémoire, la relation entre une firme d’assemblage et ses fournisseurs, ou ses clients, a besoin de stabilité, d’expériences partagées, qui construisent progressivement des formes d’assurance et de confiance, essentielles dans un monde ouvert et instable.
0.7725118483412322
Aber letztlich bleibt zu hoffen, dass sich viel Unerwartetes und daher umso Aufregenderes ereignet – wie es 1966 mit dem Erscheinen von Res publica amissa geschah.
Il ne reste donc qu’à espérer, en fin de compte, que surgissent de multiples pistes inattendues et pour cette raison d’autant plus excitantes – comme ce fut le cas en 1966, avec la parution de Respublica amissa.
1.0921052631578947
Das traditionelle Recht erlegt dem Einzelnen Verpflichtungen auf, sagt ihm, was er tun soll und bedroht ihn mit den Folgen, die eine Unterlassung des Zutuenden haben.
Le droit traditionnel fixe des devoirs à l’individu, lui dit ce qu’il doit faire et le menace des conséquences qu’entraînerait le fait de s’en abstenir.
0.9495798319327731
Aber trotz seiner Distanz zu Marx und mehr noch zum Marxismus der Kommunistischen Partei oder der radikalen Linken stellt er seine Analysen unter das Vorzeichen einer als Emanzipationsprozess verstandenen demokratischen Logik.
Mais malgré ses distances par rapport à Marx, et plus encore par rapport au marxisme du Parti communiste ou de l’extrême gauche, il inscrivait ses analyses dans l’horizon d’une logique démocratique comprise comme processus d’émancipation.
1.1565217391304348
Darunter sollen hier solche Formen der Entscheidungsfindung verstanden werden, in denen staatliche und nichtstaatliche Repräsentanten als gleichberechtigte Entscheidungsakteure auftraten (womit noch keine Aussage über die jeweiligen Stimmverhältnisse getroffen ist).
On entend par là les formes de prise de décision auxquelles les représentants étatiques et non-étatiques participaient comme acteurs décisionnels égaux en droits (ce qui ne nous dit encore rien sur les nombres de voix respectifs).
1.0714285714285714
Den vier Texten ist gemeinsam, daß sie einige jüngere Entwicklungen der Politikgeschichte in Deutschland repräsentieren.
Les quatre textes ont en commun de présenter certaines évolutions récentes de l’histoire politique en Allemagne.
1.0603448275862069
Eines ist jedenfalls klar: Man kann darauf keine Antwort geben, ohne auf die Durkheimsche Religionstheorie zurückzugreifen.
Reste qu’une chose est claire: on ne peut y répondre sans prendre en compte la théorie durkheimienne de la religion.
0.9391891891891891
Eine gewissermaßen umgekehrte Perspektive präsentiert der Beitrag von Michael Stolleis, der zeitlich da ansetzt, wo Scheuner aufgehört hat.
C’est une perspective en quelque sorte inversée que présente l’article de Michael Stolleis, qui commence historiquement là où Scheuner s’est arrêté.
1.2926829268292683
Zum einen gibt es Kulte, die von ethnisch weitgehend geschlossenen Gruppen von Immigranten ausgeübt wurden, der arabische Dusares mag hier als Beispiel dienen.
Il y a d’une part les cultes exercés par des groupes d’immigrants ethniquement très fermés, les dusares arabes par exemple.
1.017094017094017
Rechnung getragen werden sollte damit dem eklatanten Ungleichgewicht der Reichsforschung auf beiden Seiten des Rheins*.
Il s’agissait ainsi de tenir compte de l’inégalité flagrante des recherches sur l’Empire de part et d’autre du Rhin*.
1.0930232558139534
Insbesondere Frankreich, das von Waterloo bis Diên Biên Phu letztlich immer wieder an die Grenzen seiner universalistischen Ambitionen stieß.
La France en particulier, qui de Waterloo à Diên Bien Phu, a toujours fini par trouver les limites de son ambition universaliste.
1.047244094488189
Ganz auf die Hilfe von Freunden, auf Stipendien und Projekt-Finanzierungen angewiesen, führten sie in New York eine prekäre Existenz.
Ne pouvant compter que sur l’aide d’amis, sur des bourses et sur des subventions, ils mènent à New York une existence précaire.
0.9868421052631579
Schließlich würde er unternehmerische Freiheit und Allgemeinwohl versöhnen.
Enfin, elle réconcilierait la liberté d’entreprendre avec l’intérêt général.
1.0507936507936508
Aber die vor zwei Jahrzehnten vollzogene Verlagerung von der Frage der Revolution zu der der Staatsbürgerschaft hatte zur Folge, dass dieser Radikalismus nicht mehr auf die Austilgung der Macht zielt, auch nicht auf deren Eroberung oder die Beteiligung an ihr, sondern dass sie ihre unreduzierbare Äußerlichkeit zur Kenntnis nimmt.
Mais le déplacement qui s’est opéré il y a une vingtaine d’années de la question de la révolution à celle de la citoyenneté a eu pour conséquence que ce radicalisme ne vise plus l’éradication du pouvoir, non plus que sa conquête ou la participation à celui-ci, mais qu’il prend acte de son irréductible extériorité.
1.160919540229885
Der anschließende Text von Vincent Descombes ist ein Auszug aus dessen Buch Les institutions du sens.
Le texte suivant, de Vincent Descombes, est tiré de son livre Les Institutions du sens.
0.9705882352941176
Beide überschreiten die Grenzen der klassischen Kunstwissenschaft.
Les deux transgressent les limites de la science de l’art classique.
1.0826086956521739
Der die USA kennzeichnende Dualismus zwischen den Metropolen der beiden Küsten, in denen sich die qualifizierten Arbeitskräfte konzentrieren und dem Rest des Landes ist in Frankreich längst nicht so ausgeprägt und in Deutschland sicher noch weniger.
La dualisation que connaissent les Etats-Unis entre les métropoles des deux côtes où se concentre la main d’œuvre qualifiée et le reste du pays est très loin d’être aussi marquée en France, et sans doute moins encore en Allemagne.
1.1715481171548117
Mehrere neuere Arbeiten haben in der Tat die Bedeutung der sinnlichen Dimension der Rituale im alten Griechenland und Rom hervorgehoben oder gezeigt, wie interessant es ist, die Heiligtümer als Orte, die durch eine besondere sinnliche Landschaft gekennzeichnet sind, zu verstehen.
Plusieurs travaux récents ont en effet insisté sur l’importance de la dimension sensible des rituels en Grèce et à Rome, ou montré l’intérêt qu’il y a à envisager les sanctuaires comme des lieux marqués par un paysage sensoriel spécifique.
0.8888888888888888
Damit wird die Abgrenzung dessen, was »orientalisch« ist, von dem, was es nicht ist, vollends künstlich.
Dès lors, la ligne de démarcation entre ce qui est «oriental» et ce qui ne l’est pas devient totalement artificielle.
1.056338028169014
Für die Universität Leuwen ist der Name, der sich aufdrängt, der von Françoise Van Haeperen als einer anerkannten Spezialistin der römischen Religion.
Pour l’Université de Louvain, le nom qui ressort est celui de Françoise Van Haeperen, qui est une spécialiste reconnue de la religion romaine.
0.968944099378882
Was diese besondere Ausprägung der ständischen Unterschiede im Ensemble der Grundbedingungen der antiken Stadt ausmachte, hat Weber nicht beobachten können.
Ce que représentait l’emprise particulière des distinctions statutaires dans l’ensemble des structures fondamentales de la cité antique, Weber n’a pu l’observer.
0.9612068965517241
Auch wenn das sog. Barcelona-Prinzip M+2 (Muttersprache plus zwei Fremdsprachen) in allen Ländern der EU verwirklicht werden kann, wird dies nicht zu einer homogenen Verteilung von Fremdsprachenkenntnissen in Europa führen.
Même si l’on parvient à appliquer le «principe de Barcelone» (langue maternelle + deux langues étrangères) dans tous les pays de l’UE, cela n’entraînera pas une répartition homogène des connaissances en langues étrangères en Europe.
0.8918918918918919
Sie damit gleichzusetzen hieße ihre Komplexität verkennen, und die Frage drängt sich auf, warum Finley diesen Irrtum begehen konnte.
C’est méconnaître sa complexité que d’établir une telle équivalence; et il vaut la peine de se demander pourquoi Finley a pu commettre cette erreur.
0.92
Spätestens ab dem 12.Jahrhundert ist im Rechtsbereich eine gewisse Institutionalisierung sprachlicher Vermittlungsprozesse zu verzeichnen.
À partir du XIIesiècle au plus tard, on constate une certaine institutionnalisation des processus de médiation linguistique dans le domaine juridique.
0.9916666666666667
In der Antike war die Stadt zwar das Zentrum des Gemeinwesens, aber Stadt und Land bildeten mit der Zeit gleichwohl eine Einheit, und damit war erreicht, daß die Zugehörigkeit zur Bürgerschaft lange Zeit an das Bodeneigentum geknüpft war.
Dans l’Antiquité, la cité était certes le centre de la communauté; la ville et la campagne formèrent pourtant, avec le temps, une unité, de sorte que l’appartenance à la communauté civique fut pendant longtemps liée à la propriété foncière.
0.9029126213592233
Die »régulation conjointe« entsteht aus der Interaktion jedweder, auch ausschließlich privater Akteure, z.B. innerhalb eines Unternehmens, während »regulierte Selbstregulierung« auf die Analyse von privat-staatlichen Regelungsstrukturen zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben zielt.
La «régulation conjointe» naît de l’interaction de n’importe quels acteurs, même de l’interaction d’acteurs exclusivement privés, par exemple au sein d’une entreprise, alors que l’«autorégulation régulée» vise l’analyse de structures de régulation privées-étatiques pour l’accomplissement de tâches publiques.
0.995575221238938
Er erkennt das Unternehmen im Recht an und stellt eine Definition des Unternehmens wieder her, die kohärent mit den historischen und theoretischen Grundlegungen des Unternehmens ist, d.h. seinem Auftrag kollektiver Schöpfung.
Elle reconnaitrait tout d’abord l’entreprise en droit et elle restaurerait une définition de l’entreprise cohérente avec les fondements historiques et théoriques de l’entreprise, c’est-à-dire sa mission de création collective.
1.0201342281879195
Hier gilt also eher die Bedeutung (b) ebenso wie die mathematische Vorstellung von mechanischen Größen, die den Schwerpunkt auf deren Konstruktion legt.
C’est donc le sens (b) qui est ici privilégié, ainsi qu’une conception mathématique des grandeurs mécaniques, mettant l’accent sur leur construction.
1.1194029850746268
Raulet hatte in den frühen 1980erJahren zunächst die Rolle eines Vermittlers des französischen Poststrukturalismus im deutschsprachigen Raum gespielt.
Raulet avait d’abord joué, au début des années1980, le rôle de transmetteur du poststructuralisme français dans l’espace germanophone.
1.5
Vor diesem Hintergrund wird auch einsichtig, warum es falsch ist, diese Bewegung als »ultra-traditionalistisch« zu charakterisieren.
On comprend donc l’erreur de vouloir montrer ce mouvement comme «ultra-traditionaliste».
1.1962616822429906
Die Kategorien, welche die Basis für ihre neue soziologische Sprache schaffen, funktionieren mit Hilfe von Oppositionsbildungen.
Les catégories qui constituent la base de leur nouveau langage sociologique se fondent sur des oppositions.
0.9022988505747126
Diese Allianz zwischen Bohème, Kapitalismus und Arbeitsethik lässt jenen wenig Spielraum, die den Lebensstandard der Bourgeoisie nicht zu erreichen vermögen.
Cette alliance entre bohème, capitalisme et éthique du travail ne fait que peu de place à celles et ceux qui n’arrivent pas à se hisser au standards de vie de la bourgeoisie.
1.1719745222929936
Die Einleitung zu dem kürzlich erschienenen Gemeinschaftswerk von Shane Butler und Alex Purvis (2013) eröffnet unter anderem neue Wege für Überlegungen, die eine Fortführung verdienen.
L’introduction de l’ouvrage collectif récent de Shane Butler et d’Alex Purves (2013) ouvre d’ailleurs des pistes de réflexion qui méritent d’être prolongées.
0.8809523809523809
Für die Fragen der Kritik und der Veränderbarkeit von Institutionen heißt das aber gerade, dass es de facto gar keine Institutionen geben kann, deren Leitidee keine Veränderung zulässt.
Mais pour les questions qui concernent la critique et la variabilité des institutions, cela signifie justement qu’il ne peut de facto exister d’institutions dont l’idée directrice n’admette aucune modification.
0.9185667752442996
Warum erhält die Arbeitsorganisation das Prädikat »rational« und warum erblickt Weber in ihr nicht umgekehrt eine hochgradig irrationale Form der Arbeitsorganisation?Zur Beantwortung dieser ganz entscheidenden Frage verweist Weber auf fünf miteinander zusammenhängende Sachverhalte.
Pourquoi l’organisation du travail se voit-elle adjoindre le prédicat «rationnel» et pourquoi Weber ne voit-il pas au contraire en elle une forme extrêmement irrationnelle d’organisation du travail?Pour répondre à cette question tout à fait décisive, Weber fait référence à cinq facteurs corrélés entre eux.
0.7931034482758621
Aber das ist trotzdem durchaus wichtig, ich komme gleich darauf zurück.Die Techniker schreiben noch mehr auf deutsch als auf globalesisch.
Toutefois, il s’agit déjà en soi d’une dimension très importante – j’y reviendrai tout de suite.Les techniciens écrivent pour le moment davantage en allemand qu’en globalais.
0.834920634920635
Man denke nur an die Ergebnisse eines daran anschließenden Treffens in Deutschland, unter Beteiligung auch hochrangiger Politiker, oder an die heißen Debatten in Frankreich seit Frühjahr 2013 über ein neues Gesetz zum Status des Englischen im Hochschulunterricht.
Songeons par exemple aux conclusions d’une rencontre ultérieure en Allemagne, avec la participation, entre autres, d’hommes politiques de haut rang, ou encore aux débats fervents qui agitent la France depuis le printemps 2013 au sujet d’une nouvelle loi sur le statut de l’anglais dans l’enseignement universitaire.
1.1133004926108374
Doch eine Geschichte des politischen Denkens, die sich an den Termini selbst und deren Sinnveränderungen festmacht, eine eng mit einer »historischen Semantik« verknüpfte Geschichte, hat zwangsläufig einen nationalen Charakter.
Mais une histoire de la pensée politique qui s’accroche aux termes mêmes et aux mutations de leur sens, une histoire intimement liée à une «sémantique historique», a nécessairement un caractère national.
1.0066225165562914
Was an den uns gegebenen Erscheinungen für uns sichtbar ist, und was an uns für die von uns betrachteten Lebewesen zu sehen ist, kann auseinandertreten.
Ce qui est visible pour nous des phénomènes qui nous sont donnés peut diverger de ce qui de nous est visible pour les êtres vivants que nous observons.
1.047945205479452
Mit anderen Worten steht politisches Handeln unter der Verhaltenserwartung, andere institutionelle Sphären mit den ihnen eigenen Logiken zu respektieren.
Autrement dit, l’action politique est soumise à l’attente comportementale du respect d’autres sphères institutionnelles et de leur logique propre.
0.9575757575757575
Dabei liegt die Emphase dieser Antwort darauf, dass alle (Menschen) Träger von Rechten sind; dass also niemand von der Rechtssubjektivität auszuschließen ist.
L’emphase de cette réponse tient au fait que tous (les hommes) sont des détenteurs de droits; que nul en conséquence ne doit être exclu de la subjectivité juridique.
0.7565217391304347
Zu nennen sind etwa Eikones: der Nationale Schweizer Forschungsschwerpunkt »Bildkritik.
Il faut par exemple mentionner Eikones: le plus important projet de recherche national suisse intitulé «Bildkritik.
1.0
Supiot zieht so die Verbindung zur Debatte über die »Steuerungsproblematik moderner Industriegesellschaften«, die in Deutschland bezeichnenderweise unter dem Titel »Grenzen des Rechts« geführt wurde.
Supiot fait ainsi le lien avec le débat sur la «problématique de la régulation des sociétés industrielles modernes», qui, en Allemagne, a été mené sous le titre caractéristique de «limites du droit».
0.8874458874458875
Denn »wenn es auf der Welt mit rechten Dingen zuginge, [hätte dieses Plakat] seine Bewunderer, Historiker, Exegeten und Kopisten so gut wie nur irgend eine große Dichtung oder ein großes Gemälde gefunden«.
Car «si les choses importantes étaient à leur vraie place dans le monde, [cette affiche] aurait trouvé ses admirateurs, ses historiens, ses exégètes et ses copistes comme n’importe quel grand poème ou n’importe quel grand tableau».
1.28125
Zwischen ihrer Niederschrift und unserer Lektüre liegen so viel Schrecken, gewiss.
Entre leur écriture et notre lecture, tant d’affres il est vrai.
0.8218623481781376
Letztendlich ist es als Fachhistoriker aber kaum möglich, sich aktuellen Diskursen zu Islamismus, Terrorismus, Integrationsfragen oder der heutigen und zukünftigen Rolle des Islam in Europa zu entziehen.
Cependant, il n’est après tout guère possible pour un historien spécialisé dans ce domaine de recherche de s’extraire des débats actuels sur l’islamisme, le terrorisme, les questions d’intégration ou le rôle actuel et à venir de l’islam en Europe.
1.1317365269461077
Und dabei gelangen wir zum Kernpunkt alten juristischen Wissens: Es gibt keine Identität ohne Grenzen, und wer seine Grenzen nicht in sich selbst findet, findet sie außerhalb seiner selbst.
Nous touchons là au cœur du vieux savoir des juristes: il n’y a pas d’identité sans limites, et qui ne trouve pas ses limites en lui les trouvera à l’extérieur de lui.
0.9349593495934959
Darin steht der »Mensch« für die »andere Seite« (Luhmann) im Subjekt, die nicht ganz sozial integriert werden kann.
«L’homme» y symbolise «l’autre face» (Luhmann) dans le sujet, face qui ne peut être totalement intégrée sur le plan social.
0.976303317535545
Daher werden in der philosophischen Theorie eine Reihe von Verfahren, Theorien oder Deutungsperspektiven entworfen, die genau diese Frage in den Blick nehmen und versuchen, genau diese Distanz herzustellen.
C’est pour cela que la théorie philosophique élabore toute une série de processus, théories ou perspectives herméneutiques qui examinent précisément cette question et tentent de créer précisément cette distance.
1.13013698630137
Auch wenn es diese Figur schon hie und da gegeben hat, nirgendswo hat sie vor dem Auftreten des modernen Kapitalismus die Basis der Wirtschaftsorganisation gebildet.
Même si ce modèle a déjà existé ici et là, il n’a jamais constitué la base de l’organisation économique avant l’apparition du capitalisme moderne.
0.725
Die europäische Sprachenvielfalt ist historisch gewachsen.
La diversité linguistique européenne est le fruit d’un développement historique.
0.9632352941176471
Während man in der englischsprachigen Forschung den Auffassungen von Millar zum Teil folgte, war man in Deutschland eher skeptisch.
Alors que la recherche anglophone épousait en partie les conceptions développées par Millar, on demeurait plutôt sceptique en Allemagne.
1.0756756756756756
Die Aufgabe des Unternehmers ist die »Veränderung der Bahn des Ablaufs« oder die »Durchsetzung neuer Kombinationen durch Entziehung von Arbeits- und Bodenleistungen aus ihren gewohnten Verwendungen«.
La tâche de l’entrepreneur est de «transformer le cours du processus» ou «d’imposer de nouvelles combinaisons en soustrayant l’exploitation du travail et du sol à ses usages habituels».
0.6842105263157895
Die antiken Bürgerschaften waren primär nicht Kriegerzünfte, sondern Grundbesitzerverbände.
Les communautés civiques antiques étaient d’abord, non des corporations de guerriers, mais des groupements de propriétaires fonciers.
0.9663865546218487
Gemeinsam ist diesen Themen, dass sie sich mit der – man könnte sagen – ethischen Textur der Gesellschaft befassen.
Ce que ces sujets ont en commun, c’est de prendre en compte ce qu’on pourrait appeler la texture éthique de la société.
1.141025641025641
Den vom Ballast der Peripherien befreiten Stadtstaaten wie Singapur geht es damit besser.
Les cités-États comme Singapour, délestées de périphéries, s’en portent mieux.
1.2616822429906542
Der Text von Tyrell ist gehaltvoll und instruktiv vor allem aufgrund der darin betriebenen Aufwands an historischer Kontextualisierung.
Le texte de Tyrell est particulièrement riche et instructif par son effort de contextualisation historique.
1.2135922330097086
Erst später dann wird ihre Zwangsdimension sichtbar: »Es treten die Regeln, die in der allgemeinen Verschmelzung […], in der jeglicher Zwang in Vergessenheit geraten ist, verschwunden waren, in ihrem Zwangscharakter wieder in Erscheinung« (Isambert).
Ce n’est que plus tard que leur dimension contraignante apparaît: «les règles qui avaient disparu dans la fusion […], où toute contrainte est oubliée, reparaissent avec leur caractère coercitif» (Isambert).
0.9313725490196079
Die Kultursoziologie neuer Art ist demnach eine Wissenschaft der soziokulturellen Wirklichkeit.
La sociologie de la culture nouvelle manière est donc bien une science de la réalité socio-culturelle.
0.9759036144578314
Der moderne (»rationale«) Kapitalismus setzt Verkehrswirtschaft voraus (Produkte und Produktionsmittel sind »Verkehrsobjekte«), fällt aber nicht mit ihr zusammen.
Le capitalisme moderne («rationnel») présuppose l’économie d’échanges (produits et moyens de production sont des «objets d’échange») mais ne se confond pas avec elle.
0.8074534161490683
Es gab nur eine zugunsten von »Konsumenten«: Denn es fehlte bei den kargen, knappen Böden oft an Getreide, und da der Handel nicht genügend ausgebaut war oder weil die Städte von den Händlern nicht abhängig werden wollten, mußten sie sich selbst darum kümmern.
Il n’y avait qu’une politique au profit des «consommateurs»: les céréales, en effet, manquaient souvent sur ces terres arides et étriquées et, comme le commerce n’était pas suffisamment développé ou parce que les cités ne souhaitaient pas devenir dépendantes des commerçants, elles durent elles-mêmes le prendre en charge.
0.8646288209606987
Wenig später sind große nationale Forschungsförderungsinstanzen in Deutschland, Frankreich und anderen Ländern dazu übergegangen, selbst auf nationaler Ebene englisch formulierte Anträge zu fordern.
Peu après, de grandes instances nationales de soutien à la recherche en Allemagne, en France et dans d’autres pays ont pris le parti d’exiger que les demandes de subvention soient également rédigées en anglais au niveau national.
1.18
Andererseits und vor allem ist durchaus erkennbar, dass diese hyper-industrielle Welt bei weitem noch nicht jene neuen Institutionen ins Leben gerufen hat, die zum Schutz und zur Absicherung individueller Lebenswege notwendig sind – eine unschätzbare Errungenschaft der alten industriellen Welt.
D’autre part et surtout, on voit bien que ce monde hyper-industriel est très loin d’avoir trouvé les nouvelles institutions qui sont nécessaires pour assurer la protection des trajectoires individuelles, acquis inestimable du monde industriel ancien.
1.0842490842490842
Der berühmte, von Marc Andreessen, einem der mächtigsten Finanziers des Silicon Valley, geprägte Slogan, »Die Software wird die Welt verspeisen«, verspricht eine Zukunft, in der die Algorithmen nahezu die Gesamtheit der Aufgaben übernehmen könnten, die gegenwärtig von Menschen ausgeführt werden.
Le fameux slogan lancé par Marc Andreessen, l’un des financiers les plus puissants de la Silicon Valley – «Le software va manger le monde» – promet un avenir où les algorithmes pourraient se substituer à la quasi-totalité des tâches actuellement effectuées par les humains.
1.1415094339622642
So sehr wir uns auch bemühen, unsere Kenntnisse werden immer hinter den Anforderungen zurückbleiben, die grenzenlos sind.
Quels que soient nos efforts, nos connaissances seront toujours inférieures aux besoins, qui sont infinis.
1.061904761904762
Einer der Vorteile eines stärker an staatsbürgerlichen Praktiken als an Formen der politischen Systeme ausgerichteten Demokratieverständnisses liegt darin, dass es der Staatsbürgerschaft andere Räume eröffnet als nationale.
L’un des avantages d’une conception de la démocratie indexée sur les pratiques citoyennes plutôt que sur les formes des régimes politiques, est qu’elle ouvre la citoyenneté sur des espaces autres que nationaux.
1.1006944444444444
Dagegen spricht nicht nur, dass die industrielle Produktion in Deutschland nur noch zu ca. einem Drittel zur Erwirtschaftung des Sozialprodukts beiträgt, sondern vor allem auch, dass eine tayloristische Arbeitsorganisation für die in allen Zweigen der Produktion sich ausbreitende Wissensarbeit schlecht geeignet ist.
Non seulement parce que la production industrielle ne contribue plus, en Allemagne, qu’à un tiers de la production du produit social, mais surtout parce que l’organisation du travail tayloriste est mal adaptée au travail du savoir qui se diffuse dans toutes les branches de la production.
0.9766081871345029
Seine Überlegungen bilden so gesehen auch in vielerlei Hinsicht eine Brücke zu dem ersten deutschen Text der Ausgabe: Rahel Jaeggis »Was ist eine (gute) Institution?«.
À cet égard, ses réflexions constituent aussi un pont avec le premier texte allemand de notre ensemble, l’article de Rahel Jaeggi, «Qu’est-ce qu’une (bonne) institution?».
0.9278846153846154
Und just hier taucht die Bezeichnung Wissenschaft in einem Sinn auf, der in der Kunstwissenschaft bei weitem überwiegt und der nichts mit irgendeiner wissenschaftlichen Objektivität zu tun hat.
Et c’est précisément dans cette entreprise qu’apparaît la dénomination science dans un sens qui prévaut largement dans la Kunstwissenschaft et qui n’a rien à voir avec une quelconque objectivité scientifique.
1.016597510373444
Denn solche Strukturen (die hierarchisch oder heterarchisch gegliedert sein können) wurden zwar selbst erst durch koordinierte menschliche Entscheidungen und Handlungen hervorgebracht und werden von solchen Handlungen in ihrer Existenz gehalten.
Car de telles structures (qui peuvent être articulées sur un mode hiérarchique ou sur un mode hétérarchique) résultent certes elles-mêmes de décisions et d’actions humaines coordonnées, et ne sont maintenues en vie que par de telles actions.
0.9880239520958084
Aber eine Habilitation über den reformerischen Sozialisten und Juden Émile Durkheim ist 1933 in Deutschland nicht mehr möglich, König geht 1937 ins Exil nach Zürich.
Mais une habilitation sur le socialiste réformiste et juif Emile Durkheim n’est plus possible en 1933 en Allemagne: König prend la route de l’exil en 1937 vers Zürich.
1.0212014134275618
Die Produktionssektoren sind fast alle sehr kapitalintensiv geworden und die Fähigkeit, teure Maschinen bestmöglich durch Optimierung und Zuverlässigkeitssteigerung auszunutzen, fällt für die Entstehung der Endkosten der Produkte stärker ins Gewicht, als die Verringerung variabler Kosten.
Les secteurs manufacturiers sont presque tous devenus fortement capitalistiques, et la capacité de tirer le meilleur parti des machineries coûteuses, en les optimisant et en les fiabilisant, pèse plus dans la formation du coût final des produits que la réduction des coûts variables.
1.1240875912408759
Die Sektoren mit hohem Mehrwert (zum Beispiel Erstellen eines an ein Heer autonomer Kodierer vertriebenen Computerprogramms) werden davon nicht verschont.
Les secteurs à haute valeur ajoutée (écriture de logiciel distribuée à une armée de codeurs autonomes, par exemple) ne sont pas épargnés.
1.0321100917431192
Andererseits gehörte der Selbstregulierungsgedanke, die Idee, dass gesellschaftliche Akteure ihre Angelegenheiten auch in kollektiver und normativer Form selbst regeln sollten, zum Markenkern liberalen Denkens in Deutschland.
D’autre part, l’idée d’autorégulation, cette idée que les acteurs sociaux devaient pouvoir régler eux-mêmes leurs affaires sous une forme collective et normative, faisait partie du cœur de la pensée libérale allemande.
1.0909090909090908
Die Erfahrung hat gezeigt, dass unter diesen neuen Rahmenbedingungen, um ein gutes Qualitätsniveau zu erreichen und um diese technischen Systeme zuverlässig zu machen, der Erfolg ganz entscheidend auf der Qualität der Kommunikation innerhalb der betroffenen menschlichen Gruppen beruhte: zwischen Operateuren, Entwicklern von Produkten und Produktionsverfahren, Wartungspersonal, Kunden, Nutzern.
L’expérience a montré que dans ces nouveaux contextes, pour atteindre de bons niveaux de qualité comme pour fiabiliser ces systèmes techniques, le succès dépendait crucialement de la qualité de communication au sein des collectifs humains concernés: opérateurs, concepteurs des produits et des processus de production, personnels de maintenance, clients, usagers.
1.0554016620498614
Wohl aufgrund des Beharrungsvermögens der republikanischen Tradition Frankreichs, für die der Nationalstaat den verbindlichen Rahmen der »Gemeinschaft der Staatsbürger« darstellt, haben die französischen Philosophen sich insgesamt bisher wenig für den Aufbau Europas interessiert, und weniger noch für die politischen, juristischen und gerichtlichen Dimensionen der Globalisierung.
Sans doute du fait de la prégnance de la tradition républicaine française, pour laquelle l’État-nation reste le cadre obligé de la «communauté des citoyens», les philosophes français dans leur ensemble se sont jusqu’à présent peu intéressés à la construction européenne, et encore moins aux dimensions politiques, juridiques et judiciaires de la mondialisation.
0.8888888888888888
Der antike Bürger war homo politicus, während der mittelalterliche homo oeconomicus war.
Le citoyen antique était un homo politicus, alors que le citoyen médiéval était un homo œconomicus.
1.0827586206896551
Die nachfolgende Mentalitätsgeschichte hat sich zwar des Problems angenommen, ohne aber wirklich expliziten Bezug auf die Frage der Zeitlichkeiten zu nehmen.
L’histoire des mentalités qui a suivi s’est certes saisi du problème, mais sans référence véritablement explicite à la question des temporalités.
1.1753246753246753
Auf diese Frage nach dem Wesen und der Bedeutung des sozialen Zusammenhalts hat Durkheim eine Reihe von Antworten gegeben, von denen nicht unbedingt alle miteinander vereinbar sind.
A cette question de la nature et de l’enjeu de la cohésion sociale, Durkheim a offert une série de réponses, qui toutes peut-être ne sont pas compatibles.
1.0666666666666667
Es geht ihm nämlich nicht darum, eine orthodoxe Position hinsichtlich des richtigen Aufbaus der Institutionen festzulegen, sondern um den radikal innovatorischen Charakter des Prinzips der Déclaration selbst.
C’est que son propos n’est pas de fixer une orthodoxie concernant le juste aménagement des institutions, mais de souligner le caractère radicalement novateur du principe même de la «déclaration».
0.7142857142857143
Neu ist nicht die Existenz von Märkten, auf denen Waren gegen Geld angeboten werden, und neu ist auch nicht der Geldgebrauch.
Ce qui est nouveau, ce n’est pas l’existence de marchés sur lesquels des marchandises sont offertes en échange de sommes d’argent; ce n’est pas non plus l’usage de la monnaie.
0.8513513513513513
Bei keiner Gemeinschaft der Erde finde sich dergleichen wieder.
On ne rencontrerait rien de pareil dans aucune autre communauté sur terre.
1.0858585858585859
Überlieferung, Schreibverbot, Redaktion«, von Gregor Schoeler war der erste einer langen Reihe von Beiträgen des Autors, die sich mit dem Verhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit im frühen Islam beschäftigen.
Überlieferung, Schreibverbot, Redaktion», de Gregor Schoeler fut le premier d’une longue série de contributions de l’auteur qui interrogent la relation entre oralité et écriture au début de l’islam.
0.8604651162790697
Früher war das nicht so wichtig, weil unsere Fragen nicht so tief drangen und weil die breitere historische Kenntnis die Gelehrten dazu instand setzte, implizite Vergleiche anzustellen.
Cela n’était pas aussi important autrefois, parce que nos questionnements n’étaient pas aussi approfondis et parce qu’une culture historique plus vaste permettait aux savants de formuler des comparaisons implicites.
0.8888888888888888
Konservative Politik bedeutete dann auch – gerade im Interesse der Wahrung der Stabilität politischer Herrschaft –, sich für neue Formen gesellschaftlicher Selbstregulierung aufgeschlossen zu zeigen, zumal wenn diese durch staatliche Macht eingehegt waren.
Mener une politique conservatrice impliquait alors également – en particulier dans l’intérêt de la préservation de la stabilité du pouvoir politique – de se montrer ouvert envers de nouvelles formes d’autorégulation sociale, surtout si celles-ci étaient encadrées par le pouvoir étatique.
0.9803921568627451
Er wird mit Personen geschlossen, die als Staatsbürger über subjektive Rechte verfügen, in allererster Linie über das Verfügungsrecht an ihnen selbst.
Il est conclu avec des personnes qui, en tant que citoyens d’un État, jouissent de droits subjectifs, en tout premier lieu celui de disposer d’eux-mêmes.
1.0783132530120483
Im Unterschied zur Kommunikation, bei der es nur um den Austausch von inputs und outputs zwischen Sender und Empfänger geht, ist Verstehen ein notwendigerweise reflexiver Prozess.
A la différence de la communication, qui ne traite que d’inputs et d’ontputs entre émetteurs et récepteurs, la compréhension est un processus nécessairement réflexif.
0.9038461538461539
Bedeutsam ist auch die reziprozitätstheoretische Anknüpfung an Mauss, wie sie beispielsweise Frank Adloff in mehreren Publikationen vornimmt.
Le rattachement de Mauss à une théorie de la réciprocité est également significatif, comme y procèdent par exemple Frank Adloff dans plusieurs publications.
1.0756302521008403
Diese Beteiligungslogik geht ihnen zufolge einher mit einer Unterschätzung der schützenden Funktion der Menschenrechtserklärung.
Cette logique participative s’accompagne d’une sous-estimation de la fonction protectrice de la Déclaration des droits.
0.9671361502347418
Es ging uns vielmehr darum, zu zeigen, wie jede Epoche ihre eigene »Repräsentation« des Propheten entwickelte und wie auf diese Weise die »Gegenwart« des Propheten in seiner Gemeinschaft Wirklichkeit wurde.
L’approche choisie est plutôt de montrer comment chaque époque a développé sa propre «représentation» du prophète, et comment, de cette manière, la «présence» du prophète s’est actualisée au sein de sa communauté.
0.9606741573033708
So viele Fragen, zu deren Beantwortung es zahlreicher monografischer Vorarbeiten bedarf, die aneinandergereiht einen Vergleich in der Zeit und im Raum ermöglichen sollten.
Autant de questions requérant, pour y répondre, de nombreux travaux monographiques préalables qui, mis en série, doivent rendre possible la comparaison dans le temps et l’espace.
1.190909090909091
Vor allem aber, weil beide Autoren, Lehrer an bedeutenden Universitäten, Schule machten, wenn auch in sehr unterschiedlicher Weise.
Et surtout parce que leurs deux auteurs, tous deux professeurs dans des universités importantes, firent école.
1.2462686567164178
Diese Methode stützt sich auf das wissenschaftliche Instrumentarium, das von der Psychophysiologie und der experimentellen Ästhetik im 19.Jahrhundert entwickelt wurde.
Cette méthode s’appuie sur les outils scientifiques développés par la psycho-physiologie et l’esthétique expérimentale au xixe siècle.
1.176
Wir müssen dieses neue Unternehmen beginnen, um zu diesen fast hundert Jahre alten Texten Zugang zu finden und um sie sinnvoll einordnen zu können.
Il nous faut construire cette entreprise nouvelle afin d’aborder avec intelligence ces textes écrits il y a près d’un siècle.
0.9069767441860465
Seine Feststellungen über die Bedeutung des Krieges in der Antike beziehen sich zum Beispiel durchweg auf Sparta, Athen und Rom, und speziell bei Athen nur auf bestimmte Teile von dessen Geschichte, das heißt auf Ausnahmen, die vermutlich gerade nicht für die Regel stehen.
Ses conclusions sur l’importance de la guerre dans l’Antiquité, par exemple, se rapportent toutes aux cas de Sparte, d’Athènes et de Rome, et seulement – notamment dans le cas d’Athènes – à certaines parties de leur histoire, c’est-à-dire à des exceptions qui ne constituent probablement pas la règle.
1.348314606741573
Es ist sozusagen prinzipiell gleichgültig, in welcher Sprache die wissenschaftlich erforschten Sachen bezeichnet werden.
Peu importe au fond dans quelle langue sont désignés les objets étudiés scientifiquement.
1.1372549019607843
Das vorliegende Themenheft von Trivium beleuchtet die Erzeugung von Kategorien und die Klassifikationsmuster, die dabei am Werke sind, in der Welt der Arbeit und der Politik.
Le présent numéro de Trivium éclaire la production de catégories et les modèles de classification à l’oeuvre dans le monde du travail et de la politique.
0.9956331877729258
Allerdings haben sich französische Historiker seit den 1990er Jahren vermehrt mit solchen »intermediären« Organisationen befasst, die für die Wirtschaft und Arbeitswelt im 19. und 20. Jahrhundert Regeln setzten und durchsetzten.
Par contre, des historiens français se sont davantage occupés, depuis les années 1990, d’organisations «intermédiaires» de ce genre, qui ont fixé et imposé des règles pour l’économie et le monde du travail aux XIXe et XXesiècles.
1.056768558951965
(Für unsere französischen Freunde: in Deutschland darf man nämlich das Adjektiv national nicht verwenden, das in der französischen Version unserer Frage verwendet wird, ohne daß die Nationalismuskeule oder gar die Nazikeule geschwungen würde.
(Une précision pour nos amis français: en Allemagne, on n’a en effet pas le droit d’utiliser l’adjectif national, employé dans la version française du programme, sans que ne soit agité le spectre du nationalisme voire du nazisme.
1.1025641025641026
Die Unterschiede an geographischem Potenzial, die so geschaffen wurden, standen am Anfang von Super-Gewinnen des Fernhandels und dem Aufkommen der oberen Schicht des Kapitalismus, die Braudel so gut beschrieben hat.
Les différences de potentiel géographiques ainsi créées ont été à l’origine des super-profits du commerce au loin et de l’émergence de la couche haute du capitalisme, si bien décrite par Braudel.
1.0257731958762886
Die Erzeugung von Konkurrenzbeziehungen und das Ethos des Wettbewerbs kolonisieren alle Lebensbereiche, aber im großen Spiel der Weltwirtschaft ist die beherrschende Form die Schaffung von Monopolen.
La mise en concurrence et l’ethos de la compétition colonisent tous les domaines de la vie, mais la modalité dominante dans le grand jeu économique mondial est celle de la création de monopoles.
1.0138888888888888
Zunehmende staatliche Regulierung stand vor neuen Herausforderungen, die in vielen Fällen nur durch Inanspruchnahme gesellschaftlicher Selbstorganisation bewältigt werden konnten.Beide Prozesse – die Organisation gesellschaftlicher Akteure und die Entstehung des Interventionsstaates – nahmen aber in Deutschland und Frankreich einen ganz unterschiedlichen Verlauf.
La régulation étatique croissante se trouva confrontée à des défis nouveaux qui, dans bien des cas, ne pouvaient être surmontés que par le recours à l’auto-organisation sociale.Les deux processus – l’organisation d’acteurs sociaux et l’apparition de l’État interventionniste – se déroulèrent néanmoins de façon tout à fait différente en France et en Allemagne.
0.9959839357429718
Und auf der anderen Seite setzt man als Richter über solche mit einem starken Handicap redigierten Anträge nur Gutachter ein, die vielleicht unfähig sind, Spanisch, Italienisch, Deutsch, Französisch oder andere große Wissenschaftssprachen zu lesen.
D’autre part, ces demandes de subvention rédigées avec un sérieux handicap sont soumises exclusivement à des évaluateurs qui sont peut-être incapables de lire l’espagnol, l’italien, l’allemand, le français ou d’autres langues scientifiques majeures.
0.8029197080291971
Es geht um das Zusammenspiel von Aktienmärkten, Investment-Fonds, Analysten und Rating-Agenturen, deren Kontrolle der – und Eingreifen in die – Finanzmärkte als durch anonyme und globale Marktkräfte vermittelt erscheint.
Il y est question des interactions entre marchés des actions, fonds d’investissement, analystes financiers et agences de notation, dont le contrôle sur – et les interventions dans – les marchés financiers apparaissent comme dictant les forces anonymes et globales du marché.
0.9728682170542635
»In ihrer schicksalsvollen Bedeutung« übertrifft sie »selbst die Tragweite der Frage nach ›kapitalistischer‹ oder ›sozialistischer‹ Organisation der Produktion«, weil das »Bestehen dieses ›Apparates‹ als solchen von dieser Alternative unabhängig« ist.
«Dans sa signification destinale», elle dépasse «même la portée de la question du choix entre l’organisation ‘capitaliste’ ou ‘socialiste’ de la production», parce que la «perpétuation de cet ‘appareil’ en tant que tel est indépendante de cette alternative».
1.0756302521008403
Im hier behandelten Zusammenhang wird Governance aber nicht als normative Kategorie begriffen sondern als analytische Kategorie.
Dans le contexte qui nous intéresse ici, la gouvernance n’est pas conçue comme une catégorie normative mais analytique.
1.0833333333333333
Damit haben wir zwei Kennzeichen sowohl der moralischen Normen wie auch der sozialen Regeln, was nahelegt, dass kollektives Leben und Moralität im Grunde zwei Aspekte des gleichen Phänomens sind.
Ce sont là deux caractéristiques aussi bien des normes morales que des règles sociales, ce qui suggère que vie collective et moralité sont, au fond, deux aspects du même phénomène.
0.8055555555555556
Aber dieser Eindruck täuscht.
Mais cette impression est trompeuse.
1.1688311688311688
Das bedeutet, dass die Sozialgeschichte in Übereinstimmung mit einer fest etablierten Tradition der französischen Geschichtsschreibung ein grundlegendes Element der Analyse bleibt.
Cela signifie que l’histoire sociale reste, conformément à une tradition bien établie de l’historiographie française, un fondement essentiel de l’analyse.
1.3571428571428572
Das englische momentum bezeichnet das, was im Französischen »quantité de mouvement« (Bewegungsgröße) genannt wird.
Momentum en anglais désigne ce qu’en français on appelle la «quantité de mouvement».
1.2373737373737375
Um zu verstehen inwiefern sich das moderne Unternehmen von der Handelsaktivität unterscheidet, muss man sich vergegenwärtigen, dass es erst zum Ende des 19.Jahrhunderts entstanden ist, also sehr spät in Bezug auf die Geschichte des Kapitalismus.
Pour comprendre en quoi elle se distingue de l’activité marchande, il faut se souvenir qu’elle n’est apparue qu’à la fin du XIXesiècle, soit très tardivement par rapport à l’histoire du capitalisme.
1.0916030534351144
Ihr Bestehen erscheint den Individuen als Selbstverständlichkeit und ist in diesem Sinn »natürlich«, jeder vernünftigen Handlung vorausgesetzt.
Leur existence apparaît aux individus comme une évidence, et elle est en ce sens «naturelle», préalable à toute action rationnelle.
0.7658227848101266
Das leuchtet insoweit ein, als ohne Verpreisung aller Produktionsfaktoren Erträge sich nicht wirklich kalkulieren lassen.
Ce constat est évident, dans la mesure où, sans un chiffrage du coût de tous les facteurs de production, les rendements ne peuvent pas vraiment être calculés.
0.9787234042553191
Der kritische Geist, das Gespür für Innovation, für Unternehmertum und Selbstverwirklichung werden nun gleichermaßen als Mittel gefeiert, um die Flexibilität der Unternehmen, ihre Innovationskapazität und ihre Gewinne zu steigern.
L’esprit critique, le sens de l’innovation, de l’entrepreneuriat et de la réalisation de soi sont alors célébrés comme autant de moyens permettant d’accroitre la flexibilité des entreprises, leur capacité d’innovation et leurs profits.
1.1594202898550725
Für die meisten Historikerinnen und Historiker in Frankreich gleicht das frühneuzeitliche Heilige Römische Reich Deutscher Nation einem Buch mit sieben Siegeln.
Pour la plupart des historiennes et des historiens français, le Saint-Empire romain germanique ressemble à un livre scellé de sept sceaux.
0.8623853211009175
Und selbstverständlich haben wir auch einen Sprachkommissar, der das Ohr des innovationsversessenen Präsidenten hat und der das Globalesische im universitären Unterricht tatkräftig puscht.
Nous avons évidemment aussi un commissaire linguistique qui a l’oreille du président de l’université, obsédé par l’innovation, et qui veut de toutes ses forces promouvoir le globalais dans l’enseignement universitaire.
1.3
Kein Zweifel, dass die agrégés, die in der unmittelbaren Nachkriegszeit und danach tätig waren, oder dass diejenigen, die am Vorabend des Krieges 1939 ihre Ausbildung erhalten hatten, sich diese Dinge nicht vergegenwärtigen konnten, ohne beim Erinnern jenen Schrecken zu verspüren, den andere nach dem Krieg an so vielen anderen Orten empfunden haben.
Nul doute que les agrégés actifs dans l’immédiat après guerre et depuis lors, ou que celles et ceux formés à la veille de 1939, ne pouvaient se remémorer ces éléments sans connaître les affres mémoriels que d’autres ont éprouvés dans tant d’autres lieux après la guerre.
1.1329787234042554
D. Kergoat schlägt vor, die Arbeit und die Beschäftigung gleichermaßen zu unterscheiden, um den Beziehungen zwischen Frauen und Männern, die sie im Universum der Arbeit miteinander teilen, einen Sinn zu verleihen.
Danièle Kergoat propose d’opérer de nouvelles distinctions entre travail et activité afin de donner aux relations entre femmes et hommes un sens qu’ils partagent dans l’univers du travail.
1.2
Aber wenn die Aufgabe des Dichters tatsächlich darin besteht, dass wir »wieder lesen lernen«, so geschieht dies mehr dank der Beachtung der »Verräumlichung des Lesens«.
Mais si la tâche du poète est bien de nous «réapprendre à lire», c’est davantage grâce à la prise en compte de «l’espacement de la lecture».
1.162962962962963
Sicherlich findet, um ein Beispiel zu geben, die Spitzenforschung in Paris statt, aber auch in Marseille, in Lyon und in einer ganzen Reihe kleinerer Städte.
La recherche de pointe, par exemple, se fait à Paris, certes, mais aussi à Marseille, à Lyon et dans bien d’autres villes plus petites.
1.0248447204968945
Bei den Marie-Curie-Stipendien wiederum geht es zwar tatsächlich darum, die Mobilität junger Forscher zu fördern, und man kann nur wünschen, dass deren Zahl zunimmt.
Les bourses Marie Curie répondent il est vrai à cet objectif de circulation des jeunes chercheurs, et l’on ne peut que souhaiter une augmentation de leur nombre.
1.1770833333333333
Jan Pampler, der die Art und Weise, wie sich die Furcht bei den Soldaten des Russischen Reichs äußert, untersucht hat, legte kürzlich eine historiographische Bilanz der auf dem Gebiet der Affekte unternommenen Forschungen vor.
Jan Pampler, qui a étudié les modes d’expression de la peur chez les soldats de l’empire russe, a proposé récemment un bilan historiographique des recherches menées sur le terrain des affects.
1.2307692307692308
Doch will man eine Gesellschaft konstituieren, genügt es nicht zu kommunizieren.
Mais il ne suffit pas de communiquer pour constituer une société.
1.2045454545454546
Allerdings muss man auch an dieser Stelle nuancieren.
Ici aussi, il nous faut établir des nuances.
0.8
Die Texte von Claude Lefort und Étienne Balibar (beide hier in deutscher Übersetzung) sind gute Beispiele dafür.
Le texte de Claude Lefort et celui d’Étienne Balibar, tous deux présentés en traduction allemande dans ce dossier, en sont de bons exemples.
1.188191881918819
Nur eine internationale Erfassung von erwirtschaftetem Mehrwert, wie sie die Welthandelsorganisation auf Anregung von Pascal Lamy begonnen hat einzurichten, erlaubt es, hier klarer zu sehen.Aber der eigentlich wichtige Punkt ist, dass diese ultra-arbeitsteilige Welt auch eine sehr polarisierte und konzentrierte Welt ist.
Seule une comptabilité internationale en valeur ajoutée, comme celle que l’OMC a commencé à mettre en place sous l’impulsion de Pascal Lamy, permet d’y voir plus clair.Mais le point important est que ce monde ultra-distribué est aussi un monde très polarisé et concentré.
0.9454545454545454
Es sind die nationalen Ressourcen, die Wissenschaft ermöglichen, und ihr Vorhalten entspringt nationalen Interessen und ist ihnen gegenüber zu verantworten.
Ce sont les ressources nationales qui rendent la science possible, et leur mise à disposition résulte d’intérêts nationaux vis-à-vis desquels elle doit se justifier.
1.1064814814814814
Die Gruppen der Akteure (Aristokratie, Plebs, Heer usw.) sind in ihrer konkreten Zusammensetzung definiert und verstecken sich nicht hinter den Aktivitäten, die sie kennzeichnen, oder den Ritualen der Bürgerschaft, an denen sie teilnehmen.
Les groupes d’acteurs (aristocratie, plèbe, armée, etc.) sont définis dans leur composition concrète et ne s’effacent pas derrière les pratiques qui les caractérisent ou les rituels civiques auxquels ils participent.
0.9533678756476683
Andererseits wird die Anerkennung des Individuums durch den »Rigorismus« (Karsenti) und Kollektivismus der Durkheimschen Moral gehemmt (jede moralische Norm ist kollektiven Ursprungs).
D’un autre côté, cette reconnaissance de l’individu est freinée par le «rigorisme» (Karsenti) et le collectivisme de la morale durkheimienne (toute norme morale possède une origine collective).
0.9375
Europa würde damit freilich nach und nach seine kulturelle Vielfalt aufgeben, die heute noch von vielen als sein eigentlicher Reichtum angesehen wird.Die Kosten-Nutzen-Abwägung führt nicht zu einem klaren Ergebnis, da einige Unsicherheitsfaktoren bleiben.
Toutefois, l’Europe abandonnerait ainsi peu à peu sa diversité culturelle, que beaucoup considèrent aujourd’hui encore comme sa véritable richesse.L’analyse coûts-bénéfices n’apporte pas en définitive de résultats très nets, car certains facteurs d’incertitude persistent.
1.0802292263610316
Je nach seinen Kommunikations- und Mobilitätsbedürfnissen wird er auf Partner hoffen müssen, die seine Sprache können oder mit denen er sich in einer dritten Sprache verständigen kann, oder er wird die Hilfe von Übersetzern benötigen, für manche Zwecke vielleicht auch einen Übersetzungscomputer.Wie steht es mit dem intellektuellen Gewinn von Mehrsprachigkeit und Übersetzung?
Selon ses besoins en communication et en mobilité, il devra compter sur des partenaires parlant sa langue ou avec lesquels il peut s’entretenir dans une langue tierce, ou il aura besoin de l’aide de traducteurs, peut-être même dans certains cas d’un traducteur automatique.Qu’en est-il du bénéfice intellectuel du plurilinguisme et de la traduction?
1.1081081081081081
Trotz der heute weitgehend offen ausgetragenen Auseinandersetzungen um die präzise Bedeutung dieses Ausdrucks, herrscht offenbar Konsens hinsichtlich der Antinomie zwischen Demokratie auf der einen Seite und Herrschaft und Gewalt auf der anderen.
Malgré les disputes largement ouvertes aujourd’hui sur ce que le terme démocratie désigne précisément, il y a en effet un semblant de consensus sur l’antinomie entre démocratie d’un côté, domination et violence de l’autre.
1.0273224043715847
Schematisch lässt sich zwischen den Theorien der ersten Hälfte des 20.Jahrhunderts (Maurice Hauriou, Santi Romano und Carl Schmitt) und den »aktuellen« Institutionentheorien unterscheiden.
On peut schématiquement distinguer entre les théories de la première moitié du XXesiècle (Maurice Hauriou, Santi Romano et Carl Schmitt) et les théories institutionnelles «actuelles».
0.9281045751633987
Eine solch ebenso wohlgemeinte wie gedankenlose Auffassung von Internationalität sollte auf entschiedenen Widerstand aller Betroffenen stoßen.
Une conception aussi pétrie de bonnes intentions qu’irréfléchie de l’internationalité devrait se heurter à une résistance décidée de tous les intéressés.
1.0930232558139534
Er erklärt, dass man nicht verstehen könne, warum die Melanesier sagen, dass man einen »Geruch höre«, solange man die bei ihnen in Hinblick auf den verbalen Austausch und die Bedingungen des Hörens geltenden sozialen Codes nicht kenne.
Il explique qu’on ne peut comprendre pourquoi les Mélanésiens disent que l’on «écoute une odeur» si l’on ignore les codes sociaux liés aux échanges de paroles et aux conditions d’écoute qui sont en vigueur chez eux.
1.1604938271604939
Eine Ignoranz und Unkenntnis, die sich auf beiden Seiten häufig winzigster Grenzen einrichten.
Une ignorance qui s’installe de part et d’autre de frontières souvent minuscules.
0.8333333333333334
Die Zugänge zu anderssprachigen Kulturen und auch das Vergnügen daran würden so freilich erschwert, weil sie stets über die Einheitssprache zu vermitteln wären.
L’accès à des cultures possédant d’autres langues ainsi qu’au plaisir qui y est lié deviendrait certes plus difficile, puisqu’il faudrait à chaque fois passer par la langue véhiculaire unique.
0.9591836734693877
Sie haben sich im Laufe der letzten zwei Jahrhunderte auf der Basis eines Eurozentrismus entwickelt, der die anderen Zivilisationen, Kulturen und Gesellschaften auf das Modell der Industriegesellschaften Europas und Nordamerikas bezog.
Elles se sont construites au cours des deux derniers siècles sur la base d’un européocentrisme qui rapportait les autres civilisations, les autres cultures, les autres sociétés au modèle des sociétés industrielles d’Europe et d’Amérique du Nord.
0.893687707641196
In Frankreich dagegen wurden die rigorosen Strafbestimmungen des Code pénal gegen Vereinigungen erst 1901 abgeschafft, wichtiger noch: Antikorporatismus und Antipluralismus blieben für die Konzeption der öffentlichen Ordnung fundamental, über alle Regimewechsel hinweg.
En France, par contre, les dispositions rigoureuses du Code pénal contre les associations ne furent abolies qu’en 1901 – et plus important encore: l’anti-corporatisme et l’anti-pluralisme demeurèrent fondamentaux dans la conception de l’ordre public à travers tous les changements de régime politique.
1.2013888888888888
Diese Veränderungen rufen neue Formen von öffentlicher Politik hervor und bewirken, dass diese Politik sich nicht mehr speziell an obsolet gewordenen Kategorien orientieren.
Ces transformations appellent de nouvelles formes de politiques publiques, cessant de spécialiser ces politiques selon des catégories obsolètes.
0.9914529914529915
Der pragmatic turn – realisiert mit der Theorie der Konventionen – hat die Vorstellung der Kritik radikalisiert, sodass sie als eine Alltagsressource oder als eine Kompetenz von Akteuren in Alltagssituationen aufgefasst werden kann.
Le tournant pragmatique réalisé avec la théorie des conventions a radicalisé la notion de critique, afin qu’elle puisse être envisagée comme une ressource ordinaire ou comme une compétence des acteurs dans les situations du quotidien.
1.1014492753623188
Weber unterscheidet gewisse »Organisationsstadien«, die er allgemein bei den Völkern beobachtet habe, welche eine städtische Entwicklung gekannt hätten.
Weber distingue des «phases d’organisation», généralement observables, selon lui, parmi les peuples qui ont connu un développement urbain.
1.0984455958549222
Das gilt in dem elementaren Sinn, dass die rechtliche Auferlegung und Durchsetzung der Verpflichtung, zum Beispiel nicht zu stehlen, auf der anderen Seite die Berechtigung hervorbringt, nicht bestohlen zu werden.
Cela vaut au sens élémentaire où le fait de fixer et d’imposer les cadres juridiques du devoir, par exemple celui de ne pas voler, produit de l’autre côté le droit légitime de ne pas être volé.
1.032
Die Destabilisierung der Institutionen ist dabei laut Gehlen ein ausgesprochen langwieriger und keineswegs ungebrochener Prozess.
La déstabilisation des institutions constitue cependant selon Gehlen un processus extrêmement complexe et nullement linéaire.
1.41
Der andere Faktor ist die Entstehung einer gesellschaftlichen Sphäre, die von normativ regulierenden politischen Steuerungen freigesetzt ist.
L’autre facteur est la naissance d’une sphère sociale libérée des régulations politiques normatives.
1.0266666666666666
Und es gibt die Entwicklungs-»Hubs« und die der Leitung und der Koordination.
Et il y a les «hubs» de la conception, du commandement, de la coordination.
0.96
Das bedeutet, dass die nichtstaatlichen Akteure ihre Regeln selbst erlassen oder Konflikte durch eigene Instanzen, in denen keine staatlichen Repräsentanten vertreten sind, selbst entscheiden.
Cela signifie que les acteurs non-étatiques édictent eux-mêmes leurs règles ou jugent eux-mêmes leurs différends par leurs propres instances, dans lesquelles on ne trouve aucun représentant de l’État.
1.0727272727272728
Eine solche Ordnung der Verpflichtungen schafft auf ihrer Rückseite – »in der Form eines ›Reflexes‹« – Berechtigungen.
Un tel ordonnancement des devoirs engendre à son verso – «sous la forme d’un ‹reflet›» – des droits légitimes.
0.9769230769230769
Da sie vielmehr Freiheit und Gleichheit als koextensiv gesetzt habe, habe sie einen Prozess der Politisierung der Forderung nach Rechten in Gang gebracht, in deren Dynamik sich alle Emanzipationskämpfe der beiden folgenden Jahrhunderte eingereiht hätten.
Du fait qu’elle posait au contraire que liberté et égalité sont coextensives, elle enclenchait un processus de politisation des revendications de droits dans la dynamique de laquelle se sont inscrites toutes les luttes d’émancipation des deux siècles suivants.
1.0379746835443038
Die Autoren fragen, inwiefern die Politik der Gleichstellung sich auf gesellschaftliche Konstrukte stützt, die sie zugleich durch ihre eigene Semantik reformuliert.
Les auteurs se demandent dans quelle mesure celle-ci s’appuie sur des constructions sociales qu’elle reformule elle-même par le biais de sa propre sémantique.
1.0734265734265733
Beide Autoren unterstreichen, dass dieses Prinzip eine strukturelle Instabilität jener Systeme zur Folge habe, eine Instabilität, die zu unterdrücken jedoch nicht nur illusorisch, sondern auch gefährlich wäre insofern, als sie gerade aus dem resultiere, was deren eigentlich demokratisches Moment darstelle.
Les deux auteurs soulignent que ce principe a pour conséquence une instabilité structurelle de ces régimes, instabilité qu’il est non seulement illusoire, mais dangereux de vouloir supprimer, dans la mesure où elle résulte de ce qui est le moment proprement démocratique de ces régimes.
0.9714285714285714
Im Fall des Alten Reichs blieb dieser Wandel jedoch unabgeschlossen.
Dans le cas du Saint-Empire, cette évolution resta pourtant inachevée.
1.8571428571428572
Wir wissen es nicht genau.
On ne le sait.
1.2588235294117647
Immer sind die nationalen Rahmenbedingungen wichtige Voraussetzungen für das Praktizieren von Wissenschaft.
Le cadre national détermine toujours de manière essentielle la pratique scientifique.
0.9435483870967742
Um nur eines noch zu erwähnen: Am Ende des Kapitels ›Stadt‹ kommt er zu einem Vergleich zwischen Griechen und Römern.
À la fin du chapitre «La Ville», pour n’évoquer qu’un dernier exemple, il en vient à une comparaison entre Grecs et Romains.
1.1329113924050633
Bei Heidegger taucht der Begriff in Sein und Zeit zuerst in zwei Schlüsselabschnitten auf, in denen der Übergang zur ursprünglichen Zeitlichkeit gekennzeichnet wird (§ 65 und 68).
Dans Sein und Zeit de Heidegger, le terme fait ses premières apparitions en deux paragraphes-clé marquant le passage à la temporalité originaire (§§65 et 68).
1.0577777777777777
Theoretisch macht die Konnektivität die Welt »flacher«, indem sie sämtlichen Territorien und allen Individuen größere Chancen einräumt, aber das praktische Ergebnis ist dennoch eine bisher nie gekannte räumliche und soziale Polarisierung.
La connectivité rend théoriquement le monde plus «plat», en donnant des chances plus grandes à tous les territoires et à tous les individus, mais la résultante pratique est une polarisation spatiale et sociale sans précédent.
1.0201342281879195
Auch der Kapitalismus ist für Weber also eine europäische Innovation von universeller Bedeutung und – noch provozierender – von universeller Gültigkeit.
Pour Weber, le capitalisme aussi est une innovation européenne d’une portée universelle et– thèse plus provocante encore– d’une validité universelle.
0.94
/ Unilinguisme ou plurilinguisme dans des projets et réseaux de recherche européens?haben wir sieben Beiträge ausgewählt, die aus unterschiedlichen Perspektiven eine ganze Reihe praktischer und theoretischer Überlegungen zur Frage der Sprachen in den Kulturwissenschaften aufwerfen.
/ Unilinguisme ou plurilinguisme dans les projets et réseaux de recherche européens?Dans cet ensemble, nous avons sélectionné sept articles qui développent sous différentes perspectives toute une série de réflexions pratiques et théoriques sur la question des langues dans les sciences de la culture.
0.8421052631578947
In welchen Sprachen dieser praktiziert wird, ist ein praktische, keine prinzipielle oder gar ideologische Frage.
Le choix des langues utilisées pour ces échanges est un problème purement pratique et non une question de principe voire idéologique.
1.124223602484472
Ich spreche zunächst über das Publizieren, dann über das Unterrichten und abschließend wieder über das Schreiben.Die Naturwissenschaften in Deutschland publizieren auf globalesisch.
Je parlerai d’abord de l’acte de publier, puis de l’enseignement et enfin de nouveau de l’écriture.En Allemagne, les sciences naturelles publient en «globalais».
0.84
Die durkheimiens lassen den jungen Soziologen jedoch nicht los.
Les durkheimiens cependant ne quittent pas les pensées du jeune sociologue.
0.9444444444444444
Die »Deckung der Alltagsbedürfnisse auf kapitalistischem Wege«, so Weber ist »nur dem Okzident eigen«.
La «couverture des besoins quotidiens par la voie capitaliste» est, selon Weber, «propre à l’Occident seul».
0.9411764705882353
Eine erste Gruppe von Artikeln hinterfragt in diesem Heft deshalb das Bild des Propheten in älteren Textkorpora.
Pour ce numéro, un premier groupe d’articles interroge ainsi l’image du prophète dans les corpus textuels plus anciens.
1.0916666666666666
Er ist die Wirklichkeit, die die geistige Freiheit dadurch erlangt, dass die Menschen ihren Willen in die Tat umzusetzen versuchen.
C’est la réalité que la liberté de l’esprit acquiert du fait que les humains cherchent à traduire leur volonté en actes.
1.028301886792453
In Deutschland vollzogen die Konservativen, eingebunden in das – natürliche – Bündnis von Monarchie und Regierungsapparat, auch deren politische Wendungen mit, wie sich vor allem gegen Ende des 19. Jahrhunderts zeigte.
En Allemagne, les conservateurs, intégrés dans l’alliance – naturelle – de la monarchie et de l’appareil gouvernemental, accompagnèrent ses tournants politiques, comme on le vit surtout vers la fin du xixesiècle.
0.986159169550173
Damit würden zwar die Übersetzungsdienste nicht ganz entfallen, aber sie wären höchstens noch halb so teuer, weil die Anzahl der Sprachenpaare, zwischen denen noch zu übersetzen wäre, drastisch reduziert würde.Zu erwähnen sind in diesem Zusammenhang auch technische Übersetzungshilfen.
Les services de traduction ne disparaîtraient pas, mais ils seraient au bas mot moitié moins chers, parce que le nombre de paires de langues entre lesquelles une traduction serait encore nécessaire serait grandement réduit.Mentionnons dans ce contexte les aides techniques à la traduction.
1.2619047619047619
Wichtig ist, dass man dies als unerlässlich erachtet.
L’important est de le juger indispensable.
0.947136563876652
Auf der Hand liegende Verbindungen zwischen einer Erkenntnis und der Sprache, in der sie formuliert wird, sind offenbar nicht so direkt ablesbar und so evident, daß ihre Anerkennung sich sozusagen von selbst ergäbe.
Il semble que les relations évidentes entre une nouvelle connaissance et la langue dans laquelle elle est formulée ne soient pas si directement lisibles et manifestes que leur reconnaissance découle pour ainsi dire d’elle-même.
0.9841269841269841
Dieser zeigt, wie das Kollektivsingular »Geschichte« in Erscheinung trat und der Geschichtlichkeit Prozesscharakter verlieh.
Celui-ci montre comment est apparu le singulier collectif «l’histoire», qui conférait à l’historicité un caractère processuel.
0.9090909090909091
Projekte, die auf langfristige Innovationsentwicklungen abzielten, und erst recht solche, die andere Ziele als die reine kurzfristige Rentabilität verfolgten (z.B. die Entwicklung umweltfreundlicher Technologien), wurden davon am stärksten betroffen.
Les projets qui visaient le développement d’innovations à long terme ont été les plus atteints, a fortiori quand ils portaient sur des objectifs autres que la seule rentabilité à court terme (par exemple, lorsqu’ils visaient le développement de technologies non polluantes…).
0.6484375
Gerade für diesen Bereich fehlt daher noch eine umfassende akteurzentrierte Studie.
C’est pourquoi il manque encore, pour ce domaine précis de la traduction, une étude de grande envergure centrée sur les acteurs.
1.0590551181102361
Diese Charakteristika werden in den Internet-Industrien, die von der gewaltigen Auslagerungsmöglichkeit des Netzes profitieren, das heißt der direkten Beziehung zwischen dem Wert der für die Kunden produzierten Vorteile und der Abonnentenzahl, auf die Spitze getrieben.
Ces caractéristiques sont poussées à l’extrême dans les industries de l’internet qui bénéficient de l’énorme puissance des externalités de réseau, c’est-à-dire du lien direct entre la valeur des avantages produits pour les clients et le nombre d’abonnés.
1.0066666666666666
Die Quellen der Leistungsfähigkeit ergeben sich gleichermaßen aus einer Verstärkung (warmer) relationeller Modi und (kalter) transaktioneller Routinen.
Les sources de la performance relèvent à la fois d’un renforcement des modalités relationnelles (chaudes) et des routines transactionnelles (froides).
1.1470588235294117
Und selbstverständlich sind dabei auch angemessene Unterschiede zwischen diesen Disziplinen zu machen: Nicht alle können mit gleichen Maßstäben derselben Analyse unterzogen werden.An diesem Punkt sind zwei Unterscheidungen angebracht.
Et, bien entendu, à établir entre ces disciplines les différences qui s’imposent: toutes ne sont pas justiciables de la même analyse et n’en sont pas au même point.Deux distinctions s’imposent à ce stade.
0.8938356164383562
Sie ist zwar in Teilbereichen politisch veränderbar dadurch, dass etwa ein Staat den amtlichen Geltungsbereich einer seiner Sprachen ändert oder dass regionale Varietaten einer Sprache zu separaten Hochsprachen erklärt werden (Beispiel: Kroatisch und Serbisch).
Dans des domaines partiels, elle est modelable politiquement, si par exemple un État modifie le territoire d’application officiel d’une de ses langues ou si des variantes régionales d’une langue sont déclarées être des langues à part entière et distinctes (par exemple le croate et le serbe).
0.9052287581699346
Das Gesetz vom 24.Juni 1936 etablierte ein Verfahren, wonach Tarifverträge durch paritätische Kommissionen ausgehandelt wurden, bestehend aus den Vertretern der für die jeweilige Branche »repräsentativsten« Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände, die der Minister zusammenrief.
La loi du 24juin 1936 mit en place une procédure selon laquelle les conventions collectives étaient négociées par des commissions paritaires, convoquées par le ministre et composées de représentants des organisations syndicales et des associations patronales «les plus représentatives» pour chaque branche.
1.105263157894737
Diese Fähigkeit zur Abstraktion wurde für uns sogar zum Privileg der Hochkultur, wobei jedes große westliche Land von sich behauptet, seine Sprache eigne sich dazu am Besten, und alle stimmen in der Verehrung für mathematisch knappe Äußerungen überein.
Cette capacité d’abstraction est même devenue pour nous l’apanage de la haute culture, chaque grand pays occidental prétendant que sa langue y est la plus apte, et tous communiant dans la dévotion pour les énoncés mathématiques.
0.9447004608294931
Er weist auf die »beherrschende Bedeutung« des Wettkampfs bei den Griechen hin, bei denen selbst die rituellen Gesänge für die Götter durch musische Agone zwischen Dichtern und Chören ergänzt worden seien.
Il souligne «l’importance de premier plan» acquise par les concours chez les Grecs, chez lesquels même les chants rituels en l’honneur des dieux furent complétés par des agônes musicaux entre les poètes et les chœurs.
1.0107142857142857
Sind sie aber einmal existent – »in der Welt« –, dann gehen sie den Absichten der Individuen voraus, beeinflussen, formen und bestimmen diese, so wie eine Sprache dem individuellen Sprechen vorausgeht, auch wenn sie ohne Menschen, die sie sprechen und verstehen, nicht bestehen kann.
Mais une fois venues à l’existence – «au monde» –, elles précèdent les intentions des individus, elles influencent, forment et déterminent celles-ci, tout comme une langue précède la parole individuelle, même si elle ne peut exister sans des gens qui la parlent et la comprennent.
1.186046511627907
So stellte beispielsweise Jack Goody bereits 1996 Max Webers Thesen zum Ausnahmecharakter des westlichen Kapitalismus und seiner Betriebsführungstechniken in Frage – wenn auch, zugegebenermaßen, auf der Basis einer diskutablen und oberflächlichen Lektüre.
Dès 1996, par exemple, Jack Goody contestait les thèses de Max Weber sur l’exceptionnalisme du capitalisme occidental et de ses modes de gestion – sur la base, il est vrai, d’une lecture discutable et superficielle.
1.052132701421801
Und was wird in immer stärker in Bewegung geratenen Arbeitsstrukturen aus der Kontinuität des menschlichen Gedächtnisses?Eine zweite, entscheidende, der »Industrie« inhärente Dimension ist die der Standards und der Normen.
Et quid, dans des structures de travail de plus en plus mouvantes, de la continuité des mémoires humaines?Une deuxième dimension cruciale, consubstantielle à l’«industrie», est celle des standards et des normes.
1.1883561643835616
Sie verdeutlichen nicht nur den wachsenden Einfluss ausländischer Investoren auf die Zusammensetzung des Kapitals und des Führungspersonals, sondern auch die »Umwandlung der Eliten« (»la conversion des élites«), die durch die neue Form der Kontrolle der Aktivitäten verursacht wird, die auf die finanzielle Leistungsfähigkeit hin ausgerichtet ist.
Ils mettent en évidence non seulement l’emprise croissante des investisseurs étrangers sur la composition du capital et la population des administrateurs mais encore la «conversion des élites» qu’entraîne la nouvelle conception du contrôle de l’activité axée sur les performances financières.
1.1483516483516483
Die unterschiedlichen künstlerischen Praktiken seit dem Altertum wurden zumindest soweit, wie das 18.Jahrhundert sie kennt, zum Gegenstand von Erzählungen und Untersuchungen, Kodifizierungen und Lehrmeinungen.
Les différentes pratiques artistiques ont fait, depuis l’Antiquité, telle du moins que le xviiie siècle la connaît, l’objet de récits et d’enquêtes, de codifications et de doctrines.
0.7966101694915254
Als 1989 die Mauer fiel, war seine größte Sorge, die Soziologie als Fachdisziplin flächendeckend an ostdeutschen Universitäten zu etablieren.
Quand le Mur tomba en 1989, sa plus grande préoccupation fut de généraliser l’établissement de la sociologie comme une discipline spécifique dans les universités est-allemandes.
0.9845559845559846
Um jedoch anders als nur »lexikalisch« zu denken, gilt es zu zeigen, wie »eine Sprache dazu gekommen ist, ein und dasselbe Wort für zwei entgegengesetzte Bestimmungen zu gebrauchen«, indem man untersucht, was in der Sache selbst geschieht, um die es geht.
Pour pouvoir néanmoins penser autrement que «du point de vue lexical», il faut montrer comment «une langue en est arrivée à utiliser un seul et même mot pour deux déterminations opposées» en examinant ce qui se produit dans la chose même dont il est question.
0.9190283400809717
Rechtssätze und Rechtsinstitute können Rechtsverhältnisse überhaupt erst ermöglichen, das Leben ordnen oder Konflikte auflösen helfen, insofern sie Ausdruck der Überzeugungen und Normen sind, die in einer Gesellschaft bestehen.
Les règles et les institutions du droit ne peuvent rendre possibles les rapports juridiques, organiser la vie ou aider à résoudre les conflits, que pour autant qu’elles sont l’expression des convictions et des normes qui existent dans une société.
1.005730659025788
Derartiges ereignet sich gerade im Bereich der Spitzenwissenschaft, in den Finanzen und bei den Monopolen der digitalen Welt um das herum, was Jason Lanier die »Sirenen-Server« nennt.Eine solche Welt ist natürlich gefährlich, vor allem, wenn sie mit zunehmender Entkopplung zwischen den neuen, immer mächtigeren Zentren und den Peripherien einhergeht.
C’est ce qui est en train de se passer dans la science de pointe, dans la finance, dans les monopoles du monde numérique, autour de ce que Jason Lanier appelle les «serveurs sirènes».Un tel monde est bien sûr dangereux, surtout s’il s’accompagne d’une déconnexion croissante entre les nouveaux centres, de plus en plus puissants, et les périphéries.
1.1420454545454546
Wenn die japanische Schrift bis in unsere Zeit die Verwendung des kanji, des chinesischen Ideogramms, beibehalten hat, dann wegen seines emblematischem Wertes, seiner Kraft, etwas konkret zu evozieren.
Si l’écriture japonaise a conservé jusqu’à nos jours l’usage du kanji, de l’idéogramme chinois, c’est en raison de sa valeur emblématique, de sa puissance d’évocation concrète.
0.983739837398374
Daneben waren sie auch ein wichtiger Ort, an dem Zugehörigkeiten und (z.B. konfessionelle) Identitäten verhandelt wurden.
D’autre part, elles étaient un lieu crucial de négociation des appartenances et des identités (notamment confessionnelles).
1.021978021978022
Institutionen sollen ausdrücklich das gesellschaftliche Leben ermöglichen, indem sie in die sozialen Beziehungen und Interaktionen ein Moment der Stabilität einführen, ohne das keine Verhaltenserwartung und damit auch keine erfolgversprechende Handlungskoordination möglich wäre.
Les institutions doivent expressément rendre la vie sociale possible en introduisant dans les relations et les interactions sociales un facteur de stabilité, sans lequel aucune attente comportementale, et donc aucune coordination efficace des actions ne seraient possibles.
0.9662162162162162
Die Angestellten, ein Porträt der Arbeitnehmer-Kultur mit einem ethnographischen Touch, wurde kurz vor seinem Umzug nach Berlin veröffentlicht.
Die Angestellten (Les employés), un portrait de la culture des employés aux accents ethnographiques, est publié peu avant son déménagement à Berlin.
1.2463768115942029
Sichtbar wird, dass in bestimmten Bereichen die Macht der außerhalb des Netzwerks stehenden Faktoren tendenziell Konzentrationseffekte bisher unbekannten Ausmaßes auslösen.
On voit bien que dans certains domaines, la puissance des externalités de réseau tend à créer des effets de concentration sans précédents.
1.0309278350515463
Durkheim hat daneben auch eine Theorie der Genese und der Transformation der Moralregeln entwickelt.
Durkheim a également proposé une théorie de la genèse et de la transformation des règles morales.
1.0136986301369864
Weber war an den Bedingungen interessiert, die eine solche Wirtschaftsform und ihr Zentrum, die kapitalistische Unternehmung, wahrscheinlich machen.
Weber s’intéressait aux conditions rendant vraisemblable une telle forme économique, ainsi que l’entreprise capitaliste qui en constitue le noyau.
1.1604938271604939
Eine Klärung der Frage, welche Bedeutung man dem Begriff »Synästhesie« zuschreiben soll, der in Studien zur Antike immer häufiger verwendet wird, wäre in diesem Zusammenhang wünschenswert.
Une clarification du sens à donner à la notion de «synesthésie», de plus en plus mobilisée dans les études sur l’Antiquité, serait de ce point de vue souhaitable.
0.8676470588235294
Dieses erste Modell der Fremdheit und auch der Übersetzung können wir als Projektion der eigenen Fremdheit bezeichnen.
Ce premier modèle d’étrangeté, qui est aussi un modèle de traduction, nous pouvons le qualifier de projection de notre propre étrangeté.
1.1512345679012346
Die Arbeiten von Michel Humm haben zwar die komplexe Frage des Übergangs von der Königsherrschaft zur Republik mit Sicherheit nicht endgültig gelöst, aber er hat doch wichtige neue Hypothesen zu diesem Thema vorgetragen, indem er den Fall der Stadt Rom im Vergleich mit den Entwicklungen betrachtet hat, die sich zur gleichen Zeit in den anderen Städten Italiens vollzogen.
Les travaux de Michel Humm n’ont sans doute pas réglé de façon définitive la question complexe de la transition de la royauté à la république, mais ils ont avancé à ce sujet de nouvelles hypothèses importantes en étudiant le cas de Rome à l’aune des évolutions qui avaient lieu au même moment dans les autres cités d’Italie.
1.0096153846153846
Daneben gab es Gebiete, die zwar in Verbindung mit dem Reich standen, ihm jedoch formal nicht angehörten.
S’y ajoutaient des territoires qui entretenaient des liens avec l’Empire sans y appartenir formellement.
0.9271523178807947
Die aktuellen Fassungen wurden jeweils im Amtsblatt veröffentlicht.1931, nachdem in der Finanzkrise eine allgemeine Senkung der Zinsen immer dringlicher geworden war, bestimmte der deutsche Reichspräsident in einer Notverordnung die Zinssätze für eine Vielzahl von Bankgeschäften.
Les versions actuelles furent à chaque fois publiées dans le Journal officiel.En 1931, la crise financière ayant rendu toujours plus urgent un abaissement général des taux d’intérêts, le président du Reich allemand fixa par un décret-loi les taux d’intérêts pour un grand nombre d’opérations bancaires.
1.063157894736842
Lefort zufolge war die Déclaration des droits de l’homme das entscheidende Instrument dieses Wandels.
La Déclaration des droits de l’homme a été selon Lefort l’instrument décisif de cette mutation.
1.421875
Auf dieser Grundlage wurde ein terminus technicus der spekulativen Philosophie gebildet, der in diesem Sinne von anderen Sprachen, einschließlich der französischen, übernommen wurde.
À partir de là, il a forgé un terminus technicus de la spéculation, repris à ce titre par d’autres langues incluant le français.
0.8825503355704698
Beide haben jedoch nachdrücklich wie überzeugend unterstrichen, daß das »Bild« ein neues Paradigma darstelle, das es theoretisch in den Blick zu nehmen gelte.Boehm und Mitchell sind keineswegs die einzigen theoretischen Protagonisten dieses neuen Bild-Paradigmas.
Cependant tous deux ont souligné avec insistance et de manière convaincante que «l’image» représentait un nouveau paradigme qu’il importait de prendre en considération sur le plan théorique.Boehm et Mitchell ne sont pas du tout les seuls protagonistes théoriques de ce nouveau paradigme de l’image.
1.101010101010101
In diesem Text fordert er dazu auf, die bislang vernachlässigte Verbindung zwischen Webers Stellungnahmen zur modernen Wirtschaftstheorie und seinen Untersuchungen der Wirtschaftssysteme der antiken Welt zu beleuchten.
Il y invite à prendre en compte le lien, jusque-là négligé, entre les positions prises par Weber à l’égard de la théorie économique moderne et ses analyses des systèmes économiques du monde antique.
1.0434782608695652
Hier offenbart sich die Ambivalenz der Dogmatik, die in sprachlichen, ebenso wie in rechtlichen oder religiösen Dingen gleichermaßen unerlässliche Grundlage wie auch tödliche Bedrohung für das Denken darstellen kann.
Se révèle ici l’ambivalence de la dogmatique qui, en matière linguistique comme en matière juridique ou religieuse, peut désigner aussi bien une ressource indispensable qu’une menace mortelle pour la pensée.
1.0186046511627906
Das (zur Debatte stehende) Dogma, dem zufolge es nach Muhammad keinen neuen Propheten geben wird, führt die Menschheit in eine neue Phase ein, in der Gott die Menschen nicht mehr (direkt) für ihren Unglauben »bestraft«.
Le dogme (débattu) qui affirme qu’il n’y aura pas de nouveau prophète après Muḥammad introduit l’humanité dans une nouvelle phase dans laquelle Dieu ne «châtiera» plus (directement) les hommes pour leurs mécréances.
1.0463576158940397
Reinhart Koselleck war von 1960 bis 1965 wissenschaftlicher Mitarbeiter dieses Kreises, bevor er 1965 zum Mitglied gewählt und 1986 dessen Vorsitzender wurde.
R.Koselleck a été collaborateur scientifique de ce cercle de 1960 à 1965, avant d’y être élu comme membre en 1965 et d’en devenir le président en 1986.
1.0666666666666667
In gewisser Weise streiche der Mensch seine Zugehörigkeit zur Ordnung des Lebens aus oder durch, ohne diesen immanenten Ort im Leben je überschreiten zu können.
D’une certaine manière, l’homme raye ou annule son appartenance à l’ordre du vivant sans être jamais en mesure de dépasser ce lieu immanent au vivant.
1.168141592920354
Deren Wurzeln reichten in das nationalsozialistische Deutschland hinein und darüber hinaus in das erste Drittel des 20.Jahrhunderts.
Celle-ci plonge ses racines dans l’Allemagne nationale-socialiste et au-delà, dans le premier tiers du XXesiècle.
1.0367816091954023
Tatsächlich wird es immer klarer, dass in der neuen Gesellschaft die Solidaritäten und die Schutzmaßnahmen außerhalb der engen Anbindung an die Produktionswirtschaften aufgebaut und als ein politischer und sozialer Imperativ an sich angesehen werden müssen.Um mit einer positiveren Note zu schließen: Hervorgehoben werden muss, wie sehr, angesichts dieser Risiken, Frankreich, Deutschland und Westeuropa allgemein eine privilegierte Position genießen.
En réalité, il est de plus en plus clair que dans la société nouvelle, les solidarités et les protections doivent être construites en dehors du couplage étroit à l’économie productives, et considérées comme un impératif politique et social en soi.Pour finir sur une note plus positive, il faut souligner combien, au regard de ces risques, la France, l’Allemagne et l’Europe de l’Ouest en général bénéficient d’une position privilégiée.
1.2217391304347827
Was sich bei diesem Umschwung abzeichnet, ist denn auch von großer Tragweite: Es ist eine Umgestaltung der Arbeitnehmerverhältnisse selbst, das heißt des juristischen und sozialen Rahmens, in dem die individuelle Arbeit in den Dienst der kollektiven Arbeit der Firma gestellt wird.
Et ce qui s’amorce dans ce basculement est de grande portée: c’est révision du salariat lui-même, c’est-à-dire du cadre juridique et social dans lequel le travail individuel est mis au service de l’activité collective de la firme.
1.0112359550561798
Wissenschaftliche Kommunikation findet aber nicht nur zwischen Fachwissenschaftlern statt.
Toutefois, la communication scientifique ne se réduit pas au dialogue entre spécialistes.
1.2080536912751678
Von den beiden dänischen Begriffen moment und øjeblik kann der erste die Momente eines Ganzen oder eines natürlichen oder historischen Prozesses ohne spekulativen Bezug bezeichnen.
Des deux termes danois, moment et øjeblik, le premier peut désigner, hors spéculation, les moments d’un tout ou d’un processus naturel ou historique.
1.0123456790123457
Lepsius generalisiert und spezifiziert Webers Einsicht in die »Natur« der Moderne.
Lepsius généralise et spécifie les vues de Weber sur la «nature» de la modernité.
0.7246376811594203
Der Artikel des Ersteren zeigt auf, wie tiefgreifend die »Dogmatik« die deutsche Rechtskultur prägt.
La lecture du premier illustre à quel point la prégnance d’une «dogmatique» (Dogmatik) marque profondément la culture juridique allemande.
1.206405693950178
Nicholas Taleb spricht, bildlich, vom Übergang von »Mediocristan« zu »Extremistan«, das heißt von einer Welt, die von um ein Mittelmaß herum zentrierten Verteilungsvorgängen dominiert wird, zu einer Welt, in der Mittelwerte keinen Sinn mehr ergeben, und in der bestimmte »Hubs« eine unverhältnismäßig hohe Anzahl von Verbindungen anziehen.
Nicholas Taleb parle de manière imagée du passage du «médiocristan» à l’«extremistan», c’est-à-dire d’un monde dominé par des distributions centrées autour de moyennes à un monde où les moyennes n’ont plus de sens, et où certains «hubs» attirent un nombre disproportionné de liens.
1.194915254237288
Lange Zeit haben die (faktischen oder rechtlichen) Schranken, die der Weiterverbreitung der Techniken gesetzt waren, die weltweite Geo-Ökonomie und Geo-Politik in entscheidender Weise geprägt, indem sie die Ursprungsorte von Erfindungen schützten und geographische Renditen schufen.
Longtemps, les barrières (de fait ou de droit) mises à la diffusion des techniques ont façonné de manière décisive la géo-économie et la géo-politique mondiale, en protégeant les foyers d’invention et en créant des rentes géographiques.
0.84251968503937
Als Kaufmann, Diplomat oder Tourist kann ich mich in dem jeweiligen Sprachgebiet ohne fremde Hilfe bewegen.
Commerçant, diplomate ou touriste, je peux me faire comprendre sans l’aide d’un tiers dans le territoire linguistique concerné.
0.8736462093862816
Allerdings finden sich auch hier Studien zu Biographie, gesellschaftlicher Rolle und sozialem Umfeld der beteiligten Übersetzer, so wie auch der Beitrag jüdischer Gelehrter zu diesem Wissenstransfer schon immer als maßgeblich anerkannt wurde.
Toutefois, là aussi, il existe des études sur la biographie, le rôle sociétal et l’environnement social des traducteurs impliqués dans ce processus, et la part que prirent des érudits juifs dans ces transferts de savoirs a depuis toujours été reconnue comme étant considérable.
1.2226890756302522
Die vielfältigen Wechselbeziehungen, die zwischen dem Menschen und seiner Umwelt bestehen, werden durch ein komplexes Netz von Vorstellungen und Symbolen »gefiltert«, die das Erbe eines Sozialisierungsprozesses sind und somit von den Mitgliedern der betreffenden Gemeinschaft geteilt werden.
Les multiples interactions qui se tissent entre l’homme et son environnement sont «filtrées» à travers un réseau complexe de concepts et de symboles hérité d’un processus de socialisation, et donc partagé par les membres de sa communauté.
0.9629629629629629
Dieser Gegensatz in der Deutung der Form subjektiver Rechte wiederholt sich darin, wie das Verhältnis zwischen dieser Form und dem normativen Gehalt der Menschenrechte bestimmt wird.
Cette opposition dans l’interprétation de la forme des droits subjectifs se répète dans la manière dont le rapport entre cette forme et la teneur normative des droits de l’homme est défini.
0.8031746031746032
In der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg war das Stichwort der Debatte in der Bundesrepublik Deutschland weniger der Kapitalismus – der Kapitalismusvorwurf kam aus dem anderen, dem sozialistischen Deutschland, der DDR, – als die »Soziale Marktwirtschaft«.
Durant la période qui suivit la Seconde Guerre mondiale, la notion-clé, dans les débats de la République fédérale d’Allemagne, était moins celle de «capitalisme» – cette accusation venait de l’autre Allemagne, l’Allemagne socialiste, la République démocratique allemande –, que celle d’«économie sociale de marché».
1.0083333333333333
Jeder dieser Artikel besticht durch die Klarheit und Ausgeprägtheit seiner theoretischen und methodologischen Positionen.
Chacun des articles est remarquable par la clarté et la vigueur de ses prises de position théoriques et méthodologiques.
1.1083743842364533
Ein derartiger Wandel hat so manchen überrascht, wurde Management doch herkömmlicherweise als etwas angesehen, das zum Nutzen einer breiten Interessengemeinschaft auf die langfristige Entwicklung des Unternehmens hinarbeitet.
Une telle transformation a pu surprendre: le management était traditionnellement vu comme travaillant pour le développement à long terme de leur entreprise, au bénéfice d’une large communauté d’intérêts.
1.052
Genauer ging es Durkheim darum zu zeigen, dass die epublikanischen Institutionen bestens in der Lage sind, die Rolle zu übernehmen, die einer jeden sozialen Institution zufällt, nämlich zugleich das kollektive Leben zu regeln und positive Emotionen hervorzurufen.
Plus spécifiquement, Durkheim désirait montrer que les institutions épublicaines sont parfaitement capables d’assumer le rôle qui échoit à toute institution sociale, à savoir à la fois de régler la vie collective et d’inspirer des émotions positives.
0.8537170263788969
(Die Gefahr, daß sie dabei abhanden kommen, ist natürlich ziemlich groß: wohl kaum jemand kommt aus USA zurück – jedenfalls kein Neurobiologe oder Informatiker, der einmal im Gelobten Land gewesen ist: großartige Bezahlung, herrliche Forschungsbedingungen, motivierte, weil zahlende Studenten, winziges Lehrdeputat – zwei bis vier Stunden statt hier acht).
(Le danger qu’ils disparaissent à cette occasion est bien sûr assez élevé: quasiment personne ne revient des États-Unis, en tout cas aucun neurobiologiste ou informaticien qui a vécu en Terre promise avec des émoluments somptueux, des conditions de recherche fantastiques, des étudiants motivés parce que payant leurs études, et très peu d’heures de cours – entre deux et quatre, par comparaison aux huit heures ici).
1.075
Genaueres ist über die Kosten bekannt, welche die multilinguale Staatengemeinschaft den Institutionen der Europäischen Union bereitet, also dort, wo es zu besonders intensiven und vielfältigen Sprachkontakten kommt.
On en sait davantage sur les coûts engendrés par le multilinguisme interétatique pour les institutions de l’Union européenne, là où les contacts linguistiques sont particulièrement intenses et variés.
0.9776536312849162
Das gegenüber der Verkehrswirtschaft neue Element ist, dass das Warenangebot zwar nicht vollständig, aber doch überwiegend von kapitalistisch organisierten Unternehmen stammt.
L’élément nouveau par rapport à l’économie d’échanges est que l’offre de marchandises provient principalement, sinon entièrement, d’entreprises organisées sur un mode capitaliste.
1.0526315789473684
Denn nun geht es nicht mehr um die Etablierung der ›Arbeiterin‹ als eigene und eigensinnige Figur und um die Verwendung des ›Geschlechts‹ als Analyseinstrument.
Il ne s’agit plus de l’établissement de «l’ouvrière» comme figure spécifique et autonome et de l’usage de la catégorie de «genre» comme outil d’analyse.
1.1272727272727272
Als Schlüssel dient dabei eine neue Bewertung der Homonymie, die Charakteristikum einer natürlichen Sprache als solcher ist.
Une réévaluation de l’homonymie, comme caractéristique d’une langue naturelle comme telle, constitue une clef.
1.2232142857142858
Diese Beziehung zu den natürlichen Sprachen, die bewahrt und stets erneuert wurde, lässt sich ihrerseits durch vielerlei Gründe erklären.
Ce rapport maintenu et sans cesse renouvelé aux langues naturelles s’explique lui-même par de multiples raisons.
0.9316239316239316
Da ich diese nicht habe, bin ich auch hier ganz brav und betrachte das heute einmal aktuell und systematisch.
Comme je n’en ai pas, je serai là aussi obéissant et l’analyserai pour une fois sous un angle actuel et systématique.
0.6607142857142857
Europa sollte der Tendenz widerstehen, sich selbst an den Rand zu drängen.
Le devoir de l’Europe serait justement de s’opposer à la tendance consistant à se reléguer elle-même à la marge.
0.9285714285714286
Einzigartige, historische Werke stellen Anlässe dar.
Les œuvres singulières, historiques, sont des occasions.
1.1547619047619047
Genauso wenig ist im Gesellschaftsrecht vorgesehen, die Aktionäre zu einem Engagement zu bewegen.
De même, la pratique du droit des sociétés ne permet pas d’engager les actionnaires.
1.0869565217391304
Dieser Rationalismus erstreckt sich nicht nur auf die Kultur der Gesellschaft (die moderne Wissenschaft als ein hochspezifisches System von Annahmen) und auf die Organisation der Gesellschaft (die bürokratische Verwaltung), sondern ergreift auch die Personen, die in einer solchen Gesellschaft leben.
Celui-ci ne s’étend pas seulement à la vie culturelle de la société (la science moderne comme système d’hypothèses hautement spécifique) et à l’organisation de la société (l’administration bureaucratique) mais touche aussi les personnes qui vivent au sein d’une telle société.
0.8602739726027397
Die Dimension der Kritik – des Kapitalismus und des Sozialismus – wird aus einer breiteren politischen und historischen Perspektive von Maurice Aymard in einer Studie aus den ersten Jahren nach dem Ende des kommunistischen Systems in Ost- und Mitteleuropa beleuchtet: »Vergangenheit und Zukunft zweier Illusionen«.
La portée de la critique – du capitalisme et du socialisme – est éclairée dans une perspective historique et politique plus large dans l’étude de Maurice Aymard, parue durant les premières années qui suivirent la fin du système communiste en Europe centrale et en Europe de l’Est: «Passé et avenir de deux illusions» («Vergangenheit und Zukunft zweier Illusionen»).
1.2816091954022988
Dieser »zweite Pluralismus« (Eymard-Duvernay et al., in dieser Ausgabe) hat den Weg für die dynamische Analyse von institutionellen Garantien eröffnet, die mit dem ersten Pluralismus der Wertigkeiten in Zusammenhang stehen.
Ce «deuxième pluralisme» (Eymard-Duvernay et alii, dans ce numéro) a ouvert l’analyse dynamique des garanties institutionnelles associées au premier pluralisme des grandeurs.
0.9745762711864406
Die Sklavenarbeit, so Weber »war belastet […] mit den Kosten der Fütterung der Frauen und der Aufzucht der Kinder«.
Le travail des esclaves, observe Weber, était «grevé par les coûts de nourriture des femmes et d’élevage des enfants».
1.433862433862434
Sie vertreten die Ansicht, dass die Lösungen auf dem Weg über eine Weiterentwicklung des Rechts zu suchen sind, damit die Unternehmen die Erfordernisse der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit mit dem sozialen Fortschritt und der Erhaltung der Umwelt vereinbaren können.
Ils considèrent que les solutions passent par une évolution du droit, afin que les entreprises puissent concilier compétitivité économique avec progrès social et respect de l’environnement.
1.1633986928104576
Als Vorsitzender des Zweiten internationalen Kongresses für Ästhetik (1937) ist seine Rolle für die Kunstgeschichte in Frankreich vergleichbar mit der von Dessoir in Deutschland.
Président du Deuxième congrès international d’esthétique (1937), son rôle pour la science de l’art en France s’apparente à celui de Dessoir en Allemagne.
0.8723404255319149
Warum ist die Soziologie eine »Pariawissenschaft«, wie Pierre Bourdieu im Anschluss an Webers Begriff des Paria formuliert?
Pour quelles raisons la sociologie est-elle une «science paria», comme le dit Pierre Bourdieu à partir du concept de paria proposé par Weber?
0.9237668161434978
Der Zusammenhang zwischen rationalem Wirtschaften und Lohnarbeit kulminiert (e) schließlich darin, dass »eine exakte Kalkulation – die Grundlage alles anderen – nur auf dem Boden freier Arbeit möglich« ist.
Le lien entre l’activité économique rationnelle et le travail salarié trouve enfin son point culminant dans le fait que e) «un calcul exact– le fondement de tout le reste– n’est possible que sur la base d’un travail libre».
1.0208333333333333
Wir werden uns hier mit einer raschen Aufzählung der Faktoren begnügen, die diesen Kontext und seine Entwicklung gemeinsam oder nacheinander bestimmten.Zunächst einmal war dies am Ende der siebziger Jahre die Unterstützung der Dissidenten des Sowjetblocks und die Kritik der totalitären Regime.
On se contentera ici d’une énumération rapide des éléments qui, soit conjointement, soit successivement, ont déterminé ce contexte et son évolution.Ce fut d’abord, à la fin des années 1970, le soutien aux luttes des dissidents des pays soviétiques et la critique des régimes totalitaires.
0.8
Das kostet einige Mühe und erfordert beträchtlichen Aufwand, doch ist die prinzipielle Erlernbarkeit jeder Menschensprache ein Axiom der Linguistik.
Cela demande certes un certain effort et exige un investissement considérable, cependant le fait que toute langue humaine peut en principe être apprise est un axiome de la linguistique.
0.9041533546325878
Dies bedingt einen fundamentalen Unterschied in der wissenschaftlichen Aktivität.Etwas karikatural überzeichnet sieht das folgendermaßen aus: der Naturwissenschaftler tut etwas mit den Sachen selbst, seien diese Insekten, Körperteile des Menschen, Kristalle, Sterne, Chromosomen etc.
Cela entraîne une disparité essentielle dans l’activité scientifique.Nous la décrirons ainsi, de façon un peu caricaturale: le spécialiste en sciences naturelles fait quelque chose avec les objets eux-mêmes, que ce soient des insectes, des parties du corps humain, des cristaux, des étoiles, des chromosomes, etc.
1.1202185792349726
Doch trotz dieses Fehlens ausdrücklicher Bezugnahme bleiben die Betrachtungen der französischen Historiographie doch weiterhin unter dem Eindruck der Sozialwissenschaften und ganz besonders der Soziologie.
Pourtant, malgré cette absence de référence explicite, la réflexion de l’historiographie française reste inspirée par les sciences sociales et plus particulièrement par la sociologie.
1.0042918454935623
Stärker noch als bisher kann sie jedoch in Zukunft von der produktiven Spannung profitieren, die unterschiedliche disziplinäre Traditionen oder verschiedene chronologische Zuschnitte in den beiden nationalen Historiographien bedeuten.
Elle peut cependant, plus encore que cela n’a été le cas jusqu’à présent, profiter de la tension productive qui résulte de traditions disciplinaires ou de modèles de périodisation différents dans les deux historiographies nationales.
1.0208333333333333
Seine Frage nach der Stabilität der Institutionen versucht damit zu rechnen, dass die Gesellschaftskritik ein Faktum ist, das in eine erfolgreiche Theorie der Institutionen integriert werden muss.
Sa réflexion sur la stabilité des institutions s’efforce de tenir compte du fait que la critique de la société est une réalité qui doit être intégrée dans une théorie aboutie des institutions.
1.0116279069767442
Dieser gründet, was die Wirtschaft anbelangt, jedoch nicht etwa in Zweifeln an der Leistungsfähigkeit kapitalistischer Systeme, sondern in ihren Folgen auf kultureller Ebene.
En ce qui concerne l’économie, ses doutes ne portaient pas sur les capacités de rendement des systèmes capitalistes, mais sur leurs conséquences d’un point de vue culturel.
0.9753694581280788
Soweit diese Vereinbarungen von Dachverbänden geschlossen wurden, normierten sie im Regelfall auf nationaler Ebene weite Bereiche der wirtschaftlichen Interaktion innerhalb eines bestimmten Sektors.
Quand ces accords étaient conclus par des fédérations, ils édictaient en général des normes à l’échelon national pour de vastes domaines d’interactions économiques dans le cadre d’un secteur particulier.
1.2037037037037037
Als Mac Cormick den amerikanischen Farmern seine Landwirtschaftsmaschinen als Set schickte, oder als Singer den Vertrieb seiner Nähmaschinen auf die Qualität des Kundendienstes nach dem Verkauf gründete: Verkauften sie damals Gegenstände oder Dienstleistungen?
Quand Mac Cormick envoyait ses machines agricoles en kit aux fermiers américains, ou quand Singer fondait la diffusion de ses machines à coudre sur la qualité de l’après-vente, vendaient-ils des objets ou du service?
0.9452054794520548
Sie ist vielmehr der stärkste Beweis für den Erfolg eines Wirtschaftsmodells, dessen Grundzüge Weber auf den Begriff zu bringen versuchte.
Ils fournissent bien plutôt la meilleure preuve de la réussite d’un modèle économique dont Weber avait cherché à analyser les traits fondamentaux.
1.2076923076923076
Eine der Konsequenzen der Verbindungen, die Tenbruck zwischen Geschichte, Gesellschaft und Kultur herstellt, ist die Ablehnung des Begriffs der Gesellschaft.
L’une des conséquences de ces rapports que Tenbruck établit entre histoire, société et culture est le rejet du concept de société.
1.0719424460431655
Auch im Brockhaus Conversations-Lexikon von 1809–1811 und im Damen Conversations Lexikon von 1834–1838 ist noch kein Eintrag »Institution« zu finden.
Ni le Brockhaus Conversations-Lexikon de 1809-1811, ni le Damen Conversations Lexikon de 1834-1838, ne comportent une entrée «Institution».
1.2289156626506024
In Wirklichkeit, wenn man die vollständigen Wertschöpfungsketten betrachtet und dabei die Aktivitäten mit einbezieht, die sich oberhalb und unterhalb der Fabrikationsebene im engeren Sinn abspielen, dann stellt man fest, dass das reale Ausmaß der Welt der industriellen Produktion viel bedeutender ist, als es die Statistiken belegen: Man muss die Anzahl von Arbeitsplätzen mindestens mit 1,5 multiplizieren.
En réalité, quand on considère les chaînes de valeur complètes en intégrant les activités situées à l’amont et à l’aval de la fabrication proprement dite, on constate que l’extension réelle du monde manufacturier est bien plus importante que ce qu’en disent les statistiques: il faut multiplier le nombre d’emplois par 1,5 au moins.
0.8846153846153846
Er hat festgestellt, dass vor allem in der nachsullanischen Republik eine große Anzahl von Consuln und Praetoren die Übernahme einer Provinz ablehnten und damit auf möglichen militärischen Ruhm und materiellen Gewinn verzichteten.
Ce dernier a remarqué que, plus particulièrement dans la République d’après Sylla, un grand nombre de consuls et de préteurs refusaient de se voir confier une province, renonçant ainsi à la possibilité d’acquérir la gloire militaire et des avantages matériels.
0.9935483870967742
Diese kleinen Territorien im Feld der Forschung profilieren sich durch die Ausarbeitung eines von Schlüsselbegriffen abgesteckten theoretischen Programms.
Ces petits territoires dans le champ de la recherche se marquent et se démarquent par l’élaboration d’un programme théorique balisé par ses concepts-clefs.
0.98989898989899
Dann steht das Englische eher in der Reihe der von Leibniz erträumten Characteristica universalis.
Cette fois, l’anglais est plutôt dans la ligne de la caractéristique universelle rêvée par Leibniz.
0.8306451612903226
Erst musste dieses „Archiv" selbst historisiert werden, damit in Frankreich wieder positiv von Anthropologie die Rede sein und der Anschluss an die deutschen »Diskursivitätsbegründer« gesucht werden konnte.
Il a fallu attendre que cette archive soit elle-même historicisée pour qu’il soit de nouveau possible de parler de manière positive d’anthropologie en France et que l’on cherche de nouveau le contact avec les «fondateurs de discursivité» allemands.
0.8071428571428572
Staatlicher Druck, bestimmte wirtschaftliche Interaktionen endlich privat zu regeln, konnte Verständigungsblockaden privater Verbände endlich überwinden, wie der Ausgestaltung der Beziehungen zwischen Ärzten und Krankenkassen.
La pression de l’État pour que certaines interactions économiques soient enfin régulées de façon privée pouvait vaincre des blocages empêchant des associations privées de parvenir à un accord, comme pour la mise en forme des rapports entre médecins et caisses d’assurance maladie.
0.9895833333333334
Die Ergebnisse dieser Arbeiten haben es erlaubt, definitiv über die Geschichte der Institutionen hinauszugreifen.Die wichtigste Frage ist heute, das politische Handeln besser zu verstehen, um so zu rekonstruieren, was man die politische Grammatik im republikanischen Rom nennen könnte.
Les résultats de ces travaux ont permis d’aller définitivement au-delà de l’histoire des institutions.Le principal enjeu est désormais de mieux comprendre les pratiques politiques de manière à reconstituer ce que l’on peut appeler une grammaire du politique dans la Rome de la République.
1.1891891891891893
Vereinbarung also, nicht Vertrag: es geht darum, eine Verständigung zu erzielen, die mit den Interessen des Unternehmens zu vereinbaren ist, um einen Akt von bindender Kraft, der jedoch keine kollektive Vereinbarung ist.
Vereinbarung et non pas Vertrag: il s’agit de conclure une entente conforme à l’intérêt de l’entreprise, un acte doué de force obligatoire, mais qui n’est pas une convention collective.
0.8543689320388349
Seither gibt es kaum ein Werk dieser Disziplin, das sich nicht auf Weber beziehen würde.
Depuis, on ne trouve aucun ouvrage, ou presque, de cette discipline qui ne fasse pas référence à Weber.
1.0784313725490196
Das Attribut »komplementär« weist dabei darauf hin, dass die Staatlichkeit im Reich zunächst von den Territorien ausging, die Schmidt als besondere Staaten ansieht, die einer gemeinsamen höheren Gewalt unterworfen waren.
L’adjectif «complémentaire» indique que dans l’Empire le domaine étatique était d’abord incarné par les territoires que Schmidt considère comme des États particuliers soumis à un pouvoir supérieur commun.
0.8669724770642202
Diese Position ist ebenso aus rationalitäts- wie politiktheoretischen Gründen zunehmend in die Kritik geraten (auch wenn sie in den jüngeren bioethischen Debatten wieder eine Rolle spielt).
Cette position a fait l’objet de critiques croissantes, pour des motifs tenant autant à la théorie de la rationalité qu’à la théorie politique (même si elle joue de nouveau un rôle dans les débats bioéthiques récents).
0.9322916666666666
Jede der beiden Anschauungen konnte verschiedene Fakten für sich vorbringen, keine hatte nach den Kriterien gefragt, aufgrund deren die Eigenart einer Wirtschaft zu bestimmen sei.
Chacune de ces deux visions pouvait invoquer des faits différents en sa faveur, mais aucune n’avait interrogé les critères à partir desquels la spécificité d’une économie pouvait être évaluée.
0.8384401114206128
Vielmehr sprechen fünf Sachverhalte dafür, formell freie Arbeit zur Grundlage des kapitalistischen Betriebs zu machen:(a) Das Kapitalrisiko und der Kapitalaufwand ist bei Lohnarbeit geringer, (b) unter dem Regime der Lohnarbeit ist die Reproduktion und die Kinderaufzucht ganz dem Arbeiter überlassen.
Cinq données parlent bien plutôt en faveur d’un choix du travail formellement libre comme base de l’entreprise capitaliste: a) avec le travail salarié, les risques encourus par le capital et la dépense en capital sont moindres; b) sous le régime du travail salarié, la reproduction et l’élevage des enfants sont entièrement laissés à la charge du travailleur.
1.1777777777777778
Zur Schaffung von Neuem, zur Innovation, bedurfte es Kompetenzen, die nicht immer bereits verfügbar waren.
Car pour innover, il faut recourir à des compétences qui ne sont pas toujours disponibles.
1.147239263803681
Während zahlreiche Historiker diesen Faktor weiterhin auf den ersten Platz setzen, zeigen andere, dass der wissenschaftliche und technische Abstand nicht die zentrale Erklärung des »großen Unterschieds« sein kann, der vom 17.Jahrhundert an die Kluft zwischen den asiatischen und den europäischen Wirtschaftssystemen vergrößert hat, die bis dahin sehr gut vergleichbar waren.
Alors que de nombreux historiens continuent de mettre ce facteur au premier rang d’autres montrent que l’écart scientifique et technique ne peut pas être l’explication centrale de la «grande divergence» qui, à partir du XVIIesiècle, a creusé l’écart entre les économies asiatiques et européennes, jusqu’alors très comparables.
0.8846153846153846
Gleichzeitig blieben sie aber Glieder in einem Lehensverband, der die wichtigste Basis ihrer Herrschaftsgewalt war.
Dans le même temps, ils restaient cependant membres d’une union féodale qui était le principal fondement de leur pouvoir princier.
1.2932692307692308
Die Studiengänge der französischen Universitäten verbinden zumeist Geschichte und Geographie miteinander, da die beiden Disziplinen in den französischen Gymnasien von den gleichen Lehrern unterrichtet werden, die eine Ausbildung in diesen beiden Fächern erhalten haben.
Les cursus des universités françaises associent le plus souvent l’Histoire et la Géographie car, les deux disciplines sont enseignées dans les lycées par les mêmes enseignants ayant reçu une double formation.
0.6802325581395349
Und das möchte ich nicht nur so differenziert wie möglich, sondern auch so schön, amüsant, geistvoll wie möglich tun.
Et j’aspire à le faire non seulement avec le plus de nuances possible mais également dans une langue qui soit aussi belle, aussi amusante et aussi spirituelle que possible.
1.015267175572519
In seltenen Glücksfällen und bei großen Gestalten sind Person und Werk für die neugierige Öffentlichkeit gleichermaßen von Interesse.
Dans de rares et heureux cas et pour certaines grandes figures, la personne et l’œuvre offrent de l’intérêt pour le public curieux.
1.0924369747899159
Es geht darum, sie auch unter ihrem graphischen und akustischen Aspekt zu berücksichtigen, sie als mimetische Gesten zu begreifen.
Il s’agit de les considérer aussi dans leur aspect graphique et sonore, de les appréhender comme des gestes mimétiques.
0.8308823529411765
Die Institutionentheorie des Rechts widerstreitet damit aber nicht nur Theorien in der Tradition des Naturrechts.
Par là, la théorie institutionnelle du droit ne conteste pas seulement les théories qui s’inscrivent dans la tradition du droit naturel.
1.1065573770491803
Sie untersuchen in einem doppelten Rahmen die unterschiedlichen Legitimationsstrategien und ihre rechtlich-institutionelle Übersetzung.
Elles étudient les stratégies de légitimation à l’œuvre dans ce double cadre et leur traduction juridico-institutionnelle.
0.966183574879227
Auch wenn den moralischen Normen Autorität eigen sein muss, »darf man diese Autorität nicht der Kritik entziehen und Idole daraus machen, auf die der Mensch sozusagen die Augen nicht zu erheben wagt«.
Quoique les normes morales doivent posséder autorité, «il ne faut pas que cette autorité les soustraie à la discussion, en fasse des idoles sur lesquelles l’homme n’ose, pour ainsi dire, pas lever les yeux».
0.8395061728395061
In Frankreich legten Tarifverträge zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften die lokalen Arbeitsbedingungen für das ganze Baugewerbe fest, weil viele französische Städte die tarifvertraglichen Löhne in ihre offiziellen Preisverzeichnisse und Lastenhefte übernahmen.
En France, des conventions collectives entre syndicats patronaux et ouvriers fixèrent les conditions de travail locales pour toute l’industrie du bâtiment, parce que beaucoup de villes françaises reprirent dans leurs «séries de prix» et leurs cahiers des charges officiels les salaires fixés par les conventions collectives.
0.81640625
Auch wenn sie nicht für Individuen im einzelnen, sondern nur für größere Gruppen gilt, ist Intelligenz direkt proportional zur Zahl der Sprachen, die wir uns, sei es auch unvollkommen, zu erschließen vermögen.
Même si elle ne vaut pas pour les individus considérés séparément, mais seulement au niveau des plus grands nombres: l’intelligence est directement proportionnelle au nombre des langues auxquelles nous avons la capacité d’accéder, même de façon imparfaite.
1.1214285714285714
Chronologisch gesehen beziehen sich diese Debatten sicherlich auf die Zeit nach der ursprünglichen Verkündung des Propheten und der Niederschrift des Korans.
Chronologiquement, ces débats se positionnent certes après la phase initiale de la prédication du prophète et de la mise à l’écrit du Coran.
1.2526315789473683
Vielmehr muss die Soziologie sich stärker auf die Beziehungen zwischen Sozialstruktur und Alltag konzentrieren, ohne dass das eine das andere dominiert und ohne die Beziehung zwischen Gesellschaft und Kultur in eine Hierarchie zu bringen.
La sociologie doit davantage se concentrer sur les rapports entre structure sociale et quotidien, sans que l’une prédomine sur l’autre, et sans hiérarchiser le lien entre société et culture.
1.015228426395939
In ihrer Studie über Karrieren in der Polizei zeigt Silvia Wilz, dass weniger auf formaler Ebene als bei den alltäglichen Praktiken Klassifizierungen ins Spiel kommen, die die Differenz aktualisieren.
Dans son étude sur les carrières dans la police, Silvia Witz a montré que les classifications qui actualisent la différence interviennent moins au niveau formel que dans les pratiques quotidiennes.
1.032258064516129
: Es ist bereits weiter oben gesagt worden: Auch heute noch kommt ein Großteil der deutschen Forschung zur Frühen Neuzeit nahezu ohne jeden Bezug zum Reich aus.
: On l’a déjà dit plus haut: aujourd’hui encore, une partie importante de la recherche allemande sur la période moderne ignore presque totalement l’Empire.
0.8046875
Das zeigt sich exemplarisch an der unaufgelösten Spannung im Verständnis rechtlich verbürgter Freiheit.
On le voit de manière exemplaire dans la tension non résolue qui affecte la compréhension de la liberté cautionnée par le droit.
0.918918918918919
Sie alle nämlich haben nach jahrelangem, oft jahrzehntelangem Studium die wichtige Aufgabe zu erfüllen, Experten der Andersheit zu sein.
Après des années voire souvent des décennies d’études, tous ces acteurs ont en effet à assumer la tâche importante d’être des experts de l’altérité.
0.9465648854961832
Diese links mögen, so hoffen wir, auch links einer deutsch-französischen Debatte sein, die in vieler Hinsicht noch aussteht.
Notre espoir est que ces liens deviennent aussi les liens d’un débat franco-allemand, qui, à bien des égards, reste encore à venir.
1.1925925925925926
Die im Gelände vorhandenen Reste erlauben es indes, fruchtbare Untersuchungen anzustellen und unser Verständnis von Gesellschaften der Vergangenheit zu erneuern.
Les données de terrain permettent pourtant de produire des analyses fécondes et de renouveler notre compréhension des sociétés passées.
0.9368421052631579
Für die Förderung der Sprachenkenntnisse von WissenschaftlerInnen könnten mit vergleichsweise wenig finanziellem Einsatz große Effekte erzielt und die positive Grundeinstellung gegenüber der Mehrsprachigkeit in den europäischen Universitäten kräftig befördert werden.
En ce qui concerne la promotion des connaissances linguistiques des scientifiques, on pourrait obtenir beaucoup de résultats avec proportionnellement peu d’investissements financiers, et favoriser fortement une attitude positive face au multilinguisme dans les universités européennes.
0.9090909090909091
Jedenfalls ist seine Schilderung der beruflichen Arbeit im §24 seiner Wirtschaftssoziologie frei von den pessimistischen Konnotationen in seiner »Protestantischen Ethik«.
En tout cas, le portrait qu’il dresse du travail professionnel dans le §24 de sa Sociologie de l’économiea est exempt des connotations pessimistes perceptibles dans L’Éthique protestante.
1.0129870129870129
Neben den Rezensionen von Stéphane Benoist und Claudia Moatti kann man kaum andere Beiträge als die von Frédéric Hurlet und von Jean-Michel David ausmachen.
Outre les comptes rendus de Stéphane Benoist et de Claudia Moatti, on ne peut guère relever que les contributions de Frédéric Hurlet et Jean-Michel David.
0.8444444444444444
In seinen Untersuchungen zum Recht moderner Gesellschaften hat Max Weber die Figur subjektiver Rechte als das Ergebnis eines grundlegenden Wandels im Verständnis von »Berechtigung« gedeutet.
Dans les études qu’il a consacrées au droit des sociétés modernes, Max Weber a interprété la figure des droits subjectifs comme le résultat d’une mutation fondamentale dans la compréhension du «droit légitime» (Berechtigung).
0.8840579710144928
Jeder Naturwissenschaftler will ja nicht nur von den Studenten im Hörsaal verstanden werden, sondern er will, daß alle Wissenschaftler des Globus seine Einsichten zur Kenntnis nehmen.
En effet, tout chercheur en sciences naturelles aspire non seulement à être compris par ses étudiants dans l’amphithéâtre mais souhaite que tous les scientifiques du globe prennent connaissance de ses idées.
1.145631067961165
Ihr Geheimnis war einfach: Es war das der Spezialisierung der Arbeitsvorgänge und der Standardisierung der Werkstücke.
Son secret est simple: c’est celui de la spécialisation des tâches et de la standardisation des pièces.
1.0952380952380953
So heißt »moment d’une force« das Kraftmoment.
Le moment d’une force est das Kraftmoment.
1.2023809523809523
Für die Angebotsseite heben die Wissenschaftler das Alter und die inkrementale Progression der technischen und organisatorischen Dispositive hervor – und das oft schon für die Zeit seit dem Mittelalter.
Du côté de l’offre, les chercheurs soulignent l’ancienneté et la progressivité incrémentale des dispositifs techniques et organisationnels, souvent depuis le Moyen Âge.
1.0776119402985074
Die Welt, in die wir eintreten, ist im Gegensatz dazu jedoch eine Welt, in der die regionalen oder nationalen Platten im Innern tiefgreifend ungleich werden, während die Orte, an denen sich die Spitzentechnologie konzentriert, ein weltweites »horizontales« Netzwerk ausbilden, das sich von dem, was im Rest ihrer nationalen Umgebung vorgeht, tendenziell ablöst.
Le monde dans lequel nous entrons est au contraire un monde où ces plaques régionales ou nationales deviennent profondément inégales en interne, alors que les sites où se concentre la technologie de pointe forment un réseau planétaire «horizontal» qui tend à se détacher de ce qui se passe dans le reste de leur environnement national.
0.9616724738675958
Deren Wirklichkeit beruht nicht auf den Strukturen einer Regierungsform (obwohl diese Strukturen ihr nicht ganz äußerlich sind), sondern auf der Dynamik ihrer stets erneuerten Infragestellung und der aus dieser Infragestellung resultierenden institutionellen Transformationen.
La réalité de celle-ci ne se situe pas dans les structures d’un régime de gouvernement (bien que ces structures ne lui soient pas indifférentes), mais dans la dynamique de leur contestation toujours renouvelée et des transformations institutionnelles qui résultent de cette contestation.
1.0707964601769913
Der Konsum von industriell gefertigten Objekten hat eine schöne Zukunft vor sich, wenn man an den weltweit zu beobachtenden Aufstieg von Mittelklassen denkt und an ihren Drang, die westliche Welt in Bezug auf Konsum und Lebensstil einzuholen.
La consommation d’objets manufacturés a devant elle un très bel avenir, si l’on pense à la montée des classes moyennes dans le monde et à leur soif de rattrapage du monde occidental en termes de consommation et de mode de vie.
1.0320512820512822
In der Psychologie sah Dilthey ein Mittel, die Geschichte zu denken, sie vor dem zu retten, was Nietzsche in seiner zweiten Unzeitgemäßen Betrachtung anprangert.
Dilthey voit dans la psychologie un moyen de penser l’histoire, de la sauver de ce que Nietzsche dénonce dans la deuxième de ses Considérations inactuelles.
1.1379310344827587
Zwanzig Jahre, ein Weltkrieg und ein Bürgerkrieg waren in Frankreich noch notwendig, bis sich die Mauss’schen Intuitionen in der Form eines kohärenten Sozialmodells verwirklichen sollten, das die Lohnarbeit in den Mittelpunkt der sozialen Solidarität stellt, als eine Gabe, die einen Ausgleich über den bloßen Lohn hinaus fordert.
Il faudra vingt ans, une guerre mondiale et une guerre civile en France, pour que les intuitions de Mauss se réalisent sous la forme d’un modèle social cohérent mettant le travail salarié au centre de la solidarité sociale, comme un don qui appelle une contrepartie au-delà du seul salaire.
0.8848920863309353
Letztere sind Teil der analytischen Richtung in der Philosophie und betonen die erhebliche Bedeutung der Sprachphilosophie.
Ces dernières s’inscrivent dans le courant analytique de la philosophie et donnent une importance considérable à la philosophie du langage.
0.968503937007874
Seine Kompetenz beruht auf dem magischen Wissen, seine Legitimität speist sich aus seinen Heils- und Prophezeiungserfolgen.
Sa compétence repose sur le savoir magique, sa légitimité se nourrit de ses succès dans le domaine du salut et de la prophétie.
1.4324324324324325
Der eigentliche Gegenstand dieser Wissenschaften ist all das, was das menschliche Wesen im Einzelnen bestimmt und was es von allen anderen Wesen unterscheidet.
L’objet propre de ces sciences est tout ce qui spécifie l’être humain et le distingue de tous les autres êtres.
1.1203703703703705
Die Entwicklung und Übernahme einer gemeinsamen Sprache würde bedeuten, auf ein ganzes System von Unterschieden und Besonderheiten zu verzichten, die es gerade zu erkennen und ans Licht zu holen gilt, um sie zu relativieren und zu überwinden.
L’invention et l’adoption d’une langue commune signifieraient renoncer à tout un système de différences et de spécificités qu’il faut au contraire identifier et mettre en lumière pour les relativiser et les dépasser.
1.0288461538461537
Denn erstens bettet er sich in eine komplexe Begriffsumgebung ein, in der veränderte Formen von Staatlichkeit und das veränderte Verhältnis von Staat und Gesellschaft in ihren verschiedenen Facetten erfasst werden.
Premièrement parce qu’elle s’insère dans un champ conceptuel complexe comprenant des formes modifiées d’étaticité et des changements dans les rapports entre l’État et la société sous leurs différents aspects.
1.0050251256281406
Derartige Gedenkfeiern bieten Anlass, die Errungenschaften des Konstitutionalismus im Allgemeinen, aber auch die Stabilität der französischen und der deutschen Rechtsordnung im Besonderen zu würdigen.
D’une part, pareilles célébrations sont l’occasion de rappeler l’importance des acquis du constitutionnalisme en général, la stabilité des ordres constitutionnels français et allemand en particulier.
1.0695187165775402
Wie es scheint, waren die neunziger Jahre in Frankreich für eine Neubewertung des Mauss’schen Werkes eher günstig, auch wenn sie auf Spezialgebiete beschränkt blieb, die als allzu abgeschottet galten.
Les années 1990, en France, semblent avoir été plus propices à une réévaluation de l’œuvre de Mauss, bien que celle-ci soit restée confinée dans des spécialités trop tenues pour étanches.
0.9746835443037974
In der Nachkriegszeit ist das Ausspielen der Durkheim-Karte jedoch nicht ohne Risiko, zumal in einem Umfeld, das von der Durkheim-Schule wenig Ahnung hat.
Pendant l’après-guerre, jouer la carte de Durkheim n’était pourtant pas sans risque, a fortiori dans un environnement où l’école durkheimienne est peu connue.
0.9142857142857143
Die großen ereignen sich vorher.
Les grandes se produisent en amont.
0.8
Erstens, der kapitalistische Betrieb ist rational, weil er bürokratisch organisiert ist.
Premièrement, l’entreprise capitaliste est rationnelle parce qu’elle est organisée sur un mode bureaucratique.
0.9181034482758621
Die Sprache dient hier bloß der Bezeichnung der erforschten Sache (und der Mitteilung), sie kommt gleichsam post festum hinzu, ja oft braucht der Wissenschaftler nicht einmal die Sprache, ein Diagramm etwa genügt.
La langue sert uniquement à la désignation de l’objet étudié (et à la communication), elle vient s’ajouter en quelque sorte post festum, souvent d’ailleurs le scientifique n’a même pas besoin de la langue, un diagramme peut suffire.
1.035
Es ist äußerst schwierig– sogar an der EHESS, wo man dabei die Lehrbefugnis verlieren kann–, einmal über Fra Angelico und einige Jahre später über Georges Bataille oder die zeitgenössische Kunst zu arbeiten.
Il est difficile– même à l’EHESS, où l’on y peut perdre sa possibilité d’habilitation– de travailler un jour sur Fra Angelico et, quelques années plus tard, sur Georges Bataille ou l’art contemporain.
1.0771812080536913
In einem weiteren wichtigen Buch, Les structures de l’Italie romaine, untersuchte er die geographischen, wirtschaftlichen, fiskalischen und militärischen Gegebenheiten der römischen Herrschaft und widmete einige Kapitel einer Übersicht der Institutionen.Sein vornehmliches Interesse galt dem Studium des römischen Staats.
Dans un autre livre important, Les structures de l’Italie romaine, il analysait les données géographiques, économiques, fiscales et militaires de la domination romaine et consacrait quelques chapitres à un tableau des institutions.Sa préoccupation principale était en fait l’étude de l’État romain.
0.9292035398230089
Teils steht auch hier die Gabe im Zentrum, teils kommt es aber zu deutlich detaillierteren Darstellungen.
En partie, le don occupe ici aussi une place centrale mais l’on y trouve aussi des présentations plus détaillées.
1.1538461538461537
Ein Beweis für die Schwierigkeit, die mit der Durchsetzung dieser begrifflichen Unterscheidung verbunden ist, zeigt sich darin, dass im klassischen Französisch (vor allem in der Encyclopédie) moment zuweilen die »Bewegungsgröße« bezeichnet.
On verra une preuve de la difficulté qu’eut cette distinction conceptuelle à s’établir dans le fait qu’en français classique (notamment dans L’Encyclopédie), moment désigne parfois la «quantité de mouvement».
0.9099099099099099
Substantielle Bedeutung wird Mauss insbesondere in der Ethnologie bzw. Kulturanthropologie zuerkannt.
Une importance substantielle est attribuée à Mauss en ethnologie ou en anthropologie culturelle en particulier.
1.1822429906542056
Durkheim stellte der mechanischen Solidarität traditioneller Gesellschaften (der der Nachbarschaft) die organische Solidarität der modernen Gesellschaften gegenüber, die auf der aus der Arbeitsteilung erwachsenden Komplementarität der Interessen beruht.
Durkheim opposait la solidarité mécanique des sociétés traditionnelles (celle du voisinage) à la solidarité organique des sociétés modernes, fondée sur la complémentarité des intérêts née de la division du travail.
1.0087719298245614
Man muß die Wissenschaftler erst exportieren, damit sie hier zu Hause dann auch schön englisch unterrichten können.
Il faut d’abord exporter les scientifiques pour les rendre capables de bien enseigner en anglais ici en Allemagne.
1.2452830188679245
Anliegen des Artikels ist ein vergleichender sozialgeschichtlicher Blick auf die Städtelandschaft des Alten Reichs um 1600 und 1800.
Cette étude a pour objet une histoire sociale comparée du réseau urbain du Saint-Empire vers 1600 et 1800.
0.9702970297029703
Die englisch gehaltene Vorlesung kann nur gut sein, wenn der Herr Professor jahrelang in Amerika oder England gelebt und gelehrt hat, anders ist ein guter globalesischer Unterricht nicht zu haben.
Le cours en anglais ne peut être bon que si M. le professeur a vécu des années en Angleterre ou aux États-Unis et s’il a enseigné là-bas, sinon il est impossible de parvenir à un bon cours en globalais.
0.9395017793594306
Die drei »I« – Interessen, Ideen und Institutionen –, die Differenzierung von Institutionen, Art und Grad der Rationalität umschreiben eine Systematik – kein System – wie sie Webers Werk entnommen und auf neue Gegenstände und Fragestellungen angewandt werden kann.
Les trois «I» – Intérêts, Idées et Institutions –, la différenciation des institutions, le mode et le degré de rationalité décrivent une classification – et non un système –, telle qu’elle peut être empruntée à l’œuvre de Weber et appliquée à de nouveaux objets et questionnements.
0.9811912225705329
Die Neuorientierung der deutschen Geschichtswissenschaft seit der zweiten Hälfte der 1960erJahre unter dem Banner der »Historischen Sozialwissenschaft« führte auch zu einem Perspektivenwandel in der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte und zu verstärkter Zusammenarbeit zwischen Historikern, Soziologen und Ökonomen.
La nouvelle orientation de la science historique allemande depuis le mitan des années 1960, sous la bannière de la «science sociale historique», conduisit également à un changement de perspective dans l’histoire économique et sociale, ainsi qu’à une collaboration renforcée entre historiens, sociologues et économistes.
1.0714285714285714
Das Englische übernahm in der Praxis unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen die Funktion einer universalen Wissenschaftssprache – und zwar mehr oder weniger naturwüchsig.
Aussi, dans la pratique de différentes disciplines scientifiques, l’anglais a pris le rôle de langue scientifique universelle, et ce de manière plus ou moins naturelle.
1.1814516129032258
In seinen Untersuchungen zur Alten Geschichte beschäftigte er sich zunächst mit den Beziehungen zwischen Wirtschaft und Recht, bevor er die Beziehungen zwischen der Wirtschaft, dem Politischen und dem Militärischen ins Auge fasste, ohne indessen die geographische Grundlage zu vernachlässigen.
Dans ses études d’histoire antique, il s’est d’abord penché sur les rapports entre économie et droit, avant d’embrasser, de façon plus globale, les relations entre l’économie, le politique et le militaire, sans oublier le soubassement géographique.
0.668141592920354
Die Verbreitung des Handys in Afrika ist ein frappierendes Beispiel: Neun Afrikaner von zehn besitzen kein Girokonto, aber sechs von zehn haben Handys.
La diffusion du téléphone mobile en Afrique est un exemple frappant: neuf africains sur dix n’ont pas de compte courant, mais six sur dix ont des portables; au Kenya, un tiers des paiements courants se fait à partir du mobile.
1.0285714285714285
Hieraus ergeben sich vor allem zwei größere Probleme:Zum einen fungiert die so eingesetzte Sprache häufig lediglich als eine Art kleinster gemeinsamer Nenner für die kommunikativen Bedürfnisse von WissenschaftlerInnen in einem engen disziplinaren Sinn.
Il en résulte principalement deux problèmes majeurs:D’une part, cette langue utilisée ainsi sert souvent uniquement de plus petit dénominateur commun pour les besoins en communication des scientifiques au sens strictement disciplinaire du terme.
1.076271186440678
In allen diesen Quellen lassen sich jeweils verschiedene Spuren finden, die auf das populäre Bild des Reiches schließen lassen.
On peut trouver dans toutes ces sources différentes traces permettant de reconstruire une image populaire de l’Empire.
0.8505747126436781
Die öffentliche Finanzpolitik trug kräftig dazu bei, indem sie Mittel suchte, um den wachsenden Kreis der Beamten und das stehende Heer zu bezahlen.
La politique budgétaire publique joua aussi un grand rôle, en cherchant les ressources destinées à financer les effectifs croissants des fonctionnaires et l’armée permanente.
0.9466192170818505
Vielleicht könnte man das Untersuchungsfeld weiter stecken und dieses Werk noch einmal im Licht der komplexen begrifflichen Architektur lesen, die Weber im zweiten Kapitel von Wirtschaft und Gesellschaft entfaltet („Soziologische Grundkategorien des Wirtschaftens").
Peut-être pourrait-on encore élargir le champ d’investigation et entreprendre de relire ce même ouvrage à la lumière de la complexe architecture conceptuelle proposée par Weber dans le chapitreII d’Économie et société («Les catégories sociologiques fondamentales de l’économique»).
1.0780346820809248
»Lost in translation« ist jedoch kein Film über Japan und letztendlich auch kein Film über das amerikanische Japan-Bild, sondern ein Film über eine Beziehung zwischen einem verheirateten Familienvater mittleren Alters und einer jungen verheirateten kinderlosen Frau, deren Parameter maßgeblich durch die amerikanische (und vielleicht auch kontinentale) Kultur gegeben sind.
«Lost in translation» n’est pourtant pas un film sur le Japon, ni même un film sur l’image américaine du Japon, mais un film sur la relation entre un père de famille marié, entre deux âges, et une jeune femme mariée sans enfant, une relation dont les paramètres sont largement déterminés par la culture américaine (et peut-être aussi européenne).
1.1306122448979592
Dann genügte es, sich wie innerhalb eines Hertz’schen Wellennetzes auf einen Typus von Signal zu verständigen, um »Kommunikation« zwischen den Menschen herzustellen und ihnen zu ermöglichen, aus freien Stücken eine sich selbst transparente politische Gesellschaft zu begründen.
Il suffirait de s’entendre sur un type de signal, comme on le fait dans un réseau hertzien, pour établir la «communication» entre les hommes et leur permettre de fonder, librement comme il se doit, une société politique transparente à elle-même.
0.9247787610619469
Sie würde zur Verfestigung der in den meisten europäischen Landern noch vorherrschenden Einsprachigkeit beitragen, weil sie vielen Menschen das praktische Motiv für das mühsame Erlernen anderer Sprachen nähme.
Elle contribuerait à la consolidation du monolinguisme encore prédominant dans la plupart des pays européens parce que de nombreuses personnes ne verraient plus l’intérêt pratique de l’apprentissage laborieux d’autres langues.
0.9904306220095693
Die lange wenigen Spezialisten überlassene Wirtschaftsgeschichte wurde nun auch für die Antike wieder vermehrt betrieben, wobei hier die Anregungen von Moses Finley zweifellos eine bedeutende Rolle spielten.
L’histoire économique, longtemps laissée aux soins de quelques spécialistes, était à nouveau davantage pratiquée, évolution dans laquelle les propositions de Moses Finley jouèrent assurément un rôle important.
1.0103626943005182
Trotz spatial turn und einer gesteigerten Aufmerksamkeit der deutschen Geschichtswissenschaft für die Geschichte der Grenzen wurden die maßgeblichen Arbeiten dazu bislang in Frankreich vorgelegt.
En dépit du «spatial turn» et d’une attention croissante de l’histoire allemande pour l’étude des frontières en effet, les travaux déterminants sur ce sujet ont jusqu’ici été publiés en France.
0.951048951048951
Die moderne Gesellschaft zerfällt nämlich in verschiedene Wert- und Lebenssphären, die nach je eigenen Wertmaßstäben funktionieren, ohne dass sich diese Maßstäbe in einer Art Metaprinzip bündeln lassen könnten wie etwa »soziale Gerechtigkeit« oder die »gute Gesellschaft«.
La société moderne se divise en effet en différentes sphères de valeur et de vie, qui fonctionnent selon leurs propres étalons de valeur, sans que ces étalons puissent être regroupés dans une sorte de métaprincipe, comme par exemple la «justice sociale» ou l’idée d’une «société bonne».
0.9865319865319865
Ein kapitalistisches Unternehmen handelt rational, wenn die Entscheidungen über die Expansion des Unternehmens, die Geschäftsfelder und die Wahl der Technik nicht blind oder »emotional«, sondern aufgrund von Informationen über erwartbare Entwicklungen und Geschäftsaussichten getroffen werden.
Une entreprise capitaliste agit rationnellement lorsque les décisions relatives à son expansion, à ses champs d’action et à ses choix techniques ne sont pas aveugles ou «émotionnelles» mais sont prises sur la base d’informations concernant les évolutions et les perspectives économiques attendues.
1.2053571428571428
Mit der titelgebenden Frage »Arbeiter = Arbeiterinnen?« versehen, stellt dieser Beitrag in zweifacher Hinsicht einen Gründungstext dar.
En formulant dès le titre la question «Ouvrier= ouvrière?», ce texte a joué à un double égard un rôle fondateur.
0.9682539682539683
Sie sind nicht Gegenstand der Komödie, sondern werden ernst genommen, ernsthaft dargestellt, ja, sie können tragisch sein.
Ils ne sont pas objets de comédie mais ils sont pris au sérieux, représentés avec sérieux, et ils peuvent même être tragiques.
0.8636363636363636
Aber das soll sich natürlich ändern, das ist ein alter Zopf, résidu, Relikt.
Mais cela doit évidemment changer à terme: c’est une vieillerie, un résidu, un reliquat.
0.9663865546218487
Von hier aus zieht er eine Parallele zu Comte, Spencer und Mauss und zeigt, dass für Durkheim die beiden Werte – Individualismus und Altruismus – im modernen Gesellschaftsleben als zwei komplementäre Ideale gemeinsam präsent sind.
Il trace à partir de là un parallèle notamment avec Comte, Spencer, Mauss, et montre que pour Durkheim les deux valeurs – individualisme et altruisme – sont présentes ensemble en tant qu’idéaux complémentaires dans la vie sociale moderne.
0.9759036144578314
Vielmehr greift ihre Tätigkeit auch über in öffentliche Angelegenheiten: die allgemeine Sicherheit technischer Anlagen, die einheitliche Regelung von Arbeitsbedingungen und Löhnen oder die Herstellung allgemeiner Standards für Finanzgeschäfte.
Leur activité s’étend bien plutôt à des affaires publiques: la sécurité générale d’installations techniques, la réglementation cohérente des conditions de travail et de salaires ou l’établissement de normes générales pour les opérations financières.
1.0880829015544042
Neue Fragen tauchen auf: Wie soll man in Zukunft mit einem digitalen Gedächtnis umgehen, das an Nachverfolgbarkeit und an Dauerhaftigkeit verlieren könnte, was es an Kapazität und an Leistungsfähigkeit gewinnt?
De nouvelles questions surgissent: qu’en sera-t-il, dans l’avenir, d’une mémoire informatique qui pourrait perdre en traçabilité et en durabilité ce qu’elle a gagné en capacité et en puissance?
1.0468085106382978
Plurilinguismus, also der erfolgreiche Erwerb von Fremdsprachen, bringt zunächst einmal dem einzelnen Menschen Gewinn: Er gewinnt unmittelbaren Zugang zu einer anderen sprachgebundenen Kultur mit ihrer Geschichte und ihren aktuellen Ausprägungen.
Le plurilinguisme, autrement dit l’acquisition réussie de langues étrangères, est d’abord un bénéfice pour l’individu lui-même: il a directement accès à une autre culture liée à une langue spécifique, à son histoire et à son actualité.
0.9761904761904762
Ihre Auswahl hat keinen kanonischen Charakter – andere Herausgeber hätten sich möglicherweise für andere Texte entschieden.
Il ne s’agit évidemment pas d’un choix canonique – d’autres coordinateurs auraient peut-être privilégié des textes différents.
1.1571428571428573
Aber auch hier scheint eine verzerrte Rezeption immer noch dann am Werk zu sein, wenn Boltanski vorrangig als ehemaliger Mitarbeiter von Bourdieu betrachtet wird.
Mais ici aussi il semble que la réception soit déformée, Boltanski étant essentiellement considéré comme l’ancien collaborateur de Bourdieu.
1.1147540983606556
Die Parallele zum Islam ist offensichtlich, denn auch diese neue Religion zeichnet sich dadurch aus, dass eine signifikante chronologische Lücke zwischen der schriftlichen Weitergabe des Korans und dem Verfassen der ersten Sammlungen prophetischer Überlieferungen besteht.
Le parallèle avec le cas de l’islam est évident, car la nouvelle religion est également caractérisée par un écart chronologique sensible entre la transmission écrite du Coran et la rédaction des premières collections de traditions prophétiques.
1.048780487804878
König bezeichnet Mauss in seinem Aufsatz als den unmittelbarsten Erben Durkheims und »als das Haupt der heutigen Durkheimschule«.
König désigne Mauss dans son article comme l’héritier le plus direct de Durkheim et «comme la tête de l’école de Durkheim».
1.0930232558139534
Breit hat sich vor allem auch Uwe Walter der römischen Erinnerungskultur und den konkreten Formen des Umgangs mit der Vergangenheit gewidmet.
Uwe Walter, en particulier, s’est fortement consacré à la culture mémorielle romaine et aux formes concrètes du rapport au passé.
1.1069958847736625
Innerhalb der Kunstgeschichte hat die Universität– ich spreche von einer Epoche, die von den direkten Schülern André Chastels dominiert war– über lange Zeit allem den Weg versperrt, was im Bereich der Reflexionen über die Bilder an Interessantem sich vollziehen konnte.
Dans le domaine de l’histoire de l’art, l’Université– je parle d’un temps dominé par les disciples directs d’André Chastel– a longtemps barré la route à tout ce qui pouvait se faire d’intéressant dans le domaine de la réflexion sur les images.
1.119047619047619
In anderen Worten kann ein Unternehmen sehr wohl ehrgeizige Entwicklungsprojekte verfolgen wollen, doch diese sind letztendlich immer dem Wohlwollen des Gesellschafter-Kreises unterworfen.
Autrement dit, une entreprise peut porter des projets de développement ambitieux; mais ces derniers sont toujours conditionnés par l’acceptation du cercle des associés.
0.717391304347826
Ich bin froh, wenn er fertig ist.
Je suis heureux lorsqu’il [le texte] est prêt.
0.975609756097561
Praktiken, Diskurse, Bilder werden uns stets von Medien übermittelt, bedeutenden und einflussreichen Zwischenstationen.
Pratiques, discours, images nous parviennent toujours par le biais de media qui sont des relais significatifs et influents.
1.0355029585798816
Über eine ebenso komplexe wie profunde Darlegung grenzt Panofsky die transzendentale Ebene der Grundsätze a priori von der empirische Ebene der ikonologischen Untersuchung ab.
Par une démonstration aussi complexe que profonde, Panofsky délimite le niveau transcendantal des principes a priori et le niveau empirique de la recherche iconologique.
1.1162790697674418
Wir haben für dieses Heft Beiträge ausgewählt, von denen einige einen größeren historischen Bogen aufspannen (Yvonne Knibiehler, Theresa Wobbe).
Nous avons choisi des contributions dont certaines portent sur de vastes périodes historiques (Yvonne Knibiehler, Theresa Wobbe).
1.0663716814159292
Im letzteren Fall erlaubte die Prosopographie der Korrespondenten des Redners, die gesellschaftliche Stellung der jeweiligen Personen zu ermitteln und deren relative Ungleichheit in den Beziehungen zu untersuchen, die die Briefe offenbarten.
Dans ce dernier cas, la prosopographie des correspondants de l’orateur permettait d’établir les positions sociales des individus concernés et d’en analyser l’inégalité relative dans les interactions que révélaient ces lettres.
0.9186991869918699
Das Verfahren offenbarte, wie die Akteure in ihrer Interaktion kollektive Prinzipien und Bezüge ins Werk setzten.
L’analyse révélait comment les acteurs, dans l’interaction, mettaient en œuvre des principes et des références collectives.
1.1549295774647887
Aber diese Episode endet gerade, denn die modernen Instrumente erlauben es, gleichzeitig Konkurrenzmechanismen ins Spiel zu bringen und neue Überwachungsmethoden zu entwickeln, um zu kontrollieren, was in Arbeitsteams und bei Zulieferern vorgeht.
Mais cette parenthèse se referme, car les outils modernes permettent à la fois de laisser jouer la concurrence et de développer les moyens de surveiller ce qui se passe dans les équipes et chez les sous-traitants.
1.0148148148148148
Die Forderung nach Veränderbarkeit von Institutionen wird so als eine nicht bloß willkürlich erhobene Forderung der Anpassung verstehbar.
L’exigence de transformabilité des institutions peut dès lors se comprendre comme une exigence d’adaptation concrète et non arbitraire.
1.282258064516129
Es existiert lediglich die Handelsgesellschaft (société commerciale), d.h. ein Vertrag, der die verschiedenen Anteilseigner und die Unternehmensleitung bindet.
Seule existe la société commerciale, c’est-à-dire le contrat qui unit les différents actionnaires aux équipes de dirigeants.
0.9090909090909091
Um 1900 bot die Weltwirtschaft das Bild einer zweigeteilten Welt: auf der einen Seite wenige, bereits wirtschaftlich entwickelte Länder in Europa (vor allem England, Frankreich und Deutschland) und Nordamerika, auf der anderen Seite riesige Kolonialgebiete als Absatzgebiete und politische Einflusssphäre der Weltmächte.
Autour de 1900, l’économie mondiale offrait l’image d’un monde scindé en deux: d’un côté un petit nombre de pays européens déjà économiquement développés (Angleterre, France et Allemagne surtout) et l’Amérique du Nord, de l’autre des territoires coloniaux immenses qui servaient de débouchés et de sphère d’influence politique aux puissances mondiales.
1.1861861861861862
Die Rationalisierungsmodalitäten der industriellen Arbeit, die lange Zeit auf marginale Enklaven in traditionellen Gesellschaften beschränkt blieben, wurden zu hinreichend diffusen Paradigmen, so dass man, wenn man an einem Flughafen oder in einem Restaurant ankommt, schon auf den ersten Blick erkennt, ob man sich in einer durch die Industriekultur geprägten Gesellschaft befindet, oder nicht.
Les modes de rationalisation du travail industriel, longtemps limitées à des enclaves marginales dans les sociétés traditionnelles, sont devenus des paradigmes suffisamment diffus pour qu’on saisisse au premier coup d’œil, en arrivant dans un aéroport ou un restaurant, si on se trouve dans une société à culture industrielle ou non.
0.9708029197080292
In einem sehr hegelianischen Moment interpretiert Flaubert die Welt und die Schöpfung als Erinnerung und Inszenierung der Kreuzigung.
Dans une inspiration très hégélienne, Flaubert considère le monde et la Création comme le souvenir et la mise en scène de la Crucifixion.
1.0207612456747406
Um diesen kulturellen Reichtum auch in den Wissenschaften und für die Wissenschaften zu nutzen, bedarf Europa eines neuen Selbstbewußtseins, das diesen Reichtum nicht als Hinderungsgrund für die wissenschaftliche Entwicklung sieht, sondern als Potential zu deren umfassender Entfaltung einsetzt.
Afin que cette richesse culturelle trouve aussi son utilité dans les sciences et pour les sciences, l’Europe doit se forger une nouvelle conscience de soi qui ne verrait pas dans cette richesse un obstacle à l’évolution scientifique mais un potentiel permettant son épanouissement complet.
0.9770992366412213
In der Tradition der Literatur- und Kulturwissenschaft ist dieser Zusammenhang unter dem Label der »Imagologie« breit erforscht.
Dans le domaine des sciences littéraires et culturelles, cette relation a été largement analysée sous l’appellation d’«imagologie».
1.026431718061674
Unter all den »Anteillosen« (den sans part, wie Rancière sie nennt), deren Aktionen zur Erlangung neuer Rechte unser Verständnis von Staatsbürgerschaft neu definieren helfen, ist der Immigrant heute wohl die repräsentativste Gestalt.
Parmi tous les «sans part» (selon la formule de Rancière) dont les mobilisations revendicatrices contribuent à redéfinir la compréhension de la citoyenneté, l’immigré est sans doute aujourd’hui la figure la plus représentative.
0.9420289855072463
Jede Diskussion beruhe nämlich auf der Konfrontation zweier Personen, die anwesend sind und zwei körperliche Geruchssphären haben.
En effet, toute discussion repose sur un face-à-face mettant en présence deux personnes, et, partant, deux sphères olfactives corporelles.
1.2320441988950277
Und schließlich stellen alle vier ausgezeichnete Illustrationen nicht nur eines Typus von Kulturgeschichte, sondern auch mancher kultureller Elemente dessen dar, was heute das Metier des Historikers in Deutschland ausmacht.
Enfin, ils sont à eux quatre une excellente illustration non seulement d’un type d’histoire culturelle, mais aussi de certains éléments culturels du métier d’historien en Allemagne.
1.080536912751678
Vernachlässigt wird dabei der Umstand, dass auch das Reich Gegenstand ökonomischer Reflexion war bzw. dass diese Diskurse innerhalb des Reichsraums zirkulierten.
On néglige ainsi le fait que l’Empire était lui aussi l’objet de réflexions économiques et que ces discours circulaient au sein de l’espace impérial.
1.1299435028248588
Denn das Industriemodell, das sich in den USA seit dem Ende des 19.Jahrhunderts, danach in Europa und, nach dem Zweiten Weltkrieg, in Japan entwickelt hat, hat sicherlich, dank der von ihm ermöglichten spektakulären Produktivitätsgewinne und dank der Verteilungsmechanismen dieser Gewinne, die ihrerseits insbesondere das Aufkommen des Sozialstaats ermöglichten, unsere Gesellschaften revolutioniert.
Car ce modèle industriel, qui s’est déployé aux USA dès la fin du dix-neuvième siècle, puis en Europe et au Japon après la deuxième guerre mondiale, a certes révolutionné nos sociétés, grâce aux gains spectaculaires de productivité qu’il a permis et grâce aux mécanismes de répartition de ces gains, qui ont permis notamment l’émergence de l’État social.
1.2040816326530612
Dabei handelt es sich um eine andere, sicherlich zukünftige Geschichte, die aber nicht ohne Bezug zu den Überlegungen ist, die in diesem Themenheft von Trivium vorgelegt werden.
Une autre histoire, à venir, sans doute, mais qui n’est pas sans lien avec les éléments de réflexion proposés dans ce numéro thématique de Trivium.
1.2028985507246377
Max Weber hatte die Moderne durch den »okzidentalen Rationalismus« charakterisiert.
Max Weber avait défini la modernité par le «rationalisme occidental».
0.8978723404255319
Das Organ dieser Richtung, die Zeitschrift Geschichte und Gesellschaft, veröffentlichte im Jahr 1984 unter der Herausgeberschaft von Hans-Jürgen Puhle ein Heft über »Kapitalismus, Korporatismus, Keynesianismus«.
L’organe de cette tendance, la revue Geschichte und Gesellschaft, a publié en 1984, sous la direction de Hans-Jürgen Puhle, un dossier intitulé «Capitalisme, corporatisme, keynésianisme» («Kapitalismus, Korporatismus, Keynesianismus»).
1.0950920245398772
Die Wurzel der Probleme bleibt jedoch dieselbe: die Frage der Relation von Natur und Kultur (Gesellschaft) und die Reinterpretation von Technik unter nachmechanistischen Bedingungen, aber der Kontakt mit der Debatte der 70er Jahre und mit den konzeptuellen Entwicklungen in Deutschland ist fast unmerklich geworden und weitgehend unberücksichtigt geblieben.
La racine du problème reste pourtant la même: la question de la relation entre nature et culture (société) et la réinterprétation de la technique dans des conditions post-mécanicistes, mais le contact avec le débat des années 1970 et les évolutions conceptuelles en Allemagne a presque disparu, et reste très largement ignoré.
1.2983870967741935
Dann stellt er sich mit all seiner dichterischen Erfahrung der Herausforderung einer Schrift, die sich mit ihrer Breite, Höhe und Tiefe nunmehr ins Spiel bringt.
Il inscrit alors son expérience poétique dans le défi d’une écriture qui met en jeu la largeur, la hauteur et la profondeur.
1.005813953488372
Gewiss, einige sind anderen vorzuziehen, vielleicht unter dem Gesichtspunkt der Stabilität (aber es gibt auch Diktaturen, die langlebig sind, was nicht genügt sie zu rechtfertigen), sicherlich unter dem Gesichtspunkt der Möglichkeiten, die sie einer Opposition bieten – aber keine von ihnen leistet definitiv Gewähr gegen ein Abdriften der Macht.
Certains sont certainement préférables à d’autres, du point de vue de leur stabilité peut-être (mais il est des régimes dictatoriaux qui ont la vie longue, ce qui ne suffit pas à les justifier), du point de vue des possibilités qu’ils autorisent pour une opposition sûrement, mais aucun ne garantit définitivement contre les dérives du pouvoir.
1.042857142857143
Im Hinblick auf die Herrschaft unterstreicht er insbesondere, dass „keiner der drei […] Idealtypen historisch wirklich ‚rein’ vorzukommen pflegt".
Il souligne en particulier, pour ce qui est de la domination, qu’«°aucun des trois types idéaux ne se présente historiquement à l’état pur».
1.0047169811320755
(Das kann in einer technisch geplanten Form geschehen wie im Fall der industriellen Konvention oder in der Form der qualifizierten Handwerksarbeit wie im Fall der handwerklichen Konvention [häusliche Konvention]).
Cela peut s’effectuer sous une forme techniquement planifiée comme dans le cas de la convention industrielle ou sous la forme de l’habileté du travail artisanal comme dans le cas de la convention dite domestique.
1.180064308681672
Sie hat sich vor allem in der mündlichen Rede oder bei jenem Austausch von Ideen und Informationen durchgesetzt, der (seit etwas mehr als einem Jahrzehnt) durch die Entwicklung des Internet vorangetrieben wurde, und ist schließlich nahezu selbstverständlich bei Begegnungen, Workshops, Diskussionsrunden, Seminaren und anderen Arbeitstreffen, die immer mehr zunehmen.
Il s’impose en premier lieu à l’oral, ou dans ces échanges d’idées et d’informations stimulés depuis un peu plus d’une décennie par le développement d’internet, puis, presque naturellement, dans les rencontres, workshops, tables rondes, séminaires et autres réunions de travail qui n’ont cessé de se multiplier.
1.3157894736842106
Wenn sie urteilen, dass die Managementstrategie nicht ihren Interessen entspricht, kann sie nichts davon abhalten, die Unternehmensleitung abzusetzen.
S’ils jugent que la stratégie n’est pas conforme à leurs intérêts, rien ne les empêche de révoquer les dirigeants.
1.0956072351421189
In Wirklichkeit ist somit ein Szenario möglich, bei dem sich die industrielle Globalisierung, indem sie auf die Bündelung von Kompetenzen und auf immer perfektere und anspruchsvollere Ökosysteme von Lieferanten zurückgreift, sich auf eine kleine Zahl von Ländern stützt und sogar auf regionale oder lokale Plattformen in diesen Ländern, so dass der wesentliche Teil der weltweiten Nachfrage von dort aus bedient werden kann.
En réalité, un scénario possible est que la mondialisation industrielle, faisant appel à des regroupements de compétences et à des écosystèmes de fournisseurs de plus en plus sophistiqués et exigeants, s’appuie sur un petit nombre de pays, et même de plates-formes régionales ou locales dans ces pays, l’essentiel de la demande mondiale pouvant être servie à partir de ces plates-formes.
1.0402010050251256
Zehn Jahre später gab die Zweihundertjahrfeier der Französischen Revolution, die der historische Zufall mit dem Zusammenbruch des Sowjetregimes zusammenfallen ließ, Anlass zu einem neuen Studium der Quellen.
Dix ans plus tard, le bicentenaire de la Révolution française, dont le hasard historique a voulu qu’il coïncidât avec l’effondrement du régime soviétique, fournit l’occasion de revisiter les sources.
1.0721153846153846
Bei Habermas umfasst dieser Rahmen, wie sich gerade gezeigt hat, dabei durchaus auch weniger stark reglementierte Räume des öffentlichen Diskurses, in denen Kritik artikuliert und Meinungsbildung frei betrieben werden kann.
Chez Habermas, ce cadre comprend, comme nous venons de le voir, les espaces moins strictement réglementés de la discussion publique, dans lesquels la critique peut s’exprimer et l’opinion se former librement.
1.03859649122807
Auch wo er sich mit scheinbar fernliegenden Sachverhalten beschäftigte wie z.B. dem Konfuzianismus, war sein Interesse daran doch zumindest auch motiviert durch die Frage, warum der moderne Kapitalismus im europäisch-nordamerikanischen Kulturkreis entstanden ist und nicht z.B. im ostasiatischen.
Même lorsqu’il étudiait des objets apparemment lointains comme le confucianisme, par exemple, son intérêt était en partie aussi motivé par la question de savoir pourquoi le capitalisme moderne était né dans l’aire culturelle européano-américaine et non, par exemple, en Asie orientale.
0.8268156424581006
Zwar widerspricht Friedrich nicht der Einschätzung, der Reichstag sei als politisches Verhandlungsforum um 1700 nur noch selten erfolgreich gewesen.
Certes S.Friedrich ne remet pas en cause le jugement selon lequel après 1700, la diète ne serait, en tant que forum de négociations politiques, que rarement parvenue à des succès.
1.4
Der verbale Austausch zwischen den beiden Personen ist deshalb sowohl sonor als auch olfaktorisch.
L’échange entre les deux individus est donc autant sonore qu’olfactif.
1.347305389221557
Braudel sieht die Industrialisierung ebenfalls als »endemisch« an und den Kapitalismus als die »Machtakkumulation« (l’accumulation de puissance) der in den économies-mondes (Weltwirtschaft[en]) tätigen Kaufleute und Bankiers.
De même, Braudel voit l’industrialisation comme «endémique» et le capitalisme comme «l’accumulation de puissance» des marchands et banquiers dans les économies-mondes.
1.4146341463414633
Von nun an muss man den Block »Industrie-Dienstleistungen-Digitalisierung« zum Ausgangspunkt der Betrachtung machen.
C’est désormais le bloc industrie-services-numérique qu’il convient de considérer.
1.173913043478261
Es gehe darum, in kleinen Schritten das zu rekonstruieren, was er die »Landschaft der Sinne« nennt, d.h. den Ort der menschlichen Erfahrung, an dem sich die Art und Weise zu fühlen, zu denken und zu handeln begegnen.
Il s’agit de reconstituer, par petites touches, ce qu’il nomme le «paysage sensible», à savoir le lieu de l’expérience humaine où interfèrent les façons de sentir, de penser et d’agir.
1.1274131274131274
Insbesondere hat er gezeigt, in welchem Ausmaß die es publica des Augustus sich in die formale Kontinuität der Institutionen, der Werte und der Handlungsweisen der römischen Republik eingliedert, obgleich sie doch zu einem anderen politischen Regime von durchaus monarchischem Charakter wird.
Il a montré en particulier dans quelle mesure la es publica d’Auguste s’inscrit dans le prolongement formel des institutions, des valeurs et des pratiques de la République romaine tout en devenant un régime politique autre, de nature foncièrement monarchique.
1.1735849056603773
Dabei geht es nicht nur um zweierlei Vorstellungen von der Beziehung zwischen Mathematik und Physik, sondern weitreichender um zwei intuitiv unterschiedliche Vorstellungen von Bewegung: es ist nicht unerheblich, dass die Bewegung im Französischen auf eine Quantität, im Englischen auf einen Impuls bezogen wird.
On a affaire non seulement à deux conceptions du rapport entre mathématiques et physique, mais plus profondément à deux représentations intuitives différentes du mouvement: il n’est pas indifférent que le mouvement soit quantifié en français et impulsif en anglais.
0.8823529411764706
Mit »Fug und Recht«, so Petermann, ließe sich sagen, dass Mauss – obwohl »selbst nie Ethnologe im akademischen Sinne« – »die französische Ethnologie begründet« habe.
«A bon droit», comme l’écrit Petermann, on pourrait dire que Mauss – bien qu’il n’ait «jamais été lui-même ethnologue au sens académique du terme» – aurait «fondé l’ethnologie française».
1.0733695652173914
Ganz allgemein hat er die Auffassung verteidigt, dass das augusteische Prinzipat das letzte Kapitel der Geschichte der römischen Republik darstelle und als eine Übergangsperiode betrachtet werden müsse, die nicht verständlich wäre, wenn man nicht das Gewicht der Republik – ihrer Formen, aber auch ihres Ansehens und ihres Ruhms – bei der Schaffung eines neuen Regimes in Rechnung stellen würde.
Il a défendu de manière générale l’idée que le principat augustéen constituait l’ultime chapitre de l’histoire de la République romaine et devait être étudié comme une période de transition qui serait incompréhensible si l’on ne mesurait pas le poids de la République – de ses formes, mais aussi de son prestige et de sa mémoire – dans la création d’un nouveau régime.
1.2254098360655739
Aber sie ist auch unter faktenbezogenen Gesichtspunkten diskutabel, weil der traditionelle »industrielle« Sektor, der Sektor der Herstellung von Objekten, in den am weitesten entwickelten Ländern nicht mehr der passende Bezugspunkt ist, um die Entwicklungen des Produktionskapitalismus zu verstehen.
Mais elle est aussi discutable du point de vue factuel, car le périmètre «industriel» traditionnel, celui de la fabrication des objets, n’est plus pertinent pour comprendre les évolutions du capitalisme productif dans les pays les plus avancés.
1.0217391304347827
Die typische deutsche Organisationsrechtsform war die der öffentlich-rechtlichen Körperschaft.
La forme d’organisation typique en Allemagne était celle de la collectivité de droit public.
1.0421052631578946
Wie Isambert, Karsenti, Müller, Schluchter und andere Interpreten zeigen, stellen die Religion und die Moral zwei nicht zu übergehende Bestandteile der Gesellschaft dar und unser Verhältnis zu ihr wie zu jenen nimmt stets dieselbe Form an: eine Mischung aus Liebe und mit Furcht gefärbtem Respekt.
Comme le montrent Isambert, Karsenti, Müller, Schluchter et d’autres interprètes, la religion et la morale sont deux composantes indépassables de la société, et notre rapport à celle-ci comme à celles-là prend toujours la même forme: un mélange d’amour et de respect teinté de crainte.
0.95
Denn vor die Sprache haben die Götter die Sprachen gesetzt: die griechische und die deutsche und all die anderen Sprachen dieses Planeten, die uns mit ihrer Vielzahl den kurzen Weg zu »der« Sprache verstellen.
Car avant le langage, les dieux ont placé les langues: la grecque, l’allemande, et toutes les autres langues de cette planète, qui par leur diversité nous empêchent d’avoir un accès immédiat à ce que serait «le» langage.
0.8205128205128205
Wohl kaum eine Beziehungsgeschichte zwischen Kulturräumen zieht derzeit soviel Aufmerksamkeit auf sich wie die zwischen ›dem Westen‹ und ›der islamischen Welt‹.
Il existe sans doute peu d’histoire des relations entre deux aires culturelles qui suscite autant d’attention à l’heure actuelle que celle des relations entre «l’Occident» et le «monde musulman».
1.0692640692640694
Drei große Bereiche stehen im Zentrum:Zum einen werden in den verschiedenen Beiträgen die Grundlagen und Funktionsweisen politischer und gesellschaftlicher Ritual- und Repräsentationspraktiken im Hinblick auf ihre öffentliche Wirksamkeit erörtert.
Trois grands domaines concentrent l’intérêt:Tout d’abord, ces contributions abordent les fondements et les fonctions des pratiques politiques et sociales de rituels et de représentations du point de vue de leur efficacité publique.
1.117391304347826
Ihm zufolge kann das künstlerische Schaffen nur dann verstanden werden, wenn es in den allgemeinen Rahmen der Kultur der Menschheit zurückversetzt und mit seinen anthropologischen und psychischen Grundlagen als dem Menschen eigene Aktivität betrachtet wird.
Selon lui, la création artistique ne peut être comprise que lorsqu’elle est replacée dans le cadre général de la culture de l’humanité, et considérée dans ses assises anthropologiques et psychiques comme activité propre à l’homme.
0.9452054794520548
Allerdings ist als Besonderheit zu beachten, dass Seele und Leib als zwei »Momente« einer Synthese gelten, wobei der Geist das dritte ist.
À noter cependant une occurrence non négligeable, puisque âme et corps sont dits deux «moments» d’une synthèse, l’esprit étant le troisième terme.
1.12094395280236
Diejenigen, die auf den Ausdruck »post-industriell« zurückgreifen, betonen in der Tat die Zerstörung des Universums der Massenproduktion, die das letzte Jahrhundert beherrscht hat, die Auflösung des großen, integrierten Unternehmens als deren Hauptakteur und den Abbau der sozio-institutionellen Regelungen, die diesbezügliche Folgen überall in unsere Gesellschaften hineintrugen.
Ceux qui reprennent à leur compte le terme «post-industriel» insistent en fait sur la déconstruction de l’univers de la production de masse qui a dominé le siècle dernier, de la grande entreprise intégrée qui en a été l’acteur principal et des régulations socio-institutionnelles qui ont traduit son impact dans l’ensemble de nos sociétés.
0.8292682926829268
In der Nachfolge Hegels ist dieser Bruch ästhetisch gedeutet worden.
A la suite de Hegel, cette rupture a été interprétée d’un point de vue esthétique.
0.9127906976744186
Max Weber hat ferner manche Erkenntnisse dadurch verfehlt, daß er zu wenig zwischen Griechen und Römern unterschied und den Hellenismus kaum berücksichtigte.
Max Weber, en outre, est passé à côté de nombreux éléments, pour avoir trop peu distingué les Grecs et les Romains et n’avoir guère tenu compte de la période hellénistique.
1.0982658959537572
In der Praxis schlagen wir Folgendes vor:Die Definition oder Überarbeitung des Unternehmensauftrags muss von einer Mehrheit von zwei Dritteln der Anteilseigner befürwortet werden und ebenso vom Betriebsrat bzw. den Arbeitnehmervertretern.Die Evaluierung des Managements in Bezug auf den Unternehmensauftrag muss einem vom Aufsichtsrat abgegrenzten »Missionsrat« anvertraut werden.
En pratique, nous proposons:Que la définition ou la révision de la mission doive être approuvée par une super-majorité des 2/3 des actionnaires, mais aussi par le comité d’entreprise ou les représentants des salariés;Que l’évaluation de la gestion relative à la mission soit confiée à un conseil de mission, différent du conseil d’administration.
0.8636363636363636
Kann angesichts der vergessenen gemeinsamen Ausgangspunkte womöglich gerade die Verschiedenheit der Forschungsrichtungen eine gegenseitige Anregung für die dringliche Auslegung unserer gegenwärtigen technologischen Bedingung bringen, anstatt ein bloßes Hindernis darzustellen?Wir beabsichtigen nicht, eine Antwort zu geben.
Se pourrait-il qu’en raison de ces points de départs communs tombés dans l’oubli, ce soit précisément la différence des orientations de la recherche qui amène une stimulation mutuelle pour ce besoin urgent qu’est l’interprétation de notre présente condition technologique, au lieu de n’être pour elle qu’un obstacle?Nous n’avons pas l’intention de répondre à cette question.
0.927007299270073
Seine Sitzungsakten werden seit 1867 in einem groß angelegten Editionsprojekt aufbereitet und der Forschung zugänglich gemacht.
Les actes de ses sessions sont dépouillés depuis 1867 dans le cadre d’un projet de grande envergure et rendus accessibles aux chercheurs.
1.0666666666666667
In diesen Kulturen herrscht ein instinktives Misstrauen gegenüber jenen, die Vielfalt und Unbeständigkeit des Seienden in abstrakte Kategorien einordnen wollen.
Dans ces cultures, on se méfie instinctivement de ceux qui prétendent subsumer sous des catégories abstraites la diversité et l’inconstance des êtres.
1.1389728096676737
Dass die verfassunggebende Versammlung sich trotz Rousseau der Notwendigkeit der Repräsentation beugte, hinderte diese Forderung nach Beteiligung nicht daran, in den folgenden zweihundert Jahren einem immer wiederkehrenden Protest gegen die etablierten Mächte Nahrung zu geben, auf den jene Autoren die permanente Instabilität des politischen Lebens in Frankreich zurückführen.
Que les constituants se soient ralliés, malgré Rousseau, à la nécessité de la représentation, n’a pas empêché cette exigence de participation d’alimenter, durant les deux siècles qui ont suivi, une contestation récurrente des pouvoirs établis, à laquelle ces auteurs imputent l’instabilité permanente de la vie politique française.
1.0397350993377483
Doch gibt es auch eine gewisse Bewegung gegen eine Unterschätzung des Einflusses des einfachen Volkes und gegen die der Überschätzung der Kontrolle von oben.
Pourtant, il existe aussi un courant soucieux de ne pas sous-estimer l’influence du peuple ordinaire ni de surestimer l’idée d’un contrôle par le haut.
0.8743169398907104
So habe schon die Einführung des Monotheismus dazu geführt, »daß die Institutionen seither ihre eigentlich theogonische, göttererzeugende Kraft verloren haben«.
Ainsi, l’introduction du monothéisme aurait déjà eu pour conséquence que «les institutions ont depuis lors perdu leur pouvoir proprement théogonique, leur capacité à créer des dieux».
1.0583333333333333
So hat sich die Entwicklung in Deutschland während des 19.Jahrhunderts abgehoben vom klassischen liberalen Konstitutionalismus.
C’est ainsi qu’en Allemagne, l’évolution du XIXesiècle s’est d’abord démarquée du constitutionnalisme libéral classique.
1.1719745222929936
Beide leben von der Annahme, dass Religion in Form geschlossener sozialer Gruppen auftritt, deren religiöse Praxis für ihre Mitglieder exklusiv (»Religionen«) ist oder nicht (»Kulte«).
Toutes deux partent du principe que la religion est le fait de groupes sociaux fermés, dont la pratique est exclusive (religions) ou non (culte) aux membres.
0.9636363636363636
Ohne Zweifel hat nicht nur Deutschland diese Absicht.
Sans doute n’est-ce pas là une seule volonté allemande.
0.9612676056338029
Versteht man unter Kapitalismus lediglich ein wirtschaftlich orientiertes Handeln mit dem Ziel des schrankenlosen Profitstrebens, gleich auf welcher Basis es beruht, dann ist diese Form wirtschaftlicher Aktivitäten weder spezifisch westlich noch gar spezifisch neuzeitlich.
Si l’on n’entend par capitalisme qu’un type d’action d’orientation économique dont l’objectif est l’aspiration au profit illimité, quelle que soit la base sur laquelle il se fonde, cette forme d’activité économique n’est ni spécifiquement occidentale ni spécifique à l’époque moderne.
1.0320284697508897
Aber die einzelnen Parameter der Entscheidung sind gleichwohl mit solchen Unsicherheiten behaftet, dass sich die Frage stellt, ob die vorgelegten Kalkulationen nicht eher der nachträglichen Rechtfertigung unternehmerischer Willkür als der Begründung einer Auswahl unter Alternativen dienen.
Mais chacun des paramètres de la décision est affecté d’une telle marge d’incertitude qu’on peut se demander si les calculs présentés ne servent pas davantage à justifier a posteriori les décisions arbitraires de l’entreprise qu’à permettre un choix entre des options alternatives.
1.2393822393822393
Denn wir können uns nicht allein mit Übersetzungen begnügen: So zahlreich sie auch sein mögen, werden sie aus Kostengründen immer nur eine begrenzte Anzahl von Werken betreffen, die für ein größeres Publikum wie Studierende oder die breite Öffentlichkeit bestimmt sind, das über die reinen Fachwissenschaftler hinausgeht.
Car nous ne saurions nous en tenir aux seules traductions: si nombreuses soient-elles, celles-ci ne concerneront toujours, vu leur coût, qu’un nombre restreint d’ouvrages, destinés à un public plus large – étudiants, grand public – que les seuls spécialistes.
0.9375
Die Sprechakttheorie John Austins, die von John Searle aufgegriffen und fortgeführt wurde, erzeugte ein Verständnis »institutioneller Fakten«, auf das sich heutige Rechtsphilosophen wie John McCormick oder Joseph Raz stützen.
La théorie des actes de langage de John Austin, reprise et prolongée par John Searle, propose en effet une approche des «faits institutionnels» sur laquelle des philosophes du droit comme John McCormick ou Joseph Raz s’appuient aujourd’hui.
0.8278688524590164
Was ist eine Spur, und worin stellt das Lesen von Spuren eine jedwede Kultur einläutende Technik dar?
Qu’est-ce qu’une trace et en quoi sa lecture représente-t-elle une technique inaugurale de toute lisibilité de la culture?
0.8405797101449275
Das Deutsche Rechtswörterbuch, das die Rechtssprache bis ca. 1800 abbildet, kennt Institution nur als Kompositum und in den Bedeutungen (Amts-)Einsetzung und (Schul-)Gebäude.
Le Deutsches Rechtswörterbuch, qui décrit la langue juridique jusque vers 1800, ne connaît le mot «Institution» qu’en composition et dans le sens d’«établissement» (d’une charge) et de «bâtiment» (scolaire).
0.8875
Die Schlachten zwischen den Internetriesen illustrieren das sehr schön.
Les batailles entre les géants de l’internet en donnent de belles illustrations.
1.3231707317073171
Eigentlich hätte diese gemeinsame Währung zum symbolischen Ort werden können, an dem das unermessliche kulturelle Erbe Europas gemeinsam präsentiert wird; statt dessen ging man daran, sämtliche Spuren davon zu tilgen.
Alors que cette monnaie aurait pu être le lieu symbolique d’une mise en commun de l’immense patrimoine culturel européen, on s’est employé à en effacer toute trace.
0.9491525423728814
Da der Erwerb von Fremdsprachenkenntnissen für die meisten Menschen sehr begrenzt ist, wird ihnen die Erfahrung der meisten anderssprachigen Kulturen wie in der Vergangenheit auch künftig nur über Übersetzungen möglich sein.
Étant donné que pour la plupart des individus, l’acquisition de langues étrangères reste limitée, l’expérience de cultures où sont parlées d’autres langues ne leur sera possible à l’avenir, comme par le passé, que grâce aux traductions.
1.2818791946308725
Zunächst hat man es damit zu tun, dass in einem Gutteil der oben genannten Fälle, in denen nichtstaatliche Akteure Regelungen erließen, diese auch tätig wurden, um diese Regeln durchzusetzen.
Dans une bonne partie des cas mentionnés plus haut, les acteurs non-étatiques qui ont édicté des règlements ont également œuvré pour les implémenter.
0.984313725490196
Das genau unterscheidet die Moralregeln von den einfachen instrumentellen oder technischen Vorschriften, die ihre eigene Sanktion enthalten (»man muss sich ernähren« ist im Unterschied zu »man muss ordentlich essen« eine Vorschrift, keine Moralregel).
C’est ce qui distingue les règles morales des simples préceptes instrumentaux ou techniques, qui contiennent leur propre sanction (par exemple, «il faut se nourrir», à la différence de «il faut manger proprement», est un précepte et non une règle morale).
1.121212121212121
Es gibt Parallelen dazu in Asien, in Japan und in China.Wie sieht es also mit der Wissenschaft, der Technologie und dem vermeintlichen diesbezüglichen Ausnahmecharakter des Westens aus?
Il trouve ses équivalents en Asie, au Japon et en Chine.Quid enfin du rôle de la science, de la technologie, et de la singularité supposée de l’Occident à cet égard?
1.125
Besonders deutlich kamen die Anstöße durch die französische Historiographie aber bei einem anderen Aspekt: der Raumgeschichte.
L’historiographie française a été aussi particulièrement stimulante sur un autre aspect: l’histoire de l’espace.
1.0
Die Artikel G.Althoffs und B.Stollberg-Rilingers beispielsweise stellen programmatische Texte eines »Sonderforschungsbereichs« dar, einer umfangreichen Forschergruppe, die für eine bestimmte Zeit mit erheblichen Mitteln ausgestattet wurde.
Les articles de G.Althoff et B.Stollberg-Rilinger constituent par exemple des textes programmatiques d’un SFB (Sonderforschungsbereich), un groupe de recherche de vaste envergure qui a obtenu pour un temps limité un financement conséquent.
0.8712121212121212
Als Fulbright-Stipendiat ging er 1955/56 an die Columbia-University und an die University of Michigan in Ann Arbor.
Dans le cadre d’une bourse Fulbright, il se rendit en 1955/56 à l’université de Columbia et à l’université du Michigan, à Ann Arbor.
1.1222222222222222
(Mittlerweile sind zahlreiche Artikel von Vertretern der neuen französischen Sozialwissenschaften im Englischen erschienen, die die pragmatische Soziologie und die Theorie der Konventionen präsentieren.
Depuis, de nombreux articles des représentants des nouvelles sciences sociales françaises sont parus en anglais, présentant la sociologie pragmatique et la théorie des conventions.
0.7090909090909091
Einige Wochen später entließen sie ihn.
Quelques semaines plus tard, il est renvoyé du journal.
0.9607843137254902
In Rio de Janeiro am 8.Mai 1928 geboren, in Madrid eingeschult, wuchs er seit 1936 in München auf.
Né le 8mai 1928 à Rio de Janeiro, il rentra à l’école à Madrid puis grandit à Munich à partir de 1936.
1.0891472868217054
So ist es auch nicht erstaunlich, daß gerade solche Philosophen oder Theoretiker, die sich um den kulturellen wie theoretischen Austausch verdient gemacht haben, in dem jeweils anderen Land erhebliche Probleme haben, als maßgebliche und wichtige Theoretiker wahrgenommen zu werden.
Il n’est donc pas étonnant que ce soit précisément les philosophes et théoriciens qui ont œuvré en faveur de l’échange culturel et théorique qui rencontrent des problèmes considérables à être reconnus comme des théoriciens importants dans le pays de l’autre.
1.0272108843537415
Mit der Entstehung des Interventionsstaates war für ihn die Instrumentalisierung nichtstaatlicher Interessenverfolgung für staatliche Zwecke verbunden.
Selon lui, l’apparition de l’État interventionniste fut liée à l’instrumentalisation de la poursuite d’intérêts non-étatiques à des fins étatiques.
1.086021505376344
Im Rahmen dieses gerade beginnenden Austauschs, des Projekts Trivium, kann ich mich lediglich auf einige Eindrücke beziehen, die sich einer zwar langen, aber zwangsläufig partiellen Erfahrung verdanken.
Je ne peux, dans le cadre de ce début d’échange qu’incarne ici le projet Trivium, que me référer à quelques impressions issues d’une expérience fatalement partielle, quoique déjà longue.
1.1538461538461537
Sie geschieht einzig und allein »zu Zwecken von Neuerungen«.
Il a pour seul et unique «objectif les innovations».
1.0478468899521531
Der historische Abstand zur Epoche des Propheten hat nicht nur zu einer Idealisierung dieses für immer verlorenen goldenen Zeitalters geführt (Anspruch der salafiyya ist die Rückkehr zur Praxis der »frommen Vorfahren«).
La distance temporelle depuis le temps du prophète n’a pas seulement créé une idéalisation de cette époque d’or perdue à jamais (c’est l’ambition de la salafiyya, le retour à la pratique des «pieux ancêtres»).
1.0
Auf diese Weise überdauern die »Pathosformeln« zwischen Kulturen, die zeitlich und geographisch weit voneinander entfernt sind.
Ainsi, «les formules de pathos» (Pathosformeln) survivent entre des civilisations temporellement et géographiquement éloignées.
0.9698492462311558
Die ausgewählten Texte setzen den Akzent auf Emile Durkheims Moraltheorie, also auf das Wesen des Pflichtgefühls und den Ursprung sowie das Funktionieren der verpflichtenden moralischen Normen.
Les textes choisis mettent l’accent sur la pensée morale d’Emile Durkheim, c’est-à-dire sur la nature du sentiment d’obligation et sur l’origine et le fonctionnement des normes sociales obligatoires.
1.1242603550295858
International wird hier unbesehen mit anglophon gleichgesetzt, und man fragt sich nicht einmal mehr, was durch eine derartige sprachliche und begriffliche Uniformisierung verloren gehen mag.
«International» est ici synonyme d’«anglophone», et l’on ne s’interroge même plus sur ce que l’on risque de perdre par une telle uniformisation linguistico-conceptuelle.
0.8753993610223643
»Der geschichtsblinde Jurist ist gefährlich«, und nur wenn man die Entstehungsbedingungen unserer zentralen Begrifflichkeiten kennt, »kann man weiter fragen, ob sie sich verändert haben und was daraus für Auslegung, Anwendung und Fortentwicklung des geltenden Rechts folgt«.
Si le «juriste aveugle à l’histoire est dangereux», c’est aussi en connaissant les conditions d’émergence de nos notions centrales «que l’on peut ensuite se demander si elles ont été modifiées et ce que l’on peut en tirer comme conséquence pour l’interprétation, l’application et l’évolution du droit en vigueur».
0.8613861386138614
Gerade sie zeichnen sich dadurch aus, dass »ihr Gegenstand allein in der Sprache liegt.
Ces disciplines se distinguent en effet par le fait que «leur objet tient entièrement dans la langue.
1.0276243093922652
Der soziologische Blick Max Webers richtet sich auf die Bürokratie als ein Herrschaftsinstrument, welches jedoch die Tendenz hat, sich zu einer eigenständigen Machtinstanz zu entwickeln.
Le regard sociologique de Max Weber se focalise sur la bureaucratie comme instrument de domination qui, cependant, développe une tendance à devenir une instance de pouvoir autonome.
1.175257731958763
Die Beiträge zu diesem Band gehen ausführlich auf die Beschaffenheit eines solchen Nexus und die Gründe dafür ein.
Les contributions à ce volume reviendront longuement sur la nature et les raisons d’un tel nexus.
0.8442622950819673
Die Landessprache dient in diesem Bereich also eindeutig nur noch der Verkündigung an die Eingeborenen.
Dans ce domaine, il est donc manifeste que la langue nationale ne sert plus qu’à apporter la bonne parole aux autochtones.
1.046875
Es kann sein, dass Sie ihn nicht sehr ernst nehmen, denn er setzt sich mit Beobachtungen, mit Details, mit kleinen Dingen auseinander.
Peut-être ne le prenez-vous pas très au sérieux; après tout, il ne traite que d’observations, de matérialité, de petites choses.
1.0586080586080586
Als die französische Linke die lange von ihr vernachlässigten Menschenrechte wieder entdeckte, warfen die Liberalen ihr vor, dass sie der Erklärung dieser Rechte eine grundlegende Funktion für die Institutionen beimesse und ihre Forderung nach Beteiligung des Staatsbürgers auf sie gründe.
Quand la gauche française a redécouvert les droits de l’homme après les avoir longtemps négligés, les libéraux lui ont reproché d’accorder à la déclaration de ces droits une fonction fondatrice pour les institutions et d’appuyer sur eux l’exigence participative du citoyen.
0.9883040935672515
Persönlich, so bekennt er, sei er geneigt, die Bedeutung des biologischen Erbguts hoch einzuschätzen, nur sehe er keine Möglichkeit, um sie irgendwie exakt zu bestimmen.
À titre personnel, reconnaît-il, il serait enclin à accorder un rôle important au patrimoine biologique, mais ne voit aucun moyen de le déterminer avec quelque exactitude.
0.912751677852349
Zum einen hat der Unternehmer in Webers Analyse einen festen Platz als eine letzte Zuflucht vor der um sich greifenden Bürokratisierung.
D’une part, l’entrepreneur joue un rôle important dans l’analyse de Weber comme ultime refuge face au développement extensif de la bureaucratisation.
0.8910891089108911
In der Habermas’schen Theorie gibt es letztlich nur eine legitime Konvention (die der herrschaftsfreien Verständigung, siehe auch den Beitrag von Nicolas Dodier in dieser Ausgabe).
Dans la théorie habermassienne, il n’y a finalement qu’une seule convention légitime (celle de la compréhension libérée de toute domination, voir aussi la contribution de Nicolas Dodier dans ce numéro).
0.9545454545454546
Es sollte aber nicht vergessen werden, dass sie den Leser auf die schroffe Feststellung vorzubereiten hat: „Prinzipiell also war von persönlicher Freiheit der Lebensführung keine Rede […]."
Il ne faut pas cependant oublier qu’elle vise à préparer le lecteur à la conclusion tranchée selon laquelle «en principe il ne pouvait être question d’une liberté personnelle de la conduite de vie».
1.2287581699346406
Der fachspezifische Ehrgeiz dieser Methode mit ihren beiden Zweigen, dem deutschen und dem französischen, geht dahin, eine neue Wissenschaft bzw. allgemeine Theorie der Kunst zu begründen.
L’ambition disciplinaire de cette méthode avec ses deux branches allemande et française, est de fonder une nouvelle science ou théorie générale de l’art.
1.1343283582089552
Und der Einfluss ihrer Methoden hat auf die Geisteswissenschaften zurückgewirkt und so dazu beigetragen, dass die Vorstellung von einer starren Grenze zwischen den beiden Gruppen von Disziplinen verworfen, Gebiete der Begegnung und des Dialogs zwischen ihnen definiert und Konvergenzen begünstigt wurden.
Et l’influence de leurs méthodes a rejailli sur les sciences humaines, contribuant ainsi à abolir l’idée même d’une frontière rigide entre les deux groupes de disciplines, à définir entre elles des terrains de rencontre et de dialogue, et à favoriser les convergences.
1.1388888888888888
Dass überhaupt Menschenrechte formuliert wurden, ist ihm wichtiger als ihr Inhalt.
L’énonciation des droits importe selon lui plus encore que leur contenu.
1.1502890173410405
Diese Positionen sind heute jedoch labil und früher oder später von Marginalisierung bedroht – man kann dies bedauern, sich darüber ereifern und als Reaktion darauf versuchen, die Tendenz umzukehren.
Mais ces positions sont aujourd’hui fragiles et menacées à terme de marginalisation: on peut le regretter, s’en scandaliser, et tenter de réagir et de renverser la tendance.
0.8066298342541437
Ein besonderes Interesse gilt seit einigen Jahren auch der Geschichte der Gefühle, wie die Arbeiten von Ute Frevert am Max-Planck-Institut zeigen.
Un intérêt particulier est également porté depuis plusieurs années à l’historicité des émotions, ainsi que le révèlent les travaux entrepris au Max Planck Institute par Ute Frevert.
0.9516129032258065
Andere Pole sind auf traditionelle Segmente spezialisiert, so wie Thomas Marshalls Industriebezirke der Vergangenheit.
D’autres pôles sont spécialisés sur des segments traditionnels, à l’image des districts industriels «marshalliens» du passé.
0.8481012658227848
Ginzburg vergleicht diese Methode mit dem, was Nietzsche »das dritte Ohr« nannte und die Grundlage psychoanalytischen Zuhörens bildet.
Ginzburg compare cette méthode à ce que Nietzsche désignait comme la «troisième oreille» (das dritte Ohr) et sur laquelle repose toute écoute psychanalytique.
1.2058823529411764
Wir möchten damit eine nach wie vor aktuelle Debatte vorstellen, einige der dabei aufgeworfenen zentralen Probleme umreißen und die oftmals divergierenden Richtungen aufzeigen, die die Kunstwissenschaft in Deutschland und in Frankreich einschlug.
Nous souhaitons ainsi présenter un débat toujours d’actualité, cerner quelques uns de ses enjeux, et montrer les orientations souvent divergentes qu’emprunte la science de l’art en Allemagne et en France.
0.7610062893081762
Es gab zwar immer wieder Versuche, solche und andere Missverständnisse auszuräumen, doch folgten stets neue auf dem Fuße.
Bien qu’il y ait toujours eu des tentatives pour se débarrasser de cette erreur d’interprétation et d’autres, de nouveaux malentendus n’ont cessé d’apparaître.
1.0038167938931297
Den modernen Kapitalismus begriff Weber als Exempel einer neuen Stufe der Rationalisierung, die in der europäischen Neuzeit keineswegs auf das wirtschaftliche Subsystem beschränkt war, sondern in ihm genauso wie in allen anderen Teilsystemen zum Durchbruch kommt.
Weber concevait le capitalisme moderne comme l’exemple d’une nouvelle étape de rationalisation qui, dans l’Europe de l’époque moderne, n’était en aucune manière limitée au sous-système économique, mais s’imposait également dans tous les autres systèmes partiels.
1.027027027027027
Das Miteinander und Gegeneinander der vielen Sprachen in den Institutionen der Europäischen Union ist beschwerlich und verzögert die tagtägliche Arbeit.
La coexistence et la concurrence de nombreuses langues au sein des institutions de l’Union européenne est malaisée et alourdit le travail quotidien.
1.028301886792453
In seiner post-theologischen Lektüre von Luthers reformatorischem Ansatz erscheint die Schönheit des Dargestellten auf sublime Weise, weil sie sich in der Nichtigkeit der Welt verbirgt: »Christus humilis, vos superbi«.
Dans sa lecture post-théologique de l’approche réformatrice de Luther, la beauté de ce qui est représenté apparaît de façon sublime parce qu’elle se cache dans l’inanité du monde: «Christus humilis, vos superbi».
1.034934497816594
Auf theoretischem Gebiet war bekanntermaßen Henri Hauser, der erste französische Historiker, der von Kapitalismus sprach, selbst ein großer Leser der Arbeiten der deutschen Historiker und Soziologen und der deutschen historischen Schule.
Sur le plan théorique, on sait que le premier historien français à avoir parlé de capitalisme, Henri Hauser, était lui-même un grand lecteur des travaux des historiens et sociologues allemands, et de l’école historique allemande.
0.9591836734693877
Manche Übersetzer, die momentum im Sinne der ersten Bedeutung von hopê [ῥοπή] verwenden, müssen sich mit einem anderen Begriff (z.B. pondus) behelfen, wenn sie die zweite Bedeutung meinen.
Certains traducteurs qui utilisent momentum pour désigner le premier sens de hopê sont contraints d’avoir recours à un autre terme (par exemple pondus) lorsqu’ils veulent signifier le second sens.
1.16
Deren wissenschaftlicher Gehalt wie auch methodische Strenge gegenüber dem Gegenstand, den sie sich teilen – die Kunst –, sind in Frage gestellt.
Aussi bien leur teneur scientifiqueque leur rigueur vis-à-vis de l’objet qu’elles partagent l’art , sont remises en cause.
1.0634920634920635
Andreas Reckwitz sieht darin den Ausdruck für eine »normalisierte« Kreativität: Kreative Arbeit wird nun mit Projektarbeit gleichgesetzt und der Kreative/Schöpferische mit einem Projektemacher (maker).
Andreas Reckwitz y voit l’expression d’une créativité «normalisée»: le travail créateur est alors assimilé au travail par projets et le créatif/ créateur au faiseur de projets (le «maker»).
1.25
Er griff auf die prosopographische Methode zurück, die ihm erlaubte, die von ihm untersuchte Gruppe der Ritter zu definieren.
Il eut recours à la méthode prosopographique qui lui permettait de définir le groupe qu’il étudiait.
1.2533333333333334
Letztlich ist er mit einer sehr optimistischen Betrachtungsweise der Ansicht, dass dann, wenn die Menschen »für sich selbst und für ihre Nation Reichtum akkumulieren, es doch schließlich die Welt ist, die davon profitiert und die dadurch mächtig, dicht, einig und globalisiert wird.
Il considère enfin, dans une vision très optimiste, que si les hommes «accumulent la richesse et la puissance pour eux-mêmes ou pour leur nation, c’est le monde qui s’enrichit et devient puissant, dense, unifié et mondialisé.
1.0808080808080809
Die Frage ist zugegebenermaßen komplex, und das Problem der Sprachkenntnisse stellt hier eine Barriere dar.
La question est assurément complexe, la question de la langue constituant dans ce cas une barrière.
1.15625
Die französischsprachigen Historiker haben sich dagegen aus natürlicher Neigung weiterhin Frankreich zugewandt.
Les Francophones ont en revanche continué à se tourner vers la France, par attraction naturelle.
0.9498525073746312
Tatsächlich arbeiten und veröffentlichen sie zumeist in der Sprache jener spezifischen Wissenschaftsgemeinde, in der sie leben und ihren Berufsweg verfolgen (was nicht immer heißt, in der Sprache der Kultur oder Gesellschaft, die sie erforschen, ebenso wenig wie in jener der Kultur oder Gesellschaft, der sie entstammen).
Ils travaillent et publient en effet le plus souvent dans la langue de la communauté scientifique particulière dans laquelle ils vivent et font carrière (ce qui ne veut pas dire dans tous les cas dans la langue de la culture ou de la société qu’ils étudient, et pas davantage dans celle de la culture et de la société dont ils sont issus).
1.1063829787234043
Die Festlegung des Basiszinssatzes wurde darin einem »Zentralen Kreditausschuss« übertragen, der sich aus Vertretern der Finanzinstitute zusammensetzte.1936 brachte die Regierung der Volksfront in Frankreich ein Gesetz ein, das es dem Arbeitsminister erlaubte, Tarifverträge für allgemeinverbindlich zu erklären.
La fixation du taux d’intérêt de base y était confiée à une «commission centrale de crédit» formée de représentants des instituts financiers.En 1936, le gouvernement du Front populaire en France déposa une loi autorisant le ministre du Travail à étendre des conventions collectives.
0.9506172839506173
Von diesem Gesichtspunkt aus kann man sich mühelos erklären, wie sie Objekt unserer Bindung werden kann.«Zweitens: Selbst wenn die Individuen als solche einerseits an der Ausarbeitung von Moralnormen nicht mitwirken können, wird es andererseits für die Moral schwieriger, »rein automatisch zu funktionieren«.
De ce point de vue, on s’explique sans peine comment elle peut devenir l’objet de notre attachement.»Deuxièmement, même si d’un côté les individus ne peuvent participer en tant que tels à l’élaboration des normes morales, «il est difficile que la morale», d’un autre côté, «fonctionne par un mécanisme purement automatique».
0.8434163701067615
Wenn wir Kategorien als sozial konstituiert auffassen, verstehen wir sie demnach als kontingente soziale Tatsachen.Wie andere Kategorien des Wissens sind die der Arbeitswelt sozial ebenfalls voraussetzungsreich und haben eine Geschichte.
Lorsque nous appréhendons des catégories comme socialement constituées, nous les concevons par là même comme des faits sociaux contingents.Comme d’autres catégories du savoir, celles du monde du travail sont riches de présupposés d’un point de vue social et elles ont une histoire.
1.009433962264151
Die Blüte der großen amerikanischen Universitäten gründet weitgehend auf deren bemerkenswerter Fähigkeit, die in verschiedenen Sprachen ausgebildete Intelligenz aus der ganzen Welt anzuziehen und vor Ort zu halten.
La fécondité des grandes universités américaines a été due pour beaucoup à leur remarquable capacité d’attirer et de retenir des intelligences venues du monde entier et formées dans les langues les plus diverses.
0.9602272727272727
Für die Historiker, die die Geschichte in eine »historischen Sozialwissenschaft« umwandeln wollten, war Lepsius wie Max Weber »immer auch ein Historiker« (Jürgen Kocka).
Pour les historiens, qui voulaient transformer l’histoire en une «science sociale historique», Lepsius, comme Max Weber, «avait toujours été aussi un historien» (Jürgen Kocka).
0.8997668997668997
Die immer restriktivere Einwanderungspolitik Frankreichs, aber auch der anderen europäischen Länder und der Vereinigten Staaten, ging mit Polizeimaßnahmen gegenüber Immigranten einher, die der von Hannah Arendt einst angesichts der Situation Staatenloser aufgeworfenen Frage erneut Aktualität verliehen: Hängt die praktische Wirksamkeit der Menschenrechte von der Staatsbürgerschaft ab?
Les politiques de plus en plus restrictives de la France, mais aussi de l’ensemble des pays européens ainsi que des États-Unis dans le domaine de l’immigration se sont accompagnées de mesures policières envers les immigrés qui justifiaient de reprendre la question naguère soulevée par Hannah Arendt à propos de la situation des apatrides: l’effectivité des droits de l’homme n’est-elle pas conditionnée par le statut de citoyen?
0.7378048780487805
Ihre innere Verfassung und die Art der Entscheidungsfindung entsprach eher der des Vereins als einer staatlichen Behörde.
Leur constitution interne et les mécanismes de prise de décision qu’on y pratiquait correspondaient plus à ceux d’une association que d’une administration étatique.
1.2797202797202798
Im hier vorliegenden Artikel bemüht sich der Autor um eine differenzierte Antwort auf die Frage nach der verzögerten schriftlichen Fixierung des Wissens in der Anfangszeit des Islams.
Dans le présent article l’auteur propose une réponse nuancée à la question du retard de la fixation dans l’écrit du savoir au début de l’islam.
0.8642533936651584
Der Fokus liegt dabei auf den paradoxalen Folgen, die der Widerspruch zwischen Universalismus und Differenz, zwischen Republikanismus und Gleichstellung für die politische Repräsentation hat.
L’accent est mis sur les conséquences paradoxales que la contradiction entre universalisme et différence, entre républicanisme et politique de l’égalité des chances entraîne du point de vue de la représentation politique.
0.8914728682170543
Wir haben uns daher zu fragen, warum diese einmalige Periode der Kunstwissenschaft noch jetzt Anspruch auf exemplarische Geltung erheben und als Modell für ein gelungenes Gleichgewicht von Ästhetik und Kunstgeschichte gelten kann.
Il nous faut donc nous interroger sur les raisons pour lesquelles cette période singulière de la «Kunstwissenschaft» peut encore maintenant prétendre à une position exemplaire et valoir pour modèle d’un équilibre réussi entre esthétique et histoire de l’art.
1.0510204081632653
Das brachte zugleich andere soziale Gegensätze und Gehalte der politischen Auseinandersetzung mit sich.
Cela implique du même coup d’autres clivages sociaux et d’autres niveaux d’affrontement politique.
1.1887755102040816
Man muss also diese manchmal etwas weitgespannte Dialektik im Hinterkopf behalten, um zu verstehen, woher das Korpus an Überlieferungen über den Propheten stammt, das in den Artikeln von Denis Gril und Samuela Pagani untersucht wird.
Il faut donc garder à l’esprit cette dialectique, parfois tendue, pour comprendre d’où est issu le corpus de notices relatives au prophète étudié dans les articles de Denis Gril et Samuela Pagani.
0.9327217125382263
Gegen dieses jakobinische Erbe konnte die liberale Forderung nach Vereinigungsfreiheit nur durchgesetzt werden, wenn der Staat durch enge Regulierungen jede Entstehung neuer Monopole und neuer Privilegien verhinderte und Vereinen wie Gewerkschaften finanzielle und politische Macht und Einfluss verwehrte.
Contre cet héritage jacobin, la revendication libérale de la liberté d’association ne pouvait aboutir que si l’État empêchait par des régulations étroites la naissance de nouveaux monopoles et de nouveaux privilèges et interdisait aux associations comme aux syndicats d’acquérir un pouvoir financier et une influence politique.
1.0077519379844961
Morin diskutiert die Frage einer Kausalität »en boucle«, von Foerster spricht von zirkulärer Kausalität, Dupuy von »cause finale«.
Morin discute le problème d’une causalité «en boucle», von Foerster parle d’une causalité circulaire, Dupuy d’une «cause finale».
0.7222222222222222
Sie hinkten allerdings der westlichen Entwicklung weit hinterher.
Ces deux pays étaient au demeurant très en retard par rapport au développement occidental.
1.2035087719298245
Aber sie konnten nicht den tiefgreifenden Umbau der Industrie selbst vorhersehen, der auf den doppelten Effekt der Öffnung der Märkte und die Informatisierung zurückzuführen war und in einem sprunghaften Fortschritt der Automatisierung und vor allem des explosionsartigen Anwachsens der physischen und digitalen Konnektivität zum Ausdruck kam.
Mais ils ne pouvaient pas prévoir la transformation profonde de l’industrie elle-même, sous le double effet de l’ouverture des marchés et de l’informatisation, se traduisant par un bond en avant de l’automatisation et surtout par l’explosion de la connectivité (physique et numérique).
1.3
Diese Übereinstimmungen sind theoretischer, historiographischer und methodologischer Natur.
Ces convergences sont théoriques, historiographiques, méthodologiques.
0.6483516483516484
Schwieriger zu erklären ist, wie es zu der der antiken kam.
Il est plus difficile d’expliquer comment elle a vu le jour dans le cas de la cité antique.
1.1016949152542372
Bei seinen Forschungen zum Finanzsystem und den ihm eigenen instabilen Interferenzen zwischen marktförmiger Koordination und Koordination durch »Meinungsansteckung« hat sich Orléan vom Ansatz John Maynard Keynes zu den Meinungskonventionen inspirieren lassen.
Dans sa recherche centrée sur le système financier et ses interférences instables entre coordination par le marché et par la contamination d’opinions, Orléan s’est inspiré de l’approche des conventions d’opinion par John Maynard Keynes.
1.0071942446043165
Akteure müssen, um Regeln zu interpretieren und um diese als Institutionen zu handhaben, Konventionen heranziehen.In der etablierten Analyse der ökonomischen Institutionen werden Organisationen, Märkte und Netzwerke als drei verschiedene »institutionelle Arrangements« betrachtet.
Les acteurs doivent interpréter les règles et recourir aux conventions pour faire avec les institutions.Dans l’analyse établie des institutions économiques, les organisations, les marchés et les réseaux sont couramment considérés comme trois types d’agencements institutionnels.
0.8465608465608465
In diesen drei Einrichtungen wurde das Reich besonders manifest, weshalb sie in den letzten Jahrzehnten auch im Zentrum der deutschen Forschung gestanden haben.
Ces trois institutions rendaient particulièrement manifeste la réalité de l’Empire, c’est pourquoi elles ont été au centre des recherches menées en Allemagne durant ces dernières décennies.
1.1074380165289257
So wurde auf der anderen Seite des Kanals und des Atlantiks die Arbeit von Mauss nicht von der Rezeption der Durkheim-Schule getrennt.
Ainsi, outre-Manche et outre-Atlantique, le travail de Mauss n’a pas été séparé de la réception de l’École durkheimienne.
0.9571428571428572
Es mussten kollektive Aus- oder Weiterbildungen auf den Weg gebracht, neue Berufe, Methoden und Organisationsformen entwickelt werden.
Il faut alors organiser des apprentissages collectifs et développer des nouveaux métiers, de nouvelles méthodes, de nouvelles organisations.
0.9627906976744186
Sicherlich ist das Moment des Zwangs aus der Berufsarbeit nicht verschwunden, aber in der Privatwirtschaft der Gegenwart gründet er allein in der »Chance der Erwerbslosigkeit im Falle ungenügender Leistung«.
La dimension de contrainte du travail professionnel n’a pas disparu, certes, mais dans l’économie privée moderne, elle découle seulement des «probabilités de ne pas obtenir d’emploi en cas de rendement insuffisant».
0.9192546583850931
Hier taucht das zentrale Paradox einer linearen Geschichtszeit auf: die Diskrepanz zwischen unendlicher Geschichtsdynamik und begrenzter Lebenszeit.
On se trouve alors face au paradoxe central d’un temps historique linéaire: la divergence entre une dynamique de l’histoire infinie et le temps de la vie limité.
1.05859375
Allerdings wäre auf eine Verwendung von momento in grundlegender historischer Bedeutung hinzuweisen, die ihm Galilei zwischen 1593 und 1598 verlieh, indem er die bis dahin undenkbare Verbindung zwischen Bedeutung (a) und (b) herstellt, die keine andere Sprache aufgreift.
Mais il faut signaler une acception de momento dont l’importance historique est fondamentale, celle que lui donne Galilée, entre 1593 et 1598, en établissant un lien, jusqu’alors impensable et qui n’est repris dans aucune langue, entre les sens (a) et (b).
0.9923954372623575
Er betrifft unterschwellige Dimensionen, die man in einer Langzeitperspektive als konstitutiv für den »industriellen« Sektor ansehen kann und die umfassend neu formuliert werden.Die erste dieser Dimensionen ist die des Gedächtnisses und der Wissensakkumulation.
Il concerne des dimensions sous-jacentes qu’on pourrait considérer comme constitutives du champ «industriel» dans sa longue durée, et qui se trouvent reformulées en profondeur.La première de ces dimensions est celle de la mémoire et de l’accumulation des savoirs.
1.3076923076923077
Es wäre demnach unwichtig, in welche Sprache mein Begriff gekleidet ist, beispielsweise die englische.
Peu importe alors la langue qui habille le concept, en l’occurrence l’anglais.
0.974025974025974
Wie andere Teilbereiche der Gesellschaft durchläuft auch und gerade die Wirtschaft an der Schwelle zur Neuzeit einen epochalen Rationalisierungsschub.
Comme d’autres domaines sectoriels de la société, l’économie connaît justement au seuil de l’époque moderne un mouvement de rationalisation qui fait date.
1.163265306122449
Trotzdem möchten wir weiter unten unsere Auswahl näher erläutern, indem wir darlegen, was unsere Aufmerksamkeit auf einen jeden der hier wiedergegebenen Texte gelenkt hat.
Toutefois, nous aimerions expliquer nos choix en présentant ce qui a particulièrement retenu notre attention dans chacun des textes reproduits ici.
1.8928571428571428
Fast zeitgleich forderten in den 1990er-Jahren W.J.T.
Dans les années 1990, W.J.T.
0.9181494661921709
Der Autor möchte zeigen, dass gewisse Aspekte dieser Strömung im mystischen Schrifttum keineswegs neu sind, sondern dass die Ansätze einer solchen Fokussierung auf den Propheten in der spirituellen Verwirklichung wesentlich älter sind, als man meinen könnte.
L’auteur veut démontrer que certains aspects de ce courant ne sont point inédits dans les écrits mystiques et que, bien au contraire, les prémices de cette focalisation sur le prophète dans le parcours de réalisation spirituelle sont plus anciennes que ce que l’on pourrait croire.
1.0873015873015872
So wie die 36Ansichten, die Hokusei vom Berg Fuji malte, so stellen die einzelnen Sprachen unterschiedliche Blickweisen auf einen Gegenstand dar, wobei man nicht sagen kann, die eine sei wahrer als eine andere, zeigt uns doch jede die Welt in einem einzigartigen Ausschnitt.
Comme les 36vues du Mont Fuji peintes par Hokusei, les langues sont autant de points de vue différents sur un même objet et il n’est pas possible de décider que l’une est plus vraie que l’autre, car chacune d’elles nous donne du monde un aperçu unique.
1.091549295774648
Ich kann zu diesem Punkt nur an die Empfehlungen des Nationalen Rates für die Entwicklung der Geistes- und Sozialwissenschaften in Frankreich erinnern:Diese Unterschiede in der juristischen Kultur, die unsere grundlegenden Konzepte betreffen, finden sich natürlich im Detail im gemeinschaftlichen Recht wieder.
Je ne peux sur ce point que rappeler les recommandations émises en France par le Conseil national du développement des sciences humaines et sociales:Affectant nos concepts de base, ces différences de culture juridique se retrouvent naturellement dans le détail du droit communautaire.
1.0266666666666666
Wie der Übergang von einer semantischen Wolke von Homonymen zu einer anderen?
Peut-on modéliser le passage d’un nuage d’homonymes à un nuage d’homonymes?
1.1858407079646018
Moment wird hier als ein Lehnwort, als ein »lateinischer Ausdruck« dargestellt, dessen sich die »philosophische Kunstsprache« bedient.
Moment y est présenté comme un emprunt, une «expression latine» dont se sert la «langue philosophique technique».
1.0703125
Diese gemischten, manchmal ambivalenten Gefühle werden, wie Isambert feststellt, in der Erfahrung »kollektiver Efferveszenz« geschmiedet.
Ces sentiments mêlés, presque ambigus, sont forgés, comme le relève Isambert, dans l’expérience de l’«effervescence collective».
1.0809248554913296
Es geht um ein Festhalten dieser Texte und Zeichen, um ein Fortschreiben dieser Texte und Zeichen in Kommentaren und Interpretationen, um ein Aufheben dieser Texte und Zeichen in Sprache.
Il s’agit de fixer et de continuer à écrire ces textes et ces signes à travers des commentaires et des interprétations, de conserver ces textes et ces signes dans la langue.
0.8416666666666667
Bemerkenswerterweise fehlt bei ihm der Gegensatz zwischen französischer und amerikanischer Tradition.
Il est remarquable que l’on ne trouve pas chez lui l’opposition entre la tradition française et la tradition américaine.
1.032258064516129
Dennoch bleibt er ein Verfechter der herkömmlichen Kunsttheorie.
Il reste cependant un tenant de la théorie classique de l’art.
0.8786885245901639
Religiöses, politisches, philosophisches Gedankengut, aber auch angewandtes, praktisches Wissen ebenso wie Emotionen, Wahrnehmungsmuster und ästhetische Erfahrungen zählen zu den immateriellen Kulturgütern, die Teil solcher Austausch- und Transferprozesse sein können.
Les systèmes de pensée religieux, politique ou philosophique, mais aussi les savoirs appliqués et pratiques tels que les émotions, les schémas de perception et les expériences esthétiques comptent parmi les biens culturels immatériels qui peuvent faire partie de ces processus d’échanges et de transferts.
1.1081081081081081
Diese Frage bringt Definitionen und Geschichten dessen ins Spiel, was wir der Einfachheit halber zwei Felder nennen wollen.
La question met en jeu les définitions et les histoires de ce que, par commodité, nous appellerons deux champs.
0.9611650485436893
Stets wird dabei eine vor- oder gar überpolitische Werteordnung postuliert, die sich in moralischer Erkenntnis erfassen läßt und der gegenüber die Politik in die bloße Rolle einer »Anwendung« gerät.
On postule toujours ici un ordre de valeur pré-, voire supra-politique, que l’on peut appréhender dans la connaissance morale et face auquel la politique se retrouve dans le simple rôle d’une «application».
1.1073446327683616
Rorty brachte die philosophischen Debatten der Zeit auf einen prägnanten Begriff, der verschiedene Strömungen bündelte und zugleich eine programmatische theoretische Positionsbestimmung unternahm.
Rorty a réuni les débats philosophiques de l’époque sous un concept prégnant, qui associait divers courants et, simultanément, établissait une position théorique programmatique.
1.0204081632653061
Der Begriff »Synästhesie« hat sich nämlich erst im 19.Jahrhundert eingebürgert, um zu bezeichnen, was man damals als eine individuelle Pathologie betrachtete, als eine Störung der Sinneswahrnehmungen.
Car l’usage du terme «synesthésie» s’est développé seulement au XIXe siècle, pour désigner ce que l’on considérait alors comme une pathologie individuelle, un trouble de la perception sensorielle.
1.1568627450980393
Damit ein Tarifvertrag für allgemeinverbindlich erklärt werden konnte, musste er nicht nur die Höhe der Löhne festsetzen, sondern auch die Kündigungsfristen, die Wahl von Arbeiterdelegierten innerhalb der Betriebe und andere Gegenstände regeln, die bisher nicht gesetzlich geregelt worden waren.
Pour qu’une convention collective pût être étendue, elle devait fixer non seulement les salaires, mais aussi le délai-congé, l’élection des délégués ouvriers au sein de l’entreprise ainsi que d’autres aspects qui jusqu’alors n’était pas réglés par la loi.
1.0440528634361232
Sie zeigt sich auch in der Erwähnung von Übersetzern und Dolmetschern: Auf deren Hilfe waren die beteiligten Parteien angewiesen, um ein entsprechendes Rechtsgeschäft auszuhandeln und schließlich in zwei Sprachen schriftlich zu fixieren.
Il se manifeste également par la mention faite à des traducteurs et des interprètes: les partis en présence dépendaient de l’aide de ces derniers pour négocier un acte juridique et pour le fixer par écrit dans les deux langues.
1.213740458015267
Einem Großunternehmen mögen Stabsabteilungen zur Verfügung stehen, die Marktforschung betreiben und entsprechende Kalkulationen durchzuführen in der Lage sind.
Une grande entreprise peut avoir à son service des équipes chargées de réaliser des études de marché et les calculs correspondants.
1.143835616438356
Seine polemische Verve wendet sich gegen die Norm des ideal Schönen, des schweren Erbes von Platon und Winckelmann, von dem sich das 19.Jahrhundert nur mühsam befreit.
Sa verve polémique est dirigée contre la norme du beau idéal, lourd héritage platonicien et winckelmannien dont le xixe siècle peine à se défaire.
1.3058823529411765
Im Unterschied zu Deutschland spielen in Frankreich die grandes écoles eine entscheidende Rolle, ebenso wie der Weg über die grands corps und das Büro eines Ministers (un cabinet ministériel), die den Königsweg darstellen.
À la différence de l’Allemagne, les grandes écoles ont un rôle décisif, ainsi que la voie royale constituée par le passage par les grands corps et un cabinet ministériel.
0.7637795275590551
Die Frage ist, worin genau der »kapitalistische Weg« besteht.Eine naheliegende, auch in der wissenschaftlichen Diskussion heute weit verbreitete Antwort lautet: im Gewinnstreben der Unternehmen.
La question est de savoir en quoi réside exactement la «voie capitaliste».Une réponse évidente, que l’on rencontre aujourd’hui encore souvent dans la discussion scientifique de cette question, est la suivante: dans l’aspiration des entreprises au profit.
0.8121827411167513
In der von ihm herausgegebenen Anthologie unternimmt Rorty noch eher tastende Versuche, mögliche Konsequenzen dieser Neuorientierung der Philosophie auszuloten.
Dans la publication de l’anthologie qu’il dirigea, Rorty entreprit des tentatives, encore plutôt tâtonnantes, pour sonder les possibles conséquences de cette nouvelle orientation de la philosophie.
0.9494949494949495
Sie bestimmt Sinn als Relationalität komplexer physischer, sozialer und symbolischer Elemente.
Elle considère le sens comme un lien complexe entre des éléments physiques, sociaux et symboliques.
1.1681818181818182
Der Künstler, sei er Dichter, Maler, Bildhauer oder Musiker, sieht sich einer starken, aber produktiven Spannung ausgesetzt zwischen seinem Streben nach Originalität und dem Wunsch nach Kommunikation mit dem Publikum und der Gemeinschaft mit Seinesgleichen.
L’artiste (qu’il soit poète, peintre, sculpteur ou musicien) est pris dans une tension forte mais productive entre son aspiration à l’originalité et son désir de communiquer avec le public et de communier avec ses pairs.
1.0310077519379846
Wenn man Sprache so als reine Angelegenheit von Signalen versteht, kann das Sprachproblem in eine technische Frage verwandelt werden.
Concevoir ainsi la langue comme une pure affaire de signaux permet de transformer le problème linguistique en question technique.
1.1020408163265305
Diese Erniedrigung ins Menschliche – Kenosis – hat Luther mit »Nichtigkeit« wiedergegeben; Hegel übersetzt den griechischen Begriff der Kenosis mit »Entäußerung«.
Cette humiliation dans l’humain (kenosis), Luther l’a traduit par «inanité»; Hegel quant à lui traduit le concept grec de kenosis par «aliénation».
1.0052910052910053
In Die elementaren Formen des religiösen Lebens scheint das oben schon erwähnte unpersönliche und irrationale Phänomen der kollektiven Efferveszenz die Rolle des »Schmelztiegels« zu spielen.
Dans les Formes élémentaires de la vie religieuse, c’est le phénomène impersonnel et irrationnel de l’effervescence collective, déjà évoqué plus haut, qui semble jouer le rôle de «creuset».
1.0028409090909092
Hielt Durkheim solche Akteure für unentbehrlich, um die Entstehung eines »hypertrophen« Staates zu vermeiden, so erlaubt die Selbstregulierung der kollektiven Akteure in den 1980er Jahren dem Staat, sich aus der Regulierung der Arbeitswelt ein Stück weit zurückzuziehen, ohne sie dem freien Spiel der Kräfte bzw. dem Unternehmer allein zu überantworten.
Si Durkheim considérait que de tels acteurs étaient indispensables pour éviter que ne se développe un État «hypertrophié», l’autorégulation des acteurs collectifs dans les années 1980 permet à l’État de se retirer un peu de la régulation du monde du travail, sans l’abandonner pour autant à l’action du libre jeu des forces, voire du seul entrepreneur.
1.0112994350282485
Jene drei Momente zeichnet ein starkes und typisches Ineinandergreifen von Ästhetik und Kunstgeschichte aus – die meines Erachtens notwendige Bedingung ihrer jeweiligen Vitalität.
Ces trois moments sont caractérisés par des articulations fortes et typiques entre esthétique et histoire de l’art, condition, à mon avis, nécessaire à leur vitalité respective.
1.083969465648855
Daraus zieht er jedoch den Fehlschluss, Weber sei bei der Niederschrift des Textes Die Stadt dazu gelangt, der Politik den Primat einzuräumen.
Il en tire la conclusion forcée que Weber, à l’époque de la rédaction de La ville, en était venu à accorder le primat au politique.
0.8808664259927798
Wie wir später etwas detaillierter sehen werden, handeln alle von Fragen wie Autonomie, Selbstorganisation, Rekursivität, Paradoxien, Offenheit/Geschlossenheit, und beziehen sich alle auf Autoren wie Wiener, Varela, von Neumann, Shannon, Ashby.
Ainsi que nous le verrons plus en détail par la suite, tous traitent de problèmes comme ceux de l’autonomie, de l’auto-organisation, de récursivité, de paradoxes, d’ouverture et de clôture, et se réfèrent tous à des auteurs tels que Wiener, Varela, von Neumann, Shannon, Ashby.
0.9791666666666666
In einem zweiten Schritt wende ich mich der Frage zu, ob Webers Kapitalismusanalyse auch noch für den Kapitalismus der Gegenwart Gültigkeit beanspruchen darf und ob in Webers Konzept wichtige Änderungen eingetragen werden müssen (III).
Dans un deuxième temps, je m’intéresserai à la question de savoir si l’analyse du capitalisme de Weber peut encore revendiquer une validité pour le capitalisme actuel et s’il faut introduire d’importants correctifs dans sa conception (III).
0.8717948717948718
Zwar weichen diese Aufzählungen im Einzelnen voneinander ab, aber in ihrem Zentrum steht immer die moderne kapitalistische Unternehmung.
Il est vrai que ces énumérations, dans le détail, diffèrent les unes des autres, mais l’entreprise moderne capitaliste y occupe toujours une place centrale.
1.050561797752809
Man muss sich hier daran erinnern, dass die große Rationalisierungsbewegung vom Ende des 19.Jahrhunderts sich gerade gegen Produktionsorganisationen richtete, die von Arbeitsteilungsmodellen dominiert wurden, die darin bestanden, von internen Vertragspartnern geleitete Arbeitsteams miteinander konkurrieren zu lassen und stückweise bezahlte »Hilfsarbeiter« zu mobilisieren.
Il faut ici se souvenir que le grand mouvement de rationalisation de la fin du dix-neuvième siècle s’était bâti précisément contre des organisations productives qui étaient dominées par des modèles de délégation de tâches, consistant à mettre en concurrence des équipes dirigées par des contractants internes et mobilisant des «tâcherons» payés à la pièce.
1.2085561497326203
Oft wird dabei auf den Sinn einer »Institution« Bezug genommen und das heißt, es wird auf die Absicht verwiesen, die hinter der Gründung einer solchen sozialen Körperschaft beziehungsweise hinter der Vergabe von Rechten stand.
Il est alors souvent question du sens d’une «institution», ce qui renvoie à l’intention ayant présidé à la fondation d’une telle instance sociale ou à l’attribution de droits spécifiques.
0.8782608695652174
Wir zementieren damit die Zweitklassigkeit der deutschen Forschung auf allen Gebieten und machen uns auf ewig zu Anhängseln und Sklaven eines angloamerikanisch dominierten internationalen Kommunikations- und Wertesystems, wir machen uns zu Bürgern zweiter Klasse in unserem eigenen Wissenschaftsbetrieb.
En suivant cette voie, nous entérinons le déclassement de la recherche allemande dans tous les domaines et nous nous transformons à jamais en subalternes voire en esclaves d’un système de valeurs et de communication international dominé par les Anglo-Américains, nous nous muons en citoyens de seconde zone dans notre propre milieu scientifique.
0.9342105263157895
Die betriebliche Arbeit untersteht durchwegs dem Kommando des Kapitals.
Le travail dans l’entreprise est entièrement soumis à l’autorité du capital.
0.8
Überhaupt interessierte man sich vermehrt für diejenigen Gruppen, die nicht im Rampenlicht der Geschichte zu stehen pflegen.
D’une manière générale, on s’intéressait de plus en plus à ces groupes qui n’étaient pas habituellement placés sous les feux des projecteurs de l’histoire.
0.8464163822525598
Der Kern dieses Problems besteht nicht in der Arbeiterfrage, sondern in einer gänzlich neuartigen Wirtschaftsgesinnung und damit verbunden einem Ethos der Lebensführung, das allem zuwiderläuft, was im alten Europa wirtschaftsethische Geltung besaß.
Le cœur du problème ne réside pas dans la question ouvrière mais dans une mentalité économique entièrement nouvelle et, en lien avec elle, dans un ethos de conduite de vie qui va à l’encontre de tout ce qui, dans l’Europe ancienne, possédait une valeur du point de vue de l’éthique économique.
0.9815668202764977
Gegen einen derart starken Anspruch auf institutionelle Veränderung liegt es nahe, Argumente zu mobilisieren, die im Anschluss an Jaeggi auf die Natur der von den Institutionen zu bewältigenden Probleme hinweisen.
Contre une aussi forte exigence de transformation institutionnelle, on est tenté de mobiliser des arguments qui, reprenant l’analyse de Jaeggi, renvoient à la nature des problèmes que les institutions ont à maîtriser.
0.9921259842519685
Die drohende »Entdifferenzierung«, die dem modernen politischen System immanent sei, soll, laut Luhmann, aber nicht durch eine Unterdrückung der Politik verhindert, sondern durch eine eigene Kategorie von Institutionen: die Grundrechte, einhegt werden.
Cette menace de «dé-différenciation» immanente au système politique moderne ne doit cependant pas, selon Luhmann, être neutralisée par un refoulement de la politique, mais circonscrite par une catégorie spécifique d’institutions: les droits fondamentaux.
1.1295336787564767
Das heißt, dass die in dieser Tradition verfasste Dichtung eine verborgene Matrix einer Wirklichkeit hat, deren Konzeptualisierung in einem bestimmten historischen Moment erfolgte, nämlich in den Texten der Evangelien.
Autrement dit, la poésie conçue dans cette tradition a pour matrice cachée une réalité dont la conceptualisation a eu lieu à un moment historique précis, à savoir dans les textes des Evangiles.
0.9485714285714286
So evoziert der deutsche Augen-blick zugleich die Geschwindigkeit des Blicks und das Licht, das dieser auffängt (vgl. das Schiller-Gedicht Die Gunst des Augenblicks).
L’Augen-blick allemand évoque à la fois la vitesse du regard et la lumière que celui-ci retient (cf. le poème de Schiller, Die Gunst des Augenblicks [La Faveur de l’instant]).
0.9810606060606061
Während man ohne große Übertreibung behaupten kann, dass Über soziale Arbeitsteilung in sämtlichen Ländern und vielleicht an erster Stelle in Deutschland lange Zeit im Zentrum der Rezeption des Durkheimschen Werkes gestanden hatte, gilt dies heute nicht mehr.
Alors qu’on peut sans grande exagération affirmer que la Division du travail social s’est très longtemps trouvée au centre de la réception de l’œuvre de Durkheim dans tous les pays, et peut-être tout particulièrement en Allemagne, ceci n’est plus vrai aujourd’hui.
0.8297872340425532
Deren Entstehung stellen sie in den Zusammenhang mit der rechtlichen Normierung des Diskriminierungsverbots durch EU-Recht und das »Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau« (CEDAW) der Vereinten Nationen.
Elles replacent celle-ci dans le contexte de la constitution, à l’échelle du droit européen, d’une norme juridique d’interdiction des discriminations et, au niveau des Nations Unies, de «la Convention sur l’élimination de toute forme de discrimination à l’égard des femmes» (CEDAW).
1.102112676056338
Indem es die Qualitätskonventionen auf Dinge wie auch auf Personen bezog, hat das empirische Forschungsprogramm der EC die unterschiedlichen Qualitäten von Arbeit weitgehend abgedeckt, deren Anerkennung oder Leugnung je nach der praktizierten Art der Entlohnung, Bewertung und Rekrutierung (de Larquier, Marchal).
Reliant les conventions de qualité sur les choses et sur les personnes, le programme empirique de EC a largement couvert le travail dans ses diverses qualités, leur reconnaissance ou déni selon les modes de rémunération, d’évaluation et de recrutement en usage (de Larquier, Marchal).
1.1314878892733564
Um diesem sehr generellen Gedanken einer fortschreitenden Rationalisierung aller gesellschaftlichen Bereiche auf dem Gebiet der Wirtschaft Substanz zu verleihen, hat Weber in seinem Werk mehrfach die Neuerungen aufgelistet, in denen seiner Auffassung nach diese Rationalisierung wirtschaftlicher Aktivitäten sich niederschlägt.
Pour donner corps, dans le domaine de l’économie, à cette idée très générale d’un progrès de la rationalisation de tous les domaines de la société, Weber a plusieurs fois dans son œuvre répertorié les innovations qui ont, selon lui, reflété cette rationalisation des activités économiques.
0.9961977186311787
Erforderlich ist deshalb eine zunehmende Anzahl spezialisierter Übersetzer mit teilkomplementären Sprachkenntnissen.Für die sprachlichen Verhältnisse in den derzeitigen und künftigen Mitgliedsstaaten hat die Erweiterung der Union zunächst nur wenig Konsequenzen.
Il faudra donc un nombre supplémentaire de traducteurs spécialisés avec des connaissances linguistiques se complétant.L’élargissement de l’Union n’a pour l’instant que peu de conséquences pour la situation linguistique au sein des actuels et futurs États membres.
1.1625
In den 1950er bis 1960erJahren konnten sie an die von den Modernisierungstheorien prognostizierte letztendliche Konvergenz der Gesellschaften glauben und eine Lesart der gegenwärtigen Welt unter Bezug auf Fortschritte und Verzögerungen auf einer gemeinsamen Wegstrecke entwerfen.
Elles ont pu croire, dans les décennies 1950-60, à la convergence finale des sociétés prédite par les théories de la modernisation, et proposer une lecture du monde contemporain en termes d’avances et de retards sur une trajectoire commune.
0.9267241379310345
Dabei kann man zunächst sagen, dass die Menschenrechte eine bestimmte Klasse von subjektiven Rechten sind; nämlich die grundlegenden: diejenigen Rechte, in denen es um den Status des Rechtssubjekts als solchen geht.
On peut dire, dans un premier temps, que les droits de l’homme sont une catégorie déterminée des droits subjectifs, celle des droits fondamentaux: les droits dans lesquels il est question du statut du sujet de droit en tant que tel.
0.9125
In nächster Nähe zu den Künstlern und ihrer Praxis gedacht, stellt diese sich als Eroberung des Sichtbaren dar, als realitätserkennende Aktivität.
Pensée au plus près des artistes et de leur pratique, celle-ci se présente comme conquête du visible, comme activité qui apporte une connaissance de la réalité.
0.9384615384615385
Schließlich ist noch die Verwirklichung eines Forschungsprogramms zu erwähnen, das Nicolet angestoßen hatte und das die Archive als schriftlichen Ausfluss staatlichen Handelns betraf.
On mentionnera pour finir les réalisations d’un programme de recherche que Nicolet avait lancé et qui portait sur les archives en tant que production écrite découlant du fonctionnement d’un État.
0.9142857142857143
Ihre Übersetzung ins Deutsche soll ihre Rezeption in Deutschland befördern.Das Hauptproblem der Rezeption der neuen französischen Sozialwissenschaften in Deutschland ist die »Sprachbarriere«.
Leur traduction en allemand doit permettre de promouvoir leur réception en Allemagne.Le problème principal de la réception des nouvelles sciences sociales françaises en Allemagne est la «barrière de la langue».
1.2411764705882353
Alain Corbin hat sich seinerseits für das moderne und post-revolutionäre Frankreich interessiert und die »sonore Landschaft« auf dem Lande oder die mit den Gerüchen verbundenen sozialen Vorstellungen untersucht.
Alain Corbin s’est quant à lui intéressé à la France moderne et post-révolutionnaire, en étudiant le «paysage sonore» des campagnes ou l’imaginaire social lié aux odeurs.
0.9917355371900827
Lediglich multinationale Firmen orientieren sich in ihrer eigenen Forschungspolitik zum Teil in anderer Weise – und tun dies mit Blick auf die meist kurz-, äußerstenfalls mittelfristigen Nutzungsinteressen, die ihre eigenen Ziele bestimmen.
Seules les entreprises multinationales définissent en partie leur politique de recherche sur d’autres bases, et ce en fonction de leurs intérêts, qui régissent, la plupart du temps à court terme ou tout au plus à moyen terme, leurs objectifs.
1.1825396825396826
Die Ästhetik zieht in die Laboratorien und die Orte des Experimentierens ein, sie nährt sich von der Wiederannäherung von Künsten und Wissenschaften.
L’esthétique s’installe dans le laboratoire et l’expérimentation, elle se nourrit des rapprochements des arts et des sciences.
0.9882352941176471
(2) Um die Bedeutung der EC für die neuen französischen Sozialwissenschaften zu verstehen, muss man sehen, dass es sich nicht um einen One-issue-Ansatz handelt, sondern um ein vollständiges Paradigma für die soziologische und sozioökonomische Analyse sozialer Institutionen, der Sozio-Kognition, der Handlung, Interaktion und Koordination sowie der sozialen Konstruktion von Sachverhalten/Entitäten und ihrer Qualitäten.
(2) Afin de comprendre la contribution de l’EC aux nouvelles sciences sociales françaises, il faut savoir qu’il ne s’agit pas d’une approche unidimensionnelle mais d’un paradigme complet pour l’analyse sociologique et socioéconomique des organisations et institutions sociales, de la cognition sociale, de l’action, de l’interaction et de la coordination ainsi que de la construction sociale des entités et de leurs qualités.
1.0303030303030303
Wie schon für Simmel und Weber ist auch für Tenbruck die Gesellschaft nicht Gegenstand der Soziologie.
Pour Tenbruck, comme pour Simmel et Weber avant lui, la société n’est pas l’objet de la sociologie.
1.2144846796657383
Im Zusammenhang mit dem von Nicolet ausgeübten Einfluss muss man an dieser Stelle erneut betonen, wie sehr er im Grunde ein Erforscher der Institutionen blieb, selbst wenn er sich voll und ganz der Tatsache bewusst war, dass die Institutionen der römischen Republik keineswegs so strengen Regeln gehorchten, wie man hatte glauben machen wollen, und weit davon entfernt waren, zum einen oder anderen Zeitpunkt eine feste Form anzunehmen.
Il faut ici redire à propos de l’influence exercée par Nicolet à quel point celui-ci resta fondamentalement un historien des institutions, même s’il savait parfaitement que les institutions de la République romaine n’obéissaient pas à des règles aussi strictes qu’on avait bien voulu le faire croire et étaient loin d’avoir été figées à un moment ou un autre.
1.121771217712177
Nicht, dass er zu bestimmten strategischen Optionen drängen würde, sondern weil er eine auf die Aktionäre bezogene Konzeption des Unternehmens und ein ebensolches Managementmodell und, damit einhergehend, eine wachsende und schwer einzudämmende Fokalisierung auf kurzfristige Rentabilität ermöglicht hat.
Non pas parce qu’il pousse à certaines options stratégiques, mais parce qu’il a rendu possibles une conception de l’entreprise et un modèle de gouvernance à dominante actionnariale avec une focalisation croissante et difficile à endiguer sur la rentabilité à court terme.
0.9166666666666666
Schelsky stellt fest,Offenkundig weicht Schelsky hier vom weiten soziologischen Begriff der Institution ab, der schon einfache Wahrnehmungs-, Urteils- und Handlungsformen mit einschließt.
Schelsky établit ici queIci, Schelsky s’écarte manifestement de l’acception large du concept sociologique d’institution, lequel inclut déjà certaines formes simples de perception, de jugement et d’action.
1.0866141732283465
Corbin hebt dabei zu Recht hervor, dass es nicht die Aufgabe des Historikers sei, eine für immer untergegangene Realität der Sinneswahrnehmung zu rekonstruieren, sondern die Historizität der Arten der Aufmerksamkeit, der Schwellen der Wahrnehmung und der Toleranz aufzuzeigen.
Alain Corbin insiste à juste titre sur le fait que le travail de l’historien n’est pas de reconstituer une réalité sensible à jamais disparue, mais de mettre en lumière l’historicité des modalités de l’attention, des seuils de perception et de tolérance.
1.1475409836065573
Nicolet schloss sich einer Initiative der vergleichenden Geschichtswissenschaft und der Öffnung gegenüber den Sozialwissenschaften an und nahm ein Studium der Organisation der Bürgerschaft und der Natur des antiken Staats in Angriff, vor allem durch Untersuchungen zur Fiskalität.
Nicolet s’inscrivait dans une démarche de comparatisme historique et d’ouverture aux sciences sociales, en commençant par l’étude de l’organisation civique et de la nature de l’État antique, au travers notamment des recherches sur la fiscalité.
1.3918918918918919
Sie geht im Übrigen einher mit dem Prozess fortschreitender Unterscheidung zwischen Privatsphäre und öffentlichem Raum.c) Eine rechtsvergleichende Betrachtung erlaubt schließlich eine noch genauere Analyse.
Elle accompagne en outre le processus de distinction des sphères publique et privée.c) Le recours au droit comparé permet enfin d’affiner l’analyse.
1.078125
Der Gegensatz zwischen den vorherrschenden Interessen in der mittelalterlichen und den in der antiken Stadt wird zwar angesprochen, aber die Beziehung zwischen diesen divergierenden Interessen und einer Politik, die sie vertreten und fördern soll, nicht klar herausgearbeitet.
L’opposition des intérêts dominants entre la ville médiévale et la cité antique est sans doute signalée mais la mise en relation de ces intérêts divergents avec une politique destinée à les promouvoir et à les défendre n’est pas clairement mise en lumière.
0.9354838709677419
Zum anderen ist die kapitalistische Unternehmung, unbeschadet des Sachverhalts der bürokratischen Organisation, kein Teil der staatlichen Verwaltung, sondern unterliegt einer bindenden Budgetrestriktion.
D’autre part, en dépit de la donnée que constitue l’organisation bureaucratique, l’entreprise capitaliste ne fait pas partie de l’administration étatique mais est soumise à une restriction budgétaire qui la contraint.
0.8176470588235294
Solche Maßnahmen sind wenig sinnvoll, wenn sie zur Einbahnstraße etwa in der Art eines neuen wissenschaftlichen Kulturimperialismus werden.
De telles mesures sont dénuées de sens si elles deviennent une voie à sens unique, prenant par exemple la forme d’un nouvel impérialisme culturel en matière scientifique.
1.158878504672897
Die moderne kapitalistische Unternehmung beruht darauf, ausschließlich Arbeitskräfte zu beschäftigen, die formell frei sind.
L’entreprise capitaliste moderne est fondée sur l’emploi exclusif de forces de travail formellement libres.
0.9099099099099099
Nach Abschluss seiner Promotion 1914 arbeitete er als Architekt und wurde kurz als Soldat einberufen.
Après avoir obtenu son doctorat en 1914, il travaille comme architecte et est brièvement mobilisé dans l’armée.
1.051948051948052
Wir finden hier also den Kern einer umfassenden Theorie der antiken Gesellschaft.
Nous trouvons ici les linéaments d’une théorie globale de la société antique.
1.2882882882882882
Es geht um die Unterscheidung zwischen individueller Mehrsprachigkeit einerseits und sozialer oder territorialer Mehrsprachigkeit andererseits.
Il s’agit de faire la différence entre le plurilinguisme individuel et le plurilinguisme social ou territorial.
0.9003436426116839
Wenn sie auch skizzenhaft bleibt, so ist es bisher der einzig ernstzunehmende Versuch, die verschiedensten Züge dieser Gesellschaft in ihrem Zusammenhang und von einem Zentrum her zu begreifen.Dabei ist es im einzelnen durchaus fraglich, wieweit Weber recht hat.
Si elle demeure certes à l’état d’esquisse, elle constitue à ce jour la seule tentative sérieuse pour comprendre les différents traits de cette société dans leurs connexions et à partir d’un élément central.Il reste cependant à se demander plus précisément dans quelle mesure Weber a raison.
0.8857142857142857
Sie sind – unter vielen – ein Element ethnischer Identität, verbleiben in ihren sprachlichen und kultischen Formen in den Herkunftsländern – und sind entsprechend kurzlebig und begrenzt.
Ils constituent un élément d’identification ethnique parmi d’autres, restent fidèles dans leurs formes linguistiques et cultuelles à leur pays d’origine et sont des phénomènes relativement limités et éphémères.
0.8765432098765432
Und da ist sozusagen prinzipiell das Globalesische gerade recht.Aber nicht jede wissenschaftliche Betätigung beansprucht diesen globalen Raum.
Et dans cette optique, en principe, c’est précisément le globalais qui est le plus adapté.Cependant, toute activité scientifique n’exige pas cet espace globalisé.
1.0098039215686274
Ein zentraler Aspekt in diesem Zusammenhang ist die Definitionsmacht über die Gegenstände und Methoden.
Un aspect fondamental de cette relation est le pouvoir des définitions sur les objets et les méthodes.
1.105263157894737
Zu diesem Zweck wird der Begriff Moment eingeführt.Es handelt sich hier eindeutig um einen Vergleich zwischen zwei verschiedenen Gebieten, dem spekulativen Denken, wo das Aufheben erfolgt, und der Mechanik, wo die mechanischen Momente berechnet werden.
C’est à cette fin qu’est introduit le terme Moment:Il s’agit clairement d’une comparaison entre deux domaines distincts, celui de la spéculation où opère l’Aufheben et celui de la mécanique où l’on calcule des moments de forces.
0.96875
Aber es ist ein Problem für sich, welche Realisierungschance die neue Form des Wirtschaftens ohne diesen Geist gehabt hätte.
Mais mesurer quelles chances de réalisation la nouvelle forme d’économie aurait pu avoir sans cet esprit est un problème en soi.
0.8691588785046729
Diese Frage nach der Legitimität der Geschichtswissenschaft, weitergehend nach dem Begriff von Geschichte überhaupt, schwingt in allen seinen Arbeiten bis in die letzten Lebensjahre mit.
Cette interrogation sur la légitimité de la science historique, et plus profondément sur le concept même de l’histoire, sous-tend l’ensemble des travaux qu’il a conduits, jusque dans les dernières années de sa vie.
1.1322751322751323
Roussel verbindet Sexualität, Leib und Seele der Frau mit dem Modell einer natürlichen, umfassenden und separierten Weiblichkeit.Hierin manifestiert sich zwischen 1770 und 1825 zugleich ein Bruch mit der Tradition.
Roussel associe la sexualité, le corps et l’âme de la femme avec le modèle d’une féminité naturelle, globale et séparée.Entre 1770 et 1825, une rupture avec la tradition se fait ainsi jour.
0.9134615384615384
Mir scheint, unsere Vorstellung von Kunstwissenschaft, unser bei weitem nicht nur philologisches Bedürfnis, sie näher kennenzulernen, wird von diesem sehr zeitgenössischen Horizont bestimmt.
Il me semble que notre conception de la «Kunstwissenschaft», le besoin que nous avons de la connaître, un besoin qui est loin d’être uniquement philologique, sont déterminés par cet horizon très contemporain.
0.7526315789473684
Da geschah die Kulturbildung im ganzen ohne Monarchen, ohne sonderlichen Einfluß von Priestern, vielmehr aus der Mitte der Gesellschaft heraus.
Là, le développement de la civilisation s’est globalement produit sans l’intervention de monarques, sans l’influence particulière de prêtres, mais bien plutôt à partir du cœur de la société.
1.0669856459330143
Das erste ist das Feld der Übersetzung: Der Erfolg eines Werkes definiert sich dann ebenso sehr, vielleicht mehr noch über die Zahl der Sprachen, in denen es veröffentlicht wurde, als über die Zahl der Auflagen im Original.
Le premier est celui de la traduction: le succès d’un ouvrage se définit alors par le nombre de langues dans lequel il aura été publié autant et plus que par le nombre de ses éditions dans sa langue originale.
1.051948051948052
Bourdieu ist heute in Deutschland der bekannteste ausländische moderne Soziologe.
Il est aujourd’hui le sociologue moderne étranger le plus connu en Allemagne.
1.2279411764705883
Die Untersuchung von Andreas Klingenberg über den sozialen Abstieg in der Kaiserzeit geht der vermehrten Beschäftigung mit Verlierern in der römischen Republik voraus.
L’étude d’Andreas Klingenberg sur la relégation sociale à l’époque impériale précède l’intérêt accru pour les perdants de la République.
0.892018779342723
Jaspers unterstreicht, dass das Wort »Augenblick« etwas gänzlich Heterogenes bezeichnet innerhalb dessen, was in den formalen Zeitbegriffen gleich bleibt, nämlich das Erfüllte und das Leere.
Jaspers souligne que «le mot "Augenblick" caractérise quelque chose de tout à fait hétérogène dans ce qui reste identique sous les concepts formels du temps, à savoir le vide et le plein (das Erfüllte und Leere)».
1.1711409395973154
Ich tendiere zu der Auffassung – aber ich spreche dabei nur für mich –, dass genau diese Brücke es ermöglichen wird, alle in der Figur des Staatsbürgers als Rechtssubjekt enthaltenen Ressourcen zu entfalten und damit weitere Schritte auf dem Weg zu der bereits angebahnten Dissoziierung von Staatsbürgerschaft und Staatsangehörigkeit zu unternehmen.
J’ai tendance à penser – mais je n’engage ici que moi – que c’est précisément cette jonction qui permettra de déployer toutes les ressources que recèle la figure du citoyen sujet de droits, faisant ainsi accomplir quelque pas de plus à la dissociation déjà amorcée entre citoyenneté et nationalité.
1.0952380952380953
Schon in Hegels Entwurf selbst stehen dabei Objektivität und Freiheit in einer von vielen Interpreten hervorgehobenen Spannung zueinander.
Déjà, Hegel instaurait entre l’objectivité et la liberté un rapport de tension, sur lequel beaucoup d’interprètes ont insisté.
0.9888059701492538
Doch die Sozialwissenschaften sind auch Ort kritischen Denkens (wie es die Theologie von Abélard bis Ockham ebenfalls war), und als solche dürfen sie nicht in die Falle der Wörter tappen, eine Falle, gegen die Mehrsprachigkeit nach wie vor den besten Schutz bietet.
Mais elles sont aussi le lieu d’une pensée critique (comme a pu du reste l’être la théologie, d’Abélard à d’Ockham) et en tant que telles, elles doivent ne pas se laisser prendre au piège des mots, piège contre lequel le plurilinguisme demeure la meilleure protection.
1.1878172588832487
Es geht ihnen nicht in erster Linie darum, die Exaktheit seiner empirischen Forschungen zu ermessen, die Stichhaltigkeit seiner konzeptuellen Analysen zu bewerten oder über die Adäquatheit der von ihm angewandten Methoden zu befinden.
Elles ne se donnent pas pour tâche première de mesurer l’exactitude de ses recherches empiriques, d’évaluer la justesse de ses analyses conceptuelles, ou de statuer sur la pertinence de sa méthode.
0.9230769230769231
Zudem konnte er auf dieser Basis auch deutlich machen, dass die plebs bei starken Normverletzungen durchaus spontan und eigenständig handlungsfähig war und nicht in all ihren Reaktionen von Rädelsführern aus der Oberschicht gesteuert wurde.
Sur cette base, il put en outre montrer que la plèbe, en cas d’entorses à ces normes, était parfaitement capable d’agir spontanément et de manière autonome et n’était aucunement manipulée dans toutes ses réactions par des meneurs issus des strates supérieures.
0.9
Die Steigerung der Staatsausgaben vor allem für Zwecke der sozialen Sicherung der Arbeitnehmer findet eine natürliche Obergrenze in der irgendwann nicht mehr tragfähigen Staatsverschuldung.
L’augmentation de la dépense publique, notamment pour financer les assurances sociales des salariés, se heurte naturellement à une limite lorsque la dette publique cesse à un moment ou à un autre d’être viable.
1.0064516129032257
Dennoch kann man, so glaube ich, die Perspektiven und Deutungsansätze als einen »communicative turn« in der Erforschung der römischen Geschichte bezeichnen.
Pour autant, on peut décrire ces perspectives et ces clés interprétatives, je pense, comme un communicativeturn dans les recherches sur l’histoire romaine.
0.8761467889908257
Heute aber ist es gerade bei der Betrachtung einer fernen Epoche wie des Altertums ganz entscheidend, daß man sie mit den Fragen Max Webers, mit seinem Verfahren, auf seinen Wegen untersucht.
Aujourd’hui, cependant, il est tout à fait primordial, lorsqu’on appréhende une époque aussi lointaine que l’Antiquité, de l’étudier à partir des questionnements de Max Weber, en suivant sa démarche et son cheminement.
1.020746887966805
Nicht dass sich das Englische jemals auf ein begriffliches Kalkulieren nach mathematischem Modell reduzieren ließe: Schließlich ist es eine natürliche Sprache wie jede andere, das heißt, eine wunderbare Kultursprache mit all ihren Idiosynkrasien.
Non que la langue anglaise puisse jamais se réduire à un calcul conceptuel sur le modèle des mathématiques: c’est, comme toute autre, une langue naturelle, c’est-à-dire une langue de culture, magnifique et forte de toutes ses idiosyncrasies.
0.7281553398058253
Gurvitch dagegen betont zur selben Zeit die »Vielfalt der sozialen Zeiten«.
Au même moment, Gurvitch met par contre l’accent, quant à lui, sur «la multiplicité des temps sociaux».
0.9785407725321889
Die analytische Position Bourdieus war es – von einem besonderen soziologischen Standpunkt aus –, die unbewussten Mechanismen »hinter« den Akteuren zu identifizieren (wie die Mechanismen des Habitus und die Struktur des Feldes).
La position analytique de Bourdieu consistait à dévoiler, à partir de la position exceptionnelle du sociologue, les mécanismes inconscients opérant derrière les acteurs (comme les mécanismes de l’habitus et de la structure du champ).
1.1755725190839694
Durkheim unternahm deshalb Vorstöße auf Gebiete, die jenseits der Grenzen dessen lagen, was manche als das eigentliche Feld der Soziologie ansehen würden.
Durkheim s’est ainsi avancé sur des terrains situés au-delà de ce que certains définiraient comme le champ propre de la sociologie.
1.1061946902654867
Als ein erster Impuls zu einer solchen Revision der postmarxistischen Axiomatik können die Forschungen Gérard Raulets gelten.
L’une des premières impulsions à une telle révision de l’axiomatique postmarxiste a été donnée par Gérard Raulet.
1.0416666666666667
Komplexe Spiele von Allianzen, Partnerschaften und gnadenloser Konkurrenz heizen solche Schlachten an, die sehr umfangreiche Geld- und Kompetenzressourcen verschlingen und heftige geographische Polarisierungseffekte erzeugen.
Des jeux complexes d’alliances, de partenariats et de concurrence féroce alimentent ces batailles très gourmandes en ressources d’argent et de compétences, et créent des effets puissants de polarisation géographique.
1.0196078431372548
Das lässt sich als Hinweis darauf lesen, dass es gerade die dialektische Verknüpfung verschiedener Seiten ist, die die Form der subjektiven Rechte ausmacht.
On peut y lire comme un indice du fait que c’est précisément la relation dialectique des différents aspects qui constitue la forme des droits subjectifs.
1.6575342465753424
Der schöpferisch Tätige wird zum Unternehmer im weiten Sinne als eine Person, die etwas auf sich nimmt, etwas unternimmt.
Le créateur devient l’entrepreneur au sens large de celui qui entreprend.
0.917910447761194
Bekanntermaßen hat John Scheid aufgezeigt, dass die römische Religion eine Religion der Praxis war, die Regeln des religiösen Handelns festlegte, in deren Rahmen sich die Beziehungen der Menschen zu den Göttern in einer Art von Vertrag vollzogen.
Comme chacun sait, John Scheid a établi que la religion romaine était fondamentalement une religion de la pratique qui définissait une orthopraxie dans le cadre de laquelle les relations des hommes avec les dieux étaient gérées de façon en quelque sorte contractuelle.
1.152046783625731
In gleicher Weise bedeutet für einen Lateiner das griechische logos zugleich atio und oratio, und eine große Sprecherzahl von »uns« macht keine Unterscheidung zwischen dem spanischen ser und estar.
De même, c’est pour un latin que le grec logos signifie simultanément atio et oratio, et pour un large «nous» que l’espagnol ser et l’espagnol estar sont non différenciés.
1.1461988304093567
Déat war in der Zeit zwischen den Kriegen auf der politischen Bühne tätig (als Aktivist, Vordenker politischer Strömungen innerhalb der SFIO, Gründer politischer Parteien, Abgeordneter, Minister).
Celui-ci intervenait dans l’entre-deux-guerres sur la scène politique (il fut militant, animateur de tendances à la SFIO, créateur de partis politiques, député, ministre).
1.0898876404494382
Die Verfahren der automatischen Sprachübersetzung würden bis dahin soweit verbessert sein, dass zwischen den europäischen Sprachen ohne weiteres mit Computern hin- und herübersetzt werden könne.
Les procédés de traduction automatique auraient été tellement améliorés d’ici-là qu’on pourrait traduire sans problème les langues européennes entre elles à l’aide d’ordinateurs.
1.0935672514619883
Deutlich scheint, dass der so genannte „Weberismus", der Finley und Weber gleichermaßen einschließt, nichts als eine polemische Konstruktion ist, die kaum einen analytischen Nutzwert hat.
Il paraît clair que le prétendu «wébérisme», qui englobe indistinctement Finley et Weber, est une pure construction à visée polémique, qui n’a guère de vertus analytiques.
1.2735849056603774
Beiden Augenblicken ist jedoch die Leidenschaft für eine Ewigkeit gemeinsam, die, so unterschiedlich sie auch sein mag, nicht die des »Menschlichen im allgemeinen«, der bedingungslosen Pflicht und des Vermögens ist, die der absoluten Entscheidung des Selbst unterstehen.
Mais ces deux instants ont en commun la passion d’une éternité qui, pour différente qu’elle soit, n’est pas celle de «l’humain en général», du devoir inconditionnel et du pouvoir suspendus au choix absolu de soi.
1.3064516129032258
Als sozialistischer Aktivist und Bewunderer von Jean Jaurès bemühte sich Mauss, eine sozialistische Partei aktiv zu unterstützen, die noch von der Spaltung geschwächt war, aus der 1920 die französische kommunistische Partei hervorgegangen war.
Socialiste militant, admirateur de Jaurès, Mauss s’efforçait alors de soutenir activement un parti socialiste affaibli par la scission d’où était né en 1920 le Parti communiste français.
0.9453781512605042
Dementsprechend ist die Übersetzung ein heikles Unterfangen, da per se kontraproduktiv, es sei denn innerhalb eines theoretischen Entwurfs, in dem ihr ein Platz zugebilligt wird, da die Theorie auf etwas Vergleichbares zielt.
Par conséquent, la traduction est une entreprise délicate, puisque par essence contre-productive, sauf à la rigueur au sein d’une conception théorique où on lui attribue une place, dès lors que la théorie vise quelque chose de comparable.
1.072538860103627
Gelte nämlich das Gesetz als Ausdruck des Willens der Allgemeinheit, dann gebe es keinerlei Rechtfertigung dafür, die Individuen mit Rechten auszustatten, die sie gegen ebendieses in Anspruch nehmen könnten.
Dès lors en effet que la loi est conçue comme l’expression de la volonté générale, il n’est nulle raison justifiable de doter les individus de droits dont ils puissent se prévaloir contre elle.
1.1153846153846154
Über die Bedeutung der Wörter kann man unterschiedlicher Meinung sein – hierin liegt der Sinn der Hermeneutik –, das ihnen zugrunde liegende Alphabet wird man deswegen aber nicht infrage stellen, es sei denn, man will zu anderen Formen der Lesbarkeit vorstoßen.
On peut diverger sur la signification à attribuer aux mots – c’est là le sens de l’herméneutique – mais on ne remettra pas pour autant en cause l’alphabet sur lequel ils reposent, sauf à défendre justement un autre mode de lisibilité.
1.0303030303030303
Ebenso sind zumindest in einigen Vertragstexten Übersetzer und Dolmetscher im Dienste islamischer Herrscher erwähnt, die sowohl Muslime als auch einer von Europäern gesprochenen oder geschriebenen Sprache mächtig gewesen zu sein scheinen.
De même, les textes de certains traités mentionnent des traducteurs et des interprètes au service de souverains musulmans, qui semblent avoir été à la fois musulmans et compétents dans une langue parlée et écrite par les Européens.
0.9407008086253369
Deshalb kann es vielleicht am nützlichsten sein, die Fragen einfach in den Raum zu stellen – und zu sehen, ob und wie sie als Katalysator neuer Lektüren und Forschungsmöglichkeiten wirken.Angesichts all ihrer Heterogenität (was in kybernetischer Terminologie Varietät heißt) fehlt es den hier präsentierten Texte sicherlich nicht an Potentialitäten.
Peut-être la démarche la plus utile sera-t-elle donc de se contenter de poser les problèmes, et de voir si et comment ils font effet de catalyseurs pour des lectures et des possibilités de recherche nouvelles.Au vu de leur hétérogénéité (ce que l’on nomme variété dans la terminologie cybernétique), les textes présentés ici ne manquent certainement pas de potentialités.
0.9823529411764705
Wie auch der Althistoriker Egon Flaig verbindet Gouguenheim die Frage nach der kulturellen Identität Europas mit der Frage nach dessen Verhältnis zur islamischen Welt.
À l’instar de l’historien de l’Antiquité Egon Flaig, S.Gouguenheim relie la question de l’identité culturelle de l’Europe à celle de ses relations avec le monde musulman.
1.0058479532163742
Auch analysierte er die konkurrierenden Begriffe der »Revolution« und der »Krise ohne Alternative« und konnte dabei die Vorzüge der Meier’schen Neuschöpfung herausarbeiten.
Il analysa également les notions concurrentes de «révolution» et de «crise sans alternative» et put faire apparaître dans ce cadre les mérites du nouveau concept de Meier.
1.007843137254902
Dennoch bleibt die Feindschaft gegenüber der Demokratie, verstanden als politische Regierungsform, in Deutschland tiefgreifender und weiter verbreitet als in Frankreich, und dies aufgrund des Fortbestands von Standesunterschieden und der Monarchie bis 1918.
L’hostilité à la démocratie, entendue comme régime politique, est restée néanmoins plus profonde et plus largement répandue en Allemagne qu’en France, du fait notamment de la persistance des différences statutaires ainsi que de la monarchie jusqu’en 1918.
1.1159420289855073
Aber die Fakten sind unumstößlich, und es ist fraglich, ob irgendwelche Anstrengungen, dagegenzusteuern, auch nur die geringste Aussicht auf Erfolg haben.
Mais les faits sont là, et il n’est pas sûr que tous les efforts que l’on pourra faire pour s’y opposer aient la moindre chance de succès.
1.2118644067796611
Die hier eingenommene deutsch-französische Perspektive ist eine »binationale Eingrenzung«, zugleich aber auch eine Verdichtung der Problematik.
La perspective franco-allemande adoptée ici est à la fois une «restriction bi-nationale» et une condensation d’enjeux.
1.1238670694864048
Auch wenn sie daran gewöhnt sind, sich auf Englisch, Französisch oder Portugiesisch auszudrücken, stellen sich die Forscher aus dem Afrika südlich der Sahara zunehmend die Frage, welchen Platz sie in ihren Arbeiten den großen Sprachen dieses Teils des Kontinents, wie Suaheli oder Fulbe, einräumen sollten, deren Eignung für wissenschaftliche Äußerungen sie neu entdecken.
Même habitués à s’exprimer en anglais, en français ou en portugais, les chercheurs de l’Afrique subsaharienne sont conduits à s’interroger sur la place qu’ils doivent faire dans leurs travaux aux grandes langues de cette partie du continent comme le swahili ou le peul, dont ils redécouvrent les qualités d’expression scientifique.
0.8653846153846154
So war die römische Politik von einem ständigen Bemühen durchzogen, in situativen Koalitionen die nötige Unterstützung zu organisieren.
La vie politique romaine était ainsi traversée par les efforts d’une classe pour organiser, à travers des coalitions de circonstance, le soutien nécessaire.
0.8963210702341137
Seine Analysen zur institutionellen Differenzierung und den Kriterien sozialer Rationalität, die er auf die BRD, die DDR und die Europäische Union anwandte, verraten den »Geist«, der die Lepsianischen Studien inspiriert: Es ist Max Weber und dessen Forschungsprogramm.
Ses analyses sur la différenciation institutionnelle et sur les critères de rationalité sociale, qu’il appliquait à la République fédérale, à la République démocratique allemande et à l’Union européenne, révèlent l’«esprit» qui inspire les études de Lepsius: Max Weber et son programme de recherche.
0.8992248062015504
Konventionen werden dann explizite Rechtfertigungsordnungen, wenn Akteure kritisiert werden oder selber Kritik üben.
Les conventions deviennent des ordres de justification ou «grandeurs» lorsque les acteurs sont critiqués ou critiquent eux-mêmes.
0.9432314410480349
Was die Linke hartnäckig übersehe, sei die erforderliche Trennung zwischen privater und öffentlicher Sphäre und damit die »Differenz des Politischen«, das heißt die Außenstellung der Macht gegenüber der Gesellschaft.
Ce que cette gauche s’obstinait selon eux à ignorer est la distinction requise entre la sphère du privé et du public, et par conséquent la «différence du politique», c’est-à-dire l’extériorité du pouvoir par rapport à la société.
1.1136363636363635
Die Autoren übernahmen die beiden Pole des Individuellen und des Kollektiven in ihren Konzepten des »subjektiven Sinns« und des »objektiven Sinns«.
Les auteurs reprennent ces deux pôles de l’individuel et du collectif à travers les concepts de «sens subjectif» et «sens objectif».
1.160220994475138
Man muss in diesem Zusammenhang hervorheben, wie weitreichend und tief die Berücksichtigung des räumlichen Aspekts des politischen Handelns in der Tradition der französischen Geschichtsschreibung verankert ist.
Il faut souligner à ce propos à quel point la prise en compte de la dimension spatiale de l’action politique est profondément inscrite dans la tradition historiographique française.
1.167832167832168
Ihnen zufolge steht dieser Mythos am Ursprung des Legizentrismus der französischen politischen Tradition, dessen theoretisches Fundament Rousseau geliefert haben soll.
Ce mythe est selon eux à l’origine du légicentrisme de la tradition politique française, pour lequel Rousseau aurait fourni l’assise théorique.
0.8791208791208791
Kant ist für den Soziologen eine Quelle der Inspiration wie auch eine Sackgasse.
Ce dernier représente pour le sociologue à la fois une source d’inspiration et une impasse.
1.303921568627451
das russische pravda mehrdeutig, es kann »Wahrheit« und »Gerechtigkeit« bezeichnen, ebenso wie svet »Licht« und »Welt« bedeuten kann.
que le russe pravda signifie de manière équivoque «vérité» et «justice», ou svet «lumière» et «monde».
1.1481481481481481
Das geht bis hin zu einer Engführung zwischen Hegel und Mauss.
Cela va jusqu’à rapprocher étroitement Hegel et Mauss.
0.8634020618556701
Die Frage ist vielmehr, in welchem Maße diese wachsenden Ungleichgewichte bei der Publikation, der Verbreitung wissenschaftlicher Information und der Kommunikation zwischen Forschern, im Gegenzug zu möglichen Vorteilen, auch negative Auswirkungen auf die Entwicklung der Forschung in den Geistes- und Sozialwissenschaften haben können.
La question est d’identifier dans quelle mesure ces inégalités croissantes enregistrées au niveau des publications, de la circulation de l’information scientifique et de la communication entre les chercheurs sont susceptibles ou non d’avoir, en contrepartie des avantages que l’on peut en retirer, des effets négatifs sur le développement de la recherche en sciences humaines et sociales.
0.9397590361445783
Müssten zugunsten des zukünftigen Wohls des Unternehmens veranlasste betriebliche Entlassungen oder kollektive Lohnsenkungen nicht über die gesetzlichen Entschädigungen hinaus kompensiert werden (z.B. über eine Austeilung von Aktien)?
De même, un licenciement économique ou une baisse collective des salaires, dès lors que la prospérité future de l’entreprise en dépend, ne devraient-ils pas être compensés au-delà des indemnités légales (par exemple par une distribution d’actions) ?
0.9133333333333333
Der Erfolg der Reichshandwerksordnung von 1731, die sich der Reform der Zunftverfassung angenommen hatte, wurde so lange Zeit bezweifelt.
Le succès de l’ordonnance sur l’artisanat de 1731, qui s’était emparée de la réforme de l’organisation des corporations, a longtemps été mis en doute.
0.8571428571428571
In beiden spielten die eigentümlichen Beziehungen zwischen Volk und Eliten in Rom eine zentrale Rolle, aber die Schwerpunkte und Herangehensweisen waren sehr unterschiedlich.
Dans l’une et l’autre de ces études, les relations particulières qu’entretiennent le peuple et les élites à Rome occupent une place centrale, mais la matière principale et l’approche diffèrent fortement.
0.96
Weber spekuliert darüber, dass die »Arbeiterklasse sich mit ihrem schweren Los beschied, solange man ihr die ewige Seligkeit versprechen konnte.
Il se livre à des spéculations: «La classe ouvrière s’est contentée de son sort pesant aussi longtemps qu’on a pu lui promettre la félicité éternelle.
0.9507042253521126
Der iconic turn verweist uns auf den fruchtbaren Moment der Kunstwissenschaft, die ihrerseits auf die Anfänge der Ästhetik zurückgriff.
L’iconic turn nous renvoie au moment fécond de la «Kunstwissenschaft» qui, elle-même, avait fait retour sur les commencements de l’esthétique.
1.0957446808510638
Wir haben bereits die Arbeiten von Mireille Cerbeillac-Gervasoni über die munizipalen »Eliten« genannt.
Nous avons déjà cité les travaux de Mireille Cebeillac-Gervasoni sur les «élites» municipales.
1.0230263157894737
Bekanntlich entwickelte er vor allem in der zweiten Hälfte seiner Schaffensperiode eine Theorie des sozialen Zusammenhalts als des Ergebnisses einer zunehmenden (wenn auch niemals ein für allemal erlangten und damit im Kern instabilen) Anerkennung der Regeln und Normen der Kollektivität seitens der Individuen.
On sait que, surtout dans la deuxième partie de sa carrière, il a développé une théorie de la cohésion sociale comme résultant d’une reconnaissance toujours plus grande (quoique jamais acquise fondamentalement et donc instable dans son essence) par les individus, des règles et normes de la collectivité.
1.3221757322175731
Der ständige Abbau von Arbeitsplätzen im Produktionsbereich ist übrigens teilweise mit der wachsenden Auslagerung von Dienstleistungsaktivitäten zu erklären, die früher von den Industriebetrieben selbst ausgeführt wurden, also Arbeitsplätzen, die auf diese Weise ihre statistische Kategorie-Zuordnung geändert haben.
La chute continue des emplois manufacturiers s’explique d’ailleurs en partie par l’externalisation croissante d’activités de service précédemment assurées par les firmes industrielles, emplois qui ont ainsi changé de catégorie statistique.
1.0326797385620916
Er hat auf diese Weise die Entwicklung der Vorstellungswelt und der Bewertungsmaßstäbe der europäischen Gesellschaften des 18. und 19.Jahrhunderts beleuchtet.
Il a ainsi mis en lumière les évolutions des systèmes de représentations et des modes d’appréciation des sociétés européennes des XVIIIe et XIXe siècles.
1.1724137931034482
Dies war aber nicht der Regelfall.
Mais ce n’était pas la règle.
1.079847908745247
Der Begriff »orientalische Religionen« entspricht mithin nicht mehr unserer Art, Quellen zu befragen, Funktionsweisen des Polytheismus zu entschlüsseln, die Kulturen der hellenistischen und der römischen Welt in ihrer Interaktion und Bewegung auf unterschiedlichen Ebenen zu erfassen.
Le concept de «religions orientales» ne correspond donc plus à notre manière de questionner les sources, d’approcher le fonctionnement des polythéismes, de saisir les cultures du monde hellénistique et romain en interaction et en mouvement à de multiples niveaux.
1.2384105960264902
Olivier Favereau hat ebenfalls aus Keynes’ Überlegungen zur Pluralität des Wahrscheinlichen einigen Nutzen gezogen, als er die Aporien des von David Lewis vertretenen Ansatzes offenlegte.
Olivier Favereau a également tiré profit de la réflexion de Keynes sur la pluralité des probables en révélant les apories de l’approche de David Lewis.
1.1311475409836065
Wie ihr Titel bereits angibt, stützt sich die Zeitschrift auf eine klare Trennung zwischen philosophischer Ästhetik und Kunstwissenschaft.
Comme son titre l’indique, la revue s’appuie sur une distinction nette entre esthétique philosophique et science de l’art.
0.9090909090909091
Und so wendet sich die Ästhetik der Psychophysiologie ihrer Epoche zu.
Aussi l’esthétique se tourne-t-elle vers la psycho-physiologie de son époque.
0.8523489932885906
Im Jahre 1881 gab der deutsche Verband der Dampfkesselüberwachungsvereine Vorschriften für die Prüfung von Dampfkesseln heraus.
En 1881, la Fédération allemande des associations de contrôle des chaudières à vapeur publia des directives pour le contrôle des chaudières à vapeur.
0.9033613445378151
Der Aufstieg der Zeit-Diagnosen in verschiedenen Disziplinen wird auf die politische Revolution von 1989 und die ungefähr zeitgleich einsetzende »digitale Revolution« in den Kommunikationstechnologien zurückgeführt.
L’essor des diagnostics du temps dans les diverses disciplines est attribué à la révolution politique de 1989 et à la «révolution numérique» dans le domaine des technologies de communication, qui s’est amorcée à peu près à la même époque.
1.123076923076923
Das entscheidende Problem der kommenden Jahrzehnte besteht darin, Schutzsysteme für Individuen zu entwickeln, Solidaritätssysteme, besonders im fiskalischen Bereich, die mit diesen neuen technologischen und ökonomischen Vorgaben vereinbar sind.Am Ende dieses schnellen Durchgangs drängt sich die Feststellung der Ambivalenz der sich vollziehenden Veränderungen auf.
Tout le problème des décennies qui viennent est de reconstruire des systèmes de protection des individus, des systèmes de solidarité, fiscale notamment, compatibles avec cette nouvelle donne technologique et économique.Au terme de ce rapide parcours, le constat qui s’impose est celui de l’ambivalence des mutations en cours.
1.1682692307692308
Diesen Kreisen ging es darum, eine angemessene Antwort auf eine drängende Frage zu finden, die sich etwa so formulieren ließe: Wie können wir einen „linken Kurs" halten, ohne einer als steril verrufenen marxistischen „Orthodoxie" zu verfallen?
Il s’agissait de trouver une réponse adéquate à une question lancinante que l’on se permettra de formuler ainsi: comment maintenir «le cap à gauche» sans retomber dans une «orthodoxie» marxiste jugée stérile?
0.8797814207650273
Die Nachbarschaft, um nicht zu sagen Koinzidenz beider Passagen beweist schlagend, dass die attische Demokratie nicht von einem einzigen Prinzip her denkbar ist.
La proximité, pour ne pas dire la quasi-juxtaposition, de ces deux passages démontre clairement que la démocratie athénienne ne peut être pensée à partir d’un seul et unique principe.
0.9851485148514851
Zwar handelt es sich bei diesen Variablen nicht um völlig willkürlich schwankende Zufallsvariablen, aber ihre Schwankungsbreite ist groß genug, die Rationalität einer Kalkulation in Frage zu stellen.
Ces variables ne sont certes pas aléatoires et leurs modifications entièrement contingentes, mais leur spectre de variation est suffisamment large pour que la rationalité d’un calcul soit problématique.
0.7056277056277056
Neue Organisationsformen konnten so auf den bestehenden aufbauen oder aus ihnen erwachsen, wie z.B. die Arbeitgeberverbände im Baugewerbe aus den Innungsverbänden.
De nouvelles formes d’organisation purent ainsi se développer ou émerger à partir de celles qui existaient, comme par exemple les syndicats patronaux du bâtiment à partir des associations corporatives des maîtres [Innungsverbände].
0.9907407407407407
Die isolierte Betrachtung einzelner Gesellschaften kann nicht mal deren Besonderheit hinreichend aufhellen.
L’examen séparé de sociétés particulières ne saurait nullement suffire à mettre en lumière leur spécificité.
0.988
Absicht der Gründer, zu denen Hugo Spitzer und Richard Müller Freienfels zählen, war es, in einer »post-idealistischen« Periode neu zu definieren, was sie mit dem Beitrag vieler verschiedener Fächer als »allgemeine Kunstwissenschaft« bezeichneten.
L’intention des fondateurs, parmi lesquels Hugo Spitzer et Richard Müller Freienfels, était de redéfinir, dans une période «post-idéaliste», ce qu’ils appelaient une «science générale de l’art» par la contribution d’une grande variété de disciplines.
0.8363636363636363
Der gängige Fall war der Erlass von Satzungen.
Le cas courant était celui de la l’adoption de statuts.
0.7729468599033816
So wie Marx beschränkt auch Weber den Begriff auf eine »bestimmte Kapitalverwertungsart: die Ausnutzung fremder Arbeit durch Vertrag mit dem ›freien‹ Arbeiter«.
De la même façon que Marx, Weber restreint l’extension du concept à un «mode particulier de valorisation du capital: l’exploitation du travail d’autrui par le biais d’un contrat avec le travailleur ‘libre’».
1.1734693877551021
Das sprachliche Zeichen dient dabei eher dazu, Dinge zu verkörpern, als sie in eine abstrakte Struktur einzuordnen.
Le signe linguistique y incarne les choses plus qu’il ne les ordonne dans une structure abstraite.
0.8699551569506726
Vergleicht man den Entwicklungsstand der europäischen Länder zur Zeit Webers mit ihrem Entwicklungsstand heute, so fällt auf, dass sie ihren eigentlichen Entwicklungssprung noch vor sich hatten.
Si l’on compare le degré de développement des pays d’Europe à l’époque de Weber et celui qui est le leur actuellement, on est frappé de voir que les avancées majeures de leur développement étaient en réalité encore à venir.
1.1173184357541899
Um von »Unternehmen« sprechen zu können, genügt es weder, jemanden einzustellen, noch eine lukrative Handelsaktivität zu verfolgen; es braucht ein Projekt zur Entwicklung neuer Handlungskapazitäten.2.
Pour qu’il y ait entreprise, il ne suffit ni d’une embauche ni d’une activité commerciale lucrative; il faut qu’il y ait le projet de développer de nouvelles capacités d’action.2.
1.0253164556962024
Zwar erwähnt Finley eine Reihe höchst bedeutsamer Ausführungen, in denen Weber den Typus der mittelalterlichen Stadt mit dem der antiken Stadt vergleicht, aber er beschäftigt sich nur mit einem dieser Faktoren, nämlich der Rolle der Sklaverei.
Certes Finley évoque un ensemble de pages hautement significatif dans lequel Weber procède à la comparaison du type de ville médiéval avec le type de ville antique mais il n’en retient qu’un des facteurs, à savoir le rôle de l’esclavage.
0.8143236074270557
Aber wir nehmen uns trotzdem hier noch einmal die Freiheit zu fragen: soll sich das wirklich ändern, oder ist der alte Zopf vielleicht die Grundlage dieser Wissenschaften?Die Aussage: Naturwissenschaften globalesisch, die anderen Wissenschaften Landessprache ist hinreichend wissenschaftlich belegt (Ammon).
Nous nous accordons cependant encore une fois le droit de demander: la situation doit-elle vraiment changer, ou cette vieillerie est-elle peut-être le fondement même de ces sciences?La constatation selon laquelle les sciences naturelles se font en globalais tandis que les autres sciences s’élaborent dans la langue nationale est suffisamment attestée scientifiquement (Ammon).
1.0314285714285714
In diesem Sinne lässt sich Governance verstehen als »Gesamtheit aller nebeneinander bestehenden Formen der kollektiven Regelung gesellschaftlicher Sachverhalte, von der institutionalisierten zivilgesellschaftlichen Selbstregelung über verschiedene Formen des Zusammenwirkens staatlicher und privater Akteure bis hin zu hoheitlichem Handeln staatlicher Akteure«.
En ce sens, la gouvernance peut être comprise comme «l’ensemble de toutes les formes co-existantes de régulation collective d’états de fait sociaux, depuis l’autorégulation institutionnalisée de la société civile jusqu’aux actions souveraines d’acteurs étatiques, en passant par différentes formes de collaboration entre acteurs étatiques et privés».
1.0061349693251533
Diese zweite Weise scheint zunächst attraktiv, weil sie die – schon bei Lepsius thematisierten – persönlichen »Kosten« der Devianz aufhebt oder zumindest abmildert.
Cette deuxième approche semble d’abord séduisante, parce qu’elle supprime ou du moins amortit les «coûts» personnels de la déviance (déjà thématisés chez Lepsius).
1.1444444444444444
Allgemein lässt sich jedoch feststellen, dass die Ausbreitung eines »Verfassungsmodells«, das auf bestimmten formellen und materiellen Kriterien beruht, zweifelsohne zu der schrittweisen Überwindung der autoritären und totalitären Regime des 20.Jahrhunderts und zur Festigung des Rechtsstaats beigetragen hat.
Mais, de manière générale, l’expansion d’un certain «modèle» constitutionnel, associant des coordonnées formelles et matérielles a incontestablement accompagné le dépassement progressif des régimes autoritaires et totalitaires du XXesiècle et l’essor de l’État de droit.
0.9909502262443439
Denn Anthropologie wurde in dieser stark marxistisch aufgeladenen Konstellation lediglich im Modus ihrer Kritik thematisiert, etwa unter dem emphatisch negativ gemeinten Schlagwort des „humanisme théorique" (Althusser).
Car l’anthropologie ne fut thématisée au sein de cette constellation fortement imprégnée de marxisme que sous le mode de sa critique, notamment sous le slogan emphatiquement négatif de l’«humanisme théorique» (Althusser).
1.050420168067227
Eine entsprechende Problematik findet sich schon in Hegels Beschreibung der liberalen Erbschaft der Französischen Revolution.
Une problématique analogue caractérise déjà la description hégélienne de l’héritage libéral de la Révolution française.
1.0
In allen bisher angeführten »Fällen von Eigenart« handelt es sich offenbar um einen »spezifisch gearteten ›Rationalismus der okzidentalen Kultur‹«.
Dans tous les «cas de spécificité» évoqués jusqu’ici, il en va manifestement d’un «‘rationalisme de la culture occidentale’ d’un type particulier».
1.2058823529411764
Aber unter einer Bedingung: dass niemals eine einzige Sprache als obligatorisches Kommunikationsmittel vorgeschrieben wird.
Mais à une condition: ne jamais imposer comme une obligation de ne communiquer qu’en une seule langue.
0.840625
Diese elementaren politischen Funktionen von Königswahl und Kaiserkrönung erklären auch, warum sie – trotz einiger Veränderungen im Detail – bis zum Ende des Reichs nichts von ihrer Bedeutung (Herrscherlegitimation) und ihrer Faszination für die Zeitgenossen einbüßten.
Ces fonctions politiques élémentaires de l’élection royale et du couronnement impérial expliquent aussi pourquoi ces rituels, en dépit de quelques changements de détail, n’ont jusqu’à la fin de l’Empire rien perdu ni en termes de signification (pour la légitimation du souverain) ni de fascination sur les contemporains.
1.0
Moderne Gesellschaften zeichnen sich nun dadurch aus, dass Macht in abnehmendem Maße eine unmittelbare Fähigkeit von Individuen oder gesellschaftlichen Gruppen ist.
Les sociétés modernes se distinguent par le fait que le pouvoir implique de moins en moins l’aptitude à disposer immédiatement des individus ou des groupes sociaux.
0.9818181818181818
Wilhelm von Humboldt fasste diese Entwicklung zusammen, indem er betonte, dass Sprachen nicht nur unterschiedliche materielle Zeichen, sondern Weltansichten sind.
Wilhelm von Humboldt a résumé cette évolution en soulignant que les langues, loin de se réduire à différents systèmes de signes matériels, sont des visions du monde.
0.9007633587786259
Er nimmt die Völker zu Anfang also gleichsam wie unbeschriebene Blätter und läßt sie von der Geschichte bestimmt sein.
Ilenvisage les peuples à leur commencement, comme des pages blanches pour ainsi dire, et les laisse être déterminés par l’histoire.
1.0298507462686568
Beide Forschungsrichtungen betonen, so Lemercier, die Kluft zwischen einem »jakobinischen« Denken und der faktischen Existenz und Rolle einer Vielfalt von gesellschaftlichen Institutionen und Organisationen.
Les deux orientations de recherche insistent, selon elle, sur l’abîme qui sépare une pensée «jacobine» de l’existence et du rôle effectifs d’une multiplicité d’institutions et d’organisations sociales.
1.1518987341772151
Dem Beitrag von Grimm kam erkennbar die Aufgabe zu, eine historische Verortung vorzunehmen.
La tâche confiée à Grimm était de présenter une mise en perspective historique.
1.0280898876404494
Vormoderne Wissenschaft war dieser Problematik scheinbar entnommen, da sie sich einer jeweils kanonischen Sprache bediente (je nach Kulturraum Lateinisch, Arabisch oder Byzantinisch).
La science prémoderne avait semble-t-il échappé à cette problématique en utilisant une langue canonique (respectivement le latin, l’arabe ou le byzantin selon l’espace culturel).
1.0849673202614378
In gleicher Weise wird die Blüte der europäischen Universitäten von deren Fähigkeit abhängen, intellektuelles Sammelbecken für eine Vielfalt von Denkweisen zu werden.
La fécondité des universités européennes dépendra pareillement de leur capacité à devenir des creusets intellectuels de la diversité des modes de pensée.
1.1369047619047619
Die alphabetische Schrift und die Flexion der Wörter mit der dadurch bedingten sparsameren Verwendung von Zeichen vermitteln den Europäern eine unendlich abstraktere Vorstellung von der Welt.
L’écriture alphabétique, la flexion des mots, par l’économie des signes qu’elles réalisent, donnent aux européens une représentation infiniment plus abstraite du monde.
1.1724137931034482
Das Konzept der Konvention hat daher auch keine Nähe zur Theorie des kommunikativen Handelns von Jürgen Habermas, in der Habermas das Argument entwickelt hat, dass in der Verwendung von Sprache das »Telos der Verständigung« enthalten sei.
Le concept de convention n’est donc pas lié à la théorie de l’agir communicationnel de Jürgen Habermas qui développe l’argument selon lequel le «telos de l’accord» réside dans l’utilisation de la langue.
0.9424460431654677
Letztere könnten sich in der Tat trotz ihrer Leistungskraft eines Tages eher als Übergangserscheinung denn als Endzustand erweisen.
En réalité, cette dernière pourrait bien apparaître un jour, en dépit de sa puissance, comme une parenthèse plutôt que comme un achèvement.
1.2352941176470589
Diese Notwendigkeit einer relationellen Effizienz erstreckt sich auch auf Geflechte zwischen Unternehmen.
Ce constat d’une efficacité relationnelle s’étend aussi aux tissus inter-entreprises.
1.106951871657754
Diese Fürstenstaaten und andere typische Formen einer begrenzten Staatlichkeit im Reich ergänzten sich zu »einer gemeinsamen, auf Deutschland gerichteten Handlungseinheit«, dem »komplementären Reichs-Staat«.
Ces États princiers et d’autres formes caractéristiques d’États limités se complétaient pour former une «unité d’action tournée vers l’Allemagne», à savoir l’«État-Empire complémentaire».
1.42
Weder die Dienstherrn noch die Gesellschaft, sagt Mauss, sind mit der Zahlung eines Lohns ihnen gegenüber quitt (»aller Schuld […] enthoben«).
Ni les patrons ni la société, dit Mauss, ne sont «quittes» envers eux après le versement du salaire.
1.0148809523809523
Solange es diesem vor dem Hintergrund eines wachsenden Sozialprodukts besser als jedem anderen Produktionsregime gelingt, einen Ausgleich herzustellen zwischen den Ansprüchen der verschiedensten gesellschaftlichen Gruppen auf Entnahme aus dem Sozialprodukt und Anreizen, zu seiner Erstellung beizutragen, solange gehört ihm auch die Zukunft.
Aussi longtemps que, sur la base d’une croissance du produit social, il parvient mieux que tout autre régime de production à assurer un équilibre entre les revendications des groupes sociaux les plus différents à prélever une part du produit social et les incitations à prendre part à son fonctionnement, il a de beaux jours devant lui.
1.0206896551724138
Gerade in der Gleichsetzung der beiden Begriffe bestehe jedoch die große Innovation jenes Textes, das, was seinen revolutionären Charakter ausmache.
Or c’est précisément l’identification des deux concepts qui constitue la grande innovation du texte, ce qui en fait le caractère révolutionnaire.
1.015209125475285
Sie decken sich dabei mit einem Teil der Untersuchungen von Jean-Louis Ferrary zu den römischen Institutionen und politischen Theorien und denen von Marianne Bonnefond-Coudry, deren Thèse über den Senat von der Analyse der Prozeduren der Entscheidungsfindung ausging.
Elles rejoignent ainsi une partie des travaux de Jean-Louis Ferrary sur les institutions et les théories politiques romaines et ceux de Marianne Bonnefond-Coudry, dont la thèse sur le Sénat avait pour point de départ l’analyse des procédures de prise de décision.
1.0436893203883495
Wenn das Werk Durkheims als eine der geistigen Grundlagen der Dritten Republik erscheinen konnte, so bezeichnet der Essai sur le don einen wesentlichen Schritt auf dem Weg zu einer Sozialversicherung à la française.
Si l’œuvre de Durkheim a pu apparaître comme l’un des fondements intellectuels de la IIIeRépublique, l’Essai sur le don constitue un chaînon essentiel dans l’invention d’une Sécurité sociale à la française.
1.2222222222222223
Ein Würfelwurf: ein Geniestreich.
Coup de dés, coup de génie.
1.0653409090909092
Und diese Kontinuität erlaubt die Vermutung, dass die künftigen Forschungen diese wesentliche Ambition des Historikers bewahren wird, von allen Aspekten und allen Mechanismen einer Gesellschaft Rechenschaft abzulegen.Zum Schluss wollen wir noch einige Überlegungen zu den Beziehungen der französischen und der deutschen Geschichtsschreibung zur römischen Republik hinzufügen.
Et cette continuité permet de penser que les recherches à venir conserveront cette ambition essentielle de l’Historien, de rendre compte de tous les aspects et de tous les mécanismes d’une société.Il faut ajouter pour finir quelques réflexions sur les relations de l’historiographie française avec l’historiographie allemande sur la République romaine.
1.1542857142857144
Anschließend soll der Blick auf die Verfassungsakteure gerichtet werden (2), womit der dynamische Charakter der Verfassungsordnung betont werden kann, die stets Auslegungen und Konkretisierungen bedarf.
L’accent ensuite mis sur ses acteurs(2) vise à mettre en exergue le caractère dynamique de l’ordre constitutionnel, supposant en permanence interprétations et concrétisations.
0.8089171974522293
Das ist starker Antrieb, nicht »ins Blaue hinein« zu operieren, sondern Erwerbschancen bürokratischer Kontrolle zu unterwerfen.
Cela représente une forte incitation à ne pas opérer «au petit bonheur la chance» mais à soumettre plutôt les chances de profit à un contrôle bureaucratique.
1.1245283018867924
Das ist für sich noch kein Problem, aber die Entwicklungen nach Bourdieu und parallel zu Bourdieu in Frankreich (wie sie oben beschrieben wurden) werden in Deutschland mehr oder weniger ignoriert, weil die Aufmerksamkeit fast ausschließlich Bourdieu (und vielleicht noch seiner Schule) zuteil wird.
Ceci ne fait pas problème en soi, mais les évolutions survenues après Bourdieu en France et en parallèle à l’œuvre de Bourdieu (et décrites ci-dessus) sont pratiquement ignorées en Allemagne, car l’attention se porte presque exclusivement sur Bourdieu et son école.
1.2843137254901962
Auf subtile Weise formuliert er die klassische Frage nach dem Verhältnis von Individuum und Gesellschaft bei Durkheim neu und übersetzt sie in anderen Begrifflichkeiten, nämlich die spezifisch moralischen Begrifflichkeiten des Individualismus und des Altruismus.
Il reformule subtilement la question classique du rapport entre individu et société chez Durkheim, et la traduit en d’autres termes: les termes spécifiquement moraux de l’individualisme et de l’altruisme.
1.2905027932960893
In normativer Hinsicht hat sich diese Idee als gefährlich herausgestellt, da sie bei den Eliten (vor allem in Frankreich, stärker als in Deutschland) eine gewisse Verachtung für die Welt der verarbeitenden Industrie entstehen ließ.
Cette idée s’est révélée normativement dangereuse, en laissant s’installer chez les élites un certain dédain pour le monde manufacturier (en France surtout, plus qu’en Allemagne).
0.8609625668449198
Während der traditionelle Biograph bemüht ist, seinen Gegenstand von innen zu kennen, entzieht sich der soziologische Biograph der Psychologie des Porträtierten.
Alors que le biographe traditionnel cherche principalement à connaître son sujet de l’intérieur, le biographe sociologique fait abstraction de la psychologie du personnage dont il traite.
0.91005291005291
Hier geht es nicht um ein Spiegelbild des Eigenen, sondern um sein Gegenbild, um ein Gegenmodell der eigenen Kultur – mit all den Schwierigkeiten, die dies mit sich bringt.
Il ne s’agit pas ici d’un reflet de ce qui est familier, mais de sa contre-image, d’un contre-modèle de la culture de référence de l’individu, avec toutes les difficultés que cela entraîne.
1.0495049504950495
Rosanvallon ebenso wie Kaplan und Minard und die Autoren des von ihnen herausgegebenen Sammelbandes gelangen zu einem neuen Bild des Verhältnisses von Staat und Gesellschaft in Frankreich, indem sie sowohl die praktische Bedeutung von Formen regulierter Selbstregulierung als auch das Gewicht einer Definition des Gemeinwohls berücksichtigen, die eine Mitwirkung widerstreitender, partikularer Interessenverbände ausschloss.
Rosanvallon comme Kaplan et Minard ainsi que les auteurs de l’ouvrage collectif qu’ils ont dirigé parviennent à une nouvelle image des rapports entre l’État et la société en France, en tenant compte aussi bien de la signification pratique des formes d’autorégulation régulée que du poids d’une définition de l’intérêt général excluant la participation d’associations d’intérêts particuliers conflictuels.
1.0
Diese Frage berührt einen neuralgischen Punkt der Reichsforschung, denn das Problem beschäftigt nicht erst die Historiker.
Cette question touche un point névralgique des recherches sur l’Empire, car elle ne concerne pas seulement les historiens.
0.9776536312849162
Die Beiträge gehen der institutionellen Verankerung dieser Kategorien nach, sie diskutieren ihre Wandlungsfähigkeit, aber auch ihre Überlebensfähigkeit und ihre Fernwirkungen.
Les contributions étudient l’ancrage institutionnel de ces catégories, ils analysent leurs capacités de transformation mais aussi de perpétuation et leurs répercussions éloignées.
0.9690721649484536
Heute jedoch, zwanzig Jahre nachdem damit begonnen wurde, den Wohlfahrtsstaat ideologisch in Frage zu stellen, konnte die Politik der sozialen Fürsorge die Gefahr einer Regression auf Wohltätigkeit nicht vermeiden: In mehr oder weniger ausgeklügelten Formen kettet diese Politik die permanenten Gabenempfänger (die »Sozialhilfeempfänger«, die Armen) an eine permanente Schuld.
Mais aujourd’hui, vingt ans après les premières remises en cause idéologiques de l’État-providence dans les années 1990, les politiques d’assistance sociale n’ont pas su éviter le risque d’une régression vers la charité: sous des formes plus ou moins sophistiquées, ces politiques enchaînent les perpétuels donataires (les «assistés», les Rmistes, les pauvres) dans une dette perpétuelle.
0.9895833333333334
: Wer über das Alte Reich arbeitet, arbeitet nicht einfach zum frühneuzeitlichen »Deutschland«.
:Travailler sur le Saint-Empire ne signifie pas simplement travailler sur l’«Allemagne» moderne.
0.8625
Für alle gilt, daß die Fremdheit ein Distanzierungsversuch von der eigenen Kultur darstellt und in keiner Weise auf diese reduzierbar ist.
Pour tous ces auteurs, l’étrangeté représente une tentative de distanciation vis-à-vis de leur propre culture et n’est en aucun cas réductible à cette dernière.
1.4697986577181208
56renommierte Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftler protestierten in der französischen Tageszeitung »Libération« und veröffentlichten dieses Protestschreiben auch in der arabischsprachigen Zeitung »al-Ḥayāt«.
56spécialistes renommés protestèrent dans le quotidien Libération et firent également publier cette protestation dans le journal arabophone al-Ḥayāt.
0.9714285714285714
Dieser Vergleich zwischen Erwachen und Enthüllung bei Benjamin gibt Aufschluss über die Rolle, die das Freudsche Traumdeutungsmodell für seinen Lesbarkeitsbegriff spielt.
Cette comparaison entre le réveil et la révélation chez Benjamin atteste le rôle que joue le modèle de l’interprétation freudienne du rêve dans sa conception de la lisibilité.
1.1111111111111112
Dieser Anschauung liegt das Gefühl zugrunde, das keineswegs im Widerspruch zum Wissen steht, das vielmehr dessen integraler Bestandteil ist und sich in der ästhetischen Erfahrung erkennt und vertieft.
Cette contemplation est animée par le sentiment qui, au lieu de s’opposer à la connaissance, en fait partie intégrante, s’approfondit et se connaît lors de l’expérience esthétique.
1.0833333333333333
Eine systematische Untersuchung der Schicksale der Durkheimschen Theorie im kollektiven Gedächtnis steht noch aus, und die Hindernisse, die sie uns hinterlassen haben, bestehen fort.
Une enquête systématique sur les tribulations de cette mémoire collective du durkheimisme reste encore à entreprendre, et demeurent les entraves qu’elles nous laissent.
0.8827160493827161
Ja, eine ganze Reihe von Annahmen der derart beschränkten wissenschaftlichen Betrachtung erweisen sich in universaler Perspektive als verkehrt.
Une grande partie des présupposés propres à une approche scientifique aussi restreinte, en effet, se révèlent erronés quand on adopte une perspective universelle.
1.25
Anton Oleinik hat den Ansatz der EC in dem von ihm herausgegebenen Band Institutional Economics of Russia’s Transformations verwendet, der in Russisch und in Englisch (2005) veröffentlicht wurde.
Anton Oleinik a utilisé l’approche de l’EC dans le volume qu’il a publié «Institutional Economics of Russia’s Transformations», paru en russe et en anglais.
1.1492537313432836
Deshalb besteht für jede menschliche Gemeinschaft das erste Problem darin, zu einer gemeinsamen Vorstellung von der Welt zu gelangen – in einem Kontext, in dem selbstverständlich jeder die eigene Vorstellung durchzusetzen versucht.
Si bien que le premier problème affronté par toute société humaine est de parvenir à s’accorder sur une représentation commune du monde, dans un contexte où bien sûr chacun cherche à imposer la sienne.
0.9923857868020305
Die Eskimo haben zwanzig verschiedene Wörter für Schnee, wo wir nur eines haben: benötigte unsere wissenschaftliche und experimentelle Kenntnis der Welt nicht das Wissen der Eskimos über den Schnee?Was aber schon im Bereich der Wissenschaften von der Natur zweifelhaft ist, ist in den Geistes- und Sozialwissenschaften, die alle letztlich Interpretationswissen sind, ganz offenkundig falsch.
Les esquimaux ont vingt mots pour désigner la neige là où n’en avons qu’un: notre connaissance scientifique et expérimentale du monde n’aurait-elle pas besoin du savoir esquimau sur la neige?Mais ce qui est déjà douteux dans l’ordre des sciences de la nature est évidemment faux dans celui des sciences humaines et sociales qui sont toutes, en dernière analyse, des savoirs de l’interprétation.
0.736
Und bedeutete die Rückkehr der grand theory unter anderem mit Talcott Parsons den Todesstoß?
Et le retour de la «suprême théorie» en sciences sociales mené entre autres par Talcott Parsons, a-t-il été le coup de grâce?
1.0592592592592593
Wir wollen diese Reproduktionsformen des Sozialen »Institutionen« nennen.Die Verschiebung der Macht von den Individuen und Gruppen hin zu Institutionen wirkt sich als Entpersonalisierung von Herrschaftsbeziehungen aus, die eine Hauptkomponente des »Prozesses der Zivilisation« ausmacht.
Nous appellerons «institutions» de telles formes de reproduction du social.Le transfert du pouvoir des individus et des groupes aux institutions entraîne la dépersonnalisation des relations de domination, qui constitue un aspect essentiel du «processus de civilisation».
1.2077922077922079
Oder auch, ein weiteres Beispiel: Nicht nur in Frankreich, sondern auch in Deutschland hat Tocquevilles La Démocratie en Amérique (Über die Demokratie in Amerika), dazu beigetragen, dem Begriff der Demokratie eine über das Politische hinausgehende soziale Bedeutung zu verleihen.
Ou encore, autre exemple, ce n’est pas seulement en France, mais aussi en Allemagne, que De la Démocratie en Amérique de Tocqueville a contribué à conférer un sens social, et non plus seulement politique, à la notion de démocratie.
1.0142857142857142
Sie widerstreitet auch dem Rechtspositivismus, der im Verlauf des 19.Jahrhunderts das Naturrecht als vorherrschende Rechtsvorstellung ablöste.
Elle contredit également le positivisme juridique, qui remplaça au cours du XIXesiècle le droit naturel comme conception dominante du droit.
0.9036144578313253
In speziellen Masterprogrammen, Forschungsseminaren und ähnlichem wird globalesisch geredet.Auch die Sozialwissenschaften unterrichten wenig englisch.
Dans certains masters ou séminaires de recherche spécialisés, on parle en revanche le globalais.Les sciences sociales sont elles aussi très peu enseignées en anglais.
0.9267399267399268
Prozesse vor den höchsten Gerichten des Reiches zeigen nicht nur lokale Konflikte zwischen Untertanen und Obrigkeiten auf, sie lassen auch eine »kaiserliche Gerechtigkeit« sichtbar werden, die fester Bestandteil des bäuerlichen Rechtsverständnisses war.
Les procès portés devant les tribunaux suprêmes de l’Empire ne révèlent pas seulement l’existence de conflits locaux entre sujets et autorités, ils rendent également visible une «justice de l’empereur» qui était un élément à part entière de la conception paysanne du droit.
1.0101010101010102
Hark identifiziert im Hinblick auf marginalisierte Lebensformen zwei Weisen der Berufung auf Rechte.
Hark identifie, relativement aux modes d’existence marginalisés, deux manières d’invoquer le droit.
1.0393700787401574
Sie zielen auf die Beantwortung der Frage: Kann das Verständnis des Singulären, Einmaligen zu universaler Gültigkeit erhoben werden?
Leur visée est de répondre à cette question: «la compréhension du singulier peut-elle être élevée à une validité universelle?».
0.9216710182767625
Neue Bewegung kam in die Debatte, als Henrik Mouritsen seine These vorgestellt hatte, dass die römischen Volksversammlungen nicht nur deshalb nicht als demokratisches Element anzusehen seien, weil sie im Wesentlichen eine Zustimmungsfunktion ausübten, sondern auch deshalb, weil das Volk im Sinne der weniger gutgestellten Bürger gar nicht anwesend war.
Une nouvelle tendance s’introduisit dans le débat, lorsque Henrik Mouritsen développa la thèse selon laquelle les assemblées romaines ne devaient pas être envisagées comme un élément démocratique, non seulement au motif qu’elles ne remplissaient au fond qu’une fonction d’approbation, mais aussi parce que le peuple, autrement dit les citoyens les moins aisés, n’y était pas présent.
0.9848942598187311
Die Spitzenforschung spricht – trotz Hubert Markl – in unseren Fächern notwendigerweise die »Landessprache«.Aber: mit der Gebundenheit der wissenschaftlichen Tätigkeit an die Sprache, die ich am besten kann und die nicht die Sprache der Menschheit ist, habe ich natürlich das kommunikative Problem, das uns hier zusammenführt.
N’en déplaise à Hubert Markl, dans nos spécialités, la recherche de pointe parle nécessairement la «langue nationale».Toutefois, en raison du lien de mon activité scientifique à la langue que je maîtrise le mieux et qui n’est pas la langue de l’humanité, je suis bien sûr confronté au problème de communication qui nous réunit ici.
1.0081632653061225
Und umgekehrt ist die Situation kaum anders: Hegel, Husserl und Heidegger entsprechen keiner der bekannten Positionen und führen in die französische philosophische Szene eine Stimme ein, die fremd ist und aus dieser Fremdheit ihre Effekte bezieht.
Du point de vue inverse, la situation est quasiment semblable: Hegel, Husserl et Heidegger ne correspondent à aucune position connue et introduisent dans le milieu philosophique français une voix étrangère qui tire ses effets de cette étrangeté.
1.1941391941391941
Wenn aufheben besondere Aufmerksamkeit auf sich zieht, dann wegen eines »erfreulichen« Phänomens, das das »spekulative Denken« in einer bestimmten Sprache, nämlich dem Deutschen, beobachten kann: Dasselbe Wort enthält die beiden entgegengesetzten Bedeutungen von »aufhören lassen, ein Ende machen« und »aufbewahren, erhalten«.
Si aufheben attire l’attention, c’est à cause d’un phénomène «réjouissant» que la «pensée spéculative» observe dans une langue particulière, l’allemand: le même verbe présente les deux significations opposées de «faire cesser, mettre un terme» et de «conserver, maintenir».
0.9375
Ihre Erkenntnisse sind nicht allein für Fachkollegen, für Spezialisten im In- und Ausland bestimmt, sondern zumindest im gleichen, wenn nicht in höherem Maße auch für die Gesamtheit der Angehörigen (Individuen und Gruppen) von Gesellschaften, die Gegenstand dieser Wissenschaften sind.
Les connaissances qu’ils produisent ne s’adressent donc pas uniquement à leurs homologues, spécialistes du domaine dans leur pays ou ailleurs, mais au moins dans une égale mesure, si ce n’est davantage, à l’ensemble des membres (individus et groupes) des sociétés qui constituent l’objet de ces sciences.
1.206060606060606
Sie zeigt sich vor allem – und besonders in den am weitesten entwickelten Ländern – in einer tiefen Übereinstimmung zwischen der Welt der industriellen Produktion und der der Dienstleistungen und sie wird erheblich durch die digitale Konnektivität beschleunigt.Auf dem Gebiet der reinen Fakten kann man zunächst die wachsende Verflechtung unter den Akteuren dieser verschiedenen Welten feststellen.
Elle se traduit surtout – et notamment dans les pays les plus développés – par une convergence profonde entre le monde manufacturier et celui des services, accélérée puissamment par la connectivité informatique.Sur un plan strictement factuel, on peut d’abord noter l’imbrication croissante entre les acteurs de ces divers mondes.
0.984375
Für eine solche Unternehmung ist der Arbeitsvertrag essentiell.
Le contrat de travail est un élément essentiel de ce dispositif.
1.0625
Die protestantische Ethik ist ursächlich für den Geist, wenn auch nicht für die Form des Kapitalismus.
L’éthique protestante a été un facteur causal pour l’esprit du capitalisme, sinon pour sa forme.
1.025531914893617
Als zentrale Faktoren identifiziert er u.a. erstens die Existenz einer Vielfalt von wirtschaftlichen Handlungschancen, die angesichts von technischem Wandel, geographischer Öffnung der Meere und Bevölkerungswachstum entstanden waren (S.460f.
Parmi les facteurs centraux, il identifie notamment, en premier lieu, l’existence d’une multitude d’opportunités d’échanges, résultant des évolutions techniques, de l’ouverture des mers et de la croissance démographique (p.460 et suiv.
1.1714285714285715
Dokumentiert werden sollen in der Tat der gegenwärtige französische und der deutsche Stand der Rezeption der »Philosophischen Anthropologie« im historischen Sinne, d.h. verstanden als ein Paradigma, das nach der Differenz des menschlichen Lebens gegenüber nicht-menschlichem Leben fragt.
Nous documenterons l’état actuel français et allemand de la réception de l’«Anthropologie philosophique» au sens historique, c’est-à-dire comprise comme un paradigme posant la question de la différence entre la vie humaine et la vie non-humaine.
1.184
Ungeachtet der Freundschaft, die beide Männer verbindet, führen sie einen zumindest gespannten, von gegenseitigem Unverständnis beherrschten Dialog.
En dépit des liens d’amitié qui unissent les deux hommes, le dialogue est pour le moins tendu, et l’incompréhension mutuelle.
0.875
Diese werden in der Regel als drei Arten von Rechten verstanden: die liberalen Abwehrrechte, die demokratischen Teilnahmerechte und die sozialen Leistungsrechte.
Ces droits sont en règle générale compris dans trois catégories: les droits libéraux à la protection, les droits démocratiques à la participation et les droits sociaux aux prestations.
1.1294117647058823
Allerdings wird diese »Entmaterialisierung« durch die zunehmende Anzahl von Bierdosen und Autos mehr als überschwemmt.Das Auftreten der hyper-industriellen Konfiguration beschränkt sich nicht auf die Entwicklungen im industriellen Produktionsbereich, die wir summarisch beschrieben haben.
Mais cette «dématérialisation» est largement submergée par l’augmentation du nombre de canettes ou de voitures.L’émergence de la configuration hyper-industrielle ne se limite pas aux évolutions du secteur manufacturier qu’on vient de décrire sommairement.
0.9754098360655737
Die Brücke zwischen ihrem Denken und den von Juristen und Politikexperten angestellten Überlegungen bleibt zu schlagen.
La jonction entre leur réflexion et celles que certains juristes et politistes développent déjà à ce propos reste à faire.
0.8284182305630027
In Afrika, in Lateinamerika, aber auch in Indien oder in Indonesien wurde der Gipfelpunkt der industriellen Beschäftigung zwischen 1980 und 2005 erreicht, zu einem Zeitpunkt, zu dem das Pro-Kopf-Einkommen in diesen Ländern im Vergleich zu dem der entwickelten Länder im gleichen Stadium noch sehr niedrig lag.
En Afrique, en Amérique latine, mais aussi en Inde ou en Indonésie, le pic de l’emploi industriel a été atteint entre 1980 et 2005, à un moment où le revenu par tête dans ces pays était encore très bas par rapport à ceux des pays développés au même stade, privant ainsi ces pays du moteur que constituent les emplois hautement productifs d’un secteur manufacturier moderne.
0.9470588235294117
Genauso aber wie der Kapitalismus recht unterschiedliche regionale oder nationale Ausprägungen kennt, sind auch die wissenschaftlichen Perspektiven, unter denen er behandelt wird, trotz der wachsenden internationalen Verflechtung stark von nationalen Diskursen und unterschiedlichen wissenschaftlichen Traditionen geprägt.
Toutefois, de même que le capitalisme revêt des formes régionales ou nationales assez différentes, de même les perspectives scientifiques à partir desquelles il est appréhendé sont fortement marquées, malgré les liens croissants tissés au niveau international, par des discours proprement nationaux et des traditions académiques distinctes.
1.1193415637860082
Seine Einschätzung basiert auf den unbezweifelbaren Tatsachen, dass Politik in Rom öffentlich vor den Bürgern erläutert und plausibilisiert werden musste und dass die bindenden Entscheidungen in Volksversammlungen durch Abstimmung aller anwesenden Bürger getroffen wurden.
Son jugement se fonde sur le fait incontestable qu’à Rome, la politique devait être expliquée et validée devant les citoyens et que les décisions obligatoires devaient recueillir l’assentiment de tous les citoyens présents dans les assemblées.
0.9585798816568047
Die Geschichtlichkeit der »Rezeption« der Werke, die Anlass zum Vergnügen geben, steht der Idee des Geschmacks als Common sense und seiner Universalität entgegen.
L’historicité de la «réception» des œuvres à l’occasion desquelles le plaisir peut être éprouvé va à l’encontre de l’idée du goût comme sens commun, de son universalité.
1.2435897435897436
Zwar sind Unterschiede zwischen Verfassungstext und Verfassungspraxis unvermeidbar, jedoch stehen normative und politische Auffassung von Verfassung nicht zwangsläufig im Widerspruch zueinander.
Si la distance entre le texte et sa pratique est inévitable, les conceptions normative et politique de la constitution ne sont pas nécessairement à opposer.
0.9920634920634921
Dies hat ebenso Konsequenzen für die Biographien der WissenschaftlerInnen wie für die Strukturierung von Wissenschaft selbst.
Cela a des conséquences aussi bien sur les parcours de vie des scientifiques que sur la structuration de la science elle-même.
0.8833333333333333
Er studierte Architektur, Soziologie und Philosophie.
Il a étudié l’architecture, la sociologie et la philosophie.
1.3372093023255813
Damit leistet Descombes nicht zuletzt eine Öffnung des Diskurses für Einflüsse aus der aktuellen Sozialphilosophie.
Descombes ouvre ainsi la discussion aux influences de la philosophie sociale actuelle.
0.946927374301676
In Deutschland war es vor allem Helmuth Schneider, der sich darum bemühte, wirtschaftsgeschichtliche Perspektiven auch für die römische Republik stärker in den Vordergrund zu rücken.Angesichts der langen staatsrechtlichen Tradition der Republikforschung in Deutschland ist es nicht verwunderlich, dass dies ein wichtiges Arbeitsfeld blieb.
En Allemagne, Helmuth Schneider, en particulier, s’efforça de mettre davantage l’accent, pour l’histoire de la République elle aussi, sur les aspects économiques.Compte tenu de la longue tradition de droit constitutionnel associée en Allemagne aux recherches sur la République, il n’est pas étonnant que ce domaine soit demeuré un champ de travail important.
1.0465116279069768
Im genannten Werk von Archimedes allerdings hat hopê, unter Bezug auf die Waage, die Bedeutung eines Gewichts, das die Waage eher zur einen als zur anderen Seite ausschlagen lässt.
Mais, dans l’ouvrage d’Archimède cité, hopê a, via la considération de la balance, le sens de poids susceptible de faire pencher la balance d’un côté plutôt que de l’autre.
0.8551401869158879
Vergleichbare Überlegungen lassen sich auf den Fall der geschlechterdifferenzierenden Arbeitsteilung anwenden, die auf Abgrenzungen von innen/außen und Hausarbeit/Berufsarbeit beruht.
Un raisonnement similaire peut s’appliquer au cas de la division du travail en fonction du genre, qui se fonde sur des partitions entre l’intérieur et l’extérieur, le travail domestique et le travail professionnel.
0.8698630136986302
Weber setzte auf neuen Wegen das Werk Theodor Mommsens fort– und fand auch dessen Anerkennung, trotz aller Kritik im einzelnen.
Weber poursuivit selon des voies nouvelles l’œuvre de Theodor Mommsen – dont il reçut la reconnaissance, malgré des critiques sur certains points.
0.993103448275862
In solchen Situationen sollte man den im Seerecht festgelegten Grundsatz der »großen Haverei« als Solidaritätsmodell im Unternehmen heranziehen.
On devrait, dans ces situations, s’inspirer de «la règle des avaries communes» du commerce maritime comme modèle de solidarité dans l’entreprise.
1.0335365853658536
Als Erbe der Theologie an den Universitäten binden sie sich an ein Wertesystem und neigen dazu, die herrschende politische Sprache zu übernehmen: gestern Latein, als »Sprache der Christenheit«, Französisch als »Sprache der Zivilisiertheit« oder Deutsch als »Sprache der Kultur«; heute Englisch als »Sprache des Handels und der Demokratie«.
Héritières de la théologie dans les universités, elles ont partie liée avec un système de valeurs et tendent à adopter la langue politique dominante: hier le latin, «langue de la chrétienté», le français «langue de civilisation», ou l’allemand «langue de culture»; aujourd’hui l’anglais «langue du commerce et de la démocratie».
1.0386100386100385
Nicht auszuschließen ist allerdings, dass die Fortsetzung des kapitalistischen Weges durch eine Entwicklung auf der Ebene der Beruflichkeit der Arbeit erschwert wird, die Weber selbst noch angedeutet hat und die eine direkte Konsequenz seiner Protestantismus-These ist.
Au demeurant, il n’est pas exclu que la poursuite de la voie capitaliste soit rendue plus difficile par une évolution du professionnalisme du travail à laquelle Weber lui-même fait allusion et qui est une conséquence directe de sa thèse sur le protestantisme.
1.0290697674418605
2) »Die Sanktion […] wird für Durkheim niemals zur Quelle der Verpflichtung« (Isambert): Das moralische Handeln der Individuen ist weniger von der Furcht vor Bestrafung oder Vergeltung motiviert als von einem »Vergnügen sui generis, unsere Pflicht zu tun« (Durkheim) – in anderen Worten von positiven Affekten, die letztendlich die Gesellschaft einflößt.
2) «[L]a sanction … n'est jamais aux yeux de Durkheim la source de l’obligation» (Isambert): l’action morale des individus est inspirée moins par la crainte d’une punition ou d’une rétorsion que par un «plaisir sui generis à faire son devoir» (Durkheim) – par des affects positifs, en d’autres termes, qu’inspire en dernière analyse la société.
0.889763779527559
Die Leitfrage lautet hier nicht, wie sich eine bestimmte Konfession im Zusammenspiel von Kirche, Staat und Gesellschaft hat durchsetzen können, sondern wie der konfessionelle Unterschied im Alltag gelebt und konstruiert wurde.
Pour les travaux français, la question n’est pas de savoir comment une confession s’est imposée sous l’effet de l’action conjointe de l’Église, de l’État et de la société, mais comment la différence confessionnelle a été vécue et construite au quotidien.
1.2105263157894737
In dieser Hinsicht habe ich sie oft beneidet: ihr sprachliches Über-Ich ist von geringerem Bekehrungseifer und daher leichter zu ertragen.
De ce point de vue, je les ai souvent enviés: leur surmoi linguistique, moins prosélyte, est moins lourd à porter.
0.8994974874371859
Zudem hatte Meier an der Entwicklung der Theorie historischer Prozesse mitgearbeitet und seine Krise ohne Alternative als autonomen Prozess in einem abstrakteren Konzept verortet.
De surcroît, Meier avait collaboré au développement de la théorie des processus historiques et rattaché l’idée d’une crise sans alternative, envisagée comme processus autonome, à un concept abstrait.
1.1818181818181819
Die Rekonstruktion dieser Debatte erlaubt es uns, für eine sehr frühe Zeit den Status des prophetischen Wortes in der sich bildenden Gemeinschaft zu erfassen, ebenso wie das Zusammenspiel zwischen den unterschiedlichen Überlieferungsformen, mit denen sich die ersten Gelehrten auseinandersetzen mussten, um ihre eigene Methodologie für die Weitergabe des Wissens zu entwickeln.
La reconstruction de ce débat nous permet de saisir, pour une époque ancienne, le statut de la parole prophétique dans la communauté naissante, et l’interaction entre différentes modalités de transmission auxquelles les premiers savants ont été confrontés pour fonder leur méthodologie propre de transmission du savoir.
1.119496855345912
Das protestantische Umfeld hat Weber für den Konflikt zwischen religiösen Positionen und halbpolitischen, halbreligiösen Gruppen mit charismatischen Führerfiguren sensibilisiert.
Le contexte protestant a sensibilisé Weber aux conflits entre les positions religieuses et aux groupes à domination charismatique, mi-politiques, mi-religieux.
1.0714285714285714
Das Schicksal der Staatenlosen in der Zwischenkriegszeit und während des Zweiten Weltkriegs hatte Hannah Arendt dazu veranlasst, den Begriff eines »Rechts auf Rechte« zu formulieren, das heißt eines Rechts auf politische Inklusion, anscheinend die Voraussetzung dafür, dass die Menschenrechte auch praktisch gelten.
C’est le sort des apatrides durant l’entre-deux-guerres et durant la Seconde Guerre mondiale qui avait amené Hannah Arendt à formuler le concept d’un «droit à avoir des droits», c’est-à-dire d’un droit à l’inclusion politique qui apparaît comme la condition d’effectivité des droits de l’homme.
1.0377358490566038
Wenn er die geltenden Werte der Bourgeoisie ablehnt, dann, um sie zu verschieben und andere dagegen zu setzen.
Lorsqu’il rejette les normes dominantes de la bourgeoisie, c’est pour les déplacer, en installer d’autres.
0.8813559322033898
Und das wäre auch gut so, würden die verschiedenen Häupter dieses Landes sagen.On this happy note, mit der ich zum Anfang zurückkehre und doch noch frech geworden bin, danke ich Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit.
Et ce serait bien ainsi, diraient ceux qui sont à la tête de ce pays.On this happy note, qui nous ramène au début de mon intervention, et dans laquelle j’ai quand même fini par me montrer insolent, je vous remercie pour votre attention.
1.0635593220338984
Auf juristischer Seite schließlich trug ein weiterer Faktor zur Diskreditierung der Menschenrechte bei, nämlich die strenge Kritik, der der Rechtshistoriker Michel Villey in seinen Vorlesungen und Schriften den Begriff des subjektiven Rechts unterzog.
Du côté des juristes enfin, un autre élément contribuait encore au discrédit des droits de l’homme, à savoir la sévère critique que l’historien du droit Michel Villey faisait de la notion de droit subjectif dans ses cours et ses écrits.
1.0240384615384615
Und schon diese Definition zeigt, wie sich das Verständnis davon, was Institutionen sind, in der zweiten Hälfte des 19.Jahrhunderts unter Rückgriff auf Hegels »objektiven Geist« noch einmal merklich gewandelt hat.
Cette définition montre déjà que la compréhension de ce que sont les institutions s’est à nouveau sensiblement transformée dans la seconde moitié du XIXesiècle, sous l’influence de l’esprit objectif de Hegel.
0.8504672897196262
Dem entsprach direkt oder indirekt die Veröffentlichung grundlegender Texte und Kommentare.
À quoi correspondit la publication des textes de référence ainsi que de commentaires, directs ou indirects.
1.05625
Das erste Ergebnis dieser Kontroverse war allem Anschein nach der endgültige Verlust der Vormachtstellung, die Finleys Modell über zwei Jahrzehnte hinweg genossen hatte.
Le premier résultat de cette joute fut, nous semble-t-il, la perte définitive de la prépondérance reconnue, pendant une vingtaine d’années, au modèle de Finley.
0.9067055393586005
Ist sie dann aber noch wirklich Sprache – mit all den Ressourcen, kommunikativen und kognitiven Möglichkeiten, die eine entwickelte nationale Sprache ihren Nutzern bietet?Zum anderen ist und bleibt diese internationale Verkehrssprache zugleich die Nationalsprache verschiedener nationaler Wissenschaftskulturen.
Réduit à cela, l’anglais est-il encore vraiment une langue, avec toutes les ressources, les possibilités communicatives et cognitives offertes aux locuteurs par une langue nationale développée?D’autre part, cette langue véhiculaire internationale est et reste en même temps la langue nationale de différentes cultures scientifiques nationales.
1.244186046511628
1920 begann er als freischaffender Journalist und lokaler Reporter für die Frankfurter Zeitung zu arbeiten.
En 1920, il devient journaliste pigiste et journaliste local à la Frankfurter Zeitung.
0.92
Die Gewinnchancen im Roulette, fährt Keynes fort, sind im strengen Sinn nicht ungewiss und auch das Wetter ist nur »moderately uncertain«.
Les chances de gagner à la roulette, poursuit-il, ne sont pas incertaines au sens strict et même le temps qu’il fait n’est que «modérément incertain».
0.6901408450704225
Wie steht es mit den Kosten?Übersetzen ist teuer.
Qu’en est-il des coûts de ces différents processus?Traduire coûte cher.
1.048780487804878
Wolfgang Reinhard erwähnt diese lange Auseinandersetzung am Anfang seines Artikels ausdrücklich, aber auch die anderen Autoren beziehen Stellung zum »Makro/Mikro«-Gegensatz, den die deutschen Historiker in der einen oder anderen Richtung aufzulösen trachten.
Si Wolfgang Reinhard fait explicitement allusion à ce long débat au début de son article, les autres prennent également position dans cette opposition «macro/micro» que les historiens allemands s’emploient à résorber dans un sens ou dans l’autre.
1.0837988826815643
Hinderlich ist die europäische Mehrsprachigkeit insgesamt auch für uns alle, weil sie uns die praktische Verständigung in Ländern erschwert, deren Sprache wir nur schlecht oder gar nicht können.
La diversité des langues européennes est en outre un obstacle pour nous tous car elle empêche une communication aisée dans des pays dont nous parlons peu ou pas du tout la langue.
0.9615384615384616
Da man gleichzeitig an den gewachsenen Verfahrensweisen und Machtverteilungen festhielt, wurde die Ordnung des Gemeinwesens massiv überdehnt – Meier spricht hier von der Extensivierung der es publica.
Comme l’on restait attaché, en parallèle, aux procédures forgées et au partage des pouvoirs, l’ordre de la communauté se distendit largement – Meier évoque sur ce point une «extensification» de la es publica.
0.864321608040201
Die Krankenkassen verantworteten zu einem Gutteil die Umsetzungen des Krankenversicherungsgesetzes, die Berufsgenossenschaften waren zuständig für die Ausführungen der Bestimmungen des Unfallversicherungsgesetzes – auch wenn natürlich staatlichen Behörden die Kompetenz für bestimmte Einzelaspekte und vor allem für die Staatsaufsicht verblieb.
Les caisses d’assurance maladie furent responsables pour une bonne part de la mise en application de la loi sur l’assurance maladie, les associations professionnelles [Berufsgenossenschaften] de l’exécution des dispositions de la loi sur l’assurance accident – même si les autorités étatiques conservaient bien sûr leur compétence pour certains aspects particuliers et surtout pour la surveillance.
1.0340909090909092
Handelt es sich um religiöse Erfahrungen, setzen die Zeugen ihr Erleben oft für ein gegebenes Publikum in Szene: Der Weg, den die Information nimmt, ihre Zwecke, ihre Funktionsweise in stets konnotierten Kontexten erschienen daher als wesentliche Elemente der Untersuchung.
S’agissant d’expériences religieuses, les témoins mettent souvent en scène leur vécu pour un public donné: le parcours de l’information, ses finalités, son fonctionnement dans des contextes toujours connotés sont apparus comme des éléments essentiels de l’analyse.
0.9734513274336283
Wichtige Züge der europäischen Geistesgeschichte lassen sich ja als Übersetzungsgeschichte zeichnen: von der Übertragung griechischer und lateinischer Texte in die verschiedenen Volkssprachen bis zu den wechselseitigen Übersetzungen aus den Sprachen, die sich seit dem Mittelalter nach und nach vom Lateinischen emanzipiert haben.
Des étapes importantes de l’histoire intellectuelle européenne peuvent d’ailleurs être lues comme celles d’une histoire de la traduction: de la traduction de textes grecs et latins dans les différentes langues populaires jusqu’ aux traductions réciproques à partir des langues qui se sont peu à peu émancipées du latin depuis le Moyen-Âge.
1.0301204819277108
Der Begriff der Menschenwürde will in dieser zweiten Lesart sagen, dass der Mensch in seiner »politischen« oder »geistigen« Bestimmung als soziales Mitglied nicht aufgeht.
Dans cette deuxième lecture, le concept de dignité humaine signifie que l’homme ne se réduit pas à sa définition «politique» ou «spirituelle» de membre de la société.
0.924812030075188
So haben die historischen Weltreiche (China, Rom, Spanien, Großbritannien, USA u.a.) ihre jeweiligen Sprachen absichtlich oder unabsichtlich zu »Weltsprachen« befördert und dadurch manche kleineren Sprachen und Dialekte zum Verschwinden gebracht.
Les empires mondiaux historiques (la Chine, Rome, l’Espagne, la Grande-Bretagne et les États-Unis entre autres) ont, volontairement ou non, promu leur langue respective au rang de «langue mondiale» et fait disparaître ainsi nombre de langues et de dialectes mineurs.
1.010840108401084
Die Öffnung der Märkte, die den Aufstieg immer komplexerer Konkurrenzformen hervorgerufen hat, die Kosten-Kriterien mit Kriterien wie der Qualität, der Flexibilität, der Reaktivität und dem Auftauchen von immer komplexeren, integrierten und deshalb anfälligen Maschinerien kombinierten, haben zu einer tiefen Krise der Organisationsformen vom Typ Taylors und Fords geführt.
L’ouverture des marchés, conduisant à la montée de formes de concurrence de plus en plus complexes combinant les critères de coûts et des critères comme la qualité, la flexibilité, la réactivité, ainsi que l’émergence de machineries de plus en complexes, intégrées et donc fragiles, ont conduit à une crise profonde des formes tayloriennes et fordiennes d’organisation.
0.92
Die Erfahrung der Veränderbarkeit löst sich in den Praktiken der gesellschaftlichen Reproduktion nach und nach auf.
L’expérience d’une transformation toujours possible se résorbe progressivement dans les pratiques de la reproduction sociale.
1.0402010050251256
Daraus ergab sich eine Annäherung an die in Deutschland auf der Linie von Christian Meier vorgenommenen Untersuchungen im Zusammenhang mit den Begriffen der politischen Grammatik oder der politischen Kultur.
C’est ainsi que se mit en place une convergence avec les analyses qui avaient été développées en Allemagne, dans la lignée de Christian Meier, autour des notions de grammaire ou de culture politique.
1.3103448275862069
Die Einordnung des sinnlich Wahrnehmbaren, auch wenn sie sich auf biologische und neurologische Mechanismen stützt, erfolgt doch in jeder Gesellschaft auf unterschiedliche Weise und in Verbindung mit den kulturellen Praktiken, die diese Gesellschaft kennzeichnen und sich in und mit ihr weiterentwickeln.
La mise en ordre du sensible, si elle s’appuie sur des mécanismes biologiques et neurologiques, s’effectue de manière différente dans chaque société, en lien avec les pratiques culturelles qui la caractérisent et évoluent avec elle.
1.093189964157706
Eine systematische Arbeit über das genaue Wesen dieser zwei Optionen und über die letztlich von Durkheim eingenommene Position steht noch aus.In dieser Einleitung wollten wir einige Interpretationsprobleme, die die Überlegungen Emile Durkheims zur Moral, zur Politik und zur Religion aufwerfen, aufzeigen.
Un travail systématique sur la nature exacte de ces deux options et sur la position finale de Durkheim serait à réaliser.Nous avons voulu indiquer dans cette introduction certains des problèmes d’interprétation que pose la pensée morale, religieuse et politique d’Emile Durkheim.
1.094240837696335
Der Reichskohlenverband war eine privatrechtliche Gesellschaft, der sich aus den privaten Syndikaten der Kohlenwirtschaft zusammensetzte; gleichwohl wurden seine Bestimmungen als Rechtsverordnungen eingestuft.
La Fédération du Reich pour le charbon était une société de droit privé composée des cartels privés de la branche; ses directives furent néanmoins considérées comme des prescriptions légales.
1.1724137931034482
Auerbach interessiert sich vielmehr für die literarischen Verfahren, die Wirklichkeit produzieren, um mit Blumenberg zu sprechen, für die Möglichkeitsbedingungen der Wirklichkeit, oder, um es mit Barthes zu sagen, für den »effet de réel«.
Auerbach préfère s’intéresser aux procédés littéraires qui produisent de la réalité, aux conditions de possibilité de la réalité pour parler comme Blumenberg, ou à l’«effet de réel» comme le dit Barthes.
0.9770992366412213
Die Vitalität der Demokratie, ihre Fähigkeit, unvorhersehbare soziale und kulturelle Veränderungen zu integrieren, hängt indes mindestens ebenso von den Forderungen der Ausgeschlossenen ab wie von der guten oder schlechten Politikgestaltung der Machthaber.
La vitalité de la démocratie, sa capacité à intégrer des transformations sociales et culturelles que l’on ne peut anticiper, dépend cependant au moins autant de l’action revendicative des exclus que de la «gouvernance», bonne ou mauvaise, des tenants du pouvoir.
0.9799196787148594
Von der Leitung großer Schiffswerften bis hin zur internen Vergabe von Vor-Ort-Arbeit im Bergbau und, en passant, sogar bei der Leitung von Armeen, hat dieses Modell des »inside contracting« die Industriegeschichte aller Breitengrade dominiert.
De la gestion des grands chantiers navals à l’adjudication interne des fronts de taille dans les mines, en passant par la gestion des armées elles-mêmes, ce modèle de l’«inside contracting» a dominé l’histoire industrielle sous toutes les latitudes.
0.956140350877193
Allerdings ist die Arbeit in einem kapitalistischen Unternehmen lediglich formell, aber nicht materiell frei.
Au demeurant, le travail dans une entreprise capitaliste n’est libre que d’un point de vue formel et non matériel.
1.0875
Er hat auch eine Monographie über den Zusammenhang zwischen post-sowjetischer Gesellschaft und ökonomischen Organisationen einerseits und der Gefängniskultur andererseits verfasst (erschienen in Russisch und Französisch 2001).Der Text von Nicolas Dodier diskutiert die Bedeutung des Konzepts der Konvention für die soziologische Handlungstheorie.
Il a également rédigé un ouvrage sur le rapport entre la société post-soviétique et les organisations économiques d’une part et la culture carcérale d’autre part (paru en russe et en français en 2001).Le texte de Nicolas Dodier traite de l’importance du concept de la convention pour la théorie sociologique de l’action.
0.9090909090909091
Es stimmt zum Beispiel nicht, daß Rationalität nur die Moderne und vielleicht die Antike auszeichnet, vielmehr sind es nur besondere Formen der Rationalität, die das tun.
Il est par exemple faux de prétendre que la rationalité est l’apanage de la modernité et peut-être de l’Antiquité; elles se distinguent plutôt par des formes particulières de rationalité.
1.1489841986455982
Mauss fürchtete in der Tat, Merkmale dieser intermediären Kollektive in den russischen Sowjets und in den italienischen faschistischen Organisationen wiederzufinden.Eine Furcht, die aus der Rückschau umso begründeter erscheint, als im Verlauf eines oder zweier Jahrzehnte einige überzeugte Durkheimianer, mit denen Mauss in enger Beziehung stand, sich in Bewegungen der extremen Rechten engagierten, die aus der sozialistischen Bewegung hervorgegangen waren, etwa Marcel Déat, auf den wir zurückkommen werden.
Mauss craignait en effet de retrouver la trace de ces collectifs intermédiaires dans les soviets russes et dans les organisations fascistes italiennes.Crainte qui paraît d’autant plus fondée, avec le recul, qu’en l’espace d’une ou deux décennies quelques durkheimiens convaincus, proches relations de Mauss, allaient se trouver engagés dans des mouvements d’extrême droite issus du mouvement socialiste, tel Marcel Déat, nous allons y revenir.
0.967741935483871
Die hier ausgewählten Artikel bieten einige Beispiele dafür.
Les articles que nous traduisons en donnent quelques exemples.
1.0128479657387581
Als hervorragender Gelehrter gehörte er der Heidelberger Akademie der Wissenschaften an, war korrespondierendes Mitglied der Bayerischen Akademie, außerordentliches Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie, Socio straniero der Accademia delle Scienze di Torino und schließlich Mitglied der Academia Europaea.Trotz all dieser Ehren und professionellen Verpflichtungen war er mit sich selbst wohl chronisch unzufrieden, da es ihm nicht gegeben war, Bücher zu schreiben.
En sa qualité de savant prestigieux, il fut membre de l’Académie des sciences de Heidelberg, membre correspondant de l’Académie bavaroise des sciences, membre extraordinaire de l’Académie des sciences de Berlin-Brandebourg, socio straniero de l’Académie des sciences de Turin et enfin membre de l’Academia Europaea.Malgré tous ces honneurs et ces engagements professionnels, il était chroniquement insatisfait de lui-même, car il ne parvenait pas à écrire des livres.
1.0955882352941178
Insbesondere die neuen »Argonauten«, von denen A. L. Saxenian spricht (Ingenieure, Wissenschaftler, in den USA oder in dem kleinen Netz von Universitäten mit Weltniveau ausgebildete Manager, die in ihre Herkunftsländer zurückgekehrt sind) spinnen ein Netz, dessen geopolitische Tragweite stark unterschätzt wird.Selbstverständlich weist diese weltweite technologische Polarisierung, wenn man sie genauer analysiert, alle Arten von Komplexität auf.
Les nouveaux «argonautes» dont parle A.L.Saxenian (ingénieurs, scientifiques, managers formés aux USA ou dans le petit réseau des universités de niveau mondial et retournés dans leurs pays) tissent en particulier une toile dont la portée géopolitique est fortement sous-estimée.Bien entendu, cette polarisation technologique mondiale, lorsqu’on l’analyse plus finement, présente toutes sortes de complexités.
1.0863874345549738
Man kann die Betonung auf eine Vergemeinschaftung der Ressourcen innerhalb einer Gruppe legen, zum Beispiel der häuslichen Gruppe: Ergeben sich die Konflikte zum Zeitpunkt einer Scheidung nicht gerade aus der Tatsache, dass die Spirale ihren unbestimmten zeitlichen Horizont verliert und dass man, gegenwärtig jedenfalls, »abzurechnen« gezwungen ist, die Vergangenheit im Lichte der Auflösung der Gruppe lesen muss?
On peut ici mettre l’accent sur l’existence d’une mutualisation des ressources à l’intérieur d’un groupe, par exemple le groupe domestique: les conflits au moment d’un divorce ne proviennent-ils pas justement du fait que la spirale perd son horizon temporel indéfini et qu’il faut, à présent, «faire les comptes», relisant l’histoire passée à la lumière de la dissolution du groupe?
1.0476190476190477
Dieser Erwartungshorizont unserer Informanten ist weit davon entfernt, ein Hindernis zu bilden; uns erschien er vielmehr als zusätzliche Erkenntnisquelle.
Cet horizon d’attente de nos informateurs, loin de constituer un obstacle, nous a semblé pouvoir être valorisé comme un supplément de connaissance.
1.5188679245283019
Anders gesagt, finden sich die mit einer gewissen »Größe« oder »Autorität« versehenen Dinge abseits des Alltags, sie sind in einer anderen Wirklichkeit situiert.
En d’autres termes, les choses possédant une certaine «grandeur» ou «autorité» sont séparées du quotidien.
0.8688524590163934
Nur das Blut, das leidend hingegeben wurde, ist ewig.
Seul le sang offert dans un sacrifice douloureux est éternel.
0.9073033707865169
Von der Antike bis heute steht der Begriff der Demokratie in engem Zusammenhang mit Gleichheit, weshalb diese auch in Widerspruch steht zu einer Auffassung von Politik, die auf der unaufhebbaren Asymmetrie in jeder Machtbeziehung, insbesondere in den konstitutiven Beziehungen der von uns so bezeichneten Politik, beharren.
La notion de démocratie, depuis l’Antiquité jusqu’à nos jours, entretient un rapport étroit avec l’égalité, et elle entre pour cette raison en contradiction avec une conception de la politique qui insiste sur la dissymétrie irréductible dans toute relation de pouvoir, et en particulier dans les relations constitutives de ce que nous nommons la politique.
1.0943396226415094
Flaubert war, das ist bekannt, ausgesprochen antiklerikal.
On le sait, Flaubert était profondément anticlérical.
1.196868008948546
Tatsächlich funktionieren im Weltmaßstab unsere kleinen europäischen Länder global gesehen wie Metropolregionen und zwar wie geographisch verteilte Metropolen (in Frankreich: die Netzwerk-Metropole von Paris mit den in einer Entfernung von zwei oder drei TGV-Stunden gelegenen Städten, die zusammen mehr als die Hälfte des Bruttoinlandsprodukts auf sich vereinigen; in Deutschland das Netz mittelgroßer, sich ergänzender, spezialisierter Metropolen, die sich ihrerseits auf ein außergewöhnliches Netz von Mittelstädten stützen können).
En réalité, à l’échelle du monde, nos petits pays d’Europe fonctionnent globalement comme des régions métropolitaines, des métropoles distribuées (en France: la métropole-réseau constituée par Paris et les villes situées à deux ou trois heures de TGV, qui concentrent ensemble plus de la moitié du PIB national; en Allemagne, le réseau des métropoles moyennes complémentaires et spécialisées, appuyé sur un réseau exceptionnel de villes moyennes).
0.9
lch denke hier an die große Zahl der Sprachlehrer, Übersetzer und Dolmetscher, die – oft unauffällig – zwischen diesen vielen Sprachen und ihren Varietäten vermittein, ohne daß ihnen für ihr oft mühseliges Geschäft viel Beifall gespendet wird.
Je pense ici au grand nombre de professeurs de langue, traducteurs et interprètes qui, souvent en toute discrétion, font office de passeurs entre toutes ces nombreuses langues et leurs variantes, sans récolter beaucoup de reconnaissance pour leur travail souvent ingrat.
0.940959409594096
Wie eingangs angedeutet, wurde dieses Phänomen bisher vor allem von Sozial- und Wirtschaftshistorikern sowie Politikwissenschaftlern untersucht, die Institutionen, insbesondere solche zur Regulierung der Wirtschaft, in den Focus ihrer Forschungen stellen.
Comme on l’a signalé au début, ces phénomènes ont été jusqu’à présent étudiés surtout par des spécialistes de l’histoire sociale et économique et par des politologues, qui placent au centre de leurs travaux les institutions, en particulier celles qui régulent l’économie.
1.0617760617760619
Kaum nämlich sind die Erwachsenen irgendwo einer Jugendsprache auf die Schliche gekommen, da hat diese Varietät schon jeden Reiz für die jungen Leute verloren, und sie sind bereits auf der Suche nach neuen Sprachformen, an denen sie sich ihrer Andersheit vergewissern können.
À peine les adultes ont-ils commencé à comprendre quelque peu les ficelles d’une langue de jeunes que cette variante a déjà perdu tout attrait pour eux et qu’ils sont déjà à la recherche de nouvelles formes linguistiques qui les confortent dans leur altérité.
0.9637305699481865
Die Homogenität der Fragestellung gewährleistet eine gemeinsame, chronologische Struktur, deren Schwerpunkt stets die Periode zwischen Anfang des 18. und Ende des 19.Jahrhunderts bildet.
L’homogénéité de la problématique est assurée par une structure commune, chronologique, dont le centre de gravité est toujours la période qui va du début du XVIIIesiècle à la fin du XIXesiècle.
1.0436507936507937
Von diesem Standpunkt aus unternimmt Tenbruck es, direkt auf die Kritiken der deutschen Antisoziologen, allen voran Helmut Schelsky (1912–1984), zu antworten, die in der Soziologie lediglich einen ideologischen Diskurs und mit Sicherheit keine Wissenschaft sehen.
De ce point de vue, Tenbruck se charge ainsi de répondre directement aux critiques émises par les anti-sociologues allemands menés par Helmut Schelsky (1912-1984), pour qui la sociologie n’est qu’un discours idéologique et certainement pas une science.
0.9574468085106383
Zu bedenken ist dabei, dass der Titel sowohl in der deutschen wie der französischen Fassung mit seinen nominalen Ausdrücken weder Täter noch Betroffene nennt, also offen lässt, wer behindert wird, wer was vergeudet und wer welchen intellektuellen Mehrwert erhalten kann.
Notons au passage que ce titre, dans sa version allemande comme française, se compose d’expressions nominales et ne désigne par là ni acteurs ni personnes concernées: il ne nous dit donc pas qui est empêché, qui gaspille quoi et qui peut parvenir à quelle plus-value intellectuelle.
0.9006622516556292
Auch hier geht es um eine Neigung, doch resultiert sie aus der Kombination von Gewicht und Entfernung zum Auflagepunkt des Waagebalkens.
Il s’agit toujours d’une inclination, mais celle-ci résulte alors de la combinaison du poids et de la distance au point d’appui du fléau de la balance.
1.128654970760234
Das Interesse der Archäologen hat sich auf diese Weise vom Studium der Werke und Bauten selbst auf die »Arten des Wohnens« verlagert, die weitgehend über die visuelle Wahrnehmung hinausreichen.
L’intérêt des archéologues s’est ainsi déplacé des œuvres et des édifices eux-mêmes vers les «modes d’habiter», qui débordent largement le champ de la perception visuelle.
0.9876237623762376
Auf Deutsch legen wir einen Text von Heinz von Foerster (als Vertreter der sehr einflussreichen Kybernetik zweiter Ordnung), einen Artikel von Gotthard Günther (der eine zentrale Referenz für Heinz von Foerster und für den Konstruktivismus insgesamt war) und einen Beitrag von Niklas Luhmann vor, der die soziologische und philosophische Relevanz dieser Debatte bündig und übersichtlich präsentiert.
Du coté allemand, nous proposons un texte de Heinz von Foerster (à titre de représentant de la très influente cybernétique de second ordre), un article de Gotthard Günther (qui fut une référence centrale pour Heinz von Foerster et pour le constructivisme en général), et une contribution de Niklas Luhmann, qui présente de manière concise et claire l’importance sociologique et philosophique de ce débat.
1.0096153846153846
Da nimmt es auch nicht wunder, dass er sich um 1960 vermehrt mit Georges Gurvitch über Mauss austauscht.Im Jahr 1972 veröffentlicht König den kenntnisreichen und instruktiven Aufsatz über Marcel Mauss in der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, den wir für vorliegende Sammlung ausgewählt haben.
Aussi n’est-il pas étonnant qu’il s’entretienne plus fréquemment en 1960 avec Georges Gurvitch à propos de Mauss.Au cours de l’année 1972, König publie un article savant et instructif sur Marcel Mauss dans le Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, que nous avons choisi pour le présent dossier.
0.9047619047619048
Wie muss man diesen Hinweis verstehen?
Comment doit-on comprendre cette remarque?
1.0034482758620689
Seit dem Erscheinen der Six livres de la République von Jean Bodin (1576), die auch im deutschsprachigen Raum intensiv rezipiert und diskutiert wurden, geht die politische Theorie davon aus, dass staatliche Macht nur an eine einzige Quelle von Souveränität oder majestas gebunden sein könne.
Depuis la publication des Six livres de la République de Jean Bodin, qui furent l’objet d’une réception et d’une discussion intenses dans l’espace germanophone aussi, la théorie politique postule que le pouvoir d’État ne peut être lié qu’à une source unique de souveraineté, ou de majestas.
0.959349593495935
Ungeachtet positiver Rezensionen hat dieser Band offensichtlich nicht die Verbreitung gefunden, die er verdient hätte.
En dépit des critiques positives qu’il a suscitées, cet ouvrage n’a manifestement pas rencontré l’écho qu’il aurait mérité.
1.103305785123967
Marx hatte bekanntermaßen vom »gesellschaftlichen Gehirn« gesprochen, das er als in Maschinen kristallisiertes kollektives menschliches Wissen ansah, wobei er unterstrich, dass sich dieses Wissen den auf eine dienende Funktion reduzierten Arbeitern immer mehr entzog.
Marx avait fameusement évoqué le «cerveau sociétal» qu’il voyait comme la cristallisation dans les machines d’un savoir humain collectif, tout en soulignant que ce savoir échappait de plus en plus aux ouvriers réduits à une fonction servante.
1.1111111111111112
Die Beispiele ließen sich vervielfachen.
On pourrait multiplier les exemples.
1.0513447432762837
Der fortschreitende Einsatz des Englischen als internationale Sprache der wissenschaftlichen Kommunikation, der durch die zunehmende Zirkulation von Informationen, Ideen und Menschen unumgänglich wurde, reibt sich heute an den divergierenden Entwicklungswegen, die sich in den verschiedenen Weltregionen, beim mächtigen Aufschwung der großen Kulturen Asiens und der Verfestigung der Unterschiede in Kultur und Religion abzeichnen.
Les progrès de l’anglais comme langue de communication scientifique internationale, rendue indispensable par la circulation accrue des informations, des idées et des hommes, viennent aujourd’hui se heurter à la divergence des trajectoires suivies par les différentes régions du monde, par la montée en puissance des grandes civilisations de l’Asie, par l’affirmation des différences de culture et de religion.
0.9509803921568627
Dupuy, Morin, von Foerster und Luhmann reflektieren die potentiell kreative Rolle von Paradoxien.
Dupuy, Morin, von Foerster et Luhmann réfléchissent sur le rôle potentiellement créatif des paradoxes.
1.2117647058823529
Das Bild der französischsprachigen Geschichtsforschung Belgiens in einem zerrissenen Land, in dem jede Universität seit langem und immer noch auf ihre Unabhängigkeit pocht, ist notwendigerweise kompliziert.
Le tableau de l’historiographie francophone de Belgique est nécessairement complexe dans un pays éclaté où chaque université a été et est toujours fière de son autonomie.
0.9797979797979798
Er unterscheidet sich von ihnen durch seinen Ausgangspunkt, der nicht die Interpretation der Déclaration des droits de l’homme ist, sondern ein Versuch, den von Michel Villey und schon viel früher von einigen Rechtstheoretikern untersagten Begriff des »subjektiven Rechts« zu rehabilitieren.
Il s’en distingue par son point de départ, qui n’est pas l’interprétation de la Déclaration des droits de l’homme, mais une tentative de réhabilitation de la notion de droit subjectif contre l’interdit prononcé à son encontre par Michel Villey et, bien plus tôt, par certains théoriciens du droit.
1.2234042553191489
Im Gegensatz zu Véron, und nach Kant, unterscheidet Fiedler zwischen ästhetischem Urteil und künstlerischem Urteil.
A l’opposé de Véron, et après Kant, Fiedler sépare jugement esthétique et jugement artistique.
0.5958333333333333
Hierunter fielen z.B. Wirtschafts- und Berufskammern, Krankenkassen, Berufsgenossenschaften der Unfallversicherung oder Wassergenossenschaften.
C’était celle, par exemple, des chambres économiques et des chambres professionnelles, des caisses d’assurance maladie, des caisses professionnelles d’assurance contre les accidents du travail ou des coopératives d’approvisionnement en eau.
0.751131221719457
Aber auch dieses Geld könnte für andere Zwecke ausgegeben werden, wenn sich die Mitgliedsstaaten auf eine einzige Arbeitssprache in den Institutionen der EU einigten.
Cela ne représente certes que 0,8% du budget de l’Union, mais cet argent pourrait être dépensé à d’autres fins, si les États membres se mettaient d’accord sur une langue de travail unique au sein des institutions de l’UE.
1.0798722044728435
Aber in den letzten Jahrzehnten hat das Aufkommen einer sich vom Eurozentrismus abkehrenden globalen Historiographie gezeigt, dass der größte Teil der Produktionsformen und Betriebsführungspraktiken, die lange Zeit als typisch westlich angesehen wurden, schon seit weit zurückliegenden Zeiten ihre Gegenstücke in China und Indien besaßen.
Mais l’émergence, au cours des dernières décennies, d’une histoire mondiale s’éloignant de l’européocentrisme montre que la plupart des formes productives et des pratiques gestionnaires longtemps considérées comme spécifiquement occidentales trouvent leurs homologues en Chine et en Inde depuis des temps reculés.
0.9459459459459459
In der Geschichte der Ästhetik gibt es drei entscheidende Momente: den der Jetztzeit, wie Walter Benjamin sagte, den der Kunstwissenschaft und den der Entstehung der Ästhetik.
Dans l’histoire de l’esthétique, il y a trois moments décisifs, celui de notre temps de maintenant comme disait Walter Benjamin, celui de la science de l’art et celui qui la vit naître.
0.7294117647058823
Die Psychologie ist je nach Ausrichtung deutsch oder englisch.
Quant à la psychologie, elle s’écrit en allemand ou en anglais selon son orientation.
0.902542372881356
Fremdsprachenkenntnisse und Übersetzer wären dann allenfalls noch für den Außenverkehr erforderlich, mit Menschen in außereuropäischen Ländern, die noch nicht die in Europa geltende Einheitssprache gelernt hätten.
On n’aurait plus besoin de connaissances en langues étrangères et de traducteurs que pour les relations extérieures impliquant des personnes de pays extra-européens qui n’auraient pas encore appris la langue unique en vigueur en Europe.
0.83399209486166
Vielmehr geht es um die grundsätzliche Frage, wie Wissenschaftler aus verschiedenen Sprach- und Kulturräumen miteinander kommunizieren, und vor allem wie sie gemeinsam, oder im Austausch, Erkenntnis produzieren.
L’enjeu ici est bien davantage une question de fond: comment des scientifiques issus de différentes aires linguistiques et culturelles communiquent-ils entre eux, et surtout, comment produisent-ils ensemble, ou à travers un dialogue, de la connaissance?
1.1666666666666667
Heutzutage lesen nur wenige deutsche Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftler französische Texte (und umgekehrt: Nur wenige französische Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftler lesen deutsch geschriebene Texte).
Aujourd’hui, peu de spécialistes allemand(e)s des sciences sociales lisent des textes français et à l’inverse, peu de spécialistes français(es) des sciences sociales lisent des textes rédigés en allemand.
1.0493827160493827
Sie sprechen für sich, und es dürfte überflüssig sein, sie vollständig zu resümieren.
Ces textes parlent d’eux-mêmes, et il est inutile d’en résumer toutes les thèses.
0.9902439024390244
Wissenstransfer schlägt sich aber auch in Schriftstücken nieder, die die Wahrnehmung ›des Anderen‹ dokumentieren und es erlauben, einen Prozess der Herausbildung von Wahrnehmungsmustern nachzuvollziehen.
Les transferts de savoirs s’expriment aussi dans des documents écrits qui témoignent de la perception «de l’Autre» et permettent de saisir un processus au cours duquel se forment des schémas de perception.
1.0871369294605808
Unter den medizinischen Schriften sticht das Werk von Pierre Roussel (1742–1802) über das »körperliche und seelisch-geistige System der Frau« hervor, das wie jedes System der philosophischen Medizin seiner Zeit ein besonderes Modell der Weiblichkeit präsentiert.
Parmi ces écrits médicaux se distingue l’œuvre de Pierre Roussel (1742-1802) Le système physique et moral de la femme qui, à l’instar de tous les systèmes philosophiques de médecine de son temps, présente un modèle spécifique de la féminité.
1.0681818181818181
Weiter sollte herausgestellt werden, dass die Erforschung der Eingliederung fremder oder als fremd dargestellter Kulte in die griechische und römische Kultur heute als Problem von Integration und Interaktion behandelt und zur Frage nach kulturellen und religiösen Identitäten in Beziehung gesetzt wird (Baslez, Belayche, Renaut).
On a également voulu souligner le fait que l’étude de l’insertion des cultes étrangers ou présentés comme tels dans le tissu cultuel grec et romain se pratique désormais en termes d’intégration et d’interaction, en rapport avec la question des identités culturelles et religieuses (Baslez, Belayche, Renaut).
0.96398891966759
Er illustriert die Beziehungen zwischen Kategorien, die Teil eines nationalen politischen Repertoires sind, und solchen, die auf internationaler Ebene zirkulieren und von einem politischen Problem zum nächsten übergehen können, etwa vom Kampf gegen Rassendiskriminierung oder von der Reflexion über Demokratieformen zur Gleichheit der Geschlechter.
Il illustre les allers et retours entre les catégories qui font partie d’un répertoire politique national et celles qui font l’objet de circulations internationales et sont susceptibles de circuler d’un enjeu politique à un autre, par exemple, de la lutte contre la discrimination raciale ou de la réflexion sur les formes démocratiques vers l’égalité de genre.
0.9888268156424581
Atlan, von Foerster, Günther, Dupuy und Morin, sie alle sprechen von Ordnung aus Rauschen und von der Fähigkeit, Zufall für die Komplexitätssteigerung eines Systems einzusetzen.
Atlan, von Foerster, Günther, Dupuy et Morin, tous parlent de l’ordre à partir du bruit de fond et de la capacité à introduire le hasard pour augmenter la complexité d’un système.
0.9606299212598425
Zehntausende sind in ganz Europa tageintagaus mit Hin- und Herübersetzen zwischen europäischen und außereuropäischen Sprachen beschäftigt, selten im eigenen Interesse, meist für andere Menschen, denen die entsprechenden Sprachkenntnisse fehlen.
Chaque jour, en Europe, des dizaines de milliers de personnes sont occupées à traduire dans les deux sens entre langues européennes et langues non-européennes, rarement pour eux-mêmes, mais la plupart du temps pour d’autres ne maîtrisant pas ces langues.
0.9459459459459459
Hinzu kommt, dass in zahlreichen Publikationen, die zu öffentlichen Debatten Stellung nehmen, auch historisch argumentiert wird: Häufig wird dabei unter Hervorhebung gewaltsamer Phänomene postuliert, dass die islamische Welt aufgrund der ihr eigenen religiösen Fundamente unfähig sei, Gesellschaften hervorzubringen, die auf den Prinzipien des Rechtsstaates, der universellen Menschenrechte, der Gewaltenteilung und der politischen Partizipation basieren.
À cela s’ajoute le fait que de nombreuses publications qui prennent position dans des débats publics utilisent des arguments historiques: en mettant en avant des phénomènes violents, les auteurs postulent fréquemment qu’en raison des fondements religieux qui lui seraient propres, le monde musulman serait incapable d’engendrer des sociétés fondées sur les principes d’État de droit, de droits universels des êtres humains, de séparation des pouvoirs et de participation politique.
1.0355029585798816
Folglich muss es die Aufgabe der Kultursoziologie sein, diese Arbeit aufzunehmen und gleichzeitig ihre Perspektiven an eine mittlerweile globalisierte Gesellschaft anzupassen.
Partant, le devoir de la sociologie de la culture contemporaine sera de s’atteler à ce travail tout en renouvelant les perspectives sur une société désormais globalisée.
0.8243243243243243
Die Ambivalenzen der Institutionalisierung sind nicht schlicht der Unfähigkeit individueller Akteure, auch nicht fehlender Professionalität der Gleichstellungsbeauftragten geschuldet.
Les ambivalences de l’institutionnalisation ne sont pas simplement imputables à des défaillances des acteurs individuels ni à un manque de professionnalisme des chargés de mission pour les politiques d’égalité des chances.
1.1944444444444444
Indem die Déclaration das Gesetz zum Ausdruck der volonté générale, des Willens der Allgemeinheit, erklärte (Art.6), habe sie der Forderung nach einer Beteiligung des Volks an der Ausübung der Macht den Weg gebahnt.
En posant que la loi est l’expression de la volonté générale (DDH, art. 6), la Déclaration ouvrait la voie à la revendication d’une participation du peuple à l’exercice du pouvoir.
1.1237113402061856
Im Verlauf des 19.Jahrhunderts institutionalisiert sich die Kunstgeschichte in Frankreich wie in Deutschland.
L’histoire de l’art s’institutionnalise tout au long du xixe siècle en France comme en Allemagne.
0.9834254143646409
Der Triumph der Darstellung dieses Kreuzes ist ein Triumph, in dem die antike Ökonomie der Stillagen, die Unterscheidung zwischen dem Niedrigen und dem Erhabenen, zusammenbricht.
Le triomphe de la représentation de cette croix est un triomphe dans lequel s’effondre l’économie antique de différenciation des styles, la distinction entre l’humble et le sublime.
0.9385749385749386
Die Vorstellungen und Theoretisierungen der anderen Sprachräume werden berücksichtigt, weil diese nicht isoliert voneinander waren und die sozialen und politischen Geschichten der betreffenden Länder seit der Antike eng miteinander verbunden waren, bis hin zu den durch die ökonomischen und politischen Revolutionen der Neuzeit ausgelösten Erschütterungen, die alle betroffen haben.
Les représentations et théorisations appartenant à d’autres univers langagiers sont pris en compte parce que ces univers langagiers n’étaient pas isolés les uns des autres et que les histoires sociales et politiques des pays concernés ont été depuis l’Antiquité étroitement liées, jusqu’aux bouleversements induits par les révolutions économiques et politiques des Temps modernes, qui les ont tous affectés.
1.053191489361702
Auf der anderen Seite kann man nach dem Ende des Ersten Weltkriegs beobachten, wie der Staat Konglomerate der Grundstoffindustrie, die sich ihren eigenen Regelungskorpus schufen, per Gesetz erzwang.
D’autre part, à la fin de la Première Guerre mondiale, l’État obligea par la loi des industries de matières premières à former des consortiums qui élaborèrent leur propre corpus de règles.
0.9388489208633094
Mehrere Fragen stehen dabei zur Debatte:Zum einen ist oft nicht eindeutig, welcher Umgangssprache sich Repräsentanten der lateinisch-christlichen und der arabisch-islamischen Welt im alltäglichen, aber auch im offiziellen, etwa diplomatischen Kontakt bedienten.
Plusieurs questions se posent encore:Tout d’abord, il n’est souvent pas évident de savoir quelle langue véhiculaire était utilisée par les représentants de l’Occident latin et du monde arabo-musulman dans leurs contacts quotidiens, mais aussi officiels, diplomatiques notamment.
0.9785714285714285
Der Wissenschaftler braucht hierzu im übrigen auch nicht die Sprache in ihrem ganzen lexikalischen und stilistischen Reichtum, sondern nur in einem begrenzten Register.In den Kulturwissenschaften geht es um die Welt des Menschen, die sich in Texten und Zeichen manifestiert.
Au demeurant, le scientifique n’a pas besoin de la langue dans toute sa richesse lexicale et stylistique, mais uniquement dans un registre limité.Dans les sciences humaines et sociales, il est question du monde de l’être humain qui se manifeste dans les textes et dans les signes.
1.315217391304348
Die Verwandtschaft mit dem Begriff »regulierte Selbstregulierung« ergibt sich daraus, dass in beiden Fällen auf die Verwobenheit verschiedener normativer Schichten, die staatlichen oder nichtstaatlichen Ursprungs sein können, abgestellt wird.
La parenté avec le concept d’«autorégulation régulée» résulte de ce que, dans les deux cas, on tient compte de l’imbrication de plusieurs strates normatives, d’origine étatique ou non.
1.0507042253521126
Solchermaßen verlief die jüngere Geschichte der Problematisierung der Menschenrechte sukzessiv oder parallel zur Überprüfung der Beziehungen zwischen Politik und Moral, zur Debatte über den Individualismus, zur Frage staatsbürgerlichen Verhaltens oder auch zur Frage der Beziehung zwischen Universalität und Partikularität (sind die Menschenrechte eine westliche Ideologie?
L’histoire récente de la problématisation des droits de l’homme a croisé ainsi, successivement ou parallèlement, la reconsidération des rapports entre politique et morale, le débat sur l’individualisme, la question de la citoyenneté ou encore la question du rapport entre Universel et particulier (les droits de l’homme sont-ils une idéologie occidentale?
1.064516129032258
Sie wurde oft genug als eine Art »Modell« missverstanden, nach welchem man eine gut funktionierende Verwaltung zu konstruieren habe.
Elle a souvent été interprétée (à tort) comme une sorte de «modèle» pour la construction d’une administration fonctionnelle.
0.7183098591549296
An diese Stelle setzt er Kompetenz und Legitimität.
À la place de ces notions, il introduit la compétence et la légitimité.
0.8886138613861386
Diese Klassifikationsprozesse sind wiederum mit nationalen und internationalen Kontroversen über eine sog. Schutzgesetzgebung speziell für weibliche Personen verknüpft, die die Konkurrenz von Frauen und Männern ebenso wie bevölkerungs- und familienpolitische Themen, aber auch das soziale Risiko der Arbeitslosigkeit (vor allem männlicher Personen) betreffen.
Ces processus de classification vont également de pair avec des controverses nationales et internationales sur l’opportunité d’une législation dite de protection pour les individus féminins; elles portent sur la concurrence entre hommes et femmes, sur des thématiques de politique démographique et de politique familiale, mais aussi sur le risque social du chômage (surtout pour les individus masculins).
1.0676156583629892
Daraus erklärt sich eine kürzlich erfolgte Initiative, für das Metier de citoyen fast vierzig Jahre nach dem Erscheinen des Buchs eine historiographische Bilanz zu erstellen, die im Jahre 2020 als Dossier in den Cahier du Centre Glotz unter der Herausgeberschaft von Pascal Montlahuc erscheinen wird.
C’est ce qui explique une initiative récente consistant à dresser un bilan historiographique à propos du métier de citoyen une quarantaine d’années après sa parution et qui paraîtra en 2020 sous la forme d’un dossier dans les Cahiers du Centre Glotz coordonné par Pascal Montlahuc.
0.9875
Im Okzident dagegen war es möglich, jene grundlegende Gleichheit des Bürger-Status, jene Solidarität nach außen zu schaffen, die– bei allen möglichen Gegensätzen– ein gemeinsames politisches Handeln ermöglichte und damit zum entscheidenden, elementaren Charakteristikum der antiken und mittelalterlichen Stadt wurde.
En Occident, en revanche, il fut possible d’instaurer cette égalité fondamentale liée au statut de citoyen, cette solidarité vers l’extérieur qui rendit possible – malgré les éventuelles divergences – une action politique commune et devint ainsi la caractéristique première, élémentaire de la ville antique et médiévale.
0.8858695652173914
»Die Welt als Text« wurde zu einer neuen Metapher, die nicht weniger dominierend wurde wie die von Rorty kritisierte Spiegelmetapher der philosophischen Tradition.
«Le monde comme texte» a été érigé en une nouvelle métaphore, qui n’a pas tardé à devenir aussi dominante que la métaphore spéculaire de la tradition philosophique critiquée par Rorty.
0.9276315789473685
Und solche liefern ihm die Geographie, der Handel, das Militärwesen, die politische Organisation und die dadurch bedingten Weichenstellungen.
Et ce sont la géographie, le commerce, les affaires militaires, l’organisation politique et les options ainsi rendues possibles qui les lui fournissent.
1.0533333333333332
Dieser »objektive Geist« besteht, so ließe sich das Konzept erläutern, weniger in dem, was die Leute an Ideen im Kopf haben, als vielmehr darin, was sie sind.
On pourrait clarifier ce concept en disant que l’esprit objectif consiste moins dans les idées que les gens ont dans la tête, que dans ce qu’ils sont.
0.9104477611940298
Dabei bestätigen die Eliten dem Volk seine Bedeutung und das Volk den Eliten deren präformierte Entscheidungsempfehlungen.
Les élites confirment ainsi l’importance du peuple, cependant que le peuple valide les décisions recommandées en amont par les élites.
0.89272030651341
Die Person des Propheten erscheint in spiritueller wie physischer Hinsicht als Ort der Begegnung zwischen dem Transzendenten und dem Immanenten, und damit als dasjenige, durch das Raum, Zeit, Objekte und Personen sakralisiert werden.
La personne du prophète apparaît, aussi bien dans sa dimension spirituelle et corporelle, comme le lieu de rencontre entre le transcendant et l’immanent, et de ce fait comme celui à travers lequel l’espace, le temps, les objets et les personnes sont sacralisés.
1.1337792642140467
Diese Substitution einer Struktur von Polen und Netzwerken, oder, genauer gesagt, von in Netzwerken organisierten Polen, anstelle des alten Modells der ausgedehnten territorialen Platten (besonders das der Nationalstaaten) ist ein grundlegender Umschwung.Diese »Welt als Archipel« stützt sich vor allem auf die großen städtischen Regionen.
Cette substitution d’une structure de pôles et de réseaux, ou plus précisément de pôles en réseau, au modèle ancien des plaques territoriales étendues (celui des États-nations, en particulier) est un basculement fondamental.Ce monde en archipel est appuyé notamment sur les grandes régions urbaines.
1.0909090909090908
Eine solche Investition wäre aus Sicht der Geisteswissenschaften weitaus einträglicher als alle Ausschreibungen vom Typ des Rahmenprogramms der EU-Kommission oder als Institute wie jenes in Florenz – die allesamt Instrumente der sprachlichen und konzeptuellen Normierung sind.
Un tel investissement serait infiniment plus rentable du point de vue des sciences humaines que tous les appels d’offres de type PCRD, ou les Instituts du type de celui de Florence, qui sont des instruments de normalisation linguistique et conceptuelle.
1.0588235294117647
Eine Analyse des Begriffs der Menschenwürde kann dazu beitragen, den Grund der Unauflösbarkeit dieser rechtskonstitutiven Spannung zu verstehen.
Une analyse du concept de dignité humaine peut contribuer à faire comprendre pourquoi cette tension constitutive du droit est insoluble.
1.0541666666666667
Dieses typische Element der politischen Geographie des Reichsraums nimmt Duhamelle zum Ausgangspunkt für eine Analyse der politischen und territorialen Zersplitterung des Reichs und der konkreten Praktiken, mit denen die sozialen Akteure ihr begegneten.
Cet élément typique de la géographie politique de l’espace impérial sert à l’auteur de point de départ à une analyse du morcellement politique et territorial de l’Empire et des pratiques concrètes par lesquelles les acteurs y ont fait face.
0.8579881656804734
Lepsius unterscheidet zwischen kompetenter, quasi-kompetenter und inkompetenter Kritik einerseits, legitimer und illegitimer Kritik andererseits.
Lepsius distingue d’un côté la critique compétente, la critique quasi-compétente et la critique incompétente, de l’autre, la critique légitime et la critique illégitime.
0.8796296296296297
Er deutet kurz Einwände an, die gegen die Konzeption der GG vorgebracht worden waren, und gesteht – im Übrigen hinsichtlich der Vollständigkeit nicht zu vermeidende – Unzulänglichkeiten ein.
Il y faisait brièvement allusion à certaines objections qui avaient été formulées à propos de la conception des GG et reconnaissait des insuffisances, au demeurant inévitables (s’agissant notamment de la complétude).
0.9230769230769231
Diese Proposition greift nur auf, was bereits Lefort, Balibar und übrigens auch Rancière thematisiert haben.
Cette proposition ne fait que reprendre un thème déjà décliné par Lefort, Balibar, ainsi d’ailleurs que par Rancière.
0.8669064748201439
Neben den weiterhin benötigten menschlichen Übersetzern könnte die automatische Sprachübersetzung in Verbindung mit Terminologie-Datenbanken dazu beitragen, die gefährdete Fachkommunikation in den einzelnen Sprachen weiterhin zu ermöglichen.
A côté des traducteurs humains qui seront toujours nécessaires, la traduction automatique, utilisée en lien avec des banques de données terminologiques, pourrait permettre de préserver la communication dans les langues de spécialité propres à chaque langue, aujourd’hui menacée.
0.9721518987341772
Thus the fact that our knowledge of the future is fluctuating, vague and uncertain, renders wealth a peculiarly unsuitable subject for the methods of classical economic theory.«Die Argumente von Schumpeter und Keynes nehmen gewiss deutliche Korrekturen an dem von Weber gezeichneten Bild des modernen Kapitalismus vor, aber sie führen nicht dazu, dieses Bild vollständig zu verwerfen.
Thus the fact that our knowledge of the future is fluctuating, vague and uncertain, renders wealth a peculiarly unsuitable subject for the methods of classical economic theory.»Les arguments de Schumpeter et de Keynes apportent à n’en pas douter des correctifs explicites à l’image du capitalisme moderne tracée par Weber, mais ils n’induisent pas un rejet complet des conceptions de ce dernier.
1.052325581395349
Wer die Vielfalt der Sprachen nicht erlernt, läuft Gefahr, immer mehr zu kommunizieren und sich immer weniger zu verstehen.Aus Sicht der Forschung besteht das Problem nicht darin, diese oder jene Sprache gegenüber dem Englischen »zu verteidigen«; es geht darum, die Fähigkeit der Menschheit zu verteidigen, sich selbst in ihrer unendlichen Vielfalt zu verstehen.
Faute de faire l’apprentissage de la diversité des langues, on court le risque de communiquer d’autant plus qu’on se comprend moins.Du point de vue de la recherche, le problème n’est donc pas de «défendre» telle ou telle langue face à l’anglais; il est de défendre la capacité de l’humanité à se comprendre elle-même dans son infinie diversité.
1.060377358490566
Sie bezeichnet nämlich nicht das Ziel oder die Funktion einer kollaborativen Unternehmung, an denen die Individuen rein äußerlich ein gemeinsames Interesse haben könnten, sondern den Gegenstand des gemeinsamen Handelns, also das, was die gemeinsame Handlung als Handlung definiert.
En effet, elle ne désigne pas le but ou la fonction d’une entreprise collaborative, à laquelle les individus pourraient avoir un intérêt partagé sur un plan purement extérieur, elle est l’objet même de l’action commune, ce qui définit l’action commune comme action.
1.062730627306273
Den zweiten und wesentlichen Teil seines Artikels beschließt er nämlich mit einer jener pauschalen Formeln, die er so gern benutzt: für ihn „kann ein Erklärungsschema [das heißt eine Herrschaftstypologie], das die polis ausschließt […], keinen Anspruch auf universale Gültigkeit erheben".
La seconde et essentielle partie de l’article s’achève en effet par une de ces formules carrées dont il use volontiers: selon lui, «un schéma d’explication [c’est- à-dire la typologie de la domination] qui exclut la polis ne saurait prétendre à une validité universelle».
0.9116279069767442
Vom Neostrukturalismus über den Poststrukturalismus bis hin zur Postmoderne werden immer neue Labels gefunden, die die Theorien vereinen sollen und derer sich die Theoretiker kaum erwehren können.
Du néo-structuralisme à la postmodernité en passant par le poststructuralisme, on invente sans cesse de nouvelles étiquettes supposées unifier les théories et dont les théoriciens ont le plus grand mal à se défaire.
1.0218579234972678
Das Feuilleton konzentrierte sich mehr und mehr auf das Alltagsleben, auf populäre Kultur und die Freizeitaktivitäten der Masse: Filme, Zeitungen und Illustrierte, Photographie und Sport.
Le feuilleton se concentre de plus en plus sur la vie quotidienne, la culture populaire et les activités de divertissement des masses: films, journaux illustrés, photographie, sports.
1.054945054945055
Mit der Einbettung der Paradoxie in den Rahmen einer rechtlich fixierten Verfassungsordnung nähert sich die Debatte andererseits aber auch wieder dem Hegel’schen Rahmen an, in dem die erfolgreiche Institutionalisierung der Freiheit schließlich auch zwingend als Rechtsordnung gedacht ist.
Mais par cette inscription du paradoxe dans le cadre d’un ordre constitutionnel juridiquement défini, le débat se rapproche à nouveau du schéma hégélien, où l’institutionnalisation réussie de la liberté est nécessairement pensée, en fin de compte, comme un ordre juridique.
1.0162162162162163
Die große Neuerung besteht nun darin, dass man heute, dank der Bündelungswirkung der digitalen Netzwerke, außergewöhnliche Dinge ohne diese organisatorische Vermittlung verwirklichen kann.
Or, la grande nouveauté est qu’on peut aujourd’hui réaliser des choses extraordinaires sans cette médiation organisationnelle, grâce à la puissance agrégative des réseaux informatiques.
1.0784313725490196
Heute bezeichnet der Begriff in der Neurologie eine außergewöhnliche Disposition des Gehirns, die zu einer automatischen Assoziation zweier Sinnesempfindungen führt.
Il désigne aujourd’hui, en neurosciences, une disposition cérébrale idiosyncratique qui se traduit par une association automatique entre deux sensations.
1.0340425531914894
Indem er fordert, die Gesellschaftskritik in die Konzeption der Institutionen selbst einzubeziehen, unterscheidet er sich auch von jenen Theorien sozialen Wandels, die die Moderne als evolutionäres System sozialer Ausdifferenzierung begreifen.
En exigeant d’intégrer la critique de la société dans la conception même des institutions, il se démarque également de ces théories du changement social qui comprennent la modernité comme un système évolutif de différenciation sociale.
0.9173553719008265
Geltung beanspruchen konnten sie an sich zunächst nur für die Unternehmen, die Mitglieder dieses Vereins waren.
Dans un premier temps, ces directives ne pouvaient prétendre valoir que pour les entreprises membres de cette fédération.
1.2524271844660195
Dieser sprachliche Pluralismus wird uns, auf unserer Ebene, als eine Verantwortung abverlangt, die wir nicht zurückweisen können.
Il s’impose à nous, à notre niveau, comme l’une de nos responsabilités, que nous ne pouvons pas éluder.
1.0389610389610389
Die Französische Republik hat es ja erfolgreich vorgemacht, wie man ein Land sprachlich auf Vordermann bringt, auf den Weg strahlender Aufklärung, der lumières.
La République française a démontré avec succès comment on peut, sur le plan linguistique, mettre tout un pays au pas, sur la voie irradiante des Lumières.
1.0585585585585586
Ohne uns bei der Analyse dieses erstaunlichen und zwielichtigen Weges aufzuhalten, wollen wir uns auf den Hinweis beschränken, dass die Erinnerung daran wie eine politische Leiche im Keller der Durkheimschen Soziologie vergraben blieb.
Sans nous égarer dans l’analyse d’un itinéraire stupéfiant et peu recommandable, contentons-nous d’indiquer que cette mémoire-là est demeurée enfouie tel un cadavre politique dans le placard de la sociologie durkheimienne.
1.0495867768595042
Wissenschaft ist unabdingbar auf Mobilität angewiesen, wenn eine solche Teilhabe an den Lebenswelten eine Realität werden soll.
La mobilité est indispensable à la science dès lors que la participation au monde vécu d’une langue doit devenir réalité.
0.9568965517241379
Aber gerade diese Vielfalt der Stile und Ansätze war in der ursprünglichen Kybernetikdebatte als positiver Anreiz gesucht worden, und die geteilten Referenzen sollten ausreichen, um einen konstruktiven Dialog zwischen den Positionen zu ermöglichen.Stattdessen aber haben sich in den nachfolgenden Jahren die sozio-epistemologischen Diskurse in Deutschland und Frankreich auf verschiedenen Wegen und weitgehend unabhängig voneinander entwickelt.
Mais c’est précisément cette diversité des styles et des approches qu’avait recherché, à titre de stimulant, le débat originel sur la cybernétique, et les références communes étaient supposées suffire à rendre possible un dialogue constructif entre les différentes positions.Au lieu de cela, dans les années suivantes, les discours socio-épistémologiques ont évolué, en Allemagne et en France, en empruntant des voies diverses et indépendamment les uns des autres.
1.155688622754491
Die Muḫtaṣar von Muḥammad b. ʿAbd al-Wahhāb kommt zwar auf diese ursprüngliche Idee zurück, die prophetische Mission ist darin aber nur eine Episode in einem langen Kampf zwischen Gut und Böse.
Le Muḫtaṣar de Muḥammad b. ʿAbd al-Wahhāb revient à cette idée initiale, mais la mission prophétique n’est qu’un épisode dans une longue lutte entre le bien et le mal.
0.9676025917926566
Außerdem nahmen viele der Verfasser an denselben Treffen teil – vor allem an den Kolloquien »L’Unité de l’homme« in der Abbaye de Royaumont 1972 und »L’auto-organisation: de la physique au politique« in Cerisy 1981.In den folgenden Jahrzehnten hat die Forschung divergierende Wege eingeschlagen und die Kontakte sind anstatt intensiver nach und nach schwächer geworden, bis sie fast vollständig aus der Wahrnehmung der Wissenschaftler verschwanden.
De plus, nombre des auteurs avaient participé aux mêmes rencontres, en particulier le colloque sur «L’unité de l’homme» de l’abbaye de Royaumont, en 1972, et celui de Cerisy en 1981, «L’auto-organisation: de la physique au politique.»Dans les décennies suivantes, la recherche a emprunté des voies divergentes, et les contacts, au lieu de s’intensifier, se sont progressivement relâchés, au point de disparaître presque totalement de la perception des chercheurs.
0.9326923076923077
Wie ein solches Wechselspiel aussehen kann, führen Isabell Hensel und Gunther Teubner in »Matrix reloaded« anhand der Wirkungen von ökonomischen Einflüssen auf die medizinische Wissenschaft vor.
Comment pourrait s’effectuer un tel jeu d’interaction, c’est ce qu’Isabell Hensel et Gunther Teubner exposent dans «Matrix reloaded», à partir d’une analyse des influences économiques sur la science médicale.
1.0359712230215827
Dieses historische Sprachbewußtsein ist in jenen Kulturen entstanden, in denen heilige oder sonstwie bedeutsame Texte in ihrer Buchstäblichkeit dem kulturellen Gedächtnis erhalten bleiben sollten, was im Laufe der Zeiten immer mehr »hermeneutischen« Verstehensaufwand erforderlich machte.
Cette conscience linguistique historique est née dans les cultures où des textes sacrés ou considérés comme fondamentaux devaient rester dans la mémoire culturelle dans leur littéralité, ce qui au fil du temps a demandé de plus en plus d’effort de compréhension «herméneutique».
0.7389558232931727
Welchen Aufschluss geben die stets hybriden und labilen, natürlich-künstlichen Texturen menschlicher Vergemeinschaftung über die gebrochene Position menschlichen Lebens zu sich selbst?
Quelles conclusions les formes toujours hybrides et instables, autant naturelles qu’artificielles, de constitution de communautés humaines conduisent-elles à tirer au sujet de la position brisée qui est celle de la vie humaine à l’égard d’elle-même?
1.0805860805860805
Vor allem Wolfgang Reinhard, Gerd Althoff und Barbara Stollberg-Rilinger gehen von ein und derselben Feststellung aus: Die »Postmoderne« scheint Anschluß an die »Prämoderne« zu finden, sie stellt daher die »Heraufkunft der Neuzeit« und den mit ihr einst verbundenen Sinn der Geschichte in Frage.
Wolfgang Reinhard, Gerd Althoff et Barbara Stollberg-Rilinger en particulier partent d’un même constat: le «post-moderne» semble rejoindre le «pré-moderne» et fait donc porter l’interrogation sur l’«avènement de la modernité» et le sens de l’histoire qui lui était associé.
1.1150895140664963
In den bilateralen Forschungsbeziehungen zwischen den einzelnen Ländern zeigen objektive Indikatoren (zum Beispiel das Erlernen der jeweils anderen Sprache oder die Zahl der Übersetzungen von Werken nicht-englischen Ursprungs), dass sich ein beschleunigter Verfall des »europäischen öffentlichen Raums« vollzieht, wobei sich jedes einzelne Land immer ausschließlicher der anglophonen Welt zuwendet und seine nächsten Nachbarn ignoriert.
Dans les relations bilatérales entre chercheurs des différents pays, des indicateurs objectifs (par exemple l’apprentissage mutuel des langues ou bien le nombre de traductions d’ouvrages, hors l’anglais) montrent un dépérissement accéléré de «l’espace public européen», chaque pays se tournant de plus en plus exclusivement vers le monde anglophone, et ignorant ses voisins les plus proches.
0.7796610169491526
Dafür gibt es eine Reihe von Werken zur frühen Kaiserzeit, die durchaus auch von Ansätzen der politischen Kulturforschung inspiriert sind.
En revanche, il existe une série d’ouvrages sur les débuts de la période impériale, largement inspirés, eux aussi, des approches issues de la recherche sur la culture politique.
1.0144927536231885
Die Auswahl der Artikel verdankt sich auch pädagogischen Überlegungen.
Le choix de ces articles a aussi été motivé par un souci pédagogique.
1.1030534351145038
Zu unterscheiden ist ja zwischen Mehrsprachigkeit als Fähigkeit eines einzelnen Menschen, in mehreren Sprachen kommunizieren zu können, und Mehrsprachigkeit als Eigenschaft von Gesellschaften und Bevölkerungen ganzer Länder oder Territorien, in denen mehr als eine Sprache gesprochen wird.
Il faut en effet distinguer le plurilinguisme comme aptitude individuelle à communiquer dans plusieurs langues et le plurilinguisme comme caractéristique de sociétés ou de populations dans des pays ou des territoires entiers où sont pratiquées plusieurs langues.
1.251908396946565
Auch so eine Sache, über die wir, die Über-Alphabetisierten, nicht mehr nachdenken, weil wir es gewohnt sind, die Zeichen zu verarbeiten, ohne je auf sie zu achten.
Voilà une chose que ne réfléchissent plus les sur-alphabétisés que nous sommes, habitués à ingérer les signes sans y prendre garde.
1.0445103857566767
Andere betonen die tiefgreifenden Nachfrageveränderungen, die sich, von der Bedeutung der Mode geprägt, seit der Mitte des 17.Jahrhunderts entwickelten und die den Gebrauch von Gütern, die bisher Fürstenhöfen vorbehalten waren, demokratisierten und Annehmlichkeiten, die bisher aus häuslicher Produktion stammten, in die Sphäre des Marktes überführten.
D’autres insistent sur les profondes transformations de la demande qui se développent depuis le milieu du dix-septième siècle, marquées par le rôle de la mode, démocratisant l’usage de biens jusqu’alors réservés aux cours princières et transférant dans la sphère du marché des commodités relevant jusqu’alors de la production domestique.
1.1069182389937107
Die vorliegende Nummer von Triviumbeleuchtet einen Aspekt des Werkes von einem der bedeutendsten Vertreter des soziologischen Denkens in Frankreich, Emile Durkheim (1858–1917).
Ce numéro de Trivium est consacré à un aspect de la réflexion de l’un des plus grands représentants de la pensée sociale en France, Emile Durkheim (1858-1917).
1.008230452674897
Erste Impulse erhält sie durch die Arbeiten von Forschern wie Zimmermann, Fechner, Volkelt, Lipps, Vischer in Deutschland und Taine, Guyau, Véron, Séailles in Frankreich, und sie erreicht ihre intensivsten Phasen zwischen den beiden Weltkriegen.
Elle trouve son impulsion dans les travaux de chercheurs comme Zimmermann, Fechner, Volkelt, Lipps, Vischer en Allemagne, et de Taine, Guyau, Véron, Séailles en France, et connaît ses moments les plus intenses entre les deux guerres mondiales.
1.2341772151898733
Neue, aus der politischen Aktualität heraus entstandene Befürchtungen traten an die Stelle derer, die in den achtziger Jahren das neue Interesse ausgelöst hatten, oder gesellten sich ihnen hinzu.
Des préoccupations nouvelles, nées de l’actualité politique, sont venues se substituer ou s’ajouter à celles qui avaient suscité le renouveau des années 1980.
1.0323886639676114
Die Untersuchungen erstrecken sich sowohl auf die Industrie (Konsumgüter: Boisard) wie den Dienstleistungssektor (Banken und Finanzprodukte: Wissler; Bildung: Derouet, Normand; Gesundheit: Moursli; Telemarketing: Kessous/ Mallard; freie Software: Auray).
Les enquêtes portent aussi bien sur l’industrie (biens de consommation: Boisard) que sur les services (banque et produits financiers: Wissler; éducation: Derouet, Normand; santé: Moursli; télémarketing: Kessous et Mallard; logiciels libre: Auray).
0.835
Ich möchte nun nicht aus zehnjähriger Distanz den geschätzten Kollegen wegen seiner zu optimistischen Einschätzung des computerlinguistischen Fortschritts kritisieren.
Aujourd’hui, alors que dix ans nous séparent de cette conversation, mon propos n’est pas de critiquer mon estimé collègue pour son estimation trop optimiste des progrès de l’informatique linguistique.
0.9503311258278145
Dies lässt sich auch an dem Verhältnis von soziologischer Reflexion und gesellschaftlichem Wandel nachvollziehen.Als sich nach 1945 die Betriebs- und Industriesoziologie bzw. die sociologie de travail als neue Spezialisierung herausbildet, fokussiert sie auf die industrielle Facharbeit.
La relation entre réflexion sociologique et changement social illustre le même phénomène.Lorsque, après 1945, la sociologie des entreprises et de l’industrie et la sociologie du travail se constituent comme un nouveau domaine de spécialisation, elles se focalisent sur le travail industriel spécialisé.
1.0429447852760736
Diese Debatte, die zur Auflösung des Bretonischen Regionalparlaments führte, wird aufgrund der Interpretation im Trésor de la Langue Française immer wieder dafür herangezogen, dass das Wort »Institutionen« während der Französischen Revolution bereits die Gesamtheit der grundlegenden gesellschaftlichen Organisationsstrukturen gemeint habe.
Ce débat, qui allait conduire à la dissolution du Parlement régional de Bretagne, est régulièrement cité, sur la base de l’interprétation présentée par le Trésor de la Langue Française, pour établir que les «institutions» désignaient déjà pendant la Révolution «l’ensemble des structures fondamentales d’organisation sociale».
1.2207792207792207
Im Hinblick auf Demokratie scheint die Situation einfacher, da das Wort vom Griechischen und Lateinischen bis in die modernen europäischen Sprachen weitergegeben wurde, so dass es bis auf einige kleinere Unterschiede in der Schreibweise im Französischen und im Deutschen gleich ist.
S’agissant de Demokratie, la situation paraît plus simple, le mot s’étant transmis du grec au latin jusqu’aux langues européennes modernes, de sorte qu’il est le même, à la différence de la graphie près, en français et en allemand.
1.0208955223880598
Und wenn etwa Martin Heidegger seinerseits die Praxis der Lektüre als dezidierte Destruktion der abendländischen Metaphysik begreift und auch seine »Rückkehr« zu den Vorsokratikern vor allem darauf zielt, hinter die Setzungen der abendländischen Metaphysik zu gelangen, so hat dies ebenfalls Konsequenzen für die Übersetzung und ihre Theorie.
Et si Martin Heidegger conçoit de son coté la pratique de la lecture comme destruction résolue de la métaphysique occidentale et si son «retour» aux présocratiques a aussi essentiellement pour but de parvenir en amont des fondements de cette métaphysique, cette conception a également des conséquences pour la traduction et sa théorie.
1.0406091370558375
Sie heben das Faktum hervor, dass jede Kultur durch ein eigenes »System der Sinne« (Sensorium) gekennzeichnet ist, das auf das Engste mit einem System von Praktiken, Werten und Vorstellungen verbunden ist.
Ces deux chercheurs insistent sur le fait que chaque culture se caractérise par un «régime sensoriel» (sensorium) propre, intimement lié à un système de pratiques, de valeurs et de représentations.
0.8246268656716418
Die Statistiker versuchen, die Dynamik von Arbeitsmarkt und Beschäftigten zu verstehen, deren soziale Komplexität in eine administrativ handhabbare Form zu bringen und daraus Anhaltspunkte für soziale Risiken zu gewinnen.
Les statisticiens cherchent à comprendre les dynamiques du marché du travail et de l’emploi, à traduire ces configurations sociales complexes sous une forme qui se prête à un traitement administratif et à fournir ainsi des repères pour la maîtrise des risques sociaux.
1.0875
Die erste ist klassisch, hat sich aber in Inhalt und Relevanz durch die Entwicklungen der großen Disziplinen im Laufe der letzten Jahrzehnte verändert, nämlich jene, die Geisteswissenschaften und Sozialwissenschaften voneinander trennt oder vermeintlich trennt.
La première, classique mais modifiée dans ses contenus et sa pertinence par les évolutions des principales disciplines au cours des dernières décennies, est celle qui sépare ou est censée séparer les sciences humaines des sciences sociales.
0.8764705882352941
Der Moment bezeichnet ein mehr oder weniger langes Zeitintervall, und das Moment hat ursprünglich den physikalischen Sinn von Kraftmoment (Momentum).
Der Moment, au masculin, désigne un intervalle de temps plus ou moins long et das Moment, au neutre, a originellement le sens physique de «moment d’une force» (Momentum).
1.076086956521739
Dieses Unterscheidungsset spannt einen Begriffsraum auf, in dem sich Intellektuelle verorten lassen können.Schließlich hat sich Lepsius auch dezidiert zu Stellung und Status der Soziologie geäußert.
Ce jeu de distinctions ouvre un espace conceptuel où l’on peut situer les intellectuels.Lepsius s’est également fermement exprimé, enfin, sur la position et le statut de la sociologie.
0.9271356783919598
Möglicherweise kennen Sie, meine Damen und Herren, Symptome und Argumente, die zu einem deutlicheren Ergebnis der Abwägung der Vor- und Nachteile von Mehrsprachigkeit und Übersetzen führen, die zudem meine Vermutung erhärten oder auch widerlegen, dass konsequente Zweisprachigkeit aller Europäer zur Wahrung der sprachlichen Vielfalt unseres Kontinents nicht ausreicht.
Vous connaissez sans doute, Mesdames et Messieurs, des symptômes et des arguments qui permettraient de tirer un bilan plus net de cette comparaison des avantages et des inconvénients du plurilinguisme et de la traduction, qui confirmeraient ou infirmeraient ma thèse selon laquelle un bilinguisme assumé de tous les Européens ne suffira pas à préserver la diversité linguistique de notre continent.
1.1722222222222223
Die von den drei Philosophen verfasste Einführung zur 1948 erschienenen ersten Nummer belegt, wie schwierig es ist – zumindest in Frankreich –, auf die mit der Methode aufgeworfenen Fragen eine Antwort zu geben.
L’introduction au premier numéro paru en 1948, signée par les trois philosophes, montre à quel point, du moins en France, des problèmes posés par la méthode peinent à être résolus.
0.9088937093275488
Und der vor allem von den USA unternommene Versuch, die private Verschuldung z.B. durch Immobilienkredite auf dem Weg der Deregulierung der Finanzmärkte zu erleichtern, hat direkt in die Finanzkrise 2007 geführt.Solche Probleme mögen unabweisbar belegen, dass die Versuche, den Klassenkompromiss des wohlfahrtsstaatlichen Kapitalismus über das Ende des »Goldenen Zeitalters« hinaus zu retten, enge Grenzen gesetzt sind.
Et, aux États-Unis surtout, les tentatives pour faciliter l’endettement privé (à travers les crédits immobiliers, par exemple) par le biais de la dérégulation des marchés financiers a directement conduit à la crise financière de 2007.De tels problèmes attestent peut-être de façon incontestable que les tentatives pour préserver le compromis de classe du capitalisme de l’État providence après la fin des «Trente Glorieuses» se heurtent rapidement à une limite.
0.921875
Subjektive Rechte geben ihnen »Kompetenzen«, die Sicherheit, dass ihre Verträge rechtlich geschützt sind.Durch diese doppelte Funktion für moderne Gesellschaften zieht eine Zweideutigkeit in die Figur subjektiver Rechte ein, die bis in die gegenwärtigen Debatten hinein bestimmend geblieben ist.
Les droits subjectifs leur donnent des «compétences», la garantie que leurs contrats sont protégés par le droit.Du fait de la double fonction qu’ils remplissent dans les sociétés modernes, la figure des droits subjectifs se trouve traversée par une ambivalence qui est restée déterminante jusque dans les débats actuels.
0.931740614334471
Dieser »Staatsliberalismus« war ein Erbe der Revolution, die die alten Sonderrechte radikal beseitigt hatte und hinter jeder Vereinigung gesellschaftlicher Kräfte eine Gefahr für die Einheit der Nation, hinter jedem Berufsverein ein Wiedererstehen der Zünfte gesehen hatte.
Ce «libéralisme étatique» était un héritage de la Révolution, qui avait éliminé de manière radicale les anciens privilèges et avait vu en toute association de forces sociales un danger pour l’unité de la nation, en toute association professionnelle une résurrection des corporations de métier.
1.0976430976430978
Ohne Liebe zur Sprache keine Literatur, und auch die Philologie, wie der alte Name für meine Disziplin lautet, bedeutet vom etymologischen Wortsinn her Liebe zur Sprache.Literatur ist untrennbar mit Sprache verbunden; Lehre und Forschung zur Literatur sind ohne eine stete Aufmerksamkeit für die Originalsprache nicht denkbar.
Pas de littérature sans l’amour de la langue, et la philologie, vieux nom de ma discipline, c’est aussi par l’étymologie l’amour de la langue.La littérature est inséparable de la langue; l’enseignement et la recherche littéraires sont impensables sans une attention soutenue à la langue originale.
0.825503355704698
Der Aufwand der Schulen zur Vermittlung individueller Mehrsprachigkeit wird immer wieder zum Argument in der deutschen Bildungspolitik, wenn diskutiert wird, inwieweit der Fremdsprachenunterricht zu Lasten des Unterrichts in anderen Fächern geht.
L’argument de l’investissement que représente pour les écoles l’enseignement du plurilinguisme individuel revient régulièrement dans les débats en matière de politique éducative en Allemagne, lorsqu’il est question du poids de l’enseignement des langues étrangères au détriment des autres matières.
0.9716981132075472
Insofern erweist er sich hier als ein bedeutender Neuerer, und er hat darin noch kaum Gefolge gefunden.
Ainsi, il apparaît là comme un remarquable novateur, qui n’a guère suscité de prolongements en la matière.
0.9840425531914894
Weber äußert sich dazu für die Antike nur gelegentlich, auch dann übrigens aufgrund vergleichender Betrachtung, so wenn er etwa feststellt, daß die Respektlosigkeit der griechischen Heldengesellschaft gegenüber den Göttern nur im Gefolge von Wanderungen und in Gebieten habe entstehen können, in welchen sie nicht mit alten Tempeln und an Gräbern zu leben gehabt hätten.
S’agissant de l’Antiquité, Weber ne les évoque qu’occasionnellement et souvent, du reste, dans une optique comparatiste, comme par exemple lorsqu’il constate que l’irrespect de la société des héros grecs à l’égard des dieux n’a pu apparaître que suite à des migrations et dans des régions où ils n’avaient pas à cohabiter avec de vieux temples et à vivre auprès de sépultures.
0.9436936936936937
Auf Französisch sind einige der Beiträge der oben erwähnten Kolloquien 1972 und 1981 ausgewählt worden, zentriert auf die Themen, die sich in den Folgejahren besonders entwickelt haben (Komplementarität Natur-Gesellschaft, Erweiterung des Begriffs des Akteurs auf nicht-humane Faktoren, Selbstorganisation, Information, Zufall und Komplexität) und ein Text von Jean-Pierre Dupuy, der die zentralen Fragen zusammenfasst.
Du coté français, nous avons retenu certaines contributions des colloques de 1972 et de 1981 mentionnés plus haut, centrées sur les thèmes qui devaient connaître un développement particulier dans les années suivantes (complémentarité nature-société, élargissement du concept d’acteur à des facteurs non-humains, auto-organisation, information, hasard et complexité) ainsi qu’un texte de Jean-Pierre Dupuy qui récapitule les questions centrales.
1.2626262626262625
In diesem Sinne besteht eine enge Verknüpfung zwischen Verfassung und Konstitutionalismus: Die »moderne« Verfassung wird als höchstes niedergeschriebenes Gesetz aus der Feder einer legitimen »verfassungsgebenden Gewalt« (pouvoir constituant) gedacht.
Dans ce sens, il y existe un lien étroit entre la constitution et le constitutionnalisme: la constitution «moderne» est conçue comme la loi écrite suprême, issue d’un «pouvoir constituant» légitime.
1.1119402985074627
Für Hegel ist die Fleischwerdung ein Akt des souveränen Selbstverzichts, der Entäußerung – Kenosis – des Gottes, der in Christus Mensch geworden ist.
Pour Hegel, l’Incarnation est un acte d’auto-renonciation souveraine, d’aliénation (kenosis) de Dieu qui se fait homme dans le Christ.
1.0703812316715542
Auch hier ist es an uns Älteren, für die Jüngeren Entscheidungen zu treffen und ihnen das Bewusstsein für diese Notwendigkeit nahezubringen.In diesem Kontext kommt jenen eine zentrale Rolle zu, die über das ›Andere‹ arbeiten – eine andere Gesellschaft oder eine andere Kultur –, denn sie leisten möglicherweise die wichtigste Basisarbeit für kulturelle Vermittlung.
Là encore, il appartient aux aînés que nous sommes de décider pour les plus jeunes, et de leur faire partager la conscience de cette nécessité.Dans ce contexte, un rôle central revient à ceux qui travaillent sur l’autre – une autre société, une autre culture – car ils sont, potentiellement, les premiers artisans de la médiation culturelle.
0.8606965174129353
Diesen Bedeutungszuwachs der Analyse der ethischen Textur des Soziallebens kann man als Folge einer Art Umbau der zentralen sozialwissenschaftlichen Problembereiche ansehen.
Cette prise d’importance de l’analyse de la texture éthique de la vie sociale peut être vue comme l’effet d’une forme de réorganisation parmi les problématiques centrales au sein des sciences sociales.
0.7878787878787878
Mit dieser Politik war es in dem Moment zu Ende, als die Bundesbank geldpolitisch nicht mehr mitspielte.
Il a fallu mettre un terme à cette politique dès que la Banque Fédérale allemande a cessé de la soutenir par sa politique monétaire.
0.868663594470046
Materiell frei wäre sie erst, wenn sie selbstbestimmt wäre, also wenn der Inhalt der Arbeitstätigkeit durchgängig entweder vom Arbeitenden selbst (wie bei selbständigen Handwerkern) oder dem Arbeitskollektiv festgelegt würde.Diese formell freie Arbeit wird im kapitalistischen Betrieb rational organisiert – das zweite Moment der Definition einer kapitalistischen Unternehmung.
Il ne serait matériellement libre que s’il était autogéré, c’est-à-dire si le contenu de l’activité de travail était entièrement déterminé soit par les travailleurs eux-mêmes (comme c’est le cas pour les artisans indépendants) soit par le collectif de travail.Dans l’entreprise capitaliste, ce travail formellement libre est organisé sur un mode rationnel– c’est là la deuxième composante de la définition de l’entreprise capitaliste.
1.0458515283842795
Wäre nicht der beste Weg zur Verständigung, sich ein für allemal auf eine und nur eine einzige Sprache zu verständigen und alle anderen in der Abteilung für regionale Spezialitäten neben Olivenöl, Camembert oder Frankfurter Würstchen unterzubringen?Zu einer solchen kulturellen Nivellierung neigen natürlicherweise die Institutionen der EU, die sich in diesem Punkt nicht von anderen Organisationen unterscheiden, denen es um die Liberalisierung des internationalen Handels geht.
Le meilleur moyen de s’entendre n’est-il pas de s’entendre une bonne fois sur une langue et une seule, et de remiser les autres au rayon des spécialités régionales, aux côtés de l’huile d’olive, du camembert ou des saucisses de Francfort?C’est vers un tel arasement culturel que penchent naturellement les institutions communautaires, qui ne se distinguent pas sur ce point de toutes les organisations chargées de la libéralisation du commerce international.
1.0727272727272728
Dominique Briquel, der ohne Zweifel einer der wenigen Althistoriker ist, die weiterhin auf die Arbeiten Georges Dumézils zurückgreifen, hat den Anfängen der römischen Republik sowohl gelehrte Einzeluntersuchungen wie Synthesen gewidmet.
Dominique Briquel, sans doute l’un des rares antiquisants à continuer à utiliser les travaux de Georges Dumézil, a consacré aux débuts de la République romaine des analyses érudites aussi bien que des études de synthèse.
1.0617760617760619
Die »Übersetzung« einer Theorie in einen anderen kulturellen oder theoretischen Kontext erfordert bestimmte Akzentuierungen, die von den vermeintlich selbstverständlichen Deutungen der Ausgangstheorie weit entfernt sind und diese für die Rezeption im eigenen Land verstellen.
La «traduction» d’une théorie vers un autre contexte culturel ou théorique exige en effet certaines accentuations qui sont très éloignées des interprétations supposées évidentes de la théorie d’origine et qui font obstacle à sa réception dans son propre pays.
0.87
Die Euro-Geldscheine veranschaulichen diese Nivellierung auf besonders eklatante Weise.
Les billets de banque en euros offrent de cet arasement une illustration particulièrement éclatante.
1.3178807947019868
Diese Grenzen seien dadurch bestimmt, dass die Generalstände der Bretagne auf ihrem Recht bestünden, »dem Gesetz, der Steuer und jeder Veränderung der öffentlichen Ordnung jener Provinz« zuzustimmen.
À ce titre, les États de Bretagne revendiquaient leur droit à «consentir […] la loi, l’impôt et tout changement dans l’ordre public de cette province».
1.168458781362007
Typischerweise nimmt man hier Bezug auf den Übergang von der in großen, diffusen, als proto-industriell bezeichneten Gebilden verteilten Produktion (Putting-out, Verlagssystem) zur konzentrierten Manufaktur, von der mechanisierten Fabrik zur großen taylorisierten Firma, vom Fordismus zur »lean production« des Toyota-Systems.
Typiquement, on évoquera le passage de la production distribuée dans les vastes nébuleuses dites proto-industrielles (Putting-out, Verlagssystem) à la manufacture concentrée, de l’usine mécanisée à la grande firme taylorisée, du fordisme à la «lean production» du système Toyota.
0.8214285714285714
Zu diesen zählen ihre Fähigkeiten, ihre Möglichkeiten, aber auch ihre Motivation, sich zwischen ethnisch, religiös und sprachlich definierten Gruppen zu bewegen.
Parmi ces critères figurent les capacités, les possibilités, mais aussi la motivation de ces médiateurs à se mouvoir entre différents groupes définis par leur ethnie, leur religion et leur langue.
1.0161290322580645
Gleichwohl setzt etwa ein Jahrzehnt später eine Diskussion ein, die nun die Frankfurter Schule mit Foucaults Machttheorie entspinnt oder Derrida mit Benjamin und Benjamin mit Derrida liest.
De même, environ une décennie plus tard, s’amorce un débat qui relie l’École de Francfort et la théorie foucaldienne du pouvoir ou qui lit Derrida avec Benjamin et Benjamin avec Derrida.
1.049095607235142
Verständlich wird damit, warum Kollektive, die Vertrauen erwecken (wie Familien oder Diasporas), aber auch heimatliche Territorien, wenn sie als Lieferanten relationeller Ressourcen funktionieren, nicht nur weiterhin eine Rolle spielen, sondern warum ihnen, in einer scheinbar vom ehernen Gesetz unpersönlicher und entterritorialisierter Transaktionen regierten Welt sogar eine wachsende Bedeutung zukommt.
Ceci permet de comprendre pourquoi les collectifs apportant de la confiance (comme les familles ou les diasporas) mais aussi les territoires locaux, dès lors qu’ils fonctionnent comme fournisseurs de ressources relationnelles, jouent un rôle non seulement persistant mais croissant dans un monde apparemment soumis à la loi d’airain des transactions impersonnelles et déterritorialisées.
0.9817708333333334
Sie tun dies mit der kritischen Absicht, die Freigabe sozialer Herrschaftsverhältnisse offen zu legen, die mit der rechtlichen Freigabe der privaten Willkür verbunden ist (wenn sie nicht gar ihr eigentliches Ziel ist): Indem subjektive Rechte die private Willkür von jeder normativen Kontrolle freisetzen, entziehen sie zugleich die sozialen Herrschaftsverhältnisse der Kritik.
Ils le font dans l’intention critique de mettre au jour la libérationdes rapports sociaux de domination qui est liée à la libération juridique de la volonté privée (si même ce n’est pas son véritable objectif): dans la mesure où les droits subjectifs libèrent la volonté privée de tout contrôle normatif, ils soustraient simultanément à la critique les rapports sociaux de domination.
1.0692307692307692
Die römische Agrargeschichte liegt hier schon seit längerer Zeit erneut vor, herausgegeben von Jürgen Deiniger, einem angesehenen Experten.
Die römische Agrargeschichte a été publié il y a déjà longtemps sous la responsabilité d’un spécialiste reconnu, Jürgen Deininger.
0.8969072164948454
Die verbalen Ausdrücke sind ein Echo dieser Überkreuzungen der Sinne (in Melanesien z.B. »hört man einen Geruch«), die westliche Forscher gerne als »Synästhesien« bezeichnen.
Les expressions verbales se font l’écho des croisements intersensoriels (par exemple, en Mélanésie on «écoute une odeur»), que les chercheurs occidentaux qualifient volontiers de «synesthésies».
1.2098765432098766
Die Geschichte der großen Künstler nach dem Modell der Lebensbeschreibungen berühmter Männer (Vasari), das Thema des Niedergangs – die Querelle des anciens et des modernes: Wen soll man nachahmen?
L’Histoire des grands artistes (Vasari) sur le modèle des Vies des hommes illustres, le motif du déclin– Querelle des anciens et des modernes, que faut-il imiter?
1.076271186440678
Von einem Recht auf Eigentum (oder gar Leben, Freiheit usw.) spricht erst das moderne Recht – und dreht damit die Perspektive um: Die Berechtigung des einen ist nicht mehr »Reflex« der Verpflichtung der anderen, sondern bringt diese Verpflichtung hervor.
Seul le droit moderne parle d’un droit à la propriété (ou même à la vie, à la liberté, etc.) – et retourne ainsi la perspective: Le droit légitime de l’un n’est plus le «reflet» du devoir des autres, mais produit au contraire ce devoir.
0.9591836734693877
Wir nennen nur zwei Beispiele: das Comité International d’Histoire de l’Art (CIHA) hat nach Ende des Zweiten Weltkriegs in seinen Statuten festgelegt, dass auf seinen Kongressen die Vortragenden alle Sprachen ohne Übersetzung anwenden können, die seit der Entstehung des Faches Kunstgeschichte im 16.Jahrhundert nacheinander dessen dominierende Sprachen gewesen sind, nämlich Italienisch, Französisch, Deutsch und Englisch.
Citons seulement deux exemples: après la fin de la Seconde guerre mondiale, le Comité International d’Histoire de l’Art (CIHA) a inscrit dans ses statuts une disposition selon laquelle les intervenants de ses congrès pouvaient utiliser sans traduction toutes les langues qui ont successivement été dominantes en histoire de l’art depuis la création de cette discipline au XVIesiècle, à savoir l’italien, le français, l’allemand ou l’anglais.
0.9208333333333333
Historisch ist es nicht überraschend, dass der »Denkrichtung« (Joachim Fischer) der deutschsprachigen »Philosophischen Anthropologie« keinerlei Resonanz in der französischen Philosophie des 20.Jahrhunderts beschieden war.
Historiquement, il n’y a rien de surprenant à ce que la «direction de pensée» (Joachim Fischer) que constitue l’«Anthropologie philosophique» de langue allemande n’ait bénéficié d’aucun écho au sein de la philosophie française du XXesiècle.
0.7963636363636364
Die beiden vielleicht wichtigsten wirtschaftlichen Änderungen nach Webers Tod sind die weltweite Expansion des Kapitalismus einerseits und die Anhebung des Lebensstandards in allen vom Kapitalismus – im Weberschen Sinn!
Les deux changements économiques peut-être les plus importants depuis sa disparition ont été d’une part l’expansion mondiale du capitalisme et, de l’autre, l’élévation du niveau de vie moyen dans toutes les économies nationales conquises par le capitalisme– au sens de Weber!
1.0272108843537415
Dieser Artikel zeigt, dass die Theorie der Konventionen als ein Ansatz für eine allgemeine Handlungstheorie aufgefasst werden kann – und nicht nur als eine Grundlage für einen neuen Ansatz in der Wirtschaftssoziologie (so wie die Bezeichnung der ›économies des conventions‹ leicht in missverständlicher Weise gedeutet werden könnte).In seinem Beitrag zur Organisationenanalyse stellt François Eymard-Duvernay die Perspektive der EC auf Unternehmen vor.
Cet article montre que la théorie des conventions peut être envisagée comme une contribution à une théorie générale de l’action sociale-et non pas seulement comme le fondement d’une nouvelle approche de sociologie économique (ce que l’appellation «économies des conventions» pourrait suggérer de manière trompeuse).Dans sa contribution à l’analyse des organisations, François Eymard-Duvernay présente la perspective de l’EC sur l’entreprise.
0.8921832884097035
Sie sind Dimensionen der Öffentlichkeit – während die Erkenntnisgewinnung durchaus ihre eigenen Merkmale sprachlicher Intimität aufweist.Um sprachlich in allen drei Bereichen gut arbeiten zu können, bedürfen die Wissenschaftler einer Teilhabe an der Lebenswelt, denen diese Sprachen zugehören, in denen sie ihre Wirklichkeit haben.
Ce sont des dimensions touchant la sphère publique, alors que le processus d’élaboration du savoir possède ses caractéristiques propres d’intimité linguistique.Pour pouvoir travailler correctement dans ces trois dimensions sur le plan linguistique, les scientifiques ont besoin de prendre part aux mondes vécus auxquels ces langues appartiennent, où s’ancre leur réalité.
1.1566951566951567
Und auch hierzulande nehmen die Positionen, die in Frankreich deutlich voneinander geschieden werden (wer je ein Seminar über Foucault in Frankreich besucht und dabei irgendweise annimmt, es würde dort auch über Derrida und Barthes oder Lacan gesprochen, wie dies in Deutschland selbstverständlich der Fall wäre, weiß wovon ich spreche), eine neue Gestalt an und sollen plötzlich miteinander verwandt sein.
Et là encore, des positions qui sont nettement séparées en France (quiconque a assisté à un séminaire sur Foucault en France en supposant à tort qu’il y serait aussi question de Derrida, Barthes ou de Lacan, comme ce serait naturellement le cas en Allemagne, sait de quoi je parle) prennent une nouvelle tournure et sont soudain censées être parentes.
0.94
Diese radikale Selbsterniedrigung findet im schändlichen Tod am Kreuz ihren höchsten Ausdruck.
Cette auto-humiliation radicale trouve son expression suprême dans la mort avilissante sur la croix.
1.21875
Weit davon entfernt, bloß die dem Menschen als Privatindividuum gewährten Rechte darzustellen, seien die Menschenrechte politisch im vollen Sinn des Wortes.
Loin d’être les droits garantis à l’homme à titre d’individu privé, les droits de l’homme sont des droits pleinement politiques.
1.0138121546961325
Ihre Bedeutung für die Entwicklung des Kapitalismus in Europa seit dem 19.Jahrhundert sieht er darin, dass sie, »soweit sie in soziale und politische Energie übersetzt und in soziale Bewegungen transformiert wurde« zu vor allem sozialstaatlichen Reformen geführt hat, die – bisher jedenfalls – den Kapitalismus befähigt haben, trotz aller Kritik akzeptiert zu werden.
Son importance pour le développement du capitalisme en Europe depuis le XIXesiècle consiste selon lui dans ce qu’elle a conduit, «dans la mesure où elle a pu se traduire en énergie sociale et politique», à des réformes touchant avant tout l’État social, qui – du moins jusqu’à ce jour – ont permis au capitalisme d’être accepté, en dépit de toutes les critiques.
1.072072072072072
Der kapitalistische Betrieb entleiht seine Rationalität sozusagen von der Rationalität der bürokratischen Organisation.
L’entreprise capitaliste fait dériver pour ainsi dire sa rationalité de celle de l’organisation bureaucratique.
0.9655172413793104
Wir möchten auch den Übersetzern und Redakteuren, insbesondere Katrin Heydenreich und Bernd Schwibs, für ihre Geduld und aufmerksame Bearbeitung der Texte danken.Dieses Konvolut von Artikeln, das hier Lesern beider Sprachen zur Verfügung gestellt wird, reagiert auf einen großen Wissensdurst im Hinblick auf die Gründerfigur des Islams.
Nous remercions également les traducteurs ainsi que les relecteurs, plus particulièrement Katrin Heydenreich et Bernd Schwibs pour leur patience, et la pertinence de leurs relectures.Cet ensemble d’articles, mis à la disposition des lecteurs des deux langues, répond à une forte demande de connaissances portant sur la figure fondatrice de l’islam.
1.0863787375415281
Die moralischen Regeln sind verpflichtend, weil ein Verstoß gegen sie eine Sanktion nach sich zieht, die, worauf wir oben schon hingewiesen haben, unterschiedliche Formen annehmen kann (sozial-diffus, rechtlich-formal usw.: wie Isambert und Karsenti feststellen, besteht für Durkheim eine Kontinuität zwischen Moral und Recht).
Les règles morales sont obligatoires parce que les enfreindre entraîne une sanction, qui, nous l’avons suggéré plus haut, peut prendre plusieurs formes (sociale-diffuse, juridique-formelle, etc.: comme le relèvent Isambert et Karsenti, il y a ainsi pour Durkheim une continuité entre morale et droit).
0.9552845528455285
Die Institutionentheorie versteht vielmehr die institutionellen Ordnungen einer Gesellschaft als den Hintergrund, ohne den sich Gesetze und Rechte, ohne den sich noch nicht einmal die je spezifische Rechtssubjektivität verstehen lässt.
La théorie institutionnelle envisage au contraire les ordres institutionnels d’une société comme l’arrière-plan sans lequel ne peuvent être compris les lois et les droits, ni même le type de subjectivité juridique spécifique qui leur est associé.
0.6829268292682927
Das würde ins Uferlose führen und zudem nichts erklären.
Ce serait une démarche sans fin, qui de surcroît ne produirait aucune explication.
1.0586510263929618
In anderen Worten: Der Ansatz der EC integriert ein dichtes Netzwerk von aufeinander bezogenen Konzepten zu einer allgemeinen sozialwissenschaftlichen Theorie.Konventionen können als interpretative Rahmen aufgefasst werden, die durch Akteure entwickelt und gehandhabt werden, um die Evaluation von und Koordination in Handlungssituationen durchführen zu können.
En d’autres termes, l’approche de l’EC intègre un réseau dense de concepts reliés les uns aux autres pour former une théorie sociale plus générale.Les conventions peuvent être appréhendées comme des cadres interprétatifs mis au point et utilisés par des acteurs afin de procéder à l’évaluation des situations d’action et à leur coordination.
1.1369047619047619
Institutionen sind für ihn vielmehr jene Formen des stabilisierten Gruppenverhaltens, deren Organisation von einem technischen Apparat und sprachlich-informativer Kommunikation gestützt wird.
Les institutions sont pour lui ces formes de comportement collectif stabilisé dont l’organisation est portée par des techniques et un mode de communication spécifiques.
1.1785714285714286
Er sieht etwa, daß diese geographische Konstellation diese und jene jene politische Form begünstigt und kommt von daher zu Aussagen über deren mögliche Konsequenzen.
Il observe par exemple que telle configuration géographique favorise telle ou telle forme politique et en déduit les possibles conséquences.
1.033175355450237
In den Schlussfolgerungen des Essai findet man einen Verweis auf den Mythos König Artus’ und seiner Tafelrunde, eine Metapher für den Völkerbund, in den die Intellektuellen der zwanziger Jahre große Hoffnungen setzten.
On trouve dans les conclusions de l’Essai une référence au mythe du roi Arthur et de la Table ronde, métaphore de la Société des nations en laquelle les intellectuels des années 1920 plaçaient de grands espoirs.
1.0260416666666667
Und während sich heute europäische Forscher in gleicher Weise wie die kolonisierten Völker von gestern reihenweise zur Sprache der herrschenden Macht bekehren, wachen japanische Universitäten darüber, bei ihren Mitgliedern die Vielfalt an sprachlichen Kompetenzen zu erhalten, um in der Lage zu sein, die Entwicklung des zeitgenössischen Denkens im Westen in all seiner Komplexität zu erfassen.
Aujourd’hui encore, alors que les chercheurs européens, comme les colonisés d’hier, se convertissent les uns après les autres à la langue de la puissance dominante, les universités japonaises veillent à entretenir la diversité des compétences linguistiques de leurs membres, afin d’être en mesure de comprendre dans sa complexité les évolutions de la pensée contemporaine en Occident.
1.1374045801526718
Als ein Ort lebhafter intellektueller Debatten trägt die Zeitschrift auch zur institutionellen Bestätigung der Fächer bei, die sich der Kunst widmen.
Lieu de vifs débats intellectuels, cette revue contribue également à l’affirmation institutionnelle des disciplines vouées à l’art.
0.9402173913043478
Er ist zudem, da er seine Betrachtung zu sehr auf das Mittelalter ausrichtete, dem Politischen in der Antike nicht gerecht geworden, hat das Positive daran zu wenig gesehen.
De surcroît, comme son attention s’est focalisée sur le MoyenÂge, il n’a pas su rendre justice au rôle du politique dans l’Antiquité, dont il n’a que trop peu vu les éléments positifs.
0.9385113268608414
Er wird mit Sprache gemacht und ist ohne sie nicht zu haben«.Die meisten der hier zugleich in der Originalsprache und in Übersetzung publizierten Texte entstammen einem von Fritz Nies im Jahr 2005 herausgegebenen Tagungsband (Europa denkt mehrsprachig/ L’Europe pense en plusieurs langues).
Il s’élabore dans la langue et ne saurait exister en dehors d’elle.»La plupart des textes dont nous présentons ici à la fois la version originale et la traduction proviennent d’actes de colloque publiés en 2005 sous la direction de Fritz Nies (Europa denkt mehrsprachig / L’Europe pense en plusieurs langues).
0.8121827411167513
Rechtlich verbürgte Freiheit ist Freiheit als subjektive Fähigkeit, und subjektive Fähigkeiten sind die zur Ausübung sozialer Praktiken, zur sozialen Teilnahme.
La liberté cautionnée par le droit est la liberté en tant que faculté subjective, et les facultés subjectives sont celles qui permettent l’exercice des pratiques sociales, la participation sociale.
0.8857142857142857
Und daher braucht er wenige, zentrale, möglichst handfeste Faktoren und muß nach den Zusammenhängen zwischen ihnen forschen.
Et il se sert, par conséquent, de quelques facteurs centraux, aussi solides que possible, et doit s’enquérir des connexions qui les relient.
1.25
Dieses Vorgehen ermöglichte aufschlussreiche Analysen zum Verhältnis von sozialem Rang und Macht sowie zu den Formen und dem Stil, die darin zum Ausdruck kamen.
Cela permettait des analyses fines du rapport entre rang social et pouvoir, ainsi que des formes stylistiques de son expression.
1.2638297872340425
Wie ein Echo der Ansichten Fernand Braudels und des von uns publizierten Textes von Maurice Aymard zeichnet sich für ihn eine neue große geographische Raumaufteilung zwischen einem Archipel ultra-vernetzter Pole auf der einen Seite und zurückgebliebener peripherer Welten auf der anderen Seite ab.
Comme en écho aux vues de Fernand Braudel et au texte de Maurice Aymard que nous publions, il voit se dessiner un nouveau grand partage de la géographie, entre un archipel de pôles ultra-connectés et des mondes périphériques résiduels.
0.875
In ihrer Einleitung zu diesem Wörterbuch, die wir in einer leicht veränderten Fassung gleichfalls in dieses Heft aufgenommen haben, erläutert Barbara Cassin den Sinn dieses Unternehmens:Niemand wird heute noch bestreiten wollen, dass Wissenschaft international ist, dass sie ohne internationalen Austausch provinziell, d.h. mittelmäßig bleibt.
Dans son introduction à ce dictionnaire, dont une version légèrement modifiée a également été incluse dans ce numéro, Barbara Cassin explique le sens de l’entreprise qui a présidé à cet ouvrage:De nos jours, nul ne songerait à contester le caractère international de la science et le fait qu’en l’absence d’échanges à cette échelle, elle reste provinciale, autrement dit d’un niveau médiocre.
1.0797101449275361
So stand zum Beispiel eine erste Lektüre des Essai sur le don in dem von Georges Bataille gegründeten Collège de sociologie im Jahr 1937 im Zeichen eines pessimistischen Blicks auf die Menschheit, für den die Gabe notwendigerweise einen agonalen Charakter besitzt, zumal in modernen Gesellschaften.
Ainsi par exemple, une première lecture en 1937 de l’Essai sur le don par le Collège de sociologie fondé par Georges Bataille s’est inscrite dans une vision pessimiste de l’humanité, pour qui le don est nécessairement agonistique, tout spécialement dans les sociétés modernes.
1.0342205323193916
Quellenmäßig existiert das Reich deshalb nur auf dem Umweg über die Archive seiner Glieder – was wiederum die Frage aufwirft, ob es nicht auch außerhalb seiner selbst, d.h. außerhalb seiner zentralen Institutionen in Wien, Regensburg oder Wetzlar, eine Wirklichkeit hatte.
En termes de sources, l’Empire n’existe donc que par le biais des archives de ses membres – ce qui pose de nouveau la question: avait-il une réalitéen-dehors de lui-même, c’est-à-dire en dehors de ses institutions centrales basées à Vienne, Ratisbonne ou Wetzlar?
1.0845070422535212
Dennoch erscheinen sowohl der Bereich der mündlichen Wissensvermittlung von einer Sprache in die andere als auch das Thema der sprachlichen Übertragung nichtwissenschaftlicher, z.B. rechtlicher Texte noch weitgehend unterbelichtet.
Cependant, le domaine de la transmission orale des savoirs d’une langue à une autre, tout comme celui de la traduction de textes non scientifiques (juridiques entre autres), semblent encore largement sous-étudiés.
0.9372693726937269
Konventionen sind damit kollektiv etablierte kulturelle Formen dessen, wie koordiniert und wie evaluiert wird.Eymard-Duvernay et al. (in dieser Ausgabe) legen dar, dass Akteuren die Kompetenz zuerkannt wird, Konventionen in reflexiver Weise zu handhaben.
Les conventions sont ainsi des formes culturelles établies collectivement permettant de coordonner et d’évaluer.Eymard-Duvernay et alii (dans ce numéro) montrent que, dans cette approche, les acteurs sont supposés capables d’utiliser les conventions de manière réflexive.
0.9224137931034483
Er charakterisiert die antike Kultur als eine Stadtkultur, deren Wirtschaft wesentlich auf Sklaverei beruht habe, zeichnet die Entwicklung von Stadt, Handel, Sklavenarbeit und -reproduktion, um deutlich zu machen, wie die antike Gesellschaft schließlich mit Notwendigkeit dazu kam, ihre eigenen Grundlagen zu verbrauchen.
Il caractérise la civilisation antique comme une civilisation urbaine, dont l’économie aurait reposé essentiellement sur l’esclavage; il retrace l’évolution de la ville, du commerce, du travail des esclaves et de leur reproduction, afin d’expliquer comment la société antique fut nécessairement conduite, in fine, à détruire ses propres fondements.
1.244
Ganz im Gegenteil werden seine Analysen der Gabe in den ursprünglichen und archaischen Gesellschaften von dem Anspruch getragen, Antworten auf »einige Probleme« zu finden, »die die Krise unseres Rechts und die Krise unserer Wirtschaft stellen« – und wir ergänzen: zu einem Zeitpunkt, zu dem extreme Lösungen, der Bolschewismus in Russland seit 1917 und der Faschismus in Italien seit 1922, den Sieg über eine vernünftige Reform des marktwirtschaftlichen Kapitalismus davongetragen hatten, eine Reform, die es erlaubt, die sozialen Ungleichheiten zu korrigieren und die wirtschaftlichen Krisen, die er erzeugt, zu verhüten.
Tout au contraire, ses analyses du don dans les sociétés primitives et archaïques sont portées par l’exigence de trouver des réponses à «quelques problèmes que posent la crise de notre droit et la crise de notre économie», complétons: au moment où des solutions extrêmes, bolchevisme en Russie dès 1917 et fascisme en Italie dès 1922, l’emportent sur une réforme raisonnée du capitalisme de marché qui permette de corriger les inégalités sociales et de prévenir les crises économiques qu’il engendre.
1.1885714285714286
Und tatsächlich spricht Le Chapelier in dieser Debatte von den »unwandelbaren Institutionen, die das Glück aller erzeugen müssen« und die es folglich gegen die Vetomacht der alten Stände zu verteidigen gelte.
En effet, Le Chapelier parle ici des «institutions immuables qui doivent faire le bonheur de tous», et qu’il s’agit donc de défendre contre le droit de veto des anciens états.
1.2473498233215548
Dieses spezifische städtische Wachstum und die mit ihm verbundene demographische Dynamik verfolgt François nicht nur anhand von Bevölkerungszahlen und -zusammensetzung, sondern auch an anderen Kriterien, etwa der Stadtplanung und der konkreten Gestaltung des städtischen Raums oder der Verbindung zwischen Städtelandschaft und künstlerischer Produktion.
François dépeint cette croissance urbaine spécifique et la dynamique démographique qui l’accompagne, non seulement à l’aide de chiffres, mais également d’autres critères tels que le plan des villes et leur aménagement concret, ou le lien entre réseau urbain et production artistique.
0.7800687285223368
Hätte man im Frankreich der Dritten Republik nicht im Gegenteil eine Trennung, ein Auf-Distanz-Halten der Politik einerseits und der Moral wie der Religion andererseits – beide privatisiert und entpolitisiert – erwarten müssen?
Ici encore, le lien n’est pas absolument évident: dans la France de la Troisième République, n’aurait-il pas fallu s’attendre au contraire à une séparation, à une mise à distance, d’un côté de la politique, et de l’autre de la morale et de la religion, toutes deux privatisées, dépolitisées?
1.053231939163498
Für die Entscheidungsebene der Organisationen zeigen Barbara Reskin und Debra Branch McBrier in ihrer Studie über die Rekrutierung für Managementpositionen, dass geschlechtliche Attribute und Stereotypen selbst gegen die Absicht der Entscheider bei der Besetzung durchschlagen.
Dans leur étude sur le recrutement à des postes managériaux, Barbara Reskin et Debra Branch McBrier ont montré que, au niveau décisionnel des organisations, les attributs et les stéréotypes de genre s’imposent malgré eux aux décideurs dans le choix des candidats.
0.852112676056338
Eher als nach ihrem Aktivitätsspektrum oder sozialen Status bietet es sich allerdings an, solche Akteure nach Kriterien zu untersuchen, die ihren konkreten Beitrag zum Gelingen von Austausch-, Vermittlungs- und Rezeptionsprozessen beleuchten.
Mais plutôt que de s’intéresser à l’éventail de leurs activités ou à leurs statuts sociaux, il semble plus adéquat d’analyser ces acteurs selon des critères qui mettent en lumière leur contribution concrète à l’accomplissement des processus d’échange, de transmission et de réception.
1.0034364261168385
In Frankreich wurde dieser Ansatz in einer Zusammenarbeit zwischen Wirtschaftswissenschaftlern, Historikern und Soziologen entwickelt, um die derzeitigen Probleme sowohl der ökonomischen Institutionenanalyse als auch der (nicht nur) ökonomischen Handlungstheorie in integraler Weise zu lösen.
En France, cette approche s’est mise en place par le biais d’une collaboration entre des économistes, des historiens et des sociologues afin d’apporter une solution aux problèmes soulevés par l’analyse des institutions et organisations économiques et de l’action (pas uniquement) économique.
0.8488745980707395
Beide Gerichte stellten zum einen wichtige Instanzen der Konfliktregelung zwischen Kaiser und Ständen bzw. zwischen einzelnen Territorien dar, zum anderen wurden sie immer wieder auch von Untertanen genutzt, die sich gegen obrigkeitliches Unrecht zur Wehr setzten.
Ces deux tribunaux étaient d’une part des instances importantes pour le règlement des conflits entre l’empereur et les états ou entre les différents territoires; ils étaient d’autre part régulièrement utilisés par les sujets qui se défendaient contre une injustice commise par les autorités dont ils relevaient.
0.9413680781758957
Er lenkt den Blick auf die Rolle der Bürokratie im Konzept der »rationalen Herrschaft« und erläutert, warum Webers gesamte politische Theorie auf das Problem gerichtet sei, »wie man genügend politische Energie erzeugen kann, um die Bürokratie im Status eines bloßen Instruments zu halten«.
Il analyse le rôle de la bureaucratie pour le concept de la «domination rationnelle» et explique pourquoi «toute la théorie politique de Weber tourne autour du problème de savoir comment engendrer suffisamment d’énergie politique pour maintenir la bureaucratie dans une fonction de simple instrument [...]».
1.0115207373271888
Die einflussreichsten Entwicklungen findet man aber wahrscheinlich in Niklas Luhmanns Gesellschaftstheorie, welche die Prinzipien der Autopoiesis und der Beobachtung zweiter Ordnung in eine umfassende Interpretation des gesellschaftlichen Lebens erweitert – in dem Sinne, den Morin bereits in den 70er Jahren meinte, und mit weitreichenden Folgen für das Verhältnis von Gesellschaft, Mensch und Natur (das Thema der französischen Debatte).
Cependant, on trouvera probablement les développements les plus influents dans la théorie sociale de Niklas Luhmann, qui élargit les principes de l’autopoïèse et de l’observation de second ordre à une interprétation globale de la vie sociale – dans le sens que visait déjà Morin dans les années 1970, et avec des conséquences de grande portée pour la relation entre la société, l’être humain et la nature (le sujet du débat français).
0.8745762711864407
Zudem bedanke ich mich sehr herzlich bei den Übersetzern – Mathieu Olivier, Andreas Pfeuffer, Anne-Laure Vignaux, Frédéric Vitoux und Andreas Wittenburg für ihr Engagement und die Geduld, mit der sie die unvermeidliche Suche nach Kompromissen ertragen haben.
Je souhaite également remercier chaleureusement les traducteurs – Mathieu Olivier, Andreas Pfeuffer, Anne-Laure Vignaux, Frédéric Vitoux et Andreas Wittenburg – de s’être investi dans la traduction de cette collection de textes et d’avoir supporté avec calme l’inévitable recherche de compromis.
1.1847389558232932
In den 60er und 70erJahren des letzten Jahrhunderts brachten der in allen Industrieländern zu beobachtende Anstieg der White Collar-Arbeitsplätze im Vergleich zu Blue Collar-Stellen und die für die Entwicklung der Nationen ganz eindeutig feststellbare wachsende Bedeutung von Wissen, der Aufschwung von Dienstleistungsaktivitäten und insbesondere der auf den Menschen ausgerichteten Dienstleistungen, wie im Gesundheitsbereich und im Bildungssektor, zahlreiche Beobachter wie David Riesman, Daniel Bell, Alain Touraine und andere dazu, von der »post-industriellen« Gesellschaft zu sprechen.
Dans les années 60-70 du siècle dernier, la montée des emplois de cols blancs par rapport aux emplois de cols bleus, dans tous les pays industrialisés, l’évidence du rôle croissant de la connaissance dans le développement des nations, le développement des activités de services et tout spécialement des services anthropocentrés tels que la santé et l’éducation ont amené de nombreux observateurs, comme David Riesman, Daniel Bell, Alain Touraine et d’autres à parler de société «post-industrielle».
0.9565217391304348
Es ist nun gerade dieser souveräne Wille, den die Institutionentheorie des Rechts selbst als einen Effekt und nicht als vorgängiges factum brutum auffasst.Dies vorausgeschickt, ist die Institutionentheorie des Rechts keine einheitliche Lehre.
C’est justement cette volonté souveraine que la théorie institutionnelle du droit va maintenant considérer comme un effet, et non plus comme un factum brutum préalable.Cela dit, la théorie institutionnelle du droit ne constitue pas une doctrine unifiée.
0.8959537572254336
Mit dieser Theorie hat Weber Nachfolge in der althistorischen Forschung gefunden, allein seine Ergebnisse sind dabei zum Teil schematisch eingeengt worden.
Par cette théorie, Weber a suscité des prolongements au sein de la recherche en histoire ancienne, mais ses résultats ont été, pour une part, réduits de manière schématique.
1.0122448979591836
Staatlicher Zwang und private Freiwilligkeit konnten somit in einer Weise verschmelzen, die von den äußerlichen Formen der jeweiligen Regelung nur unvollständig wiedergegeben wird.Regulierte Selbstregulierung kann zum einen unmittelbar stattfinden.
La contrainte étatique et la volonté privée pouvaient ainsi fusionner d’une manière qui ne se reflète qu’imparfaitement dans les formes extérieures des régulations concernées.L’autorégulation régulée peut se produire d’une part de façon directe.
1.4424242424242424
Doch er war keineswegs ein isolierter Fall und wir wollen zu Anfang eine Reihe anderer zeitgenössischer Tendenzen der Forschung hervorheben.Die erste Richtung der Forschung gründet sich auf die Vitalität der antiken Wirtschaftsgeschichte.
Mais il n’était pas isolé et nous commencerons par relever quelques autres tendances contemporaines.La première tendance tint à la vitalité de l’Histoire économique.
0.920388349514563
Statt vier Stunden Französisch oder Spanisch pro Woche könnten ja auch mehr Physik, Chemie oder Ökonomie unterrichtet werden, Fächer, die für das spätere Berufsleben vielleicht nützlicher sind als die Französisch- oder Spanischkenntnisse, die nach mehrjährigem Unterricht erreicht werden.Die Fremdsprachenkenntnisse, die in der Schule oder sonstwo erworben werden, reichen ohnehin nicht aus, um alle Situationen des Sprachkontakts, die sich in Europa ergeben, zu bewältigen.
Au lieu d’enseigner quatre heures de français ou d’espagnol par semaine, on pourrait dispenser davantage de cours de physique, de chimie ou d’économie, des matières peut-être plus utiles pour la future vie professionnelle que les connaissances en français ou en espagnol acquises au bout de plusieurs années d’apprentissage.De toute façon, les connaissances en langues étrangères acquises à l’école ou ailleurs ne suffisent pas à faire face à toutes les situations de contact linguistique qu’on rencontre en Europe.
0.9207920792079208
Bei den meisten Handlungen sind wir, so Keynes, nur an den unmittelbaren Folgen interessiert.
Dans la plupart de nos actions, ajoute-t-il, nous ne nous intéressons qu’aux conséquences immédiates.
1.1559322033898305
Nachdem Japan von der Meiji-Periode an beschlossen hatte, bei den westlichen Ländern in die Lehre zu gehen, um nicht zu deren Vasallen zu werden, unternahm man ein Jahrhundert lang enorme Anstrengungen, um sich aus Europa stammende wissenschaftliche und institutionelle Konzepte (die nicht ohne Bezug zueinander sind), sprachlich anzueignen.
Ayant décidé, à partir de l’ère Meidji, de se mettre à l’école des pays occidentaux pour ne pas être vassalisé par eux, le Japon a opéré en un siècle un énorme travail d’appropriation linguistique des concepts scientifiques et institutionnels (les deux ne sont pas sans rapports) venus d’Europe.
0.9897959183673469
Ernst Robert Curtius hat auf die Bedeutung von Letzterer für die Geistesgeschichte hingewiesen und Hans Blumenberg ihre Entwicklung in seinem Buch Lesbarkeit der Welt meisterhaft nachgezeichnet.
Ernst Robert Curtius a bien indiqué l’importance de cette dernière pour l’histoire intellectuelle et Hans Blumenberg a magistralement retracé son évolution dans son ouvrage La Lisibilité du monde.
0.9550561797752809
Dass die Künste eine Geschichte, oder besser: Geschichten haben, ist noch kein Thema.
Que les arts aient une histoire, il vaudrait mieux dire des histoires, n’est pas l’enjeu.
0.9668874172185431
Der eine Faktor ist die grundlegende Veränderung der politischen Ordnung: Die Vielzahl intermediärer Ordnungen der feudalen Gesellschaften werden durchschlagen durch die Entstehung des modernen Staates, der die Gewalt monopolisiert und dadurch unmittelbar allen seinen Bürgern gegenübersteht.
Le premier facteur est une transformation fondamentale de l’ordre politique: les nombreux ordres intermédiaires des sociétés féodales sont battus en brèche par la naissance de l’État moderne qui monopolise la Gewalt, le pouvoir et la force, et se trouve ainsi directement confronté à tous ses citoyens.
0.8189300411522634
Diese sind unterschiedlicher Natur; sie erfordern unterschiedliche Maßnahmen, und unterschiedliche wissenschaftliche und wissenschaftspolitische Instanzen sind dafür zu benennen – und in der Pflicht.
Elles sont de natures diverses, exigent des mesures de différents types et pour que celles-ci soient mises en pratique, il faut nommer différentes instances chargées des sciences et de la politique scientifique, avec un caractère d’obligation.
1.4266666666666667
Dem Recht entlehnt (die im französischen Recht »Qualifikation von Tatsachen« genannte Prozedur ist erforderlich, damit diese bei der Anwendung des Gesetzes in Rechnung gestellt werden können), nimmt er die Institutionen, Formalitäten und Klassifikationen ernst, die den Rahmen für das Vornehmen von Beurteilungen abgeben.
Empruntée au droit (la qualification des faits est nécessaire pour qu’ils soient pris en compte dans l’application de la loi), elle prend au sérieux les institutions, formalités et classifications qui encadrent les jugements.
1.0352422907488987
Mit dem Kapitalismus kommt eine neue Ethik zum Durchbruch, wonach »der Mensch […] auf das Erwerben als Zweck seines Lebens, nicht mehr das Erwerben auf den Menschen als Mittel zum Zweck der Befriedigung seiner Bedürfnisse bezogen« ist.
Avec le capitalisme s’impose une nouvelle éthique dans laquelle «l’homme est tributaire du profit comme finalité de sa vie: ce n’est plus le profit qui est subordonné à l’homme, comme un moyen destiné à satisfaire ses besoins».
0.7937219730941704
Georg Simmel (1858–1918) – dem Kracauer zum ersten Mal 1907 als Student in Berlin begegnet war und der sein Denken und seinen Stil prägen sollte – darf als ein Vorläufer gelten.
Georg Simmel (1858-1918)– que Kracauer avait d’abord rencontré à Berlin en 1907, alors qu’il était étudiant, et qui devait exercer une forte influence sur sa pensée et sur son style– doit être considéré comme un précurseur.
0.9252873563218391
Flaubert entwickelt eine Poetik der Kenosis, der Entäußerung und Erniedrigung, um das Skandalon des Evangeliums in neuer, verschärfter Ambivalenz zu inszenieren.
Flaubert élabore une poétique de la kénose, de l’aliénation et de l’humiliation, afin de mettre en scène le scandale de l’Evangile dans une ambivalence nouvelle et renforcée.
0.8325358851674641
Daß selbst dann in aller Regel noch Reste von Unverständlichkeit verbleiben (wenn auch kleinere, als würde alles gleich in einer fremden Sprache mitgeteilt), ist bedauerlich.
Certes, il est regrettable que même dans ce cas-là, il subsiste en général encore des incompréhensions (même si celles-ci sont plus minimes que si tout avait été communiqué d’emblée dans une langue étrangère).
0.8225806451612904
Und für die Erkenntnis der dabei wirkenden Faktoren ist er um so offener, als er sich den bequemen Rückgriff auf ursprüngliche Volksqualitäten verbietet.
Et s’agissant de l’établissement des facteurs à l’œuvre dans ce processus, il est d’autant plus ouvert qu’il se refuse à faire confortablement appel aux qualités originelles d’un peuple.
1.0604026845637584
Wenn etwa bei einem Idiom, ziemlich unabhängig von der Zahl der Sprecher, ein deutliches Normbewußtsein zu beobachten ist, wenn ferner dieses Idiom bewußt gelehrt und gelernt wird und wenn insbesondere eine – orale oder skripturale – Literatur vorhanden ist, dann liegt im strengen Sinne des Wortes eine Sprache vor.
Par exemple, si l’on observe pour un idiome – indépendamment du nombre de locuteurs – une nette conscience normative, si de plus cet idiome est enseigné et appris consciemment, et en particulier s’il existe une littérature (orale ou écrite), nous avons affaire à une langue au sens strict du terme.
1.0578512396694215
Allerdings lag dann die konservative Sympathie in der Regel bei korporativ-ständisch verfassten Formen.Sozialistisches Denken schließlich musste seine Konzepte im Spannungsverhältnis von chiliastischen Erwartungen und tagespolitischer Pragmatik entwickeln.
Les sympathies des conservateurs allaient néanmoins en général plutôt à des formes corporatives.La pensée des socialistes enfin dut développer ses concepts dans une tension entre espoirs millénaristes et pragmatisme politique au jour le jour.
0.8909574468085106
Ich zitiere den weltweit wohl bekanntesten Computerexperten, Josef Weizenbaum vom MIT, der auch die Art und Weise, wie deutsche EDV-Experten reden, für einen der Gründe des Rückstands der deutschen gegenüber etwa den amerikanischen Computerwissenschaften hält: »Jeder Mensch denkt in seiner eigenen Sprache mit den ihr eigenen Nuancen.
Je cite ici Josef Weizenbaum du MIT, l’expert en informatique sans doute le plus connu au monde, qui considère lui aussi la façon dont s’expriment les informaticiens allemands comme l’une des raisons du retard de l’informatique allemande par rapport à la recherche américaine dans ce domaine: «Toute personne pense dans sa propre langue, avec les nuances qui lui sont propres.
0.9361702127659575
Dies gilt für zentrale religions- und wirtschaftsanthropologische Themenbereiche wie die Magie, das Opfer, die Gabe oder den Tausch.
Cela vaut pour les thématiques centrales de l’anthropologie des religions et de l’économie comme la magie, le sacrifice, le don ou l’échange.
0.9338842975206612
Lemerciers benennt Forschungsdesiderate, darunter die schon 1987 von Supiot angemahnte Typologie der Formen und Funktionen kollektiver Organisationen, die an öffentlichen Belangen gestaltend mitwirken, und eine stärkere Berücksichtigung der rechtlichen Dimension, um Formen des Zusammenwirkens von staatlicher Verwaltung und gesellschaftlichen Organisationen genauer zu beschreiben und schließlich auch den Vergleich mit anderen Staaten zu ermöglichen.
Lemercier mentionne des desiderata de la recherche, parmi lesquels la typologie déjà réclamée par Supiot en 1987 des formes et des fonctions des organisations collectives qui contribuent à donner forme aux intérêts publics, et une plus forte prise en compte de la dimension juridique pour décrire avec plus de précision les formes de collaboration de l’administration étatique avec les organisations sociales et pour rendre enfin également possible la comparaison avec d’autres États.
0.9607843137254902
Luhmann, von Foerster, Dupuy, Günther gehen von einer Pluralität der Beobachtungsperspektiven aus.
Luhmann, von Foerster, Dupuy, Günther, partent tous d’une pluralité des perspectives de l’observation.
1.2159090909090908
Eine aussagekräftigere Unterscheidung ist in meinen Augen diejenige, die von nun an die Aufgaben, die mit hoch technisierten Support-Systemen verbunden sind (automatisierte Einheiten der Produktion oder der Logistik, Netzwerke und informatische oder physische Infrastrukturen, die unsere Wirtschaftssysteme verketten), den zahlreichen Aufgaben gegenüberstellt, die auf die Beziehungen mit Nutzern oder Kunden hin zentriert sind.
Une distinction plus parlante, à mes yeux, est celle qui oppose dorénavant les tâches liées aux systèmes-supports fortement technicisés (unités de production ou de logistique automatisées, réseaux et infrastructures logicielles et physiques qui maillent nos économies) et les multiples tâches centrées sur les relations avec les usagers ou les clients.
0.9357326478149101
Dagegen gibt es nur wenige Beiträge von Rechtswissenschaftlern zu dieser Frage, die von Verfassungs- und Verwaltungsrechtlern kaum diskutiert wird.Für das französische Arbeitsrecht aber ist, wie Alain Supiots Beitrag deutlich macht, das Zusammenwirken der Arbeitsmarktparteien und des Staates in einer Vielzahl von Kommissionen, Beiräten und Institutionen prägend.
Mais il n’y a que peu de travaux de juristes sur cette question, qui est à peine discutée par les spécialistes du droit constitutionnel et du droit administratif.Comme le montre clairement l’article d’Alain Supiot, le droit français du travail est pourtant marqué par la collaboration des partenaires sociaux et de l’État dans un grand nombre de commissions, de conseils et d’institutions.
1.043343653250774
In der im 19.Jahrhundert (das heißt: bevor sich die Geschichte der Theorie verkompliziert) am weitesten verbreiteten Variante ersetzt dabei der souveräne Wille des Gesetzgebers (beziehungsweise in letzter Instanz des verfassungsgebenden Organs) die (göttliche oder menschliche) Natur und begründet so die Gültigkeit des positiven Rechts.
Dans la variante la plus répandue au XIXesiècle (c’est-à-dire avant que l’histoire de la théorie vienne à se compliquer), c’est la volonté souveraine du législateur (ou en dernière instance de l’organe constituant) qui est mobilisée pour remplacer la nature (divine ou humaine) et fonder ainsi la validité du droit positif.
1.035820895522388
Es handelt sich um eine Theorie der Pluralität von Konventionen in Firmen, die die Akteure in die Lage versetzt, in der kollektiven Koordination der Produktion und Distribution Komplexität zu reduzieren und Unsicherheit zu bewältigen.Der Beitrag von Laurent Thévenot legt den Grundstein für einen analytischen Fortschritt nach De la justification.
Il s’agit d’une théorie de la pluralité des conventions dans les entreprises, qui permettent aux acteurs de réduire la complexité et l’incertitude de la coordination collective dans la production et la distribution.La contribution de Laurent Thévenot présente le coeur d’un nouveau développement analytique après «De la justification».
0.8870967741935484
Aber es sind genau diese außergewöhnlichen Ambivalenzen, die der gegenwärtige Verwirrungszustand unserer Gesellschaften birgt, die positive Lösungen erhoffen lassen.
Mais ce sont précisément les extraordinaires ambivalences dont il est porteur qui permettent d’espérer des issues positives à l’état de confusion qui règne aujourd’hui dans nos sociétés.
1.0777385159010602
Im Unterschied zu den Franzosen hätten sie sich jedoch nicht dadurch gegen sie zu verwahren gesucht, dass sie den Unterschied zwischen Macht und Gesellschaft verwischten, sondern indem sie die Institutionen derart gestalteten, dass unterschiedliche Machtorgane sich gegenseitig begrenzen und einschränken.
À la différence des français toutefois, ce n’est pas en brouillant la différence entre le pouvoir et la société qu’ils ont cherché à s’en prémunir, mais en aménageant les institutions de telle sorte que des organes de pouvoir différenciés se limitent et se contraignent mutuellement.
0.95
Diese Debatte bringt in Deutschland ab 1906 die Kunstwissenschaft hervor und in Frankreich ab den 1920er Jahren die science de l’art.
Ce débat entraîne l’émergence de la «Kunstwissenschaft» en Allemagne dès 1906, et de la science de l’art en France à partir des années 1920.
1.0938271604938272
Weber hatte zwar völlig recht mit seiner Annahme, dass der Sozialismus die »Herrschaft von Mensch über Mensch« nicht beseitigt, sondern zementiert, aber er war zu beeindruckt von dieser Form der Arbeitsorganisation, um zu sehen, dass sie in den fortgeschrittenen Gesellschaften des Westens keineswegs zwangsläufig die Zukunft der Arbeit bestimmen wird.Aber damit ist das Kulturproblem, das der Kapitalismus aufwirft, noch nicht ad acta gelegt.
Weber avait certes entièrement raison de postuler que le socialisme n’abolirait pas mais cimenterait la «domination de l’homme par l’homme», mais il était trop impressionné par cette forme d’organisation du travail pour voir qu’elle ne déterminerait pas nécessairement l’avenir du travail dans les sociétés occidentales avancées.Le problème culturel soulevé par le capitalisme n’est pas réglé pour autant.
0.8888888888888888
Nicht umsonst fiel die Explosion der wissenschaftlichen Erkenntnis nach der Renaissance mit dem Niedergang des Lateinischen als nationaler Denksprache zusammen.
Ce n’est pas un hasard si l’explosion des découvertes scientifiques à la fin de la Renaissance a coïncidé avec le déclin du latin comme langue de réflexion des nations européennes.
1.1074380165289257
Die Aktualität der Kunstwissenschaft, das Interesse, das wir für sie aufbringen, ist das theoretische Analogon zu demjenigen, das die Renaissance bei ihren eigenen Rekonstruktionen der Kunstgeschichte und eines Überlebens der Antike in der modernen Kunst beschäftigte.
L’actualité de la science de l’art, l’intérêt que nous éprouvons pour elle est l’analogon théorique de celle qu’occupe la Renaissance dans ses propres reconstructions de l’histoire de l’art et d’une survivance de l’antique dans l’art moderne.
0.7926829268292683
Anders als Gouguenheim behauptet, ist der Beitrag syrischer Christen zu diesem Wissenstransfer dabei schon immer gewürdigt worden.
Contrairement à ce qu’affirme S.Gouguenheim, ces travaux ont depuis longtemps rendu hommage au rôle pris par les chrétiens syriaques dans ces transferts de savoirs.
1.0815217391304348
Um die Kraft seiner Worte und seine persönliche Ausstrahlung zu erhöhen, hat ein Sprecher die Angewohnheit, auf Duftstoffe zurückzugreifen wie etwa parfümiertes Öl, mit dem er seinen Körper einreibt.
Pour accroître la force de sa parole et son propre charisme, le locuteur a l’habitude de recourir à des substances odorantes, par exemple de l’huile parfumée dont il s’enduit le corps.
0.9555555555555556
Es überrascht daher nicht, dass Isambert, Müller, Karsenti und Schluchter neben anderen, wie schon gezeigt, das Verhältnis Durkheims zum Kantianismus im Detail diskutieren.
Il n’est pas surprenant donc, comme nous l’avons déjà montré, qu’entre autres Isambert, Müller, Karsenti et Schluchter discutent en détail le rapport exact de Durkheim au kantisme.
1.0589970501474926
Ihr Status sollte daher ausdrücklich im Sinne einer »Ermächtigung« definiert werden (wie beim Schiffskapitän), und zwar einer Ermächtigung durch alle Personen, die sich in dem gemeinschaftlichen Projekt engagieren und somit ihr eigenes »Handlungspotenzial«, d.h. ihre Entwicklungskapazitäten und ihr kreatives Potenzial, der Unternehmensleitung anvertrauen.3.
Aussi leur statut devrait-il être explicitement défini comme une «habilitation» (à l’instar du capitaine de bateau) par toutes les personnes qui s’engagent dans le projet collectif et qui, de ce fait, confient aux dirigeants leur propre «potentiel d’action», c’est-à-dire les capacités de développement et de création dont ils disposent.3.
0.9047619047619048
Sie äußert sich als Bürokratie, ökonomischer Sachzwang und dergleichen mehr.
Elle est attribuée à la bureaucratie, à des contraintes économiques objectives, etc.
0.90625
Sen gibt eine soziale Reformulierung des Begriffs der Autonomie und sieht in ihrer Ermöglichung den Sinn der Rechte.
Sen propose une reformulation sociale du concept d’autonomie et considère que le sens des droits est d’en ouvrir la possibilité.
0.7881873727087576
Wenn dazu dann noch – wie im republikanischen Rom – eine Struktur der Personenwahlen existiert, in der keine politischen Konzepte, sondern nur mehr oder weniger ehrenhafte Persönlichkeiten zur Wahl stehen, von deren Amtsführung man normalerweise keine relevanten Differenzen zu erwarten hatte, dann ist die Bedeutsamkeit der konkreten Wahlentscheidung ohnehin nicht sehr hoch anzusetzen.
S’il existe en plus – comme c’est le cas dans la Rome républicaine – une structure pour l’élection des personnes dans laquelle ce ne sont pas des concepts politiques, mais seulement des personnalités plus ou moins honorables qui s’offrent au choix, desquelles on n’avait généralement à attendre aucune différence importante dans la gestion de la charge qui leur était confiée, alors le choix concret effectué lors de l’élection ne revêt de toute façon qu’une importance relativement limitée.
1.1331828442437923
Auch der formale Rahmen des hierarchischen Unternehmens selbst wird also zugunsten eines ganzen Spektrums von Lösungen in Frage gestellt, die zwischen der traditionellen Hierarchie und einer flexiblen Koordination angesiedelt sind.Man hat oft angemerkt, dass das Industriewunder der letzten beiden Jahrhunderte darin bestanden habe, dass es gelungen sei, außergewöhnliche Dinge mit gewöhnlichen Menschen zu bewerkstelligen (zum Beispiel, wie in den USA, mit Migranten ohne jede industrielle Erfahrung).
Le cadre formel de l’entreprise hiérarchique est donc lui-même mis en question, au profit de toute une gamme de formules intermédiaires entre la hiérarchie traditionnelle et la coordination flexible.On a souvent fait remarquer que le miracle de l’industrie des deux siècles passés était d’avoir su réaliser des choses extraordinaires avec des gens ordinaires (par exemple, comme aux USA, avec des migrants sans aucune expérience industrielle).
1.0571428571428572
Von Anbeginn standen in den sogenannten »orientalistischen« Fächern – mal fruchtbare, mal konfliktreiche – Begegnungen im Mittelpunkt bei der »Herausbildung dieser neuen Disziplin, die man als europäisch bezeichnen darf«, wie es Michel Espagne formuliert hat.
Dès la naissance des disciplines dites «orientalistes», les contacts tantôt féconds, parfois conflictuels, furent au cœur de «l’émergence de cette nouvelle discipline que l’on peut qualifier d’européenne», selon la formulation de Michel Espagne.
1.0666666666666667
Allerdings entfalteten Satzungen in den allermeisten Fällen nur Bindungswirkung innerhalb des Mitgliederkreises dieser Verbände.
Dans presque tous les cas néanmoins, les statuts n’avaient d’effet obligatoire que pour les membres de ces associations.
1.125748502994012
Dort ist sie – im Sinne Durkheims – ein sozialer Tatbestand [fait social], dessen Nichtbeachtung durch Mitglieder eines Kollektivs negative Sanktionen durch dieses Kollektiv zur Folge hat.
Elle y figure, au sens de Durkheim, comme un fait social dont la non observation par les membres d’un collectif entraîne des sanctions négatives par ce même collectif.
1.0543478260869565
Der Tod am Kreuz ist die Matrix für die Darstellung des in dieser Welt Fleisch gewordenen Gottes.
La mort sur la croix est la matrice de la représentation du dieu fait homme sur cette Terre.
0.9479166666666666
Es macht jedoch die Dialektik der »Menschenwürde« aus, dass der Begriff des Menschen zugleich den Grund für die entgegengesetzte, individualistische Lesart subjektiver Rechte bildet.
Mais ce qui constitue la dialectique de la «dignité humaine», c’est le fait que le concept de l’homme représente aussi le principe de la lecture opposée, individualiste, des droits subjectifs.
0.8102409638554217
Die Rezeption in Deutschland war vorhanden, aber begrenzt, wobei Veynes Buch (wie auch andere) ins Deutsche übersetzt wurde und daher bessere Chancen hatte als Nicolets Werk, dessen amerikanische Version möglicherweise öfter benutzt wurde als das französische Original.
Ces ouvrages connurent une diffusion en Allemagne, mais celle-ci fut limitée, même si le livre de Veyne – comme d’autres livres de cet historien – fut traduit en allemand et eut ainsi de meilleures chances que l’ouvrage de Nicolet, dont la version américaine fut probablement davantage utilisée que la version originale en français.
1.0033003300330032
Weber fasst in einem einzigen Satz das Leitmotiv seiner kulturhistorischen Forschung zusammen: Der Okzident ist der Boden, auf dem es »nur hier« und also nirgendwo sonst, zu bestimmten Innovationen kam, die nicht nur von universeller Bedeutung gewesen sind, sondern sogar universelle Gültigkeit besitzen.
Weber résume dans cette seule phrase le leitmotiv de ses recherches sur l’histoire de la culture: l’Occident est le lieu où sont survenues, «là seulement» et donc «nulle part ailleurs», certaines innovations qui n’ont pas seulement possédé une importance universelle mais aussi une validité universelle.
0.8893129770992366
Übrigens betonte er dabei mit bemerkenswerter– erst durch neueste Forschungen bestätigter– Entschiedenheit, daß die vielfach bezeugten Geschlechter und Geschlechterverbände zumeist nur fiktive Abstammungsgemeinschaften gewesen seien.
Il soulignait ainsi du reste, avec une remarquable fermeté – seulement confortée par les recherches les plus récentes –, que les lignages et les groupements de lignages fréquemment attestés n’étaient la plupart du temps que des communautés de filiation fictives.
1.0972222222222223
Wir wollen nicht schließen, ohne der Trivium-Redaktion zuvor für den exzellenten Austausch zu danken, in dem wir vom ersten Moment an mit ihr gestanden haben.
Nous ne pouvons pas conclure ces lignes sans remercier l’équipe éditoriale de Trivium pour la qualité des échanges dès notre première rencontre.
1.195364238410596
Unter dem Oberbegriff der gemischten Verfassung schienen die sozialen und politischen Bedingungen eines Gleichgewichts erreicht zu sein, aber sie beruhten in Wirklichkeit nur auf bürgerlichen Verhaltenspraktiken, die durch fiskalische und moralische Evaluierungsprozeduren reguliert wurden.Diese beiden Interpretationsmodelle übten eine nachhaltige Wirkung aus.
Sous la notion de constitution mixte, les conditions sociales et politiques d’un équilibre étaient ainsi atteintes, mais elles ne reposaient en fait que sur des comportements civiques que régulaient des procédures d’évaluation fiscale et morale.Ces deux modèles devaient avoir une postérité importante.
1.03
Wenn die Fremdheit Japans dargestellt werden soll, so ist es ausgemachte Sache, daß Neonreklamen mit japanischen Schriftzeichen eine ebenso prominente Rolle einnehmen werden wie Karaoke-Bars und Zen-Tempel.
Lorsqu’il s’agit de représenter l’étrangeté du Japon, c’est un fait acquis que les néons publicitaires et leurs idéogrammes jouent un rôle tout aussi éminent que les bars à karaoké et les temples zen.
0.985
Die bisherige Forschung hat sich immer wieder mit dem »Reichspatriotismus« auseinandergesetzt – also jenen Bekenntnissen zum Reich, die man in gelehrten oder literarischen Abhandlungen finden kann.
Jusqu’à présent, les recherches ont souvent porté sur le «patriotisme d’Empire» – c’est-à-dire sur ces déclarations d’attachement à l’Empire qu’on peut trouver dans des traités savants ou littéraires.
1.1549295774647887
In der anglophonen Welt ist es nicht selbstverständlich, dass man dem Unterschied der Sprachen in der Philosophie einen Platz einräumt, wo doch eine gewisse analytische Philosophie eher von Begriffen ausgeht, die von den Wörtern, in denen sie geäußert werden, unabhängig und so zwangsläufig kaum in Raum und Zeit verankert sind.
Dans le monde anglophone, il ne va pas de soi de donner droit de cité à la différence des langues en philosophie, là où une certaine philosophie analytique supposerait plutôt des concepts indépendants des mots pour les dire et nécessairement peu situés dans l’espace et dans le temps.
1.2547169811320755
Im »alten Kontinent« Europa gewinnt man gelegentlich den Eindruck, hier lebe eine verhältnismäßig große Zahl von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen, die, eigentlich US-AmerikanerInnen, leider mit einem falschen, nämlich einem europäischen Paß geschlagen sind.
Sur le «vieux continent», on a parfois l’impression que vivent un assez grand nombre de scientifiques qui sont au fond des Nord-Américains, mais malheureusement munis du mauvais passeport, à savoir de l’européen.
1.0732758620689655
Nicht nur erwähnen selbst die Quellen des Frühmittelalters schon Beispiele für direkte Kommunikation, so etwa – wenn auch in anekdotischer Form – zwischen »Agareni« aus Nordafrika auf der einen, Menschen aus Amalfi und Salerno auf der anderen Seite.
Les sources du haut Moyen Âge évoquent déjà – bien que sous une forme anecdotique – des exemples de communication directe, comme celle entre les Agareni d’Afrique du Nord d’une part et les hommes d’Amalfi et de Salerne d’autre part.
1.0505050505050506
Beide Länder blicken auf eine reiche Tradition der historischen und literarischen Islamforschung zurück.
Les deux pays possèdent des traditions importantes d’études historiques et littéraires sur l’islam.
0.8246445497630331
In dem Heft des Journal of Modern European History, aus dem Jürgen Kockas Beitrag stammt, findet sich interessanterweise noch eine andere Einschätzung der Kapitalismuskritik.
Il est intéressant de noter que l’on trouve dans le dossier thématique du Journal of Modern European History, dont est issue la contribution de Jürgen Kocka, un autre point de vue sur la critique du capitalisme.
0.9414893617021277
Dies gilt nicht nur für unmittelbare Gesprächsbegegnungen, sondern auch für alle anderen medialen Arten der Kommunikation, die auch personell ungerichtet sein kann, wenn es etwa darum geht, Zeitungen, Fernsehen oder die Literatur der anderen Länder zu verstehen.Die multilingualen Verhältnisse in Europa insgesamt sind nur schwer gezielt zu beeinflussen.
Cela ne vaut pas seulement pour les situations de communication immédiate mais dans une égale mesure pour tous les modes de communication médiale, pas forcément de type personnel, quand il s’agit par exemple de comprendre les journaux, la télévision ou la littérature des autres pays.Il est très difficile d’influencer de façon ciblée la situation de multilinguisme en Europe.
0.9770491803278688
Wendete man Webers Methoden an, fragte man nach entsprechenden Zusammenhängen in anderen Gesellschaften, so könnte er sich bestätigen– und könnte man daraus sehr viel über die griechische und römische und über menschliche Eigenart überhaupt lernen.Doch all die Einzelheiten sind hier nicht wichtig.
Si l’on employait les méthodes de Weber, si l’on interrogeait les liens analogues dans d’autres sociétés, ce lien pourrait se confirmer – et l’on pourrait en tirer nombre d’enseignements sur ce qui fait la spécificité grecque, romaine, ou humaine plus généralement.Mais tous ces détails importent peu ici.
1.1564885496183206
Eine solche konzeptionelle Erweiterung führt dazu, dass die gesamte Person für die Arbeit mobilisiert und die romantischen Register von persönlicher Begeisterung, Individualität und Selbstverwirklichung oder auch gemeinschaftlicher Arbeit in den Dienst des kapitalistischen Unternehmens gestellt werden.
Cette extension permet de mobiliser la personne toute entière au travail et de mettre au service de l’entreprise capitaliste les registres romantiques de l’engouement personnel, de l’individualité et de l’accomplissement de soi ou encore du travail collaboratif.
1.1229773462783172
Die Übersetzung von einer Sprache in eine andere ebenso wie von einer Kultur oder einer Gesellschaft in eine andere ist immer eine schwierige Übung, deren Grenzen genau die Besonderheiten einer Gesellschaft und einer Epoche kennzeichnen: Selbst Wörter, die einer anderen Sprachen entliehen wurden, nehmen beim Grenzübertritt andere Bedeutungen an.
D’une langue à l’autre, comme d’une culture ou d’une société à l’autre, la traduction est toujours un exercice difficile, dont les limites désignent précisément les spécificités d’une société et d’une époque: même les mots empruntés à d’autres langues y prennent, en passant la frontière, des sens différents.
1.1846846846846846
Der österreichische Historiker Otto Brunner, bekannt für seine Studien zum Spätmittelalter und Verfasser des Stichworts »Feudalismus« in den GG, hat Pionierarbeit geleistet im Hinblick auf die methodologischen Überlegungen zu einer Sozial- und Begriffsgeschichte.
L’historien autrichien Otto Brunner, connu pour ses travaux sur le Moyen Âge tardif et auteur de l’entrée «féodalisme» dans les GG, a été un pionnier de la réflexion méthodologique sur une histoire sociale et conceptuelle.
0.6216216216216216
Man ist einfach besser.
On est meilleur, un point c’est tout.
0.88
Dies zeigt sich auch im Falle von Max Webers Bürokratietheorie, und zwar sowohl in Deutschland wie im Ausland.
Le cas de la théorie de la bureaucratie de Max Weber en est une preuve supplémentaire, en Allemagne comme dans d’autres pays.
1.082191780821918
Einen eingehenden Blick wirft der Text darüber hinaus auf die Allgegenwart und die Porosität der Grenzen, die mit dieser besonderen Situation verbunden waren.
En outre, l’article porte un regard détaillé sur l’omniprésence et la porosité des frontières qui accompagnaient cette configuration particulière.
0.9826086956521739
Damit wird um 1900 in Deutschland und Frankreich (aber auch in anderen Ländern) die Vorstellung von »Frauen« als besondere, als fragwürdige und problematische Gruppe des Arbeitsmarkts verbunden, die soziale Risiken verkörpert.
Vers 1900, en Allemagne et en France (mais aussi dans d’autres pays), une représentation des «femmes» comme groupe spécifique et problématique sur le marché du travail, incarnant des risques sociaux, est associée à ces catégories.
1.0225563909774436
Denn die Unterordnung der Frauen wird nun mit wissenschaftlichen Weihen versehen, also in einem neuen universalen Bezugssystem erneuert.
La position subordonnée des femmes est désormais consacrée par la science et confortée par un nouveau système de référence universel.
0.9323308270676691
Kein Philosoph, zumal an der École normale unter Bouglé, und kein aufgeweckter Student kam seinerzeit an diesem Buch vorbei.
Aucun philosophe, tout particulièrement à l’École normale aux côtés de Bouglé, ni aucun étudiant attentif ne pouvait alors l’ignorer.
0.8125
Ein kurzer Blick auf die Soziologie nach 1945 kann eine Antwort darauf geben.Die Durkheim-Schule ist einer von Königs bedeutenden Einsätzen im soziologischen Feld der Bundesrepublik.
Un bref aperçu de la sociologie après 1945 permet de donner une réponse à cette question.L’école durkheimienne est l’un des centres d’intérêt majeurs de König dans le champ sociologique de la République Fédérale d’Allemagne.
1.024793388429752
Zunächst werden Schutzwälle gebaut, dann entstehen Burgen, in denen Könige residieren, die eine Gefolgschaft an sich binden.
Des remparts sont d’abord édifiés, puis apparaissent des châteaux forts, où résident des rois, qui s’attachent une suite.
1.0508474576271187
Anders gesagt: Motor der Demokratie sind die Kämpfe, die von den unter welchem Vorwand auch immer (als Arbeiter, Frauen, Schwarze, Immigranten usw.) von der Macht Ausgeschlossenen im Namen der Gleichheit gegen die etablierten Mächte geführt werden.
En d’autres termes: ce sont les luttes que les exclus du pouvoir, quels qu’ils soient (ouvriers, femmes, noirs américains, immigrés, etc.), mènent, au nom de l’égalité, contre les pouvoirs institués, qui sont le moteur de la démocratie.
1.0
Die ideale Verbindung, die die Hamburger Kunstwissenschaftliche Bibliothek des um Aby Warburg vereinten Kreises darstellt, steht emblematisch für jene Konfiguration, die sich Kunstwissenschaft nennt.
La conjonction idéale que représente la Kunstwissenschaftliche Bibliothek du groupe réuni autour d’Aby Warburg à Hambourg est emblématique de cette configuration que l’on appelle «Kunstwissenschaft».
1.191860465116279
Dabei ist zu erörtern, welche Beziehungen diese zur Sprache oder vielmehr zu den Sprachen unterhalten, nämlich zu den Wissenschaftssprachen auf der einen und den natürlichen Sprachen auf der anderen Seite.
Ce qui conduit à s’interroger sur les rapports que celles-ci entretiennent avec la langue, ou plutôt les langues: langues savantes d’un côté, langues naturelles de l’autre.
1.0816326530612246
Im Rahmen des Projekts von Trivium ist die Diskussion neben ihrer Aktualität und neben ihrer Bedeutung für die Genese unserer theoretischen Einstellung insbesondere auch wegen einer eigentümlichen Konstellation der Beziehungen zwischen der französischen und der deutschen Wissenschaftskommunikation brisant, die in den gegenseitigen Übersetzungen reflektiert werden soll.
Dans le cadre du projet de Trivium, la discussion, outre son actualité et son importance pour la genèse de notre position théorique, est aussi particulièrement brûlante en raison d’une constellation singulière des relations entre communication scientifique française et allemande, qu’il s’agit ici de refléter dans les traductions réciproques.
1.094972067039106
Bemerkbar macht sich hier eine Schwierigkeit, die der Struktur des Reichs selbst inhärent war: legislative und exekutive Gewalt »teilten« sich Instanzen, die auf unterschiedlichen Ebenen agierten.
C’est ici qu’apparaît une difficulté inhérente à la structure de l’Empire: le pouvoir législatif et exécutif était partagé entre des instances qui agissaient à différents niveaux.
1.0080645161290323
Die Frage der Sprachenordnung ist daher entscheidend, weil die Macht zu bezeichnen, Kategorien des Denkens zu begründen, die normative Macht par excellence ist, weil die Heteronomie der Sprache Bedingung für die Autonomie des menschlichen Wesens ist.
La question du régime linguistique est donc cruciale parce que le pouvoir normatif par excellence est le pouvoir de nommer, de fonder les catégories de pensée, et parce que l’hétéronomie du langage est une condition de l’autonomie de l’être humain.
0.9879032258064516
Dementsprechend fehlt es in Frankreich auch an soliden Einführungen – im Gegensatz etwa zum angelsächsischen Sprachraum, wo Studierende, Forscher und das interessierte Publikum seit Jahren die Auswahl zwischen mehreren Gesamtdarstellungen haben.
Il manque par conséquent en France des introductions solides à son histoire, alors que dans l’aire anglo-saxonne au contraire, les étudiants, les chercheurs et le public intéressé ont depuis des années le choix entre plusieurs ouvrages de synthèse.
1.118811881188119
Mithilfe der Wertigkeitsordnungen mit der höchsten Legitimität lassen sich zum Zweck internationaler Vergleiche soziale und ökonomische Konstellationen zerlegen, die nicht mehr auf äußerst globale Gesellschafts- oder Kulturcharaktere reduziert werden und auch nicht auf ausschließlich lokal beschränkte oder situationsabhängige Ressourcen.
Les ordres de grandeur (worth) les plus légitimes permettent de décomposer, aux fins de comparaison internationale, des configurations sociales et économiques qui ne sont plus réduites, ni à des caractères très globaux des sociétés ou cultures, ni à des ressources uniquement locales et situationnelles.
1.1142857142857143
Eine Neubewertung dieser Arbeiten vermag aufzuzeigen, warum Derridas These einer »generalisierten Schrift« dadurch gewinnen könnte, wenn man sie nuancierte.
Une relecture de ces travaux permet pourtant d’indiquer pourquoi la thèse derridienne d’une «écriture généralisée» gagnerait à être nuancée.
1.2286995515695067
Dieser Begriff hat sich ausgehend von den Arbeiten von Jean-Michel David herausgebildet, der gezeigt hat, wie weitgehend die aristokratische Macht auch auf einer Wertlehre der Verhaltensweisen und auf Vorstellungen beruhte, die über den institutionellen Rahmen hinausgingen.
Une telle notion s’est développée à partir des travaux de Jean-Michel David, qui a montré à quel point le pouvoir aristocratique reposait aussi sur une axiologie des comportements et sur des notions extra-institutionnelles.
0.9010416666666666
Und er tut es konsequent; das heißt: Wie dicht immer er an verschiedene einzelne Tatbestände herangeht, er betrachtet sie stets zugleich von außen und in ihrem Zusammenhang.
Et il procède de façon logique, autrement dit: de la même manière qu’il se tient toujours au plus près de différents faits isolés, il les analyse aussi de l’extérieur et dans leurs connexions.
0.9942196531791907
Auch die französische Theorie der Demokratie wird ihre Quellen bei Historikern und Philosophen des antiken Griechenlands suchen, wie auch der Terminus während des gesamten Mittelalters und bis zum Vorabend der Revolution im Wesentlichen in der gelehrten Literatur überlebt, als eine der drei Regierungsformen nach der aristotelischen Typologie.
La théorie française de la démocratie va elle aussi chercher ses sources chez les historiens et philosophes de la Grèce antique, et le terme ne survit, tout au long du Moyen Âge et jusqu’à la veille de la Révolution, pour l’essentiel, que dans la littérature érudite, comme l’une des trois formes de gouvernement de la typologie aristotélicienne.
1.0705128205128205
Gegen Ende seines Lebens spielte Kracauer das Feuilleton und seine journalistischen Tätigkeiten herunter und wollte lieber als Theoretiker gesehen und erinnert werden.
Vers la fin de sa vie, Kracauer insistait peu sur le feuilleton et sur ses activités journalistiques, souhaitant davantage être reconnu comme un théoricien.
0.8322147651006712
Schon recht früh zählt ihn auch Girtler – übrigens beeinflusst von René König – zu den »Begründern der Kulturanthropologie«.
Bien plus tôt déjà, Girtler le compte également – d’ailleurs influencé en cela par René König – parmi les «fondateurs de l’anthropologie culturelle».
0.9267399267399268
Grob gesagt sind die Sachen der Naturwissenschaft (oder genereller: der experimentellen Wissenschaften) die Sachen, und die Sachen der Kulturwissenschaften (oder genereller: theoretischer Wissenschaften) sind von den Menschen gemachte Texte und Zeichen.
Schématiquement, les objets des sciences naturelles (ou plus généralement des sciences expérimentales) sont les choses, tandis les objets des sciences de la culture (ou plus généralement des sciences théoriques) sont les textes et les signes produits par les êtres humains.
1.048048048048048
Aber sie finden sich überall in jenen Einrichtungen, für die eine Besetzung sowohl mit staatlichen als auch mit Vertretern der betroffenen sozialen Gruppen vorgeschrieben war, vor allem in Organisationen der Kriegs- und der Gemeinwirtschaft und im Sektor der Sozialpolitik.Bei der Auswahl der deutschen Beiträge waren verschiedene Kriterien leitend.
Mais on les trouve partout dans les institutions dans lesquelles devaient être représentés aussi bien l’État que les groupes sociaux concernés, surtout dans les organisations de l’économie de guerre et de l’économie sociale ainsi que dans le secteur de la politique sociale.Le choix des articles allemands obéit à plusieurs critères.
0.7316176470588235
Aber die »unentrinnbare Gebanntheit unserer ganzen Existenz […] in das Gehäuse einer fachgeschulten Beamtenorganisation […] hat kein Land und keine Zeit in dem Sinn gekannt wie der moderne Okzident«.
Mais le fait que «toute notre existence […] soit prise de façon absolument contraignante dans le carcan d’une organisation de fonctionnaires dotés d’une formation spécialisée, voilà ce qu’aucun pays et aucune autre époque n’ont connu au même titre que l’Occident moderne».
0.9292307692307692
Im Mittelpunkt stand dabei die Frage, welche Formen gesellschaftlicher Selbstorganisation in die Erfüllung öffentlicher Aufgaben eingebunden waren und wie man diese Arrangements von nichtstaatlicher Interessenverfolgung und staatlicher Beeinflussung angemessen begrifflich-systematisch erfassen konnte.
La question centrale était de savoir quelles formes d’auto-organisation sociale étaient impliquées dans l’accomplissement de tâches publiques et comment on pouvait saisir conceptuellement, de façon systématique et adéquate, ces dispositifs articulant la poursuite d’intérêts non-étatiques avec l’influence exercée par l’État.
0.9649122807017544
Mehrere der hier vertretenen Autoren bieten instruktive Kontextualisierungen der Durkheimschen Moraltheorie sowie Parallelisierungen mit anderen klassischen Autoren.
Plusieurs des auteurs retenus offrent d’instructives contextualisations de la pensée morale de Durkheim, ainsi que des mises en parallèle avec d’autres auteurs classiques.
1.02007299270073
Für eine wachsende Zahl von Produkten – vor allem für die, die sich gut für modulare Montagen eignen, mit Bestandteilen von hohem Mehrwert, die die Reisen über weite Entfernungen rechtfertigen, wie elektronische Produkte – hat sich also eine »feinkörnige« Globalisierung etabliert, die in Kontrast zu früheren Phasen steht, in denen sich die Produktion innerhalb von nationalen oder regionalen »Paketen« organisierte (zum Beispiel Lieferanten, Monteure, Vertriebspartner, die komplementär im französischen, deutschen oder europäischen Maßstab funktionierten).
Pour un nombre croissant de produits – principalement ceux qui se prêtent bien à des assemblages modulaires, avec des composants de haute valeur ajoutée qui justifient des déplacements à longue distance, comme les produits électroniques – une mondialisation «à grain fin» s’est donc mise en place, contrastant avec les phases antérieures où la production s’organisait au sein de «packages» nationaux ou régionaux (fournisseurs, assembleurs, distributeurs fonctionnant en complémentarité à l’échelle française, allemande ou européenne, par exemple).
0.9833333333333333
Welche Sprachlichkeit besteht in den Organisationen der Wissenschaft, und wie sind die Erkenntnisse, die nationalsprachlich gewonnen und verfaßt werden, in diesen Organisationen noch präsentivierbar, vermittelbar und so förderungsfähig?
Quelles sont les langues pratiquées dans les institutions scientifiques et comment les résultats de recherche obtenus et rédigés dans les différentes langues nationales y sont-ils rendus visibles, communicables et donc à même d’être promus?
0.967741935483871
Bei »Mehrsprachigkeit« fehlt uns im Deutschen eine einfache Unterscheidungsmöglichkeit mit monoverbalen Ausdrücken, die in den omanischen Sprachen und im Englischen leichter fällt.
Pour «plurilinguisme», il nous manque en allemand une possibilité de différenciation grâce à des expressions mono-verbales, ce qui est plus facile dans les langues romanes et en anglais.
1.1828571428571428
Letzterer hat die Unterscheidung von drei Stufen der Moralentwicklung vorgeschlagen, die nach wie vor starken Einfluss ausübt, besonders in Deutschland, wo sie von Jürgen Habermas aufgegriffen wurde: Auf der präkonventionellen Stufe motiviert das unmittelbare oder mittelfristige Interesse die Handlungen der Individuen in ihren Beziehungen zu anderen; auf der konventionellen Stufe ist es die Einsicht in die soziale Nützlichkeit von Regeln; auf der postkonventionellen Stufe ist es die Achtung vor dem Anderen als jemandem, der fähig zu autonomen Entscheidungen ist und ausgehandelten Grundsätzen seine Zustimmung gibt.
Ce dernier a proposé une distinction entre trois stades moraux qui jouit encore d’une forte influence, notamment en Allemagne où elle a été reprise par Jürgen Habermas: au stade préconventionnel, c’est l’intérêt immédiat ou à moyen terme qui inspire les actions des individus dans leurs rapports aux autres; dans le stade conventionnel, c’est la perception de l’utilité sociale des règles; dans le stade postconventionnel, c’est le respect d’autrui comme capable de décisions autonomes et d’accord sur des principes négociés.
1.117117117117117
Was Michael Stolleis hier in Bezug auf das 19.Jahrhundert feststellt, lässt sich ohne weiteres auf die Gegenwart übertragen.
Ces propos de Michael Stolleis, relatifs au XIXesiècle, sont aisément transposables à la période contemporaine.
1.0830670926517572
Die begriffliche Anstrengung von Mauss zielt darauf, die damals entstehende Sozialpolitik nicht als Gabe darzustellen, die den Armen erwiesen wird, sondern als Gegengabe, die die Arbeiter im Austausch für die ursprüngliche Gabe erhalten, die sie mit ihrer Arbeit geliefert haben und für die der Lohn keine hinreichende Gegengabe darstellt.
L’effort conceptuel de Mauss tend à présenter les politiques sociales alors en cours de construction non pas comme des dons faits aux pauvres, mais comme des contre-dons rendus aux travailleurs en échange du don initial qu’ils ont fait de leur travail et dont le salaire ne représente pas un contre-don suffisant.
1.0452261306532664
Diese Sprache, die keine Flexion kennt und ebenso reich an Vokabular wie arm an Phonemen ist, neigt weniger zur Abstraktion als vielmehr zur Evokation der konkreten Vielfalt von Menschen, Dingen und Gefühlen.
Ignorant la flexion, et aussi riche de vocabulaire que pauvre en phonèmes, cette langue porte moins à l’abstraction qu’à l’évocation de la diversité concrète des hommes, des choses et des sentiments.
1.1366459627329193
Von dem der »gesellschaftlichen Realität« unterschieden, verweist der Begriff der »historischen Realität« bei Gurvitch in der Tat auf »das kollektive und individuelle Bewusstsein der menschlichen Freiheit [...], deren konzentrierte Aktion die Strukturen erfolgreich umstürzen oder modifizieren und in gewissem Maße eine Revolte gegen die Tradition ermöglichen kann«.
Distinguée de la «réalité sociale», la notion de «réalité historique» renvoie en effet chez Gurvitch à «la conscience collective et individuelle de la liberté humaine dont l’action concentrée peut réussir à renverser ou à modifier les structures et permettre de se révolter, dans une certaine mesure, contre la tradition».
1.0845771144278606
Flaubert interpretiert die Praxis der modernen Dichtung als eine Form der imitatio Christi, die wie jede Nachahmung ein stark körperliches Moment hat: Der eigene Körper nimmt den Schmerz eines anderen Körpers auf sich.
Flaubert voit dans la pratique de la poésie moderne une forme d’imitatio Christi, qui, comme toute imitation, comporte un intense moment corporel: notre corps prend sur lui la douleur d’un autre corps.
1.0139372822299653
Das gilt insbesondere für drei Bereiche – das Straßennetz, den Getreidehandel und das Münzwesen –, für welche die bisherige Literatur angenommen hatte, die territoriale Zersplitterung des Reichs stelle ein unüberwindliches Hindernis dar, das die Akteure zu weitgehender Untätigkeit verdamme.
Cela vaut en particulier pour trois domaines – le réseau routier, le commerce des céréales et la monnaie –, pour lesquels l’historiographie avait jusque-là supposé que le morcellement territorial de l’Empire était un obstacle insurmontable, condamnant dans une large mesure à l’inaction.
0.8666666666666667
Nur auf drei solcher »Juwelen« sei ausdrücklich hingewiesen; sie sind in diesem Heft von Trivium nun auf Französisch zugänglich: »Kritik als Beruf«, sein überarbeiteter Habilitationsvortrag, gehört mit zum Besten, was zur »Soziologie der Intellektuellen« geschrieben wurde.
On ne fera explicitement référence qu’à trois de ces «bijoux»– ils sont désormais accessibles en français dans le présent volume de Trivium: «La profession et vocation de critique», le texte remanié de sa conférence d’habilitation, appartient au meilleur de ce qui a été écrit sur la «sociologie des intellectuels».
1.0923076923076922
Auch Foucault und selbst Heidegger haben Reisen nach Japan unternommen und von beiden Reisen sind Texte überliefert, die uns heute als eigentümliche, ein wenig erratische Dokumente erscheinen, in denen die seltsame Verbindung der eigentümlichen Beziehung zwischen dem Nahen, ja dem Nächsten und dem Fernen, ja dem Fernsten eine entscheidende Rolle spielt.
Foucault lui aussi, et même Heidegger, ont chacun entrepris un voyage au Japon dont ils ont fait le récit dans des textes qui nous paraissent aujourd’hui bizarres, quelque peu erratiques, et dans lesquels l’insolite relation entre le proche, voire le très proche, et le lointain, voire le très lointain, joue un rôle décisif.
0.9656992084432717
Seit dem Ende des letzteren – oder genauer gesagt, seit dessen tiefgreifender Neukonstellation nach 1989 – sind unzählige Vorschläge und Diskurse über die Globalisierung, über miteinander verbundene Geschichten, über die Weltgeschichte etc. aufgetaucht, so viele Phänomene und Analyseraster, dass keine einheitlich Formel sie derzeit befriedigend zu umfassen vermag.
Depuis la fin de ce dernier– ou plutôt sa reconfiguration profonde après 1989–, on a vu surgir une pléthore de propositions et de discours sur la mondialisation, la globalisation, les histoires connectées, l’histoire mondiale ou universelle, etc., autant de phénomènes et de grilles d’analyse qu’aucune formule univoque ne saurait pour l’heure embrasser de manière satisfaisante.
1.2526315789473683
Aber die Logik der »Pole und Netzwerke« wird hier durch die homogene Ausstattung des Territoriums an Infrastruktur und Kompetenzen, durch deren Dichte und die reichlich fließende technologische und kulturelle Versorgung stark abgemildert.
Mais la logique «pôles et réseaux» y est fortement tempérée par l’équipement homogène du territoire en infrastructure et en compétences, sa densité, l’irrigation technologique et culturelle.
1.0474452554744527
Wenn also eine EU-Richtlinie fordert, dass Lebensmittelprodukte, die auf den Markt gebracht werden, mit Etiketten »in einer dem Käufer leicht verständlichen Sprache« versehen werden, dann konnte der französische Gesetzgeber annehmen, dass in Frankreich die »dem Käufer leicht verständliche« Sprache die französische ist und folglich vorschreiben, »alle Angaben auf dem Etikett müssen leicht verständlich und in französischer Sprache abgefasst sein und dürfen keine anderen Abkürzungen als die in dieser Regelung oder in internationalen Übereinkommen vorgesehenen enthalten«.
Ainsi une directive communautaire exigeant que les produits alimentaires mis sur le marché soient étiquetés «dans une langue facilement comprise par les acheteurs», le législateur français avait cru pouvoir considérer qu’en France cette langue «facilement comprise par les acheteurs» était le français, et prescrire par conséquent que «toutes les mentions d’étiquetage [...] doivent être facilement compréhensibles, rédigées en langue française et sans autre abréviation que celles prévues par la réglementation ou les conventions internationales».
0.8155172413793104
Wird diese Frage bejaht, dann kann man argumentieren, dass es ein Widerspruch ist, wenn Staaten, wie etwa asiatische Entwicklungsdiktaturen, eine kapitalistische Eigentumsordnung ohne grundlegende Rechte einführen.Die Frage nach den Menschenrechten ist aber nicht nur die Frage nach dem Gehalt grundlegender subjektiver Rechte, sondern nach ihren Trägern; nicht nur die Frage also, welche Rechte gelten (sollen), sondern wer solche grundlegenden Rechte hat oder haben soll.
Si l’on répond à cette question par l’affirmative, on peut soutenir que l’on se trouve face à une contradiction lorsque des États comme les dictatures des pays asiatiques en développement, par exemple, introduisent un ordre de propriété capitaliste sans droits fondamentaux.La question des droits de l’homme ne porte cependant pas seulement sur le contenu des droits subjectifs fondamentaux, mais aussi sur leurs détenteurs; il ne s’agit donc pas seulement de savoir quels droits sont en vigueur (ou doivent l’être), mais de savoir qui a ou doit avoir de tels droits fondamentaux.
1.0481927710843373
Das Eigentümliche am Stadtstaat ist, dass er eine Einheit darstellt, die Stadt und Land zugleich umfasst: Das Hinterland ist ein integrierender Bestandteil der Einheit polis.
Le propre de la cité-État est de constituer une unité regroupant à la fois la ville et la campagne: l’arrière-pays est une composante indissociable de l’entité polis.
1.0153061224489797
Hans Beck und umfänglich Karl-Joachim Hölkeskamp haben den sog. »spatial turn« aufgegriffen und die verschiedenen Arten von Prozessionen analysiert und mit der Erinnerungslandschaft in Rom verknüpft.
Hans Beck et plus largement Karl-Joachim Hölkeskamp se sont emparés de ce qu’on appelle le spatialturn et ont analysé les différents types de processions, en lien avec le paysage mémoriel de Rome.
0.918918918918919
Differenzen wie Gemeinsamkeiten, vor allem aber auch Anknüpfungspunkte traten dabei deutlicher zutage.Einen wesentlichen Impuls erhielt die Erforschung der römischen Republik allgemein und vielleicht besonders in Deutschland durch die Arbeiten von Fergus Millar seit 1984.
Les différences et les convergences, mais plus encore les points de contact se firent à cette occasion plus évidents.La recherche sur la République romaine, en général et peut-être plus particulièrement en Allemagne, reçut une impulsion importante des travaux menés par Fergus Millar depuis 1984.
0.8260869565217391
Vollständig durchgeführt ist diese Trennung im Großunternehmen mit seiner »möglichst vollkommenen Trennung des Betriebs und seines Schicksals vom Haushalt und […] der Vermögensausstattung […] der Besitzer«, aber sie findet sich in Ansätzen auch schon in jedem kleinen Handwerksbetrieb.
Cette séparation est pleinement réalisée dans la grande entreprise, qui opère la «séparation la plus complète possible entre l’entreprise et sa destinée, d’une part, et, de l’autre, le budget domestique et les réserves de fortune […] des propriétaires», mais on en rencontre déjà les prémisses dans n’importe quelle petite entreprise artisanale.
0.9939577039274925
Er zeigt, dass die Gründe für den monumentalen Charakter der Bauten sowie die Art ihrer Ausgestaltung mit Wandmalerei vom Willen herrühren, eine Erfahrung der Sinne festzuhalten und eine kollektive affektive Erinnerung zu begründen.Auch in der neuen Kulturgeschichte des Politischen spielt diese sensorische Erfahrung eine Rolle.
Il montre que les raisons de la monumentalisation des édifices liés au pouvoir, ainsi que la nature de leur décor peint procèdent d’une volonté de fixer une expérience sensorielle et d’entretenir une mémoire affective collective.Cette expérience sensorielle joue également un rôle dans la nouvelle histoire culturelle du politique.
0.9724137931034482
Da die Newtonsche Kraft ein auf einen Angriffspunkt wirkender Vektor ist, kann man mit dieser Operation das Drehmoment einer Kraft bestimmen.
La force newtonienne étant un vecteur appliqué au point matériel sur lequel elle agit, on peut définir par cette opération le moment d’une force.
0.9219088937093276
Es geht hier also nicht um eine technische Frage, sondern um eine institutionelle Frage im eigentlichen Wortsinn, nämlich um die Institution der menschlichen Vernunft.Diese Selbstverständlichkeit wird durch die gegenwärtige doxa verdeckt, wonach Sprache ein einfaches Werkzeug, ein Kommunikationsinstrument ist, so etwas wie ein digitaler Code, mit dessen Hilfe ein Signal von einem Sender zu einem Empfänger übertragen wird.
Il ne s’agit donc pas d’une question technique, mais d’une question institutionnelle au sens le plus profond du mot, c’est-à-dire une question qui concerne l’institution de la raison humaine.Cette évidence elle-même se trouve aujourd’hui masquée par la doxa contemporaine, selon laquelle la langue est un simple outil, un instrument de communication, quelque chose comme un codage informatique qui permet de transférer un signal d’un émetteur vers un récepteur.
0.968421052631579
Doch die Theorien der anonymen Herrschaft von Strukturen tragen immer noch das Wissen in sich, dass diese Strukturen soziale Tatsachen sind – von Menschen gemacht und aufrechterhalten.
Pourtant, les théories de la domination anonyme des structures n’ont pas perdu de vue que ces structures sont des faits sociaux, qu’elles ont été créées et maintenues par des sujets humains.
0.9314285714285714
Es ärgern sich täglich am Skandal der Sprachenvielfalt die zahllosen Sprachschüler, die oft Jahre ihres Lebens mit dem Erlernen von Fremdsprachen zubringen müssen.
Tous les jours, le scandale de la diversité des langues contrarie les innombrables élèves en langues étrangères, qui doivent souvent passer des années de leur vie à apprendre.
0.9923273657289002
In seiner Folge wurde etwa die Frage nach dem Zusammenwirken von Prozessen der physikalischen, lebendigen, psychischen und kollektiven Individuation und der Individuation technischer Objekte vertieft, wurden technische Objekte schließlich als zentrale Akteure von Prozessen der Transindividuation begriffen, dabei aber der ursprüngliche kybernetische Debattengrund weitgehend »vergessen«.
À sa suite, par exemple, le problème de la co-opération de processus de l’individuation physique, vivante, psychique et collective ainsi que de l’individuation d’objets techniques fut approfondi, et les objets techniques furent finalement saisis comme les acteurs centraux des processus de transindividuation, en «oubliant» cependant dans une large mesure le fondement cybernétique du débat.
0.47619047619047616
Daher muß Weber gegen den Strich fragen.
C’est pourquoi Weber est contraint de poser des questions qui vont à contre-courant.
1.1577464788732394
Oder noch schwerwiegender: Ist es von seinem Prinzip her noch überzeugend oder wird es, in einem Kontext, der durch die »Ökonomie der Ideen« und das Prinzip der »Nicht-Rivalität«, auf dem sie beruht, dominiert wird, zu einem entscheidenden Innovationshindernis?Schließlich durchzieht eine vierte Dimension die gesamte Industrie-Geschichte: die des jeweiligen Stellenwerts der Kooperation und der Arbeitsteilung.
Plus grave: est-il encore pertinent dans son principe, ou devient-il un obstacle majeur à l’innovation, dans un contexte dominé par «l’économie des idées» et le principe de «non-rivalité» qui la fonde?Enfin, une quatrième dimension qui parcourt toute l’histoire industrielle est celle des places respectives de la coopération et de la division du travail.
1.0806451612903225
Nix Elite.Der Ausweg aus dem Dilemma ist natürlich die Übersetzung.
Adieu l’élite!L’issue à ce dilemme est bien sûr la traduction.
1.0
Er vertrat eine persönliche Sicht, die sich weder auf den „primitivistischen" noch auf den „modernistischen" Ansatz reduzieren lässt.
Il a défendu une position originale, qui ne se laisse enfermer ni dans la perspective «primitiviste» ni dans l’approche «moderniste».
1.0481927710843373
Anknüpfend an die Arbeiten von R. Koselleck über das Ende des topos der historia magistra vitae, hat François Hartog seinerseits drei große westliche ›Historizitätsregime‹ unterschieden: das ›alte Regime‹, das ›christliche Regime‹ und das ›neuzeitliche Regime‹.
Dans le droit fil des travaux de R. Koselleck sur la fin du topos de l’historia magistra vitae, François Hartog a pour sa part distingué trois grands régimes d’historicité occidentaux: le «régime ancien», le «régime chrétien» et le «régime moderne».
1.0085836909871244
Zwar spekuliert Weber mit dem Gedanken, dass »irgendeine Form von gemeinwirtschaftlicher Solidarität« den »Geist, der in diesem ungeheuren Gehäuse lebt, grundstürzend ändern« könnte, aber er rechnet nicht mit einer solchen Entwicklung.
Certes, il spécule sur l’idée qu’une «forme quelconque de solidarité dans une économie communautaire» pourrait «transformer de fond en comble l’esprit qui vit dans ce gigantesque carcan» mais il ne compte pas sur une telle évolution.
0.9266304347826086
Ich beschränke mich hier auf die eine Richtung, auf die Wirkung der Sprache auf das Denken, auf die Forschung, auf die Lehre, speziell auf das Desaster, welches die weltweite englischsprachige Monokultur an den Universitäten aller Länder dieser Erde anrichtet, in denen Englisch nicht die Muttersprache ist.Zunächst die kleinen Katastrophen.
Je me limiterai ici à examiner une seule des deux directions de cette relation, l’influence de la langue sur la pensée, la recherche, l’enseignement, et en particulier le désastre qu’entraîne la monoculture mondiale de l’anglais dans les universités de tous les pays de cette planète où l’anglais n’est pas la langue maternelle.Commençons par les petites catastrophes.
0.9327217125382263
In Ansätzen erkennbar wird anhand solcher Prozesse auch, dass das Bewusstsein des Reiches besonders fest dort verankert war, wo territoriale Zersplitterung und multiple Zugehörigkeiten auf den Ebenen von Recht und Verwaltung herrschten (also vor allem im Südwesten, in Franken oder dem Rhein-Main-Gebiet).
De tels procès alimentent aussi l’hypothèse selon laquelle la conscience de l’Empire était particulièrement ancrée là où régnaient le morcellement territorial et les appartenances multiples en matière de droit et d’administration (c’est-à-dire avant tout dans le sud-ouest, en Franconie et dans les régions du Rhin et du Main).
0.8979591836734694
Jan Timmer hat gezeigt, wie weitreichend Konsenselemente in die Verfahren und Rituale im Senat eingebaut waren.Seit den späteren 1990erJahren war die Frage nach der Rolle des römischen Volkes in der Politik der republikanischen Zeit ein zentraler Gegenstand der Republikforschung, national wie international.
Jan Timmer a montré que les procédures et les rituels du Sénat incorporaient largement des éléments de consensus.Depuis la fin des années1990, la question du rôle du peuple romain dans la vie politique de l’époque républicaine constituait un objet central des recherches sur la République, sur le plan national comme sur le plan international.
0.8658536585365854
Auch hier standen sich Reich und Territorien vielfach noch als Antipoden gegenüber, die vor allem gegeneinander und kaum miteinander agierten.
Là aussi, Empire et territoire apparaissaient souvent comme deux pôles antinomiques qui agissaient essentiellement l’un contre l’autre et à peine l’un avec l’autre.
1.507936507936508
In Frankreich war die Verrechtlichung des Verfassungsrechts von einem Teil der Rechtslehre bereits lange vor dem sogenannten »nouvel élan« (neuen Aufschwung) (A.Viala) gefordert worden, der durch Einführung des neuen prozessrechtlichen Instruments der vorrangigen Frage zur Verfassungsmäßigkeit (question prioritaire de constitutionnalité – QPC) im Jahr 2010 ausgelöst worden war.
En France, l’appel à la juridicisation du droit constitutionnel était revendiqué par une partie de la doctrine bien avant le «nouvel élan» suscité par l’introduction de la procédure de question prioritaire de constitutionnalité (QPC) en 2010 (A.Viala).
1.0227272727272727
Die Gegenüberstellung von Rechts- und Sozialordnung hat Christian Meier jedoch kritisiert.
Christian Meier a toutefois critiqué l’opposition entre ordre juridique et ordre social.
1.0112359550561798
Wie überall auf der Welt, ist auch hier die Logik der territorialen Konzentration am Werk.
Les logiques de concentration territoriale y sont à l’œuvre, comme partout dans le monde.
1.2281879194630871
Waren die Nazis mit ihrer Zensur, ihrer Gleichschaltung der Presse, ihrer Vernichtung von jüdischen und liberalen Journalisten, tatsächlich der Grund für seinen endgültigen Untergang?
La période nazie, avec sa censure, son arasement de la presse, son élimination des journalistes juifs et libéraux, explique-t-elle la chute du genre?
0.8421052631578947
Enthält es doch weitere lesenswerte Beiträge zum Thema, die hier aus diversen Gründen nicht aufgenommen werden können, und vor allem eine Reihe praktikabler sprachpolitischer Folgerungen aus den Diskussionen.
Elle renvoie en effet à d’autres articles sur le sujet qui méritent d’être lus mais n’ont pu être inclus ici pour diverses raisons, ainsi qu’à une série de propositions concrètes en matière de politique linguistique, élaborées à partir des débats.
1.0672268907563025
Zu diesem Zeitpunkt tritt die von Etienne Souriau, Raymond Beyer und Charles Lalo gegründete Revue d’esthétique in Erscheinung.
C’est à cette époque que voit le jour la Revue d’esthétique, fondée par Etienne Souriau, Raymond Beyer et Charles Lalo.
1.1485943775100402
Durch die Tatsache ihrer Formulierung seien die von den Menschen in Gesellschaft wahrgenommenen Rechte nämlich nicht mehr wie zuvor auf eine unwandelbare Sozialordnung oder auf einen Vertrag zwischen der Macht und ihren Untergebenen bezogen, sondern eben auf den Akt ihrer Formulierung.
Par le fait de cette énonciation, les droits dont jouissent les hommes en société se trouvent en effet référés non plus, comme jadis, à un ordre social immuable ou à un contrat entre le pouvoir et les assujettis, mais à l’acte de leur revendication.
1.0619469026548674
Adorno geht sogar so weit, den Reformsozialisten und Moralisten Durkheim in die Nähe faschistischer Ideologen zu rücken.
Adorno va même jusqu’à rejeter Durkheim, le socialiste réformiste et moraliste, du côté des idéologues fascistes.
1.1714285714285715
Bis Ende 1938 wurden 519 Tarifverträge, die auf diese Art und Weise zustande gekommen waren, für allgemeinverbindlich erklärt.So sehr sich die Beispiele auch hinsichtlich der Akteure und des Gegenstandsbezugs der erlassenen Normen unterscheiden, weisen sie jedoch eine Gemeinsamkeit auf: In jedem dieser Fälle ist es nicht allein der Staat, der regelsetzend tätig wird, sondern es sind nichtstaatliche Akteure.
Jusqu’à fin 1938, 519 conventions collectives furent étendues, qui avaient toutes été élaborées de cette façon.Ces exemples très différents les uns des autres par rapport aux acteurs et à l’objet des normes édictées se ressemblent tous par un aspect: dans tous les cas, ce n’est pas l’État qui fixe seul des règles, ce sont des acteurs non-étatiques.
0.7685185185185185
Das »Tempo des Lebens« sei »das Produkt aus der Summe und Tiefe der Veränderungen«.
Le «rythme de vie» est donc «le produit du nombre et de la profondeur des changements qui affectent la vie».
1.1704035874439462
Andererseits hat man diese Vorstellungswelten oft auf eine besondere Triebfeder der westlichen Modernität zurückgeführt, nämlich auf ihre grundlegende Hybris: die eines »Industrialismus«, der den Willen inkarniert, die Natur menschlichen Zwecken zu unterwerfen.
On a souvent rattaché, d’autre part, ces imaginaires à une pulsion spécifique de la modernité occidentale, de son «hubris» constitutive: celle d’un «industrialisme» incarnant la volonté de plier la nature aux fins humaines.
1.0253623188405796
Auch sein Fokus liegt auf der komplexen »Mischung von Nebeneinander, Miteinander und Gegeneinander« einer konfessionellen Koexistenz im Alltag, daneben aber auch auf anderen sozialhistorischen Fragestellungen wie beispielsweise der Geschichte von Grenzen oder von Herrschaft im Dorf.
Chez lui aussi, l’intérêt se porte sur «le mélange de voisinage, de coexistence, et d’opposition» d’une coexistence confessionnelle au quotidien, mais également sur d’autres problématiques d’histoire sociale telles que l’histoire des frontières ou de la domination au village.
1.198501872659176
Denn während sie eine ähnliche Ausdrucksweise wie die Melanesier verwenden, liegt der Grund für die Verbindung von sonoren und olfaktorischen Elementen in einem anderen Bereich: Bei ihnen ist sie an ein gedankliches System gebunden, das diesen beiden Arten von Stimuli einen gemeinsamen Ursprung der Vibration zuspricht.
En effet, s’ils utilisent une expression analogue à celle des Mélanésiens, la cause de l’association entre le sonore et l’olfactif réside ailleurs: chez eux, elle est liée à un système de pensée qui attribue à ces deux types de stimuli une origine vibratoire commune.
0.95
Doch die Aufgabe ist nicht so einfach.
Cette tâche n’est pas aisée à accomplir.
0.8754578754578755
Als rhetorische Frage müsste es als unmittelbar plausibel suggerieren, dass Mehrsprachigkeit und Übersetzung kaum hinderlich und auch keine Vergeudung von Zeit und Geld seien, sie vielmehr beträchtlichen intellektuellen Mehrwert erzeugten.
Si c’en était une, elle devrait suggérer comme une évidence immédiate le fait que le plurilinguisme et la traduction ne sont que très peu des obstacles ou un gaspillage de temps et d’argent, mais qu’ils produisent au contraire une plus-value intellectuelle non négligeable.
1.0492753623188407
Ich möchte hier die These vertreten, daß die Übersetzung weniger einer kulturellen Verständigung dient, sondern viel mehr dazu, eine spezifische Form der Fremdheit zu erzeugen, die, wenn die Übersetzung gelingt, in beiden Kulturen Fremdheitseffekte hervorruft, die dann ihrerseits zu einer doppelten und zugleich wechselseitigen kulturellen Verständigung führen.
Je défends ici la thèse selon laquelle la traduction sert moins à la compréhension culturelle qu’à la production d’une forme spécifique de l’étrangeté qui, lorsque la traduction est réussie, provoque des effets d’étrangeté dans les deux cultures, effets qui entraînent à leur tour une compréhension culturelle double et en même temps réciproque.
0.9052631578947369
Man wird uns vielleicht entgegenhalten, dass sie in der jüngeren Fassung der Herrschaftssoziologie anders dargestellt wird, nämlich als ein Fall „plebiszitärer Demokratie".
On nous objectera peut-être que, dans la seconde version de la sociologie de la domination, elle fait l’objet d’une présentation différente et constitue un cas de «démocratie plébiscitaire».
0.9849397590361446
So geht vor allem in den Vereinigten Staaten die allgemeine Praxis in zahlreichen Disziplinen vermehrt dahin, dass bereits von den ersten studentischen Arbeiten an nur noch auf Englisch publizierte Werke und Artikel zitiert und bei übersetzten Werken weder Originaltitel noch das ursprüngliche Erscheinungsdatum genannt werden.
Tout particulièrement aux Etats-Unis, la pratique tend aujourd’hui à se généraliser dans de nombreuses disciplines, dès les premiers travaux rédigés par les étudiants, de ne citer que les ouvrages et articles parus en anglais, sans même indiquer, pour ceux qui ont été traduits, le titre original et la date initiale de publication.
1.093833780160858
Yannis Hamilakis stellt in seinem 2014 erschienenen Buch Archaeology of the Senses fest, dass die archäologische Forschung trotz des physischen Engagements des Archäologen, der sich in direktem Kontakt mit den materiellen Spuren der Vergangenheit befindet, doch erst spät die Breite der sinnlichen Erfahrung der Männer und Frauen, die bauliche Strukturen errichtet und bewohnt haben, in Betracht gezogen hat.
Yannis Hamilakis, dans son Archaeology of the Senses, publié en 2014, rappelle qu’en dépit de l’engagement physique de l’archéologue, en prise directe avec les traces matérielles laissées par le passé, la discipline archéologique n’a que tardivement pris en compte l’expérience multi-sensorielle des femmes et des hommes ayant bâti et occupé des structures architecturales.
0.900523560209424
So erregten die Arbeiten von North nachhaltiges Aufsehen, ermöglichten sie es doch, genuin ökonomische Fragestellungen mit einem institutionalistischen Ansatz zu verbinden.
Ainsi les travaux de North devinrent l’objet d’une attention soutenue, dans la mesure où ils permettent d’aborder des questions proprement économiques dans une perspective institutionnaliste.
0.9329608938547486
Wegen ihrer Historizität lassen sie sich daher auch als historische Objekte verstehen, die zumeist aus Handlungsproblemen und in Verbindung mit Kontroversen entstehen.
Compte tenu de leur historicité, elles peuvent aussi être entendues comme des objets historiques apparus le plus souvent dans le contexte de problèmes d’action et de controverses.
1.0812720848056536
So ist hier für Pluralität auf Dauer gesorgt.Unter dem Gesichtspunkt der Pluralität ist des weiteren zwischen den Sprachen in ihrer gegenwärtigen Verfassung und ihren historischen Vorformen zu unterscheiden, so beispielsweise zwischen dem Alt-und Neugriechischen, zwischen Alt-, Mittel- und Neuhochdeutsch.
Ainsi, la pérennité de la pluralité est assurée.Dans la perspective de la pluralité, il faut également distinguer les langues dans leur forme actuelle de leurs proto-formes historiques, comme le grec ancien et le grec moderne ou encore l’ancien, le moyen et le haut allemand moderne.
1.0227272727272727
Sein Bruder Alfred Weber (1868–1958) begriff Kultur als einen Ort der Emanzipation, als eine Struktur der Anpassung, die den Handelnden in einer rationalisierten modernen Gesellschaft Raum für Entfaltung und Freiheit gewährt.
Chez son frère Alfred Weber (1868-1958), la culture est une sphère d’émancipation et une structure d’adaptation garantissant aux acteurs sociaux un espace d’expression et de liberté dans une société moderne rationalisée.
1.100864553314121
Sie geben auch Antworten auf die Frage, weshalb Frankreich »dasjenige Land der kontinentaleuropäischen Tradition [ist], in dem die Debatte über Selbstregulierung im öffentlichen Recht am wenigsten Anklang gefunden hat.«Als Forschungsansatz für die Untersuchung privat-staatlicher Regelungsstrukturen kann »regulierte Selbstregulierung« allerdings keine Monopolstellung beanspruchen.
Elles donnent des réponses à la question de savoir pourquoi la France est «le pays de la tradition continentale européenne dans lequel le débat sur l’autorégulation dans le droit public a rencontré le moins d’échos».L’«autorégulation régulée» ne saurait prétendre être la seule approche pour étudier les structures de régulation privées-étatiques.
1.1478260869565218
Freilich weist das zwanzigste Jahrhundert, wiederum unter dem Gesichtspunkt des kollektiven Gedächtnisses der französischsprachigen Anthropologie und Soziologie, eine weitere Besonderheit auf, die hier im Hinblick auf die Durkheimsche Soziologie hervorzuheben ist.
Si bien que le XXesiècle, à nouveau du point de vue de la mémoire collective de l’anthropologie et de la sociologie en langue française, offre une particularité de plus qu’il faut ici souligner quant à la sociologie durkheimienne.
0.9888888888888889
So sind die meisten Konzepte, deren sich unsere japanischen Kollegen heute bedienen (ganz grundlegende Konzepte wie Recht, Philosophie, Soziologie oder Wirtschaft inbegriffen) von Anfang bis Ende in minutiöser Kleinarbeit durch die Angleichung japanischer Denkkategorien an jene aus Deutschland, Frankreich, England oder den Vereinigten Staaten entstanden.
Si bien que la plupart des concepts japonais aujourd’hui employés par nos collègues japonais (y compris des concepts de base comme droit, philosophie, sociologie ou économie) ont été forgés de toutes pièces, par un minutieux travail de rapprochement des catégories de pensée japonaises avec celles venues d’Allemagne, de France, d’Angleterre ou des États-Unis.
0.68
Warum ist das so?
Pourquoi en est-il ainsi?
1.0073529411764706
Die Zeitung veröffentlichte außerdem unzählige Essays und Fortsetzungsromane von Autoren wie Brecht, Döblin, Erwin Kisch, Musil und Roth.
Le journal publie également de nombreux essais et romans-feuilletons sous la plume d’auteurs comme Brecht, Döblin, Kisch, Musil et Roth.
1.0711297071129706
Dies bedeutet, dass in einer Abteilung für französische Literatur die Lehre normalerweise und überwiegend auf Französisch erteilt wird, während in einer Abteilung für Deutsch oder Germanistik viele oder die meisten Veranstaltungen auf Englisch stattfinden.
Cela veut dire que dans un département de français les cours sont donnés normalement et majoritairement en français, alors que dans un département d’allemand, ou d’études germaniques, on trouvera beaucoup, une majorité de cours en anglais.
0.8893805309734514
Die rechtlich nicht regulierte Relativierung einer institutionellen Logik kann auch als bedrohliche Subversion beziehungsweise mit einem Ausdruck von Jürgen Habermas als »Kolonisierung« wirksam werden.
La relativisation d’une logique institutionnelle, si elle n’est pas régulée par le droit, peut aussi agir comme une dangereuse subversion ou, pour reprendre une expression de Jürgen Habermas, comme une forme de «colonisation».
1.1516129032258065
Die Innovationen entstanden in einem Kernland (in diesem Fall in den USA), bevor sie zunächst in einem ersten Schritt nach Europa, dann in den als »Dritte Welt« bezeichneten Rest der Welt wanderten – und zwar in dem Maße, in dem sich die (Produktions-)verfahren standardisieren und in den Lebensstil der Mittelklassen der verschiedenen Zonen Eingang fanden.
Les innovations naissent dans un pays-cœur (en l’occurrence les USA), avant de migrer, dans un premier temps, vers l’Europe, puis vers le reste du monde, dit Tiers-Monde, au fur et à mesure que les produits et les procédés se standardisent et pénètrent les modes de vie des classes moyennes des diverses zones.
0.8373493975903614
Sprachen sind daher in ihren Werken zu erforschen und in den Übersetzungen dieser Werke in verschiedene Sprachen, zu verschiedenen Epochen.
Si bien que l’objet du dictionnaire est constitué par les langues en leurs œuvres, et par les traductions de ces œuvres en différentes langues, à différentes époques.
0.9233791748526523
Helmut Schelsky sprach deshalb in einem Vortrag Anfang des Jahres 1949 von der Notwendigkeit, die Dauerhaftigkeit der Institutionen zu analysieren: »Vielleicht bedurfte es des Erlebnisses der Unstabilität unserer eigenen sozialen Umwelt, des Zusammenbruchs oder wenigstens der Gefährdung nahezu aller überkommener Institutionen, um diese Frage zu einem allgemeinen Bedürfnis der Besinnung zu machen.«Anders als Gehlen verharrt Schelsky jedoch nicht im Kulturpessimismus.
C’est en ce sens que Helmut Schelsky évoque dans une conférence prononcée au début de 1949 la nécessité d’analyser la durabilité des institutions: «Il fallait peut-être que nous fassions l’expérience de l’instabilité de notre propre environnement social, de l’effondrement ou du moins de la fragilisation de presque toutes nos anciennes institutions, pour que cette question devienne un besoin général de la pensée.»À la différence de Gehlen, toutefois, Schelsky ne s’installe pas dans le pessimisme culturel.
0.9551282051282052
Bei den Kultur- und Sozialwissenschaften schreiben Linguisten, Politologen, Soziologen manchmal etwas auf englisch, aber immer noch mehr auf deutsch.
Dans les sciences humaines et sociales, les linguistes, les politologues, les sociologues écrivent parfois en anglais mais continuent à utiliser l’allemand.
0.9
Sie ist das Element, wodurch sich der moderne Kapitalismus von den »uralten Formen« des Abenteurer- und Raubkapitalismus unterscheidet.
C’est l’élément qui distingue le capitalisme moderne des «formes extrêmement anciennes» du capitalisme des aventuriers et du capitalisme de la rapine.
0.864406779661017
Nach den Aufbrüchen der bürgerlichen Revolutionen ist der Institutionenbegriff der Soziologie von der Konsolidierung der neuen Gesellschaftsform geprägt.
Après les bouleversements des révolutions bourgeoises, le concept d’institution mobilisé par la sociologie porte l’empreinte de la consolidation de la nouvelle forme de société.
0.7075812274368231
Doch mag das fürs erste offenbleiben; ich möchte zunächst an Beispielen zeigen, wie er vorging und was er dabei fand.Er fragte sich etwa, wie es zu der so eigenartigen antiken Kultur gekommen ist.
Laissons pourtant ce point en suspens dans un premier temps; dans l’immédiat, je souhaite présenter des exemples de la manière dont il procédait et de ce qu’elle lui a permis de mettre au jour.Il se demandait ainsi comment a pu naître une civilisation antique aussi singulière.
0.9393939393939394
Dies gilt in besonderer Weise für die Geschlechterbeziehungen.
Cette remarque s’applique de façon notable aux relations de genre.
0.9110512129380054
Soweit es sich um Satzungen öffentlich-rechtlich verfasster Organisationen nichtstaatlicher Akteure (z.B. Krankenkassen, Handelskammern oder Wassergenossenschaften) handelte, wurden deren Bestimmungen als Rechtsnormen qualifiziert; der Rechtscharakter von Satzungen privatrechtlicher Organisationen (z.B. Vereine) war hingegen umstritten.
Tant qu’il s’agissait des statuts d’organisations de droit public d’acteurs non-étatiques (par exemple les caisses d’assurance maladie, les chambres de commerce ou les coopératives d’approvisionnement en eau), leurs directives avaient valeur de normes légales; mais le caractère légal de statuts d’organisations de droit privé (par exemple d’associations) était contesté.
1.1224489795918366
Man müsste eine umfassende Geschichte der Sozialwissenschaften schreiben, um darauf zu antworten… Wenn wir Kracauer in sein Exil folgen, könnte dies uns vielleicht erste Aufschlüsse bieten.Wir sind nun im Jahr angelangt.
Il faudrait, pour le savoir, écrire une histoire complète des sciences sociales… Si nous suivons Kracauer dans son exil, peut-être trouverons-nous tout de même certains indices.Nous voici en 1941.
0.8424242424242424
Er nahm lebhaften Anteil am Schicksal der ostdeutschen Sozialwissenschaftler im neuen, vereinten Deutschland und half, wo er helfen konnte.
Il s’intéressa activement au sort des chercheurs en sciences sociales est-allemands dans la nouvelle Allemagne réunifiée et apporta son aide quand il put l’apporter.
1.038888888888889
Im Gegenzug werden andererseits zwei neuere Arbeiten aus der französischen Soziologie und Politologie den deutschsprachigen, an Webers Bürokratieanalyse interessierten Lesern vorgestellt.
De l’autre côté, deux travaux récents d’un sociologue et d’un politologue français sont présentés aux lecteurs germanophones intéressés par l’analyse wébérienne de la bureaucratie.
1.0503597122302157
Der Kampf gegen das Sakrale und die Verehrung der Heiligen wird durch diese überraschend moderne Darstellung einer entzauberten Welt verständlich.
La lutte contre la sainteté et le culte des saints s’explique par cette représentation, en soi étonnamment moderne, d’un monde désenchanté.
0.9841772151898734
Vor allem über sie wäre zu diskutieren, das heißt über die problematische Emergenz autonomen Verhaltens auf wirtschaftlicher Ebene im Rahmen der antiken Stadt.Unter den übrigen Themen, die für weitere Erwägung und Vertiefung in Frage kämen, verdienen in unseren Augen namentlich zwei gesteigerte Aufmerksamkeit.
C’est d’abord de cette dernière qu’il convient de discuter, à savoir de l’émergence problématique, dans le cadre de la cité antique, d’une conduite autonome sur le plan économique.Parmi les autres thèmes qui appelleraient reconsidération et approfondissement, deux méritent, à notre sens, une attention particulière.
1.0852272727272727
Beim Portugiesischen und Spanischen betrifft es die Grenzen zwischen Literatur und Philosophie, aber auch die Beziehung zu Veränderungen der Ausgangssprachen durch indigene Sprachen: für die Geopolitik der Philosophie ist es gewiss nicht gleichgültig, dass Spanisch in Mexiko, Portugiesisch in Brasilien gesprochen wird – ebenso wenig wie dass das Englische zum Amerikanischen wird.
Avec le portugais et l’espagnol, il y va des frontières entre littérature et philosophie, mais aussi du rapport aux transformations des langues mères par les langues indigènes: il n’est certes pas indifférent à la géopolitique philosophique que l’espagnol se fasse au Mexique, que le portugais se fasse au Brésil – ni que l’anglais soit de l’américain.
1.1101694915254237
Und wenn wir zumindest das »Lesen in der Originalsprache« retten könnten, wäre ich für meine Person wahrscheinlich schon zufrieden.
«Lire dans la langue originale» si du moins nous pouvions sauver cela, quant à moi, je crois que je m’en contenterais.
0.967741935483871
Zwar beginnt mit Winckelmann der langsame Prozess der Historisierung, aber es genügt Baumgarten oder Kant zu lesen, um das Desinteresse an der historischen Perspektive zu ermessen.
Si le lent processus d’historicisation commence avec Winckelmann, il suffit de lire tant Baumgarten que Kant pour prendre la mesure de l’absence d’intérêt pour la perspective historique.
0.9505376344086022
Es geht nicht allein und noch nicht einmal in erster Linie darum, daß das breite Publikum eine Idee versteht, sondern daß der Ideenproduzent sie selbst versteht.Wenn er oder sie sie dann verstanden hat, spricht nichts dagegen, sie dem weltweiten Publikum in einer wie auch immer gewählten lingua franca mitzuteilen, wie das unseren französischen Freunden seit langem mit viel Erfolg gelingt, zumindest in den Fächern, die ich selbst verfolge.
L’enjeu fondamental n’est pas seulement, et pas même en premier lieu, qu’un large public comprenne une idée, mais bien que le producteur de l’idée lui-même la comprenne.Une fois qu’il ou elle l’a comprise, rien n’empêche que celle-ci soit communiquée à un public international dans une langue véhiculaire choisie comme bon lui semble, ce que nos amis français pratiquent depuis longtemps avec succès, en tout cas dans les matières dont je suis moi-même l’actualité.
1.0508474576271187
Indem aber die materiellen Voraussetzungen dieser Kultur sich nicht erhalten konnten, war sie selbst zum Untergang verdammt.
Incapable d’assurer le maintien de ses conditions matérielles, cette civilisation était elle-même condamnée au déclin.
1.1298076923076923
Durch diese Befreiung der Kunst von den ästhetischen Kategorien, insbesondere der hartnäckig weiterwirkenden Vorstellung des Schönen, wird es Fiedler und Utitz zufolge möglich, die Grundprobleme der künstlerischen Realität zu erfassen.
C’est précisément l’affranchissement de l’art des catégories esthétiques, en particulier de l’idée tenace du beau, qui permet, selon Fiedler et Utitz, de saisir les problèmes de fond de la réalité artistique.
0.9562841530054644
Bei Letzteren handelt es sich also um nicht nur geographisch verortbare Übergangs- und Vermittlungsräume, ohne deren Existenz die Mobilität von Kulturgütern kaum möglich wäre.
Il s’agit là d’espaces – non seulement au sens géographique du terme– de transition et de transmission, en l’absence desquels la mobilité des biens culturels ne serait guère possible.
1.1375
Alle diese Bewegungen verbreiten sich bei weitem nicht auf zufällige Art und Weise, sondern überkreuzen sich in bestimmten Zonen, die die »Hubs« und Schaltstellen des Systems bilden.
Tous les flux, loin de se disperser de manière aléatoire, tendent en effet à se croiser dans certaines zones qui sont les «hubs» et les commutateurs du système.
0.8104575163398693
Ein zweiter Grund für die Rationalität der kapitalistischen Unternehmung besteht in der »Trennung von Haushalt und Betrieb«.
Un autre facteur qui explique pourquoi l’action économique capitaliste est «rationnelle» est la «séparation de la gestion domestique et de l’entreprise».
1.013157894736842
Ganz offensichtlich aber hatte Crozier keinen direkten Zugang zu Webers Werk.
Or celui-ci n’a manifestement pas eu directement accès à l’œuvre wébérienne.
0.967741935483871
Sie funktionieren im Weiteren mittels signifikanter Analogien, die in verschiedenen (biologischen, materiellen, politischen, wirtschaftlichen…) Wirklichkeitsbereichen wirksam sind.
Les représentations symboliques fonctionnent ensuite à l’aide d’analogies signifiantes qui engagent des ordres de réalité différents (biologiques, matériels, politiques, économiques...).
1.1063829787234043
Seit Ende der 1980er Jahre kam es in der französischen Soziologie zu Neuerungen durch eine Strömung, die diese Beschränkungen aufheben und einen Ansatz entwickeln wollte, der auf eine offenere Konzeption des Handelns, seiner Verankerung in einer Situation, seines Ungewissheitscharakters sowie der kognitiven und evaluativen Fähigkeiten des Handelnden hinausläuft.
Dès la fin des années 80, un renouveau est venu en France d’un courant de recherches sociologiques cherchant à lever ces restrictions et à développer une approche centrée sur une conception plus ouverte de l’action, de son inscription dans une situation, de son incertitude et des capacités cognitives et évaluatives des acteurs.
0.9385245901639344
Und was die Verwandtschaft zwischen den Texten von B.Emich und W.Reinhard betrifft, so illustriert sie die strukturierende Funktion der Beziehung zwischen Doktoranden (oder Doktorandinnen) und »Doktorvater« (oder »Doktormutter«).
Quant à la filiation qui existe entre le texte de B. Emich et celui de W. Reinhard, elle illustre la fonction structurante du lien entre le ou la doctorant(e) et son Doktorvater ou sa Doktormutter, littéralement son père ou sa mère doctoral(e).
1.2758620689655173
Aber auch die automatische Sprachübersetzung ist nicht kostenlos zu haben.
Cependant, la traduction automatique a elle aussi un coût.
1.125
War Demokratie keineswegs evident, sondern im Gegenteil lange Zeit für Philosophie und politische Theorie ein Problemgegenstand, beruht ein Paradox der Geschichte des westlichen politischen Denkens darin, dass sie heutzutage als im Allgemeinen gutes bzw. richtiges Regierungssystem gilt oder zumindest gewissermaßen unbestrittene Geltung gewonnen hat.
Si la démocratie, loin d’être une évidence, a longtemps été au contraire un problème pour la philosophie et la théorie politique, un des paradoxes de l’histoire de la pensée politique occidentale est qu’elle soit devenue de nos jours le nom du bon régime en général, ou du moins une valeur quasiment incontestée.
0.9631147540983607
Das Verhältnis zwischen Politik und Verwaltung, zwischen Parlament und Bürokratie war in Webers Augen das grundlegende Problem des nach-bismarckschen, jungen und weder nach außen noch nach innen konsolidierten deutschen Nationalstaats.
Le rapport entre politique et administration, entre parlement et bureaucratie, était, selon Max Weber, le problème politique fondamental de l’Allemagne post-bismarckienne, un jeune État national, si peu consolidé à l’intérieur et à l’extérieur.
0.8742331288343558
In dem Buch Ritualisierte Politik von 2003, in dem Egon Flaig seine Forschungen zur römischen Republik systematisch zusammengebunden hat, werden die verschiedenen Anregungen deutlich, die gerade französische Soziologen und Historiker der Republikforschung in Deutschland gegeben haben.
Dans l’ouvrage La politique ritualisée (Ritualisierte Politik) publié en 2003, dans lequel Egon Flaig a réuni de manière systématique ses recherches sur la République romaine, les diverses suggestions dues aux sociologues français et aux historiens issus en Allemagne de la recherche sur la République apparaissent clairement.
1.002906976744186
Lepsius selbst hatte zugegeben, dass er biographische Familiengeschichten »mit einem gewissen Vergnügen« schreibe, nicht aber Soziologie: »Soziologie hat keinen ästhetischen, keinen unterhaltenden Charakter, ist eine pure Anstrengung des Begriffs.«In drei der hier übersetzten Arbeiten von Lepsius steht diese Arbeit an Begriffen im Vordergrund.
Lepsius lui-même avait concédé qu’il écrivait, «avec un certain plaisir», des histoires familiales biographiques, mais pas de la sociologie: «La sociologie ne possède pas un caractère esthétique, divertissant; elle est un pur effort du concept.»Dans trois des travaux de Lepsius traduits ici, ce travail sur les concepts figure au premier plan.
0.9578947368421052
»Ausnahmslos jede wie immer geartete Ordnung der gesellschaftlichen Beziehungen«, schreibt Weber, »ist letztlich auch daraufhin zu prüfen, welchem menschlichen Typus sie, im Wege äußerer oder innerer (Motiv-)Auslese, die optimalen Chancen gibt, zum herrschenden zu werden«.
«Tout ordre de relations sociales sans exception, quelle qu’en soit la nature», écrit Weber, «doit en fin de compte aussi être examiné pour savoir à quel type humain il donne des chances optimales de devenir dominant, par la voie de la sélection extérieure ou intérieure (motivation)».
1.2074074074074075
Descombes schließt in dem hier präsentierten Kapitel an Haurious Fragestellung an, was die Objektivität der Ideen ausmacht, auf die sich die Institutionen stützen.
Descombes prend appui sur la question d’Hauriou quant à ce qui fait l’objectivité des idées sur lesquelles s’appuient les institutions.
0.9867424242424242
Wir haben Artikel oder Buchkapitel ausgewählt, die 1) aus dem französischen bzw. deutschen akademischen Kontext stammen; die 2) noch nie in die jeweils andere Sprache übersetzt wurden; 3) deren Erstveröffentlichungsdatum nicht weit zurückliegt (zwei Texte aus den 80er Jahren, zwei aus den 90er Jahren und fünf zwischen 2006 und 2011 erschienene Texte); 4) die wir aufgrund ihres historischen Einflusses, ihrer besonderen Nähe zur Themenstellung oder aufgrund der Qualität der Interpretation für besonders wichtig halten.
Nous avons retenus des articles ou chapitres d’ouvrage 1) issus des contextes académiques français ou allemand; 2) encore jamais traduits dans l’autre langue; 3) dont la date de première publication est relativement récente (deux textes des années quatre-vingt, deux textes des années quatre-vingt-dix, et cinq textes parus entre 2006 et 2011); 4) que nous jugions avoir une importance particulière, conférée soit par l’influence historique, soit par la grande proximité au sujet retenu, soit par la qualité de l’interprétation.
1.0961538461538463
Einem Unternehmen droht jederzeit die Gefahr einer feindlichen Übernahme oder einer Änderung der Kontrollmehrheit.
Ils sont donc toujours menacés par une éventuelle OPA ou un éventuel changement de majorité de contrôle.
1.140983606557377
Es finden sich äußerst interessante Bemerkungen zum Durkheimschen Gesellschaftsbegriff als einem »Kräftegleichgewicht« – Steiner geht sogar so weit, den Soziologen in die Traditionslinie des Machiavellischen Pluralismus zu stellen, dem zufolge der Konflikt zwischen sozialen Gruppen eine Voraussetzung für die Vitalität des kollektiven Daseins ist.
On relèvera de très intéressantes remarques sur la notion durkheimienne de société comme «équilibre des forces» – Steiner va jusqu’à placer le sociologue dans la tradition du pluralisme machiavélien, selon lequel le conflit entre groupes sociaux est une condition de la vitalité de l’existence collective.
1.204225352112676
Es versteht sich gewissermaßen von selbst, dass der Teil des Stichworts »Geschichte«, der die moderne Konzeption der Geschichte expliziert, von R.Koselleck verfasst wurde.
Il allait de soi que la partie de l’article Geschichte (Histoire) qui explicite la conception moderne de l’histoire soit écrite par Koselleck.
0.9960474308300395
Die Nähe der Welt Kafkas zu der der Brüder Weber ist offensichtlich, doch bleibt festzuhalten, dass Max Webers zentrale Frage in Hinblick auf die Bürokratie die nach ihrer Funktion in einem im Aufbau befindlichen parlamentarischen Verfassungsstaat war.
Si la proximité entre l’univers kafkaïen et celui des frères Weber est incontestable, il n’en reste pas moins que pour Max Weber la question centrale de la bureaucratie de son époque était celle de sa fonction dans un État parlementaire en construction.
1.2864077669902914
Und das ist natürlich in der Innovationskonkurrenz besonders deutlich ausgeprägt, was die Vorab-Ausgaben an Forschung und Entwicklung, wie in der pharmazeutischen Industrie, auf solche Höhen ansteigen lässt, dass die Firmen sie nicht mehr ganz allein tragen können.
Et ceci est bien sûr accentué dans la concurrence par l’innovation, amenant souvent les dépenses préalables de R&D à des niveaux que les firmes ne peuvent plus porter toutes seules, comme dans la pharmacie.
0.9327731092436975
Natürlich gibt es dafür keinen Nobelpreis.Zweitens aber kommt nun beim Schreiben eine Differenz bei den Sachen, über die geschrieben wird, zum Tragen, die wohl die Grundlage der eingangs festgestellten Differenz zwischen den zwei Sprachkulturen ausmacht: Die Welt, die Sachen, über die die Wissenschaften schreiben, sind verschieden.
Mais bien sûr, ce n’est pas ainsi qu’on obtient un prix Nobel.Deuxièmement, l’écriture fait apparaître une dissemblance quant aux choses sur lesquelles on écrit, qui constitue sans doute le fondement de la dichotomie constatée au départ entre les deux cultures linguistiques: le monde, les choses sur lesquelles les sciences écrivent ne sont pas semblables.
0.9230769230769231
Hier setzte Weber an, indem er die Wirtschaft aus dem Gesamtzusammenhang der antiken Stadtgesellschaft, aus Mentalität und Wertschätzungen sowie vor allem von den verschiedenen Scheidungen innerhalb der Gesellschaft her zu verstehen suchte.
C’est ici qu’intervint Weber, en cherchant à comprendre l’économie à partir de l’ensemble de ses rapports avec la société urbaine antique, à partir des mentalités et des jugements de valeur, mais aussi surtout des différents clivages qui traversent la société.
1.0338983050847457
Bereits diese Arbeiten füllen Leerstellen einer deutschen Reichsforschung, die ihren Blick lange Zeit vornehmlich auf institutionelle Strukturen und Verfassungsfragen gerichtet hatte.
Ces travaux comblent une lacune des recherches allemandes sur l’Empire, lesquelles se sont longtemps intéressées avant tout aux institutions et aux questions constitutionnelles.
1.0076335877862594
Erst in fortgeschrittenem Alter stellte er sie unter die ihn leitenden Forschungsideen zusammen und publizierte sie als Sammelbände.
Ce n’est qu’avec l’âge qu’il les réunit autour des principaux axes de ses recherches et qu’il les publia sous la forme de recueils.
0.9021739130434783
Die Spekulationen darüber, ob die Demokratie eine vergangene, das heißt primitive Form politischer Organisation war oder als eine Zukunftsverheißung betrachtet werden sollte, wie auch ihre Interpretation als »Bewegungsbegriff« haben im Vergleich zur einfachen Gleichsetzung von Demokratie und Volkssouveränität, die mit der Einführung des allgemeinen Wahlrechts sichergestellt schien, eine marginale Rolle gespielt.
Les spéculations concernant la question de savoir si la démocratie était une forme passée, c’est-à-dire primitive, d’organisation politique, ou bien si elle devait être considérée comme une promesse d’avenir, aussi bien que son interprétation comme «concept de mouvement», n’ont occupé qu’une place marginale par rapport à l’identification simple entre démocratie et souveraineté populaire, laquelle est parue assurée avec l’instauration du suffrage universel.
0.9385245901639344
Zu berücksichtigen ist bei der Abwägung auch die Alternative, die uns oder unseren Nachfahren Mehrsprachigkeit und Übersetzen ersparen würde, nämlich Einsprachigkeit, Monolinguismus.Zunächst ein paar terminologische Festlegungen.
En évaluant les différents arguments, il faut aussi envisager l’option qui nous économiserait – à nous ou à nos descendants – tout plurilinguisme et toute traduction, à savoir le monolinguisme.Commençons par quelques précisions terminologiques.
0.9703703703703703
Eine wirklich umfassende transnationale Organisation von Wissenschaft, gar eine globale, zeichnet sich nicht einmal in Ansätzen ab.
Une organisation véritablement transnationale, voire mondiale de la science ne se profile actuellement même pas sous forme de prémices.
0.7644628099173554
Seine Ansätze hat Hölkeskamp seither in programmatischen Artikeln etwa zu den performativen und räumlichen Komponenten der Prozessionen und zu Konkurrenz und Agonalität weiter vertieft.
Depuis lors, Hölkeskamp a continué d’approfondir cette approche dans le cadre d’articles programmatiques, portant par exemple sur les dimensions performatives et spatiales des processions, ou encore sur la compétition et l’esprit agonistique.
0.942652329749104
Diese Forscher stehen im Übrigen nicht allein; sie sind Teil einer internationalen Gemeinschaft hervorragender Kenner dieser Partien des Weberschen Werkes, unter denen Luigi Capogrossi Colognesi in Italien und Hinnerk Bruhns in Frankreich besonders hervorstechen.
De plus, ces chercheurs ne sont pas isolés; il existe en effet une communauté internationale de bons connaisseurs de cette partie de l’œuvre wébérienne, dans laquelle Luigi Capogrossi Colognesi en Italie et Hinnerk Bruhns en France nous paraissent occuper une place particulière.
0.8952380952380953
Hier ist die Fremdheit Gegenmodell der eigenen Kultur und zwar der eigenen Kultur als solcher.
Ici, l’étrangeté est un contre-modèle de la culture d’appartenance et de cette culture en tant que telle.
1.108786610878661
Zudem steht sie in Bezug zur eigenen Zielsetzung, ist doch Hegel der Ansicht, dass er mit der Erläuterung des soeben erfolgten Phänomens des Aufhebens einen der »wichtigsten Begriffe der Philosophie« behandelt, wofür dessen Übergang zum Dasein nur ein Beispiel ist.
Par sa visée propre ensuite, puisque Hegel, en explicitant le phénomène qui vient de se produire, l’Aufheben, entend traiter d’«un des concepts les plus importants de la philosophie», dont le passage à l’être-là ne constitue qu’un exemple.
1.0176991150442478
Es ärgern sich die Philosophen die gerne die kognitive Vernunft mit der Sprachvernunft zur Deckung bringen möchten.
Cela contrarie les philosophes qui aimeraient bien faire coïncider la raison cognitive et la raison linguistique.
1.088235294117647
Dabei wird die Sichtweise des Besuchers in Betracht gezogen, und zwar in ihrer umfassenden Dimension der Sinne.
C’est le point de vue du visiteur qui est désormais pris en compte, dans sa dimension polysensorielle.
1.138996138996139
Im Artikel »Méchanique« wird sogar anhand einer eigenartigen Argumentation mit Bezug auf die Waage die Verwendung einer Bezeichnung für zwei unterschiedliche Vorstellungen gerechtfertigt.Im Deutschen ist die Verwendung von das Moment mit dem des französischen moment mehr oder weniger identisch.
L’article «Mechanique» reproduit même un curieux raisonnement visant à justifier, à propos de la balance, l’utilisation d’un même terme pour deux notions différentes.En allemand, l’usage de das Moment est plus ou moins identique à celui de moment en français.
1.0098360655737706
Die von den Anthropologen unternommenen Forschungen ergeben nämlich, dass die Aufteilung in fünf Sinne, die Aristoteles in seiner Schrift De sensu vorgenommen hat und der wir noch heute weitgehend folgen, keineswegs einen für alle Kulturen geeigneten Schlüssel zum Verständnis der Sinneswahrnehmungen ergibt.
Les enquêtes menées par les anthropologues révèlent en effet que le découpage en cinq sens, qui a été théorisé par Aristote dans le De sensu et dont nous sommes encore largement tributaires aujourd’hui, ne constitue pas une clef d’interprétation de la perception sensorielle adaptée à toutes les cultures.
0.9530386740331491
Die gegenwärtige Krise zeigt, dass nicht mehr davon ausgegangen werden kann, dass Unternehmen, die gesellschaftliche Verantwortung übernehmen wollen, dazu auch den nötigen Handlungsspielraum besitzen.Bei der Untersuchung der Gründe für diese Krise wird erkennbar, dass der rechtliche Rahmen den Unternehmen keine völlige Handlungsfreiheit lässt.
Et plus généralement, la crise actuelle montre qu’on ne peut plus faire l’hypothèse que les entreprises qui souhaitent s’engager dans des démarches de RSE (Responsabilité sociale des entreprises), en aient la latitude.En examinant les causes profondes de cette crise, on s’aperçoit en effet que le cadre juridique ne laisse pas les entreprises totalement libres.
0.9011627906976745
In Bezug auf die französische Rechtslehre weist die Kritik an der »Überbetonung des Verfassungsprozesses« (A.Viala) darüber hinaus in eine andere Richtung.
S’agissant de la doctrine française, la critique de la «surestimation de la dimension contentieuse» (A.Viala) s’entend en outre dans une perspective quelque peu différente.
1.0078534031413613
Andere Studien beschäftigen sich mit den Beziehungen einzelner Territorien zu den Reichsgerichten, etwa im Fall der Grafschaft Lippe, wo nicht nur die Obrigkeit, sondern auch die Untertanen derart häufig um die Hilfe von Reichshofrat und Reichskammergericht ansuchten, dass sich der regierende Graf gezwungen sah, bei jedem der beiden Gerichte einen ständigen Vertreter zu unterhalten.
D’autres études traitent des relations de certains territoires avec les tribunaux d’Empire, par exemple dans le comté de Lippe, où les autorités, mais aussi les sujets, demandèrent si souvent l’aide du Conseil impérial aulique et du Tribunal de la chambre impériale que le comte régnant se vit contraint d’entretenir un représentant permanent auprès de chacun de ces deux tribunaux.
1.0480769230769231
Die Aktualität der damaligen Tagungs-Thematik ist unvermindert hoch, ja sie gewinnt weiter an Aufmerksamkeit.
La thématique de ce colloque n’a rien perdu de son actualité, elle attire même une attention croissante.
1.1595744680851063
Ihre »Vorrangstellung« besitzen sie allerdings, weil sie bei der Etablierung und Übermittlung der historischen und hagiographischen Materialien über die Entstehung des Islams eine so entscheidende Rolle gespielt haben.
Leur «primauté» réside néanmoins dans le rôle décisif qu’ils ont joué dans l’établissement et la transmission même des matériaux historiques et hagiographiques sur la naissance de l’islam.
1.0902255639097744
Idealerweise müsste sich daraus durch auf jeweils unterschiedliche Epochen und Räume zugeschnittene Arbeiten ein doppelter Komparatismus ergeben.
Un comparatisme double devrait idéalement en découler, à force de travaux circonscrits sur différentes époques et différents espaces.
1.0635838150289016
Auf diese Weise bringt die subtile Lektüre dieser Geschichten ein leibhaftiges Interesse ans Licht, das in der ersten Gemeinschaft groß gewesen sein muss, auch wenn die puritanischen Tendenzen des vormodernen und modernen Islams versuchten und bis heute versuchen, diese körperliche, ja wundertätige Gegenwart des Propheten im Schoße seiner Gemeinschaft auszuradieren.
De cette manière, la lecture en finesse de ces récits fait remonter en surface une préoccupation qui a dû être majeure dans la première communauté, même si les tendances plus puritaines de l’islam prémoderne et moderne ont essayé et tentent toujours d’éradiquer cette présence physique, voire thaumaturgique, du prophète au sein de sa communauté.
1.1266149870801034
Das Internet erlaubt das Aufkommen einer auf Verteilung und offener Zusammenarbeit beruhenden Wirtschaft, die über alle Attribute der Kraft (einschließlich der ökologischen) verfügt und die sich zugleich in Bezug auf Schutzmaßnahmen und Sicherheit als zerstörerisch erweist.Abschließend seien drei Hauptrisiken hervorgehoben.Das erste ist der Übergang von der Polarisierung zur Hyper-Polarisierung, nach dem Grundsatz »winner-take-all«.
L’internet permet l’émergence d’une économie du partage et de la collaboration ouverte qui a tous les attributs de la vertu (y compris écologique) et qui se révèle en même temps destructrice sous l’angle des protections et de la sécurité.Soulignons pour finir trois risques majeurs.Le premier est le passage de la polarisation à l’hyper-polarisation, selon la modalité «winner-take-all».
0.9442815249266863
Darunter nennt er besonders die »Natur des Landes« (kleine, abgeschlossene Täler, viele Inseln, die Lage am Meer etc.), die Anregungen des Orients und die Gunst der äußeren Verhältnisse, die es bedingte, daß sich die »Individualität« des griechischen Volkes »von innen heraus und ohne äußeren Zwang« habe entfalten können.
Parmi ceux-ci, il mentionne notamment la «nature du pays» (de petites vallées isolées, de nombreuses îles, la proximité de la mer, etc.), l’aiguillon de l’Orient et les avantages offerts par l’environnement, qui auraient permis à l’«individualité» du peuple grec de s’épanouir «de l’intérieur et sans aucune contrainte venue de l’extérieur».
1.1538461538461537
Ich schlage vor, die Veränderung unter fünf Gesichtspunkten zu deuten: den Übergang einer Welt von Schichten zu einer Welt von Polen und Netzwerken; die doppelte Bewegung der Fragmentarisierung/ Polarisierung der Produktionssysteme; die Erneuerung der Quellen der Leistungsfähigkeit der Produktion; die der Formen der Konkurrenz; und schließlich die der Organisationsschemata.Die erste Folge der globalen Konnektivität ist das Auftreten eines weltweiten Synchronismus der Technologie, dessen neuartiger Charakter gar nicht genug hervorgehoben werden kann.
Je propose de lire la mutation sous cinq angles: le passage d’un monde en strates à un monde de pôles et de réseaux; le double mouvement de fragmentation/polarisation des systèmes productifs; le renouvellement des sources de la performance productive; celui des formes de la concurrence; et enfin celui des schémas d’organisation.Le premier effet de la connectivité globale est l’apparition d’un synchronisme planétaire de la technologie dont on ne souligne pas assez la nouveauté.
1.0743243243243243
Im Gegensatz zur Bourdieu-Schule betont Über die Rechtfertigung die reflexiven Kompetenzen der »Alltagsakteure« genauso wie die Hindernisse für ihre Anwendung.
Contrairement à l’école de Bourdieu, «De la justification» souligne la capacité réflexive des acteurs ordinaires ainsi que ce qui lui fait obstacle.
0.8870056497175142
Sie entschieden z.B. über interorganisationale Konflikte, über sozialversicherungsrechtliche Streitigkeiten oder (oft nach »billigem Ermessen«) über die Nutzung oder Verteilung knapper Ressourcen; letztere waren vor allem in Krieg- und Krisenzeiten errichtet worden und hatten teilweise nur eine kurze Lebensdauer.
Elles se prononçaient notamment sur les conflits entre organisations, sur les litiges de droit d’assurance sociale ou sur l’utilisation ou la répartition de ressources rares (souvent en considération de l’équité); ces dernières institutions avaient surtout été mises en place en temps de guerre et de crise et n’avaient eu parfois qu’une brève existence.
0.978021978021978
Im ersten Kapitel („Die Menschen der Antike und ihre Wirtschaft") erkennt Finley Weber und seinem „Schüler" Johannes Hasebroek das wesentliche Verdienst zu, überzeugend nachgewiesen zu haben, „daß eine marktwirtschaftliche Analyse auf die Antike nicht anwendbar sei".
D’abord, dès le premier chapitre, «The Ancients and their Economy», Finley reconnaît à Weber et à son «disciple», Johannes Hasebroek, le mérite essentiel d’avoir démontré de façon convaincante que toute «analyse centrée sur le marché» était «inapplicable au monde antique».
0.9139344262295082
Damit nahm er mit einem anderen Vokabular die seitdem in Deutschland und andernorts von Reinhart Koselleck angeregte Reflexion über die Notwendigkeit voraus, Strukturgeschichte* und historische Semantik ad hoc zu verbinden.
Il anticipait en cela, sous d’autres vocables, le mouvement de réflexion impulsé depuis, en Allemagne et ailleurs, par Reinhart Koselleck sur la nécessité de combiner ad hoc histoire des structures (Strukturgeschichte) et sémantique historique.
0.8660287081339713
»Diese sogenannte Verelendungstheorie«, stellt Weber fest, »ist in dieser Form heute ausdrücklich und ausnahmslos von allen Schichten der Sozialdemokratie als unrichtig aufgegeben«.
«Sous cette forme», «la théorie dite de la paupérisation», Weber en fait le constat, a été «aujourd’hui expressément abandonnée comme non valable par toutes les couches de la social-démocratie sans exception».
1.064039408866995
Eine Sprache, so wie wir sie verstehen, ist keine naturgegebene Sache, kein Objekt, sondern ein aus Geschichte und Kultur hervorgegangener Effekt, der sich unablässig neu erfindet – wiederum eher energeia denn ergon.
Une langue, telle que nous l’avons considérée, n’est pas un fait de nature, un objet, mais un effet pris dans l’histoire et la culture, et qui ne cesse de s’inventer – derechef, energeia plutôt qu’ergon.
1.0786516853932584
Nach der Befreiung Frankreichs folgte er sogar mit Pétain und Laval seinen Herren und Meistern nach Sigmaringen, um schließlich in irgendeinem behaglichen italienischen Kloster unterzutauchen.
Il est allé, à la Libération de la France, jusqu’à suivre ses maîtres à Sigmaringen avec Pétain et Laval, pour ensuite disparaître caché dans quelque couvent italien complaisant.
1.11875
In der Historiographie kann man gegenwärtig, sowohl in Frankreich als auch in Deutschland, einen Umschwung vom Studium der Systeme zu dem der Akteure und der Praktiken beobachten.
Sur le plan historiographique, il y a actuellement en France, comme en Allemagne, un tournant vers l’étude des acteurs et des pratiques plutôt que des systèmes.
1.1498470948012232
Dieser umfasst nur einen Teil aller Stakeholder, nämlich diejenigen, die vom Unternehmensauftrag betroffen sind: d.h. die Interessengruppen, gegenüber denen das Unternehmen sich engagiert, aber auch die interessierten Parteien, die kompetent sind, die Einhaltung des Engagements zu beurteilen.Trotz seiner Einfachheit könnte dieser Vorschlag viele positive Auswirkungen haben.
Un tel conseil ne réunirait pas l’ensemble des parties prenantes, mais les parties concernées par la mission, c’est-à-dire celles envers qui l’entreprise s’engage mais aussi celles qui sont compétentes pour évaluer le respect de cet engagement.Malgré sa simplicité, cette proposition pourrait avoir de nombreux effets positifs.
1.1521739130434783
Dasselbe gilt für seine Art zu leben und zu arbeiten.
Il en va ainsi des modes de vie et de travail.
0.9235668789808917
Wir reden hier über Forschung und Lehre, und über die Wechselwirkung zwischen diesen und der Sprache, in welcher Forschung und Lehre stattfinden.
Notre propos porte sur la recherche et l’enseignement ainsi que sur l’influence réciproque entre ces activités et la langue dans laquelle elles s’effectuent.
0.8452380952380952
Daß dies in der Karriereentwicklung seinen Niederschlag finden sollte, scheint selbstverständlich, ist es aber in den Universitäten weithin noch nicht.Der Zusammenhang von Sprachen, diskursiven Wissenschaftlergemeinschaften und Erkenntnisgewinnen bedarf dringend genauerer Aufklärung.
Il paraît évident que cela devrait avoir des répercussions sur l’évolution des carrières, mais de manière générale, c’est encore loin d’être le cas dans les universités.Il est urgent d’éclairer plus précisément les liens étroits existant entre langues, communautés scientifiques discursives et processus d’élaboration des connaissances.
1.0336700336700337
Vielmehr drückt sich bei ihm ein Kulturpessimismus aus, der die Stabilität zumindest der bekannten Institutionen im Untergang begriffen sieht und damit ein Gegengewicht zu jener sonst für den Institutionendiskurs typischen Analyse bildet, in deren Zentrum die Stabilisierung der Verhaltenserwartungen steht.
Chez lui s’exprime en effet un pessimisme culturel qui constate la perte de stabilité des institutions, du moins sous leurs formes connues, et offre ainsi un contrepoids à l’analyse typique du discours institutionnel, au centre de laquelle se trouve la stabilisation des attentes comportementales.
1.0807291666666667
Diese Spannung führte zu der Frage, ob die Institutionen in der von Hegel programmierten dichten Form überhaupt in der Lage sind, das fragile Verhältnis zwischen den subjektiven Freiheitsansprüchen und der objektiven Gestaltungsmacht des Rechts adäquat auszumitteln oder ob sie nicht vielmehr auf Kosten individueller Freiheitsansprüche zur Aufrechterhaltung des geschichtlich bereits erreichten Status quo führten.
Cette tension amène à se demander si les institutions dans la forme dense programmée par Hegel sont en mesure d’équilibrer adéquatement la fragile relation entre les exigences subjectives de liberté et le pouvoir d’organisation objectif du droit, ou si elles n’aboutissent pas plutôt à maintenir le statu quo historique existant, aux dépens des revendications de liberté individuelle.
0.8928571428571429
Indem Supiot Durkheims Konzeption eines Korporatismus zur Analyse des aktuellen Arbeitsrechtes nutzt, zeigt er zugleich, dass der Ruf nach Normsetzung durch nichtstaatliche Akteure der Kritik am Interventionsstaat entspringt.
En utilisant la conception du corporatisme de Durkheim pour analyser le droit du travail actuel, Supiot montre en même temps que l’appel à la fixation de normes par des acteurs non-étatiques prend sa source dans la critique de l’État interventionniste.
0.978494623655914
Fellows sind durch herausragende wissenschaftliche Leistungen aufgefallene Mitglieder, die per Zuwahl in diesen erlesenen Kreis der führenden Ökonomen dieser Erde aufgenommen werden.
Les fellows sont des membres qui ont été distingués pour leurs remarquables performances scientifiques, et admis dans ce noble cercle des plus grands économistes mondiaux par cooptation.
1.1064638783269962
Die folgenden Ausführungen beschränken sich auf zwei Ordnungsversuche: erstens auf eine Darstellung, die sich an funktionalen Aspekten orientiert, zweitens auf eine Systematisierung, die Formen der Selbstregulierung hinsichtlich ihrer mehr oder weniger ausgeprägten Staatsnähe unterscheidet.
Les développements qui suivent se limitent à deux essais de classification: d’abord une présentation d’après des aspects fonctionnels, puis une systématisation qui distingue les formes d’autorégulation en fonction de leur proximité plus ou moins grande de l’État.
0.7782101167315175
Wie der Naturwissenschaftler die besten Geräte – Mikroskope, Teilchenbeschleuniger etc. – braucht, so braucht der Kulturwissenschaftler hierzu als sein bestes Gerät die Sprache, die er am besten kann.
De même que le spécialiste de sciences naturelles a besoin des meilleurs appareils (microscope, accélérateur de particules, etc.), le chercheur en sciences humaines et sociales a besoin de son meilleur instrument, à savoir la langue qu’il maîtrise le mieux.
0.8869565217391304
Die »Arbeiterfrage in ihrer Kulturbedeutung« ist zunächst nur der »am deutlichsten wahrnehmbare Ausdruck eines viel größeren Erscheinungskomplexes: des grundstürzenden Umgestaltungsprozesses, den unser Wirtschaftsleben und damit unser Kulturdasein überhaupt durch das Vordringen des Kapitalismus erlebten«.
La «question ouvrière dans sa signification culturelle» n’est d’abord que «l’expression la plus clairement perceptible d’un complexe de phénomènes beaucoup plus vaste: le processus de transformation et les bouleversements qui, avec l’imposition du capitalisme, ont affecté notre vie économique et, avec elle, la vie de notre culture en général».
1.0518731988472623
Auch wenn die Distanz zwischen den Richtern in Luxemburg und den Völkern, deren Schicksal sie regeln, noch so immens ist, mag man kaum glauben, dass jene nicht wissen, dass Französisch die einzige »leicht verständliche« Sprache für das einfache französische Volk ist, das in den Supermärkten einkauft (ebenso wie in Deutschland Deutsch, in Spanien Kastilisch usw.).
On a du mal à croire, aussi sidérale soit la distance qui sépare les juges de Luxembourg des peuples dont ils règlent le sort, qu’ils ne sachent pas que le français est la seule langue «facilement comprise» par les classes populaires françaises qui fréquentent les supermarchés (de même que l’allemand en Allemagne, le castillan en Espagne, etc.).
0.9697674418604652
Man kann im einzelnen manches Kritische gegen ihn einwenden, im ganzen aber ist nicht zu leugnen, daß er die Diskussion auf eine völlig neue Basis stellte und daß seine Argumente in jeder angemessenen Erklärung auch künftig einen zentralen Platz einnehmen werden.Außer in diesen drei Schriften begegnen uns die Griechen und Römer in Max Webers Äußerungen an unendlich vielen Stellen als Beispiele oder Gegenbeispiele.
Si on peut lui opposer bien des critiques sur certains points, on ne saurait cependant contester, au total, qu’il a établi la discussion sur une base entièrement nouvelle et que ses arguments continueront à occuper une place centrale dans toute explication valable.En dehors de ces trois écrits, nous rencontrons les Grecs et les Romains dans les analyses de Max Weber à d’innombrables reprises, comme exemples ou contre-exemples.
0.8603174603174604
Wobei die Grundrechte dazu da sind zu garantieren, dass das von politischen Ansprüchen geleitete staatliche Handeln »immer andere Leistungen, andere Systeme der Interessenverfolgung, andere Quellen der Macht und des Sozialprestiges in der Sozialordnung voraussetzen muß«.
Les droits fondamentaux visent à garantir que l’action menée par l’État en vue de ses propres objectifs politiques «doit toujours présupposer dans l’ordre social d’autres modes de réalisation, d’autres systèmes permettant aux acteurs de poursuivre leurs intérêts, d’autres sources de pouvoir et de prestige social».
1.0655737704918034
Die stabileren Faktionen, die man früher aus den Verwandtschafts- und Austauschgemeinschaften herauszulesen pflegte, waren in der späten Republik nicht vorhanden – jedenfalls nicht in dem Umfang, der erforderlich gewesen wäre, um sich im konkreten Fall auf das Durchsetzungsvermögen der eigenen Parteiung verlassen zu können.
Les factions plus stables que l’on avait auparavant l’habitude de déduire des relations de parenté et d’échanges n’existaient plus à la fin de la République – du moins pas autant qu’il eût été nécessaire pour pouvoir compter, dans des situations précises, sur la capacité de sa propre faction à s’imposer.
1.1727748691099475
Ausgangspunkt eines jeden Eintrags ist somit ein Knoten von Unübersetzbarkeit; danach werden die Bedeutungsnetze miteinander verglichen, aus deren Verknüpfungen die Geschichte und Geografie von Sprachen und Kulturen besteht.
Chaque entrée part ainsi d’un nœud d’intraductibilité, et procède à la comparaison de réseaux terminologiques, dont la distorsion fait l’histoire et la géographie des langues et des cultures.
1.0029154518950438
Aber die Rezeption Morins in Deutschland beruht in der Regel nicht auf den Verhandlungen zur Kybernetik, ja sie ist nahezu ausschließlich politisch-ökologisch motiviert, und noch ist die Theorie Luhmanns in der Französisch sprechenden Welt nicht wirklich bekannt geworden.Einen besonderen (und symptomatischen) Fall stellt Gotthard Günther dar.
Cependant, la réception de Morin en Allemagne n’est en général pas fondée sur ses discussions de la cybernétique, mais presque exclusivement sur des motifs politiques et écologiques, tandis que la théorie de Luhmann n’est pas encore réellement connue dans le monde francophone.Gotthard Günther représente un cas particulier (et symptomatique).
0.8839779005524862
Das Label Bohème wird heute, gerade im Rückblick auf einen historischen Topos, auf ganze Milieus übertragen, die nicht mehr künstlerisch im strengen Sinne sind.
Le label «bohème» est aujourd’hui attribué, tout en rappelant les traits caractéristiques du sociotope historique, à des milieux entiers qui ne sont plus artistiques au sens strict.
0.7972972972972973
Der hier präsentierte Text »Aby Warburgs ›Schlangenritual‹.
Le texte de 1993 que nous présentons ici («Aby Warburgs "Schlangenritual".
0.9183006535947712
Seine Begriffe von Feudalismus und Herrschaft stehen ihm zuweilen im Wege, und man könnte noch sonst einiges kritisch anführen.Genau so könnte man aber noch eine ganze Reihe von Punkten nennen, in denen er überraschende und bei weiten nicht genügend bedachte Erkenntnisse vorträgt.
Ses concepts de féodalisme et de domination font parfois écran, et l’on pourrait encore se montrer critique sur d’autres aspects.Mais on pourrait également mentionner encore toute une série de points sur lesquels il propose des résultats inattendus et qui sont loin d’avoir été suffisamment pris en compte.
0.9648093841642229
Eine Handelsgesellschaft mag ihre Form und ihr Geschäftsmodell ändern, solange sie der Idee der »Spekulation«, das heiß: der Gewinnabsicht folgt, werden die ökonomischen Imperative ihr Kooperationsmodell bestimmen – wie dysfunktional und schädlich dieses Modell für das menschliche Zusammenleben in vieler Hinsicht auch sein mag.
Une société de commerce peut changer de forme et restructurer ses activités, tant qu’elle se conforme à l’idée de «spéculation», c’est-à-dire à la recherche de profit, les impératifs économiques continueront à dicter son modèle de coopération – si dysfonctionnel et nuisible celui-ci puisse-t-il être, à maints égards, pour la vie en commun.
0.9583333333333334
Beispiele kollektiver Arbeit finden sich– auch dies ein ermutigendes Zeichen– bei jüngeren Forschern, die sich entschlossen haben, ihr Forschungsfeld zu explorieren, ohne sich einseitig einer im voraus gegebenen theoretischen Position anzuschließen (ich denke insbesondere an die Arbeit der Société française de photographie und deren Zeitschrift Études photographiques).In dieser Streuung liegt ein erheblicher Verlust an Möglichkeiten.
Les quelques exemples de travail collectif se trouvent– signe encourageant, à nouveau– chez des chercheurs plus jeunes qui ont décidé d’explorer leur champ d’étude sans pour autant s’affilier unilatéralement à une prise de position théorique donnée d’avance (je pense, en particulier, au travail mené par la Société française de Photographie et à sa revue Études photographiques).Il y a, dans cette dispersion, une considérable déperdition de possibilités.
1.2792792792792793
Die vorangehenden französischen Arbeiten zum Thema hatten eine unterschiedliche Sichtweise entwickelt, nach der die Religion eher als eine Angelegenheit des Gefühls und der persönlichen Bindung aufgefasst worden war.Des Weiteren sind noch die Arbeiten der Juristen zu berücksichtigen.
Les ouvrages français précédents avaient développé un autre type d’analyse où la religion apparaissait davantage comme une affaire de sentiment et d’adhésion personnelle.Il faut également signaler les travaux des juristes.
0.814935064935065
Manchen Sprachen droht ja derzeit, dass sie nicht als »vollständige« Sprachen weiter bestehen können, weil ihre Sprecher in wichtigen kommunikativen Domänen aus ihrer Sprache in eine andere Sprache ›auswandern‹, zumeist in ein globalisiertes Englisch.
A l’heure actuelle, de nombreuses langues sont en effet menacées de ne plus pouvoir continuer à exister comme des langues «à part entière» car leurs locuteurs basculent vers une autre langue ̶ en général vers l’anglais de la mondialisation ̶ dès qu’il s’agit de communiquer dans certains domaines importants.
0.9214876033057852
Die ereignen sich Woche für Woche, Tag für Tag an ungezählten höheren und nicht so hohen Lehranstalten, wenn Dozenten, die nur ungenügend Englisch können, zu Studenten sprechen, die ebenfalls nur ungenügend Englisch können.
Elles se produisent toutes les semaines et tous les jours en d’innombrables établissements d’enseignement, supérieur ou non, quand des chargés de cours maîtrisant insuffisamment l’anglais s’adressent à des étudiants qui sont dans le même cas.
0.9363636363636364
Vorbedingung des wirtschaftlichen Erfolgs ist überall die »autonome Orientierung an Erwerbschancen innerhalb der Erwerbswirtschaft«; ohne Kapitalrechnung und damit ohne »effektive Preise« wäre sie gar nicht möglich.Bei Lesern, die mir bis hierher gefolgt sind, könnte sich leicht der Eindruck festsetzen, als habe Weber die Ausbreitung des Kapitalismus über die Erde als eine einzige Erfolgsgeschichte angesehen.
La condition préalable de la réussite économique est partout «l’orientation autonome en fonction de chances de profit au sein de l’économie de profit»; sans calcul du capital et, par là, sans «prix effectifs», elle ne serait tout simplement pas possible.Les lecteurs qui m’ont suivi jusqu’ici pourraient facilement avoir l’impression que Weber voyait dans la diffusion du capitalisme à l’échelle planétaire l’histoire d’une réussite totale.
0.8503401360544217
Damit möchten wir keineswegs glauben machen, dass sein Verständnis der antiken Welt keinerlei Lücken oder Schwächen aufwiese.
Nous ne voudrions pas pour autant laisser croire que celle-ci ne comporte pas des lacunes et des faiblesses dans sa compréhension du monde antique.
1.5
Kracauer ging es nicht gut, wie Walter Benjamin in einem Brief an eine gemeinsame Freundin schrieb.
Kracauer est déprimé, rapporte Walter Benjamin à une amie commune.
1.1141552511415524
Hubert und Mauss ging es in Wirklichkeit darum, zu einem umfassenden Begriff der Riten im Allgemeinen zu gelangen und insbesondere zu zeigen, »in welcher Weise das isolierte Individuum in der Magie auf der Grundlage sozialer Phänomene handelt«.
Pour Hubert et Mauss, il s’agissait, en effet, d’embrasser et de saisir la nature des rites en général et de montrer tout particulièrement «comment, dans la magie, l’individu isolé travaille sur des phénomènes sociaux».
0.9901315789473685
Als mittelbare Selbstregulierung hingegen kann es angesehen werden, wenn die nichtstaatliche Seite ihre Regelungsvorstellungen im Rahmen staatlicher Entscheidungsprozesse zur Geltung bringen kann, sie also formell nicht Entscheidungsinstanz ist, aber auf die Entscheidungsfindung Einfluss nehmen kann.
On peut par contre considérer comme autorégulation indirecte les cas où la partie non-étatique fait valoir ses idées de régulation dans le cadre de procédures de décision étatiques, où elle n’est donc pas formellement l’instance de décision tout en pouvant exercer une influence sur la prise de décision.
0.8795180722891566
Das ist die Berechtigung im Sinn sogenannter »subjektiver Rechte«: Subjektive Rechte ermächtigen; sie geben dem Einzelnen Macht über das Tun der Anderen.In seiner Untersuchung des modernen Rechts hat Weber auch erklärt, weshalb es zur Einführung dieser neuen Figur des subjektiven Rechts kam.
Il s’agit là de l’acquisition du droit légitime au sens de ce que l’on appelle les «droits subjectifs»: les droits subjectifs confèrent un pouvoir: ils donnent à l’individu un pouvoir sur les actes des autres.Dans son étude du droit moderne, Weber a aussi expliqué pourquoi a été introduite cette nouvelle figure du droit subjectif.
1.1329639889196677
Tyrell kommt jedenfalls zu dem Schluss, dass es Durkheim aufgrund seines Beharrens auf der Rolle, die dem Staat bei der Verteidigung der Rechte des Individuums (im Gegensatz zu Rousseau) zukommt, gelingt, Sakralisierung des jeweiligen Staates und Universalismus der Moral miteinander zu vereinen.Wir kommen nun zu unserem dritten und letzten Punkt, nämlich der kritischen Bewertung des Durkheimschen Ansatzes.
Toutefois, Tyrell estime que Durkheim, par son insistance sur le rôle de défense des droits de l’individu que joue l’État, parvient à concilier (à la différence de Rousseau) sacralisation de l’État particulier et universalisme de la morale.Nous en venons maintenant à notre troisième et dernier point, touchant à l’évaluation critique de l’approche de Durkheim.
0.9629629629629629
Im Zentrum der Weberschen Kapitalismusanalyse steht für ihn die »rationale Organisation der Arbeit auf dem Boden rationaler Technik«, anders gesagt: die kapitalistische Unternehmung.
Aucentre de l’analyse wébérienne du capitalisme se tient selon lui l’«organisation rationnelle du travail sur le terrain de la technique rationnelle», autrement ditl’entreprise capitaliste.
1.0
In einem Gespräch über die »Begegnung von Kunstgeschichte und Psychoanalyse« unter dem Vorzeichen der Freudschen Idee der figürlichen »Darstellbarkeit« erläuterte Louis Marin, dass eine Semiologie der Kunst nur »anhand von Indizien, Spuren und Symptomen« ausgearbeitet werden könne.
Lors d’un entretien au sujet de la «rencontre de l’histoire de l’art et la psychanalyse» dans la notion freudienne propre au travail du rêve de Darstellbarkeit, Louis Marin expliquait qu’une sémiologie de l’art ne pouvait s’élaborer «que sur les indices, les traces, les symptômes».
0.7786885245901639
Mangels ähnlicher Beweise auf arabisch-islamischer Seite wird gerne mit Bernard Lewis vermutet, dass die für die Kommunikation mit der lateinischen Christenheit notwendigen Fremdsprachenkenntnisse von Muslimen als unwichtig, wenn nicht gar als verachtenswert erachtet und deswegen v.a.
Faute de témoignages similaires du côté arabo-musulman, il est généralement tentant de supposer avec Bernard Lewis que les musulmans considéraient les connaissances des langues étrangères nécessaires à la communication avec la chrétienté latine comme sans importance, si ce n’est méprisables, et qu’elles étaient de ce fait principalement l’affaire de non musulmans.
1.0303030303030303
Hier handelt es sich vor allem um die Reichsgerichte und insbesondere das Reichskammergericht, dessen Rechtsprechung eine Bedeutung für das Wirtschaftsleben hatte, die zunehmend neu bewertet wird (die Arbeiten von Anette Baumann und – neuer noch – von Anja Amend-Traut sind in dieser Hinsicht vorbildhaft).
Il s’agit ici avant tout du Tribunal de la chambre impériale, dont la jurisprudence avait des conséquences sur la vie économique, lesquelles sont de mieux en mieux pris en compte (ce que montrent de façon exemplaire les travaux d’Anette Baumann et, plus récemment encore, ceux d’Anja Amend-Traut).
1.1004366812227073
Dem wäre noch ein in Trivium erschienener Artikel hinzuzufügen: »Gibt es eine Beschleunigung der Geschichte?«»Wozu noch Historie?«, so fragte sich Koselleck in einem 1970 gehaltenen Vortrag, zwei Jahre vor der Veröffentlichung des ersten Bandes der GG.
À quoi il faut ajouter un article intitulé «Y a-t-il une accélération du temps?», publié dans Trivium.«Wozu noch Geschichte?» s’interrogeait Koselleck dans une conférence prononcée en 1970, deux ans avant la mise en œuvre des GG.
0.9425287356321839
Das Prädikat »rational« verdient sich die doppelte Buchführung wegen der Möglichkeit, dass sowohl der Unternehmer als auch seine Gläubiger sich prinzipiell einen Einblick über die Lage des Unternehmens verschaffen können.Ein vierter Grund für die kapitalistische Unternehmung als rationale Veranstaltung ist die Kapitalrechnung.
La double comptabilité se voit attribuer le prédicat «rationnel» en raison de la possibilité de principe, aussi bien pour le chef d’entreprise que pour ses créanciers, de prendre connaissance de la situation de l’entreprise.Une quatrième raison expliquant pourquoi l’entreprise capitaliste est une organisation rationnelle est le calcul du capital.
0.9339622641509434
Das ändere sich, wenn die Ewigkeit als unendliche Perspektive mit der Geschichtszeit zusammenfalle.
Il en va autrement lorsque l’éternité, en tant que perspective infinie, coïncide avec le temps historique.
0.8985507246376812
Außerhalb unserer Körper existiert ein anderes Medium für das Fließen des christlichen Blutes, ein anderes Gefäß: die moderne Dichtung.Aber was machen die Vögel hier, die klüger als die, die Heilsversprechungen aufsitzen, »perchent sur les arbres«?
Or, il existe à l’extérieur de nos corps un autre medium par lequel s’écoule le sang chrétien, un autre réceptacle: la poésie moderne.Mais que font ici les oiseaux qui «perchent sur les arbres», plus intelligents que ceux qui se laissent berner par des promesses messianiques?
0.948905109489051
Gerade die Verwandtschaft der Gegenstände, Diskussionen und Bezugnahmen läßt die Eigenart der Wissenschaftskultur deutscher Historiker besonders hervortreten.Dafür ist die Lebhaftigkeit der Debatte über »Mikro« und »Makro« in allen vier Texten das beste Indiz.
À vrai dire, c’est même la proximité des objets, des débats et des références qui met en relief la singularité de la culture scientifique des historiens allemands.La vivacité du débat sur «micro» et «macro», qui est présent dans les quatre textes, en est le meilleur indice.
1.0071942446043165
Plurilinguale Beamte in Brüssel oder Politiker, die mit 21Sprachen umgehen können, gibt es meines Wissens nicht, Übersetzer wohl auch nicht.
À ma connaissance, il n’existe à Bruxelles aucun fonctionnaire plurilingue, ni homme politique ou même traducteur maîtrisant les 21langues.
1.1666666666666667
Aus dieser Perspektive hat Jean-Michel David den Aufsatz über die Erscheinungen der kollektiven Gewalt geschrieben, der in diese Ausgabe von Trivium aufgenommen ist.Die soziale Prosopographie wird in der französischen Forschung zur römischen Republik weiter betrieben, jedoch in dem klaren Bewusstsein, dass sie nichts anderes ist als eine Etappe und ein Mittel zur Erreichung von Ergebnissen, die mehr sind als nur die Aneinanderreihung von Personen, die etwas miteinander gemeinsam haben.
C’est dans cette perspective que Jean-Michel David a écrit l’article sur les manifestations de violence collective qui est incorporé dans ce numéro de Trivium.La prosopographie sociale continue à être pratiquée par les historiens français de la République romaine, mais avec la conscience qu’elle n’est qu’une étape, et un moyen d’obtenir des résultats dépassant la mise en série de personnages ayant un point en commun.
1.0935251798561152
Je komplexer die Technik wird, umso entscheidender wird die gewöhnliche menschliche Diskussion, nicht nur für die Entwicklung der Produkte, Werkzeuge und Systeme, sondern auch für ihre Beherrschung.Im Gegensatz zu dem in der breiten Öffentlichkeit vorherrschenden Bild, das in der Reduzierung der variablen Kosten (in erster Linie der Gehälter), den Motor der globalisierten Konkurrenz sieht, charakterisiert sich die hyper-industrialisierte Welt in Wirklichkeit durch Konkurrenzformen, die vor allem auf der Beherrschung der festen Kosten beruhen, besonders der Kosten der Entwicklung und der Infrastruktur.
Plus la technique devient complexe, plus la discussion humaine ordinaire devient cruciale, non seulement pour la conception des produits, des outils, des systèmes, mais pour leur maîtrise.Contrairement à l’image dominante dans le grand public qui voit dans la réduction des coûts variables (salaires, au premier chef) les moteurs de la concurrence mondialisée, le monde hyper-industriel se caractérise en réalité par des formes de concurrence qui reposent surtout sur la maîtrise des coûts fixes, en particulier des coûts de conception et d’infrastructure.
1.08
Wie aber sollen Aktionäre sich langfristig und erst recht für gesellschaftliche und ökologische Ziele engagieren, wenn sie nicht einmal ihrem Unternehmen gegenüber zu Loyalität verpflichtet sind?Es darf nicht verwundern, dass es den Unternehmen unter diesen Bedingungen schwerfällt, ihrer gesellschaftlichen Verantwortung (Steuerzahlungen, wie kürzlich gesehen, inbegriffen) nachzukommen, selbst wenn Corporate Social Responsability Normen wie ISO26000 immer mehr an Bedeutung gewinnen.
Or comment les actionnaires pourraient-ils être engagés sur le long terme, et a fortiori sur des objectifs sociaux ou environnementaux, quand ils ne sont pas même tenus d’être loyaux envers la société?Dans ces conditions, la difficulté des entreprises à assumer leurs responsabilités sociales (y compris fiscales, comme on l’a vu récemment) ne doit pas surprendre, même si dans le même temps, les normes de RSE n’ont cessé de croître (cf. Iso 26000).
1.0774193548387097
Nicolet vertrat die Auffassung, dass der Befund der Quellen es nicht erlaube, eine wirkliche Geschichte der römischen Republik vor dem Beginn des 3.Jahrhunderts v.Chr.
Nicolet considérait que l’état de la documentation ne permettait pas d’écrire une véritable histoire de la République romaine avant le début du IIIesiècle.
1.3846153846153846
Auch dieses Thema bleibt innerhalb der zeitgenössischen Veränderungsvorgänge noch zentral.
Là encore, le sujet reste central dans la mutation contemporaine.
0.8926701570680629
Darüber hinaus muss man gar nicht groß darauf hinweisen, wie durch die Entwicklungen der letzten Jahre speziell die religiöse Frage ganz oben auf die politische wie wissenschaftliche Agenda gehoben wurde.Wie gesagt, sind diese für die gegenwärtigen Sozialwissenschaften so bedeutsamen Themen zugleich auch die Grundthemen von Durkheims Werk.
Par ailleurs, concernant spécifiquement la question religieuse, il est sans doute inutile d’insister sur la manière dont les développements de ces dernières années l’ont replacée au sommet des agendas tant politiques que scientifiques.Comme nous le disions à l’instant, ces thèmes importants des sciences sociales actuelles sont aussi des thèmes fondamentaux de l’œuvre de Durkheim.
1.0558659217877095
Indem er zeigt, wie das muslimische Denken die Offenbarung des göttlichen Wortes mit einer Sakralisierung der Person und des Körpers seines Empfängers in Beziehung setzt, unterstreicht der Autor die theologische Grundlage der Verehrung prophetischer Reliquien, macht aber auch die Bindung der islamischen Überlieferung an die körperliche Beschreibung des Propheten verständlich.
En montrant comment la pensée musulmane met en relation la révélation de la parole divine à la sacralisation de la personne et du corps de son récepteur, l’auteur met en évidence le fondement théologique de la vénération des reliques prophétiques, mais permet aussi de comprendre l’attachement de la tradition islamique à la description physique du prophète.
1.0634920634920635
Wie die Autorin bemerkt, haben wir es hier mit zwei gegensätzlichen Typologien des Prophetentums zu tun: zum einen mit dem Paradigma des heiligen Königtums (und auch hier sind die Parallelen zur Bibel beachtenswert) und zum anderen mit dem der Unterwerfung unter Gott.
Comme remarqué par l’auteur, nous sommes en présence ici de deux typologies prophétiques opposées, qui incarnent respectivement le paradigme de la royauté sacralisée (ici encore les parallèles bibliques sont à relever) et celui de la soumission à Dieu.
1.018018018018018
Die ursprüngliche Idee zu diesem Themenschwerpunkt hatte vorgesehen, das übliche Format der Zeitschrift zu verlassen und eine Ausgabe vorzubereiten, die allein Beiträge deutscher Historikerinnen und Historiker enthalten hätte.
Pour les coéditeurs, l’idée initiale de ce numéro thématique était d’abandonner le format habituel de la revue et de préparer une édition qui n’aurait proposé que des contributions d’historiennes et d’historiens allemands.
1.203125
Die Kultur der Gabe, der Großzügigkeit und der Geringschätzung von Geld, die Kreuzer mit der Bohème verband, ist jetzt kein hervorstechendes Merkmal mehr.
La culture du don, de la générosité et du dédain de l’argent que Kreuzer associait à la bohème n’est plus ici un trait saillant.
0.9124087591240876
In der gemeinhin diesen Begriffen zugeschriebenen Bedeutung (die von derjenigen, die er selbst ihnen gegeben hätte, abweicht) hat sich Durkheim vielleicht mehr als andere »Gründerväter« der Disziplin nicht nur als Soziologe, sondern – wie François-A.
Au sens communément admis de ces termes (qui diffère de la signification qu’il leur aurait lui-même donnée), Durkheim, plus nettement peut-être que d’autres «pères fondateurs» de la discipline, a fait œuvre non seulement de sociologue, mais encore, comme l’écrit François-A.
1.0823045267489713
Und da wir es zudem ablehnten, den literarischen Kanon der französischen Sprache – den Roman von Balzac bis Proust oder Theorien von Saussure bis Derrida – auf Englisch zu lehren, nahm die englische Abteilung diese Themen in ihr Programm auf und zog die Hörer an.
D’autre part, comme nous résistions à enseigner en anglais le canon littéraire de langue française – le roman de Balzac à Proust, ou la théorie de Saussure à Derrida, etc. –, le département d’anglais le mettait à son menu et attirait du monde.
1.0346020761245676
Diese Versuche münden in die Ordnungen des koordinierten Handelns, die Hegel unter den großen Titeln Recht, Moralität und Sittlichkeit diskutiert, wobei unter Letzterer für ihn die aufeinander verweisenden Formen des gemeinsamen Lebens zu verstehen sind: Familie, bürgerliche Gesellschaft und Staat.
Ces tentatives débouchent sur les ordres de l’agir coordonné, que Hegel discute sous les grandes rubriques du droit, de la moralité et de l’éthicité (ou vie éthique), ce dernier terme renvoyant pour lui aux formes interconnectées de la vie commune: la famille, la société civile et l’État.
1.0180722891566265
Regulierte Selbstregulierung erscheint dann als – wenngleich nicht unproblematische – intelligente Lösung.Allerdings impliziert dies erstens wiederum die Vorstellung getrennter Sphären von Staat und Gesellschaft, die sich erst in neuerer Zeit aufgelöst haben und zweitens damit die historische Nichtexistenz regulierter Selbstregulierung.
L’autorégulation régulée semble alors une solution intelligente, même si elle ne va pas sans poser des problèmes.Cela implique néanmoins premièrement l’idée que l’État et la société forment des sphères séparées, qui ne se sont dissoutes que récemment, et deuxièmement, par là même, l’inexistence historique d’autorégulation régulée.
0.8426966292134831
Die jeweiligen Einführungen dieser beiden Herausgeber bieten dem Leser wertvolle Aufschlüsse über den Kontext, in dem die Texte entstanden sind, aber auch Grundlagen für eine angemessene Interpretation des Weberschen Denkens.
Les introductions respectives de ces deux auteurs fournissent à quiconque se donne la peine de les consulter de précieuses informations sur le contexte de rédaction de ces différents textes mais aussi les bases d’une interprétation respectueuse de la pensée de Weber.
1.0751879699248121
Das Almosen ist genau der Typus der Gabe ohne Rückgabe, der die Armen erniedrigt, sobald sie es ohne die Möglichkeit einer Erwiderung annehmen.
L’aumône est le type même du don tenu pour sans retour, humiliant dès lors que les pauvres acceptent de recevoir sans pouvoir rendre.
0.9787234042553191
Diese Kritik der Naturalisierung, die im Begriff des Menschen liegt, hat Hannah Arendt nachdrücklich reformuliert und dabei zugleich darauf hingewiesen, wie ein nicht-naturalistisches Verständnis die Würde des Menschen zu verstehen hätte: Sie muss den Menschen nicht als natürliches, sondern als essentiell »politisches« (Arendt) oder »geistiges« (Hegel) Wesen nehmen.
Cette critique de la «naturalisation» qui réside dans le concept de l’homme a été reformulée avec force par Hannah Arendt, et elle a indiqué à cette occasion comment une compréhension non naturaliste devrait comprendre la dignité de l’être humain: elle doit prendre l’être humain comme un être non pas naturel, mais essentiellement «politique» (Arendt) ou «spirituel» (Hegel).
0.9472361809045227
Dem gegenüber hielten die Liberalen auf die politische Bedeutung der Menschenrechte in ihrer amerikanischen Interpretation, die darin bestehe, dass diese nicht dazu bestimmt seien, Macht zu begründen, sondern sie zu begrenzen, die Individuen mithin gegen Regierungsinstanzen zu schützen, die zwar notwendig, aber von der Gesellschaft geschieden und weiterhin zu scheiden seien.
À quoi les libéraux opposaient la signification politique des droits de l’homme en leur interprétation américaine, qui tient au contraire en cela qu’ils ne sont pas destinés à fonder le pouvoir, mais à en délimiter les bornes, donc à protéger les individus contre des instances de gouvernement dont l’existence est certes nécessaire, mais qui demeurent et doivent demeurer distinctes de la société.
1.1196172248803828
Die Investitionsentscheidung ist dann rational, wenn sie erstens auf einer Kalkulation der Kosten und Erträge einer Investition beruht und wenn zweitens diejenige Investition realisiert wird, deren Erwartungswert mindestens so hoch ist wie der von alternativen Investitionsentscheidungen.Wegen der Unsicherheit, wie die Preise in der Zukunft sich entwickeln, hat Keynes in einem berühmten Aufsatz (1937) bestritten, dass eine Kalkulation von Erfolgschancen Sinn macht.
La décision d’investir est rationnelle quand 1) elle se fonde sur un calcul des coûts et profits d’un investissement et 2) elle réalise celui dont la valeur attendue est au moins aussi élevée que celle des décisions d’investissement alternatives.En raison de l’incertitude qui pèse sur l’évolution des prix à l’avenir, Keynes a contesté dans un article célèbre (1937) la pertinence d’un calcul des chances de réussite.
1.0442105263157895
Morin verweist dabei nicht nur auf die zentrale Rolle, die Günthers Überlegungen seit Anfang der 70er Jahre für die Entwicklung seiner eigenen »Paradigmatologie der Komplexität« spielten, sondern er bemerkt zudem, dass er einen grundlegenden Text wie Das Bewusstsein der Maschinen (1957) überhaupt erst in der jüngsten französischen Übersetzung »entdeckt« hätte – und dabei fand er, dass »die von ihm vorgeschlagene logische, epistemologische und paradigmatische Reform mehr denn je aktuell ist«.
Morin ne se contente pas de mentionner le rôle central qu’ont joué les réflexions de Günther, depuis le début des années 1970, sur le développement de sa propre «paradigmatologie de la complexité», mais remarque en outre qu’il n’a «découvert» un texte aussi fondamental que La Conscience des machines (1957) que dans la récente traduction française, et qu’il y a trouvé que «la réforme logique, épistémologique et paradigmatique qu’il propose reste plus que jamais actuelle».
1.3461538461538463
Kultur wurde verstanden als Kreuzung, an der die Bedeutung, die der einzelne Mensch seinem Alltag gibt, und die soziale Ordnung, innerhalb derer die gesellschaftlich Handelnden sich bewegen, aufeinandertreffen.
La culture est le carrefour où se rencontrent le sens que les individus donnent à leur quotidien et l’ordre social dans lequel les acteurs sociaux évoluent.
1.1544715447154472
Zunächst, weil sie mit rein institutionellen Betrachtungsweisen brachen oder mit solchen, die Alles aus der römischen Zivilisation ableiteten.
D’abord parce qu’ils rompaient avec les considérations purement institutionnelles ou relevant de la notion de civilisation.
0.9222222222222223
Thomas zeigt in seiner überaus gelehrten Studie zum Naturverhältnis im römischen Recht nämlich die Spielräume und die Kreativität des Rechts beim Bezug auf die Natur.
De fait, dans cette étude hautement érudite sur le droit romain, Thomas met en évidence les espaces de liberté et la créativité dont jouit le droit dans sa relation avec la nature.
1.0061538461538462
Ich weiß nicht, ob schon jemand die ungefähren Kosten ermittelt hat, die in einem Land wie Deutschland oder Frankreich jahrlich für Übersetzungen aufgewendet werden: in der Wirtschaft, der Politik, den Wissenschaften, in den sprachbasierten Kulturbereichen von den Zeitungen über das Fernsehen bis hin zu Theater und Literatur.
Je ne sais pas si quelqu’un a déjà évalué les montants approximatifs consacrés chaque année aux traductions dans un pays comme l’Allemagne ou la France: en économie, en politique, dans les sciences, dans les domaines culturels où la langue joue un rôle prépondérant (les journaux, la télévision, le théâtre, la littérature…).
1.08
Eine vom Modell der GG inspirierte französische Geschichte des Begriffs Demokratie dürfte sich von der hier vorgestellten deutschen im Hinblick auf die Antike und wahrscheinlich auch die Periode des Mittelalters nur unwesentlich unterscheiden.
Une histoire française du concept de démocratie inspiré du modèle des GG serait sans doute assez proche de celle, allemande, que nous présentons ici, en ce qui concerne l’Antiquité et, probablement aussi la période médiévale.
1.1146245059288538
Der hier übersetzte Aufsatz von Nicolas Zaslawski spiegelt deshalb eine grundlegende Tendenz der aktuellen Forschung, wenn er sich an einer Konfrontation zwischen dem Paradigma der Philosophischen Anthropologie – hier in Gestalt Adolf Portmanns – und Merleau-Pontys Ansatz versucht.
L’article de Nicolas Zaslawski reflète donc une tendance lourde de la recherche actuelle lorsqu’il s’essaie à une confrontation entre le paradigme de l’Anthropologie philosophique – ici en la figure d’Adolf Portmann – et la philosophie de Merleau-Ponty.
0.9057142857142857
Für die späte römische Republik sind zunächst Kurt Raaflaub und Hinnerk Bruhns zu nennen, die wesentliche Arbeiten über den Ausbruch des Bürgerkrieges und die Spaltung der Führungsschicht vorlegten, welche zweifellos von dem starken Interesse Meiers an Caesars Bedeutung für den Untergang der Republik angeregt waren.
Pour la fin de la République romaine, il faut citer, en premier lieu, Kurt Raaflaub et Hinnerk Bruhns, qui proposèrent des travaux importants sur le déclenchement des guerres civiles et les clivages au sein des classes dirigeantes, inspirés sans nul doute par le fort intérêt qu’accordait Meier à l’importance de César dans la chute de la République.
0.8561872909698997
Aus bescheidenen Anfängen leicht überschaubarer Berufssprachen haben sich die Fachsprachen, die in ihrer Komplexität heute von den Wissenschaftssprachen nicht mehr scharf abgrenzbar sind, eine unübersehbare Stellung im allgemeinen Sprachbewußtsein erobert.
À partir des modestes débuts de jargons professionnels faciles à cerner, les langues de spécialité, dont la complexité ne permet plus aujourd’hui de les différencier nettement des langues scientifiques, ont conquis une position qui ne peut plus être ignorée dans la conscience linguistique générale.
1.0555555555555556
So hat bereits Hegel das Argument formuliert, dass sich die Rechtsfähigkeit nicht auf »den Menschen als Naturwesen« beziehen kann; denn es sind gerade der natürliche Mensch und seine Unterschiede an Fähigkeiten, auf die sich die Rechtfertigung der Sklaverei bezieht, gegen die die These, dass alle Menschen Rechtssubjekte sind, gerichtet ist.
Hegel a ainsi déjà formulé l’argument selon lequel la capacité d’avoir un droit ne peut pas se référer à «l’homme comme être naturel »; car c’est justement à l’homme naturel et à ses différentes capacités que se réfère la justification de l’esclavage, contre la thèse selon laquelle tous les hommes sont des sujets de droit.
1.0126582278481013
Infolgedessen tragen die markantesten theoretischen Texte zum Bild in Frankreich nahezu alle das Kennzeichen jener tiefen Verankerung im Poetischen: Georges Bataille schrieb über Lascaux, Maurice Blanchot über »Die zwei Versionen des Imaginären«, Michel Foucault über »Las Meninas«, Roland Barthes über die Photographie.
Les textes théoriques les plus marquants sur l’image, en France, portent presque tous, en conséquence, la marque de ce profond ancrage poétique: c’est Georges Bataille écrivant sur Lascaux, Maurice Blanchot sur «Les deux versions de l’imaginaire», Michel Foucault sur les Ménines, Roland Barthes sur la photographie.
1.0817307692307692
Die Geschichte der Kunst ist im selben Maße Bestandteil der Epoche der Kunstwissenschaft wie der Begriff des Schönen und die – geschichtliche – Definition des Schönen.Mit Hegel beginnt die Vorgeschichte der Kunstwissenschaft.
L’histoire de l’art fait partie de l’époque de la science de l’art au même titre que le concept d’art et la définition– historique– du beau.Avec Hegel, donc, s’ouvre une préhistoire de la «Kunstwissenschaft».
1.1805555555555556
„Zusammenhang" und „Eigenart" gehören, wie Meier zeigt, zu seinen Schlüsselbegriffen.
Connexion et spécificité font partie, relève Meier, de ses concepts-clé.
1.1722222222222223
Die von Ferne erfolgende Umsetzung einfacher Aufgaben, bei denen die Computer noch, sicher nur vorübergehend, weniger geschickt sind als die Menschen, wie die Erkennung von Formen (Mecanical Turk von Amazon), die flexible Erbringung von Dienstleistungen, die unterbeschäftigte Personen überbeschäftigten professionellen Spezialisten leisten können, das in großen Maßstäben ins Werk gesetzte Herstellen einer direkten Beziehung zwischen Anbietern und Abnehmern durch Mobilisierung unter-verwendeter Ressourcen (AirBnb, Uber, etc.) sind die bevorzugten Bereiche, in denen diese »nachfrageorientierte Wirtschaft« sich online entwickelt.
La réalisation à distance de tâches simples où les ordinateurs sont encore, provisoirement sans doute, moins habiles que les humains, comme la reconnaissance de formes (Mecanical Turk d’Amazon), la fourniture flexible de services que des personnes sous-occupées peuvent rendre à des professionnels sur-occupés, la mise en relation directe d’offreurs et de demandeurs à de vastes échelles en mobilisant des ressources sous-employées (AirBnb, Uber, etc.), sont les domaines privilégiés où cette «économie à la demande», on-line, se développe.
0.9033816425120773
Der Funktion staatlicher Rechtssetzung am nächsten kam es, wenn nichtstaatlichen Einrichtungen die Aufgabe übertragen war, Regeln zu erlassen, die als staatliches Recht eingestuft wurden.
On se rapprochait au plus près de la fonction de fixation de normes juridiques par l’État lorsqu’était confiée à des institutions non-étatiques la tâche d’édicter des règles prenant valeur de droit étatique.
0.9314641744548287
Neben Kindern, die in multilingualen Familien aufwachsen und so gleichsam naturwüchsig plurilingual werden, haben viele Europäer monolingualer Herkunft zusätzlich zu ihrer Erstsprache eine oder gar mehr andere Sprachen hinzugelernt: in der Schule oder durch Aufenthalte in anderssprachiger Umgebung.
Mis à part les enfants grandissant dans des familles multilingues et devenant «naturellement» plurilingues, beaucoup d’Européens d’origine monolingue ont appris, en plus de leur langue maternelle, une ou même plusieurs autres langues, que ce soit à l’école ou lors de séjours dans des pays où est parlée une autre langue.
1.0160642570281124
In seinem Originalbeitrag für Trivium – auf der Grundlage von zwei Artikeln aus dem 2014 erschienenen Max Weber-Handbuch – weitet Johannes Berger den Blick weit über Webers Aufsätze über »Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus« hinaus.
Dans la contribution originale qu’il propose pour Trivium – élaborée à partir de deux articles issus du Max Weber-Handbuch paru en 2014 –, Johannes Berger élargit l’horizon bien au-delà de «L’éthique protestante et l’esprit du capitalisme» de Weber.
1.0909090909090908
Als Gegengewicht dazu ist es immer eine entscheidende Erfahrung, die Schranken der eigenen Sprache zu überwinden, um sich beim anderen umzusehen, wodurch wir gezwungen werden, anders zu denken und uns selbst in einem anderen Licht zu sehen.
En contrepartie, franchir les barrières de sa langue pour aller voir chez l’autre est toujours une expérience décisive, qui nous contraint à penser différemment et à nous voir nous-mêmes sous un jour également différent.
1.1538461538461537
Umfangreiche und im Kollektiv durchgeführte international vergleichende Forschungen wurden zu den Koordinations- und Beurteilungskonventionen in den Vereinigten Staaten und Frankreich (Lamont/ Thévenot, Hg.) sowie in Russland (Thévenot, Hg.) durchgeführt.
De larges enquêtes collectives internationales et comparatives ont ainsi porté sur conventions de coordination et d’appréciation aux Etats-Unis et en France (Lamont et Thévenot, dir.), ainsi qu’en Russie (Thévenot, dir.).
0.8037735849056604
Das alles aber kann sich nur auf Webers Bahnen und im Gefolge seiner Beobachtungen vollziehen.Darüber hinaus werden zahlreiche Merkmale von Polis und es publica in Webers Abhandlung so deutlich wie nirgends sonst.
Mais tout cela ne peut se faire que dans les voies ouvertes par Weber et dans le prolongement de ses observations.En outre, nombre des traits distinctifs de la polis et de la es publica apparaissent dans l’étude de Weber plus nettement que dans toute autre analyse.
0.9400749063670412
Ein solches neues Selbstbewußtsein ist geeignet, eine Trendwende herbeizuführen gegenüber einer Selbsteinschätzung Europas, in der seine eigene Marginalisierung als geradezu unausweichliche Folge einer allseits beschworenen »Globalisierung« erscheint.
Cette nouvelle conscience de soi rendra possible l’émergence d’une tendance s’opposant à l’image que l’Europe a d’elle-même, elle qui considère sa propre marginalisation comme une conséquence tout simplement inévitable de la «mondialisation» invoquée de toutes parts.
0.8695652173913043
Unter solchen Bedingungen bestehen kalkulierbare Absatzchancen, ebenso lassen sich die Kosten der Beschaffung von Produktionsmitteln und Arbeitskräften »hinlänglich sicher« berechnen und das Gleiche gilt auch für die Kosten, die bis zur »Absatzreife« anfallen.Ein letzter Grund für die Rationalität der kapitalistischen Unternehmung ist, dass der Einsatz von Lohnarbeit rationaler als die Verwendung jeder anderen denkbaren Arbeitsform ist.
À ces conditions sont associées des chances de débouchés calculables et, de la même façon, les coûts générés par l’acquisition des moyens de production et des forces de travail peuvent être calculés de façon «suffisamment assurée»; il en va de même des coûts qui interviennent jusqu’à ce que les marchandises soient prêtes à être écoulées.Un dernier facteur de rationalité de l’entreprise capitaliste est le recours au travail salarié, plus rationnel que l’usage de toute autre forme de travail imaginable.
0.9190751445086706
Auch Russland und Japan waren, ohne dem durch Renaissance, Reformation und Aufklärung definierten westlichen Kulturkreis anzugehören, bereits in die Phase der industriell kapitalistischen Entwicklung mit einer Privateigentumsordnung, Proletarisierung bäuerlicher Schichten und Aufbau einer Schwerindustrie eingetreten.
Sans appartenir à l’aire culturelle occidentale, définie par la Renaissance, la Réforme et les Lumières, Russie et Japon étaient eux aussi déjà entrés dans la phase de développement capitaliste industriel, avec une réglementation de la propriété privée, une prolétarisation de couches de la paysannerie et la mise en place d’une industrie lourde.
0.9578947368421052
Die Errungenschaft einer bürokratischen Verwaltungsorganisation ist also keineswegs auf öffentliche Körperschaften beschränkt, sondern findet sich genauso in privaten Organisationen.
La conquête que représente l’organisation bureaucratique de l’administration n’est donc aucunement limitée aux institutions publiques, elle se rencontre également dans les organismes privés.
0.9875
Die politischen Beziehungen im Reich oszillierten in den folgenden anderthalb Jahrhunderten deshalb beständig zwischen der alten Idee des Lehnsverbandes und der neuen Vorstellung einer Föderation aus mehr oder weniger souveränen Staaten.
C’est pourquoi durant les 150ans qui suivirent, les relations politiques dans l’Empire oscillèrent constamment entre l’ancienne idée d’union féodale (Lehnsverband) et la nouvelle conception d’une fédération d’États plus ou moins souverains.
0.9510086455331412
Und schließlich geht diese neue theoretische Auseinandersetzung mit Bildern, Visualität und Bildlichkeit auch von der ebenso nüchternen wie zutreffenden Beobachtung aus, daß in zahlreichen Wissenschaftsbereichen Bilder bereits eine zentrale Rolle spielen, aber erst allmählich in den Fokus der theoretischen Aufmerksamkeit rücken.
Puis, cette nouvelle confrontation théorique avec les images, la visualité et la représentativité s’appuie également sur l’observation, aussi sobre que pertinente, selon laquelle les images jouent déjà un rôle central dans de nombreux domaines scientifiques, alors qu’elles n’entrent que peu à peu dans le champ de vision de l’attention théorique.
0.9769230769230769
Die Migration hat für solche Wissenschaftlerinnen eine eindeutige Richtung, die Richtung des allgemeinen brain drain, der insbesondere junge Wissenschaftler in das Land der schier unbegrenzten und bürokratisch unbehinderten Forschungsmöglichkeiten zieht.
Pour de tels scientifiques, la migration n’a lieu qu’à sens unique, c’est une fuite des cerveaux généralisée, qui attire en particulier les jeunes scientifiques au pays de tous les possibles en matière de recherche, sans limite et sans obstacle bureaucratique.
0.9940476190476191
Daher hat er sich im Allgemeinen damit begnügt, die von amerikanischen Autoren formulierten kritischen Einwände zu übernehmen, sei es die der funktionalistischen Tendenz, für welche vor allem Merton, Gouldner und Selznick stehen, sei es die von Herbert Simon oder auch James Marsh, die nicht zögerten, Weber mit Taylor zu vergleichen.
Il s’est donc généralement contenté de reprendre à son compte les critiques formulées par les auteurs américains, que ce soit celles émanant du courant fonctionnaliste incarné en particulier par Merton, Gouldner et Selznick, ou encore celles développées par Herbert Simon ou James Marsh, qui n’hésitaient pas à comparer Weber et Taylor.
1.0562060889929743
Damit sind – jedenfalls zu einem Gutteil – genau jene Funktionsmechanismen erfasst, die auch unter die Bezeichnung »regulierte Selbstregulierung« subsumiert werden können.Obwohl der Begriff »regulierte Selbstregulierung« im Hinblick auf Gestaltungserfordernisse moderner Gemeinwesen entwickelt wurde, bietet er sich wegen seines hinreichend abstrakten Charakters auch als Analysekategorie für die Untersuchung weiter zurückliegender Zeitabschnitte an.
Ainsi se trouvent saisis – en tous cas en bonne partie – précisément les mécanismes fonctionnels qui peuvent aussi être subsumés sous l’expression d’«autorégulation régulée».Bien que le concept d’«autorégulation régulée» ait été développé à propos des exigences d’organisation de communautés modernes, il peut aussi servir de catégorie d’analyse, à cause de son caractère suffisamment abstrait, pour l’étude d’époques révolues.
1.156657963446475
Der zweite, über die Politikgeschichte hinausgehende Kurswechsel besteht in der verstärkten Aufmerksamkeit, die den Akteuren und ihren Standpunkten entgegengebracht wird; dieser Ansatz beruht beispielsweise auf der Vorstellung, daß eine soziale und politische Ordnung nur insofern besteht, als sie sich in denen aktualisiert, die ihr Leben verleihen– und daß der Historiker sie also nur vermittels dieser »Performanzen« wirklich erfassen kann.
Le second tournant, qui dépasse l’histoire du politique, réside dans l’attention nouvelle portée aux acteurs et à leurs points de vue; cette approche repose par exemple sur l’idée qu’un ordre social et politique n’existe qu’autant qu’il est actualisé par ceux qui l’animent– et que c’est donc seulement au travers de ces «performances» que l’historien peut valablement l’appréhender.
1.0730337078651686
In der Aufmerksamkeit, die der Behandlung dieser Themen bei Durkheim entgegengebracht wird, spiegelt sich die wachsende Bedeutung, die ihnen ganz allgemein seit den neunziger Jahren zuwächst.
L’attention portée à ces sujets chez Durkheim reflète la place de plus en plus grande qu’ils prennent au sein des sciences sociales en général depuis les années quatre-vingt-dix.
0.6818181818181818
Die Fußnoten liefern die Schlüssel dazu, sind daher von hoher Wichtigkeit und führen fast ein Eigenleben.
Ce sont en revanche les notes infrapaginales qui donnent les clefs de cet énoncé et qui acquièrent donc une grande importance et une vie presque autonome.
0.91725768321513
Derartiges lässt z.B. im Finanzsektor beobachten, dessen Wettbewerbsverhältnisse durch Vereinbarungen zwischen den Dachverbänden der Sparkassen, Kreditgenossenschaften und Banken geregelt wurden, oder im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung, wo die Konditionen ärztlicher Behandlung eine Regelung durch Verträge zwischen den Zentralverbänden von Krankenkassen und Ärzten erfuhren.
On peut observer des phénomènes de ce genre dans le secteur financier, où les rapports de concurrence ont été réglementés par des accords entre les fédérations des caisses d’épargne, des coopératives de crédit et des banques, ou encore dans le domaine de l’assurance maladie, où les conditions du traitement médical furent réglementées par des contrats entre les fédérations des caisses d’assurance maladie et des médecins.
0.8484848484848485
Diese Autorität kann von der Gesellschaft angeregt werden, da wir Durkheim zufolge selbst die Gesellschaft sind.
Quant à cette autorité morale, la société peut l’inspirer parce que, comme le suggère Durkheim, elle est pour ainsi dire nous-mêmes.
0.9901960784313726
Es ist nicht der Pauperismus, oder schärfer noch, die Ansicht, dass die »moderne Bourgeoisie«, anders als noch die Sklaverei, der »unterworfenen Klasse« nicht einmal die »nackte Existenz« sichern könne.
Il ne se confond pas avec le paupérisme ni, plus radicalement encore, avec l’idée que la «bourgeoisie moderne», à la différence de l’esclavage, ne peut même pas «garantir la survie de la classe asservie».
1.0168067226890756
Die Untersuchung des Sensoriums erklärt gleichzeitig die sozialen Mechanismen, die bei der Regulierung der Gefühle eingreifen, und zwar infolge der Kraft der Verbindungen, die der Sinneserfahrung und der Äußerung von Gefühlen zugrunde liegen.
L’analyse du sensorium met également en lumière les mécanismes sociaux impliqués dans la régulation des émotions – en raison de la force des liens qui sous-tendent les expériences sensorielles et la manifestation des phénomènes affectifs.
0.5980861244019139
0,8% des EU-Haushalts bedeutet, dass für alle Übersetzungsdienste der EU auf jeden Bürger der Union jährlich 2Euro entfallen.
Ne nous laissons cependant pas trop impressionner par les coûts de ces services: 0,8% du budget de l’UE, cela représente, pour tous les services de traduction de l’Union, 2euros par an et par citoyen européen.
1.0055096418732783
Dieser synthetische Ansatz könnte es ermöglich, die übliche Auffassung von einem in eine Reihe selbständiger Teile auseinanderfallenden Werk zu korrigieren, ohne doch die unleugbaren Verlagerungen von Interessen, ja von Prioritäten in Frage zu stellen.Dies sind einige der Wege, die die Rezeption des Weberschen Werks in unseren Augen mit Gewinn einschlagen könnte.
Cette perspective synthétique pourrait permettre de remédier à la vision courante d’une œuvre divisée en une suite de compartiments séparés sans pour autant remettre en question les indéniables déplacements d’intérêt, voire de priorité.Telles sont quelques-unes des voies que pourrait, selon nous, emprunter de façon fructueuse la réception de l’œuvre wébérienne.
1.1751152073732718
In Zeiten wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Krisen wird von den Unternehmen nicht nur erwartet, dass sie neue Ressourcen entwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben, sondern auch, dass sie neue Wege einschlagen, um den sozialen und ökologischen Herausforderungen, vor denen unsere Gesellschaften stehen, zu begegnen.Voraussetzung für ein gerechtes und nachhaltiges Wachstum ist dabei nicht zuletzt die Innovationsfähigkeit der Unternehmen: Schaffung dauerhafter und qualitativer Arbeitsplätze, Entwicklung von Lösungen für die Energiewende, Entwicklung umweltfreundlicher Technologien, Erprobung neuer Lebensmodelle… Doch sind die Unternehmen, so wie sie heute definiert und gemanagt werden, überhaupt in der Lage, sich derartigen Herausforderungen zu stellen?
En période de crise économique et sociale, on attend des entreprises qu’elles développent des ressources nouvelles pour être compétitives, mais aussi qu’elles innovent pour répondre aux défis sociaux et environnementaux que nos sociétés rencontrent.À cet égard, c’est bien la capacité d’innovation des entreprises qui conditionne une croissance équitable et durable: créer des emplois durables et de qualité, trouver des solutions pour la transition énergétique, développer des technologies écologiques, générer de nouveaux modes de vie… Or les entreprises, telles qu’elles sont aujourd’hui définies et gouvernées, peuvent-elles relever de tels défis?
0.9652173913043478
Natürlich begann die deutsche Forschung zur römischen Republik nicht erst mit diesem herausragenden Werk Christian Meiers, und er selbst bezog durchaus wichtige Impulse vor allem von Theodor Mommsen, Matthias Gelzer, Hermann Strasburger und Alfred Heuß, deren Werke auch außerhalb Deutschlands geschätzt und breiter rezipiert wurden.
Naturellement, la recherche allemande sur la République romaine ne commence pas avec cette éminente étude de Christian Meier, et ce dernier a lui-même été fortement inspiré, notamment, par Theodor Mommsen, Matthias Gelzer, Hermann Strasburger et Alfred Heuß, dont les œuvres ont été appréciées et largement diffusées, y compris hors d’Allemagne.
0.888
Die Verlagerung einer deutschen »Nation« in die Vormoderne muss deshalb auch als der Versuch gelesen werden, Deutungsmacht in einem Feld zu gewinnen, das bislang von Historikern des 19. und 20.Jahrhunderts dominiert wurde.
Le fait de faire remonter la «nation» allemande à l’époque moderne doit donc aussi être compris comme une tentative des modernistes d’acquérir un pouvoir scientifique dans un champ qui a longtemps été dominé par les historiens des XIXe et XXesiècles.
1.0095238095238095
In dieser Situation können Momente als das definiert werden, woraus der Prozess des Aufhebens besteht.Allerdings wird dieser Prozess selbst, um dabei nur an die Sprache und an die Mechanik zu erinnern, nie ganz unabhängig von der Zeit gedacht (vgl. die von Hegel verwendeten Worte »ein Ende machen« und »aufbewahren«).
À ce moment, les Momente doivent être définis comme ce dont est fait le processus de l’Aufheben.Il reste que ce processus même, pour ne faire ici référence qu’à la langue et à la mécanique, n’est jamais pensé tout à fait indépendamment du temps (cf. les verbes utilisés par Hegel: «mettre un terme» et «conserver»).
1.1235294117647059
Sie liegt der sich bildenden sozialistischen/sozialdemokratischen Partei zugrunde, deren Bedeutung zu Beginn des 20.Jahrhunderts in der politischen Landschaft Deutschlands immer mehr zunimmt.
Elle est à l’origine de la formation d’un parti social-démocrate dont l’importance ne cessa de s’accroître dans le paysage politique de l’Allemagne au début du XXesiècle.
0.9349593495934959
Lassen Sie mich mit einem Zitat Flauberts beginnen, das vielleicht selbst ausgesprochene Flaubertkenner überrascht.
Permettez-moi de commencer par une citation de Flaubert qui surprendra peut-être, y compris ses plus parfaits connaisseurs.
1.412162162162162
Seine Rede lässt somit die Krise erahnen, in der die Kunstgeschichte steckenbleiben wird.Nach dem Krieg verliert die Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft nach und nach ihre zentrale Rolle.
Son discours laisse ainsi présager la crise où s’enlise la science de l’art.Après la guerre, la Zeitschrift, perd peu à peu son rôle centralisateur.
1.1481481481481481
Auch diese wiesen eine außerordentliche Vielgestaltigkeit auf.
Ces formes présentèrent aussi une très grande variété.
0.9364548494983278
Als eine Folge dieser Extensivierung beobachtete Meier ein in der Führungsschicht durchaus verbreitetes Unbehagen in Bezug auf die politischen Verhältnisse, ohne dass diese Negativsicht grundsätzlichere Reformideen oder gar einen stärkeren Veränderungswillen hervorgebracht hätte.
Parmi les conséquences de cette extensification, Meier observa une certaine gêne, tout à fait répandue au sein des classes dirigeantes, à l’égard de l’environnement politique, sans que cette image négative fît émerger des idées de réforme plus radicales ou même une volonté de changement plus forte.
1.0204081632653061
So erschließt sich König die Durkheim-Schule sowie die für die französische Soziologie so typische enge Verbindung zwischen Soziologie und Ethnologie.
C’est ainsi que König appréhende l’école durkheimienne comme le lien étroit, si typique de la sociologie française, entre sociologie et ethnologie.
1.09375
Zusammenfassend lässt sich sagen:1.
Il est possible de distinguer:1.
1.024390243902439
Dann würde allerdings das alte Spiel mit neuen Karten fortgesetzt und an der Stelle von Frankreich oder Deutschland stünden nun die Vereinigten Staaten, afrikanische Länder oder eben Japan...Ähnlich verhält es sich auch mit dem Film »Lost in translation«, der nur deshalb einen Platz auf den Nominierungslisten für den Oscar erhalten hat, weil die Darstellung bereits Teil der amerikanischen Vorstellung des Fremden ist.
Mais on ne ferait alors que continuer l’ancien jeu avec de nouvelles cartes: à la place de la France ou de l’Allemagne, on aurait les États-Unis, les pays africains ou précisément le Japon…Le film «Lost in translation» est un bon exemple de ce phénomène: il a été nominé aux Oscars uniquement parce que la représentation qu’il donne de l’étranger fait déjà partie d’un répertoire d’images connu des Américains.
0.9759615384615384
Zwar trifft man immer noch auf die beiden lange eingeschliffenen Lesarten – Mauss als »Proto-Strukturalist« bzw. Mauss als reiner Durkheim-Adept –, aber es tauchen nun auch differenziertere Lektüren auf.
En effet, on rencontre toujours ces deux lectures bien rôdées – Mauss en tant que «protostructuraliste» ou bien fidèle adepte de Durkheim –, mais des lectures plus différenciées émergent maintenant également.
0.7613636363636364
»Zusammenhang« ist– wie »Eigenart«– einer seiner Schlüsselbegriffe.
La notion de «connexion» – comme celle de «spécificité» – est l’une de ses notions-clés.
1.0378787878787878
Zwar ist einzuräumen, dass Weber sich über die griechische Stadt nicht mit der gleichen Kompetenz äußern konnte wie über Rom, und man darf es als unangemessen ansehen, wenn er die Funktionsweise der athenischen Gerichte zur Zeit von Perikles als „Kadijustiz" bezeichnet hat.
Certes on doit reconnaître que Weber n’avait pas sur la cité grecque le même degré de compétence que sur Rome; et l’on est en droit de juger inappropriée la formule de «justice de cadi» pour qualifier le fonctionnement des tribunaux athéniens au temps de Périclès.
1.5562913907284768
Dies war allerdings nicht das erste Mal: Bereits 1930 wurde die Studie Die Angestellten, die zunächst in Fortsetzungen im Feuilleton der Frankfurter Zeitung erschien, als Buch veröffentlicht und erfreute sich eines anhaltenden Erfolgs.
Ce n’était pas la première fois: en 1930, Die Angestellten, d’abord paru en feuilletons, a été publié sous forme de livre et a connu un succès durable.
1.184375
Die Verheißungen eines Lebens an den Rändern der Gesellschaft, die Suche nach persönlicher Verwirklichung und der Traum von einem nicht-konformistischen Lebensstil dienen letztlich auch dazu, prekäre Arbeitsbedingungen und Armut zu rechtfertigen, sofern sie sich nicht schließlich als Vorzimmer für eine stets gewagte Normalisierung hin zum Modell des Bobo oder Hipster erweisen.
Les promesses d’une vie aux marges, la quête de l’accomplissement personnel et le rêve d’un mode de vie anti-conformiste servent aussi à justifier des conditions de travail précaires et la pauvreté, à moins qu’elles ne se présentent comme l’antichambre d’une normalisation toujours hasardeuse vers un modèle bobo ou hip.
0.9615384615384616
Sein Interesse galt in dieser Hinsicht nicht den Fragen einer europäischen Identität, sondern der Institutionenstruktur, der Institutionalisierung von transnationalen Ordnungsstrukturen und von Rationalitätskriterien politischen und administrativen Handelns.Wie sein großes Vorbild Max Weber hat Lepsius eine unglaubliche Urteilskraft besessen, gepaart mit nüchternem Realitätssinn und einem geradezu enzyklopädischen Wissen.
Il s’intéressait, de ce point de vue, non à la question de l’identité européenne, mais à la structure des institutions, à l’institutionnalisation de structures organisationnelles transnationales et aux critères de rationalité de l’action politique et administrative.Comme son grand modèle Max Weber, Lepsius a possédé une extraordinaire capacité de jugement, doublée d’un sobre sens des réalités et d’un savoir tout simplement encyclopédique.
1.0621468926553672
Seine Ausbreitung wird Weber zufolge schlicht durch die Tatsache blockiert, dass der Kapitalismus »im Wege der Auslese« sich die »Wirtschaftssubjekte« erzieht und schafft, deren er bedarf.
Sa diffusion est tout simplement bloquée, observe Weber, par le fait que le capitalisme éduque et crée, «par la voie de la sélection», les «sujets économiques dont il a besoin».
0.9585798816568047
Im Gegensatz zu der von David Brooks vertretenen These erscheint die Entstehung einer neuen Bobo-Elite somit weniger als Symptom für das Verschwinden der sozialen Klassen, als vielmehr für eine Veränderung von deren Grenzen und Durchlässigkeit.Die hier vertretene These lautet demnach: Die Bohème ist kein museales Phänomen.
Aussi à l’encontre de la thèse défendue par David Brooks, la constitution d’une nouvelle élite «bobo» semble-t-elle moins le symptôme d’une disparition des classes sociales, que d’un redéploiement de leurs frontières et de leur perméabilité.La thèse défendue dans ce numéro est donc la suivante: La bohème n’est pas un phénomène «muséal».
1.2807692307692307
Er trifft sich mit jenen Texten jedoch darin – und hier zeigt sich, wie sehr die Bedeutung der Menschenrechte an die Originalität der juristischen Figur des Rechtssubjekts gebunden ist –, dass er die Historizität des modernen politischen Subjekts wie auch die damit im Zusammenhang stehende Historizität der Demokratie unterstreicht.
Il les rejoint pourtant – et l’on voit ici combien la signification des droits de l’homme est liée à l’originalité de la figure juridique du sujet de droit – en soulignant l’historicité du sujet politique moderne ainsi que celle, corrélative, de la démocratie.
1.1854545454545455
Dieses großangelegte Forschungsprogramm, an dem viele Wissenschaftler ganz unterschiedlicher Spezialisierungen (sowohl geografisch gesehen wie im Hinblick auf ihre wissenschaftlichen Fachgebiete) beteiligt waren, hatte zum Ziel, die jeweiligen Eigenarten der französischen bzw. deutschen Islamforschung in Beziehung zu setzen.
Cette vaste enquête, qui a occupé un grand nombre de chercheurs issus de spécialisations très différentes (tant au niveau des aires géographiques que des disciplines) a pour vocation de mettre en relation les spécificités françaises et allemandes de la recherche sur l’islam.
0.9395604395604396
Zu Recht: Kracauer ist ein Querdenker und seine Schriften ein Genre für sich selbst, das Facetten unserer Disziplin aufzeigt und auch das, was sie heute alles sein könnte.
À raison: Kracauer est un penseur inhabituel, et ses écrits: un genre en soi ouvrant une fenêtre sur une des facettes de notre discipline et sur ce qu’elle pourrait être aujourd’hui.
0.8540145985401459
Das mag heute in vielen Fällen oder gar in deren überwiegender Zahl – zumal wenn die Anzahl der Herkunftsländer Kommunizierender groß ist – Englisch sein, oft in der rudimentären Form des »Globalesischen«, wie Jürgen Trabant es nennt.
De nos jours, ce sera probablement l’anglais dans de nombreux cas, voire dans la majorité des cas – surtout si les interlocuteurs proviennent d’un grand nombre de pays différents – souvent sous la forme rudimentaire du «globalais», pour reprendre le terme de Jürgen Trabant.
0.9494949494949495
Diese Themen tauchen in der Moralsoziologie Durkheims und in seinen politischen Schriften auf.
Ces thèmes apparaissent dans la réflexion morale de Durkheim, ainsi que dans ses écrits politiques.
0.8898809523809523
Seine Pionierstudie trägt in ihrer Verbindung aus historischer Demographie und Geschichte der Mentalitäten somit deutlich »französische« Züge und öffnete die Konfessionalisierungsforschung auch in Deutschland für eine ganze Reihe neuer Quellen, methodischer Ansätze und thematischer Fragestellungen.
Son étude pionnière affiche, dans sa combinaison de démographie historique et d’histoire des mentalités, des caractères nettement «français» et elle a, en Allemagne aussi, sensibilisé les historiens à ouvrir les recherches sur la confessionnalisation à toute une série de sources, d’approches méthodiques et de problématiques nouvelles.
1.481283422459893
Die Dynamik gemeinschaftlichen Schaffens ging auch einher mit einem neuen Verhältnis zur Arbeit, das durch eine mit der Einführung des Arbeitsvertrags verbundene Unterordnung [gegenüber dem Arbeitgeber] und neuartige Vertretungsmechanismen der Beschäftigten gekennzeichnet war.
La dynamique de création collective est également liée à un nouveau rapport au travail, marqué par la subordination du contrat de travail et les mécanismes de représentation des salariés.
1.3952702702702702
In Anbetracht der Tatsache, dass es eine Renaissance der Islamwissenschaften in Frankreich gibt (innerhalb von zwei Jahren wurden etwa zehn Stellen geschaffen) und dass auch in Deutschland mittlerweile Institute für Islamische Theologie eingerichtet worden sind, ist eine grenzüberschreitende Lektüre der Quellen sicherlich geeignet, Fragestellungen rund um den Islam in Europa zu bereichern und zusammenzuführen.
Dans le cadre du renouveau de l’islamologie en France (une dizaine de postes créés en deux ans) et du développement en Allemagne d’instituts de théologie islamique, la lecture croisée des sources ne pourra que contribuer à rapprocher et à enrichir les questionnements autour de l’islam en Europe.
1.1587301587301588
Für Gehlen und Schelsky sind Haurious Leitideen nun interessant, weil sie zwar einerseits objektiv sind, andererseits aber auch untergehen können.
Ainsi Gehlen et Schelsky s’intéressent aux idées directrices d’Hauriou parce qu’elles sont objectives, mais aussi périssables.
1.0861538461538462
Dieses Bestreben, die Vielfalt der Kulturen auszulöschen, verbindet sich dabei mit einer tiefen Unkenntnis von der symbolischen Funktion des Geldes, wie es wichtige Wirtschaftswissenschaftler gezeigt haben.Auch wenn eine europäische Richtlinie den Respekt der sprachlichen Vielfalt vorschreibt, ist der EU-Richter bemüht, diese ihres Sinns zu entleeren.
La volonté de gommer la diversité des cultures s’allie ici à une méconnaissance profonde de la fonction symbolique de la monnaie, que les meilleurs économistes ont su mettre en évidence.Même lorsqu’une directive européenne impose le respect de la diversité des langues, le juge communautaire s’emploie à la vider de son sens.
1.03859649122807
Indem er minutiös die Kernregionen der europäischen und der chinesischen Entwicklung vergleicht (grosso modo, das Nordseebecken und das Yangtze-Delta), weist Kenneth Pomeranz nach, dass weder die Konsumdynamik noch die technologischen Entwicklungsunterschiede die schnelle Vertiefung der Ungleichheit zwischen China und Europa erklären können.Die Abfolge der industriellen Stadien – die sich in der konkreten Wirklichkeit unaufhörlich überlagern und oft gegenseitig hybridisieren – wird im Allgemeinen als eine Geschichte der technisch-sozialen Organisationsformen der Produktion beschrieben.
Comparant minutieusement les régions-cœur du développement européen et chinois (grosso modo, le bassin de la mer du Nord et le delta du Yangzi), Kenneth Pomeranz montre que ni la dynamique de la consommation ni les différences de développement technologique ne peuvent expliquer le creusement rapide des inégalités entre la Chine et l’Europe.La succession des stades industriels – qui, dans la réalité concrète, ne cessent de se superposer et souvent de s’hybrider – est décrite en général comme une histoire des formes technico-sociales d’organisation de la production.
0.9747899159663865
Vielmehr ist die These, dass verknöcherte Institutionen ihre Funktion, ein spezifisches Problem zu lösen, verlieren.
Sa thèse est que les institutions sclérosées sont celles qui ont perdu leur capacité à résoudre un problème spécifique.
0.7909090909090909
Mit der engeren wirtschaftlichen Verflechtung und der höheren grenzüberschreitenden Mobilität der Europäer nehmen jedoch die Sprachkontakte zu, d.h. Begegnungen von Menschen unterschiedlicher Muttersprachcn, die jeweils zu ermitteln haben, ob sie sich in einer ihrer Sprachen oder einer dritten verständigen können oder ob sie Übersetzer benötigen.
Néanmoins, en raison de l’interdépendance économique plus étroite et de la plus grande mobilité des Européens au-delà des frontières qu’entraînera l’élargissement, les contacts linguistiques, les rencontres entre individus de langues maternelles différentes vont augmenter, et ils devront à chaque fois décider s’ils peuvent communiquer dans l’une de leurs langues ou dans une langue tierce ou encore s’ils doivent recourir à un traducteur.
1.1654411764705883
In dieser heuristischen Perspektive verdient auch der Beitrag der Archäologie der Kulte und Rituale besondere Beachtung, erlaubt er doch die Untersuchung der Art und Weise, in der die Götter eines gegebenen Pantheons – welcher Herkunft und Konnotation auch immer – den Raum besetzen, miteinander teilen und verwalten.
Dans cette même perspective heuristique, l’apport de l’archéologie des cultes et rituels mérite d’être souligné; elle permet d’étudier la manière dont les dieux d’un panthéon donné, quelle que soit leur origine ou connotation, occupent l’espace, le partagent et le gèrent.
1.0724137931034483
Die Konsolidierung der sozialwissenschaftlichen Disziplinen in den universitären Ausbildungsgängen begann in Frankreich 1958 mit den Studienabschlüssen der maîtrise und des anschließenden Doktorats in den jeweiligen neuen Fächern, die sich von der Philosophie, aus der sie hervorgegangen waren, getrennt hatten.
La consolidation des disciplines de sciences humaines dans des cursus de formation universitaire s’est amorcée en France en 1958 avec des diplômes de maîtrise puis de doctorat spécialisés dans autant de nouvelles disciplines qui se sont distinguées de la philosophie dont elles provenaient.
1.0307692307692307
Jean-Michel Roddaz untersuchte hauptsächlich am Beispiel der Person Agrippas, wie die Zeit der Triumvirn und das augusteische Prinzipat sich in die Kontinuität der Institutionen der es publica einreihen, aber wie sehr sie auch eine Zeit der Veränderung und unter manchen Gesichtspunkten des Bruchs in der Ausübung der Macht darstellen.
Jean-Michel Roddaz étudia en particulier à travers le personnage d’Agrippa comment la période triumvirale et le principat augustéen s’inscrivent dans la continuité des institutions de la es publica, mais aussi à quel point ils constituent un temps de transition, et par bien des aspects de rupture dans l’exercice du pouvoir.
1.231578947368421
Konventionen sind keine inkorporierten Strukturen, die das Handeln zu einer »automatischen« Ausführung werden lassen.
Les conventions ne sont pas des structures incorporées qui se mettent en œuvre automatiquement.
0.8614232209737828
Daneben wären eine Reihe von Monographien zu nennen, wie etwa die Geschichte des Kapitalismus von Jürgen Kocka, mit Übersetzungen in mehrere Sprachen, darunter ins Französische, Friedrich Lengers Band Globalen Kapitalismus denken.
Parallèlement, il conviendrait de citer une série d’ouvrages, à l’instar de l’Histoire du capitalisme (Geschichte des Kapitalismus) de Jürgen Kocka, traduite en plusieurs langues (dont le français), du volume de Friedrich Lenger intitulé Penser le capitalisme global.
0.8305647840531561
Das hat Tradition, und die Namen von Karl Marx, Werner Sombart, Max Weber oder Joseph Schumpeter stehen dabei oft im Hintergrund.Die Auswahl der Beiträge für dieses Heft ist natürlich keineswegs ein treuer Spiegel der jeweiligen Forschungslandschaft.
Cette tendance s’inscrit dans une tradition, et les noms de Karl Marx, Werner Sombart, Max Weber ou Joseph Schumpeter apparaissent alors souvent en toile de fond.Naturellement, le choix des contributions réunies dans le présent dossier n’est aucunement le reflet fidèle du paysage scientifique actuel.
0.8919667590027701
Heute drängt die Natur der Probleme kollektiven Handelns zu erweiterten Modalitäten der Kooperation und Koordinierung, die weit entfernt sind von den klassischen Mustern bürokratischer Organisation, doch bleibt das Kompetenzprinzip, das die sozialen Hierarchien legitimiert, kaum angreifbar und ist noch weniger ersetzbar.
Aujourd’hui, la nature des problèmes d’action collective pousse à des modalités de coopération et de coordination élargies et éloignées des figures classiques de l’organisation bureaucratique, mais, pour autant, le principe de compétence qui continue à légitimer les hiérarchies sociales reste difficilement contestable et encore plus difficilement remplaçable.
0.891566265060241
Zum einen lege die Balance zwischen Universalisierung und verengendem Kollektivsingular »Frau« Stereotypsierungen des Geschlechterunterschieds nahe.
D’un côté, la recherche d’un moyen terme entre l’universalisation et le singulier collectif restrictif «femme» induit des stéréotypisations de la différence de genre.
0.9183673469387755
Zugegeben, dies ist eine eher feuilletonistische Definition des Feuilletons, eine, die an C.W.Mills »soziologische Phantasie« erinnert.
J’admets qu’il s’agit là d’une définition plutôt feuilletonesque du feuilleton, qui n’est pas sans évoquer l’imagination sociologique de C.W.Mills.
1.099630996309963
Die Analysen schlagen den Bogen von der Anpassung der Ritualpraxis der nichtchristlichen Antike an die Repräsentationsbedürfnisse der merowingischen und karolingischen Herrschaftsträger bis zum Zusammenhang zwischen architektonischer Bildsprache und politischer Theorie bei Alberti und Machiavelli.
Les analyses vont de l’adaptation des pratiques rituelles de l’Antiquité non chrétienne aux besoins de représentation des souverains mérovingiens et carolingiens et aux liens entre le langage iconographique architectural et la théorie politique chez Alberti et Machiavel.
0.8401639344262295
Alternativ zu einer solch gemeinsamen Kommunikationssprache steht ein Modell des wissenschaftlichen Austauschs, in dem jeder seine eigene Sprache spricht, aber die des Partners zumindest passiv beherrscht.
A côté de ce schéma fondé sur le recours à une langue de communication commune, une autre option existe: un modèle de dialogue scientifique dans lequel chacun parle sa propre langue mais maîtrise au moins passivement celle de son interlocuteur.
0.9361702127659575
Diese dialektische Verknüpfung von Freiheit und Herrschaft gilt aber auch für die andere Seite der subjektive Rechte: Auch die Ermöglichung sozialer Mitgliedschaft ist immer zugleich befähigend und damit befreiend, wie sie normierend und damit disziplinierend ist.
Mais cette association dialectique de la liberté et de la domination vaut aussi pour l’autre face des droits subjectifs: rendre possible l’appartenance sociale, c’est aussi toujours à la fois conférer des capacités et par conséquent libérer, et normer et par conséquent discipliner.
1.0858585858585859
So wird insgesamt aus pragmatischer Perspektive eine Dynamik der Konventionen eingeführt.Bezieht man das Konzept der Konvention auf dasjenige der Institution, dann wird der duale Charakter von Konventionen deutlich.
Ainsi une dynamique des conventions est introduite à partir d’une perspective pragmatique.La relation du concept de convention à celui d’institution fait ressortir le caractère duel des conventions.
0.890625
Es existieren eine frühe Übersetzung eines Artikels zu wegweisenden experimentellen Studien über soziale Klassifikationspraktiken, eine Arbeit Thévenots über die Investition in Formen sowie eine erste Publikation über den Einsatz von Konventionen in der Analyse industrieller Branchen.
Il existe depuis longtemps un article majeur de sociologie expérimentale ouvrant des perspectives sur les pratiques sociales de classification, le travail de Thévenot sur les «investissements dans les formes» ainsi qu’une première publication sur l’utilisation des conventions dans l’analyse des secteurs de l’industrie.
1.0235602094240839
Die folgenden Überlegungen haben das Ziel, einige der Diskussionslinien in Sektion1 zusammenzufassen; sie orientieren sich dabei an zentralen Inhalten in den Vorträgen und Beiträgen und munden in einer Reihe von Forderungen, die teils explizit formuliert wurden, teils sich aus der Verlängerung jener Diskussionslinien für ein zukünftiges bildungs- und forschungspolitisches Handeln ergeben.
Les réflexions qui suivent visent à récapituler certains axes de débats de la section1; elles se référent pour cela aux principaux points des conférences et des contributions et débouchent sur une série de revendications qui ont soit été exprimées explicitement soit résultent du prolongement de ces débats en vue de l’action politique future en matière d’éducation et de recherche.
0.8619246861924686
Nur wenige haben in der nachromantischen Zeit den Versuchungen des Marktes und des Ruhms widerstanden und die Gemeinschaft und Solidarität der Dichterkreise angesichts des harten Wettbewerbs nicht verraten.
Bien rares sont ceux, à l’ère post-romantique, à avoir résisté aux tentations du marché et de la gloire et à n’avoir pas troqué, à un moment ou un autre, le travail collaboratif et la solidarité des cénacles contre la concurrence acharnée.
1.0132450331125828
Das schloss insbesondere die Begründung von weltlichen und kirchlichen Herrschaftsbereichen sowie die Gründung religiöser und gesetzlicher Ordnungen ein.
Cela incluait en particulier la création de domaines de souveraineté civile et ecclésiastique, ainsi que la fondation d’ordres religieux et juridiques.
0.765
Auf dem Deutschen Historikertag in Leipzig 1994 wurde dann von Egon Flaig, Karl-Joachim Hölkeskamp und mir eine Sektion mit dem Titel »Demokratie in Rom?
Lors du congrès des historiens allemands (Deutscher Historikertag) de 1994, à Leipzig, se tint une section animée par Egon Flaig, Karl-Joachim Hölkeskamp et moi-même, sous le titre «Démocratie à Rome?
0.9567307692307693
Und die neuen plattformbasierten Modelle werden vollständig um die Kontrolle von komplexen Normen- und-Standard-Gesamtheiten herum konstruiert.Die dritte Dimension: Regelungen zum geistigen Eigentum.
Et les nouveaux modèles de type «plates-formes» sont entièrement construits autour du contrôle d’ensembles complexes de normes et de standardsTroisième dimension: celle des égimes de propriété intellectuelle.
1.105263157894737
Damit schildert er nicht nur eine Umkehrung in der städtischen Hierarchie des frühneuzeitlichen Deutschlands, sondern legt auch den Grundstein für eine Raumgeschichte des Alten Reichs, wie sie in der deutschen Historiographie bis heute kaum oder gar nicht praktiziert wird.
Ainsi non seulement il retrace une mutation de la hiérarchie urbaine de l’Allemagne moderne, mais il pose également un jalon pour une histoire de l’espace du Saint-Empire telle que l’historiographie allemande ne l’a pas ou quasiment pas pratiquée.
0.9369369369369369
Ihr Lohn fällt entsprechend geringer aus.Studien über die interaktive Kategorisierung geschlechtlicher Differenzmuster in beruflichen Kontexten, über Rekrutierungsschemata von Organisationen oder die kulturelle Macht von Stereotypen für die Segregation von Arbeitsmärkten dokumentieren, dass die Kategorisierung auf den verschiedenen Sozialebenen als ein wirksamer Hebel beim Zugang zu Positionen funktionieren kann.
Leur salaire s’en trouve affecté d’autant.Les études sur la catégorisation interactive des modèles de différence de genre dans les contextes professionnels, sur les schémas de recrutement des organisations ou sur la puissance culturelle des stéréotypes pour la ségrégation des marchés du travail montrent que, aux différents niveaux de la société, cette catégorisation peut jouer le rôle d’un levier efficace dans l’accès à certaines positions.
1.3333333333333333
Im beschränkten Rahmen des Themenhefts war es leider nicht möglich, intensiver auf die Beziehungen zwischen Kapitalismus und Umwelt einzugehen, einen Themenbereich, in dem die deutschen und nun auch die französischen Historiker sehr aktiv sind – und das genau zu einem Zeitpunkt, an dem bestimmte kapitalistische Unternehmen und internationale Organisationen wie die OECD einen Teil der Kritik am Kapitalismus in die Formulierung ihrer Ziele aufnehmen.
La place nous a manqué pour en dire plus sur les rapports entre capitalisme et environnement, domaine où les historiens allemands puis français sont très actifs, dans le moment même où certaines entreprises capitalistes et des organisations internationales comme l’OCDE intègrent une partie des critiques à la poursuite de leurs objectifs.
0.8297872340425532
Und die Evidenz der Fremdheit ist ebenso stark wie das Wissen um die Bedeutung des vermeintlich kulturell Entrückten.
Et l’évidence de l’étrangeté est aussi forte que la connaissance de la signification des éléments qui échappent prétendument à notre culture.
0.7794117647058824
Akzeleration zeichnet die Entfaltung der Moderne aus.
L’accélération est caractéristique du développement de la modernité.
0.8663793103448276
Man wird– eventuell auch im Vergleich von Griechen und Römern– zu lernen haben, was es bedeutete, daß die Stadt im ganzen zu einem geschlossenen Kultverband oberhalb dieser kleineren Abteilungen wurde.
Il faudra encore découvrir – là encore, éventuellement, par la comparaison entre les Grecs et les Romains – ce qu’a pu signifier le fait que la cité devint au total un groupement cultuel fermé, englobant ces groupes plus restreints.
1.0348837209302326
Zweitens hebt sie sich durch ihre besondere Auffassung des Kulturbegriffs hervor, der nicht als ein Sammelbegriff verstanden wird, sondern als Konzept mit fest umrissenem Inhalt.
En outre, elle se singularise par sa manière de considérer le concept de culture non pas comme un concept collectif, mais bien comme un concept doté d’un contenu déterminé.
1.0299003322259137
Eine Gruppe von Forschern, versammelt unter dem Namen Kurt Klagenfurt, beschäftigt sich mit der Entwicklung und Vertiefung von Gotthard Günthers polykontexturalen und kybernetischen Logik, während aus von Foersters Theorie hauptsächlich die deutsche Diskussion über »radikalen Konstruktivismus« entstanden ist.
Un groupe de chercheurs rassemblés sous le nom de Kurt Klagenfurt s’emploie à développer et à approfondir la logique polycontextuelle et cybernétique de Gotthard Günther, tandis que la théorie de von Foerster a principalement donné naissance à la discussion allemande sur le «constructivisme radical».
0.8418079096045198
Er beginnt seinen Durchgang durch die verschiedensten Kulturgebiete mit einer fundamentalen Neuerung auf geistigem Gebiet, der modernen Wissenschaft.
Il débute son inventaire en mentionnant des aires culturelles très différentes qui ont connu des innovations fondamentales dans le domaine intellectuel, avec la science moderne.
1.175
Die wirklich interessante Frage ist, zu verstehen, wie sowohl die praktischen Formen als auch die normativen Systeme, die wir mit diesem Begriff benennen, miteinander verkettet sind, wie sie sich verändern und erneuern.Halten wir zunächst fest, dass die langandauernden Bewegungen der »Industrie« in wirkmächtigen Vorstellungswelten und zahlreichen Utopien zum Ausdruck kamen.
La question intéressante est de comprendre comment s’enchaînent, se transforment et se renouvèlent à la fois les formes pratiques et les systèmes normatifs que nous baptisons de ce nom.Notons d’abord que les mouvements longs de l’«industrie» se sont exprimés à travers des imaginaires puissants et des utopies multiples.
1.0533333333333332
Wenn Balibar Marx nachspricht, dass »die Emanzipation der Unterdrückten nur ihr eigenes Werk sein kann«, schließt er sich zugleich Leforts Idee einer »undomestizierbaren Quelle von Legitimität« in den modernen demokratischen Systemen an.
Quand Balibar écrit, faisant écho à Marx, que «l’émancipation des opprimés ne peut être que leur œuvre propre», il rejoint l’idée avancée par Lefort d’un «foyer de légitimité immaîtrisable» des régimes démocratiques modernes.
0.9365671641791045
Dort artikulierte sich nicht nur eine oft erstaunliche Kenntnis der vielschichtigen institutionellen Realität des Reiches, sondern auch eine Fähigkeit, diese Vielfalt der Ebenen im Interesse eigener Vorstellungen von Ordnung oder Herrschaft zu nutzen.
Ces documents révèlent non seulement une connaissance souvent étonnante du millefeuille institutionnel de l’Empire, mais aussi une capacité des sujets à utiliser cette diversité institutionnelle à l’avantage de leurs propres conceptions de l’ordre ou de la domination.
1.0102249488752557
Sie ist die Möglichkeitsbedingung für diese von Durkheim behauptete Doppeldimension der Moralität: Damit sich die Individuen nicht nur an die Moral halten, sondern dabei auch noch Gefallen und Größe daran empfinden, müssen sich die Individuen in ihr wiederfinden, müssen sie in der Gesellschaft eine Entität sehen, die sie gleichermaßen beschützt, unterstützt und größer macht: »[…] unser geistiger Organismus [nährt sich] mit Ideen, Gefühlen und Praktiken, die uns von der Gesellschaft kommen.
Ceci est la condition de possibilité de cette double dimension de la moralité affirmée par Durkheim: pour que les individus non seulement se conforment à la morale, mais encore éprouvent un plaisir et une grandeur à s’y conformer, il faut que les individus se retrouvent en elle, il faut qu’ils voient dans la société une entité qui à la fois les protège, les soutient et les grandit: «notre organisme mental s’alimente d'idées, de sentiments, de pratiques qui nous viennent de la société.
1.0338266384778012
Das imperiale Modell, das sich auch auf intellektuellem Gebiet durchsetzt (viel schneller und weitreichender als auf politischem Gebiet), befähigt uns immer weniger zu einem eigenen europäischen Denken, das durch die sprachliche Erfahrung von der Diversität der Kulturen genährt wäre.Derart zu meinen, man verstünde sich besser, wenn man sich einer einzigen Sprache bedient, ist vielleicht in den experimentellen Wissenschaften gerechtfertigt, wo von natürlichen Gegenständen die Rede ist.
Le modèle impérial qui s’installe ainsi dans le domaine intellectuel (beaucoup plus rapidement et profondément que dans le domaine politique), nous rend de moins en moins capables d’avoir une pensée européenne propre, qui soit nourrie par l’expérience linguistique de la diversité des cultures.Croire ainsi qu’on se comprendra mieux en usant d’une seule langue est peut-être justifié dans le domaine des sciences expérimentales, là où il s’agit de parler d’objets naturels.
0.8627450980392157
»Kritik als Beruf« löst den Begriff aus der typisch deutschen Problemlage, die stets um den »freischwebenden Intellektuellen« (Alfred Weber und Karl Mannheim) und die Antithese von »Macht« und »Geist« zu kreisen pflegte.
«La profession et vocation de critique» détache le concept de la problématique typiquement allemande, qui tendait à tourner constamment autour des «intellectuels sans attaches» (Alfred Weber et Karl Mannheim) et de l’antithèse entre «pouvoir» et «esprit».
1.193050193050193
Er behauptet in seinem Text, dass es trotz der von Durkheim in seinen Vorlesungen zum Pragmatismus vorgebrachten Kritik an James eine Konvergenz zwischen den beiden Autoren gebe, mit der man so nicht gerechnet hätte, nämlich die Konzeption der religiösen Glaubensinhalte als Ergebnis spezifischer Erfahrungen.
Il suggère dans son texte qu’il y a, malgré toutes les critiques que fait Durkheim à James dans son cours sur le pragmatisme, une convergence inattendue entre les deux auteurs: la conception des croyances religieuses comme résultats d’expériences spécifiques.
1.0264026402640265
Es müsste für die gesamte Zeitspanne, in der die Investition noch nicht vollständig abgeschrieben ist, wissen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit dafür ist, dass überhaupt ein Ertrag anfällt, wie hoch dieser Ertrag, der vom Absatz abhängt, ist, und zudem den Zinssatz kennen, zu dem die Erträge diskontiert werden.
Pour l’ensemble de la période dans laquelle l’investissement n’est pas encore complètement engagé, il faudrait connaître le degré de vraisemblance d’obtention d’un bénéfice, savoir à combien s’élève le bénéfice qui dépend des débouchés, et connaître en outre le taux d’intérêt prélevé sur les bénéfices.
0.951048951048951
Die Nachbarschaft von Kulten verweist auf Phänomene der Koexistenz, der Eingliederung in lokale Strukturen eher als auf rigide Schnitte.
Les voisinages cultuels orientent vers des phénomènes de cohabitation, d’insertion dans le tissu local, plutôt que vers des découpages rigides.
1.118811881188119
Die vorherrschende Logik ist in Wirklichkeit die der kumulativen Verstärkung geographischer Zonen, die die Entwicklung neuer Techniken auffangen und manchmal dazu neigen, sie zu monopolisieren.Die Welt, die wir verlassen, war eine Welt in Mosaikform, die sich im Innern, aus dem Blickwinkel des technologischen Niveaus, aus großen, relativ homogenen nationalen oder regionalen Platten zusammensetzte, die sich jedoch deutlich voneinander unterschieden.
La logique dominante est en réalité celle du renforcement cumulatif de zones géographiques qui captent et tendent parfois à monopoliser le développement des techniques nouvelles.Le monde que nous quittons était en monde en mosaïque, composé de grandes plaques nationales ou régionales relativement homogènes, en interne, du point de vue du niveau technologique, mais sensiblement différentes entre elles.
1.0666666666666667
Zugleich (und darin) aber fände »Leben« immer schon so statt, dass jedes Lebewesen den je eigenen Körper (wie auch die Körper anderer Lebewesen) affektiv empfinde, also gleichsam ein »inneres Bewusstsein« seiner selbst habe.
Mais en même temps, chaque être vivant «vit» également en ayant une sensation affective de son propre corps (comme du corps des autres êtres vivants), c’est-à-dire une sorte de «conscience interne» de lui-même.
1.2189349112426036
Die Ebene der »Normalsterblichen« hingegen blieb ausgeblendet, auch aufgrund vermeintlich fehlender Quellen, aus denen heraus sich ein solches »Reichsbewusstsein« der Untertanen hätte rekonstruieren lassen.
Le niveau du «commun des mortels» en revanche a été occulté, en raison d’un prétendu manque de sources permettant de reconstruire cette «conscience d’Empire» des sujets.
0.9067357512953368
Deshalb ist es auch nur zu deutlich, daß Jacques Rancière nie Henri Maldiney gelesen hat und daß Maldiney niemals Rancière lesen wird– so interessant beide auch zu lesen sind.
Voilà pourquoi, bien qu’il soit intéressant de lire Jacques Rancière et Henri Maldiney, il apparaît assez clairement que Rancière n’a jamais lu Maldiney et que Maldiney ne lira jamais Rancière.
1.3174603174603174
Jedoch fordern diese »Momente der Verunsicherung« dazu auf, die intellektuelle Auseinandersetzung mit den Begriffen und deren Entwicklungsgeschichte nicht aufzugeben.
Mais une telle «situation d’incertitude» appelle à ne pas déserter le champ de la réflexion sur les concepts et leur histoire.
0.8947368421052632
Unter den ritualisierten Formen der Kommunikation, die Flaig in seinem Buch analysiert hat, seien hier die zwingenden Gesten hervorgehoben – dem Trauergestus hat jetzt Christoph Degelmann eine eigene Monographie gewidmet.
Parmi les formes ritualisées de la communication que Flaig a analysées dans son ouvrage, les gestes de coercition sont selon lui mis en exergue dans ce contexte – Christoph Degelmann a aujourd’hui consacré au geste du deuil une monographie dédiée.
1.064625850340136
Die Autoren arbeiten nicht nur die Besonderheiten der Stellung der Verbände in Frankreich heraus und geben einen Überblick über die vielfältigen historischen Arbeiten, die die Praxis des Zusammenwirkens zwischen staatlicher Verwaltung und gesellschaftlichen Organisationen und den Diskurs darüber erforscht haben.
Les auteurs font ressortir les particularités de la situation des associations en France et donnent un aperçu des multiples travaux historiques qui ont étudié la pratique de la collaboration entre l’administration étatique et les organisations sociales ainsi que les discours des contemporains.
1.0434782608695652
Konrad Fiedler ebenso wie Eugène Véron legen sich ins Zeug, um das Kunstdenken von der Fuchtel der Schönheit zu erlösen.
Konrad Fiedler, comme Eugène Véron feront beaucoup pour désassujettir la pensée de l’art de la férule de la beauté.
0.9601139601139601
Das Geschlechterphänomen selbst ist vor allem ein Klassifikationsphänomen, d.h. männliche und weibliche Personen werden auseinandergehalten, wodurch der Unterschied »zwischen beiden Menschensorten kulturell ins Bewusstsein gehoben wird«.Auch die Akteure, Institutionen und Organisationen des Beschäftigungssystems sind kategorieabhängig.
Le phénomène du genre lui-même est d’abord un phénomène de classification: une distinction est établie entre des personnes masculines et féminines, et la différence «entre deux sortes d’êtres humains» est ainsi «culturellement élevée à la conscience».Les acteurs, institutions et organisations du système de l’emploi sont dépendants de ces catégories.
1.0774193548387097
Sein Vorgehen reihte sich damit in die Richtung einer politischen Anthropologie ein, die indes die antiken Autoren und insbesondere jedes Wort bei Polybios ernst nahm.
La démarche s’inscrivait ainsi dans une anthropologie politique, mais qui prenait au sérieux – et au mot – les auteurs anciens, et particulièrement Polybe.
1.0105263157894737
In der Praxis scheinen sich die Forscher allerdings von diesem Anspruch mehrheitlich abzuwenden.
Mais la pratique des chercheurs semble, dans la majorité des cas, tourner dos à cette ambition.
0.9683257918552036
Und damit erweitert sie das Feld, eröffnet neue Horizonte und ermöglicht das Auftreten völlig unverhoffter Kometen.Zu analysieren ist diese Situation im Rahmen des Diskurses über die Kunst als literarische Gattung.
En cela elle déploie le champ, ouvre de nouveaux horizons, rend possible l’apparition des comètes les plus inattendues.Cette situation doit être analysée dans l’économie du discours sur l’art en tant que genre littéraire.
0.9887218045112782
Mit der Unterscheidung von »geographischer Zeit«, »sozialer Zeit« und »individueller Zeit« will Braudel die zeitliche Thematik zum integrierenden Zentrum der Sozialwissenschaften machen und die Geschichte zur Leitdisziplin, die alle anderen Ansätze zusammenführt.
Lorsqu’il distingue le «temps géographique», le «temps social» et le «temps individuel», Braudel entend faire de la thématique temporelle le cœur fédérateur des sciences sociales et de l’histoire la discipline reine, intégratrice de tous les autres types d’approche.
1.1554404145077721
Merklich spürbar ist hier die Durchsetzung des Modernisierungsparadigmas bzw. die Dominanz von Arbeiten, die sich mit dem Übergang von einer Ökonomie des Ancien Régime zu ersten industriellen Wirtschaftsformen beschäftigen.
On peut y déceler le résultat du paradigme de la modernisation ou de la prépondérance de travaux qui traitent de la transition entre l’économie d’Ancien Régime et la première industrialisation.
0.8178807947019867
Reformation und Aufklärung als Entritualisierung bestehender Konventionsmuster werden in den Kontext älterer Kontroversen um Sinn und Bedeutung zeichenhafter Kommunikation gerückt und so in ihren paradigmatischen Tiefendimensionen veranschaulicht.
La Réforme et les Lumières, en tant que déritualisation des modèles de convention existants, sont resituées dans le contexte des controverses anciennes sur le sens et la signification de la communication sémiologique, et elles sont ainsi montrées dans leur dimension et leur profondeur paradigmatiques.
0.7943262411347518
Wirklich neu an der kapitalistischen Unternehmung ist hingegen die rationale Organisation formell freier Arbeit.
Ce qui est vraiment nouveau en revanche dans l’action économique capitaliste, c’est l’organisation rationnelle du travail formellement libre.
1.1243523316062176
Weit mehr noch als auf eine regressive Vorstellung der Erkenntnis könnte dieser Versuch darauf abzielen, sich der Ideologie des Sinns, die der Idee einer Vor-Schrift, einer Prä-Skription stets innewohnt, zu entziehen.
Bien plutôt qu’une vision régressive de la connaissance, cette tentative viserait à échapper à l’idéologie du sens, toujours implicite dans l’idée d’une écriture préalable, d’une pré-scription.
0.9352112676056338
Diese Spannung spiegelt sich in zwei ganz verschiedenen Deutungen der Freiheit, die durch subjektive Rechte verbürgt wird:Auf der einen Seite steht die exemplarisch von Amartya Sen vertretene These, dass der Sinn der Ermächtigung durch subjektive Rechte in der »Befähigung« von Subjekten zur Teilnahme an sozialen Praktiken besteht.
Cette tension se reflète dans deux interprétations tout à fait différentes de la liberté garantie par les droits subjectifs:D’un côté, on trouve la thèse, soutenue de manière exemplaire par Amartya Sen, selon laquelle le sens du pouvoir conféré par les droits subjectifs consiste à «donner la capacité» à des sujets de participer à des pratiques sociales.
1.0471204188481675
Diesen sechs Texten ist ein Aufsatz von Helmuth Plessner aus dem Jahr 1950, Über das Welt-Umweltverhältnis des Menschen, vor- und übergeordnet, dessen französische Erstübersetzung hier vorgelegt wird.
Ces six textes sont précédés par un texte original d’Helmuth Plessner datant de 1950, «Über das Welt-Umweltverhältnis des Menschen», dont nous présentons ici la première traduction française.
1.1644736842105263
Ganz anders im Chinesischen, wo das Wort oder das Zeichen, das dafür steht, umso größere Kraft besitzen, je enger sie an die Handlung oder Sache herankommen, die sie bezeichnen.
Au contraire en chinois, le moi ou le signe qui le représente, ont d’autant plus de force qu’ils sont proches de l’acte ou de la chose qu’ils désignent.
0.9923469387755102
Diese Diskurse über die »Arbeiterin« als beunruhigende und umstrittene öffentliche Figur entsteht zur selben Zeit wie die Kategorie der marktvermittelten Erwerbsarbeit und mit ihr die Arbeitslosigkeit.In diesem Zeitraum, an der Wende zum 20.Jahrhundert, beschäftigen sich auch Emile Durkheim, Georg Simmel, Werner Sombart und Max Weber mit Arbeitsverhältnissen und Geschlechterbeziehungen.
Les discours sur «l’ouvrière» comme figure publique inquiétante et controversée font leur apparition en même temps que la catégorie du travail salarié médiatisé par un marché et, avec elle, celle de chômage.Au cours de cette période, au tournant du XXe siècle, Emile Durkheim, Georg Simmel, Werner Sombart et Max Weber s’intéressent aux conditions de travail et aux relations entre les sexes.
1.0940170940170941
Auf Umwegen geriet dadurch auch Max Weber in Mitleidenschaft, der zu Unrecht Finley und den „Neoprimitivisten" zugeordnet wurde.
Mais elle atteignit aussi, par ricochet, Max Weber, rangé abusivement aux côtés de Finley et des «néo-primitivistes».
1.2362637362637363
Schrift ist nicht nur eine Modalität der Erinnerung, sondern auch des Vorlaufens in die Zukunft, nicht nur der Retention, sondern auch der Protention, um es mit Husserl zu sagen, den Derrida an anderer Stelle kommentiert hat.
L’écriture n’est pas seulement modalité d’un différer, elle est aussi anticipation, pas que étention, mais encore protention, pour parler avec Husserl, commenté ailleurs par Derrida.
1.0298507462686568
Auch in diesem Bereich lassen sich Abstufungen feststellen, die von nahezu vollständiger staatlicher Steuerungsabstinenz bis zu faktisch weitgehender staatlicher Beherrschung reichten.Regulierte Selbstregulierung speiste sich zum einen aus dem Interesse der beteiligten Akteure, ihre Angelegenheiten derart zu koordinieren, dass die Reproduktionsbedingungen des einzelnen Beteiligten zumindest hinreichend gesichert wurden, jedenfalls dann, wenn die Marktbedingungen dies nahelegten.
Dans ce domaine également, on peut donc constater des gradations, allant d’une absence complète de direction par l’État jusqu’à une large domination étatique dans les faits.L’autorégulation régulée était motivée d’une part par l’intérêt qu’avaient les acteurs concernés à coordonner leurs affaires de telle sorte que les conditions de reproduction de chaque participant fussent au moins suffisamment assurées, en tout cas quand les conditions du marché le permettaient.
0.996268656716418
So wie das formale Recht, die regelgebundene bürokratische Verwaltung und der moderne Anstaltsstaat, ist auch der moderne Kapitalismus Ergebnis eines umfassenden, seit dem Ausgang des Mittelalters einsetzenden und für den »Okzident« typischen Rationalisierungsschubs.
De même que le droit formel, l’administration bureaucratique régie par des règlements et l’État moderne institutionnalisé, le capitalisme moderne est le résultat d’un essor de rationalisation global, qui a débuté à la fin du Moyen Âge et a été typique de «l’Occident».
1.0230547550432276
Mit Ausnahme der Anarchisten gilt den meisten Menschen die Demokratie vereinbar sowohl mit dem Staat (wie sich die westlichen Staaten denn auch rühmen, »demokratische Staaten« zu sein) als auch mit der Souveränität, soweit diese als vom Volk ausgehend spezifiziert ist, wobei einige sogar so weit gehen und Demokratie und Volkssouveränität in eins setzen.
Si l’on fait exception des anarchistes, la plupart des gens considèrent que la démocratie est compatible avec l’État (les États occidentaux se flattent d’être des «États démocratiques») ainsi qu’avec la souveraineté, dès lors que celle-ci est spécifiée comme populaire, certains allant même jusqu’à identifier démocratie et souveraineté populaire.
1.4736842105263157
Der Gegensatz von Zeitmoment und Augenblick gehorcht einer ganz anderen Logik als der Gegensatz moment/ instant.
cit., p.114) obéit à une logique tout autre que l’opposition moment/instant.
1.009367681498829
Selbstregulierung war grundsätzlich nur legitim, soweit sie der Staat selbst organisierte.Konservative zeigten sich dem Selbstregulierungsgedanken gegenüber offen, solange es sich um Formen handelte, die hergebrachte Vorrechte und Autoritäten achteten und sich in Vorstellungen einer »organischen« Verfassung der Gesellschaft einfügen ließen – akzeptiert wurde also eine Selbstregulierung, die hergebrachte Ordnungen reproduzierte.
Fondamentalement, l’autorégulation n’était légitime que si l’État lui-même l’organisait.Les conservateurs se montraient ouverts envers l’idée d’autorégulation tant qu’il s’agissait de formes qui respectaient les prérogatives et les autorités traditionnelles et pouvaient s’insérer dans les représentations d’une constitution «organique» de la société – ils acceptaient donc une autorégulation reproduisant l’ordre traditionnel.
1.1965065502183405
Man könnte noch die Arbeiten von David Kremer über das lateinische Recht hinzufügen, oder die von Jean-Claude Lacam zu den religiösen Bräuchen bei den Völkern der Halbinsel und von Stéphane Bourdin über die Völker des vorrömischen Italiens und Roms (8.–1.Jahrhundert v.Chr).
On pourrait y ajouter les ouvrages de David Kremer sur le droit latin, de Jean-Claude Lacam sur les pratiques religieuses chez les peuples de la péninsule et de Stéphane Bourdin sur les peuples de l’Italie préromaine (VIIIe-Iers.
0.9191616766467066
Vielmehr waren sich die Autoren, die sich in den 1920erJahren (Scheler, Plessner, Portmann) bzw. ab den 1940erJahren das Programm einer »Philosophischen Anthropologie« auf die Fahnen schrieben, über die teils heftigen Differenzen zwischen ihren Grundannahmen und methodischen Ausrichtungen völlig im Klaren.
Au contraire: les auteurs qui, au cours des années1920 (Scheler, Plessner, Portmann) puis à partir des années1940, firent leur le programme d’une «Anthropologie philosophique» étaient parfaitement conscients des écarts parfois profonds qui existaient entre leurs hypothèses de départ et leurs orientations méthodologiques respectives.
0.9919354838709677
Aber meist hat man es damit zu tun, dass private Freiwilligkeit und staatlicher Zwang an irgendeiner Stelle zusammentrafen.
Mais le plus souvent se produisait une rencontre, en un point quelconque, d’une volonté privée et d’une contrainte étatique.
1.2451612903225806
Dies war typisch für Frankreich, wo entsprechende Verbände dann in Form einer bürgerlich-rechtlichen Gesellschaft (société), als Verein (association) oder als Genossenschaft (mutuelle) wirkten.
C’était typiquement le cas en France, où des associations de ce genre fonctionnaient sous forme de sociétés de droit civil, d’associations ou de mutuelles.
0.8735632183908046
In dieser Einleitung beschränken wir uns darauf, einige Aspekte zu umreißen.
Dans cette introduction, nous nous contenterons d’évoquer brièvement quelques éléments.
0.9110576923076923
Schon allein diese Ausgaben in all den Sprachen, in denen die Altertumswissenschaften üblicherweise kommunizieren, zeigen den enormen Erfolg dieses neuen Meilensteins der Forschung, der eine umfassende Bestandsaufnahme bietet und gleichzeitig klar herausarbeitet, wie fruchtbar die Konzepte der politischen Kulturforschung für das Verständnis der römischen Republik gewesen sind.
Toutes ces éditions, dans les langues qu’utilisent habituellement les sciences de l’Antiquité pour communiquer, suffisent à montrer l’ample succès de ce nouveau jalon de référence de la recherche, qui offre un vaste inventaire et met clairement en évidence, dans le même temps, combien les concepts issus des recherches sur la culture politique se sont révélés féconds pour la compréhension de la République romaine.
1.0841423948220066
Windolfs empirisch fundierte Erläuterung des Finanzmarkt-Kapitalismus schlägt in ihren theoretischen Überlegungen den Bogen zurück zu Max Weber und Karl Marx.Die hier von uns in deutscher Übersetzung veröffentlichten Beiträge französischer Verfasser weisen eine gewisse Anzahl von Übereinstimmungen mit denen der deutschen Autoren auf.
L’éclairage empiriquement documenté qu’apporte Windolf sur le capitalisme des marchés financiers renoue dans ses réflexions théoriques avec Max Weber et Karl Marx.Les contributions d’auteurs français traduites en allemand que nous publions ici ont un certain nombre de convergences avec les auteurs allemands.
1.1301775147928994
Eine wichtige Rolle hat bei diesem Brückenschlag Sigrid Weigel gespielt, als sie die Möglichkeiten einer Kulturtheorie auf der Grundlage einer Neudefinition des Lesbarkeitsbegriffs auslotete.
Sigrid Weigel a joué dans cette conjonction un rôle important en explorant les possibilités d’une théorie de la culture à partir d’une notion renouvelée de «lisibilité».
1.1384615384615384
So grenzte sich der Ökonom François Fourquet in seinem gerade veröffentlichten posthumen Buch radikal von Ökonomen und Politikwissenschaftlern ab, die die Welt als eine Anhäufung von Nationen (agrégation de nations) sehen.
Dans son livre posthume qui vient de paraître, l’économiste François Fourquet se démarque ainsi radicalement des économistes et des politistes qui voient le monde comme une agrégation de nations.
0.9560975609756097
So arbeiten nur wenige deutsche Historikerinnen und Historiker sowohl zur katholischen wie zur protestantischen Seite – französische Arbeiten hingegen nehmen nahezu durchgängig beide in den Blick.
C’est ainsi que peu d’historiens allemands travaillent aussi bien sur les protestants que sur les catholiques, alors que les travaux français envisagent presque toujours conjointement les deux confessions.
0.8621700879765396
Dann erwähnt er die Nacktheit der griechischen Statuen und Wettkämpfer, die dem römischen Würdegefühl so sehr widersprochen habe, und endet mit Bemerkungen darüber, daß bei den Griechen die Jugend, bei den Römern dagegen das Alter für den »Ton des Verkehrs und das Würdegefühl« maßgebend waren.
Il évoque ensuite la nudité des statues et des compétiteurs grecs, si contraire selon lui au sens de la dignité romain, et termine par des remarques concernant le fait que chez les Grecs, c’est la jeunesse, chez les Romains, au contraire, l’âge qui prévalait dans «la tonalité des échanges et les modalités prises par le sens de la dignité».
0.9770773638968482
In diesem Modell nähern sich die Sprachen der Produktion und der Kommunikation.Eine Mehrsprachigkeit im Sinne der Fähigkeit, mehrere Sprachen zu lesen – und auf unterschiedlichen Feldern der Wissenschaft mögen dies jeweils andere Sprachkombinationen sein – sollte zu den Mindeststandards der Ausbildung in wissenschaftlichen Berufen gehören.
Ce modèle opère un rapprochement entre les langues de production de la connaissance et de communication.Le plurilinguisme défini comme capacité à lire plusieurs langues – les combinaisons linguistiques pouvant varier selon les champs de connaissance considérés – devrait faire partie des normes minimales dans la formation aux métiers scientifiques.
0.9027777777777778
Und tatsächlich behauptet Benjamin von seiner »Untersuchung«, diese habe »im Grunde mit dem Ausdruckscharakter der frühesten Industrieerzeugnisse, der frühesten Industriebauten, der frühesten Maschinen aber auch der frühesten Warenhäuser, Reklamen etc zu tun«.
Et, en effet, de son «enquête», Benjamin affirme qu’elle «porte sur le caractère d’expression des tout premiers produits de l’industrie, des tout premiers bâtiments industriels, des toutes premières machines, mais aussi des tout premiers grands magasins, des toutes premières publicités».
0.9817351598173516
Der Begriff der Menschenwürde sagt mithin: Jeder Mensch ist der Anerkennung als ein Träger subjektiver Rechte würdig.In der deutschen Philosophie und Rechtswissenschaft war lange Zeit die Ansicht vorherrschend, der Begriff der Menschenwürde bezeichne einen obersten normativen »Wert«, der der politischen Ordnung unverfügbar vorgegeben sei; diese Ansicht konnte dann weiterhin entweder thomistisch oder kantisch formuliert werden.
Le concept de dignité humaine affirme ainsi que chaque homme est digne d’être reconnu comme un détenteur de droits subjectifs.Dans la philosophie et les sciences juridiques allemandes, l’opinion dominante a longtemps été que le concept de dignité humaine désigne une « valeur» normative suprême qui est prédonnée à l’ordre politique sans qu’il puisse en disposer; ce point de vue a ensuite pu être formulé en termes thomistes ou kantiens.
0.9049295774647887
Das ist sein »Recht auf Rechte«.Diese Antwort, die der Begriff der Menschenwürde auf die Frage nach dem Subjekt der Rechte gibt, entspricht der ersten der beiden oben genannten Bestimmungen subjektiver Rechte: der Rechte als Ermöglichung sozialer Teilnahme.
C’est son «droit aux droits».Cette réponse, apportée par le concept de dignité humaine à la question du sujet des droits, correspond à la première des deux définitions des droits subjectifs citées plus haut: celle des droits comme ouverture d’une possibilité de participation sociale.
1.2057291666666667
Nun sind diese Pole, wenn sie einmal begründet sind, stabil, denn sie beruhen auf der Akkumulation von Infrastrukturen und/ oder von Kompetenzen, die die Tendenz aufweisen, sich selbst zu verstärken.Von Territorien vor Ort aus gesehen vergrößert diese Globalisierung der Wertschöpfungsketten erheblich die Unsicherheit, indem sie sie der Gnade der Reorganisationen ausliefert, die für die Arbeitnehmer oft eine Aura von unverständlicher Schicksalhaftigkeit haben.
Or ces pôles, une fois constitués, sont stables car fondés sur des accumulations d’infrastructures et/ou de compétences ayant tendance à s’auto-renforcer.Vue depuis les territoires locaux, cette globalisation des chaînes de valeur augmente considérablement l’incertitude, en les mettant à la merci de réorganisations qui ont souvent un air de fatum incompréhensible pour les salariés.
1.074468085106383
Weber studierte die Schriften der römischen Feldmesser und der Agrarschriftsteller, gewann wichtige Einsichten in die Prinzipien der römischen Landwirtschaft und vermochte vor allem aufzuweisen, wie die juristischen Institutionen mit den wirtschaftlichen Verhältnissen bedingt/bedingend verbunden waren.
Weber étudia les écrits des arpenteurs et des agronomes romains, en tira des indications importantes sur les principes de l’agriculture romaine et parvint surtout à montrer comment les institutions juridiques étaient déterminées par et déterminantes pour les structures économiques.
1.220125786163522
Weber war der Auffassung, dass mit dem Kapitalismus eine Wirtschaftsgesinnung zur Vorherrschaft gelangte, die in einem diametralen Gegensatz zu der alteuropäischen Ethik des Wirtschaftens stand.
Weber pensait qu’avec le capitalisme, une mentalité économique diamétralement opposée à l’ancienne éthique européenne de l’activité économique s’était imposée.
1.0810810810810811
Vom Determinismus der in Frankreich weit verbreiteten Sozialtheorien zur Kunst sich absetzend, begreift Basch die »neue Ästhetik«, eine genetische, beschreibende Wissenschaft, als eine »geistige Ausrichtung« innerhalb der Kunstwissenschaft.
Loin du déterminisme des théories sociales de l’art largement répandues en France, Basch conçoit la «nouvelle esthétique», science génétique et descriptive, comme une «direction de l’esprit» au sein de la science de l’art.
0.7205882352941176
Dies gilt nicht zuletzt in historischer Hinsicht.
Ceci est particulièrement important dans une perspective historique.
0.7815699658703071
Da diese Unterscheidung aber oft mit Prestigezuweisungen verbunden ist, gibt es kaum Sprachgrenzen, die in ihrem Verlauf und ihrer Geltung unstrittig wären.Außer den Dialekten tragen zur sprachlichen Vielfalt auch Soziolekte bei.
Mais comme cette différenciation est souvent liée à des questions de prestige, il n’existe quasiment aucune délimitation linguistique qui soit indiscutable, qu’il s’agisse de ses contours ou de sa validité.Outre les dialectes, les sociolectes contribuent eux aussi à la diversité linguistique.
1.1630434782608696
Die Kritik an einer bestimmten Ästhetik ist eine wirksame Rettungsleine: Sie ermöglicht dem Denken, sich der Herausforderung der Kunst zu stellen und Einsichten in die Kunst als künstlerische Tätigkeit zu gewinnen.
La critique d’une certaine esthétique est un sauvetage efficace et permet à la pensée de se mettre à l’épreuve de l’art, et d’avoir une intellection de l’art comme activité artistique.
1.1226415094339623
Über die dem Verhältnis Durkheims zu Kant gewidmeten Seiten hinaus ordnet Schluchter Durkheim in die longue durée wissenschaftlicher Reflexionen über die moralischen Urteile ein, wobei er noch Jean Piaget und Lawrence Kohlberg diskutiert.
En plus des pages qu’il consacre à la relation Durkheim-Kant, Schluchter réinsère Durkheim dans la longue durée de la réflexion scientifique sur les jugements moraux en discutant Jean Piaget et Lawrence Kohlberg.
1.1372549019607843
Man muss noch die zweier anderer Schüler Nicolets hinzufügen: François Hinard hat in seiner Thèse d’État eine während der Bürgerkriege aufgekommene Prozedur untersucht, die Proskriptionen, und ist dabei von einem prosopographischen Katalog ausgegangen; Elizabeth Deniaux hat die Frage des Zusammenhangs zwischen Klientelwesen und Macht verfolgt, im Wesentlichen auf der Grundlage der Korrespondenz Ciceros.
Il faut ajouter ceux de deux autres élèves de Nicolet: François Hinard, qui a analysé dans sa thèse d’État une procédure apparue lors des guerres civiles, les proscriptions, à partir d’un catalogue prosopographique; Elizabeth Deniaux, qui a repris la question des liens entre clientélisme et pouvoir essentiellement à partir de la correspondance de Cicéron.
1.2105263157894737
Doch muss festgestellt werden, dass die oben genannten Hemmnisse das gegenseitige Verständnis weiterhin erschweren.
On notera cependant que les freins à la compréhension réciproque soulignés plus haut demeurent.
1.0541516245487366
Ihnen kommt es auch zu, die Debatten zu spiegeln, zu denen der Artikel seinen Beitrag leisten will– sie sind daher gespickt mit getarnten oder auch offen angesprochenen Kontroversen; dem aufmerksamen Leser werden beispielsweise die spitzen Bemerkungen zu negativen Rezensionen nicht entgehen.
À elles également de refléter les débats auxquels l’article ambitionne d’apporter sa contribution– leur lecture réserve son lot de controverses larvées ou bien ouvertement abordées, le lecteur attentif y trouvera par exemple des réponses pointues à des recensions défavorables.
1.165266106442577
Zwei Lösungsmöglichkeiten kann man dabei ins Auge fassen: zum einen die Entscheidung für eine einzige dominierende Sprache, in der man sich künftig verständigt, also ein globalisiertes Angloamerikanisch; zum anderen den Erhalt der Pluralität, die immer wieder neu die Bedeutung und Wichtigkeit von Unterschieden deutlich macht – nur dies kann die Kommunikation zwischen Sprachen und Kulturen tatsächlich erleichtern.
On peut envisager deux types de solution: choisir une langue dominante, dans laquelle se feront désormais les échanges – un anglo-américain mondialisé; ou bien jouer le maintien de la pluralité, en rendant manifeste à chaque fois le sens et l’intérêt des différences, seule manière de faciliter réellement la communication entre les langues et les cultures.
1.1658536585365853
Das war die Stunde des »Humanitären«, das sich nur auf die Menschenrechte berufen konnte, die es zugleich in einer Logik des Mitleidens entpolitisierte – einer Logik, die vor allem dazu diente, die Unfähigkeit des Politischen zu bemänteln.
Ce fut la montée de «l’humanitaire», qui ne pouvait qu’invoquer les droits de l’homme tout en les dépolitisant dans une logique compassionnelle qui servait avant tout à occulter l’impuissance du politique.
1.0774193548387097
Nun ist diese – weniger häufige, aber anspruchsvollere und stärker ausgeprägte – Trennung, diese Zugehörigkeit zu einer anderen Realität das Hauptmerkmal des Heiligen.
Or, cette séparation, cette appartenance à une autre réalité – moins fréquente mais plus exigeante et intense – est la caractéristique principale du sacré.
0.8975609756097561
Ich halte hierzu fest: Wenn auch die autochthonen Regional- und Minderheitensprachen berücksichtigt werden, gibt es im geographischen Europa je nach Zählung derzeit 70 bis 100Sprachen.
J’insiste ici sur le fait qu’il existe, selon les estimations, entre 70 et 100langues dans l’espace géographique européen, si l’on tient compte également des langues autochtones régionales ou minoritaires.
0.9588477366255144
Hier geht es darum, eine eigene philosophische Sprache auszubilden, die sich vom Russischen unterscheidet, indem man eine ganze Gemeinschaft von Philosophen, Lehrern und Forschern, die sich als solche nicht kannte, kooperieren lässt.
Tel est le cas, en particulier, en Ukraine: il s’agit de constituer une langue philosophique propre, distincte du russe, en faisant travailler ensemble toute une communauté de philosophes, enseignants et chercheurs, qui s’ignorait comme telle.
1.1467181467181466
Wie wird es in der Zukunft sein, in einer Welt, in der die Informatik gleichzeitig eine große Dezentralisierung der Zusammenarbeit und sehr stark einschneidende Überwachungsprozesse erlaubt und für die sich die Revolution der »Desintermediation« abzeichnet, die die Bündelung individueller Aufgaben zu komplexen kollektiven Produkten ermöglicht, ohne auf die organisatorische Vermittlung der Firma zurückzugreifen?Das erste Dementi, das man der Idee der post-industriellen Gesellschaft entgegenhalten kann, ist die Feststellung des weltweiten Ausmaßes der Expansion der industriellen Fertigung.
Qu’en sera-t-il dans l’avenir, dans un mode où l’informatique permet à la fois une grande décentralisation collaborative et des processus de surveillance très intrusifs, et où s’amorce la révolution de la «désintermédiation», permettant l’agrégation de tâches individuelles en produits collectifs complexes sans passer par la médiation organisationnelle de la firme?Le premier démenti que l’on peut adresser à l’idée de société post-industrielle est le constat de l’ampleur de l’expansion manufacturière dans le monde.
0.8103975535168195
Warum ist dieser Zustand nicht nur verständlich, sondern auch richtig für die Wissenschaft?Sprechen hat ja zumindest zwei Dimensionen, die semantische und die pragmatische, wie wir Linguisten sagen: die sach- und weltbezogene und die partnerbezogene, kommunikative.
Pourquoi cet état de fait est-il non seulement compréhensible mais en outre adéquat pour la science?Nous, linguistes, distinguons au moins deux dimensions du langage, la sémantique et la pragmatique: la relation au référent et à la réalité d’une part, et la relation à l’interlocuteur, la composante communicative d’autre part.
1.3126843657817109
Im Gegensatz zu den am weitesten verbreiteten Analysen – Deindustrialisierung, Übergang zu einer Dienstleistungsgesellschaft – legt er den Schwerpunkt auf das Auftreten eines neuen produktiven Kapitalismus (capitalisme productif), in dem die Dienstleistungen, die Industrie und die Digitalisierung im Weltmaßstab in gegenseitiger Verbindung eine bisher unbekannte Konfiguration erzeugen, die er als »hyper-industriellen« Kapitalismus bezeichnet.
Il prend le contrepied des analyses les plus répandues – désindustrialisation, passage à une société de services –, et met l’accent sur l’émergence d’un nouveau capitalisme productif où les services, l'industrie et le numérique convergent à l'échelle mondiale vers une configuration inédite qu’il appelle le capitalisme «hyper-industriel».
0.8344827586206897
Zumindest müsste die Befreiung von den Zwängen der Berufsarbeit verrechnet werden mit den erwartbaren Einbußen am Lebensstandard.Worin auch immer das Kulturproblem des Kapitalismus besteht, der Sozialismus ist für dieses Problem keine Lösung.
L’affranchissement par rapport aux contraintes du travail professionnel devrait en tout cas être compensé, selon toute probabilité, par une réduction du niveau de vie.Quel que soit le problème culturel soulevé par le capitalisme, ce n’est pas le socialisme qui est en mesure de le résoudre.
0.9592326139088729
Und ich konzentriere mich also auf die von den Organisatoren gestellte Frage: »Lehren und Veröffentlichen in der Landessprache: notwendige Grundlage oder Relikt?«Es geht natürlich um die Frage, ob die Landessprache Grundlage der Wissenschaft ist, und wenn sie es ist, auch bleiben soll, oder ob sie es nicht ist und dann nur ein Relikt einer alten Zeit in der schönen neuen Zeit der Globanglisierung?
Je me concentre donc sur la question posée par les organisateurs: «Enseigner et publier dans la langue nationale: nécessité fondamentale ou reliquat?»Il s’agit évidemment de savoir si la langue nationale est le fondement de la science, et si tel est le cas, si elle doit le rester, ou si elle ne l’est pas mais n’est plus que le reliquat de temps révolus dans le meilleur des mondes de l’actuelle «globanglicisation»?
1.099236641221374
Genauso wie Hegels hat Auerbachs Ansatz den unschätzbaren Vorteil, von vornherein die Frage nach der Darstellung von Wirklichkeit auszuklammern.
Comme chez Hegel, l’approche d’Auerbach a le grand avantage d’écarter dès le départ la question de la représentation de la réalité.
1.055045871559633
Moment wiederum bezeichnet wie im Französischen das Kreuzprodukt aus einer vektoriellen Größe und einem Ortsvektor.
Quant à moment, il désigne, comme en français, le produit vectoriel du vecteur position par un autre vecteur.
1.1019417475728155
Aber zahlreiche Wissenschaftler unterstreichen heute die zeitlichen Kontinuitäten und die geographisch unterschiedlichen Entwicklungslinien und gehen damit auf Distanz zur kanonischen Vorstellung der »Industriellen Revolution«.
Mais de nombreux chercheurs insistent aujourd’hui sur les continuités temporelles et la diversité géographique des trajectoires, en prenant distance par rapport à la vulgate de la «révolution industrielle».
0.905511811023622
So sind für Niklas Luhmann – um ein prominentes Beispiel zu nennen – Mitte der sechziger Jahre Institutionen ausschließlich »zeitlich, sachlich und sozial generalisierte Verhaltenserwartungen«, deren Ausdifferenzierung in verschiedene, miteinander kommunizierende Funktionssysteme durch die schon bei Gehlen beklagte Subjektivierung bedroht sei.
Ainsi, au milieu des années 1960, Niklas Luhmann – pour prendre un exemple éminent – envisage les institutions exclusivement comme des «attentes comportementales généralisées dans le temps, dans leur contenu et dans leur champ d’application sociale», et dont la différenciation en systèmes fonctionnels interconnectés serait menacée par la subjectivation déjà dénoncée chez Gehlen.
1.1
Vielleicht.
Peut-être.
1.040677966101695
Weber zufolge ist die »Eingliederung des Proletariats […] in die Kulturgemeinschaft der modernen Staaten« zwar ein »unabweisliches Problem aller staatlichen Politik«, aber dieses Problem ist gerade vor dem Hintergrund der wachsenden Produktivität kapitalistischer Wirtschaften ein durchaus lösbares Problem.
Selon lui, «l’intégration du prolétariat […] dans la communauté culturelle des États modernes» pose «incontestablement un problème pour toute politique étatique», mais, compte tenu de la productivité croissante des économies capitalistes, cette difficulté peut parfaitement trouver une solution.
0.9012345679012346
Das ist gleichzeitig eine Statusfrage, die – notwendig unscharf – nur nach einem mehr oder weniger plausiblen Kriterienkatalog zu beantworten ist.
C’est entre autres une question de statut, qui, nécessairement floue, ne peut trouver de réponse qu’en fonction d’un catalogue plus ou moins cohérent de critères.
0.8935483870967742
Das ist der einzige Weg zu einem hinreichenden Sach- und Zusammenhangswissen für die Erkenntnis gesellschaftlicher Strukturen.Man kann Handeln und Ereignisse aufgrund bestimmter Lebenserfahrungen und bestimmter Kenntnisse der je spezifischen Bedingungen einer Kultur verstehen.
C’est là l’unique voie vers une connaissance suffisante des faits et des connexions qui les relient pour la compréhension des structures sociales.On peut comprendre des actions et des événements en mobilisant une certaine expérience et certaines connaissances sur les conditions spécifiques d’une civilisation.
0.8620689655172413
Dieses Lernen kommt nicht ohne die Mühe des Übersetzens aus, die der Motor komparativen Denkens ist.
Cet apprentissage ne peut faire l’économie des tracas de la traduction, qui sont le moteur de la pensée comparative.
0.9596153846153846
2006, dreißig Jahre später, führt der den Jahren 1648-1763 gewidmete Band der 10.Auflage nun nicht nur explizit das Reich im Titel, zwei der insgesamt drei Abschnitte sind auch mit »Reichsgeschichte« überschrieben, und kein Kapitel befasst sich mehr ausschließlich mit Preußen oder Österreich.Natürlich handelt es sich hierbei nur um einen Indikator, der noch dazu nicht besonders zuverlässig ist (weite Teile der deutschsprachigen Frühneuzeitforschung kommen auch heute ohne jeden Reichsbezug aus).
Trente ans plus tard, en 2006, non seulement le titre du volume de la dixième édition consacré aux années 1648-1763 mentionne explicitement l’Empire, mais deux des trois sections sont consacrées à l’«histoire de l’Empire», et plus aucun chapitre ne traite exclusivement de la Prusse ou de l’Autriche.Il ne s’agit évidemment là que d’un indicateur, qui n’est en outre pas particulièrement fiable (aujourd’hui encore en effet, de larges pans de la recherche allemande en histoire moderne ne font pas référence à l’Empire).
0.7272727272727273
Für unternehmerisches Handeln scheint in dieser Perspektive wenig Platz zu sein.
Dans cette perspective, il ne semble guère possible d’accorder beaucoup de place à l’action de l’entrepreneur.
0.9514563106796117
Denn der Rückgriff auf die Vorstellung eines »Systems«, das sich nur »teilweise« erneuerte und nur »partiell« zur Anpassung an eine Staatswerdung fähig war, wie sie sich zur gleichen Zeit auf der Ebene der Territorien bzw. in anderen europäischen Ländern vollzog, bedeutete den letztlich überzeugenderen Versuch, eine komplexe Terminologie zu finden, die den komplexen Funktionsmechanismen des Reichs Rechnung trug (und Schmidts Idee einer Komplementarität zumindest in Teilen integrierte).
En effet, le recours à l’idée d’un «système» qui ne s’est renouvelé que «partiellement» et n’était qu’«en partie» capable d’évoluer vers la formation d’un État, comme ce fut le cas à la même époque au niveau des territoires ou dans d’autres pays européens, représentait une tentative finalement plus convaincante de définir une terminologie prudente, qui tenait compte des mécanismes de fonctionnement complexes de l’Empire (et qui intégrait au moins en partie l’idée d’une complémentarité formulée par G. Schmidt).
0.9682539682539683
Wenig Probleme sollte uns »Übersetzen« als Terminus bereiten.
Le terme de «traduction» ne devrait poser que peu de problèmes.
1.0310880829015545
Wir beschränken uns darauf, die wichtigsten davon in großen Zügen nachzuzeichnen.Zunächst einmal wäre das in manchen Forscher- und Verlegerkreisen damals herrschende intellektuelle Klima zu erwähnen.
Nous nous bornerons ici à en rappeler les principales dans une esquisse à grands traits.La première tient au climat intellectuel prévalant dans certains milieux de la recherche et de l’édition.
0.9744525547445255
Allerdings muss mit ihnen differenziert umgegangen werden: Eine Reihe von ihnen, jeweils andere, sind konstitutiv für eine Sprache, sie sind nicht zufällig, entwickeln sich diachronisch, und letztlich sind sie vor allem beim Blick von außen auf eine Sprache sichtbar.
Mais la manière de les traiter diffère considérablement: un certain nombre d’entre elles, à chaque fois différentes, sont constitutives d’une langue, elles sont non accidentelles et évoluent diachroniquement, enfin elles sont surtout visibles de l’extérieur de cette langue.
0.9378238341968912
Kreativität, die lange Zeit als Attribut hermetischer Künstlerzirkel galt, ist heute zu einem gesellschaftlichen Modell geworden und zum Gebot für alle, die sich profilieren wollen.
La créativité, longtemps considérée comme l’attribut de cercles artistiques restreints, est aujourd’hui devenu un modèle de société et une injonction pour celui ou celle qui veut se distinguer.
1.1652542372881356
Der springende Punkt bei diesen Forschungen liegt also darin, wie sie analytisch die Überführung der Moralität und der Religion auf die personale und interpersonale Ebene beziehungsweise auf die Ebene des sozialen Lebens der moralischen und religiösen Normen bewerkstelligen.
Un des enjeux de ces recherches est donc de développer une analyse de la traduction de la moralité et de la religion au niveau personnel et interpersonnel, c’est-à-dire, si l’on veut, de la vie sociale des normes morales et religieuses.
1.1576354679802956
Ausgehend von Kants Unterscheidung zwischen reiner Schönheit (Ästhetik) und anhängender Schönheit (Kunst), betont Utitz die entscheidende Rolle, die die Arbeiten von Vérons Zeitgenossen Konrad Fiedler für die Kunstwissenschaft spielen.
En partant de la distinction de Kant entre beauté pure (esthétique) et beauté adhérente (art), Utitz affirme le rôle décisif pour la science de l’art des travaux du contemporain de Véron, Konrad Fiedler.
0.9696969696969697
Hervorzuheben ist dabei, dass schon die frühe arabisch-islamische Historiographie detailreiche Angaben zur eng mit dem Römischen Reich verbundenen Geschichte des Christentums und seiner institutionellen Ausformungen enthält.
Il convient ici de souligner que l’historiographie arabo-musulmane ancienne contenait déjà des indications détaillées sur l’histoire de la chrétienté (étroitement associée à l’Empire romain) et sur ses évolutions institutionnelles.
0.7222222222222222
Weber suchte die Antwort hierauf in der im historischen Vergleich zu allen anderen denkbaren Formen des Wirtschaftens überlegenen Rationalität.
Weber a cherché une réponse à cette question en affirmant l’existence d’une forme de rationalité supérieure établie par la comparaison historique avec toutes les autres formes économiques possibles.
0.978494623655914
Auf zwei von den zitierten Texten aufgezeigte zentrale Punkte soll kurz eingegangen werden.
Deux éléments essentiels, bien mis en évidence par les textes cités, méritent d’être évoqués.
1.0919540229885059
Letztere widmet ihren Beitrag einer besonderen Episode im Leben des Propheten, nämlich der »Geschichte der Wahl«, in der »eine Stimme ohne Namen oder der Herr selbst den Propheten Muhammad dazu auf[fordert], sich zu entscheiden, ob er als Prophet ein König oder ein Diener sein wolle«.
Cette dernière consacre sa contribution à un épisode particulier de la vie du Prophète: le «récit du choix», dans lequel «une voix sans nom, ou le Seigneur lui-même, somme le Prophète Muḥammad de choisir s’il veut être un prophète roi ou un prophète serviteur».
0.9285714285714286
Ein Solidaritätsprinzip im Fall von »Havarien«: Managemententscheidungen können sich auf die Potenziale aller im Unternehmen engagierten Parteien auswirken.
Un principe de solidarité face aux «avaries communes»: toutes les parties engagées dans l’entreprise peuvent voir leurs potentiels impactés par les choix du management.
1.1105263157894736
Diese industrie- und fortschrittorientierte Konzeption des Unternehmens und seines Managements, die übrigens mit der relativen Schwäche des Finanzsektors vereinbar war, hatte bis zu den 1990er Jahren Gültigkeit.
On avait alors une conception industrialiste et progressiste de l’entreprise et de son management, conception qui était d’ailleurs compatible avec la faiblesse relative du secteur financier.
0.9606299212598425
Hubert Treiber setzt in seinem Beitrag die moderne Bürokratie und den modernen Staat systematisch zueinander in Beziehung.
Dans son article, Hubert Treiber analyse de façon systématique le rapport entre la bureaucratie moderne et l’État contemporain.
0.7916666666666666
Quemada war damais sehr optimistisch und riet zur Geduld.
M. Quemada était très optimiste à l’époque et m’a conseillé la patience.
1.0851063829787233
Ist es möglich, diese »Historizitätsregime« so genau zu typologisieren, dass man sie vergleichen kann?
Peut-on typologiser précisément, de sorte à pouvoir les comparer, ces «régimes d’historicité»?
0.7486910994764397
Im Vergleich zu Webers Betonung der rationalen Organisation der Arbeit setzt insbesondere Schumpeters Analyse des Unternehmertums neue Akzente.
Par comparaison avec l’insistance de Weber sur l’organisation rationnelle du travail, on observe notamment un déplacement d’accent dans l’analyse de l’entrepreneuriat proposée par Schumpeter.
0.9132149901380671
Hinzu kamen auf Seiten linker Denker das Misstrauen gegenüber dem Recht im Allgemeinen, dessen wesentliche Funktion viele mit Marx als Dienst an einem Staat betrachteten, der seinerseits im Dienst der herrschenden Klasse steht, sowie die extreme politische Polarisierung der sechziger und siebziger Jahre, neben der die Menschenrechte mit ihrer Universalität und folglich Neutralität gegenüber politischen und sozialen Parteiungen als politisch irrelevant galten.
S’y ajoutaient, du côté de la pensée de gauche, la méfiance à l’égard du droit en général, dont beaucoup considéraient avec Marx que sa fonction essentielle était de servir un État lui-même au service de la classe dominante, ainsi que la polarisation politique extrême des années 1960 et 1970, au regard de laquelle les droits de l’homme, du fait de leur universalité et par conséquent de leur neutralité par rapport aux clivages politiques et sociaux, étaient supposés ne pas avoir de pertinence politique.
1.0661764705882353
Hinsichtlich des Reichstags fällt der Befund hingegen weniger eindeutig aus: Zwar wurden seine Bemühungen um eine Vereinheitlichung des Münzwesens von der Geschichtswissenschaft immer wieder unterstrichen, die tatsächliche Reichweite seiner Entscheidungen bleibt jedoch noch zu untersuchen.
Les résultats concernant la diète sont en revanche moins substantiels: certes, les efforts de cette assemblée en faveur d’une unification de la monnaie ont régulièrement été soulignés par l’historiographie, mais la portée effective de ces décisions reste encore à étudier.
0.8433734939759037
Seit der Renaissance, so Trabant, hat die Erfahrung der Europäer mit der Verschiedenheit der Sprachen das aristotelische Modell erschüttert.
D’après J.Trabant, l’expérience de la diversité des langues à laquelle les Européens ont été confrontés à partir de la Renaissance a ébranlé le modèle aristotélicien.
1.0619718309859154
Mit Interesse stellt er fest, dass Weber wie vor ihm schon Sombart von einer ökonomischen Definition der Stadt ausgeht und in diesem ersten Teil den typischen Stadtbewohner von heute, der nicht über Landbesitz verfügt, dem Bürger der meisten poleis der Antike gegenüberstellt, der, zumindest in der Frühzeit, seinen Lebensmittelbedarf durch Nutzung seines Grundeigentums deckt.
Il relève avec intérêt que Weber part, dans la continuité de Sombart, d’une définition économique de la ville et en vient, dans cette première partie, à opposer l’habitant typique de la ville d’aujourd’hui, coupé de la terre, au citoyen de la plupart des polis antiques qui couvre, au moins à l’origine, ses besoins alimentaires en cultivant sa propriété.
1.0506329113924051
Fischer spricht von einem »Identitätskern«, der sich in diesen drei Einzelansätzen, über alle akuten Spannungen hinweg, die zwischen ihnen auch bestünden, durchhalte.
Fischer parle d’un «noyau identitaire» qui se maintient, à ses yeux, dans les trois édifices théoriques respectifs, par-delà les vives tensions entre ceux-ci.
0.9131944444444444
Infolgedessen findet Mauss zumeist nur noch in Rekonstruktionen der Strukturalen Anthropologie von Lévi-Strauss Erwähnung.Spätestens ab 1990 setzte dann eine breitere Rezeption von Mauss ein, die allerdings weiterhin oft auf den Essai sur le don beschränkt blieb.
C’est la raison pour laquelle Mauss ne trouve qu’un écho seulement encore dans les reconstructions de l’anthropologie structurale de Lévi-Strauss.Au plus tard à partir de 1990 se développa ensuite une réception plus large de Mauss, qui reste pourtant souvent réduite à l’Essai sur le don.
0.9551282051282052
Und nicht nur unter dem Aspekt des Inhalts, sondern auch der »Machart« kann der französische Leser diese vier Artikel mit Gewinn zur Kenntnis nehmen.
Et c’est également sous l’angle d’une «manière de faire», et non seulement d’un contenu, que le lecteur français pourra trouver intérêt aux quatre articles.
1.1618497109826589
Wolfgang Schluchter steht dieser Lesart nahe, wenn er betont, dass das politische Ideal Durkheims in einem »patriotischen Nationalstaat mit republikanischer Verfassung«, einem »laizistischen Staat, friedfertig nach außen, pluralistisch nach innen, mit einer Vielzahl selbstorganisierter sozialer Gruppen und mit intermediären Instanzen, die zwischen dem Staat und dem Staatsbürger vermitteln«, bestehe.
Wolfgang Schluchter est proche de cette lecture lorsqu’il indique que l’idéal politique de Durkheim est celui d’un «Etat national patriotique de constitution républicaine […] laïque, pacifique […], pluraliste à l’intérieur, réunissant une multitude de groupes sociaux auto-organisés et doté d’instances intermédiaires entre l’Etat et le citoyen».
0.7476635514018691
Das Ziel der Kapitalrechnung ist die Kontrolle von Erwerbschancen und -erfolgen.
L’objectif du calcul du capital est le contrôle des chances de profit et des profits effectivement obtenus.
0.7678571428571429
Berger stellt die Frage, ob Webers Kapitalismusanalyse auch noch für den Kapitalismus der Gegenwart Gültigkeit beanspruchen darf.
Berger formule la question de savoir si l’analyse du capitalisme développée par Weber peut encore prétendre à une certaine validité pour aborder le capitalisme présent.
1.0526315789473684
Rational ist diese Trennung deswegen, weil sie es erschwert, dass die Interessen des Haushalts sich mit betrieblichen Interessen vermischen.
Celle-ci est rationnelle dans la mesure où elle rend plus difficile l’imbrication des intérêts domestiques avec ceux de l’entreprise.
1.3374613003095974
Zu nennen wären hier z.B. die – bald auch in Luxemburg übernommene – belgische Société à Finalité Sociale, die britische Community Interest Company, die französische Société Coopérative d’Intérêt Collectif oder die Benefit oder Flexible Purpose Corporation in den USA.Für Frankreich schlagen wir eine rechtliche Neuerung vor, die von demselben Geist getragen wird: die Einführung der »Société à Mission«, »Gesellschaft mit Auftrag«.
On peut citer la Société à Finalité Sociale belge (bientôt adoptée au Luxembourg), la Community Interest Company britannique, la Société Coopérative d’Intérêt Collectif en France ou encore les Benefit et Flexible Purpose Corporations américaines.En France, nous proposons une innovation juridique qui relève du même esprit.
1.0454545454545454
Durch die Entwicklung von Plattformen wie Uber gesteigert, könnten solche Wandlungsvorgänge schließlich dazu führen, dass Firmen immer stärker an nebulöse, bewegliche Gebilde von Dienstleistern aller Qualifikationsgrade erinnern (manche Firmen engagieren Leitungskräfte bei Bedarf, um eine neue Produktlinie zu lancieren).
Dopés par le développement des plates-formes de type Uber, ces changements pourraient faire progressivement ressembler les firmes à des nébuleuses mouvantes de prestataires, à tous les niveaux de qualification (certaines firmes engagent des dirigeants à la demande pour lancer une nouvelle ligne de produit).
0.8540925266903915
Es ist dies jenes offizielle Englisch der europäischen Gemeinschaft und der wissenschaftlichen Kolloquien, das zwar funktioniert, aber fast keine Sprache mehr ist (bei den »echten Engländern« hat man die meisten Verständnisschwierigkeiten).
La première, c’est le tout anglais, ou plutôt le «tout-à-l’anglais» – cet anglais officiel de la communauté européenne et des colloques scientifiques, qui fonctionne certes, mais qui n’est presque plus une langue (les «vrais Anglais» sont ceux qu’on a le plus de mal à comprendre).
1.117117117117117
Es bildet vielmehr den Kern einer Diskussion, die bereits die Zeitgenossen im 17.Jahrhundert führten und die zentral um die Frage kreist, mit welchen politischen und rechtlichen Kategorien sich dieses merkwürdige Verfassungsgebilde begreifen ließe.
Elle forme en effet le cœur des débats que les contemporains eux-mêmes menèrent dès le XVIIesiècle et qui tournent autour des catégories politiques et juridiques permettant de penser cette étrange entité constitutionnelle.
1.066815144766147
Die »Skalierbarkeit«, ein aus der Informatik stammender Neologismus, der die Fähigkeit eines Systems beschreibt, sehr schnell den Maßstab zu ändern, wird zu einem zentralen Erfolgskriterium, auch für Start-Up-Unternehmen, die auf weltweiter Ebene einen direkten Zugang zu so weit wie möglich ausgedehnten Märkten haben müssen.Dieser Kontext drängt zu einer radikal anderen Form der Konkurrenz als derjenigen, die, vor allem in Europa, die Regelungsinstanzen immer noch vertreten.
La «scalabilité», néologisme venu de l’informatique et qui désigne la capacité d’un système à changer d’échelle très rapidement, devient un critère central de réussite, y compris pour des start-up qui doivent pouvoir accéder directement aux marchés les plus étendus possibles, à l’échelle mondiale.Ce contexte pousse à un mode de concurrence radicalement différent de celui que continent à promouvoir les instances régulatrices, notamment en Europe.
0.9105367793240556
In Wahrheit handelt es sich um die Genese der Moderne, wie es Koselleck klar im Einleitungstext zum Gesamtwerk formuliert: »Die leitende Fragestellung ist, die Auflösung der alten und die Entstehung der modernen Welt in ihrer begrifflichen Erfassung zu untersuchen.«An diesem Unternehmen war eine Vielzahl von Mitarbeitern beteiligt, mehrheitlich Historiker, aber auch Philosophen, Juristen, Theologen und Vertreter der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.
Il s’agit en vérité de la genèse de la modernité, comme Koselleck le dit clairement dans le texte introductif à l’ensemble de l’œuvre: «La problématique directrice consiste à étudier la dissolution du monde ancien et l’émergence du monde moderne à travers l’histoire de leur appréhension conceptuelle».L’entreprise a mobilisé de multiples collaborateurs, majoritairement des historiens, mais aussi des philosophes, des juristes, des théologiens et des représentants des sciences sociales et économiques.
0.9823008849557522
Doch Haurious Institutionentheorie geht in Hinsicht auf die Naturhaftigkeit der Idee noch einen Schritt weiter.
Mais la théorie institutionnelle d’Hauriou va encore plus loin dans l’affirmation du caractère naturel de l’idée.
0.8769230769230769
Ihre Muster sind allerdings weiterhin wirksam, wie Studien über Stereotypen als legitimes berufliches Einteilungsraster für Personengruppen mit ungleichheitserzeugenden Effekten zeigen.Zum besseren Verständnis dieser komplexen Dynamik ist eine historische Kontextualisierung hilfreich.
Pourtant, ces schémas peuvent encore être actualisés, comme le montrent les études sur les stéréotypes comme modèles de répartition légitime des professions dans des groupes de personnes et leurs effets de production d’inégalités.Pour mieux comprendre cette dynamique complexe, une contextualisation historique est précieuse.
0.9411764705882353
Ihr zur Seite trat im Laufe der Frühen Neuzeit eine neue, egalitäre Grammatik, deren Regeln sich nach den Gepflogenheiten des diplomatischen Verkehrs richteten, der bestimmte, dass sich souveräne Potentaten untereinander gleich behandelten.
Au cours de la période moderne, elle fut concurrencée par une grammaire nouvelle et égalitaire, dont les règles se calquaient sur celles des relations diplomatiques stipulant que des potentats souverains doivent se considérer mutuellement comme des égaux.
1.0580204778156996
Er ist nichts anderes als »die gemeinsame Begrenzung aller Urteile, die wir über ihn fällen können«.Möge diese Reise durch einige Gründungstexte der Kunstwissenschaft dies- und jenseits des Rheins ein Echo sein auf die derzeitigen Reflexionen über die sich kreuzenden Wege der Ästhetik und der Kunstgeschichte.
Il n’est autre que «la commune limite de tous nos jugements possibles sur lui».Nous espérons que ce parcours à travers quelques textes fondateurs de la science de l’art des deux côtés du Rhin, fera écho aux réflexions actuelles sur les voies croisées de l’esthétique et de l’histoire de l’art.
1.288888888888889
Im 18.Jahrhundert war das Gericht schließlich zu einer nachgerade ritterschaftlich dominierten Institution geworden.
Au XVIIIesiècle, le tribunal était ainsi devenu une institution dominée par la chevalerie.
0.9560878243512974
In seiner Analyse der Figur des subjektiven Rechts hat Niklas Luhmann diesen entscheidenden Punkt so formuliert: »Es [sc. das Recht] will nur wollen, wenn und soweit der Einzelne will und nicht wollen, wenn der Einzelne nicht will; es nimmt seinen Willen nach Maßgabe privaten Wollens zurück.« Die Freiheit, die subjektive Rechte eröffnen, ist demnach hier nicht als die Fähigkeit zur sozialen Teilnahme, sondern als die Eröffnung von Spielräumen der privaten Willkür verstanden.
Dans son analyse de la figure du droit subjectif, Niklas Luhmann a formulé ce point décisif en ces termes: «Il [c’est-à-dire le droit] ne veut vouloir que si et dans la mesure où l’individu veut, et ne pas vouloir que l’individu ne veut pas; il reprend la volonté de l’individu à l’aune de la volonté privée.» La liberté qu’ouvrent les droits subjectifs n’est par conséquent pas entendue ici comme la capacité de participer à la société, mais comme l’ouverture de champs d’action de la volonté privée.
1.1468531468531469
Es handelt sich in jedem Falle um einen Diskurs über Sinneswahrnehmungen, den man entziffern und mit den archäologischen Quellen und den Artefakten abgleichen muss.
Il s’agit à chaque fois de discours sur le sensible, qu’il faut décrypter et mettre en regard avec les données archéologiques et les artefacts.
1.0051546391752577
Zugleich vernachlässigt er seine spezifische Grundlage, nämlich die Ausrichtung der Stadtwirtschaftspolitik auf den Konsum (wie in der antiken Stadt) beziehungsweise auf die Produktion (wie in der mittelalterlichen Stadt).Finleys Artikel „Max Weber und der griechische Stadtstaat" illustriert noch in anderer Hinsicht die Schwierigkeiten, die sein Verfasser mit dem Weberschen Idealtyp hat.
Il néglige du même coup la base spécifique à partir de laquelle il est construit, c’est-à-dire l’orientation de la politique économique urbaine vers la consommation (comme dans la cité antique) ou vers la production (comme dans la ville médiévale).L’article consacré à «Weber et l’État-cité grecque» offre encore d’autres illustrations des difficultés de Finley avec l’idéaltype wébérien.
1.1330798479087452
Bei einer Bestandsaufnahme der aktuellen Forschung zur römischen Republik geht es nicht allein darum, von den Forschern zu sprechen, die heute eine nationale Geschichtsschreibung verkörpern, sondern man muss auch die in Betracht ziehen, die unsere großen Lehrer oder die Lehrer dieser Lehrer waren.
Dresser un état des lieux actuel de la recherche en France sur la République romaine revient à parler non seulement d’individualités qui incarnent aujourd’hui une historiographie nationale, mais aussi de ceux qui ont été nos maîtres ou les maîtres de nos maîtres.
0.8537735849056604
Als überterritoriale Zusammenschlüsse waren diese u.a. für die Vollstreckung von Urteilen des Reichskammergerichts, für das Münzwesen oder die Kontingente der Reichsarmee zuständig.
Ces regroupements supra-territoriaux étaient compétents entre autres pour l’exécution des jugements du Tribunal de la chambre impériale, pour les questions monétaires ou pour les contingents de l’armée impériale.
0.7981366459627329
Bislang dominante Fragen nach dem politischen »Charakter« des Reichs (Staat, Nation usw.) treten dabei zurück zugunsten einer Interpretation, die das in der politischen Praxis der verschiedenen Reichsglieder zutage tretende komplexe Miteinander ernst nimmt.
Ici, les questions jusque-là dominantes concernant le «caractère» politique de l’Empire (État, nation, etc.) passent au second plan au profit d’une interprétation qui prend au sérieux la coexistence complexe entre les acteurs sociaux telle qu’elle apparait dans les pratiques politiques des différents membres de l’Empire.
0.8797814207650273
Ich glaube, ich kann ganz passable französische oder italienische Lehrveranstaltungen halten, als Romanist tue ich das auch manchmal (und es macht ja auch Spaß).
Je pense être capable de faire des cours tout à fait corrects en français ou en italien, je le fais d’ailleurs parfois, fort de mon bagage dans les langues romanes (et cela me plaît).
1.4619883040935673
Der interaktive und interpretative Bezug auf Objekte sowie spezifische Formatierungen von Informationen stützen eine konventionenbasierte Weise, wie die Qualität und die Qualifikation einer Person, einer Handlung oder eines Objekts wahrzunehmen sind.
Le rapport interactif et interprétatif aux objets et le formatage de l’information constituent une façon conventionnelle de qualifier une personne, une action ou un objet.
1.0560344827586208
Die großen Unternehmen hatten angefangen zu begreifen, dass es einfacher und effizienter war, eine – um eine in der Welt des Managements verbreitete Metapher aufzunehmen – Flottille von Zulieferern zu steuern, als altmodische große Ozeandampfer.
Les grandes entreprises ont commencé à comprendre qu’il était plus simple et plus efficace de piloter une flottille de sous-traitants que les paquebots à l’ancienne, pour reprendre une métaphore courante dans le monde du management.
1.091160220994475
Wie schließlich Isabelle Berrebi-Hoffmann unter Rückgriff auf die Kategorien des Öffentlichen und des Privaten zeigt, sollten die Soziologen symbolische Repräsentationen anhand von Konfigurationen (wie der Vermarktung des Intimen oder der Privatisierung der öffentlichen Sphäre) analysieren, mit denen der vielfältige Gebrauch der Kategorien besonders deutlich zum Ausdruck gebracht werden kann.
Comme le relève Isabelle Berrebi-Hoffmann en s’appuyant sur le cas des catégories du public et du privé, les sociologues ont tout intérêt à analyser les représentations à partir de configurations (comme la marchandisation de l’intime, la privatisation de la sphère publique...) qui permettent de mettre en évidence la pluralité des usages sociaux des catégories.
0.8947368421052632
Ich glaube nicht!
Je ne le pense pas!
0.8941798941798942
Im Ergebnis hatte man sich mit den auf staatliche Entscheidungen Einfluss nehmenden Verbänden ausgesöhnt und damit auch geöffnet für pluralistische Gesellschaftsmodelle.
Au terme du débat, on avait fini par accepter les associations de défense d’intérêt exerçant une influence sur les décisions de l’État, s’ouvrant ainsi à des modèles de société pluralistes.
1.1063829787234043
Die Natur, so Thomas, ist daher keine »letzte Norm«, kein »Gesetz, das die Grundlagen des Rechts vorschreibt«, sondern eine Institution im Sinne einer instituierten Sache: sie ist instituta, nicht instituans.
La nature, nous dit Thomas, n’est donc pas une «norme ultime», elle n’est pas «une loi qui dicte les fondements du droit», elle est elle-même une institution au sens d’une chose instituée.
0.7574257425742574
Da jedoch »quantité de mouvement« den Impuls (früher Bewegungsgröße) bezeichnet, heißt das kinetische Moment logischer als im Französischen Impulsmoment.
Cependant, comme la quantité de mouvement se dit Impuls (après s’être appelée Bewegungsgrösse, quantité de mouvement), le moment cinétique est, de façon plus logique qu’en français, appelé Impulsmoment.
0.995850622406639
Doch die germanische Besonderheit konnte auch in einer ganz anderen Intention beansprucht werden: Während des Ersten Weltkriegs und verstärkt dann in den rechtsextremen Parteien hat sich der deutsche Nationalismus häufig gegen die »westliche« Demokratie definiert.In dieser knappen Einführung lassen sich natürlich nicht alle interessanten Vergleichspunkte erschöpfend erörtern, die die Lektüre dieser deutschen Geschichte des Begriffs Demokratie dem französischen Leser nahelegt.
Mais la spécificité germanique a pu être aussi revendiquée dans une intention très différente: durant la Première Guerre mondiale, et plus encore ensuite dans les partis d’extrême droite, le nationalisme allemand s’est souvent défini contre la démocratie «occidentale».On ne peut bien sûr épuiser, dans ces quelques pages d’introduction, tous les points de comparaison intéressants que la lecture de cette histoire allemande du concept de démocratie suggérera aux lecteurs français.
1.6732673267326732
Der Kontrast zwischen den beiden Systemen bleibt offensichtlich, sowohl in Bezug auf die Zusammensetzung als auch die Zuständigkeiten der jeweiligen Verfassungsgerichte.
La distance entre les deux systèmes demeure manifeste, en termes de composition comme de compétences.
1.063063063063063
»Reichgeschichte« ist deshalb bis heute oftmals allein Gegenstand der Subdisziplin gleichen Namens, wobei dort die Aufmerksamkeit wiederum nahezu ausschließlich auf den Reichsinstitutionen (Kaiser, Reichstag, Reichsgerichte usw.) liegt.
L’«histoire de l’Empire» reste donc aujourd’hui souvent seulement l’objet de la sous-discipline du même nom, laquelle se consacre presque exclusivement aux institutions (l’empereur, la diète, les tribunaux d’Empire, etc.).
0.9597069597069597
Sie wissen, dass Sie ein Feuilleton geschrieben haben, wenn die Leser den Drang verspüren, Ihnen daraufhin eine Geschichte zu erzählen: »Da fällt mir etwas ein…« und dann fangen sie an, von ihrem Vater, von einem Nachbarn oder von ihren Gewohnheiten zu erzählen.
Ou imaginez que vous écrivez un texte: vous savez que vous avez écrit un feuilleton quand vos lecteurs ont une envie irrépressible de vous raconter une histoire: «Ça me fait penser à…», et commencent à vous parler de leur père, d’un voisin, ou de cette habitude qu’ils ont.
1.3880597014925373
Parallel dazu definieren sie die technische Bedeutung jeweils unterschiedlich.Das Deutsche markiert zudem die Unterscheidung zwischen technischer und zeitlicher Bedeutung durch ein jeweils anderes grammatikalisches Geschlecht; Hegel verwendet die technische Bedeutung in einem spekulativen Sinn, weshalb die Unterscheidung zur zeitlichen Bedeutung neu gefasst werden muss.
Parallèlement, elles spécifient de manière différente le sens technique.L’allemand a en outre différencié par le genre le sens technique du sens temporel; Hegel fait du sens technique un usage spéculatif qui oblige à réorganiser la distinction d’avec le sens temporel.
0.9067055393586005
So reflektieren arbeitsrechtliche Regelungen und die statistische Erfassung des Arbeitsmarkts in der 2.Hälfte des 19.Jahrhunderts den Versuch, eine bis dahin unbekannte soziale Aggregation, die wir heute selbstverständlich als Arbeitsmarkt bezeichnen, zu verstehen und sie rechtlich und administrativ zu ordnen.
Ainsi, dans la deuxième moitié du XIXe siècle, les règlementations sur le droit du travail et l’étude statistique du marché du travail représentent une tentative pour appréhender et ordonner sur un mode juridique et administratif un agrégat social jusque là inconnu qu’il va de soi pour nous aujourd’hui de désigner comme le marché du travail.
1.1467181467181466
Dazu gehört eine Studie, die seinen Platz in den ökonomischen Diskursen im Deutschland der Aufklärung untersucht und dabei das Auseinanderklaffen zwischen den Kategorien des Kameralismus (insbesondere dem Begriff des Territoriums) und der konkreten räumlichen Gestalt des Reichs unterstrichen hat.
C’est le cas d’une étude sur la place de l’Empire dans les discours économiques de l’Allemagne des Lumières, qui a souligné la discordance entre les catégories du caméralisme (notamment la notion de territoire) et la configuration spatiale réelle de l’Empire.
1.4186046511627908
Anlässlich seines 50.Todestags wurde im vergangenen Jahr mit vielfachen Veranstaltungen und Publikationen an ihn erinnert.
Plusieurs événements et publications en ont commémoré l’an dernier le 50eanniversaire.
1.0548387096774194
Als die Deutsche Gesellschaft für Soziologie nach Ralf Dahrendorfs Präsidentschaft in eine Schieflage geriet, sprang er als Vorsitzender von 1971-1974 ein und führte mit großem organisatorischem und diplomatischem Geschick das institutionelle Flaggschiff der Deutschen Soziologie wieder in ruhiges, funktionsfähiges Fahrwasser.
Lorsque la Société allemande de sociologie, après la présidence de Ralf Dahrendorf, traversa des turbulences, il en devint le président, au pied levé, de 1971 à 1974 et, avec un grand sens de l’organisation et de la diplomatie, ramena le vaisseau amiral de la sociologie allemande en eaux calmes et navigables.
0.8986175115207373
In Anlehnung an die deutsche formalistische Tradition gründeten Moritz Lazarus (1824–1903) und Heyman Steinthal (1823–1899) die erste Schule für Völkerpsychologie als Wissenschaft von der Kultur.
Dans la lignée de la tradition formaliste allemande, Moritz Lazarus (1824-1903) et Heyman Steinthal (1823-1899) fondent la première école de Völkerpsychologie (psychologie des peuples) comme une science de la culture.
0.8495575221238938
Das heißt nichts anderes, als dass sich auch für Luhmann moderne Gesellschaften durch die für sie wesentliche Möglichkeit der Kritik an stabilisierten Verhaltenserwartungen selbst untergraben.
Cela signifie que pour Luhmann aussi les sociétés modernes, en admettant la possibilité, essentielle pour elles, d’une critique des attentes comportementales stabilisées ne font rien d’autre que saper leurs propres fondations.
0.9659090909090909
Es wurden Anreiz-, Entschädigungs- und Ratingdispositive entwickelt, um den Handlungsrahmen für die Unternehmensleitung festzustecken und, wie es die Agency-Theorie verlangt, ihre Entscheidungen und ihr Verhalten am Interesse der Aktionäre »auszurichten«.
Un ensemble de dispositifs d’incitation, de rémunération et d’évaluation a été mis en place pour encadrer l’action des dirigeants dans le but «d’aligner», comme le demande la «théorie de l’agence», leurs choix et leurs comportements sur l’intérêt des actionnaires.
1.0416666666666667
Und in der zweiten Hälfte des 19.Jahrhunderts lässt sich in Deutschland wie in Frankreich parallel zur Entwicklung der sozialen Frage eine radikale Auffassung von Demokratie beobachten, die in Opposition steht zur »bürgerlichen« liberalen Demokratie.
Et, en France comme en Allemagne, on voit aussi apparaître dans la seconde moitié du XIXesiècle, parallèlement au développement de la question sociale, une conception radicale de la démocratie, opposée à la démocratie libérale «bourgeoise».
1.232
Der Begriff der »Forminvestition«, der als das mit Kosten verbundene Herstellen einer Formäquivalenz (Kode, Klassifizierung, Regel, Standard, Qualifikation, Beglaubigung, Brauch usw.) zur Verringerung des Koordinationsaufwands [économies de coordination] gefasst wurde, stellte das erste Modell einer »allgemeingültigen Zuweisung von Formaten« [mise en forme] und einer Verknüpfung von »Konventionsformen« in wirtschaftlichen und politischen Organisationen dar.
La notion d’»investissement de forme» envisagée comme établissement coûteux d’une forme d’équivalence (code, classement, règle, standard, qualification, certification, coutume, etc..) assurant des économies de coordination a offert une premier modèle de «mise en forme générale» et d’articulation de «formes conventionnelles» dans les organisations économiques et politiques.
1.0705645161290323
Eymard-Duvernay, der das Centre d’Etudes de l’Emploi geleitet hat, an dem Laurent Thévenot wissenschaftlicher Direktor war, war an den Forschungen dieser Strömung zu den »Unternehmensmodellen« und den »Qualitätskonventionen« beteiligt, bevor er sich an der Universität ParisX mit Favereau zusammentat und eine Gruppe von Forschern anleitete, die über Unternehmen, Sozialorganisationen und Wirtschafts- und Sozialpolitik arbeitete und insbesondere über Personalrekrutierungsmethoden und die Vermittlungsinstanzen des Arbeitsmarktes.
Eymard-Duvernay, qui a dirigé le Centre d’Etudes de l’Emploi dont Laurent Thévenot était directeur scientifique, a contribué aux développement de recherches de ce courant consacrées aux «modèles d’entreprises» et aux «conventions de qualité» avant de rejoindre Favereau à Paris X et d’animer un groupe de chercheurs travaillant sur les entreprises, organisations sociales et politiques économiques et sociales, notamment sur les méthodes de recrutement et les intermédiaires du marché du travail.
0.9446366782006921
Allen Beispielen ist gemeinsam, daß die Übersetzungsversuche – und das ist hier im weiteren Sinne zu verstehen – notwendigerweise neue Kontextualisierungen vornehmen müssen, durch die die Ausgangstexte oder -theorien in spezifischer Weise re- wie dekontextualisiert werden.
Ce qui est commun à tous ces cas, c’est que les tentatives de traduction (à entendre ici au sens large) doivent nécessairement procéder à de nouvelles contextualisations, par le biais desquelles les textes ou théories d’origine sont à la fois re- et décontextualisés de manière spécifique.
1.3015873015873016
Man muss von vornherein klarstellen, dass jede Verallgemeinerung unmöglich ist und dass man in der Entwicklung der Beziehungen zwischen diesen beiden Traditionen der Geschichtsschreibung mit der Empfänglichkeit eines jeden Einzelnen rechnen muss.
Il faut préciser d’emblée qu’il est impossible de généraliser et qu’il faut compter avec la sensibilité de chacun dans le développement ou non des relations entre ces deux historiographies.
1.0389610389610389
Daraufhin wurde er von einem Notar des Königs von Aragón ins Lateinische übertragen, die verschiedenen Sprachversionen unter Zuhilfenahme des genannten Dolmetschers und Übersetzers Wort für Wort (»de verbo ad verbum«) gegeneinander geprüft.
Par la suite, il fut traduit en latin par un notaire du roi d’Aragon et, avec l’aide de l’interprète et traducteur nommé ci-dessus, les différentes versions linguistiques du traité furent comparées mot à mot («de verbo ad verbum»).
1.0433070866141732
Hier habe er das zusammengebracht, von dem er behaupte, dass es durch die Trennlinie zwischen Soziologie und Geschichte nicht oder nur sehr schwer zusammengebracht werden könne: die Gesamtbilder, also die Synthesen der Historiker, und die wissenschaftliche Analyse.
Il aurait réuni là ce que la séparation entre la sociologie et l’histoire, prétendait Lepsius, ne permettait pas ou ne permettait que difficilement de réunir: les tableaux d’ensemble, autrement dit les synthèses de l’historien, et l’analyse scientifique.
0.9004329004329005
Das hatte– zusammen mit dem Vorrang der Landbesitzer (und dem daraus sich ergebenden bürgerlichen Selbstverständnis)– zugleich zur Folge, daß die antiken Städte keine »Produzentenpolitik« zu treiben pflegten.
Cela, combiné à la prééminence accordée aux propriétaires fonciers et à l’identité citoyenne qui en résulte, a également eu pour conséquence que les cités antiques n’eurent pas pour habitude de mener une «politique de producteurs».
1.4511627906976745
Die Idee, ein Heft über den Propheten des Islams zu machen, entstand im Laufe des ersten Jahres des von der Agence nationale de la recherche und der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten deutsch-französischen Projekts »PROPHET – Muhammad im Spiegel seiner Gemeinschaft im frühmodernen und modernen Islam«.
L’idée de présenter un dossier sur le prophète de l’islam est née au cours de la première année du projet franco-allemand ANR-DFG «PROPHET – Muhammad in the Mirror of his community in early modern and modern islam».
1.0477707006369428
Schluchter zufolge mangelt es bei Durkheim an einer Berücksichtigung der postkonventionellen Stufe der Moralentwicklung: Was er moralische Autonomie nennt, stehe »allenfalls auf dem Niveau der konventionellen moralischen Urteile«.Hartmann Tyrell bietet einen systematischen Vergleich der Religionssoziologie Durkheims und Webers.
Schluchter estime qu’il manque à Durkheim une prise en compte du niveau postconventionnel de la morale: ce qu’il appelle autonomie morale «se situe tout au plus […] au niveau des jugements moraux conventionnels».Hartmann Tyrell propose une comparaison systématique de la sociologie religieuse de Durkheim et Weber.
0.8184818481848185
Während in Frankreich durch die Revolution alle ständischen Einrichtungen, Korporationen und Zünfte aufgelöst und verboten wurden, verloren sie in Deutschland im Zuge der Reformgesetzgebung nur ihren Zwangscharakter, bestanden aber vielerorts fort.
Alors qu’en France, les institutions et corporations de métiers de l’Ancien Régime furent toutes dissoutes et interdites lors de la Révolution française, elles ne perdirent en Allemagne que leur caractère obligatoire lors des législations de réforme, mais continuèrent d’exister en de nombreux endroits.
0.7105263157894737
Dabei betont Weber immer wieder, dass der Idealtyp die Wirklichkeit „überspitzt".
Or Weber n’a cessé d’insister sur le fait que l’idéaltype représente une «accentuation unilatérale» de la réalité.
0.9730639730639731
Dort rückte er auf wenigen Seiten eines der wichtigsten Probleme des Altertums unter einen ganz neuen Blickwinkel, indem er eben nach den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Grundlagen jener Kultur fragte, die schon lange vor dem Untergang des römischen Reiches dahingeschwunden seien.
Il y revint sur quelques aspects de l’un des problèmes les plus importants de l’histoire ancienne, selon un angle d’approche tout à fait nouveau, c’est-à-dire en interrogeant les fondements économiques et sociaux de cette civilisation, selon lui déjà ébranlés bien avant la fin de l’Empire romain.
0.8721804511278195
Im Folgenden werde ich diese grundlegende Annahme Max Webers in einem ersten Schritt erläutern und bekräftigen (II).
Dans ce qui va suivre, je voudrais dans un premier temps expliquer cette hypothèse fondamentale de Max Weber, puis la conforter (II).
0.9879154078549849
Es ist eine vertraute Fremdheit.Demgegenüber träumt Roland Barthes in seinem mittlerweile fast klassischen Text L’empire des signes von 1970 noch von einer Welt, an der unsere Vertrautheit zerschellt, von einer unübersetzbaren Sprache, von einem Reich der Zeichen, das nur eines möglich macht: »descendre dans l’intraduisible«.
C’est une étrangeté familière.Par opposition, dans un texte de 1970 qui fait presque figure de classique aujourd’hui, Roland Barthes rêve encore d’un monde sur lequel notre sensation de familiarité se fracasse, d’une langue intraduisible, d’un Empire des signes où une seule attitude est possible: «descendre dans l’intraduisible».
0.9915966386554622
In starkem Kontrast dazu steht die Situation in vielen Ländern des Südens, die den Denkweisen der einstigen Kolonialmacht unterworfen wurden, ohne dass man ihnen die geringste Chance eingeräumt hätte, sich selbst die Moderne anzueignen.
Cette situation contraste vivement avec celle de nombre de pays du sud, que l’ancienne puissance coloniale a soumis à ses propres manières de pensée, sans leur laisser aucune chance d’opérer un tel travail d’appropriation de la modernité.
1.091254752851711
Eine Geschichte des politischen Denkens in Deutschland verläuft zwingend über Jean-Jacques Rousseau und dessen Contrat Social (Gesellschaftsvertrag); so wie umgekehrt eine Geschichte des politischen Denkens in Frankreich nicht umhinkann, Kant einen in der Regel breiten Raum einzuräumen.
Une histoire de la pensée politique en Allemagne en passe nécessairement par Jean-Jacques Rousseau, et en particulier par son Contrat Social, de même qu’une histoire de la pensée politique en France ne peut éviter de faire une place, habituellement large, à Kant.
1.2167487684729064
Sein vornehmlicher Grund war, die Hierarchie der Sinneswahrnehmungen zu bestimmen, die eine bestimmte Gesellschaft formten, und deren Entwicklung durch die Zeiten zu erfassen, um so die psychologischen Mechanismen, die am Werk waren, zu entdecken.
Sa principale motivation était alors d’identifier la hiérarchie sensorielle informant une société déterminée et de saisir son évolution au fil du temps, détectant les mécanismes psychologiques à l’œuvre.
0.7619047619047619
Englisch wird es, wenn es sich um Amerikanisches handelt oder wenn ein Dozent kein deutsch kann.
On opte pour l’anglais quand il s’agit de thèmes spécifiquement américains ou quand le chargé de cours ne sait pas l’allemand.
0.989010989010989
Subjektive Rechte zu haben bedeutet nur die Möglichkeit ihrer Inanspruchnahme; die entsprechende Verpflichtung der anderen ist insoweit in das Belieben des Rechtsinhabers gestellt.
Avoir des droits subjectifs signifie seulement la possibilité d’y prétendre; dans cette mesure, le devoir des autres, qui leur correspond, est à l’appréciation du détenteur du droit.
1.0354330708661417
Wir sind vielmehr Zeugen des Aufkommens von Gesellschaften, in denen sich die industrielle Norm in einem bisher unbekannten Ausmaß verallgemeinert.Wie soll man die Kontinuitäten charakterisieren, die die ehemaligen Industriewelten mit der heutigen Zeit verbinden?
Loin de vivre la fin de l’«industrie», nous assistons à l’avènement de sociétés où la norme industrielle se généralise à un niveau sans précédent.Comment caractériser les continuités qui relient les univers industriels anciens à la période contemporaine?
1.036144578313253
Diesen Texten stehen zwei Beiträge zur Rezeption der arabischen Wissenschaftstradition im lateinischen Westen gegenüber: Der Aufsatz von Jacques Langhade beschäftigt sich mit dem Entstehungskontext und der Rezeption der Schriften von Ibn Rušd/ Averroes und behandelt damit eines der wichtigsten Werke des arabisch-lateinischen Wissenstransfers.
À ces textes font écho deux articles qui concernent la réception de la tradition scientifique arabe dans l’Occident latin: l’essai de Jacques Langhade étudie le contexte de création et la réception des écrits d’Ibn Rušd (Averroès) et traite ainsi de l’une des œuvres les plus importantes dans les transferts de savoirs arabo-latins.
0.9031007751937985
Mehrere Autoren machen Durkheim den Vorwurf, die moralische Autonomie spinozistisch aufzufassen, nämlich als einfache »Einsicht in die Notwendigkeit«, als Fähigkeit »zu begreifen, weshalb diese auferlegte Beschränkung notwendig ist«.
Plusieurs auteurs reprochent au sociologue de concevoir l’autonomie morale, de manière spinoziste, comme simple «conscience de la nécessité», comme capacité de comprendre «pourquoi cette limitation imposée [la limitation morale] est nécessaire» (Schluchter).
0.9333333333333333
Mit diesem Themenheft möchten wir zu den Debatten über die histoire croisée und die socio-histoire (Historische Soziologie) beitragen, in der die spezifischen Umstände der Erzeugung von Kategorien und der Raum, in dem sie sich entfalten, relevant sind.
Ce numéro thématique est conçu comme une contribution aux débats sur l’histoire croisée et la socio-histoire (Historische Soziologie), qui prennent en compte les circonstances spécifiques de la production des catégories et l’espace dans lequel elles se sont développées.
0.985207100591716
Man wird in vieler Hinsicht neu bei ihm ansetzen müssen, um auf seinen Spuren weiterzukommen und endlich eventuell eine wirklich befriedigende Theorie der antiken Wirtschaft zu erarbeiten.Es ist besonders bemerkenswert, daß die Abhandlung über die Stadt in der Bestimmung der antiken Bürgerschaft als Kriegerzunft ihr Resümee findet.
Il faudra, à bien des égards, repartir de son travail, pour marcher sur ses traces et peut-être finir par élaborer une théorie de l’économie antique réellement satisfaisante.Il est particulièrement intéressant de noter que l’étude sur la ville a pour résultat la définition de la communauté civique antique comme corporation de guerriers.
0.9635416666666666
Vielleicht lassen sich Verständnisbarrieren oder Missverständnisse zwischen den Disziplinen der Altertumswissenschaften für den leichter überwinden, der sich keiner von ihnen zurechnet.
Il est peut-être plus facile de surmonter les incompréhensions ou les malentendus entre les différentes disciplines traitant de l’Antiquité lorsque l’on ne s’inscrit dans aucune d’entre elles.
0.83
Der Beitrag analysiert, wie die Kategorien sich in die Zeitgeschichte einschreiben.
Cet article propose ainsi une analyse de l’inscription des catégories dans l’histoire contemporaine.
1.0823970037453183
Im Westfälischen Frieden von 1648 war es den Reichsständen gelungen, dem Kaiser eine ganze Reihe von Konzessionen abzuringen, die darauf hinausliefen, die Verbindungen zwischen Reichsoberhaupt und Reichsgliedern mehr und mehr nach den Regeln des neu entstandenen Völkerrechts zu gestalten.
Avec la paix de Westphalie (1648), les états de l’Empire étaient parvenus à arracher à l’empereur une série de concessions, qui aboutirent à reconfigurer progressivement les rapports entre la tête et les membres de l’Empire selon les règles du nouveau droit des gens.
1.2245989304812834
Vor dem Hintergrund einer Analyse der prosopographischen Literatur und der Überlieferungsketten der Hadithe schlägt der Autor vor, dass mündliche und schriftliche Überlieferung in Wirklichkeit immer nebeneinander existiert haben.
Grâce à l’analyse de la littérature prosopographique, croisée avec l’étude des chaînes de transmission des hadiths, l’auteur suggère qu’en réalité, oralité et écrit ont toujours coexisté.
0.7442922374429224
Auch in den Quellen zum Rechtsalltag der Kreuzfahrerstaaten spielen sie eine große Rolle, möglicherweise in Adaptation weit zurückreichender islamischer Vorbilder.
Ces intermédiaires jouaient également un grand rôle dans les sources relatives aux affaires juridiques quotidiennes dans les États croisés, en adaptant peut-être des modèles musulmans remontant à des temps plus anciens.
1.002028397565923
Institutionen sollen stabil und zugleich ihre eigene Veränderung ermöglichend sein.Wenn wir in dieser Ausgabe den deutsch-französischen Diskurs um den modernen Institutionenbegriff wieder aufgreifen wollen, dann geschieht das ausdrücklich im Hinblick auf die Geschichtlichkeit der Institutionen, die in den Kontext der modernen Überzeugung gehört, dass die Bedingungen des politischen und – allgemeiner gesprochen – des gesellschaftlichen Zusammenlebens das Ergebnis menschlichen Handelns sind.
Les institutions doivent être stables et en même temps créer les conditions de leur propre transformation.Si nous avons souhaité dans la présente publication reprendre la discussion franco-allemande sur le concept moderne d’institution, c’est en référence explicite à l’historicité des institutions, laquelle s’inscrit dans le contexte de la conviction moderne selon laquelle les conditions de la coexistence politique et, plus généralement, sociale sont toujours le résultat de l’agir humain.
1.1363636363636365
Schon zu Beginn des Projekts verständigten sich die Teilnehmer darauf, diese zwar vielversprechenden, aber schwierigen Forschungsfragen auszuklammern.
Dès la mise en place du projet, l’équipe avait décidé de ne pas rentrer sur ce terrain de recherche, difficile, bien que prometteur.
0.7902439024390244
Gewiss fehlen wichtige Texte, einige, weil sie schon übersetzt sind, andere aus Platzgründen oder auch weil jeder Auswahl zwangsläufig etwas Willkürliches eignet.
Il y a certes de grands absents, les uns parce qu’ils ont déjà été traduits d’une langue à l’autre, d’autres parce que l’espace était limité et également parce qu’un choix a par force un aspect arbitraire.
0.7398373983739838
In welcher Sprache wer mit wem worüber und wo kommuniziert, ist eine rein praktische Frage.
Le choix de la langue de communication (qui parle quelle langue, où et pour traiter de quoi) est d’ordre purement pratique.
0.94
Jahre später wird Weber hinzufügen: und dieser grundstürzende Umgestaltungsprozess ist nur Teil eines noch viel größeren Erscheinungskomplexes, nämlich der fortschreitenden Rationalisierung aller Bereiche der (westlichen) »Kultur« (im Weberschen Sinn).Das Problem besteht in der »Struktur jenes eigentümlichen ›Apparates‹, welches die »großindustrielle Produktionsorganisation der Bevölkerung ›über den Kopf‹ gestülpt« hat.
Des années plus tard, Weber ajoutera que ce processus de transformation et ces bouleversements ne sont qu’une des composantes d’un complexe de phénomènes beaucoup plus vaste encore, à savoir la rationalisation croissante de tous les domaines de la «culture» occidentale (au sens wébérien).Le problème réside dans la «structure de ‘l’appareil’ singulier» avec lequel «l’organisation de la production de la grande industrie» a «‘coiffé’ la population».
1.1515151515151516
Explizit sind Orientierungen im französisch-deutschen Wissenschaftskontext, etwa für den Bereich der mittelalterlichen Geschichte an den Arbeiten von Gerd Althoff und den weiteren deutschen Autorinnen und Autoren dieser Ausgabe.
Les références au contexte scientifique franco-allemand sont explicites, par exemple, pour l’histoire médiévale, aux travaux de Gerd Althoff et des autres auteur(e)s allemand(e)s de cette livraison.
1.0594405594405594
Sie offenbart ein Moment des Undarstellbaren, welches auf einer unerhörten Ebene theologischer Abstraktion das zusammenfasst, was in der einfachen Prophezeiung eines Messias ausgedrückt worden war.Die Ausfaltung der romantischen Kunst in Hegels System ist nichts anderes als die Erklärung dieser Matrix.
Elle révèle un moment de l’irreprésentable, qui résume à un niveau inouï d’abstraction théologique ce qui avait été exprimé dans la simple prophétie d’un Messie.L’épanouissement de l’art romantique dans le système hégélien n’est rien d’autre que l’explication de cet événement originel.
1.0727272727272728
Riexingers Artikel lässt keinen Zweifel daran, dass sich der Wahhabismus von Positionen abkehrt, die für die traditionelle sunnitische Identität maßgeblich waren.Der Artikel von Michel Chodkiewicz analysiert einen weiteren Aspekt der für die Moderne charakteristischen Debatten um den Propheten.
L’article de Riexinger montre définitivement que le wahhābisme est en rupture avec des positions qui étaient centrales pour l’identité sunnite classique.L’article de Michel Chodkiewicz analyse un autre aspect des débats sur le prophète qui ont caractérisé la période moderne.
1.0042372881355932
Man wird diese Fragen noch weiter verfolgen müssen, wird– für die Antike– zum Beispiel auf die integrative Rolle von Festen und gemeinsamen Gelagen kommen, die offenbar nur im gemeinsamen Kult irgendwelcher Heroen begründet sein konnten.
Si l’on doit poursuivre l’examen de ces questions, on évoquera par exemple – pour l’Antiquité– le rôle intégratif des fêtes et des banquets en commun, qui n’ont manifestement pu être institués que dans le culte commun de certains héros.
0.9854368932038835
Es war insbesondere der für die westdeutsche Nachkriegssoziologie so bedeutende Soziologe René König, der Mauss’ Arbeiten schon Anfang der 1930er-Jahre in Deutschland einem breiteren Publikum vorstellte.
Ce fut en particulier le sociologue René König, si important pour la sociologie ouest-allemande d’après-guerre, qui présenta les travaux de Mauss à un large public dès le début des années 1930 en Allemagne.
0.8867924528301887
Waren es am Anfang die revolutionären Aspekte der Neubegründung und absichtsvollen Einsetzung, die die Rede von den Institutionen dominierten, herrschte später das Motiv der Beharrung vor.
Si les aspects révolutionnaires de la refondation et de l’instauration intentionnelle dominaient initialement le discours sur les institutions, ce fut plus tard le thème de leur inertie qui passa au premier plan.
0.9973474801061007
Mittels des Vergleichs tausender Manuskriptseiten und unter Anwendung höchst fachspezifischer Sprachkenntnisse der im Euromediterraneum von der Spätantike bis zur frühen Neuzeit verwendeten Wissenschaftssprachen (Griechisch, Syrisch, Arabisch, Hebräisch, Latein) wurden hier die vom Quellenmaterial vorgegebenen Spuren zahlreicher komplexer Vermittlungsprozesse nachvollzogen.
Grâce à la comparaison de milliers de pages de manuscrits et la mobilisation de connaissances linguistiques approfondies dans les langues scientifiques utilisées dans l’espace euro-méditerranéen depuis l’Antiquité tardive jusqu’à l’époque moderne (grec, syriaque, arabe, hébreu, latin), on a pu retracer dans les sources conservées de nombreux processus de médiation complexes.
1.1705069124423964
Möglicherweise ist die Kategorisierung des späten Boltanski als eines kritischen Soziologen für die deutsche Rezeption nützlich – für den grossen Bereich der gegenwärtigen pragmatischen Soziologie und der Theorie der Konventionen ist sie es sicher nicht.
La catégorisation du dernier Boltanski peut être utile pour sa réception allemande mais elle ne l’est certainement pas pour le large domaine de la sociologie pragmatique contemporaine et de la théorie des conventions.
0.9538461538461539
In der Revolution, in der hergebrachte Rechte und Ämter keinen Bestand mehr haben und durch neue ersetzt werden mussten, war also die dynamische Bedeutungskomponente der Einsetzung und Begründung maßgebend für den Gebrauch des Wortes »Institution«.
Pendant la Révolution, à un moment où les droits et les fonctions du passé n’ont plus cours et doivent être remplacés par d’autres, la dimension sémantique dynamique de l’instauration et de la fondation est donc prépondérante dans l’usage du mot «institution».
1.190217391304348
Diese Fragen überschneiden sich mit jenen, wie mit Okkurrenzen und Kontexten umzugehen ist, die, ohne dass sich die Ideologie der Übersetzung geändert hätte, das Modell einer Brückensprache zunehmend ins Wanken bringen.
Ces questions recoupent celle du traitement des occurrences et des contextes qui, sans que l’idéologie de la traduction ait changé, commencent à infléchir le modèle de la langue-pivot.
0.7473404255319149
Dort aber, wo Sozialisten bestehende Einflussmöglichkeiten wahrnehmen wollten, nahmen sie nicht nur an Wahlen teil und besetzten Wahlämter auf Reichs-, Landes- und Kommunalebene; sie übernahmen auch Funktionen in halbamtlichen Einrichtungen wie Krankenkassen oder Gewerbegerichten.
Mais quand ils voulaient tirer parti des possibilités réelles d’influence, les socialistes ne prenaient pas seulement part à des élections ou occupaient des fonctions électives aux niveaux de la commune, du Land et du Reich; ils remplissaient également des fonctions dans des institutions semi-officielles, comme les caisses d’assurance maladie ou les conseils de prud’hommes.
0.9363057324840764
Von Bilderflut ist die Rede, von der »immanenten Ordnung und Reflexivität der Bilder«, von der eigentümlich paradoxen Situation, daß Bilder eine immense Macht gewonnen hätten, aber zugleich auch eine regelrechte Angst provozierten, die Wirklichkeit könne gänzlich von Bildern beherrscht werden.
Il y est question de déluges d’images, de «l’ordre immanent et de la réflexivité des images», de cette situation étrangement paradoxale que les images auraient acquis un pouvoir immense, tout en provoquant simultanément une véritable angoisse: que la réalité ne se trouve entièrement sous la domination des images.
0.8823529411764706
Es folgen Informationen zu wichtigen Übersetzungen und Reflexionen zum Stand der Rezeption (AbschnittIV).
Viennent ensuite des informations sur les traductions et des réflexions sur l’état de la réception en quatrième partie.
0.8315789473684211
Durch ihren Bund mit der Bourgeoise wirkt die Bohème gesellschaftlich spaltend.
A travers son association à la bourgeoisie, la bohème affiche un caractère socialement clivant.
1.0183246073298429
Der Philosoph und Wissenschaftler Bayer ebnet den Weg für eine am Horizont der Philosophie der Sprache auftauchende Reflexion: Wenn die Objektivität der ästhetischen Erfahrung nur am Maßstab wissenschaftlicher Objektivität denkbar ist und wenn sie in der Möglichkeit besteht, das Urteil dem Richter zu entziehen, kann die Lösung nur in dem gesucht werden, was in der Sprache erkennbar ist.
En philosophe et scientifique, Bayer ouvre la voie à un questionnement apparu dans l’horizon de la philosophie du langage: si l’objectivité de l’expérience esthétique n’est concevable qu’à l’aune de l’objectivité scientifique, si elle consiste dans la possibilité de «soustraire le jugement du juge», la solution ne peut être cherchée que dans ce qui est «epérable dans le langage».
0.8046647230320699
Aufgrund der zunehmenden formalen gesellschaftlichen Inklusion der Frauen, so die Autorinnen, entfallen die vormals direkten formalen Hürden (arbeitsrechtliche Verbote bzw. Einschränkungen, Arbeitszeitstrukturen, ehe- und familienrechtliche Behinderung etc.) zum Arbeitsmarkt.
Compte tenu de l’inclusion sociale croissante des femmes, notent-elles, les barrières formelles qui empêchaient autrefois directement l’accès au marché du travail (interdictions ou restrictions inscrites dans le droit du travail, structures du temps de travail, limitations associées au droit du couple et au droit de la famille) sont tombées.
1.0869565217391304
Sein Werk stellt die Verbindung her zur englischen anthropologischen Schule, zu den großen ethnographischen Expeditionen gegen Ende des neunzehnten Jahrhunderts, die er bis 1913 ausgiebig erörterte, und zu den Forschungen Boas’ über den Potlatsch und Malinowskis über den Kula, Forschungen, die er im Essai sur le don auf originelle Weise verknüpfte.
C’est son œuvre qui fait le lien entre l’Ecole anthropologique anglaise, les grandes expéditions ethnographiques de la fin du XIXesiècle, qu’il a abondamment discutées jusqu’en 1913, et les recherches de Boas sur le potlatch et de Malinowski sur le kula, qu’il a nouées ensemble de façon originale dans l’Essai sur le don.
1.0981012658227849
Isambert, einem der besten Interpreten der Durkheimschen Religionssoziologie, von Bruno Karsenti, einem Philosophen und Verfasser von gehaltvollen Arbeiten über die philosophische Dimension des Denkens von Durkheim und Mauss, von Wolfgang Schluchter, einem weltweit anerkannten Spezialisten für das Werk von Max Weber, sowie von Hans-Peter Müller.
Isambert, l’un des meilleurs interprètes de la sociologie durkheimienne de la religion; de Bruno Karsenti, philosophe auteur de travaux d’une grande richesse sur la portée philosophique de la pensée de Durkheim et Mauss; de Wolfgang Schluchter, spécialiste mondialement reconnu de Max Weber; et de Hans-Peter Müller.
1.0841584158415842
In dieser Schrift steht nämlich nicht die antike, sondern die mittelalterliche Stadt im Mittelpunkt, und die zentrale Frage ist die nach dem Beitrag, den Letztere zur Entwicklung des modernen Kapitalismus geleistet hat.
C’est en effet la ville médiévale, et non la cité antique, qui est dans La ville l’objet central d’intérêt et la question majeure est d’apprécier sa contribution au développement du capitalisme moderne.
0.7309236947791165
Sollen ihre Mehrsprachigkeitserklärungen nicht zur bloßen, für das praktische bildungspolitische Handeln bedeutungslosen Floskel verkümmern, ist eine baldige Neuorientierung geboten.
Si l’on veut éviter que ses déclarations sur le multilinguisme n’en viennent à se réduire à de simples formules creuses sans répercussion sur l’action concrète en matière de politique éducative, il est temps qu’elle prenne de nouvelles orientations.
0.97265625
Dazu trug auch bei, dass aufgrund zahlreicher ineinander laufender Herrschaftsrechte, die sich überlagerten, kreuzten oder sogar widersprachen, die Grenzen zwischen den Territorien der einzelnen Reichsstände nicht selten unklar und umstritten waren.
L’une des causes en est qu’en raison de droits de domination imbriqués les uns aux autres, qui se superposaient, s’entrecroisaient voire même se contredisaient, les frontières entre les territoires des états de l’Empire étaient souvent floues et disputées.
0.9969325153374233
Während sowohl Herders Conversations-Lexikon von 1854–1857 und Pierer’s Universal-Lexikon von 1857–1865 vor den älteren Gebräuchen Institutionen als staatliche Einrichtungen kennzeichnen, die – wie es in Pierer’s Universal-Lexikon heißt – »die Rechte u. Freiheiten der Staatsbürger der Regierung gegenüber garantiren sollen«.
Tandis que le Herders Conversations-Lexikon de 1854-1857 et le Pierer’s Universal Lexikon de 1857-1865, avant de citer les usages plus anciens, caractérisent les institutions comme des organismes d’État qui, pour citer le second de ces ouvrages, «doivent garantir les droits et les libertés des citoyens face au gouvernement».
0.9292364990689013
Ausgehend von Gilbert Simondons nachhaltiger Kritik an Wieners Einstellung und an den Entwürfen der frühen Kybernetik erster Ordnung, die er insgesamt als automaten- und adaptationsfixiert charakterisierte und gegen die er die Ausarbeitung eines qualitativen Informationsbegriffs und die Entwicklung einer verallgemeinerten Kybernetik – einer universellen Wissenschaft der Operationen – forderte, hat im französischen Raum die Debatte über Kybernetik in eine grundsätzlich andere Richtung getrieben.
En partant de la critique persistante de Gilbert Simondon de la position de Wiener et envers les projets de la jeune cybernétique de premier ordre, qu’il avait caractérisée d’une manière générale comme fixée sur les automates et l’adaptation, et contre laquelle il revendiquait la construction d’un concept d’information qualitatif et le développement d’une cybernétique généralisée – une science universelle des opérations –, le débat sur la cybernétique a emprunté, dans l’espace francophone, une direction fondamentalement différente.
1.0952380952380953
Es zeigt sich, dass das Paradox der Konsequenzen bei Weber ein Raster für die Beobachtung der sozialen Wirklichkeit ist und zugleich Garant eines ständig offenen und unruhigen Geistes.
Assurément, le paradoxe des conséquences est chez Weber tout autant un principe de lecture de la réalité sociale que la garantie d’un esprit toujours ouvert et inquiet.
1.1497975708502024
Dieser Artikel führt einen zentralen Bestandteil der so genannten »neuen französischen Sozialwissenschaften« ein und beabsichtigt, eine breitere Rezeption der neueren Theorieentwicklungen der französischen Sozialwissenschaften in den deutschsprachigen Sozialwissenschaften zu fördern.
Cet article introduit un élément central de ce qu’on appelle «les nouvelles sciences sociales françaises» et vise à promouvoir une plus large réception au sein des sciences sociales germanophones des dernières évolutions de ce mouvement en France.
1.165
Ebenso wäre über die Mehrdeutigkeit der Wurzel svet, also »Licht/Welt«, nachzudenken sowie über die problematische Homonymie von mir, das »Frieden«, »Welt« und »Gemeinschaft von Bauern« bedeuten kann, womit Tolstoi unablässig spielt.
On réfléchirait de même à l’ambiguïté pour «nous» de la racine «svet», lumière/monde, et à la problématique homonymie de «mir», paix, monde et commune paysanne, sur laquelle ne cesse de jouer Tolstoï.
1.2587719298245614
Es ist gut, von einer Sprache zur anderen zu wechseln: man befreit sich aus Denkroutinen, man kommt auf neue Ideen, man kann so in besserer Form zur eigenen Sprache zurückkehren.Geht es also um eine notwendige Grundlage oder um ein Relikt, wie die Fragestellung in dieser Sektion lautet?
Il est bon de passer d’une langue à l’autre: cela libère des routines de pensée; cela donne des idées nouvelles; cela permet de revenir, en meilleure forme, à sa langue.Alors, fondement nécessaire ou résidu, comme vous demandez?
1.023076923076923
Nach dem Zusammenbruch des »III.Reiches« hat eine neue Verfassungskultur – man sprach sogar von einem »Verfassungspatriotismus« – die Wiedererrichtung des Rechtsstaats begleitet; dabei wurde ein besonderer Akzent auf die Gerichtsbarkeiten und die Grundrechte gelegt.
Après l’effondrement du IIIeReich, une nouvelle culture de la constitution, voire un «patriotisme constitutionnel», ont ensuite accompagné la reconstruction de l’État de droit autour d’une attention toute spécifique accordée au juge et aux droits fondamentaux.
0.8688524590163934
Seine Arbeiten zur Entstehungsgeschichte des modernen Staates sind noch heute von grundlegender Bedeutung.
Ses études sur la naissance et le développement de l’État moderne sont encore aujourd’hui considérées comme fondamentales.
0.8709677419354839
Exemplarisch stehen hierfür die Beiträge von Johannes Pahlitzsch und Anna Akasoy.
Les articles de Johannes Pahlitzsch et d’Anna Akasoy sont caractéristiques de cette démarche.
0.8037735849056604
In dem Kapitel „Stadt und Land" bezieht er sich zweimal auf Passagen aus Webers Agrarverhältnisse im Altertum, um mit ihnen seine Behauptung zu stützen, dass die antike Stadt grundsätzlich ein „Konsumzentrum" war.
Ensuite, dans le chapitre «Town and Country», il se réfère à deux reprises à Weber − et à des passages tirés des Agrarverhältnisse im Altertum– pour affirmer, en se revendiquant de son soutien, que la cité antique était fondamentalement «un centre de consommation».
1.0852017937219731
Lévi-Strauss’ berühmte wie umstrittene Einleitung in das Werk von Marcel Mauss, die sowohl der genannten französischen Textsammlung aus dem Jahr 1950 als auch der deutschen Übersetzung vorangestellt wurde, war hierbei von zentraler Bedeutung.
La célèbre autant qu’incontestée «Introduction à l’œuvre de Marcel Mauss» de Lévi-Strauss, qui précédait aussi bien la collection de texte français de l’année 1950 que sa traduction allemande, fut à cet égard significative.
1.10989010989011
Nach dem »alten iterativen« Regime, dem »christlich eschatologischen« Regime und dem »verzeitlichten teleologischen« Regime der Neuzeit würde somit ein vierter, zeitgenössischer Typ aufkommen, den man als ein »ateleologisches, entzeitlichtes« Regime bezeichnen könnte.Kann die gegenwärtige Reflexion über die historischen Zeitlichkeiten nun aber auf eine akademische Auseinandersetzung beschränkt werden?
A la suite du régime «ancien itératif», du régime «chrétien eschatologique» et du régime «téléologique temporalisé» des Modernes apparaîtrait ainsi alors un quatrième type contemporain qu’on pourrait appeler un régime «atéléologique détemporalisé».La réflexion contemporaine sur les temporalités historiques saurait-elle pour autant se limiter au débat académique?
0.88
Andererseits grenzen die Griechenstädte über Land nur an Bauern und Barbaren, statt daß sie– wie die mittelalterlichen– in großen Kontinentalreichen gelegen und sich deren übermächtigen Gewalten gegenüber gesehen hätten.
Par ailleurs, les cités grecques ne côtoient sur terre que des paysans et des barbares, et ne sont pas situées – comme les villes médiévales – au sein de grands royaumes continentaux, à la puissance supérieure desquels elles auraient été confrontées.
1.0833333333333333
Letztere bieten in der Tat wertvollen Aufschluss über die in bestimmten Kontexten angetroffenen Dinge, die die Aufmerksamkeit des Blickes, des Geruchssinns, des Hörens, des Tastsinns oder auch des Geschmacks von Männern und Frauen auf sich ziehen.Trotz der Schwierigkeiten, die ein solcher Ansatz bietet, hat man ihn schon sehr früh für notwendig und als vielversprechenden Weg für Historiker angesehen.
Ces derniers offrent en effet un éclairage précieux sur les dispositifs mis en place dans certains contextes, pour engager la vue, l’odorat, l’ouïe, le sens du toucher, ou encore les facultés gustatives des hommes et des femmes.En dépit des difficultés qu’elle présente, une telle approche est apparue très tôt comme une nécessité et une voie prometteuse pour l’historien.
1.0618101545253864
Gleichwohl bleibt der Fokussierungspunkt aller Artikel die deutsche Terminologie und die Art und Weise, in der die Begriffe darin ihren Ausdruck und ihre Transformation erfahren.Die Geschichtlichen Grundbegriffe bilden seit Jahrzehnten eine Fundgrube an Sachwissen, aus der nicht nur die deutschen Forscher geschöpft haben, sondern in Frankreich neben den Germanisten all jene, Historiker, Philosophen, Politikwissenschaftler und Soziologen, die der deutschen Sprache mächtig sind.
Le point de focalisation de tous les articles reste néanmoins la terminologie allemande et la manière dont les concepts s’y sont exprimés et transformés.Les Geschichtliche Grundbegriffe constituent depuis plusieurs décennies une mine de savoirs qu’ont exploitée non seulement les chercheurs allemands, mais aussi, en France, outre les germanistes, tous ceux, historiens, philosophes, politistes ou sociologues, qui ont la chance de maîtriser l’allemand.
0.9122807017543859
Er betont hier vor allem die Schwierigkeit, dem Denken eines Verfassers gerecht zu werden, dessen Hauptwerk über die Antike (Agrarverhältnisse im Altertum) in seinen Augen nicht das Werk eines Historikers ist, und dessen wichtiger Text Die Stadt unvollendet blieb.Aber gerade um dieses Werk ist es Finley zu tun.
Il y insiste notamment sur la difficulté qu’il y a à saisir la pensée d’un auteur dont le principal ouvrage sur l’Antiquité (Agrarverhältnisse im Altertum) n’est pas, selon lui, une œuvre d’historien et dont le texte essentiel sur La ville (Die Stadt) est resté inachevé.C’est pourtant cet ouvrage qui est le principal objet de son attention.
1.053191489361702
Indem er genau die Texte analysiert, in denen man oft nach einer Darstellung des »alten Naturrechts« sucht, zeigt Thomas, dass die Natur, auf die sich der Rechtsdiskurs beruft, eine Natur ist, die vom Recht als sein eigener Rand eingesetzt wird, eine institutionalisierte Natur, die keine andere Rolle spielt, als an das normative Nichts zu erinnern, welches das Recht selbst begrenzt und umgibt.
En analysant minutieusement les textes dans lesquels l’on cherche souvent une présentation du «droit naturel ancien», il établit que la nature à laquelle se réfère le discours juridique est une nature instituée par le droit comme sa propre limite, une nature institutionnalisée, qui n’a d’autre rôle que de rappeler le néant normatif qui limite et enveloppe le droit lui-même.
0.7894736842105263
Mit Hilfe der Unterscheidung von Diskurs und Handlungsrahmen hat er für Caesar konstatiert, im Handlungsrahmen sei die Monarchie, die Überwindung der republikanischen Krise, schon dagewesen, während sie im Diskurs noch lange unsagbar blieb.
En distinguant le discours et le cadre d’action, il a constaté, s’agissant de César, que si la monarchie, envisagée comme un moyen de surmonter la crise républicaine, était selon lui déjà présente dans le cadre d’action, il demeurait pour longtemps encore impossible de prononcer ce nom dans le discours.
1.1081081081081081
Der Institutionenbegriff reagiert, wie sich schon bei Schelsky und Habermas zeigte, auf die moderne Verflüssigung des Sozialen lediglich dadurch, dass er die paradoxe Anforderung an die gesellschaftlichen Organisationsformen explizit werden ließ.
Le concept d’institution ne réagit à la liquéfaction moderne du social, comme nous avons pu le voir chez Schelsky et Habermas, qu’en rendant explicite l’exigence paradoxale adressée aux formes d’organisation de la société.
1.2883435582822085
So ist festzustellen, dass Claude Nicolet niemals eng oder auch nur entfernt mit Christian Meier zusammengearbeitet hat, der erst auf die Veranlassung von Paul Veyne von Historikern nach Paris eingeladen wurde.
C’est ainsi que Cl.Nicolet n’a jamais travaillé ni de près ni de loin avec Chr.Meier, qui n’a été invité à Paris par des historiens que par l’entremise de P.Veyne.
0.8085106382978723
Gerade die Geistes- und Sozialwissenschaften, und mehr noch Kulturwissenschaften im engeren Sinne, reflektieren über aktuelle und historische Gesellschaften, über die eigene wie über fremde.
Les chercheurs en sciences humaines et sociales, en particulier, et plus encore en sciences de la culture au sens étroit du terme, réfléchissent sur les sociétés actuelles et historiques, que ce soit la leur ou des sociétés étrangères.
0.8823529411764706
Um so höhere Erwartungen weckt daher der einige Jahre später erschienene Artikel, in dem Finley Webers Äußerungen über ein Thema untersucht, das ihm am Herzen liegt: der „griechische Stadtstaat".
On aborde donc avec d’autant plus de curiosité l’article, postérieur de quelques années, dans lequel Finley analyse et discute les propositions avancées par Weber sur un thème qui lui tient à cœur, «la cité-État grecque».
1.0664739884393064
Im Aufheben der Spekulation ebenso wie im Moment der Mechanik sind die Gegensätze von Beendigung und Bewahrung, von reell und ideell, in gleicher Weise wirksam.So wird ein lateinisches Wort momentum einfach zu Moment germanisiert, um deutschen Lesern zu erklären, wie ein deutsches Wort funktioniert, das zudem der Alltagssprache entstammt – ein eigenartiges Verfahren.
Dans l’Aufheben de la spéculation comme dans le Moment de la mécanique, les contraires, suppression et conservation, réel et idéel, opèrent de concert.Un mot latin, momentum simplement germanisé en Moment, pour expliquer à des lecteurs allemands comment fonctionne un mot allemand, de la langue quotidienne qui plus est: l’opération est curieuse.
0.753125
Hierüber bedarf es genauerer, umfassender wissenschaftlicher Erkenntnisse, die in entsprechenden Forschungsprogrammen zu erzielen sind.Erkenntnisgewinnung ist zugleich immer auch spezifische, institutionell verfaßte wissenschaftliche Praxis.
Sur ce point, nous manquons à l’heure actuelle de données scientifiques plus précises et complètes, qui doivent être obtenues dans le cadre de programmes de recherche adéquats.En outre, le processus d’élaboration des connaissances est toujours une pratique scientifique spécifique, inscrite dans un cadre institutionnel.
1.1168478260869565
Im Zuge dessen entstand eine neue Autoritätsfigur: der chef d’entreprise, der Unternehmensführer, der die Hoffnung auf eine »neutrale Technokratie« im Dienst kollektiven Fortschritts und befriedeter sozialer Beziehungen verkörperte.Das moderne Unternehmen unterscheidet sich von den klassischen Organisationsformen des Kapitalismus, und insbesondere von den alten Handelskompanien, in mindestens vier Punkten:1.
Elle favorise la naissance d’une nouvelle figure d’autorité, le «chef d’entreprise», qui incarne l’espoir d’une «technocratie neutre» au service d’un progrès collectif et de relations sociales pacifiées.L’entreprise moderne se distingue des formes classiques d’organisation du capitalisme, et notamment des anciennes compagnies marchandes, sur au moins quatre plans:1.
0.9741100323624595
Diese beschäftigt sich heute mit dem Verlust industrieller Vollzeitbeschäftigung, die durch andere Formen wie Teilzeit, Minijobs oder geringfügiger Beschäftigung überlagert und durch Flexibilisierung zerfasert wird.Auch die gesellschaftlichen Umbrüche im Geschlechterverhältnis kommen dabei ins Spiel.
Elles s’intéressent aujourd’hui à la disparition du plein emploi industriel, remplacé par d’autres formes comme le temps partiel, les mini-jobs ou les «petits boulots» et laminé par l’impératif de flexibilité.Les changements sociaux dans les rapports entre les sexes sont également en cause dans ce processus.
0.6666666666666666
Seine Briefe aus dieser Zeit zeigen ihn in seiner Verantwortung für die Lazarette im Kreis Heidelberg.
Ses lettres qui datent de cette période montrent qu’il était responsable de l’organisation des hôpitaux militaires dans la circonscription de Heidelberg.
1.0931372549019607
In unseren Tagen verleiht die Lage des Asylantragstellers oder des immigrierten Arbeiters ohne Aufenthaltsgenehmigung diesem Begriff neue Aktualität und veranlasst dazu, hierin den radikalsten, aber auch konsequentesten Ausdruck des Staatsbürgerbegriffs der revolutionären und postrevolutionären Epoche zu erblicken.Die liberalen Lesarten der Déclaration des droits de l’homme wollten ein Kapitel der Geschichte abschließen, das der Revolutionen.
C’est la condition du demandeur d’asile ou du travailleur immigré sans papier qui donne de nos jours à ce concept une actualité renouvelée et incite à y voir l’expression la plus radicale, mais aussi la plus fidèle de la citoyenneté de l’époque révolutionnaire et post-révolutionnaire.Les lectures libérales de la Déclaration des droits de l’homme voulaient fermer une page d’histoire, celle des Révolutions.
1.072
Es ist Objekt einer Vergötterung, eines kollektiven Kultes, dessen in Stein gemeißeltes Gesetz die »Erklärung der Menschenrechte« ist.
Il est l’objet d’une adoration, d’un culte collectif dont les «Déclarations des droits de l’homme» sont les Tables de la loi.
1.0473684210526315
Im deutschen Sprachraum haben insbesondere Hans Belting und Horst Bredekamp auf je unterschiedliche Weise versucht, die Frage nach dem Bild aus ihrer Beschränkung auf die Kunstgeschichte zu befreien.
Dans l’espace germanophone, ce sont surtout Hans Belting et Horst Bredekamp qui ont, chacun à sa manière, tenté de libérer la question de l’image de son enfermement dans l’histoire de l’art.
1.0044642857142858
In ihrem Herzen können sie noch so sehr Kreative sein, sofern sie nicht auch ein wenig Unternehmer und erfolgreich sind, werden sie nicht mehr als Bohème, sondern als Prekäre, Arme, Randgestalten und soziale Absteiger gelten.
Aussi créateurs dans l’âme soient-ils, s’ils ne sont pas aussi un peu entrepreneurs et couronnés de succès, ils ne seront plus considérés comme bohèmes, mais comme des précaires, pauvres, marginaux, et dépréciés socialement.
1.0336134453781514
Die gelebte Erfahrung, die wir mit ihnen machen – jenes »Erleben«, das lexikalisch dem »Erlebnis« vorangeht –, bessert uns.
L’expérience vécue que nous en avons– cet Erleben qui précède dans le lexique l’invention de l’Erlebnis– nous améliore.
0.9728506787330317
Man kann ja einer Beschreibung, die vor nun mehr als 100Jahren im wilhelminischen Kaiserreich verfasst wurde, nicht allen Ernstes ankreiden, sie lasse das »innovative Problemlösungsverhalten« der Beamten außer Acht.
Car on ne peut pas reprocher à une description rédigée il y a plus d’un siècle dans le contexte de l’empire de GuillaumeII de négliger «l’attitude innovatrice de recherche de solutions à des problèmes» des fonctionnaires.
0.851145038167939
So entstand eine Skizze, in der sowohl primitive wie eher modern sich ausnehmende Züge ihren Platz finden– im Rahmen eines Dritten, nämlich einer Theorie, die den spezifischen Eigenarten der Antike gerecht zu werden suchte.
S’élaborait ainsi une ébauche, dans laquelle pouvaient trouver place à la fois des traits primitifs et des traits en apparence modernes, dans le cadre d’une troisième voie, c’est-à-dire d’une théorie visant à rendre justice aux traits spécifiques de l’Antiquité.
1.1592039800995024
Die moderne Verfassung mit ihrem Anspruch, eine legitime und durch das Recht begrenzte Herrschaft zu errichten – eine Verfassung im nunmehr auch normativen Sinne –, geht aus der amerikanischen und der Französischen Revolution hervor.
Avec son dessein d’instituer une domination légitime et limitée par le droit, la constitution moderne – dans une conception désormais également normative – naît des révolutions américaine et française.
1.261290322580645
Nur eine sorgfältige ethnographische Untersuchung ist somit geeignet, den Schlüssel für die korrekte Interpretation der Art des Empfindens einer Gesellschaft in ihrer Einzigartigkeit zu liefern.Aus diesen Gründen sieht sich der Historiker, der sich für die Bandbreite der Sinneswahrnehmungen interessiert, einer gewiss faszinierenden, aber doch anspruchsvollen und heiklen Aufgabe gegenüber.
Seule une enquête ethnographique fine est donc susceptible de fournir des clefs pour interpréter correctement les façons de sentir d’une société, dans leur singularité.Dès lors, l’historien qui s’intéresse au registre du sensible est confronté à une tâche assurément passionnante mais ambitieuse et périlleuse.
0.983739837398374
Die Notwendigkeit der Zusammenarbeit gab den Anstoß zur Einrichtung einer Forschungsgruppe, in der die Rezeption der prophetischen Figur des Islams in Vormoderne, Neuzeit und Gegenwart aus ganz unterschiedlichen Perspektiven untersucht wurde.
La nécessité d’un travail commun est à l’origine de la constitution d’un groupe de recherche qui s’est impliqué dans une vaste exploration de la réception de la figure prophétique de l’islam dans les périodes prémoderne, moderne et contemporaine.
0.8695652173913043
Aufschlussreicher sind sicherlich die übrigen drei Verweise.
Les trois références restantes ont assurément une plus grande portée.
1.0573770491803278
Zwar stammt diese Überschrift von Weber selbst; der allgemeinen Ausrichtung des uns erhaltenen Textes entspricht sie jedoch kaum.
Si cette formulation est bien due à Weber, elle ne correspond guère à l’orientation générale du texte dont nous disposons.
0.9
Die Berufung auf den »Volkscharakter« nennt er vielmehr »das Bekenntnis des Nichtwissens« und sucht statt dessen »alle jene Einflüsse und Kausalketten aufzudecken, welche durch Reaktionen auf Schicksale und Umwelt befriedigend erklärbar sind«.
Il qualifie toute référence au «caractère d’un peuple» d’«aveu d’ignorance», et cherche plutôt à découvrir «toutes les influences et tous les enchaînements de causes qui peuvent être expliqués de façon satisfaisante par des réactions aux destinées et à l’environnement».
0.9567430025445293
Ausgehend von den wegweisenden Arbeiten Schmitters und in Abgrenzung von den traditionellen Pluralismustheorien identifizierte man neben Markt, Staat und Gemeinschaft ein weiteres Ordnungsmuster moderner Gesellschaften, das in seiner Funktionsfähigkeit auf die Existenz von Verbänden gründete, die gesellschaftliche Partialinteressen sammelten, koordinierten und vermittelten.
Partant des travaux novateurs de Schmitter, en se démarquant des théories traditionnelles du pluralisme, on a identifié, à côté du marché, de l’État et de la collectivité, un autre modèle d’organisation des sociétés modernes dont le fonctionnement repose sur l’existence d’associations de défense d’intérêts [Verbände] qui réunissent, coordonnent et transmettent des intérêts sociaux partiels.
1.2666666666666666
Erst neueren Ansätzen, welche die bislang vorherrschenden verfassungs-, institutionen- und im traditionellen Sinn politikgeschichtlich geprägten Orientierungen aufgebrochen und das Reich somit auch zur allgemeinen Geschichte hin geöffnet haben, ist es gelungen, in dieser Hinsicht Neuland zu betreten.3.)
Seules des approches récentes, en délaissant les orientations traditionnelles de l’histoire constitutionnelle, institutionnelle et politique et en ouvrant l’Empire à l’histoire générale, sont parvenues à ouvrir de nouvelles perspectives.3.)
1.1951219512195121
Er hat damit zu einer nuancierten Historisierung des komplexen Wechselspiels der Vorstellungen von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft eingeladen.
Il a par là invité à une historicisation fine des jeux complexes de représentations entre le passé, le présent et le futur.
1.04177545691906
Da regulierte Selbstregulierung allerdings in öffentliche Angelegenheiten übergriff, kann man auf der anderen Seite von einem vitalen Bedürfnis des Staates ausgehen, derartige Regelungsarrangements ins Leben zu rufen – oder auch zu untersagen, wenn darin eine Gefährdung des Gemeinwohls gesehen wird.Tatsächlich hat man es mit Gemengelagen zu tun, die zwischen Freiwilligkeit und Zwang oszillierten.
Mais étant donné que l’autorégulation régulée concerne aussi les affaires publiques, on peut supposer d’autre part que l’État avait un besoin vital de faire émerger de tels dispositifs de régulation – ou bien de les interdire quand il y voyait une menace pour l’intérêt public.On a en effet affaire à des situations complexes qui oscillaient entre caractère volontaire et contrainte.
1.0577777777777777
Man hat somit individuelle und kollektive Studien in verschiedene Richtungen unternommen, um einen neuen Blick auf die antiken Gesellschaften zu werfen und ihnen ihre Farben, Gerüche, Geräusche sowie ihr Rauschen und Raunen wiederzugeben.
Des travaux – individuels ou collectifs – ont ainsi été engagés dans diverses directions, afin de jeter un éclairage nouveau sur les sociétés anciennes en leur restituant couleurs, odeurs, ou encore sonorités et bruissements.
0.7309644670050761
Staatliche Organisationszwänge konnten auf langgehegte Organisationswünsche wirtschaftlicher Akteure treffen, wie z.B. bei den Handwerkskammern.
Les contraintes organisatrices imposées par l’État pouvaient coïncider avec un désir de s’organiser caressé de longue date par des acteurs de l’économie, comme dans le cas des chambres d’artisanat.
0.9488752556237219
Er braucht das »idealtypische« Verfahren, mit dessen Hilfe er nicht den kleinsten gemeinsamen Nenner und nicht die Summe der Möglichkeiten, sondern jeweils das Charakteristische an einer Erscheinung in seinem Zusammenhang und möglichst scharf herausarbeitet.Woher aber will er wissen, was die Verteilung des Bodens, der Gewinne aus dem Handel, das Verhältnis zwischen den Zugehörigen einer Gesellschaft, die Priester, die Geographie, das Militärwesen je ausmachen?
Il utilise l’approche «idéaltypique», à l’aide de laquelle il dégage aussi nettement que possible, non le plus petit dénominateur commun ou la somme des possibles, mais à chaque fois ce qu’il y a de caractéristique dans un phénomène abordé dans ses diverses connexions.Comment, cependant, peut-il connaître le poids respectif de la répartition des terres, des profits tirés du commerce, des relations entre les membres d’une société, des prêtres, de la géographie, des affaires militaires?
0.9821428571428571
Japan, diese fremde Kultur, soll uns bei Barthes unserer eigenen Kultur gegenüber in ein Verhältnis der Fremdheit setzen, uns der »clôture« einer »époque historico-métaphysique«, wie es dann bei Derrida heißt, entrücken.
Pour Barthes, cette autre culture qu’est le Japon doit provoquer en nous une sensation d’étrangeté face à notre propre culture, nous arracher à la «clôture» d’une «époque historico-métaphysique», selon la formule de Derrida.
1.0447154471544715
Die Geschichtsphilosophien des 18. und 19.Jahrhunderts erwiesen sich als gelehrter Ausdruck einer noch nicht dagewesenen Erfahrung von Zeit, die Koselleck zufolge aus einem wachsenden Auseinandertreten von »Erfahrungsraum« und »Erwartungshorizont« erwächst.
Les philosophies de l’histoire des XVIIIe et XIXesiècles s’avèrent être l’expression érudite d’une expérience inédite du temps, qui résulte selon Koselleck d’une disjonction croissante entre les «espaces d’expérience» et les «horizons d’attente».
0.9405204460966543
Meier führte zentrale neue Konzepte in die Debatte ein: es ging um die Analyse einer »politischen Grammatik«, die eine »gewachsene Verfassung« strukturierte, jedoch unfähig zur Veränderung war und so die Bedingungen einer »Krise ohne Alternative« schuf.
Christian Meier mettait ainsi en place des concepts importants qui devaient provoquer le débat: il s’agissait d’une «politische Grammatik» qui informait une «gewachsene Verfassung» mais qui, incapable de changement, créait les conditions d’une «Krise ohne Alternative».
0.9942528735632183
Das Schreiben dient hier nicht dazu, post festum etwas mit irgendwelchen Geräten – also sprachlos – Erforschtes festzuhalten, sondern das Schreiben ist die Forschung selbst.
Écrire ne sert pas ici à fixer post festum le résultat d’une recherche effectuée avec de quelconques appareils, donc sans langue; l’écriture constitue la recherche elle-même.
1.0526315789473684
Die Arbeiten von Mireille Cebeillac-Gervasoni über die Eliten der Munizipalstädte steht in Kontinuität mit der Thèse Nicolets über die Magistrate der Städte Latiums und Kampaniens.
Les travaux de Mireille Cebeillac-Gervasoni sur les élites municipales s’inscrivirent dans la continuité de sa thèse sur les magistrats des cités du Latium et de Campanie.
1.0227272727272727
So weist Schmarsow auf die Unzulänglichkeit einer in erster Linie stylistisch-formalen Vorgehensweise hin, die typisch für eine Art Kunstgeschichte ist, die »den Zusammenhang alles Schaffens mit der gesamten Kultur vergisst«.
Ainsi Schmarsow épingle l’insuffisance d’une approche essentiellement stylistique-formelle propre à un type d’histoire de l’art qui ne tient pas compte des «relations de toute création avec la culture dans son ensemble».
0.8382352941176471
Nicht nur braucht diese Art von Kapitalismus eine »Justiz und Verwaltung, deren Funktionieren […] rational kalkuliert werden kann«, die »modernen Betriebsformen« sind vielmehr selbst bürokratische Organisationen, deren Fortbestand in den Händen eines fachmäßig geschulten Privatbeamtentums (Webers bevorzugter Ausdruck für Angestellte) liegt.
Non seulement cette forme de capitalisme a besoin d’une «justice et d’une administration dont le fonctionnement […] puisse […] être calculé ationnellement», mais les «formes d’entreprise modernes» sont bien plutôt elles-mêmes des organisations bureaucratiques dont la survie est aux mains de fonctionnaires privés (l’expression préférée de Weber pour désigner les employés) dotés d’une formation spécialisée.
1.042622950819672
Die Frage der Organisation bleibt mithin gestellt.Man darf nicht vergessen, dass Webers Interesse für die Bürokratie in erster Linie ein praktisches, sehr konkretes und politisches Interesse war, und dass seine politische Soziologie auf der Grundlage politischer Erfahrung (in ihrer ganzen historischen Tiefe) aufbaut.
La question de l’organisation reste posée.Il ne faut donc jamais oublier que l’intérêt de Max Weber pour la bureaucratie était en premier lieu un intérêt pratique, concret et politique, et que c’est à partir de l’expérience politique (dans sa dimension historique) qu’il a élaboré sa sociologie politique.
1.153664302600473
Heute würde man von einem strukturellen Defizit des Arbeitsvertrags sprechen.Was Mauss jedoch voraussieht und was erst nach 1945 wirklich eintreten wird, ist eine Entwicklung, die die soziale Schuld der Unternehmen auf die Gesellschaft insgesamt verschiebt, von der unternehmerischen Gönnerhaftigkeit (dem reichen »Almosengeber«) zur Anonymität des Kollektivs, von der persönlichen Gabe, die zur mechanischen Solidarität gehört, zur anonymen Gabe, die zur organischen Solidarität rechnet.
On parlerait aujourd’hui d’incomplétude du contrat de travail.Mais ce que pressent Mauss, et qui ne sera tout à fait accompli qu’après 1945, c’est le mouvement qui déplace la dette sociale des entreprises vers la société tout entière, du paternalisme patronal (le riche «aumônier») vers l’anonymat du collectif, du don personnel, qui relève de la solidarité mécanique, au don anonyme, qui relève de la solidarité organique.
0.9651162790697675
Das hier präsentierte Bild von Mauss als einem genialen, letztlich aber doch zu unsystematischen Vorgängers des Strukturalismus prägte die Mauss-Rezeption nachhaltig.
L’image qui y est donnée de Mauss, tel finalement un génial prédécesseur du structuralisme quoique de façon trop peu systématique, marqua durablement la réception de Mauss.
0.8106904231625836
Wenn wir meine Definition des Feuilletons beibehalten und nach »Soziologie außerhalb der Soziologie« suchen, finden wir es heutzutage online (in Blogs und Vlogs) und manchmal auch in Büchern als Vignetten versteckt, wie in den Schriften von Georg Simmel, Norbert Elias, Pierre Bourdieu und, natürlich, Siegfried Kracauer.Im Jahr 1966 verstarb Kracauer überaschend.
Si on garde en tête ma définition du feuilleton et qu’on se tient à l’affût d’une «sociologie en dehors de la sociologie», nous le trouvons aujourd’hui en ligne (par exemple dans les blogues, écrits ou vidéos) et parfois même caché dans des livres sous la forme de vignettes, comme dans certains écrits de Georg Simmel, de Norbert Elias, de Pierre Bourdieu et, bien sûr, de Siegfried Kracauer.La mort de Kracauer survient de façon soudaine, en 1966.
1.1428571428571428
Das hat Weber selbst so gesehen.
Weber lui-même en convenait.
1.0246478873239437
Sodann werden Fallstudien aus unterschiedlichen Kontexten – der griechischen, römischen und nahöstlichen Welt (Baslez, Belayche, Rieger, Steuernagel) – vorgestellt, die die vergleichende Analyse literarischer, epigraphischer, ikonographischer und archäologischer Daten miteinander verbinden.
Il s’agit ensuite de proposer des cas d’étude relevant de contextes diversifiés – dans le monde grec, romain et proche-oriental (Baslez, Belayche, Rieger, Steuernagel) – et mettant en œuvre une analyse croisée des données littéraires, épigraphiques, iconographiques et archéologiques.
0.9713261648745519
Vor allem aber weist der Text auf eine Quellengattung hin, die inzwischen auch von der Forschung zur Reichsgerichtsbarkeit und ihrer Nutzung durch die Untertanen intensiv rezipiert wurde: Eingaben, Klagen und Suppliken an den Reichshofrat bzw. an den Kaiser höchstselbst.
Mais l’article mentionne avant tout un type de sources qui, depuis, a été intensivement exploité par les études sur la juridiction impériale et son utilisation par les sujets: les demandes, plaintes et suppliques adressées au Conseil impérial aulique ou à l’empereur en personne.
0.8875
Und selbst erste Studiengänge wurden zur Bildwissenschaft eingerichtet.
Des premiers cursus d’étude ont même été fondés autour de la science de l’image.
1.041304347826087
Der Ausdruck »unwandelbare Institutionen« bezieht sich dabei aber auf die Verteidigung, mit der die bretonischen Räte der Chambre des Vacations ihre Position stützen, und das heißt vor allem, ihre Autonomie gegenüber der Nationalversammlung begründen wollten.Im Namen dieser Räte bezog sich der Präsident der Kammer, La Houssaye, auf jene Hoheitsrechte, die der Bretagne seit Jahrhunderten vertraglich zugesichert und von den französischen Königen stets respektiert worden seien.
Mais l’expression «institutions immuables» renvoie ici à l’argumentation des conseillers bretons de la Chambre des Vacations soucieux d’affermir leur position, c’est-à-dire avant tout leur autonomie face à l’Assemblée nationale.Au nom de ces conseillers, le Président de la Chambre des Vacations, La Houssaye, invoquait les droits de souveraineté jadis accordés par traité à la Bretagne, et que les rois de France avaient toujours respectés depuis des siècles.
0.8612334801762115
Aber dies würde – nur ein wenig »phasenverschoben« – den Befund bestätigen, daß die Übersetzung in der Tat Fremdheitseffekte hervorruft, da die Wissenschaftsfelder gänzlich andere sind (die Philosophie wandert in die Literaturtheorie) und auch die Position Blumenbergs nicht zuletzt aufgrund seiner »metaphorologischen« Ausrichtung in der Philosophie seiner Zeit ohne großen Widerhall blieb.
Mais cela ne ferait que confirmer – avec seulement un léger «déphasage» – la constatation selon laquelle la traduction produit bel et bien des effets d’étrangeté, puisque les champs scientifiques sont tout à fait différents (le paradigme migre de la philosophie vers la théorie littéraire) et que la position de Blumenberg, en raison notamment de sa dimension «métaphorologique», est pour sa part restée sans grand écho dans la philosophie de son époque.
0.684931506849315
Sie sind in gewisser Weise Natur gewordene Kultur.
Elles sont en quelque sorte des réalités culturelles devenues naturelles.
0.9812206572769953
Allerdings ist auch der Begriff »Governance«, der in der deutschen wie der französischen juristischen, aber auch politologischen und soziologischen Debatte sehr wirkungsmächtig geworden ist, klärungsbedürftig.
Cela étant, le concept de «gouvernance», qui a pris une grande influence dans les débats juridiques, mais aussi en politologie et en sociologie, en Allemagne comme en France, appelle lui-même des éclaircissements.
0.7727272727272727
Für seine Zunahme spricht, dass die »Berufspflicht«, anders als zu Webers Zeiten, heute nicht nur für die eine Hälfte der Menschheit, sondern für beide Geschlechter gilt.
Un argument qui parle en faveur de l’hypothèse d’une augmentation est que le «devoirprofessionnel» ne concerne plus seulement, comme au temps de Weber, une moitié de l’humanité, mais aussi bien les femmes que les hommes.
0.8891352549889135
Es scheint, daß die Sprachenvielfalt insgesamt ein Nullsummenspiel ist.Doch kann dieses große Sprachspiel nur deshalb weltweit gespielt werden, weil es seit eh und je sowohl für die natürlichen Sprachen als auch für die mehr oder weniger künstlichen Fach- und Wissenschaftssprachen zahlreiche Mitspieler gibt, die besonders genau die Spielregeln kennen und sie im öffentlichen Leben anzuwenden wissen.
Entre uniformisation et diversité linguistique, il semble donc que l’on arrive à un match nul.Cependant, ce grand jeu linguistique ne peut continuer à être pratiqué mondialement que parce qu’il existe depuis toujours de nombreux joueurs, tant pour les langues naturelles que pour les langues de spécialité ou scientifiques plus ou moins artificielles, qui connaissent très bien les règles du jeu et sont capables de les appliquer dans l’espace public.
0.9459459459459459
Wie auch im Rahmen der arabisch-islamischen Expansion um das Mittelmeer im 7. und 8.Jahrhundert sowie der lateinisch-christlichen Expansion auf der Iberischen Halbinsel und in den Mittelmeerraum etwa ab dem 11.Jahrhundert – jeweils gefolgt von monumentalen Übersetzungsleistungen!
De même que dans le cadre de l’expansion arabo-musulmane en Méditerranée aux VIIe et VIIIesiècles ou dans celui de l’expansion de l’Occident latin en péninsule Ibérique et dans l’espace méditerranéen à partir du XIesiècle environ (suivies à chaque fois de travaux de traduction de grande ampleur!
0.8342105263157895
Zusammen mit der Unterwerfung der Priester unter die Polis ergab das die spezifische »Weltlichkeit« der antiken Kultur.So hat Weber eine der wichtigsten Fragen der antiken, ja der Weltgeschichte zum ersten Mal richtig gestellt und den Weg gewiesen, auf dem allein man sie wissenschaftlich zureichend beantworten kann.
Tout cela, combiné à la soumission des prêtres à la polis, engendra le caractère «profane» spécifique de la civilisation antique.Weber a ainsi été le premier à formuler correctement une des questions les plus importantes de l’histoire antique, voire de l’histoire universelle, et indiqué l’unique voie par laquelle on peut y répondre de manière satisfaisante au plan scientifique.
0.9836065573770492
Ein ganzes Geschichtsbild steht hier also auf dem Prüfstein.
C’est donc toute une vision de l’histoire qui est en jeu ici.
0.6363636363636364
Für Weber liegt sogar die »wirkliche Macht« im modernen Staat in den Händen der Bürokratie.
On peut aller jusqu’à dire que pour Weber, dans l’État moderne et contemporain, le «pouvoir réel» se trouve entre les mains de la bureaucratie.
1.2863436123348018
Diese Entwicklung, jahrzehntelang vorbereitet durch die Annäherung zwischen der Arbeiterbewegung, den Intellektuellen und der philanthropischen Bourgeoisie, wird erst in den Anstrengungen zur Schaffung der Sozialversicherungen unmittelbar nach der Befreiung 1945 ihre volle Entfaltung finden.
Ce mouvement, préparé par des décennies de rapprochement entre le mouvement ouvrier, les intellectuels et la bourgeoisie philanthropique, trouvera sa pleine expression dans l’élan de la Libération qui porte la Sécurité sociale.
0.7870370370370371
Denn auf die spezifische Eigenart der Antike konnte man auf diese Weise nicht kommen.
Ce n’était pas très fécond, car on ne pouvait saisir de cette manière les traits spécifiques de l’Antiquité.
1.347985347985348
Auf ein Korpus von 21Leitern von großen Privatunternehmen aus den Jahren zwischen 1914 bis 1966 gestützt, unterstreicht er den Kontrast zwischen dem 19.Jahrhundert, in dem der große Unternehmenschef (le grand patron) ein Notabler war, der oft die Leitung mehrerer Unternehmen miteinander verband, und dem 20.Jahrhundert, in dem er eine professionelle Ausbildung besaß.
S’appuyant sur un corpus des dirigeants de 21 grandes entreprises privées entre 1914 et 1966, il souligne le contraste entre le XIXesiècle où le grand patron est un notable, souvent un cumulard à la tête de plusieurs entreprises, et le XXesiècle où il est un professionnel.
1.1397849462365592
Mehrere Gründungsmitglieder (François Eymard-Duvernay, André Orléan, Robert Salais, Laurent Thévenot), die alle an der als eine Art Manifest geltenden Nummer der Revue économique beteiligt waren, hatten ursprünglich schon am Institut national de statistiques et d’études économiques (INSEE) Verbindung zueinander, wo auch Alain Desrosières und später Laurent Thévenot die Pionierarbeiten zu den Kategorisierungen leisteten.
Plusieurs membres fondateurs (François Eymard-Duvernay, André Orléan, Robert Salais, Laurent Thévenot) réunis dans le numéro manifeste de la Revue économique se trouvaient d’ailleurs initialement en relation à l’Institut national de statistiques et d’études économiques (INSEE) où Alain Desrosières, puis Thévenot, avait mené les travaux pionniers sur les catégorisations.
0.7770897832817337
Dagegen betonen rechtskritische Positionen, die ihre Wurzeln im Kommunitarismus oder im Marxismus oder in beidem haben, die »dialektische« Verschlingung der sozial befähigenden Absicht subjektiver Rechte mit ihrer faktischen Freigabe privater Willkür.
En revanche, les positions critiques à l’égard du droit, qui prennent leurs racines dans le communautarisme, dans le marxisme ou dans les deux, soulignent l’intrication «dialectique» de l’intention des droits subjectifs qui est de conférer une capacité sociale avec la libération de fait qu’ils offrent à la volonté privée.
0.9768339768339769
Brent D. Shaw und Richard P. Saller berichten zwar in ihrer informativen Einführung zu einer Auswahl von Texten Finleys, er habe schon früh, nämlich während seines Geschichtsstudiums an der Columbia University, in Weber einen seiner Leitsterne erblickt.
Certes, comme le signalent Brent D. Shaw et Richard P. Saller dans leur substantielle Introduction à un recueil de textes de Finley, celui-ci a très tôt fait de Weber un de ses auteurs de référence, lors de ses études d’étudiant avancé à Columbia en histoire.
1.102189781021898
Eine solche Vorstellung deckt sich mit einem großen Teil der philosophischen Tradition seit Aristoteles, die Homonymie als Urübel von Sprache betrachtet, bis hin zu Leibniz, der mit seiner universellen Charakteristik eine Reduktion auf Gleiches anstrebt, um so begriffliches Kalkulieren zu ermöglichen.
Cette conception est celle d’une bonne partie de la tradition philosophique, depuis Aristote qui construit l’homonymie comme le mal radical du langage, jusqu’à Leibniz dont la caractéristique universelle vise une réduction aux identiques permettant des opérations de calcul.
1.121212121212121
Die Zulieferer sich untereinander Konkurrenz machen zu lassen, aber nach und nach auch die internen Betriebseinheiten, die Arbeitsteams, ja sogar die Individuen – hat sich als wirksameres Mittel erwiesen, um die Leistungsfähigkeit zu verbessern, als die Planung oder Vorschriften des Taylor-Typs.
Mettre en concurrence les fournisseurs – mais aussi de fil en aiguille, les sites internes eux-mêmes, les équipes, voire les individus – est apparu comme un moyen plus puissant d’améliorer les performances que la planification ou la prescription de type taylorien.
0.9886792452830189
Man könnte diesbezüglich auf Arbeiten hinweisen, die bei Durkheim ihren Ausgang nehmen, um die oben schon erwähnte Wirkmächtigkeit der Menschenrechte zu erklären.In dieser Nummer von Trivium haben wir Artikel versammelt, die der ersten Kategorie zuzuordnen sind.
On pourrait ainsi mentionner des travaux qui partent de Durkheim pour rendre compte de cette force des droits humains que nous évoquions plus haut.Dans ce numéro de Trivium, nous avons rassemblé des articles et chapitres de livres relevant de la première catégorie.
1.0614657210401892
Der wichtigste ist der Umstand, dass die Geistes- und Sozialwissenschaften sehr stark aus den Erfahrungen, Werten, Vorstellungen von sich selbst und den kulturellen Traditionen jener Gesellschaften schöpfen, deren »Realitäten« und soziale Praktiken sie ebenso erforschen wie deren kulturelle Produktionen, und deren Begriffe angesichts der Vielfalt von Verwendungsmöglichkeiten und Bedeutungen nie dauerhaft von ihrem Kontext abgelöst werden können.
La principale est le fait que les sciences humaines et sociales puisent largement dans l’expérience, les valeurs, les représentations d’elles-mêmes et les traditions culturelles des sociétés dont elles étudient aussi bien les «réalités" et les pratiques sociales que les productions culturelles, et dont les termes, avec leur diversité d’usages et de significations, ne sauraient être durablement détachés de leur contexte.
1.0736842105263158
Seine Affinitäten zur Tradition der deutschen und englischen Aufklärung beruhen darauf, dass für ihn das Herzstück der Ästhetik die interesselose, von jeglichem praktischen Interesse freie Anschauung ist.
Ses affinités avec la tradition des Lumières allemandes et anglaises, résident dans le fait de placer au cœur de l’esthétique une contemplation désintéressée, libre de tout intérêt pratique.
1.5702479338842976
Die wissenschaftliche Ästhetik geht von dem Gegenstand aus, der allein den Beurteilenden leitet; dessen Beurteilung bezieht sich auf den Gegenstand und validiert ihn auf diese Art und Weise.
L’esthétique scientifique part de l’objet qui seul oriente le juge, dont le jugement adhère à l’objet et ainsi le valide.
0.78125
Diese beinhalten die Repräsentationen der vergangenen, aber auch der gegenwärtigen Welt, die sich unter den Augen der Soziologie wirtschaftlich und politisch rasant verändert.
Elles correspondent aux représentations des époques passées mais aussi du présent, qui se transforme à une vitesse sidérante sous les yeux des sociologues, aussi bien dans le domaine économique que dans le domaine politique.
1.0264797507788161
Die Macht wird nunmehr verstanden als notwendiger Partner innerhalb einer konfliktuellen Beziehung, die nur vorübergehende Lösungen erfahren kann, als Adressat von Forderungen, die ihre Existenz voraussetzen und zugleich unablässig in Frage stellen.Angesichts dessen ist es nicht verwunderlich, dass das Nachdenken über die Menschenrechte, das die Kommentare zu den revolutionären Menschenrechtserklärungen ganz natürlich mit dem Verständnis der Staatsbürgerschaft verbunden hatten, in den letzten Jahrzehnten auf die Analyse zeitgenössischer Figuren der Exklusion stieß: der Obdachlosen, der Arbeitslosen und auch der Immigranten ohne Aufenthaltsgenehmigung.
Le pouvoir est désormais conçu comme le partenaire nécessaire d’une relation conflictuelle qui ne peut connaître que des solutions provisoires, le destinataire de revendications qui le présupposent en même temps qu’elles ne cessent de le mettre en question.Au vu de ce qui précède, on ne s’étonnera pas que la réflexion sur les droits de l’homme, que les commentaires des Déclarations révolutionnaires avaient tout naturellement liée à la compréhension de la citoyenneté, ait croisé ces dernières décennies l’analyse des figures contemporaines de l’exclusion: celle des sans logis, des sans travail, et aussi celle de l’immigré «sans papier».
0.972972972972973
Er meint damit die Begründung eines Bürgerverbands, und dessen Besonderheit ergibt sich ihm im Blick auf das Gegenbild der orientalischen Stadt.
Il désigne par là la formation d’un groupement de citoyens, dont la singularité se révèle par contraste avec le modèle opposé de la ville orientale.
1.149584487534626
Würde man sich allein auf die englische Version einigen, würde man die Ideen des »accord collectif« und der »Vereinbarung« bei den Anhörungsverfahren der Arbeiter gleichsam aus dem Gemeinschaftsrecht entfernen.Sich auf eine einzige Sprache als offizielle Sprache der EU festzulegen hieße, mit einem Schlag jene berühmte kulturelle Vielfalt auszulöschen, die allenthalben als der große Reichtum Europas gerühmt wird.
S’accorder sur la seule version anglaise reviendrait ici à évacuer du droit communautaire les notions d’accord collectif et de Vereinbarung des procédures de consultation des travailleurs.Adopter une seule langue officielle de l’Union conduirait à effacer d’un coup cette fameuse diversité culturelle dont on proclame qu’elle est la grande richesse de l’Europe.
0.9466019417475728
Wenn ein Verband aus einer Verbrüderung hervorgeht, so muß es ihn charakterisieren, worin er seine Einheit findet, was also seine Mitglieder sind, sein wollen und unter sich stärker herauskehren.
Lorsqu’un groupement est issu d’une fraternisation, il doit se définir par ce qui fonde son unité, par ce que sont ses membres, par ce qu’ils veulent être et par ce qu’ils mettent le plus en avant chez eux.
0.9077490774907749
Millars neue Deutung brachte Zustimmung und Widerspruch hervor, aber gerade für die Historiker/innen in Deutschland, deren Blick auf die römische Republik durch Meiers Respublica amissa inspiriert war, war diese Klassifikation wenig einleuchtend.
La nouvelle interprétation de Millar suscita l’adhésion et la contradiction, mais pour les historiens et les historiennes dont le regard sur la République romaine était en Allemagne inspiré par la Respublica amissa de Meier, cette classification se révéla peu éclairante.
1.0798004987531171
Im Anschluss an ein erstes Kolloquium, in dem ein Gutteil der empirischen Studien der EC vorgestellt wurden, hat er die Publikation von zwei Bänden besorgt, die diese Arbeiten, zwei kollektiv verfasste Texte der Gründer dieser Schule sowie Diskussionen zwischen Ökonomen und Soziologen enthalten.Für ein angemessenes Verständnis der neuen französischen Sozialwissenschaften hat das Konzept der Konvention eine strategische Bedeutung.
A la suite d’un premier colloque réunissant un ensemble considérable de travaux empiriques du courant EC, il a coordonné la publication de deux volumes présentant ces travaux, deux textes collectifs des fondateurs du courant ainsi que des discussions d’économistes et de sociologues.Le concept de convention a une importance stratégique pour bien comprendre les nouvelles sciences sociales françaises.
0.8686567164179104
Die Ereignisse des Jahres 1989 lösten weltweit politische Krisen aus, in denen die klassischen Deutungsschemata (der Rechten wie der Linken) mehr oder weniger vollständig außer Kurs gesetzt und in deren Verlauf Massaker begangen wurden (das Auseinanderbrechen Jugoslawiens und seine Folgen).
Dans la foulée de 1989 se sont produites, à l’échelle du monde, des crises politiques pour lesquelles les grilles de lecture classiques (de la gauche comme de la droite) ne permettaient plus, ou difficilement, de prendre parti, et dans lesquelles se commettaient des massacres (l’éclatement de la Yougoslavie et ce qui s’en est suivi).
1.1142857142857143
Denn »unwandelbar« fixierten sie die Grenzen, die der gesetzgeberischen Gewalt der Nationalversammlung gesetzt seien.
Car ils fixaient les limites «immuables» qui devaient être opposées au pouvoir législatif de l’Assemblée.
1.0086580086580086
So konnte Robert Hertz, ein Schüler Durkheims, die Stichhaltigkeit einer rein biologistischen Interpretation der Asymmetrie zwischen linker und rechter Hand, die bekanntermaßen noch heute in zahlreichen Köpfen herumspukt, widerlegen.
Robert Hertz, un jeune disciple de Durkheim, a pu ainsi contester le bien-fondé des interprétations «biologistes» d’une dissymétrie entre main droite et main gauche, dont on sait qu’elle hante encore nombre d’esprits contemporains.
0.9724409448818898
Dem römischen Triumph hat Tanja Itgenshorst eine gründliche Analyse unter Konzentration auf die republikanischen Quellen gewidmet und die rituelle Struktur erhellt.2004 publizierte Karl-Joachim Hölkeskamp sein Buch Rekonstruktionen einer Republik.
Tanja Itgenshorst a consacré une analyse fondamentale au triomphe romain, dont elle a éclairé la structure rituelle, en se concentrant sur les sources de l’époque républicaine.En 2004, Karl-Joachim Hölkeskamp publia l’ouvrage Reconstruire une République.
0.7910447761194029
Würde und damit Rechtsfähigkeit hat der Mensch, sofern es seine Bestimmung ist, soziales Mitglied zu sein.
L’homme a une dignité et par là-même une capacité d’avoir des droits dans la mesure où sa destination est d’être membre d’une société.
0.863849765258216
Savigny etablierte Anfang des 19.Jahrhunderts die sogenannte Historische Rechtsschule, vor allem im Anschluss an diverse romantische Strömungen in der aufstrebenden Rechtswissenschaft.
Savigny fonda au début du XIXesiècle ce qu’il est convenu d’appeler l’École historique du droit, inspirée principalement par divers courants romantiques dans le champ des sciences juridiques, alors en plein essor.
1.0950570342205324
Gewiss haben sie ein eigenes wissenschaftliches Vokabular zu schaffen versucht, doch ist dieses auf eine begrenzte Zahl von Begriffen beschränkt und kann nie sämtliche Äußerungen des wissenschaftlichen Diskurses abdecken, weshalb es auch nicht ausreicht, um eine Sprache zu konstituieren.
Elles ont cherché, bien sûr, à se doter d’un vocabulaire scientifique qui leur soit propre, mais ce vocabulaire, restreint à un nombre limité de termes, et ne couvrant jamais l’ensemble des articulations du discours scientifique, ne suffit pas à faire une langue.
0.9243697478991597
Das letzte war vielleicht Friedrich August Wolfs Prolegomena ad Homerum von 1795 in lateinischem Globalesisch.
Le dernier en date fut peut-être les Prolégomènes à Homère d’August Friedrich Wolf, rédigés en globalais latin en 1795.
1.0867924528301887
Sein Gegenvorschlag trug zwar eingestandenermaßen einen recht »monströsen Titel«, vermied aber alle teleologischer Tendenzen und Vereinnahmungen verdächtige Begrifflichkeiten wie »Staat« und »Nation«, um das Reich gleichermaßen in seinen modernen wie nicht-modernen Elementen zu erfassen.
De son propre aveu, sa contre-proposition portait un «titre monstrueux», mais elle évitait les concepts susceptibles de penchants et de récupérations téléologiques, comme «État» ou «nation», pour saisir l’Empire à la fois dans ses éléments modernes et non modernes.
0.9273648648648649
Zur Wahrnehmung bestimmter Aufgaben, die im öffentlichen Interesse lagen, wie z.B. Bodenverbesserungen oder Flutschutz, stellte der französische Gesetzgeber besondere privatrechtliche Formen zur Verfügung, z.B. Sociétés de crédit foncier oder Associations syndicales.Auch in Deutschland findet man privatrechtlich organisierte Selbstregulierungsverbände – also an sich als staatsfern einzustufende Organisationsformen, da weder ihre Bildung noch ihre Satzungsgebung staatlicher Genehmigung bedurften und sie auch nicht der Staatsaufsicht unterlagen.
Pour accomplir certaines tâches d’intérêt public, comme l’amélioration des sols ou la protection contre les inondations, la législation française offrait la possibilité de formes particulières de droit privé, comme les Sociétés de crédit foncier ou les Associations syndicales.En Allemagne aussi, on rencontre des associations d’autorégulation de droit privé – des formes d’organisation qu’il faut donc en soi classer comme éloignées de l’État, puisque ni leur formation ni leurs statuts n’avaient besoin de son autorisation et qu’elles n’étaient pas non plus soumises à un contrôle étatique.
1.0736648250460405
Doch wenn dies geschieht, dann auf Kosten der Sozial- und Geisteswissenschaften, deren Fortschritte heute und noch einige Jahrzehnten lang von der Praxis der Unterscheidung und somit des sprachlichen Pluralismus abhängen: eines Pluralismus, der übrigens unerlässliche Voraussetzung dafür ist, dass sich die verschiedenen Gesellschaften das Wissen, das sie aus ihrer eigenen Erfahrung heraus entwickelten, immer wieder neu aneignen können.Ein solcher sprachlicher Pluralismus ist nicht Monopol jenes spezifischen Bereichs von intellektueller Elite, dem wir uns gerne zugehörig fühlen.
Mais s’il l’emporte, ce serait aux dépens des sciences sociales et humaines dont les progrès passent aujourd’hui, et passeront pendant de longues décennies encore, par la pratique de la différence, donc par le pluralisme linguistique: un pluralisme nui est par ailleurs une condition indispensable pour que les différentes sociétés se réapproprient les savoirs développés à partir de leur propre expérience.Ce pluralisme linguistique n’est pas le monopole de ce secteur particulier de l’élite intellectuelle auquel nous cherchons à appartenir.
0.9727272727272728
Wir stellen den Diskurs um den gesellschaftstheoretischen Begriff »Institution« also bewusst in den Kontext eines Grundproblems der Moderne, der Frage nämlich, wie das Wissen um die entscheidende Bedeutung menschlichen Handelns für die Ordnungen des Zusammenlebens einen angemessenen Niederschlag in diesen Ordnungen selbst finden kann.Natürlich wird keiner der hier versammelten Texte allein das genannte Grundproblem auflösen.
Nous situons donc délibérément la discussion du concept que la théorie sociale forge de l’institution dans le cadre d’un des problèmes fondamentaux de la modernité, portant sur la manière dont le savoir concernant la signification décisive de l’agir humain pour les ordres de la coexistence humaine peut trouver un écho adéquat dans ces ordres eux-mêmes.Bien entendu, aucun des textes réunis ici ne résoudra, à lui seul, le problème évoqué.
1.0493827160493827
Diese Mehrdimensionalität der Seite wird der »schonungslose[n] Demontage der Fiktion« anheimgegeben, womit die Ideologie der Bedeutung der »universellen Reportage« gemeint ist, deren neue technische Möglichkeiten der Dichter sich gleichwohl zunutze macht.
Cette pluridimensionnalité de la page est vouée au «démontage impie de la fiction», dernier terme qui désigne en l’occurrence l’idéologie du sens de «l’universel eportage» dont le poète exploite cependant les nouvelles possibilités techniques.
1.0241286863270778
Ich erinnere mich an eine Bemerkung Stephen Banns bei einem seiner Aufenthalte in Paris vor etwa fünfzehn Jahren: er hatte gerade jene besucht– von Julia Kristeva bis Jean Louis Schefer und von Jean-Claude Lebensztejn bis Hubert Damisch–, die in seinen Augen den avanciertesten Beitrag zu dem beisteuerten, was das sogenannte French Thought an Überlegungen zum Bild zu bieten hatte.
Je me souviens d’une réflexion que me fit, il y a une quinzaine d’année, Stephen Bann lors d’un de ses passages à Paris: il venait visiter celles et ceux– de Julia Kristeva à Jean Louis Schefer ou de Jean-Claude Lebensztejn à Hubert Damisch– qui, à ses yeux, constituaient ce que la dite French Thought pouvait offrir comme contribution à la plus récente pensée des images.
1.0794223826714802
Wenn einerseits im Zeitalter der wissenschaftlichen, wirtschaftlichen und medialen Globalität ganz ohne Zweifel die natürliche Sprachenvielfalt zurückgeht, so sind andererseits aus dem gleichen Antrieb auch viele neue Differenzierungen entstanden, die auf dem Konto der Pluralität zu Buche schlagen.
Si le recul de la diversité linguistique naturelle ne fait aucun doute à l’ère de la mondialisation scientifique, économique et médiatique, les mêmes causes entraînent également l’apparition de nombreuses différenciations qui sont à comptabiliser dans le livre de la pluralité.
1.2080745341614907
Und er hebt hervor: »Die internationale Beziehung dominiert immer.«Die anderen von uns in Übersetzung publizierten französischen Artikel legen bezüglich desselben Scharniers zwischen Vergangenheit und Zukunft den Akzent auf drei andere Elemente.Der Text von Patrick Fridenson beschäftigt sich mit dem Aufkommen der wissenschaftlichen Disziplin der Unternehmensgeschichte und ihrer Erträge.
Et de souligner: «Le rapport international est toujours dominant».Les autres articles que nous publions mettent l’accent sur trois éléments différents à cette même charnière du passé et du futur.Le texte de Patrick Fridenson est consacré à l’émergence de l’histoire des entreprises en tant que discipline et à ses apports.
1.1179039301310043
Und auch jenem droht geistige Verwirrung, der in seine einzige sprachliche Sicht von der Welt eingeschlossen und unfähig ist, sich andere Sichtweisen vorzustellen, die gleichermaßen legitim sind, da sie nicht weniger wahr oder falsch als seine eigene sind.
Est pareillement menacé d’aliénation celui qui, enfermé dans une seule vision linguistique du monde, est incapable d’imaginer qu’il en est d’autres possibles, tout aussi légitimes car ni plus vraies ni plus fausses que la sienne.
0.9854014598540146
Neben den bereits angesprochenen Forschungen von Wolfgang Behringer zur Geschichte der Reichspost (siehe oben Anm.32) steht exemplarisch für einen solchen Ansatz Susanne Friedrichs Untersuchung des Regensburger Reichstags als Informations- und Kommunikationsknotenpunkt.
À côté des recherches déjà mentionnées de Wolfgang Behringer sur l’histoire de la poste d’Empire (voir n°32), l’étude de Susanne Friedrich sur la diète de Ratisbonne, considérée comme un point nodal de communication et d’information, est représentative d’une telle approche.
1.0098039215686274
Angesichts der zur Norm wohl verstandener Modernität erhobenen Amerikanischen Revolution erscheinen die Französische und die von ihr ausgehende demokratische Tradition als entschieden vergangenheitsfixiert.
Au regard de la Révolution américaine, instituée en norme de la modernité justement comprise, la Révolution française et la tradition démocratique qu’elle a initiée apparaissent définitivement passéistes.
0.9485714285714286
Es ist einfach ein unglaublicher Vorteil, wenn man in seiner Muttersprache – oder in der Sprache, die man am besten kann – unterrichten (vortragen, diskutieren) darf.
C’est tout simplement un avantage considérable que d’avoir le droit d’enseigner (de faire une conférence, de débattre) dans sa langue ou dans la langue qu’on possède le mieux.
1.2698961937716262
Von Francis Bacon bis Descartes und Leibniz wurden unzählige Versuche einer Characteristica universalis unternommen, die überraschenderweise im Traum von der vollständigen Entschlüsselung des Humangenoms wiederauflebte, der sich auf vier Buchstaben – »Basen« im chemischen wie im metaphysischen Sinn – zurückführen lässt: A, T, G, C (Adenin, Thymin, Guanin, Zytosin).
De Francis Bacon à Descartes et Leibniz, on ne compte plus les efforts d’une characteristica universalis qui revit, de façon surprenante, dans le rêve d’un décodage complet du génome humain, ramené à quatre lettreslittéralement «de base» : A, T, G, C (adénine, thymine, guanine, cytosine).
1.0303030303030303
Und selbst wenn die Einteilung in Geschlechtsklassen stattfindet, muss sich eine an die Klassifikation anschließende soziale Differenzierung nicht als dauerhaft erweisen.
Et même dans les cas où une répartition par classes de genre intervient, la différenciation sociale associée à cette classification n’est pas nécessairement durable.
1.575
Wie kann ein Modell für den Grundriss von Netzen gezeichnet und sichtbar gemacht werden, dass diese nicht deckungsgleich sind?
Comment modéliser le tracé des réseaux et rendre visible leur non-superposition?
1.0622222222222222
Er formulierte Denkrichtungen, die sich als innovativ ausgaben, und zog verworrene Querverbindungen vom Sozialismus zum Faschismus und zum Antibolschewismus der Nazis, während er sich vor dem Krieg gelegentlich als Antifaschist darstellte.
Il a suscité des orientations qui se donnaient pour novatrices, ouvrant un sillage ambigu du socialisme vers le fascisme et l’anti-bolchévisme nazi, alors même qu’il s’était parfois affiché avant la guerre comme antifasciste.
1.0064102564102564
Eine neuere Arbeit von Thévenot über »Governing by the objective« erscheint in der Ausgabe zum fünfzigsten Jubiläum der Zeitschrift Rassegna Italiana di Sociologia.In Russland wurde die EC in den Wirtschaftswissenschaften, in der Soziologie, in der Politikwissenschaft und in den Geisteswissenschaften eingeführt.
Un travail plus récent de Thévenot sur «Governing by the objective» est à paraître dans le numéro du 50° anniversaire de la revue Rassegna Italiana di Sociologia.En Russie, l’EC a été introduite dans des revues majeures de sciences économiques, de sociologie, de sciences politiques et de sciences de la culture.
1.0367892976588629
Am Ende wird mit dem Begriff von hypermodernen ›Historizitätsregimen‹ die Hypothese aufgestellt, es gebe gegenwärtig eine radikale Trennung zwischen der sozialen Beschleunigung, die heutzutage immer vielfältiger und intensiver wird, und der politischen Hoffnung (oder »Verzeitlichung der Utopie«* – Koselleck).
L’hypothèse faite in fine, en termes de régimes d’historicité hypermodernes, est celle d’une disjonction contemporaine radicale entre accélération sociale (toujours plus diverse et intense de nos jours) et espérance politique (ou «temporalisation de l’utopie»– Verzeitlichung der Utopie, Koselleck).
1.1287128712871286
Die Geistes- und Sozialwissenschaft haben das, was als Grenze ihrer wissenschaftlichen Ambition erscheinen konnte, in eine potentiell unerschöpfliche Lagerstätte von Schätzen verwandelt: Alle Sprachen entsprechen einer je eigenen Art, die Welt, den Menschen und die Gesellschaft zu denken, und können daher nicht aufeinander reduziert werden.
Les sciences sociales et humaines ont converti en gisement potentiellement inépuisable de richesses ce qui pouvait apparaître comme la limite à leur ambition scientifique: les langues correspondent à autant de façons de penser le monde, l’homme et la société, et sont donc irréductibles l’une à l’autre.
0.9974293059125964
So wirkt diese Auswahl wie ein Spiegel, der die Schwierigkeiten und Dilemmas vergrößert, die von Sprache zu Sprache gelöst werden müssen, vor allem wenn es um Zitate (insbesondere von antiken Autoren) geht, deren vorliegende Übersetzungen sich als unzulänglich erweisen.Ausgehend von diesen »technischen« Schwierigkeiten erweist sich jede Übersetzung als Adaptation und als ein Abenteuer.
Ce choix des lemmes est à son tour un simple miroir grossissant des difficultés et des dilemmes qu’il faut résoudre langue par langue, en particulier au moment des citations (notamment d’auteurs de l’antiquité) pour lesquelles les traductions existantes révèlent leurs insuffisances.A partir de ces difficultés «techniques», chaque traduction se révèle être une adaptation et une aventure.
0.9054373522458629
Um darauf hinzuweisen, dass dieser Transfer weit mehr Wissensbereiche umfasste als die Rezeption aristotelischen Denkens, wurde der gemeinsam von Danielle Jacquart und Gérard Troupeau verfasste Aufsatz zur Übersetzung medizinischer Werke hinzugezogen.Zum zweiten ging es darum, auch auf die Existenz von Wissenstransfer außerhalb dieser monumentalen Übersetzungsprozesse hinzuweisen.
Pour attirer l’attention sur le fait que ces transferts concernent bien plus de domaines de savoirs que la seule réception de la pensée aristotélicienne, nous y avons ajouté l’essai de Danielle Jacquart et Gérard Troupeau, consacré à la traduction d’ouvrages médicaux.Deuxièmement, il convenait aussi d’attirer l’attention sur l’existence de transferts de savoirs en dehors de ces processus de traduction de grande ampleur.
0.7448979591836735
Kultursoziologie als Theorie ist Theorie von Sinn und Sinnzusammenhängen.
En tant que théorie, la sociologie de la culture est une théorie du sens et des contextes de sens.
0.9607250755287009
Gehen wir kurz auf beide ein.Meier erinnert daran, dass „Primitivisten" wie auch „Modernisten" jeweils isolierte Faktoren herausarbeiten konnten, die ihre Thesen bestätigten; es fehlte ihnen aber an einer Gesamtsicht dessen, was die Eigenart der antiken Stadtgesellschaft und (unter anderem) ihrer Wirtschaft ausmacht.
Revenons rapidement sur l’un et sur l’autre.Meier rappelle que «Primitivistes» et «Modernistes» ont pu, chacun de leur côté, dégager des facteurs isolés qui allaient dans le sens de leur thèse mais il leur a manqué une vision d’ensemble de ce qui fait la spécificité de la société urbaine antique et, entre autres, de son économie.
1.0735294117647058
Diese Formulierung spricht in unseren Augen für eine Verwechslung, denn ein Idealtyp wird grundsätzlich von den Interessen des Forschers her konstruiert; er ist keine universale Kategorie, kann jedoch dazu beitragen, die Universalgeschichte zu erhellen.Finley scheint sich letztlich keine sehr präzise Vorstellung vom Idealtyp zu machen; oft verfließt sie mit der Vorstellung von einem „Modell", von der nichts ihn wirklich unterscheidet.
Cette formulation trahit, à notre sens, une confusion: un idéaltype, qui est en principe construit à partir des intérêts propres du chercheur, n’est pas une catégorie universelle; en revanche il peut contribuer à éclairer l’histoire universelle.Finley ne paraît pas, en définitive, se faire une idée très stricte de l’idéaltype, souvent associé à l’idée de modèle dont il n’est pas véritablement différencié.
0.9017857142857143
Nach diesen wenigen Feststellungen verliert er sich in die Darlegung der unendlichen Mannigfaltigkeit historischer Abläufe.Max Weber dagegen spricht statt von Individualität genauer von »Erbqualitäten«.
Après avoir formulé ces quelques constatations, Meyer se perd dans l’évocation de l’infinie diversité des évolutions historiques.Max Weber, pour sa part, parle non pas d’individualité, mais plutôt de «qualités héréditaires».
1.1555555555555554
Er muss dabei ein sehr viel breiteres Spektrum an Zeugnissen behandeln als nur literarische Quellen: Epigraphik, Ikonographie und Archäologie sind in der Lage, zur Untersuchung der Verhältnisse der Sinneswahrnehmungen in den antiken Gesellschaften beizutragen.
Il doit donc, de fait, mobiliser un éventail plus large que les seuls témoignages littéraires: épigraphie, iconographie et archéologie sont susceptibles de contribuer à l’analyse des régimes sensoriels des sociétés anciennes.
1.084070796460177
Dabei zeigt sich, dass sich dieses Konzept zu den großen politischen Strömungen jener Zeit durchaus ambivalent verhielt.Der Liberalismus war mit dem Versprechen staatsbürgerlicher Gleichheit und der universellen Herrschaft des Rechts angetreten.
À cet égard, ce concept entretient une relation tout à fait ambivalente avec les grands courants politiques du XIXesiècle.Le libéralisme était entré en scène en promettant l’égalité des citoyens et le règne universel du droit.
1.0522875816993464
Er geht zurück auf einen Kongress, der im Januar 2004, also vor knapp zehn Jahren, in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften stattgefunden hat.
Il est le fruit d’un colloque qui s’est déroulé en janvier 2004 – autrement dit il y a presque dix ans – à l’Académie des sciences de Berlin-Brandebourg.
0.9722222222222222
Denn die Hypothese lautet, in den Worten R.Kosellecks, »daß sich seit der Mitte des achtzehnten Jahrhunderts ein tiefgreifender Bedeutungswandel klassischer topoi vollzogen, daß alte Worte neue Sinngehalte gewonnen haben«, sodass diese Epoche als eine Sattelzeit angesehen werden kann, in deren Verlauf Begriffe, die früher auf soziale und politische Bedingungen verwiesen, die seither umgewälzt wurden oder am Verschwinden begriffen sind, Bedeutungen gewannen, die uns heute vertraut sind.
L’hypothèse est en effet, selon les termes de R.Koselleck, que «depuis le milieu du XVIIIesiècle, il s’est opéré un changement profond des topoï classiques, que des mots anciens ont acquis des sens nouveaux», de sorte que cette époque peut être considérée comme une «époque charnière» (Sattelzeit), durant laquelle des concepts qui renvoyaient naguère à des conditions sociales et politiques désormais révolues, ou en voie d’extinction, ont acquis les significations qui nous sont aujourd’hui familières.
0.9386503067484663
Unbestritten tragen die GG den Stempel dieser Sozialgeschichte, die Werner Conze nicht als Spartendisziplin konzipiert hatte, sondern als synthetische Herangehensweise an die geschichtliche Welt in ihrer Gesamtheit.Die Vaterschaft der Grundthese, auf der die GG aufgebaut sind, gebührt dennoch R.Koselleck.
Les GG portent incontestablement la marque de cette histoire sociale que Werner Conze avait conçue non pas comme une discipline sectorielle, mais comme une approche synthétique du monde historique dans sa totalité.La paternité de la thèse fondamentale autour de laquelle les GG sont construits revient néanmoins à R.Koselleck.
0.9030303030303031
Die mittelalterlichen dagegen waren ganz auf friedlichen Erwerb aus, wie es sich schon aus der Lage ihrer Städte inmitten militärisch weit überlegener Mächte ergab.Durch diese und ähnliche Feststellungen hat Max Weber einem alten Streit über den Charakter der antiken Wirtschaft den Boden entzogen.
Lesbourgeois médiévaux, au contraire, visaient uniquement l’acquisition pacifique, comme l’impliquait le seul fait que leurs villes étaient entourées de puissances militairement bien supérieures.Par ces conclusions et d’autres similaires, Max Weber a sapé les fondements d’une vieille querelle sur la nature de l’économie antique.
0.8619528619528619
Später wollte Weber darauf zurückkommen, als er sich mit den »allgemeinen Grundlagen der okzidentalen Sonderentwicklung« beschäftigte; jenes in der Antike begonnenen Sonderwegs, der Europa in so ganz andere Richtungen geführt hat als alle anderen Kulturen.
Weber voulut revenir plus tard sur ce sujet, alors qu’il travaillait sur les Principes généraux de l’évolution particulière de l’Occident, de cette voie particulière, amorcée dans l’Antiquité, qui a conduit l’Europe dans des directions totalement différentes de celles de toute autre civilisation.
0.8984375
In seinem Hauptwerk Der Spiegel der Natur unternimmt er dann eine dezidierte Kritik der Philosophie als Bildkritik.
Puis, dans son œuvre majeure, L’homme spéculaire, il entreprit une critique décidée de la philosophie comme critique de l’image.
0.9834983498349835
Diese Kategorisierung von Personen wird mit der amtlichen Statistik erstmals in eine numerische Übersicht der aktiven und passiven Bevölkerung gebracht, die geschlechtlich codiert ist.Der Beitrag von Danièle Kergoat bildet einen Einschnitt in der Geschichte der Soziologie der Arbeit in Frankreich.
Avec les statistiques administratives, cette catégorisation des personnes est pour la première fois traduite dans une vision numérique d’ensemble, codifiée par sexe, de la population active et passive.L’article de Danièle Kergoat marque une rupture dans l’histoire de la sociologie du travail en France.
1.0480225988700564
Dies zieht zweifache Fremdheitseffekte nach sich: Auf der einen Seite erscheint plötzlich in einer theoretischen Tradition eine neue Stimme, die allerdings ohne Übersetzungsversuch und ohne Rezeption stumm und ungehört bliebe; auf der anderen führt diese Neu- und Umformulierung dazu, daß diese die Theorie für das Ausgangsland mitunter bis zur Unkenntlichkeit entstellt.
Ce phénomène entraîne deux sortes d’effets d’étrangeté: d’une part apparaît soudain dans une tradition théorique une nouvelle voix, qui serait certainement restée muette et inaudible sans tentative de traduction et sans réception; d’autre part, en raison de cette nouvelle formulation, la théorie en devient parfois méconnaissable pour le pays d’origine.
0.7025316455696202
Lehre ist reden über schwer zu verstehende neue Sachen: der semantische Bezug oder der Weltbezug ist schwierig.
Enseigner, c’est parler de sujets nouveaux dont la compréhension est ardue: la relation sémantique, en d’autres termes la relation à la réalité est difficile.
1.2831858407079646
Akteure verwenden Konventionen, um ihre Aussagen über Qualitäten und darüber, »wie die Dinge sein sollten«, zu konstruieren und zu rechtfertigen.
Les acteurs ont recours aux conventions afin de faire valoir et de justifier des qualités et des façons de faire.
1.014336917562724
Philippe Steiner, einer der großen Kenner der Durkheim-Schule in Frankreich und besonders von dessen Beitrag zur Wirtschaftssoziologie, ist ähnlich wie Chamboredon darum bemüht, das Verhältnis Durkheims zu seinem unmittelbaren intellektuellen Umfeld und zu seiner Schule zu erhellen.
Quant à Philippe Steiner, l’un des grands spécialistes du durkheimisme en France, et de sa contribution à la sociologie économique en particulier, il est soucieux comme Chamboredon de prendre en compte les rapports de Durkheim à son contexte intellectuel immédiat et à son école.
0.9386617100371747
Wilfried Nippel beschäftigte sich mit der öffentlichen Ordnung in Rom und zeigte überzeugend, wie ein traditionelles Normensystem, das nicht nur die Gebildeten, sondern auch die einfachen Bürger internalisiert hatten, dafür sorgte, dass trotz aller Konflikte einerseits die Rituale der politischen Kommunikation meistens störungsfrei abliefen, andererseits aber auch massive Konflikte nur selten in Gewalt umschlugen und schon gar nicht auf eine grundlegende Änderung der politischen Strukturen abzielten.
Wilfried Nippel s’intéressa à l’ordre public à Rome et montra de manière convaincante comment un système normatif traditionnel, que les élites cultivées, mais aussi les simples citoyens avaient assimilé, permettait de faire en sorte, d’une part, que les rituels de la communication politique, malgré les conflits, se déroulent généralement sans anicroche; mais aussi, d’autre part, que les conflits importants ne se transforment que rarement en violence et ne visent pas a fortiori une modification fondamentale des structures politiques.
1.0544554455445545
Die Quellen, deutsche, aber auch griechische und lateinische, französische, englische und italienische, aus denen die Neuschöpfungen, Variationen, Äquivalente und Wandlungen der Begriffe gewonnen wurden, sind höchst unterschiedlich: Texte aus den Bereichen Jura, Philosophie, Theologie, Naturwissenschaft, Literatur und bisweilen Wirtschaft, Lexika und Enzyklopädien, desgleichen Pamphlete, Spottschriften und Zeitungsartikel.
Les sources, allemandes, mais aussi grecques et latines, françaises, anglaises et italiennes, dans lesquelles sont puisées les créations, les variations, les équivalents et les mutations des concepts sont très diverses: textes juridiques, philosophiques, théologiques, scientifiques, littéraires et parfois économiques, dictionnaires et encyclopédie, et aussi pamphlets, libelles et articles de journaux.
1.0
Aber sein besonderer intellektueller Ansatz, der aus kritischen Fragestellungen, soziologischen Studien und häufig auch aus paradoxen Vorschlägen bestand, erregte das Interesse und ermutigte dazu, mit der traditionellen Verehrung der Antike zu brechen.Ein Zeichen der Kraft der französischen Geschichtsschreibung zur römischen Republik ist der starke Einfluss, den sie auf die französischsprachige Forschung in Belgien genommen hat.
Mais la démarche intellectuelle qui était la sienne, faite d’interrogation critique, d’analyses sociologiques et souvent aussi de propositions paradoxales, suscitait l’intérêt et encourageait à rompre avec la révérence obligée à l’égard de l’Antiquité.Un signe de la vitalité de l’historiographie française sur la République romaine tient à la forte influence qu’elle a exercée sur l’historiographie de langue française de Belgique.
0.9973821989528796
Verwiesen sei dennoch auf einen eine zentrale These der Geschichtlichen Grundbegriffe tangierenden Aspekt, nämlich den Zusammenhang zwischen den Umwandlungen der Grundbegriffe des politischen Denkens während der von Mitte des 18. bis zur zweiten Hälfte des 19.Jahrhunderts reichenden »Sattelzeit« und der neuen Konzeption von Historizität, die im Zentrum dieser Umwandlungen steht.
Signalons cependant un aspect qui touche à une thèse centrale des Geschichtliche Grundbegriffe, concernant le lien entre les transformations que connaissent les concepts fondamentaux de la pensée politique durant «l’époque charnière» qui va du milieu du XVIIIeà la seconde partie du XIXesiècle et la conception nouvelle de l’historicité qui constitue le cœur de ces transformations.
0.8615023474178404
Seine Ergebnisse sind nicht nur noch nicht überholt, sondern nicht einmal eingeholt worden.Das zweite Beispiel, an dem ich Webers Weise zu fragen und zu antworten illustrieren möchte, ist sein Versuch, die Eigenart der antiken Stadt zu begreifen; wie gesagt, im Rahmen einer Abhandlung, die auf weite Strecken die Stadt des Mittelalters mit der der Antike vergleicht.
Non seulement ses résultats n’ont pas encore été dépassés, mais ils n’ont pas même été rejoints.Le second exemple par lequel je souhaite illustrer la manière dont Weber formule des questions et y répond est lié à sa tentative de comprendre ce qui fait la spécificité de la cité antique, dans le cadre, nous l’avons dit, d’une étude qui s’appuie largement sur la comparaison entre la ville du Moyen Âge et celle de l’Antiquité.
1.3796791443850267
Das Konzept von der Pluralität der »Regime des Engagements« soll die Arten des Involviertseins konzeptionell klären helfen, die die menschliche Kapazität oder Macht unterhalb der zumeist öffentlichen Ebene der konventionenbasierten Qualifikationen fundieren.
La pluralité des «Régimes d’engagement» éclaire les façons de s’impliquer qui confèrent capacité et pouvoir en deçà du niveau le plus public des qualifications basées sur les conventions.
0.8405797101449275
Wie Dichter in der Sprache schreiben, die sie am besten können, so muß auch der Kulturwissenschaftler in der Sprache schreiben, die er am besten kann.Das ist im allgemeinen die sogenannte Landessprache, in der er erzogen worden ist.
De même que les poètes écrivent dans la langue qu’ils savent le mieux, le chercheur en sciences humaines et sociales doit lui aussi écrire dans la langue qu’il possède le mieux.En général, il s’agit de la langue nationale, la langue dite du pays, dans laquelle il a été élevé.
0.6596638655462185
Hintze (1861-1940), ein Schüler Gustav Schmollers, hatte wichtige Untersuchungen zur preußischen, deutschen und europäischen Verwaltungsgeschichte vorgelegt.
Hintze (1861-1940), disciple et collaborateur de Gustav Schmoller, chef de file de l’école historique allemande de l’économie nationale, a publié d’importants travaux sur l’histoire de l’administration prussienne, allemande et européenne.
0.9276729559748428
Er zeigt auch, wie Hauriou aus älteren moralphilosophischen Konzeptionen die Idee entwickelt, dass Institutionen trotz ihrer Ausrichtung auf Stabilität immer auch ansprechbar für moralische Ansprüche sind und deshalb, so die Konsequenz, Anpassungs- und Verbesserungsfähigkeiten aufweisen müssen.
Il montre aussi comment celui-ci tire d’anciennes conceptions de philosophie morale l’idée selon laquelle les institutions, bien qu’elles visent à la stabilité, restent toujours accessibles aux exigences morales, et doivent pour cette raison – conclut l’auteur – présenter des capacités d’adaptation et d’amélioration.
1.1024930747922437
Im Großen und Ganzen werden die Misserfolge und Sackgassen des politischen Lebens in Frankreich dem monarchischen Erbe zugeschrieben, das der Jakobinismus lediglich neu kostümiert habe, indem er die Souveränität des Königs durch die der Nation ersetzte, und dieses Erbe habe die französische Konzeption von Demokratie bis in die letzten Jahrzehnte des 20.Jahrhunderts hinein fortwährend formatiert.
En gros, les échecs et les impasses de la vie politique française sont imputés à l’héritage monarchique, que le jacobinisme se serait contenté de revêtir de vêtements nouveaux en substituant la souveraineté de la Nation à celle du Roi, et qui aurait continué à formater la conception française de la démocratie jusque dans les dernières décennies du xxe siècle.
0.8633333333333333
Die Spannung zwischen Dauerhaftigkeit und Variabilität, zwischen Selbstverständlichkeit – auf die das Naturrecht abhebt – und willentlicher Einrichtung und Erhaltung – die der Rechtspositivismus betont – ist den Institutionen somit immer schon eingeschrieben.
La tension entre la durabilité et la variabilité, entre le caractère d’évidence – sur lequel le droit naturel fait fond – et la nécessité pour elles d’être établies et maintenues en vie – sur laquelle insiste le positivisme juridique –, cette tension est donc d’emblée inscrite dans les institutions.
1.032967032967033
Gemeinsam war ihnen, dass in ihnen nicht staatliche Richter judizierten, sondern in der Regel paritätisch vertretene Repräsentanten der jeweils betroffenen sozialen Gruppen – wenn auch teilweise unter Vorsitz eines Juristen, der vor allem einen geordneten Verfahrensgang sicherstellen sollte.Die Anbindung derartiger Selbstregulierungsforen an staatlich definierte und staatlich zu garantierende Gemeinwohlbelange wurde durch unterschiedliche Mechanismen sichergestellt.
Leur trait commun était que ce n’étaient pas des juges d’État qui y exerçaient, mais en règle générale des représentants paritaires des groupes sociaux concernés – même si c’était parfois sous la présidence d’un juriste, avant tout chargé de garantir un déroulement correct de la procédure.Le lien de semblables organismes d’autorégulation avec des intérêts généraux définis et susceptibles d’être garantis par l’État fut assuré par différents mécanismes.
0.9110251450676983
In dem von Adalbert Hepp und Martina Löw geführten Interview hatte Lepsius gesagt:»Selbst bei Historikern, die sich der Sozialgeschichte zuwenden oder gar ein Programm der Geschichte als historische Sozialwissenschaft verfolgen, bleiben Erkenntnisinteresse und Vorgehensweise auf eine Objektebene bezogen, die sich gegen eine analytische Differenzierung sperrt.« Daher sei das »Verhältnis der beiden Disziplinen eines der gegenseitigen Vermeidung, nicht der Kooperation«.
Dans l’interview menée par Adalbert Hepp et Martina Löw, Lepsius avait déclaré:«Même chez les historiens qui s’intéressent à l’histoire sociale ou qui mettent en œuvre le programme d’une histoire conçue comme science sociale historique, l’intérêt de connaissance et la démarche pratique restent attachés à un niveau où les objets résistent à une différenciation analytique.» C’est la raison pour laquelle, selon lui, la «relation entre les deux disciplines est une relation d’évitement mutuel, et non de coopération».
1.0141342756183747
Er stützt sich dabei auf Fechners die Sinneseindrücke betreffenden empirischen Ansatz mittels einer Analogie zwischen physischen und psychologischen Gesetzen, auf Laborarbeiten Wundts in Leipzig und auf die von Vischer und Lipps entwickelte sogenannte subjektive Einfühlungs-Psychologie.
Il s’appuie ainsi sur l’approche empirique des sensations initiée par Fechner à travers une analogie entre lois physiques et lois psychologiques, sur les travaux du laboratoire de Wundt à Leipzig, et sur la psychologie subjective dite de l’Einfühlung développée par Vischer et Lipps.
1.084
So nehmen die Germanisten letztlich wohl oder übel ihr Schicksal (wahrscheinlich unser aller gemeinsames Schicksal) besser hin, nämlich Deutsch oder Französisch auf Englisch zu lehren.Aber zweitens habe auch ich hin und wieder französische Literatur auf Englisch gelehrt.
En somme, bon gré mal gré, les germanistes acceptent mieux leur sort (vraisemblablement notre sort commun): enseigner l’allemand ou le français en anglais.Mais, deuxième point, disais-je, il m’est quand même arrivé d’enseigner le français en anglais.
1.1452513966480447
Und da sich die größten englischen Anthropologen in den Dienst dieses Unternehmens stellten, verfügt der anglophone Leser inzwischen über mehrere verschiedene, ausführlich kommentierte Bände: mehrere Ausgaben von The Gift (mit einem Vorwort von Evans-Pritchard und einem späteren von Mary Douglas), Sacrifice (eingeleitet von Evans-Pritchard), A General Theory of Magic, seit kurzem aber auch On Prayer (2004).
Et les plus grands anthropologues anglais s’étant engagés dans l’entreprise, ce lecteur anglophone dispose dès lors de plusieurs volumes distincts, longuement commentés: plusieurs éditions de The Gift (préfacé par Evans-Pritchard puis par Mary Douglas), Sacrifice (préfacé par Evans-Pritchard), A general theory of Magic, mais aussi plus récemment On Prayer.
1.0
Selbstverständlich musste die Interpretation der Déclaration des droits de l’homme, der Erklärung der Menschenrechte von 1789, im Zentrum dieser Deutung stehen.Der Kern dieser neuen Lesart bestand in der Anprangerung des Mythos der souveränen Nation, den alle diese Autoren als vom monarchischen Zentralismus ererbtes Schema ansahen.
Il allait de soi que l’interprétation de la Déclaration des droits de l’homme devait constituer une pièce centrale de cette lecture.Le noyau de cette lecture nouvelle résidait dans la dénonciation du mythe de la Nation souveraine, considérée par l’ensemble de ces auteurs comme un schème symbolique hérité du centralisme monarchique.
1.2890173410404624
In Hinblick auf Frankreich ist da als herausragende Persönlichkeit Claude Nicolet (1930–2010) zu nennen, der von den 60erJahren des 20.Jahrhunderts und bis in die 1990erJahre im wahrsten Sinne des Wortes Schule gemacht hat.
Pour la France, une figure se détache, celle de Claude Nicolet (1930-2010), qui a littéralement fait école à partir des années60 du XXesiècle et jusque dans les années 1990.
0.9772727272727273
Bereits G. Wildgruber hat Flauberts Schreibpraxis, seine Arbeit am Stilideal der impersonnalité, in der Tradition einer spezifischen imitatio Christi beschrieben, die in der französischen Spiritualität des 17.Jahrhunderts ihre letzten großen Vorbilder hatte.
Gerald Wildgruber situait déjà la pratique scripturale de Flaubert, son travail sur l’idéal stylistique de l’impersonnalité, dans la tradition d’une imitatio Christi spécifique dont les derniers grands modèles remontent à la spiritualité française du XVIIe siècle.
1.0871934604904632
Das Problem war richtig erkannt worden, aber die verwendete Terminologie etwas ungeschickt gewählt: Diese »historische Realität« in Absetzung zur »gesellschaftliche Realität« , wie Gurvitch sie konzipiert, wird von uns heute dank der befruchtenden Vorschläge von Koselleck tatsächlich treffender mit Begriffen wie »Erwartungshorizonte«, »Historizitätsregime« oder auch »Erwartungsregime« bezeichnet.
Le problème était identifié avec justesse, mais la terminologie retenue quelque peu maladroite: cette «réalité historique» versus «réalité sociale» façon Gurvitch, nous la désignons aujourd’hui en effet plus adéquatement (grâce aux propositions séminales de Koselleck) par des notions comme «horizons d’attente», «régimes d’historicité» ou encore «régimes d’attente».
0.966824644549763
Auch in der europäischen Auseinandersetzung war das Bewusstsein allgegenwärtig, vor einem grundlegenden Wandel in der Bedeutung und den Konsequenzen von wissenschaftlicher Forschung zu stehen, und man versuchte, sich dafür auszurüsten.Heute auf die Diskussionen jener Jahren zurückzukommen ist nicht allein deshalb interessant, weil wir nach vierzig Jahren und unter Bedingungen einer seither weitgehend umgestalteten, tief in den kybernetischen Naturzustand eingetretenen technisch-medialen Welt erneut von Maschinenintelligenz, lernenden Mechanismen, Web-Gedächtnis und sozialen Aspekten von Technologie reden.
Dans la discussion européenne, tout le monde avait aussi conscience d’être confronté à une mutation fondamentale de la signification et des conséquences de la recherche scientifique, et l’on s’efforça de s’outiller en conséquence.Revenir aujourd’hui aux discussions de l’époque n’est pas seulement intéressant parce que quarante ans après, et dans les conditions d’un monde entre temps profondément transformé, un monde de technique et de médias profondément entré dans l’état de nature cybernétique, nous reparlons d’intelligence artificielle, d’apprentissage automatique, de mémoire du web et des aspects sociaux de la technologie.
0.8713450292397661
Diese beruht letztlich darauf, dass der Konkurrenzkampf kapitalistische Unternehmen dazu zwingt, ihr »Heil« in Prozess- und Produktinnovationen zu suchen.Wie wir gesehen haben, steht im Zentrum von Webers Kapitalismusanalyse die »rationale Organisation der Arbeit auf dem Boden rationaler Technik«.
Enfin, elle tient au fait que les luttes de concurrence contraignent les entreprises capitalistes à rechercher leur «salut» dans des innovations au niveau des processus et des produits.Nous l’avons vu, «l’organisation strictement rationnelle du travail fondée sur la technique ationnelle» est au centre de l’analyse wébérienne du capitalisme.
0.8315412186379928
Wie immer bei Stephen Bann hatte diese Bemerkung einen Zug ins Humoristische: Die Franzosen, zumal die Pariser, seien– oder verhielten sich doch tendenziell wie– Stars… das heiβt sehr, sehr weit voneinander entfernt liegende Sterne.
Cette réflexion était esquissée sous la forme d’un trait d’humour, comme toujours chez Stephen Bann: les Français, les Parisiens avant tout, sont– ou bien ont tendance à se comporter comme– des stars, c’est-à-dire, disait-il, des étoiles très, très éloignées les unes des autres.
0.936
Diese Bedeutung liegt in dem Beitrag, den der Begriff der Menschenwürde zur Klärung der oben formulierten Frage leistet: wer der Träger subjektiver Rechte ist und damit, wie das Subjekt solcher Rechte verstanden werden muss.Der Begriff der Würde beantwortet die Frage nach dem Subjekt der Rechte, indem er als dieses Subjekt den »Menschen« bezeichnet.
Cette signification tient à la contribution qu’apporte le concept de dignité humaine à la clarification de la question formulée ci-dessus: qui est le détenteur des droits subjectifs et, par conséquent, comment doit être compris le sujet de ce type de droits?Le concept de dignité répond à la question du sujet des droits dans la mesure où il désigne «l’homme» comme ce sujet.
1.2321428571428572
Die von der École des Mines mit Unterstützung des Collège des Bernardins initiierten Arbeiten im Bereich Betriebswirtschaftslehre zeigen, dass es höchste Zeit ist, andere Leitlinien für Unternehmen wie auch Unternehmensführung zu entwickeln, um nicht nur aus der Finanzkrise, sondern auch aus der Krise in den Bereichen Forschung und Entwicklung (F&E) und Innovation einen Ausweg zu finden.Die gegenwärtige Wirtschaftskrise lässt sich nur verstehen, wenn man die in den 1980erJahren eingeleitete tiefgreifende Umwälzung der Unternehmensführung ermisst.
Les travaux en sciences de gestion engagés à l’École des Mines, avec le soutien du Collège des Bernardins, montrent qu’il est urgent de créer d’autres statuts de société et du dirigeant pour sortir non seulement de la crise financière mais aussi de la crise de la R&D et des projets d’innovation.La crise économique actuelle ne se comprend qu’en prenant la mesure de la profonde transformation de la gouvernance des entreprises depuis les années80.
0.9148936170212766
Weber wehrt sich gegen die »naive Begriffsbestimmung«, im Gewinnstreben das Wesen der kapitalistischen Unternehmung zu erblicken.
Weber met en garde contre la «définition naïve du concept» qui voit dans l’aspiration au profit l’essence de l’action économique capitaliste.
1.064516129032258
Die Ästhetik versteht sich als Untersuchung des Erfassens der schönen Formen und der Rolle dieser Formen beim Gebrauch unserer Urteilskraft, bei unserer Erziehung zur Humanität, die wir in uns tragen, die aber noch nicht ganz zur Reife gelangt ist: Die Ästhetik steht zwischen dem, was wir Wahrnehmungspsychologie, und dem, was wir Moralphilosophie nennen würden.
L’esthétique se veut une étude de l’appréhension des formes belles et du rôle de ces formes dans l’exercice de notre jugement, dans notre éducation vers l’humanité que nous portons en nous mais qui n’est pas encore complètement avérée : elle se tient entre ce que nous appellerions une psychologie de la perception et une philosophie morale.
1.0196078431372548
Zweitens bestimmte eine grundsätzliche Ablehnung der herrschenden Staatsmacht das sozialistische Denken.
Deuxièmement, la pensée socialiste était marquée par un rejet fondamental du pouvoir étatique régnant.
1.1895424836601307
Vielmehr sind die Bestände der wichtigsten Einrichtungen des Reiches in der ersten Hälfte des 19.Jahrhunderts auf die neu entstandenen Staaten des Deutschen Bundes aufgeteilt worden.
Les fonds de ses institutions majeures ont en effet été répartis au début du XIXesiècle entre les États nouvellement créés de la Confédération allemande.
0.7761904761904762
Auch darin ist sich Weber mit Marx einig, dass es sich nicht bei jeder Art von Kapitalverwertung, egal worauf sie beruht, um Kapitalismus im modernen Sinn handelt.
Weber s’accorde également avec Marx pour penser que tout type d’exploitation du capital, quelle que soit la base sur laquelle elle est fondée, ne constitue pas une forme de capitalisme au sens moderne du terme.
0.8134110787172012
Damit eng verknüpft werden Normvorstellungen und ihre unterschiedlichen Verbindlichkeiten zweifellos ein Thema bleiben, und die neue Staatlichkeitsdebatte mit ihren interessanten, weil gerade nicht auf den modernen Staat fixierten Kategorien wird für die Antike fruchtbar werden.
Ainsi étroitement mises en relation, les représentations que suscitent les normes et les diverses obligations qu’elles véhiculent demeureront sans nul doute un sujet d’actualité, et les nouvelles discussions sur l’étaticité, qui mobilisent des catégories intéressantes, car décorrélées de l’État moderne, s’avéreront fécondes pour l’Antiquité.
0.9190031152647975
So trug das fast gleichzeitige Erscheinen von Michel Austin und Pierre Vidal-Naquets Économies et sociétés en Grèce ancienne und Finleys The Ancient Economy zu dessen Erfolg bei den Altertumswissenschaftlern bei; vom Aufkommen einer neuen „Orthodoxie" zu sprechen, mag trotzdem übertrieben sein.
Ainsi la parution quasi simultanée du livre de Michel Austin et Pierre Vidal-Naquet, Économies et sociétés en Grèce ancienne et de The Ancient Economy a contribué à élargir l’emprise des thèses de Finley sur les spécialistes de l’Antiquité, même s’il est peut-être excessif de parler de l’instauration d’une «orthodoxie».
0.9900249376558603
Auch wenn den heutigen Sozialwissenschaften der allgegenwärtige Begriff »Institution« nicht ganz geheuer ist, weil er als allzu vage und vieldeutig gilt, besteht in ihnen doch Einigkeit darüber, dass Institutionen – sei es durch Rollenvorgaben, sei es durch Organisationsstrukturen oder sei es ganz banal durch Sanktionsdrohungen – menschliches Handeln und Urteilen in vorhersehbare Bahnen lenken.
Même si les sciences sociales d’aujourd’hui ne sont pas très à l’aise avec ce concept omniprésent, trop vague et trop polysémique à leur goût, elles sont pourtant unanimes à considérer que les institutions – que ce soit par l’attribution de rôles, par la structuration organisationnelle ou très banalement par des menaces de sanction – dirigent l’agir et le jugement humain dans des voies prévisibles.
1.099236641221374
Wie Dieter Grimm im oben vorgestellten Beitrag sieht auch Supiot regulierte Selbstregulierung als »intelligentere« Alternative zur Deregulierung.Supiot weist in diesem Artikel von 1987 auch darauf hin, dass Durkheims Bemühungen, neue, vom Korporatismus des Ancien régime grundverschiedene Formen der Selbstregulierung, basierend auf staatsbürgerlicher Gleichheit und Herrschaft des Gesetzes, zu begründen, auf Unverständnis stießen.
Comme Dieter Grimm, Supiot voit dans l’autorégulation régulée une alternative «plus intelligente» à la dérégulation.Dans cet article de 1987, Supiot rappelle que les efforts de Durkheim pour fonder de nouvelles formes d’autorégulation fondamentalement différentes du corporatisme de l’Ancien Régime, reposant sur l’égalité civique et le règne de la loi, furent accueillis avec incompréhension.
0.834319526627219
Hingegen rührte ein erhebliches Hindernis für die wirtschaftliche Entwicklung – Weber zufolge – von der Unmöglichkeit her, freie Männer und Sklaven in den mittelalterlichen Zünften vergleichbaren Berufsorganisationen zu erfassen, da der radikale Statusunterschied dies nicht zuließ.
En revanche, un obstacle majeur au développement économique provenait, selon Weber, de l’impossibilité de réunir dans des corporations organisées sur une base professionnelle, comparables à celles du Moyen Âge, les hommes libres et les esclaves travaillant dans les mêmes métiers, puisque l’interdisait leur différence radicale de statut.
0.8661616161616161
In seinen Arbeiten zum Bürgertum, zur eigenen Familiegeschichte, habe Lepsius diesen Schritt selbst tun können, da die Biographie einer Familie nicht weiter desaggregiert werden müsse, »jene Kernforderung, die Lepsius stets stellte, um ein Gesamtphänomen wissenschaftlich analysieren zu können, statt mit Metaphern ein Gesamtbild zu erzeugen«.
Dans ses travaux sur la bourgeoisie, sur sa propre histoire familiale, Lepsius a pu lui-même franchir ce pas, la biographie d’une famille n’ayant pas besoin d’être désagrégée davantage – c’était là «cette exigence centrale que posait toujours Lepsius afin d’être en mesure d’analyser scientifiquement un phénomène dans sa globalité, plutôt que de produire à coup de métaphores un tableau global».
1.0609756097560976
Dies lässt sich nicht nur an der Existenz und Fachterminologie von trilingualen Urkunden im normannischen Sizilien sowie von bilingualen Verträgen zwischen Repräsentanten zahlreicher lateinisch-christlicher und arabisch-islamischer Herrschaftsträger nachweisen.
Ce phénomène n’est pas seulement attesté par l’existence (et la terminologie spécialisée) d’actes trilingues en Sicile normande ou de traités bilingues entre les représentants de nombreux souverains de l’Occident latin et du monde arabo-musulman.
1.1147058823529412
Auf der Ebene der symbolischen Güter, mit denen der Historiker zu hantieren hat, um sich unter seinesgleichen einen Platz zu verschaffen, nimmt die begriffliche Programmatik in Deutschland daher einen ähnlichen Stellenwert ein wie in Frankreich der goût de l’archive– obwohl natürlich die Historiker beider Länder in ihrer konkreten Arbeit sowohl reflektieren als Belege sammeln.
Au plan des biens symboliques qu’il faut savoir manipuler pour acquérir sa place parmi les historiens, la programmatique conceptuelle occupe donc en Allemagne une place similaire à celle reconnue, en France, au «goût de l’archive»– même si bien sûr, concrètement, les historiens des deux pays tout à la fois réfléchissent et se documentent.
0.9891304347826086
Simmel betrachtet die Neuverteilung der Berufe als wünschenswert, bei der diejenigen Elemente, »die der weiblichen Leistungsart spezifisch angemessen sind, zu besonderen, differenzierten Teilberufen zusammengeschlossen werden«.Heute sind zwar die strukturellen Grundlagen für diese Klassifikationen entfallen und die formalen Erwartungen auf Gleichheit umgestellt.
Ce dernier regarde comme souhaitable une nouvelle répartition des professions dans laquelle les éléments «spécifiquement adaptés au mode d’activité féminin» seraient «réunis dans des professions particulières, différenciées».Aujourd’hui, les fondements structurels de ces classifications ne sont plus présents et les attentes formelles se sont reportées sur l’égalité.
0.8571428571428571
Was mediale Anziehungskraft, konzeptuelle Schlagkraft und Publikumsinteresse angeht, so können sich alternative thematische Zugänge aber kaum mit Themen wie ›ǧihād‹, ›Kreuzzüge‹ oder ›Reconquista‹ messen.
Mais en termes d’attrait médiatique, de force d’évocation conceptuelle et d’intérêt du public, peu d’approches thématiques alternatives peuvent soutenir la comparaison avec des sujets comme «le ǧihād», «les croisades» ou «la Reconquista».
1.169811320754717
Doch kann sein »metaphysischer« Ansatz daraus nur eine »lautlose atomistische Abstraktion« (Der Begriff Angst, S.85) machen.
Toutefois, son approche «métaphysique» ne peut qu’en faire une «muette abstraction atomique» (t.7, p.183).
0.9777777777777777
Er bestimmt die Positionen Durkheims und Webers im Verhältnis zu Rousseau, Fustel de Coulanges, Jakob Burckhardt und Georg Jellinek.
Il positionne Durkheim et Weber par rapport aux réflexions de Rousseau, de Fustel de Coulanges, de Jakob Burckhardt, de Georg Jellinek.
0.9936708860759493
Die gesamte Theorie und Praxis der europäischen Avantgarde, vom Futurismus und dem Dadaismus über den Surrealismus und das Bauhaus bis hin zu Theoretikern wie Ernst Jünger und Walter Benjamin ist maßgeblich durch eine Poetik der Destruktion bestimmt, die auch in vielfältiger Weise Bezüge zur Übersetzung aufweist.
Toute la théorie et la pratique de l’avant-garde européenne, du futurisme et du dadaïsme aux théoriciens comme Ernst Jünger et Walter Benjamin, en passant par le surréalisme et le Bauhaus, ont été fortement inspirées par une poétique de la destruction qui elle aussi présente de nombreux rapports avec la traduction.
0.9575289575289575
Es kann so aber in die Gestaltung dieser Sphären nicht mehr eingreifen, womit der Institutionenkritik der Stachel gezogen wurde.Schelsky hingegen verschiebt das Problem von Stabilisierung und Kritik nicht in voneinander geschiedene soziale Sphären.
Mais alors elle ne peut plus intervenir dans la constitution de ces sphères, ce qui prive la critique des institutions de son aiguillon.Schelsky, en revanche, ne refoule pas le problème de la stabilisation et de la critique dans des sphères sociales séparées.
1.135135135135135
Schon bei Kant stoßen im Begriff des Rechts die Idee vernünftiger Autonomie und der Begriff privater Willkür hart aufeinander.
Chez Kant, déjà, l’idée de l’autonomie rationnelle et le concept de volonté privée entrent durement en conflit.
1.3962264150943395
Zu diesem Irrtum hat ihn möglicherweise die doppelte Entscheidung Johannes Winckelmanns veranlasst, diesen Text dem Kapitel „Soziologie der Herrschaft" [im Zweiten Halbband von Wirtschaft und Gesellschaft] zuzuordnen und ihn „Die nichtlegitime Herrschaft (Typologie der Städte)" zu überschreiben.
Il a pu être induit en erreur par la double décision de Johannes Winckelmann de faire de cet essai une section du chapitre «Die Herrschaft» (La domination) et de lui donner le titre «Die nichtlegitime Herrschaft.
1.4736842105263157
Das Ausmaß, in dem er die Produktion ergriffen hat, wechselt von Land zu Land und variiert zwischen den Epochen.
Son degré d’emprise sur la production a varié selon les pays et les époques.
0.8923611111111112
Mit dem römischen Senat der Kaiserzeit beschäftigen sich Isabelle Künzer, die eine spezifische Kultur der Konkurrenz herausarbeitet, und Simone Blochmann, die dezidiert die »politische Kultur im Senat der frühen Kaiserzeit« – so der Untertitel – analysiert.
Le Sénat romain de l’époque impériale est abordé par Isabelle Künzer, qui met en exergue une culture spécifique de la concurrence, ainsi que par Simone Blochmann, qui analyse résolument – selon le sous-titre de son ouvrage – «la culture politique du Sénat au début de l’époque impériale».
1.079847908745247
Für die republikanische Zeit kann man mehrere Gebiete der Forschung ausmachen, die in Verlängerung der im Werk Nicolets vorgezeichneten Achsen Gelegenheit für neue und vertiefte Untersuchungen gefunden haben.Das erste Forschungsgebiet ist das der Untersuchungen zum römischen Italien.
Pour la période républicaine, il faut distinguer plusieurs champs d’études qui furent l’occasion de recherches neuves et approfondies dans le prolongement des axes que son œuvre avait définis.Le premier que nous retenons est celui des études sur l’Italie romaine.
1.0975609756097562
Das tat er dann auch mehr schlecht als recht.
C’est ce qu’il a fait, tant bien que mal.
1.2705314009661837
Sie standen auch schon vielfach im Zentrum historischer Untersuchungen, allerdings hauptsächlich solcher, die die sprachlichen Beziehungen zwischen post-römisch-hellenistischer, arabisch-islamischer und lateinisch-christlicher Welt weitestgehend außen vor lassen.
Ils ont souvent été au centre d’études historiques, lesquelles ont toutefois souvent négligé les relations linguistiques entre le monde hellénistique post-romain, le monde arabo-musulman et l’Occident latin.
1.028960817717206
Kann es nützlich sein, sie heute zu reaktivieren – in Zeiten der neuen Herausforderungen durch das Internet der Dinge, von Webintelligenz, sozialen Medien, algorithmischer Gouvernementalität und einer neuen Ökonomie des Verhaltens, schließlich von sich ausbreitenden Technoökologien, allgemeiner gesagt in Zeiten, die infolge des Eindringens von Formen der Informationsverarbeitung (und der Kommunikation) und der allgemeinen Kybernetisierung der Existenzweisen die traditionelle Trennung zwischen Technik (und Natur) auf der einen Seite und Bewusstsein (oder Gesellschaft) auf der anderen herausfordern?
Peut-il être utile de le réactiver aujourd'hui – à l’époque des nouveaux défis que représentent l’Internet des objets, la Web intelligence, les réseaux sociaux, la gouvernementalité algorithmique, et une nouvelle économie des comportements, enfin la diffusion des techno-écologies, et de manière plus générale dans une époque qui, par suite de la pénétration de formes du traitement de l’information (et de la communication) et de la cybernétisation des modes d’existence remet en cause le clivage traditionnel entre technique (et nature) d’un côté et conscience (ou société) de l’autre?
0.8976377952755905
Aber die Andersheit, als deren intime Kenner die Sprachvermittler gelten dürfen, ist eine von innen heraus verstandene Andersheit, die nicht als Hemmnis, sondern als Bereicherung der interkulturellen Verständigung erfahren wird.
Mais cette altérité dont les passeurs de langue apparaissent à juste titre comme les connaisseurs intimes est une altérité appréhendée de l’intérieur, qui n’est pas vécue comme un obstacle mais comme un enrichissement de la compréhension interculturelle.
1.0089285714285714
Wer den Ertrag einer Investition berechnen zu können glaubt, setzt voraus, dass das Eintreten zukünftiger Ereignisse prinzipiell berechnet werden kann.Gegen diese Überzeugung hat Keynes nun geltend gemacht, dass im probabilistischen Kalkül der Unterschied zwischen nicht berechenbarer Ungewissheit und berechenbarem Risiko eingeebnet wird.
Ceux qui croient pouvoir calculer le rendement d’un investissement présupposent la possibilité de principe d’un calcul des événements futurs susceptibles de survenir.À l’encontre cette croyance, Keynes a fait valoir que, dans le calcul des probabilités, les facteurs d’incertitude incalculables et les risques calculables s’équilibrent.
1.0638297872340425
Institutionen sind hier augenscheinlich nicht beliebige Körperschaften, Ämter oder rechtlich gesicherte Ordnungen des Zusammenlebens, sondern – selbst wenn sie wie bei Le Chapelier mit dem Attribut »unwandelbar« gekennzeichnet werden – vor allem jene Körperschaften, die im Zuge der Revolution erneuert oder ganz und gar neu geschaffen werden müssen.
Les institutions, ici, ne sont manifestement pas n’importe quelle instance, office ou ordre collectif juridiquement encadré: ce sont avant tout – même lorsqu’elles sont qualifiées d’«immuables», comme chez Le Chapelier – les instances qui doivent être renouvelées ou créées de toutes pièces au cours du processus révolutionnaire.
0.85995085995086
Dahinter steht natürlich die Frage nach dem generellen Verhältnis von Erkenntnis und Sprache, eine Frage, die so alt ist wie die Wissenschaft selbst.Ergänzt haben wir die Auswahl aus dem Tagungsband um ein Statement von Harald Weinrich und um einen Lexikoneintrag, der exemplarisch und ganz praktisch eines der Grundprobleme der Thematik illustriert.
Cette interrogation renvoie bien évidemment à la problématique plus générale de la relation entre langue et connaissance, question aussi ancienne que la science elle-même.Cette sélection issue des actes du colloque a été complétée par un texte d’Harald Weinrich et une entrée de dictionnaire qui illustre de manière exemplaire et tout à fait pratique l’un des problèmes majeurs que soulève cette thématique.
1.032258064516129
Diese Gemeinde kann sich im weiteren Verlauf zur „Hoplitenpolis" und später zur „demokratische(n) Bürgerpolis" weiterentwickeln; ihre beiden wesentlichen – und entwicklungsträchtigen – Züge aber, nämlich Autonomie und Fehlen von Bürokratie, behält sie bei.
La cité peut ensuite évoluer vers «la cité des hoplites» et, ultérieurement, vers «la cité démocratique de citoyens» mais les deux traits essentiels – et favorables au développement – de l’autonomie et de l’absence de bureaucratie y sont préservés.
1.2738095238095237
(Die Unschärfe resultiert vor allem aus Differenzen in der Unterscheidung zwischen Sprachen und Dialekten.)
L’imprécision résulte surtout du mode de différenciation entre langues et dialectes.
0.9266862170087976
Hartmann Tyrell, heute einer der herausragenden Vertreter der Soziologiegeschichte in Deutschland, geht scharfsinnig und bestens auf Belegstellen gestützt auf das klassische Thema der Konvergenzen und Divergenzen der von Durkheim wie von Weber entwickelten Religionssoziologien ein.Kommen wir nun zum zweiten Aspekt.
Quant à Hartmann Tyrell, l’un des plus éminents historiens de la sociologie en Allemagne aujourd’hui, il revient de manière pénétrante et parfaitement documentée sur le thème classique des convergences et des divergences entre les sociologies de la religion développées respectivement par Durkheim et Weber.Nous en venons au deuxième aspect.
1.0784313725490196
Der von Bendlin aufgezeigte Hintergrund ist der einer intensiven Diskussion über den Begriff der Religiosität, der individuellen und emotionalen Qualität von – zugespitzt: authentischer – Religion, wie sie insbesondere in Rückbezug auf Friedrich Schleiermacher gesucht wurde.
Les antécédents qu’il décrit sont ceux d’un débat intense concernant la notion de religiosité, la qualité individuelle et émotionnelle d’une religion – prétendument – authentique telle qu’elle a surtout été étudiée en référence à Friedrich Schleiermacher.
0.9192307692307692
Flauberts Realismus ist die Praxis einer poetischen Kenosis, deren wirklichkeitsbildendem Prinzip die hier versammelten Beiträge nachspüren.Der Flaubert, wie er in vielen der hier versammelten Beiträge aufscheint, ist ein anderer Flaubert.
Le réalisme de Flaubert est la pratique d’une kénose poétique, dont les articles publiés ici tentent de cerner comment son principe est constitutif de réalité.Flaubert, tel qu’il apparaît dans de nombreuses contributions rassemblées ici, est un autre Flaubert.
1.137313432835821
In bezug auf die Naturwissenschaften zeigt sich hier – aus der Sicht der Nationalsprachen – weithin eine tiefe Resignation, der von den Verfechtern der sogenannten »lingua franca« Englisch hingegen ein Globalisierungsoptimismus entgegengestellt wird.Diese Auseinandersetzung wird nun nicht in einem idealen Raum ausgetragen, sondern sie betrifft das Innere von Wissenschaft selbst.
Du point de vue des langues nationales, on constate dans le champ des sciences naturelles une profonde résignation qui s’oppose à l’optimisme de la mondialisation véhiculé par les défenseurs de la présumée lingua franca que serait l’anglais.Or cette polémique n’a pas lieu dans un espace idéel mais concerne le cœur même de la science.
1.1405895691609977
Er weist die Idee einer »hypothetischen konzeptionellen oder theoretischen Einheit des Kapitalismus« zurück und betont mit Nachdruck die »Vielfalt seiner aufeinander folgenden historischen Formen«, seine »Expansionsfähigkeit« sowie seine »ganz erheblichen Wachstumsspannen«, also, kurz gesagt, eine Dynamik, die durch seine inneren Widersprüche befördert werden kann und die sich »jeder dauerhaften Identifizierung entzieht«.Ein anderer Schüler von Braudel ging in dieser Hinsicht noch sehr viel weiter.
Il rejette l’idée d’une «hypothétique unité conceptuelle ou théorique du capitalisme» et insiste sur «la multiplicité de ses formes historiques successives» et sur «sa capacité d’expansion», sur ses «marges très importantes de croissance», bref sur un dynamisme que ses contradictions elles-mêmes peuvent alimenter et qui «échappe à toute identification durable».Un autre disciple de Braudel est allé beaucoup plus loin dans cette direction.
0.9144981412639405
Wer als Wissenschaftler nicht mehr zur Kenntnis nimmt, was in anderen Sprachen als der eigenen und der englischen (noch dazu wenn beide zusammenfallen) publiziert wird und wurde, dem werden ganze Territorien der Wissenschaft zu terrae incognitae.
Un scientifique qui ne se tient plus informé de ce qui se publie ou a été publié dans d’autres langues que la sienne ou que l’anglais (a fortiori lorsque les deux coïncident) se ferme des territoires entiers de la science, qui deviennent pour lui des terrae incognitae.
1.2686567164179106
Im Kontext des Monotheismus setzt die Metapher der Welt als Buch voraus, dass man Texte und die Welt unter religiösen Vorzeichen als Ort der Offenbarung von Sinn begriff.
La métaphore du monde comme livre présuppose alors une conception religieuse du texte et du monde comme lieu d’une révélation du sens.
0.8708609271523179
In der Zwischenkriegszeit war er der einzige deutsche Historiker, der die methodischen Ansätze Max Webers aufnahm und weiterführte.Jürgen Kocka zeigt, dass wesentliche Eigenarten von Hintzes wie Webers Werk sich jeweils vom Bürokratiethema her erschließen lassen.
Dans l’entre-deux-guerres, Otto Hintze fut le seul historien allemand à reprendre et à développer les approches méthodologiques de Max Weber.Jürgen Kocka montre que certaines des particularités essentielles des œuvres de Hintze et de Weber peuvent être comprises en partant du thème de la bureaucratie.
0.841642228739003
Im Sprechen der Wissenschaft ist nun die semantische Dimension die primäre: es geht um die Sachen, um das richtige Verstehen der Welt.Der Unterschied zwischen Sprechen und Schreiben, zwischen Lehre und Publizieren, akzentuiert aber die beiden Dimensionen des Sprachlichen jeweils anders.
Dans le langage de la science, c’est la dimension sémantique qui est première: il y est question des choses, de la juste compréhension du monde.Or, la distinction entre le parler et l’écrit, entre l’enseignement et la publication, fait ressortir la place différente de chacune de ces deux dimensions langagières dans ces domaines respectifs.
1.2213740458015268
Der erste Ansatz, der von der Neurologie verfolgt wurde, mache aus den Gefühlen ein natürliches und universelles Phänomen, das der menschlichen Natur innewohne.
La première, adoptée par les neurosciences, fait des émotions une donnée naturelle, universelle, inscrite dans la biologie humaine.
1.0355029585798816
Dies konstituiert eine schwer bearbeitbare Widersprüchlichkeit zwischen einem Wissen, das als Wissenschaft Ubiquität beansprucht, und seiner je einzelsprachlichen Verfaßtheit.
Cela constitue une contradiction difficile à traiter entre l’exigence d’ubiquité du savoir en tant que science et sa nécessaire élaboration dans une langue particulière.
1.5116279069767442
Das Thema der économies-mondes (Weltwirtschaft[en]) hat Braudel ebenfalls von einem deutschen Historiker, Fritz Rörig, übernommen.
Le thème des économies-mondes, lui, est emprunté à un historien allemand, Fritz Rörig.
1.1213592233009708
Mit Agrarverhältnisse im Altertum wollte Weber (so Bruhns) ein „methodologisches Lehrstück" liefern, das – seiner theoretischen Konzeption entsprechend – vorzüglich auf die strenge Konstruktion von Begriffen und Idealtypen abzielt.
À travers les Agrarverhältnisse im Altertum Weber aurait voulu donner une «leçon de méthode» privilégiant, conformément à sa conception de la théorie, la construction rigoureuse de concepts et d’idéaltypes.
0.5365853658536586
Straff angesetzet […].
A quoi s’ajoute celle de la sanction […].
1.188235294117647
Der zweite kennzeichnende Zug ist mit dem ersten verbunden: nämlich die den Artikeln eigene Struktur.
L’autre caractéristique est solidaire de la première: la structure même des articles.
1.087719298245614
Rolf Rilinger untersuchte die Rolle des Wahlleiters und widerlegte gründlich die verbreitete Vorstellung, hier stünde der römischen Führungsschicht ein jederzeit einsetzbares Mittel zur Verfügung, einem unerwünschten Wahlergebnis entgegenzusteuern.
Rolf Rilinger étudia le rôle du magistrat qui présidait les élections et réfuta l’idée répandue que les classes dirigeantes auraient disposé en sa personne d’un moyen, activable à tout moment, de contrer un résultat indésirable.
1.3580246913580247
Der Bohemien ist den Mühen seiner persönlichen Karriere ausgesetzt, doch kann er seine Existenz im schützenden Rahmen der Bohème leben, einem Rahmen, der durch diverse gemeinschaftliche Formen strukturiert wird (la petite presse – also preiswerte Tageszeitungen –, Cafés oder die Mansarde, in der man sich im Dichterkreis trifft).
Le bohème subit les affres d’une carrière individuelle mais vit son existence dans le cadre protecteur de la bohème, un cadre structuré par diverses formes de sociabilité (la petite presse, les cafés, la mansarde où l’on se réunit en cénacle).
0.9254658385093167
Und erst dann wird das Ergebnis auf die bekannte etwas holprige Art und Weise ins Englische übertragen und einem weltweiten Publikum bekannt gemacht.
Ensuite seulement, le résultat est retranscrit dans l’anglais qu’on leur connaît et qui ne va pas sans accrocs, afin d’être communiqué à un public international.
1.1518987341772151
Die Tiefenströmung der Industrie fällt so damit zusammen, was um einen ökologisch vernünftigeren Umgang mit Ressourcen besorgte Forscher als »Funktionalitätswirtschaft« bezeichnet haben, das wohlverstandene Interesse des zum Dienstleistungsanbieter gewordenen Produzenten, das darin besteht, dass die Ware im Gegensatz zu vorprogrammierten Veraltungsprozessen einen dauerhaften Gebrauch gestattet.Die Debatte über den Unterschied zwischen Industrie und Dienstleistungen ist also keine bloße Frage des Vokabulars oder der statistischen Konvention.
Le courant profond de l’industrie rejoint ainsi ce que des chercheurs soucieux d’un usage plus écologiquement raisonné des ressources ont appelé l’«économie de la fonctionnalité», l’intérêt bien compris du fabricant devenu offreur de service étant que le bien permette un usage durable, à l’inverse des processus d’obsolescence programmée.Le débat sur la distinction entre industrie et services n’est donc pas une simple question de vocabulaire ou de convention statistique.
1.1625
Ähnliches gilt für das Rumänische, wo man zwischen mehreren vorherrschenden Traditionen und mehreren Kulturräumen, dem Lateinischen und dem Slawonischen, vermitteln und entscheiden muss.
De même en roumain, où il s’agit de jouer entre plusieurs traditions dominantes et plusieurs espaces culturels, à travers une négociation entre latin et slavon.
1.1513157894736843
Zumal über die gemeinsame Bezugnahme auf Anregungen aus den angelsächsischen Humanwissenschaften– zum Beispiel Clifford Geertz im Hinblick auf die Rituale und die Cambridgeschule hinsichtlich der politischen Kulturen– schreiben sich die Historiker auf beiden Seiten des Rheins in eine internationale Reflexion über die Geschichte des Politischen ein.
Surtout, les références communes aux impulsions venues des sciences humaines anglo-saxonnes– Clifford Geertz pour les rituels ou l’École de Cambridge pour les cultures politiques, par exemple– inscrivent les historiens des deux côtés du Rhin dans une réflexion internationale sur l’histoire du politique.
1.1172566371681416
Wenn wir noch immer von diesen arkadischen Gefilden des Geisteslebens träumen, die Hamburg, Basel, Wien oder Paris darstellen konnten, so wahrscheinlich deswegen, weil wir dort eine »Lebensform« am Werk sehen, in der Ästhetik und Kunstgeschichte sich gegenseitig bestärkten.Von unserem heutigen Horizont aus müssen wir dahin zurückkehren und lesen.T.V.Die hier vorgelegte Textauswahl umfasst einen Zeitraum von etwa fünfzig Jahren: vom ausgehenden 19.Jahrhundert bis zur ersten Hälfte des 20.Jahrhunderts.
Si nous rêvons encore de ces Arcadies de la vie de l’esprit, que pouvaient être Hambourg, Bâle, Vienne ou Paris, c’est probablement parce que nous voyons à l’œuvre une «forme de vie» dans laquelle esthétique et histoire de l’art se renforcent.Depuis l’horizon qui est le nôtre aujourd’hui, il nous faut y revenir et lire.T.V.La sélection de textes ici présentés couvre une cinquantaine d’années de la fin du xixe et de la première moitié du xxe siècle.
0.8931750741839762
Es gibt natürlich auch andere wiederkehrende Elemente: Alltags-Beobachtungen, Ironie, eine empirische und kritische Haltung, eine aphoristische Denkweise, Skepsis gegenüber Systemen, eine gewisse Lässigkeit in Bezug auf Theorien, Konzepte und Definitionen, die Narration in der ersten Person Singular.
Le feuilleton présente bien sûr d’autres traits récurrents: des observations de la vie quotidienne, de l’ironie, une posture empirique et critique, une pensée aphoristique à bonne distance des systèmes, une certaine désinvolture à l’égard de la théorie, des concepts et des définitions, une narration à la première personne du singulier.
1.0522875816993464
Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der ausführlichen kommentierten Linkliste.Die Auswahl der Beiträge für diese Ausgabe von Trivium versucht trotz der gebotenen Beschränkung auf insgesamt acht Texte dem Anspruch gerecht zu werden, eine Debatte vorzustellen und– so hoffen wir– zu ihrer Fortsetzung anzuregen.
On trouvera d’autres informations sur la liste de liens explicitement commentée.Le choix des contributions pour cette édition de Trivium tente, en dépit des limites imposées, de satisfaire, à travers huit textes en tout, à l’ambition de présenter un débat et– c’est notre espoir– d’inciter à le poursuivre.
0.9922928709055877
Damit ergeben alle Indices, die auf der Zahl der Zitierungen aus Arbeiten eines Forschers in Primär- oder Sekundärliteratur basieren, von Anfang an ein schiefes Bild – aufgrund der numerisch großen Zahl von Wissenschaftsgemeinden, die sich befugt sehen, in anderen Sprachen veröffentlichte Forschung größtenteils oder gänzlich ignorieren zu können und damit aktiv oder passiv eine ungleiche Verbreitung und Bewertung wissenschaftlicher Information und eine ebenfalls ungleiche Reputation der Autoren in Gang setzen.
Tous les indices calculés d’après le nombre des citations des travaux d’un chercheur dans la littérature secondaire ou primaire se trouvent ainsi biaisés à la source par le poids numérique de communautés scientifiques qui s’estiment autorisées à passer sous silence la majorité ou la totalité de la recherche publiée dans d’autres langues, et qui orchestrent ainsi, de façon active ou passive, une circulation et une valorisation inégales de l’information scientifique, et une réputation elle aussi inégale des auteurs.
1.1913875598086126
Übersetzen bedeutet dann, alle natürlichen Sprachen auf eine einzige neutrale Sprache von Begriffen zurückzuführen, die keine Eigenschaften besitzt und die wie eine Art Kreuzung den Abzweig zu einer beliebigen anderen natürlichen Sprache ermöglicht.
Traduire consiste alors à ramener toutes les langues naturelles à une unique langue conceptuelle neutre, sans qualités, autorisant comme un échangeur un nouveau passage à une quelconque autre langue naturelle.
0.8528610354223434
In anderen Fällen weist er ausdrücklich darauf hin, daß Züge, die einem Volk später zu eigen sind, ursprünglich auch in anderen angelegt waren, dort freilich abgeschnürt wurden, während sie sich hier entfalten konnten– so daß wiederum alles von der Geschichte abhing.Wie also kam es zur Besonderheit der Griechen?
Dans d’autres cas, il fait expressément remarquer que des traits devenus par la suite propres à un peuple étaient aussi présents, à l’origine, parmi d’autres peuples; mais alors que dans un cas ils furent étouffés, dans l’autre, ils purent s’épanouir – de sorte que tout dépendit derechef de l’histoire.Comment, dès lors, la singularité des Grecsa-t-elle vu le jour ?
0.9205607476635514
Die Geschichte der Kunstgeschichte hat noch keine Konsistenz, da die Kunstgeschichtsschreibung weder als Disziplin noch als Institution gilt und die Kunstgeschichte in ihren ersten Anfängen steckt.
L’histoire de l’histoire de l’art n’a pas encore pris de consistance puisque l’écriture de l’histoire de l’art n’a aucun aspect disciplinaire ni institutionnel et que l’histoire de l’art en est à ses balbutiements.
1.0460358056265984
Anknüpfend an frühere verfassungs- und rechtsgeschichtliche Modellierungen entwickelt Grimm ein historisches Stufenmodell, in dem auf das umfassende Geltung beanspruchende staatliche Regulierungsregime des Absolutismus das Zeitalter der bürgerlichen Gesellschaft folgt, in welchem staatliche Regulierung durch Gesetz und bürgerliche Selbstkoordinierung durch Vertrag in relativ getrennten Sphären stattfinden.
À partir de modèles antérieurs d’histoire de la constitution et du droit, Grimm développe un modèle historique par phases: le régime de régulation étatique de l’absolutisme, à prétention universelle, est suivi par l’ère de la société bourgeoise, dans laquelle la régulation étatique par la loi et la auto-coordination sociétale par contrats s’exercent dans des sphères relativement séparées.
1.2420382165605095
Erste Anfänge für eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen der deutschen und der französischen Forschung zum Alten Reich sind gemacht – und mit der vorliegenden Ausgabe von Trivium verbinden wir die Hoffnung, sie möge nicht nur der Ausgangspunkt für eine intensivere Wahrnehmung der im jeweils anderen Land erzielten Forschungsergebnisse, sondern auch für weitere solcher Kooperationen sein.
Des premiers jalons pour une collaboration renforcée entre la recherche française et allemande sur le Saint-Empire ont été posés, et nous espérons que cette édition de Trivium donnera lieu non seulement à une plus large réception des recherches menées dans l’autre pays, mais également à une coopération renforcée.
1.1059431524547803
Die immer wieder auftretenden Versuche zur gütlichen Einigung von Demokratie und Monarchie dürfte den französischen Leser erstaunen, wie auch die von bestimmten deutschen Autoren des 19.Jahrhunderts herbeiphantasierte Genealogie der Demokratie, in die eine genuin germanische Komponente einging, nicht allein der Einfluss der Reformation, sondern auch die bis auf die präfeudale Epoche zurückgehende »alte germanische Freiheit«.
Les tentatives récurrentes d’accommodement entre démocratie et monarchie étonneront sans doute le lecteur français, de même que la généalogie de la démocratie imaginée par certains auteurs allemands du XIXesiècle, qui incluait une composante proprement germanique, non pas seulement l’influence de la Réforme, mais aussi «l’ancienne liberté germanique», remontant à l’époque pré-féodale.
0.9459459459459459
im Zentrum der politischen Debatten und Theorien in den Bereichen der Philosophie, der Politikwissenschaften und anderer Disziplinen stehen.
au cœur des débats politiques et des théories de la politique, qu’elles relèvent de la philosophie, des sciences politiques ou d’autres disciplines.
0.9544419134396356
Sprachpolitische Maßnahmen zielen aber meist auf eine Verringerung der Vielfalt ab, indem Minderheitensprachen unterdrückt oder benachteiligt werden oder eine von mehreren Varietaten einer Sprache bevorzugt und zur überregionalen Standardsprache ausgebaut wird.Plurilinguismus, also individuelle Mehrsprachigkeit, lässt sich anders als Multilinguismus gezielt fördern, vor allem durch entsprechende Erziehungsprogramme.
Mais en général, les mesures de politique linguistique visent une diminution de la diversité, opprimant ou désavantageant des langues minoritaires ou favorisant une variante d’une langue par rapport aux autres en la transformant en langue standard suprarégionale.Contrairement au multilinguisme, le plurilinguisme pris comme caractéristique individuelle peut être favorisé de façon ciblée, surtout par des programmes pédagogiques adéquats.
1.0726495726495726
Die Abhandlung über die Stadt erschien als Teil seines Hauptwerks ›Wirtschaft und Gesellschaft‹ im Jahre 1922.Die dritte Veröffentlichung Webers, die man hier zu nennen hat, ist der Aufsatz über »die sozialen Gründe des Untergangs der antiken Kultur«.
Son étude sur la ville parut en 1922 comme une partie de son œuvre principale, Économie et société.La troisième publication de Weber qu’il faut nommer ici est son article sur «Les causes sociales du déclin de la civilisation antique».
0.8541114058355438
Mit den hier versammelten Beiträgen, die eine historische Situation rekonstruieren, wollen wir zugleich dazu beitragen, sich der gemeinsamen Geschichte und Bemühung verstärkt bewusst zu werden, zu verstehen, wie in und mit den Künsten gedacht wird.D.C.Wie steht es um die Beziehungen zwischen Ästhetik und Kunstgeschichte?
Nous souhaitons contribuer, grâce aux textes réunis ici et qui sont conçus comme la reconstruction d’une situation historique, à une plus grande prise de conscience de ce que représentent une histoire et des efforts communs, lorsqu’il s’agit de saisir les cheminements de la pensée avec et à travers les arts.D.C.Qu’en est-il des rapports entre esthétique et histoire de l’art?
1.1928934010152283
Meine kurze Expedition stützt sich auf eine Hypothese: In der Kombination von Soziologie, Literatur und Reportage stehen diese Hybridform und die Zeitungen, in denen sie veröffentlicht wurde, für eine der Geburtsstätten der Soziologie.
Mon excursion repose sur une hypothèse: cette forme hybride– alliant sociologie, littérature et reportage–, ainsi que les journaux qui la portaient, représentent l’un des berceaux de la sociologie.
0.972
Diesen Zusammenhang untersucht er in seinem eigenen Beitrag zu diesem Kolloquium (»Max Weber, économie antique et science économique moderne«) sowie in einem zeitlich und inhaltlich stark benachbarten Artikel, der in einem Sammelband erschien.
C’est justement cette articulation qu’il s’efforce de penser dans sa propre intervention («Max Weber, économie antique et science économique moderne») ainsi que dans une contribution, très voisine par la date et l’orientation, à un ouvrage collectif.
1.2114014251781473
Durkheim hat insbesondere eine heute vielfach aufgegriffene und kommentierte Theorie des Wirkens der Regeln im individuellen Bewusstsein entwickelt, das auf zweierlei Art erfolgt: Einerseits diktieren die Regeln den Individuen ein Verhalten, indem sie ihnen das Gefühl einer Verpflichtung einimpfen, das nicht weit von der Furcht entfernt ist; andererseits bewegen die Regeln die Individuen zum Handeln, indem sie ihnen das Verlangen nach sowie eine Verbundenheit mit den Idealen, denen sie anhängen, eingeben.
Durkheim a en particulier élaboré une théorie, aujourd’hui abondamment reprise et commentée, de la double vie des règles dans la conscience individuelle: d’un côté les règles dictent une conduite aux individus en leur imposant un sentiment d’obligation très proche de la crainte; d’un autre côté les règles motivent les individus à l’action en leur inspirant un désir et une affection pour les idéaux qu’elles supportent.
1.082191780821918
Die folgende Auswahl kann nicht beanspruchen, einen vollständigen Überblick über die entwickelten Thesen und die von ihnen ausgelösten Debatten zu vermitteln.
La composition de l’anthologie qui suit ne saurait prétendre brosser un tableau complet des thèses développées et des débats qu’elles suscitèrent.
0.7463768115942029
Er hat dort 14neue Reservelazarette eingerichtet und war Disziplinaroffizier für insgesamt 42Lazarette.
Il y mit en place 14nouveaux hôpitaux de réserve (Reservelazarette) et occupa la fonction de «Disziplinaroffizier» pour 42autres hôpitaux.
0.9960079840319361
Denn auf diese Weise könnte sich eine Diglossie zum Nachteil der Einzelsprachen entwickeln, d.h. eine Trennung der sprachlichen Domänen: Wichtige Angelegenheiten in Politik, Wissenschaft und Wirtschaft würden zunehmend nur noch in der europäischen Einheitssprache verhandelt und der Gebrauch der heimischen Sprachen würde mehr und mehr eingeschränkt auf Familie, Freizeit und Folklore.Ich kann jedoch nicht einschätzen, wie wahrscheinlich eine solche Entwicklung ist, wenn nicht gegengesteuert wird.
Car cela pourrait conduire à une diglossie aux dépens des langues vernaculaires, c’est-à-dire à une division des domaines linguistiques: les sujets importants en politique, en science et en économie seraient de plus en plus traités dans la langue européenne unique, tandis que l’utilisation des langues locales serait de plus en plus limitée à la famille, aux loisirs et au folklore.Je ne peux pourtant pas estimer le degré de vraisemblance d’une évolution de ce type si on n’en rectifie pas le cours.
0.9187192118226601
Damit bewegte er sich entlang der fundamentalen Unterscheidung der politischen Kulturforschung zwischen der Inhalts- und der Ausdrucksseite der Politik, die den Blick dafür öffnete, dass politische Systeme, die sich auf eine partizipierende Bürgergemeinschaft berufen, durchaus nicht so selten mit ritualisierten Kommunikationsakten in Versammlungen ›des Volkes‹ operieren.
Il suivait ainsi la distinction fondamentale, formulée dans le cadre de la recherche sur la culture politique, entre le contenu et la forme de la politique, qui permet d’ouvrir le regard sur le fait qu’il n’est pas du tout rare que les systèmes politiques qui se réclament de la participation de la communauté citoyenne fassent appel à des actes de communication ritualisés dans les assemblées du «peuple».
0.9800995024875622
Wenn es nach einer neueren Überschlagsrechnung etwa viertausend wissenschaftliche Disziplinen gibt, die mit guten Gründen alle ihre Fachsprachen haben, so bringen diese – mitten in der scheinbaren Uniformität der Anglophonie – ungefähr ebenso viel neue Komplexität und Pluralität mit sich, wie sie in vorglobalen Zeiten durch die gleichfalls etwa viertausend natürlichen Sprachen gegeben waren.
Si l’on en croit une récente évaluation selon laquelle il existerait environ quatre mille disciplines scientifiques, toutes pourvues à juste titre de leur langue de spécialité, celles-ci apportent au cœur de l’apparente uniformité de l’anglophonie à peu près autant de complexité et de pluralité nouvelles qu’il en existait avant la mondialisation en raison des presque quatre mille langues naturelles.
1.1221122112211221
Die Leitidee einer solchen Gesellschaft, deren Ziel der Gewinn und deren Funktion die Herstellung beziehungsweise der Vertrieb von Waren oder Dienstleistungen ist, sei die Spekulation, wobei es für das Fortbestehen gleichgültig sei, welche Art von ökonomischer Aktivität im Einzelnen verfolgt werde, solange nur die Spekulation fortbestehe.
Si le but d’une telle société est le profit, sa fonction la production ou la distribution de biens ou de services, son idée directrice est, dit-il, la spéculation, – et peu importe pour la poursuite de son existence quelle sorte d’activité particulière on y mène, pourvu que la spéculation se poursuive.
1.0921985815602837
Aber die Emphase dieser Antwort täuscht darüber hinweg, dass der Bezug auf den »Menschen« als Subjekt der Rechte eine spezifische Adressierung impliziert.
Mais cette emphase masque le fait que la référence à «l’homme» comme sujet des droits implique que l’on détermine un destinataire spécifique.
1.2320441988950277
Zeitlich daran anschließen lässt sich der Aufsatz von Gerd Bender, in dem aber auch noch andere Gesichtspunkte zum Tragen kommen, die für eine rechtshistorische Diskussion um regulierte Selbstregulierung von Bedeutung sind.
L’essai de Gerd Bender en prend la suite temporelle, en faisant intervenir d’autres points de vue importants pour discuter de l’autorégulation régulée en termes d’histoire du droit.
1.103658536585366
Sie leitet sich im Englischen wie im Deutschen vom französischen Verb »instituer« ab, dass schon seit dem späten 12.Jahrhundert die Bedeutung von »etwas auf Dauer einrichten« hatte.
Il découle, en anglais comme en allemand, du verbe français «instituer», qui, depuis déjà la fin du XIIesiècle, signifiait établir quelque chose de manière durable.
0.8493150684931506
In Paris arbeitete er an der Biographie Jaques Offenbachs, das eingangs erwähnte Buch, das ihm – wie er hoffte – etwas Geld einbringen würde.Gemäß der Fachliteratur fallen Leben und Tod des Feuilletons mit den Jahren der Weimarer Republik zusammen.
À Paris, il travaille à la biographie de Jacques Offenbach que j’ai mentionnée en ouverture, un ouvrage qui, l’espérait-il, allait lui rapporter un peu d’argent.Si l’on se fie à la littérature spécialisée, la vie et la mort du feuilleton coïncident avec les années de la République de Weimar.
0.9696969696969697
Es wäre treffend, von einer immanenten Transzendenz zu sprechen.
Il serait donc plus exact de parler d’une transcendance immanente.
0.782608695652174
Er, der Schöpfer aller Dinge, beschließt seine Existenz verurteilt, geschlagen, verhöhnt, verlacht, bespuckt durch den verworfensten aller Tode.
Lui qui est le Créateur de toute chose, met un terme à son existence en se laissant condamner, frapper, honnir, moquer et couvrir de crachats, dans la plus abjecte de toutes les morts.
1.0135135135135136
Das Thema der Kapitalismuskritik kommt auch in diesem Beitrag in den Blick.
Le thème de la critique du capitalisme entre également en ligne de compte.
0.7317073170731707
Sämtliche Formen dieses inszenierten fremden Blicks sind langerprobt und vielfach bewährt.
Toutes ces formes de mise en scène du regard étranger ont déjà été expérimentées et ont fait plus d’une fois leurs preuves.
1.1735537190082646
Soweit ich die Diskussion mitbekommen habe, zeichnet sich lediglich ab, dass mit zunehmender Anzahl der erwogenen bis zu sechs Arbeitssprachen der Widerstand der so genannten kleineren Staaten mit ihren Sprachen zunimmt und ihre Neigung zu möglichst nur einer einzigen Arbeitssprache.
Pour ce que j’ai suivi de ce débat, il apparaît que plus l’on envisage un nombre éventuel de langues de travail (jusqu’à six), plus la résistance des «petits» États grandit, en même temps que leur préférence pour une langue de travail unique.
0.7568627450980392
Das aber ist leider nicht der Fall, und so gräbt sich mancher sein eigenes Förderungsgrab.Wie die Naturwissenschaften leben auch Geistes- und Sozialwissenschaften vom internationalen Austausch.
Malheureusement, ce n’est pas le cas, et en matière de subventions à la recherche, plus d’un scientifique creuse sa propre tombe.Tout comme les sciences naturelles, les sciences humaines et sociales ont besoin d’échanges internationaux pour se développer.
0.974155069582505
Mary Douglas verdeutlicht, dass beim Klassifizieren drei miteinander verbundene Prozesse zum Tragen kommen: ein auf der Erzeugung von Ähnlichkeitsurteilen basierender intellektueller Klassifikationsprozess; eine soziale Klassifikation, die die Klassifizierenden dazu bringt, sich selbst einzuordnen (und dabei eine Wahl über Freunde und Feinde zu treffen); und schließlich eine moralische Mobilmachung der Gesellschaftsmitglieder, die zur Legitimierung von Klassen und Identitäten beiträgt.
Mary Douglas montre plus explicitement encore que trois processus conjoints sont combinés dans les activités de classification : un travail de classification intellectuel basé sur la production de jugements de similitudes, un travail de classification sociale qui conduit ceux qui classent à se classer eux-mêmes (et à sélectionner par là-même leurs amis et leurs ennemis), un travail de mobilisation morale des membres de la société, enfin, qui contribue à la légitimation des classes et des identités.
0.9528301886792453
Wahrscheinlich hat Momigliano (wie auch andere) den Einfluss Eduard Meyers auf Weber überschätzt, und vermutlich hat er – was schwerer wiegt – die Originalität der Problemstellung in der Schrift Die Stadt verkannt, die weit mehr darstellt als eine bloße Fortsetzung und Vertiefung der Agrarverhältnisse.
Il est vraisemblable que Momigliano a surestimé, avec d’autres, l’influence d’Eduard Meyer sur Weber; et il est probable – ce qui est plus grave − qu’il a méconnu l’originalité de la problématique de La ville dont le rapport avec les Agrarverhältnisse ne peut être pensé en termes de continuité et d’approfondissement.
0.8464912280701754
Eine wahrhaft erstaunliche Formulierung: die Möglichkeit, dass die polis erst durch eine Verbindung von zwei, ja drei Herrschaftstypen zutreffend zu erfassen wäre, fällt völlig unter den Tisch.
Cette formulation est proprement étonnante: l’hypothèse que la polis ne puisse être appréhendée correctement qu’à partir d’une combinaison d’éléments inhérents à deux types de domination, voire aux trois, n’est même pas évoquée.
1.2200557103064067
Diese Nummer von Trivium enthält eine Reihe von Texten, die insbesondere die im Spätwerk enthaltene Antwort darstellen und diskutieren: Sozialer Zusammenhalt setzt, sowohl was die Dimension der Achtung, ja gar der Fürsorglichkeit zwischen den Gesellschaftsmitgliedern, aber auch die der Anerkennung der Legitimität der politischen Institutionen anbelangt, voraus, dass alle ein Gefühl für die moralische Autorität der Gesellschaft teilen.
Ce numéro contient une série de textes présentant et discutant en particulier la réponse de l’œuvre tardive: la cohésion sociale, dans ses dimensions aussi bien de sentiment de respect, voire de sollicitude entre ses membres, que de reconnaissance de la légitimité des institutions politiques, dépend d’un sentiment partagé de l’autorité morale de la société.
1.1041666666666667
In Frankreich suchte man ein solches Werk vergeblich.
On chercherait en vain un tel ouvrage en France.
1.0326797385620916
Wir begnügen uns damit, die Gründe aufzuzeigen, derentwegen sie sich heute, zwanzig beziehungsweise dreißig Jahre nach ihrer Erstveröffentlichung, unserer Aufmerksamkeit empfehlen.Nach dem Muster der Liberalen leitet Lefort seine Interpretation der Menschenrechte von der Kritik des Totalitarismus her, und wie sie reagiert er darauf, dass Linke und Linksradikale vom Bezug auf die Menschenrechte in der zweiten Hälfte der siebziger Jahre kompensatorischen Gebrauch machten.
On se contentera de souligner les raisons pour lesquelles, vingt ans et trente ans après leur publication, ils nous paraissent se recommander aujourd’hui à notre attention.À l’instar des libéraux, Lefort a élaboré son interprétation des droits de l’homme à partir de la critique du totalitarisme, et comme eux, il réagissait à l’usage compensatoire que la gauche et l’extrême gauche faisait de la référence à ces droits dans la seconde partie des années 1970.
1.0751173708920188
Obwohl alle vier Texte bereits im Französischen publiziert sind, hoffen wir, dass dennoch die einführende Skizze (und die darin enthaltene Beurteilung der Situation in Deutschland) für die französischsprachigen Sozialwissenschaften informativ sein wird.Die kritische Soziologie Pierre Bourdieus, ein Produkt der 1960er Jahre, hat dazu beigetragen, die strukturellen Mechanismen von Herrschaft aufzuzeigen, um eine Erklärung für deren Reproduktion zu liefern.
Bien que les quatre textes aient déjà été publiés en français, nous espérons que cette introduction et l’évaluation qu’on y trouve de la situation en Allemagne contribueront à une meilleure information pour les sciences sociales francophones.La sociologie critique de Pierre Bourdieu, née dans les années soixante, a contribué à mettre en évidence des mécanismes structurels de domination, afin d’en expliquer la reproduction.
1.17
Damit, so fügt er hinzu, „lässt der Historiker sich gewissermaßen von den Weberschen Begriffen aufs Glatteis führen".
Ainsi «l’historien», ajoute-t-il, «est d’une certaine manière pris au piège des concepts wébériens».
1.0465116279069768
Selbst wenn einige Briefe ein an Naivität grenzendes Vertrauen in die kaiserlichen Schutzfähigkeiten zeigen oder nur die sprichwörtliche »Bauernschläue« findiger Untertanen zu bestätigen scheinen, lassen sie in der Gesamtschau doch den Kaiser als eine wichtige Instanz der Gerechtigkeit und des Rechts erscheinen, die auch im Bewusstsein von Bewohnern scheinbar »reichsferner« Gegenden fest verankert war.
Même si certaines lettres manifestent une confiance presque naïve dans la capacité protectrice de l’empereur, ou semblent confirmer la proverbiale «ruse paysanne» de sujets ingénieux, elles font dans l’ensemble apparaître l’empereur comme une instance importante de justice et de droit, bien implantée dans la conscience des habitants, y compris dans des régions «éloignées de l’Empire».
1.007380073800738
Hinzu kommt der Aufwand an Zeit und Anstrengung, manchmal auch an Geld, den jeder Einzelne aufbringen muss, der zu seiner Erstsprache noch eine oder gar mehrere andere Sprachen hinzulernt, falls er die nicht in seiner multilingualen Familie oder auf der Straße gelernt hat.
Il faut y ajouter le temps et les efforts, parfois l’argent, que chaque personne doit consacrer à l’apprentissage d’une ou plusieurs autres langues si elle n’a pas eu la chance de grandir dans une famille multilingue ou d’apprendre dans des situations de la vie courante.
0.8779840848806366
Genauer gesagt beziehen sich die Überlegungen darauf, wie die Personen unabhängig von den Ursachen bzw. Gründen ihres Handelns auch von Überzeugungen bezüglich der normativen Richtigkeit, der moralischen Größe oder der »gesellschaftstranszendenten« Bedeutung, die bestimmte Positionen oder Handlungen haben können, geleitet werden.
Plus précisément, la réflexion porte sur la manière dont les personnes, quelles que soient par ailleurs les causes ou les raisons qui peuvent les faire agir, sont aussi mues par une croyance en ce qui concerne la justesse normative, la grandeur morale, ou encore le sens «transcendant» par rapport à la société que peuvent avoir certaines prises de parole ou certaines actions.
0.7938144329896907
Die Einzelsprache als solche wird hier also gerade zum Verschwinden gebracht.
On fait disparaître ici la langue individuelle en tant que telle, considérée dans sa spécificité.
1.0970873786407767
Die Verlagssituation trägt in dramatischer Weise zu dieser Lage bei, da neben größeren »allgemeinen« Verlagen, die scheibchenweise ihre Abhandlungen über Kunst veröffentlichen, Verlagsgebilde wie etwa L’Harmattan weder über die verlegerische Qualität noch über ein Vertriebsnetz wie etwa Wilhelm Fink oder Suhrkamp in Deutschland verfügen.
La situation éditoriale contribue dramatiquement à cette situation puisque, à côté des grands éditeurs «généraux» qui publient au compte-goutte leurs essais sur l’art, une structure comme celle de L’Harmattan ne possède ni la qualité édotoriale, ni la diffusion d’un éditeur tel que Wilhelm Fink en Allemagne.
1.0741626794258374
Der Essai sur le don enthält also eine kritische Ergänzung der klassischen Analysen der Marktwirtschaft: eine Analyse der Ökonomie der Gabe, wenn man den Akzent auf ihre Einheit legen möchte, oder der Ökonomien ohne Tausch, wenn man ihre Heterogenität in den Vordergrund stellen möchte.Die soziale Frage und die Metamorphosen ihrer Lösung im zwanzigsten Jahrhundert drängen sich unmittelbar auf, sobald man ernsthaft mit einer Mauss-Lektüre beginnt.
Il y a donc dans l’Essai sur le don un complément critique des analyses classiques de l’économie de marché: une analyse de l’économie de don, si l’on veut mettre l’accent sur son unité, ou des économies sans marché, si l’on veut mettre l’accent sur leur hétérogénéité.La question sociale et les métamorphoses de sa résolution au XXesiècle s’invitent immédiatement dès qu’on entre sérieusement dans la lecture de Mauss.
1.050251256281407
Der Ethnologe beobachtet häufig im jeweiligen Bereich seiner Forschungen Fälle der Verbindung zwischen den Sinnen, die eine vom aristotelischen Modell abweichende Kartographie der sinnlichen Erfahrung liefern.
L’ethnologue observe souvent sur son terrain d’enquête des phénomènes de correspondances intersensorielles, qui dessinent une cartographie de l’expérience sensible distincte du modèle aristotélicien.
1.1178247734138973
Die derzeit aktuellste unter ihnen – Joachim Whaleys 2011 erschienene zweibändige Studie Germany and the Holy Roman Empire – gibt nicht nur einen profunden Überblick über die Geschichte des Alten Reichs in der Frühen Neuzeit, sondern ist darüber hinaus eine von der Kritik gelobte eigenständige Forschungsleistung, die auch in Deutschland interessiert wahrgenommen wird.
Le plus récent d’entre eux – l’étude en deux volumes de Joachim Whaley, Germany and the Holy Roman Empire – ne propose pas seulement un panorama approfondi de l’histoire du Saint-Empire à l’époque moderne, mais représente en outre un travail de recherche loué par la critique et qui a été reçu avec intérêt, y compris en Allemagne.
0.8208955223880597
Doch in einer anderen Lektüre könnte Haurious Institutionentheorie auch – nolens volens – zur Bestimmung eines dritten Wegs zwischen Naturrecht und Rechtspositivismus beitragen.Für die deutsche Debatte, in der Hauriou ausgehend von Schmitt auch durch Gehlen und Schelsky rezipiert wurde, war gerade dieser dritte Weg entscheidend.
Mais, selon dans une autre lecture, la théorie des institutions développée par Hauriou pourrait aussi – nolens volens – contribuer à dégager une troisième voie entre droit naturel et positivisme juridique.Pour la discussion allemande, dans laquelle Hauriou fut d’abord mobilisé par Carl Schmitt, puis, à sa suite, par Gehlen et Schelsky, c’est justement cette troisième voie qui se révéla déterminante.
0.9501466275659824
Diese französische »Reichsgeschichte« beschränkt sich im Wesentlichen auf eine überschaubare Gruppe von Historikerinnen und Historiker, die mehrheitlich dem Umfeld der 1977 von Robert Mandrou in Göttingen gegründeten Mission historique française en Allemagne (heute Institut français d’histoire en Allemagne in Frankfurt/M.)
Cette «Reichsgeschichte» française concerne certes majoritairement un groupe restreint d’historiennes et historiens qui évoluent pour la plupart dans l’environnement de la Mission historique française en Allemagne, fondée à Göttingen en 1977 par Robert Mandrou (aujourd’hui Institut français d’histoire en Allemagne à Francfort sur le Main).
0.6642857142857143
Zunächst einmal unterstreicht er die doppelte Bedeutung des Begriffs polis, der sowohl eine Stadt (town) als auch einen Stadtstaat (city-state) im politischen Sinn des Wortes bezeichnet.
Il souligne, pour commencer, la double signification du terme polis: ce dernier désigne en effet à la fois une ville (town) et, dans le langage conventionnel adopté (les deux expressions de city-state et de Stadtstaat sont rappelées), la cité-État dans sa signification politique.
0.9736070381231672
Studien über die Bedeutung der tierischen Erscheinung (1948/1960), mehrfach Erwähnung bei ihm finden, auf das Problem gestoßen, dass in phänomenologischer Haltung Animalität nurmehr als »das Andere« [lʼautrui] der Sinnstiftungen des wahrnehmenden Bewusstseins bestimmbar und darin zugleich auf eine Bindung an Formen angewiesen sei.
Studien über die Bedeutung der tierischen Erscheinung (1948/1960) – est parvenu au problème que pose le fait que dans l’attitude phénoménologique, l’animalité ne peut plus être définie autrement que comme «l’autrui» des constitutions de sens de la conscience percevante, et qu’il lui est donc en même temps nécessaire d’être liée aux formes.
0.850828729281768
Vielmehr blieb er immer vom Konsens mit den anderen Reichsmitgliedern abhängig.Diese Abhängigkeit vergrößerte sich sogar noch im Laufe der Frühen Neuzeit.
Mais il n’était pas un souverain absolu et restait toujours dépendant de l’accord des autres membres de l’Empire.Cette dépendance s’accrut d’ailleurs au cours de la période moderne.
1.0112994350282485
In diesem Text, der zugleich einen ausgezeichneten Einblick in die französischen Quellen gestattet, wird eine Brücke von der vorrevolutionären Phase zur Zeit Napoleons geschlagen.
Ce texte, qui offre en même temps des aperçus remarquables sur les sources françaises, met l’accent sur la continuité entre la phase pré-révolutionnaire et l’époque de Napoléon.
1.0133333333333334
Er erwähnt auch, wie interessant es hätte sein können, sich zu den Übersetzungsvorgängen Gedanken zu machen, »um die Gemeinsamkeiten und Trennungslinien der europäischen Nationalsprachen exakter herauszufinden und historisch auszumessen«.Wir werden noch Gelegenheit haben, anlässlich der Begriffe Herrschaft [domination], Macht [pouvoir] und Gewalt [violence] die »Trennungslinien« und die damit verbundenen Übersetzungsschwierigkeiten hervorzuheben.
Il évoquait aussi l’intérêt qu’il y aurait à se pencher sur les procès de traduction «pour découvrir de façon plus exacte et mesurer historiquement les éléments communs et les lignes de séparation entre les langues nationales européennes».Nous aurons l’occasion de souligner les «lignes de séparation», et les difficultés de traduction qui leur sont liées, à propos des concepts de Herrschaft [domination], de Macht [pouvoir] et de Gewalt [violence].
1.15962441314554
Meines Erachtens ist dieser Normenkomplex auch am Schrumpfen, sondern dehnt sich tendenziell auf eine wachsende Anzahl von Aktivitäten und Orten auf dem Planeten aus – und das weit über die Welt der industriellen Produktion im engeren Sinn hinaus.
Or il me semble que, loin de se rétracter, cet ensemble normatif a tendance aujourd’hui à s’étendre à un nombre croissant d’activités et de lieux sur la planète, bien au-delà du monde manufacturier proprement dit.
1.2027027027027026
Marx’ Irrtum bestand für Balibar darin, dass er das liberale Verständnis des Begriffspaars homme–citoyen, Mensch–Staatsbürger, übernahm, indem er es als Gegensatz interpretierte.
L’erreur de Marx a été selon lui de reprendre à son compte la compréhension libérale du couple homme-citoyen en l’interprétant comme une opposition.
0.9049586776859504
Die großen konzeptuellen Anstrengungen jener Jahre sind dabei längst in unserem Epochenimaginären sedimentiert und die entsprechenden Ideen und Entwürfe werden nun verstärkt wieder aufgerufen zur Durcharbeitung unserer hochmediatisierten, um nicht zu sagen hyperkybernetisierten Kondition, ohne dass man deren Archäologie in ihren Details kennt und so kritischen Nutzen daraus ziehen könnte für die dringliche Aufgabe der Neubeschreibung.
Les grands efforts conceptuels de ces années se sont depuis longtemps sédimentés dans notre imaginaire comme des points d’ancrage à partir desquels les idées et projets de cette époque sont maintenant remobilisés plus fortement pour une exégèse approfondie de notre condition très médiatisée, pour ne pas dire hyper-cybernétisée, mais sans connaître dans le détail leur archéologie, ce qui permettrait d’en faire un usage critique dans la tâche pressante d’une description renouvelée.
1.1859649122807017
Entgegen der Auffassung, die im 19. und 20.Jahrhundert zu einem Axiom des Liberalismus werden sollte (einem vom Sozialismus, der aus ihm freilich ganz andere Folgerungen zog, beglaubigten Axiom), habe die Logik der Déclaration Freiheit und Gleichheit ebenso wenig als Gegensatz behandelt wie sie den Menschen vom Staatsbürger unterschied.
À l’encontre de ce qui est devenu un axiome du libéralisme des xixe et xxe siècle (axiome que le socialisme a avalisé, lors même qu’il en tirait de tout autres conséquences), la logique de la Déclaration n’opposait pas plus liberté et égalité qu’elle ne distinguait l’homme du citoyen.
0.960880195599022
Geld avanciert dergestalt, aus Simmels Sicht, zum Träger einer Bewegung, die alles, was nicht in Bewegung ist, auslöschend, das Tempo des Lebens beschleunigt.Der Historiker Reinhart Koselleck behandelt Beschleunigungserfahrung im empirischen Kontext der industriellen Revolution sowie Theoreme und Mythologeme, die vor der industriellen Revolution geschichtliche Beschleunigung thematisierten.
L’argent, selon Simmel, devient ainsi porteur d’un mouvement qui, en annihilant tout ce qui n’est pas en mouvement, accélère le rythme de la vie.L’historien Reinhart Koselleck traite l’expérience de l’accélération dans le contexte empirique de la révolution industrielle en partant de théorèmes et de mythologèmes qui thématisaient l’accélération de l’histoire avant l’avènement de la révolution industrielle.
0.8756756756756757
Dies kann allerdings nur gelingen, wenn die Kultursoziologie sich auf ihre Wurzeln rückbesinnt, auf ihren Bezug zum Denken Georg Simmels und vor allem Max Webers.
Or, la sociologie de la culture ne peut accéder à ce statut qu’à condition de retrouver ses racines, en particulier son lien à la pensée de Georg Simmel et surtout à celle de Max Weber.
0.9676113360323887
Er ruft das Doppelgesicht der Bürokratie bei Weber in Erinnerung: Sie ist zugleich Autorität, Konstituierung einer legitimen gesellschaftlichen Ordnung, und Macht, Koordinierung der Aufgaben im Hinblick auf die Lösung praktischer Probleme.
Il rappelle dans ce but le double visage de la bureaucratie chez Weber, au sens où celle-ci est à la fois autorité, constitution d’un ordre social légitime, et pouvoir, mode d’organisation du travail en vue de la résolution de problèmes pratiques.
0.9696969696969697
Zum anderen sollte sich in ihnen die Entwicklung der rechts- bzw. verfassungsgeschichtlichen Forschung in Bezug auf Theoriegeneigtheiten und gesellschaftskonzeptionelle Vorstellungen spiegeln.
De l’autre, ils devaient refléter l’évolution de la recherche en histoire du droit ou de la constitution, en rapport avec les tendances théoriques et les représentations conceptuelles de la société.
0.9046610169491526
Unterschiede zwischen deutschem und französischen Entwicklungsweg treten erst auf, als »Demokratie« und seine Korrelate (»Demokrat«, »demokratisch«, »Demokratisierung«) vermehrt in der Umgangssprache auftauchen, entweder zur Bezeichnung bestehender politischer Regime oder als Ideal zur Anleitung politischer Reformen und Revolutionen, und damit zum Kristallisationspunkt politischer Divergenzen und sozialer Konflikte geraten.
Mais des différences entre les trajectoires allemande et française apparaissent à partir du moment où l’usage du terme «démocratie» et de ses corrélats («démocrate», «démocratique», «démocratisation») se répand dans la langue commune, soit pour désigner des régimes politiques existants, soit à titre d’idéal qui devrait orienter les réformes et révolutions politiques, et qu’il devient ainsi un point de cristallisation des divergences politiques et des conflits sociaux.
1.0256410256410255
Er will die Soziologie grundlegend reformieren, und zwar indem die Kultursoziologie in den Rang einer neuen »allgemeinen Soziologie«– d.h. als Schnittpunkt und theoretischer Rahmen aller speziellen Soziologien in Deutschland – erhoben wird.
Il ambitionne de réformer la sociologie par la promotion de la sociologie de la culture au rang de nouvelle «sociologie générale» – point de convergence et cadre de référence théorique de toutes les sociologies spéciales en Allemagne.
1.193050193050193
Von der gebündelten Untersuchung der Texte, der Ikonographie und der Statuen ausgehend, hat sich z.B. Andreas Grüner den Effekten zugewandt, die vom Spiel des Lichtes, der Farben, der Materialien und Oberflächenstrukturen hervorgebracht und bei Vitruv in seiner Abhandlung über die Architektur erwähnt werden.
À partir de l’analyse combinée des textes, de l’iconographie et de la statuaire, Andreas Grüner s’est par exemple intéressé aux effets produits par les jeux de lumière, de couleurs, de matières et de textures, évoqués dans le traité d’architecture de Vitruve.
0.9787735849056604
Auf diese Weise könnten aktuelle politische Diskurse und damit indirekt auch die Gestaltung der Beziehungen des Westens mit der islamischen Welt positiv beeinflusst werden.Vor dem Hintergrund des Ideals eines von gesellschaftlichen Diskursen distanzierten und nach Objektivität strebenden Geisteswissenschaftlers ist dieser Aufruf an die Geschichtswissenschaft, ›politisch‹ aktiv zu werden, natürlich problematisch.
Une telle attitude permettrait d’influencer de manière positive les débats politiques actuels et, indirectement aussi, les modalités des relations de l’Occident avec le monde musulman.Face à la vision idéale du chercheur en sciences humaines prenant ses distances vis-à-vis des débats de société et aspirant à l’objectivité, il est bien entendu problématique d’appeler ainsi la science historique à un activisme «politique».
1.2004716981132075
Für Historiker oder Anthropologen geht es jedoch keineswegs um diesen Sachverhalt, denn der beobachtete Mechanismus ist nicht individuell, sondern kollektiv gemeint.Um den Unterschied zum Bereich der kognitiven Wissenschaften zu kennzeichnen, schlägt David Howes daher die Verwendung des Begriffes der »kulturellen Synästhesien« vor, um die verschiedenen Formen zu beschreiben, die die Aufteilung des Sinnlichen und die dadurch hervorgerufenen Assoziationen in den menschlichen Gesellschaften annehmen können.
Or ce n’est pas de cela qu’il s’agit, pour l’historien ou l’anthropologue: le mécanisme observé n’est pas d’ordre individuel mais collectif.Afin de marquer un écart avec le champ des sciences cognitives, David Howes suggère donc d’utiliser l’expression «synesthésies culturelles» pour qualifier les diverses formes que peut prendre la distribution du sensible et les associations qui sont créées, dans les sociétés humaines.
1.1828571428571428
Hier sei nur daran erinnert, dass die Entwicklungen, die auf den beiden genannten, grundlegend neuen Sichtweisen aufbauten, in den Traditionslinien der deutschen und französischen Historiographie verblieben.
Disons simplement ici que les développements issus de ces deux apports fondateurs se firent selon les lignes de force des traditions historiographiques allemande et française.
1.0666666666666667
Der Kaiser war zwar oberster Lehnsherr, oberster Richter, oberster Wahrer von Frieden und Recht.
L’empereur était certes le suzerain, le juge et le garant suprêmes de la paix et du droit.
0.951310861423221
Generell nehmen die Hinweise auf Mauss’ Arbeiten und die Charakterisierungen seines Werkes und Wirkens in ethnologischen Einführungs- oder Überblickswerken deutlich mehr Raum ein, als dies etwa in der entsprechenden soziologischen Literatur der Fall ist.
En général, les références aux travaux de Mauss comme la caractérisation de son œuvre et ses conséquences prennent significativement plus de place dans les ouvrages généraux ou d’introduction à l’ethnologie en comparaison à la littérature sociologique correspondante.
0.8141025641025641
Hierfür boten die zahlreichen Beiräte, die vermehrt seit den 1880er Jahren in Deutschland und Frankreich entstanden, ein Forum.
Les nombreux conseils supérieurs apparus en nombre croissant en Allemagne et en France à partir des années 1880 offraient une bonne plate-forme à cet effet.
0.7073170731707317
Sie tun es in ganz bestimmten »Spitzenforschungs«-Bereichen, z.B. in der Neurobiologie, der Mikrochemie und der Informatik, und auch dort offensichtlich kaum im Grundstudium.
C’est le cas seulement dans certains domaines de recherche «de pointe» très précis, par exemple en neurobiologie, en microchimie ou en informatique, mais même dans ces matières, cela n’arrive quasiment jamais lors des premières années de faculté.
0.958904109589041
Ähnliches gilt für seine Haltung zum Konsum, der verantwortlicher und bevorzugt mit Bio-Produkten oder solchen aus fairem Handel gestaltet sein soll, doch wird damit keineswegs die Konsumgesellschaft abgelehnt.
De même si les modes de consommation se veulent plus responsables, privilégiant les produits biologiques ou issus du commerce équitable, il ne s’agit pas nécessairement pour autant de rejeter la société de consommation.
1.2526315789473683
Seine Forschungen zur Geschichte der Ästhetik, mit denen Basch bereits in seiner Thèse über Kants Kritik der Urteilskraft beginnt, ermöglichen es ihm, einige Etappen zu identifizieren, die die Grundlage seiner ästhetischen Theorie bilden.
Le travail de Basch sur l’histoire de l’esthétique, entamé dès sa thèse sur la troisième critique de Kant, lui permet d’identifier quelques étapessur lesquels il fonde sa théorie esthétique.
1.4742268041237114
In diesem Sinne kann der Anspruch, Bobo zu sein, heute als neue Form von Distinktion, von Sichabsetzen, Sichunterscheiden interpretiert werden.
En ce sens, se revendiquer bobo aujourd’hui peut être lu comme une nouvelle forme de distinction.
0.8795986622073578
Vor allem steht die Frage nach den unausgesprochenen Lebensbegriffen und Anthropologien gerade dort im Raum, wo – wie bei Foucault – die Verabsolutierung einer verendlichten Auffassung des Menschen kritisiert wird (Stichwort »empirisch-transzendentale Dublette«).
Mais surtout, la question de la présence non-explicitée de concepts du vivant et du champ de l’anthropologie se pose avec le plus d’acuité là où – comme chez Foucault – est critiquée l’absolutisation d’une conception finie de l’homme (que l’on pense au concept du «doublet empirico-transcendantal»).
1.1469648562300319
Die gesamte angelsächsische Tradition achtet darauf, Fachjargon zu vermeiden, esoterische Sprechweisen zurückzuweisen und die Blasen der Metaphysik zum Platzen zu bringen: Damit präsentiert sich das Englische in seiner sprachlichen Singularität, als Sprache des common sense und der gemeinsamen Erfahrung, einschließlich der gemeinsamen Erfahrung von Sprache.
Toute la tradition anglo-saxonne s’est attachée à ne pas jargonner, à refuser le langage ésotérique, à dégonfler les baudruches de la métaphysique: l’anglais se présente, cette fois dans sa singularité de langue, comme celle du common sense et de l’expérience commune, y compris l’expérience commune de la langue.
1.0
Allerdings ist er, wie Andreas Anter zeigt, nicht der erste, der auf diesen Zusammenhang stößt, sondern er greift auf zeitgenössische Theorien zurück, von denen er selbst die Formulierung der berühmten Strukturprinzipien der Bürokratie übernimmt.
Cependant, comme le montre Andreas Anter, Weber n’était pas le premier auteur à s’intéresser à ce rapport; il a puisé dans plusieurs théories contemporaines et il y a même repris la formulation des fameux principes structurels de la bureaucratie.
1.2995594713656389
Vor diesem Hintergrund legen Constance Grewe und Hélène Ruiz-Fabri in ihrem Beitrag dar, inwiefern der Rückgriff auf das Verfassungsvokabular ebenso wie die diesen Rückgriff begleitenden »erbitterten« Auseinandersetzungen das atypische Wesen des europäischen Einigungsprozesses veranschaulichen.
Dans ce cadre, ConstanceGrewe et HélèneRuiz-Fabri présentent dans quelle mesure le recours au registre constitutionnel, comme les «âpres» controverses l’accompagnant, illustrent la nature atypique de la construction européenne.
1.1348837209302325
Was in der Phase der bürgerlichen Revolutionen das Gestaltbare und Disponible bezeichnete, ist für die Soziologie des 20.Jahrhunderts zunächst einmal das Vorgängige, das die Regularitäten des gesellschaftlichen Lebens produziert und garantiert.
Ce qui à l’ère des révolutions bourgeoises était une réalité à façonner, disponible, est devenu pour la sociologie du XXesiècle une réalité donnée d’avance, qui produit et garantit les régularités de la vie sociale.
1.1590909090909092
Die auf High-Tech-Waren bezogenen Handelsbeziehungen nehmen im Weltmaßstab am schnellsten zu, ungefähr 1,3 Mal schneller als der Durchschnitt des Austauschs, ganz im Gegensatz zu dem innerhalb des großen Publikums verbreiteten Bild, das die Globalisierung vor allem im Bereich der Umverteilung wenig qualifizierter Beschäftigungen sieht.Diese Industrialisierung der Welt stützt sich, auf dem Weg über das Auftreten sehr stark fragmentierter Produktionssysteme, auf neue Formen der Globalisierung der Industrie, die sich in »globalen Wertschöpfungsketten« (Global Value Chains) organisieren, die, über die Welt verteilt, zahlreiche Standorte miteinander verbinden.
Les échanges relatifs aux biens high tech sont ceux qui progressent le plus vite à l’échelle mondiale, environ 1,3fois plus rapidement que la moyenne des échanges, contrairement à l’image répandue dans le grand public qui voit la mondialisation essentiellement à travers la redistribution des emplois peu qualifiés.Cette industrialisation du monde s’appuie sur des formes nouvelles de mondialisation de l’industrie, au travers de l’émergence de systèmes productifs très fragmentés, organisés en «chaînes de valeur globales» connectant de nombreux sites à travers le monde.
0.9770114942528736
Der genaue Blick auf diese Praktiken hat aber gezeigt, dass es nur ausnahmsweise (und dann unter sehr unterschiedlichen Bedingungen, vgl. etwa den Beitrag von D.Steuernagel) um klar abgegrenzte Gruppen und ebenso scharf markierte religiöse Praktiken geht.
Un regard lucide sur ces pratiques a en revanche montré qu’elles ne concernaient en fait qu’exceptionnellement (et, dans ce cas, dans des circonstances très diverses, cf. l’exposé de D.Steuernagel) des groupes clairement définis et des usages bien circonscrits.
1.0773993808049536
Die Lesarten der Linken hingegen unterstreichen die emanzipatorische Bedeutung der Forderung nach Rechten, die sich nicht auf die Vergangenheit berufen, sondern auf eine Natur, der einzig erworbene – und im allgemeinen schwer erkämpfte – Rechte eine Bestimmtheit verleihen können, die ihr ursprünglich fehlt, und bereiten damit der Zukunft den Weg.
Les relectures de gauche, en soulignant la signification émancipatrice de la revendication de droits qui ne se réclament pas du passé, mais d’une nature à laquelle seuls les droits conquis, généralement de haute lutte, peuvent donner une détermination qui lui fait originairement défaut, ouvrent au contraire vers l’avenir.
1.297752808988764
Es existiert heute auf der theoretischen Ebene nichts, was ein Substitut für die Bürokratie sein und zugleich Ordnung und Handlung in ein- und demselben theoretischen Ansatz und ein- und derselben Organisationsform vereinen könnte.
Il n’existe pas de théorie de substitution à la bureaucratie qui permette tout à la fois de combiner ordre et action au sein d’un même raisonnement et d’une même forme organisée.
1.0
Allerdings war die Staatsaufsicht meist auf die Rechtsaufsicht beschränkt, ein Eingriffsrecht des Staates bestand somit nur, wenn die betreffende Körperschaft rechtsfehlerhaft gehandelt hatte.Selbstregulierungsakteure konnten aber auch in privatrechtsförmiger Gestalt organisiert sein.
La surveillance de l’État se limitait cependant le plus souvent à un contrôle juridique, son droit d’intervention n’existant ainsi que si la collectivité concernée avait commis un manquement légal.Les acteurs de l’autorégulation pouvaient aussi former des organisations de droit privé.
1.070063694267516
Überlegungen zu einer praxistheoretisch informierten Historisierung des Kapitalismus«) illustriert sehr anschaulich die Bedenken der jüngeren Historikergeneration gegenüber der bisher herrschenden Tendenz, den Kapitalismus mit Hilfe des Systembegriffs (Wirtschaftssystem) zu analysieren oder ihn als Gesellschaftsformation zu begreifen.
Überlegungen zu einer praxistheoretisch informierten Historisierung des Kapitalismus») illustre de manière très éloquente les réserves des historiens de la jeune génération vis-à-vis de la tendance consistant à analyser le capitalisme en termes de système économique ou de formation sociale qui a dominé jusqu’ici.
1.1300236406619386
Das andere Thema betrifft natürlich die zentrale Stellung der Sklaverei in der antiken Wirtschaft; da Finley dieses Thema zu einem wesentlichen Punkt seiner Argumentation gemacht hat, läuft es indessen noch weniger Gefahr, in Vergessenheit zu geraten, als das erstere.Ein dritter Weg, vielleicht der anspruchsvollste – was zumindest den sozioökonomischen Teil des Weberschen Werks angeht – sollte hier ebenfalls erwähnt werden, selbst wenn er bisher noch kaum beschritten wurde.
L’autre touche, bien sûr, à la place centrale de l’esclavage dans l’économie antique mais court, encore moins que le précédent, le risque d’être oublié, tant Finley en a fait une pièce essentielle de son argumentation.Une troisième voie, peut-être la plus ambitieuse – au moins pour la partie socio-économique de l’œuvre wébérienne −, vaut la peine d’être signalée ici, même si elle n’a été jusqu’à présent guère empruntée.
1.151063829787234
Und es ist gewiss kein Zufall, dass das Interesse an diesem Text genau in dem Moment wiedererwacht ist, in dem der »kontinentaleuropäische« Wohlfahrtsstaat heftig in Frage gestellt wurde.Mauss hat den Essai sur le don genau zu der Zeit verfasst, als er sich um eine – nach eigenen Worten – »soziologische Beurteilung« des russischen Bolschewismus und des italienischen Faschismus bemühte; genau zu der Zeit, als er über die Verbindungen zwischen den Nationen, die Arbeitsteilung zwischen den Nationen und den Internationalismus reflektierte.
Et ce n’est sans doute pas par hasard si ce texte a connu un regain d’intérêt au moment même où l’Etat providence «continental» était violemment remis en cause.Mauss a rédigé l’Essai sur le don en même temps qu’il s’efforçait d’effectuer une «appréciation sociologique», selon ses propres termes, du bolchevisme russe et du fascisme italien; en même temps qu’il réfléchissait aux liens entre les nations, la division du travail entre les nations, et l’internationalisme.
0.9302325581395349
Einzelne Reichsterritorien unterstanden der Landesherrschaft auswärtiger Monarchen, die damit zugleich Reichsfürsten waren (Holstein etwa war im Besitz der dänischen Krone, und Vorpommern gehörte seit dem Westfälischen Frieden zu Schweden).
Certains territoires de l’Empire étaient soumis au pouvoir de monarques étrangers, lesquels étaient donc en même temps des princes d’Empire (le Holstein appartenait à la couronne du Danemark, la Poméranie occidentale à la Suède depuis la paix de Westphalie).
0.7985074626865671
In den letzten Jahrzehnten zunehmend intensiv untersucht wurde auch die Tätigkeit der beiden Reichsgerichte: das in Speyer bzw. ab 1689 in Wetzlar ansässige Reichskammergericht und der in Wien tagende Reichshofrat.
En outre, dans les dernières décennies les recherches se sont de plus en plus tournées vers l’activité des deux tribunaux de l’Empire: le Tribunal de la chambre impériale, situé à Spire puis à Wetzlar à partir de 1689, et le Conseil impérial aulique localisé à Vienne.
1.0583468395461912
Aber über die aktive Beherrschung von vier oder fünf lebenden europäischen oder außereuropäischen Sprachen hinaus, die heute eine Mindestanforderung für einen Forscher in den Geistes- und Sozialwissenschaften darstellt (ein Minimum, das bei den jungen Doktoranden heute üblich ist, vor dem jedoch noch viele ihrer Lehrer zurückschrecken), können wir mit allen Abstufungen der passiven Kenntnisse spielen, um unsere Lektüremöglichkeiten zu erweitern: Es ist keine übermenschliche Aufgabe, ausgehend von Schulkenntnissen in Französisch und Latein, Werke und Artikel der eigenen Disziplin zu lesen, die in einer anderen romanischen Sprache verfasst wurden!
Mais, au-delà de la connaissance active des quatre ou cinq langues vivantes, européennes ou non, qui représente aujourd’hui un minimum pour un chercheur en sciences sociales et humaines (un minimum devenu courant chez les meilleurs de nos jeunes doctorants, mais qui effraie encore beaucoup de leurs enseignants), nous pouvons jouer sur tous les degrés de la connaissance passive pour élargir l’éventail de nos lectures: passer de la connaissance du français et du latin scolaire à la lecture des ouvrages et articles de notre discipline publiés dans les autres langues romanes ne représente pas une tâche surhumaine!
1.0582191780821917
Die Auswahl der behandelten Begriffe gehorcht dem grundlegenden Interesse der Herausgeber des Gesamtwerks an dieser Sattelzeit (1750–1850), die anhand der in ihr auftretenden revolutionären Aufwallungen und sozialen Konflikte dem Begriffsrepertoire der modernen zeitgenössischen Epoche ihre Stempel aufprägte.
La sélection des concepts traités obéissait à l’intérêt primordial des directeurs de cette entreprise pour cette époque charnière (1750-1850) qui, par ses poussées révolutionnaires et ses conflits sociaux, imprima ses marques sur le répertoire conceptuel de l’époque moderne et contemporaine.
1.173913043478261
In Westeuropa erfreut sich dieser Forschungszweig seit dem 19.Jahrhundert einer Beliebtheit unter philologisch versierten Spezialisten.
En Europe occidentale, ce domaine de recherche est très estimé des spécialistes de philologie depuis le XIXesiècle.
1.1357142857142857
Nach und nach setzt sich die Geschichte der Bildenden Künste von ihrem literarischen Modell ab.Die Wende zum 20.Jahrhundert tritt das Erbe dieser Bausteine an.
L’histoire des arts plastiques se détache lentement d’un modèle littéraire.Le tournant du xxe siècle hérite de ces éléments de construction.
1.0426136363636365
In einem Diskussionsbeitrag zur Theorie der Institution, der 1970 veröffentlicht wurde, wird die Fragestellung institutionellen Wandels – zweifellos durch die Auseinandersetzungen rund um 1968 noch einmal verstärkt – von Schelsky zu einer paradoxen Beschreibung der modernen Institutionen verdichtet, die sich nun auch explizit gegen Gehlens Verfallstheorien richtet.
Dans une contribution au débat sur la théorie de l’institution, publiée en 1970, il résume la question du changement institutionnel – alors certainement ravivée par les controverses engagées autour de 1968 – au moyen d’une description paradoxale des institutions modernes, qui s’oppose désormais explicitement aux théories gehleniennes de la décadence.
1.1632047477744807
Das war Voraussetzung für eine im europäischen Vergleich einzigartige Situation: Im Reich passte sich die geographische Verteilung der Institutionen (und insbesondere die des Reichstags) dem entstehenden Transportnetz der Post an, während es in anderen europäischen Ländern eher umgekehrt war.Der Beitrag von Harriet Rudolph beschäftigt sich mit einem zentralen Akteur des Reichs, dem Kaiser.
Ceci entraîna une situation atypique en Europe: dans l’Empire, la répartition géographique des institutions (notamment de la diète) s’est adaptée au réseau de transport en formation, alors que c’est l’inverse qui s’est produit dans les autres pays européens.L’article d’Harriet Rudolph traite d’un acteur central de l’Empire: l’empereur.
0.8636363636363636
Lepsius nahm zahlreiche Gastprofessuren im In- und Ausland wahr: Philadelphia, Pittsburgh, Princeton, Stanford, New York und Florenz.
Lepsius occupa de nombreux postes de professeur invité, en Allemagne et à l’étranger: Philadelphie, Pittsburgh, Princeton, Stanford, New York et Florence.
0.9249592169657422
Andererseits ist es in der sprachpolitischen Diskussion mittlerweile geradezu zum Topos geworden, dass der eigentliche Reichtum unseres Kontinents seine kulturelle und soziale Vielfalt ist und dass diese kulturelle Vielfalt Europas wesentlich auf der Vielfalt seiner Sprachen beruht.Wir sind also zu einer Kosten-Nutzen-Rechnung auf gefordert, zu einer abwägenden Gegenüberstellung des Aufwands für Mehrsprachigkeit und Übersetzen einerseits und des damit erzielbaren Nutzens andererseits, der in der thematischen Frage als »intellektueller Mehrwert« bezeichnet wird.
D’un autre côté, il est devenu un lieu commun dans les débats en matière de politique linguistique d’affirmer que la véritable richesse de notre continent réside dans sa diversité culturelle et sociale et que cette diversité culturelle de l’Europe repose essentiellement sur la diversité de ses langues.Nous nous voyons donc contraints d’effectuer une analyse coûts-bénéfices, une évaluation comparative des dépenses pour le plurilinguisme et la traduction d’une part, et de l’utilité qu’on peut en retirer d’autre part ̶ qualifiée de «plus-value intellectuelle» dans la question qui donne son titre à la section.
1.0097087378640777
Zudem hat Christoph Lundgreen mittlerweile mit seiner Unterscheidung zwischen Regeln und Prinzipien verdeutlicht, wie die römische Republik teilweise mit weichen Normen operierte, die im Einzelfall beiseitegeschoben werden konnten, ohne ihren normativen Charakter einzubüßen.In Frankreich erschienen im Jahre 1976 zwei grandiose Werke: Le métier de citoyen von Claude Nicolet und Le pain et le cirque von Paul Veyne.
En outre, dans l’intervalle, Christoph Lundgreen a montré, au travers de la distinction entre règles et principes, comment la République romaine fonctionnait en partie sur la base de normes souples, qui pouvaient être écartées dans certains cas, sans perdre leur caractère normatif.Deux ouvrages magistraux parurent en France en 1976: Le métier de citoyen de Claude Nicolet et Le pain et le cirque de Paul Veyne.
0.9967532467532467
Zweitens führt er zwei Debattenströme zusammen, die auch der rechtshistorischen Forschung wesentliche Impulse liefern können, nämlich die Systemtheorie, die wegen der Anerkennung von funktionalen teilsystemischen Rationalitäten schon immer für die Anerkennung von nichtstaatlicher Selbstregulierung offen war, und die Korporatismustheorie, die – wie oben bereits ausgeführt – Analysemuster für die Erfassung privat-staatlicher Koordination zur Verfügung stellt.Die französischen Beiträge unterstreichen die große Bedeutung regulierter Selbstregulierung für die französische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.
Deuxièmement, il rassemble deux courants de discussion susceptibles d’apporter des impulsions importantes à la recherche en histoire du droit: la théorie systémique, qui, à cause de sa reconnaissance des rationalités des systèmes partiels fonctionnels, a toujours été disposée à reconnaître l’autorégulation non-étatique, et la théorie du corporatisme, qui – comme on l’a indiqué plus haut – présente des modèles d’analyse pour saisir la coordination privée-étatique.Les contributions françaises soulignent la grande importance de phénomènes d’autorégulation régulée dans l’histoire française des xixe et xxesiècles.
0.9591836734693877
Der erste Begriff, der an Rudolf Hilferdings sozialdemokratische Thesen aus den 1920erJahren anknüpft, ist vor allem von Historikern aufgenommen worden, der zweite, hervorgegangen aus Mihail Manoilescus neo-ständischen Ideen der 1930erJahre, vornehmlich von Politikwissenschaftlern.
Le premier de ces concepts, qui fait écho aux thèses social-démocrates de Rudolf Hilferding, a surtout été repris par des historiens; le second, issu des idées «néo-corporatistes» de Mihail Manoilescu dans les années 1930, a été essentiellement repris par des spécialistes de science politique.
0.9930555555555556
Die Ausübung eines Berufs ist nicht gleichbedeutend mit dem Gelderwerb als Selbstzweck, auch wenn das bei manchen Professionen so scheinen mag.
L’exercice du métier ne se confond pas avec la quête du profit comme fin en soi, même si beaucoup de professions peuvent en donner l’impression.
1.1318681318681318
Gleichwohl war die öffentlich-rechtliche Körperschaft die Organisationsform mit der größten Staatsnähe.
Les collectivités de droit public étaient la forme d’organisation la plus proche de l’État.
0.9613970588235294
Ein derart in dümmlicher und verdummender Arroganz daherkommender Sprachimperialismus nimmt nicht einmal mehr wahr, dass damit etwas verloren geht, dass hier, wie Horst Bredekamp es formuliert, »ganze Kontinente der Erinnerung gegenwärtig […] getilgt« werden.Die Sprachenfrage stellt sich für wissenschaftliche Arbeit in doppelter Weise: für die Produktion, die Erzeugung wissenschaftlicher Erkenntnis, auf der einen Seite, für die (auch zur Produktion unentbehrliche) wissenschaftliche Kommunikation auf der anderen Seite.
Un tel impérialisme linguistique, qui se profile aujourd’hui avec une arrogance simplette et crétinisante, ne prend même plus acte de la perte ainsi induite, du fait, comme le formule Horst Bredekamp, que «des continents entiers de mémoire […] sont actuellement en passe d’être effacés.»La question des langues se pose dans le travail scientifique de manière double: d’une part pour la production, l’élaboration du savoir, d’autre part pour la communication scientifique (au demeurant elle aussi indispensable à la production de connaissances).
1.025
Das All-over eines Pollock-Gemäldes bewirkt eine verwirrende Gleichstellung aller Farbspritzer und erfordert vom Betrachter, dass er sich selbst im Bild orientiert.
Dans un tableau de Jackson Pollock, le all-over provoque l’égalité déboussolante des stries colorées et exige que le spectateur s’oriente lui-même dans l’image.
1.0061728395061729
Roland Barthes begründet diesen Traum mit dem Wunsch nach dem Entkommen aus den Zwängen der abendländischen Kultur, die nicht zuletzt Zwänge der Begriffe sind, die uns, so unterstreicht es insbesondere die philosophische Theorie seit Heidegger, seit der griechischen Antike überliefert sind und unsere Vorstellungen bestimmen.
Roland Barthes justifie ce rêve par le souhait d’échapper aux contraintes de la culture occidentale, notamment aux contraintes conceptuelles qui nous ont été transmises depuis l’Antiquité grecque et qui continuent à déterminer nos modes de pensée, comme l’a souligné en particulier la théorie philosophique depuis Heidegger.
0.9701492537313433
Es ist daher ein günstiges Klima für die Weber-Rezeption gegeben, die sich, wie uns scheint, in drei unterschiedliche Richtungen weiterentwickeln und vertiefen könnte.Der erste Weg wäre der, den Heuss in seinem bedeutenden Artikel anregte: eine Art „Inventur".
Il y a là un climat propice à la réception de Weber; celle-ci peut, nous semble-t-il, être poursuivie et approfondie selon trois voies distinctes.La première voie pourrait être appelée celle de «l’inventaire», suggérée par Heuss dans le cadre de son important article.
0.9214285714285714
Hinnerk Bruhns hat den Grundgedanken dazu in der Einleitung zu einem Kolloquium umrissen, das 2003 dem anspruchsvollen ThemaÉconomie antique et économie moderne: le débat entre théorie économique et économie historique (A propos de Max Weber) gewidmet wurde.
Hinnerk Bruhns en esquisse l’idée dans son texte d’annonce du colloque de 2003 auquel était, selon le titre initial, assigné l’objectif ambitieux de traiter d’«Économie antique et économie moderne: le débat entre théorie économique et économie historique (A propos de Max Weber)».
0.8451178451178452
So erscheint der berühmte iconic turn hier insofern nicht als »Neuheit«, als die eigentlichen theoretischen Neuerungen im französischen Denken nahezu immer Um- oder Rückwege eingeschlagen haben: eher Arbeit am Text als Verkündung einer reinen Neuheit.
Ainsi, le fameux iconic turn n’apparaît pas en France comme une réelle «nouveauté» dans la mesure où les modèles mêmes de la nouveauté théorique, dans la pensée française, ont presque toujours suivi les chemins du détour ou du etour: un travail de electure plutôt qu’une annonce de pure nouveauté.
0.9779179810725552
Ein Großteil der Verwaltungseinheiten in der Bretagne, so La Houssaye, hätte in an die Kammer gerichteten Heften gefordert, diese Hoheitsrechte, bei denen es sich keineswegs um bloße Privilegien handle, gegen die Gesetzgebungsansprüche der als Nationalversammlung selbstproklamierten Generalstände zu bewahren.
Une grande partie des circonscriptions administratives de Bretagne, disait La Houssaye, avait adressé à la Chambre des cahiers réclamant le maintien de ces droits, qui étaient bien plus que de simples privilèges, contre les prétentions législatives des États généraux, auto-érigés en Assemblée nationale constituante.
1.03099173553719
Es verwundert nicht, dass Feuilletontexte, zumal die von Kracauer, häufig einen zutiefst befreienden Effekt auf ihre soziologisch versierten Leser ausüben: Sie erlauben ihnen, über den vorgegebenen Rahmen und die vorherrschenden Konventionen der zeitgenössischen Soziologie (insbesondere die der wissenschaftlichen Artikel) hinauszudenken, die nur zu oft das Schreiben blockieren, und entsprechen gleichzeitig dem Wunsch, mit einem breiteren Publikum ins Gespräch zu kommen.Wir befinden uns im Jahr.
Il n’est pas étonnant que le feuilleton, et les feuilletons de Kracauer en particulier, ait souvent aujourd’hui un effet profondément libérateur chez ses lecteurs sociologues: il leur permet de penser au-delà du cadre et des conventions qui dominent la sociologie contemporaine (notamment celles de l’article scientifique) et qui semblent si fréquemment être un frein à l’écriture, tout en répondant à une volonté de converser avec un public plus large.Nous sommes maintenant en 1930.
0.92
War das Feuilleton als literarischer Bereich im 19.Jahrhundert in Frankreich entstanden (insbesondere mit Heinrich Heine), wurde es in den 1920er Jahren durch Kracauer und seine Kollegen zu dem, wie wir es heute kennen und schätzen: »[v]on einer belletristischen Plattform zu einem Schauplatz für diagnostische Analysen von modernen Phänomenen«.
Si le feuilleton en tant qu’espace de belles-lettres est né dans la France du 19esiècle (notamment avec Heinrich Heine), ce sont Kracauer et ses collègues, dans les années1920, qui en ont fait ce que nous reconnaissons aujourd’hui: «[…] d’une tribune dédiée aux belles-lettres, [le feuilleton s’est transformé] en lieu d’analyses, de diagnostics de phénomènes contemporains».
1.035799522673031
Doch bei der Durchführung dieser gelehrten Arbeit geriet Karady in ein editoriales Minenfeld: Die Texte der Sammlung Sociologie et anthropologie konnten in die Œuvres nicht aufgenommen werden, und die Veröffentlichung der Essais de sociologie ohne kritische Einleitung oder Präsentation bot zwar einen unmittelbaren Zugang zu grundlegenden Texten, gab aber dem Werk das Bild eines Kaleidoskops und ließ seine Chronologie verschwimmen.
Mais en conduisant ce travail d’érudition, Karady s’est retrouvé au cœur d’un champ de mines éditorial: les textes du recueil Sociologie et anthropologie ne purent y être inclus dans les Œuvres, et la publication, sans introduction critique ni présentation, des Essais de sociologie, si elle offrait un accès immédiat à des textes fondamentaux, donnait de l’œuvre l’image d’un kaléidoscope et brouillait sa chronologie.
1.0
Überwiegend begreift man, befasst man sich mit solchen Themen, die moralischen und religiösen Gefühle nicht schlicht als das Ergebnis einer persönlichen Überlegung, man nimmt sie als etwas wahr, was sich aus dem jeweiligen sozialen Kontext ergibt oder zumindest eng damit zusammenhängt.
Dans la plupart des cas, bien sûr, la méthode d’approche de tels thèmes n’envisage pas les sentiments moraux et religieux simplement comme le résultat d’une réflexion personnelle; elle les perçoit comme émanant de contextes sociaux ou tout du moins comme s’articulant étroitement à eux.
0.861878453038674
Allein, deren Zusammenhalt sei nicht sehr eng gewesen, die Religion habe keinen Ansatzpunkt für Tabuschranken, also für Exklusivität zwischen ihnen geboten.
Leur cohésion, toutefois, n’aurait pas été très forte, et la religion n’aurait disposé d’aucun levier pour imposer entre elles des barrières liées aux tabous, et donc l’exclusivité.
0.898238747553816
Die in diesem Heft gesammelten Texte entstammen der französischen und deutschen Kybernetikdebatte der 1970er Jahre – einer Zeit, da Begriffe wie Programm, System, Speicher, Kontrolle, Maschine sich nicht oder nicht in erster Linie auf technische Fragen bezogen, sondern eine außergewöhnliche wissens- und theoriepolitische Reichweite hatten und zu Chiffren einer Infragestellung der überlieferten epistemologischen und ontologischen Überzeugungen avancierten.
Les textes rassemblés dans ce numéro proviennent du débat de la cybernétique française et allemande des années 1970 – une période où des concepts comme programme, système, stockage des données, contrôle, machine, ne se référaient pas ou pas en premier lieu à des questions techniques, mais étaient pourvus d’une portée exceptionnelle dans l’ordre de la production théorique et scientifique, et étaient devenus les symboles d’une mise en question des convictions épistémologiques et ontologiques traditionnelles.
0.7818181818181819
In diesem Rahmen werden diejenigen, die sich um eine nuanciertere Darstellung der besagten Beziehungsgeschichte bemühen, häufig als naiv belächelt, wenn nicht gar einer Art ›Appeasement-Politik‹ gegenüber radikalen Islamisten bezichtigt.In abgeschwächter Form wird dieser Vorwurf auch in dem 2008 unter dem Titel »Aristote au Mont Saint-Michel.
Dans ce contexte, ceux qui s’efforcent de proposer une représentation plus nuancée de l’histoire de ces relations sont fréquemment considérés comme des naïfs, lorsqu’ils ne sont pas même accusés de mener une sorte de «politique d’apaisement» vis-à-vis des islamistes radicaux.Ce reproche se retrouve sous une forme atténuée dans l’ouvrage du médiéviste français Sylvain Gouguenheim, paru en 2008 sous le titre Aristote au Mont Saint-Michel.
1.0776942355889725
Indem Durkheim das Vergnügen ins Zentrum der Pflicht stellt, formuliert er ein Prinzip, »das nichts Kantisches mehr hat« (Karsenti), da Kant angenommen hatte, dass das Vorhandensein von »empirisch feststellbaren« Motivationen im moralischen Handeln dessen Moralität Abbruch tun würde.War diese Betonung der Bindung an die Moralregeln wie auch des Vergnügens, das das Verrichten der Pflicht mit sich bringt, für Durkheim notwendig?
En mettant le plaisir au centre du devoir, Durkheim «pose un principe qui n’a plus rien de kantien» (Karsenti), puisque Kant avait considéré que la présence de motivations «empiriques» dans l’action morale en diminuait le caractère de moralité.Cette insistance sur l’attachement aux règles morales, ainsi que sur le plaisir que donne l’accomplissement du devoir, était-elle nécessaire pour Durkheim?
0.875
In Frankreich wie in Deutschland hängt die Aufwertung der Demokratie zweifellos zusammen mit der Vorstellung eines globalen wissenschaftlichen, technischen, industriellen, aber auch ethischen Fortschritts (die Verminderung der nicht nur statusmäßigen Ungleichheiten gehörte dazu).
En France comme en Allemagne, la valorisation de la démocratie, comme réalité présente ou comme idéal régulateur, a certes partie liée avec la représentation d’un progrès global, scientifique, technique, industriel, mais aussi éthique (la réduction des inégalités, statutaires ou autres, en étant l’une des composantes).
1.1224489795918366
Hierfür hat Sprache sehr unterschiedliche Stellenwerte.
La langue s’y voit attribuer différentes valeurs.
1.173913043478261
Die philosophische Lexik der anderen Sprachen übernimmt in übersetzter Form die Hegelsche Bedeutung des Begriffs (Moment als Realitätsinstanz, Realitätsebene).Die technische Bedeutung des lateinischen momentum existiert vor der zeitlichen im Sinne von kurzer Zeitspanne.
Le lexique philosophique des autres langues reprend par traduction l’usage hégélien («moment» comme instance, niveau de réalité).Le sens technique du mot latin momentum est premier par rapport au sens de petit intervalle de temps.
1.251231527093596
Von besonderem Interesse ist in diesem Zusammenhang eine Polemik, in die einige Protagonisten der beiden Tendenzen mit angelsächsischen Historikern verwickelt wurden, die ihrerseits eine stärker positivistische Sicht der politischen Geschichte vertraten.
On notera en particulier le rôle que joua une polémique qui opposa des protagonistes de ces deux courants à des historiens anglo-saxons attachés à une vision plus positiviste du fonctionnement politique.
0.928374655647383
Eher als Rousseau habe Montesquieu sie inspiriert, und in einem ausgeklügelten, von pragmatischen Betrachtungen ausgehenden Aufbau der Institutionen hätten sie eher eine sicherere Gewähr der Menschenrechte erblickt als in der Erhebung des Volks zum Gesetzgeber.Die liberale Deutung hat Epoche gemacht und findet auch heute noch Anhänger.
Montesquieu les inspirait, plutôt que Rousseau, et une judicieuse architecture institutionnelle, dont la conception était conduite par des considérations pragmatiques, leur est apparue une plus sûre garantie des droits de l’homme que l’élévation du peuple au statut de législateur.L’interprétation libérale a fait date et elle a aujourd’hui encore ses défenseurs.
0.9795221843003413
Die für den Pragmatismus typische Position besteht darin, die Religion wie Durkheim als ein in höchstem Maße kollektives Phänomen zu betrachten.Der Text von Schluchter entstammt einem bedeutenden zweibändigen Werk, das eine Geschichte der Soziologie in systematischer Perspektive bietet.
La position typique au sein du pragmatisme est justement de considérer la religion, à l’instar de Durkheim, comme un phénomène éminemment collectif.Le texte de Schluchter est issu d’un important ouvrage en deux volumes proposant une histoire de la sociologie dans une perspective systématique.
1.0970873786407767
Diese Fragen stellt sich Sybille Krämer in ihrem Eröffnungstext zu besagtem Kolloquium, den wir hier wiedergeben.
C’est la question que pose Sybille Krämer dans l’essai introductif au volume que nous reproduisons ici.
1.091633466135458
Raymond Descat, ein mit Weber gut vertrauter Historiker Griechenlands, weist darauf hin, dass „die Historiker traditionell dazu neigen, die beiden Begriffstypen Webers – seine Wirtschaftstypologie und seinen Idealtyp [der antiken Stadt] – etwas undifferenziert zu benutzen."
Comme le signale Raymond Descat, un historien de la Grèce qui a lu Weber de près, «la tradition historique a tendu à utiliser un peu indifféremment les deux types de concepts wébériens…, sa typologie économique et son idéaltype [de la ville antique]».
0.978021978021978
Generell und trotz einer gewissen Entwicklung sei die antike Stadt eine Konsumentenstadt geblieben, und die damit zusammenhängenden Interessen hätten überwogen; der weitgehende Rückgriff auf die Arbeit Unfreier hätte ihre Entwicklung gebremst, wenn nicht gar gehemmt.
D’une manière générale, en dépit de l’évolution qu’elle a connue, la cité antique serait restée une ville de consommateurs, avec une prédominance d’intérêts de cet ordre; et son développement aurait été freiné, sinon inhibé, par le large recours à une main d’œuvre servile.
1.0818181818181818
Vom Essai sur la nature et la fonction du sacrifice, den er 1899 zusammen mit Henri Hubert veröffentlichte, bis zum Essai sur le don, der 1924 erschien, und noch darüber hinaus war Marcel Mauss die treibende Kraft der von Émile Durkheim begründeten französischen Schule der Soziologie in sämtlichen Bereichen der Religionssoziologie und Sozialanthropologie.
Depuis l’Essai sur la nature et la fonction du sacrifice, publié avec Henri Hubert en 1899, jusqu’à l’Essai sur le don, paru en 1924, et au-delà, Marcel Mauss a été la cheville ouvrière de l’école française de sociologie fondée par Emile Durkheim pour tout ce qui concernait la sociologie des religions et l’anthropologie sociale.
1.0649651972157772
Eine seiner Auswirkungen ist insbesondere die »Temporalisierung« der Begriffe des sozialen und politischen Denkens, die sich teils durch das Auftreten neuer Begriffe (»Fortschritt« im allgemeinen, ohne Spezifizierung, »Entwicklung«, »Zivilisation«), teils und häufiger durch den Wandel des Sinns überkommener Begriffe bekundet, die eine dynamische Dimension gewannen, welche sie in den allgemeinen Prozess einer zur Zukunft hin offenen Geschichte einschreibt.
Elle a notamment pour effet une «temporalisation» des concepts de la pensée sociale et politique, laquelle se manifeste soit par l’émergence de concepts nouveaux (le «progrès» en général, sans spécification, le «développement», la «civilisation»), soit, plus souvent, par la mutation de sens de concepts anciens, désormais dotés d’une dimension dynamique qui les inscrit dans le procès général d’une histoire ouverte vers le futur.
0.8571428571428571
Denn einmal etablierte Kategorien erscheinen fraglos und ohne Alternative, so dass ihre soziale Konstruiertheit verdeckt wird.
Une fois établies, en effet, les catégories semblent aller de soi et exclure toute alternative: leur caractère socialement construit demeure caché.
0.6374695863746959
Plurilinguismus ist wertvoll und nützlich für den einzelnen Deutschen, Franzosen oder sonstigen Europäer, der mit der Kenntnis anderer Sprachen einen direkten Zugang zu anderssprachigen Kulturen hat und mit anderssprachigen Europäern leichter kommunizieren kann.
C’est la même somme que pour les subventions des vaches laitières dans les pays de l’UE.2/ Le plurilinguisme est précieux et utile pour chaque Allemand, Français ou citoyen de tout autre pays européen qui, grâce à cette connaissance d’autres langues, a un accès direct aux cultures de langues différentes et peut communiquer plus facilement avec des Européens possédant un autre bagage linguistique que le sien.
0.6773584905660377
Kritiker monieren, die Wirklichkeit sei weitaus komplexer und könne nicht durch einen einheitlichen Typus beschrieben werden; die bürokratische Verwaltung sei nur unter bestimmten Bedingungen effektiv; sie sei in einer dynamischen Umwelt zu inflexibel, fördere kein »innovatives Problemlösungsverhalten« und ermuntere nicht zu »eigenverantwortlichem Handeln«.
Les critiques lui objectent que la réalité est beaucoup plus complexe et ne peut être décrite à l’aide d’un type uniforme; que l’administration bureaucratique n’est efficace que dans certaines conditions bien déterminées; que dans un environnement dynamique, elle manque de flexibilité et n’encourage pas à adopter une «attitude innovatrice de recherche de solutions à des problèmes» (autrement dit, qu’elle n’encourage pas à chercher des solutions innovatrices) et qu’elle ne favorise pas «à agir en prenant ses responsabilités».
0.8378378378378378
Dennoch markiert Meiers Buch Respublica amissa einen Perspektivenwandel und damit einen Einschnitt, der bis heute nachwirkt.
Toutefois, le livre de Meier, Res publica amissa, marque tout autant un changement de perspective qu’une césure, dont l’impact persiste aujourd’hui.
1.0836653386454183
Für Baumgarten (Aesthetica, §1) ist »die Ästhetik (als Theorie der freien Künste, als untere Erkenntnislehre, als Kunst des schönen Denkens und als Kunst des der Vernunft analogen Denkens) die Wissenschaft der sinnlichen Erkenntnis«; sie entspringt dem Horizont der Logik.
Selon Baumgarten (Esthétique, §1), «l’esthétique (ou théorie des arts libéraux, gnoséologie inférieure, art de la beauté du penser, art de l’analogon de la raison) est la science de la connaissance sensible», elle est issue de l’horizon de la logique.
1.0516129032258064
Die Kreditgewährung an Unternehmer und damit deren Verschuldung, nicht die rationale Organisation der Arbeit, ist das wesentliche Element des Wirtschaftsprozesses.
L’élément essentiel du processus économique est l’octroi de crédit aux entrepreneurs et donc leur endettement et non l’organisation rationnelle du travail.
0.8955223880597015
Vor mehr als hundert Jahren schrieb Friedrich Naumann: »Ungefähr so wie der Franzose sein Thema hat: was ist die große Revolution, so haben wir [Deutschen] durch unser Nationsschicksal für lange Zeit unser Thema bekommen: was ist der Kapitalismus?« In Frankreich, woher das Wort Kapitalismus stamme, verharre der Kapitalismus noch in seiner ersten Periode: es gebe zwar viel Kapital und viele Kapitalisten, jedoch wenig Kapitalismus, und er habe dort noch individualistisches Gepräge: was man sehe, seien »getrennt arbeitende Kapitalisten«.
Friedrich Naumann écrivait ainsi il y a plus d’un siècle: «Un peu comme le Français s’interroge immédiatement sur ce qu’est la grande Révolution, nous avons [nous autres Allemands] hérité pour longtemps, en raison du destin de notre nation, du questionnement suivant: qu’est-ce que le capitalisme?» En France, où est apparu le terme, le capitalisme se maintient encore, selon lui, dans sa première période: il y a certes quantité de capital et de capitalistes, mais peu de capitalisme, et il est encore empreint d’individualisme: ce sont ainsi des «capitalistes travaillant séparément» que l’on observe.
0.9818181818181818
Wer wollte ernsthaft bezweifeln, dass die Frage der Sprache und der Sprachen, in denen Wissenschaft denkt, spricht und schreibt, sich nicht unbeschadet auf eine einzige Dimension reduzieren lässt?Anhang:Inhaltsverzeichnis des zitierten Tagungsbandes aus dem Jahr 2005Horst FrankVorwort – PréfaceErika MursaPolitische Verpflichtung zur MehrsprachigkeitFritz NiesEinleitung – IntroductionWolfgang FrühwaldEine Kultur – viele Sprachen.
Qui oserait encore sérieusement mettre en doute que la question de la ou des langue(s) dans lesquelles la science s’élabore, parle et s’écrit peut être réduite sans dommages à une seule dimension?Annexe:Sommaire de l’ouvrage collectif (actes de colloque) cité, publié en 2005Horst FrankVorwort – PréfaceErika MursaPolitische Verpflichtung zur MehrsprachigkeitFritz NiesEinleitung – IntroductionWolfgang FrühwaldEine Kultur – viele Sprachen.
1.0535714285714286
Mit diesem polemischen Schlenker spielt Plessner auf eine Diskussion an, die er bereits über mehrere Monate hinweg mit Rothacker austrug, und die er nach einigen Wochen persönlich mit ihm fortzusetzen Gelegenheit haben sollte, und zwar anlässlich des damals in Bremen stattfindenden Deutschen Kongresses für Philosophie, wo beide Autoren gemeinsam an einem Symposion über »Das Problem der Umwelt« beteiligt waren.
Par cette parenthèse polémique, Plessner fait allusion à une discussion qu’il menait alors depuis plusieurs mois avec son collègue de Bonn, et qu’il avait eu l’occasion de prolonger de vive voix quelques semaines plus tôt, à l’occasion du Congrès allemand de philosophie qui s’était tenu à Brême, et lors duquel tous deux avaient participé à un symposium sur «Le problème de l’environnement».
0.9832635983263598
Trotzdem kann, genau besehen, kein Zweifel sein, daß er für die Kenntnis und das Begreifen des griechisch-römischen Altertums– um das es hier geht– so viel und so Wesentliches geleistet hat wie wenige andere.Wie freilich kann das sein?
Il ne fait pourtant aucun doute, à y regarder de près, que peu ont fait autant et produit des apports aussi essentiels pour la connaissance et la compréhension de l’Antiquité gréco-romaine, dont il est ici question.Comment est-ce possible?
1.118421052631579
Abgesehen von der auf beiden Seiten des Rheins so dringlich gewordenen Aufgabe der Übersetzung – denn die Zeiten sind dahin, in denen beiderseits geistige Hervorbringungen in der anderen Sprache im Originaltext gelesen werden konnten – rechtfertigt der Blickpunkt, der den um die Jahrhundertwende und während der ersten Hälfte des 20.Jahrhunderts veröffentlichten Texte zugrundeliegt, das Vorhaben und verleiht ihm Bedeutung.
Au-delà de la tâche de traduction devenue si urgente de part et d’autre du Rhin puisque l’époque où chaque partie pouvait lire dans le texte original les productions intellectuelles dans l’autre langue est révolue, c’est l’angle de vue impliqué par ces textes publiés au tournant de la fin du xixe et durant la première moitié du xxe siècle qui importe et rend le projet légitime.
1.0516129032258064
Sie besteht darin, dass der für Hegel zentrale Bezug auf die menschliche Freiheit hier ganz hinter den Aspekt des Bestimmtseins durch die Gesellschaft zurücktritt.
La référence à la liberté humaine, centrale pour Hegel, se trouve en effet totalement occultée ici par le caractère socialement déterminé de l’institution.
1.1358695652173914
Fernand Braudel hat ebenfalls immer wieder anerkannt, wie viel er den deutschen Sozialwissenschaften und besonders Werner Sombart schuldete, dessen Werk er im letzten Krieg in der Gefangenschaft gelesen hatte.
De même, Fernand Braudel a reconnu à mainte reprise sa dette envers les sciences sociales allemandes, en particulier Werner Sombart, qu’il a lu en captivité pendant la dernière guerre.
1.0340557275541795
Eines der besten Beispiele ist die Untersuchung, die in der vorliegenden Ausgabe von Trivium in die Reihe der übersetzten Aufsätze aufgenommen wurde und in der er gezeigt hat, wie das für die römische Republik so charakteristische Phänomen der Konkurrenz unter Augustus fortdauerte und sich an die neue monarchische Form der Macht anpasste: der Wettbewerb wurde nun nicht mehr vom Volk, sondern vom Prinzeps entschieden.Zu Ende der 1990erJahre und in den folgenden zwei Jahrzehnten tauchten andere Autoren auf, die sich im Wesentlichen in der Kontinuität mit den vorangehenden Forschern befanden, aber doch mit beachtenswerten Unterschieden im chronologischen Bereich.
Un des meilleurs exemples est l’étude qui a été reprise par ce numéro de Trivium dans la liste des articles traduits et dans laquelle il montre comment le phénomène de la concurrence si caractéristique de la République romaine perdura sous Auguste en s’adaptant à la nouvelle forme monarchique du pouvoir: la compétition était désormais arbitrée non plus par le peuple, mais par le prince.À la fin des années quatre-vingt-dix du siècle passé et au cours des deux décennies suivantes, d’autres auteurs apparurent, qui s’inscrivaient pour l’essentiel dans la continuité des précédents, mais avec des évolutions notables en matière de périodisation.
1.0913978494623655
Der Wandel des Verfassungsparadigmas, in dem staatliche Selbstbehauptung und Souveränität des Volkes zusammentreffen, wird in den Beiträgen von Olivier Beaud und Dieter Grimm im Einzelnen nachgezeichnet.
Le changement de paradigme constitutionnel, traduisant la rencontre entre l’affirmation étatique et la souveraineté démocratique, est décrit avec finesse par OlivierBeaud et DieterGrimm.
1.0251046025104602
Zwar wird hier immer wieder auf die Verbindungen zwischen einzelnen Territorien bzw. diesen und dem Reich eingegangen, die Präsenz des Reiches im politischen Funktionieren des jeweiligen Territoriums selbst jedoch bleibt weitgehend ausgeblendet.
Certes, les relations entre les différents territoires ainsi que les liens qui les rattachent à l’Empire sont toujours analysés, mais la présence de l’Empire dans le fonctionnement politique du territoire concerné reste largement occultée.
1.063268892794376
Zunächst ist daran zu erinnern, dass Durkheim kein Geheimnis aus dem Ziel seiner Forschung – das ganz klar politisch war – machte: Er wollte aufzeigen, dass eine lebendiges und stabiles Gesellschaftsleben in den fortgeschrittenen Gesellschaften, das heißt, in einerseits differenzierten und individualisierten, andererseits politisch und rechtlich formalisierten Gesellschaften möglich ist (im Recht und nicht in den Sitten und Gewohnheiten sind die sozialen Normen eingeschrieben; die Sanktion für jede größere Normabweichung ist vorab festgelegt und wird nach einem klar definierten Verfahren verhängt).
On peut commencer par rappeler que Durkheim ne faisait pas mystère du but de ses recherches – un but clairement politique: il voulait montrer qu’une vie sociale riche et stable est possible dans les sociétés avancées, c’est-à-dire dans des sociétés d’une part socialement différenciées et individualisées, et de l’autre politiquement et légalement formalisées (c’est dans le droit et non dans la coutume que sont inscrites les normes sociales; la sanction pour tout grave écart aux normes est fixée à l’avance et infligée à la suite d’une procédure clairement définie).
1.022099447513812
Bei aller Verschiedenheit eint die klassischen wie gegenwärtigen institutionentheoretischen Ansätze, dass sie die übliche Unterscheidung: Naturrecht vs. Rechtspositivismus zurückweisen.
Malgré toutes leurs différences, les théories institutionnelles classiques et actuelles ont en commun de rejeter l’antithèse habituelle entre droit naturel et positivisme juridique.
1.2045454545454546
Die Betonung wurde dabei auf die Methodologie gelegt.
L’accent est mis sur l’angle méthodologique.
0.7439024390243902
Hierzu zählen erstens administrative, normdurchsetzende Modi.
En font d’abord partie des modes administratifs, donc d’implémentation des normes.
0.9836065573770492
Verglichen mit der »schrankenloseste(n) Erwerbsgier« in früheren Zeiten zeichnet sich der moderne Kapitalismus vielmehr gerade durch eine Bändigung und Zähmung dieses Strebens aus.
Comparée au «désir de profit le plus immodéré» au cours d’époques antérieures, le capitalisme moderne se distingue bien plutôt justement par une limitation et un contrôle de ce désir.
0.782608695652174
Es dient nicht nur dem Unternehmer als Informationsquelle über den Stand seiner Geschäfte, sondern ebenso potentiellen Kapitalgebern und den staatlichen Behörden.
Il offre au chef d’entreprise une source d’information sur l’état de ses affaires, mais pas seulement à lui: les investisseurs potentiels et les autorités étatiques peuvent également en prendre connaissance.
0.9415887850467289
Aber Aussagen über die Eigenart des politischen Systems in ihr, ihrer Verfassung, über deren Umfang, Ambiance und Grundlagen, über die Eigenart ihrer Wirtschaft und Religion sowie des Zusammenhangs, in dem all diese Bereiche miteinander stehen– die kann man nur vor dem Hintergrund einer umfassenden Kenntnis der Bedingungen möglicher Geschichte, eines Vergleichs mit Hilfe geeigneter Kategorien machen.
Mais s’il s’agit de se prononcer sur la spécificité de son système politique, de son organisation, sur l’étendue, l’esprit et les fondements de celle-ci, sur la spécificité de son économie et de sa religion, ainsi que des connexions qui relient tous ces domaines, on ne peut le faire que sur le fond d’une connaissance globale des conditions d’une histoire possible et d’une comparaison menée à l’aide de catégories appropriées.
1.0658682634730539
Als dritte Wendemarke fällt in diesen von drei Neuzeitlern und einem Mediävisten verfaßten Artikeln besonders ins Auge, daß die Gewißheit von dem verlorenging, was Neuzeit heißt.
La troisième inflexion, particulièrement sensible dans ces articles émanant de trois modernistes et d’un médiéviste, est la perte de certitude sur l’idée de modernité.
0.9097472924187726
Zum anderen sei »Gender« in Politik und Verwaltung zu einer gängigen Verfahrenskategorie geworden, bei der die Akteure gern von sozialer Konstruktion sprechen, um diese aber im nächsten Moment wieder zum gegebenen Ausgangspunkt von Maßnahmen zu machen.
D’un autre côté, le «genre» est devenu une catégorie d’usage courant en politique et dans l’administration: les acteurs parlent volontiers de constructions sociales mais, dans un même souffle, n’hésitent pas à prendre celles-ci pour point de départ des mesures qu’ils adoptent.
1.0474777448071217
Bedeutsamer ist, dass – wie Shaw und Saller weiterhin berichten – sein Denken in der Nachkriegszeit zumindest in zweierlei Hinsicht von der Weberschen Soziologie angeregt wurde: in der bevorzugten Verwendung des Begriffs „Status" bei der Untersuchung der antiken Gesellschaft und in der nachdrücklichen Empfehlung, auf Webers „Idealtyp" zurückzugreifen.
Plus fondamentalement, ainsi que le soulignent encore Shaw et Saller, sa pensée a été fortement influencée dans la période de l’après-guerre par la sociologie wébérienne, au moins sur deux aspects, à savoir la préférence pour la notion de «statut» pour traiter de la société antique et la ferme recommandation du recours à «l’idéaltype».
0.9546742209631728
Philippe Steiner folgt dieser Deutungslinie, indem er zeigt, dass Marcel Mauss trotz mancher bemerkenswerter Wendungen die Rivalität (etwa von Gabe und Gegengabe) wie Durkheim als eine der Formen der sozialen Bindung fasste.Joas befasst sich mit der Verbindung zwischen Durkheim und William James, ebenfalls einem Zeitgenossen Durkheims.
Philippe Steiner poursuit cette ligne interprétative en montrant que Marcel Mauss, malgré plusieurs inflexions notables, concevait comme Durkheim la rivalité (par exemple celle des dons et des contre-dons) comme une des formes du lien social.Également à propos des contemporains de Durkheim, Joas se penche sur le lien entre ce dernier et William James.
0.9492063492063492
Der Begriff »Regulierung« entstand als eigenständiger Sammelbegriff für eine bestimmte Art von Normativität eigentlich erst in den 1990er Jahren, als mit der Organisationsprivatisierung ehemals staatlicher und monopolartig verfasster Infrastrukturen (Post, Eisenbahn, Telekommunikation) neue Regelungsbedürfnisse und vor allem die Notwendigkeit neuer Formen rechtlicher Gestaltung sichtbar wurden: Regulierung zielte auf die Herstellung wettbewerblicher Verhältnisse und auf die Hervorbringung marktwirtschaftlicher Innovationspotentiale und zugleich auf die Sicherung bestimmter Gemeinwohlbelange.
Le concept de «régulation» n’est apparu que dans les années 1990 comme catégorie spécifique désignant une espèce particulière de normativité, à une époque où la privatisation de l’organisation d’infrastructures autrefois conçues comme étatiques et monopolistiques (les postes, les chemins de fer, les télécommunications) fit naître de nouveaux besoins en régulations et surtout la nécessité de nouvelles formes de régulation juridique: la régulation visait à créer des situations de concurrence, à engendrer des potentiels d’innovation dans l’économie de marché et, en même temps, à garantir certaines exigences d’intérêt général.
0.9455128205128205
So richtig Elite ist man als Lehrer nur da, wo man über die ganze Fülle der sprachlichen Ausdrucksmöglichkeiten verfügt.Also: in der Realität der Universitäten, in der Lehre, im mündlichen Sprachgebrauch, ist die Begeisterung bei den Wissenschaftlern gering, auf die Landessprache zu verzichten.
En tant qu’enseignant, on n’appartient véritablement à l’élite que lorsqu’on dispose de toute la palette des capacités d’expression.Aussi dans la réalité universitaire, dans l’enseignement, dans la pratique orale de la langue, peu de scientifiques sont enthousiastes à l’idée de renoncer à leur langue nationale.
1.3776978417266188
Die corporate governance hat sich als neue internationale Norm etabliert und sämtliche Managementkriterien bis hin zu den Buchführungsregeln verändert.In diesem Wandel liegt der Grund für das erstaunliche Abdriften des Bankenmanagements, das 2008 zur Finanzkrise geführt hat, von der auch das gesamte Industrienetz, das vom Finanzmarkt abhängig ist, in Mitleidenschaft gezogen wurde.
La «corporate governance» s’est imposée comme une nouvelle norme internationale, remodelant tous les critères de gestion, jusqu’aux règles comptables.Cette transformation est à l’origine de l’étonnante dérive du management bancaire qui a conduit à la débâcle financière de 2008.
1.027027027027027
Sie soll einen Einblick bieten in jenen theoretischen Zeitabschnitt, in dem die institutionelle Bestätigung sowohl der Ästhetik als auch der Kunstgeschichte eine lebhafte Debatte über die Objektivität der zwei Fächer hervorruft.
Leur choix fut déterminé par le souhait de donner un aperçu du moment théorique où l’affirmation institutionnelle tant de l’esthétique que de l’histoire de l’art suscite un vif débat sur l’objectivité des deux disciplines.
1.0625
Das auf die unbestimmte Entität des »Menschen« im Allgemeinen bezogene Recht konstituiere eine der Macht unaufhebbar entzogene, »undomestizierbare Quelle von Legitimität«, die die Möglichkeit impliziere, die gegebene Ordnung jederzeit in Frage zu stellen.
Référé à l’entité indéterminée qu’est «l’homme» en général, le droit constitue par rapport au pouvoir une extériorité irréductible, un «foyer de légitimité immaîtrisable» qui implique que l’ordre établi puisse être toujours mis en question.
1.0024213075060533
Von Richard Thurnwald zu einem Paris-Aufenthalt bewegt, um dort über Die neusten Strömungen in der gegenwärtigen französischen Soziologie zu schreiben – ein Aufsatz, der dann 1931/1932 in Thurnwalds Zeitschrift Völkerpsychologie und Soziologie (später Sociologus) erscheint –, kommt René König in Kontakt zur Durkheim-Schule, insbesondere zu Marcel Mauss, mit dem ihn »sehr bald enge Arbeitsbeziehungen verbanden«.
Invité par Richard Thurnwald à séjourner à Paris pour y travailler «Les nouveaux courants de la sociologie française contemporaine», un article qui paraît ensuite en 1931/1932 dans la revue de Thurnwald Völkerpsychologie und Soziologie (plus tard Sociologus), René König entre en contact avec l’école de Durkheim, et en particulier Marcel Mauss avec lequel «se nouèrent très vite d’étroites relations de travail».
1.1111111111111112
Anhand zahlreicher Beispiele zeigt Riexinger, in welch hohem Maße sich die politische Theologie der wahhabitischen Bewegung und ihr Geschichtsbild wechselseitig bedingen.
En s’appuyant sur des nombreux exemples, l’auteur montre le degré d’interdépendance entre la théologie politique du mouvement et sa vision de l’histoire.
1.0379746835443038
Von der deutschen Wissenssoziologie* (Karl Mannheim) geprägt, ist Gurvitchs Ansatz für Braudel insofern irritierend, als er sozusagen das Objektive mit dem Subjektiven vermischt: eine strukturale Soziologie der historischen Zeiten und eine qualitative Soziologie der historischen Erkenntnis (oder des historischen Bewusstseins).
Frottée de «Wissenssoziologie» allemande (Karl Mannheim), l’approche de Gurvitch est pour Braudel désarçonnante dans la mesure où elle entremêle, pour ainsi dire, l’objectif et le subjectif: une sociologie structurale des temps historiques et une sociologie qualitative de la connaissance (ou conscience) historique.
1.041002277904328
Wenig überraschend zeigt die methodische Herangehensweise des Autors im Vergleich zur deutschen Forschung deshalb auch einige Eigenheiten: Dazu gehört zuerst die Verwendung von Karten nicht zu illustrativen Zwecken, sondern als ein Mittel der Erkenntnisgewinnung (für viele französische Historiker ist es immer wieder frappierend zu sehen, wie selten ihre deutschen Kollegen zu Karten greifen, auch wenn sie zu raumgeschichtlichen Fragestellungen arbeiten).
La méthode de l’auteur révèle naturellement quelques particularités par rapport aux recherches allemandes: il s’agit notamment de l’utilisation des cartes, non pas dans le but d’illustrer les propos, mais avant tout comme moyen d’élaborer de la connaissance (les historiens français sont souvent frappés de voir à quel point leurs collègues allemands recourent peu aux cartes, même lorsqu’ils travaillent sur des problématiques spatiales).
1.0526315789473684
Bei jeder Übersetzung in eine andere Sprache muss daher vorab entschieden werden, ob es sich im Französischen um »gattungsbegriffliche«, »metasprachliche« oder aber um »idiomatische« Einträge handelt.
Toute traduction dans une autre langue doit donc d’abord faire la part entre les entrées qui sont en français «générique» ou «métalinguistique», et celles qui sont en français «idiomatique».
0.7626582278481012
Arnold Gehlen spricht in Urmensch und Spätkultur in diesem Zusammenhang gar vom »erworbenen Apriori«, zweifelsohne einem Vorläufer des »historischen Apriori«, das Michel Foucault in den sechziger Jahren erfolgreich als Begriff prägen sollte.
Dans son ouvrage Urmensch und Spätkultur [L’homme primitif et la civilisation tardive] Arnold Gehlen parle même dans ce contexte d’un «a priori acquis», terme qu’on peut certainement considérer comme un précurseur du concept d’«a priori historique» que Michel Foucault allait forger avec succès dans les années 1960.
1.0483383685800605
Der Prüfstein des innovativen Projekts der Kunstwissenschaft bestand in dem Bestreben, die Untersuchungen zur Kunst sowohl vom Relativismus der besonderen Eindrücke zu befreien als auch vom historischen Katalogisieren und den von einer per definitionem dem konkret Künstlerischen fernstehenden Kunstphilosophie »auferlegten« abstrakten Kategorien.
La pierre de touche du projet novateur de la science de l’art, consistait en l’effort d’affranchir les études sur l’art aussi bien du relativisme des impressions particulières, que du catalogage historique et des catégories abstraites ‘imposées’ par une philosophie de l’art, par définition éloignée des faits artistiques concrets.
1.2058823529411764
Im übrigen sind sie nicht nur in der deutschen Geschichtsschreibung zu beobachten.
En outre, ils ne sont pas spécifiques à l’historiographie allemande.
0.9816933638443935
Die Auswirkungen des Geldes auf die Vervielfältigung der Vorstellungsinhalte untersuchend, gelangt er zu dem Ergebnis, dass der moderne Geldverkehr infolge der Steigerung der wirtschaftlichen Transaktionen und ökonomischen Zirkulation, die er anstoße, neue Unterschiede schaffe, Spaltungen, die zur Differenzierung des Verhältnisses der verschiedenen Schichten zueinander sowie zur Differenzierung der Vorstellungsinhalte führen.
En examinant l’impact de l’argent sur la multiplication des contenus de représentation, Simmel parvient à la conclusion que le flux d’argent moderne, du fait de l’augmentation des transactions financières et de la circulation économique qu’il provoque, suscite de nouvelles disparités et coupures qui mènent à la différenciation des relations entre les différentes couches sociales et à la différenciation des contenus de représentation.
0.84
Lepsius war eben nicht nur Wissenschaftler und Intellektueller, sondern auch ein begnadeter »organization man«, der mit viel Um- und Weitsicht Dinge und Menschen zu ihrer Zufriedenheit und zu gedeihlicher Kooperation lenken konnte.
Lepsius n’était pas seulement un savant et un intellectuel, mais aussi un «organization man» de talent, qui savait, avec beaucoup de discernement et avec le sens du long terme, diriger les choses et les hommes à la satisfaction de tous et en vue d’une coopération fructueuse.
1.114695340501792
Die von Hegel entwickelte »Philosophie der schönen Kunst« führt weder die von Baumgarten und anderen Anhängern der Wolffschen Schule verkündete »Wissenschaft des Sinnes, des Empfindens« fort noch jene Kantsche Theorie des Geschmacks, die im Schönen die Gelegenheit zur freien Ausübung der Urteilskraft erblickt.
«La philosophie du bel art», que Hegel développe, ne continue ni «la science du sentir et du sens» prônée par Baumgarten et les autres tenants de l’école de Wolff, ni la cette théorie du goût kantienne qui trouve dans la beauté l’occasion d’exercer librement la faculté de juger.
1.0838323353293413
Er bringt den Hauptunterschied zwischen den beiden Autoren so auf den Punkt, dass Weber Politik und Religion so gut als möglich auseinanderzuhalten sucht, während Durkheim um ihre Verbindung bemüht ist, indem er insbesondere in der Nachfolge Rousseaus eine Theorie der »Zivilreligion« – ein von Schluchter und Müller ebenfalls diskutierter Begriff – ausarbeitet.
Tyrell résume la différence principale entre ces deux auteurs en relevant que Weber cherche à différencier politique et religion le plus possible, tandis que Durkheim s’efforce de les relier en développant, à la suite de Rousseau notamment, une théorie de la «religion civile» – une notion également discutée par Schluchter et Müller.
1.016548463356974
Ungeachtet feststellbarer Gemeinsamkeiten der »europäischen Verfassungsordnungen«, wie beispielsweise die schrittweise Herausbildung einer »deutsch-französischen« oder gar einer europäischen Rechtsgemeinschaft, prägen diese Traditionen noch immer das nationale Rechtsdenken dies- und jenseits des Rheins.Sobald die Verfassung als Rechtsnorm begriffen wird, stellt sich die Frage nach den Verfahren zu deren wirksamer Durchsetzung.
Nonobstant l’identification d’éléments communs aux «droits constitutionnels européens» comme la structuration progressive d’une communauté juridique «franco-allemande», voire européenne, ces traditions imprègnent toujours les conceptions nationales, de part et d’autre du Rhin.Dès lors que la constitution est envisagée comme une norme, elle suppose de s’interroger sur les procédures permettant d’en assurer l’effectivité.
1.1310975609756098
Dieser Konflikt scheint zwar beigelegt, bricht aber regelmäßig wieder auf: etwa auf dem fruchtbaren Gebiet der Arbeiten über die Konfessionalisierung oder in den Diskussionen über die Kulturgeschichte, einen Begriff, der– wie hier im Feld des Politischen ersichtlich– in Deutschland eine präzisere und polemischere Bedeutung hat als die histoire culturelle in Frankreich.
En apparence apaisé, ce conflit ressurgit régulièrement, dans le domaine fécond des travaux sur la confessionnalisation par exemple ou dans les discussions sur la Kulturgeschichte qui, en Allemagne, revêt un sens plus précis et plus polémique que l’histoire culturelle en France, comme on le voit ici dans le champ du politique.
0.9828080229226361
Dieter Henrich und Axel Honneth etwa artikulieren mit ihrer Kritik an einem »starken Institutionalismus« und den möglichen Effekten der »Überinstitutionalisierung« der Sittlichkeit erhebliche Zweifel daran, dass Hegels projektierte Freiheitsordnung dem modernen Pluralismus von Überzeugungen und Lebensentwürfen überhaupt gerecht werden könne.
Dieter Henrich et Axel Honneth, par exemple, à travers leur critique de «l’institutionnalisme fort» de Hegel et des effets possibles de la «surinstitu‑tionnalisation» de la vie éthique, expriment de grands doutes quant à la capacité de l’ordre libéral conçu par Hegel à rendre justice au pluralisme moderne des convictions et des projets de vie.
1.037037037037037
Ein solches »nomologisches Wissen« kann ihm eine einzelne Gesellschaft nicht bieten.
L’analyse d’une seule société ne saurait lui fournir un tel «savoir nomologique».
0.92
[Was ist eine Handlung?
[Qu’est-ce qu’une image]?
0.914179104477612
Diskutieren dagegen Islamspezialisten aus mehreren Sprachräumen, dann mag es das Arabische sein, ähnlich wie z.B. unter Lateinamerikaforschern das Spanische oder unter Sinologen und Chinaspezialisten das Chinesische bevorzugte Sprache sein kann.
En revanche, si des spécialistes de l’islam issus de différentes aires linguistiques discutent ensemble, il se peut qu’ils recourent à l’arabe, de même que les chercheurs qui travaillent sur l’Amérique latine préfèrent utiliser l’espagnol ou les sinologues le chinois.
0.7914438502673797
Im Zentrum stehen dabei Portmanns Hinweise auf eine Differenz in den Gestaltungsgesetzen der sichtbaren und der unsichtbaren »Seiten« der Lebewesen.
Zaslawski place au cœur de son étude les indications de Portmann sur la divergence entre les lois de formation des «parties» visibles et celles des «parties» invisibles des êtres vivants.
1.3
Unter ähnlichen Vorzeichen wurde Scheler etwa auch vom jungen Merleau-Ponty in seinem (wiederum in Esprit erschienenen) frühen Aufsatz »Christianisme et ressentiment« (1935) gelesen.
C’est sous ce même angle que le jeune Merleau-Ponty lut Scheler dans son article «Christianisme et ressentiment» de 1935 (paru dans Esprit).
1.2191358024691359
In seiner Erörterung der Thesen Goldzihers (1850–1921) bringt Schoeler das Verbot des Übergangs zur Schriftlichkeit (das sich ja nicht durchgesetzt hat) in Zusammenhang mit der ganz ähnlichen Auseinandersetzung, die zu Zeiten der Niederschrift von Mischna und Talmud innerhalb des Judentums stattfand – zweier Korpora, die vor ihrer Verschriftlichung ebenfalls mündlich überliefert worden waren.
En discutant les thèses de Goldziher (1850-1921), Schoeler comprend l’interdit du passage à l’écrit (qui ne réussit pas à s’imposer) en relation avec le débat similaire qui avait eu lieu dans le judaïsme, à l’époque de la rédaction de la Mishna et du Talmud, deux corpus transmis par voie orale avant leur passage à l’écrit.
0.9897435897435898
Andererseits spiegelt sich im Beitrag Scheuners der Abschluss der Debatte über das Verbandswesen, die die Bundesrepublik besonders in ihren ersten beiden Jahrzehnten intensiv beschäftigt hatte.
Cet essai reflète par ailleurs la conclusion du débat sur les associations, très intense en République fédérale d’Allemagne, en particulier au cours des deux premières décennies de son existence.
0.8439306358381503
Weber kann auch nichts mit der alten Annahme anfangen, daß die ganze Geschichte schließlich eine Entwicklung sei, die man nur nachzuzeichnen habe.
Il ne saurait non plus s’appuyer sur la vieille hypothèse selon laquelle toute l’histoire n’est en fin de compte qu’une évolution, qu’il s’agirait seulement de reconstituer.
0.8586387434554974
Sie findet sich im gemeinsamen Mahl von Beamten und Ratsmitgliedern in der Antike sowie vielfach auch im Mittelalter, dort vor allem im christlichen Abendmahl.Weber kommt immer wieder auf den »Tag von Antiochia« zu sprechen, an dem die Tischgemeinschaft zwischen jüdischen und nichtjüdischen Christen erstmals praktiziert wurde.
On la retrouve dans l’Antiquité dans le repas pris en commun par les magistrats et les membres du conseil, comme fréquemment au MoyenÂge, notamment dans la communion chrétienne.Max Weber revient à de multiples reprises sur la «journée d’Antioche», lors de laquelle la commensalité entre chrétiens d’origine juive et chrétiens d’origine non-juive fut pratiquée pour la première fois.
0.9681528662420382
Neue Ansätze der Reichsgeschichte: Dazu gehört in erster Linie eine neue Kulturgeschichte des Politischen, der es u.a. darum geht, das Reich von der Last nachträglicher Bewertungen zu befreien und die Handlungslogiken der zeitgenössischen Akteure wieder stärker in den Mittelpunkt der Analyse zu stellen.
Nouvelles approches dans l’histoire de l’Empire: Parmi ces nouvelles approches, il faut d’abord mentionner une nouvelle histoire culturelle du politique, soucieuse de libérer l’Empire du poids des jugements portés a posteriori et de replacer plus fortement les logiques d’action des acteurs au centre de l’analyse.
0.8777292576419214
Im Unterschied zur hergebrachten Verbändeforschung, die diese Vereinigungen lediglich als auf den Staat einwirkende »pressure groups« wahrnahm, weitete man den Blick hier aus auf die wechselseitige Verwobenheit von Staat und Interessengruppen, die Einbeziehung nichtstaatlicher Verbandsmacht in staatliche Gestaltungsvorstellungen und die Abhängigkeit von der autoritätsvermittelnden Macht des Staates.
À la différence des études traditionnelles sur les associations de défense d’intérêts, qui les percevaient uniquement comme des «groupes de pression» agissant sur l’État, on élargissait ici la perspective pour inclure l’entrecroisement de l’État et des groupements d’intérêts, l’intégration du pouvoir non-étatique des associations dans des conceptions étatiques d’organisation et leur dépendance par rapport au pouvoir qu’a l’État de conférer de l’autorité.
0.94
Und zweitens handelt es sich um eine moderne Begriffsschöpfung, deren Verwendbarkeit für historische Phänomene plausibel gemacht werden muss.
Deuxièmement parce qu’il s’agit d’une création conceptuelle moderne dont il faut justifier l’emploi lorsqu’on l’applique à des phénomènes historiques.
1.0557491289198606
Voraussetzung jeglicher Investitionsplanung ist, dass die in Zukunft anfallenden Erträge ihrer Höhe nach kalkuliert werden können, dass Aussagen über die Wahrscheinlichkeit, mit der sie eintreffen, gemacht werden können und dass der Zinssatz, zu dem zukünftige Erträge abdiskontiert werden, bekannt ist.
Le présupposé de tout plan d’investissement est que les bénéfices prévisionnels puissent être calculés et quantifiés, qu’il soit possible d’énoncer des hypothèses sur la vraisemblance de ces calculs et que le taux d’intérêt susceptible d’être prélevé sur les futurs bénéfices soit connu.
1.2160148975791434
Um ein anschaulicheres Vokabular zu verwenden, scheint es mir, dass man Folgendes erlebt: eine zunehmende Aufteilung zwischen den Aufgaben »im Hintergrund« (back-office, back-stage, mit oft sehr qualifizierten, strategischen, aber wenig zahlreichen und immer unsichtbareren Arbeitsplätzen) und den Aufgaben »im Vordergrund« (Handel, »médiation«, d.h. Kontakt mit dem Publikum, mit Kunden, Lieferanten, etc., , front-office aller Art), die viel mehr, aber oft weniger qualifizierte Arbeitsplätze schaffen.Wie soll man vor dem Hintergrund dieser Konvergenz Industrie-Dienstleistungen-Digitalisierung nun die neue, hyper-industrielle Welt charakterisieren?
Pour prendre un vocabulaire plus imagé, il me semble que l’on assiste à une partition croissante entre les tâches de l’«arrière» (back-office, back-stage, avec des emplois souvent très qualifiés, stratégiques mais peu nombreux et de plus en plus invisibles) et les tâches du «front» (commerce, médiation, front-office en tous genres), créatrices d’emplois beaucoup plus nombreux mais souvent moins qualifiés.Sur le fond de cette convergence industrie-services-numérique, comment, dès lors, caractériser le nouveau monde hyper-industriel?
1.0125
Ein neues Themenmuster (vgl. den Beitrag von C.Auffahrt) und eine neue Verortung der historischen Daten erwies sich daher als unabdingbar und an der Tagesordnung.
Une nouvelle modélisation du sujet (cf. l’article de C.Auffarth) et un nouveau balisage des données historiques s’avéraient donc indispensables, et même urgent.
1.0810810810810811
Was heute fehlt, sind nicht so sehr die finanziellen Mittel als eine Bewegung, die es erneut verstünde, politische Aktivisten, Intellektuelle und Philanthropen zusammenzuschließen, um aus der Ideologie der Nähe, der persönlichen Beziehung und der individualisierten Behandlung der sozialen Frage herauszukommen und das stark geschwächte Konzept »sozialer Rechte« wiederzuentdecken.Um mit der Wohltätigkeit zu brechen, hatte Mauss sich entschieden, den Akzent auf die »ursprüngliche Gabe« zu legen, die einer als Gegenleistung gedachten Sozialpolitik entsprach.
Ce qui manque aujourd’hui, ce ne sont pas tant les moyens financiers qu’un mouvement qui sache regrouper à nouveau des militants, des intellectuels et des philanthropes pour sortir de l’idéologie de la proximité, de la relation personnelle et du traitement individualisé de la question sociale, et pour retrouver le concept bien affaibli de «droits sociaux».Pour rompre avec la charité, Mauss avait choisi de mettre l’accent sur le «premier don», celui auquel répondait une politique sociale pensée comme contrepartie.
1.1016949152542372
Der Mensch sagt Aristoteles, ist ein Lebenwesen, das Sprache hat.
Seul parmi les animaux, l’homme a un langage, dit Aristote.
0.9973684210526316
Vom sozialen Totalphänomen, dem »l’homme total« bzw. »complet«, der Theorie der Zivilisationen, der Theorie sozialer Symbole bis hin zu Mauss »strukturalem Relationismus« und dessen Theorie der kollektiven Erwartung destilliert König eine Reihe von soziologischen Konzepten heraus, die in der weiteren deutschsprachigen Rezeption, zumal in der Soziologie, verschüttgegangen sind.
Depuis le fait social total, l’«homme total» c’est-à-dire «complet», la théorie des civilisations en passant par la théorie des symboles sociaux jusqu’au «relationnisme structural» de Mauss et sa théorie de l’attente collective, König distille une suite de concepts sociologiques, qui, dans leur réception ultérieure en langue allemande, en particulier en sociologie, ont disparu.
0.8787878787878788
Im Bekanntenkreis, aber auch in den Medien und der Politik werden immer wieder Verbindungen zur heutigen Zeit geschlagen, wie etwa die Nutzung des Kreuzzugsbegriffes durch den ehemaligen Präsidenten der Vereinigten Staaten, GeorgeW.
Que ce soit en privé, dans les médias ou dans la sphère politique, on ne cesse d’établir des liens avec l’époque contemporaine, comme on l’a vu il y a quelques années avec l’utilisation du concept de croisade par l’ancien président des États-Unis, Georges W. Bush.
0.9365671641791045
Eine solche Forschung wendet sich gegen die Vorstellung monolithischer Kulturblöcke und widmet sich mit großer Aufmerksamkeit Phänomenen wie dem Kulturtransfer, kulturellen Austauschprozessen und Hybridphänomenen etwa im Bereich der Sprache und Kunst.
Elle s’oppose à l’idée de l’existence de blocs culturels monolithiques et se consacre avec attention à des phénomènes tels que les transferts et échanges culturels et les phénomènes d’hybridation (ou de métissage), par exemple dans le domaine de la langue et de l’art.
1.4026845637583893
der für diese erste Ausgabe der Zeitschrift Trivium ausgewählt wurde.Viele weitere Namen wären zu nennen: etwa Gerhard Paul, der in Deutschland das Projekt einer »Visual History« voranzutreiben sucht, JörgR.J.
Beaucoup d’autres noms seraient à citer: par exemple Gerhard Paul, qui tente de faire avancer en Allemagne le projet d’une «Visual History», JörgR.J.
1.0046403712296983
Lepsius’ schon zitiertes Urteil, für Historiker müsse am Ende »ein synthetisierendes Ergebnis stehen, nicht der Ausweis von offenen Konstellationen heterogener Prozesse«, bedeutet für Langewiesche eine Provokation, eine Herausforderung, der er die Verpflichtung des Historikers zu schriftstellerischer Darstellungskunst entgegenstellt, sowie die Notwendigkeit, über das Verhältnis von Geschichtsschreibung und Literatur nachzudenken.
Le jugement de Lepsius que nous avons déjà cité – pour l’historien, il faut «viser un résultat synthétique, non l’exposition de constellations ouvertes de processus hétérogènes» – constitue selon Langewiesche une provocation, un défi, auquel il oppose l’obligation, pour l’historien, de pratiquer l’art de l’exposé littéraire, ainsi que la nécessité d’une réflexion sur la relation entre l’écriture de l’histoire et la littérature.
1.1585365853658536
Es entstand erst, als die wissenschaftlichen und technischen Entwicklungen eine Neuorganisierung der Autoritäts- und Arbeitsbeziehungen verlangten, die vorher durch den Markt geregelt waren.
Elle n’est née que quand le développement des sciences et des techniques a nécessité d’organiser des relations d’autorité et de travail autrement que par le marché.
0.9931972789115646
Es ist daher richtig, die kommunikativen Möglichkeiten der Sprache zu nutzen, die in der unmittelbaren Nähe der Miteinandersprechenden üblich ist.
Il est donc cohérent d’utiliser les possibilités communicatives de la langue en usage dans l’environnement immédiat des protagonistes de l’échange.
0.90633608815427
Sie müssen sich im Laufe der Zeit wandeln und können, so sie ihren Gegenstand verlieren, durchaus auch sterben.Der dritte Weg zwischen Naturrecht und Rechtspositivismus, den eine Institutionentheorie des Rechts einzuschlagen nahelegt, löst als solcher den paradoxen Anspruch der Moderne an institutionelle Arrangements nicht auf.
Elles doivent se transformer au fil du temps, et peuvent fort bien disparaître lorsqu’elles perdent leur objet.La troisième voie entre le droit naturel et le positivisme juridique, telle que suggérée par une théorie institutionnelle du droit, ne suffit pas, à elle seule, à résoudre l’exigence paradoxale que la modernité adresse aux arrangements institutionnels.
0.5934343434343434
kommen, in der– grob gesagt– die Grundbesitzer einschließlich der Bauern die Macht übernehmen, schließlich sogar zur Demokratie.Warum aber schlagen die Griechen und dann die Römer einen so anderen Weg ein als die orientalischen Städte?
Une fois qu’un tel processus a eu lieu, il peut également conduire, ensuite, à la «cité hoplitique» – au sein de laquelle, pour le dire de manière schématique, les propriétaires fonciers, paysans inclus, s’emparent du pouvoir – et même aboutir, finalement, à la démocratie.Mais pourquoi les Grecs, et les Romains ensuite, s’engagent-ils dans une voie si différente de celle des villes orientales?
0.9208333333333333
Stets ist deren Bildung von monarchischen Instanzen ausgegangen und regelmäßig verband sich deren Wirken mit demjenigen mächtiger Priesterschaften, spielte jedenfalls Religion als Herrschaftsmittel eine wesentliche Rolle.
Des entités monarchiques ont toujours été à l’origine de leur formation, entités dont l’action s’est en règle générale associée à celle d’un puissant clergé, la religion jouant en tout cas, comme instrument de domination, un rôle essentiel.
1.021186440677966
Auch hier geht es darum, sich von alten Deutungen zu verabschieden, die die Vorgänge auf den zentralen Bühnen des Reichs im 18.Jahrhundert nur noch als institutionalisierten Mummenschanz begreifen, dessen Fortdauern sich kaum erklären lässt.
Ici aussi, il s’agit de s’écarter des anciennes interprétations qui ne voient dans les processus à l’œuvre sur les scènes centrales de l’Empire au XVIIIesiècle qu’une mascarade institutionnalisée dont on ne peut expliquer la survivance.
1.125
Zu ihrem besseren Verständnis ist an die Kontroverse zu erinnern, die seit den achtziger Jahren die Vertreter der damals dominierenden Sozialgeschichte der Bielefelder Schule– sie traten für eine strukturelle Gesellschaftsanalyse zur Erklärung der Entwicklung politischer Systeme ein– und die Fürsprecher eines mikrohistorischen Ansatzes einander konfrontierte, denen es mehr um gelebte Erfahrungen, die Pluralität des sozial Möglichen und die nicht teleologisch subsumierbare Spezifizität historischer Momente zu tun war.
Pour la comprendre, il faut revenir à la controverse qui, depuis les années 1980, oppose les tenants de la Sozialgeschichte alors dominante (École de Bielefeld)– ils prônaient une analyse structurelle de la société dans le but de comprendre l’évolution des systèmes politiques– aux promoteurs d’une approche micro-historique plus soucieuse des expériences vécues, de la pluralité des possibles sociaux et de la spécificité non téléologique des moments historiques.
0.8773109243697479
Während Hans Belting in einer Vielzahl von Publikationen Kunst-Geschichte in eine Bild-Wissenschaft zu überführen sucht, die Frage nach dem Bild als anthropologische Grundfrage profiliert und somit eine anthropologische Bildwissenschaft, eine Bild-Anthropologie entwirft, unternimmt Horst Bredekamp den Versuch, Bild- und Kunstwissenschaft zu verbinden, bildwissenschaftliche Fragestellungen und kunstwissenschaftliche Begriffe und Methoden miteinander zu verzahnen, mithin Bildwissenschaft als Bildforschung zu verstehen.
Tandis que, dans un grand nombre de publications, Hans Belting cherche à transposer l’histoire de l’art en une science de l’image, profilant la question de l’image comme une question anthropologique fondamentale et projetant ainsi une science de l’image comme anthropologie de l’image, Horst Bredekamp entreprend, quant à lui, la tentative de lier science de l’image et science de l’art, d’imbriquer des questionnements relevant de la science de l’image et des concepts et méthodes venant de la science de l’art, autrement dit de comprendre la science de l’image comme une recherche sur l’image.
1.0766550522648084
Diese Verschiebung des Blicks wirft ein sehr erhellendes, durchaus originelles Licht auf die Phänomene.Die Notwendigkeit schließlich, die Dynamiken religiöser Interaktion im Mittelmeerraum zu überdenken, veranlasste M.-F.Baslez, ausgehend von einem anatolischen Fall den Begriff »Schmelztiegel« zu erforschen.
Le déplacement du regard apporte un éclairage très substantiel et profondément original.Enfin, pour répondre à la nécessité de repenser les dynamiques d’interaction religieuse en Méditerranée, le concept de «creuset» a été exploré par M.-F.Baslez, au départ d’un cas précis, en Anatolie.
1.178082191780822
Die Kulturpolitik dieses Landes geht einen anderen Weg, den jakobinischen: Statt des girondinistischen Übersetzungsprojekts betreiben Regierung, Industrie und Werbung das viel teurere global-jakobinische Projekt der sprachlichen Umschulung des ganzen Landes.
Au lieu de financer le projet girondin de traduction, le gouvernement, l’industrie et la publicité entreprennent le projet jacobin et globalisant beaucoup plus coûteux de reconversion linguistique de l’ensemble du pays.
1.10828025477707
Es werden demnächst bis zu 21offizielle Sprachen sein, wenn die zehn neuen Mitgliedsstaaten ihre Amtssprachen als zusätzliche Sprachen in die Institutionen der EU einbringen.
Lorsque les langues des dix nouveaux États membres auront elles aussi été intégrées dans les institutions de l’UE, nous aurons jusqu’à 21langues officielles.
0.8938193343898574
Es geht um die Qualität unserer Wissenschaften, so wie es vor nunmehr fast zwanzig Jahren auch die Gulbenkian-Kommission »Open the Social Sciences« unter Federführung von Immanuel Wallerstein formulierte: »A world in which all social scientists had working control of several major scholarly languages would be a world in which better social science was done.«Der heute augenfällige Verlust dieser Sprachenvielfalt, und die Sprachenpolitik, die dahinter steht, ist zugleich, so Bredekamp, ein Angriff auf die Territorien der Kulturgeschichte alternativer Sprachen.
Ce qui est en jeu, c’est la qualité de nos sciences, comme l’a entre autres formulé, il y a presque vingt ans de cela, la commission Gulbenkian «Open the social sciences» présidée par Immanuel Wallerstein: «A world in which all social scientists had working control of several major scholarly languages would be a world in which better social science was done.»Selon Horst Bredekamp, l’amoindrissement actuellement manifeste de cette diversité linguistique – et la politique linguistique qui le sous-tend – constituent une attaque contre les territoires de l’histoire culturelle des langues qui ne sont pas en position dominatrice.
0.9166666666666666
Kracauer arbeitet in Berlin als Leiter des Berliner Feuilletons der Frankfurter Zeitung.
Kracauer est à Berlin, désormais responsable de la section feuilleton de la Frankfurter Zeitung.
1.0078125
In seinem Rechenschaftsbericht über diese Verwaltungstätigkeit geht er ausführlich auf die Frage der »Dilettantenverwaltung« ein.
Son rapport final sur cette activité se concentre sur le thème de la «Dilettantenverwaltung», l’administration par des amateurs.
1.0711974110032363
Das Lesen nämlich, so wie es Mallarmé begriffen hat, also ein graphisches, physiognomisches oder figürliches Lesen, zeigt an, weshalb das Weiß zwischen den Schriftzeichen nicht nur dazu da ist, dass man Letztere einwandfrei identifiziert, sondern als kontingenter Raum zur Bühne für nicht dagewesene Montageoperationen werden kann.
Car la lecture telle que la pense Mallarmé, disons une lecture graphique, physionomique ou figurale indique pourquoi le blanc entre les lettres n’est pas seulement là pour en permettre l’identification sans faille mais peut devenir, en tant qu’espace contingent, le théâtre d’opérations de remontages inédits.
1.112781954887218
Er schrieb über das gegenwärtig Vorhandene und war im Übrigen einer der ersten Kultursoziologen und Kulturphilosophen, der sich dem verschrieb, was uns heute als ganz selbstverständlich erscheint: Sein Augenmerk galt Details, Einzelphänomenen; dem Denken in Systemen stand er skeptisch gegenüber.
Il écrivait sur le présent et était d’ailleurs l’un des premiers sociologues et philosophes de la culture à faire ce qui nous semble aujourd’hui de plus naturel: être attentif aux détails, se pencher sur des phénomènes uniques et individuels, se méfier des systèmes.
1.1025641025641026
Jauß zeigt nicht nur auf, warum zwischen Reproduzierbarkeit und Aura im modernen Kunstwerk ein enger Zusammenhang besteht, sondern auch, in welcher Hinsicht eine solche These eine Rezeptionsästhetik notwendig macht.
Jauss montre non seulement pourquoi, dans l’œuvre d’art moderne, reproductibilité et aura sont profondément corrélées, mais en quoi une telle thèse rend nécessaire une esthétique de la réception.
1.0737179487179487
Einander gegenüber gestellt werden die Entwicklung und der funktionale Dualismus zwischen den traditionellen Wirtschaftszentren (Handels- und Hansestädte sowie freie Städte) und den nach 1650 aufstrebenden Haupt- bzw. Residenzstädten in den Territorien, von denen sie in ihrer Bedeutung schließlich weitgehend verdrängt werden sollten.
Elle confronte l’évolution et le dualisme fonctionnel des centres économiques traditionnels (places commerciales, villes de la Hanse, villes libres) et des capitales et villes de résidence territoriales qui connaissent une croissance à partir de 1650, les secondes finissant par largement éclipser les premières.
0.9279778393351801
Das ist einerseits nicht überraschend, andererseits aber insofern bemerkenswert, als andere Befunde darauf hinweisen, dass das Reich und seine inneren wie äußeren Grenzen z.B. von Reisenden kaum wahrgenommen wurden und die räumliche Orientierung vielmehr anhand markanter Punkte (Städte) oder überschaubarer politischer Räume erfolgte.
Ce constat n’est pas une surprise, mais il mérite d’être souligné dans la mesure où d’autres travaux affirment que l’Empire et ses frontières extérieures et intérieures étaient à peine perceptibles, notamment pour les voyageurs, et que sa disposition spatiale était avant tout organisée autour de lieux marquants (les villes) ou d’espaces politiques restreints.
0.9901639344262295
Gegenstand sind Symptome von Differenz, die »Unübersetzbarkeiten«, zwischen einer Reihe von europäischen Gegenwartsprachen, wobei auf alte Sprachen (Griechisch, Latein) zurückgegangen und, wo für das Verständnis dieser Unterschiede erforderlich, auch das Hebräische und Arabische mit einbezogen wurden.
Nous avons pris pour objet des symptômes de différence, les «intraduisibles», entre un certain nombre de langues européennes d’aujourd’hui, en régressant aux langues anciennes (grec, latin) et en passant par l’hébreu, par l’arabe, chaque fois que c’était nécessaire à l’intelligibilité de ces différences.
0.8483033932135728
Gegen diese Theorie, die einen Gegenpol zu Millars Auffassungen bildet, regte sich ebenfalls Widerstand, unter anderem mit dem Argument, dass bescheidene ökonomische Verhältnisse in der Vormoderne keineswegs bedeuteten, dass solche Bürger nie Zeit fanden, sich politische Reden anzuhören – zumal es in den contiones üblich war, dass die Redner den Anwesenden schmeichelten und das Letztentscheidungsrecht des Volkes betonten.
Contre cette théorie, qui constitue le pôle opposé des conceptions de Millar, se manifesta également une certaine résistance, en particulier au nom de l’argument selon lequel une condition économique modeste ne signifiait pas, dans les sociétés prémodernes, que les citoyens concernés ne trouvaient pas le temps d’écouter des orateurs politiques – d’autant qu’il était courant, dans les contiones, que les orateurs flattent les présents et soulignent la souveraineté du peuple en matière de décisions.
0.956989247311828
Das heute vorherrschende, auf eine Schrift des Franziskanermönchs Luca Pacioli zurückgehende System der doppelten Buchführung verzeichnet jeden Geschäftsvorgang an der Schnittstelle zwischen Unternehmen und seiner Umwelt doppelt: auf der Haben- und auf der Sollseite.
Le système aujourd’hui dominant de la double comptabilité, issu d’un écrit du moine franciscain Luca Pacioli, dresse la liste de toutes les transactions au point de jonction entre l’entreprise et son environnement, selon deux entrées: la colonne des avoirs et celle des dépenses.
0.9122807017543859
Sie stimmt: Es gibt nur noch sehr wenige naturwissenschaftliche Publikationen auf deutsch: ein paar in der Medizin, ein deutsches Chemie-Lehrbuch und ein paar Aufsätze eines Neurobiologen zur Volksaufklärung.
L’observation d’Ammon est exacte: il n’y a plus que très peu de publications de sciences naturelles en allemand; quelques-unes en médecine, un manuel allemand de chimie et quelques articles de vulgarisation d’un neurobiologiste.
1.0
Ihr direkter Erbe, der Soziologe Georg Simmel (1858–1918), nahm diese Unterscheidung zwischen »subjektiver Kultur« und »objektiver Kultur« – individuell gelebtem Alltag und Alltag als kollektiver Ordnung – wieder auf: zwei Pole, deren Zusammenspiel einer permanenten Veränderung unterworfen ist.
Ils établissent une distinction qui reviendra chez le sociologue Georg Simmel (1858-1918), leur héritier direct, entre «culture subjective» et «culture objective» – le quotidien vécu individuellement et le quotidien comme ordre collectif, deux pôles dont les interactions évoluent en permanence.
0.9434523809523809
In der Vervielfachung des Sozialprodukts in so kurzer Zeit verdichtet sich eine Umwälzung aller gewohnten Lebensverhältnisse, die um 1900 niemand vorausahnen konnte.So umfassend und tiefgreifend diese Änderung aller gewohnten Lebensumstände auch ist, zu einer Revision der Weberschen Annahmen zwingt sie gerade nicht.
Cette hausse considérable du produit social dans un laps de temps si court s’est accompagnée d’un bouleversement de toutes les conditions de vie habituelles que personne, en 1900, ne pouvait prévoir.Bien que ces changements aient été profonds et d’une grande ampleur, ils n’impliquent justement pas une révision des hypothèses de Weber.
1.0788912579957357
So wie Baudelaire einst das Feld der Literatur wieder geöffnet hat, indem er Poe übersetzte, so wie Lacan das gesamte Feld der Psychoanalyse wieder erfunden hat, indem er die Worte Freuds wieder las, so ist zu wünschen, daß diese neue, nicht-philologische Lektüre Warburgs– wie andererseits die Walter Benjamins, Alois Riegls oder Konrad Fiedlers, um nur diese zu nennen– im günstigsten Fall helfen kann, die Geschichte und das Denken der Bilder neu zu interpretieren, wieder zu erfinden, wieder zu öffnen.
Comme autrefois Baudelaire avait rouvert le champ littéraire en traduisant Poe, comme Lacan aura réinventé le champ psychanalytique tout entier en relisant les mots de Freud, il est à souhaiter, dans le meilleur des cas, que cette relecture non philologique de Warburg– comme, par ailleurs, celle de Walter Benjamin, d’Alois Riegl ou de Konrad Fiedler, pour ne nommer que ceux-là– puisse aider à réinterpréter, à réinventer, à ouvrir l’histoire et la pensée des images.
0.8485915492957746
Das vielfältige Reislaufen und Seeräuberleben, die verschiedenen Wanderungen und Koloniegründungen, welche »intime Dauerverbände zwischen Stamm- oder doch Sippenfremden« stifteten, könnten die Verbrüderung bei den Griechen erleichtert haben.
Les raids fréquents et la piraterie, les diverses migrations et fondations de colonies, quiinstituèrent «desgroupements intimes durables entre des gens issus de tribus ou du moins de groupes de parenté étrangers les uns aux autres», auraient facilité la fraternisation chez les Grecs.
0.9327354260089686
Daß die Neubildung solcher Gruppen- und Sondersprachen ein Prozeß ohne Ende ist, zeigt sich besonders deutlich an den Erscheinungsformen der Jugendsprache – wenn es denn einen solchen Singular überhaupt gibt.
La création de langues de groupe ou de langues spéciales de ce type est un processus sans fin, comme le montrent très nettement les formes du langage des jeunes, à supposer que ce singulier renvoie à une quelconque réalité.
1.1181434599156117
Mit dem ersten Aspekt befassen sich die Erörterungen im Abschnitt I, mit dem zweiten in Abschnitt II.In der deutschen Diskussion ist zunächst einmal zwischen den Termini »Regulierung«, »private Selbstregulierung« und »regulierte Selbstregulierung« zu unterscheiden.
Nous allons aborder ces deux aspects l’un après l’autre dans les deux parties suivantes.Dans le contexte allemand, il faut d’abord distinguer entre les expressions de «régulation», d’«autorégulation privée» et d’«autorégulation régulée».
1.064516129032258
In Deutschland und Frankreich wie in der angelsächsischen Welt wurde unter Demokratie fortan nicht mehr vornehmlich die »reine« (direkte) Demokratie verstanden, folglich begrenzt auf kleine politische Einheiten, wie auch der Gegensatz zwischen Demokratie, Aristokratie und Monarchie sowie der in jüngerer Zeit auftretende zwischen Demokratie und Republik in dem Maße an Bedeutung verliert, in dem sich die Vorstellung einer repräsentativen Demokratie durchsetzt.
Dans les usages allemands et français du terme démocratie, ainsi que dans le monde anglophone, on cesse d’entendre par démocratie avant tout la démocratie «pure» (directe), limitée par conséquent à des petites entités politiques, et l’opposition entre démocratie, aristocratie et monarchie perd en importance, ainsi que celle, plus récente, entre démocratie et république, à mesure que s’impose l’idée d’une démocratie représentative.
1.1253918495297806
Vielmehr zwingt dieses »faktisch unabänderliche Gehäuse« dem »einzelnen, soweit er in den Zusammenhang des Marktes verflochten ist, die Normen seines wirtschaftlichen Handelns auf«.Immerhin bindet Weber an der gerade zitierten Stelle den Zwang, der vom System ausgeübt wird, an die Bedingung, dass der Einzelne in den Zusammenhang des Marktes verflochten ist.
Ce «carcan qui, de fait, ne peut être transformé» impose bien plutôt «à l’individu pris dans les rets du marché les normes de son activité économique».Dans le passage qui vient d’être cité, Weber rattache au demeurant la contrainte exercée par le système à la condition que l’individu soit pris dans les rets du marché.
1.1193181818181819
In dem Text von Hans Joas, dessen Arbeiten auf den Gebieten der Sozialtheorie und der Geschichte des soziologischen Denkens (insbesondere über das Verhältnis von Pragmatismus und Soziologie, aber auch über Durkheim und Weber) in Deutschland maßgebend sind, findet sich eine der gelungensten Darstellungen der Durkheimschen Theorie der Efferveszenz, die er in »kollektive Ekstase« umbenannt hat.
On trouvera dans le texte de Hans Joas, dont les œuvres en théorie sociale et en histoire de la pensée sociale (notamment sur le rapport entre pragmatisme et sociologie, mais aussi sur Durkheim et Weber) font en Allemagne autorité, l’une des plus belles présentations de la théorie durkheimienne de l’effervescence, qu’il rebaptise «extase collective».
1.0192307692307692
Dilthey, der den Begründern der Kunstwissenschaft mit die meisten Anstöße gab, machte aus dem, was er Poetik nannte, das Modell der historischen Wissenschaften, denn die Kunst und zumal die Dichtkunst stellten für ihn die Individuation in der Welt der Menschen dar.
Dilthey qui fut l’un des grands maîtres de ceux qui fondèrent la science de l’art fait de ce qu’il appelle la poétique le modèle de sciences historiques car «c’est l’art et la poésie en particulier qui ont représenté dans l’univers des hommes l’individuation».
1.141304347826087
Das Aufkommen der Sensory Archaeology hat anregende Studien über die visuellen, sonoren und olfaktorischen Verhältnisse und Objekte hervorgebracht, die in den antiken Städten oder auch den Heiligtümern wirksam werden und dazu beigetragen haben, die Sinneswahrnehmungen des Einzelnen oder sozialer Gruppen zu formen.
La naissance de la sensory archaeology a engendré des études stimulantes sur les dispositifs visuels, sonores ou olfactifs à l’œuvre dans les villes ou encore les sanctuaires antiques, et qui contribuaient à agir sur l’expérience sensible des individus et des groupes sociaux.
1.0318949343339587
Die zahlreichen auf den Staat einwirkenden Veränderungen, die Erschütterungen der europäischen Demokratien – und ihrer rechtsstaatlichen Dimension –, die Unsicherheiten in Bezug auf die Grundlagen des politischen und sozialen Paktes – nunmehr angereichert um eine unverzichtbare ökologische Komponente –, das alles sind Warnzeichen mit Auswirkungen auf diese klassischen Begrifflichkeiten des Verfassungsrechts wie »Staat« oder »Verfassung«.Die im Zentrum dieses Themenheftes stehende Verfassung ist damit wohl »nicht notwendig an ihr Ende« gekommen.
Les multiples transformations affectant l’État, la fragilisation des démocraties européennes – et de leurs rapports avec l’État de droit –, les incertitudes touchant les fondements du pacte politique et social – intégrant désormais une indispensable composante environnementale – retentissent en effet comme autant d’alertes pesant sur ces concepts si classiques du droit constitutionnel que sont l’«État» et la «constitution».Sans doute cette dernière, au cœur de la présente étude, «ne touche[-t-elle] pas nécessairement à sa fin».
1.068421052631579
Dabei wird zunächst noch einmal der politische Charakter des Reichs als Lehnsverband deutlich, dessen Strukturprinzip nicht die geographische Kontinuität, sondern die Sammlung von Herrschaftsrechten war.
C’est ici encore le caractère de l’Empire comme entité féodale qui est frappant, son principe structurant n’étant pas la continuité géographique mais l’accumulation des droits de domination.
1.2
Der Rechtspositivismus stützt sich – grob gesprochen – auf die Idee der Selbstgenügsamkeit des positiven Rechts, die den Rückgriff auf ein »natürliches« Fundament des Rechts überflüssig macht.
Le positivisme juridique s’appuie, en gros, sur l’idée que le droit positif se suffit à lui-même et rend inutile tout recours à un fondement «naturel» du droit.
1.1229946524064172
Die im deutschen Sprachraum so genannte Kunstwissenschaft – im Französischen streng genommen ohne Äquivalent – ist auf den ersten Blick weder eine neue Ästhetik noch die einzig gültige Form von Kunstgeschichte.
La «Kunstwissenschaft», science de l’art qui n’a pas, au sens strict, d’équivalent français, n’est en effet à première vue ni une nouvelle esthétique ni la seule histoire de l’art valide.
0.9767441860465116
Gleichwohl bleibt auch bei ihm die schon von Gehlen postulierte Abhängigkeit der Institutionen vom Recht bestehen, womit die Gefahr besteht, dass die Paradoxie letztlich erneut durch die von Luhmann vorgeschlagene Lösung eines grundrechtlich abgesicherten Institutionengefüges verharmlost wird.
La dépendance des institutions à l’égard du droit, déjà postulée par Gehlen, est cependant maintenue chez Habermas, de sorte que le paradoxe risque de se trouver à nouveau vidé de son contenu par une solution à la Luhmann, avec un dispositif institutionnel garanti sur le plan des droits fondamentaux.
0.8554216867469879
Anders als spätere Rezeptionen und Verkürzungen des Denkens von Mauss auf den Essai sur le don behandelt König hier nahezu das gesamte Werk von Mauss und erschließt sich systematisch die Kernpunkte dessen Denkens.
A la différence de la réception et des raccourcis plus tardifs de la pensée de Marcel Mauss qui la réduisaient à l’Essai sur le don, König y traite plus précisément de l’œuvre de Mauss en son entier et en vient systématiquement au fond de sa pensée.
0.9555256064690026
Auch innerhalb der liberalen Bewegung war es aber äußerst umstritten, inwiefern gesellschaftliche Akteure innerhalb vom Staat zur Verfügung gestellter Organisation, mit staatlicher Unterstützung oder gar subordiniert unter staatliche Zielvorgaben handeln sollten; die Auseinandersetzungen um die Organisation des Gewerbes in Handelskammern, um die Inanspruchnahme staatlicher Hilfe durch Kreditgenossenschaften oder um die Eingliederung von privaten Krankenkassen in die öffentliche Krankenversicherung zeugen davon.In Frankreich hingegen betonten Liberale die Rolle des Staates als Hüter staatsbürgerlicher Freiheit und Gleichheit weit stärker als das Recht gesellschaftlicher Akteure zu kollektivem Handeln.
Mais il y avait de vifs débats dans le mouvement libéral lui-même sur la question de savoir dans quelle mesure les acteurs sociaux devaient agir dans le cadre d’une organisation mise à leur disposition par l’État, avec le soutien de l’État, voire même en étant subordonnés à des objectifs étatiques, comme en témoignent les débats sur l’organisation des chambres de commerce, sur le recours à l’aide de l’État par les coopératives de crédit ou sur l’intégration des caisses d’assurance maladie privées dans le système d’assurance-maladie obligatoire.En France, les libéraux insistaient bien plus fortement sur le rôle de l’État comme gardien de la liberté et de l’égalité civiques que sur le droit des acteurs sociaux à une action collective.
1.0
Zugleich soll damit auch die Interaktion von privatrechtlichen und öffentlich-rechtlichen Formen schon in dieser Phase der Rechtsentwicklung verdeutlicht werden.Dabei konzentriert sich dieser Beitrag noch auf die Anfangsphase, gewissermaßen auf die frühe Kindheit regulierter Selbstregulierung.
En même temps, il s’agit de montrer qu’il existait une interaction des formes de droit privé et de droit public dès cette phase du développement du droit.L’article de Peter Collin se concentre encore sur la phase initiale, sur la première enfance, en quelque sorte, de l’autorégulation régulée.
0.7526315789473684
Auch sie verwenden Beamte (im Sinne von Privatangestellten), die nach vorgegebenen Regeln in einem Büro mit fester Aufgabenverteilung arbeiten.
Eux aussi ont recours à des «fonctionnaires privés» (Beamte) qui travaillent dans un bureau en se conformant à des règlements préalablement établis et à une division des tâches bien définie.
1.0378151260504203
Das galt zunächst auch für das Reichskammergericht, eines der beiden Reichsgerichte, dem die Reichsritter im 16.Jahrhundert noch grundsätzlich ablehnend gegenüberstanden, da sie sich durch seine Existenz in ihrem Selbstverständnis bedroht fühlten.
C’était en particulier le cas du Tribunal de la chambre impériale, l’un des deux tribunaux d’Empire, que les chevaliers d’Empire contestaient encore par principe au XVIesiècle car son existence menaçait l’image qu’ils avaient d’eux-mêmes.
1.0274914089347078
Dieser Ansatz ist in den letzten Jahren von Marie-Louise Kaplan und Vincent Demont fortgeführt worden, wobei auch hier immer wieder die Raumdimension mit einbezogen wurde.Ein dritter Schwerpunkt der französischen Reichsforschung wird schließlich von Arbeiten zur konfessionellen Koexistenz gebildet.
Cette approche a été poursuivie plus récemment par Marie-Louise Pelus-Kaplan et Vincent Demont, lesquels ont par ailleurs toujours intégré la dimension spatiale.Enfin, les travaux sur la coexistence confessionnelle constituent un troisième axe central des recherches françaises sur l’Empire.
0.9330543933054394
Veranstalter der Berliner Tagung waren DVA-Stiftung und Robert Bosch Stiftung, beide Stuttgart, in Zusammenarbeit mit der Pariser Fondation Maison des sciences de l’homme und dem Deutsch-Französischen Institut, Ludwigsburg.
Ce colloque berlinois avait été organisé par la DVA-Stiftung et la Robert Bosch Stiftung, toutes deux sises à Stuttgart, en coopération avec la Fondation Maison des Sciences de l’Homme à Paris et l’Institut franco-allemand de Ludwigsbourg.
1.1291390728476822
In diesem Sinne wird das Dictionary of untranslatable terms, das 2013/14 in Princeton erscheint, als Kampfmittel gegen das »globish« eingesetzt (es geht darum, english, nicht globish zu sprechen) und gegen die Vorstellung von einer Philosophie, die vorschnell als universalistisch gilt und gleichgültig gegenüber Geschichte und Sprachen ist.
Ainsi le Dictionary of untranslatable terms qui va paraître à Princeton en 2013-2014 est-il pensé comme une machine de guerre contre le globish («se servir de l’english contre le globish») et contre la conception d’une philosophie trop rapidement universaliste indifférente à l’histoire et aux langues.
1.0260115606936415
Gerade hierdurch lassen sich auch für das deutschsprachige Publikum die eigenständigen wissenschaftlichen Leistungen von Mauss aufzeigen, die ihn nicht nur als Neffen Durkheims oder als protostrukturalistischen Symboltheoretiker, sondern als zentralen Ideengeber der Durkheim-Schule, Erneuerer der Ethnologie und bedeutenden Religionssoziologen ausweisen.
C’est ainsi qu’ont été révélés au public de langue allemande les mérites scientifiques propres à Mauss, qui ne le distinguent pas seulement comme le gendre de Durkheim ou le théoricien post-structuraliste du symbolique mais bien comme un inspirateur de l’école durkheimienne, un regénérateur de l’ethnologie et un sociologue majeur des religions.
0.8266666666666667
Nichtsdestoweniger stehen die vier Artikel auch für in Deutschland verbreitete, spezifische Weisen der Geschichtsschreibung.
Il n’en reste pas moins que les quatre articles sont également révélateurs des manières spécifiques de faire de l’histoire qui ont cours en Allemagne.
0.8949771689497716
Anders als bei Jaeggi und Dubet, die anhand einzelner Institutionen argumentieren, lässt sich das Institutionenproblem also für Lepsius nur im Wechselspiel variierender Institutionenlogiken lösen.
À la différence de Jaeggi et Dubet, qui argumentent à partir d’institutions particulières, Lepsius n’envisageait de solution au problème des institutions que dans l’interaction entre diverses logiques institutionnelles.
1.0464135021097047
Mit diesem Phänomen befasste sich Jean-François Lyotard in seinem Buch Discours, figure (1971) und rückte Coup de dés wieder in den Blickpunkt einer Geschichte des Begehrens, wo es »von einem Vermögen darzustellen und nicht nur zu bedeuten« kündet.
Cette question sera développée par Jean-François Lyotard dans son ouvrage de 1971, Discours, Figure où le Coup de dés, replacé dans la perspective d’une histoire du désir,fait état d’un «pouvoir de figurer et pas seulement de signifier».
1.0102189781021897
Und wenn sie tatsächlich in die juristische Argumentation eingreift, dann als Fiktion, die es erlaubt, im Modus des Als-ob Fälle zu lösen, für die das positive Zivilrecht keine Mittel zur Verfügung stellt: Weit davon entfernt, grundlegend und unwandelbar zu sein, ist das Naturrecht flexibel.Wenn aber das »Zurück zur Natur!« versperrt ist, weil die Natur schon immer ein Effekt der Institutionalisierung war, dann bleibt uns nichts anderes übrig, als die »zweite Natur« der Institutionen als unser gemeinschaftliches Werk, und das heißt auch als Ausdruck unseres veränderlichen Wissens und unserer kollektiven Kritik zu verstehen, deren Rückwirkungen auf uns selbst es noch zu meistern gilt.
Et lorsqu’elle intervient effectivement dans l’argumentation juridique, c’est à la manière d’une fiction permettant, sur le mode du «comme si», de résoudre des cas pour lesquels le droit civil positif ne propose aucun outil: loin d’être fondateur et immuable, le droit naturel est flexible.Mais si la voie d’un «retour à la nature» est fermée, puisque la nature est toujours déjà un effet de l’institutionnalisation, il ne nous reste plus qu’à comprendre la «seconde nature» des institutions comme notre œuvre commune, et donc aussi comme l’expression de notre savoir en mouvement et de notre critique collective, dont nous avons encore à maîtriser les effets en retour sur nous-mêmes.
1.0196936542669583
Man muss feststellen, dass solche Auseinandersetzungen dem korrekten und leidenschaftslosen Verständnis eines subtilen Denkens, zu dem wir nunmehr zurückkehren wollen, eher im Wege sind.Ohne uns bei der oft dargestellten Kontroverse zwischen dem Althistoriker Eduard Meyer und Karl Bücher, dem Nationalökonom der Historischen Schule, und bei den Ausläufern dieser Debatte lange aufzuhalten, lohnt es vielleicht doch, an Webers Position in dieser Debatte zu erinnern.
Il faut dire que ce genre de querelle ne favorise guère la compréhension à la fois correcte et dépassionnée d’une pensée subtile à laquelle nous allons maintenant revenir.Sans nous attarder ici sur la controverse entre l’historien de l’Antiquité Eduard Meyer et l’économiste de l’école historique Karl Bücher et ses prolongements, qui ont fait l’objet de maintes présentations, peut-être vaut-il la peine de rappeler comment Weber s’est situé dans ce débat.
0.9562841530054644
Weder ist die Ausübung eines Berufs lediglich eine konkrete Form jener Verkehrung von Zweck und Mittel, die den Gelderwerb um des Gelderwerbs willen zur obersten Maxime macht.
L’exercice d’une profession ne se résume pas à une forme concrète de ce renversement entre fins et moyens, qui fait du profit monétaire recherché pour lui-même le mot d’ordre suprême.
0.9969788519637462
Der Untertitel (Verfassung und Geschichte) von Res publica amissa deutete an, dass es Christian Meier um die Blockierungen und Konflikte ging, die zur Auflösung der Republik in einer imperialen Monarchie führen sollten: eine Geschichte des politischen Systems, in deren Mittelpunkt die Logik des Verhaltens der Aristokraten stand.
Comme l’indiquait le sous-titre de Res publica amissa (Verfassung und Geschichte), il s’agissait de rendre compte des blocages et des conflits qui avaient accompagné l’effacement de la République dans la monarchie impériale: une histoire d’un système politique donc, mais subordonnée à la logique des comportements aristocratiques.
1.0310344827586206
Gerade in diesem letzten Bereich wird deutlich, als wie selbstverständlich die Verbindung von Herrschaft und Symbolsprache bereits von den Zeitgenossen erkannt wurde und wie intensiv die entsprechende Begrifflichkeit bereits an der Schwelle zur Moderne die großen Entwürfe der Staatstheorie anregte.
C’est précisément dans ce dernier domaine que se révèle à quel point les contemporains considéraient comme évident le lien entre pouvoir et langage symbolique, et à quel point, dès le début de l’époque moderne, les concepts y afférant ont stimulé les grands projets de la théorie de l’État.
1.0499075785582255
Von Anfang an hat die EC politische Maßnahmen als auf Formen und Instrumenten der Evaluation und des Regierens beruhende Koordinationen gefasst – ein Ansatz, wie er heutzutage in politikwissenschaftlichen Untersuchungen ausgebaut wird, die das Regieren durch Instrumente hervorheben.Die Untersuchung von EC anhand verschiedener Koordinierungskonventionen und der Praxis von auf Konventionen basierenden Dispositiven hat umfassende historische und internationale Vergleiche ermöglicht, insbesondere im Bereich der Arbeitslosigkeit und der Arbeit (Salais, Zimmermann).
Dès son origine, EC a abordé les politiques à partir de coordinations reposant sur des formes et instruments d’évaluation et de gouvernement, selon une approche largement développée aujourd’hui par les travaux de sciences politiques mettant en avant le gouvernement par les instruments.L’analyse de EC à partir des diverses conventions de coordination et de dispositifs conventionnels en action a permis des comparaisons historiques et internationales de large ampleur, notamment dans le domaine du chômage et du travail (Salais, Zimmerman).
1.1989795918367347
Beim erneuten Lesen der in der Kontroverse benutzten Begrifflichkeit stellt man fest, dass Braudels drei »abgestufte Ebenen« dem historischen Bewusstsein, den zeitlichen Vorstellungen und Antizipationen keine große Bedeutung beimessen.
A relire les termes de la controverse, on constate que les trois «plans étagés» de Braudel ne faisaient pas grand cas de la conscience historique, des représentations et anticipations temporelles.
1.0188235294117647
Märkte können beispielsweise daraufhin analysiert werden, wie verschiedene Konventionen in Marktsegmenten dominierende Prinzipien werden und wie diese Konventionen dann in diesen Marktsegmenten den Markt mit zugehörigen Organisationen vernetzen.Der Institutionalismus von Williamson (und seinem Vorläufer Oliver Coase) in Form des Transaktionskostenansatzes hat verschiedene Formen dieser institutionellen Arrangements identifiziert.
Par exemple, l’analyse des marchés peut faire apparaître des conventions dominantes dans certains segments de marché, ainsi que le rôle de ces conventions dans les relations entre des segments de marché et des organisations.L’institutionnalisme de Oliver Williamson (et de son prédécesseur Ronald Coase) développé à partir de son approche des coûts de transaction, a contribué à distinguer divers agencements de coordination.
1.0857142857142856
Daraus zieht Finley die radikale Schlussfolgerung, dass unter diesen Voraussetzungen Webers Typologie der Formen legitimer Herrschaft „keinen Anspruch auf universale Gültigkeit erheben" kann.Tatsächlich wird Finley dem Weberschen Denken nicht gerecht: Er behauptet mehr als er beweist, und er entstellt Webers Vorgehen in vielfacher Hinsicht.
Finley en tire la conclusion radicale que la typologie des formes de domination légitime ne pourrait, dans ces conditions, «prétendre à une validité universelle».En fait, Finley ne rend pas justice à la pensée de Weber: il affirme plus qu’il ne démontre et dénature sur de nombreux points la démarche de ce dernier.
0.998272884283247
Wie in Frankreich etabliert sich also auch in Deutschland ein moderner Institutionenbegriff im Zuge des revolutionären Geschehens, um Einrichtungen zu bezeichnen, die für die neue Form der öffentlichen Ordnung charakteristisch sind.Im Kontext der Begriffs- und Gesellschaftsgeschichte, die zur heutigen Semantik von »Institutionen« führt, präsentiert Georg Wilhelm Friedrich Hegel mit den Grundlinien der Philosophie des Rechts erstmals den Entwurf für eine moderne Ordnung, durch die die Freiheit des Individuums nicht nur garantiert, sondern regelrecht erschaffen werden soll.
Comme en France, on voit donc s’établir en Allemagne, dans le sillage de l’événement révolutionnaire, une conception moderne de l’institution, désignant les organisations caractéristiques du nouvel ordre public.Dans le contexte de l’évolution conceptuelle et sociale qui mène à la sémantique actuelle des «institutions», c’est Georg Wilhelm Friedrich Hegel qui, avec ses Principes de la philosophie du droit, présente pour la première fois l’esquisse d’un ordre moderne à travers lequel la liberté individuelle ne doit pas se trouver seulement garantie, mais véritablement créée.
1.0112107623318385
Absicht dieser Trivium-Nummer ist es zu veranschaulichen, wie die deutsche und französische Forschung dieses Phänomen historisch und theoretisch aufgearbeitet hat, auf welche Gegenstandsbereiche sie ihre Bemühungen konzentriert, wie sie sich dabei in ältere Forschungstraditionen einbettet und von welchen gesellschaftstheoretischen Vorannahmen sie sich leiten lässt.Allerdings ist der Terminus »regulierte Selbstregulierung« selbst klärungsbedürftig.
Ce numéro de Trivium entend montrer comment la recherche allemande et française a traité ce phénomène du point de vue historique et théorique, quels sont les domaines sur lesquels elle concentre ses efforts, comment elle s’inscrit dans des traditions de recherche plus anciennes et en fonction de quels présupposés, en termes de théorie sociale, elle aborde ce phénomène.L’expression d’«autorégulation régulée» elle-même appelle des commentaires.
1.3888888888888888
Unter dem Titel »Die orientalischen Religionen in der griechischen und römischen Welt« wurde ein weit gespanntes Forschungsfeld in Angriff genommen, dessen Koordinierung Corinne Bonnet, Jörg Rüpke und Paolo Scarpi übernahmen.
Un vaste chantier a été lancé autour du thème «Les religions orientales dans le monde grec et romain» et coordonné par Corinne Bonnet, Jörg Rüpke et Paolo Scarpi.
1.2637362637362637
Ein Jahr später stellte Jacques Derrida seinerseits Mallarmé und sein Coup de dés in den Mittelpunkt seiner Überlegungen zur »Verräumlichung«, deren zentrale Bedeutung für das »Grammatologie«-Projekt hinlänglich bekannt ist, bei dem räumliche Verschiebung auch ein zeitlicher Aufschub ist, eine Art des Differierens, mit einem Wort »différance«.
Un an plus tard, Jacques Derrida place également Mallarmé et son Coup de dés au centre d’une réflexion sur l’«espacement» dont on sait toute l’importance pour un projet «grammatologique»: l’espacement est toujours temporisation, manière de différer, en un mot «différance».
0.9952153110047847
Bei Bottéro ist die Mantik eine Wissenschaft, aus der sich die Schrift entwickelte, weil sie mit einem strengen klassifizierenden Gestus einhergeht, der den Kriterien unseres Positivismus unbekannt ist.In Deutschland hat Wolfram Hogrebe in seinen Arbeiten, insbesondere in Metaphysik und Mantik, aufgezeigt, welche Bedeutung die Mantik für die Geschichte der Philosophie bis zum deutschen Idealismus noch gehabt hat.
Avec Bottéro, la mantique est une science, grâce à laquelle se développera l’écriture, car elle suscite un geste classificatoire rigoureux, quand bien même étranger aux critères de notre positivisme.En Allemagne, ce sont les travaux de Wolfram Hogrebe, notamment son Metaphysik und Mantik, qui ont montré l’importance que pouvait encore jouer la mantique pour l’histoire de la philosophie jusqu’à l’idéalisme allemand.
1.1237458193979932
Der Gründungstext für die Ökonomie der Wertigkeit behandelte ja schon Operationen der Kritik und ihre verschiedenen Verfallsprodukte, die ein Ungerechtigkeitsempfinden auslösen, Operationen, die hinsichtlich ihrer praktischen Umsetzung und nicht nur hinsichtlich der Grundsätze einer Theorie des Gerechten in den Blick genommen wurden.
Le travail fondateur consacré aux économie de la grandeur portait déjà sur l’analyse des opérations critiques et sur leurs différentes corruptions qui suscitent un sentiment d’injustice, opérations envisagées dans leur réalisation pratique et non seulement dans les principes d’une théorie du juste.
0.8888888888888888
Auch für das Fremde ist hier ein Ort vorgesehen.
Même ce qui est étranger y a une place, un lieu prévu.
0.8969957081545065
Zunächst ein Buch: »La sociologie«, erschienen bei Alcan in der kleinen Reihe »Notions de philosophie« und zwischen 1925 und 1939 mehrfach wiederaufgelegt, damals ein Standardwerk der Durkheimschen Soziologie.
Voici tout d’abord un ouvrage: La Sociologie, paru chez Alcan dans la petite collection, «Notions de philosophie», et plusieurs fois réédité de 1925 à 1939, un manuel de référence de la sociologie durkheimienne pendant ces années-là.
0.8292682926829268
Der Beitrag gibt auch einen Einblick in die empirisch fundierte Forschung, die die Mikro- und Makrotransformationen von Wohlfahrts-, Bildungs- und IC-Organisationen untersucht.Der vierte Text ist die Einführung in ein zweibändiges Werk, das die neuere Forschung im mittlerweile weiten Feld der EC in der Mitte dieses Jahrzehnts präsentiert.
Cette contribution donne aussi un aperçu de recherches empiriques éclairant des transformations micro et macro des politiques sociales et éducatives, ainsi que des pratiques favorisées par les nouvelles technologies de l’information et de la communication.Le quatrième texte est l’introduction d’une série deux volumes présentant la recherche récente dans le vaste domaine de l’EC, au milieu de cette décennie.
0.8494983277591973
Auch im Deutschen können Ausdrücke wie Plurilinguismus und Multilinguismus gebildet werden, wenngleich sie etwas schwerfällig klingen.Die verschiedenen Termini sind nötig, um die sprachliche Situation angemessen zu bezeichnen, in der wir in Europa leben.
En allemand, on pourrait forger les termes de Plurilinguismus et de Multilinguismus, bien que ces vocables soient plutôt lourds.Ces différents termes sont nécessaires pour qualifier de façon adéquate la situation linguistique en Europe, qui a déjà été évoquée plusieurs fois au cours de ce colloque.
1.2710280373831775
Damit wäre der Unternehmensauftrag für sämtliche Aktionäre bindend (und nicht nur für die Unternehmensführung), und darüber hinaus würde er auch einklagbar, und zwar, wenn die Statuten es so vorsehen, nicht nur von den Aktionären, sondern auch von Seiten anderer Parteien.
Non seulement la mission engagerait l’ensemble des actionnaires, au-delà des seuls dirigeants, mais il deviendrait opposable, y compris, si les statuts le prévoient, par d’autres parties que les seuls actionnaires.
0.9766081871345029
Kann etwa, wie eingewendet worden ist, die verstärkte Beachtung symbolischer Überformungen zur analytischen Vernachlässigung der Realität sozialer Ungleichheit führen?
Prendre davantage en considération les «superstructures» symboliques peut-il, comme on l’a ainsi objecté, amener à négliger l’analyse de la réalité de l’inégalité sociale?
0.9956803455723542
Waren es zunächst Bewegungen des Körpers, die auf ihre politische Symbolik hin befragt wurden, so hat nun Elke Hartmann in ihrer Untersuchung der Veränderung des Kommunikationsverhaltens in der frühen Kaiserzeit das Kussverhalten in Augenschein genommen und damit erstmals dem Tastsinn einen gebührenden Platz in einer Analyse des Politischen eingeräumt.Die Religion stellt ein weiteres vielversprechendes Gebiet der Erneuerung für die Geschichte der Sinne dar.
Si dans un premier temps on a cherché à dégager la symbolique politique des mouvements du corps, Elke Hartmann, dans son étude du changement des comportements communicatifs à l’époque du Haut Empire, a dernièrement porté son intérêt sur la pratique du baiser, conférant ainsi pour la première fois au sens du toucher la place qui lui revient dans une analyse du politique.La religion constitue un autre champ d’expérimentation prometteur pour l’histoire des sens.
0.8668341708542714
Damit ist zweierlei gemeint: in einem engeren Sinn die »Arbeiterfrage«, in einem weiteren Sinn aber das Auftreten einer historisch neuartigen Wirtschaftsgesinnung, der sich alle Teilnehmer am Wirtschaftsleben bei Strafe des Verlusts der ökonomischen Existenz zu unterwerfen haben.Zunächst zu dem mit Namen der Arbeiterfrage bezeichneten Problem.
Cela signifie deux choses: au sens étroit, la «question ouvrière» mais, dans un sens plus large, l’apparition d’une mentalité économique qui, historiquement, est d’un genre nouveau, et à laquelle doivent se soumettre tous ceux qui participent à la vie économique, sous peine de perdre leurs moyens d’existence matériels.Commençons par le problème qu’on a désigné sous le nom de «question ouvrière».
0.9477434679334917
Erst mit der Einführung des Arbeitsverbots für Wöchnerinnen in Fabriken und für Arbeiterinnen in bestimmten Produktionszweigen in der Gewerbeordnung von 1878 wird dieser Unterschied relevant und 1891 in einer Novelle spezifiziert.Diese Kodifizierung befördert, gemeinsam mit medizinischer Expertise und sozialwissenschaftlichen Enqueten, das Aufkommen der Kategorien »Arbeiterin« und »Frauenarbeit«.
Ce n’est qu’avec l’introduction, dans le règlement des métiers de 1878, de l’interdit de travail pour les accouchées dans les usines et pour les ouvrières de certaines branches que cette différence acquiert une pertinence, spécifiée dans l’amendement de 1891.Avec l’expertise médicale et les enquêtes des sciences sociales, cette codification encourage l’émergence des catégories d’ «ouvrière» et de «travail des femmes».
0.9852216748768473
Sie vermögen in einer bestimmten Disziplin Äquivalenzsysteme zwischen den Sprachen zu finden und auf den aktuellen Stand zu bringen sowie Ideen, Werke und Personen zu vermitteln und bekannt zu machen.
Ce sont eux qui, d’une langue à l’autre, dans un champ disciplinaire, peuvent inventer et mettre à jour les systèmes d’équivalence, et qui font passer et connaître les idées, les œuvres et les personnes.
1.1695906432748537
Auch steht der Text unverkennbar in der Tradition einer französischen Stadtgeschichtsschreibung mit ihrer auf der Grundlage von seriellen Daten aufbauenden Verbindung von Kartographie und Demographie.
Cet article s’inscrit clairement dans une tradition française d’histoire urbaine, avec sa combinaison, fondée sur des données sérielles, de cartographie et de démographie.
0.8834586466165414
Diese Fokussierung wird von verschiedenen Seiten aufgebrochen; von der Frauenforschung der 1970er Jahre, aber auch durch Veränderungen im Beschäftigungssystem selbst wird der Gegenstand der Arbeits- und Industriesoziologie relativiert.
Ce biais est ensuite remis en cause de différentes manières: avec les études féminines des années 1970 mais aussi avec les changements intervenus dans le système d’emploi, l’objet même de la sociologie du travail et de la sociologie de l’industrie se trouve déplacé.
1.0335570469798658
Man kann dabei vier große Abschnitte in seiner Forschungstätigkeit ausmachen.Der erste Abschnitt deckt sich mit seiner Thèse über den Ritterstand, die ihren Platz in der lebhaften Debatte fand, die damals über die Definition der Gruppierungen, Stände und Klassen in den modernen Gesellschaften geführt wurde.
On peut ainsi distinguer quatre grands moments dans la conduite de ses recherches.Le premier correspondait à sa thèse sur l’ordre équestre, qui venait prendre place dans le débat, alors vif, qui portait sur la définition des regroupements sociaux, d’ordres ou de classes dans les sociétés modernes.
1.0588235294117647
Die Komplexität des Weberschen Werks zeigt sich auch darin, dass die Frage nach den historischen und empirischen Lösungen für das Problem der Kombination von Effizienz und Legitimität sich in ihm verbindet mit der Sensibilität für mögliche Gefahren, die jede Form von Organisation potentiell in sich birgt.
Toute la complexité de l’œuvre wébérienne est contenue dans le fait qu’elle s’interroge tout à la fois sur les solutions historiques et empiriques permettant de combiner efficacité et légitimité, tout en restant sensible aux dérives possibles que peut entraîner toute forme d’organisation.
1.707112970711297
Ein jüngst erschienener Band mit dem Titel Compétences critiques et sens de la justice [Kritische Kompetenz und Gerechtigkeitsempfinden, 2009 von Breviglieri und anderen herausgegeben] geht auf die Entwicklung der beiden Autoren seit dem Erscheinen ihres Buches ein und enthält darüber hinaus Klarstellungen und Kommentare sowie Debatten um das daraus hervorgegangene, kollektiv verfolgte Forschungsprogramm.
Un ouvrage récent intitulé Compétences critiques et sens de la justice présente les itinéraires des deux auteurs après l’ouvrage, ainsi que des éclairages, commentaires et débats autour du programme collectif de recherche qui en a résulté.
1.0739299610894941
Diese neue Art und Weise, die Geschichte der römischen Republik zu verstehen, führt zur Veröffentlichung individueller und kollektiver Arbeiten über Begriffe wie Prestige und Ansehen (Robinson Baudry und Frédéric Hurlet), die Normen (Tanja Itgenshorst und Philippe Le Doze), das Charisma (Raphaëlle Laignoux und Pascal Montlahuc), die öffentliche Meinung (Frédéric Hurlet und Pascal Montlahuc), von neuem die Krise (B.Augier und Robinson Baudry), oder über Verhalten wie das Lachen (oder das zum Lachen Bringen) im politischen Leben (Pascal Montlahuc).
Cette nouvelle manière de concevoir l’histoire de la République romaine conduit à la publication d’ouvrages, individuels et collectifs, sur des notions telles que le prestige (Robinson Baudry et Frédéric Hurlet), la norme (Tanja Itgenshorst et Philippe Le Doze), le charisme (Raphaëlle Laignoux et Pascal Montlahuc), l’opinion publique (Frédéric Hurlet et Pascal Montlahuc), de nouveau la crise (B.Augier et R.Baudry), ou sur des pratiques comme le rire (et le faire rire) dans la vie politique (Pascal Montlahuc).
1.0614035087719298
Auch wenn es nicht darum gehen kann, das Mauss’sche Werk auf den Essai sur le don zu reduzieren, wird doch in diesem Text – wie Marcel Fournier gezeigt hat – die Verbindung zwischen Mauss’ politischen und akademischen Aktivitäten hergestellt.
Même s’il n’est pas question de réduire l’œuvre de Mauss à l’Essai sur le don, c’est dans ce texte que la jonction est faite entre les activités politiques de Mauss et ses activités académiques, comme l’a montré Marcel Fournier.
0.9695652173913043
Vor allem aber ist gleichzeitig mit der Ausweitung der Berufspflicht, welche die Berufstätigkeit zu der so gut wie ausschließlichen Form der Existenzsicherung gemacht hat, der Anteil der Lebenszeit, welcher der Berufsausübung gewidmet ist, drastisch abgesunken.Webers Schilderung der Berufsarbeit in der »Protestantischen Ethik« trägt Züge, die nur vor dem Hintergrund eines romantisierenden Gegenbildes einer verlorenen Welt verständlich werden.
Mais surtout, avec l’extension de l’obligation d’exercer une profession, qui a quasiment fait de l’activité professionnelle la forme exclusive de garantie de l’existence, la part du temps de vie consacrée à l’exercice du métier a connu une réduction drastique.La description du travail professionnel dans L’Éthique protestante présente des traits qui ne sont compréhensibles que sur l’arrière-plan de l’image inversée d’un monde perdu, aux accents romantiques.
1.2693877551020407
Die Artikel wurden so gewählt, dass sie einen guten ersten Eindruck von den bei der Untersuchung der Sinneserfahrungen potentiell betroffenen Disziplinen vermitteln, sei es die Philologie, die Geschichte oder Literaturgeschichte, Archäologie, Ikonographie und Kunstgeschichte oder die Historische Anthropologie.
Les articles ont été sélectionnés parce qu’ils offraient un bon aperçu des disciplines potentiellement concernées par l’étude du sensible: philologie, histoire, littérature, archéologie, iconographie, histoire de l’art, anthropologie historique.
0.9547738693467337
Sicher, der Stil ist oft sehr unterschiedlich – vom Eklektizismus von Foersters (mit seinen Beispielen aus der Neurophysiologie, der Topologie und der Mathematik) zum eher schwerfälligen soziologisch-philosophischen Diskurs Luhmanns, von Günthers Überlegungen über Mehrwertigkeit und zu logischen Kalkülen zur Auseinandersetzung Atlans und Morins mit der Genetik und der Biologie.
Certes, les styles sont souvent très différents – de l’éclectisme de von Foerster (avec ses exemples tirés de la neurophysiologie, de la topologie et des mathématiques) jusqu’au discours sociologique et philosophique plutôt laborieux de Luhmann, des réflexions de Günther sur la pluralité de valeurs et sur les calculs logiques à la discussion de la génétique et de la biologie chez Atlan et Morin.
1.144486692015209
Sicher erfolgte der Umschlag der rein wissenschaftlichen, gelehrten Verwendung des Terminus »Demokratie« in einen breiteren Gebrauch, der sich auf die zeitgenössische Epoche bezog, während derselben Zeit, nämlich in den ersten Jahrzehnten des 19.Jahrhunderts, in Deutschland noch klarer um 1848 herum.
Certes, en gros, le basculement de l’usage purement savant du terme «démocratie» à un emploi large, s’appliquant à l’époque contemporaine, a lieu à la même époque, dans les premières décennies du XIXesiècle, et plus nettement encore, en Allemagne, autour de 1848.
1.3575129533678756
Wie für den »Eine[n], der zugleich ist und nicht ist«, so gilt auch für den Augenblick der »beängstigenden Möglichkeit des Vermögens […] der höhere[n] Form des Nicht-Wissens«, dass er »in einem höheren Sinn ist und nicht ist« (vgl. dazu Der Begriff Angst, S.85f.
Comme «l’Un qui à la fois est et n’est pas», l’instant de «l’angoissante possibilité de pouvoir […] forme supérieure de non-savoir […], en un sens plus haut, est et n’est pas» (t.7, p.146,183).
0.9387755102040817
Besonders intensiv war die Zusammenarbeit dabei in Süd- und Südwestdeutschland (dort also, wo die politisch-geographischen Verhältnisse besonders zersplittert waren), während die Kreise im von größeren Territorialstaaten geprägten Osten und Norden zunehmend ihre Funktionen verloren.Bereits diese wenigen Einblicke machen deutlich, dass es keinen einheitlichen Maßstab gibt, mit dem sich das Reich erfassen ließe.
La collaboration dans ce cadre était singulièrement forte dans le sud et le sud-ouest de l’Allemagne (là où le morcellement politique et territorial était particulièrement accentué), tandis que les cercles situés au nord et à l’est, plus marqués par l’influence des grands États territoriaux, perdirent progressivement leurs fonctions.Ces quelques aperçus suffisent à montrer qu’il n’y pas d’échelle unique permettant d’appréhender l’Empire.
0.5981308411214953
Entscheidend scheint mir das folgende zu sein: In Webers Werk liegt ein ganz wesentlicher Beitrag zur Erkenntnis der Antike vor.
Le fait capital me paraît être le suivant: l’œuvre de Weber offre une contribution tout à fait essentielle pour la connaissance de l’Antiquité, et il convient désormais d’expliciter par quel biais elle est obtenue.
0.88
Einzelphänomene dieser Beziehungsgeschichte sind ein so fester Bestandteil der heutigen Vorstellungswelt, dass sie auch das Bild dieser Beziehungen bis heute maßgeblich prägen.
Certains phénomènes de cette histoire sont aujourd’hui si fortement enracinés dans l’imaginaire collectif qu’ils continuent à façonner de manière significative la représentation même de ces relations.
1.1280388978930307
Zu diesem Thema sollen zwei bereits veröffentlichte Thèses genannt werden: zunächst die über den Triumph von Jean-Luc Bastien, der das Ritual dieser Zeremonie sowie seine Eingliederung und seine Rolle im politischen Kontext untersucht; und dann auch die Arbeit von Yann Berthelet über die Einholung der Auspizien und die Art und Weise, wie der Wille der Götter und die religiösen Praktiken im Leben der Gesellschaft als Ganzem und in dem von der Stadt getroffenen politischen Entscheidungen berücksichtigt werden.Die Untersuchung der verschiedenen sozialen Kategorien und Akteure der Stadt zeigt bei ihrer Fortsetzung ein besonderes Interesse für die Analyse des Verhaltens und der Vorstellungen.
On signalera à ce sujet deux thèses, publiées: celle sur le triomphe de Jean-Luc Bastien tout d’abord, qui analyse les rituels de cette cérémonie, son insertion et son rôle dans le contexte politique; celle aussi de Yann Berthelet sur les prises d’auspices et les modalités de la prise en compte de la volonté des dieux et des pratiques religieuses dans le fonctionnement de la société tout entière et les choix politiques faits par la cité.L’étude de différentes catégories sociales constitutives et actrices de la cité se poursuit avec un intérêt particulier pour l’analyse des comportements et les représentations.
1.0331491712707181
Noch heute fällt es schwer, sich von den Um- und Abwegen fernzuhalten, die die Durkheimsche Sozialwissenschaft während des zwanzigsten Jahrhunderts im kollektiven Gedächtnis genommen hat.
Aujourd’hui, il semble encore difficile de s’extraire de ces vicissitudes immédiates ou lointaines de la mémoire collective de la science sociale durkheimienne, au fil du XXesiècle.
1.2780748663101604
Die Autorin fasst die Rolle, die diese Wahl für die ursprüngliche Gemeinschaft gespielt haben mag, folgendermaßen zusammen:Während Samuela Paganis Artikel die Schwierigkeiten und nicht ausbuchstabierten Implikationen einer einzelnen alten Geschichte, eines einzigen alten Topos entfaltet, untersucht Denis Grils Text einen in der universitären Forschung weitgehend vernachlässigten Aspekt der muslimischen Darstellung des Propheten, nämlich die sakrale Bedeutung seines Körpers.
L’auteur résume ainsi le rôle que ce choix a pu signifier pour la communauté des origines:Si l’article de Samuela Pagani développe les enjeux et les non-dits d’un seul récit/topos ancien, le texte de Denis Gril s’interroge sur un aspect de la représentation musulmane du prophète amplement négligé dans la recherche académique, à savoir la signification sacrée de son corps.
0.9408866995073891
Ein weiterer Strang beschäftigt sich mit der soziologiegeschichtlichen Aufarbeitung von Mauss, um ihn als eigenständigen Klassiker der Soziologie und engagierten Intellektuellen vorzustellen.
Un autre courant s’intéresse au travail de Mauss du point de vue de l’histoire de la sociologie pour le présenter comme un classique de la sociologie qui a son caractère propre et un intellectuel engagé.
0.8754208754208754
Im Sinne der Praxeologie, aus der Akteursperspektive gelte es, den Kapitalismus »als ein Ensemble konkreter Praktiken historisch zu spezifizieren, um ihn schließlich als rekursiven Wirkungszusammenhang menschlicher Praktiken auch systemisch zu rekonstruieren«.
Dans l’esprit de la praxéologie, il s’agit, à partir d’une perspective centrée sur les acteurs, de «décrire historiquement [le capitalisme] comme un ensemble de pratiques concrètes, afin de le reconstituer sur le plan systémique, au final, comme l’interdépendance récursive de pratiques humaines».
1.0491228070175438
In Märkten können Qualitätskonventionen als Prinzipien fungieren, die Marktsegmente in der Weise einrichten, dass eine Qualitätskonvention hierin das Produktionsregime dafür wird, wie produziert und wie Qualität beurteilt wird.Die EC als ein vollständiges Paradigma zu charakterisieren bedeutet hervorzuheben, dass diese wachsende Gruppe französischer Forscherinnen und Forscher in den letzten zwei Jahrzehnten nicht nur empirische Analysen im Bereich der Ökonomie durchgeführt hat, sondern dass dieser Ansatz auch eigene epistemologische und handlungstheoretische Grundlagen zur Verfügung stellt.
Dans les divers marchés de produits, les conventions de qualité peuvent différencier des segments de marché de telle manière qu’une convention de qualité y détermine le régime de production et d’évaluation de la qualité.En caractérisant l’EC de paradigme complet, nous soulignons le fait qu’un groupe croissant de chercheuses et chercheurs français n’a pas seulement réalisé des recherches empiriques dans le domaine de l’économie au cours des deux dernières décennies, mais que cette approche a proposé ses propres fondements épistémologiques et théoriques de l’action.
1.0306603773584906
Nach den großen Werken, in denen der Augenblick Herzstück der Analyse der ästhetischen und ethischen Stadien ist, wird der Begriff in den zwei Büchern, die 1844 erschienen sind, philosophisch erörtert, in Philosophische Brocken und Der Begriff Angst, vor allem in Kapitel3.Ohne den Augenblick, der von Gott selbst in die Zeit gekommen ist, »wäre alles sokratisch« geblieben, es fehlte das Paradox, in dem Zeit und Ewigkeit sich berühren.
Après les grands ouvrages où l’instant est une pièce maîtresse de l’analyse des stades esthétique et éthique, le concept est élaboré philosophiquement dans deux livres parus en 1844: Miettes philosophiques et Le Concept d’angoisse, notamment au chapitre3.Sans l’instant, venue de Dieu lui-même dans le temps, «tout serait resté socratique» (t.7, p.53), le paradoxe aurait été manqué, en lequel temps et éternité se touchent.
0.9641025641025641
Und ich möchte auch nicht wissen, wie sie dort aussieht, wo sie schon real ist, also wie anregend, wie witzig, wie differenziert die englischsprachige Vorlesung des Kollegen Chemikers ist.
Et je n’ai pas envie de savoir à quoi il ressemble là où il existe déjà, autrement dit de savoir à quel point le cours donné en anglais par mon collègue chimiste est stimulant, spirituel, nuancé.
1.1226415094339623
Der rousseauistische Legizentrismus wird daher für den »falsch verstandenen demokratischen Radikalismus« der politischen Tradition Frankreichs verantwortlich gemacht und gleichzeitig für die Nachsichtigkeit der Linken gegenüber dem Totalitarismus der sowjetischen Regime.Diese liberale Lesart der Déclaration von 1789 stützt sich auf einen Vergleich zwischen ihr und den amerikanischen Analoga vor dem Hintergrund einer generellen Gegenüberstellung der demokratischen Tradition Frankreichs und der Tradition Amerikas – auf einen Vergleich, der in jeder Hinsicht zugunsten der letzteren ausfällt.
Le légicentrisme rousseauiste est ainsi rendu responsable du «radicalisme démocratique mal entendu» de la tradition politique française, en même temps que de la complaisance de la Gauche envers le totalitarisme des régimes soviétiques.Cette lecture libérale de la Déclaration de 89 est sous-tendue par une comparaison entre celle-ci et ses analogues américains, sur le fond d’une opposition générale entre la tradition démocratique française et la tradition américaine, qui, sur tous les points, tourne à l’avantage de la seconde.
0.9658119658119658
Und schließlich verbindet das Thema des Zusammenhangs zwischen vertikalen und horizontalen Vergleichen der anthropologischen Forschung die Philosophische Anthropologie mit den Reflexionen von Claude Lévi-Strauss: Wie nämlich verhalten sich die Ordnungen der natürlich-primordialen Gewordenheit des Menschen zu den kulturell instituierten und kodifizierten Dynamiken (z.B. Inzestverbot), die das »Leben« in spezifisch menschlichen Gemeinschaften regeln?
Enfin, la thématique du lien entre les comparaisons verticales et les comparaisons horizontales au sein de la recherche en anthropologie relie l’Anthropologie philosophique aux réflexions de Claude Lévi-Strauss: Comment les ordres de l’évolution naturelle et originelle de l’homme se comportent-il à l’égard des dynamiques, instituées et codifiées culturellement (tel que l’interdit de l’inceste), qui règlent la «vie» dans les communautés spécifiques à l’être humain?
0.9464285714285714
Stattdessen sind indirekte und informelle Kräfte wirksam, die gleich einer unsichtbaren Hand männliche und weibliche Personen auf bestimmte Berufsfelder zu verteilen scheinen und in sozialen und symbolischen Grenzziehungen resultieren.Vor diesem Hintergrund beleuchtet das vorliegende Themenheft von Trivium das Gewicht, das Kategorien und Klassifikationsmustern zukommt.
Mais ils ont fait place à des tendances indirectes et informelles qui, telle une main invisible, semblent répartir les individus masculins et féminins dans des champs professionnels distincts et contribuer à tracer des frontières sociales et symboliques.Dans ce contexte, le présent numéro thématique de Trivium évalue le poids qui revient à certaines catégories et schèmes de classification.
1.0595238095238095
Sobald sexuelle Kategorisierung in informellen Praktiken der Organisation verankert ist, so die Autorinnen, erweist sie sich oftmals einem Wandel gegenüber beharrlich, und zwar deshalb, weil sie als Routinen die soziale Komplexität des Organisationsablaufs eduzieren.
Dans la mesure où la catégorisation par genre est ancrée dans des pratiques informelles d’organisation, notent ces auteures, elle résiste au changement, justement parce qu’elle est routinière et réduit la complexité sociale du processus d’organisation.
1.1022364217252396
Es ist übrigens erstaunlich festzustellen, dass nur sehr wenige französische Historiker der römischen Republik sich an der epistemologischen Debatte über die Arten der politischen Tätigkeit in der römischen Republik beteiligt haben, in der sich Fergus Millar und die deutschen Kollegen, in erster Linie Karl-Joachim Hölkeskamp, gegenüberstanden.
Il est frappant d’ailleurs de constater que bien peu d’historiens français de la République romaine sont entrés dans le débat épistémologique qui a opposé Fergus Millar aux collègues allemands, au premier rang desquels, Karl-Joachim Hölkeskamp, sur les modes d’exercice de la politique dans la République romaine.
1.00253807106599
Schließlich lassen sich weitere zahlreiche Formen der Normsetzung konstatieren, die aufgrund ihrer Verschiedenartigkeit nicht ohne weiteres gruppenmäßig zusammengefasst werden können: technische Standardsetzung durch Ingenieurs- oder Unternehmensverbände, Kodifikationen kaufmännischer Usancen oder Geschäftsbedingungen durch Handelskammern, ebenfalls durch Handelskammern verfasste Schiedsgerichtsreglements, Beförderungsreglements, die von Dachverbänden der Eisenbahngesellschaften ausgearbeitet wurden, sowie Kodifikationen der arbeitsrechtlichen Usancen durch Conseils de prud’hommes in Frankreich.Neben diese normsetzende Selbstregulierung treten weitere Formen der Ausübung von Autorität – die in gewisser Weise als funktionales Äquivalent staatlicher Autorität angesehen werden kann.
On peut enfin relever de nombreuses autres formes de fixations de normes qui, du fait de leur diversité, ne se laissent pas regrouper simplement: fixation de normes techniques par des associations d’ingénieurs ou d’entreprises, codification des usages commerciaux ou des conditions de vente par les chambres de commerce, règlements pour les tribunaux d’arbitrage rédigés par ces mêmes chambres, règlements de transport élaborés par les fédérations des sociétés de chemins de fer ou encore codifications des usages en droit du travail par les Conseils de prud’hommes en France.À côté de l’autorégulation qui fixe des normes, on trouve d’autres formes d’exercice de l’autorité – qui peuvent être considérées, dans une certaine mesure, comme un équivalent fonctionnel de l’autorité étatique.
1.0778443113772456
Seine Studien wurden durch eine Reihe von Thèses d’État ergänzt, die den Prozess der Herausbildung der römischen es publica und die Geschichte Italiens vor dem 3.Jahrhundert v.Chr.
Ils ont été complétés par plusieurs thèses de doctorat qui ont étudié le processus de formation de la es publica romaine et l’histoire de l’Italie avant le IIIesiècle.
0.8763250883392226
Gestützt auf eine beeindruckende Gelehrsamkeit und unter virtuosem Einsatz seiner Talente als Polemiker widmete Villey der Kritik der »Menschenrechtsideologie« eine weit über den Kreis der Juristen und Rechtshistoriker hinaus beachtete Monographie.
S’appuyant sur une impressionnante érudition et jouant avec virtuosité de ses talents de polémiste, Villey a consacré un ouvrage spécifique à la critique de «l’idéologie droits de l’homme» dont l’influence s’est étendue bien au-delà du cercle des juristes et des historiens du droit.
1.202127659574468
Dagegen wurde das französische Wort »Nostalgie«, das vom Griechischen über das Deutschschweizerische ins Französische kam, hier ebenso idiomatisch wie saudade im Portugiesischen, Sehnsucht im Deutschen oder dor im Rumänischen.
En revanche, «Nostalgie», mot français venu du grec via le suisse alémanique, est idiomatique, il est «en français» comme saudade est en portugais, Sehnsucht en allemand et dor en roumain.
0.9739776951672863
Diese Ausgabe von Trivium stellt exemplarische deutsche und französische Ansätze vor, die es sich zur Aufgabe machten, Zeitstrukturen und Zeitwahrnehmungen, Zeithorizonte und Zeit-Raum-Regime zu analysieren.Wie lässt sich die Temposteigerung des Lebens erklären?
Ce numéro de Trivium présente des approches exemplaires, françaises et allemandes, qui s’emploient à analyser les structures temporelles, les perceptions du temps, les horizons temporels ou les régimes spatio-temporels.Comment expliquer l’accélération du rythme de vie?
0.7202072538860104
Ist das Geschlecht als gesellschaftlich allumfassende Ordnungskategorie dem Wandel der Geschlechterbeziehungen theoretisch noch angemessen?
D’un point de vue théorique, la notion de «sexe» comme catégorie de classification sociale générale est-elle encore pertinente compte tenu des changements qui ont affecté les rapports de genre?
1.07909604519774
Immer wieder wird allerdings deutlich, dass sich Materielles und Immaterielles kaum trennen lassen, dass die Vermittlung des einen also immer auch die Vermittlung des anderen mit sich bringt.
On constate toutefois souvent que le matériel et l’immatériel ne sont guère séparables et que la transmission de l’un s’accompagne automatiquement de la transmission de l’autre.
1.0471014492753623
Mit zwei Artikeln – von Teixidor und Pahlitzsch – sollte dabei der bedeutenden Rolle von ethnisch, religiös und/oder sprachlich definierten Minderheiten Rechnung getragen werden, die – wie schon betont wurde – eine maßgebliche Mediatorenrolle zwischen verschiedenen Kulturräumen einnahmen.
Deux articles (ceux de J.Teixidor et de J.Pahlitzsch) permettent de rendre compte du rôle de premier plan joué par des minorités définies à travers leur ethnie, religion ou langue qui servirent de médiateurs entre différentes aires culturelles –comme cela a déjà été souligné.
1.1386861313868613
Für A. Escudier geht es hier im Wesentlichen darum, eine Reihe von heuristischen und historischen Grundunterscheidungen vorzunehmen, natürlich zwischen objektiver Beschleunigung und Beschleunigungsgefühl, aber auch zwischen den verschiedenen heterogenen Dimensionen der konkreten Beschleunigung der Geschichte (nach dem Ende des hippomobilen Zeitalters im 19. Jahrhundert hat zum Beispiel die Beschleunigung der Zirkulation der Waren und Personen nicht dieselbe Größenordnung, führt überhaupt nicht zu denselben Folgen und Praktiken wie die Beschleunigung der Geschwindigkeit der weltweiten Zirkulation von Informationen via elektronischem Telegrafen und dessen Transformationen bis hin zum Internet (Beschleunigung bis zur Lichtgeschwindigkeit – für uns Momentangeschwindigkeit).
Pour A.Escudier, l’enjeu essentiel est ici d’établir un certain nombre de distinctions heuristiques et historiques fondamentales, entre accélération objective et sentiment d’accélération bien sûr, mais aussi entre différentes dimensions hétérogènes de l’accélération concrète de l’histoire (après la fin de l’âge hippomobile au XIXesiècle, l’accélération de la circulation des biens et des personnes n’est par exemple pas du tout du même ordre, n’induit nullement les mêmes effets et pratiques, que l’accélération de la vitesse de circulation planétaire des informations via le télégraphe électrique et ses avatars jusqu’à internet, à la vitesse– pour nous instantanée– de la lumière).
1.1246882793017456
Mit der Gleichsetzung, die zu Beginn der Anmerkung zwischen das Aufgehobene (substantiviertes Partizip Perfekt von aufheben) und das Ideelle, das im zitierten Abschnitt erwähnt wird, erfolgt, soll das Vorhandensein einer engeren Verbindung zwischen Aufheben und Momente suggeriert werden – im gleichen Sinne wie in der Schlussfolgerung von dem »nähere[n] Sinn und Ausdruck, den Sein und Nichts, indem sie nunmehr Momente sind, erhalten«, die Rede ist.
Avec l’équivalence posée au début de la remarque entre das Aufgehobene (participe passé substantivé de aufheben) et das Ideelle mentionné dans le passage cité, elle doit suggérer l’existence d’un lien plus fort entre l’Aufheben et les Momente –celui-là même qu’établit la conclusion en évoquant «le sens et l’expression plus précise que reçoivent l’être et le néant à présent qu’ils sont des moments».
1.1070422535211268
Im Unterschied zur Ereignisgeschichte, aber auch zum Strukturalismus der Annales, gilt das Interesse der Mikrogeschichte Dingen, die auf den ersten Blick für die großen geschichtlichen Zusammenhänge keinerlei Bedeutung haben: Details, Besonderheiten, Einmaligkeiten, die Lebensgeschichte eines Müllers um das Jahr 1600, ein Ohrläppchen in einem Gemälde, ein Lapsus Calami in einer Handschrift.
A la différence de l’histoire événementielle, mais aussi du structuralisme des Annales, la microhistoire s’intéresse à ce qui n’a, à première vue, aucune importance dans le grand cours de l’histoire: des détails, des singularités, des hapax, le cas d’un meunier au XVIe siècle, un lobe d’oreille dans un tableau, un lapsus calami au détour d’un manuscrit.
0.9102040816326531
Und es ärgern sich am Ende auch manche Linguisten, wenn sie lieber Sprach-Wissenschaftler als Sprachen-Wissenschaftler sein wollen.Das Ärgernis der Sprachenvielfalt ist jedoch gleichzeitig ein Glücksfall für die Menschheit.
Et enfin, cela contrarie bien des linguistes qui préféreraient être des spécialistes d’une langue que des spécialistes des langues.Toutefois, cette contrariété que représente la diversité des langues est en même temps une chance pour l’humanité.
0.8627002288329519
Darüber hinaus existieren Bemühungen, den deutsch-französischen Austausch über Mauss zu intensivieren und die kultur- und sozialtheoretische Fruchtbarkeit des Essai sur le don auszuloten.Die jüngsten Rezeptionsbemühungen betreffen die Herausgaben bislang nicht auf Deutsch erhältlicher Arbeiten – sei es das Handbuch der Ethnographie oder die Schriften zur Religionssoziologie.
En outre, des efforts sont faits pour intensifier les échanges franco-allemands sur Mauss et examiner la fécondité heuristique de l’Essai sur le don pour la théorie des sciences sociales et de la culture.Les plus récents efforts concentrés sur la réception de Mauss concernent les parutions des travaux que l’on ne trouvait pas jusqu’alors en allemand – que ce soit le Manuel d’ethnographie ou les Écrits sur la sociologie des religions.
0.7980456026058632
Formen der unfreien Arbeit wie Sklavenarbeit und Fronarbeit (»die grundherrliche Verwertung der personenrechtlich Beherrschten«) sind unvereinbar mit der prinzipiellen Organisation einer kapitalistischen, auf Kontrakten aufbauenden Unternehmung.
Les formes de travail non libre comme le travail des esclaves et les corvées («l’exploitation par un seigneur foncier, à des fins de profit, des individus dominés du point de vue d’un droit personnel») sont incompatibles par principe avec l’organisation d’une entreprise capitaliste fondée sur des contrats.
0.9345238095238095
Tendenziell bedeutete dies, die alten, vom Prinzip persönlicher Abhängigkeit geprägten Lehnsverhältnisse durch ein neues Miteinander auf Augenhöhe abzulösen.
À moyen terme, cela signifiait le remplacement des anciens rapports féodaux, marqués par le principe de dépendance personnelle, par une forme de coexistence égalitaire.
1.1280276816608996
Ein solches Modell kann mit bestimmten zeitgenössischen Praktiken und Situationen assoziiert werden, doch sind bei einer solchen Übertragung neben ganz unterschiedlichen politischen, historischen und kulturellen Kontexten ein ganzes Patchwork von terminologischen, ästhetischen, sozialen und ethnischen Kategorien zu bedenken.
Ce modèle peut être associé à certaines pratiques et situations contemporaines, bien que cela soit au prix d’une difficile transposition entre des contextes politiques, historiques et culturels différents et d’un bricolage de catégories terminologiques, esthétiques, sociales et ethniques.
0.7609649122807017
Es sind vor allem drei wichtige Arbeiten zu nennen: Zunächst hat er die Grundzüge der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte vom Alten Orient bis zur Spätantike in einer fast 300Seiten langen Abhandlung dargelegt, die 1909 in der dritten Auflage des Handwörterbuchs der Staatswissenschaften unter dem Stichwort ›Agrarverhältnisse im Altertum‹ erschien.
Il faut notamment mentionner ici trois travaux importants.Il a tout d’abord exposé les grandes lignes de l’histoire sociale et économique antique, de l’Orient ancien à l’Antiquité tardive, dans une étude de presque trois cents pages, parue en 1909 dans la troisième édition de l’Encyclopédie des sciences politiques et économiques (Handwörterbuch der Staatswissenschaften), à l’entrée «Structures agraires dans l’Antiquité» (Agrarverhältnisse im Altertum).
0.779874213836478
Ausgangspunkt ist vielmehr die kanonische, neu zu lesende Studie des deutschen Germanisten Helmut Kreuzer Die Bohème (1968).
Le point de départ en est plutôt une relecture de l’étude classique du germaniste allemand Helmut Kreuzer, Die Bohème (1968), et de la thèse qui y est exposée.
0.9093406593406593
Eher in den Bereich des intellektuellen Lustgewinns gehört, dass der Umgang mit anderen Sprachen auch das Bewusstsein für die eigene Sprache und ihre Spezifika schärft und zu ihrer Bereicherung beiträgt.Beim Übersetzen ist weniger an den intellektuellen oder materiellen Gewinn zu denken, den diese Tatigkeit dem Übersetzer bringt.
Enfin, on pourrait encore mentionner, au rang des plus-values intellectuelles, le fait que se confronter à d’autres langues aiguise la conscience de sa propre langue et de ses spécificités, contribuant ainsi à enrichir celle-ci.En ce qui concerne la traduction, c’est moins le bénéfice intellectuel ou matériel que cette activité apporte au traducteur qui importe.
0.9787234042553191
So werden exemplarisch die Spannungen zwischen der historischen Verankerung der Kategorien und ihrer sozialen und räumlichen Verankerung untersucht.Der Beitrag von Regine Gildemeister und Günther Robert beleuchtet die »Tücken der Kategorisierung« und diskutiert anhand der Gleichstellung die Ambivalenzen der Institutionalisierung des Geschlechts im deutschen Kontext.
Ce texte explore ainsi de façon exemplaire les tensions entre les inscriptions historiques des catégories et leurs ancrages sociaux et spatiaux.L’article de Regine Gildemeister et Günther Robert analyse les «ruses de la catégorisation» et porte sur les ambivalences de l’institutionnalisation du genre dans le contexte allemand, à partir de la politique d’égalité des chances.
0.8869565217391304
Prozesse globaler Vernetzung ermöglichend und verstärkend, haben beide Revolutionen, so die These Hartmut Rosas, zu einem neuerlichen Beschleunigungsdiskurs und zu neuen kritischen Zeit-Diagnosen geführt.
Selon l’hypothèse de Hartmut Rosa, en engendrant et en renforçant les processus de mise en réseau globale, ces deux révolutions ont suscité un nouveau discours sur l’accélération et de nouvelles interprétations critiques du temps.
1.15
Der Augenblick ist zugleich zeitlich (Übergang) und »außerhalb der Zeit«.Da das Konzept der Zeit entscheidend bei der Bestimmung der Stadien der Existenz (ästhetisch, ethisch, religiös) ist, wird der Begriff des Augenblicks zum Gegenstand dreier ursprünglicher Variationen, die von zunehmender Potentialisierung geprägt sind.Der ästhetische Augenblick, der schöne poetische Moment ist der ewige Augenblick des sinnlichen Genusses (vgl. Entweder, Oder: Teil I).
L’instant est à la fois temporel (passage) et «hors du temps».La conception du temps étant chose décisive dans la détermination des stades de l’existence (esthétique, éthique, religieux), le concept d’instant sera l’objet de trois variations originales rythmées par une potentialisation croissante.L’instant esthétique, le beau moment «poétique» est «l’instant éternel de la jouissance» (t.2, p.272).
1.2045454545454546
Denn nachdem die Kunst ihre drei Formen – das Symbolische, das Klassische, das Romantische – durchlaufen hat – drei Formen, die das ganze System der schönen Künste (Architektur, Skulptur, Malerei, Musik und Poesie) abdecken – hat sie ihre philosophische Natur offenbart, und die von ihr gewährte Befriedigung geht nunmehr in der Erkenntnis auf, die sie von sich und ihren Grenzen erworben hat, mithin in dem Bewusstsein, zeitweilig der Entwicklung des Geistes gedient zu haben.
Car l’art ayant accompli la révolution de ses trois formes– symbolique, classique, romantique– qui couvrent le système des Beaux-Arts (architecture, sculpture, peinture, musique et poésie) a révélé sa nature philosophique, et la satisfaction qu’il procure se résume désormais à la connaissance qu’il a de lui et de ses limites, à la conscience d’avoir servi un temps le développement de l’Esprit.
0.9199288256227758
Typisch war eher die Überweisung bestimmter Einzelbefugnisse, so die Übernahme von Eisenbahnpolizeiaufgaben sowie eines Teils des Enteignungsverfahrens durch Eisenbahngesellschaften, die Organisation der Ausbildung und Prüfung im Handwerk durch die Handwerkskammern oder die Überwachung gefährlicher technischer Anlagen durch private Überwachungsvereine.Schließlich ist auf eine in der Forschung bisher weitgehend vernachlässigte Spielart von Selbstregulierung aufmerksam zu machen: die justizielle Selbstregulierung.
Le plus souvent, seules certaines attributions particulières étaient déléguées, comme les fonctions de police ferroviaire et la prise en charge d’une partie de la procédure d’expropriation par les sociétés de chemins de fer, l’organisation de la formation et des examens dans l’artisanat par les chambres d’artisanat ou bien la surveillance d’installations techniques dangereuses par des associations de surveillance privées.Il faut pour finir attirer l’attention sur une variété d’autorégulation largement négligée par la recherche: l’autorégulation judiciaire.
0.9704433497536946
Dieser Text führt schon in seinem Titel eine, wenn nicht die für jegliche Philosophische Anthropologie leitende Unterscheidung ein: die Differenz zwischen den Begriffen der »Umwelt« und der »Welt«.
Dès son titre, il affiche l’une des distinctions directrices, voire même la distinction directrice de toute Anthropologie philosophique: celle entre le concept de «monde» et celui de «monde environnant».
1.0239520958083832
Wie Alexandre Viala hervorhebt, liefe eine im Wesentlichen auf die Rechtsprechung des Verfassungsrates fokussierte und dieser nachplappernde Rechtslehre Gefahr, lediglich einem in der Verwaltungsrechtslehre seit langem betretenen Pfad zu folgen, ohne jedoch dabei Impulse von einer ähnlich mächtigen Institution wie dem Staatsrat zu erhalten.
Comme le rappelle AlexandreViala, une doctrine essentiellement arrêtiste et glossatrice de la jurisprudence du Conseil constitutionnel court le risque de se limiter à suivre un modèle déjà éprouvé de longue date par la doctrine administrativiste, sans toutefois avoir pour moteur une institution aussi puissante que le Conseil d’État.
0.868
Ganz wie die »ewigen Institutionen« Le Chapeliers nehmen sie für die Mitglieder einer Gesellschaft leicht den Charakter des Selbstverständlichen, ja Unumgänglichen an und sind doch zeitgebunden, das heißt: historisch.
Tout comme les «institutions éternelles» de Le Chapelier, elles prennent volontiers pour les membres d’une société le caractère d’évidences incontournables; pourtant elles sont conditionnées par leur époque, elles présentent une dimension historique.
0.9313725490196079
»Von derartigen Werken [Standard-Biographien] unterscheidet sich das vorliegende grundsätzlich.
«Le livre que voici se distingue foncièrement des ouvrages de cet ordre [les biographies habituelles].
1.199248120300752
Der Text des Kunst- und Kultursoziologen Jean-Claude Chamboredon – eine eindrucksvolle kritische Lektüre von vier Texten, darunter zwei Monographien, die zwischenzeitlich zu Klassikern geworden sind (Filloux [1977]; Lacroix [1981]) – hatte bei seinem Erscheinen in Frankreich im Jahr 1986 nachhaltige Wirkung gezeitigt.
Le texte du sociologue de l’art et de la culture Jean-Claude Chamboredon – une impressionnante lecture critique de quatre textes, dont deux monographies qui sont devenues entre temps des classiques – a eu un très fort impact en France lors de sa publication en 1986.
1.375
Allenfalls kann man sagen, dass bisher von ihnen nichts ausging, das sie ihrer Wiedervereinigung unter der Ägide des berühmten Neffen näher gebracht hätte.So konnte sich auch die Erinnerung an die Durkheimsche Soziologie den allgemeinen Regeln nicht entziehen, die über das Schicksal spezialisierter Formen des Gedächtnisses herrschen, Regeln, die für die Überlieferung besonderer, nicht nur wissenschaftlicher Kenntnisse eigentümlich sind.
Pour le moins, rien n’aura favorisé jusqu’ici leur réunion sous l’égide du célèbre neveu.Ainsi la mémoire de la sociologie durkheimienne n’a-t-elle pas échappé aux règles générales qui gouvernent le destin des mémoires spécialisées, propres à la transmission des compétences particulières, de nature scientifique ou non.
0.92
Nicht die Verwaltung von Beständen, sondern die ständige Umwälzung der Produktionstechnik und die Erfindung neuer Produkte zeichnet die moderne Unternehmung aus.
Ce qui distingue l’entreprise moderne n’est pas l’administration de stocks mais la transformation continuelle des techniques de production et l’invention de nouveaux produits.
1.2245862884160756
Der Bereich des Sinnlichen eröffnet somit einen fruchtbaren Forschungsansatz für Fragen nach der Verbindung zwischen den physiologischen Gegebenheiten des menschlichen Körpers und den sozialen Praktiken, wie Marcel Mauss bereits 1934 in einem Vortrag unterstrichen hat.Wenn man die Bedeutung der Sinneswahrnehmungen im kulturellen Gestalten berücksichtigt, erlaubt dies, einen Mittelweg zwischen Universalismus und Relativismus sowie zwischen biologischem Determinismus und kulturellem Konstruktivismus zu beschreiten.
Le territoire du sensible offre donc un domaine d’enquête fécond pour interroger l’articulation entre les données physiologiques du corps humain et les pratiques sociales, comme l’avait déjà souligné Marcel Mauss en 1934.Prendre en compte la dimension sensorielle des configurations culturelles permet de tracer une voie médiane entre universalisme et relativisme, entre déterminisme biologique et constructivisme culturel.
1.0858895705521472
Ähnlich fällt ja auch die conclusio der imagologischen Forschung aus, die ein wenig frustriert, aber gleichwohl beobachtungssicher die Langelebigkeit (in der Regel) deutscher Vorurteile über Frankreich und französischer Vorurteile über Deutschland konstatiert, um dann auf die neuen Bilder zu setzen, die der europäische Gedanke ins Spiel bringen könnte.
Il en va de même pour les conclusions de la recherche en imagologie qui, non sans frustration mais à travers des observations indiscutables, constate de manière générale la pérennité des préjugés allemands sur la France et vice-versa, pour ensuite miser sur les nouvelles images que la pensée européenne pourrait faire naître.
0.861003861003861
Im kurzen Vorwort zu Band7 der GG (der letzte Textband, die beiden Folgehalbbände enthalten die Register) wirft Koselleck den Blick zurück auf das Unternehmen, das mit der Veröffentlichung dieses Bandes 1992 sein Ende fand.
Dans la courte préface qui introduit le volumeVII des GG (le dernier volume des notions, les deux volumes suivants étant consacrés aux index), Koselleck jetait un regard rétrospectif sur l’entreprise qui se terminait avec la publication de ce volume, en 1992.
1.121272365805169
Vier neuere Publikationen entsprechen dieser Definition: das Buch von Philippe Akar über die concordia; das von Mathieu Jacotot über die Ehre; das Buch von Claudia Moatti zum Begriff der es publica; und schließlich das kollektive Werk, das die auctoritas als eine wesentliche Grundlage beim Treffen von Entscheidungen erweist und das von Jean-Michel David und Frédéric Hurlet koordiniert wurde.Diese Arbeiten sind zum großen Teil die einer neuen Generation, die sich in die vorangehende Kontinuität einordnet, aber doch zugleich ihren Unterschied zu erkennen gibt.
Quatre livres récents répondent à cette définition: celui de Philippe Akar sur la Concordia; celui de Mathieu Jacotot sur l’honneur; celui de Claudia Moatti sur la notion de es publica; enfin l’ouvrage collectif qui fait de l’auctoritas une notion essentielle dans la prise de décision et qui a été coordonné par Jean-Michel David et Frédéric Hurlet.Ces ouvrages sont en grande partie ceux d’une nouvelle génération qui s’inscrit dans la continuité de la précédente, mais qui marque aussi sa différence.
0.8761904761904762
Auch auf die emotionssoziologischen Implikationen von Mauss’ Werk wurde zuletzt hingewiesen.
Les implications de l’œuvre de Marcel Mauss en sociologie des émotions ont été en dernier lieu précisées.
0.8861386138613861
Und drittens sind die Universitäten zu erwähnen, deren Lehrbetrieb ebenfalls auf kaiserlichen Privilegien beruhte und die genau aus diesem Grund in der Lage waren, sowohl Professoren als auch Studenten aus allen Gegenden des Reiches anzuziehen und Titel zu verleihen, die wiederum im gesamten Reich anerkannt wurden.Auch »im Reich« hatte das Reich also Orte.
Il convient enfin de mentionner les universités, dont l’activité s’appuyait également sur des privilèges impériaux et qui attiraient précisément pour cette raison professeurs et étudiants de toutes les régions allemandes, auxquels elles délivraient des titres reconnus dans tout l’Empire.Les lieux où chercher l’Empire se situent donc un peu partout dans l’Empire – et aussi au sein même des territoires.
0.8284182305630027
Seine Privatkorrespondenz zeugt von einer Animosität gegenüber der Bürokratie, die sich stark von seinen soziologischen Ausführungen abhebt: »Die absolute Sterilität unserer Bürokratie […] Die Bürokratie hat nichts anderes getan, als ihre Todsünde: die blöde Dummheit und Ideenfeindschaft an den Tag zu legen.
La correspondance privée, y compris celle dont il dit qu’elle peut être rendue publique, témoigne d’un ressentiment qui tranche avec le ton de ses considérations sociologiques: «La stérilité absolue de notre bureaucratie […] La bureaucratie n’a fait rien d’autre que de commettre son pêché mortel: faire preuve de stupidité idiote et d’animosité à l’encontre de toute idée.
0.95625
Sie erklären vor allem die Ursachen für die von Durkheim bis heute zu beobachtende Schwierigkeit, organisierter Interessenvertretung eine legitime Rolle in der französischen politischen Demokratie zuzuschreiben.In ihrer Rezension greift Claire Lemercier die Thesen von Kaplan und Minard auf und stellt die Forschungsergebnisse der Sozial- und Wirtschaftshistoriker den Arbeiten Rosanvallons gegenüber, des wichtigsten Vertreters einer neuen Politikgeschichte.
Mais ils expliquent surtout les causes de la difficulté que l’on observe depuis Durkheim jusqu’à aujourd’hui à attribuer aux représentations d’intérêts organisées un rôle légitime dans la démocratie politique française.Dans son compte rendu de cet article, Claire Lemercier eprend les thèses de Kaplan et Minard et confronte les résultats des historiens de la société et de l’économie aux travaux de Pierre Rosanvallon, le principal représentant d’une nouvelle histoire politique.
1.2
Lesen.
Lire.
0.908745247148289
An einer dritten Stelle, in einer Fußnote, erinnert Finley mit Verweis auf Die sozialen Gründe des Untergangs der antiken Kultur daran, dass Weber zu den Autoren gehört, die die wirtschaftliche Ineffizienz der Sklavenarbeit dargetan haben.
Dans un troisième cas, il s’agit d’une note rappelant, à partir d’un renvoi aux «Causes sociales du déclin de la civilisation antique», que Weber fait partie d’une lignée d’auteurs ayant mis en évidence l’inefficacité, au plan économique, du travail des esclaves.
0.9157088122605364
Schließlich zählten die österreichischen Erbländer der Habsburger zwar lehnsrechtlich zum Reich, nahmen aber durch den Umstand, dass die Habsburger in der Frühen Neuzeit nahezu ununterbrochen den Kaiser stellten, eine Ausnahmestellung ein.
Enfin, les États héréditaires autrichiens des Habsbourg étaient certes rattachés à l’Empire par un lien féodal, mais ils y occupaient une position particulière, du fait que les Habsbourg conservèrent la dignité impériale durant presque toute la période moderne.
0.9130434782608695
Dazu gehören die Reichsbelehnungen, die Reichsgrenzen und die Reichsgerichtsbarkeit.
Il s’agit notamment des investitures de fiefs, des frontières et de la juridiction d’Empire.
1.0072115384615385
Dabei nimmt die Produktion neuer Kategorien (Frigidität, Jungfräulichkeit, Mutterschaft, Schamhaftigkeit, Krankheitsanfälligkeit, Nervosität, Hysterie) rasant zu.Der Beitrag von Theresa Wobbe beleuchtet einen anderen gesellschaftlichen Wissenskontext, nämlich die entstehende amtliche Statistik der Berufe, mit der im ausgehenden 19.Jahrhundert die Industriegesellschaft und der Reichtum der Nation erfasst werden soll.
La production de nouvelles catégories se développe alors sur un mode exponentiel (frigidité, virginité, maternité, pudeur, morbidité, nervosité, hystérie…).La contribution de Theresa Wobbe éclaire un autre contexte de savoir social, en l’occurrence les débuts des statistiques administratives des professions qui, à la fin du XIXe siècle, sont censées appréhender la société industrielle et la richesse de la nation.
1.2025641025641025
Im Bereich der Anthropologie haben die bahnbrechenden Studien von Paul Stoller die deutliche Notwendigkeit aufgezeigt, die Präferenz des Visuellen bei ethnographischen Untersuchungen in Frage zu stellen: Nur wenn man die Gesamtheit der sinnlichen Gegebenheiten (Geräusche, Gerüche, Geschmack, durch Ertasten festgestellte Eigenschaften etc.) erfasst, kann man hoffen, die Art und Weise der Wahrnehmung und der symbolischen Vorstellungen einer Gesellschaft darzustellen.
En anthropologie, les études pionnières de Paul Stoller ont en effet montré la nécessité de remettre en question le primat accordé au visuel dans l’enquête ethnographique: c’est en appréhendant l’ensemble des données sensorielles (sonorités, odeurs, saveurs, propriétés tactiles…) que l’on peut espérer rendre compte des modes de perception et des représentations symboliques d’une société.
1.162471395881007
Wie allen Wissenschaftsdisziplinen geht es auch den Sozial- und Geisteswissenschaften um Universalität, und in den Augen jener, die sich damit befassen, wird Universalität durch die Verwendung von Definitionen und Konzeptualisierungen, die Bestimmung von Regelmäßigkeiten, Regeln oder Gesetzen, die Erarbeitung von Theorien und Methoden erreicht, denen, zumindest innerhalb bestimmter, ordnungsgemäß festgelegter Grenzen (unter sonst gleichen Bedingungen) eine allgemeine Bedeutung zugeschrieben werden kann.
Comme toutes les disciplines scientifiques, les sciences sociales et humaines prétendent à l’universel, et l’universel passe aux yeux de ceux qui consacrent par l’usage de définitions et de conceptualisations, par la définition de régularités, de règles ou de lois, par l’élaboration de théories et de méthodes auxquelles elles puissent attribuer, au moins dans certaines limites, dûment précisées (ceteris paribus), une valeur générale.
1.1304347826086956
Hier wie in Untersuchungen zur Geschichte der ökonomischen Diskurse und Wissensbestände liegt die Aufmerksamkeit eindeutig auf der Ebene der Territorialstaaten, die als Ursprungsort des Kameralismus im 18.Jahrhundert angesehen werden.
Dans celles-ci, comme dans les études sur l’histoire des discours et des savoirs économiques, l’échelle des États territoriaux, considérés comme le berceau des sciences camérales, est clairement privilégiée.
1.4623655913978495
Die, global gesehen, relativ große Unkenntnis des Weberschen Gedankensystems in Frankreich hat gewiss nicht dazu beigetragen, dass man sich eine Bürokratietheorie leicht zu Eigen machen konnte, die dazu auch nicht gerade den Anschein einer perfekten Geschlossenheit macht.
La méconnaissance globale de la pensée wébérienne n’a assurément pas facilité l’appropriation d’une théorie de la bureaucratie, qui n’apparaît d’ailleurs pas comme parfaitement intégrée.
1.0
Dort sind die Bewohner so stark durch ihre Kasten- oder Sippenzugehörigkeit samt verschiedenen Tabuschranken gegeneinander abgegrenzt, daß sie unter sich eine Gemeinsamkeit als Bürger und damit den Zusammenschluß zu einer einheitlichen Körperschaft nicht herstellen können.
Là, les habitants sont si fortement séparés les uns des autres par leur appartenance à des castes ou à des parentèles, qui s’accompagne de barrières liées aux tabous, qu’ils ne peuvent s’ériger en tant que citoyens en une communauté et se réunir ainsi en un corps homogène.
1.2781954887218046
Die Zeit ist reif dafür, dass eine solche Diskussion eröffnet und entsprechende Entscheidungen getroffen werden.Die Wissenschaftler sollten an erster Stelle stehen, wenn es um die Schaffung eines wirklichen Gemeinsinns, sensus communis, geht, der auf dem Erlernen unserer Unterschiede und nicht auf der Illusion ihres Verschwindens gründet.
L’époque est mûre pour ouvrir un tel débat et procéder à de tels choix.Les universitaires devraient être les premiers bâtisseurs de cette construction d’un sens réellement commun, fondé sur l’apprentissage de nos différences et non sur l’illusion de leur effacement.
1.1145038167938932
A.B.Die hier vorgelegte Anthologie verdankt ihre Entstehung einer in 2008/09 am Deutschen Forum für Kunstgeschichte in Paris geführten Diskussion.
A.B.La présente anthologie est née d’une discussion qui a été soulevée en 2008/2009 au Centre Allemand d’Histoire de l’Art à Paris.
1.3389830508474576
Sein Standpunkt ist »außerhalb des Raums, in dem sich die Ästhetik entwickelt«.
Son point de vue est «hors de l’enceinte de la discipline».
1.1616541353383458
Dabei lässt sich im Handeln der Akteure noch einmal eine subtile Kenntnis der verschiedenen räumlich-politischen Referenzebenen ablesen, die jede Reduzierung der geschichtlichen Entwicklung im frühneuzeitlichen Deutschland auf die eine politische Wirklichkeit der »Territorialstaaten« wirkungsvoll dementiert.
Les pratiques des acteurs révèlent ainsi, encore une fois, une connaissance subtile des différents niveaux de référence spatiaux et politiques qui s’oppose à toute réduction de l’évolution de l’Allemagne moderne à la seule réalité politique des «États territoriaux».
1.0591259640102828
Indem Stolleis den Blick auf die neu entstandenen hybriden privat-staatlichen Regelungsstrukturen lenkt, plädiert er gleichzeitig für eine stärkere Hinwendung der Rechtsgeschichte zu normativen Phänomenen, welche bisher von der »klassischen« Geschichte des Privat- bzw. des öffentlichen Rechts nur unzureichend erfasst worden waren.Eine wiederum andere Herangehensweise wird im Aufsatz von Dieter Grimm sichtbar.
En portant son regard sur les structures de régulation hybrides, étatiques-privées, nouvellement apparues, Stolleis plaide en même temps pour que l’histoire du droit s’intéresse davantage aux phénomènes normatifs, qui jusqu’à présent n’ont été abordés que de manière insuffisante par l’histoire «classique» du droit privé ou public.L’essai de Dieter Grimm elève d’un autre type d’approche.
1.0476190476190477
Dazu gehören 1. die Definition des Gegenstandes »Reich« selbst, 2. der Maßstab, mit dem dieser Gegenstand wissenschaftlich erfasst werden kann, sowie 3. die zu seiner Erforschung adäquaten historiographischen Ansätze.1.)
Ces difficultés concernent d’une part la définition de l’objet «Empire» lui-même, d’autre part l’échelle à laquelle cet objet peut être saisi, ainsi que les approches historiographiques adaptées à son étude.1.)
1.2025316455696202
Indem er untersucht, wie das Viszerale und das Siderale zusammentreffen, die monstra und die astra, zeigt der Autor, wie Warburg und Benjamin gleichermaßen die Konstellation der Bilder – wie Mallarmé sich das bereits vorgestellt hatte – der Macht des gestirnten Himmels entgegenhalten.
En analysant ici comment le viscéral rejoint le sidéral, les monstra les astra, l’auteur montre que Warburg, au même titre que Benjamin, élève la constellation des images – comme l’imaginait déjà Mallarmé – à la puissance du ciel étoilé.
0.9143835616438356
Das ist insofern nicht ganz überraschend, als es gerade die Techniker bzw. dem Handwerk nahestehende Wissenschaften waren, die in Europa ab dem 15./16.Jahrhundert die »Landessprachen« gegen das damalige lateinische Globalesisch in die Wissenschaften eingeführt haben.
Cela ne nous étonnera guère puisque ce sont précisément eux, ou encore les savants œuvrant dans des domaines scientifiques proches de l’artisanat, qui à partir du XVe/ XVIesiècle ont introduit l’usage des «langues nationales» en Europe, à la place du latin qui était le globalais de l’époque.
1.1102661596958174
Sie erinnert vielmehr daran, dass dem Menschen ein Leben in den vollen Zügen sinnhafter Wirklichkeit nur aus einer Position heraus möglich ist, die für sich genommen dem »Sinnlosen«, dem Anderen gegenüber allem, was im Leben besteht, der Welt also als Leere reiner Negativität ausgesetzt ist.
Elle rappelle au contraire qu’il ne peut vivre une vie emplie de réalité sensorielle que depuis une position qui est en soi exposée à «l’absence de sens», à ce qui est à l’opposé de tout ce qui fait notre vie, au monde entendu comme le vide de la pure négativité.
1.1724137931034482
Zwei kennzeichnende Züge werden ihm dabei besonders ins Auge fallen.
Deux caractéristiques le frapperont plus particulièrement.
1.1166666666666667
Es geht nicht zuletzt um die mit den Einzelsprachen verbundene Definitionsmacht über die Forschungsgegenstände und Forschungsmethoden.
En effet, il en va du pouvoir de définition qu’a chaque langue particulière sur les objets et les méthodes de recherche.
0.9686684073107049
Mag der Markt noch so anarchisch sein, die Produktion in Unternehmen ist bürokratisch organisiert.Gegen diese, auf die rationale Organisation kontraktueller Arbeit im Betrieb ausgerichtete Sichtweise sind erhebliche, sowohl die zentrale Rolle des Arbeitsvertrags als auch die Rationalität der darauf fußenden Veranstaltung in Zweifel ziehende Einwände vorgetragen worden.
Quel que soit le degré d’anomie du marché, la production dans l’entreprise est organisée sur un mode bureaucratique.Cette conception orientée vers l’organisation rationnelle du travail contractuel dans l’entreprise a soulevé des objections importantes, qui ont remis en cause aussi bien le rôle central du contrat de travail que la rationalité de l’institution fondée sur ce dernier.
1.077534791252485
Um es etwas karikaturhaft zu formulieren: Der eigentliche Text stellt das Ideal dar, dem das deutsche Historikerfeld zustrebt, die Anmerkungen illustrieren seine Funktionsweise– eine Wissenschaftskultur, die sich gewissermaßen in ihrer ständig erneuerten Aktualisierung verkörpert…Die Übersetzung der Texte, die hier dem französischen Publikum zur Verfügung gestellt werden und die die allzu seltenen französischen Übersetzungen der Arbeiten ihrer vier Verfasser vermehren bzw. künftigen Veröffentlichungen präludieren, ist daher zu begrüßen.
En caricaturant un peu, on dira que le corps du texte représente l’idéal auquel aspire le champ historien allemand et que les notes illustrent son fonctionnement– une culture scientifique qui s’incarne dans son actualisation constamment renouvelée, en quelque sorte…Il convient donc de saluer la traduction de ces textes, qui sont mis ainsi à disposition du public français et qui viennent s’ajouter aux trop rares versions françaises des travaux de ces quatre auteurs, ou précéder de futures parutions.
1.105603448275862
Die divinatorischen Praktiken der Babylonier sind insofern interessant, als sie nicht zwei Lesarten einander gegenüberstellen, sondern Vergangenheit und Zukunft gleich behandeln, das heißt jeweils »mantisch« und nicht etwa »semantisch«: Im Unterschied zur Semantik, die ein vorheriges Erlernen des bedeutungsgebenden Codes bedingt, setzt die Mantik einen »sehenden« Leser (gr. mántis = Seher) voraus.Auf den ersten Blick ist die Mantik mit der Idee einer vorherbestimmten, vorgeschriebenen Temporalität verbunden.
Les pratiques divinatoires babyloniennes sont en ceci intéressantes qu’elles n’opposent pas deux modes de lecture, mais qu’elles traitent le passé et le futur sur le même mode, c’est-à-dire «mantique» et non «sémantique»: à la différence de cette dernière, qui suppose l’apprentissage préalable du code signifiant, cette première suppose que le lecteur soit un «voyant» (mantis).La mantique est attachée,à première vue, à la pensée d’une temporalité prédéterminée.
1.0634920634920635
Aus heutiger Sicht wurde es, neben theoretischen Grundlagenwerken und empirischen Studien, zu einem regelrechten Labor der Soziologie.
Vu d’aujourd’hui, le feuilleton apparaît, aux côtés des traités et des enquêtes, comme un véritable laboratoire de sociologie.
0.9271255060728745
Nach Kreuzers These ist die Bohème ein Milieu, das seit dem 19.Jahrhundert als »gegenbürgerliche Subkultur künstlerisch-intellektuellen Lebens« identifiziert wird und sich auszeichnet durch eine klare, heroisch beschworene Moral.
Selon Kreuzer, la bohème est un «milieu» qui peut être identifié, depuis le XIXesiècle, comme une sous-culture anti-bourgeoise de la vie artistique ou intellectuelle, et ce milieu se caractérise par une morale claire, portée par un geste héroïque.
0.7711864406779662
Scheler habe diese Vollzugssphäre als Geist und als Charakteristikum von Personen bestimmt.
Scheler a donné à cette sphère des effectuations le nom d’esprit, et a vu en celui-ci la caractéristique de personnes.
1.072139303482587
So ist der genannte Band nicht einfach ein weiteres Wörterbuch oder eine Enzyklopädie der Philosophie, die sich mit Konzepten, Autoren, Strömungen und Systemen an sich befasst, er ist ein »Europäisches Wörterbuch der Philosophien«, das von Wörtern ausgeht, die einen vergleichbaren Unterschied zwischen den Sprachen aufweisen, zumindest der wichtigsten Sprachen, in denen die europäische Philosophie geschrieben wurde – nach Babel.
C’est pourquoi nous n’avons pas confectionné un énième Dictionnaire ou Encyclopédie de la philosophie, traitant pour eux-mêmes des concepts, des auteurs, des courants et des systèmes, mais un Vocabulaire européen des philosophies, qui part de mots pris dans la différence commensurable des langues, du moins des principales langues dans lesquelles s’est écrit de la philosophie en Europe – après Babel.
0.9848993288590604
Damit zieht Sen die Konsequenz aus dem Bruch mit der traditionell liberalen Idee des Schutzes »negativer Freiheit«, den der gegenwärtige US-amerikanische Liberalismus – Ronald Dworkin, John Rawls, in anderer Form: Joseph Raz – vorgenommen hat: Wenn die Idee subjektiver Rechte von den falschen Ideologien des Subjekts befreit wird, ist es nichts anderes als ein Medium der sozialen Befähigung zur Autonomie.Auf der anderen Seite steht die These, dass es zur Form subjektiver Rechte gehört, dass sie Rechtstitel ausstellen, deren Inanspruchnahme in die Willkür des Einzelnen gestellt ist.
Sen tire ainsi la conséquence de la rupture avec l’idée traditionnellement libérale de la protection de la «liberté négative» qu’a entreprise le libéralisme actuel aux États-Unis – Ronald Dworkin, John Rawls, ou sous une autre forme Joseph Raz: lorsque l’idée des droits subjectifs est libérée des fausses idéologies du sujet, celui-ci n’est qu’un vecteur de l’acquisition sociale de la capacité à être autonome.De l’autre côté, on trouve la thèse selon laquelle la forme des droits subjectifs implique qu’ils exposent des titres de droit dont la revendication revient à la volonté de l’individu.
0.9636363636363636
Aber auch dann ist der zusätzliche Spracherwerb nicht ohne die Kosten zusätzlicher Anstrengungen zu haben.
Mais même dans ces cas-là, l’acquisition d’une langue de plus ne se fera qu’au prix d’efforts supplémentaires.
1.0083056478405317
Diese Methode haben mehrere Schüler von Jean-Michel David und Jean-Michel Roddaz verfolgt, deren Thèses auf prosopographischen Untersuchungen zu verschiedenen Akteuren des bürgerlichen Lebens beruhen: die Patrizier (Robinson Baudry); die Volkstribunen (Thibaud Lanfranchi); die Geächteten (Clément Bur); die Scipionen (Henri Etcheto, der die Strategien des Aufbaus und der Erhaltung der Macht und der Legitimität einer römischen Familie untersuchte); die Parteigänger des Marcus Antonius (Marie Claire Ferriès, die die Bedingungen der Rekrutierung und Fortgang der Anhängerschaft an einen Führer behandelt).
Cette méthode a été suivie par plusieurs des élèves de Jean-Michel David et de Jean-Michel Roddaz, dont les thèses reposent sur des enquêtes prosopographiques relatives à différents acteurs de la vie civique: les patriciens (Robinson Baudry); les tribuns de la plèbe (Thibaud Lanfranchi); les infâmes (Clément Bur); les Scipions (Henri Etcheto, qui analysa les stratégies de construction et de reproduction du pouvoir et de la légitimité d’une famille romaine); les partisans de Marc Antoine (Marie-Claire Ferriès, qui traite des conditions du recrutement et le fonctionnement de l’adhésion à un chef).
0.8544061302681992
Dem ist empirisch entgegenzuhalten, dass der Rückgang des Lateins und die Erhebung der Volks- bzw. Nationalsprachen zu Wissenschaftssprachen für den Aufschwung der Wissenschaften in Europa von fundamentaler Bedeutung waren.
D’un point de vue empirique, on peut pourtant objecter que le recul du latin et son corollaire, l’élévation des langues nationales et vernaculaires au statut de langues scientifiques, ont précisément joué un rôle fondamental dans l’essor des sciences en Europe.
1.1434426229508197
Diese Gegenüberstellung ein wenig zu entpacken und zu erläutern bedeutet im Grunde auch, den Angelpunkt der »Denkbewegung« von Philosophischer Anthropologie überhaupt, wie sie sich in den 1950er Jahren, der Einschätzung Joachim Fischers zufolge, konsolidiert hat, zu untersuchen.
Développer et expliquer cette opposition, c’est donc examiner le cœur théorique même de l’«école de pensée» de l’Anthropologie philosophique telle qu’elle s’est consolidée, si l’on suit les analyses de Joachim Fischer, au cours des années 1950.
0.9796954314720813
Doch hatte sich diese Aufmerksamkeit durchweg auf Schelers virtuose Umformung der Husserlschen Phänomenologie zu einem phänomenologischen Realismus der Werte und der Werterfahrung konzentriert, ohne Schlüsse aus der Tatsache zu ziehen, dass Scheler seinen eigenen Standort als eine Philosophische Anthropologie, nicht als Neuerfindung der phänomenologischen »Schule« eingeschätzt hatte.
Néanmoins, l’attention dont il a bénéficié s’est portée exclusivement sur sa modification virtuose de la phénoménologie husserlienne en un réalisme phénoménologique des valeurs et de leur expérience, sans que soit pris en compte le fait que, de son côté, il a défini le lieu de sa pensée comme celui d’une Anthropologie philosophique, et non comme une réinvention de l’«école» phénoménologique.
0.8815165876777251
Zunächst wollen wir jedoch kurz noch die Wahl des Themas selbst begründen.Warum haben wir für diese Nummer als Thema den Nexus von Moral, Religion und Politik bei Emile Durkheim gewählt?
Mais d’abord, il nous faut justifier brièvement, non pas le choix des textes, mais le choix du sujet lui-même.Pourquoi avoir choisi pour ce numéro le thème du nexus morale-religion-politique chez Émile Durkheim?
1.0182926829268293
Heute, hundert Jahre nach Cumont, begreifen wir die Religionslandschaft der Antike mehr als Integration und Interaktion innerhalb einer multiethnischen und multikulturellen Welt und bringen sie mit Begriffen wie sich verändernde kulturelle und religiöse Identitäten, Migration und Diaspora, Vorstellung vom Göttlichen in Zusammenhang.
De nos jours, cent ans après Cumont, l’appréhension du paysage religieux de l’Antiquité se fait davantage en termes d’intégration et d’interaction, en rapport avec les notions d’identités culturelles et religieuses fluctuantes, de migration ou diaspora,et de eprésentation du divin, dans un monde multiethnique et multiculturel.
1.047244094488189
)In Dänemark hat Søren Jagd begonnen, über die EC zu arbeiten.2006 haben Vando Borghi und Tommaso Vitale eine Sondernummer über die EC der italienischen Zeitschrift Sociologia del lavoro (Nr.104) herausgegeben, die Beiträge von Bessy, Breviglieri, Eymard-Duvernay, Favereau, Orléan, Salais, Thévenot und Kommentare von Alessandro Pizzorno, Richard Swedberg, David Stark und Charles Tilly beinhaltet.
Au Danemark Soren Jagd a commencé à travailler en 2007 sur EC.En 2006, Vando Borghi et Tommaso Vitale ont publié un numéro spécial sur EC dans la revue italienne Sociologia del lavoro (N°104) avec des contributions de Bessy, Breviglieri, Eymard-Duvernay, Favereau, Orléan, Salais, Thévenot et des commentaires de Alessandro Pizzorno, Richard Swedberg, David Stark et Charles Tilly.
1.1400966183574879
Warburg steckte seine Abzüge mit Nadeln auf schwarzen Tafeln fest, sodass aufgrund des abwesend gemachten Hintergrunds eine Lesbarkeit der Abstände erzeugt und zugleich die Oberfläche betont und ein flächenhaftes Lesen erleichtert wird.
Warburg épinglait ses reproductions photographiques sur des panneaux noirs, ce fond rendu absent produisant une lisibilité des écarts tout en accentuant la surface et en facilitant une lecture superficielle.
1.1486810551558753
Sucht die Europäische Union andererseits nicht selbst nach einer eigenen »Identität« und stützt sich dabei auf eine »Wertegemeinschaft«, die auf einem von den nationalen Verfassungsrichtern und den europäischen Richtern bekräftigten und geteilten Verfassungsinstrumentarium beruht (Voßkuhle)?Von einem rechtsvergleichenden Standpunkt aus ist die insbesondere seit dem Lissabon-Urteil des Bundesverfassungsgerichts verstärkte Vitalität des deutschen Rechtsdiskurses hervorzuheben.
L’Union européenne ne poursuit-elle pas elle-même, de l’autre coté, une quête d’«identité», s’appuyant en partie sur une «communauté de valeurs» empruntées à un registre constitutionnel appuyé et partagé par les juges constitutionnels et européens (A.Voßkuhle)?D’un point de vue comparé, on peut par ailleurs relever la vitalité des débats allemands, notamment ravivés depuis l’arrêt Lisbonne de la Cour de Karlsruhe.
1.2114285714285715
Doch genug der Einzelheiten!Im letzten Paragraphen des Kapitels ›Stadt‹ kommt Weber schließlich zu einem Resümee: »Die antike Polis war… eine Kriegerzunft.« Damit ist für ihn offenbar das Entscheidende begriffen.
Trêve de détails cependant!Dans le dernier paragraphe du chapitre «La Ville», Weber parvient finalement à ce résumé: «La polis antique était […] une corporation de guerriers».
1.0328947368421053
Ziel dieser Einleitung ist es, diesen Kontext näher vorzustellen und die Auswahl der versammelten Texte zu erläutern.In der deutschen Historiographie ist die Geschichte des Alten Reichs in den vergangenen Jahrzehnten von einem weithin verschmähten Randphänomen zu einem zentralen Gegenstand der Forschung geworden.
Cette introduction se propose d’éclairer ce contexte historiographique et d’expliquer la sélection des textes réunis.En Allemagne au cours des dernières décennies, l’histoire de l’Empire, jusque là considéré comme un phénomène marginal et dédaigné, est devenu un objet central de la recherche historique.
0.8018018018018018
Damit ist man sich nicht zuletzt auch über die Genese der eigenen Fragen und Problemlagen sowie über die kybernetischen Einschreibungen des eigenen konzeptuellen Apparats ein Stück weit im Unklaren.Im deutschen Bereich sind die Verweise auf die Kybernetik expliziter.
Ces auteurs en sont ainsi arrivés à une certaine obscurité, notamment pour ce qui concerne la genèse de leur propres questionnements et de la situation des problèmes, de même qu’au sujet des inscriptions cybernétiques de leur propre appareil conceptuel.Dans la sphère allemande, les références à la cybernétique sont plus explicites.
1.0625
Vermittels dieser ohne jedwede Exklusivität praktizierten Kulte optierten die Bürger für andere Soziabilitätsformen, für eine intensivere Teilhabe am Ritual, was sicherlich auf die Entwicklung der Formen von Religiosität schließen lässt – oder sie nahmen auch schlicht an einem großen, regelmäßig stattfindenden öffentlichen Ereignis teil (Tienen, das Korinth des Apuleius).
Par le biais de ces cultes, sans jamais aucune forme d’exclusivité, les citoyens optaient pour des formes de sociabilité différentes, pour une participation rituelle plus intense, révélatrice assurément de l’évolution des formes de religiosité religiosité – ou simplement participaient à une grande fête publique annuelle (Tienen, le Corinth d’Apulée).
0.6209150326797386
(Daß entsprechende Bewegungen – und zwar nicht nur in die USA, sondern auch nach Europa – mit Blick auf Afrika und Asien geschehen, verlangt sorgfältige wissenschaftssoziologische Beachtung.
(Le fait que des mouvements correspondants en provenance de l’Afrique et de l’Asie existent non seulement vers les États-Unis mais aussi vers l’Europe mériterait toute notre attention du point de vue de la sociologie des sciences).La diversité linguistique fait partie de la richesse culturelle européenne.
1.2421652421652423
–, das sich über eine Anhäufung von zusammengetragenen Erbstücken definierte – dies würde nur die Partikularismen vertiefen –, sondern ein Europa im Werden, in actu, also eher »energeia« denn »ergon«, ein Europa, das an seinen Diskrepanzen, Spannungen, Transfers, Aneignungen und Missverständnissen arbeitet, um sich selbst besser zu erschaffen.Ausgangspunkt ist ein Nachdenken über die Schwierigkeit des Übersetzens in der Philosophie.
–, définie par un cumul d’héritages juxtaposés qui renforcerait les particularismes, mais à une Europe en cours, en activité, energeia plutôt que ergon, qui travaille les écarts, les tensions, les transferts, les appropriations, les contresens, pour mieux se fabriquer.Le point de départ est une réflexion sur la difficulté de traduire en philosophie.
0.9159159159159159
Das erklärt die zahlreichen Bezüge, die er zwischen der zeitgenössischen Situation (Kriegswirtschaft und sozialistische Wirtschaft) und der Bürokratisierung im alten Ägypten und im späten römischen Kaiserreich herstellt.Max Weber hielt sich zugute, die deutsche Bürokratie aus eigener Erfahrung zu kennen.
D’où ses fréquentes comparaisons entre la situation contemporaine et la bureaucratisation de l’économie (économie de guerre et économie socialiste) d’une part, et les bureaucraties de l’ancien Égypte et de la fin de l’Empire romain, de l’autre.Max Weber se targuait d’avoir eu une expérience personnelle de la bureaucratie allemande.
0.8856209150326797
Im Rahmen dieser Debatte wurde Gouguenheim aber auch in Schutz genommen: Der renommierte Mediävist Jacques Le Goff soll die Vehemenz der Kritik beklagt haben, rechtskonservative Internet-Blogs deklarierten die Petition von Gouguenheims Heimatinstitution zu einer ›fatwa‹.
Cependant, au cours de ce débat, S.Gouguenheim reçut également des soutiens: le célèbre médiéviste Jacques LeGoff aurait déploré la véhémence des critiques; sur Internet, des blogs conservateurs et ancrés à droite qualifièrent la pétition émanant de l’institution de rattachement de S.Gouguenheim de fatwa.
0.9859943977591037
Die »Dekonstruktion« (Monod) der phänomenologischen Tabuisierung der Anthropologie habe Blumenberg dazu veranlasst, drei »Achsen der Kontingenz« zu benennen, die die Stellung des Menschen ausmachten: seinen Charakter als »Mängelwesen«, den Primat der Sehkraft unter den menschlichen Sinnen und seine Tendenz zur Distanzierung von archaischen Urängsten.
La «déconstruction» (Monod) de la mise en tabou de l’anthropologie par la phénoménologie a conduit Blumenberg à nommer trois «axes de contingence» caractéristiques de la position de l’homme: le fait qu’il soit une «créature déficiente», le primat de la vue parmi ses sens, et sa tendance à prendre de la distance à l’égard de ses peurs primaires archaïques.
1.3064516129032258
In das Lesen kommt eine klare Priorisierung hinein: Für Galilei ging es darum, »Figuren, Zahlen und Bewegungen« zu lesen, »nicht jedoch Gerüche, Aromen und Töne«.
Il s’agit de lire, pour Galilée, «les figures, les nombres et les mouvements mais non les odeurs, les saveurs, et les sons».
0.8511627906976744
Lässt man dieses Merkmal fallen, dann »steht nichts fester als ein recht weitgehend ›kapitalistisches‹ Gepräge ganzer […] Epochen der antiken Geschichte«.Zwei Bestimmungen fließen in der zitierten Definition der kapitalistischen Unternehmung zusammen: (a) »Arbeit kraft formal beiderseits freiwilligen Kontraktes« und (b) rationale Organisation vertraglicher Arbeit.
Si l’on abandonne ce critère, «il est parfaitement établi que des époques entières de l’histoire de l’Antiquité portent la marque d’un ‘capitalisme’ très poussé».Deux concepts sont fondus en un seul dans la définition de l’action économique capitaliste qui vient d’être citée: (a) «le travail en vertu d’un contrat librement consenti de part et d’autre sur le plan formel» et (b) l’organisation rationnelle du travail contractuel.
1.1813725490196079
Aus Sicht der Transaktionskostentheorie sind die industrielle Konvention, die Marktkonvention und die Netzwerkkonvention lediglich drei verschiedene institutionelle Arrangements, die in der Dimension der Effizienz unterschiedlich performen.
Du point de vue de la théorie des coûts de transaction, les trois agencements de l’organisation, du marché et du réseau ne diffèrent que par leurs performances au regard d’une même dimension d’efficacité.
0.9361702127659575
Der von Hensel und Teubner nahegelegte Weg einer Verrechtlichung der interinstitutionellen Konflikte wird in Sabine Harks »Durchquerung des Rechts« seinerseits problematisiert.
La piste, suggérée par Hensel et Teubner, d’une juridicisation des conflits interinstitutionnels se trouve à son tour mise en question dans l’article de Sabine Hark, «Travers.es du droit».
0.9141414141414141
So rekonstruiert zunächst Jean-Claude Monod in seinem Text über das sogenannte interdit anthropologique das schon angesprochene paradoxe Manöver Hans Blumenbergs, einen komplexen anthropologischen Subtext der Phänomenologie zu erkunden, ohne dabei schlicht die bruchlose Transformation des phänomenologischen Erbes in philosophische Anthropologie zu postulieren.
Ainsi, Jean-Claude Monod reconstruit, dans son texte sur «l’interdit anthropologique», la manœuvre paradoxale de Blumenberg que nous évoquions plus haut, consistant à explorer un sous-texte anthropologique complexe au sein de la phénoménologie sans pour autant postuler la possibilité d’une transformation aisée, sans dénaturation, de l’héritage phénoménologique de l’anthropologie philosophique.
0.8484848484848485
Zum anderen haben sich länger bestehende Muster wie das Lohngefälle zwar in den letzten Jahren krisenbedingt etwas abgeschwächt, allerdings bleibt dieses bei einem EU-Durchschnitt von 16,4% recht konstant.Diese Phänomene signalisieren ein spannungsreiches Zusammenspiel von neuen Strukturmerkmalen, die neben älteren Geschlechtersemantiken fortbestehen, die zugleich aber beschäftigungs- und familienpolitisch zunehmend ihre Geltungskraft einbüßen.
D’un autre côté, si des schémas anciens tel que les écarts de salaire entre hommes et femmes ont été quelque peu remis en cause ces dernières années en raison de la crise, il subsiste des différences importantes, de l’ordre de 16,4 % en moyenne en Europe.Ces phénomènes renvoient à une configuration contrastée de nouvelles caractéristiques structurelles qui coexistent à côté de catégories anciennes de la sémantique des sexes; ces dernières sont cependant en recul dans les politiques de l’emploi et les politiques familiales.
1.0021367521367521
Aus diesem Grund muss die Rezeption einen Umweg machen: Die Wahrnehmung der Sozialwissenschaften »auf der anderen Seite des Rheins« verwendet die (jeweiligen) Übersetzungen ins Englische und ist daher hoch selektiv und erfolgt sehr verzögert.Aber es gibt auch ein anderes Problem der Rezeption oder, um genauer zu sein, eine Verzerrung (bias) der Rezeption: Insbesondere in der deutschen Soziologie findet seit Jahren eine starke Rezeption der Arbeiten Bourdieus statt.
C’est la raison pour laquelle la réception doit emprunter un détour: l’appréhension des sciences sociales outre-rhin passe par le biais des traductions qui existent en anglais; elle est par conséquent très sélective et retardée.Mais il y a un autre problème de réception, ou pour être plus précis une déformation (un biais) de cette réception: les œuvres de Bourdieu rencontrent depuis des années un très large écho, tout particulièrement dans la sociologie allemande.
0.7896039603960396
Wenn etwa Tempel und Priesterschaften im Orient mächtig, bei Griechen und Römern dagegen schwach waren, so liegt das für ihn nicht an unterschiedlichen Volkscharakteren, sondern daran, daß dort mächtig werdende Monarchien sich mit ihnen verbanden, hier dagegen erst der Adel und dann auch das Volk sie sich unterwarfen.
Par exemple, si les temples et le clergé furent puissants en Orient, alors qu’ils furent faibles chez les Grecs et les Romains, cela n’est pas dû selon lui à une différence de caractère entre ces peuples, mais au fait que, d’un côté, ils étaient liés à des monarchies qui tendaient à devenir puissantes, tandis que de l’autre ils furent soumis d’abord par la noblesse, mais aussi, ensuite, par le peuple.
1.4511278195488722
Manche Beschleunigungsvorgänge, wie sie das Vereinigte Königreich zwischen 1770 und 1830 mit der Einführung der maschinellen Arbeitsweise in der Baumwollverarbeitung erlebte, waren spektakulär.
Certaines accélérations sont spectaculaires, comme celle que connaît le Royaume Uni entre 1770 et 1830, avec le machinisme cotonnier.
1.0250836120401339
Manche der Bioethik verpflichtete Institutionen bewahren das Prinzip der Gabe ohne Gegengabe, der Blut- oder Organspende, die auf der ausdrücklichen Anonymität der Spender beruht (die dann auch nicht mehr Geber, sondern Spender heißen), so dass nichts die reine Großzügigkeit trüben könnte, die sie bezeugen, und zugleich so, dass die immense, unauslöschliche Schuld, die der Empfänger gegenüber dem Spender eingegangen ist, ihn nicht verpflichtet, in eine persönliche Beziehung unendlicher Abhängigkeit zu treten.Der Essai stellt somit einen Wendepunkt im Verhältnis der Durkheimschen Soziologie zur Politik dar.
Certaines institutions liées à la bioéthique préservent le principe du don sans retour, don du sang ou don d’organes, en reposant explicitement sur l’anonymat des donneurs (on parle alors, non plus de donateurs, mais de donneurs), de sorte que rien ne puisse venir ternir la générosité pure dont ceux-ci font preuve, mais de sorte aussi que la dette, immense, inextinguible, qu’a contractée le donataire envers son donneur ne l’oblige pas à entrer dans une relation personnelle d’infinie dépendance.L’Essai représente ainsi un tournant dans le rapport de la sociologie durkheimienne à la politique.
1.1121495327102804
Lipps, Friedrich Theodor und Robert Vischer, Volkelt, Helmholtz, Fechner, Wundt, Schnaase (um nur einige wenige zu nennen) beteiligen sich an dieser Rekonstruktion der Ästhetik auf ihren eigenen Grundlagen, der Wahrnehmung und dem Fühlen.
Lipps, Vischer père et fils, Volkelt, Helmholtz, Fechner, Wundt, Schnaase pour n’en citer que quelques-uns participent de cette reconstruction de l’esthétique sur ses propres fondements, la perception et le sentir.
1.1266375545851528
Verhandelt wird in ihnen nicht der eine Raum des Reiches, sondern die vielfältigen, sich überlagernden und oft auch kreuzenden Vorstellungen und Praktiken, die dem Reich und seinen Gliedern eine sich im Zeitlauf immer wieder ändernde räumliche Gestalt gaben.
Elles traitent non pas d’un espace de l’Empire, mais de représentations et de pratiques multiples, superposées et entrecroisées, qui ont donné au cours du temps à l’Empire et à ses membres une forme spatiale constamment mouvante.
0.9766666666666667
Für Heinrich von Treitschke, Kopf der borussisch-kleindeutschen Schule, befreite so erst der Aufstieg des protestantischen Preußen das Vaterland aus »dem Durcheinander verrotteter Reichsformen und unfertiger Territorien« und hauchte der »zerrissenen deutschen Nation« wieder »Lebenskraft« ein.
Ainsi, pour Heinrich von Treitschke, figure majeure de l’école borussienne et petite-allemande, c’est l’ascension de la Prusse protestante qui libéra la patrie du «désordre de formes d’Empire rouillées et de territoires inachevés» et qui réinsuffla une «force vitale»à la «nation allemande déchirée».
1.0427350427350428
Hatte Mose im Koran seinem Volk noch vergeben können, dass es dem Götzendienst verfallen war (Geschichte vom Goldenen Kalb), so duldet Muḥammad b. ʿAbd al-Wahhāb nicht mehr die geringste Abweichung von dieser neuen Idee göttlicher Transzendenz.
Si dans le Coran Moïse avait encore pu pardonner à son peuple d’être tombé dans l’idolâtrie (l’épisode du Veau d’Or), Muḥammad b. ʿAbd al-Wahhāb ne tolère plus aucune déviance par rapport à cette nouvelle idée de transcendance divine.
1.6616541353383458
Deutschland dagegen befinde sich schon in der zweiten Periode des Kapitalismus, für die die »Organisation der Kapitalisten« charakteristisch sei: der Kapitalismus erhält »soziale Gestaltung, er wird Gesellschaftsordnung«.
L’Allemagne, elle, se situe déjà dans la deuxième période du capitalisme, qui se caractérise par une «organisation des capitalistes».
0.9829351535836177
Sie ist weder vertraute Fremdheit des inszenierten kulturellen Fremden, noch Utopie einer Fremdheit, die als Negativ des eigenen kulturellen Horizonts fungieren würde.Dies sei am Beispiel der deutsch-französischen Übersetzungen im Bereich der Philosophie im 20.Jahrhundert kurz erläutert.
Elle n’est ni étrangeté familière de l’étranger culturel mis en scène ni utopie d’une étrangeté qui servirait de négatif à l’horizon culturel connu.Éclairons brièvement ce point en prenant pour exemple les traductions entre le français et l’allemand dans le domaine philosophique au XXesiècle.
1.2204545454545455
Mit der Annahme, die Gesellschaft sei gegenüber den Arbeitern, die ihr ihr Leben gegeben haben, noch nicht aller Schuld enthoben, wenn sie einmal ihren Lohn empfangen haben, mit der Annahme, dass sie ihnen noch die Mittel für ein anständiges Leben im Alter und in Zeiten der Arbeitslosigkeit schulde, bricht Mauss mit den Prinzipien der Wohltätigkeit, die damals der Sozialpolitik zugrunde lagen, mit der »unbewußte[n] schimpfliche[n] Gönnerhaftigkeit des reichen ›Almosengebers‹«, die er in den Schlussfolgerungen seines Essai evoziert.
En affirmant que la société n’est pas quitte envers les travailleurs qui lui ont donné leur vie, une fois qu’ils ont reçu leur salaire, en affirmant qu’elle leur doit encore les moyens de vivre décemment en période de vieillesse et de chômage, Mauss rompt avec les principes charitables qui fondaient alors les politiques sociales, avec «le patronage inconscient et injurieux du riche "aumônier"» qu’il évoque dans la conclusion de l’Essai.
1.0653409090909092
Hiervon ausgehend ist es die Aufgabe der neuen Methode, den theoretischen Wert jeder der Künste zu ermitteln, der ihn auch von den anderen unterscheidet (Beispiel Architektur: »Raumgestalterin«).Der Aufsatz von Panofsky mit dem Titel »Über das Verhältnis der Kunstgeschichte zur Kunsttheorie« setzt sich mit der apriorischenBegründung der Grundbegriffe der Kunst auseinander.
A partir de là, la tâche de la nouvelle méthode est d’établir la valeur théorique propre à chacun des arts, et qui le distingue des autres (ex. l’architecture «configuratrice d’espaces»).A sa suite, l’article de Panofsky «Sur le rapport entre histoire de l’art et théorie de l’art», s’attaque à la fondation a priori des concepts fondamentaux de l’art.
1.195754716981132
Er bahnt den Weg zu der Idee sozialer Leistungen, die nicht mehr Almosen sind, sondern als Rechte konzipiert werden, die einen Anspruch von Individuen gegenüber der Gesellschaft als ganzer begründen.Die Arbeit von Mauss hat sich nicht in den Fallstricken der großen Spaltung zwischen den abendländischen Gesellschaften (»wir«) und dem Rest der Welt (»sie«) verfangen, wie uns eine anthropologische Disziplin weismachen wollte, die vor den zeitgenössischen Gesellschaften allzu lange ängstlich zurückscheute.
Il ouvre la voie à l’invention de prestations sociales qui, cessant d’être des aumônes, sont conçues comme des droits ouverts par des individus sur la société dans son ensemble.Le travail de Mauss n’est pas pris dans les rets d’un grand partage entre les sociétés occidentales (Nous) et le reste du monde (Eux), comme l’a fait croire une discipline anthropologique trop longtemps frileuse devant les sociétés contemporaines.
0.9006211180124224
Was wir heute unter »Institutionen« verstehen, entspricht aber weitgehend dem, was Hegel als die Elemente des »objektiven Geistes« rekonstruiert.
Pourtant, ce que nous entendons aujourd’hui par «institution» correspond largement aux éléments que le philosophe mobilise pour reconstruire l’«Esprit objectif».
0.7583732057416268
Interessant ist in diesem Zusammenhang Plessners Spitze gegen Erich Rothacker: Die Naturalisierung des Weltproblems von Personen könne man zwar noch nachvollziehen, wo sie »einem Naturforscher« unterlaufe, aber bei einem »mit geistiger Welt so vertrauten Denker wie Rothacker« sei diese Reduktion schon unverzeihlich.
Dans ce contexte, la pique de Plessner à l’encontre d’Erich Rothacker est particulièrement instructive: la naturalisation du problème du monde des personnes est une erreur que l’on pourrait encore comprendre si elle était commise par «un chercheur en sciences de la nature», explique-t-il, mais de la part «d’un penseur à qui le monde de l’esprit est aussi familier que Rothacker», une telle réduction est inexcusable.
1.0352504638218925
Um uns von den Verwerfungen und dem Unverständnis zu lösen, die von den in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts herrschenden Lehren genährt wurden, um die willkürlichen und überholten Revisionen des soziologischen Gedächtnisses zu unterlaufen, verfügen wir über ein Mittel, dem unsere Vorgänger misstraut hätten: Wir können die internationale Verbreitung von Übersetzungen fördern, die Konfrontation der Deutungen und der kritischen Analysen, damit sich, widerständiger denn je, das internationale Gedächtnis der Sozialwissenschaften herausbildet.
Pour que chacun puisse s’affranchir des forclusions et des incompréhensions qui ont nourri les enseignements en vigueur pendant la seconde moitié du XXesiècle, pour subvertir les remaniements arbitraires et datés de la mémoire sociologique, nous disposons d’un moyen dont nos prédécesseurs auraient douté: nous pouvons encourager la circulation internationale des traductions, la confrontation des interprétations et celle des analyses critiques, afin que se forme, plus robuste que jamais, la mémoire internationale des sciences sociales.
0.8385416666666666
Er betreute auch die Ausgabe der Schriften Webers Zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Antike aus dem Zeitraum 1883-1909, also neben der Endfassung der „Agrarverhältnisse im Altertum" die beiden vorangegangenen, kürzeren Fassungen und den grundlegenden Artikel „Die sozialen Gründe des Untergangs der antiken Kultur".
C’est le même savant qui a eu la charge d’éditer l’ensemble des écrits de Weber consacrés à «l’histoire sociale et économique de l’Antiquité» pour la période 1893-1909, c’est-à-dire comportant, outre la version finale des Agrarverhältnisse im Altertum, les deux versions courtes qui l’avaient précédée et l’article fondamental, «Die sozialen Gründe des Untergangs der antiken Kultur».
1.1627906976744187
Die anderswo einheitliche Staatsgewalt war im Reich also auf verschiedene institutionelle und räumliche Ebenen verteilt, was auch bedeutete, dass der gesamtstaatliche Rahmen Voraussetzung für die Ausbildung von Staatlichkeit auf der territorialen Ebene war (und nicht ein Faktor ihrer Behinderung, wie dies die traditionelle Geschichtsschreibung behauptet hatte).Verknüpft mit dieser neuen Interpretation war das Anliegen, den deutschen Fall aus seinem Status eines Solitärs im Gefüge des europäischen Staatensystems der Frühen Neuzeit herauszulösen.
Le pouvoir de l’État, unitaire dans d’autres pays, était donc réparti entre plusieurs échelles et niveaux institutionnels; ceci signifiait en outre que le cadre étatique impérial général était une condition de la formation de l’État à l’échelle territoriale (et non un obstacle, comme l’historiographie traditionnelle l’a longtemps affirmé).Cette interprétation était liée au souci de sortir le cas allemand de son statut d’exception au sein du système des États européens.
0.9537815126050421
Gerade weil sich Ästhetik und Kunstgeschichte gleichermaßen des Begriffs »Kunst« bedienen, stellt sich die Frage, wie sich die Anwendung von Kategorien, die das eine Mal apriorisch, das andere Mal historisch sind, rechtfertigt.
C’est justement parce que la théorie esthétique et l’histoire de l’art recourent toutes deux à la notion d’art que se pose la question du bien-fondé des catégories qu’elles mobilisent dans une démarche tantôt apriorique tantôt historique.
0.928125
Gewiss, auch in der Nachkriegszeit hatte man erneut von Kulturanalyse gesprochen, so in der Frankfurter Schule und im Rahmen der Kritik der Kulturindustrie, oder im Zusammenhang mit den empirischen Kulturanalysen in der Nachfolge René Königs (1906–1992) (vgl. u.a. Alphons Silbermann [1909–2000]).
Certes, on reparle d’analyse de la culture dans l’Allemagne d’après-guerre, par exemple dans le cadre de l’Ecole de Francfort et de la critique des industries culturelles, ou, à la suite de René König (1906-1992), dans le contexte des analyses empiriques de la culture (voir entre autres Alphons Silbermann [1909-2000]).
0.8467532467532467
Sie zeigen, wie im Berufsalltag durch interaktive Grenzziehungsprozesse (boundary work) die Geschlechterdifferenz bekräftigt wird.Die abschließenden Beiträge beleuchten Konstruktionen und Klassifikationen der Geschlechterdifferenz anhand französischer Diskurse über die Parité sowie über Gleichstellungspolitik in Deutschland.
Les auteures montrent comment la différence de genre est renforcée dans le quotidien des professions par des processus interactifs de marquage de frontières (boundary work).Les derniers articles analysent les constructions et les classifications de la différence de genre à partir des exemples de discours français sur la «parité» et de la politique d’égalité des chances en Allemagne.
1.0643776824034334
Diesem Klima ist die Unwahrscheinlichkeit und schließlich auch das Scheitern einer Rezeption der Philosophischen Anthropologie in Frankreich zu verdanken.Erstaunlicher ist das Ausbleiben eines französischen Echos auf die Philosophische Anthropologie unter systematischen Gesichtspunkten: Denn zwischen den Zeilen hat und hätte es reichlich Gesprächsstoff zwischen der »Philosophischen Anthropologie« à la Scheler, Plessner oder Gehlen und dem Feld der französischen Philosophie nach 1945 gegeben.
C’est à ce climat que sont dus d’abord l’improbabilité et finalement également l’échec d’une réception de l’Anthropologie philosophique en France.Sous un angle systématique, par contre, l’absence d’écho français à l’Anthropologie philosophique est plus surprenante: car, entre les lignes, il y a et il y aurait eu assez de matière à discussion entre l’«Anthropologie philosophique» à la Scheler, Plessner et Gehlen et le champ de la philosophie française après 1945.
0.9415094339622642
Die Nähe zur traditionellen Ideengeschichte und– gerade in der Verknüpfung mit der Aufmerksamkeit für die Sozialstruktur der Stadt– zur mittlerweile klassischen Mentalitätsgeschichte kann dabei nicht verdecken, dass das Interesse an den Überschneidungen und Beeinflussungen von Kunstproduktion und Staatskonstruktion ein spezifisches Forschungsfeld darstellt, das zunehmend eigene Fragestellungen generiert, wie sie bereits in den Beiträgen zum »iconic turn« in Trivium ausführlich dargelegt wurden.
La proximité de l’histoire traditionnelle des idées et– en relation, précisément, avec l’intérêt pour la structure sociale de la ville– de la désormais classique histoire des mentalités ne peut, dans ce cadre, dissimuler que l’intérêt pour les recoupements et les influences entre production artistique et construction de l’État constitue un champ de recherche spécifique, qui génère de plus en plus d’interrogations dont certaines ont déjà été présentées de façon circonstanciée dans les articles sur l’«iconic turn» de Trivium1.
0.971830985915493
Als Assistent am Institut für Soziologie der Universität München habilitierte er sich in diesem Fach 1963 und trat im gleichen Jahr eine Professur an der Universität Mannheim an, die er 1981 in Richtung Heidelberg verließ, wo er bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1993 lehrte.
Comme assistant à l’Institut für Soziologie de l’université de Munich, il passa son habilitation dans cette discipline en 1963 et obtint la même année un poste de professeur à l’université de Mannheim, qu’il quitta en 1981 pour Heidelberg, où il enseigna jusqu’à son éméritat en 1993.
0.6461538461538462
Dieses Wissen prägt die Moderne bis heute.
La conscience de ce lien imprègne la modernité jusqu’aujourd’hui.
1.099236641221374
Und so sind die Netze von Wörtern und von Bedeutungen als Netze von datierbaren philosophischen Idiomen zu verstehen, die von bestimmten Autoren in spezifischen Schriften erzeugt wurden; es sind einzigartige und punktuelle Netze, die jeweils mit dem (exoterischen oder esoterischen) Adressaten, mit dem sprachlichen Niveau, mit dem Stil, dem Bezug zur Tradition (Modelle, Verweise, Palimpseste, Brüche, Innovationen) zusammenhängen.
Les réseaux de mots et de sens que nous avons cherché à penser sont des réseaux d’idiomes philosophiques datables, mis en place par des auteurs spécifiques, dans des écrits particuliers; ce sont des réseaux singuliers et ponctuels, liés à l’adresse (exotérique ou ésotérique), au niveau de langue, au style, au rapport à la tradition (modèles, références, palimpsestes, ruptures, innovations).
0.8477157360406091
Die eine bezeichnet sie als Deinstitutionalisierung, womit eine Abschirmung solcher Lebensformen gegen institutionelle Ansprüche gemeint ist, die ihnen äußerlich sind.
Elle caractérise l’une comme «désinstitutionnalisation», ce qui doit se comprendre comme un moyen de protéger de tels modes d’existence contre les exigences institutionnelles venues de l’extérieur.
1.0074906367041199
Es sind solche Grundfragen der politischen Kulturgeschichte, die auch in Deutschland seit den letzten Jahrzehnten verstärkt das wissenschaftliche Interesse leiten und in engem, mitunter umstrittenem Anschluss an die Sozialgeschichte älteren Zuschnitts erforscht werden.
Ces questions fondamentales de l’histoire politique de la culture orientent en Allemagne aussi l’intérêt des chercheurs depuis les dernières décennies, et elles sont étudiées en une association étroite, et entretemps contestée, avec l’histoire sociale traditionnelle.
1.4102564102564104
Allerdings finden sie ihre Grenzen in ihrer Uneinheitlichkeit und in noch nicht abgeschlossenen Entwicklungen.
Ils se heurtent toutefois à leur hétérogénéité et à des réalités non abouties.
0.9183098591549296
Bei den Römern sei sie zunächst in der plebs entstanden, die die sakralen Schranken des herrschenden Patriziats dann aufgebrochen habe.In dieser »Verbrüderung« hat Max Weber zweifellos aus seiner universal vergleichenden Perspektive eine wesentliche, entscheidende, rätselhafte Eigentümlichkeit der okzidentalen Stadt erkannt.
Chez les Romains, elle serait d’abord née au sein de la plèbe, qui aurait abattu ensuite les barrières sacrées imposées par le patriciat au pouvoir.Dans la perspective universelle et comparatiste qui est la sienne, Max Weber a sans nul doute vu dans la «fraternisation» une caractéristique essentielle, déterminante et énigmatique de la ville occidentale.
1.0420168067226891
Abermals ziehen die Autoren unterschiedliche Schlußfolgerungen; alle aber stehen sie erneut vor dem Problem der geschichtlichen Entwicklung und der Möglichkeit, sie als Historiker in einer »großen Erzählung« unterzubringen, in der die Diachronie zumindest implizit hierarchisch geordnet ist.Diese drei neuen Tendenzen sind miteinander verbunden: Der »kulturalistische« Ansatz geht mit einer Verschiebung des Sinns der Geschichte zu dem Sinn einher, den die Akteure ihrer eigenen Geschichte geben.
Encore une fois, chacun en tire des conclusions différentes; mais tous doivent aborder à nouveaux frais la question de l’évolution historique et de la capacité, pour l’historien, de l’organiser en un «grand récit» posant, au moins implicitement, la diachronie en termes de hiérarchie.Ces trois tournants sont solidaires l’un de l’autre: l’approche «culturaliste» va de pair avec un déplacement du sens de l’histoire vers le sens que les acteurs donnent à leur propre histoire.
1.0810810810810811
Die deutsche Rechtslehre, mit ihren in einer weit zurückreichenden und ruhmreichen Rechtstradition liegenden Wurzeln, bleibt ein »starker Partner« der Gerichte.
Plongeant ses racines dans une tradition juridique ancienne et prestigieuse, la doctrine allemande demeure un «partenaire fort» de la jurisprudence.
1.0819672131147542
Unsere Doppeluntersuchung über die Götter und die teils ritualisierende, teils interiorisierende Beziehung der Menschen zu ihnen erschien uns als einer der wichtigsten Schlüssel für die Interpretation der religiösen Entwicklung in der sogenannten Spätantike.Schließlich hat die Beschäftigung mit den »orientalischen Kulten und Religionen« uns auch nach den letztgenannten Begriffen fragen lassen.
Ce double travail sur les dieux et sur le rapport que les hommes entretiennent avec eux, entre ritualisation et intériorisation, nous est apparu comme une des grandes clés de lecture de l’évolution religieuse de l’Antiquité dite tardive.Enfin, le fait de se pencher sur les «cultes et religions orientaux» nous a amenés à nous interroger sur les notions en question.
1.2704081632653061
Schließlich hat Christophe Duhamelle in den letzten Jahren mit seinen Forschungen zum katholischen Eichsfeld der französischen Konfessionalisierungsforschung – und darüber hinaus der französischen Reichsforschung überhaupt – neuen Schwung verliehen.
Enfin, Christophe Duhamelle a donné ces dernières années aux recherches françaises sur la confessionnalisation et sur l’Empire en général un nouvel élan avec ses études sur l’Eichsfeld catholique.
1.06993006993007
Hierbei gehen die riskanten Situationen eine seltsame Verbindung mit den ästhetischen Situationen ein: Wie in Situationen, in denen es um die Existenz als solche geht, sieht sich in Situationen ästhetischer Desinteressiertheit plötzlich jedes einzelne Zeichen mit allen anderen auf dieselbe Stufe gestellt.
Une étrange alliance se noue ici entre les situations de risque et les situations esthétiques: de même que dans les situations d’implication existentielle totale, dans les situations de détachement esthétique, tout signe se trouve soudain mis sur un pied d’égalité avec tous les autres.
1.0718390804597702
Die nachfolgenden Studien gehen jeweils von einem speziellen Bereich der Sinneserfahrung aus und wollen dem Leser ein breites und repräsentatives Spektrum von Ansatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Kulturlandschaften bieten: Mesopotamien, Griechenland und Rom unter Einschluss der byzantinischen Nachfolge, aber auch der Einfluss des antiken Erbes auf das moderne Europa.
Prenant pour point de départ un registre sensoriel spécifique, les études réunies qui suivent proposent au lecteur un éventail large et représentatif des approches possibles, autour de diverses aires culturelles: Mésopotamie, Grèce et Rome, en incluant les prolongements byzantins, ou encore l’influence de l’héritage antique dans l’Europe moderne.
0.960880195599022
Geschildert werden in erster Linie deutsche Verhältnisse, nur punktuell ergänzt um französische Beispiele, weil eine solche Systematisierung der Formen regulierter Selbstregulierung für Frankreich bisher noch ein Forschungsdesiderat darstellt.Unter funktionalen Gesichtspunkten lassen sich normsetzende, normdurchsetzende und justizielle Spielarten regulierter Selbstregulierung unterscheiden.
On décrira surtout la situation allemande, en ajoutant seulement ponctuellement des exemples français, parce qu’une telle systématisation des formes d’autorégulation régulée reste encore à réaliser pour la France.D’un point de vue fonctionnel, on peut distinguer plusieurs variétés d’autorégulation régulée: celles qui fixent des normes, celles qui implémentent des normes et celles qui concernent la justice.
0.9004739336492891
Letztere speisen sich aus Erfahrungen, die in der konkreten Auseinandersetzung mit ›dem Anderen‹ gewonnen wurden, um später – meist über den Umweg vieler Vermittlungsschritte und Zwischeninstanzen – schriftlich fixiert zu werden.Ein Akzent der Forschung zu kulturellen Austauschprozessen liegt auf der Untersuchung der an diesen Prozessen beteiligten Akteure und ihrer Lebenswelt.
Ces derniers se nourrissent d’expériences acquises en se confrontant concrètement à «l’Autre», pour être mis par écrit plus tard – le plus souvent après de nombreuses phases de médiation et par l’intermédiaire de plusieurs instances.La recherche qui concerne les processus d’échanges culturels a aussi mis l’accent sur l’analyse des acteurs impliqués dans ces processus et sur l’étude du contexte dans lequel ils évoluent.
0.75625
Hierbei kommt den Bildern, Medientechnologien, Körpern, den technischen Dingen und den Räumen eine zentrale Bedeutung zu.
Dans ce contexte, les images, les technologies de l’information et de la communication, les objets et les espaces techniques prennent une importance indéniable.
0.8857808857808858
Dabei geht es darum, den Unterschied zwischen Sprachen und Kulturen ernst zu nehmen, ihn zu erklären und mit jenem Transferverfahren zu hinterfragen, das die Frage des Übersetzens verdoppelt, zu einem kritischen Nachdenken über die Praxis zwingt und so ein wirksames Instrument komparativer Fragestellungen ist.Die sich stellende Herausforderung ist nicht in jeder Sprache gleich.
Ce sont, en un second temps, ces transformations que nous voulons comparer: prendre au sérieux la différence des langues et des cultures, la mettre en lumière et l’interroger au moyen de ce dispositif de transfert, qui redouble la question de la traduction, oblige à une réflexion critique sur la pratique et constitue un outil puissant d’interrogation comparative.L’enjeu, en effet, n’est pas identique pour chacune des langues.
1.0101419878296145
Dazu zählten etwa die südlichen Provinzen der Niederlande (das heutige Belgien), die unter der Hoheit der Habsburger standen, Besitzungen deutscher Fürsten im Elsass, das Herzogtum Lothringen (das lange Zeit zwischen der Zugehörigkeit zu Frankreich, dem Reich und einem unabhängigen Status schwankte) oder Preußen, das bis 1657 polnisches Lehen war, bevor es dem brandenburgischen Kurfürst gelang, dort die Souveränität als Herzog zu erlangen und sich 1701 selbst zum »König in Preußen« zu erhöhen.
C’est le cas des provinces méridionales des Pays-Bas (la Belgique actuelle) qui étaient sous l’autorité des Habsbourg, des possessions de princes allemands en Alsace, du duché de Lorraine (qui hésita longtemps entre l’appartenance à la France, à l’Empire et un statut indépendant), ou de la Prusse, qui était un fief polonais jusqu’en 1657, lorsque le prince-électeur brandebourgeois parvint à en obtenir la souveraineté en tant que duc, avant d’acquérir la dignité de «roi en Prusse» en 1701.
0.7751479289940828
So spricht Vitruv in De architectura (1486), BuchX, von momentum als einer Wirkung, die sich aus Gewicht und Abstand zusammensetzt.
Cet usage est d’ailleurs loin d’être général puisque Vitruve, au livreX du De architectura (1486), parle de momentum comme de l’effet combiné du poids et de la distance.
0.9638888888888889
Zweitens geht diese Operationalisierung häufig mit einer innovativen Verknüpfung mit anderen theoretischen Konzeptionen aus dem kulturtheoretischen Feld einher, so dass – wie im »Extremfall« der gegenwärtigen Cultural Studies – poststrukturalistische, pragmatistische, praxistheoretische und gesellschaftskritische Perspektiven Hand in Hand gehen.
En outre, cette opérationnalisation suppose souvent le recours à des conceptions théoriques innovantes venues des théories de la culture, de sorte que – comme dans le «cas extrême» des Cultural Studies contemporaines – les perspectives poststructuralistes, pragmatiques, les théories de la pratique et l’analyse critique de la société sont convoquées ensemble.
1.1570996978851964
So es denn ein Enthüllungsdenken bei Benjamin gibt, ist es gewiss nicht nur im Zusammenhang einer einzigen, messianischen Offenbarung (des Einen, das sich ein für alle Mal offenbart) zu finden, sondern eher bei den sich im Verlauf eines Lebens immer neu wiederholenden Momenten des Erwachens: Unzählige kleine Augenaufschläge, die ebenso viele »profane Momente der Erleuchtung« sind.
Si pensée de la révélation il y a chez Benjamin, elle n’est certainement pas à chercher seulement du côté d’une révélation unique, messianique (révélation de l’Un une fois pour toute), mais plutôt du côté de ces innombrables réveils qui se réitèrent au cours d’une vie, des micro-réveils qui sont autant d’«illuminations profanes».
0.8732057416267942
Während einerseits Zeremoniell und Ritual als »Konsensfassaden« (B.Stollberg-Rilinger) Verschleierung und Abfederung sozialen Konfliktaustrags ermöglichten, wirft insbesondere der Beitrag von Ph.Buc die Frage auf, inwiefern die Fiktion des einvernehmlichen Ritualvollzugs durch Scheinkonsens und Betrug der Beteiligten drastische Formen der Gewalt verdecken konnte.
Tandis que, d’une part, le cérémonial et le rituel en tant que «consensus de façade» (B.Stollberg-Rillinger) permettent de masquer et d’amortir le règlement social des conflits, la contribution de Ph.Buc s’interroge particulièrement sur la capacité d’une fiction telle que l’exécution consensuelle du rituel, à dissimuler des formes drastiques de violence en simulant un accord apparent et en bernant les participants.
0.9885931558935361
Andererseits aber eröffnet Schrift prinzipiell einen weiteren Kommunikationsraum als die gesprochene Sprache, einen Raum der kommunikativen Distanz.Dieser Raum ist beim universellen Anspruch der Wissenschaft auf Wahrheit prinzipiell so weit wie die Menschheit.
Par ailleurs, écrire ouvre par principe un autre espace communicatif que la langue parlée, l’espace de la distance communicative.Étant donné l’ambition universelle de vérité intrinsèque à la science, cet espace est en théorie aussi vaste que l’humanité elle-même.
1.2
Was der Leser also nicht finden wird, ist eine Debatte um die Geschichtlichkeit der Gestalt Muhammads.
Le lecteur n’y trouvera donc pas le débat sur l’historicité de la figure de Muḥammad.
0.9230769230769231
Eine völlig andere Sicht nehmen Wolfgang Eßbach und Axel Paul ein, die der Verwandtschaft von Gabe und Rache nachspüren.
Wolfgang Eßbach et Axel Paul prennent un point de vue complètement différent et s’intéressent à la parenté entre don et vengeance.
0.919047619047619
Noch ist die mit der Berufsausübung gegebene fachliche Verengung und Zuspitzung Signum eines »Menschentums«, das im Vergleich zu einer »Zeit vollen und schönen Menschentums«, nur defizitär ist.
L’étroitesse et l’horizon réduit associés à l’exercice d’une profession spécialisée ne sont pas non plus la marque d’un «type d’homme» déficient par rapport à «un temps de plénitude et de beauté de l’humanité».
1.0
Während der thematische Zusammenhang zwischen »Herrschaft«, »Macht/Gewalt« und »Staat/Souveränität« nur zu offensichtlich ist und deshalb keines Kommentars bedarf – alle drei behandeln die vertikale Dimension der Politik, womit sie auf hierarchische oder, allgemeiner: ungleiche Beziehungen zwischen Individuen bzw. Gruppen von Individuen verweisen, von denen einige befehlen und andere gehorchen –, gerät diese Auswahl durch die Einfügung des Begriffs »Demokratie« etwas in Schieflage.
Si la parenté thématique entre les articles «Domination», «Pouvoir/violence» et «État/souveraineté» est suffisamment évidente pour se passer de commentaire – tous traitent de la dimension verticale de la politique, de ce par quoi elle évoque des relations hiérarchiques, ou plus généralement inégalitaires entre des individus et des groupes d’individus dont certains commandent et d’autres obéissent –, l’adjonction du concept de «démocratie» à cette sélection introduit une dissonance.
0.8831521739130435
In ihr spiegelten sich aber auch interne Konflikte der Geschichtswissenschaft – etwa der Kampf um Deutungshoheit zwischen der noch relativ jungen Subdisziplin »Frühe Neuzeit« und der etablierten »neueren Geschichte«, die mit dem Modernisierungsparadigma seit mehr als zwei Jahrzehnten den historiographischen Grundton vorgab.
Mais cette conception reflétait également les conflits internes à la science historique: par exemple, la lutte pour la conquête de la légitimité interprétative de la discipline relativement jeune qu’était l’«histoire moderne», face à une histoire «contemporaine» bien établie, qui dominait l’historiographie depuis deux décennies avec le paradigme de la modernisation.
0.964769647696477
Wir überlassen es dem Leser, die Stichhaltigkeit dieser Kritiken zu beurteilen, und beschränken uns darauf, zum Abschluss auf ein Spannungsverhältnis zwischen den hier versammelten Beiträgen hinzuweisen.Einerseits stimmen die Autoren dieser Nummer von Trivium in der Anerkennung der kardinalen Rolle, die das Individuum im Denken Durkheims spielt, überein.
Nous laisserons le lecteur juge de la pertinence de ces critiques, et nous contentons de relever pour conclure une tension entre les contributions rassemblées.D’une part, les auteurs de ce numéro s’accordent pour reconnaître le rôle cardinal que joue l’individu dans la pensée de Durkheim: l’individu est la seule valeur unanimement reconnue dans les sociétés modernes.
0.8305439330543933
In den New Yorker Treffen zwischen später legendär gewordenen Figuren wie Norbert Wiener, Claude Shannon, Warren McCulloch, John von Neumann, Gregory Bateson, Margaret Mead, Heinz von Foerster und vielen anderen waren die epistemologischen Einsätze der Ausbreitung der Kybernetik diskutiert worden – Fragen wie Autonomie, Gedächtnis, Zeit, Determinismus/Freiheit, Lernen und natürlich Komplexität.
Dans ces rencontres newyorkaises entre des figures appelées à devenir légendaires, telles que Norbert Wiener, Claude Schannon, Warren McCulloch, John von Neumann, Gregory Bateson, Margaret Mead, Heinz von Foerster et bien d’autre, on avait discuté les premiers enjeux épistémologiques de la diffusion de la cybernétique – des questions telles que l’autonomie, la mémoire, la temporalité, le rapport entre déterminisme et liberté, l’apprentissage, et naturellement la complexité.
1.0679611650485437
Einen tieferen Einblick in die Rolle orientalischer Christen vermittelt dabei der Artikel von Javier Teixidor.
L’article de Javier Teixidor fournit de son côté un aperçu plus précis du rôle des chrétiens orientaux.
1.0597014925373134
In dieser Perspektive ist der Unterschied zwischen natürlichen Sprachen zufällig und weitgehend reduzierbar.Unserer Ansicht nach wäre jedoch über ein umgekehrtes Modell nachzudenken: Statt Einheitlichkeit anzustreben, sollte man sich mit der Vielheit auseinandersetzen und sie nutzen.
Dans cette perspective, la différence entre les langues naturelles est accidentelle et réductible.En partant du Vocabulaire et de ses traductions, nous voudrions explorer la possibilité d’un modèle inverse: affronter et exploiter la pluralité au lieu de viser l’unité.
1.0450928381962865
»Historisch« heißt diese Rechtsschule, weil es ihr darum geht, namentlich durch die Rezeption des römischen Rechts der gewachsenen Rechtsverfassung oder, wie sich Savigny ausdrückt, den im Bewusstsein des Volkes herausgebildeten Überzeugungen die Normen und Rechtsinstitute zu entnehmen und weiterzuentwickeln, die für das Leben und die normativen Orientierungen der Menschen unumgänglich sind.
Cette école se nomme «historique» parce qu’elle cherche, essentiellement à travers la réception du droit romain, à tirer et à développer à partir du système juridique constitué – ou, pour reprendre la formule de Savigny, des convictions formées dans la conscience du peuple –, les normes et les institutions indispensables à la vie et aux orientations normatives des individus.
1.0862944162436547
Gemeinsames Merkmal derartiger Einrichtungen ist, dass in ihnen Repräsentanten nichtstaatlicher Partialbelange über Konflikte innerhalb gesellschaftlicher Teilbereiche entschieden und sich jedenfalls teilweise von sektorspezifischen Entscheidungsrationalitäten leiten ließen, die im staatlichen Gesetz nur unvollkommenen Ausdruck gefunden hatten.Derartige Einrichtungen existierten in unterschiedlichen organisationalen Bezügen.
Le caractère commun d’institutions de ce genre est que des représentants d’intérêts partiels non-étatiques y réglaient des conflits propres à certains secteurs sociaux, en suivant, au moins en partie, des rationalités spécifiques à ces secteurs qui n’avaient été qu’imparfaitement prises en compte par les lois étatiques.Ces institutions se trouvaient dans différents rapports organisationnels.
1.0392156862745099
Egon Flaig hat betont, dass die Aktualisierung von Passagen aus Theaterstücken durch die versammelten Zuschauer als politische Meinungsäußerung bedeutsam war, zudem hat er sich mit der pompa funebris beschäftigt.
Egon Flaig a souligné que la reprise, au miroir de l’actualité, de passages tirés de pièces de théâtre par les spectateurs réunis revêtait une certaine importance en tant que moyen d’expression politique.
1.1020793950850662
Da die unterschiedlichen Etappen dieser Geschichte hier nicht rekapituliert werden können, greifen wir lediglich zwei Aspekte der französischen Debatte heraus, die die nationalen Besonderheiten der Behandlung dieser Frage von universalem Interesse erklären.Der erste Aspekt ist die Überdeterminierung der Deutung der Menschenrechte durch den Gegensatz, der die politisch-theoretischen Parteiungen in Frankreich – auf der einen Seite die liberalen Denker, auf der anderen eine sich mehr oder weniger auf den Marxismus berufende Linke – das ganze 20.Jahrhundert hindurch strukturierte.
Faute de pouvoir retracer les différentes étapes de cette histoire dans cette introduction, on rappellera seulement deux aspects du débat français qui expliquent les spécificités nationales du traitement de cette question d’intérêt universel.Le premier est la surdétermination de l’interprétation de la signification des droits de l’homme par l’opposition qui a structuré les clivages politico-théoriques en France tout au long du xxe siècle, entre les penseurs libéraux et une gauche qui se recommandait peu ou prou du marxisme.
0.8822222222222222
Der Göttinger Althistoriker Alfred Heuß nennt sie »die originellste, kühnste und eindringlichste Schilderung, die die Wirtschafts- und Gesellschaftsentwicklung des Altertums jemals erfahren hat«.Zweitens hat Weber in seiner umfangreichen Arbeit über die Stadt in langen Passagen die Antike behandelt, im Vergleich zu den verschiedenen mittelalterlichen, aber auch zu den orientalischen Stadttypen.
L’historien de l’Antiquité Alfred Heuß, de l’université de Göttingen, l’a désignée comme «le tableau le plus original, le plus audacieux et le plus pénétrant dont l’évolution économique et sociale de l’Antiquité ait jamais fait l’objet».Il a ensuite abordé l’Antiquité dans de longs passages de son vaste travail sur la ville, en utilisant la comparaison avec les différents types de villes médiévales, mais aussi avec les types de villes orientales.
1.0344827586206897
Ausgehend von widersprüchlichen Zeitvorstellungen in der Moderne, versucht Kittsteiner Bausteine für eine Theorie der historischen Zeit zu bezeichnen: »Historische Zeit ist zugleich objektiver Bewegungsrhythmus der jeweiligen Gesellschaft und die subjektive, mit Ängsten und Erwartungen verbundene Wahrnehmung dieses Zeitvollzugs.
Partant de conceptions du temps contradictoires des Temps modernes, Kittsteiner tente de définir les éléments pour une théorie du temps historique: «Le temps historique est à la fois le rythme objectif du mouvement des sociétés et la perception subjective, chargée de craintes et d’attentes, de cet écoulement du temps.
0.6044444444444445
(2) Setzt man aber Institutionen mit Regeln gleich (wie beispielsweise D.North), dann sind Konventionen nicht gleichzusetzen mit Regeln.
(2) Mais si l’on confond les institutions avec des règles (comme le fait North) alors les conventions ne sont pas des institutions car du point de vue de EC les règles (et aussi les contrats) sont considérés comme incomplets.
1.423841059602649
Der Beitrag von Joachim Fischer setzt eine erste Pointe darin, dass er die Grundentwürfe von Max Scheler, Helmuth Plessner und Arnold Gehlen in einen – so die These – ihnen gemeinsamen kohärenten Rahmen einschreibt.
La contribution de Joachim Fischer inscrit les positions fondamentales de Max Scheler, Helmuth Plessner et Arnold Gehlen dans un cadre commun cohérent.
0.7456896551724138
So war es keineswegs ein Zufall, dass im Jahr 1993 der Jubiläums-Band Nr.100 der »Kritische(n) Studien zur Geschichtswissenschaft« unter dem Titel Demokratie in Deutschland.
Ce ne fut donc pas un hasard si, en 1993, une sélection de seize articles de M.Rainer Lepsius fut publiée dans le volume anniversaire (no100) des «Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft», sous le titre Démocratie en Allemagne.
0.9143468950749465
Die deutsche Metropole war, neben Wien – aber auch Prag und Frankfurt –, das Zentrum für Zeitungen und Feuilletons mit seinen großen Dreien: Vossische Zeitung, Berliner Tageblatt (mit seiner Beilage Der Zeitgeist) und Berliner Börsen-Curier.Die Berliner Jahre waren Kracauers produktivste Zeit: Jede Woche veröffentlichte er, zusätzlich zu seiner Arbeit als Redaktionsleiter, zwei oder drei Beiträge in der Frankfurter Zeitung.
La métropole allemande était, après Vienne, mais aussi Prague et Francfort, un centre névralgique en ce qui a trait aux journaux et aux feuilletons, avec les trois grands: la Vossische Zeitung, le Berliner Tageblatt (et son supplément Der Zeitgeist) et le Berliner Börsen-Courier.Ces années berlinoises s’avéreront les plus productives de la vie de Kracauer: il publie chaque semaine deux ou trois textes dans la Frankfurter Zeitung, en plus de son travail d’édition.
1.147582697201018
Im Übrigen legt auch die Untersuchung »orientalischer« Kulte im Orient selbst einen entschieden übergreifenden Ansatz nahe (vgl. den Beitrag von N.Belayche).Ein anderer Schwerpunkt unserer Untersuchungen bezog sich auf die in der Geschichtsschreibung mindestens bis zur Mitte des 20.Jahrhunderts geläufige Gleichsetzung der »orientalischen Religionen« mit »Mysterienreligionen«, eine Gleichsetzung, die gewiss eher zu verfeinern als zu verwerfen ist.
Du reste, l’étude des cultes «orientaux» en Orient même invite aussi à privilégier une approche décidément décloisonnée (cf. article de N.Belayche).Un autre volet de nos recherches a porté sur l’équation, traditionnelle dans l’historiographie jusqu’au milieu du xxesiècle au moins, entre «religions orientales» et «religions à mystères», qui doit certainement être affinée, plutôt que rejetée.
0.8940568475452196
Im Reich aber fehlte diese eine souveräne und absolute Macht – in die Herrschaftsgewalt teilten sich hier Kaiser und Stände (symbolisiert insbesondere durch die herausgehobene Rolle der Kurfürsten, die den Kaiser wählten, gleichzeitig aber, wie alle anderen unmittelbaren Reichsglieder, ihre Territorien und Regalien von ihm zum Lehen erhielten).
Or il n’existait pas de pouvoir souverain et absoluunique dans l’Empire: le pouvoir était partagé entre l’empereur et les états (Stände) de l’Empire (ce que symbolisait notamment le rôle particulier des princes-électeurs, qui élisaient l’empereur mais qui, en même temps, comme tous les membres immédiats de l’Empire, recevaient de lui leur territoire et leurs droits régaliens en fief).
1.1483516483516483
So ist auch zu verstehen, warum in den Anfängen der Geistes- und Sozialwissenschaften bei so unterschiedlichen Autoren wie Humboldt oder Saussure die Untersuchungen zur Sprache eine so wichtige Rolle spielten.
On comprend dès lors la place essentielle que l’étude du langage a occupée aux origines des sciences humaines et sociales, chez des auteurs aussi différents que Humboldt ou Saussure.
1.187192118226601
Der Ansatz, über einen einzelnen Bereich der Sinne zu arbeiten (Geschichte des Parfums, der Farben etc.), ist jedoch nicht der einzige derzeit in historischen Studien zu den Sinnen eingeschlagene Weg: Die Untersuchung der Sinneswelt kann auch unternommen werden, indem man einen beliebigen Gegenstand der Erörterung einer neuen Fragestellung unterzieht und dabei das betreffende dokumentarische Material neu bewertet.Der Fortschritt ist besonders im Bereich der Archäologie spürbar.
Mais l’approche par un domaine sensoriel isolé (histoire des parfums, des couleurs,…) n’est pas la seule voie empruntée actuellement par les études historiques sur les sens: l’étude du sensible peut aussi être menée en soumettant un objet d’étude à un questionnement nouveau et en réévaluant le matériau documentaire qui s’y rapporte.L’évolution est particulièrement sensible dans le domaine archéologique.
0.8807339449541285
Es möchte diesen Diskurs aus der arbeits- und geschlechtersoziologischen Sicht ergänzen, die auch für unsere deutsch-französische Forschungsgruppe zu »Metamorphosen der Gleichheit« das Bezugsfeld bildet.Nach unserem Verständnis werden unter einer Kategorie ähnliche Attribute zusammengefasst, die mit Hilfe von Klassifikationsprozessen durch klare Grenzen voneinander geschieden sind.
Il se propose d’apporter un complément à ce discours du point de vue de la sociologie du travail et de la sociologie du genre, qui constitue aussi le domaine de référence de notre programme de recherche franco-allemand intitulé «Les métamorphoses de l’égalité».La notion de catégorie au sens où nous l’entendons rassemble des attributs analogues entre lesquels des processus de classification permettent de tracer des frontières nettes.
1.0909090909090908
Dem ist jedoch nicht so.
Ce n’était pas le cas.
0.7631578947368421
Dies bringt mich dazu, das Thema unserer Sektion: »Lehren und Veröffentlichen in der Landessprache?« zu korrigieren.
Ce qui m’amène à corriger les termes de notre séance: «Enseigner et publier dans la langue nationale?» Les hellénistes et les latinistes ne le font pas.
0.978448275862069
Wie staatsnah oder staatsfern solche Arrangements verfasst waren, lässt sich nach verschiedenen Kriterien bestimmen.Nichtstaatliche Akteure konnten in öffentlich-rechtlichen oder in privatrechtlichen Verbänden organisiert sein.
Plusieurs critères peuvent servir à déterminer la distance ou la proximité que de tels dispositifs entretenaient par rapport à l’État.Des acteurs non-étatiques pouvaient être organisés dans des associations de droit public ou privé.
0.9285714285714286
Einige Zeilen weiter stellte Marin einen direkten Bezug her zu dem, was »Ginzburg Indizienparadigma nennt, Spur, Symptom, Indiz im Peirce’schen Sinne oder Abdruck, den eine vorüberziehende Kraft hinterlässt«.
Et Marin de la référer directement, quelques lignes plus loin, à ce que «Ginzburg appelle le paradigme indiciaire ou indiciel, la trace, le symptôme, l’indice au sens de Peirce, la marque laissée par le passage d’une force».
1.0330578512396693
Unter den in den contiones präsenten Zuhörern habe man mit einer Dominanz von Parteigängern aus der leisure class zu rechnen.
Dans cette lecture, on comptait principalement, dans l’assistance des contiones, des partisans issus de la leisure class.
0.9397590361445783
Das sind vier von insgesamt 122 äußerst umfangreichen lexikalischen Einträgen.
Au total, ce seront quatre articles d’une encyclopédie qui en comprend en tout 122.
1.2307692307692308
Es kann sich nur um das handeln, »was im Rücken des Bewusstseins geschieht« (Heiberg et al. [1993], S.304, 321).
Il ne peut s’agir de ce qui «se passe dans le dos de la conscience» (Lectures, p.304, 321).
1.0029940119760479
Die Mundanisierung des phänomenologischen Projekts, das allem zuvor, so Bimbenet, ein cartesianisches Programm der Neubegründung jeglicher Wissenschaft auf unerschütterlich evidenten Fundamenten (gewesen) sei, habe sich nicht zufällig vollzogen, sondern sei das konsequente Ergebnis des universalistischen Anspruchs bei Husserl selbst.
La mondanisation du projet phénoménologique, qui était à l’origine, comme le rappelle Bimbenet, un programme cartésien de refondation de toute science sur des fondements d’une évidence inébranlable, n’est pas le fruit du hasard: elle est bien au contraire la conséquence logique de l’ambition universaliste émise par Husserl lui-même.
0.9955156950672646
So wird durch die Analogie von ›weiblich und männlich‹ mit ›links und rechts‹ ein gesellschaftliches Prinzip, nämlich die Arbeitsteilung, durch eine physische Analogie bekräftigt.Über den gemeinsamen Gebrauch von Kategorien nehmen Prozesse der wechselseitigen Sinnzuschreibung erst Gestalt an und verhelfen den Einzelnen dazu, ihre Umgebung zu verstehen, also sich selbst und andere Personen, aber auch Objekte in der sozialen Welt zu verorten.
Ainsi, par l’analogie entre masculin / féminin d’un côté, droite / gauche de l’autre, un principe social, celui de la division du travail, est conforté par une analogie physique.Les processus d’attribution mutuelle d’une signification ne prennent forme qu’à partir de l’usage commun de catégories; ils aident les individus à comprendre leur environnement, donc eux-mêmes et d’autres personnes, mais aussi à ancrer des objets dans le monde social.
0.7747252747252747
Nur Augenblick kann die Bedeutung von »erlebter Moment« annehmen, während der (Zeit)moment in bestimmten Fällen nicht le moment, sondern l’instant als objektive Unterteilung, als Maßeinheit bezeichnen kann: »der objektive Zeitmoment«; »ein beliebiger, willkürlich gewählter Moment«.
Augenblick seul se réserve le sens d’«instant vécu», tandis que der [Zeit]moment peut dans certains cas désigner, non le moment, mais l’instant comme division objective, unité de mesure du temps (ibid., p.111: «der objektive Zeitmoment [l’instant objectif du temps]»; «ein beliebiger, willkürlich gewählter Moment [n’importe quel instant, choisi arbitrairement]»).
0.9830508474576272
Wie kaum ein anderer hat Lepsius in seinen Arbeiten das »Weber-Paradigma« mit Leben erfüllt: keine Großtheorie der Gesellschaft, sondern handfeste, wohl definierte Probleme als analytischer Ausgangspunkt; eine konsequente und scharfe Begriffsbildung; eine historische Methode des Sinnverstehens mit einem feinen Sensorium für die Probleme der Zurechnung in der Analyse vom Handeln der Akteure und der Funktionsweise der Institutionen; ein zeitdiagnostisches Gespür für die Folgen und Nebenfolgen des analysierten Problems.
Comme peu d’autres, Lepsius a donné vie, dans ses travaux, au «paradigme Weber»: pas de grande théorie de la société, mais des problèmes concrets, bien définis, comme point de départ de l’analyse; l’élaboration logique et précise des concepts; une méthode historique de compréhension du sens, sensible aux problèmes d’imputation dans l’analyse du comportement des acteurs et du fonctionnement des institutions; un flair – aiguisé par le diagnostic du présent – pour percevoir les implications et les incidences du problème analysé.
1.1699029126213591
Schaut man sich die seitdem erfolgten Veröffentlichungen an, zu deren Autoren Philosophen, Kunsthistoriker, Anthropologen, Soziologen, Literaten, Kunstkritiker, Psychologen und Musikologen zählen, lässt sich der Umfang des Projekts ermessen.
A suivre le fil des publications, dontles auteurs sont philosophes, historiens de l’art, anthropologues, sociologues, littéraires, critiques d’art, psychologues, musicologues, on mesure l’ampleur du projet.
0.9405099150141643
Erst das Ergebnis ihres Denkens publizierten dann alle auf Latein.Wenn man nicht nur das Vermitteln, sondern auch das Entstehen von Gedanken einer Pidgin-Sprache überantwortet ähnlich der, die heute vielen deutschen Wissenschaftlern zum Erfassen unserer Welt als ausreichend erscheint, ist hochkarätige Forschung nicht mehr möglich.
Seuls les résultats de leur réflexion ont été publiés par eux tous en latin.Si, non content de confier la transmission du savoir à un pidgin comme celui qui paraît aujourd’hui suffisant à de nombreux scientifiques allemands pour penser notre monde, on lui abandonne aussi le surgissement des idées, alors la recherche de haut niveau n’est plus possible.
0.9779411764705882
Die Rolle, die Marcel Mauss bei der Begründung einer Sozial- und Kulturanthropologie weltweit gespielt hat, ist kaum zu überschätzen.
On ne saurait exagérer le rôle de Marcel Mauss dans la constitution même d’une anthropologie sociale et culturelle à l’échelle mondiale.
1.0
Sie studieren Projektanträge und Arbeitsberichte dann natürlich im schon zitierten »Globalesisch«, sind aber womöglich nicht in der Lage, darüber zu befinden, wie das Projekt nicht nur international, sondern auch in der Wissenschaftslandschaft und der jeweiligen Disziplingeschichte und dem jeweiligen kulturellen und sozialen Umfeld zu verorten und zu beurteilen ist, aus denen es kommt.
Bien évidemment, ils examinent des projets de recherche et des rapports d’activité formulés dans le «globalais» déjà évoqué, mais ne sont peut-être même pas en mesure de situer et d’évaluer le projet dans le paysage scientifique particulier, l’histoire de la discipline propre et l’environnement culturel et social spécifique dont il est issu, et non seulement à l’échelle internationale.
1.0208333333333333
Jede der beiden ist das exakte »Maß« der anderen.
La logique de chacune est «étrangère» à l’autre.
0.974155069582505
Durchaus möglich, dass – aufgrund des ökologischen Desasters, des machtvollen Aufschwungs autoritärer Regierungen weltweit, der Anfälligkeit der demokratischen Regierungen gegenüber den als neu wahrgenommenen Gefahren usw. – der Sinn der Demokratie tendenziell mit einer Bewegung identisch wird, der Demokratisierung, einer nie zu Ende kommenden Bewegung, deren Richtung alles andere als gesichert ist: schon wird hier und da bereits von einem Prozess der »Ent-Demokratisierung« gesprochen.
C’est peut-être de nos jours, quand l’évidence du progrès est battue en brèche (par le désastre écologique, la montée en puissance des gouvernements autoritaires dans le monde, la fragilité des gouvernements démocratiques face aux risques perçus comme nouveaux, etc.), que le sens de la démocratie tend à s’identifier à un mouvement, la démocratisation, un mouvement jamais achevé et dont la direction n’a rien de garanti: on évoque aussi bien aujourd’hui, souvent, un processus de «dé-démocratisation».
1.0736842105263158
Denn auch sie sind Leser: der steinzeitliche Jäger, der im Wald die Ausscheidungen der Tiere liest, der babylonische Astronom, der die Sternkarten prüft, der hawaiische Fischer, der die Hand ins Wasser hält, um die Meeresströme zu lesen, oder der blindlings den Körper der Geliebten entziffernde Liebhaber.
L’art de la lecture réunit le chasseur lisant les déjections des animaux dans les forêts, l’astronome babylonien scrutant les cartographies stellaires, le pêcheur hawaïen lisant les courants marins en plongeant dans l’eau sa main et l’amant déchiffrant aveuglément le corps de l’aimée.
0.9111111111111111
Ihre Wiederentdeckung bietet, so argumentiere ich, ein großes Potential für das soziologische Denken und Schreiben heute.Was macht nun aber, könnte man sich fragen, die Arbeit des Gesellschafts- – oder »soziologischen« – Biographen besonders aus?
Et cette idée me mène à croire que sa redécouverte recèle aujourd’hui un potentiel considérable pour la pensée et l’écriture sociologiques.Qu’est-ce qui distingue donc le travail du biographe social– ou «sociologique»– de celui du biographe habituel, vous demandez-vous?
1.0583941605839415
In dieser Dynamik und in andauerndem Selbstwiderspruch begegnen sich die Karrieren der historischen Bohemiens und der zeitgenössischen Kreativen.
C’est dans cette dynamique de carrière et dans ce paradoxe persistant que les bohèmes d’hier et les créatifs d’aujourd’hui se rejoignent.
1.1158536585365855
So erscheint instant, schon allein aufgrund seiner Etymologie, als nicht ganz gelungene Übersetzung von Augenblick, womit eine Gegenwart bezeichnet wird, die selbst nicht in der Zeit angesiedelt ist, eine Gegenwart, in der sich nichts ereignet, denn sie allein kann dafür sorgen, dass sich das Dasein hin zu einem »in einer Zeit« Seienden öffnet.Der Augenblick, der bei Kierkegaard Gegenstand grundlegender Entwicklungen im Register der Existentialität ist, kann keinem der Punkte des khronos – Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft – zugeordnet werden.
Instant, par le seul poids de son étymologie, apparaît alors comme une traduction malaisée pour Augenblick qui signale un présent qui lui-même ne se tient pas dans le temps, un présent dans lequel rien ne se passe, puisque aussi bien il est seul à faire que le Dasein puisse s’ouvrir à un étant «dans un temps».L’instant, qui est chez Kierkegaard l’objet de développements originaux dans le registre de l’existentialité, n’est assimilable à aucun des points du khronos: passé, présent, futur.
1.038338658146965
Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.« Für das Grundgesetz gilt dabei derselbe Zusammenhang zwischen der Berufung auf die Menschenwürde und der Erfahrung der totalitären »Akte der Barbarei«, den die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von 1948 in ihrer Präambel ausdrücklich herstellt.
La respecter et la protéger est le devoir de tout pouvoir d’État.» La Loi fondamentale reprend donc à son compte le lien que la Déclaration universelle des Droits de l’homme de 1948 établit explicitement, dans son préambule, entre l’appel à la dignité humaine et l’expérience des «actes de barbarie» totalitaires.
1.1498829039812646
Die Poesie entwickelt insbesondere das Thema der Ewigkeit, die im Augenblick enthalten ist (vgl. Goethe, Faust I, V, 73), während bei Lessing der Augenblick zu einem ursprünglichen ästhetischen Begriff wird; es ist der günstige Moment, der sich darin von kairos unterscheidet, dass sich in ihm eine zeitliche Sequenz, einschließlich der Zukunft, kristallisiert, statt sie zu unterbrechen:Die Schwierigkeit spitzt sich zu, wenn alle erwähnten Besonderheiten auf einmal zusammentreffen sollen.
La poésie développe particulièrement le thème de la part d’éternité contenue dans l’instant (cf. Goethe, Faust, I, V, 73), tandis qu’avec Lessing l’Augenblick devient un concept esthétique original, moment opportun distinct du kairos en ce qu’il cristallise une séquence temporelle, futur compris, au lieu de la rompre:La difficulté se précise lorsque l’ensemble de particularismes qu’on a mentionné se trouve comme revendiqué.
1.0471014492753623
Diese durch die Reichsgerichte angeordnete und von sog. »Reichskommissionen« durchgeführte Maßnahme bedeutete für den betroffenen Fürsten oder Grafen zwar den nahezu kompletten Verlust seiner Autonomie, verhinderte gleichzeitig aber, dass sein Herrschaftsgebiet von den als Gläubigern auftretenden Nachbarterritorien mediatisiert wurde.Dies sind einige Beispiele für die erst langsame Auflösung einer dichotomischen Perspektive, wie sie in den letzten Jahrzehnten auch die Reichsgeschichte mit ihrer Konzentration auf die zentralen Reichsinstitutionen nicht hat aufheben können.
Cette mesure, qui était ordonnée par les tribunaux d’Empire et exécutée par des «commissions d’Empire», impliquait certes pour le prince ou le comte concerné la perte quasi-totale de son autonomie, mais elle empêchait en même temps que son domaine ne soit saisi par les territoires voisins qui étaient ses créditeurs.Ces quelques exemples illustrent la lente disparition de la perspective dichotomique, que même l’histoire de l’Empire, concentrée sur les institutions centrales de l’Empire, n’était pas parvenue à dépasser dans les dernières décennies.
0.9437869822485208
Kants Linie folgend, wendet Panofsky sich der gefährlichen Frage eines möglichen Ausgleichs zwischen dem ahistorischen Konzept des Kunstwollens (die sich im Werk manifestierende freie Schöpfungskraft) und der ikonologischen Methode zu (historische Untersuchung über die Bedeutung des Werkes als ein Moment des Werdens).
Dans la lignée de Kant, Panofsky affronte la question redoutable d’une conciliation possible entre le principe anhistorique du vouloir artistique (les libres forces créatrices qui se manifestent à travers l’œuvre), et la méthode iconologique (recherche historique sur la signification de l’œuvre entendue comme moment d’un développement).
0.9555555555555556
Und weniger der Krieg als eine bestimmte Form der Öffentlichkeit, und zwar sowohl in der Stadt wie über die einzelne Stadt hinaus, war das Element, in dem sich ihre Adligen und dann, bei Beschränkung auf die Stadt, auch die Nichtadligen vornehmlich bewegten.
Et c’était moins la guerre qu’une certaine forme de la sphère publique qui formait en effet, au sein de la cité comme au-delà de ses limites, l’élément dans lequel les nobles évoluaient principalement, mais aussi, si l’on s’en tient au niveau de la cité, les non-nobles.
1.1630769230769231
Die deutschen Beiträge wurden deshalb durch einige französische Texte ergänzt, so dass der Themenschwerpunkt nun einen in dieser Form bislang nicht vorhandenen Einblick in eine neue Reichsgeschichte bietet, die nicht mehr allein national verankert ist, sondern von miteinander verschränkten Perspektiven aus unterschiedlichen geschichtswissenschaftlichen Traditionen profitiert.
C’est pourquoi, aux contributions allemandes se sont ajoutés des textes français, de sorte que ce numéro thématique propose un aperçu jusque-là inédit de l’histoire récente de l’Empire, aperçu qui n’a pas uniquement un ancrage national, mais qui profite des perspectives croisées de différentes traditions historiographiques.
0.899505766062603
Selbst für die Enteuropäisierung der Wissenschaften und noch für sie sind Europas Erkenntnisleistungen unabdingbar.Ein solches neues Selbstbewußtsein umfaßt auch die präzise Einsicht in die eigenen Grenzen, die mit den eingebildeten nicht unbedingt übereinstimmen.Die einfache Übernahme von in den USA definierten Themen und sogenannte »Reformen«, die diese analogieartig auf die europäische Wissenschaftslandschaft übertragen, um sie von Europa aus dann gar weiterzuvermitteln, dienen der Entwicklung der in Europa betriebenen Wissenschaft kaum.
Même dans la perspective d’une «déseuropéanisation» des sciences, voire pour favoriser cette décentration, les performances scientifiques européennes sont indispensables.Un tel renouveau de la conscience de soi implique aussi la prise de conscience rigoureuse de ses propres limites, qui ne sont pas forcément celles que l’on imagine.La reprise pure et simple de thèmes définis aux États-Unis et les «réformes» visant à les transposer termes à termes au paysage scientifique européen pour les diffuser ensuite depuis l’Europe elle-même, ne servent que fort peu l’évolution de la science pratiquée en Europe.
0.8424908424908425
Langfristige Vorläuferschaften der deutschen und französischen Geschichtsschreibung wie die Arbeiten von E.Panofsky, E.Kantorowicz und N.Elias oder der Einfluss der Annales-Schule werden durch die Nähe zu jüngeren Forschungen v.a.
Aux travaux des pionniers de longue date de l’historiographie française et allemande, tels que E.Panofsky, E.Kantorowicz et N.Elias, à l’influence de l’École des Annales, s’ajoute la fréquentation des recherches récentes, y compris l’historiographie anglaise ou américaine.
0.8653846153846154
Ferner zeichnet sich die deutsche Kultursoziologie dadurch aus, dass sie sich auf der institutionellen Ebene nicht als eine spezielle Soziologie versteht, sondern als einen für die speziellen Soziologien offenen Bezugsrahmen.
Enfin, la sociologie allemande de la culture affirme sa spécificité institutionnelle en tentant de se définir non pas comme une sociologie spéciale, mais bien comme un cadre de référence au sein duquel les sociologies spéciales sont susceptibles de s’inscrire.
0.8656716417910447
So ist den einen die babylonische Sprachenvielfalt nur ein Hindernis für den Fortschritt der Wissenschaft, den anderen aber Voraussetzung für die Bereicherung des menschlichen Denkens, und damit auch der Wissenschaft.Der scheinbar unaufhaltsame Trend zu einer einzigen Kommunikationssprache in der Wissenschaft, die sogar zu ihrer generellen Produktions- und Unterrichtssprache erhoben werden soll, wird häufig mit dem Hinweis auf das Lateinische als Jahrhunderte überdauernde europäische Wissenschaftssprache banalisiert.
Ainsi, la diversité babélienne des langues n’est rien d’autre pour les uns qu’un obstacle au progrès de la science, tandis qu’elle est aux yeux des autres la condition sine qua non d'une possibilité d'enrichissement de la pensée et par là même de la science.La tendance qui semble imposer inexorablement une langue unique de communication dans les sciences – voire même la promouvoir au rang de langue générale de production et d’enseignement de celles-ci – se voit fréquemment justifiée de façon banale par la référence au latin qui a été, pendant plusieurs siècles, la langue des sciences européennes.
1.0982367758186398
Die Verbindungen zwischen Religionssoziologie und Ethnographie werden besser verstanden und ebenso Mauss’ uneingeschränkte Zugehörigkeit zur Durkheim-Schule.In Frankreich kommt Victor Karady das Verdienst zu, 1968 den Versuch unternommen zu haben, den damaligen Studenten ein vollständigeres und insofern zutreffenderes Bild des Werkes von Mauss und seiner Verbindungen mit dem Gemeinschaftsunternehmen der Année sociologique zu bieten.
Les liens entre la sociologie des religions et l’ethnographie sont alors mieux compris; sa pleine appartenance à l’École durkheimienne aussi.En France, c’est à Victor Karady que revient le mérite d’avoir tenté, en 1968, de donner à ceux qui se formaient alors une vue plus complète, et donc plus pertinente, de l’œuvre de Mauss et de ses liens avec l’entreprise collective de l’Année sociologique.
0.9712643678160919
Noch in einer neueren Veröffentlichung zitiert der Philosoph Vincent Descombes die lapidare Formel, in die Villey seine Grundthese fasste – »Das Recht kennt keine Subjekte, es kennt nur Rechtsträger« –, die jener sich im Rahmen seiner wittgensteinisch inspirierten Kritik der verschiedenen Abwandlungen des Subjektbegriffs zu Eigen macht.
Dans un livre récent, le philosophe Vincent Descombes cite encore la formule lapidaire par laquelle Villey résumait sa thèse fondamentale: «le droit ne connaît pas de sujets, il ne connaît que des attributaires», qu’il reprend à son compte dans le cadre d’une critique, d’inspiration wittgensteinienne, des différents avatars de la notion de sujet.
0.6164874551971327
Ich plädierte etwas hastig für vermehrten Fremdsprachenunterricht, den ich mir auch selbst gewünscht hatte, und besonders auch für das Erlernen rezeptiver Mehrsprachigkeit.
J’ai plaidé un peu vite en faveur de l’intensification de l’enseignement des langues, dont j’aurais bien aimé profiter moi-même, et surtout en faveur de l’apprentissage d’un plurilinguisme réceptif, c’est-à-dire de la capacité à comprendre, si ce n’est parler, plusieurs langues.
1.1702479338842975
Darüber hinaus richteten sich manche Untersuchungen auf Schwellenländer (Cheyns) und vor allem auf die neuen Formen des Regierens mittels »runder Tische«, wie sie von privaten Wirtschaftsakteuren in Verbindung mit NGOs geschaffen wurden.Die Analyse von Situationen direkter Interaktion zwischen dem Evaluator und Evaluiertem (Eymard-Duvernay/ Marchal) sowie die Untersuchung der Pluralität an Formen des Engagiertseins, die sich nicht alle zu auf Konventionen basierenden öffentlichen Regimes auswachsen, insbesondere in Dienstleistungsbeziehungen und in sozialpolitischen Maßnahmen, waren Gegenstand einer Ausweitung des Programms der EC »unterhalb der Ebene von Konventionen« (Breviglieri/ Stavo-Debauge).
En outre, des recherches ont porté sur les pays émergeants (Cheyns) et notamment les nouvelles formes de gouvernements par «round-tables» suscitées par des acteurs économiques privés en relation avec des ONG.L’examen des situations d’interaction directe entre l’évaluateur et l’évalué (Eymard-Duvernay et Marchal) et, plus largement, de la pluralité des engagements qui n’accèdent pas tous aux régimes conventionnels du public, notamment dans les relations de service et les politiques sociales, ont fait l’objet d’une extension du programme EC «en dessous des conventions» (Breviglieri et Stavo-Debauge).
1.0240963855421688
Die Herausstellung modernisierungstheoretischer Aspekte der Politik- und Ritualbegrifflichkeit ermöglicht zugleich eine Dekonstruktion funktionalistischer Vorannahmen von der Dichotomie zwischen symbolischer Kommunikation und politischer Realität, ohne dass allgemein die Möglichkeit einer zumindest partiellen Erfassung historischer Wirklichkeit grundsätzlich in Abrede gestellt würde (Ph.Buc).Spannend und vielfach anschlussfähig ist schließlich die Frage nach der Konfliktualität symbolischer Kommunikation.
La mise en évidence d’aspects liés à la théorie de la modernisation dans les concepts de la politique et du rituel permet en même temps de déconstruire les présupposés fonctionnalistes de la dichotomie entre communication symbolique et réalité politique, sans remettre de façon fondamentale et générale la possibilité d’appréhender au moins partiellement la réalité historique (Ph.Buc).Enfin, c’est une question passionnante et féconde que celle de la conflictualité de la communication symbolique.
0.8488063660477454
Angesichts solcher Reaktionen warf der Aristoteles- und Averroes-Spezialist Alain de Libera Gouguenheim vor, durch seine banalisierende Vereinfachung bisheriger Forschungsleistungen Bloggern mit rechter Tendenz die Legitimation gegeben zu haben, aggressiv über eine weitaus differenzierter denkende Fachwelt herzufallen.
Au vu de telles réactions, le spécialiste d’Aristote et d’Averroès Alain de Libera reprocha à S.Gouguenheim d’avoir, par une simplification et une banalisation des résultats établis jusqu’à présent par la recherche, donné une légitimité à des blogs ancrés à droite pour s’en prendre de manière agressive à un monde universitaire dont la manière de penser est bien plus nuancée.
1.1074380165289257
Und drittens erweitern die Studies die bislang in den Sozial- und Kulturwissenschaften vorherrschende Ausrichtung an symbolischen Ordnungen und den Beziehungen zwischen Menschen (Interaktionen) auf die (hybriden) Beziehungen zwischen Menschen, Objekten und Artefakten.
Enfin, les studies élargissent le canevas traditionnel des sciences de la société et de la culture – l’analyse des ordres symboliques et des interactions entre les acteurs sociaux – aux relations (hybrides) entre humains, objets et artefacts.
0.826879271070615
Die so scharfen ständischen Unterschiede zwischen den Stadtinsassen, der Charakter der Wirtschaft, der sozialen Probleme, die Gliederung der Bürgerschaft nicht nach Zünften, sondern nach Ortsgemeinden und vieles andere, nicht zuletzt der historische Ablauf, der Weg zur Demokratie sind für Weber durch den Charakter der antiken Stadt als Kriegerzunft zu erklären.
Les distinctions statutaires établies si nettement parmi les occupants de la cité, la nature de l’économie et des problèmes sociaux, la structuration de la communauté civique non en corporations, mais selon des circonscriptions territoriales, et bien d’autres éléments, à commencer par l’évolution historique et le cheminement vers la démocratie, s’expliquent selon Weber par le caractère de la cité antique comme corporation de guerriers.
1.0811965811965811
Seine écriture steht – der Hoffnung republikanischer Professoren zum Trotz – der christlichen Matrix, die Hegel in der Kunst der Moderne festgemacht hat, weder neutral gegenüber, noch ist sie in Opposition zu oder gar jenseits dieser Matrix anzusiedeln.
Malgré les espoirs des professeurs républicains, l’écriture de Flaubert n’est pas neutre vis-à-vis de la matrice chrétienne que Hegel discerne dans l’art moderne, mais elle ne se situe pas non plus en opposition, voire au-delà d’elle.
0.8736842105263158
Zwar fallen Namen wie Bergson, Merleau-Ponty, Ruyer oder Canguilhem aus dem Rahmen dieser epochalen Skepsis gegenüber einer Grundlegung der Position des Menschen durch die lebendige Natur; aber die Marginalisierung des biologisch-lebensphilosophischen Paradigmas ist auf breiter Front für das französische Denken des 19. und 20.Jahrhunderts sehr wohl kennzeichnend und hat einen unerhört starken Einfluss entfaltet.
Certes, des noms comme ceux de Bergson, Merleau-Ponty, Ruyer ou Canguilhem ne rentrent pas dans cette tradition de scepticisme à l’égard d’une détermination de la position de l’homme par le recours à la nature vivante; mais la marginalisation du paradigme de la biologie et de la philosophie de la vie n’en constitue pas moins une caractéristique de l’essentiel de la pensée française du XIXe et du XXesiècles, et elle n’en a pas moins exercé une extrêmement forte influence.
0.995253164556962
Was aber hieße es im Gegensatz dazu, dass einer Institution die Möglichkeit ihrer Veränderung auf jeder Ebene, bis hin zur erst noch zu verwirklichenden Leitidee, bewusst eingeschrieben ist, ohne dadurch ihren Charakter zu gefährden, das soziale Leben überhaupt zu strukturieren?In der hier kurz dargestellten Genealogie und Geschichte des Institutionendenkens findet sich weder in den soziologischen noch in den rechtswissenschaftlichen Theorien eine befriedigende Antwort auf diese paradoxe Anforderung an die moderne Institution, obgleich mal der eine, mal der andere Ast des Paradoxons in diesen Theorien hervorgehoben wurde.
Pourrait-on à l’inverse dire qu’une institution porte consciemment inscrite en elle la possibilité de changer à tous les niveaux, y compris dans son idée directrice encore non réalisée, sans mettre en péril sa capacité même à structurer l’ensemble de la vie sociale?La généalogie et l’histoire de la pensée institutionnelle, telles que nous les avons brièvement retracées ici, ne font apparaître ni dans les théories sociologiques ni dans les théories juridiques une réponse satisfaisante à cette exigence paradoxale adressée à l’institution moderne, bien que ces théories soulignent tantôt l’un, tantôt l’autre versant du paradoxe.
1.2444444444444445
In dieser Hinsicht ist von einer intrinsischen Motivation auszugehen und von einem hohen Maße an Freiwilligkeit.
On peut donc supposer ici une motivation intrinsèque et une grande part de volonté propre.
0.998272884283247
Mit seinem Buch hat Gouguenheim es allerdings geschafft, dieses bisher eher im öffentlichen Abseits stehende Thema zum Zankapfel einer Diskussion zu machen, in der auch um die Deutungshoheit über den Charakter der Beziehungen zwischen ›dem Westen‹ und ›der islamischen Welt‹ gerungen wird.Dies liegt unter anderem daran, dass Gouguenheim, wie ja schon der Titel seines Buches impliziert, nach den ›eigentlichen‹ geistigen Ursprüngen Europas sucht und damit letztlich eine Debatte um die kulturelle Identität Europas führt, ohne dabei sein Europakonzept kritisch zu reflektieren.
Avec cet ouvrage cependant, S.Gouguenheim a réussi à faire de ce sujet, qui jusqu’ici se trouvait plutôt en marge de l’espace public, la pomme de discorde d’une querelle où il s’agit en fait de définir la nature des relations entre «l’Occident» et «le monde musulman».Cela tient notamment au fait que S.Gouguenheim, comme l’indique déjà le titre de son ouvrage, cherche les «véritables» origines intellectuelles de l’Europe et amorce en fin de compte un débat sur l’identité culturelle européenne, sans pour autant réfléchir de manière critique au concept d’Europe qu’il emploie.
1.065934065934066
Dem Klassenbegriff entgegensetzt, bezeichnet dieser BegriffEin weiteres gutes Beispiel für die produktive Anknüpfung an das Webersche Forschungsprogramm ist Lepsius’ Konzept der Intellektuellen.
Opposé au concept de classe, ce concept désigne desUn autre bon exemple de cet appui fécond sur le programme de recherche de Weber est le concept d’intellectuels proposé par Lepsius.
1.0192678227360308
Für den ersten Kurswechsel ist der Begriff Kulturgeschichte des Politischen emblematisch: Politik wird nicht mehr als Abfolge von Ereignissen noch auch als Resultat struktureller Determinierungen gesehen, deren Überbau oder Schaumkrone sie bildete, sondern als Ausdruck von Werten und Verfahrensweisen, die zu einem besseren Verständnis der Vorstellungen den Weg bahnt, die sich jede Gesellschaft von sich selbst und ihren Hierarchien macht; hinsichtlich der Definition dieser »politischen Kultur« hingegen divergieren die Texte.
La notion d’histoire culturelle du politique peut servir d’emblème au premier de ces tournants: le politique est envisagé non plus comme une succession d’événements ni comme le fruit de déterminations structurelles dont il serait la superstructure ou l’écume, mais comme l’expression de valeurs et de procédures ouvrant la voie vers une meilleure compréhension des conceptions que chaque société se fait d’elle-même et de ses hiérarchies; les textes divergent en revanche sur la définition de cette «culture politique».
1.1561514195583595
Aber er zeigt auch, wie sehr die begriffliche Fundierung der Kunsttheorie, in ihren Grundsätzen durch die empirische Ebene zwar nicht erschütterbar, dennoch »nicht möglich ist ohne die kunsthistorische Erfahrung«.Die beiden einführenden Texte für den Zweiten Kongress für Ästhetik, der eine von dem Philosophen Victor Basch verfasst, der andere von dem Künstler Paul Valéry – auf die entscheidende Rolle, die die allgemeine Kunstwissenschaft den Künstlern und ihrer Praxis einräumt, kann gar nicht nachdrücklich genug hingewiesen werden –, stellen eine gleichermaßen prägnante wie bündige Synthese der Errungenschaften, aber auch der unüberwindlichen Schwierigkeiten dar, denen sich die Ästhetik Ende der 1930er Jahre gegenüber fand.
Mais il montre à quel point la fondation conceptuelle de la théorie de l’art, inébranlable dans ses principes par le niveau empirique, est néanmoins «impossible sans l’expérience de l’histoire de l’art».Les deux textes liminaires au Deuxième congrès d’esthétique, l’un écrit par le philosophe Victor Basch et l’autre par l’artiste Paul Valéry – et on ne saurait insister suffisamment sur le rôle décisif que la science générale de l’art accorde aux artistes et à leurs pratiques – présentent une synthèse aussi concise que claire des acquis, mais aussi des difficultés insurmontables qu’affronte l’esthétique à la fin des années 1930.
0.9432048681541582
Berger verfolgt Webers Perspektive der Kulturprobleme des abendländischen Kapitalismus: die Entstehung einer neuartigen Wirtschaftsgesinnung und, damit verbunden, eines neuartigen Ethos der Lebensführung.Aus französischer Sicht hatte der Kapitalismus in Deutschland schon immer besondere Eigenschaften, die mit seinen Organisationsformen und seiner gesellschaftlichen Einbettung in Zusammenhang gebracht und unter dem Stichwort »capitalisme rhénan« vermerkt wurden.
Berger reprend la perspective wébérienne de la question civilisationnelle du capitalisme occidental: le développement d’un nouvel esprit économique et, en lien avec celui-ci, d’un nouvel éthos de la conduite de vie.Du point de vue français, le capitalisme a toujours possédé en Allemagne des caractéristiques particulières, qui ont été mises en relation avec les formes de son organisation et son imbrication dans les structures sociales, et consignées sous le mot-clé de «capitalisme rhénan».
1.1694510739856803
Ohne Anspruch auf eine erschöpfende Betrachtung – sofern eine solche überhaupt möglich wäre – können die in dieser Nummer versammelten deutschen und französischen Beiträge gemeinsame Überlegungen zum Thema Verfassung anstoßen.Dabei geht es nicht darum, die Entwicklungen und Veränderungen der beiden gegenwärtig in diesen Ländern geltenden Verfassungen nachzuzeichnen, sondern den Verfassungsbegriff einer historischen, theoretischen und rechtsvergleichenden Betrachtung zu unterziehen (1).
Sans poursuivre nulle vocation d’exhaustivité – si tant est que cela soit possible –, les articles rassemblés dans ce dossier peuvent accompagner une réflexion franco-allemande à ce sujet.Il ne s’agit dès lors pas d’exposer les évolutions et mutations des deux textes constitutionnels en vigueur, mais bien davantage de proposer une mise en perspective historique, théorique et comparée de la notion de constitution(1).
1.1173814898419865
Er bedingt das Spiel der Kategorien von Sprung, Entscheidung, Wiederholung und Zeitgenossenschaft, wo der Augenblick gegenüber der Erinnerung, die Auflösung gegenüber der Verbindung wirksam werden.So verstanden, steht øjeblik mit seinen entgegengesetzten Bedeutungen im Zentrum der Analysen von Glauben und Angst, und es ist offensichtlich, dass der Vorrang der Zukunft und der Schwindel der Freiheit der Dimension des Möglichen, dem reinen Zwischenraum als Vermögen ihr ganzes Ausmaß verleihen.
Il conditionne le jeu des catégories de saut, de décision, de répétition, de contemporanéité, là où travaillent l’instant opposé à la réminiscence, la disjonction opposée à la médiation.Ainsi compris, l’øjeblik est, en des sens opposés, au centre des analyses de la foi et de l’angoisse, où il appert que le primat de l’avenir et le vertige de la liberté donnent toute son envergure à la dimension du possible, du pur entre-deux comme pouvoir.
0.9597989949748744
Verständlich, dass sich aus solcher Perspektive der Rückgriff auf eine faktische Einsprachigkeit in den internationalen Politik- und Wissenschaftsbeziehungen als Evidenz aufzudrängen scheint.
On comprend dans une telle perspective que l’adoption d’un monolinguisme de fait paraisse devoir s’imposer comme une évidence, dans le champ des relations politiques ou scientifiques internationales.
1.1142857142857143
Die typischen Imperative der Bohème wie Einzigartigkeit und Selbstbestimmung sind inzwischen in einer Weise generalisiert, dass sie heute Karrieren, Selbstwahrnehmung und Lebensstile formatieren.
L’impératif de singularité et d’affirmation de soi, si caractéristique de la bohème, s’est généralisé jusqu’à formater les carrières, la perception de soi et les modes de vie.
0.9319727891156463
Kapitalismuskritik, Sozialreformen, Vorstellungen über eine spezielle deutsche Form sozialistischer Wirtschaft, der Gemeinwirtschaft (im Sinn einer Gleichsetzung von staatlicher Wirtschaftslenkung und Sozialismus), auch im Zusammenhang der sog. Ideen von 1914 – eine frühe Form der Sonderwegsthese – die Organisation der Kriegswirtschaft und manches andere trafen in dieser Auffassung des Kapitalismus zusammen.
La critique du capitalisme, les réformes sociales, l’idée de la Gemeinwirtschaft, au sens d’une assimilation entre direction étatique de l’économie (concentration de toutes les forces productives) et socialisme, en lien également avec les «idées de 1914» – une première forme de la thèse d’une «voie particulière» (Sonderweg) –, l’organisation de l’économie de guerre et bien d’autres éléments convergeaient dans cette vision du capitalisme.
1.167883211678832
– »Sachverhalte« darauf hinaus, sich von der Bindung an die Subjektivität des Bewusstseins zu lösen, um sich als »Sachen selbst« unter Beweis stellen zu können.
– sont censés se défaire en dernier lieu de leur lien à la subjectivité d’une conscience donnée pour se poser comme «choses elles-mêmes».
1.009090909090909
Dazu ist es erforderlich, die Polytheismen von innen heraus zu verstehen: einerseits die kumulative Logik zu berücksichtigen, die darin vorherrscht und Elementen ganz unterschiedlicher Natur und Herkunft erlaubt, miteinander zu koexistieren, ja zu verschmelzen, andererseits die Präferenzstrategien, die es den Gläubigen ermöglichen, je nach Umständen, Erwartungshorizonten und Zielsetzungen das eine oder andere Glaubensband zu aktivieren oder zu privilegieren.Allen von uns untersuchten Fällen liegen komplexe und stratifizierte Quellenstudien zugrunde.
Pour y parvenir, on doit veiller à comprendre les polythéismes de l’intérieur, en soulignant, d’une part, la logique cumulative qui y prévaut et qui permet à des éléments de nature et d’origine très variées de cohabiter, voire de se fondre, et d’autre part, les stratégies préférentielles qui autorisent les fidèles à activer ou privilégier, selon les circonstances, les horizons d’attente et les objectifs poursuivis, tel ou tel lien dévotionnel.Chacun des cas explorés pendant nos travaux repose sur des dossiers de sources complexes et stratifiés.
1.0
Die Neudefinition der Bewegungskategorie durch Galilei und Newton führte in den modernen Sprachen zu einer jeweils anderen sprachlichen Differenzierung zwischen der dynamischen und der statischen Bedeutung, die im Lateinischen zusammenfiel.Doch selbst in seiner technischen Verwendung ist momentum, abgeleitet von movimentum (von movere, sich fortbewegen), nicht eindeutig.
La redéfinition de la catégorie de mouvement opérée par Galilée et Newton conduit à établir dans les langues modernes une distinction linguistique, différente d’une langue à une autre, entre un sens dynamique et un sens statique confondus en latin.Même dans son acception technique, momentum, qui est dérivé de movimentum (de movere, se déplacer), n’a pas un sens univoque.
0.8902439024390244
Hamilakis untersucht z.B. den Fall der kretischen Paläste der Bronzezeit.
L’auteur étudie par exemple le cas du système palatial crétois de l’Âge du Bronze.
1.0555555555555556
Er zeigt, dass die Effizienz der Bürokratie in großem Maße auf der Tatsache beruht, dass das Prinzip der Qualifikation, das die Grundlage ihrer Existenz ist, Ausdruck eines Prinzips der Klassifizierung und der Gerechtigkeit ist.
Patrice Duran montre que la puissance de la bureaucratie repose largement sur le fait que le principe de qualification, sur lequel elle base son existence, exprime un principe de classement et un principe de justice.
1.3828571428571428
Darüber hinaus war das Reich (wenn auch in verschieden starker Ausprägung) Gegenstand weiterer wirtschaftshistorischer Forschungen, etwa der Untersuchungen von Pierre Jeannin, der sich in mehreren Studien mit der frühneuzeitlichen Geld- und Handelsgeschichte in Deutschland auseinandergesetzt und dabei immer wieder den hohen Stellenwert des institutionellen und politischen Rahmen des Reichs und die Verflechtungen zwischen politischen und ökonomischen Akteuren herausgearbeitet hat.
En outre, l’Empire a été (bien qu’à des degrés divers) l’objet d’autres travaux, par exemple ceux de Pierre Jeannin sur l’histoire de la monnaie et du commerce de l’Allemagne à l’époque moderne, qui ont mis en évidence la place importante du cadre institutionnel et juridique de l’Empire et les connexions entre les acteurs politiques et économiques.
0.8647058823529412
Auf den folgenden Seiten befasse ich mich mit der Vielfältigkeit des Feuilletons als Genre, mit seinen Transformationen und auch seiner Definition.
Dans cette présentation, je me pencherai sur la diversité du feuilleton comme genre, sur ses transformations et, au cœur de mon enquête, sur la question de sa définition.
1.0515151515151515
Diese gilt jedoch als ein „Übergangstypus", der insofern eine gewisse Ambivalenz verrät als seine antiautoritäre Seite, die „Form einer vom Willen der Beherrschten abgeleiteten und nur durch ihn fortbestehenden Legitimität", sich dabei – wohl eher schlecht als recht – mit der Forderung nach Anerkennung des „Vertrauensmanns der Massen" verbindet.
Toutefois celle-ci est traitée comme une «forme de transition», trahissant une certaine ambivalence, dans la mesure où son visage anti-autoritaire, en appelant à «une légitimité issue de la volonté des dominés», s’y marie − sans doute plus ou moins bien − avec l’exigence de reconnaissance due à «l’homme de confiance des masses».
1.1002570694087404
Zu allererst aber geht es bei diesem Text um eine Erkundung der Lage.Der Charakter dieser Bemerkungen dispensiert uns von einer linearen Darstellungsweise, und so gestatten wir uns gleich zu Beginn einen Sprung von Max Webers Tod im Jahr 1920 zu dem vierzig Jahre später erschienenen Artikel des hervorragenden deutschen Historikers Alfred Heuss über „Max Webers Bedeutung für die Geschichte des griechisch-römischen Altertums".
Ce texte n’en a pas moins – et d’abord – un caractère exploratoire.Pour commencer, nous nous permettrons, puisque la nature de notre propos nous dispense d’une présentation linéaire, de faire un bon de plus de 40 ans après la mort de Weber jusqu’à l’article de l’éminent historien allemand, Alfred Heuss, «Max Webers Bedeutung für die Geschichte des griechisch-römischen Altertums» (1965).
0.8953488372093024
Und es ist folglich auch überhaupt nicht vergleichbar mit dem, was muttersprachlich anglophone, frankophone, italophone Kollegen in ihren Vorlesungen tun.
Et par conséquent, mon enseignement n’est donc absolument du même niveau que celui de mes homologues de langue maternelle anglaise, française ou italienne dans leurs cours.
1.0765895953757225
Sie ist bis heute unbeantwortet geblieben, verdunkelt durch die Komplexität der wechselseitigen Einflußbeziehungen zwischen den Fixsternen und ihren Satelliten, den Sternennebeln und ihren Magnetfeldern, den Gravitationskräften und den Bahnen der Meteore, den Auflösungsprozessen der sideralen Energie und dem Auftauchen von Novae (die neuen Sterne)…Unseren ausländischen Freunden– und nicht mir, der ich mich in Frankreich so wenig als Franzose fühle, so French (also misunderstood) in den USA und so »kontinental« in einem intellektuellen Deutschland, das so viel mehr am Arbeiten und im Dialog ist als jedes andere Land–, steht es an zu entscheiden, ob die fraglichen Sterne ein Sternenbild bilden und, wenn ja, wie dieses letztlich aussieht.
Elle demeure, aujourd’hui encore, irrésolue, offusquée par la complexité des jeux d’influences entre les étoiles fixes et leurs satellites, les nébuleuses et leurs champs magnétiques, les forces de gravitation et les passages météoriques, les décompositions d’énergie sidérale et les apparitions de novae (les étoiles nouvelles)…Il devrait revenir à nos amis étrangers– et non à moi, qui me sens si peu Français en France, si French (donc misunderstood) aux USA et si «continental» dans une Allemagne intellectuelle beaucoup plus en travail et en dialogue que partout ailleurs– de décider si les étoiles en question forment une constellation et, si oui, quel aspect revêt finalement celle-ci.
0.8647887323943662
Man mag einwenden, daß das, was deutsche Literaturtheoretiker in den 70erJahren (ich denke hier insbesondere an Jauß und Iser) und einige wenige Philosophen, wie etwa Hans Blumenberg, vorgelegt haben, als »deutsches Pendant« zur französischen post- oder neostrukturalistischen Theorie angesehen werden kann.
On pourrait certes objecter que certains théoriciens allemands de la littérature des années soixante-dix (je pense en particulier à Hans Robert Jauss et à Wolfgang Iser) et quelques rares philosophes comme Hans Blumenberg ont produit des travaux qui peuvent être considérés comme le «pendant allemand» des théories post- ou néo-structuralistes françaises.
1.282258064516129
In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, unter welchen Bedingungen der demokratisch verfasste Staat weiterhin den Rahmen des sozialen Gefüges bilden kann.
Il s’agit à cet égard de s’interroger sur les conditions permettant aux démocraties de demeurer les cadres d’un lien social.
1.564625850340136
Die Ideologie des Sinns abzulehnen, besteht aus de Certeaus Sicht darin, sich dem Orakel anzuverwandeln, von dem Heraklit spricht, ein »Orakel«, dessen Spruch weder im Sagen noch im Verbergen besteht, sondern vielmehr im Andeuten.
Refuser l’idéologie du sens, c’est, pour de Certeau, être «comme l’oracle» évoqué par Héraclite qui ne nomme ni ne cache mais se limite à indiquer.
0.8125
Im Medium einer erlernten Fremdsprache erfahren wir nämlich: Andere sehen, fühlen, denken anders, aber in Worte gefaßt, ist Andersheit nicht notwendig gleichbedeutend mit Fremdheit.Es ist nicht leicht, das Ausmaß der Sprachenvielfalt auf der Erde zu beziffern.
À travers le prisme d’une langue étrangère apprise, nous faisons l’expérience d’une autre vision du monde, d’un ressenti et d’une pensée différents, mais nous apprenons aussi que l’altérité n’est pas nécessairement synonyme d’étrangeté.Il n’est pas facile de mesurer l’ampleur de la diversité des langues sur la planète.
0.902158273381295
Denn Sprache ist mehr als eine Benutzeroberfläche, mit der unser Denken mit der Umwelt in Verbindung tritt, Sprache ist einer der Motoren des Denkens selbst, Sprache ist ein Produktionsfaktor, und diesen Faktor optimal zu nutzen, gelingt den meisten Menschen nur in ihrer Muttersprache.Ich zitiere den Kollegen Ehlich, den Berichterstatter dieser Sektion: »Sprachlichkeit ist Teil des Wissensgeschehens selbst, und der Sprache kommt eine eigenständige gnoseologische Funktion bei der Wissensgewinnung zu.«Deshalb ist eine flexible, geschmeidige, anpassungsfähige und innovative Muttersprache für kreative Forschung unerläßlich.
Car la langue est plus qu’une interface grâce à laquelle notre pensée entre en contact avec le monde extérieur, la langue est l’un des moteurs mêmes de la pensée, la langue est un facteur de production, et l’utilisation optimale de ce facteur n’est possible pour la plupart des gens que dans leur langue maternelle.Je cite ici mon collègue Ehlich, le rapporteur de cette section: «La possibilité de mettre en mots est partie prenante du processus cognitif lui-même, et la langue occupe dans l’élaboration de la connaissance une fonction gnoséologique (qui lui est) propre.»Une langue maternelle malléable, souple, adaptable et innovante est donc indispensable à toute créativité de la recherche.
1.0859030837004404
Obwohl die EC in einem interdisziplinären Feld entwickelt wurde und einen interdisziplinären Charakter hat, hat sie in der Soziologie den größten Einfluss (insbesondere in der Wirtschaftssoziologie) – aus diesem Grund trägt die vorliegende trivium-Ausgabe den Titel »Soziologie der Konventionen«.Dieser Artikel skizziert zunächst die Entwicklung der Theorie der Konventionen (AbschnittI), stellt die wichtigsten Konzepte dar (AbschnittII) und die wichtigsten Forschungsbereiche (AbschnittIII).
Bien que l’EC ait un caractère transdisciplinaire, elle exerce une grande influence en sociologie (particulièrement en sociologie économique) et c’est la raison pour laquelle le présent numéro de TRIVIUM porte le titre de «Sociologie des conventions».Cet article aborde dans sa première partie l’évolution de la théorie des conventions, puis présente en deuxième partie les principaux concepts et en troisième partie les principaux domaines de recherche.
0.8782051282051282
Zum anderen berührte der Wissenstransfer, selbst wenn er von sprachlicher Vermittlung abhing, auch andere Sphären menschlicher Aktivität.
D’autre part, les transferts de savoirs touchaient également d’autres sphères de l’activité humaine, même lorsqu’ils dépendaient d’une transmission verbale.
1.0315581854043392
Zur Statistik und Ökonometrie, die beide ein Erfassen der Beziehungen anhand formaler Kodifizierungen voraussetzen, kommen Erhebungs- und Analysemethoden hinzu, die ihrerseits eine »dichte Beschreibung« von Handlungen und Situationen zur Voraussetzung haben.Die Ausdifferenzierung einer auf den Wertigkeitsordnungen gründenden Pluralität von Qualitätskonventionen bot einen systematischen Analyserahmen für Forschungsgegenstände, die heute im Zentrum der mit der Bildung von Märkten befassten Wirtschaftssoziologie stehen.
Aux outils de la statistique et de l’économétrie qui supposent de saisir les relations à partir de codifications formelles, viennent s’ajouter les méthodes d’enquête et d’analyse supposant une description épaisse (thick) des actions et situations.La différenciation d’une pluralité de conventions de qualité assise sur des ordres de grandeur a offert un cadre d’analyse systématique pour des objets de recherche qui se trouvent aujourd’hui au cœur d’une sociologie économique de la construction des marchés.
1.3333333333333333
Drei aufschlussreiche Orientierungspunkte seien erwähnt.
Donnons trois points de repères édifiants.
0.9162995594713657
Im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen dabei jene Kultur-, Sozial- und Geisteswissenschaften, die als »Sinnreservoir einer Gesellschaft« gelten, als »Medium«, in dem sie sich »spiegelt, erklärt und ausrichtet«.
Dans cette optique, les sciences humaines, sociales et de la culture, considérées comme «le réservoir de sens d’une société», le «médium» dans lequel celle-ci «se reflète, s’explique et s’organise», occupent une place centrale.
0.8023255813953488
Darin liegt der Wert oder die Leistung dieser Form für moderne Gesellschaften: In ihr sind Freiheit und Herrschaft unlösbar miteinander verknüpft, und zwar weil sie jeweils für die Form subjektiver Rechte in beiden Lesarten zutreffen: für die subjektiven Rechte als Ermöglichung sozialer Mitgliedschaft wie als Freisetzung individueller Willkür.
C’est en cela que réside la valeur ou l’apport de cette forme pour les sociétés modernes: en elle, la liberté et la domination sont indissociablement liées l’une à l’autre, et ce parce que l’une et l’autre sont pertinentes pour la forme des droits subjectifs, dans les deux lectures, que l’on considère que les droits subjectifs sont ce qui rend possible l’intégration sociale ou qu’ils sont ce qui libère la volonté individuelle.
1.0873015873015872
Die Ausgangsbeobachtung ist, dass der Kategorie »Gender« im Zuge ihrer erfolgreichen Verwendung das kritisch reflektierende Potenzial – dass die Geschlechterdifferenzierung dem Sozialen nicht vorausgeht, sondern durch das Soziale hervorgebracht wird – verloren gegangen ist.
Le constat de départ est que, au fur et à mesure qu’elle a gagné du terrain, la catégorie de «genre» a perdu le potentiel réflexif et critique qui était le sien (la différenciation des sexes ne précède pas le social, mais est le produit de ce dernier).
1.2209302325581395
Mit seiner Untersuchung des Geschenkeaustauschs leistet Mauss eine theoretische Kritik an der naturalistischen Konzeption des Marktes und eine politische Kritik an der Konzeption der sozialen Fürsorge als Wohltätigkeit in einer Zeit, die von der Erschütterung des Konsenses zwischen Soziologen, Philanthropen und Arbeiterbewegung gekennzeichnet war, eines Konsenses, der um die Wende zum zwanzigsten Jahrhundert die Entstehung der ersten Sozialgesetze ermöglicht hatte.Vor dem Essai sur le don waren solche nicht-tauschförmigen Leistungen zwar bereits untersucht, aber noch nicht als wissenschaftliches Objekt konstituiert worden.
En s’intéressant aux échanges de cadeaux, Mauss effectue une critique théorique de la conception naturaliste du marché et une critique politique de la conception charitable de l’assistance sociale, dans une période marquée par l’ébranlement du consensus entre sociologues, philanthropes et mouvement ouvrier qui avait permis au tournant du XXesiècle la naissance des premières lois sociales.Avant l’Essai sur le don, ces prestations non marchandes, déjà étudiées, n’avaient pas été constituées en objet scientifique.
1.2976190476190477
Roussel führt erstmals drei bis dahin von einander getrennte Wissensfelder zusammen, nämlich das der Naturalisten mit dem Blick auf die Frauen als ›Weibchen‹ des Mannes (femelle de l’homme), das des Sozialen mit der von Jacques Rousseau vorbereiteten Idee der Frau als Ehegattin und Mutter, schließlich das Feld der Moralisten.
Roussel réunit pour la première fois trois champs de savoir jusque là séparés, celui du naturaliste (la femme comme «femelle de l’homme»), le champ social avec l’idée de la femme comme épouse et mère (préfigurée par Rousseau), enfin celui du moraliste.
1.1584158415841583
Diese Dynamiken, die Maurice Halbwachs so gut nachzuzeichnen verstand, bestehen aus topischen Revisionen (in diesem Fall Neubesetzungen von Forschungsgebieten) und der Umarbeitung von Traditionen (einige Beispiele dafür haben wir eben gesehen), mit einem Wort, aus ständigen Aushandlungsprozessen zwischen der Gegenwart der Disziplinen, den Spuren ihrer Vergangenheit, selbst der jüngsten, und den vorläufigen, von Zeit zu Zeit verkündeten Programmen für ihre Zukunft.
Ces dynamiques que Maurice Halbwachs entendait esquisser, sont faites de remaniements des lieux (en l’occurrence de réinvestissements des terrains d’enquêtes), de remaniement des traditions (on vient d’en voir quelques exemples), bref de transactions continuelles entre le présent des disciplines, les vestiges de leur passé même récent, et les agendas provisoires de leur futur annoncés de loin en loin.
0.5393258426966292
Nur so kann sich ja eine Eigenart herausstellen.
Ce n’est que par ce biais, en effet, que les spécificités peuvent être mises en évidence.
0.8723051409618574
Damit sei die De-Institutionalisierung der Geschlechterbeziehungen verbunden, eine Umstellung der Reproduktionsmechanismen der Geschlechterdifferenz, die nicht mehr durch formale Zulassungskriterien, sondern durch indirekte und scheinbar neutrale Mechanismen (wieder) hergestellt werde.Diese These der kontextuellen Kontingenz der Geschlechterdifferenz beruht empirisch auf Studien sog. gegengeschlechtlicher Berufe, in denen Männer (z.B. in der Krankenpflege) bzw. Frauen (z.B. in der Informatik) jeweils Minderheiten bilden.
Une dés-institutionnalisation des rapports de genre s’opère conjointement, un changement dans les mécanismes de reproduction de la différence des sexes: celle-ci n’est plus (re)produite par des critères d’admission formels mais par des mécanismes indirects et neutres en apparence.Cette thèse de la contingence contextuelle de la différence de genre se fonde, d’un point de vue empirique, sur des études relatives aux professions dites «contra-sexuelles», dans lesquelles hommes et femmes constituent des minorités (par exemple, les hommes dans les métiers infirmiers et les femmes dans l’informatique).
1.1954887218045114
Als weiterer, ebenso probater Test könnte in mündlichen Prüfungen oder schriftlichen Arbeiten die Breite der gelesenen und zitierten Veröffentlichungen gelten.
Un autre test, tout aussi probant, serait l’éventail des publications lues et citées dans les exercices oraux et les travaux rédigés.
0.9463722397476341
Jetzt wandte er sich der Republik zu und begründete in einer Reihe von Aufsätzen seine neue Kernthese, dass es sich bei der römischen Republik entgegen der gängigen Sichtweise, dass das politische System als aristokratisch bzw. oligarchisch einzustufen sei, im Kern um eine Demokratie gehandelt habe.
Il s’intéressa ensuite à la République et développa dans une série d’articles sa thèse centrale, à savoir que la République romaine, à rebours de la vision courante selon laquelle ce système politique devait être classé parmi les systèmes aristocratiques ou oligarchiques, constituait fondamentalement une démocratie.
1.0119047619047619
Im Blick auf die Geschichte der Begriffe »Herrschaft«, »Macht und Gewalt«, »Staat und Souveränität« in Absetzung von dem der »Demokratie« werden die Gründe dieses Paradoxes erkennbar: Parallel zu der ab der zweiten Hälfte des 19.Jahrhunderts und mehr noch nach dem Zweiten Weltkrieg zunehmenden Aufwertung der Demokratie erfolgte die Verurteilung der Machtdifferentiale innerhalb der sich als demokratisch bezeichnenden Gesellschaften; Differentiale, deren Existenz nicht geleugnet werden kann, aber die durch legitimatorischen Verweis auf ihre funktionalen Notwendigkeiten neutralisiert werden.
À suivre l’histoire des concepts de domination, de pouvoir et de violence, d’État et de souveraineté, et, en contrepoint, celle du concept de démocratie, on entrevoit les raisons de ce paradoxe: la valorisation croissante de la démocratie, à partir de la seconde moitié du XIXesiècle, et plus encore après la Seconde Guerre mondiale, est allée de pair avec la condamnation des différentiels de pouvoir au sein des sociétés qui se disent démocratiques, des différentiels dont on ne peut certes nier l’existence, mais que l’on neutralise en les justifiant par des nécessités fonctionnelles.
0.9338709677419355
Die Würde des Menschen besteht in dieser zweiten Lesart in dem berechtigten Anspruch des Menschen, außerhalb der Gesellschaft zu bleiben, und die Form der subjektiven Rechte findet eben darin ihre Begründung, dass sie diesen Anspruch für alle gleichermaßen zur Geltung bringt, indem sie der nicht normativ regelbaren Willkür des Einzelnen einen Spielraum gibt.Rechtslegitimatorische Positionen entscheiden sich zumeist für eine der beiden Lesarten der subjektiven Rechte und beschreiben die Rechte entweder als Ermöglichung sozialer Mitgliedschaft oder der individuellen Willkür.
La dignité de l’homme, dans cette deuxième lecture, tient à la prétention justifiée qu’a l’homme de rester en dehors de la société, et la forme des droits subjectifs tire précisément sa justification de ce qu’elle fait valoir cette prétention de la même manière pour tous en donnant un champ d’action à la volontéprivée de l’individu, non régulable par des normes.Les positions visant à légitimer le droit tranchent le plus souvent en faveur de l’une des deux lectures des droits subjectifs et décrivent les droits comme une manière de rendre possible ou bien l’intégration à une société, ou bien la volontéindividuelle.
0.8698315467075038
Lepsius vermisste in der traditionellen Geschichtswissenschaft die Fähigkeit zu einer methodisch-systematischen Analyse, aus der man lernen könne, »wie aus offenen Konstellationen etwas hervorgehe, das man nicht einfach aus der Vorgeschichte ableiten könne«.Die Erneuerung der bundesdeutschen Soziologie und der Geschichtswissenschaft nach dem Zweiten Weltkrieg war das Werk der gleichen Generation, der um 1930 Geborenen, und erfolgte etwa zeitgleich, ab der Mitte der 1960er Jahre, als Angehörige dieser Generation auf Lehrstühle an den Universitäten berufen wurden.
Lepsius regrettait dans la science historique traditionnelle l’absence d’une capacité à produire une analyse méthodique et systématique, à partir de laquelle il était possible de comprendre «comment peut surgir, à partir de constellations ouvertes, quelque chose que l’on ne peut aisément déduire de la situation antérieure».Le renouvellement de la sociologie et de la science historique ouest-allemandes après la Seconde Guerre mondiale fut l’œuvre d’une même génération, née autour de 1930, et se produisit à peu près au même moment, à partir du milieu des années 1960, lorsque les membres de cette génération furent nommés professeurs à l’université.
0.7168141592920354
Diese Vorstellung regiert noch heute in vielen Bereichen, aber nicht mehr allein.
Si cette conception reste aujourd’hui dominante dans de nombreux domaines, elle coexiste désormais avec d’autres.
0.9792
Zum Bedauern der Verfechter einer Interdependenz von Sprache und Erkenntnisgewinnung bedarf es sehr genauen Hinsehens und sorgfältiger Forschung, um die Verbindungen von Erkenntnisgewinnung und sprachlichen Praxen in einer Weise kenntlich zu machen, daß sie den Grad von Plausibilität erreicht, den sie für jeden auf dem Gebiet nicht direkt Involvierten erreichen muß, damit sich Folgen für die sprachliche Qualifizierung von WissenschaftlerInnen ergeben.Gerade für die Geisteswissenschaften aber ist Sprache eben nicht nur Werkzeug der Verständigung, sondern zugleich auch wesentliches Objekt ihrer Erforschung.
Au grand regret des défenseurs d’une interdépendance entre pratique linguistique et élaboration du savoir, il faut un examen très approfondi et des recherches minutieuses pour faire apparaître les relations entre ces deux dimensions, de sorte qu’elles atteignent un degré de crédibilité suffisant aux yeux de tous ceux qui ne sont pas directement impliqués dans ce domaine pour entraîner des conséquences quant à la qualification linguistique des scientifiques.En effet, en particulier pour les sciences humaines, la langue n’est pas seulement un outil de communication mais en même temps l’objet fondamental de la recherche.
0.9072847682119205
Im Electronic European Newsletter »Economic Sociology« sind erste Interviews mit Gründern der EC und ein einleitender Artikel erschienen.
La revue électronique européenne Economic sociologya fait paraître des entretiens avec certains fondateurs de EC et un article introductif (Jagd 2004).
1.0154639175257731
Zwei bahnbrechende historische Untersuchungen leiteten dann jedoch einen Perspektivenwechsel ein, der die Normen des Bürgerverhaltens zum Fixpunkt machte: In Deutschland publizierte Christian Meier im Jahr 1966 Res publica amissa, eine Studie zu Verfassung und Geschichte der späten römischen Republik; in Frankreich erschien 1976 Claude Nicolets Le métier de citoyen dans la Rome républicaine.
Deux auteurs importants étaient ainsi à l’origine de ces réflexions novatrices qui rétablissaient la logique des normes civiques: Christian Meier en Allemagne, qui publiait en 1966 son livre Res publica amissa, eine Studie zu Verfassung und Geschichte der späten römischen Republik et en France, Claude Nicolet, qui en 1976 faisait paraître Le métier de citoyen dans la Rome républicaine.
1.118279569892473
Der Isiskult – das Paradebeispiel – wird von Nichtägyptern importiert, nicht durch Ägypter missionierend verbreitet.Unsere Diskussionen dienten zunächst einmal dazu, die Kategorie »orientalische Religionen« zu dekonstruieren, die im wesentlich auf Franz Cumont zurückgeht (vgl. den Beitrag von C.Bonnet) und in einem ganz bestimmten epistemologischen und kulturellen Kontext wurzelt (vgl. den Beitrag von A.Bendlin).
Le culte d’Isis, exemple classique, est importé par des non-Égyptiens et non pas diffusé par des «missionnaires»égyptiens.Nos débats ont d’abord servi à déconstruire la catégorie des «religions orientales» qui remonte pour l’essentiel à Franz Cumont (cf. article de C.Bonnet) et qui s’enracine dans un contexte épistémologique et culturel précis (cf. article d’A.Bendlin).
0.8907563025210085
Zahlreiche Wortentlehnungen aus dem Arabischen, die im Laufe des Mittelalters und der frühen Neuzeit nicht nur in die Sprachen der Iberischen Halbinsel, sondern in alle modernen westeuropäischen Sprachen bis hin ins Deutsche gelangt sind, machen dabei deutlich, in wievielen Lebensbereichen sich der Einfluss einer Kultur auf die andere manifestieren kann.Hervorgehoben sei dabei die Vielfalt der vermittelten ›Objekte‹: Rohstoffe und Artefakte, aber auch Pflanzen, Tiere und sogar Menschen zählen zu den materiellen Kulturgütern.
L’emprunt de nombreux mots arabes, qui au cours du Moyen Âge et des Temps modernes ne furent pas seulement repris par les langues de la péninsule Ibérique, mais aussi par l’ensemble des langues vernaculaires d’Europe occidentale, y compris l’allemand, témoigne lui aussi de la variété des domaines dans lesquels a pu se manifester l’influence d’une culture sur l’autre.Il faut ici souligner la diversité des «objets» transmis: les matières premières et les produits de l’artisanat, mais aussi les plantes, les animaux et même les êtres humains comptent ainsi parmi les biens culturels matériels.
0.6865203761755486
Und das bedingte erst den Aufstieg des Adels, dann der Bauern, schließlich im Falle Athens auch der unteren Schichten zur Macht.Ohne daß man das näher ausführen müßte, dürfte klar geworden sein, wie Weber hier verfährt.
Cela aboutit par conséquent à un fort développement du domaine militaire, ce qui entraîna l’ascension au pouvoir de la noblesse d’abord, des paysans ensuite, et même enfin, dans le cas d’Athènes, des couches inférieures.On comprend désormais, sans qu’il faille développer ce point plus avant, comment Weber procède ici.
1.121212121212121
Davon zu unterscheiden ist der Untersuchungsansatz des »Neokorporatismus«.
Il faut en distinguer l’approche analytique du «néo-corporatisme».
0.8344226579520697
Sie sind es, und nicht «Macht« oder Ausbeutung, die letztlich jenes »Grundphänomen kapitalistischer Wirtschaft« erklären, dass »für Leihkapitalien […] dauernd Entgelt gezahlt wird« und überhaupt gezahlt werden kann.Zu erheblichen Abstrichen an der Idee der Berechenbarkeit des Erfolgs führt eine Überlegung, die auf Grundgedanken von Keynes »Allgemeiner Theorie« (1936) zurückgreift.
Ce sont ces innovations et non le «pouvoir» ou l’exploitation qui expliquent en fin de compte le «phénomène fondamental de l’économie capitaliste» qui veut que «des sommes compensatoires soient constamment payées pour les capitaux prêtés» et puissent tout simplement être acquittées.Une réflexion qui s’appuie sur les idées de fond de la Théorie générale de Keynes (1936) suggère d’importantes restrictions à apporter à l’idée de calculabilité de la réussite.
0.9473684210526315
Für so unterschiedliche Richtungen wie die analytische Philosophie, die Semiotik und Semiologie, den Strukturalismus und Post- (oder Neo-)Strukturalismus oder auch die Hermeneutik ist ein Sprachparadigma konstitutiv.
Un paradigme langagier est devenu constitutif de domaines aussi divers que la philosophie analytique, la sémiotique et la sémiologie, le structuralisme et le poststructuralisme (ou néo-structuralisme), ou encore l’herméneutique.
0.9487179487179487
Auf philosophischer Ebene hatten die Kritik des Subjekts und der Metaphysik der Subjektivität, in der Heideggers Schüler sich zusammenfanden, ein bestimmter Marxismus und unterschiedliche Varianten jener Strömung, die als Strukturalismus bezeichnet zu werden pflegt, vereint darauf hingewirkt, die theoretische Stringenz der Idee der Menschenrechte in Zweifel zu ziehen.
Au plan philosophique, durant environ deux décennies, la critique du sujet et de la métaphysique de la subjectivité, dans laquelle se retrouvaient les disciples de Heidegger, un certain marxisme et diverses variétés de cette mouvance que l’on désigne sous le nom de structuralisme, avaient conjugué leurs effets pour rendre douteuse la consistance théorique de l’idée des droits de l’homme.
1.0657894736842106
Die französische adverbiale Bestimmung en un clin d’oeil liefert ein gültiges Äquivalent, das jedoch nicht immer systematisch durch ein Nomen ersetzt werden kann.
L’expression adverbiale en un clin d’œil fournit un équivalent valable, mais qui ne peut en tout état de cause être substitué systématiquement à un nom.
1.1804123711340206
In der Gegenwart ist er – jedenfalls in Deutschland und darüber hinaus in allen fortgeschrittenen Industriegesellschaften des Westens – nicht mehr die dominante, alle abhängige Erwerbsarbeit charakterisierende Beschäftigungsform.
Aujourd’hui, il n’est plus la forme d’activité dominante caractéristique de tout travail salarié dépendant, du moins en Allemagne et dans toutes les sociétés industrielles occidentales avancées.
0.7708333333333334
Man dürfte Hegel wiedererkannt haben.
Il se peut que Weber n’ait guère apprécié Hegel.
1.0617283950617284
Er ist Teil einer historiographischen Untersuchung dessen, was die angelsächsische Forschung »Neosufismus« nennt, einer im 18. und 19.Jahrhundert entstehenden und reformierten Konfiguration des Sufismus, der die Rückkehr zum Vorbild des Propheten propagiert.
Il s’inscrit dans un questionnement historiographique sur ce que la recherche anglo-saxonne nomme «neo-Sufism», une nouvelle configuration d’un soufisme reformé, qui apparaît au XVIIIe et XIXesiècle, basé sur un retour à l’exemple prophétique.
1.087260034904014
Der Gebrauch des Wortes fügt sich hier mithin noch nahtlos in jenes überkommene Bedeutungsspektrum ein, in dem Institution einerseits die Einsetzung in ein (zunächst vor allem kirchliches) Amt oder aber andererseits die Unterweisung und Unterrichtung (»Kindererziehung«, »institution des enfants«, wie Montaigne sagte) meint.Allerdings wird das Wort »Institution« schon vom ersten Jahr der Französischen Revolution an auch gebraucht, um neu gegründete oder erneuerte Körperschaften und Ämter wie Kommissionen, Tribunale oder die Geschworenen bei Gericht, aber auch militärische und paramilitärische Einheiten zu bezeichnen.
L’usage du mot s’insère encore parfaitement dans le spectre sémantique traditionnel, où l’institution désigne le fait d’établir dans une fonction (le plus souvent ecclésiastique, à l’origine), mais aussi l’instruction et l’enseignement («l’institution des enfants», comme disait Montaigne).Le mot «institution» fut cependant aussi employé, dès la première année de la Révolution, pour désigner des instances ou des offices nouvellement créés ou renouvelés, tels que les commissions, les tribunaux ou les jurys judiciaires, ou encore les unités militaires et paramilitaires.
0.8943894389438944
Schleiermacher veranschaulicht sehr gut diese Spannung, die zwischen einem Begriff, seinem Anspruch auf Universalität und seinem sprachlichen Ausdruck besteht, wenn er erklärt:Vielheit existiert nicht nur zwischen den Sprachen, sondern auch innerhalb einer jeden Sprache.
Schleiermacher met parfaitement en lumière la tension qui existe entre un concept, dans sa prétention à l’universalité, et son expression linguistique, lorsqu’il affirme qu’en philosophie, plus que dans n’importe quel domaine,La multiplicité n’est pas seulement entre les langues, mais en chaque langue.
1.0318725099601593
Die moderne Dichtung ist – im Namen des vom Gekreuzigten vergossenen Blutes, der Nichtigkeit des Lebens und der Unzulänglichkeit alles Menschlichen – ein Gegendiskurs zu den leeren und, schlimmer, blasphemischen Heilsversprechen der Sozialisten jeder Couleur.
Au nom du sang versé par le crucifié, de l’inanité de la vie et de l’insuffisance de tout ce qui est humain, la poésie moderne est un contre-discours face aux promesses messianiques vides et, pire encore, blasphématoires des socialistes de tous bords.
0.7129629629629629
Der Erfolg dieses Bemühens aber hat dazu geführt, dass auch ihre Forschungsanträge auf europäischer Ebene nur noch auf Englisch eingereicht werden können.
Si ces efforts ont été couronnés de succès, ils ont eu la conséquence suivante: désormais, les demandes de subvention à la recherche de ces disciplines au niveau européen doivent être rédigées elles aussi en anglais.
1.2277227722772277
Zweitens ein aufsehenerregender Artikel, der in L’Œuvre erschien, einer agitatorischen, zu dieser Zeit pazifistischen Tageszeitung, in der Déat als Leitartikler die Feder führte: »Sterben für Danzig?«, am 4. Mai 1939, als sich der Krieg ankündigte.
Voici, en 1939, un article retentissant paru dans L’œuvre, quotidien agitateur et alors pacifiste, où Déat, éditorialiste, tient la plume: «Mourir pour Dantzig?», le 4mai, alors que la guerre s’annonce.
0.9969879518072289
Die Publikation von gesammelten Feuilletons war für diese Zeit nichts Unübliches – man denke an Kischs Der rasende Reporter oder Tucholskys Das Lächeln der Mona Lisa.Wenn ich an meine Definition des Feuilletons zurückdenke, frage ich mich: Verändert das spätere Veröffentlichen von feuilletonistischen Texten als Buch deren Effekt?
Le phénomène n’était d’ailleurs pas rare à l’époque– il nous suffit de penser à Der rasende Reporter de Kisch, ou à Das Lächeln der Mona Lisa de Tucholsky.En repensant à ma définition du feuilleton, je ne peux m’empêcher de me demander: le fait de publier des feuilletons ultérieurement, sous forme de livre, en altère-t-il l’effet?
0.9554896142433235
Dieser Erfolg erklärt sich nicht zuletzt durch die überzeugende Darstellung einer Fremdheit, die in diesem Film vordergründig als Konfrontation mit einer anderen Kultur dargestellt wird, die aber mit der Erfahrung einer Fremdheit in den unmittelbaren persönlichen Beziehungen und einer Fremdheit zu sich selbst einhergeht.
Ce succès s’explique en grande partie par la représentation convaincante d’une étrangeté, dont la dimension la plus évidente dans le film est celle qui naît de la confrontation à une autre culture, mais qui va de pair avec l’expérience d’une étrangeté dans les relations avec l’entourage immédiat et avec celle de l’étrangeté à soi-même.
0.8794992175273866
Daraus sind ohne Zweifel einfluss- und erfolgreiche Theorien entstanden, etwa Bernard Stieglers prothesentheoretische Befragung von Technik und Zeit, seine Neuverortung der konstitutiven Rolle von Technologie für die Verfasstheit des Menschen und schließlich sein Projekt einer allgemeinen Organologie der Technik, oder, ganz anders, Bruno Latours Hypothesen über das Verhältnis von Gesellschaft und Natur in hybriden Objekten und in sozio-technischen Anordnungen – und dann die ganze Konstruktion der Actor-Network Theory mit ihren internationalen Auswirkungen.
De là sont issues des théories sans aucun doute pertinentes et influentes, comme l’interrogation par Bernard Stiegler de la technique et du temps dans le cadre de sa théorie des prothèses, la place nouvelle qu’il donne au rôle fondateur de la technologie pour la constitution de l’être humain, et enfin son projet d’une organologie générale de la technique, ou, dans un tout autre registre, les hypothèses de Bruno Latour sur la relation entre société et nature dans des objets hybrides et dans des agencements socio-techniques – enfin l’ensemble de la théorie de l’acteur-réseau (Actor-Network Theory) et son retentissement international.
1.2857142857142858
Auch wenn man den Griechen Gerechtigkeit widerfahren lässt, geht es doch darum, jene »eigenartige Sache« (atopon [ἂτοπον]) besser zu erfassen, diesen Nicht-Ort, diesen reinen Zwischenraum (mellem), ein Intervall zwischen Bewegung und Ruhe, diesen Übergang kat’exokhên [ϰατ’ ὲξοχήυ], der in keiner Zeit ist.
Tout en rendant justice aux Grecs (t.5, p.20), il convient de mieux cerner cette «chose étrange» (atopon, ce sans-lieu, ce pur entre-deux (mellem), intervalle entre mouvement et repos, ce passage kat’exokhên, «qui n’est dans aucun temps».
1.2571428571428571
Denn wie hätten ohne eine solche Lektion Menschen nachhaltig in Erfahrung bringen können, daß dieses große Hindernis, das sich unter den Bedingungen der Andersheit (Alterität) und Fremdheit (Xenität) der Verständigung in den Weg stellt, gleichwohl überwindbar ist!
Sans une telle leçon, en effet, comment les hommes auraient-ils pu apprendre durablement que cet obstacle majeur à la compréhension, placé sous le signe de l’altérité et de la xénité, est néanmoins surmontable?
1.0147783251231528
Über konfessionelle und Standesunterschiede hinweg wurde durch die Krönungen und die sie begleitenden Feste so die Einheit des Reiches nicht nur abgebildet, sondern performativ immer wieder erst geschaffen.
Au-delà des différences de statut juridique et de confession, les couronnements et les fêtes les accompagnant n’illustraient pas seulement l’unité de l’Empire mais la recréaient continuellement en actes.
0.9255663430420712
Wie auch Claudia Honegger in der Ordnung der Geschlechter (1991) argumentiert, beruht diese Wissenschaft auf neuen kognitiven Prinzipien, der vergleichenden empirischen Beobachtung und der neuen Sicht der Leiblichkeit.Die Mediziner, so Knibiehler, ziehen aus diesem Trend ihre Vorteile.
Comme l’a souligné Claudia Honegger dans L’Ordre des sexes (Die Ordnung der Geschlechter, ), ces sciences se fondent sur de nouveaux principes cognitifs: l’observation empirique comparative et une nouvelle vision de la corporéité.Les médecins, note Yvonne Kniebiehler, tirent parti de cette nouvelle tendance.
1.12
Die Vorstellung von einer Ästhetik, die das dem bürgerlichen Geschmack entsprechende Schönheitsempfinden zu kodifizieren hätte, wird von den Verfechtern einer vom Schönen befreiten Kunstphilosophie radikal in Frage gestellt.
L’idée d’une esthétique vouée à l’établissement d’un code de la jouissance d’une beauté conforme au goût bourgeois est mise à mal par ceux qui veulent établir une philosophie de l’art libérée du beau.
1.4913793103448276
Das erklärt, dass eine Übersetzung des Gesamtwerks nicht ins Auge gefasst werden konnte, also eine Auswahl getroffen werden musste.Die Entscheidung für die hier vorgelegten vier Einträge erfolgte nicht willkürlich: Ausgewählt wurden thematisch stark miteinander verbundene Artikel, die Begriffe betreffen, die noch heute (oder vielleicht erneut?)
Il fallait donc faire un choix.Celui que nous proposons ici n’est pas aléatoire: nous avons sélectionné des articles thématiquement fortement liés, et qui concernent des concepts qui sont aujourd’hui encore (ou peut-être à nouveau?)
1.2608695652173914
Diese Terminologie ist jedoch heutzutage, nicht nur aus kulturellen, sondern auch aus historischen und politischen Gründen, wenn das Nationalgefühl ins Spiel kommt, mehr oder weniger schwankend.Dies gilt insbesondere in der Ukraine.
Or cette terminologie est aujourd’hui plus ou moins flottante, pour des raisons non seulement culturelles, mais aussi historiques et politiques, interférant avec le sentiment national.
0.9781181619256017
Aus einzelnen Momenten aber lasse sich der Kapitalismus nicht begreifen, eher sei er zu verstehen als ein sich im Laufe der Zeit veränderndes Regelwerk.Die klassischen deutschen Kapitalismusinterpretationen vom Ende des 19. und Beginn des 20.Jahrhunderts – Karl Marx, Werner Sombart, Max Weber, Joseph Schumpeter – werden in der heutigen deutschen und französischen Diskussion in unterschiedlicher Weise aufgenommen, zurückgewiesen oder ignoriert.
Selon lui, toutefois, le capitalisme ne peut être saisi à partir de moments isolés: il doit davantage être compris comme un ensemble de règles évoluant au cours du temps.Les interprétations classiques du capitalisme formulées en Allemagne entre la fin du XIXesiècle et le début du XXesiècle – Karl Marx, Werner Sombart, Max Weber, Joseph Schumpeter – sont accueillies, rejetées ou ignorées de diverses manières dans les débats allemands et français actuels.
0.9349593495934959
Wie oben schon angedeutet, lässt sich Durkheims Soziologie der Moral nicht ohne einen Rückgriff auf Kant verstehen.
Comme suggéré plus haut, une compréhension de la sociologie morale de Durkheim sans prise en compte de Kant est impossible.
1.0659898477157361
Dieser Weg, auf dem sich philosophische Überzeugungen, politische Rechtfertigungen und flammende politische Proklamationen verflochten, führte Marcel Déat schließlich dahin, ab März 1944 in der kollaborationistischsten Regierung, die Frankreich je hatte, die Aufgaben eines Ministers für Arbeit und nationale Solidarität zu übernehmen, und zwar, was seine Person betraf, auf ausdrücklichen Wunsch der deutschen Besatzer.
Guidé par un entrelacs de convictions philosophiques, de justifications politiques, et de proclamations publiques enflammées, ce chemin a conduit Marcel Déat à exercer, dès mars 1944, les fonctions de ministre du travail et de la solidarité nationale dans le gouvernement le plus collaborationniste qui fût en France, et pour ce qui le concernait à la demande exprès de l’autorité d’Occupation.
1.0504807692307692
Ihre Zielsetzungen könnten wie folgt zusammengefasst werden: Wie lässt sich eine wissenschaftliche und somit allgemeine Methode auf die Kunst anwenden und gleichzeitig eine Theorie von der Singularität ihrer materiellen Produktionen aus erstellen?Von herausragender Bedeutung beim Entstehen der deutschen Kunstwissenschaft war die Gründung der Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft durch den Neukantianer Max Dessoir.
Ses objectifs pourraient être brièvement énoncés en ces termes: comment arriver à appliquer une méthode scientifique, et donc générale à l’art, tout en fabriquant une théorie à partir de la singularité de ses productions matérielles?Un des actes forts de la fondation de la science de l’art germanique fut la création de la Zeitschrift für und allgemeine Kunstwissenschaft, par le philosophe néo-kantien Max Dessoir.
0.8394648829431438
Denn kreatives Denken, um das nochmals zu betonen, gelingt den meisten Menschen nur in ihrer Muttersprache, und wenn diese Muttersprache ganze Lebens- und Wissensbereiche aus dem Weltbild ausblendet, ist in dieser Muttersprache eben kein Erfassen dieser Welt mehr möglich.Deshalb geht das oft gehörte Argument, auch muttersprachliche Fachsprachen wären für Nichtfachleute unverständlich, und deshalb könne man auch gleich in einer fremden Sprache Wissenschaft betreiben, am eigentlichen Problem vorbei.
Car, soulignons-le encore une fois, la plupart des gens ne peuvent penser de manière créative que dans leur langue maternelle, et si celle-ci exclut de son champ des pans entiers de la vie et du savoir, il n’est alors plus possible de penser le monde dans cette langue maternelle.Aussi, l’argument souvent entendu selon lequel les langues de spécialité seraient incompréhensibles pour les non-spécialistes y compris dans leur langue maternelle, si bien qu’il ne serait pas du tout aberrant de pratiquer directement la science dans une langue étrangère, passe par conséquent à côté du vrai problème.
1.104722792607803
Womit wir bekanntlich bei einem Lieblingsthema Finleys angelangt wären, das uns im weiteren Verlauf unserer Untersuchung wiederholt begegnen wird.Von diesen wenigen Bemerkungen ausgehend lassen sich bereits einige thematische Affinitäten zwischen Weber und Finley erkennen, etwa die Distanzierung von einseitig „modernistischen" Perspektiven, die wesentliche Rolle der Sklaverei für die Eigenart der antiken Wirtschaft, das große Gewicht der Landwirtschaft, die geringe ökonomische Rationalität und die bedeutende Rolle des Konsumbedarfs.
C’est là, on le sait, un thème de prédilection de Finley, que nous allons rencontrer tout au long de cet examen.À partir de ces quelques remarques, on peut déjà déceler certaines ‘affinités’ entre les thématiques wébériennes et celles de Finley, comme la prise de distance à l’égard des perspectives unilatéralement «modernistes», le rôle essentiel de l’esclavage, le poids de l’agriculture, le faible niveau de rationalité économique et l’importance majeure des besoins de consommation.
1.01994301994302
Fassbar wird der Reichsraum hier also nicht als ein festgefügtes, »natürliches« Äußeres der Geschichte, sondern als eine dynamische und relationale Struktur, die auf einer aktiven menschlichen Handlungs- und Wahrnehmungspraxis beruhte.Über die Perspektive des Raumes haben sich dem Reich auch einige Arbeiten der französischen Wirtschaftsgeschichte genähert.
L’espace de l’Empire y apparaît donc non pas comme un cadre extérieur, fixe et «naturel» de l’histoire, mais comme une structure dynamique et relationnelle qui repose sur des perceptions et des pratiques humaines actives.En adoptant la perspective spatiale, certaines études françaises d’histoire économique se sont elles aussi tournées vers l’Empire.
1.2074829931972788
Allerdings hat das Moment im Deutschen eine dynamischere Konnotation als moment im Französischen, wie es der Ausdruck Drehmoment für moment cinétique (kinetisches Moment) beweist, wofür die wörtliche französische Übersetzung moment de rotation wäre.Die Verwendung des Begriffs momento im heutigen Italienisch ist der des französischen moment sehr ähnlich.
Pourtant, das Moment a une connotation plus dynamique que moment en français; témoin l’expression Drehmoment, littéralement moment de rotation, pour désigner le moment cinétique.L’usage en italien actuel du terme momento s’apparente beaucoup à celui que fait le français actuel du terme moment.
0.5911111111111111
In der Praxis der Wissenschaft findet längst statt, was in der Theorie noch kaum die Aufmerksamkeitsschwelle überschritten hat.W.J.T.
Dans la pratique de la science a lieu depuis longtemps ce qui n’a encore qu’à peine dépassé le seuil de l’attention dans la théorie.En 1992, en opposition tranchée à l’iconoclasme et à l’iconophobie du Linguistic Turn, W.J.T.
0.9610778443113772
Die Schilderung ihres Lebens erweckt Gefühle, die sonst nur dem erhabenen Stil zugeordnet werden.Diese Stilentwicklung beginnt nicht erst im 19.Jahrhundert, sondern bereits, wie Auerbach in seinen Untersuchungen zur lateinischen Spätantike schreibt, mit dem Christentum und dessen Umstoßen der antiken Rhetorikhierarchie.
La description de leur existence provoque des sentiments qui n’étaient d’habitude attribués qu’au style élevé.Cette évolution stylistique ne commence pas au XIXe siècle mais, comme l’écrit Auerbach dans son analyse de l’Antiquité latine tardive, dès le début du christianisme, avec le renversement de la hiérarchie rhétorique antique.
0.845
Metaphorisch wurde das Reich von den Zeitgenossen deshalb oft als ein Körper aus Haupt (Kaiser) und Gliedern (Stände) beschrieben, der nur als Ganzes handlungsfähig war.
C’est pourquoi l’Empire était métaphoriquement décrit par les contemporains comme un corps, comprenant une tête (l’empereur) et des membres (les états), qui n’était capable d’agir qu’en tant que tout.
0.948892674616695
Wir erfassen hier erst ganz die Abwegigkeit der Behauptung Alain Bressons, für Weber hätten „die Institutionen eine von der Wirtschaft getrennte Existenz".Was die Rezeption der Arbeiten Webers über die Antike angeht, so sind wir zumindest in Frankreich schließlich bei der folgenden paradoxen Situation angelangt: Unter dem Einfluss Finleys und einiger Vermittler, insbesondere Vidal-Naquets, wurden diese Arbeiten relativ stark rezipiert, aber auch teilweise verfälscht, weil sie über die in unseren Augen reduktionistische Lesart Finleys rezipiert wurden.
On mesure ici à quel point l’affirmation d’Alain Bresson, selon laquelle pour Weber «les institutions [auraient] une existence séparée de l’économie» a quelque chose de fantasmagorique.On en est finalement arrivé à cette situation paradoxale pour ce qui est de la réception des travaux de Weber sur l’Antiquité, au moins en France: elle a été, sous l’influence de Finley et de quelques médiateurs, en particulier de Vidal-Naquet, relativement forte mais elle a aussi été en partie biaisée parce qu’ils ont été abordés à travers le prisme, à notre sens réducteur, de la lecture de Finley.
1.0116279069767442
Dies ist u.a. auch dem Quellenmaterial geschuldet, das zwar hinreichend Möglichkeiten zum Vergleich textueller Varianten in verschiedenen Sprachen bietet, aber meist sehr viel weniger Informationen zu den beteiligten Übersetzern liefert.Folglich haben die meisten Untersuchungen zu den Übersetzern wissenschaftlicher Texte vom Griechischen und Syrischen ins Arabische einen philologischen oder geistesgeschichtlichen Ansatz, auch wenn natürlich immer wieder auf die Übersetzer und ihren sozialen Kontext eingegangen wurde.
La faute en revient notamment aux sources, qui offrent certes suffisamment de possibilités de comparer les variantes textuelles en plusieurs langues, mais n’offrent la plupart du temps que peu d’informations sur les traducteurs impliqués.Par conséquent, la majorité des études sur les traducteurs de textes scientifiques du grec et du syriaque vers l’arabe ont une base philologique, ou font référence à l’histoire intellectuelle, même si naturellement les traducteurs et leur contexte social y sont souvent abordés.
1.1609756097560975
Mir ist kein einziges Buch von Bedeutung eingefallen, das von einem in Deutschland arbeitenden (das ist natürlich wichtig) deutschsprachigen Kulturwissenschaftler in den letzten zweihundert Jahren auf globalesisch geschrieben worden wäre.
Je ne connais aucun livre éminent de ce domaine qui aurait été écrit en globalais au cours des deux derniers siècles par un scientifique germanophone travaillant en Allemagne (ceci est bien sûr important).
1.2072892938496582
Ich war es als damaliger Leiter der entsprechenden Abteilung schließlich leid, unablässig gegenüber der Verwaltung Erklärungen darüber abgeben zu müssen, dass der Besuch unserer Veranstaltungen nur mittelmäßig war, was daran lag, dass wir stets auf Französisch lehrten, aber immer noch ausreichend und hinnehmbar, während die Veranstaltungen der deutschen (oder russischen oder italienischen) Abteilung, die besser besucht waren, fast alle auf Englisch stattfanden und die verwendeten Bücher in übersetzter Version gelesen wurden.
Oui, parce que j’étais fatigué de devoir répéter à mes administrateurs, lorsque je dirigeais le département, que, certes, les effectifs de nos cours étaient moyens, toutefois encore suffisants et acceptables, mais que c’était parce que nos cours avaient toujours lieu en français, tandis que les cours plus peuplés du département d’allemand (ou de russe, ou d’italien) se donnaient presque tous en anglais sur des livres lus en traduction.
0.856637168141593
Macht und Bedeutung der Bilder«, der von Gottfried Boehm geleitet wird, das Graduiertenkolleg »Bild-Körper-Medium«, dessen erster Sprecher Hans Belting von Beat Wyss in dieser Funktion abgelöst wurde, die Homepage des Forschungsprojekts »Iconic Turn« der Hubert Burda Stiftung, das Department für Bildwissenschaften der Donau-Universität Krems, das Virtuelle Institut für Bildwissenschaft oder die Zeitschrift für interdisziplinäre Bildforschung Image, um nur einige wenige zu nennen.
Puissance et signification des images]», dirigé par Gottfried Boehm; le programme de recherches doctoral «Bild-Körper-Medium [Image-corps-médium]», dont le premier porte-parole, Hans Belting, a depuis été remplacé dans cette fonction par Beat Wyss; le site Internet du projet de recherche «Iconic Turn» de la fondation Hubert Burda; le département des sciences de l’image de l’Université du Danube à Krems; l’institut virtuel des sciences de l’image; ou encore la evue pour une recherche interdisciplinaire en science de l’image, pour n’en citer qu’un petit nombre.
0.9877551020408163
Dazu gesellt sich eine »fast schon symbiotische« Synergie zwischen Rechtslehre und Rechtspraxis, die aufgrund der Bedeutung der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts besonders das deutsche Verfassungsrecht charakterisiert (M.Jestaedt).
Cela va de pair avec une synergie «presque fusionnelle» entre la science et la pratique du droit, particulièrement caractéristique en droit constitutionnel allemand en raison de l’emprise de la jurisprudence de la Cour de Karlsruhe (M.Jestaedt).
1.1229773462783172
Die Schärfung unserer Urteilskraft bietet die beste Gewähr dafür, dass die Vernunft ihren Spielraum erweitert und zu einer verständigen und sinnhaften Vernunft des Herzens wird, die sich auf die Gestalten der Ideen, auf die von den Kunstwerken veranschaulichten Fabeln stützt, die es gemeinsam und individuell zu lesen, zu hören und zu sehen gilt.
Accroître la puissance de notre faculté de juger est la meilleure assurance que la raison augmente son cercle d’action, une raison du cœur, raisonnable et sensée qui s’appuie sur les figures des idées, les fables que sont des œuvres d’art qu’il s’agit de lire, d’entendre et de voir ensemble et pour soi seul.
0.9053497942386831
Schließlich wurde vereinzelt die Zwangsverwaltung untersucht, die besonders im 18.Jahrhundert zahlreiche (vor allem kleine und kleinste) Territorien und Reichsstädte traf, die ihre Schulden nicht mehr begleichen konnten.
Enfin, la pratique du séquestre, qui au XVIIIesiècle surtout a concerné de nombreux territoires (en particulier les plus petits) et de nombreuses villes d’Empire qui ne pouvaient plus rembourser leurs dettes, a été étudiée de façon ponctuelle.
1.3620689655172413
Nicht verhandelt werden im hier interessierenden Kontext hingegen Zeugnisse eines Verständnisses von philosophischer Anthropologie im Sinne einer »Disziplin«.
Ne seront pas examinées ici les témoignages d’une compréhension de l’anthropologie philosophique comme «discipline».
1.1236203090507726
Im Rückblick zeigt sich, dass dieses Buch die Erträge dreier eigentlich für völlig unvereinbar erachteter Traditionen zu einer originellen Synthese verknüpft hat.Der zentrale und zugleich dynamische Begriff der Realitätsprüfung [épreuve de réalité] als die treibende Kraft der Kritik oder, in Ermangelung dessen, des Ungerechtigkeitssinns lässt sich dem Erbe des amerikanischen Pragmatismus zuordnen, der die offene Dynamik der Erfahrung ebenso ernst nimmt wie die dadurch in Gang gesetzte Suche (John Dewey).
Rétrospectivement, on peut considérer que cette œuvre a intégré, dans une construction originale, les apports de trois traditions considérées comme profondément divergentes.La notion majeur et dynamique d’épreuve de réalité, moteur de la critique et, à défaut, de sentiment d’injustice, peut être rapportée à l’héritage du pragmatisme américain qui prend au sérieux la dynamique ouverte de l’expérience, ainsi que l’enquête qu’elle suscite (John Dewey).
1.2756410256410255
Der von Sombart betonte Aspekt des gegenüber seinem Eigentümer oder seinen Eigentümern verselbständigten Unternehmens (als Rechtseinheit, Rechnungseinheit, Krediteinheit) interessierte Braudel nicht.
L’accent mis par Sombart sur l’entreprise (unité juridique, unité comptable, unité de crédit) émancipée de son ou ses propriétaires n’intéresse pas Braudel.
1.2066805845511481
Insbesondere die Entwicklung der Arbeitslosigkeit ließ sich durch Unterschiede hinsichtlich dieser Qualitätskonventionen erklären.Unter Ausnutzung des Zusammenhangs zwischen Operationen kognitiver (Kategorisierung), instrumenteller (materielle Äquivalenzform) und politischer (Wahl und Vergrößerung, um zum Gemeinwohl einen Beitrag zu leisten) Repräsentation lässt sich mit der EC die Funktionsweise der Dispositive staatlicher Maßnahmen untersuchen, ebenso ihre gegenwärtigen Transformationen, in denen man ausgiebig auf die Mitwirkung von Vereinen und Verbänden zurückgreift.
L’évolution du chômage a pu être notamment expliquée par l’écart entre ces conventions de qualité.Exploitant les relations entre les opérations de représentation cognitive (catégorisation), instrumentale (forme matérielle d’équivalence) et politique (élection et grandissement pour contribuer au bien commun), l’analyse de EC permet d’étudier les dispositifs de politiques publiques en action, ainsi que leurs transformations récentes qui font abondamment appel aux associations.
0.9499192245557351
In seiner Kennzeichnung der modernen Institution drückt sich zudem der schon in den revolutionären Ursprüngen des Institutionenbegriffs und auch bei Hegel prägende Anspruch wieder aus, dass die Institutionen soziale Formen der Realisierung individueller Freiheit sein sollen.Paradox ist dieser Anspruch, weil die Institutionen damit einerseits die Handlungen der Einzelnen koordinieren und ihre kooperativen Verhältnisse erfolgreich stabilisieren sollen, andererseits aber die individuelle Subjektivität nicht unterdrücken oder manipulieren, sondern für deren Ansprüche offen sein sollen.
Dans sa caractérisation de l’institution moderne, nous retrouvons en outre l’exigence – déjà déterminante dans les sources révolutionnaires de la pensée de l’institution, et plus tard chez Hegel – selon laquelle les institutions doivent être les formes sociales de réalisation de la liberté individuelle.Une telle exigence est paradoxale, parce que les institutions sont censées coordonner les actions des individus et stabiliser efficacement leurs rapports de coopération, sans pour autant réprimer ou manipuler la subjectivité individuelle: elles doivent, au contraire, rester ouvertes aux revendications de celle-ci.
0.967741935483871
Die Form der subjektiven Rechte, gleichgültig was sie beinhalten, bedeutet die Ermächtigung des Einzelnen in seinem normativ freigesetzten Willkür-Willen.Es finden sich mithin zwei spannungsvoll entgegengesetzte Bestimmungen des Subjekts der Rechte: als soziales Mitglied und als privates Individuum.
La forme des droits subjectifs, quel que soit leur contenu, représente la capacité conférée à l’individu dans son arbitre libéré de détermination normative.On trouve ainsi, dans un rapport d’opposition tendue, deux définitions du sujet des droits: le sujet comme membre social et le sujet comme individu privé.
1.2813455657492354
Isambert schreibt – auch als »Moraltheoretiker«, als »Epistemologe« (Jean-Claude Chamboredon) oder als politischer Philosoph betätigt.Neben dem auf der Hand liegenden Kriterium, deutsche wie französische Beiträge zu berücksichtigen, hat uns dieses bezogen auf eine enge Definition von Soziologie »Ausgreifende« des Durkheimschen Denkens als Leitfaden bei der Auswahl der in dieser Nummer veröffentlichten Texte gedient.
Isambert, de «moraliste», ou encore d’ «épistémologue» (Jean-Claude Chamboredon), ou de philosophe politique.A côté de l’évident critère franco-allemand, cet «excès» de la pensée de Durkheim par rapport à la sociologie au sens étroit nous a servi de fil conducteur dans la sélection des textes que nous publions dans ce numéro.
0.9943396226415094
Als Mitglied und zeitweise Vorsitzender des überaus einflussreichen »Arbeitskreises für moderne Sozialgeschichte« hat Lepsius, in Zusammenarbeit mit Werner Conze und Reinhart Koselleck, die entscheidenden Anstöße dafür gegeben, dass die Geschichte des Bildungsbürgertums für mehrere Jahre zum Zentralthema des Arbeitskreises wurde und dann, durch das produktive Zusammenbringen von Sozial- und Kulturgeschichte, die historische Bürgertumsforschung an den Universitäten Bielefeld und Frankfurt am Main entscheidend beeinflusste.
Comme membre et, durant un temps, président du très puissant Arbeitskreis für moderne Sozialgeschichte, Lepsius, en collaboration avec Werner Conze et Reinhart Koselleck, a donné une impulsion décisive pour que l’histoire de la bourgeoise cultivée devienne pour plusieurs années un thème central de l’Arbeitskreis et influence de manière déterminante, par le rapprochement fécond de l’histoire sociale et de l’histoire culturelle, la recherche historique sur la bourgeoisie menée dans les universités de Bielefeld et de Francfort.
1.0791139240506329
Aus dem tiefsitzenden Vorbehalt gegen diese Wirtschaftsgesinnung speist sich bis heute der gedankliche Widerstand, welcher der Ausbreitung des Kapitalismus im Weltmaßstab entgegengebracht wird und die Suche nach Alternativen antreibt.Wahrscheinlich gibt es keine Kulturerscheinung, die Weber mehr fasziniert hat als der moderne Kapitalismus.
Aujourd’hui encore, le rejet de principe que suscite la diffusion du capitalisme à l’échelle mondiale, poussant à la recherche d’alternatives, se nourrit de profondes réserves à l’encontre de cette mentalité économique.Il n’existe sans doute pas de phénomène qui a davantage fasciné Weber que le capitalisme moderne.
1.1780104712041886
Eine epistemologische Reminiszenz also, die noch dazu geeignet ist, uns etwas von den neuen Gewissheiten zu nehmen oder uns von unserem unter Gedächtnisschwund leidenden newspeak abzubringen.Mit seinen verschiedenen Arbeiten über die »Zeiterfahrungen« bleibt François Hartog in Frankreich der wichtigste Initiator einer Gesamtreflexion über die historischen Zeitlichkeiten, nicht zuletzt anhand des »heuristischen Begriffs« der ›Historizitätsregime‹.
Une réminiscence épistémologique donc, propre à nous décentrer quelque peu de nos nouvelles certitudes ou de nos novlangs amnésiques.Dans ses différents travaux sur les «expériences du temps», François Hartog demeure en France le principal promoteur d’une réflexion d’ensemble sur les temporalités historiques, notamment à travers la «notion heuristique» de «régimes d’historicité».
0.7392739273927392
Mit Theodor W.Adornos Hilfe veröffentlichte Kracauer 1963 und 1964 zwei Sammelbände mit Feuilletons aus den 1920er und 1930er Jahren, Das Ornament der Masse und Straßen in Berlin und anderswo im renommierten Suhrkamp Verlag.
Grâce à l’intervention de Theodor W.Adorno, Kracauer publie en 1963 et 1964 deux volumes réunissant des feuilletons des années 1920 et 1930: Das Ornament der Masse (L’ornement de la masse) et Straßen in Berlin und anderswo (Rues de Berlin et d’ailleurs) chez Suhrkamp, une prestigieuse maison d’édition.
0.9733333333333334
Diese Art von Biographie behält die für dieses Genre typische Chronologie bei – was für die Handlung wie auch für den Unterhaltungswert wesentlich ist – und behandelt Themen, die den Biographen und seine Zeit betreffen.
Ce type de biographie conservera la forme chronologique du genre– un élément essentiel pour en assurer l’intrigue et la valeur de divertissement– et abordera des thèmes qui interpellent l’auteur, à l’époque qui est la sienne.
1.0357142857142858
Die Stadt ist ein Essay für sich; wie er in Wirtschaft und Gesellschaft einzubeziehen wäre, bleibt ungewiss.Weniger Nachsicht scheint uns jedoch gegenüber Finleys sehr einseitiger und partieller Interpretation dieses Textes geboten.
Cet essai reste une pièce à part, dont les modalités d’intégration à Wirtschaft und Gesellschaft estent incertaines.On sera en revanche moins indulgent à l’égard de la lecture très étroite et partielle que Finley en propose.
1.140495867768595
Diese Disambiguierung gilt als Mittel, um vom Wort, das einzigartig und durch Sprache erläutert ist, zum universellen Begriff zu gelangen.
La désambiguation est comprise comme le moyen de passer du mot, singulier et éclairé par la langue, au concept universel.
0.9755102040816327
Dies bedauerte Heuss umso mehr als dessen Agrarverhältnisse im Altertum in seinen Augen „die originellste, kühnste und eindringlichste Schilderung [war], die die Wirtschafts- und Gesellschaftsentwicklung des Altertums jemals erfahren hat".
On doit d’autant plus le déplorer qu’à ses yeux les Agrarverhältnisse im Altertum constituent «le tableau le plus original, le plus intelligent et le plus pénétrant du développement économique et social de l’Antiquité que l’on ait jamais connu».
0.9112627986348123
Was leicht zur Einheit eines »reichsweiten Kultes« essentialisiert wird, erweist sich bei näherem Hinsehen als außerordentlich variantenreiches System von Zeichen und sozialen Praktiken, das Einheitlichkeit vor allem in der Ikonographie, Gottes- und Festnamen findet.
Ce que l’on réduit trop facilement à l’unité d’un «culte d’ampleur impériale» apparaît à mieux y regarder comme un système extraordinairement complexe de signes et de pratiques sociales, qui trouve essentiellement son homogénéité dans l’iconographie, les noms des divinités et ceux des fêtes.
1.2466666666666666
Dadurch wird das Recht zur Schutz- und Sicherungsinstanz all derjenigen Vereinbarungen, die die Mitglieder der bürgerlichen Gesellschaft »formal ›frei‹« (Weber, mit Marx) getroffen haben.
Le droit devient ainsi l’instance qui protège et garantit tous les accords que les membres de la société civile ont conclus «formellement, librement».
0.9587020648967551
Ihr spezifischer Beitrag zur Debatte ist aufgrund der neuen Verortung in einem diskursiven theoretischen Zusammenhang von der Ausgangsposition nun so weit entfernt, daß die Rückübersetzung der Theorie erhebliche Schwierigkeiten macht und die Theorien, die am Anfang standen, für die Ausgangsländer kaum noch zu erkennen sind.
En raison de leur positionnement inédit dans un contexte théorique et discursif, leur contribution spécifique au débat est tellement éloignée de la position d’origine que la «retraduction» de la théorie pose d’immenses difficultés et que les théories de départ deviennent quasiment méconnaissables dans les pays qui leur ont donné le jour.
1.0235756385068762
Demgegenüber konzentrieren sich jene Überlegungen, die sich unter dem Begriff »private Selbstregulierung« zusammenfassen lassen und die ihre Herkunft vor allem im Privatrecht haben, auf Gestaltungsmodi nichtstaatlicher Akteure, auf Formen nichtstaatlicher Interessenorganisation mittels rechtlich verbindlicher Regelungen.Der Terminus »regulierte Selbstregulierung« gewann seine Konturen in Deutschland hingegen vor allem in einer öffentlich-rechtlichen Debatte, die Konzepte zur Reform des Verwaltungsrechts entwickelte.
Par rapport à cela, les réflexions que l’on peut subsumer sous le concept d’«autorégulation privée», dont l’origine est surtout à chercher dans le droit privé, se concentrent sur les modalités d’organisation d’acteurs non-étatiques, sur les formes de coordination d’intérêts non-étatiques au moyen de règles valables en droit.En Allemagne, l’expression d’«autorégulation régulée» a pris forme avant tout au cours d’un débat de droit public où l’on développait des idées pour la réforme du droit administratif.
0.9586374695863747
Vor diesem Hintergrund war es Raulet unter anderem möglich, der in den -60er und -70er in Frankreich dominierenden Skepsis gegenüber diesem Themen- und Begriffsfeld (siehe oben) zum Trotz, das kritische Potential der Philosophischen Anthropologie freizulegen, und zwar gerade dadurch, dass er sie in die linksemanzipatorische Genealogie diverser französischer Autoren der -70erJahre einschrieb.
C’est dans ce cadre qu’il a notamment pu mettre en évidence, nonobstant le scepticisme qui prévalait en France dans les années1960 et 1970 à l’égard de ce champ thématique et conceptuel (cf. plus haut), le potentiel critique de l’Anthropologie philosophique, et ce précisément en inscrivant celle-ci dans la généalogie de gauche émancipatrice à laquelle appartiennent différents auteurs français des années1970.
1.016597510373444
Man liest heute die Werke von Soziologen wie Max Weber, André Kojève, Jürgen Habermas oder auch Pierre Bourdieu wieder mehr, nicht um ihre theoretischen Modelle unreflektiert auf die Antike anzuwenden, sondern um sie anzupassen und zu justieren.
On relit aujourd’hui plus qu’avant les œuvres des sociologues tels que M.Weber, A.Kojève, J.Habermas ou encore P.Bourdieu de manière non pas à appliquer servilement à l’Antiquité leurs modèles théoriques, mais à les adapter et à les ajuster.
0.7611940298507462
Auch für Wirtschaftsbetriebe gilt eine zentrale Annahme von Webers Bürokratietheorie, dass »alle kontinuierliche Arbeit durch Beamte in Bureaus erfolgt«.
L’hypothèse centrale de la théorie de la bureaucratie de Weber selon laquelle «tout le travail continu est exécuté par des fonctionnaires dans des bureaux» s’applique aussi aux entreprises économiques.
0.9902912621359223
Für uns heute hingegen meint Institutionen eher das, was an Körperschaften, Ämtern und Rechten längst gesetzt ist und besteht, also dasjenige, auf das im revolutionären Geschehen der Anwendungsbereich des Wortes nur ausgedehnt wurde.Ein Blick in die deutschen Lexika zeigt, dass das Wort »Institution« in seiner spezifischen, durch die Französische Revolution geprägten Bedeutung einer Neubegründung staatlicher Einrichtungen auch im deutschsprachigen Raum erst nach der Revolution von 1848 gebräuchlich wurde.
Aujourd’hui, à l’inverse, le terme désigne plutôt les instances, les fonctions et les droits depuis longtemps établis, c’est-à-dire ce à quoi le terme s’était trouvé appliqué seulement par extension pendant l’événement révolutionnaire.Un coup d’œil dans les dictionnaires allemands montre que le mot «Institution» – dans l’acception spécifique que lui avait donnée la Révolution française, désignant la refondation des structures étatiques – ne se généralisa dans l’aire germanophone qu’après la révolution de 1848.
0.8470254957507082
Denn in erster Linie war er ja anfangs Jurist, dann Nationalökonom, schließlich Soziologe, und seine historischen Studien erstreckten sich weit über das Altertum hinaus.Er hat sich freilich kaum an den üblichen Bemühungen der Althistoriker um die Erhebung von Tatbeständen aus den Quellen beteiligt.
Et il ne fut historien de l’Antiquité qu’accessoirement: car il fut bien avant tout, au départ, un juriste, un économiste ensuite, un sociologue enfin, et ses études historiques s’étendirent bien au-delà de l’Antiquité.Il est vrai qu’il n’a guère pris part aux efforts habituels des historiens de l’Antiquité pour établir des faits à partir des sources.
0.9820846905537459
Die Rolle des Volkes, die ja lange ein prominentes Thema bei der Erforschung der politischen Kultur der Republik gewesen ist, hat Katja Kröss für die Kaiserzeit untersucht.Wenn man spekuliert, wie sich die Perspektiven und Ansätze weiter entwickeln werden, dann kann man sicher damit rechnen, dass die Verhaltensregeln der römischen Kultur und ihre langsamen Veränderungen weiter von Interesse sein werden, womöglich mit einem verstärkten Bezug auf Arenen, d.h. auf in Räume, Gattungen, Kommunikationsgemeinschaften eingebundene Regelhaftigkeiten, die den Mitgliedern einer Kultur ansozialisiert werden.
Katja Kröss a étudié le rôle du peuple à l’époque impériale, un thème depuis longtemps présent dans les recherches sur la culture politique de la République.Si l’on spécule sur la manière dont ces perspectives et ces approches continueront de se développer, on peut à coup sûr s’attendre à ce que les normes de conduite propres à culture romaine et leurs lentes évolutions continueront de susciter l’intérêt, peut-être même dans un rapport plus étroit aux arènes, c’est-à-dire aux espaces, aux genres et aux règles qui sous-tendent les communautés de communication, assimilées par les membres d’une culture donnée.
0.9246231155778895
Mit Rückgriff auf die klassischen Texte des 19.Jahrhunderts formuliert er dabei folgende Ziele: 1) Beschreibung des Bohemien als Sozialfigur und der Bohème als Phänomen der Sozialgeschichte des Künstlertums und ihrer anti-bürgerlichen oder subkulturellen Lebensstile; 2) Aufzeigen der Vorstellungen, Symbole und Mythen, die das Künstlerleben gleichzeitig begleiten und »erfinden«; 3) Neuer Blick auf das Leben der Künstler, die Risiken, Kompromisse und Dilemmata, denen die »kreativen« oder schöpferischen Milieus von gestern und heute ausgesetzt sind.
En partant des textes classiques du XIXesiècle, il se donne les objectifs suivants: 1) décrire le bohème comme un type social et comprendre la bohème comme un phénomène de l’histoire sociale des artistes et de leurs modes de vie anti-bourgeois ou contre-culturels; 2) mettre en relief l’ensemble des représentations, symboles et mythes qui accompagnent et «inventent» dans un même mouvement la vie d’artiste; 3) jeter un nouveau regard sur la vie d’artiste, sur les risques, les compromis et les dilemmes auxquels les milieux «créatifs» ou «créateurs» d’hier et d’aujourd’hui se voient confrontés.
0.782608695652174
Aber welchen Typs?
Mais pour quels idéaux?
0.9615384615384616
Um Grundbegriffe handelt es sich insoweit, als sich in ihnen der gemeinsame Erfahrungsfundus kristallisiert, der in einer bestimmten Epoche (im vorliegenden Fall der neuzeitlichen) das wechselseitige Verständnis ermöglicht, das heißt ebenso Einverständnis wie Ausdruck der Divergenzen und Konflikte.Der Kern der Umwälzung der Vorstellungen, die in dieser »Sattelzeit« die meisten der auf Gesellschaft und Politik bezogenen Begriffe tangiert, beruht in einer radikal neuen Anschauung von Historizität.
Ces concepts sont dits fondamentaux parce qu’en eux se cristallise le fond commun d’expérience qui rend possible, à une époque donnée (en l’occurrence l’époque moderne), la compréhension mutuelle, c’est-à-dire l’entente aussi bien que l’expression des divergences et conflits.Le noyau du bouleversement des représentations qui affecte, durant cette «époque charnière», la majorité des concepts dans lesquels sont appréhendées la société et la politique, réside dans une conception radicalement nouvelle de l’historicité.
0.9945945945945946
Es sollte sich aber letztlich um einen staatlich überwölbten Pluralismus handeln, wie auch bei Scheuner deutlich wird, der in seinen Abschlussbemerkungen vor einer Vereinnahmung des Staates durch Verbandsinteressen warnt.Letztlich zeigt sich damit aber immer noch eine Prägung der Diskussion, die einseitig die Einwirkung der Verbände auf den Staat in den Blick nimmt.
Mais il devait s’agir en fin de compte d’un pluralisme chapeauté par l’État, comme il ressort clairement des réflexions conclusives de Scheuner dans lesquelles il met en garde contre une trop grande emprise des intérêts particuliers sur l’État.On voit que cette discussion était marquée par une perspective considérant uniquement l’influence des associations sur l’État.
1.1598513011152416
In diesem Sinne ist das Vocabulaire européen des philosophies ein Wörterbuch von Unübersetzbarkeiten, das auf diesem Gebiet die wichtigsten Symptome von Differenz zwischen den Sprachen deutlich macht.Die Einträge wurden nach einem doppelten – einem diachronischen und einem synchronischen – Kriterium ausgewählt.
Le Vocabulaire européen des philosophies est un «dictionnaire des intraduisibles» en ce qu’il explicite dans son domaine les principaux symptômes de différence des langues.La sélection des entrées résulte d’un double travail d’exploration, diachronique et synchronique.
1.087719298245614
Gleichwohl steht die Forschung hier noch weitgehend am Anfang.
Sur ce point, les recherches n’en sont qu’à leurs débuts.
0.86084142394822
Naturwissenschaft und Subjektivismus spielen laut Gehlen ineinander, wenn in der Gegenwart die Verhaltenskonformität der Gesellschaftsmitglieder, die nie auf bloßen Überzeugungen, sondern immer nur auf Institutionen beruhen könne, auf Sachzwänge zurückgeführt werde.
Les sciences de la nature et le subjectivisme vont la main dans la main, estime Gehlen, quand aujourd’hui la conformité comportementale des membres de la société – qui ne peut reposer sur de simples convictions, mais suppose nécessairement des institutions – se trouve rapportée à des contraintes matérielles.
0.7536764705882353
Da angeblich »von Natur aus« geduldig, erhalten Frauen bei Arbeiten, die »nicht aus den Augen gelassen werden dürfen«, eine niedrigere Erschwerniszulage als Männer, die gleichwertige Tätigkeiten ausführen.
Parce qu’elles sont réputées „naturellement" patientes, les femmes qui effectuent des travaux qui impliquent de „ne pouvoir quitter son travail des yeux" ne bénéficient pas de primes de pénibilité équivalentes à celles des hommes qui effectuent des travaux de même nature.
1.0524781341107872
Zum anderen hat Lepsius als einer der Herausgeber der historisch-kritischen Max Weber-Gesamtausgabe seit 1975 – und maßgeblich verantwortlich für die Edition von Webers voluminösem Briefwerk – ein gerüttelt Maß Anteil daran, dass uns dieser enigmatische Korpus von Schriften des »Mythos von Heidelberg« in zuverlässiger Edition mittlerweile zur Verfügung steht.
D’autre part, à partir de 1975, comme l’un des contributeurs de l’édition critique des œuvres complètes de Max Weber – et principal responsable de l’édition de son ample correspondance –, Lepsius a largement contribué à ce que cet énigmatique corpus des écrits du «mythe de Heidelberg» soit devenu accessible pour nous dans une édition solide.
1.1345454545454545
Ein Verständnis der Gesellschaften der Vergangenheit und Gegenwart auf neuen Wegen zu suchen ist Ziel und Anspruch der Sensory Studies, d.h. der Untersuchungen zu den Sinnen, die sich im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften in den letzten Jahrzehnten vor allem im angelsächsischen Raum entwickelt haben.
Aborder les sociétés anciennes et modernes autrement: telle est l’ambition que se sont données les études sur les sens (sensory studies) qui se sont développées ces dernières décennies dans le champ des sciences humaines et sociales, en particulier dans le monde anglo-saxon.
1.0721649484536082
Im Gegensatz zur klassischen Kunst ist die romantische Kunst Kunst unter der Bedingung des Christentums.
Contrairement à l’art classique, l’art romantique ne peut pas se concevoir sans le christianisme.
1.1348314606741574
In Weiterführung seiner Kunst des Handelns will der hier vorgestellte Artikel »La lecture absolue / Das absolute Lesen« aufzeigen, wie in der Mystik des 17.Jahrhunderts gewisse Randgruppen ihre eigenen Lese-Regeln aufstellten, die zu den Sinnvorgaben der religiösen Institutionen im Widerspruch standen.
Dans la lignée de L’Invention du quotidien, l’article présenté ici («La lecture absolue ») vise à montrer comment, dans la mystique du XVIIe siècle, des groupes marginaux produisent leurs propres règles de lecture en rupture avec les institutions religieuses du sens.
0.9254385964912281
Diese Gesamtsicht, in der sowohl „primitive" als auch moderne Züge ihren Platz finden, hat es Weber ermöglicht, über diese einseitigen Positionen hinauszugelangen und damit einen innovatorischen Ansatz zu vertreten.Jene Eigenart tritt erst hervor, wenn man Vergleiche anstellt – ein Hauptpunkt der Weberschen „Methodologie" – und versucht, die Zusammenhänge zwischen unterschiedlichen Ordnungen von Phänomenen zu erfassen.
C’est cette vision d’ensemble, dans laquelle trouvent place à la fois des traits «primitifs» et des caractéristiques modernes, qui a permis à Weber de transcender les positions unilatérales et par là de proposer une approche novatrice.Cette spécificité ne se donne à voir que si l’on procède à des comparaisons − c’est un point cardinal de la «méthodologie» wébérienne − et que si l’on cherche à saisir les connexions entre les divers ordres de phénomènes.
1.667953667953668
Wissenstransfer findet damit nicht nur im Rahmen von Übersetzungen, sondern z.B. auch im Zusammenhang mit der Verbreitung materieller Kulturgüter statt, wie neuerdings eine Studie zur Verbreitung des Zuckers im mittelalterlichen Mediterraneum deutlich macht: Mit dem Konsumprodukt verbreiteten sich auch diejenigen Kenntnisse, die zu seiner Produktion, aber auch zu seiner pharmazeutischen und kulinarischen Nutzung notwendig waren.
C’est ce qu’a récemment montré une étude sur la diffusion du sucre en Méditerranée médiévale: avec le produit de consommation se diffusèrent simultanément les connaissances nécessaires à sa production, mais aussi à son utilisation pharmaceutique et culinaire.
0.9509803921568627
Für Schluchter erlaubt der Einfluss Kants von einem soziologischen Kantianismus zu sprechen, dies neben dem »soziologischen Hegelianismus« von Marx und der »kantianisierenden Soziologie« Webers.
Schluchter considère que l’influence exercée par Kant sur Durkheim autorise à parler de «kantisme sociologique», à coté du «hegelianisme sociologique» de Marx et de la «sociologie kantianisante» de Weber.
0.8865153538050734
Die Akteure symbolischer Kommunikation erscheinen hier immer auch als Träger eigener Interessen, die sich den Codes der Kommunikation in spezifischen Konstellationen unterordnen oder sie umformen, bis hin zur Schaffung neuer Gegenrituale wie etwa der gemeinschaftlichen Inszenierung der Bürgerfreiheit, wie P.Boucheron am Beispiel der Zerstörung der Festung der Visconti in Mailand 1447 als symbolische Antwort auf die Gewaltsymbolik der Tyrannis zeigt.Die Bandbreite der angesprochenen Themen, die systematisch und doch zwanglos miteinander verknüpft werden, illustriert die Offenheit des methodischen Ansatzes, der einem universalen Kulturverständnis entspricht.
Les acteurs de la communication symbolique apparaissent ici toujours également comme les représentants de leurs propres intérêts, se soumettant aux codes de communication dans des configurations spécifiques ou les transformant jusqu’à constituer de nouveaux contre-rituels dont un exemple serait la mise en scène collective de la liberté communale, comme le montre P.Boucheron, avec le cas du démantèlement de la forteresse des Visconti à Milan en 1447, en réponse symbolique à la symbolique de la violence de la tyrannie.L’ampleur de la thématique abordée, dont les éléments sont associés systématiquement et cependant sans difficulté, illustre l’ouverture de l’approche méthodologique qui correspond à une appréhension universaliste de la culture.
1.2493638676844783
Ungeachtet der seit 1949 für das Grundgesetz charakteristischen »offenen Staatlichkeit« und der Abgrenzung vom klassischen Begriff der »Souveränität«, lässt sich diese Vitalität auch dadurch erklären, dass das Grundgesetz außergewöhnliche Verfassungsbestimmungen enthält (z.B. die »Ewigkeitsgarantie« nach Art.79, Abs.3 GG oder auch die Bestimmung über die Geltungsdauer des Grundgesetzes in Art.146 GG) und dass das Bundesverfassungsgericht eine ausgesprochen dynamische Judikatur verfolgt.
Nonobstant l’«étaticité ouverte» et la distance avec la notion de «souveraineté» qui caractérisent la Loi fondamentale depuis 1949, cette vitalité s’explique aussi par l’existence de dispositions constitutionnelles spécifiques (art.79al.3 – «clause d’éternité» et art.146 – durée de validité de la Loi fondamentale) comme par le dynamisme jurisprudentiel de la Cour constitutionnelle fédérale.
1.0626535626535627
Die ersten Opfer dieser Europäisierung könnten jene Disziplinen sein, die, anstatt jene oben für die Wirtschaftswissenschaft und Linguistik geschilderte »interne epistemologische Revolution« einzuleiten, sich damit zufrieden gaben, im Namen eines impliziten oder expliziten Bezugs auf eine vermeintlich universelle »menschliche Natur« Problemstellungen, Konzeptualisierungen und Methoden, die allein von der europäischen Erfahrung hergeleitet sind, generell auf die gesamte Welt zu übertragen.Der Praxis der Mehrsprachigkeit, die Europa nach dem Fall des Eisernen Vorhangs als Notwendigkeit neu erkannte – eine Praxis, die uns verpflichten wird, in der internationalen wissenschaftlichen Diskussion den slawischen Sprachen ihren Platz einzuräumen –, entspricht es, Situationen in Frage zu stellen, die von der europäischen Kolonisierung oder Dominanz ererbt wurden.
Les premières victimes de cette européanisation risquent d’être les disciplines qui, sans avoir procédé à la «révolution épistémologique interne» évoquée précédemment à propos de l’économie et de la linguistique, se sont contentées d’imposer, au nom d’une référence implicite ou explicite à une «nature humaine» supposée universelle, la généralisation à l’ensemble du monde des problématiques, des conceptualisations, des méthodes dérivées de la seule expérience européenne.À la pratique du multilinguisme redécouverte comme une nécessité par l’Europe après la chute du rideau de fer – une pratique qui va nous contraindre à faire leur place dans la discussion scientifique internationale aux langues slaves – correspond la remise en cause des situations héritées de la colonisation ou de la domination européenne.
1.178988326848249
Die literarischen Quellen bilden in seinen Augen den hauptsächlichen Gegenstand der Untersuchung, und er nennt als vorzügliches dokumentarisches Material autobiographische Schriften, die es erlauben, der gelebten Erfahrung so nah wie möglich zu kommen.Die deutsche historische Forschung hat ebenfalls zur Debatte über die Sinneswahrnehmungen beigetragen, aber doch eher auf dem Gebiet der Philologie sowie dem der Kunstgeschichte im Anschluss an die Arbeiten von Aby Warburg, um sich so von dem Primat, das man dem Sehen zuerkannte, zu befreien und andere Gegebenheiten der Sinneswahrnehmung einzubeziehen.
Les sources littéraires constituent à ses yeux la matière première de l’enquête, et il identifie des matériaux documentaires privilégiés, comme l’écrit de soi, qui permet d’accéder au plus près de l’expérience vécue.La tradition historique allemande a également contribué au débat sur le sensible, mais plutôt dans le domaine de la philologie ou dans celui de l’histoire de l’art, à la suite des travaux d’Aby Warburg – pour s’affranchir du primat accordé à la vue, en prenant en compte d’autres données sensibles.
0.8421052631578947
Der Untertitel, Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland, weist das Unternehmen zugleich als Lexikon und als Enzyklopädie aus: als Lexikon der alphabetisch geordneten Wörter, in denen Politik und Gesellschaft sich von der Antike bis ins 20.Jahrhundert geäußert haben; und als Enzyklopädie der Vor- und Darstellungen, Verhaltensweisen, sozialen und politischen Strukturen sowie der diesen Wörtern entsprechenden Kenntnisse.
Le sous-titre, Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland (Dictionnaire/Encyclopédie historique de la langue politique et sociale en Allemagne), précise l’entreprise qui tient à la fois du dictionnaire et de l’encyclopédie: dictionnaire des mots, ordonnés selon l’alphabet, dans lesquels la politique et la société se sont dites depuis l’Antiquité jusqu’au XXesiècle, et encyclopédie des représentations, des comportements, des structures sociales et politiques et des savoirs qui correspondaient à ces mots.
1.0569620253164558
Die Allgemeingültigkeit steht dabei zunächst in Bezug zu seiner unmittelbaren Umgebung, denn er schließt die Etappe der Logik ab, in der die abstraktesten, das heißt, die am wenigsten bestimmten Begriffe – Sein, Nichts und Werden – eingeführt werden, und er setzt an der Stelle ein, wo das Werden endet und zugleich im Dasein aufgeht.
Généralité par son environnement immédiat d’abord, puisqu’il conclut l’étape de la logique où sont intervenues les notions les plus abstraites, c’est-à-dire les moins déterminées, l’être, le néant et le devenir, et qu’il prend place au moment où le devenir prend fin et se conserve à la fois dans l’être-là (Dasein).
1.0048780487804878
Aus den zahlreichen neueren Veröffentlichungen deutscher und französischer Wissenschaftler zum Kapitalismus und seiner Geschichte können in diesem Heft nur wenige Arbeiten in Übersetzung vorgestellt werden.
Parmi les nombreuses publications récentes d’historiens allemands consacrées au capitalisme et à son histoire, seuls quelques travaux sont présentés dans une traduction française dans ce numéro de Trivium.
1.4761904761904763
Mittels dieses Rahmens lassen sich Kombinationen aus mehreren in einem spannungsgeladenen Verhältnis zueinander stehenden Qualitäten unter vielfältigen Gesichtspunkten miteinander vergleichen: etwa hinsichtlich der Art und Weise, wie etwas erschlossen, produziert (»Produktionsmodelle« bei Eymard-Duvernay; »Produktionswelten« bei Salais/ Storper), standardisiert und zertifiziert (Kessous, Sylvander) oder den Kunden und Verbrauchern zur Verfügung gestellt wird.
Ce cadre permet des comparaisons sur la combinaison de plusieurs qualités en tension dans les façons de créer, de produire («modèles de production» de Eymard-Duvernay; «mondes de production» de Salais et Storper), de standardiser et certifier (Kessous, Sylvander) et de mettre à dispositions de clients et d’usager.
1.123110151187905
Und in zweiter Linie – das scheint dieser Vergleich auch noch zu implizieren – gibt es Zum-Vorschein-Kommen nur dort, wo das Entwicklerbad gleichgültig gegenüber der Bedeutung des von ihm zum Vorschein Gebrachten bleibt: die Voraussetzung dafür, für alles empfindlich sein zu können.Hier deutet sich das Paradoxon eines Verfahrens an, das Gleichgültigkeit und Empfindlichkeit in sich vereint: eine dialektische Positionierung derer, die sich in Lesbarkeit üben und beim Detail, beim Bedeutungslosen, beim Abhub beginnen.
Et, en deuxième lieu – c’est ce que semble encore impliquer la comparaison –, il n’y a de révélation que là où le bain de développement demeure indifférent à la signification de ce qu’il révèle, condition préalable pour être sensible à tout.On voit poindre ici le paradoxe d’une méthodologie qui revendique indifférence et sensibilité: posture dialectique de qui s’exerce à la lisibilité et dont le fondement est l’attention au détail, à l’insignifiant, au rebut.
1.02020202020202
Die Geistes- und Sozialwissenschaften haben lange Jahre darum gekämpft, nicht nur als sozialwissenschaftliche Begleitforschung zu ethischen, juristischen und sozialen Aspekten (sogenannte »Akzeptanzforschung«), sondern vollberechtigt in die großen europäischen Forschungsprogramme aufgenommen zu werden.
Les sciences humaines et sociales ont lutté longtemps pour être intégrées de plein droit dans les grands programmes de recherche européens, et non plus seulement en tant que sciences auxiliaires portant sur des aspects éthiques, juridiques et sociaux (les fameuses «recherches sur l’acceptation»).
1.0567375886524824
Studien zur Geschichte und Theorie des KapitalismusI, der eine ganze Reihe einleitet; auch Werner Plumpes für 2018 angekündigtes Buch Das kalte Herz.
Studien zur Geschichte und Theorie des KapitalismusI), qui inaugure toute une collection, ou encore du livre de Werner Plumpe, Le cœur froid.
0.9402597402597402
Mit Warburg und Freud kehrt die Semiotik gleichsam zu ihren antiken Ursprüngen zurück, wo sie der Deutung körperlicher Symptome, Stimmungen oder seelischer Regungen vorbehalten war.Auch der französische Kontext der 1980er- und 1990er-Jahre scheint, wenngleich in etwas anderer Konstellation, einer neuen Synthese aus Semiotik und Symptomatologie Platz zu machen.
Avec Warburg et Freud, la sémiotique tend à renouer avec la fonction qu’elle avait à l’Antiquité: le déchiffrement des symptômes médicaux, des humeurs ou des mouvements de la psychê.Quoiqu’elle se présente dans un contexte intellectuel différent, la pensée française des années 80 et 90 semble elle aussi faire place à une nouvelle synthèse entre une sémiotique et une symptomatologie.
1.1352657004830917
Mit Feingefühl, Tiefe und auch einem Schuss Humor erspart er dem aufgeklärten Publikum nicht die Schwierigkeiten, die er hat, die »Ästhesik« (Lehre vom Empfindungsvermögen) mit der Poietik (Lehre von den Werken) in Einklang zu bringen.
Avec finesse, profondeur et quelques touches d’humour, l’artiste n’épargne pas au public averti les difficultés qu’il y a à concilier «l’esthésique» (étude des sensations) et la poïétique (étude des œuvres).
0.9632034632034632
Wurde dieses Anliegen zu Beginn des 20.Jahrhunderts u.a. von Max Dessoir mit einer allgemeinen Kunstwissenschaft verfolgt, und namentlich diese Phase dokumentieren wir mit der hier vorgelegten Auswahl, so scheint die aktuelle Hinwendung zu bildwissenschaftlichen oder bildkritischen Fragen – denen ja auch die von Georges Didi-Huberman und Bernd Stiegler betreute erste Nummer von Trivium gewidmet war – in eine vergleichbare Richtung zu weisen.
Si Max Dessoir entre autres s’est attaché au début du xxe siècle à ce problème dans le cadre d’une science de l’art générale (c’est précisément cette phase que retracent les essais présentés ici), on observe que les tendances actuelles, en tant qu’elles se consacrent à une science et une critique de l’image (auxquelles était du reste consacré le premier numéro de Trivium dirigé par Georges Didi-Huberman et Bernd Stiegler), s’orientent dans la même direction.
0.8598726114649682
Diese Rechtsprechung contra legem kann nur Ausdruck eines politischen Willens sein, allenthalben Englisch durchzusetzen, denn aus wirtschaftlicher Sicht, auf die sich die hier verletzte Richtlinie bezieht, ist die Wahrung des Verbraucherrechts auf Information eine Bedingung für die Transparenz der Märkte und verlangt daher, dass die tatsächlichen und nicht die erwünschten sprachlichen Fähigkeiten berücksichtigt werden.Aber, so könnte man einwenden, was für den Warenverkehr gilt, muss nicht notwendigerweise für den Ideenverkehr gelten.
Cette jurisprudence contra legem ne peut procéder que d’une volonté politique d’imposer partout l’anglais, puisque du point de vue économique qui inspire la directive ainsi violée, le respect du droit à l’information du consommateur est une condition de la transparence des marchés et impose donc de tenir compte de ses compétences linguistiques réelles et non pas souhaitées.Mais dira-t-on, ce qui vaut pour le commerce des marchandises ne vaut pas nécessairement pour le commerce des idées, et l’idéal de la communauté scientifique n’est-il pas de pouvoir communiquer en une seule langue, hier le latin, aujourd’hui l’anglais?
1.3034188034188035
Konventionen in produzierenden Unternehmen sind Qualitätskonventionen, sie sind hier die »Blaupause« für die Art und Weise, wie ein Kollektiv Produkte produziert und damit sind sie die Logik, wie eine spezifische Qualität in ein Produkt »eingearbeitet« wird, sodass es dessen wahrgenommene Qualität wird.
Les conventions dans les entreprises productrices sont des conventions de qualité, elles reflètent la façon dont un collectif produit et dont une qualité spécifique est attribuée à un produit pour en faire sa caractéristique reconnue.
1.0
In der Geschichte der Literatur und ihrer Übersetzungen wären eine Reihe von Beispielen anzuführen, die von den Klassikern der ostasiatischen Philosophie über Übersetzungen von mythischen Erzählungen fremder Völker und Länder bis hin zu den »Erzählungen aus tausendundeiner Nacht« im Kontext des Orientialismus eicht.
Dans l’histoire de la littérature et de ses traductions, on pourrait sur ce point citer une série d’exemples, allant des classiques de la philosophie extrême-orientale aux «Mille et une nuits» dans le contexte de l’orientalisme, en passant par la traduction de récits mythiques venant de peuples et de pays étrangers.
0.8823529411764706
Was wollen Sie?
Que voulons-nous?
1.002288329519451
Mit der Übersetzung soll der Zugang zu grundlegenden, selbst älteren Fachpublikationen gefördert werden, deren Rezeption im anderen Sprachraum als zentral für die Entwicklung des betreffenden Forschungsfeldes, für aktuelle wissenschaftliche Debatten oder für den Einsatz in der akademischen Lehre angesehen wird.Vorschläge für Themenhefte sollten möglichst gemeinsam von einem französischen und einem deutschen Forscher erarbeitet werden.
L’objectif est de rendre accessible en traduction des textes fondamentaux, y compris des articles anciens, dont la réception dans l’autre espace linguistique est jugée important pour le développement du champ de recherche concerné, pour des débats scientifiques en cours ou pour l’utilisation dans l’enseignement universitaire.Les dossiers thématiques sont en principe conçus en commun par un chercheur français et un chercheur allemand.
1.296
Die von dem Pariser Kunstverlag Editions Baux-arts unter dem Titel »Relire« veröffentlichte Reihe von Vorträgen und Kolloquien des Louvre (Wölfflin, Burckhardt, Focillon, Taine, Panofsky) und der Sammelband Histoire de l’histoire de l’art en France au XIXème siècle (Documentation française, 2008) haben das bereits gezeigt.
La série des «Conférences et colloques du Louvre» publiée par les éditions Beaux-arts de Paris Relire (Wölfflin, Burckhardt, Focillon, Taine, Panofsky) et le volume collectif Histoire de l’histoire de l’art en France au xixe siècle l’ont déjà montré.
1.1148936170212767
In ihren jüngsten Entwicklungen befasst sich die pragmatische Soziologie mit der Verletzbarkeit der Personen sowie den Gründen dafür, dass es nicht gelingt, deren am eigenen Leib erlittene Übel in Form einer öffentlich vorgebrachten Kritik laut werden zu lassen.
Les développements ultérieurs de la sociologie pragmatique ont porté sur la vulnérabilité des personnes et sur les empêchements à faire cheminer, jusqu’à la critique publique, l’expression des maux éprouvés au plus près de la personne.
0.9532163742690059
Hinnerk Bruhns griff in einem Artikel zur Geschichte des Krisenbegriffs einerseits weit über die Altertumswissenschaften hinaus, andererseits verdeutlichte er, dass die Anwendungen auf die Verhältnisse der späten römischen Republik oft wenig reflektiert sind, woraus die Bedeutung von Meiers Innovation umso klarer hervorgeht.
Dans un article sur l’histoire du concept de crise, Hinnerk Bruhns, d’une part, dépassa largement le cadre des sciences de l’Antiquité et montra, d’autre part, que l’application de ce concept au contexte de la fin de la République est souvent peu raisonnée, mettant ainsi d’autant plus en relief l’importance de la lecture innovante de Meier.
1.2
Sie ordnen sich damit in eine Forschungstradition ein, die in Deutschland ihre Entsprechungen findet und die in Frankreich von den Soziologen Nicole Delefortrie-Soubeyroux, Pierre Bourdieu und Monique de Saint Martin, und, auf Seiten der Historiker, besonders von Maurice-Lévy-Leboyer begründet wurde.Der Historiker Hervé Joly konzentriert sich auf die Entwicklung der Ausbildung, der Einstellungspraxis und der Karrieren der industriellen Führungskräfte (dirigeants industriels).
Ils s’inscrivent dans une lignée de recherche qui a ses homologues en Allemagne et qui en France a été inaugurée par les sociologues Nicole Delefortrie-Soubeyroux, Pierre Bourdieu et Monique de Saint Martin, ainsi que, pour les historiens, notamment par Maurice-Lévy-Leboyer.L’historien Hervé Joly se centre sur l’évolution de la formation, du recrutement et des carrières des dirigeants industriels.
0.6319018404907976
Auch wenn unfreie Arbeit »eine formal schrankenlosere Verfügung über die Arbeiter« einräumt als die »Miete gegen Lohn«, ist sie deswegen der Lohnarbeit unter Verwertungsgesichtspunkten keineswegs überlegen.
Même si le travail non libre autorise «la possibilité de disposer des travailleurs sur un mode beaucoup moins limité, d’un point de vue formel» que dans le cas où ceux-ci sont «loués en échange d’un salaire», cela ne lui confère pour autant aucune supériorité par rapport au travail salarié du point de vue de la valorisation.
0.9487870619946092
Erstens distanzierte man sich von Vorstellungen bürgerlicher Selbstregulierung, gestaltete die soziale Selbsthilfe und die politische Organisation der Arbeiterschaft aber in genau diesen bürgerlichen Formen, dem Verein und der Genossenschaft, und orientierte sich dabei auch an bürgerlichen Konventionen von Willensbildung und Entscheidungsvermittlung.
Premièrement, les socialistes prirent leurs distances par rapport aux idées d’autorégulation bourgeoise tout en instituant l’entraide sociale et l’organisation politique de la classe ouvrière exactement selon ces mêmes formes bourgeoises, l’association et la coopérative, et en s’inspirant aussi des conventions bourgeoises pour la prise et la transmission des décisions.
1.4615384615384615
Es führt den Menschen in Wahrheit zu seiner ursprünglichen Schöpfung zurück, an die im Koran so oft erinnert wird.
A la place de l’isométrie, ce qui prédomine alors, c’est le récit (Erzählung).
0.7567567567567568
Aber die großen Metropolregionen beziehen im Allgemeinen ihre Kraft aus dieser Variationsbreite von Kompetenzen.
La Silicon Valley est le meilleur exemple, mais les grandes régions métropolitaines, en général, tirent leur force de cette variété des compétences.
0.9010238907849829
König erkennt dieses Machtspiel im soziologischen Feld sofort und reagiert mit dem »Nachwort zum ›Suicide‹« auf Adornos »zänkisches Gegeifere«, in dem er alle Anschuldigungen und Fehllektüren korrigiert.Trotz der Bemühungen von René König, Mauss’ eigenständige wissenschaftliche Leistungen hervorzuheben und obwohl zentrale Schriften Ende der 1960er- und Mitte der 1970er-Jahre ins Deutsche übersetzt wurden, steht die Mauss-Rezeption bis in die 1990er-Jahre eindeutig im Schatten sowohl Durkheims als auch Claude Lévi-Strauss’.
König reconnaît immédiatement ce jeu de pouvoir au sein du champ sociologique et réagit aux «bavures hargneuses» de Adorno par une postface au Suicide dans laquelle il corrige toutes les accusations et autres erreurs d’interprétation.Malgré les efforts de René König réalisés afin de distinguer les mérites scientifiques propres à Mauss et bien que des écrits centraux fussent traduits en allemand à la fin des années 1960 et au milieu des années 1970, la réception de Mauss reste jusque dans les années 1990 indubitablement dans l’ombre de Durkheim et de Claude Lévi-Strauss également.
0.9341317365269461
Bredekamp geht es gewissermaßen um eine im philosophischen Sinn pragmatisch gewendete Neuorientierung der Bildreflexion, um eine Theorie des Bildakts, der auch für das Denken konstitutiv sei und somit eine gesellschaftlich-politische Dimension einschließt: Bilder sind geschichts-, handlungs- und theorieprägend.
Ce qui intéresse Bredekamp est une nouvelle réflexion sur l’image d’orientation pragmatique, au sens philosophique du terme, une théorie de l’acte imagé qui serait également constitutif pour la pensée, et qui inclurait du coup une dimension politique et sociale: les images sont formatrices [prägend] d’histoire, d’agir et de théorie.
1.0087336244541485
Angenommen dabei wird, daß erst konkretes, identifikativ-identifizierendes Handeln – hier der Praxis, da der Wissenschaft – es ist – Handeln qua ›Wertbeziehung« –, das an Sinn anknüpfen, Sinn ›definieren‹, Sinn rekonstruieren kann.
Elle part du principe que seul l’agir – c’est-à-dire le "rapport aux valeurs" – pourvoyeur d’identité et de processus d’identification – ici la pratique, là la science – est lié au sens, peut "définir" le sens et le reconstruire.
1.3695652173913044
Diese Gleichsetzung setze eine weitere voraus, die Balibar in einer Wortschöpfung zusammenfasst: Égaliberté, »Gleichfreiheit«.
Cette équation en présuppose une autre, que Balibar résume dans un mot valise: l’égaliberté.
1.4793814432989691
In der modernen französischen Philosophie war das Thema einer spezifisch menschlichen Wahrnehmungsstruktur und einer leiblichen Expressivität, die menschlichen Akteuren im Unterschied zu Tieren eigentümlich ist, schon lange durch die Schriften Maurice Merleau-Pontys wirkmächtig gewesen.
Au sein de la philosophie française moderne, le sujet d’une structure de la perception et d’une expressivité charnelle spécifiques à l’homme s’est imposé dès les écrits de Maurice Merleau-Ponty.
0.8120104438642297
Die Gegenüberstellung der beiden medizinhistorischen Beiträge von Pahlitzsch und Jacquart/Troupeau macht dabei deutlich, dass selbst in einem Wissensbereich Information an diversen Orten, zu unterschiedlicher Zeit und in verschiedenen Milieus über zahlreiche und voneinander unabhängige Kanäle vermittelt wurde.
À travers la confrontation de cet article à une autre contribution consacrée à l’histoire de la médecine – celle de D.Jacquart et G.Troupeau – il apparaît clairement qu’y compris dans un domaine de savoirs précis, l’information a été transmise en différents lieux, à diverses époques et dans des milieux variés, par l’intermédiaire de nombreux canaux indépendants les uns des autres.
0.9715189873417721
Wie Capogrossi Colognesi in dem bereits zitierten Text vermerkt, ist es insbesondere Momigliano zu danken, dass die Agrarverhältnisse aufgrund ihrer umfassenden, das sozioökonomische Gesamtystem einbeziehenden Perspektive als ein Werk erkannt wurden, das Die römische Agrargeschichte Webers noch übertrifft.
C’est en particulier grâce à Momigliano que, comme le note Capogrossi Colognesi dans le texte déjà cité, l’on a reconnu dans les Agrarverhältnisse l’œuvre majeure par rapport à Die römische Agrargeschichte en raison de la perspective globale, élargie à l’ensemble du système économique et social, qui la caractérise.
0.9527027027027027
Und kann sie diesen empirisch noch erfassen?Die Autorinnen kontextualisieren die Geschlechterdifferenz mit der Frage, unter welchen Bedingungen und in welchen Zusammenhängen der Geschlechterunterschied in der heutigen Gesellschaft einen Unterschied macht, also sozial relevant wird.
Est-elle encore en mesure de permettre une saisie empirique de ces derniers?Les auteures de l’article contextualisent la différence de genre en se demandant à quelles conditions et dans quels contextes elle représente encore une différence et possède une pertinence dans la société d’aujourd’hui.
1.0365853658536586
Sehr viel ausgeprägter noch als bei den Historikern war der anglo-amerikanische Einfluss auf die deutsche Soziologie dieser Jahre, ähnlich wie in der Politikwissenschaft.
L’influence anglo-américaine fut bien plus prononcée dans la sociologie allemande de cette époque – tout comme dans la science politique – que parmi les historiens.
1.1170825335892514
Die ausgewählten Einzelfälle ermöglichen es, vielfältige Strategien der Infiltration, der Aneignung, der Konstruktion des Exotismus und des Sichtbarmachens jener Kulte wie auch ihre unterschiedlich intensive Koexistenz im Rahmen der jeweiligen lokalen, regionalen und internationalen Kontexte zu verdeutlichen.Die hier versammelten Beiträge aus dem frankophonen Raum, die trivium den deutschsprachigen Lesern zugänglich macht, bieten zunächst eine gründliche Untersuchung des Beitrags, den Franz Cumont zur Konstruktion der Kategorie »orientalische Religionen« leistete (C.Bonnet).
Les cas envisagés permettent de mettre en lumière les multiples stratégies de pénétration, d’appropriation, de construction de l’exotisme et de la visibilité, ainsi que la diversité des échelles de cohabitation au sein de contextes tour à tour locaux, régionaux ou internationaux.Le volet francophone de ce dossier, mis grâce à Trivium à la disposition des lecteurs germanophones, propose d’abord une analyse approfondie de l’apport de Franz Cumont à la construction de la catégorie des «religions orientales» (C.Bonnet).
1.0823970037453183
Die französische Forschung blieb der Sozialgeschichte und dem Erbe der Schule der Annales treu, indem sie die ökonomischen, sozialen und kulturellen Bedingungen, die das Verhaltens der Bürger determinierten, in die Analyse einbezog.Zahlreiche Arbeiten könnten als Zeugen aufgeführt werden.
La seconde restait fidèle à l’Histoire sociale et à l’école des Annales et maintenait une analyse qui tînt compte des contraintes économiques, sociales et culturelles qui déterminaient les conduites civiques.Bien des articles ou contributions pourraient en témoigner.
0.8074074074074075
Auch zum Abschluss ›internationaler‹ Verträge, etwa zwischen den italienischen Seerepubliken und verschiedenen Fürstentümern Nordafrikas oder den Kreuzfahrern und ihren Nachbarn, waren Übersetzer und Dolmetscher notwendig: Die Schwierigkeiten, einen Rechtsinhalt in zwei Sprachen unter Wahrung aller Inhalte und auf elegante Weise auszudrücken, werden u.a. im Sekretärsmanual des in der mamlukischen Kanzlei tätigen al-Qalqašandī (gest.
Des traducteurs et des interprètes étaient également indispensables à la conclusion de traités «internationaux», par exemple entre les républiques maritimes italiennes et différentes principautés d’Afrique du Nord, ou entre les croisés et leurs voisins: les difficultés pour exprimer d’une manière élégante un contenu juridique en deux langues, tout en préservant l’intégralité des contenus, sont évoquées entre autres dans le manuel du secrétaire composé par al-Qalqašandī (mort en 821/1418), l’un des membres de la chancellerie mamelouke.
1.0714285714285714
Zugleich sollen sie aber ebenso ausdrücklich auch das begriffliche Charakteristikum aufweisen, ein Produkt menschlichen Zusammenwirkens zu sein, sodass die von ihnen erzeugte Stabilität mit ihrer eigenen Historizität einhergeht und – so die implizite Forderung – auch einhergehen soll.
Mais en même temps leur concept doit non moins expressément se présenter comme un produit de la coopération humaine, de sorte que leur pouvoir stabilisateur aille toujours de pair – c’est l’exigence qui leur est implicitement adressée – avec leur propre historicité.
0.978494623655914
(Auch wenn De la justification das Grundlagenwerk der neuen französischen Sozialwissenschaften ist, steht die Arbeit von Boltanski nicht im Zentrum der Theorie der Konventionen/ EC.)
Même si «De la justification» est une œuvre fondatrice pour ces nouvelles sciences sociales françaises, le mouvement propre de Boltanski ne s’inscrit pas dans la théorie des conventions.
0.8770053475935828
Er nimmt die ideengeschichtlichen Aspekte des Themas in den Blick und liest Webers Bürokratietheorie als integralen Bestandteil seiner Theorie des modernen Staates.
Il replace la question dans l’histoire des idées et analyse la théorie de la bureaucratie de Max Weber comme une composante à part entière de sa théorie de l’État moderne et contemporain.
0.9814814814814815
Daraus ist über die Philologie die historische Sprachwissenschaft hervorgegangen, die wiederum mit ihren Forschungsergebnissen die sprachliche Vielfalt manchmal bis an die Grenzen der Übersichtlichkeit vermehrt hat.Nun gibt es jedoch im Sprachverkehr der Menschen und Menschengruppen auch starke Gegenkräfte, die zu sprachlicher Angleichung und Vereinheitlichung drängen.
Cela a donné naissance, par le biais de la philologie, à la linguistique historique, dont les résultats de recherche ont à leur tour accru la diversité linguistique jusqu’aux limites de la clarté.Cependant, les relations linguistiques entre les hommes et les groupes humains font également apparaître de puissantes contre-forces qui poussent à l’assimilation et à l’unification.
1.0843373493975903
Laure Bereni und Élénore Lépinard diskutieren unter dem Stichwort »Die Frauen sind keine Kategorie« die Initiativen zur Quotierung im Bereich der politischen Repräsentation, die in Frankreich als Kampagne für die Parité bzw. Gleichstellung große Aufmerksamkeit erlangte.
Sous le titre «Les femmes ne sont pas une catégorie», Laure Bereni et Eléanor Lépinard discutent des initiatives de quotas dans le domaine de la représentation politique, qui ont rencontré un écho important en France avec la campagne pour la parité.
1.0833333333333333
Durkheim würde sagen, die Frage ist falsch gestellt.
La question, répondrait Durkheim, est mal posée.
1.3815028901734103
Beide versuchen Bildlichkeit als ein der Sprache inhärentes Prinzip herauszuarbeiten, unterscheiden sich hingegen in der Frage, inwiefern der Iconic oder Pictorial Turn auch eine gesellschaftliche Reflexion notwendig miteinschließen müsse.
En revanche, les deux se séparent sur la question de savoir dans quelle mesure l’Iconic Turn ou le Pictorial Turn devrait nécessairement inclure aussi une réflexion sociale.
1.0755813953488371
In den Geschichtswissenschaften wird Mauss im Zusammenhang mit Forschungen über bürgerliches Mäzenatentum herangezogen oder seine Gabentheorie mit Anerkennungstheorien zusammengebracht.
Du côté des sciences historiques, Mauss est consulté dans le cadre de recherches sur le mécénat bourgeois ou sa théorie du don rapprochée des théories de la reconnaissance.
1.2366412213740459
Man konnte über Generationen hinweg einen jungen Soziologiestudenten nachts wecken, und er hätte über die wichtigsten Aspekte des Aufsatzes Auskunft geben können.
Pendant des générations, tout jeune étudiant en sociologie était capable de résumer les aspects les plus importants de cet article.
1.0788530465949822
Diese Lesart Webers lässt zwei Hauptzüge der antiken Stadt hervortreten: Sie ist eine Konsumentenstadt und beruht auf Sklavenwirtschaft.Zwar versäumt Finley nicht, darauf hinzuweisen, dass Weber sich mit einer ökonomischen Definition der Stadt nicht zufrieden gibt, weil er sie für unvollständig hält.
Deux traits ressortent donc de cette lecture de Weber: la cité antique serait une ville de consommation et reposerait sur une économie esclavagiste.Certes Finley ne manque pas de relever que Weber ne se satisfait pas de la définition économique de la ville qu’il juge incomplète.
1.1607142857142858
So erklären sich die folgenden großen Gruppen von Untersuchungen.
D’où les deux grands ensembles d’analyses qui suivirent.
0.8681318681318682
Die Zukunft der Kultursoziologie wird davon abhängen, inwiefern sie gegenüber diesen neueren Kulturforschungen eine eigenständige Perspektive entwickeln kann.
C’est pourquoi le futur de la sociologie allemande de la culture dépendra de sa capacité à positionner sa propre perspective au croisement de ces nouvelles recherches sur la culture.
1.0176991150442478
Er hat auch zu einer besseren Kenntnis der Figur des Appius Claudius Caecus beigetragen und zum Verständnis, wie die Organisation der römischen Magistraturen – der cursus honorum – sich zwischen dem 5. und dem 3.Jahrhundert v.Chr.
Ils ont également contribué à mieux connaître la figure d’Appius Claudius Caecus et à montrer comment l’organisation des magistratures romaines – le cursus honorum – se mit progressivement en place du Veau IIIesiècle av.J.-C..
0.8295739348370927
Die Auswahl der deutschen und der französischen Texte orientiert sich an der jeweiligen Rezeptionslage.Die schiefen Bilder in der Weberkritik sind auch der Ausgangspunkt im Text von Renate Mayntz, einer Autorin, die die Organisationssoziologie in Deutschland mitbegründete und nach wie vor eine prägende Figur dieser Disziplin ist.
Le choix des différents textes français et allemands a été fait en tenant compte du contexte de la réception dans le pays concerné.Les images déformées dans la critique de Weber sont également le point de départ du texte de Renate Mayntz, qui a contribué à établir la sociologie des organisations en Allemagne et qui reste aujourd’hui l’une des personnalités les plus influentes de cette discipline.
0.8829787234042553
Für die Geschichte des Institutionendenkens heißt das, dass das anfänglich dominante Motiv der Befreiung zunehmend von Theorien des Beherrschtwerdens überlagert wird.
Pour l’histoire de la pensée institutionnelle, cela signifie que la dimension émancipatrice, initialement prévalente, se trouve de plus en plus occultée par la fonction d’assujettissement.
0.9289617486338798
Obwohl er für ein genaues Lesen der Realität eintrat, ließ er bei der Darstellung des Materials doch auch Konstruktion und die Anwendung von literarischen Mitteln gelten.
Bien qu’il défende un regard étroitement collé à la réalité, il admet l’existence d’un travail de construction et l’usage de techniques littéraires dans la représentation du matériel.
1.0809248554913296
Auf dem Gebiet der Frühen Neuzeit hingegen haben sich nur vereinzelt Forscher aus anderen Kontexten mit reichsgeschichtlichen Fragestellungen beschäftigt, vor allem der bereits erwähnte Jean-François Noël, der nicht selten Themen und Forschungsgegenstände aufgegriffen hat, noch bevor diese in der deutschen Geschichtswissenschaft die ihnen gebührende Aufmerksamkeit fanden.
Pour l’époque moderne en revanche, peu de chercheurs rattachés à d’autres institutions ont étudié des questions ayant trait à l’histoire de l’Empire: c’est principalement le cas de Jean-François Noël, déjà cité, qui s’est souvent tourné vers des thèmes et des objets d’étude avant qu’ils ne soient l’objet de l’attention des historiens allemands.
1.0817843866171004
Die Auswahl der Beiträge illustriert einerseits die Vielfalt der unterschiedlichen Zugänge, andererseits aber auch ein gemeinsames Interesse für die Paradigmen, die sich im Handeln und Verhalten der antiken Bürger abzeichnen und ein erneuertes Verständnis der römischen Republik ermöglichen.
Le choix qui a été fait ci-après a ainsi pour objectif de rendre compte certes de la diversité des approches, mais aussi d’un intérêt commun pour les paradigmes qui se dessinent dans les comportements et qui apportent une définition renouvelée de la République romaine.
1.07035175879397
Bis dahin waren für die Bürokratieanalyse ausschließlich die der legalen Herrschaft mit bürokratischem Verwaltungsstab gewidmeten Passagen im ersten Teil von Wirtschaft und Gesellschaft auf Französisch zugänglich.
Avant cette parution, seule la partie consacrée à la domination légale à direction administrative bureaucratique dans la première partie de Économie et Société était disponible aux non-germanophones.
1.4788732394366197
Initiativen wie diese Ausgabe der Zeitschrift Trivium wollen dazu beitragen, diese Hindernisse abzubauen.
Mais que des initiatives comme ce numéro de Trivium visent à les lever.
1.16796875
Der zentrale Bestandteil der neuen französischen Sozialwissenschaften: Die Theorie der Konventionen als ein neuer Ansatz für die sozioökonomische Analyse ökonomischer Interaktionen und ökonomischer Institutionen wird in Deutschland dabei fast übersehen.Es gibt Ausnahmen, die benannt werden sollen.
Leur extension et la place de la théorie des conventions comme nouvelle approche pour l’analyse socio-économique des interactions économiques et des institutions économiques est pratiquement ignorée en Allemagne.Certaines exceptions méritent d’être citées.
0.6363636363636364
»Verschwunden.
On le croyait disparu.
0.9059233449477352
Diese entwarf sich in Absetzung von einem– so Rorty– die philosophische Tradition dominierendem Modell, das in der Erkenntnistheorie auf Visualität setzte und die philosophische Reflexion nicht nur bestimmte, sondern diese auch, wie er schreibt, gefangenhielt.
Celle-ci– selon Rorty– se concevait en se démarquant d’un modèle dominant toute la tradition philosophique, qui misait sur la visualité dans la théorie de la connaissance, et qui, non seulement déterminait la réflexion philosophique, mais, ainsi qu’il l’écrit, la maintenait prisonnière.
0.9453781512605042
Auf diesen Ansätzen, deren Quellen Karl-Joachim Hölkeskamp in seinem Beitrag zu dieser Trivium-Ausgabe noch einmal knapp zusammengefasst hat, bauten die Analysen des Funktionierens der römischen Republik in der Folgezeit auf.
C’est sur ces présupposés, dont Karl-Joachim Hölkeskamp a résumé succinctement les sources dans la contribution proposée dans ce numéro de Trivium, que se développèrent par la suite les analyses du fonctionnement de la République romaine.
0.9361702127659575
Ausnahmen stellen Edgar Morin und Niklas Luhmann dar, die so berühmt und einflussreich sind, dass einige Resonanz unvermeidlich ist.
Edgar Morin et Niklas Luhmann font ici exception, dont la célébrité et l’influence qu’ils exercent ont nécessairement suscité certains échos.
0.5480769230769231
Damit ist die charismatische Grundlage völlig verlassen."
Et il précise: «par là le fondement charismatique est, sous l’angle structurel, complètement abandonné».
1.3818493150684932
Letzten Endes hat die Entwicklung überstaatlicher Justizbehörden – ob als ständige (Internationaler Gerichtshof [IGH], Internationaler Strafgerichtshof [IStGH]) oder vorübergehende (Internationaler Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien, Internationaler Strafgerichtshof für Ruanda [IStGHJ, IStGHR]) Einrichtungen –, die ihre Entscheidungen aus Texten herleiten, welche ihrerseits auf den Grundsätzen der Menschenrechte begründet sind, zumindest unter Juristen ein Nachdenken über Aussichten und Schwierigkeiten der Globalisierung des Rechts ausgelöst.Jedes dieser Elemente hat in den vergangenen dreißig Jahren zur Förderung des Nachdenkens über die Menschenrechte beigetragen, indem es den Interpretationsrahmen mehr oder weniger nachdrücklich modifizierte, in dem ihre Bedeutung analysiert wurde.
En dernier lieu, le développement de dispositifs judiciaires supra-nationaux, permanents (CIPJ, CPI) ou temporaires (TPIY, TPIR), qui statuent en référence à des textes fondés sur les principes des droits de l’homme, a produit, du moins chez les juristes, une réflexion sur les promesses et les difficultés de la mondialisation du droit.Chacun de ces éléments a contribué, dans les trente dernières années, à nourrir la réflexion sur les droits de l’homme, induisant des modifications plus ou moins appuyées du cadre interprétatif en fonction duquel leur signification était analysée.
1.1336633663366336
Ein erstes hervorstechendes Beispiel für eine solche relationale Reichsgeschichte ist die Reichspost, die 1495 von Kaiser Maximilian I. eingerichtet und 1615 der Familie Thurn und Taxis als erbliches Reichslehen übertragen wurde.
Un exemple frappant d’une telle approche est fourni par la poste d’Empire, qui fut créée par MaximilienIer en 1495 et transmise en 1615 à la famille Thurn et Taxis en tant que fief d’Empire héréditaire.
0.943089430894309
Als Teil der näheren Betrachtung der Kommunikationsformen zwischen Ober- und Unterschicht in der stadtrömischen Politik wurden auch die komplexen Wahlverfahren und die Wahlkampfaktivitäten der Kandidaten, einschließlich des ambitus (der als illegal aufgefassten Beeinflussung vor allem durch Geldzahlungen): vielfältig untersucht.Mit dem Blick auf die Kommunikation zwischen der Elite und den einfacheren Bürger gewannen auch andere Begegnungsstätten an Bedeutung.
Comme élément d’une analyse plus détaillée des formes de communication entre les strates supérieures et inférieures, les procédures de vote complexes et les activités de campagne des candidats, dont l’ambitus – les manœuvres, considérées comme illégales, visant à influencer le vote, notamment à travers l’achat des voix –, furent largement étudiées.À travers l’attention portée à la communication entre les élites et les simples citoyens, d’autres lieux de rencontre gagnèrent en importance.
0.8375286041189931
Portmanns Umformung der Innen-Außen-Opposition bei Organismen, d.h. der Entgegensetzung zwischen einem Organismus und seiner Umgebung, in die voll »sichtbaren« gegenüber den »opaken« Aspekten des Lebendigen steht, wie Zaslawski herausarbeitet, in einer brisanten Spannung zu den gestalttheoretischen Rahmenbedingungen und Prämissen von Merleau-Pontys Phänomenologie.
La modification apportée par Portmann à l’opposition entre intériorité et extériorité chez les organismes, c’est-à-dire à l’opposition entre un organisme et son monde environnant, qui prend chez lui la forme d’une opposition entre les aspects du vivant «pleinement visibles» et ceux «opaques», marque une rupture tranchée avec le cadre général et les prémisses de la phénoménologie de Merleau-Ponty, marqués par la théorie de la Gestalt.
0.9141104294478528
A. Bouviers Beitrag »Jéhovah égale Moloch« gibt hier nur ein Beispiel für den literarischen furor, mit dem Flaubertin der Darstellung der idolatrischen Kulte Karthagos nicht nur die jüdischen Kulte, sondern zuletzt römisch-katholische Praktiken der Marien-, Heiligen- und Papstverehrung anprangert.
La contribution d’Agnès Bouvier, «Jéhovah égale Moloch», donne un exemple de la furor littéraire qui s’empare de Flaubert dans sa description des cultes idolâtres de Carthage, quand il dénonce non seulement les rites juifs mais aussi les pratiques de l’Eglise catholique romaine, la vénération de Marie, des saints ou du pape.
1.030716723549488
Was Finley selbst betrifft, so brachten die heftigen Angriffe auf ihn einige dazu, sein Modell nicht bloß hinter sich zu lassen (was gerechtfertigt ist), sondern es von Grund auf abzulehnen.Inzwischen jedoch scheinen uns die Bedingungen für eine abgeklärtere Rezeption des Weberschen Schaffens gegeben.
Pour ce qui est de Finley lui-même, la virulence de la polémique a entraîné le rejet radical de son modèle par certains et non son simple et légitime dépassement.Il nous semble pourtant que des conditions favorables sont désormais réunies pour une réception plus sereine de l’œuvre wébérienne.
1.1494845360824741
Denn: »Die Ideen verhalten sich zu den Dingen wie die Sternbilder zu den Sternen«, wobei die Suche nach dieser Form eine »Gestaltung des Zusammenhangs« mit sich bringt und mit der Bildung eines Sternbildes vergleichbar ist.
Car les «idées sont aux choses ce que les constellations sont aux planètes», la recherche de cette forme produisant «un ensemble de connexions» est comparable à la formation d’une constellation.
0.7874015748031497
Governance hingegen bleibt funktional indifferent.Verwandte Untersuchungsabsichten lassen sich auch einem Ansatz zuordnen, der sich am besten unter dem Begriff »Neokorporatismus« zusammenfassen lässt.
La gouvernance pour sa part reste fonctionnellement indifférente.On peut aussi relever une parenté dans les intentions de recherche avec une approche que l’on pourrait résumer par le concept de «néo-corporatisme» – à condition d’apporter une distinction.
0.978978978978979
Einmal in die Welt gekommen ist diese Form des Wirtschaftens nach Webers Überzeugung »ein nicht mehr aus der Welt zu schaffendes, also schlechthin hinzunehmendes Ergebnis der geschichtlichen Entwicklung«.Gegen diese Auffassung läuft die Suche nach Alternativen zum Kapitalismus – die genauso alt ist wie dieser selbst – Sturm.
Une fois qu’elle a vu le jour, cette forme d’activité économique, telle est la conviction de Weber, «ne peut plus être éradiquée, c’est un résultat de l’évolution historique qu’il faut tout simplement accepter».Cette conception est combattue par la recherche d’alternatives au capitalisme– aussi ancienne que le capitalisme lui-même.
0.919931856899489
Dabei verweist er immer wieder auf die Bedeutung des Reichsrechts für die paritätische Ausgestaltung der konfessionellen Beziehungen im Reich, aber auch für das Verhältnis von Obrigkeit und Untertanen in einem von kleinteiligen Strukturen gekennzeichneten politischen Verband, der zahlreiche Chancen bot für eigenwillige Interpretationen, Umgehungen und Durchbrechungen von Macht.Die in diese Ausgabe von Trivium aufgenommenen Texte möchten eine Illustration sein für eine Reihe der hier angesprochenen Probleme und Tendenzen der Forschung.
Ceci faisant, il souligne constamment l’importance du droit d’Empire dans la gestion paritaire des relations confessionnelles à l’intérieur de l’Empire, mais aussi dans les relations entre autorités et sujets à l’intérieur d’un ensemble politique caractérisé par le morcellement de ses structures et qui offrait de nombreuses possibilités d’interprétations spécifiques, de contournements et de violation des décisions du pouvoir.Les textes retenus pour ce dossier de Trivium ont vocation à illustrer quelques-unes des tendances et des problèmes de la recherche que nous venons d’évoquer.
1.2342995169082125
»For whatever else Bohemia may be«: Die künstlerische, literarische und intellektuelle Bohème ist vielmehr ein schillerndes und widersprüchliches Milieu mit vielfältigen Facetten, das von Selbstbeschreibungen und Mythen gebildet wird und seit dem 19.Jahrhundert mit allen Paradoxien, mit denen die Begriffe »bohême«, »bohème« und »bohémien« aufgeladen sind, von einer unvergleichlichen Faszination zeugt, die vom Protagonisten Murgers aus dem Jahr 1848, Rodolphe, bis zu den jungen Kreativen unserer Tage wirkt.
«For whatever else Bohemia may be», la bohème artistique, littéraire, intellectuelle est surtout un milieu pourvu d’une pluralité de facettes, formé par des auto-descriptions et des mythes qui témoignent, à partir du XIXesiècle et avec tous les paradoxes qui entourent les termes «bohême», «bohème» et «bohémien», d’une force de fascination sans doute inégalée du Rodolphe de 1848 aux jeunes créatifs de nos jours.
1.131621187800963
Letzteres ist auch der Grund dafür, dass das Verb und das zugehörige Substantiv »institution« nicht zufällig in seiner traditionellen Bedeutung im siebten Kapitel des zweiten Buchs von Rousseaus Contrat Social auftauchen, denn dieses Kapitel handelt vom Gesetzgeber als Gründer einer solchen Ordnung und Erzieher eines Volkes: »Wer sich daran wagt, ein Volk zu errichten [instituer], muss sich imstande fühlen, sozusagen die menschliche Natur zu ändern«.Wie stark sich die heutige Verwendung des Wortes dennoch von jenen abhebt, die sich am Beginn der Französischen Revolution finden, lässt sich beispielsweise an einer Debatte in der französischen Nationalversammlung im Januar 1790 gut veranschaulichen.
Cet emploi explique que le verbe et le substantif correspondant («institution») apparaissent dans leur acception traditionnelle au septième chapitre du livre deuxième du Contrat social de Rousseau, où il est question du législateur comme fondateur d’un tel ordre et comme éducateur d’un peuple: «Celui qui ose entreprendre d’instituer un peuple doit se sentir en état, pour ainsi dire, de changer la nature humaine».Combien l’usage actuel du terme s’écarte de ceux qui sont attestés à l’aube de la Révolution française, c’est ce que l’on peut illustrer sur l’exemple d’un débat tenu à l’Assemblée nationale en janvier 1790.
1.2705882352941176
Der Zusammenhang wäre vielleicht nicht so offensichtlich, wenn der Autor die Zerlegung und anschließende Neuzusammensetzung der Prophetenfigur bei Ibn ʿAbd al-Wahhāb nicht mit solcher Klarheit herausgearbeitet hätte.
Le lien ne paraitrait pas évident si l’auteur n’était arrivé à montrer avec lucidité la décomposition, puis la ecomposition de la figure prophète chez Ibn ʿAbd al-Wahhāb.
1.2191011235955056
Die ersten Autoren dieses im 9.Jahrhundert entstandenen literarischen Genres (der sīra) hatten die Gestalt des Propheten als das ultimative Ziel der Schöpfung in eine weit ausgreifende Universalgeschichte eingebettet.
Les premiers rédacteurs de ce genre littéraire (la sīra) apparu au IXesiècle avaient inclus la figure prophétique, but ultime de la création, dans une vaste histoire universelle.
1.0625
Aber man konnte noch weiter gehen.
C’est que nous ferons plus loin.
1.219298245614035
Die Vorstellung von der großen Kunst bekämpfend, begründet er einen Forschungsansatz, der den Künstler und die künstlerische Arbeit ins Zentrum einer Ästhetik stellt, die sich sowohl als – auf den wissenschaftlichen Errungenschaften der damaligen Zeit fußenden – Theorie der Sinnesempfindung versteht als auch als Theorie der Kunst ausgehend von der historischen Kenntnis der Kunstwerke und der künstlerischen Praxis.
En combattant l’idée du grand art, il fonde une approche qui replace l’artiste et la pratique artistique au centre d’une esthétique entendue à la fois comme théorie de la sensibilité (fondée sur les acquis scientifiques de l’époque), et théorie de l’art élaborée à partir d’une connaissance historique des œuvres et des pratiques artistiques.
0.707774798927614
Während Weber zum weltweit beachteten Analytiker aufstieg, gerieten seine Stichwortgeber in Vergessenheit.Die Texte dieser trivium-Nummer betrachten Webers Bürokratietheorie im Kontext seines Gesamtwerks wie auch vor dem zeit- und ideengeschichtlichen Hintergrund.
Alors que Weber est devenu l’analyste mondialement reconnu de la bureaucratie, les auteurs qui lui avaient livré certains idées et concepts sont tombés dans l’oubli.Les textes de ce numéro de Trivium replacent la théorie de la bureaucratie de Max Weber dans le contexte d’ensemble de son œuvre, mais aussi dans celui de son époque et des débats intellectuels contemporains.
0.9507772020725389
Max Weber versucht, nachdem er den Begriff und verschiedene Typen der Stadt entwickelt hatte, die Eigenart der okzidentalen Stadt überhaupt zu bestimmen, um dann drei historische Stufen ihrer möglichen Geschichte zu unterscheiden.Als wichtigste Voraussetzung der okzidentalen Stadt, ja als ihren eigentlichen Entstehungsakt begreift Weber die sogenannte Verbrüderung.
Après avoir développé le concept et les différents types de ville, Max Weber s’applique à déterminer ce qui fait la spécificité de la ville occidentale en général, pour distinguer ensuite trois étapes dans le cours possible de son histoire.Weber conçoit ce qu’il appelle la «fraternisation» comme la condition première, voire comme l’acte de naissance véritable de la ville occidentale.
1.441860465116279
Nun besteht der wesentliche Punkt darin, dass die Sanktion der Handlung durch und durch äußerlich, etwas »Zusätzliches« ist.
Or, point essentiel, la sanction est complètement extérieure, «surajoutée» à l’action.
0.7172995780590717
Indem Hensel und Teubner die Konkurrenz der Institutionenlogiken aber als Grundrechtskonflikt auffassen, weisen sie implizit auf ein Problem des Ansatzes von Lepsius hin.
Mais dans la mesure où Hensel et Teubner abordent la concurrence des logiques institutionnelles comme un conflit concernant les droits fondamentaux, ils mettent implicitement le doigt sur une difficulté inhérente à l’approche de Lepsius.
0.9933035714285714
Diese Anerkennung des Fremden läuft durchweg Gefahr, wieder in eine bloße Projektion des Eigenen zurückzufallen, in eine »narzißtische« Projektion der eigenen Wünsche und des eigenen Wunschbildes seiner selbst, und sei es nur das der eigenen Theorie.Diese zweite Form der Fremdheit wäre als Utopie des Unübersetzbaren zu bezeichnen, als Produktion einer Distanz zu unserer eigenen Kultur, die ihre Vertrautheit aber partout nicht verlieren will.
Toutefois, cette reconnaissance de l’altérité court foncièrement le danger de retomber dans une pure projection de ce qui nous est propre, une projection «narcissique» de nos propres désirs , ne serait-ce que celui de sa propre théorie.Cette deuxième façon de concevoir l’étrangeté peut être qualifiée d’utopie de l’intraduisible: elle est production d’une distance à notre propre culture, qui refuse cependant obstinément de perdre sa familiarité.
0.671875
Wenn »unvorhersehbar« ist, was noch kommt, bedarf es einer ganz besonderen »Vorsicht«.
Car c’est bien là où ce qui adviendra est imprévisible (unvorhersehbar) qu’il faut être particulièrement prévoyant (vorsichtig).
0.765625
Die erste betrifft ihre Geschichte, die bis auf die Gründung des Faches in Deutschland zurückgeht.
Il s’agit tout d’abord d’une spécificité relative à son histoire, qui remonte à la fondation même de la discipline en Allemagne.
1.0765027322404372
Verläuft nun in Frankreich diese Erschütterung der Ästhetik zugunsten einer Kunsttheorie in der positivistischen Linie eines Auguste Comte, die mit Hippolyte Taine und später auch mit Charles Lalo eine soziologische Wendung nehmen konnte, so bleibt die deutsche Debatte ihrerseits im Neukantianismus verankert.Am Artikel des Neukantianers Emil Utitz (1922) lässt sich diese Diskrepanz ermessen.
Mais si en France cet ébranlement de l’esthétique au profit d’une théorie de l’art se situe dans la lignée positiviste d’Auguste Comte et a pu prendre un tour sociologique avec Hippolyte Taine et, plus tard, avec Charles Lalo, le débat allemand reste, quant à lui, ancré dans le néo-kantisme.L’article du néo-kantien Emil Utitz (1922) donne la mesure de ce décalage.
1.0077369439071566
Wenn zu Beginn des 20.Jahrhunderts, wie Vincent Descombes dies nachgezeichnet hat, neben Nietzsche die drei großen »Hs« Hegel, Husserl, Heidegger für die Hauptpositionen der französischen Philosophie von Sartre über Foucault und Levinas bis hin zu Derrida maßgebliche Bedeutung haben, so führt dies zu philosophischen Positionen, die nicht nur mit der deutschen Philosophie wenig, ja wahrscheinlich gar nichts zu tun haben, sondern sich auch deutlich von deutschen Lesarten von Hegel, Husserl und Heidegger unterscheiden.
Comme l’a montré Vincent Descombes, lorsqu’au début du XXesiècle, à côté de Nietzsche, les trois grands «H», Hegel, Husserl, Heidegger, influencent de façon prépondérante les principaux penseurs français – de Sartre à Derrida en passant par Foucault et Levinas – cela amène à des positions philosophiques qui non seulement ont peu de rapport, voire probablement aucun, avec la philosophie allemande mais qui en outre se différencient nettement des interprétations allemandes des œuvres de Hegel, Husserl et Heidegger.
1.013623978201635
Der Leitartikel der ersten Ausgabe der 1990 von Louis Favoreu ins Leben gerufenen Revue française de droit constitutionnel ist in dieser Hinsicht programmatisch zu verstehen.Die Unterschiede zum deutschen Verfassungsmodell sind dennoch erheblich, denn der Verfassungsrat war ursprünglich nicht als Gericht zur Wahrung der Grundrechte und Grundfreiheiten konzipiert worden.
L’éditorial du premier numéro de la Revue Française de Droit constitutionnel, revue créée en 1990 par LouisFavoreu, se présente comme une profession de foi en ce sens.Les différences avec le modèle allemand n’en sont pas moins significatives, tant le Conseil constitutionnel n’avait pas été conçu comme une juridiction en charge de la garantie des droits et libertés.
0.7327935222672065
Aber es gab dort nicht die tiefe Unterscheidung zwischen Freien und Sklaven, in der Regel auch nicht den Rangunterschied zwischen Landbesitzern und Handwerkern sowie Händlern– und entsprechend auch nicht die kaum überbrückbare Kluft zwischen Bürgern und Nichtbürgern und den recht großen Anteil der Nichtbürger an Handel und Gewerbe, wie wir ihn in Athen finden.
Au Moyen Âge également, tous les citadins n’avaient nullement les mêmes droits; mais il n’y avait pas alors cette distinction fondamentale entre hommes libres et esclaves, tout comme il n’y avait pas, en règle générale, cette distinction de rang entre propriétaires fonciers et artisans ou commerçants – et par là même ce fossé, guère surmontable, entre citoyens et non-citoyens et la part très importante prise par les non-citoyens dans l’artisanat et l’industrie, que nous trouvons à Athènes.
1.1443850267379678
Doch dann wurde sie abgelöst von neuen ökonomischen Grundsätzen, die das Unternehmen vor allem als eine Gesamtheit an finanziellen Aktiva und die Unternehmensführung vor allem als »Agenten« der Aktionäre verstehen.
De nouvelles doctrines économiques ont pris le pas, pour lesquelles les entreprises sont surtout des ensembles d’actifs financiers et les dirigeants surtout les «agents» des actionnaires.
0.9923547400611621
Die Tatsache, dass 1421 zwischen dem Hafsidenherrscher Abū Fāris ʿAbd al-ʿAzīz und Vertretern von Pisa und Florenz einvernehmliche Regelungen zu den Verpflichtungen von Dolmetschern gegenüber Kaufleuten sowie zur Bezahlung ihrer Dienste getroffen wurden, suggeriert, dass im Hafsidenreich ein auch außerhalb der europäischen Diaspora stehender Dienstleistungsmarkt vorhanden war, der nicht notwendigerweise von einer ethnischen, religiösen oder sprachlichen Gruppe dominiert wurde.Der Wissenstransfer zwischen lateinisch-christlicher und arabisch-islamischer Welt umfasst also zahlreiche Übersetzungsprozesse, teilweise auch monumentalen Charakters.
Le fait qu’en 1421 furent convenues, par consentement mutuel, des dispositions relatives aux obligations des interprètes vis-à-vis des marchands et à leur rémunération entre le souverain hafside Abū Fāris ʿAbd al-ʿAzīz et des représentants de Pise et de Florence, suggère qu’il existait dans le territoire hafside un marché de prestation de services qui n’impliquait pas seulement la diaspora européenne et n’était pas nécessairement dominé par un groupe ethnique, religieux ou linguistique.Les transferts de savoirs entre l’Occident latin et le monde arabo-musulman comprennent donc de nombreux processus de traductions, pour certains de grande ampleur.
1.001577287066246
Obwohl Die Angestellten nicht an Aktualität verloren hat, lesen wir es heute doch aus anderen Gründen, nämlich vor allem theoretischen und didaktischen: Neben dem Reiz der Autorität, die es uns verleiht, und der Inspiration, die es uns bietet, interessieren uns die verwendeten Methoden, die Art zu schreiben, auch die historische Geltung.Als Zeitungsteil existiert das Feuilleton weiterhin: Man denke an die Beilagen der New York Times in den USA, an die Süddeutsche Zeitung, die Frankfurter Allgemeine Zeitung, Die ZEIT in Deutschland, an Libération und Le Monde in Frankreich oder an die Gazeta Wyborcza in Polen und deren Beilagen.
Bien que Die Angestellten ait conservé toute sa pertinence, nous le lisons aujourd’hui pour d’autres raisons, surtout didactiques ou théoriques: nous nous intéressons à sa méthode, à son écriture, à sa valeur historique, en plus d’être attirés par l’autorité que nous confère l’ouvrage et l’inspiration qu’il peut nous offrir.Le feuilleton comme section de journal existe toujours: il nous suffit de songer au supplément du New York Times aux États-Unis, à la Süddeutsche Zeitung, à la Frankfurter Allgemeine Zeitung, à Die ZEIT en Allemagne, à Libération et au Monde en France ou à la Gazeta Wyborcza en Pologne et leurs suppléments.
0.643312101910828
Geschichte und Zukunft des Kapitalismus oder die wichtige Studie von Jens Beckert, Imaginäre Zukunft.
Geschichte und Zukunft des Kapitalismus), annoncé pour décembre 2018, ou de l’importante étude de Jens Beckert, publiée d’abord en anglais (Imagined Futures.
0.9111111111111111
In die staatliche Gerichtsbarkeit eingegliedert waren die Conseils de prud’hommes und die Gewerbegerichte, die Streitigkeiten zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern, sowie die Kaufmannsgerichte, die Streitigkeiten zwischen kaufmännischen Unternehmern und ihren Angestellten entschieden.
Dans la juridiction de l’État étaient intégrés les Conseils de prud’hommes et leurs équivalents allemands, les Gewerbegerichte et les Kaufmannsgerichte, les premiers étant chargés de régler les conflits entre employeurs et employés de l’industrie, les deuxièmes les litiges entre employeurs et employés du commerce.
1.1395348837209303
Die deutsche philosophische Lexik hat seit Kant auf der Basis von das Moment eine weitere Bedeutung hervorgebracht, im Sinne von Beweggrund, Faktor, Teil eines Ganzen, das auch in seinem zeitlichen Ablauf betrachtet werden kann, aber nicht muss.
Le lexique philosophique allemand, à partir de Kant, a produit une signification supplémentaire à partir de das Moment, celle de «cause, facteur, composante d’un tout considéré ou non dans son déroulement temporel».
1.0
Während in Rom die Fremdheit des in traditioneller Tempelarchitektur und Kultformen begangenen Kultes in erster Linie durch die importierten Priester markiert wird, verbreitet sich das religiöse Zeichen »Mater magna« und seine Feste in den Provinzen gerade aufgrund seiner stadtrömischen Herkunft und seiner Fähigkeit, große Gruppen der lokalen Bevölkerung als Akteure einzubinden.
Alors qu’à Rome, l’étrangeté du culte célébré dans une architecture et selon des formes cultuelles traditionnelles se manifeste en premier lieu dans la personne des prêtres «importés», en province, le culte et ses fêtes se diffusent justement sur base de leur origine romaine métropolitaine et de leur capacité à impliquer en tant qu’acteurs de larges groupes de population locale.
0.9397590361445783
In seiner »Lektürenotiz« über das Buch signalisiert Jean Luis Le Moigne die Parallelität von Günthers Argumenten mit der »Bachelardschen Triade ›Objekt-Subjekt-Reflexionsprozess‹«, gesteht aber auch ein »Schuldgefühl«: warum ist, so fragt er, die Rezeption eines Autors, der so inspirierend ist und der laufenden Debatte und zeitgenössischen Problemen so nahe steht, so spät und vergleichsweise marginal in Gang gekommen (wenn sie überhaupt in Gang gekommen ist)?Diese Frage kann im Grunde für alle Autoren unserer Trivium-Nummer gestellt werden.
Dans sa «note de lecture» sur le livre, Jean-Louis Le Moigne signale le parallélisme entre les arguments de Günther et «La Bachelardienne Triade ‘Objet – Sujet – Processus de réflexion’», tout en confessant qu’il éprouve un «sentiment de culpabilité»: pourquoi, se demande-t-il, la réception d’un auteur si stimulant et si proche du débat actuel et des problèmes contemporains s’est elle déclenchée (si elle s’est déclenchée) si tard, et, comparativement, de manière si marginale?Fondamentalement, on peut se poser la même question pour chacun des auteurs de ce dossier thématique.
1.1934865900383143
Die Herausforderung einer allgemeinen Kunstwissenschaft ist es ja gerade, das künstlerische Schaffen und die Kunst in den Mittelpunkt zu stellen – Utitz zufolge eine Fortsetzung von Fiedlers großen theoretischen Verdiensten.Die beiden Texte Max Dessoirs, des Gründers der Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft, die Einleitung zu seinem Hauptwerk Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft (1906) und seine Rede anlässlich der Eröffnung des Ersten Kongresses für Ästhetik (1913), legen die Prämissen der Kunstwissenschaft als »Strukturlehre« dar, die auf Fragen des künstlerischen Schaffens zentriert ist.
Or l’enjeu d’une science généralede l’art est justement de placer l’activité et le fait artistique au centre, ce qui prolonge, d’après Utitz, l’«exploit théorique» de Fiedler.Les deux textes du fondateur de la Zeitschrift Max Dessoir, l’introduction de son ouvrage principal, Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft (1906), et son discours d’ouverture au Premier congrès d’esthétique (1913), exposent les prémisses de la science de l’art comme «théorie structurelle», centrée sur les problèmes de la création artistique.
1.1444444444444444
Umgekehrt ist französisch vérité aus slawischer Sicht ein Homonym, da der Begriff gleichermaßen auf pravda (bezüglich der Gerechtigkeit) und auf istina mit Bezug zum Sein und zur Genauigkeit verweisen kann.
Inversement, notre «vérité» est un homonyme du point de vue slave, puisque le terme écrase «pravda», qui relève de la justice, et «istina», qui relève de l’être et de l’exactitude.
0.8555133079847909
Klassifikationen existieren, so lässt sich zusammenfassen, nicht nur in den Köpfen der Individuen und bilden Bezugspunkte ihres Handelns, sondern sind auch in symbolischen und sozialen Strukturen verfestigt.Die Einteilung von Personen entlang der Geschlechterdifferenz stellt zwar eine hochwirksame Klassifikation dar, muss aber nicht unbedingt zu weiterer sozialer Differenzierung führen, sie kann unter Umständen auch unterlassen werden oder ruhen.
En résumé, les classifications n’existent pas seulement dans les têtes des individus et ne constituent pas seulement des horizons de référence de leur action: elles sont aussi confortées dans des structures symboliques et sociales.La répartition des personnes en fonction de la différence de genre constitue certes un mode de classification extrêmement efficace, mais il n’est pas absolument nécessaire qu’elle induise aussi une différenciation sociale; dans certains cas, elle peut même être abandonnée ou laissée en suspens.
1.1907756813417192
Nimmt man die von den Akteuren bei ihren Beurteilungen vorgenommene Einteilung in Gut und Böse ernst, dann lässt sich mit ihm die Rolle der Evaluation (und nicht nur der Kognition) bei der Koordination von Handlungen erkennen sowie der kritische Sinn [sens critique] und das Unrechtsempfinden bei den Akteuren erfassen.Die Economies de la grandeur stellten eine der zentralen Quellen für die disziplinenübergreifende Strömung der »Economie des conventions« (EC) dar, in der die Interessen von institutionalistisch ausgerichteten Ökonomen und Soziologen zusammenfanden.
Prenant au sérieux les biens et les maux convoqués dans le jugement des acteurs, elle permet de reconnaître la place de l’évaluation (et non seulement de la cognition) dans la coordination des actions, et d’aborder leur sens critique et leur sentiment d’injustice.Le travail des Economies de la grandeur a constitué une source majeure du courant transdisciplinaire d’«Economie des conventions» qui a réuni des préoccupations d’économistes institutionnalistes et de sociologues.
1.10586011342155
Die kognitive Leistung der Kunst anzuerkennen, sie zu einem Gegenstand zu machen, der eine streng wissenschaftliche Herangehensweise verdient und erlaubt, setzt eine Umgestaltung der Grundbegriffe, des »ursprünglichen Codes« (Victor Basch) voraus, eine Zusammenfassung aller Fächer in einer allgemeinen Kunstwissenschaft.»Qu’est-ce que l’Esthétique?« (1878) von Eugène Véron, einem der ersten französischen Verfechter einer experimentellen Ästhetik, ist in diesem Sinne ein exemplarischer Text für den gegen die »Träumereien der Metaphysiker« in Bezug auf die Kunst gerichteten Schlag.
Or reconnaître la puissance cognitive de l’art, le constituer comme objet qui mérite et permet une approche rigoureuse, implique une refondation des concepts fondamentaux, du «code primitif» (Victor Basch), de la charpente commune à toutes les disciplines organisées dans une science générale de l’art.«Qu’est-ce que l’esthétique?» (1878) d’Eugène Véron, un des premiers tenants français d’une esthétique expérimentale, est dans ce sens un texte exemplaire du coup porté contre «les rêveries des métaphysiciens» en matière d’art.
0.5714285714285714
Die Ähnlichkeit?
La Ressemblance par contact.
0.5306122448979592
Sie ist auch unzureichend.
Il ne fait pas de doute qu’elle est insuffisante.
1.0973451327433628
Das zeitgenössische ›Historizitätsregime‹ ist so auf der Suche nach sich selbst und weist sicherlich entsprechend je anderer Dosierung alter und neuer Elemente an verschiedenen Orten der Erde unterschiedliche Formen auf, so wie dies wohl schon immer mehr oder weniger der Fall war.In seinem Entwurf für eine Geschichte des »Gefühls der Beschleunigung der Geschichte« führt Alexandre Escudier die Arbeiten von R. Koselleck weiter und nimmt eine Bestandsaufnahme der verschiedenen komplexen Phänomentypen vor, deren Ausdruck die Diskurse über die Beschleunigung der Geschichte seit etwa dem Ende des 18. Jahrhunderts sind.
Le régime d’historicité contemporain se cherche ainsi, et sans doute s’écrit-il au pluriel, selon divers dosages d’éléments anciens et nouveaux, en différents points de la planète, comme ce fut sans doute toujours plus ou moins le cas.Dans son esquisse pour une histoire du «sentiment d’accélération de l’histoire», Alexandre Escudier s’inscrit dans la continuité des travaux de R.Koselleck et s’emploie en inventorier les différents types de phénomènes, complexes, que les discours sur l’accélération de l’histoire recouvrent depuis environ la fin du XVIIIesiècle.
0.942652329749104
Es ist die implizite, im Wortwitz versteckte Anspielung, »perché sur les arbres«, »perché sur l’arbre de la croix«, die zeigt, wie vertraut Flaubert dieser Gedanke war.Hegel bestimmt die Kreuzigung Christi als eine Urszene dessen, was er romantische Kunst nannte.
L’allusion implicite, cachée dans le jeu sémantique entre les expressions «perché sur les arbres» et «perché sur l’arbre de la croix», montre combien cette idée était familière à Flaubert.Hegel définit la Crucifixion comme une scène primitive de ce qu’il appela l’art romantique.
0.8344051446945338
In BWL habe ich anglophones management erwartet, immerhin wird bei Siemens in München und in sämtlichen Großfirmen in Germany englisch geredet, aber im Vorlesungsverzeichnis bildet sich das nicht sehr stark ab.Die Kulturwissenschaften – außer Anglistik-Amerikanistik natürlich – unterrichten in der Landessprache.Aber natürlich hat der Akademische Senat meiner Universität schon lange beschlossen, daß dieses Unwesen bald ein Ende haben soll und daß bald möglichst in allen Fächern auf globalesisch zu unterrichten sei.
En revanche, je m’attendais à du management anglophone dans les cours de gestion, puisqu’en Germany, chez Siemens à Munich et dans toutes les grandes entreprises, on parle anglais, mais cela ne se reflète pas dans les programmes universitaires.Les sciences de la culture – sauf les études de langues et littératures anglo-américaines bien sûr – sont enseignées dans la langue nationale.Mais bien entendu, le conseil d’administration de mon université a déjà décidé depuis longtemps qu’il fallait mettre sans tarder un terme à cette monstruosité et que tous les cours devraient le plus tôt possible avoir lieu en globalais.
0.9372822299651568
Daran lässt sich die Etablierung einer neuen Erwartung an ›Arbeit‹ rekonstruieren.Die Etablierung der berufsstatistischen Klassifikation, so die These von Wobbe, stellt einen strukturellen Wendepunkt für die geschlechtliche Codierung von Beruf und Erwerbstätigkeit dar.
Elle traduit la constitution de nouvelles attentes placées dans le «travail».L’imposition des classifications de la statistique des professions, affirme Theresa Wobbe, représente un tournant structurel pour la codification des professions et des activités salariées en fonction du genre.
0.9305135951661632
Zwar kann der Sklavenkäufer durchaus auch eine Wahl auf dem Sklavenmarkt vornehmen, aber, wie Weber mit schonungsloser Offenheit formuliert: Es fehlt die Möglichkeit der Auslese in einem spezifischen Sinn: »Engagement nach Probe an der Maschine und Entlassung bei Konjunkturschwankungen oder Verbrauchtheit«.
L’acheteur d’esclaves peut tout à fait, il est vrai, faire son choix sur un marché d’esclaves, mais, pour reprendre la formule crue et sans ambages de Weber, «il n’était pas possible d’engager l’ouvrier après l’avoir testé sur la machine ni de le licencier en fonction des variations de la conjoncture ou une fois qu’il était usé».
1.0983899821109124
So kann man sich beim Betrachten einer Doppelseite von Coup de dés bemühen, Figuren zu erkennen, etwa jener, die in dem Moment wie das Sternbild des Großen Wagens anmutet, wenn der Text eine letzte Wahrscheinlichkeit formuliert hinsichtlich des Tenors des hier ausgearbeiteten poetischen Projekts, nämlich dass dieser Versuch – den Zufall zu besiegen – sein muss »Septentrion genannt auch Nord / EINE KONSTELLATION«.Überaus scharfsinnig machte Paul Valéry, ein früher – und wahrhaft berühmter – Leser Mallarmés, darauf aufmerksam, wie der Autor von Coup de dés »die Literatur um eine zweite Dimension« bereicherte.
On peut ainsi s’évertuer à saisir des figures dans la contemplation d’une double page du Coup de dés, en particulier celle qui se donne comme la constellation du chariot au moment où le texte formule une ultime probabilité quant à la teneur du projet poétique élaboré ici, que cette tentative – vaincre le hasard – « doit être / le Septentrion aussi Nord / UNE CONSTELLATION».Lecteur précoce – et illustre s’il en est – de Mallarmé, Paul Valéry aura lucidement indiqué comment l’auteur du Coup de dés enrichit «le domaine littéraire d’une deuxième dimension».
1.0960912052117264
Das zweite Feld, das Zeitschriften stärker als Monographien betrifft (denn nur wenige Forscher sind in der Lage, selbst ein Buch in einer anderen Sprache zu verfassen), ist die Veröffentlichung in ausländischen Zeitschriften von Beiträgen, die entweder übersetzt oder vom Autor direkt in der Sprache der Zeitschrift verfasst (in diesem Fall aber meist zuvor von Dritten gegengelesen und korrigiert) wurde; bevorzugt werden in diesen Fällen die großen internationalen Zeitschriften der jeweiligen Disziplin, die heute überwiegend, jedoch nicht ausschließlich, in englischer Sprache veröffentlichen, was mit den Vorgaben der Lektorats- oder Redaktionskomitees begründet wird.
Le second, qui concerne les revues plus que les ouvrages (car peu nombreux sont ceux qui sont capables de rédiger eux-mêmes un livre dans une autre langue), est celui de la publication dans des revues étrangères – la préférence allant dans ce cas aux grandes revues internationales de la discipline, aujourd’hui majoritairement mais non exclusivement de langue anglaise, légitimées par les exigences de leurs comités de lecture ou de rédaction – d’articles soit traduits, soit rédigés directement par l’auteur dans la langue de la revue (mais dans ce cas le plus souvent relus et corrigés auparavant par un tiers).
0.7020057306590258
In gewisser Weise beginnt die Industrie dann, wenn die strikten Schutzmaßnahmen für das Wissen der Welt der Korporationen explodieren, um die modernen Formen des geistigen Eigentums hervorzubringen (vor allem in Form der Patente und der Marken).
D’une certaine façon, l’industrie commence lorsque les modes rigides de protection des savoirs du monde corporatif explosent pour donner naissance aux formes modernes de la propriété intellectuelle (notamment sous la forme des brevets et des marques), créant une dialectique nouvelle, instable dans son principe même, entre protection et innovation.
0.9263803680981595
Der Wirtschaftshistoriker Werner Plumpe schreibt dort in einem Beitrag über den Kapitalismus als Problem der Geschichtsschreibung: »Doch trotz ihrer vermeintlichen historischen Evidenz und ihrer unbestrittenen politischen Wirksamkeit verstellt die Kapitalismuskritik den Blick auf dessen Genese und Funktionsweise.« Für Plumpe ist der Kern des Kapitalismus, den es historisch aufzuklären gelte, »kapitalintensive Massenproduktion als Regelfall« (S.458).
Dans une contribution sur le capitalisme comme problème historiographique parue dans ce numéro, l’historien des entreprises Werner Plumpe, écrit: «Malgré son caractère supposé d’évidence historique et un impact politique indéniable, la critique du capitalisme occulte la genèse et le fonctionnement de celui-ci.» Pour Plumpe, le cœur du capitalisme, qu’il s’agit d’éclairer historiquement, est «la production de masse à forte intensité capitalistique établie comme règle générale» (p.458).
1.2955974842767295
Dies ist nicht der Fall, doch durch das Hinzufügen des Adjektivs kinetisch zu Moment wird an den Bezug zur Geschwindigkeit des jeweils Bewegten erinnert und die Vorstellung von Moment kinetisiert oder gar dynamisiert.Im Englischen gibt es zwei Wörter, die von der technischen Bedeutung von momentum abgeleitet werden: momentum, das direkt importiert wurde, sowie moment als Übersetzung des lateinischen Begriffs.
Tel n’est pas le cas, mais l’adjectif cinétique ajouté à moment vise à rappeler ce lien avec la vitesse du mobile considéré et à cinématiser, sinon dynamiser, la notion de moment.En anglais, il existe deux mots dérivés du sens technique de momentum: momentum, directement importé, et moment, traduction du terme latin.
0.6451612903225806
Schon das spricht gegen einen von außen aufgestülpten Zwang.
À lui seul, ce constat parle en défaveur de la thèse d’une contrainte imposée de l’extérieur.
0.8954248366013072
Erschwerend kommt hinzu, dass, wie es in der berühmten Formulierung aus Die Stadt heißt, die antike polis „eine Kriegerzunft" darstellte.
Facteur aggravant, pour reprendre la célèbre formulation de Die Stadt, la polis antique était «une corporation de guerriers» (en italique dans le texte).
0.6455696202531646
Dies führt ihn zu folgender Unterscheidung: »Das Zeitatom ist zwar nichts, der Augenblick aber alles«.
Ce qui conduit à la distinction terminologique suivante: «L’atome de temps (Zeitatom) n’est certes rien, mais l’instant (Augenblick) est tout» (K.Jaspers, op.
1.3038674033149171
Derartige Zweifel bilden andererseits die Grundlage für Untersuchungen, die ein verstärktes, zumindest aber beständiges Interesse am Staat erkennen lassen.Letztendlich bleibt festzuhalten, dass, gleichgültig wie groß die Unwägbarkeiten auch sein mögen, denen die französische und die deutsche Verfassungsordnung ausgesetzt sind, das Fortbestehen dieser Verfassungsordnungen sowohl Flexibilität und Bewahrung ihrer Identität als auch Entwicklung und Stabilität voraussetzt.
Pareils doutes expliquent en retour d’autres travaux manifestant un regain d’intérêt ou un intérêt maintenu pour l’État.En définitive, quelle que soit l’envergure des gageures auxquelles les ordres constitutionnels français et allemand font face, la permanence de ces derniers suppose à la fois souplesse et préservation de leur identité, mouvement et stabilité.
1.1447963800904977
Dies erklärt auch den Rückgriff auf schon weiter zurückliegende Publikationen.Den Anfang bei den deutschen Aufsätzen macht ein Beitrag von Ulrich Scheuner, der einerseits einen instruktiven Überblick über die Entwicklung des Verbandswesens vom ausgehenden »absolutistischen« Zeitalter bis zum Beginn der staatsinterventionistischen Zeit in den 1870er Jahren und dessen zeitgenössische theoretische Reflexion vorlegt, sich also gewissermaßen mit der »Inkubationsphase« regulierter Selbstregulierung befasst.
Cela explique la présence de publications plus anciennes.Le premier article allemand est un essai d’Ulrich Scheuner qui présente un survol instructif de l’évolution du monde associatif depuis la fin de l’ère de l’absolutisme jusqu’au début de l’époque de l’État interventionniste, dans les années 1870, et de la réflexion théorique qui l’accompagne: il s’intéresse donc à la «phase d’incubation», pour ainsi dire, de l’autorégulation régulée.
1.0512820512820513
Noch die kurzen Ausführungen, die Kant in der Kritik der Urteilskraft dem Genie widmet – wir befinden uns bereits im Jahr 1790 –, machen deutlich, dass die historische Perspektive allenfalls im embryonalen Stadium steckt.Erst mit Hegel zeichnet sich ab, wie sich die Beziehungen zwischen Ästhetik und Kunstgeschichte verknüpfen.
Les brefs développements que Kant consacre au génie dans la Critique de la faculté de juger et nous sommes déjà en 1790 prouvent combien que la perspective historique y demeure au stade embryonnaire.Il faut attendre l’entreprise hégélienne pour voir se nouer les rapports entre esthétique et histoire de l’art.
0.8427152317880795
Diese kulturwissenschaftlichen Beschäftigungen mit der Gabe haben vielfach neue Sichtweisen auf Mauss’ Arbeiten eröffnet, die – soweit wir sehen – allerdings noch nicht in der französischsprachigen Mauss-Rezeption wahrgenommen wurden.In der Soziologie lassen sich folgende Rezeptionsstränge ausmachen: In den 1990er-Jahren beginnt etwa Helmut Berking Mauss soziologisch aufzugreifen, wobei im Unterschied zu König nicht mehr Mauss in seiner Gesamtheit betrachtet wird, sondern die Gabe im Sinne des Schenkens.
Ces préoccupations des sciences de la culture pour le don ont ouvert à bien des égards de nouvelles perspective sur le travail de Mauss, qui – pour ce que nous en savons – n’ont toutefois pas encore été prises en considération dans la réception de Mauss en langue française.Les différents courants de sa réception en sociologie se repèrent de la façon suivante: dans les années 1990 environ, Helmut Berking commence à s’inspirer de Mauss en tant que sociologue, ce en quoi – à la différence de König – il ne considère plus Mauss dans sa globalité mais comprend au contraire le don au sens d’un «présent».
1.1828571428571428
Die Theorie der Konventionen ist selbst eine interdisziplinäre Bewegung, die die Analyse ökonomischer Institutionen mit einer pragmatischen Soziologie [sociologie pragmatique] in innovativer Weise verbindet.
La théorie des conventions est un mouvement transdisciplinaire, dont l’innovation consiste à créer un lien entre une économie institutionnaliste et une sociologie pragmatique.
0.934010152284264
Neben dem Politik- und Wirtschaftsteil war das Feuilleton ein Forum für Kultur, hier jedoch in einem weiteren Sinne, jenseits von konkreten kulturellen Institutionen, verstanden und als solches der Kultursoziologie im Sinne Max Webers oder Georg Simmels im Gegensatz zur Soziologie der kulturellen Produktionen oder einer anderen Bindestrichsoziologie nicht unähnlich.
Parallèlement aux pages politiques et économiques, le feuilleton est une tribune pour la culture prise ici dans son sens le plus large, par-delà toute institution culturelle particulière– une distinction qui n’est pas sans rappeler celle opposant la sociologie de la culture au sens d’un Max Weber ou d’un Georg Simmel à une sociologie des productions culturelles ou à un domaine social précis.
1.120331950207469
Das sind Gruppensprachen, die sich – naturwüchsig oder mit betontem Unterscheidungswillen – in gesellschaftlichen Gruppierungen der verschiedensten Art (Schichten, Klassen, Vereinigungen, Gemeinschaften) herausgebildet haben und deren kollektive Gedächtnisse ausdrücken.
Ce sont des langues de groupe qui, naturellement ou par volonté affirmée de se démarquer, se sont formées dans des sous-groupes sociaux de toute nature (couche ou classe sociale, groupement, communauté) et en expriment la mémoire collective.
0.9279661016949152
Und in der Tat: wenn man sich das oft unverdauliche Kauderwelsch anhört, mit dem sich manche Kollegen etwa auf der Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik verständigen zu müssen glauben, fällt es nicht leicht, dahinter irgendwelche nennenswerten Beiträge zur Forschung zu vermuten.Fazit: Das Vordringen von Englisch im internen deutschen Wissenschaftsbetrieb ist keine Hilfe, sondern eine Bremse für den wissenschaftlichen Fortschritt.
Et dans les faits, quand on écoute le charabia souvent indigeste dans lequel certains chercheurs croient devoir s’exprimer, par exemple lors du congrès annuel de l’Association des sciences économiques et sociales (Verein für Socialpolitik), on a du mal à imaginer qu’il recèle de notables contributions à la recherche.Qu’en conclure, sinon que la pénétration de l’anglais dans le milieu scientifique allemand n’est pas une aide mais un frein au progrès de la connaissance?
1.2864864864864864
Schirra, der insbesondere im Bereich der Computervisualistik arbeitet, oder Klaus Sachs-Hombach, der Protagonist der Bildwissenschaft.Mit »Bildwissenschaft« ist auch der Name jener neuen Disziplin angeführt, die all jene traditionellen Wissenschaftsdisziplinen miteinschließt, die, so Klaus Sachs-Hombach, der als Herausgeber von mehreren Bänden der Bildwissenschaft ein theoretisches Profil zu geben versucht, etwas »zum theoretischen Verständnis der Bildthematik beitragen«.
Schirra, qui travaille plus particulièrement dans le domaine de l’informatique visuelle, ou bien Klaus Sachs-Hombach, le protagoniste de la science de l’image.«Sciences de l’image» évoque aussi le nom de cette nouvelle discipline qui englobe toutes les disciplines scientifiques traditionnelles qui «contribuent à la compréhension théorique de la thématique de l’image».
1.1634615384615385
In Frankreich hat die revolutionäre Durchsetzung der Prinzipien des Konstitutionalismus von 1789 das Land nicht vor »den Unbilden des französischen Konstitutionalismus« bewahrt: die gesetzes-zentristische Tradition und das »republikanische« Misstrauen gegenüber der rechtsprechenden Gewalt haben die freiheitliche Verfassungskultur in gewissem Sinne »geschwächt«.
En France, l’affirmation révolutionnaire des principes du constitutionnalisme en 1789 n’a nullement conjuré les «heurts et malheurs du constitutionnalisme français», la tradition légicentriste comme le terreau «républicain» de méfiance à l’égard des juges marquant la culture libérale d’une certaine «fragilité».
0.9239766081871345
Zu nennen sind hier die Arbeiten von Monique Clavel-Lévêque, François Favory, Gérard Chouquer und Antonio Gonzalez, die in mancher Hinsicht Schule gemacht haben, denn die Methode wurde auf andere Bereiche der mediterranen Regionen ausgedehnt.Ein dritter Ansatz steht mit Untersuchungen im Bereich der kulturellen Anthropologie im Zusammenhang, die sich in den 60er bis 90erJahren in Frankreich unter dem Einfluss von Jean-Pierre Vernant und Pierre Vidal-Naquet entwickelten.
On peut ainsi citer les travaux de Monique Clavel-Lévêque, François Favory, Gérard Chouquer et Antonio Gonzales, qui d’une certaine façon firent école, puisque la méthode fut étendue à d’autres régions méditerranéennes.La troisième, liée à l’importance des analyses d’anthropologie culturelle qui se développèrent en France dans les années60 à 90, sous l’influence de Jean-Pierre Vernant et de Pierre Vidal-Naquet, fut le renouvellement de l’étude de la religion romaine qui s’affirma dans l’œuvre de John Scheid.
1.1717171717171717
Unser Anliegen ist es vielmehr, die Besonderheiten der Reichsforschung diesseits und jenseits des Rheins herauszustellen (ohne dabei die bereits existierenden Verbindungen unter den Tisch fallen zu lassen) und so einen bescheidenen Beitrag dazu zu leisten, dass Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus beiden Historiographien in Zukunft ihre Forschungen stärker noch als bisher miteinander verknüpfen.Eröffnet wird der Schwerpunkt mit zwei zentralen Texten einer Debatte, die die deutsche Geschichtswissenschaft Ende der 1990er Jahre beschäftigte, also zu einer Zeit, in der das wiedervereinigte Deutschland auf der Suche nach seiner zukünftigen Rolle in einem zusammenwachsenden Europa war.
Nous voulons mettre en évidence les spécificités des recherches sur l’Empire de part et d’autre du Rhin (sans occulter les liens entre les recherches menées dans les deux pays), et contribuer ainsi modestement à ce que les chercheurs articulent plus étroitement leurs travaux à ceux de l’autre historiographie que cela n’a été fait jusqu’à présent.Le numéro s’ouvre avec deux textes qui ont été décisifs dans un débat qui agita l’historiographie allemande à la fin des années 1990, dans une période où l’Allemagne réunifiée réfléchissait à son rôle futur dans une Europe en cours d’intégration.
1.148936170212766
Er begann, auf Englisch zu schreiben und versuchte sich auch an anderen Genres: eine theoretische Abhandlung über Film, Theorie des Films, und zuletzt, postum erschienen, Geschichte – Vor den letzten Dingen.Vielleicht sollte der Tod des Feuilletons nicht so früh verkündet werden, wie es die Fachliteratur üblicherweise tut.
Il a commencé à écrire en anglais et à s’orienter vers de nouveaux genres d’écrits: un traité sur le cinéma et un dernier livre, inachevé, sur l’histoire.Peut-être ne devrions-nous pas être aussi prompts à annoncer la mort du feuilleton que l’est souvent la littérature spécialisée.
1.2679856115107915
Desgleichen wurden die Unzulänglichkeiten der Grundannahmen liberaler Denker und der Unterscheidung zwischen Privatsphäre und öffentlichem Raum – insbesondere in Bezug auf die Ausweitung der Aufgaben des Sozialstaats (und der zunehmenden Bedeutung der wirtschaftlichen Akteure) – bereits sehr früh thematisiert.Die Überlegungen über den Verfassungsbegriff an der Wende vom 20. zum 21.Jahrhundert über die hier zusammengestellten Beiträge hinaus weiterzuführen, setzt voraus, diesen Fragestellungen vertieft nachzugehen, denn die Fortentwicklung einer zunehmend pluralen Gesellschaft führt zu neuartigen Erwartungen nicht nur an die politische Macht, sondern auch an deren verfassungsrechtliches Fundament.
De même, l’insuffisance des présupposés libéraux et de la distinction entre les sphères publique et privée, notamment pour rendre compte de l’élargissement des missions de l’État social (et du rôle croissant des forces économiques), ont été pointées très tôt.Poursuivre, au-delà des textes ici présentés, la réflexion sur la constitution au tournant des XXe et XXIesiècles supposera d’approfondir ces questionnements, tant l’évolution d’une société plurielle fait peser de nouvelles attentes sur le pouvoir politique, mais sur son assise constitutionnelle.
1.071593533487298
Dies wird im Umkehrschluss in den Bemühungen von Marx deutlich, der nach den Grundrissen ökonomische Prozesse nicht mehr in »Momenten« denken will, um sie der unterschwelligen Eschatologie, der von Hegel postulierten Beziehung zwischen Lauf der Zeit und Bewegung des Begriffs, zu entziehen.In seiner philosophischen Verwendung findet das Moment somit die Konfiguration des lateinischen momentum und seine Vielheit an mechanischen und zeitlichen Bedeutungen wieder.
C’est ce que montrent a contrario les efforts de Marx après les Grundrisse pour ne plus penser en termes de «moments» des processus économiques qu’ils s’agit de faire échapper à l’eschatologie subreptice, à la correspondance entre cours du temps et mouvement du concept postulée par Hegel.Dans son traitement philosophique, das Moment etrouve donc la configuration du latin momentum et sa multiplicité de sens, mécanique et temporel.
0.9576719576719577
Dieses Modell radikalisiert die Erfahrung der Fremdheit und macht aus ihr eine Alternative zu der eigenen historisch wie kulturell codierten und als bedrängend erfahrenen Tradition.
Ce second modèle radicalise l’expérience de l’étrangeté et la transforme en échappatoire de la tradition d’appartenance, ressentie comme oppressante avec ses codes historiques et culturels.
1.0438871473354232
Mit allen Texten verfolgen wir das Ziel, der Wissenschaft auch über den begrenzten Bereich der deutsch-französischen Forschungskooperation hinaus einige wesentliche Ergebnisse der Reichsgeschichte nahezubringen und damit auch Leserinnen und Leser zu erreichen, die sich bislang kaum oder gar nicht mit diesem Thema beschäftigt haben.
Notre objectif est de transmettre à la communauté scientifique, au-delà du milieu restreint de la coopération franco-allemande, quelques-uns des résultats les plus importants de l’historiographie de l’Empire et donc d’atteindre des lectrices et des lecteurs qui jusque-ici ne se sont pas, ou peu, intéressés à ce thème.
0.86875
Sodann erlaubt (d) erst formell freie Arbeit, eine Auslese nach Leistungsfähigkeit und Leistungswilligkeit unter den Arbeitern vorzunehmen.
d) Seul le travail formellement libre permet d’opérer une sélection parmi les travailleurs en fonction des capacités de rendement et de la volonté de rendement.
1.0616883116883118
Auf die von Kittsteiner entworfenen Lösungsmodelle geht Ingrid Holtey in ihrem Nachwort ein.In seinem Text »Die Zeiten des Historikers und die Zeiten des Soziologen« kommt Alain Maillard auf die langjährige, ab 1958 zwischen Fernand Braudel und Georges Gurvitch geführte Kontroverse über die historischen Zeitlichkeiten zurück.
Dans sa postface, Ingrid Holtey retrace différentes solutions avancées par Heinz Dieter Kittsteiner.Dans son texte sur «Les temps de l’historien et du sociologue», Alain Maillard revient sur la controverse nourrie, à partir de 1958, entre Fernand Braudel et Georges Gurvitch sur les temporalités historiques.
0.8592233009708737
Daneben hat man es mit einer außerordentlichen Vielfalt von Einrichtungen zu tun, die unter solchen Bezeichnungen wie Schiedsgericht, Einigungsamt oder Schiedsstelle firmierten.
À côté de cela, on rencontre une diversité extraordinaire d’institutions, appelées par exemple cour d’arbitrage [Schiedsgericht], office de conciliation [Einigungsamt] ou bureau d’arbitrage [Schiedsstelle].
0.8099173553719008
Diese Fragmentarisierung erschwert die räumliche Zuordnung der effektiven Wertschöpfung erheblich.
Cette fragmentation brouille considérablement les cartes en termes de localisation de la création effective de la valeur.
1.1012396694214877
Dennoch lagen ihr bestimmte Kriterien zugrunde, die gewährleisten sollten, dass diese Ausgabe einen Einblick, wenn schon nicht in alle, so doch wenigstens in sehr verschiedene Aspekte des Leitthemas vermittelt:Erstens galt es, einen exemplarischen Einblick in die »großen« Übersetzungsprozesse zu geben: Der Beitrag von Gotthard Strohmaier vergleicht die Rezeption der griechischen Wissenschaften im lateinischen Westen des 4. bis 6.Jahrhunderts mit der syrisch-arabischen Rezeption desselben Materials im post-römischen Nahen Osten.
Cependant, ce choix a été fondé sur des critères précis, qui devaient permettre d’aborder la thématique générale de ce numéro, si ce n’est dans son ensemble, du moins au travers d’aspects variés.Premièrement, il s’agissait de donner un aperçu des «grands» processus de traduction: l’article de Gotthard Strohmaier compare la réception des sciences grecques dans l’Occident latin des IVe – VIesiècles à la réception syriaque et arabe du même matériel dans le Proche-Orient post-romain.
1.025242718446602
Sein Werk Die orientalischen Religionen im römischen Heidentum (erschienen 1906; die 4.Auflage von 1929 wurde 2006 neu herausgegeben; die 1931 erschienene 3.deutsche Auflage wurde 1981 nachgedruckt) kanonisierte ein schon lange gängiges Konzept, das einem evolutionistischen Geschichtsszenario verpflichtet ist, worin das Christentum und sein »Triumph« als eine Art kollektiver Erwartungshorizont gilt.Bei der Ausarbeitung dieser Kategorie spielten der Mithraskult und allgemeiner die Mysterienreligionen eine wesentliche Rolle.
Son ouvrage Les religions orientales dans le paganisme romain, paru en 1906 (4eédition en 1929, réédition en 2006; en allemand: 3eédition en 1931, réimpression en 1981), a canonisé un concept qui a commencé à émerger bien avant et qui se cristallise autour d’un «scénario» historique évolutionniste qui fait du christianisme et de son «triomphe» une sorte d’horizon d’attente collectif.Dans l’élaboration de cette catégorie, le culte de Mithra et plus généralement les religions à mystères jouent un rôle essentiel.
0.9901768172888016
Angezeigt scheint es aber, einen gewissen zeitlichen Schnitt zu machen: Erst im 19. Jahrhundert entstand eine organisatorische Basis für die – nicht auf ständischer Tradition, sondern auf bewusst organisierter Interessenwahrnehmung beruhende – Koordination von Partialbelangen: Berufsvereine und Branchenvereine und ihre Dachorganisationen, Assoziationen der Arbeiter und Bauern, Verbraucherinteressen bündelnde Organisationen, Unternehmenskonglomerate, halbamtliche Interessenvertretungen (Kammern) etc.
Ce n’est qu’au XIXesiècle en effet qu’est apparue une base organisationnelle pour la coordination d’intérêts partiels qui ne reposait non pas sur une tradition relevant de la société d’ordres [ständisch] mais sur la défense d’intérêts consciemment organisée: syndicats et associations professionnelles avec leurs confédérations, associations ouvrières et paysannes, organisations réunissant les intérêts de consommateurs, consortiums d’entreprises, représentations d’intérêts semi-officielles (chambres), etc.
1.0655737704918034
Deshalb wettert Mirabeau auch in der Debatte:Trotz der inhaltlich gegebenen Nähe zur öffentlichen Ordnung und der Gewährleistung des Gemeinwohls sind die »unwandelbaren Institutionen« Le Chapeliers, wie die »lasterhaften« Mirabeaus, also vor allem Rechtstitel.
Sur quoi Mirabeau s’emporte:Malgré la proximité avec les notions d’ordre public et d’intérêt général, les «institutions immuables» de Le Chapelier, tout comme les «institutions vicieuses» de Mirabeau, sont donc avant tout des titres juridiques.
1.028225806451613
Bereits seine frühen Hauptwerke (insbesondere Die Welt des Odysseus) hatten eine starke Verbindung zu ihr geknüpft, und in gewisser Hinsicht fand dies in der „zweiten" Rezeptionsphase Finleys seine Fortsetzung, obschon die Neuorientierung seiner Interessen und die weite Verbreitung seiner Schriften den Zusammenhang wohl lockerten.Zwei Jahrzehnte nach der französischen Übersetzung von Die antike Wirtschaft hatten sich die Perspektiven tiefgreifend gewandelt, und die Zeit für eine erste Bilanz war gekommen.
Un lien fort avait été établi lors de la diffusion des premiers travaux majeurs de Finley, en particulier du Monde d’Ulysse; et il a, d’une certaine manière, perduré dans cette «seconde» réception de Finley, même s’il s’est sans doute distendu avec la réorientation des intérêts de celui-ci et dans un contexte de large diffusion de ses écrits.Vingt ans après la sortie en français de L’Économie antique les perspectives s’étaient profondément modifiées et le temps d’un premier bilan était venu.
1.004739336492891
Zur Erklärung dieses Umschwungs geht Knibiehler zu den Aufklärern zurück, zu ihrer Erfindung der Anthropologie und Naturgeschichte, in der der Mensch zum Objekt der Beobachtung und der empirischen Erfahrung wird.
Pour expliquer ce retournement, Yvonne Kniebiehler remonte aux auteurs des Lumières, à leur invention de l’anthropologie et de l’histoire naturelle, qui font de l’homme un objet d’étude et d’expérience pratique.
0.9689521345407504
In einem ganz anderen Kontext kommt es einige Jahrhunderte später zu einer weiteren Welle von Übersetzungen vom Lateinischen ins Arabische: U.a. mit Unterstützung des Vatikans werden etwa ab dem 16.Jahrhundert sowohl von orientalischen Christen als auch von im Orient wirkenden katholischen Missionaren zahlreiche lateinische theologische Texte ins Arabische übertragen.Jenseits der Übersetzung von Texten wurde die Rolle sprachlicher Vermittler auch im nichtwissenschaftlichen Kontext untersucht, etwa im normannisch-angevinischen Süditalien, in den Kreuzfahrerstaaten, im Rahmen der missionarischen Aktivitäten von Franziskanern und Dominikanern, im Zusammenhang mit der Eingliederung der kanarischen Inseln in den euromediterranen Kulturraum etc.
C’est dans un tout autre contexte que, quelques siècles plus tard, eut lieu une nouvelle vague de traductions du latin vers l’arabe: à partir du XVIesiècle environ, notamment grâce au soutien du Vatican, de nombreux textes théologiques latins furent traduits, aussi bien par des chrétiens orientaux que par des missionnaires catholiques en Orient.La recherche ne s’est pas limitée au domaine des traductions de textes; des études ont aussi été menées sur le rôle des médiateurs linguistiques dans un contexte non scientifique: par exemple dans l’Italie du Sud normanno-angevine, les États croisés, dans le cadre des activités missionnaires des Franciscains et des Dominicains, le contexte de l’intégration des îles Canaries dans l’aire culturelle euro-méditerranéenne, etc.
1.0494505494505495
Zwischen Hörsaal und stillem Kämmerlein gibt es einen entscheidenden Unterschied: Lehre, also mündliche Wissenschaft, findet in der leiblichen Präsenz, in der Nähe mit anderen Menschen statt.
Entre le travail chez soi et l’amphithéâtre, il y a une dissemblance décisive: l’enseignement, autrement dit la science orale, se fait dans la présence corporelle d’autres personnes.
0.904296875
Damit gibt sie Einblick in die Mechanismen komplexer Akkulturations- und Filterungsprozesse, die Teil eines jeden Wissenstransfers sind, aber immer in neuen Varianten verlaufen.Zum dritten galt es, die Vielfalt der an verschiedenen Formen des Wissenstransfers beteiligten und interagierenden Personen und Gruppen herauszustellen, die vom Römischen Reich der Spätantike bis zum Aufstieg des Osmanischen Reiches zur Vermittlung und Verbreitung von Wissen beitrugen.
Elle donne ainsi un aperçu des mécanismes qui sous-tendent les processus complexes d’acculturation et de sélection qui accompagnent tout transfert de savoirs mais qui se déroulent toujours selon de nouvelles modalités.Troisièmement, il s’agissait de mettre en évidence la diversité des personnes et des groupes impliqués dans les différentes formes de transferts de savoirs et qui, de l’Empire romain tardo-antique à l’émergence de l’Empire ottoman, contribuèrent à la transmission et à la diffusion des savoirs.
1.1716738197424892
Das vorherrschende Modell, das Murger in den Scènes de la vie de bohème populär machte, zeichnet ein folkloristisches Bild des Quartier Latin, wo hungerleidende Künstler die Werte der Freundschaft, die Idealisierung der Kunst und die Geringschätzung des Geldes zelebrieren.
Le modèle dominant, popularisé par Murger dans ses Scènes de la vie de bohème, met en avant le folklore du quartier Latin, ses valeurs d’amitié, d’idéalisation de l’art et de mépris de l’argent portées par des artistes crève-la-faim.
0.9327485380116959
Wir denken in der Zeit des Nachlebens der Kunstwissenschaft, genauer: Sie bringt uns dazu, hier und jetzt mit ihr und gegen sie zu denken.Ästhetik und Kunstgeschichte im modernen Sinn des Wortes gehen aus der Aufklärung hervor, mithin, um Foucaults Terminologie zu benutzen, aus ein und derselben diskursiven Formation.
Nous pensons dans le temps du Nachleben de la «Kunstwissenschaft», ce qui veut très exactement dire qu’elle nous fait penser avec et contre elle ici et maintenant.Esthétique et histoire de l’art au sens moderne que nous attribuons à ce mot naissent aux Lumières, dans une même formation discursive, pour reprendre la dénomination de Foucault.
1.1092436974789917
Es handelt sich um den Konflikt zwischen dem eigentlich wissenschaftlichen Gedächtnis, das für die direkte oder kritische, verkürzte oder umfassendere Weitergabe der Wissensbestände einer Disziplin notwendig ist, und dem politischen Gedächtnis eines desaströsen Jahrhunderts, in dessen Verlauf riesige Staaten und Gesellschaften untergegangen sind und militärische wie politische Greueltaten begangen wurden, oftmals unter dem Deckmantel pseudogelehrter Rationalisierungen, zu denen die Sozialwissenschaften herangezogen wurden.
Il s’agit de la conflagration entre d’une part la mémoire proprement scientifique de ces compétences spécialisées, celle nécessaire à leur transmission directe ou critique, amputée ou amplifiée, et d’autre part la mémoire politique d’un siècle désastreux au cours duquel de vastes édifices sociaux ont disparu et de terribles horreurs guerrières ou politiques ont été commises, souvent sous couvert de ratiocinations pseudo-savantes où les sciences sociales furent convoquées.
1.0562913907284768
Gleichgültigkeit ist sogar die Vorbedingung dafür, alles empfangen zu können, reale Referenten wie zufällige Lichteinfälle.Auch Carlo Ginzburg bezog sich auf ein solches »unbeirrtes Auge« im Zusammenhang mit der Einführung seines Indizienparadigmas, dem Angelpunkt seines wegweisenden »mikrogeschichtlichen« Verfahrens.
Cette indifférence est même un préalable pour pouvoir tout accueillir, référent réel ou simple accident de la lumière.C’est également à un tel «œil impassible» que se réfère explicitement Carlo Ginzburg dans la mise en place du paradigme indiciaire, pivot de son procédé «microhistorique» qui fit date.
0.8939051918735892
Das Spektrum reicht dabei von Natur- und Sozialwissenschaften, über historisch und anwendungsorientierte Disziplinen bis hin zu den Medienwissenschaften.In den letzten Jahren hat sich eine interdisziplinäre Reflexion über Bilder und Bildlichkeit auch institutionell etabliert– und das weit über die Grenzen der klassischen Domänen der Bildforschung, der Kunstwissenschaft und Archäologie, hinaus.
Le spectre ainsi couvert va des sciences sociales et de la nature aux sciences des médias, en passant par les disciplines historiques et appliquées.C’est également au niveau institutionnel que s’est établie, au cours des dernières années, une réflexion interdisciplinaire sur les images et la représentativité– et ce bien au-delà des frontières des domaines classiques de la recherche sur l’image que sont la science de l’art et l’archéologie.
1.0091185410334347
Es breche damit einer Geschichte Bahn, in der »die erworbenen Rechte notwendig aufgefordert sind, neue Rechte zu unterstützen«.In einer etwas anderen Perspektive als Lefort, die aber in einem wesentlichen Punkt zu konvergierenden Schlussfolgerungen führt, wendet sich auch Balibar gegen die Marxsche Lesart der Déclaration von 1789.
Il ouvre ainsi sur une histoire dans laquelle «les droits acquis sont nécessairement appelés à soutenir des droits nouveaux».Balibar conteste aussi la lecture marxienne de la Déclaration de 89, dans une perspective un peu différente de celle de Lefort, qui aboutit cependant à des conclusions convergentes sur un point essentiel.
0.9496296296296296
Wir brauchen ein sehr viel allgemeineres Sachwissen, sehr viel umfassendere Vergleiche und daraus abzuleitende Kategorien, wie sie uns unsere Quellen und der selbstgenügsame Betrieb unserer Wissenschaft nicht bieten können.Um es ganz kurz zu sagen: Max Weber hat eine Theorie der antiken Gesellschaft entwickelt, die es sonst nicht gibt, er hat zahlreiche Erkenntnisse vorgetragen, die zum Teil bis heute neu und, wenn nicht überzeugend, so doch höchst weiterführend sind, und er hat vor allem Wege gewiesen, um mit wissenschaftlichem Verfahren Fragen zu lösen, wo sonst nur Intuition und nicht hinreichend begründete Annahmen walten können.
Nous avons besoin d’une connaissance des faits bien plus générale, de comparaisons et de catégories d’analyse bien plus globales que celles que peuvent nous offrir nos sources et le fonctionnement de notre science, trop modeste dans ses ambitions.Pour le dire en un mot: Max Weber a développé une théorie de la société antique qui n’a pas d’équivalent; il a formulé de nombreuses conclusions, pour une part aujourd’hui encore nouvelles et, sinon toujours probantes, du moins extrêmement fécondes; il a surtout tracé des voies pour résoudre, dans une démarche scientifique, des questions sur lesquelles ne règneraient sinon que l’intuition et des hypothèses trop peu assurées.
0.9021956087824351
Diese Fremdheit ist der Traum einer anderen Kultur mit einer anderen Geschichte, einer anderen Sprache und Tradition, einer anderen Bildlichkeit und einem anderen Denken.Während beim ersten Modell der Fremdheit und auch der Übersetzung die Fremdheit vor allem Projektion der eigenen Fremdheit war, für sie aber zumindest ein Platz im Herzen der eigenen Kultur vorgesehen war, so ist das zweite Modell fraglos radikaler, aber zugleich ebenso aporetisch.
Cette étrangeté est le rêve d’une autre culture, avec une histoire, une langue et des traditions singulières, un monde d’images et un univers de pensée différents.Tandis que dans le premier modèle de l’étrangeté, et corrélativement de la traduction, l’étrangeté représentée était avant tout une projection de celle de l’observateur – pour laquelle existait quand même une place au sein de sa propre culture – le deuxième modèle est sans conteste plus radical, mais en même temps tout aussi aporétique.
0.7364341085271318
Walter Benjamin aktualisierte sie in seinem Passagen-Werk, um die Stadt Paris lesbar zu machen.
Dans son Livre des Passages, Walter Benjamin l’actualise pour mettre en place une «lisibilité» (Lesbarkeit) de la ville de Paris.
1.1272727272727272
Wie Emile Durkheim und Marcel Mauss betonen, ist unsere Vorstellung von den unterschiedlichen Klassen dabei »zutiefst durch den Gedanken einer eindeutig bestimmbaren Abgrenzung geprägt«.
Comme le soulignent Emile Durkheim et Marcel Mauss, «il y a, au fond de notre conception de la classe, l'idée d'une circonscription aux contours arrêtés et définis».
0.8666666666666667
Wie bereits zur Zeit der »Reichseuphorie« in den 1970er und 80er Jahren war das Alte Reich nun erneut in den Fokus einer politischen Identität auf der Suche nach sich selbst geraten.
Comme c’était déjà le cas dans les années 1970 et 1980 (à l’époque de l’«enthousiasme pour l’Empire»), le Saint-Empire était alors devenu un thème central pour une identité politique à la recherche d’elle-même.
0.527027027027027
(Aber das ist nicht notwendigerweise so: bis ins 18.Jahrhundert hinein war dies für »Kulturwissenschaftler« das globale Latein, danach erst waren es die verschiedenen europäischen Landessprachen.
(Mais il n’en est pas forcément ainsi: jusqu’au cours du XVIIIesiècle, pour les «spécialistes en sciences de la culture», c’était le latin global, c’est ensuite seulement que les différentes langues nationales européennes ont pris cette place).Depuis le XVIIIesiècle, les meilleurs ouvrages en sciences de la culture de mon pays ont été rédigés dans la langue nationale.
1.0364963503649636
Nichtsdestotrotz ist er für den »Sohn der modernen europäischen Kulturwelt«, wie Weber meint, »unvermeidlich« und dazu auch noch »berechtigt«.
Elle n’en est pas moins «inévitable» pour «qui a grandi dans le monde culturel européen moderne» et de surcroît défendue «à juste titre».
0.9392338177014531
Die vorliegende allgemeine Einführung möchte lediglich die Originalität des Unternehmens dieser Gesellschaftlichen Grundbegriffe erhellen und unterstreichen: Im Gegensatz zu einer Ideen- oder einer Problemgeschichte, zwei Gattungen, die eine gewisse zeitliche Beständigkeit ihrer Gegenstände voraussetzen, zielt die Begriffsgeschichte darauf ab, anhand einer historischen Semantik die Wandlungsprozesse der sozialen und politischen Strukturen sowie der ihnen korrespondierenden Dar- und Vorstellungen sichtbar zu machen.Über die entscheidende Rolle Reinhart Kosellecks bei der Konzeption des Projekts sollten die beiden anderen Herausgeber nicht vergessen werden, die vor Beendigung des Unternehmens verstarben.
Cette introduction générale vise seulement à éclairer et souligner l’originalité de l’entreprise que représentent les Geschichtliche Grundbegriffe: à la différence d’une histoire des idées ou d’une histoire des problèmes, deux genres qui supposent une certaine permanence de leurs objets à travers les temps, l’histoire des concepts (Begriffsgeschichte), selon l’expression choisie par les concepteurs de l’entreprise, vise à mettre en évidence, par le moyen d’une sémantique historique, les mutations des structures sociales et politiques ainsi que des représentations qui leur correspondent.Le rôle décisif de Reinhart Koselleck dans la conception du projet ne doit pas faire oublier les deux autres directeurs, décédés avant l’achèvement de l’entreprise.
0.8128249566724437
Typisch für den Westen ist vielmehr eine »Revolution der Denkungsart« (Kant): die moderne, auf mathematischer Fundierung, Beweisverfahren und Experiment beruhende Naturwissenschaft, so wie sie von Newton exemplarisch ins Werk gesetzt wurde.Eine Neuerung vergleichbarer Größenordnung erblickt Weber ausgerechnet in der modernen Kunst und damit auf einem Gebiet, das wie kein anderes als Exerzierfeld für die Idee der völligen Gleichwertigkeit aller Ausdrucksmittel gilt.
Ce qui est typique de ce dernier, c’est bien plutôt une «révolution de la manière de penser» (Kant): la science moderne de la nature, fondée sur une base mathématique, sur des procédures de production de preuves et sur l’expérimentation, telle qu’elle a été exemplairement élaborée par Newton.Une nouveauté d’un ordre de grandeur comparable est paradoxalement décelée par Weber dans l’art moderne, autrement dit dans un domaine qui, plus que tout autre, est considéré comme un terrain d’expérimentation de l’idée absolue d’une égalité de valeur de tous les moyens d’expression.
0.8078078078078078
Ein weiteres wichtiges Untersuchungskriterium ist auch ihr Grad der Beteiligung an solchen Prozessen.Gerade Übersetzern als Vermittlern zwischen verschiedenen Sprachgruppen und sprachlich fixierten Geisteswelten kommt in diesem Zusammenhang eine besondere Bedeutung zu.
Leur degré d’implication dans de tels processus constitue un autre critère d’analyse important.Parce qu’ils furent les intermédiaires entre différents groupes linguistiques et entre différents héritages intellectuels fixés dans une langue, c’est aux traducteurs qu’il convient d’accorder une importance particulière dans ce contexte.
0.8294573643410853
Scheler hatte diese intentionale Differenz zu der These (von der sogenannten »psychophysischen« Indifferenz) ausgeweitet, wonach zwar innerhalb der Sphäre des Gegebenen der »Leib« als empfindende Instanz vom »Körper« als Gegenstand in der Außenwelt absolut und in qualitativer Hinsicht zu separieren, diese »Sphäre des Gegebenen« hingegen als solche von dem vollzugshaften, rein geistigen »Aktentrum« der Person zu scheiden sei.
Scheler avait élargi cette différence intentionnelle en soutenant la thèse (de ce qu’il appelait l’indifférence «psycho-physique») selon laquelle, s’il est nécessaire de séparer de manière absolue et sous une perspective qualitative, au sein de la sphère du donné, le «Leib» en tant qu’instance qui (se) ressent du «Körper» en tant qu’objet du monde extérieur, il n’en faut pas moins opposer à l’inverse cette «sphère du donné» en tant que telle au «centre des actes» processuel et purement spirituel de la personne.
1.1842105263157894
Im politischen Gedächtnis verbindet sich mit Déat, dass er im Juni 1945 nach der Befreiung in Abwesenheit zum Tode verurteilt wurde.Doch wie steht es mit dem sozialen Gedächtnis, um den von Halbwachs geprägten Begriff aufzunehmen, diesem Produkt der spannungsgeladenen Zusammenführung der aktuellen spezialisierten Erinnerungsschichten einer jeweiligen Epoche?
La mémoire politique associée au nom de Déat retient qu’il fut condamné à mort par contumace, en juin 1945, après la Libération.Mais la mémoire sociale, pour reprendre la notion forgée par Halbwachs, le produit à chaque époque de la compilation tendue des strates de mémoires spécialisées contemporaines?
1.1011673151750974
Aber diese noch relativ seltenen Modelle sind, dank der durch die Informatik ermöglichten Konnektivität und der Veröffentlichung von Gebrauchsdaten, die zur Hauptquelle der Wertschöpfung werden, zum Gegenstand aller Begehrlichkeiten geworden und dazu bestimmt, dominierend zu werden.
Mais ces modèles encore relativement marginaux ont vocation à devenir dominants, grâce la connectivité permise par l’informatique et au partage des données d’usage, qui deviennent la source principale de création de valeur, objets de toutes les convoitises.
1.0517241379310345
Entscheidend ist hier die Wahl des historischen Blickwinkels.
La question est ici celle de la focale historique choisie.
0.6989247311827957
Die Auseinandersetzungen mit seiner Theorie, das Hin- und Herwenden seiner Begriffe und Konzepte, war naturgemäß von aktuellen, zeitbezogenen oder wissenschaftsstrategischen Bedürfnissen geprägt.
Les débats qui concernaient sa théorie, comme les tentatives d’adapter ou de reformuler ses notions et concepts, répondaient naturellement aux besoins de l’époque, aux intérêts contemporains, ainsi qu’à des stratégies scientifiques à l’intérieur des champs académiques concernés.
1.043103448275862
Und obwohl Antiklerikalismus, auch das ist hinlänglich bekannt, Religiosität nicht unbedingt ausschließt, soll im Folgenden nicht nahegelegt werden, Flaubert habe sich am Rande einer Konversion befunden, wie Thibaudet vorgeschlagen hat.Aber in dem sonderbaren »religious turn« der laizistischen République Française, die ihre Apostel in den Literaturprofessoren und ihre Kirchenväter in den kanonischen Autoren der Grande Nation hat, ist in Flauberts Schreiben etwas verdrängt worden.
Et bien que nous sachions aussi que l’anticléricalisme n’exclue pas forcément la religiosité, nous ne tenterons pas comme l’a fait Thibaudet de montrer que Flaubert était sur le point de se convertir.Mais à la suite du curieux revirement religieux de la République Française laïque qui fait de ses professeurs de littérature des apôtres et des auteurs canoniques de la Grande nation des pères de l’Eglise, quelque chose a été refoulé dans l’écriture flaubertienne.
0.974169741697417
Bemerkenswert sind die Impulse, die Jochen Martin dieser Forschungsrichtung mit seiner Hinwendung zur Historischen Anthropologie verlieh (für die an der Universität Freiburg, wo Martin lange lehrte, ein breit interdisziplinär arbeitendes Institut gegründet wurde).
L’impulsion que Jochen Martin donna à ce courant de la recherche, à travers l’attention qu’il porta à l’anthropologie historique – discipline pour laquelle il fonda à l’université de Fribourg, où il enseignait, un institut largement interdisciplinaire –, est remarquable.
1.0504587155963303
Es ist geprägt durch eine Aporie zwischen der allen Zeitgenossen bekannten Tatsache eines politischen Abwegs, der umso verwerflicher ist, als es der eines jungen Dozenten ist, der im philosophischen Spektrum der Vorkriegszeit seinen anerkannten Platz hatte, eines Politikers, der bis zum Äußersten gegangen war in dem, was zur Zeit der Befreiung als Landesverrat auch nur denkbar war, bis zum äußersten Verrat an einem geistigen Modell, das von einer der angesehensten Lehrinstitutionen getragen wurde – und jener anderen, seit den vierziger Jahren ausgelöschten Tatsache, dass diese Person in der Zwischenkriegszeit in Frankreich der maßgebliche Lehrer der Durkheimschen Soziologie war.
Elle est caractérisée par une aporie entre d’une part le fait connu de tous les contemporains d’une dérive politique d’autant plus abjecte qu’elle fut le propre d’un jeune enseignant parfaitement identifié dans le spectre philosophique d’avant guerre, homme politique allé au plus loin dans l’idée qu’on pouvait se faire à la Libération de la trahison du pays, ou du dévoiement du modèle intellectuel porté par l’une de ses plus prestigieuses institutions d’enseignement, et d’autre part cet autre fait, gommé depuis les années 1940, que ce personnage fut pendant l’entre-deux-guerres, en France, l’enseignant de référence de la sociologie durkheimienne.
0.8455284552845529
Bei den Historiographen des 19.Jahrhunderts, denen die Legitimierung der nationalstaatlichen Modernität eine nahezu missionarische Aufgabe war, konnte das Reich deshalb nur negative Assoziationen hervorrufen.
Pour les historiens du XIXsiècle, qui se considéraient en quelque sorte comme les chefs de file d’une grande entreprise de légitimation de l’État-nation et de sa modernité, l’Empire ne pouvait donc être associé qu’à des représentations négatives.
0.9483870967741935
Die Etablierung von Sonderordnungen neben dem allgemeinen Gesetz, die an das Wiederaufkommen ständischer Sonderrechte denken ließ, widersprach dem.
La mise en place de régimes spéciaux à côté de la loi universelle, évoquant un retour aux privilèges des états, était en contradiction avec cette promesse.
0.7407407407407407
Andererseits verbietet sich jede blinde Selbstzufriedenheit.
Impossible cependant, d’autre part, d’en rester à une autosatisfaction illusoire.
1.0733496332518337
Von Balzacs Illusions perdues und Flauberts L’Éducation sentimentale bis hin zur Introduction à l’étude de la stratégie littéraire von Fernand Divoire reichen die Werke, die uns die Widersprüche und Spannungen, denen die schöpferische Arbeit innerhalb des gesellschaftlichen Kontextes ausgesetzt ist, vor Augen führen.Zu den größten Paradoxien des Bohème-Phänomens zählt der scheinbare Widerspruch zwischen dem Einzelnen und dem Kollektiv.
D’Illusions perdues de Balzac et de L’Éducation sentimentale de Flaubert à l’Introduction à l’étude de la stratégie littéraire de Fernand Divoire, nombreuses ont été les œuvres à nous révéler les contradictions et les tensions qui agitent le travail créateur dès qu’il est socialisé.L’un des principaux paradoxes que soulève le phénomène de la bohème est celui qui semble opposer le singulier et le collectif.
1.0923913043478262
Allerdings sollte auch deutlich geworden sein, dass sich Wissenstransfer nicht auf schriftlich fixierte und dem Bereich der Wissenschaftsgeschichte zuzuordnende Übersetzungsleistungen reduzieren lässt.
Il apparaît toutefois à l’évidence que les transferts de savoirs ne se résument pas à des travaux de traduction fixées par écrit et relevant du seul domaine de l’histoire des sciences.
1.515625
Und heute werden Boltanskis Arbeiten in Deutschland als Fortführungen des kritischen Ansatzes und insbesondere als Fortführung der darauf beruhenden Interventionen des späten Bourdieu angesehen.
Aujourd’hui les ouvrages de Boltanski sont reçus en Allemagne comme une continuation de l’approche critique du dernier Bourdieu.
1.0040816326530613
Denn er wird von seinem Gegenteil begleitet, der wachsenden Bedeutung des relationellen Modus, bei dem die Effizienz von Produktionseinheiten auf zwischenpersonalen, sprachlichen Beziehungen mit ihrer Last an Affekten und Mehrdeutigkeiten beruht.
Car cette modalité s’accompagne de son contraire, qui est le rôle croissant de la modalité elationnelle, fondée sur les rapports interpersonnels, langagiers, avec leur charge d’affects et d’ambiguïtés, dans l’efficacité des ensembles productifs.
0.8492871690427699
Die für dieses Themenheft ausgewählten Texte sollen einerseits illustrieren, wie die Kultursoziologie in Deutschland entstanden ist und wie sie betrieben wird; andererseits sollen sie für jene dreifache Besonderheit der Disziplin stehen, die wir in dieser Einleitung noch schärfer umreißen.Für die Wegbereiter und Begründer der deutschen Soziologie war Kultur von Anfang an eines der wichtigsten Themen der Disziplin.
Les textes que nous avons réunis dans ce cahier thématique répondent à un double objectif: d’une part, montrer comment s’élabore et se pratique la sociologie de la culture en Allemagne; d’autre part, documenter cette triple spécificité de la discipline dans ce pays, spécificité dont nous allons donner les contours dans cette introduction.En Allemagne, les précurseurs et les fondateurs de la sociologie ont d’emblée élevé la culture au rang des thèmes les plus importants de la discipline.
1.1699716713881019
Diese Terminologie beruht auf dem impliziten oder expliziten Gegensatz zwischen Orient und Okzident, der als solcher im griechisch-römischen Denken nicht vorkommt, das stattdessen eher Begriffe wie theoi patrooi oder mos maiorum einsetzt, mit dem es altehrwürdige Gottheiten bezeichnet, die auf beiden Seiten des Mittelmeers von jeder Glaubensgemeinschaft verehrt und gegebenenfalls als legitim übernommen werden.
Elle repose sur l’opposition, implicite ou explicite, entre Orient et Occident absente, comme telle, de la pensée gréco-romaine qui utilise plus volontiers le concept de theoi patrôoi ou de mos maiorum, par référence aux dieux ancestraux que chaque communauté – d’une rive à l’autre de la Méditerranée – honore et, le cas échéant, véhicule légitimement.
0.8307692307692308
Soll die idée directrice nicht einfach ein weiterer Baustein für einen Kulturpessimismus à la Gehlen sein, der an ihr den Verfall gemeinsamer Orientierung in einer allzu reflexiven Moderne erneut durchexerziert, dann kann sie nur im Wechselspiel von institutioneller Materialisierung und begleitender Deutung gedacht werden.
Si l’on veut que «l’idée directrice» soit davantage qu’une brique de plus dans l’édification d’un pessimisme culturel à la Gehlen, qui n’y voit qu’une répétition générale de l’effondrement de toute orientation collective dans une modernité vouée à la réflexivité, alors elle doit être pensée dans l’interaction entre la matérialisation institutionnelle et l’interprétation qui l’accompagne.
0.8867924528301887
Die Struktur der Ereignisse änderte sich nicht.
La constitution ne changea rien à cet état des faits.
0.851063829787234
Sie können nicht, wie es Tiere tun, schlicht (aus-) gelebt werden, sondern erweisen sich als vermittelt, als immer erst einzurichtende, künstlich und soziokulturell zu formende Beziehungen nach Außen.
Elles ne peuvent, à la différence de la situation des animaux, être simplement vécues, mais s’avèrent au contraire médiatisées; elles doivent d’abord être instaurées, prendre forme de manière artificielle, par des biais socioculturels.
0.9282511210762332
Insgesamt verkennt aber die wachsende Aufmerksamkeit in Deutschland für Boltanski als einen kritischen Soziologen und »Nachfolger« von Bourdieu seine Position in den neuen französischen Sozialwissenschaften.
En fait, l’attention croissante dont Boltanski fait l’objet en Allemagne en tant que sociologue critique continuateur de Bourdieu déforme la conception des nouvelles sciences sociales françaises et sa position à leur égard.
1.1103752759381897
Die Diachronie ermöglicht, Übergänge, Transfers und Abzweigungen zu reflektieren: vom Griechischen zum Latein, vom klassischen Latein zum Latein der Scholastiker, dann der Humanisten mit seinen Momenten der Interaktion mit der jüdischen und der arabischen Tradition; von einer klassischen Sprache zur Regionalsprache; von einer Regionalsprache zu einer anderen; von einer Tradition, einem philosophischen System und Idiom zu anderen; von einem Wissensgebiet und der Denkweise einer Disziplin zu anderen.
La diachronie, pour réfléchir aux passages, aux transferts et aux bifurcations: du grec au latin, du latin antique au latin scolastique, puis humaniste, avec les moments d’interaction avec la tradition juive et la tradition arabe; d’une langue ancienne à une langue vernaculaire; d’une langue vernaculaire à une autre; d’une tradition, d’un système et d’un idiome philosophique à d’autres; d’un champ du savoir et d’une logique disciplinaire à d’autres.
0.618421052631579
Es lässt sich schwer angeben, warum dem so ist.
Il s’avère difficile de déterminer comment on est parvenu à cette situation.
0.5763239875389408
Wohl meine ich, daß sich das Problem der Entstehung der griechischen Kultur heute schwieriger stellt, daß mehr Faktoren zu berücksichtigen und die Vergleiche umfassender anzulegen sind.
Je conviens certes que le problème de la formation de la civilisation grecque se formule aujourd’hui en des termes plus complexes, qu’il faut tenir compte de davantage de facteurs et établir des comparaisons de manière plus approfondie; mais on ne saurait le faire, précisément, qu’en suivant les voies tracées par Weber.
0.9494310998735778
Offenbar galten die Nachteile einer solchen einzelsprachlichen Basierung als zu vernachlässigende Größe gegenüber den offensichtlichen Vorteilen, deren wichtigster die Entfaltung einer wissenschaftsbefördernden Kommunikation war, an der alle einschlägig Interessierten – und zu Interessierenden – beteiligt waren.Die zunehmende Internationalisierung des wissenschaftlichen Betriebes im 20.Jahrhundert, zugleich die Selbstdiskreditierung einiger nationalsprachlicher Wissenschaftsgemeinschaften wie der deutschen im Gefolge der politischen Entwicklungen, trugen dazu bei, daß Bemühungen um die Reduktion der wissenschaftssprachlichen Vielfalt zugunsten einer einzigen, die Welt und die Wissenschaften umspannenden Sprache zunehmend an Gewicht gewannen.
Les inconvénients inhérents à cet ancrage dans une langue particulière ont manifestement été considérés comme quantités négligeables face aux avantages évidents, dont le principal était l’épanouissement d’une communication favorisant les sciences à laquelle participaient tous les intéressés et tous ceux que l’on voulait intéresser.L’internationalisation croissante de l’activité scientifique au XXesiècle, accompagnée de l’auto-discréditation de certaines communautés scientifiques travaillant dans leur langue nationale – comme cela s’est produit en Allemagne suite aux évolutions politiques - ont contribué au succès croissant des tentatives visant à réduire la diversité des langues dans le champ scientifique au profit d’une langue unique englobant le monde et l’ensemble des sciences.
1.0579710144927537
So spricht Alexandre Leupin in Anlehnung an Kojève, von einer »coupure épistémologique chrétienne«, die Jean-Claude Milner als Kojèvesches Theorem folgendemaßen nachformuliert: »Il n’y a jamais aucune synonymie entre une notion appartenant au système de pensée païen et une notion chrétienne, c’est à dire moderne.« Und Leupin erklärt: »L’effort d’un Tertullien, par exemple, n’est autre qu’une vaste tentative d’homonymiser les noms de l’ancienne rhétorique pour leur faire dire autre chose – la réalité/vérité de l’Incarnation.« Dieser Bruch wird durch ein Paradox im Kern der christlichen Offenbarung motiviert: Die Evangelien nämlich erzählen die unerhörte Geschichte eines (als Messias angekündigten) Gottes, der Mensch wird.
S’appuyant sur Kojève, Alexandre Leupin parle d’une «coupure épistémologique chrétienne», que Jean-Claude Milner reformule comme un théorème kojèvien: «Il n’y a jamais aucune synonymie entre une notion appartenant au système de pensée païen et une notion chrétienne, c’est-à-dire moderne.» Et Leupin déclare: «L’effort d’un Tertullien, par exemple, n’est autre qu’une vaste tentative d’homonymiser les noms de l’ancienne rhétorique pour leur faire dire autre chose – la réalité/vérité de l’Incarnation.» Cette rupture est justifiée par un paradoxe inhérent à la révélation chrétienne: les Evangiles racontent en effet l’histoire inouïe d’un Dieu (annoncé comme un Messie) qui se fait homme.
0.9487179487179487
Sie schafft den Begriff »Einfühlung« (frz. »empathie«), nimmt damit das »Mitleid« der Aufklärung und sucht die Verknüpfung der Einfühlung mit der Form, mit der Formbildung und der Morphologie, wie Goethe sie begründet hat.
Elle crée le concept d’empathie– traduction de l’Einfühlung– et réintègre par là les acquis de la pitié des Lumières et l’articulation de l’empathie à la forme, à la formation de la forme, à la morphologie telle que Goethe l’a fondée.
1.0018484288354899
Über die Details dieses Wandels hinweg gibt Duchhardts Text so Einblick in einige wichtige Aspekte einer Sozialgeschichte des Alten Reiches, die geprägt war von einem konfliktreichen Miteinander von Großen und Kleinen (hier den Reichsrittern mit ihren oft nur winzigen Territorien, die permanent von der Mediatisierung durch ihre mächtigeren Nachbarn bedroht waren), von einer ständigen Konkurrenz zwischen Angehörigen unterschiedlicher Standesgruppen und von den Dynamiken einer sozialen Schichtung, die offenbar erstaunlich durchlässig war.
Au-delà des détails de cette évolution, le texte d’H.Duchhardt éclaire certains aspects importants de l’histoire sociale de l’Empire, marquée par une coexistence conflictuelle entre grands et petits (en l’occurrence les chevaliers d’Empire, maîtres de domaines souvent minuscules et en permanence exposés à la menace d’une mainmise de la part de leurs voisins plus puissants), par une concurrence permanente entre les membres des différents ordres et par les dynamiques d’une stratification sociale qui s’avère avoir été étonnamment poreuse.
0.7265625
»Unübersetzbarkeiten« heißt keinesfalls, dass die fraglichen Begriffe, Ausdrücke, syntaktischen und grammatikalischen Wendungen nicht übersetzt werden oder nicht übersetzt werden können.
Parler d’intraduisibles n’implique nullement que les termes en question, ou les expressions, les tours syntaxiques et grammaticaux, ne soient pas traduits et ne puissent pas l’être – l’intraduisible, c’est plutôt ce qu’on ne cesse pas de (ne pas) traduire.
0.9672131147540983
Hiermit nehmen sozialstrukturelle Unterschiede in den Geschlechterbeziehungen ab, während die soziale Lage, das Alter, die Region, der Lebenslauf etc. in den Vordergrund rücken.
Les différences socio-structurelles se sont réduites dans les rapports de genre, tandis que d’autres variables ont pris de l’importance: situation sociale, âge, région, carrière, etc.
1.146341463414634
An diesem Zug sind die recht kollektiven Strukturen der deutschen Forschung nicht unbeteiligt.
Les structures de la recherche allemande, plus collective, n’y sont pas pour rien.
1.297872340425532
Zum anderen ist die Forschung hinsichtlich der Reichskreise in den letzten Jahren ebenfalls zu neuen Ergebnissen gekommen.
En second lieu, les recherches sur les cercles d’Empire ont formulé des conclusions nouvelles.
0.9114583333333334
Baumgartens Aesthetica erscheint 1750, Winckelmanns Gedanken über die Nachahmung der Griechischen Werke in der Malerei und Bildhauerkunst , seine Geschichte der Kunst des Altertums 1764.In ihren Anfängen erhebt es die Ästhetik nicht zu ihrem Programm, jenen Begriff der Kunst zu bestimmen, der von der Wende vom 18. zum 19.Jahrhundert an gelten wird.
L’Aesthetica de Baumgarten paraît en 1750, les Réflexions sur l’imitation des œuvres grecques en peinture et en sculpture de Winckelmann en 1755 et L’histoire de l’art de l’antiquité en 1766.L’esthétique à ses commencements ne se donne pas pour programme de déterminer un concept d’art, un concept qui n’existe pas encore sous la forme qui sera la sienne à partir du tournant de 1800.
0.9393939393939394
Im Jahr gegründet, war die Frankfurter Zeitung bereits etabliert, als die Printmedien zwischen 1910 und 1925 mit der Gründung neuer Zeitungen und Zeitschriften einen Aufschwung erfuhren.
Fondé en1856, le quotidien est déjà bien établi au moment où les médias écrits connaissent une explosion entre 1910 et 1925, avec l’apparition de plusieurs nouveaux journaux et revues hebdomadaires.
1.180722891566265
Das Deutsche Forum für Kunstgeschichte in Paris hat daher mit der Wahl seines Jahresthemas den Versuch unternommen, die derzeit lebhaft, oft genug aber voneinander unabhängig geführten Diskussionen zusammenführen und darf beanspruchen, dabei erheblichen wechselseitigen Gewinn erzielt zu haben.
Le Centre Allemand d’Histoire de l’Art à Paris a par conséquent choisi son thème annuel dans l’optique d’une conciliation de positions alimentées par des discussions certes vives, mais qui continuent d’être menées indépendamment les unes des autres.
0.8085106382978723
Und auch Übersetzungen sind Teil dieses Programms einer inszenierten Fremdheit, die ihre Verankerung in der eigenen Kultur hat und letztendlich mehr über diese als über die fremde Kultur aussagt – oder allenfalls über das festgefügte, opake und letztlich wahrnehmungsresistente Bild einer anderen Kultur.
Les traductions s’insèrent d’ailleurs elles aussi dans ce programme de mise en scène de l’étrangeté qui s’ancre dans la culture de l’observateur et qui en dit finalement plus long sur cette dernière que sur la culture étrangère elle-même, ou qui révèle à la rigueur l’image figée et opaque que l’on se fait de cette autre culture, qui résiste en définitive à toute perception.
0.8700906344410876
Auch in der Organisationswissenschaft und Wirtschaftsforschung wird Mauss’ Gabe aufgegriffen und mit ihr eine für (inter-)organisationale Kooperationsverhältnisse zentrale Reziprozitätsmoral ins Zentrum der Forschung gerückt; dabei wird Reziprozität und Gabe nicht mit Tausch verwechselt.
En sciences de gestion et dans les recherches en économie, on s’est également inspiré du don maussien et avec lui, une morale de la réciprocité centrale pour les relations de coopération (inter-)organisationnelles a été placée au cœur de la recherche; la réciprocité et le don n’en ont pas pour autant été confondus avec l’échange.
1.4055944055944056
In der von Max Weber (1864–1920) begründeten rationalistischen Tradition umfasste Kultur diejenigen Bestandteile der empirischen Wirklichkeit, die durch einen Wertbezug für den Menschen bedeutsam sind.
Dans le cadre de la tradition rationaliste initiée par Max Weber (1864-1920), la culture est tout ce qui fait sens dans la réalité quotidienne.
1.022680412371134
In Foucaults besonderem Fall lässt nicht nur sein Spätwerk der 1980erJahre, sondern inzwischen auch sein (die thèse über die Geschichte des Wahnsinns begleitender) Kommentar zu Kants »Anthropologie in pragmatischer Hinsicht« durchblicken, dass in seinem Denken immer auch der normative Ort (einer womöglichen radikalen Negativität: siehe Plessner) zur Disposition gestellt ist, von dem aus die Kritik an den historisch-diskursiven Formationen moderner Anthropologie überhaupt geführt werden kann.
Dans le cas particulier de Foucault, non seulement son œuvre tardive des années1980, mais aussi son commentaire de l’Anthropologie d’un point de vue pragmatique de Kant (commentaire qui accompagna sa thèse sur l’histoire de la folie) laissent apparaître que sa pensée renferme également le lieu normatif (celui d’une négativité possiblement radicale: cf. Plessner) depuis lequel il est possible de procéder à la critique des formations historico-discursives de l’anthropologie moderne.
0.9734982332155477
Ihnen gilt ein besonderer Dank für die freundliche Genehmigung zur Übersetzung.Alle Inhalte, die in Trivium veröffentlicht werden, unterliegen der Creative Commons Lizenz Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 4.0 International (CC-BY-NC-ND 4.0).Vollständige Informationen über die Zeitschrift finden Sie im OpenEdition Katalog.Jean-Marc Dumont, Grafikdesign, Collectif SurletoitInès Secondat de Montesquieu, Edition – CLEO / Revues.orgChristophe Bonijol, Integration – CLEO / Revues.orgKatrin Heydenreich, Redaktionssekretärin– Trivium
Nous les remercions ici pour leur aimable autorisation de traduire ces textes.Les contenus de la revue Trivium sont disponibles selon les termes de la Licence Creative Commons Attribution - Pas d’Utilisation Commerciale - Pas de Modification 4.0 International.Des informations complètes sur la revue sont disponibles sur la notice du catalogue d’OpenEdition.Jean-Marc Dumont, graphisme, Collectif SurletoitInès Secondat de Montesquieu, édition – CLEO / Revues.orgChristophe Bonijol, intégration – CLEO / Revues.orgKatrin Heydenreich, secrétaire de rédaction– Trivium
1.4011627906976745
Wir bereiten uns an der Sorbonne auf die Reform unseres Systems LMD (Licence, Maîtrise, Doctorat) vor und planen, einen gemeinsamen Master mit den Altphilologen und den Linguisten unter der Bezeichnung »Literatur und Philologie« zu schaffen.
Nous préparant, comme on dit, à la réforme LMD à la Sorbonne, nous entendons faire un «Master» commun avec les lettres anciennes et les linguistes: «Lettres et philologie».
0.6805555555555556
Solche Kritik ist gut gemeint, aber unhistorisch.
De telles critiques partent d’un bon sentiment, mais sont anachroniques.
0.9642147117296223
Und genau hier, bei der Geburt einer Idee, bei der eigentlichen Forschung, richtet der Verzicht auf die Muttersprache, bzw. fast noch schlimmer: die Vermanschung der Muttersprache mit dem allgegenwärtigen Englisch zu einem modernen Pidgin-Dialekt, den größten Schaden an.Mit ihrem Glauben, daß man Spitzenwissenschaft nur noch auf Englisch betreiben könne oder solle, tragen doch viele meiner deutschen Kollegen dazu bei, daß Spitzenwissenschaft in Deutschland gar nicht erst entsteht.
Et c’est précisément-là, à la naissance de l’idée, lors de la recherche proprement dite, que le renoncement à sa langue maternelle, ou pire l’amalgame de la langue maternelle à l’anglais omniprésent, qui aboutit à un pidgin moderne, provoque les plus grands dégâts.Reconnaissons-le, en croyant que la recherche de pointe ne peut ou ne doit plus être effectuée qu’en anglais, beaucoup de mes homologues allemands contribuent au fait que la recherche de haut niveau ne voit même plus le jour en Allemagne.
1.0129310344827587
»Die Versöhnung mit dem Absoluten ist im Romantischen ein Akt des Inneren, welcher zwar im Äußeren erscheint, aber das Äußere selbst in seiner realen Gestalt nicht zum wesentlichen Inhalt und Zweck hat.«In der romantischen Kunst erscheint dieser »Akt des Inneren« in der objektiven Wahrheit sinnlicher Darstellungen paradox: Er zeigt sich in der Form des Unvollendeten, des Hässlichen oder, radikal ausgedrückt, in der Nichtigkeit und Vernichtung des Scheins als Schein.
«Dans l’art romantique, l’union de l’âme avec l’absolu est un acte intérieur, qui, à la vérité, apparaît dans l’extérieur, mais n’a pas celui-ci et sa forme réelle pour objet et pour but essentiel.»Dans l’art romantique, cet «acte intérieur» semble paradoxal dans la vérité objective des représentations sensibles: il apparaît sous la forme de l’inachevé, du laid ou, pour le dire plus clairement, dans l’inanité et l’anéantissement de l’apparence comme apparence.
1.009049773755656
Die letzten beiden Beiträge (Laure Bereni und Eleanor Lepinard, Regine Gildemeister und Günther Robert) diskutieren den Einsatz der Kategorie Geschlecht im politischen Kontext.Der Beitrag von Yvonne Knibiehler über die Mediziner und die »weibliche Natur« stellt eine frühe und wegweisende Studie zur Entstehung geschlechterdifferenzierender Kategorien um 1800 dar, die im späten 19.Jahrhundert gesellschaftlich als Hintergrunderwartung fungieren.
Les deux dernières contributions discutent l’impact de la catégorie de genre dans le contexte politique (Laure Bereni et Eleanor Lepinard, Regina Gildemeister et Günther Robert).L’article d’Yvonne Kniebiehler sur les médecins et la «nature féminine» est une étude pionnière et novatrice sur la genèse, autour de 1800, des catégories de différenciation sexuée qui ont rempli, à la fin du XIXe siècle, la fonction d’un horizon d’attente social.
1.1155778894472361
Tatsache ist doch, dass Großunternehmen ihre Gewinne heute hauptsächlich für Dividendenausschüttungen und Aktienrückkäufe verwenden, was die Finanzierung von Projekten von gemeinschaftlichem Interesse stark beeinträchtigt.
L’affectation prioritaire des bénéfices aux dividendes ou aux rachats d’action est aujourd’hui avérée pour les grandes entreprises et entament fortement le financement de projets d’intérêt collectif.
1.1455696202531647
Frankreich jedoch fehlt in der langen Liste internationaler Ehrungen und Einladungen.M.Rainer Lepsius war der Soziologe der Bundesrepublik, der Historiker von Gesellschaft und Soziologie, der Politikwissenschaftler und Analyst der Institutionen von Kaiserreich, Weimarer Republik, Bundesrepublik und DDR, aber auch der Entwicklung des neuen europäischen Rahmens.
Rainer Lepsius fut le sociologue de la République fédérale, l’historien de la société et de la sociologie, le politologue et analyste des institutions de l’Empire, de la République de Weimar, de la République fédérale et de la République démocratique allemande, mais aussi du développement du nouveau cadre européen.
1.0085470085470085
Der technische Fortschritt verlangsamte sich jedoch seit dem Ende des »Goldenen Zeitalters« Mitte der siebziger Jahre.
Cependant, à partir de la fin des «Trente Glorieuses», au milieu des années 1970, le progrès technique s’est ralenti.
0.9285714285714286
Ihm zu folgen, soweit man das kann, bedeutet, in wesentlichen Problemen unserer Wissenschaft die Laienhaftigkeit hinter sich zu lassen.Max Weber hat einmal geschrieben, er könne den Fachgelehrten nur aus seinen »Facherfahrungen heraus… heuristische Hilfen– Fragestellungen– zur Erprobung darbieten«.
Poursuivre sa démarche, autant que faire se peut, c’est renoncer à l’amateurisme dans le traitement des problèmes essentiels de notre science.Max Weber a écrit qu’il ne souhaitait soumettre aux spécialistes rien d’autre que des «aides heuristiques – des questionnements –, à partir de sa propre expérience de spécialiste».
1.2227272727272727
Für eine bestimmte Richtung der »analytischen Philosophie« (tatsächlich kann man bei diesem Begriff nicht vorsichtig genug sein, denn dieses Etikett wird, vermittelt über den linguistic turn, selbst auf jene angewendet, die von Wittgenstein bis Austin, Quine oder Cavell uns wieder lehren, die menschliche Sprache an sich [langage] zu hinterfragen) leitet sich Philosophie allerdings ausschließlich von einem logischen Universellen her, das zu allen Zeiten und an allen Orten gleich ist – Aristoteles ist sozusagen mein Kollege in Oxford.
Cependant, pour une certaine tendance de la «philosophie analytique» (il est vrai qu’aucune précaution terminologique ne sera jamais suffisante ici, puisque l’étiquette vaut, via le linguistic turn, pour ceux-là mêmes qui nous réapprennent à interroger le langage, de Wittgenstein à Austin, Quine ou Cavell), la philosophie relève seulement d’un universel logique, identique en tous temps et en tous lieux – Aristote, mon collègue à Oxford.
1.0482758620689656
Und dennoch trifft sich die Kunstwissenschaft mit der Ästhetik in ihrer ursprünglichen Bedeutung: als empirisch fundierte Untersuchung der Empfindungen.
Et pourtant la «Kunstwissenschaft» rejoint l’esthétique dans son sens premier, comme étude des sensations, revigorée par les méthodes empiriques.
0.8910256410256411
Er macht bei der Rezeption anderssprachiger Literatur ästhetische Erfahrungen, die ihm Übersetzungen allenfalls partiell vermitteln können.
En lisant la littérature dans une langue étrangère, il vit des expériences esthétiques auxquelles les traductions ne lui auraient donné qu’un accès partiel.
0.9260450160771704
Jedenfalls haben Momiglianos Lehrveranstaltungen an der Scuola Normale Superiore in Pisa das Interesse an Webers Arbeiten über die Antike gemehrt und vertieft.Doch mehr noch als Momigliano brachte Moses Finley mit seinem im Original 1973 erschienenen Werk Die antike Wirtschaft die Erneuerung des Interesses an Max Weber in Gang, mag sein Verhältnis zu Weber auch komplex und vielleicht sogar (wie wir zu zeigen versuchen werden) von Grund auf ambivalent sein.Die erste Schwierigkeit rührt daher, dass Finley sich eher selten und überdies erst spät explizit auf Weber bezieht.
Il n’en reste pas moins que ses séminaires à l’École Normale Supérieure de Pise ont nourri et entretenu la curiosité pour les travaux de Weber relatifs à l’Antiquité.C’est pourtant, plus encore que Momigliano, Moses Finley qui a été l’instigateur de ce renouveau d’intérêt avec la parution de The Ancient Economy en 1973, même si la relation de Finley avec Weber est complexe et peut-être même, comme nous essaierons de le montrer, fondamentalement ambiguë.La première difficulté tient au fait que les références explicites de Finley à Weber sont à la fois plutôt parcimonieuses et, de surcroît, tardives dans sa carrière.
0.9149797570850202
Dem von Merleau-Ponty privilegierten Blick aus der Internperspektive des Leibes (als »Gesichtspunkt aller Gesichtspunkte«) setzen die Philosophischen Anthropologen mithin eine Triplizität, eine dreifache Gebrochenheit des »Blicks« entgegen: »Positional liegt [im Fall der lebendigen Person, Anm. d. Hg.] ein Dreifaches vor: das Lebendige ist Körper, im Körper (als Innenleben oder Seele) und außer dem Körper als Blickpunkt, von dem aus es beides ist.«
Les tenants de l’Anthropologie philosophique opposent au regard merleau-pontien, qui privilège une perspective interne au Leib (comme «point de vue de tous les points de vue»), une triplicité, une triple brisure du regard: «Du point de vue de la positionnalité, il y a [dans le cas de la personne vivante, note des éditeurs] trois choses: le vivant est corps, dans le corps (en tant que vie intérieure ou âme) et hors du corps en tant que point de vue, depuis lequel il est les deux à la fois.»
0.7899305555555556
Lepsius wirkte hier nicht nur als »Organisator«, sondern ganz entscheidend auch durch eigene Studien zum Bürgertum.In diesem letzteren Themenfeld, so das Urteil von Dieter Langewiesche, zeige Lepsius sich als Soziologe und Historiker in einer Person: sein Aufsatz zu seiner eigenen bildungsbürgerlichen Familie sei ein Glanzstück soziologisch informierter Geschichtsschreibung und zugleich eine Reflexion über sich selbst als »klassischer Bildungsbürger«.
Lepsius intervint ici non seulement comme un «organisateur», mais joua aussi un rôle tout à fait décisif par ses propres études sur la bourgeoisie.Dans ce dernier champ thématique, Lepsius se présente, si l’on en croit Dieter Langewiesche, comme un sociologue et un historien réunis dans une seule et même personne: l’article qu’il a consacré à sa propre famille, issue de la bourgeoisie cultivée, est selon lui un brillant exemple d’une écriture de l’histoire sociologiquement informée, en même temps qu’une réflexion sur sa propre condition de «bourgeois cultivé classique».
1.6275510204081634
Nachdem Klaus Martin Girardet und Gustav Adolf Lehmann die Reformfähigkeit der Republik verteidigt hatten, analysierte Meiers Schülerin Monika Bernett das Krisendenken Ciceros, in einem Tagungsband zum Werk Christian Meiers dokumentierte sie dann die Verwendung des Begriffs der »Krise ohne Alternative« in Meiers Werk.
Après que Klaus Martin Girardet et Gustav Adolf Lehmann eurent défendu la capacité de la République à se réformer, Monika Bernett, une élève de Meier, analysa la réflexion sur la crise de Cicéron.
0.7109375
Stattdessen wirft er Fragen auf, die nicht zwingend den Anliegen seines Protagonisten entsprechen, denn letzterer ist meistens kein Zeitgenosse und teilt seine Interessen nur selten.
La biographie sociologique s’attardera ainsi à des questions qui ne concordent pas nécessairement avec les préoccupations de son protagoniste, ce dernier n’étant le plus souvent pas contemporain à l’auteur et n’en partageant que bien rarement les intérêts.
1.0621890547263682
Das sind wichtige Hinweise; allerdings empfand Finley zu diesem Zeitpunkt noch nicht das Bedürfnis, Webers Thesen über die Antike insgesamt zu diskutieren.Selbst in Die antike Wirtschaft, dieser Aufsehen erregenden Schrift, die mit einer „Wiederentdeckung" Webers einherging, wird nur punktuell und insgesamt selten auf ihn Bezug genommen – was nicht heißt: in vernachlässigbarem Umfang, dass diese Bezüge ohne Bedeutung seien.
Ce sont là des observations importantes mais Finley n’a pas alors éprouvé le besoin d’entreprendre une discussion globale des thèses de Weber relatives à l’Antiquité.Même dans L’économie antique dont le retentissement s’est accompagné d’une «redécouverte» de Weber, les références à ce dernier restent ponctuelles et, dans l’ensemble, rares, ce qui ne veut pas dire qu’elles soient d’un intérêt mineur.
1.0252100840336134
Das Vergleichen bedarf keines dritten Bezugspunkts (einer Begriffssprache oder eines »globish-technish«), es benötigt einen Raum oder eine gemeinsame Geometrie, eine Topik, eine Topologie, die zu zeigen vermag, inwiefern Begriffsnetze von einer Sprache zur anderen, ja selbst von einem Werk zum anderen innerhalb einer gleichen Sprache (bezüglich Epoche, Gattung, Autor, Stil) übertragbar sind oder nicht, inwiefern, analog dazu, die Art von Satzkonstruktionen übertragbar ist oder nicht.
La comparaison requiert non pas un tertium quid commun (un langage conceptuel, «globish-technish»), mais un espace ou une géométrie commune, une topique, une topologie, permettant de montrer en quoi les réseaux terminologiques sont et en quoi ils ne sont pas superposables d’une langue à l’autre, et même d’une œuvre à l’autre au sein d’une même langue (époque, genre, auteur, style); en quoi, de manière analogue, les syntaxes sont et en quoi elles ne sont pas superposables.
0.9264705882352942
Max Weber hat kurz vor seinem Tod der noch von ihm selbst besorgten Ausgabe seiner religionssoziologischen Schriften eine Vorbemerkung vorangestellt, die es wahrhaftig in sich hat.Für viele geisteswissenschaftliche Fachbereiche an europäischen und amerikanischen Universitäten sowie für das Feuilleton ist dieser Blick auf die Weltgeschichte ganz unzweifelhaft eine Provokation.
Peu de temps avant sa mort, en tête de l’édition de ses écrits de sociologie religieuse qu’il avait lui-même préparée, Max Weber a placé une remarque préliminaire qui est un texte très percutant.Pour beaucoup de disciplines de sciences humaines, dans les universités européennes et américaines, mais aussi pour le journalisme culturel, cette vision de l’histoire universelle est à l’évidence une provocation.
1.0884476534296028
Wie wir anhand der folgenden kurzen Geschichte des modernen Institutionendenkens sehen werden, unterminiert es den Glauben an die Beständigkeit der Institutionen und führt zur Leitfrage, die die Texte, die wir in dieser Ausgabe zusammengestellt haben, miteinander verbindet: Lässt sich das Moment der Befreiung – so paradox das anmuten mag – in die institutionelle Form der auf Dauer gestellten Macht inkorporieren?Obwohl der lateinische Ursprung des Ausdrucks »Institution« bekanntlich bis ins römische Recht zurückreicht, setzt sich unsere heutige Verwendung des Begriffs erst im 19.Jahrhundert durch.
Comme nous le verrons à travers une brève histoire de la pensée moderne de l’institution, elle sape la croyance en la permanence des institutions, et mène à la question directrice qui relie les différents textes réunis dans ce numéro: la dimension de l’émancipation se laisse-t-elle incorporer – si paradoxal que cela paraisse – dans la forme institutionnelle d’un pouvoir installé dans la durée?Bien que l’origine du mot «institution», comme on sait, prenne sa source dans le droit romain, ce n’est qu’au XIXesiècle que s’impose l’usage actuel du terme.
0.8620689655172413
Ihre einzelsprachliche Bedeutung (das, was Saussure den signifié nennt) wird gleichsam übersprungen.
On se passe en quelque sorte de leur dimension de sens propre à chaque langue (ce que Saussure appelle le signifié).
1.0037735849056604
Die Frage, die sich seitdem stelle, sei, was in letzter Instanz die Gültigkeit der irdischen Institutionen verbürgen könne, nachdem sie ihres sakralen, unantastbaren Status verlustig gegangen seien.Für Gehlen ist die im Monotheismus angelegte strikte Trennung von Diesseits und Jenseits einerseits eine entscheidende Voraussetzung für die diesseitige Naturwissenschaft und die mit ihr verbundene technische Beherrschung der Lebensumstände, weil sie alles innerweltliche Wirken von Dämonen und vergleichbaren Wesenheiten ausschließe.
La question est désormais de savoir ce qui pourrait garantir en dernière instance la validité des institutions terrestres, après qu’elles ont perdu leur statut sacral, intangible.Pour Gehlen la stricte séparation introduite par le monothéisme entre l’au-delà et le monde d’ici-bas détermine l’apparition des sciences profanes de la nature, avec tout ce qui en découle en termes de domination technique des conditions d’existence, parce qu’elles excluent toute intervention intramondaine de démons et d’autres êtres de cette sorte.
0.7992125984251969
Die Sozialwissenschaften oder Wissenschaften vom Sozialen haben sich nach und nach davon unterschieden, um zwischen Menschheit und Individuum ein intermediäres und autonomes Forschungsfeld zu definieren.
Les sciences sociales, ou sciences du social, s’en sont peu à peu distinguées pour définir, entre l’humanité et l’individu, un champ intermédiaire et autonome d’études: le fonctionnement des différentes sociétés humaines, et la vie de l’homme en société.
1.0083565459610029
Eine Sprache ist nicht auf eine andere reduzierbar, doch ist sie in eine andere übersetzbar, und in dieser Spannung zwischen Nicht-Reduzierbarkeit und Übersetzbarkeit von Wörtern geschieht die Arbeit des Denkens.Dies gilt insbesondere für die Geistes- und Sozialwissenschaften, die alle den Menschen in seiner Ganzheit und in seiner Vielfalt zu verstehen suchen.
Les langues sont à la fois irréductibles Tune à l’autre et traduisibles de l’une vers l’autre, et c’est dans cette tension entre l’irréductibilité et la traductibilité des mots que prend place le travail de la pensée.Ceci est particulièrement vrai des sciences humaines et sociales, qui toutes s’efforcent de comprendre l’Homme dans son unité et sa diversité.
1.3043478260869565
Alle beziehen gegenüber einem dreifachen Kurswechsel in der Geschichtsschreibung Stellung.
Ils prennent tous position face à trois tournants historiographiques.
1.1837837837837837
In Bezug auf die Verfassung wirft eine sowohl historische als auch rechtsvergleichende Analyse, die zugleich rechtstheoretisch und rechtsphilosophisch sein will, das notwendige Licht auf diese Frage.a) Historisch betrachtet, erfährt der Verfassungsbegriff gegen Ende des 18.Jahrhunderts einen tiefgreifenden Bedeutungswandel und überwindet die bislang vorherrschende deskriptive Auffassung der Regierungsformen politischer Gemeinschaften.
S’agissant de la constitution, une mise en perspective historique et comparée, mais aussi théorique et philosophique, offre en effet un éclairage nécessaire.a) D’un point de vue historique le concept de constitution connaît une profonde mutation à la fin du XVIIIesiècle, dépassant l’ancienne acception, descriptive, des modes de gouvernement des communautés politiques.
0.8565400843881856
Parallel dazu erweiterte die Frage der Immigration, in Frankreich von parteitaktischen Erwägungen zu einem zentralen Wahlkampfthema erhoben, die Diskussion über die Menschenrechte um eine neue Dimension.
Parallèlement, la question de l’immigration, dont les politiques tacticiennes des partis avaient fait un enjeu central des affrontements électoraux de l’hexagone, a ajouté une dimension nouvelle à la discussion sur les droits de l’homme.
1.1090909090909091
Welche Rolle konnte die lokale Verankerung von Kulten verschiedener Natur und Herkunft in den Prozessen spielen, in denen namentlich im Austausch zwischen Heidentum und Christentum Kontinuität und/ oder Neuschöpfung festzustellen sind?Die ausgewählten deutschen Beiträge werden eröffnet durch einen Blick auf die konfessionelle wissenschaftliche Theologie in Deutschland zwischen Historismus und Irrationalismus, zwischen Kulturprotestantismus und einer aus dem antibürgerlichen Denken der Jugendbewegung inspirierten Reform katholischer Liturgie.
Quel rôle les ancrages locaux des cultes de diverses natures et provenances ont-ils pu jouer dans les processus de continuité et/ou de créativité, notamment entre paganisme et christianisme.La partie allemande de ce florilège débute par un regard sur la théologie scientifique confessionnelle en Allemagne entre historisme et irrationalisme, entre protestantisme culturel, d’une part, et réforme de la liturgie catholique inspirée par la pensée anti-bourgeoise de la Jugendbewegung, de l’autre.
1.4383561643835616
In der International Encyclopedia of Economic Sociology wurde ebenfalls ein einführender Artikel publiziert.Im deutschen Feld der Wirtschaftssoziologie haben Jens Beckert, Rainer Diaz-Bone, Jürgen Kädtler, Ursula Mense-Petermann und Sophie Mützel damit begonnen, Konzepte der EC zu rezipieren und damit zu arbeiten.
Dans le champ allemand de la sociologie économique Jens Beckert, Rainer Diaz-Bone, Jürgen Kädtler, Ursula Mense-Petermann et Sophie Mützel ont commencé à intégrer les concepts de l’EC et à travailler sur cette approche.
0.9568965517241379
Wir finden hier in der Tat einen Schlüssel, um Plessners Konzeption in ihrer Originalität freilegen zu können: Ist doch die Tieferlegung der Struktur von Subjektivität in die Immanenz, d.h. in die innere Zentrierung der eigenen Leiblichkeit eine absolut charakteristische Strategie des nachmetaphysischen Denkens des 20.Jahrhunderts.
C’est là en effet un élément clé qui permet de faire ressortir sa conception dans toute son originalité: abaisser la structure de la subjectivité pour la placer dans l’immanence, c’est-à-dire dans le centrement intérieur de sa propre charnellité, c’est en effet une stratégie parfaitement caractéristique de la pensée postmétaphysique du XXesiècle.
0.9659367396593674
Noëls Beitrag nun zeigt auf, welche Materialien für eine solche Untersuchung zur Verfügung stehen können: die weltliche und geistliche Architektur, Symbole (z.B. auf Münzen), Kirchengebete mit Widmungen an den Kaiser, Lieder und Reime, Katechismen und Schulbücher, aber auch die großen öffentlichen Zeremonien und Rituale des Reiches wie die Kaiserkrönungen, an denen ebenfalls das Volk teilhatte.
Or l’article de J.-F.Noël montre qu’il existe bien des matériaux disponibles pour une telle enquête: l’architecture religieuse et laïque, les symboles (par exemple sur les monnaies), les prières comportant des dédicaces à l’empereur, les chants et les poésies, les catéchismes et les manuels scolaires, mais également les grands rituels et les cérémonies auxquels le peuple participait, comme les couronnements.
0.8463687150837989
Vielmehr versuchen sie, die Wesenszüge seines Denkens aus seinem Entstehungskontext heraus zu erklären, das historisch Besondere des Durkheimschen Werks zu begreifen und auch die in Durkheims Überlegungen enthaltene normative Tragweite sowie das Anregungspotenzial in politischer Hinsicht zu beurteilen.
Elles cherchent plutôt à expliquer les caractéristiques de sa pensée en la replaçant dans son contexte d’émergence; à comprendre la spécificité historique de l’œuvre de Durkheim en la situant au sein du développement de la pensée moderne; ou encore à juger de la portée normative et du potentiel d’inspiration politique que recèle la réflexion durkheimienne.
0.9010819165378671
Renate Mayntz führt eine Reihe der Missverständnisse vor, die die Weber-Rezeption begleiteten; sie demonstriert aber auch einige Mängel der Weberschen Theorie, insbesondere die fehlende Berücksichtigung informeller Elemente in der bürokratischen Organisation sowie die unausweichlichen Abweichungen von vorgegebenen Schemata aufgrund der unterschiedlichen individuellen Dispositionen der Mitglieder.Die herrschaftssoziologische Dimension der Weberschen Theorie steht im Vordergrund des Beitrags von Stefan Breuer, Autor des maßgeblichen Standardwerks zu Webers Herrschaftssoziologie.
Renate Mayntz présente une série de malentendus qui ont accompagné la réception de Weber; ce faisant, elle dévoile également certaines imperfections de la théorie wébérienne, en particulier le manque de prise en compte des éléments informels dans l’organisation bureaucratique, ainsi que les inévitables déviations par rapport à des schémas prédéfinis, qui sont dues aux différentes dispositions individuelles des membres de l’organisation.La contribution de Stefan Breuer, auteur d’un ouvrage fondamental sur la sociologie de la domination de Max Weber, replace sa théorie de la bureaucratie dans le contexte de cette sociologie de la domination.
1.0507936507936508
Und Raymond Descat gelangt in dem anschließenden, bemerkenswerten Artikel zu einer zwar maßvollen und zurückhaltend formulierten, aber doch offenen „Infragestellung" dieses Modells im Hinblick auf die griechische Stadt.Mit diesem Artikel geriet die Vorherrschaft ins Wanken, deren Finleys Modell sich eine Weile lang erfreut hatte.
Et dans le remarquable article qui suit, Raymond Descat procède à sa franche «mise en question» à propos de la cité grecque, même si c’est en des termes à la fois mesurés et pesés.Cet article constitue un signe marquant de l’ébranlement de la prépondérance dont a joui pendant un temps le modèle élaboré par Finley.
0.946058091286307
Er schlug vor, sich vergangenen Gesellschaften zu nähern, indem man ihre Bereiche der Sinneswahrnehmungen und der Gefühle einbezieht, um die Veränderungen der Vorstellungswelt, der Denkweisen und des Gefühlslebens zu erforschen.
Il suggérait d’aborder les sociétés du passé en prenant en compte leurs dimensions sensorielle et affective, afin de mettre en lumière les transformations affectant les schémas de représentations, les modes de penser et les façons de sentir.
1.0432801822323463
Schließlich verfolgen französische Arbeiten oft eine Perspektive der langen Dauer, gehen also nicht davon aus, dass nach 1648 die konfessionellen Verhältnisse im Reich festgezurrt waren, weshalb sich Anstrengungen zu ihrer Erforschung in der nachfolgenden Zeit weitgehend erübrigen.Paradigmatisch für die französische Forschung zur Geschichte der Konfessionalisierung im Reich stand zunächst vor allem Étienne François’ Studie zum bikonfessionellen Augsburg.
Enfin, les travaux français s’inscrivent souvent dans la longue durée et ne supposent donc pas que la situation confessionnelle dans l’Empire aurait été largement pétrifiée à partir de 1648, ce qui dispenserait d’entreprendre des recherches sur l’époque postérieure.L’étude d’Étienne François sur Augsbourg comme ville biconfessionnelle constitue le modèle des recherches françaises sur l’histoire de la confessionnalisation dans l’Empire.
0.7588652482269503
Es geht vor allem auch darum, Fragen heutiger Sprachpolitik und der sprachlichen Praxis von Wissenschaft, über den Kreis enger Diskussionszirkel hinaus, einem breiteren Publikum vorzulegen und Reaktionen anzuregen.
Il s’agit aussi et surtout de dépasser les limites étroites de certains cercles de réflexion afin de soumettre les questions soulevées par les politiques linguistiques actuelles et la pratique linguistique dans le domaine scientifique à un large public et de susciter des réactions.
1.1652173913043478
Und im Mittelalter wird momentum auch für die Übersetzung des griechischen Begriffs to kinêma [τò ϰίνημα] verwendet, den man in BuchVI der Physik des Aristoteles (I, 232a, 9, 10 und 241a 4) findet und der dort ein Unteilbares einer bereits erfolgten Bewegung bezeichnet.Ende des 16.Jahrhunderts besitzt momentum somit dreierlei technische Bedeutungen: (a) natürliche Neigung zur Bewegung unter dem Einfluss der Schwerkraft (dynamische Bedeutung); (b) Produkt aus Gewicht und Entfernung (statische Bedeutung); (c) geringe Bewegungsgröße.
De plus, momentum sert également au Moyen Âge à traduire le terme grec to kinêma que l’on trouve au livreVI de la Physique d’Aristote (I, 232a9, 10, et 241a4) et qui désigne alors un indivisible de mouvement déjà réalisé.À la fin du XVIesiècle, le sens technique de momentum est donc triple: (a)inclination naturelle au mouvement sous l’effet de la gravité (sens dynamique); (b)produit du poids par la distance (sens statique); (c)petite quantité de mouvement.
1.1095238095238096
Nun ist aber noch einmal darauf hinzuweisen, dass hier jenseits der historiographischen Debatte, wie sie innerhalb eines Fachpublikums geführt wird, eine bestimmte Vorstellung von der »Geschichtlichkeit« des Propheten wesentlich ist.
Mais par-delà du débat historiographique interne aux spécialistes de la matière, il est à relever encore une fois de plus que c’est une certaine vision de «l’historicité» du prophète qui est au centre du débat.
1.0363636363636364
Können die Lebenswege zeitgenössischer Künstler und Kreativer mit der Elle jener historischen Bohème gemessen werden, die schwer an ihren erstarrten Bildern zu tragen hat?
Dans quelle mesure les itinéraires d’artistes et de créatifs contemporains peuvent-ils être compris à l’aune de cette bohème historique, chargée d’imaginaires figés?
1.2610441767068272
Heute in Frankreich kaum noch bekannt, hat sie großen Anteil am Entstehen der 1908 von Dessoir gegründeten Vereinigung für ästhetische Forschung, einem internationalenNetzwerk, das die ersten internationalen Kongresse für Ästhetik organisiert, deren Tagungsberichte von der Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft veröffentlicht werden.Der Ursprung der Kunstwissenschaft geht somit auf Deutschland zurück; in Frankreich hat sie ab den frühen 1920er Jahren einen Verfechter in dem Neukantianer Victor Basch, der den ersten, 1928 an der Sorbonne eingerichteten Lehrstuhl für Ästhetik und Kunstgeschichte innehat.
Aujourd’hui peu connue en France, elle est au cœur de la création de la Vereinigung für ästhetische Forschung, réseau international fondé par Dessoir en 1908 qui organise les premiers Congrès internationaux d’esthétique, dont la Zeitschrift publie les comptes rendus.Si la science de l’art a des origines germaniques, son médiateur en France, dès le début des années 1920, fut le néo-kantien Victor Basch, qui occupe la première chaire d’esthétique et science de l’art, créée à la Sorbonne en 1928.
1.0
Sie verliehen dem Raum des Reiches nicht nur eine fraktale Gestalt, die – wie das auch hier zitierte Beispiel der Reichspost zeigt – keinesfalls Mobilität behindern musste.
D’une part, ces frontières donnaient à l’espace de l’Empire un aspect fractal qui – comme le montre le cas déjà cité de la poste d’Empire – n’entravait en rien la mobilité.
1.027363184079602
Gemeinsam mit deutschen Texten zum Thema erforderte er eigentlich eine eigene Ausgabe von Trivium, denn gerade am Konfessionalisierungsparadigma ließen sich besonders gut die oft nur impliziten Vorstrukturierungen des geschichtswissenschaftlichen Feldes aufzeigen, die die thematischen Schwerpunktsetzungen, chronologischen Muster und methodischen Zugriffe in den jeweiligen nationalen Historiographien bestimmen.
Il vaudrait même la peine d’y consacrer une édition spécifique de Trivium qui inclurait les textes allemands sur ce thème, car le paradigme de la confessionnalisation permet particulièrement bien de montrer les structurations préalables souvent implicites du champ historiographique qui définissent les thèmes privilégiés, les modèles chronologiques et les approches méthodologiques dans les deux pays.
0.7852494577006508
345/956) genutzte Chronik der Franken, die im Jahre 328/939–940 vom Bischof Godemar von Gerona dem zukünftigen Kalifen von Córdoba, al-ḤakamII, übergeben worden sein soll, ist schließlich am wenigsten bekannt: Weder wird aus al-Masʿūdī’s spärlichen Angaben deutlich, in welcher Originalsprache die Chronik verfasst, noch ob bzw. wie und wann sie übersetzt wurde.
On sait beaucoup moins de choses de la Chronique des Francs, qui fut utilisée par l’érudit arabo-musulman al-Masʿūdī (mort en 345/956) et que l’évêque Godemar de Gérone aurait remise en 328/939-40 au futur calife de Cordoue al-ḤakamII: à partir des maigres indications d’al-Masʿūdī, il n’est pas possible de déterminer clairement dans quelle langue originale elle fut composée, ni de savoir comment et quand elle fut traduite, ou même si elle le fut réellement.
1.0441176470588236
Da sieht man, was ein Faktor hier und sein Fehlen dort und was das je besondere Zusammenwirken mit anderen in diesem und jenem Falle ausmacht.
On observe alors l’influence ici d’un facteur, là de son absence, et dans tel ou tel cas l’effet de son association à d’autres facteurs.
0.7677165354330708
Die Geschichtlichen Grundbegriffe, herausgegeben von Otto Brunner (1898–1986), Werner Conze (1910–1986) und Reinhart Koselleck (1923–2006), umfassen neun zwischen 1972 und 1997 erschienene Bände.
Réalisés sous la direction d’Otto Brunner (1898-1982), Werner Conze (1910-1986) et Reinhart Koselleck (1923-2006), les Geschichtliche Grundbegriffe (Concepts historiques fondamentaux) comprennent 9volumes dont la publication s’est étendue de 1972 à 1997.
1.195710455764075
Aus längerfristiger Perspektive haben die Französischsprechenden – ganz gleich, ob von Geburt an oder nicht: wenn nicht, so hängen sie meist jener Illusion nach, deshalb benutzen sie ja eben diese Sprache – immer noch die Idee im Kopf, die Welt sollte aufgrund der vermeintlichen Universalität der französischen Sprache Französisch sprechen, während die Germanisten sich damit zu begnügen scheinen, dass sie untereinander Deutsch sprechen können.
Du côté du long terme, la prétendue universalité de la langue française, qui fait que les francisants – natifs ou non, car s’ils ne le sont pas, c’est souvent cette illusion qui les a rendus francisants – conservent toujours derrière la tête l’idée que le monde devrait parler français, tandis que les germanistes semblent se contenter de pouvoir parler allemand entre eux.
1.0
Den Bobo und den Hipster kennzeichnen gleichermaßen die intrikate Mischung von Anspruch auf Unabhängigkeit, alternativem Lebensstil und Avantgardismus (Innovation würde man in Wirtschaftskreisen sagen) einerseits und Abhängigkeit vom Markt andererseits.Seit Ende des 20.Jahrhunderts greifen die Attribute der kreativen Tätigkeit, nämlich die Übernahme individueller Risiken und die mit Blick auf den Erfolg eingegangenen Kompromisse, wie durch Ansteckung auf andere Sektoren über, weit über das Künstlermilieu hinaus.
Le bobo et le hipster se caractérisent par le même inextricable mélange entre, d’une part, une revendication d’indépendance, de mode de vie alternatif et d’avant-gardisme (d’innovation dirait-on dans les milieux économiques), et, d’autre part, une dépendance au marché.À partir du XXesiècle tardif, les attributs du travail créateur – la prise de risque individuel et les compromis négociés en vue de la réussite – s’étendent comme par contagion à d’autres secteurs d’activité, bien au-delà du seul milieu artistique.
1.0813559322033899
Die Diskussion um das Verhältnis von Gabe und Anerkennung – angestoßen durch die Mauss-Lektüren von Georges Bataille, Jacques Derrida, Jean-Luc Marion sowie Marcel Hénaffs Le prix de la verité (2002) – sorgte auch dafür, dass Mauss in der Philosophie rezipiert wird, insbesondere wenn es um Fragen der Anerkennung geht.
La discussion relative au rapport entre don et reconnaissance – déclenchée par les lectures de Mauss faites par Georges Bataille, Jacques Derrida, Jean-Luc Marion ou encore Marcel Hénaff – eut pour effet que Mauss fût reçu en philosophie, en particulier lorsqu’il est question de reconnaissance.
0.9228571428571428
Die Kunstgeschichte, so scheint es, bestreitet auf diese Weise, was sie voraussetzt: die Möglichkeit einer Bestimmung des Begriffs »Kunst«.Verschiedentlich ist versucht worden, Forschungsperspektiven zu entwickeln, die Methoden der ästhetischen Theorie und der Kunstgeschichte für gemeinsame Fragestellungen nutzbar machen.
Ainsi l’histoire de l’art paraît-elle contester ce qu’en réalité elle présuppose, à savoir la possibilité d’une définition du concept d’art.Différentes tentatives ont été entreprises afin de développer des axes de recherches permettant d’élaborer des outils méthodiques qui s’appliquent conjointement à la théorie esthétique et à l’histoire de l’art.
1.5247058823529411
Seit Aristoteles und seiner Analyse des Verbs »sein« weiß man, dass es nicht so leicht ist, zwischen Homonymie und Polysemie zu unterscheiden: Das französische Wort sens kann sich auf die Bedeutung eines Wortes – meaning im Englischen – beziehen, es kann der Sinn, z.B. der Tastsinn sein – sense auf Englisch –, es kann die Richtung, etwa eines Wasserlaufs, bezeichnen; damit ist es eine mehrdeutige Spur für die Polysemie des lateinischen sensus, das wiederum eine Übersetzung des Griechischen nous ist (mit den Bedeutungen: etwas wittern, Geist, Intelligenz, Absicht, Intuition etc.), das aus unserer Sicht auf noch ganz andere Weise polysem ist.
On sait depuis Aristote et son analyse du verbe «être» qu’il n’est pas si facile de distinguer entre homonymie et polysémie: le sens d’un mot, meaning en anglais, le sens du toucher, sense, le sens d’un cours d’eau, direction, voilà une trace équivoque de la polysémie du latin sensus, lui-même traduction du grec nous (flair, esprit, intelligence, intention, intuition etc.) bien autrement polysémique de notre point de vue.
1.5537974683544304
Er nimmt auf die Ausweitung der Kontinuität Industrie-Dienstleistungen auf die Landwirtschaft Bezug und ist der Ansicht, dass die Banken und die Finanzmärkte für sich allein genommen noch nicht den Kapitalismus ausmachen.Die Artikel von Hervé Joly und von Pierre François, Claire Lemercier und Thomas Reverdy beruhen auf quantitativen Analysen und behandeln die Leiter und Aufsichtsratsmitglieder (les dirigeants et les administrateurs) der großen kapitalistischen französischen Unternehmen.
Il estime que les banques et les marchés financiers ne font pas à eux seuls le capitalisme.Les articles d’Hervé Joly et de Pierre François, Claire Lemercier et Thomas Reverdy reposent sur des analyses quantitatives et portent sur les dirigeants et les administrateurs des grandes entreprises capitalistes françaises.
1.056896551724138
Denn selbst unter der heute weit verbreiteten Annahme, dass in einer freien Welt alles Konvention, Verfahrensvereinbarung, willkürliche Festlegung von stets widerrufbaren Grenzen ist, dass keinerlei rechtliche Regel sich vom freien Willen des Individuums als letzter Instanz herleiten darf, bleibt auf dieser tabula rasa dennoch eine nicht weiter reduzierbare heteronome Figur – nämlich die der Sprache.Wenn der »Wortbildner«, wie Platon schreibt, dieser »Gesetzgeber, von allen Künstlern unter den Menschen der seltenste« ist, dann deshalb, weil er sich im Allgemeinen hinter dem Gesicht unserer Mutter verbirgt.
Car à supposer même, comme beaucoup aujourd’hui le professent, que dans un monde libre, tout soit convention, arrangement procédural, fixation arbitraire de limites toujours révocables, qu’aucune règle de droit ne doive découler en dernière instance du libre arbitre de l’individu, n’en demeure pas moins sur cette tabula rasa une figure irréductible de l’hétéronomie: celle du langage.Si le «législateur de la langue» est bien, comme l’écrit Platon, «celui qui le plus rarement apparaît dans l’humanité», c’est parce qu’il se cache ordinairement derrière le visage de notre mère.
0.852112676056338
So versuchte Adorno 1967 in seiner Einleitung zur Durkheim-Textsammlung Soziologie und Philosophie, mit Durkheim auch zugleich König und – im Zuge des Positivismusstreits – das, was Adorno unter Positivismus verstand, in einem zu demontieren.
Ainsi Adorno essaya-t-il en 1967 de faire d’une pierre deux coups en démontant dans son introduction à une collection d‘articles de Durkheim Sociologie et philosophie, aussi bien Durkheim que König et – au temps de la querelle du positivisme –, ce que Adorno comprenait sous ce terme.
0.9787234042553191
Da uns sein Glanz bezaubert!« Dieses Lob der Fläche ist darum noch kein Lob auf die Oberflächlichkeit, ganz im Gegenteil: Hier wird die Unterscheidung von Hintergrund und Form neu hinterfragt zugunsten einer Oberflächen-Dynamik, wo der Hintergrund – das Weiß der Seite oder der besternte Nachthimmel – Abstände ermöglicht.
C’est son éclat qui nous enchante.» L’éloge de la surface et de la lecture superficielle n’est alors pas un éloge de la superficialité: bien au contraire, il s’agit d’une remise en question de la distinction du fond et de la forme au profit d’une dynamique superficiante où le fond, blanc de la page ou ciel nocturne, fait écart.
1.0275862068965518
Zudem dienten Beiräte nicht selten nur als Partizipation simulierendes Verfahrenselement in einem Prozedere, in dem sich die staatliche Bürokratie nicht die Entscheidungsprärogative aus den Händen nehmen ließ.Gewissermaßen als Mischform lässt sich das einstufen, was man Ko-Regulierung nennen kann.
D’autant plus que certains conseils supérieurs ne servaient souvent que d’éléments simulant une participation dans une procédure où la bureaucratie étatique se réservait la prérogative des décisions.On peut classer comme forme mixte, pour ainsi dire, ce que l’on peut appeler co-régulation.
1.0255905511811023
Mit diesem methodischen Vorrang der Institutionen schließt nun die Institutionentheorie des Rechts aber ihrerseits das zentrale Element der soziologischen Institutionentheorien in sich ein.Bei Hauriou heißt es in seinen in den ersten Jahren des 20.Jahrhunderts veröffentlichten Texten ganz im Sinne dieser Übereinstimmung rechtlicher und soziologischer Theorien, die Institution sei die Verwirklichung einer Grundidee, einer »idée-mère«, der sie eine »objektive Existenz«, ein »eigentliches, autonomes Bestehen« verleihe.
Mais en reconnaissant aux institutions un tel primat méthodologique, la théorie institutionnelle du droit intègre à son tour ce qui constitue l’élément central des théories sociologiques des institutions.C’est tout à fait dans le sens d’une concordance entre les théories juridiques et sociologiques qu’Hauriou, dans ses textes publiés au tout début du XXesiècle, affirme que l’institution est la réalisation d’une «idée-mère», à laquelle elle confère une «existence objective», une «vie propre et autonome».
0.9431818181818182
Schließlich zeigt der Text gleichsam en passant auf, wie stark Informationen etwa zur Reform der Strafgesetze im Reich zirkulierten und auch die unteren Bevölkerungsschichten erreichten.Mit Étienne François’ Beitrag zur Hierarchie der frühneuzeitlichen Städte im Alten Reich folgt erneut ein Text, der bereits vor längerer Zeit erschienen ist – eine gleichrangige Publikation jüngeren Datums liegt jedoch nicht vor.
Enfin, cet article montre également avec quelle intensité certaines informations, par exemple sur la réforme des lois pénales, circulaient dans l’Empire et atteignaient même les couches les plus modestes de la population.Avec l’article d’Étienne François sur la hiérarchie des villes dans le Saint-Empire à l’époque moderne, il s’agit de nouveau d’un texte déjà ancien qui a été retenu en l’absence d’une publication similaire plus récente.
0.9770992366412213
Mit anderen Worten: Das Spiel mit den Maßstabsebenen, das viele Historiker heute erst mühsam erlernen müssen, war im Alltag der Bewohner des Reichs eine offenbar selbstverständliche Angelegenheit.In der deutsch-französischen Gesamtschau zeigen die ausgewählten Texte so eines deutlich: Die Reichsgeschichte hat sich in den letzten Jahren von einer relativ geschlossenen Subdisziplin zu einer Forschungsrichtung entwickelt, die zunehmend offen ist für neue sozial-, kultur- und raumgeschichtliche Fragestellungen.
En d’autres termes: les jeux d’échelles, que beaucoup d’historiens doivent aujourd’hui apprendre laborieusement à appréhender, étaient au quotidien un phénomène évident pour les habitants du Saint-Empire.Soumis à un regard franco-allemand, les textes choisis montrent ainsi clairement que l’histoire de l’Empire n’est plus aujourd’hui une sous-discipline relativement fermée, mais qu’elle est devenue un champ de recherche de plus en plus ouvert à des problématiques d’histoire sociale, culturelle et d’histoire de l’espace.
0.7071428571428572
Man stellte sie als altmodisch und anachronistisch hin, wobei jedoch ihr wirklicher Gehalt allzu oft entstellt wurde.In der heutigen Literatur des New Public Management dient Weber oft als eine Art punching ball, um zu zeigen, dass er den Prinzipien moderner Verwaltung nicht gerecht werden könne.
Si elle a ainsi pu être présentée comme démodée ou anachronique, son véritable contenu quant à lui a trop souvent été déformé.Dans les travaux actuels relevant du courant du New Public Management, Max Weber se voit fréquemment attribuer le rôle d’une sorte de punching ball, ce qui sert à démontrer que ses conceptions ne peuvent rendre compte convenablement des principes de fonctionnement d’une administration moderne.
0.9842271293375394
Das lag vor allem an ungenügenden gegenseitigen Sprachkenntnissen und, damit verbunden, einer unterschiedlich ausgerichteten Internationalisierung: Die Deutschen blickten vornehmlich in die angelsächsische Welt, während die französischen Historiker die Beziehungen zu ihren italienischen Kollegen privilegierten.
Les deux principales raisons tenaient au manque réciproque de familiarité linguistique et aux tropismes anciens des collaborations entre pays, qui faisaient que les Allemands se tournaient plutôt vers le monde anglo-saxon, tandis que les Français entretenaient des relations privilégiées avec les historiens italiens.
1.0449897750511248
Noch in jüngerer Zeit hat Woody Allen mit Midnight in Paris in einer Traumwelt die Anziehungskraft der Sehnsucht nach einem unbekümmerten und subversiven Zeitalter der Bohème ins Bild gesetzt.Murgers Text, dessen Opernadaptation durch Puccini unter dem Titel La Bohème (1896) sowie zahllose Texte zum Thema machten die Bohème schließlich zu einem Mythos, der unablässig und bis heute Stoff für Kunst und Medien liefert, ohne dass er einer genauer identifizierbaren gesellschaftlichen Realität entsprechen würde.
Le Midnight in Paris de Woody Allen, montre encore tout récemment la force, dans un monde de rêve, de la nostalgie d’un âge de l’insouciance et de la subversion bohèmes.Le texte de Murger, son adaptation pour l’opéra par Puccini, La Bohème (1896), et d’innombrables textes sur le sujet finirent par attribuer à la bohème un statut mythique qui l’amène à nourrir constamment, jusqu’à aujourd’hui, les arts et les médias sans pour autant correspondre à une réalité sociale bien identifiable.
0.9375
Auch Maurice Dupuys Scheler-Übersetzungen und -kommentare Ende der fünfziger Jahre stehen im Kontext dieser »katholisch-metaphysischen«, auf Scheler fokussierten Konjunktur der Philosophischen Anthropologie in Frankreich.Ab den sechziger Jahren kristallisiert sich dann ein ganz anderes »Archiv« heraus, das mit Etienne Balibar als die »Episode der Frage nach der philosophischen Anthropologie« innerhalb der französischen Nachkriegsphilosophie angesprochen werden kann – allerdings nur eingedenk der Paradoxalität und Strittigkeit dieser Apostrophierung.
Enfin, les traductions et commentaires de Scheler par Maurice Dupuy, à la fin des années 1950, s’inscrivent eux aussi dans ce contexte de réception catholique et métaphysique de l’Anthropologie philosophique, focalisée alors encore sur Scheler.À partir des années1960, c’est une tout autre «archive» qui se cristallise, et que l’on peut nommer avec Etienne Balibar l’«épisode de la question de l’anthropologie philosophique» au sein de la philosophie française de l’après-guerre – à condition d’avoir pleinement conscience de la dimension paradoxale et même problématique de cette expression.
1.2681564245810055
In dem hier präsentierten Beitrag erinnert der Autor an die Bedeutung der Mantik in der griechischen Antike und nimmt dabei eine Verschiebung der von Nietzsche reaktualisierten Kategorien des Apollinischen und Dionysischen vor.
Dans l’article proposé, Hogrebe rappelle l’importance de la mantique pour le monde grec, en déplaçant les catégories repensées par Nietzsche de l’«apollinien» et du «dionysiaque».
0.9700996677740864
Ein philosophisches Grenzproblem der empirischen Ethnologie, das Lévi-Strauss eher umgangen als beantwortet hat.Tatsächlich ist der Terminus »anthropologie philosophique« an vielen teils exponierten Orten innerhalb der Landschaft der französischen Philosophie des 20.Jahrhunderts aufgetaucht.
Il y a là un problème à la frontière entre la philosophie et l’ethnologie empirique que Lévi-Strauss a davantage contourné que résolu.En réalité, le concept d’«anthropologie philosophique» est apparu à maints endroits, parfois même de premier plan, du paysage de la philosophie française du XXesiècle.
1.0430622009569377
Ungeachtet des unterschiedlichen theoretischen Rahmens erhebt Descombes denselben Anspruch wie Villey, den »Streit um die subjektiven Rechte« durch Verzicht auf den Begriff Rechtssubjekt zu lösen.Wie kommt es, dass die Thematik der Menschenrechte trotz dieser starken theoretischen und politischen Widerstände seit der Wende der siebziger und achtziger Jahre eine in Artikeln und Monographien bis heute anhaltende Hochkonjunktur erlebt?
Nonobstant la différence du cadre théorique, Descombes prétend comme Villey résoudre la «querelle des droits subjectifs» en renonçant à la notion de sujet de droits.Les préventions, théoriques et politiques, étant si fortes, d’où vient que la thématique des droits de l’homme, depuis le tournant des années 1970 et 1980 du siècle dernier et jusqu’à aujourd’hui, ait donné lieu à une floraison d’articles et d’ouvrages?
1.4320987654320987
Wenn Lefort wie die Liberalen den von der Französischen Revolution vollzogenen Bruch relativiert und eine gewisse Kontinuität zwischen ihr und der vorangegangenen monarchischen Zentralisierung anerkennt, situiert er diese Kontinuität doch nicht auf symbolischer Ebene, im Mythos der souveränen Nation, sondern in den administrativen Strukturen der gesetzlich ausgeübten Macht über ein Territorium: Die Revolution habe nicht den Rechtsstaat errichtet, sie habe jedoch innerhalb eines bereits bestehenden Rechtsstaats die Beziehungen zwischen Macht und Recht tiefgreifend verändert.
Si Lefort, comme les libéraux, relativise la rupture constituée par la Révolution française en reconnaissant une certaine continuité entre celle-ci et la centralisation monarchique qui l’a précédée, cette continuité ne se situe pas selon lui au plan symbolique, dans le mythe de la nation souveraine, mais dans les structures administratives d’un pouvoir territorial qui s’exerçait par le moyen de la loi.
0.9440559440559441
Darüber hinaus war sie wichtiges Element in den Herrschaftskonzeptionen des Kaisers, der sie auf den Weg gebracht hatte und unterhielt.
En outre, cette dernière jouait un rôle important dans la manière dont l’empereur, qui l’avait établie et l’entretenait, concevait son pouvoir.
1.016548463356974
Im Übermaß einer evolutionistischen Lesart der Religionsgeschichte verpflichtet, die das Christentum zum Endpunkt des Polytheismus macht, bleibt diese Begrifflichkeit – an der Wende vom 19. zum 20.Jahrhundert noch Ausgangspunkt einer neuen und fruchtbaren Problemstellung der Geschichtswissenschaft – der »kolonialistischen« Sicht eines fremdländischen und fremden, faszinierenden und zugleich auch ängstigenden Orients verhaftet.
Excessivement tributaire d’une lecture évolutionniste de l’histoire des religions qui fait du christianisme l’aboutissement du polythéisme, cette nomenclature – qui a permis, au tournant du xixe et du xxesiècle, de faire émerger une problématique nouvelle et de faire progresser la science historique – est aussi en rapport avec la vision «colonialiste» d’un «Orient» étranger et étrange, fascinant et inquiétant à la fois.
1.2167300380228137
Das ist auch der Grund dafür, dass Mauss in den englischsprachigen intellektuellen Kreisen, die ihm offenbar sehr nahestanden, sofort rezipiert und übersetzt wurde.Mauss’ Treue zu dem ursprünglichen Unternehmen, zu seinem Erbe, gab in Frankreich seit den dreißiger Jahren Anlass zu verschiedenen Vereinnahmungsversuchen.
Aussi Mauss fut-il immédiatement lu et traduit dans les univers intellectuels anglophones, dont il semble faire partie de façon intime.La fidélité de Mauss à l’entreprise initiale, à son héritage, en France, a donné lieu dès les années 1930 à diverses captations.
0.9346289752650176
Beide Seiten des doppelten Appells bleiben aber bei Habermas bloßer – wenn auch sich moralisch auf die Erfahrungen des Nationalsozialismus stützender – Appell, der auch durch eine sich anschließende Debatte über die Theorie der politischen Institutionen und ihren Wandel nicht unterfüttert werden konnte.Schelsky und Habermas eint aber, dass sie versuchen, die Paradoxie vor dem Hintergrund einer juristischen, genauer gesagt: einer Verfassungsordnung zu lösen, die den Rahmen des institutionell eingehegten Wandels liefern soll.
Dans ses deux versants, une telle requête reste cependant chez Habermas une simple exhortation – même si elle s’appuie au plan moral sur les expériences du national-socialisme –, à laquelle même un débat ultérieur sur la théorie des institutions politiques et de leur transformation n’a pas permis de donner corps.Schelsky et Habermas se rejoignent néanmoins en ce qu’ils cherchent tous deux à résoudre le paradoxe sur l’arrière-plan d’un ordre juridique, plus précisément: constitutionnel, censé fournir le cadre d’une transformation contrôlée par les institutions.
0.72
Das ist die Frage.
Toute la question est là.
0.6818181818181818
Zur Geschichtskultur der Römischen Republik».
Le rôle du peuple dans la vie politique de la République romaine».
0.9938271604938271
Obwohl Mantik etymologisch mit gr. manía = Raserei zusammenhängt, stellt sie sich als strenge Kunst dar, welche ausgerechnet Apollo zu ihrem Schutzgott auserkor.
Bien qu’étymologiquement reliée à la manía, c’est-à-dire à l’extase, la mantique se présente comment un art rigoureux qui se choisit Apollon comme dieu tutélaire.
1.160919540229885
Womit die Grenzziehung zwischen Bourgeoisie bzw. Bürgertum und Bohème immer schwieriger wird – dabei war einst gerade die Setzung dieser Grenzen Ausgangspunkt für das Ideal der Bohème im 19.Jahrhundert.
Il en résulte une difficulté à discerner les frontières entre la bourgeoisie et la bohème – ces frontières dont l’affirmation fut à l’origine de l’idéal bohème au XIXesiècle.
0.9888888888888889
Die Zukunft, die keinesfalls als Folge der Vergangenheit verstanden wird, ist »das Ganze, von dem das Vergangene nur ein Teil ist« (vgl. dazu Merleau-Ponty [1966 (1945)], S.467f.
L’avenir, loin d’être conçu comme résultat du passé, est «un tout dont le passé fait partie» (comparer avec Merleau-Ponty, Phénoménologie de la perception, Gallimard, 1945, p.471).
0.8732394366197183
Da mühen sich Legionen von Fachgelehrten tagaus tagein ein Leben lang– und dann kommt einer, zugegeben ein großer Gelehrter von ganz ungemeiner wissenschaftlicher Energie, Kenntnis und methodischer Reflektiertheit, betreibt die alte Geschichte neben vielem anderen, weithin aus zweiter Hand und soll gleich zu den bedeutendsten Althistorikern zählen!Max Webers juristische Habilitationsschrift bewegte sich im Grenzgebiet zwischen den Wissenschaften der alten Geschichte und des römischen Rechts.
Alors que des légions de spécialistes ne ménagent pas leur peine jour après jour, une vie durant, voilà quelqu’un – un grand savant, certes, d’une énergie scientifique, d’une érudition et d’une lucidité méthodologique tout à fait extraordinaires – qui pratique l’histoire ancienne parmi bien d’autres choses, l’aborde pour une large part de seconde main, et devrait compter parmi les historiens de l’Antiquité de tout premier plan!L’habilitation en droit de Max Weber se positionnait à la frontière des domaines scientifiques de l’histoire ancienne et du droit romain.
0.8492753623188406
Die gemalte Landschaft bringt uns das Schauspiel der Natur näher, die Oper lässt uns die Aufrichtigkeit des menschlichen Stimme vernehmen, die Lektüre der Romane macht uns tugendhaft und der Anblick Laokoons lässt uns die tragische Dimension des Lebens verstehen.Diese der Kunstkritik eng benachbarte Ästhetik, die auch Shaftesbury, Diderot, Lessing, Rousseau, Goethe und Schiller betreiben, befasst sich mehr mit der Intelligibilität der Schöpfung und der Funktion des Vergnügens, das wir ihr gegenüber empfinden, als mit dem geschichtlichen Charakter der hervorgebrachten Gegenstände.
Le paysage peint nous rend plus sensible au spectacle de la nature, l’opéra nous fait entendre la sincérité de la voix humaine, la lecture des romans nous rend vertueux, et la vue du Laocoon nous fait comprendre la dimension tragique de la vie.Cette esthétique au plus près de la critique d’art que pratiquent aussi bien Shaftesbury, Diderot, Lessing, Rousseau, Goethe et Schiller se préoccupe plus de l’intelligibilité de la création et de la fonction du plaisir éprouvé à son encontre que de l’historicité des objets produits.Le plaisir, cette jouissance qui est le propre de la dimension esthétique, dans sa dimension individuelle ou intersubjective, sont anhistoriques en tant que tels.
0.8551724137931035
Als Professor an der Université de ParisX Nanterre hat er ein Master-Programm zur EC und zur Institutionenökonomie geleitet.
Professeur à l’Université de Paris X Nanterre, il a dirigé une formation de Master sur l’Economie des conventions et l’économie des institutions.
0.866779089376054
Erst langsam setzen sich Perspektiven durch, die übergreifende Praktiken thematisieren, etwa die Policeygesetzgebung, die im 16.Jahrhundert auf der Reichsebene initiiert wurde, bevor sie sich auf der Ebene der Territorien intensivierte, oder die Reichskreise als Rahmen einer territorial übergreifenden Form der politischen Kooperation.Feststellen lässt sich eine gewisse Marginalisierung des Reichs (nach einer anfänglichen Aufgeschlossenheit, siehe oben) seit den 1970er Jahren auch in der Wirtschaftsgeschichte.
La prise en compte de pratiques observables à l’échelle de l’ensemble de l’Empire ne progresse que lentement; c’est le cas par exemple de l’étude de la législation de la police (laquelle fut élaborée au XVIesiècle au niveau de l’Empire avant de connaître une intensification à l’échelle des territoires) ou de celle des cercles d’Empire en tant que cadre d’une forme de coopération politique dépassant le cadre territorial.En histoire économique, une certaine marginalisation de l’Empire est également observable depuis les années 1970 (après une première période d’ouverture, voir plus haut).
0.7204545454545455
Einen ausführlichen internationalen Literaturbericht bietet Friedrich Lenger: »Die neue Kapitalismusgeschichte: ein Forschungsbericht«.Aus den eben genannten Themenheften deutscher Zeitschriften sind zwei Studien in dieses Themenheft von Trivium aufgenommen worden, eine von Jürgen Kocka und eine von Thomas Welskopp.
Friedrich Lenger propose une recension de la littérature au niveau international: «La nouvelle histoire du capitalisme: un état de la recherche» («Die neue Kapitalismusgeschichte: ein Forschungsbericht»).Deux études issues des dossiers thématiques de revues allemandes mentionnés plus haut ont été reprises par Trivium dans le présent numéro: celles de Jürgen Kocka et de Thomas Welskopp.La contribution de Thomas Welskopp («Gérer le futur.
1.0186046511627906
Schließlich erwies sich an ihnen noch einmal das Reichsrecht als wichtige Instanz der Konfliktlösung (oder besser: der Kanalisierung von Konflikten) und als Klammer, die trotz der Zersplitterung das Ganze zusammenhielt.
Enfin, elles montrent que le droit d’Empire était à la fois une importante instance de résolution (ou plutôt de canalisation) des conflits et un ciment qui donnait une unité à l’Empire, en dépit de son morcellement.
0.6587301587301587
Die Stadt wurde letztlich von Wilfried Nippel ediert, einem weiteren Althistoriker.
Ajoutons encore que l’édition de Die Stadt a été en définitive assumée par un autre historien de l’Antiquité, Wilfried Nippel.
0.9067245119305857
Am Beispiel der Musik verdeutlicht er diesen Gedanken wie folgt:Besonders augenfällig wird die in der Rationalisierung zentrierte Differenz zwischen dem Entwicklungssprung im Westen und anderen Kulturkreisen, die keine vergleichbare Entwicklung durchlaufen haben, auf dem Gebiet der politischen Herrschaft.Die gehäufte Verwendung des Attributs »rational« in der gerade zitierten Aussage zeigt, worauf es Weber ankommt.
À partir de l’exemple de la musique, il explicite cette idée comme suit:Il est un domaine où la différence entre les avancées du développement occidental et l’absence d’un développement comparable dans d’autres aires culturelles, liée selon Weber au critère central de la rationalisation, est particulièrement évidente: celui de la domination politique.L’usage répété de l’attribut «rationnel» dans l’énoncé qui vient d’être cité indique où Weber veut en venir.
0.7855946398659966
Man denke an die Schlagwörter »Grundrechte« (vgl. dazu die Frage des europäischen Haftbefehls), Verfassungsidentität (vgl. dazu die Rechtsprechung des EuGH zum kirchlichen Arbeitsrecht) oder »ultra vires« (vgl. dazu die sensible Frage der Politik der EZB).Die Konstitutionalisierung des Völkerrechts und die Diskurse über den »globalen Konstitutionalismus« bieten gleichfalls Perspektiven für eine eingehendere Betrachtung des Verfassungsbegriffes jenseits des Staates.
Mais les domaines embrassés par les «impulsions» allemandes autour des mots clés «droits fondamentaux» (v. ici récemment la question du mandat d’arrêt européen), «identité constitutionnelle» (v. ici la question du droit du travail dans les Églises), «ultra vires» (v. actuellement la question sensible de la politique de la Banque centrale européenne) sont particulièrement vastes.Quant à la constitutionnalisation du droit international et aux discours relatifs au «constitutionnalisme global», ils offrent également des perspectives pour approfondir l’étude de la constitution au-delà de l’État.
0.9977528089887641
Herbert Schöffler, ein Vertrauter Plessners aus gemeinsamen Jahren an der Universität Köln in den 1920er Jahren und seit 1944 Dekan der Philosophischen Fakultät in Göttingen, hatte Plessner die Nachfolge auf dem philosophischen Lehrstuhl Nicolai Hartmanns in Göttingen in Aussicht gestellt: Plessner jedoch sollte das entsprechende Angebot Schöfflers, das eine temporäre Professur für Soziologie bis zur Emeritierung Hartmanns vorsah, ablehnen.
Herbert Schöffler, l’un de ses proches depuis leurs études communes à l’université de Cologne dans les années 1920, et qui était depuis 1944 doyen de la faculté de philosophie de Göttingen, lui avait proposé de prendre la succession de Nicolai Hartmann sur l’une des chaires de philosophie de Göttingen, mais Plessner avait refusé cette première offre, qui incluait un poste de professeur temporaire de sociologie jusqu’à l’éméritat de Hartmann.
0.9719626168224299
Eine problemorientierte, weberianische Makrosoziologie gibt es in Deutschland in dieser Form zurzeit nicht mehr.Auch der Geschichtswissenschaft wird mit Lepsius ein Vorbild und ein unbequemer Kritiker fehlen.
Actuellement, il n’y a plus, sous une telle forme, de macrosociologie wébérienne, centrée sur des problèmes.La science historique va elle aussi regretter, en la personne de Lepsius, un modèle et un critique féroce.
1.4050632911392404
Aber woher dieser Geist kommen sollte und vor allem, wie er die Oberhand gewinnen sollte, ist nicht erfindlich.
Mais d’où pourrait venir cet esprit et, surtout, comment pourrait-il s’imposer?
1.1165501165501166
Wolfgang Reinhard und Birgit Emich suchen den Begriff politischer Kultur von dem des »performativen Rituals« abzuheben, indem sie jene eher mit dem Alltag der politischen Handlungen gleichsetzen und das Kulturelle in den »Makro«-Bereich aufnehmen (das Individuum konstituiert den »Mikro«-Bereich, während das politische System– eine weitere Subtilität– die »Meso«-Zone besetzt), so daß den Ideen und ihrer Geschichte Priorität gegenüber der Geschichte ihrer Durchführung zukommt.
Wolfgang Reinhard ou Birgit Emich cherchent à la fois à détacher la notion de culture politique de celle de «rituel performatif» en l’identifiant plutôt au quotidien de l’action politique, et à réintégrer le culturel dans le «macro» (l’individu constituant le «micro» et, raffinement supplémentaire, le système politique se situant au niveau «méso») plaçant ainsi les idées et leur histoire avant l’histoire de leur effectuation.
0.9004329004329005
Hier schlagen Sprachoptionen in Wissenschaftsermöglichung oder -verhinderung um.Die Frage nach der Beliebigkeit der Sprache für die Erkenntnisgewinnung wird oft schnell und leichthin mit einem Ja beantwortet.
Les choix linguistiques rendent la science possible ou lui font obstacle.On répond souvent hâtivement et à la légère par l’affirmative à la question de la contingence de la langue quant au processus d’acquisition des connaissances.
1.0138888888888888
Über die Prinzipien einer rationalen Entscheidungsfindung informiert jedes Lehrbuch der Investitionsrechnung, auf die schon Weber selbst verweist.
Tous les manuels de calcul d’investissement, auxquels Weber lui-même se réfère déjà, exposent les principes de la prise de décision rationnelle.
1.1069182389937107
Von der zweiten Hälfte des zweiten nachchristlichen Jahrhunderts an geht die freiwillige Teilnahme an Kulthandlungen einher mit der Ausdifferenzierung religiöser Gruppen bei mehr oder weniger durchlässigen Grenzen, und dies im Rahmen weltlicher Gemeinschaften, in denen komplexe Prozesse sozialer Elitenbildung einsetzen und sich zunehmend verschärfen.
J.-C., l’adhésion à des cultes choisis s’accompagne d’un processus de différenciation des groupes religieux, aux frontières plus ou moins perméables, dans le cadre de communautés civiques au sein desquelles des processus complexes de distinction sociale des élites se mettent en place et se renforcent progressivement.
1.1722222222222223
Dabei mobilisiert er zur Erläuterung und Aktualisierung der Hegelʼschen Konzeption des »objektiven Geistes« die angelsächsischen und französischen Anschlüsse an das weite, soziologische Institutionenverständnis.
Il mobilise, pour expliciter et actualiser «l’esprit objectif» de Hegel, les usages anglo-saxons et français du concept élargi d’«institution», tel qu’il est utilisé en sociologie.
1.0445736434108528
Dieses Insistieren auf dem Zwangscharakter der Moral und sein mangelndes Interesse an den individuellen Erscheinungsformen der Ausarbeitung, Rechtfertigung von bzw. Kritik an den moralischen Normen machte Durkheim relativ unsensibel gegenüber der »Unverwechselbarkeit und Einmaligkeit einer menschlichen Biographie«; der Soziologe läuft Gefahr, über die »subjektive Dimension der moralischen Erfahrung« hinweg zu gehen (Karsenti); er »hat für den deutenden Selbstbezug des Individuums überhaupt keine theoretische Kategorie zur Verfügung«.
Cette insistance sur le caractère imposé de la morale, et son manque d’intérêt pour les phénomènes d’élaboration, de justification et de critique individuelles des normes morales, rendrait Durkheim relativement insensible au «caractère irremplaçable et unique d’une biographie humaine» (Müller); le sociologue court le risque de négliger la «dimension subjective de l’expérience morale» (Karsenti); il ne «dispose d’aucune catégorie théorique pour penser le rapport interprétatif de l’individu avec lui-même» (Joas).
0.8467153284671532
Bimbenet arbeitet diesen Umschlag anhand einer intern-systematischen Grenze von Husserls phänomenologischer Reduktion heraus: Die intentional klar und deutlich erlebten Korrelate (Noemata) der leistenden Aktivitäten unseres Bewusstseins sollen gerade mehr sein als solipsistische Setzungen; sie sollen gerade nicht vom Standpunkt des Bewusstseins einer erlebenden Subjektivität abhängen, sondern in Bezug auf sie transzendente, eben universale Gültigkeit annehmen.
Bimbenet fait ressortir cette translation en s’appuyant sur une limite interne, d’ordre systématique, de la réduction phénoménologique husserlienne: les corrélats des activités de notre conscience, lorsqu’ils sont vécus de manière claire et distincte (les noèmes), sont censés être davantage que de simples positionnements solipsistes; ils devraient être indépendants de la perspective de la conscience d’une subjectivité et de ses vécus, mais prendre au contraire une valeur qui transcende cette subjectivité – une valeur universelle, précisément.
0.8463768115942029
Zaslawski knüpft, indem er Merleau-Pontys Wahrnehmungskategorien mit Portmanns Hypothese einer opaken Expressivität des Animalischen konfrontiert, implizit auch an Plessner an, der in seinem Begriff der »Grenze« nach dem »hauthaften« Kontakt der lebendigen Dinge zu ihrem Außen gefragt hatte.
En confrontant les catégories de la perception introduites par Merleau-Ponty à l’hypothèse d’une expressivité opaque de l’animal formulée par Portmann, Zaslawski retourne également, implicitement, à Plessner, qui, à travers son concept de «frontière», s’était interrogé sur le contact «cutané» des choses vivantes avec ce qui leur est extérieur.
1.018425460636516
Es wäre einmal systematisch zu untersuchen, inwieweit und wie sich die Philosophie, die Anthropologie und die Soziologie der Jahre von 1930 bis 1960 auf Durkheim und die Durkheimianer berufen haben – in mindestens drei Sprachen, Französisch, Deutsch und Englisch –, um zu ermessen, welchen Einfluss nach dem Krieg die von den einen oder anderen vor dem Krieg vertretenen Positionen besaßen.Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass über die implizite Kritik an der ökonomischen Theorie des Tausches hinaus eine ganz explizite Kritik des Almosens den zentralen politischen Einsatz des Essai sur le don ausmacht.
C’est un examen systématique de la circulation des références à Durkheim et aux durkheimiens dans la philosophie, l’anthropologie et la sociologie des années 1930 à 1960 qui reste ici à entreprendre systématiquement dans trois langues au moins, le français, l’allemand, et l’anglais, afin de mesurer l’impact après guerre des positions tenues par les uns et les autres avant elle.Il n’est pas exagéré d’écrire que, au-delà de la critique implicite de la théorie économique de l’échange, une critique de l’aumône, tout à fait explicite, constitue le principal enjeu politique de l’Essai sur le don.
1.1721854304635762
Zu nennen sind aber auch die Arbeiten von Patrice Veit, der das bislang weitgehend Spezialisten vorbehaltene evangelische Kirchenlied zum Ausgangspunkt einer Sozialgeschichte des Luthertums gemacht hat, oder die Arbeiten von Claire Gantet zur Sozialgeschichte des Westfälischen Friedens und zur konfessionellen Prägung des Träumens in der Frühen Neuzeit.
Il convient également de mentionner les travaux de Patrice Veit, qui a pris le chant religieux protestant comme support d’une histoire sociale du luthéranisme, ou les études de Claire Gantet sur l’histoire sociale de la paix de Westphalie et sur la dimension confessionnelle du rêve à l’époque moderne.
0.7226890756302521
Webers frappierende und scharfe Gegenüberstellung des „homo oeconomicus" der mittelalterlichen Stadt und des „homo politicus" der antiken Stadt wird nicht einmal gestreift.
La formulation frappante, selon laquelle le contraste serait radical entre le citoyen de la ville médiévale, en tant qu’«homo oeconomicus» et celui de la cité antique comme «homo politicus» ne fait même pas l’objet de la moindre allusion.
0.9431818181818182
Der Verfasser dieses Beitrags gelangte zu dem schroffen Urteil, „daß die Fachwissenschaften des Altertums so ihren Weg gingen, als wenn Max Weber nicht gelebt hätte".
Celui-ci y formule le jugement abrupt selon lequel «on peut en définitive affirmer que les sciences de l’Antiquité ont poursuivi leur chemin comme si Weber n’avait pas existé».
1.185897435897436
Nun scheint Boltanskis jüngste Arbeit sich wieder hin zu einer kritischen Soziologie zu reorientieren – kritisch in dem Sinn, in dem die Bourdieu’sche Soziologie versucht hat, selber als intervenierende Soziologie eine besondere kritische Position in der Öffentlichkeit zu beanspruchen –, ohne dabei den Beitrag der pragmatischen Soziologie zur Erweiterung der Kritik hinsichtlich der Verwundbarkeit auch der Unterdrückung zu berücksichtigen, die bei der Kritik der Herrschaft nicht in Rechnung gestellt werden.Man muss wissen, dass Boltanski und Thévenot seit den frühen 1990er Jahren durch die Bourdieu-Schule als nicht erwünscht betrachtet und auch nicht mehr zitiert wurden, obwohl Bourdieu vorher Boltanskis Lehrer und auch Freund war.
En revanche, le dernier ouvrage de Boltanski semble se réorienter vers une sociologie critique dans le sens de la sociologie d’intervention politique du dernier Bourdieu, sans considérer la contribution de la sociologie pragmatique à l’élargissement de la critique vers des types de vulnérabilité et d’exploitation qui ne sont pas pris en compte par la critique de la domination.Il faut savoir que depuis le début des années 1990 Boltanski et Thévenot étaient considérés comme persona non grata par l’école de Bourdieu qui ne les citait plus, bien que Bourdieu ait été auparavant le professeur de Boltanski et aussi son ami.
1.0896614821591948
Die wissenschaftlichen Kolloquien reproduzieren dasselbe Verfahren: Auf nationaler Ebene finden sie in der Wissenschaftssprache des jeweiligen Landes statt; international überlassen sie es entweder den Teilnehmern, sich für ihre übliche oder eine von den Organisatoren vorgeschlagene Sprache zu entscheiden, oder sie verpflichten sie im Gegenteil dazu, eine einzige Sprache zu verwenden, die von den Veranstaltern zur Tagungssprache bestimmt wurde.Dass diese Sprache – wie schon bei den Zeitschriften, so auch bei der Erstübersetzung von ursprünglich in einer anderen Sprache veröffentlichten Werken – das Englische wurde, ist heutzutage unumstößliches Faktum, das vermutlich – wenn nicht auf lange Sicht, so zumindest in vorhersehbarer Zukunft – unumkehrbar ist: Die Verwendung einer gemeinsamen Sprache, die von Forschern aus zunehmend unterschiedlichen Ländern (bekanntlich mehr oder weniger gut) verstanden, gelesen und gesprochen wird, wogegen sie ansonsten nur über die Vermittlung eines Dolmetschers miteinander kommunizieren könnten, entspricht im Kontext der seit den 1970er Jahren wachsenden Internationalisierung des wissenschaftlichen Lebens den Erfordernissen der Kommunikation.
Les colloques scientifiques reproduisent la même pratique: nationaux, ils se tiendront dans la langue scientifique du pays; internationaux, ils laisseront ou non le choix aux participants d’utiliser leur langue habituelle, ou une au choix de langues retenues par les organisateurs, ou leur feront au contraire obligation d’utiliser une seule langue, choisie par les mêmes comme langue de la rencontre.Que cette langue soit, comme pour les revues, et pour les premières traductions d’ouvrages initialement publiés dans une autre langue, devenue l’anglais est un fait aujourd’hui acquis, et sans doute irréversible, sinon à long terme, du moins dans un avenir prévisible: l’usage d’une langue commune, comprise, lue et parlée (plus ou moins bien, on le sait) par des chercheurs originaires de pays de plus en plus nombreux, et qui ne pourraient autrement communiquer entre eux que par le truchement d’un interprète, correspond, dans le contexte de l’internationalisation croissante de la vie scientifique à laquelle nous avons assisté depuis les années 1970, à une nécessité de la communication.
1.1708185053380782
Andererseits aber gibt er, ohne dies freilich wirklich zu belegen, ansatzweise die Kontinuität zu erkennen, die die solide Kenntnisse und Fakten liefernde Kunstgeschichte mit der philosophischen Ästhetik, die das Ausgangsmaterial »belebt«, künftig organisch verbindet.Ein Jahr später wendet sich ein Schüler Baschs, Raymond Bayer, mit Esthétique et objectivité (1949) seinerseits der Kantischen Frage der Möglichkeit einer positiven Wissenschaft von den Qualitäten zu, einer möglichen objektiven Herangehensweise an das Einzelne, Singuläre, zu einem Zeitpunkt, an dem die Neubestimmung des Gegenstands der Ästhetik zu einer vordringlichen Frage geworden ist.
En revanche, il laisse entendre plus qu’il ne la démontre, la continuité qui lie désormais organiquement l’histoire de l’art, en tant qu’elle fournit des connaissances solides, des faits, et l’esthétique philosophique qui «vient ranimer les données».Un an après, «Esthétique et objectivité» de l’élève de Basch, Raymond Bayer (1949), s’attaque à son tour au problème kantien de la possibilité d’une science positive des qualités, d’une approche objective du singulier, à une époque où la redéfinition de l’objet de l’esthétique est devenue une question cruciale.
1.3730569948186528
Will man dem Lesen erneut eine kritische Funktion zurückgeben, muss man allerdings damit beginnen, über die Buchstäblichkeit des Buchstabens nachzudenken und damit auch, sich daran erinnern, dass es Leser schon dann gab, als Bücher noch längst nicht in Sicht waren.
Repenser la lecture et l’investir d’une fonction critique suppose de méditer la lettre en revenant à son antériorité: se souvenir que, de tout temps et avant tout livre, il y a eu des lecteurs.
0.950920245398773
Dem senatorischen Konkurrenzraum und seinem Zusammenbruch am Ende der Republik hat Marian Nebelin eine begrifflich und analytisch eindrucksvolle Untersuchung gewidmet.Christian Meiers bahnbrechendes Werk Respublica amissa hat aber nicht nur die Forschung inspiriert, neu und intensiv darüber nachzudenken, wie und warum denn die Republik funktionierte, sondern vor allem auch darüber, inwieweit und warum sie nicht funktionierte – zumindest in ihren letzten Jahren.
Marian Nebelin a consacré une étude, remarquable sur le plan conceptuel et analytique, à la compétition sur la scène sénatoriale et à son effondrement à la fin de la République.L’ouvrage pionnier de Christian Meier, Respublica amissa, a incité la recherche à s’interroger, à nouveaux frais et de manière approfondie, sur le fonctionnement et le succès de la République, mais aussi et surtout sur l’étendue et les raisons de sa faillite, du moins dans les dernières années de son existence.
0.5552147239263804
Allerdings bestanden auch hier durchaus mannigfaltige Steuerungsmechanismen: die Vergabe staatlicher Subventionen konnte von der Erfüllung bestimmter Zwecke abhängig gemacht werden.
Il existait cependant ici aussi des mécanismes variés pour orienter leur activité: l’attribution de subventions étatiques pouvait dépendre de la réalisation de certains objectifs, des eprésentants de l’autorité étatique pouvaient faire partie du bureau, et le législateur pouvait imposer l’accomplissement de certaines tâches.
1.201954397394137
Das gilt gleichermaßen für einen 2004 von Christine Lebeau herausgegebenen Sammelband, einen parallel dazu von Christophe Duhamelle koordinierten Themenschwerpunkt und einen 2010 von Hélène Miard-Delacroix, Béatrice von Hirschhausen und Guillaume Garner verantworteten, weiter ausgreifenden Band zur Raumgeschichte Deutschlands von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart.
Cela vaut pour un recueil édité par Christine Lebeau, un numéro thématique coordonné au même moment par Christophe Duhamelle et un volume plus général dirigé par Hélène Miard-Delacroix, Béatrice von Hirschhausen et Guillaume Garner sur la question de l’espace en Allemagne de l’époque moderne à aujourd’hui.
1.2083333333333333
Der Bobo mag rebellisch oder risikofreudig sein, er mag seine Freiheit hochhalten und ungewöhnliche Lebenswege einschlagen – er hat dennoch genaue Vorstellungen von seinem Verdienst, das er kultiviert und in klingende Münze umsetzt, und er giert um Anerkennung.
Le bobo a beau être rebelle et aventurier, choyer sa liberté et la possibilité de prendre des chemins de traverse, il a aussi un sens aigu de son mérite, qu’il cultive et qu’il monnaie, et une soif de reconnaissance.
1.1254901960784314
Mit dem Kalten Krieg legte sich eine weitere undurchsichtige Schicht darüber, die die relevanten intellektuellen Abhängigkeiten zwischen den exemplarischen Durkheimianern verschwimmen ließ, Durkheim natürlich, Mauss, Simiand, Halbwachs, Hertz und Hubert, um nur die wichtigsten anzuführen, die unser Gedächtnis dieser Wissenschaft wenigstens noch bewahrt hat.Es bleibt den Historikern und den Trägern des wissenschaftlichen Gedächtnisses der Vorkriegszeit vorbehalten, ein klares und konstruktives Bild unserer intellektuellen Verpflichtung gegenüber der Durkheim-Schule und ganz besonders gegenüber dem Werk von Marcel Mauss zusammenzusetzen – die eine wie das andere Opfer der Bedingungen, unter denen das Gedächtnis der Durkheimschen Wissenschaft nach so vielen Umarbeitungen, Lücken und interessegeleiteten temporären Umbesetzungen uns heute zugänglich ist.
Avec la guerre froide, une couche opaque de plus s’est interposée, brouillant les transmissions pertinentes entre les durkheimiens exemplaires, Durkheim bien sûr, Mauss, Simiand, Halbwachs, Hertz, Hubert, pour ne citer les principaux de ce que notre mémoire de cette science aura tout de même préservés.Il reste aux historiens et aux porteurs de la mémoire scientifique d’avant-guerre à reconstituer un tableau lucide et constructif de notre dette intellectuelle envers l’école durkheimienne, et tout particulièrement envers l’œuvre de Marcel Mauss, l’une et l’autre victimes des conditions dans lesquelles la mémoire de la science durkheimienne peut nous atteindre aujourd’hui après tant de remaniements, d’oublis et de réinvestissements intéressés et temporaires.
0.9522184300341296
Analog dazu müsste man das im Französischen so bezeichnete kinetische Moment eigentlich »Moment der Bewegungsgröße« nennen, denn es wird ebenso konstruiert, nur dass Kraft durch Bewegungsgröße (definiert als Produkt aus Masse und Geschwindigkeit, vektorielle Größe) ersetzt wird.
Par analogie, la grandeur appelée en français moment cinétique, construite de la même façon à ceci près que la force est remplacée par la quantité de mouvement (définie comme le produit de la masse par la vitesse, grandeur vectorielle), devrait s’appeler le moment de la quantité de mouvement.
0.9865470852017937
Als wirkmächtig erwiesen sich dabei konfessionelle Prägungen (kurzgefasst galt das katholische Kaisertum der mehrheitlich protestantisch orientierten Geschichtswissenschaft schlicht als »undeutsch«), vor allem aber die für die Disziplin konstitutive Konzentration auf die als verspätet wahrgenommene deutsche Nationalstaatsbildung, die eben nicht an das Reich, sondern an den politischen und militärischen Aufstieg Preußens gekoppelt wurde.
Il y a plusieurs raisons à cela: la prégnance des confessions religieuses (pour résumer, la dignité impériale catholique fut longtemps perçue comme «non-allemande» par une science historique majoritairement protestante); surtout, la focalisation, constitutive de la discipline, sur la formation de l’État-nation allemand, perçue comme retardataireet précisément associée non pas à l’Empire, mais à l’ascension politique et militaire de la Prusse.
0.7863501483679525
Hier gibt der Autor Aufschluss über die Lesbarkeit von Geschichte bei Warburg, deren Möglichkeiten er, ausgehend vom Lesbarkeitsbegriff bei Benjamin, in einem früheren Artikel über die Filmzeugnisse Samuel Fullers zur Öffnung der Konzentrationslager analysiert hat.
C’est de cette «anatomie magique» dont il est question dans le texte de Georges Didi-Hubermanqui rend compte d’une lisibilité de l’histoire chez Warburg dont il avait déjà analysé, à partir du concept de Benjamin, les possibilités dans un article portant sur les témoignages cinématographiques de Samuel Fuller sur l’ouverture des camps.
1.0842911877394636
Die Beschleunigung von Transport, Kommunikation und Produktion (technische Beschleunigung) ist dabei ebenso ins Zentrum der Untersuchung gerückt wie die Beschleunigung des sozialen Wandels, der Veränderungsraten von Assoziationsstrukturen und Wissensbeständen sowie des Lebenstempos.
Les études concernent aussi bien l’accélération des transports, de la communication et de la production (accélération technique) que l’accélération du changement social, de la circulation des idées, du renouvellement des savoirs particuliersou du rythme de vie.
0.9289099526066351
1983/84 war er Fellow am Wissenschaftskolleg in Berlin, 1994/1995 Georg-Simmel-Gastprofessor an der Humboldt-Universität, sowie von 1995 bis 1997 Gastforscher am Wissenschaftszentrum Berlin (WZB).
Il fut fellow au Wissenschaftskolleg de Berlin en 1983/84, professeur invité «Georg Simmel» à l’université Humboldt en 1994/95, ainsi que chercheur invité au Wissenschaftszentrum (WZB) de Berlin, de 1995 à 1997.
1.2
Aber auch in Frankreich hat es in den letzten Jahren vereinzelt ein verstärktes Interesse für das Alte Reich gegeben, das nicht nur erwähnenswert ist, sondern aufgrund des besonderen Blickwinkels dieser Arbeiten auch eine wichtige Ergänzung zur deutschen Forschung darstellt, indem es dort vorhandene blinde Flecken erhellt.
Mais en France aussi, il existe de manière isolée un intérêt marqué pour le Saint-Empire, qui mérite plus que d’être seulement mentionné car il représente, en raison de l’approche spécifique qui caractérise ces travaux, un complément important aux recherches allemandes.
0.7016706443914081
Die Anwendung der prosopographischen Methode auf die Redner, die in den Prozessen plädierten, hat Jean-Michel David zunächst erlaubt, die Verbindungen zwischen dieser Art des Wirkens innerhalb der Gemeinschaft und der von der betreffenden Person in der Stadt eingenommenen Stellung aufzuzeigen.
L’application de la méthode prosopographique aux orateurs qui avaient plaidé dans des procès a permis à Jean-Michel David d’abord de faire apparaître les liens entre ce type d’intervention civique et la position qu’ils occupaient dans la cité, mais elle poussait aussi à identifier les relations entre statut et conduite oratoire, de telle sorte que pouvaient apparaître les diverses facettes d’un ethos aristocratique.
0.9609856262833676
In Hegels Philosophie erscheinen Institutionen mithin im Kontext politischer und rechtlicher Freiheit, was ganz dem revolutionären Geist der Epoche entspricht.Wie sich noch zeigen wird, machte die Hegel’sche Philosophie bei der Bestimmung des modernen Institutionenbegriffs aber nicht deshalb Karriere, weil sie auf revolutionäre Weise Institution und Freiheitsordnung miteinander verknüpfte, sondern wegen des in ihr ebenfalls anzutreffenden Moments der Objektivität.
Dans la philosophie de Hegel, les institutions apparaissent donc dans le contexte de la liberté politique et juridique, ce qui correspond parfaitement à l’esprit révolutionnaire de l’époque.Mais, comme nous le verrons plus loin, ce n’est pas tant parce qu’elle combine d’une manière révolutionnaire l’institution et la liberté que la philosophie hégélienne marqua de son sceau la conception moderne de l’institution, mais bien plutôt parce qu’elle lui confère un caractère d’objectivité.
1.026369168356998
Gerade der Vergleich mit der »Frankfurter Schule« der Kritischen Theorie (Adorno, Horkheimer, Habermas) unterstreicht, dass die Philosophische Anthropologie, wenn man unter dieser Aufschrift zunächst die intellektuellen Standorte Max Schelers (1874–1928), Helmuth Plessners (1892–1985), Arnold Gehlens (1904–1976) und Adolf Portmanns (1897–1982) verklammert, nie, gar noch auf internationalem Parkett, als eine in sich über Divergenzen hinweg grundsätzlich vereinheitlichte »Schule« inauguriert worden ist.
La comparaison avec l’«École de Francfort» de la Théorie critique (Adorno, Horkheimer, Habermas), tout particulièrement, fait apparaître que l’Anthropologie philosophique, si l’on entend par là l’ensemble formé par les positions intellectuelles de Max Scheler (1874-1928), Helmuth Plessner (1892-1985), Arnold Gehlen (1904-1976) et Adolf Portmann (1897-1982), ne s’est jamais imposée, et ce moins encore sur la scène internationale, comme une «école» unifiée par-delà ses divergences internes.
0.9333333333333333
Das Krönungsfest charakterisiert Rudolph dabei als »Verfassungsfest« des Alten Reiches, in dem nicht nur die Reichsverfassung, sondern auch die Verfassungskultur der gastgebenden Reichsstadt und – über die anwesenden und teilnehmenden Reichsstände – der multipolare und multilokale Charakter der Reichsstruktur insgesamt zum Ausdruck gebracht wurden.
H. Rudolph caractérise ainsi la fête du couronnement de «fête constitutionnelle» du Saint-Empire, dans laquelle se manifestaient non seulement la constitution impériale, mais aussi la culture constitutionnelle de la ville où se déroulait cette fête et, à travers les états de l’Empire (Reichsstände) présents, le caractère à la fois multipolaire et polynucléaire de l’Empire.
1.0505415162454874
Mit ihm, einem unmittelbaren Opfer der McCarthy-Ära, das von der Rutgers University verjagt worden war, konnte Vidal-Naquet sich anscheinend um so eher identifizieren, als er selbst sich infolge seines entschiedenen Engagements gegen den Algerienkrieg vielfachen Schikanen ausgesetzt fühlte.
Ce dernier paraît s’être largement identifié à Finley: si celui-ci a été une victime directe du maccarthysme, chassée en conséquence de Rutgers, Vidal-Naquet estimait, de son côté, avoir subi de multiples vexations à la suite de son ferme engagement contre la guerre d’Algérie.
1.0263157894736843
Namentlich für die griechischen Städte, insbesondere für Athen, ist eine andere Auffassung des Politischen am Platze.
Une nouvelle appréhension du politique s’impose, notamment pour les cités grecques et en particulier pour Athènes.
0.7220216606498195
Dieses Wissen ist jedoch nicht unbedingt notwendig, um einen wesentlichen Punkt zu verstehen, den der Autor aus der von Muḥammad b. ʿAbd al-Wahhāb (re)kostruierten Propheten-Biographie herausarbeitet.
Or cette connaissance n’est peut-être pas toujours nécessaire pour comprendre un point essentiel que l’auteur arrive à mettre en évidence à partir de sa lecture minutieuse de la biographie du Prophète (re)composée par Muḥammad b. ʿAbd al-Wahhāb, le père du mouvement wahhabite.
1.4932432432432432
Die politische Kultur des antiken Rom und die Forschungen der letzten Jahrzehnte, das schon 2008 ins Französische, 2010 erheblich erweitert ins Englische, 2016 auch ins Italienische und 2019 ins Spanische übersetzt wurde.
Il fut traduit en français dès 2008, en 2010 en anglais (dans une version fortement augmentée), en italien également en 2016 et en espagnol en 2019.
1.1727272727272726
Diese Verschmelzung der beiden Bedeutungen entspricht einem gescheiterten Versuch Galileis, die Dynamik von der Statik herzuleiten – ohne Zwischenstufe der Kinematik, auf der Basis einer Parallele von Waage und schiefer Ebene.Das griechische Wort kairos [ϰαιρός], das dem französischen moment, im Sinne von »bon moment«, also »günstiger, geeigneter Augenblick«, »Gelegenheit«, entsprechen kann (vgl. den Titel von Crébillon fils, La Nuit et le Moment) bezeichnet eine nicht mathematisch definierbare Einzigartigkeit.
Cette coalescence de sens correspond à une tentative avortée de Galilée pour faire dériver la dynamique de la statique sans l’intermédiaire de la cinématique, sur la base d’un parallèle entre la balance et le plan incliné.Le mot grec kairos qui peut correspondre au français moment, entendu comme «bon moment», «moment opportun», «occasion» (cf. le titre de Crébillon fils, La Nuit et le Moment), désigne une singularité non mathématisable.
1.2054794520547945
Die Vernunft in der Empfindung zu begründen ist ihr Beitrag zum Programm der Aufklärung.
La fondation sensible de la raison est sa part du programme des Lumières.
0.9652777777777778
Ein wichtiges Kriterium war eine gewisse Repräsentativität der Beiträge für die Entwicklung der Reichsforschung in den letzten Jahrzehnten.
Les contributions ont notamment été choisies pour leur représentativité de l’évolution des recherches sur l’Empire dans les dernières décennies.
0.9748490945674044
Schlimmer noch: In sozialistischen Betrieben sind die Arbeiter nach wie vor der Betriebsdisziplin unterworfen, aber wegen der geringeren Rationalität dieser Wirtschaftsform sind ihre Lebensumstände notorisch schlechter als unter kapitalistischen Bedingungen.Zur Konkretisierung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Arbeiter beschreibt Weber die Fabrikarbeit in Begriffen, die eine durchgängig tayloristische Arbeitsorganisation unterstellen: Die »moderne Werkstatt mit ihrer amtlichen Hierarchie, ihrer Disziplin, ihrer Kettung der Arbeiter an die Maschinen […] ihrem ungeheuren, bis in den einfachsten Handgriff des Arbeiters hinabreichenden Rechnungsapparat« bestimmt mit »überwältigendem Zwang«, wie Weber an anderer Stelle schreibt, das Leben aller, die dazu verdammt sind, ihren Lebensunterhalt durch Fabrikarbeit verdienen zu müssen.Es ist eine empirische umstrittene Frage, in welchem Umfang der Taylorismus die Fabrikarbeit in der Vergangenheit dominiert hat.
Plus grave encore: dans les entreprises socialistes, les ouvriers sont toujours soumis à la discipline d’entreprise, mais dans la mesure où la rationalité de cette forme économique est moindre, leurs conditions de vie sont notoirement pires qu’en contexte capitaliste.Pour dépeindre concrètement les conditions de travail et de vie, Weber décrit le travail d’usine en ayant recours à des concepts qui renvoient à une organisation du travail entièrement tayloriste: «l’atelier moderne avec sa hiérarchie des fonctions, sa discipline, ses ouvriers enchaînés aux machines, […] son appareil de calculs gigantesque, qui englobe même le geste le plus simple de l’ouvrier», détermine et soumet à une «contrainte écrasante», comme il le note ailleurs, l’existence de tous ceux qui sont condamnés à devoir gagner leur vie en travaillant à l’usine.La question de savoir dans quelle mesure le taylorisme a été prédominant dans le travail d’usine au cours du passé est une question empirique très débattue.
1.1325301204819278
Ein Grund mehr, den Essai sur le don noch einmal zu lesen.Es geht hier nicht um Kleinigkeiten.
Une raison de plus pour relire l’Essai sur le don.L’objet étudié n’a rien d’anodin.
1.0444444444444445
Der Intention, einen Bezug zu Rom herzustellen, folgt sogar die architektonische Gestaltung im Herkunftsort Pessinunt.Im letzten Beitrag geht Dirk Steuernagel – ebenfalls anhand archäologischen Materials – der Frage nach der Ausbreitung jener Kulte nach, deren Gottheiten ursprünglich im östlichen Mittelmeerraum verehrt wurden.
Même la forme architectonique choisie dans le berceau du culte, Pessinonte, trahit l’intention d’établir un rapport avec Rome.Enfin, Dirk Steuernagel s’interroge – toujours sur base du matériel archéologique – sur la diffusion d’un culte dont les divinités étaient originellement vénérées en Méditerranée orientale.
1.2297872340425533
»Korporatismus« kann zunächst als eher deskriptiver Sammelbegriff verstanden werden, der auf die Erfassung bestimmter zeitgenössischer ständestaatlicher Konzeptionen oder Gestaltungsformen zielt, die noch nach der Beseitigung der ständestaatlichen Ordnung bestanden oder entwickelt wurden.
Le «corporatisme» peut d’abord être entendu comme une catégorie descriptive visant à saisir certaines conceptions ou structures développées ou maintenues après l’abolition – totale ou partielle – de l’ancien régime des ordres [Stände].
0.8255813953488372
Durkheim war überzeugt davon, dass die Sozialwissenschaften – dieses Ensemble von Methoden und Inhalten, das von der Grundannahme des gesellschaftlichen (und nicht natürlichen oder individuellen) Ursprungs eines Großteils der menschlichen Erscheinungen zusammengehalten wird – zunehmend andere bis dahin vorherrschende Ansätze ablösen könnten und sollten.
C’était la conviction de Durkheim que les sciences sociales – cet ensemble de méthodes et de savoirs réunis par l’hypothèse commune de l’origine sociale (et non naturelle, ni individuelle) de la majeure partie des phénomènes humains – pouvaient et devaient progressivement se substituer à d’autres approches jusque là dominantes: à la philosophie notamment, et nous y revenons dans un instant, mais aussi aux sciences économiques.
0.6848137535816619
Anders gesagt, Plessner verwirft Jakob von Uexkülls korrelationistisches Modell von Organismus und Umwelt, wonach jedes Lebewesen »seine« Umwelt hat, die es nach seinen Lebenserfordernissen und Aktionsmöglichkeiten spezifisch strukturiert.
Autrement dit, Plessner rejette le modèle corrélationniste de l’organisme et du monde environnant développé par Jakob von Uexküll, d’après lequel chaque être vivant a «son» monde environnant, qu’il structure de manière spécifique selon les situations devant lesquelles le placent son existence et ses capacités d’évolution et d’action particulières.
1.063157894736842
Bei der Zusammenstellung von Polizeistreifen spielt z.B. die Vorstellung einer geringeren ›Wehrhaftigkeit‹ von Frauen eine Rolle, so dass Polizistinnen kaum gemeinsam für eine Streife eingesetzt werden.
Lors de la mise en place de rondes de police, par exemple, l’idée selon laquelle les femmes sont moins à même de se défendre empêche de choisir des policières pour une patrouille collective.
1.1912087912087912
Doch obwohl der Autor sich in seinem Vorwort dem Begriff der Lesbarkeit verschreibt und in seiner meisterhaften Analyse die Modalitäten und diskursiven Eigenheiten der Großstadt aufzeigt, entziffert er Letztere so, wie man ein Buch liest: Stierle unterlässt es, sich mit der kritischen Seite dieser Herangehensweise auseinanderzusetzen, die ja gerade auf eine Verschiebung des hermeneutischen Fundaments der Metapher der Welt als Buch abzielt.Indes, in den Augen Benjamins oder des Flaneurs wird alles zur Allegorie, wie schon bei Baudelaire.
S’il s’attache à la notion de lisibilité en introduction et si son analyse magistrale montre bien les modalités et les spécificités discursives de la grande ville, Stierle lit ces derniers comme on lit un livre: il ne discute pas le caractère critique de cette approche qui vise justement à décaler le fondement herméneutique de la métaphore du monde comme livre.Or, sous le regard de Benjamin ou du flâneur, tout devient allégorie, comme chez Baudelaire.
0.9727626459143969
Die vorliegenden Beiträge sprechen vielleicht auch deshalb für das Gegenteil, weil sie an jenen Schnittstellen der politischen Kulturgeschichte operieren, an denen soziale Verteilung und performative Mitteilung der entscheidenden Machtressourcen ineinander übergehen.Als grundlegendes Problem begegnet schließlich in allen Aufsätzen das Spannungsverhältnis von Faktizität und Narrativität, dessen Analyse den traditionalen Vorgaben der historischen Quellenkritik neue Anwendungsbereiche erschließt.
C’est peut-être l’inverse qui se dégage des contributions présentées ici, en ce sens qu’elles opèrent à ces lieux de jonction de l’histoire politique de la culture où la distribution sociale et la communication performative des ressources décisives de pouvoir se fondent l’une en l’autre.Enfin, le problème fondamental qui se retrouve dans tous les textes est la tension entre factualité et narrativité, dont l’analyse ouvre de nouveaux champs d’investigation aux tâches traditionnelles de la critique des sources.
0.9840848806366048
Mehr als einen ersten Einblick in die vor allem institutionelle Geschichte des Alten Reiches aber kann sein Abriss nicht bieten.Vor diesem Hintergrund braucht es sicher keiner weiteren Begründung dafür, dem französischsprachigen Publikum mit dieser Nummer von Trivium einige zentrale Texte der deutschen Forschung zur Reichsgeschichte in Übersetzung zugänglich zu machen.
Mais son résumé ne peut pas offrir plus qu’un premier aperçu d’une histoire avant tout institutionnelle du Saint-Empire.Dans ce contexte, il n’est guère nécessaire de justifier la traduction et la mise à disposition du public francophone, par le biais de ce numéro de Trivium, de quelques-uns des textes les plus importants de la recherche allemande sur l’histoire de l’Empire.
0.686046511627907
Er gewinnt damit zusätzliche sprachvermittelte Weltsichten.
Il acquiert ainsi de nouvelles perspectives sur le monde, véhiculées par cette langue.
1.0020661157024793
Gegen Ende der siebziger Jahre und mehr noch im anschließenden Jahrzehnt lieferten der Glaubwürdigkeitsverlust der revolutionären doxa, das Verblassen der theoretischen Konfiguration, die für die Verwerfung der Gestalt des Subjekts einstand, und die zweihundertste Wiederkehr des Jahrestags der Französischen Revolution den Liberalen Gelegenheit, mit Erfolg ein radikal neues Interpretationsschema der politischen Geschichte des Frankreichs dieser letzten zwei Jahrhunderte anzubieten.
Vers la fin des années 1970 et plus encore dans la décennie qui a suivi, les libéraux se sont saisi de l’opportunité d’un moment qui voyait se conjuguer la perte de crédibilité de la doxa révolutionnaire, l’essoufflement de la configuration théorique qui avait porté la récusation de la figure du sujet et, enfin, la célébration de la Révolution française, pour proposer une grille d’interprétation radicalement nouvelle de l’histoire politique de la France des deux derniers siècles.
1.030379746835443
Resultat dieses Widerspruchs war eine »strukturelle Doppelbödigkeit« im Handeln der Akteure, die versuchten, im Rahmen einer »organisierten Heuchelei« beiden sozialen Logiken zu genügen, und deshalb in den Augen kritischer Zeitgenossen nur noch ein inhaltsleeres Schauspiel aufführten.Eine weitere Neuerung besteht darin, das Reich als einen übergreifenden Kommunikationszusammenhang in den Blick zu nehmen.
Cette contradiction entraîna une «schizophrénie structurelle» dans les pratiques des acteurs, lesquels, dans le cadre d’une «hypocrisie institutionnalisée», tentèrent de satisfaire aux deux logiques sociales, offrant ainsi un spectacle sans substance au regard critique de certains de leurs contemporains.Une autre nouveauté consiste à envisager l’Empire comme un espace de communication global.
1.4154589371980677
Der Essai sur le don bot Anlass zu einer anthropologischen Neulektüre, die zwei grundlegende Punkte herausstellte: einerseits die »Kraft der Dinge« (Bazin, übersetzter Text) und andererseits die Unterscheidung zwischen »Transaktion« und »Übertragung« (Weber, übersetzter Text; Testart [2007]).
L’Essai sur le don donna lieu à une relecture en anthropologie qui mit en exergue deux points fondamentaux: la «force des choses», d’une part; la distinction entre «transaction» et «transfert», d’autre part.
0.7784256559766763
Daher ist es auch richtig und wichtig, das experimentum alteritatis des Erlernens natürlicher und fachlicher Fremdsprachen möglichst früh schon in der Jugend beginnen zu lassen, sofern dabei nur gesichert ist, daß dem späteren Weiterlernen keine Grenzen gesetzt sind.
Il est donc pertinent et important de permettre aux jeunes de commencer le plus tôt possible cet experimentum alteritatis que représente l’apprentissage de langues étrangères naturelles ou de spécialité, à condition qu’aucune limite ne soit fixée à la continuation ultérieure de cet apprentissage.Langage: Aristote, Les Politiques, I, 2, trad.
0.9886877828054299
Seinen sichtbarsten Ausdruck findet diese neue Wirtschaftsgesinnung im »bürgerliche(n) Berufsethos« soweit »innerhalb der modernen Wirtschaftsordnung« der Gelderwerb »das Resultat und der Ausdruck der Tüchtigkeit im Beruf« ist.Die historische Leistung der protestantischen Ethik mit ihrer Erhebung des Erwerbstrebens zu einer sittlichen Pflicht besteht darin, dieser Umstellung der Wirtschaftsgesinnung zum Durchbruch verholfen zu haben.
Cette nouvelle mentalité économique trouve son expression la plus visible dans «l’ethos professionnel bourgeois», dans la mesure où, «au sein de l’ordre économique moderne», le profit financier est «le résultat et l’expression de l’assiduité au métier».Le rôle historique de l’éthique protestante, qui a élevé l’aspiration au profit à la hauteur d’un devoir moral, est d’avoir contribué à imposer ce bouleversement de la mentalité économique.
0.9761620977353993
Der Ausgangspunkt der Analyse ist das subjektiv Erlebte (oder vorgeblich Erlebte) sowie dessen unterschiedliche Semantiken: zum einen, weil dieses semantische Material der Indikator für gemachte (materielle, soziale, ökonomische, politische, kulturelle) Erfahrungen ist, die der Historiker nun nach meistens heterogenen Kausalreihen (objektive Beschleunigungen materieller, sozialer oder politischer Natur, aber auch vermutete und befürchtete Beschleunigung, in dem Sinn, dass dieses Gefühl viele noch nicht ursächlich zuordenbare Ängste kristallisiert) rekonstruieren muss; zum anderen, weil die Semantiken der historischen Beschleunigung eine bestimmte Anzahl von Einstellungen (vor allem ideologischer, religiöser und politischer Natur) mit sich bringen und dadurch wiederum zu echten Faktoren der Geschichte werden.
C’est ce qui est subjectivement vécu (ou prétendu l’être) et ses différentes sémantiques qui constituent ici le point de départ de l’analyse: d’une part, parce que ce matériau sémantique est l’indicateur d’expériences faites (expériences matérielles, sociales, économiques, politiques, culturelles) qu’il s’agit dès lors pour l’historien de reconstruire suivant des séries de causes le plus souvent hétérogènes (accélérations objectives d’ordre matériel, social ou politique, mais aussi accélération supputée et redoutée en tant que ce sentiment cristallise nombre d’angoisses encore causalement non assignables); d’autre part, parce que les sémantiques de l’accélération historique induisent un certain nombre d’attitudes (surtout idéologiques, religieuses et politiques) et deviennent ainsi à leur tour de véritables facteurs d’histoire.
0.9891696750902527
Die Fremdheit einer anderen Kultur, in diesem Fall nun Japans, die hier in überaus plakativer, ja klischeehafter Form in mittlerweile schon klassisch fremden Bildern vermittelt wird, ist Spiegel der Erfahrung einer Fremdheit, die sich in der vertrauten Nähe eingenistet hat.
L’étrangeté de l’autre culture, ici celle du Japon, véhiculée sous une forme des plus hyperboliques, voire stéréotypées, à travers des images à l’exotisme désormais classique, est le reflet de l’expérience d’une étrangeté qui s’est nichée au cœur même du proche et du familier.
0.4452054794520548
Das gilt sowohl für die Vergangenheit als auch für die Gegenwart.
Ceci ne vaut pas seulement pour le rapport qu’entretiennent le passé et le présent, mais aussi pour celui qu’entretiennent le présent et le futur.
1.236842105263158
Als Initialereignis dieser Rezeption kann man die französische Übersetzung (durch Denis Trierweiler, Paris, Cerf, 2011) von Hans Blumenbergs posthum erschienener Beschreibung des Menschen (Frankfurt am Main, Suhrkamp, 2006) betrachten.
On peut voir dans la traduction française par Denis Trierweiler de l’étude (parue à titre posthume) de Hans Blumenberg Beschreibung des Menschen (Francfort-sur-le-Main, Suhrkamp, 2006; trad.
0.45614035087719296
von Arbeiterkoalitionen, grundsätzlich frei, eine Freiheit, die ab 1848 auch gesetzlich bzw. verfassungsrechtlich verankert wurde.
En outre, le regroupement sous forme d’association était fondamentalement libre en Allemagne, malgré la répression des associations politiques et en particulier des coalitions d’ouvriers – une liberté qui, à partir de 1848, fut aussi garantie par la loi voire le droit constitutionnel.
0.9667036625971143
Anlässlich einer Reflektion über den zivilen Ungehorsam, versuchte deshalb Jürgen Habermas die Paradoxie durch einen doppelten Anspruch zu lösen.Dieser Anspruch richtete sich bei Habermas einmal an die Bürgerinnen und Bürger, die ihr Widerstandsrecht angesichts »legale[r] Verletzungen der Legitimität« ausüben wollen: »Der Regelverletzer muß skrupulös prüfen, ob die Wahl spektakulärer Mittel der Situation wirklich angemessen ist und nicht doch nur elitärer Gesinnung oder narzißtischem Antrieb, also einer Anmaßung entspringt.« Andererseits richtete sich der Anspruch aber auch an die Institutionen und insbesondere an den Staat mit seiner juristischen Sanktionsgewalt, für die es paradoxerweise gelte, »das Mißtrauen gegen ein in legalen Formen auftretendes Unrecht [zu] schützen und wach[zu]halten, obwohl es eine institutionell gesicherte Form nicht annehmen kann«.
C’est pourquoi Jürgen Habermas, à l’occasion d’une réflexion sur la désobéissance civile, chercha à le résoudre à travers une double requête.Celle-ci s’adressait d’une part aux citoyennes et aux citoyens désireux d’exercer leur droit de résistance face à des «violations légales de la légitimité»: «Celui qui enfreint les règles doit scrupuleusement examiner si le choix de moyens spectaculaires est réellement adapté à la situation, ou s’il ne résulte pas simplement d’une posture élitiste ou d’un élan narcissique, c’est-à-dire d’un geste de présomption.» Mais la demande s’adressait également, d’autre part, aux institutions, et notamment à l’État, avec son pouvoir juridique de sanction visant paradoxalement à «protéger et à entretenir la méfiance envers une injustice présentée sous des formes légales, bien que cette méfiance ne puisse pas trouver une expression institutionnellement garantie».
1.2571428571428571
Dies trat gleich in zweierlei Weise zu Tage.
Cela se manifesta de deux manières.
1.1277602523659307
Anders als beim Erlernen eines Alphabets, das, einmal gelernt, zum Entziffern aller nach diesem System verfasster Texte dienen kann, und zwar unabhängig vom zeitlichen, geographischen und kulturellen Kontext ihrer Entstehung (und erlaubt, einen Text auch dann getreu zu transkribieren, wenn man kein Wort davon versteht), ist das konstellatorische Lesen ganz und gar situationsabhängig und unvorhersehbar.In den vergangenen Jahrzehnten hat die Debatte rund um nicht-textliche Praktiken des Lesens und um den damit verbundenen Begriff der »Lesbarkeit« in Frankreich wie in Deutschland an Intensität gewonnen, wobei ihre Form und die verhandelten Inhalte je nach zeitlichem und kulturellem Kontext durchaus variieren.
Si l’apprentissage d’un alphabet permet de déchiffrer tout texte qui sera rédigé selon ce système, indépendamment du rapport temporel, géographique ou culturel avec l’événement de sa rédaction, si l’on peut transcrire fidèlement un texte dont on ne comprend pourtant pas un mot, la lecture constellatoire est, elle, foncièrement circonstancielle.Le débat autour de pratiques de lectures non-textuelles et autour d’un concept renouvelé de «lisibilité» s’est intensifié au cours de ces dernières décennies, aussi bien en France qu’en Allemagne, alors même que ses formes et ses enjeux varient selon le moment et les contextes culturels.
1.2585669781931463
Sie behandelt ihr Thema unter Anwendung der prosopographischen Methode und setzt danach ihre Studien dieser sozialen Kategorie in einer Reihe von Kolloquien fort, die ihr erlauben, ein sehr gut unterrichtetes Bild zu entwerfen.Das zweite Forschungsgebiet, das die Arbeiten Nicolets eröffnet haben, lag auf der Linie seiner Untersuchungen zur Zugehörigkeit und der Arbeitsweise der bürgerlichen Instanzen.
Elle poursuivit ensuite l’étude de cette catégorie sociale par une série de colloques qui lui permirent de proposer un tableau très informé.Le second champ de recherches que les travaux de Claude Nicolet ont ouvert se situait dans la lignée de ses études sur les appartenances et le fonctionnement des instances civiques.
0.8189081225033289
Weber nennt zwei verschiedene Faktoren, deren spannungsvolles Nebeneinander hinter den Gegensätzen steht, die bis heute die Diskussionen um die subjektiven Rechte prägen: »Die entscheidende Triebkraft für diese Veränderung waren: politisch das Machtbedürfnis der Herrscher und Beamten der erstarkenden politischen Staatsgewalt, ökonomisch aber […] die Interessen der Marktmachtinteressenten, d.h. also: der durch Besitz als solchen (›Klassenlage‹) im formal ›freien‹ Preis- und Konkurrenzkampf auf dem Markt ökonomisch Privilegierten.« Es sind also zwei Faktoren, die die neue Form subjektiver Rechte hervortreiben.
Weber cite deux facteurs différents dont la coexistence tendue se situe à l’arrière-plan des oppositions qui marquent jusqu’à ce jour les débats sur les droits subjectifs: «Les forces décisives quant à ce changement dans les formes techniques de la création autonome du droit étaient d’une part, au point de vue politique, les besoins de puissance ressentis par les souverains et fonctionnaires d’une l’institution étatique qui allait en se confortant, d’autre part, au point de vue économique, les intérêts des participants au marché [...] c’est-à-dire ceux qui sont privilégiés dans la lutte formellement ‹ libre › pour la concurrence et les prix sur le marché, en vertu de leur position sociale en tant que propriétaires (‹ situation de classe › ».
1.0991735537190082
Denn es geht darum, wie vom Autor des Kapitals dargelegt, »den Kausalzusammenhang zwischen Wirtschaft und Kultur« sichtbar zu machen.
Car il s’agit de rendre évidente la «corrélation causale entre l’économie et la culture» exposée par l’auteur du Capital.
0.9676258992805755
Diese drei Epochen sind ineinander verstrickt, wie es bei Dilthey heißt, sie sind durch Verschiebungen und Rückgriffe, die entsprechende Rekonfigurationen von Ästhetik und Kunstgeschichte sowie Neubestimmungen ihrer Beziehungen nach sich zogen, miteinander verschränkt.
Ces trois époques, comme disait cette fois-ci Dilthey, sont articulées l’une à l’autre, elles sont intriquées par un jeu de déplacements et de reprises qui produit des reconfigurations respectives de l’esthétique et de l’histoire de l’art et une recomposition de leurs rapports.
0.9461883408071748
Auch wenn die »Unübersetzbarkeiten« im genannten Wörterbuch im internationalen Raum und mehrsprachig gedacht werden, sind sie doch frankophon, das heißt, in der französischen Sprache als Metasprache beschrieben.
Le Vocabulaire a pensé les «intraduisibles» au sein d’un espace certes international et plurilingue, mais néanmoins francophone, au sens strict de parlant français, et il les a décrits au moyen du français comme métalangue.
1.10625
Die wiederholten Bemühungen, den Bürger »präsenter« zu machen, ihm »neuartige Rechte« zu geben oder auch ihn ins »Zentrum des Institutionengefüges« zu stellen, sind kein Zufall.
Nul hasard dans la quête itérative de rendre le citoyen «plus présent», de lui conférer «de nouveaux droits», voire de le (re)placer «au cœur des institutions».
0.8872340425531915
Im Blick auf die aktuellen Tendenzen der Gegenwart beobachtet Breuer jedoch – im Unterschied zu Webers Prognose – vielmehr einen schleichenden Autoritätsverlust der Bürokratie.Neben organisations- und herrschaftssoziologischen Aspekten stehen in den folgenden Beiträgen geistes- und universalgeschichtliche Perspektiven im Vordergrund, nicht zuletzt hinsichtlich der Entstehung und gegenwärtigen Struktur des Staates.
A propos des tendances actuelles cependant, Breuer observe, contrairement au pronostic formulé par Weber, une perte d’autorité rampante de la bureaucratie.Les contributions suivantes abordent, outre des aspects relevant de la sociologie des organisations et de la domination, des perspectives d’histoire universelle et d’histoire des idées, notamment (c’est le point central de l’article d’Hubert Treiber) en ce qui concerne l’origine et la structure actuelle de l’État.
1.4120171673819744
Uwe Walter hat die Kontingenzanteile in den Entwicklungen einer grundsätzlicheren Reflektion unterzogen, auch hat er unlängst ein wichtiges Überblickswerk verfasst.Der Einschätzung Christian Meiers, dass Caesars Herrschaft keine Perspektive zur Überwindung der Krise aufweist, hat Mischa Meier einen neuen Ansatz entgegengesetzt.
Il a lui aussi rédigé récemment un important ouvrage de synthèse.Au diagnostic de Christian Meier, selon lequel la domination de César n’offrait aucune perspective pour surmonter la crise, Mischa Meier a opposé une nouvelle approche.
0.8382352941176471
Vor allem in Deutschland orientieren sich die Organisationssoziologie und Verwaltungswissenschaft nach wie vor an Webers Analysen, sei es, um sie sich zu Eigen zu machen, sei es, um sie zu widerlegen.Bis heute gibt es immer noch keine vollständige französische Übersetzung von Wirtschaft und Gesellschaft, und erst seit kurzem hat man im frankophonen Raum Zugang zu dem für unser Thema so wichtigen Text »Parlament und Regierung im neugeordneten Deutschland«, dank einer Teilübersetzung der politischen Schriften.
En Allemagne tout particulièrement, la sociologie de l’organisation et les sciences de l’administration prennent les analyses wébériennes comme point de référence, soit pour se les approprier, soit pour les réfuter.Le lecteur francophone n’a jamais pu disposer d’une traduction intégrale de Wirtschaft und Gesellschaft (Économie et société) et ce n’est que depuis peu, grâce à une traduction partielle des Écrits politiques, qu’il peut avoir accès au texte «Parlament und Regierung im neugeordneten Deutschland» (Parlement et gouvernement dans l’Allemagne réorganisée), un texte très important pour notre propos.
1.0691244239631337
Ich lese das so, daß die Deutschen zwar fleißiger sind, aber weniger Spitzenforschung produzieren, daß die von Weizenbaum so genannte »Sucht vieler Deutscher nach englischen Sprachbrocken« einer kreativen Wissenschaft im Wege steht.
Cela signifie pour moi que si les Allemands sont plus zélés, ils produisent moins de recherche de haut niveau, que leur addiction aux bribes d’anglais dont parle Weizenbaum est un obstacle à l’innovation scientifique.
0.8923512747875354
Einleuchtender wäre wohl, hier von einem doppelten Genitiv (obiectivus und subiectivus) aus zu denken: Plessner fragt nach der Weise, in der die für alles Lebendige konstitutive (insofern »biologische«) Bewegung der Organismus-Umwelt-Vermittlung der Person, d.h. der spezifisch menschlichen Lebensform, gegeben ist.
Il serait davantage adéquat de la comprendre comme double génitif, de l’objet et du sujet: Plessner pose la question de la manière dont le mouvement, constitutif de la totalité du vivant (et en ce sens «biologique»), de mise en lien de l’organisme et de son monde environnant se produit chez la personne, au sens de la forme de vie spécifique à l’homme.
0.9481865284974094
Mit Blick auf Scheler und Plessner demonstriert Schürmann, dass es den Autoren der philosophischen Anthropologie stets auf eine prekäre Bezogenheit von Körperlichkeit und Leiblichkeit aufeinander angekommen sei: Menschliches Leben sei immer schon körperlich im Sinne der es extensa, die wiederum der »natürlichen Wahrnehmung« als objektiv messbare Entität erscheint.
En analysant les œuvres de Scheler et de Plessner, Schürmann montre que les auteurs de l’Anthropologie philosophique n’ont eu de cesse de porter leur attention sur le rapport précaire qu’entretiennent la corporéité et la charnellité: la vie humaine est toujours déjà corporelle au sens de la es extensa, qui apparait à la «perception naturelle» comme une entité objectivement mesurable.
0.5277777777777778
Die Antwort darauf ist ganz klar nein.
Il ne fait pas de doute que cette question appelle une réponse négative.
0.7644444444444445
Die preußischen Gewerbetabellen listen ab 1816 männliche und weibliche Personen auf, ohne damit spezifische Zuordnungen und Vorkehrungen gegen soziale Risiken zu verbinden.
Les statistiques professionnelles prussiennes répertorient, à partir de 1915, des individus masculins et féminins, sans associer à cette partition des assignations spécifiques ni des mises en garde contre des risques sociaux.
0.6766467065868264
Heuss’ Diagnose, Webers Arbeiten über das Altertum seien recht lange wenig beachtet worden, traf weitgehend zu; paradoxerweise allerdings weniger für Italien als für Deutschland.Inzwischen jedoch haben sich die Dinge geändert.
Ce diagnostic de Heuss sur le peu d’intérêt accordé, pendant une assez longue période, aux travaux de Weber relatifs à l’Antiquité est largement justifié, même si, d’une manière apparemment paradoxale, la méconnaissance de Weber a été moins accusée et plus relative en Italie qu’en Allemagne.Mais les choses n’ont pas tardé à changer.
0.7705479452054794
Zeitstrukturen und Zeitwahrnehmungen, Zeiterfahrung und Zeithorizonte, Zeit-Bilder und Zeitschichten sind zu zentralen Kategorien der historischen, kunstgeschichtlichen, soziologischen und politologischen Forschung avanciert.
Structures temporelles et perceptions du temps, expérience du temps et horizons temporels, images du temps et strates temporelles: ces notions se sont imposées aujourd’hui comme catégories centrales dans la recherche en histoire, en histoire de l’art, en sociologie et en sciences politiques.
0.8740279937791602
Es trifft aber ebenso auf Forschungen zu, die sich Vorstellungen von »Zeit« und »Identität« widmen; hier sind dann Mauss’ Aufsätze zu den Inuit und zum Begriff der Person klassische Referenzpunkte.Innerhalb der religionswissenschaftlichen Mauss-Rezeption ließe sich in erster Linie der Leipziger Religionswissenschaftler Heinz Mürmel nennen, der nicht nur instruktive Arbeiten über Mauss’ Magietheorie und über Mauss’ Rolle als Religionswissenschaftler vorgelegt, sondern den Essai sur le don insgesamt als religionswissenschaftliches Werk kenntlich gemacht hat.
Mais cela est également vrai pour des recherches qui se consacrent aux représentations du «temps» et de l’«identité»; des articles de Mauss sur les Inuits et le concept de personne sont sur ce point les références classiques.Relativement à la réception de Mauss dans le champ des sciences des religions, on peut évoquer en première ligne le spécialiste leipzigois Heinz Mürmel, qui n’a pas seulement présenté d’instructifs travaux sur la théorie de la magie chez Mauss ou sur le rôle de Mauss en tant que sociologue des religions mais a aussi fait connaître l’Essai sur le don en son entier comme une œuvre relevant des sciences des religions.
0.9950124688279302
Das Weiß bei Mallarmé beschränkt sich nicht auf das von de Saussure so genannte Diakritische, also jenen Abstand, aufgrund dessen das einzelne Zeichen eindeutig zu erkennen ist, sondern es ist ein operativer Raum.Nichts anderes hatte Aby Warburg mit seinem Atlas Mnemosyne antizipiert, wo der Auswahl der Bilder eine ebenso große Bedeutung beigemessen wurde wie den »Zwischenräumen« zwischen diesen.
Le blanc chez Mallarmé ne se résume pas à ce que Saussure nommait le diacritique, à savoir cet écart qui permet d’individuer sans équivoque un signe particulier, mais bien un espace opératoire.C’est également ce qu’avait anticipé Aby Warburg avec son Atlas Mnemosyne qui accordait autant d’importance au choix des images disposées sur les planches qu’aux «intervalles» (Zwischenräume) entre celles-ci.
0.941747572815534
In Anlehnung an eine von Joachim Fischer etablierte Unterscheidung konzentriert sich dieses Heft daher auf den »Denkansatz« namens Philosophische Anthropologie, d.h. auf das konzeptionelle, aber auch in sich polemogene Erbe der Reflexionen Max Schelers, Helmuth Plessners und Arnold Gehlens.
C’est pourquoi ce dossier se concentre, en faisant sienne une distinction établie par Joachim Fischer, sur l’Anthropologie philosophique en tant que «direction de pensée», c’est-à-dire sur l’héritage conceptionnel, mais aussi en soi polémogène des réflexions de Max Scheler, Helmuth Plessner et Arnold Gehlen.
0.8478260869565217
Bei näherer Prüfung erweist sich das begriffliche Inventar der Leibphänomenologie einschließlich Merleau-Pontys eigenem Umgang mit diesen Konzepten als zu disparat, um die Übersetzungen von Originalformulierungen etwa bei Scheler und Plessner in das Korsett eines semantisch-terminologischen Monismus zu zwängen.
Un examen plus approfondi amène à conclure que l’inventaire conceptuel de la phénoménologie du corps, y compris le maniement de ces concepts chez Merleau-Ponty lui-même, s’avère trop disparate pour que l’on puisse forcer l’ensemble des traductions des formulations de Scheler et de Plessner, par exemple, à rentrer dans le corset d’un monisme sémantico-terminologique.
0.8148148148148148
Diese Akzentuierung läuft gerade auf eine andere These hinaus als auf die Behauptung, man könne Personalität restlos in biologischen Kategorien auffassen.
Cette perspective donnée à la question conduit à une toute autre thèse que celle selon laquelle on pourrait décrire l’existence personnelle exclusivement à l’aide de catégories biologiques.
0.8227848101265823
Also nun aber dalli.Die Realitat des akademischen Unterrichts hinkt noch weit hinter der anvisierten schönen Anglo-Welt hinterher.
Alors qu’on s’y mette, et vite!La réalité de l’enseignement universitaire est encore très éloignée du meilleur des anglo-mondes qui a été fixé comme objectif.
0.7870370370370371
So kann auch Fremdestes vertraut gemacht, das heißt, von innen heraus erkannt werden.
Ce qui nous est totalement étranger peut donc nous devenir familier, c’est-à-dire appréhendé de l’intérieur.
0.5570175438596491
Das Ergebnis: Webers Bürokratietheorie wurde zu einer der meistrezipierten Theorien in der Geschichte der Sozialwissenschaften.
Le résultat de tout cela est que la théorie de la bureaucratie de Weber est devenue l’une des théories les plus répandues de l’histoire des sciences sociales et l’histoire de sa réception s’étend déjà sur plus de cinq décennies.
0.8075471698113208
Zugleich aber scheint der konsequent historisierende Blick auf eine Vielzahl einzelner Kunstwerke, den das Fach Kunstgeschichte pflegt, die Möglichkeit einer übergreifenden ästhetischen Theorie in Frage zu stellen.
Néanmoins, l’approche historicisante réservée par l’histoire de l’art à un grand nombre d’œuvres, chacune étant étudiée en tant que telle, semble dans le même temps remettre en question la possibilité d’une théorie esthétique qui s’inscrit dans un cadre plus large.
1.0871985157699444
Schließlich haben sich drittens einige Autoren dem schwierigen Terrain der Reichsfinanzverwaltung angenähert und das von den Reichsständen getragene System der Finanzierung einer Reichsarmee (»Römermonate«) bzw. die letztlich gescheiterten Versuche zur Einführung einer allgemeinen Reichssteuer (»Gemeiner Pfennig«) genauer erforscht.Von einigen neueren Arbeiten gestellt wird schließlich auch eine lange Zeit völlig vernachlässigte Frage: die nach einer Reichsgeschichte »von unten«, d.h. nach der Wahrnehmung und Praxis des Reichs auf der Ebene der sogenannten »einfachen« Untertanen.
Troisièmement, quelques auteurs ont exploré le terrain difficile de l’administration financière de l’Empire et ont étudié en détail le système de financement de l’armée d’Empire (porté par les états d’Empire), ou encore les essais finalement infructueux d’introduction d’un impôt d’Empire général (le «denier commun»).Enfin, certains travaux récents posent la question longtemps totalement négligée d’une histoire de l’Empire en partant «d’en bas», c’est-à-dire celle de la perception et de la pratique de l’Empire par les «simplessujets».
0.7355769230769231
Darüber sollten auch transrheinische Anspielungen in Buchtiteln, wie Le capital au XXIe siècle oder Le nouvel esprit du capitalisme nicht hinwegtäuschen.
Même les allusions présentes d’une rive à l’autre du Rhin dans certains titres d’ouvrages, comme Le capital au XXIesiècle ou encore Le nouvel esprit du capitalisme, ne sauraient faire oublier cette situation.
0.8432708688245315
Dabei bin ich mir zu einem Zeitpunkt, an dem das Wort »Deindustrialisierung« in aller Munde ist, des provozierenden Charakters dieses Ausdrucks durchaus bewusst.Von der hyper-industriellen Welt zu sprechen hat noch einen weiteren Vorteil: Damit weist man darauf hin, dass es trotz der gegenwärtigen Betonung von »Umbruchs«phänomenen, vor allem im Bereich der digitalen Revolution, tief verankerte Kontinuitäten zwischen dem aktuellen Stadium der Produktionsformen und vergangenen Zuständen gibt.
Je préfère donc parler de société hyper-industrielle, pour marquer le plus nettement possible l’opposition avec l’idée courante de société post-industrielle, en étant bien conscient du caractère provocateur de ce terme à un moment où le mot «désindustrialisation» est sur toutes les lèvres.Parler de monde hyper-industriel a un autre avantage: c’est de signaler qu’en dépit de l’insistance actuelle sur les phénomènes de «disruption» (notamment par la révolution numérique), il existe des continuités profondes entre le stade actuel des formes productives et les configurations du passé.
1.4694533762057878
Zwischen den Kategorien »Erfahrungsraum« und »Erwartungshorizont« differenzierend, die, Vergangenheit und Zukunft verschränkend, es ermöglichen, geschichtliche Zeit zu thematisieren, argumentiert Koselleck, dass Beschleunigung als Erwartungskategorie in den apokalyptischen Texten der jüdisch-christlichen Tradition angelegt sei und eine immer wieder aktivierte Rolle spiele, aber erst mit Einsetzen der industriellen Revolution zum Erfahrungsbegriff werde.
Différenciant les catégories du «champ d’expérience» et de l’«espace d’attente» qui, en croisant le passé et le futur, permettent de thématiser le temps historique, Koselleck postule que l’accélération en tant que catégorie d’attente prend racine dans les textes apocalyptiques de la tradition judéo-chrétienne.
1.115909090909091
Webers Denken wurde damit ungerechtfertigten Vorwürfen ausgeliefert, die sich zu radikalisieren tendierten, als Finleys Einfluss zurückging und die von ihm vertretenen Auffassungen ihre Überzeugungskraft verloren.Zunächst jedoch sind vielleicht ein paar Worte über die Gründe für den Erfolg zu verlieren, auf den Finleys Thesen in Frankreich stießen, obwohl das in unserem Zusammenhang weniger wichtig sein mag; die Zeitschrift Anabases hat dieses Thema passenderweise unlängst aufgegriffen.
La pensée de Weber s’est ainsi trouvée exposée à des reproches injustifiés, qui tendront à se radicaliser lorsque l’influence de Finley et des conceptions qu’il défendait connaîtra un net reflux.Auparavant peut-être faut-il, même si c’est marginal pour notre propos, dire quelques mots des raisons du succès rencontré en France par les thèses de Finley, sur lesquelles un récent numéro d’Anabases, vient opportunément d’attirer l’attention.
0.92578125
Für den Ansatz Merleau-Pontys ist es nun entscheidend, dass er Husserls Einsicht in die Transzendentalität des (also intentional genauer: »meines«) Leibes gegenüber Husserl selbst und auch gegenüber Scheler radikalisiert, indem er den Leib selbst als transzendentale Instanz denkt, die ihrerseits nicht noch einmal (wie bei Husserl) auf ein sie konstituierendes transzendentales ego oder (wie bei Scheler) auf die rein noumenale Aktivität der Person überstiegen werden kann.
Il est donc décisif pour l’approche de Merleau-Ponty qu’il radicalise la réflexion sur la transcendantalité du Leib (ou, pour le dire de manière plus exacte d’un point de vue intentionnel, de «mon» Leib) de Husserl, et même celle de Scheler sur ce même sujet, en pensant le Leib lui-même comme instance transcendantale qui ne peut, quant à elle, être encore dépassée vers un ego transcendantal qui la constituerait (comme chez Husserl) ou vers une activité purement nouménale de la personne (comme chez Scheler).
0.8298755186721992
Indirekt insofern, als sie aus einer Welt abgeleitet und dieser untergeordnet ist, die durch die Figur des Arbeiters, des Mannes, dominiert ist, der qualifiziert ist und in der Großindustrie arbeitet.
C’est un pas décisif qui va dans le sens d’un abandon de l’idée de la femme comme catégorie indirecte, médiatisée – parce que subordonnée à un monde dominé par la figure de l’ouvrier masculin qualifié et travaillant dans la grande industrie.
0.5652173913043478
Beide hängen eng zusammen.
Les deux étaient à ses yeux étroitement liées.
0.8972332015810277
Dies würde einfache Gerechtigkeitskriterien für künftige Vereinbarungen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit vorgeben.Alle genannten Prinzipien hätten jedoch mehr Durchsetzungskraft, wenn sie rechtlich festgeschrieben wären.
Cela devrait donner des critères simples d’équité pour concevoir de futurs accords de compétitivité.Mais l’ensemble de ces principes passeraient mieux dans les actes s’ils étaient inscrits en droit: la société anonyme classique autorise trop de dérives.
0.8571428571428571
Beide Autoren unternahmen eine Strukturanalyse, jedoch mit unterschiedlichen Zielen.
Dans les deux cas, l’analyse était structurale, mais elle n’avait pas exactement la même ambition.
1.0907372400756143
Nach Kriegsende berief sich hingegen die gesamte französische Anthropologie auf Mauss, um Theorien und Praktiken zu rechtfertigen, die ansonsten nichts miteinander verband.So diente 1947 Denise Paulmes Veröffentlichung der Notizen, die sie sich in den zwanziger Jahren während der Vorlesungen von Mauss gemacht hatte, unter dem Titel Manuel d’ethnographie als theoretische Rückversicherung für gewisse französische Praktiken der Ethnographie, insbesondere im kolonialen Umfeld, die den zeitgleichen Entwicklungen in der amerikanischen und englischen Tradition sehr fernstanden.
Or, dès la fin de la guerre, Marcel Mauss fut convoqué par l’ensemble de l’anthropologie française, pour rendre raison de théories et de pratiques que rien sinon ne réunissait.Ainsi, en 1947, la publication par Denise Paulme sous le titre Manuel d’ethnographie de ses propres notes prises pendant les cours de Mauss dans les années 1920, a servi de caution à des pratiques françaises de l’ethnographie, notamment en milieu colonial, bien éloignées de ce qui se faisait à la même époque dans les traditions américaine et anglaise.
1.6235632183908046
Das Wortpaar »regulierte Selbstregulierung« hat sich hierfür inzwischen durchgesetzt, nachdem in den 1990er die maßgeblichen Debatten dazu stattgefunden hatten; inzwischen ist »regulierte Selbstregulierung« zu einem anerkannten Schlüsselbegriff des Verwaltungsrechts geworden und wird als Analysekategorie zur Untersuchung verschiedener Verwaltungssektoren eingesetzt.In Frankreich hingegen hat im öffentlichen Recht keine vergleichbare Debatte stattgefunden, so dass sich bisher weder »regulierte Selbstregulierung« noch ein äquivalenter Begriff etablieren konnte.
L’«autorégulation régulée» est devenue un concept clef reconnu du droit administratif, employé comme catégorie d’analyse pour étudier différents secteurs de l’administration.La France n’a pas connu de débat comparable en droit public, si bien que ni l’expression d’«autorégulation régulée», ni un autre concept équivalent n’a encore pu s’y imposer.
0.9472140762463344
Plessner, der von Hause aus studierter Zoologe war und sich mit dem Projekt einer Dissertation in diesem Fach über regenerative Prozesse bei Seesternen getragen hatte, wurde 1952, nachdem er ab 1946 zunächst ein Ordinariat für Philosophie an der Universität Groningen bekleidet hatte, Professor für Soziologie in Göttingen.
Plessner, qui avait reçu une formation de zoologue et avait conçu à l’origine un projet de thèse dans cette discipline, qui aurait porté sur les processus régénératifs des étoiles de mer, fut nommé professeur de sociologie à Göttingen en 1952, après avoir été professeur ordinaire de philosophie à l’université de Groningen à partir de 1946.
0.8202247191011236
Jürgen Kocka zeigt, wie stark das Bürokratiethema bei beiden Autoren im Zusammenhang verfassungs- und wissenschaftstheoretischer Positionen steht.
Kocka montre également que le thème de la bureaucratie est lié, chez les deux auteurs, à des positions constitutionnelles d’ordre théorique et à des conceptions épistémologiques.
1.2390438247011952
Die Ideen bildeten eine Art »objektiven Geist«, der sich in jedem Individuum wiederspiegele: »[D]ie objektiven Ideen sind […] bereits in der weiten Welt vorhanden, mitten zwischen den Dingen, die uns hier umgeben.« Die Institution ist gewissermaßen eine vergegenständlichte Idee, eine Quasi-Natur, die sich den Individuen als offensichtlicher Handlungsrahmen darbietet.Haurious Theorie der Institution einschließlich der dort beschriebenen »Fortsetzung der Gründung« könnte so tatsächlich wieder in die Probleme des Naturrechts führen (wie Oliver Beaud in seinem Text ausführt, den wir in diese Ausgabe aufgenommen haben).
«Les idées objectives existent d’avance dans le vaste monde, incorporées aux choses qui nous entourent.» L’institution est en quelque sorte une idée objectivée, une quasi-nature, qui s’offre aux individus comme un cadre d’action évident.La théorie de l’institution développée par Hauriou, y compris la «fondation continuée» qu’il décrit dans ces pages, pourraient donc effectivement ramener aux problèmes du droit naturel (comme l’explique Olivier Beaud dans le texte que nous publions dans ce numéro).
1.1002277904328017
Letzterer streute Fotografien in seine Texte ein, eine Vorgehensweise, durch die der Schriftsteller unmissverständlich auf das Benjaminsche Imperativ »Echte Montage beruht auf dem Dokument« verweist, wobei er darüber hinaus die Disposition der Patience, die sich in die Tradition des Kartenziehens einschreibt, als Muster vorgibt.In seiner »Erkenntniskritischen Vorrede« zum Ursprung des deutschen Trauerspiels stellt Benjamin den diskontinuierlichen Charakter der Wirklichkeit fest.
Ce dernier, en introduisant des images photographiques dans ses textes réfère clairement ce procédé à l’impératif benjaminien selon lequel «le montage véritable part du document» mais, aussi, lui donne comme modèle le dispositif du jeu de cartes dit patience qui s’inscrit dans la tradition de la cartomancie.Dans la «Préface épistémo-critique» à Origine du drame baroque allemand, Benjamin fait état du caractère discontinu de la réalité.
1.027681660899654
Da Siegfried Kracauers Lebensspanne die des Feuilletons – so die Fachliteratur – spiegelt, schlage ich vor, Letzteres anhand biographischer Meilensteine des Lebens von Ersterem zu porträtieren.Kracauer wurde 1889 in Frankfurt am Main in einer eher einfachen jüdischen Mittelschichtfamilie geboren.
Comme la vie de Siegfried Kracauer reflète celle que les observateurs attribuent au feuilleton, je me suis proposé ici de décrire la seconde en retraçant les principaux jalons de la première.Kracauer est né en 1889, à Francfort-sur-le-Main, dans une famille juive de petite classe moyenne.
1.4081632653061225
Die Gründer dieses Ansatzes stellen die Hauptkonzepte der EC vor und skizzieren die theoretische Integration und Architektur der EC.Aus unserer Sicht ist die hier vorgelegte Zusammenstellung von Artikeln geeignet, um Leserinnen und Lesern Einblick in die konzeptionelle Breite der Theorie der Konventionen, aber auch in ihre Entwicklungen zu gewähren.Wir hoffen, dass hiermit die internationale Rezeption dieses innovativen und interdisziplinären Ansatzes weiter vorangetrieben wird.
Les fondateurs de cette approche présentent les principaux concepts de l’EC et esquissent l’intégration théorique et l’architecture de l’EC.De notre point de vue la série d’articles que nous présentons ici permet de donner aux lectrices et lecteurs un aperçu de l’étendue conceptuelle de la théorie des conventions mais aussi de son évolution.
0.9829545454545454
Aufgenommen wurde vor allem Haurious Begriffsbildung der »idée directrice«, die – sofern nicht direkt als französischer Ausdruck übernommen – mit »Leitidee« übersetzt wurde.
La construction conceptuelle de l’«idée directrice», au premier chef, fut intégrée, soit directement sous sa forme française, soit traduite en allemand par le terme «Leitidee».
1.0119047619047619
Die religiöse Überlieferung, die eine Heilsgeschichte ist, ist unter der Feder Muḥammad b. ʿAbd al-Wahhābs zu einer Geschichte der menschheitlichen Verdammnis geworden, die Riexinger zu Recht eine »Unheilsgeschichte« nennt.Das hat unterschiedliche Folgen.
L’histoire sacrée traditionnelle qui est une histoire du salut, est devenue sous la plume Muḥammad b. ʿAbd al-Wahhāb une histoire de la perdition de l’humanité, que Riexinger appelle à juste titre Unheilsgeschichte.Plusieurs corollaires sont à relever.
0.9619047619047619
Nach einem Studium der Volkswirtschaftslehre, Geschichte und Soziologie an den Universitäten München, Köln und der London School of Economics machte er 1950 seinen Diplom-Volkswirt und promovierte 1955.
Après des études en économique politique, en histoire et en sociologie, aux universités de Munich et de Cologne et à la London School of Economics, il fut diplômé d’économie en 1950 et soutint sa thèse en 1955.
0.794392523364486
Sie – und nicht die Unterdrückung von Alternativen durch den Einsatz staatlicher Macht – ist der letzte Grund dafür, dass diese Form der wirtschaftlichen Organisation die theoretische Kritik an ihm obsolet gemacht und die praktische Kritik zum Scheitern verurteilt hat.Wie dem auch sei: Webers Diktum der »unabänderlichen Tatsache« ist durch die weltwirtschaftliche Entwicklung nach Webers Tod eindrucksvoll bestätigt worden.
C’est cette rationalité– et non la répression des solutions alternatives par le recours au pouvoir étatique– qui explique en dernière instance que cette forme d’organisation économique ait rendu obsolète la critique théorique formulée à son encontre et condamné à l’échec la mise en pratique des critiques du capitalisme.Quoi qu’il en soit: le constat wébérien selon lequel le capitalisme est un «fait auquel on ne peut rien changer» a été confirmé de façon éclatante par l’évolution de l’économie mondiale après la mort du sociologue.
0.9746835443037974
–, etablierten sich im Zuge der osmanischen Eroberung Konstantinopels neue Eliten in einem der wichtigsten kulturellen Zentren der mittelalterlichen Welt.
), de nouvelles élites s’établirent dans l’un des principaux centres culturels du monde médiéval à la suite de la conquête de Constantinople par les Ottomans.
0.7729083665338645
Seine berühmte Unterscheidung zwischen der materiellen Zivilisation (la civilisation matérielle), der Marktwirtschaft und dem spezifischen Betätigungsfeld der Kapitalisten verdankt Sombart viel.
Comme ce dernier, il relève que tant les entreprises que les marchés sont antérieurs au capitalisme Sa célèbre distinction entre la civilisation matérielle, l’économie de marché et le champ d’action spécifique des capitalistes doit beaucoup à Sombart.
1.4849557522123893
Er könnte den Unternehmen der Économie Sociale et Solidaire [Sozialwirtschaft] dienen, ist jedoch generell in erster Linie für alle gewinnorientierten Unternehmen gedacht, die sich als sozial verantwortlich und auf gesellschaftlichen Fortschritt bedacht verstehen.In der Praxis könnte das Recht für eine herkömmliche Gesellschaft – also Aktiengesellschaft (Société Anonyme, SA), vereinfachte Aktiengesellschaft (Société anonyme simplifiée, SAS), Arbeiterproduktivgenossenschaft (Société Coopérative et Participative, SCOP) usw. –, die Möglichkeit schaffen, einen Auftrag in ihre Statuten einzuschreiben, gleich, ob dieser nun einen spezifisch sozialen oder ökologischen Zweck (z.B. Eingliederung) verfolgt oder gesellschaftliche bzw. ökologische Ziele, die an eine wirtschaftliche Aktivität gekoppelt sind (z.B. Erhalt von Arbeitsplätzen).
), mais s’adresserait plus généralement aux entreprises à but lucratif, dès lors qu’elles se veulent responsables et soucieuses de progrès social.En pratique, le droit pourrait créer la possibilité pour une société classique (Société Anonyme (SA), Société anonyme simplifiée (SAS), Société Coopérative et Participative (SCOP)…) d’intégrer dans ces statuts une mission, celui-ci désignant un service spécifiquement social ou environnemental (ex. l’insertion) ou des objectifs sociaux et environnementaux assignés à une activité économique (ex. maintien de l’emploi).
1.0293663060278206
Es findet sich im 20.Jahrhundert sowohl in einem soziologischen Verständnis von der gesellschaftlichen Rolle der Institutionen als auch in einer Institutionentheorie des Rechts, die sich – wenn sie auch zweifellos randständig blieb – als Alternative zu den vorherrschenden Rechtsverständnissen des Naturrechts und des Rechtspositivismus herausbildete.Der Aufstieg des modernen, von Hegel inspirierten Institutionenverständnisses lässt sich gut am Eintrag »Die Soziologie, Gegenstand und Methode« ablesen, den Marcel Mauss und Paul Fauconnet zur Grande Encyclopédie von 1901 beisteuerten und dessen deutsche Übersetzung wir deshalb in diese Ausgabe aufgenommen haben.
Celle-ci se prolonge au XXesiècle aussi bien dans la compréhension sociologique du rôle social des institutions que dans la théorie institutionnelle du droit, qui constitua une alternative – certes incontestablement moins influente – aux conceptions dominantes du droit issues du droit naturel et du positivisme juridique.L’émergence de la conception moderne des institutions, inspirée par Hegel, peut se lire à la lumière de l’article «La sociologie, objet et méthode» que Marcel Mauss et Paul Fauconnet rédigèrent pour la Grande Encyclopédie de 1901, et dont nous avons pour cette raison intégré la traduction allemande dans la présente édition.
1.0102739726027397
Gerd Althoff und Barbara Stollberg-Rilinger hingegen plädieren für eine Erhebung der »Mikro«- zur Würde der »Makro«-Geschichte und legen den Akzent darauf, daß die allgemeinsten Entwicklungen der Kulturen und der politischen Systeme sich im Ritual und in den Interpretationsspielräumen politischer Performanz zutragen– Entwicklungen, die der »Mikro«-Analyse somit keineswegs entgehen; die Autoren suchen damit den Vorwurf der Sozialgeschichte zu widerlegen, dem zufolge die Mikro-Analyse auf die wesentliche Aufgabe des Historikers verzichte, die Geschichte zu deuten.Durch die Intensität dieser Debatte zeichnet sich diese deutsche Version einer im Grunde genommen allgemeineren historiographischen Diskussion aus, bei der es vielleicht um den »Paradigmenverlust«, jedenfalls um das Individuum in der Geschichte und damit zugleich um die Richtung der geschichtlichen Entwicklung geht.
Gerd Althoff et Barbara Stollberg-Rilinger, au contraire, argumentent en faveur d’une élévation du «micro» à la même dignité que le «macro», et insistent sur le fait que c’est dans le rituel et dans les marges interprétatives de la performance politique que s’effectuent les évolutions plus générales des cultures et des systèmes politiques, évolutions que l’analyse «micro» ne perd donc pas de vue; ils cherchent ainsi à battre en brèche le reproche de la Sozialgeschichte envers une micro-analyse accusée de renoncer à l’éminente responsabilité interprétative de l’historien.C’est cette tension du débat qui singularise la version allemande d’une discussion historiographique somme toute plus générale, celle, peut-être, de la «perte du paradigme», en tout cas d’une interrogation conjointe sur l’individu dans l’histoire et sur le sens vectoriel de l’évolution historique.
0.9455535390199638
Beim Reisen mochte das Reich so nur mäßig präsent gewesen sein (wofür einen Grund die fehlenden Grenzkontrollen innerhalb wie außerhalb dargestellt haben dürften), in den Köpfen widerständiger Bauern oder um die Existenz ihrer Kleinstterritorien fürchtender Grafen und Herren hingegen war es dafür umso stärker gegenwärtig.Die Wahrnehmung des Reichs von »unten« und seine räumliche Konstruktion und Perzeption bilden zwei wichtige Themen, deren sich in den letzten Jahren ebenfalls französische Arbeiten angenommen haben.
Si pour les voyageurs l’Empire était donc une réalité peut-être peu tangible (ce qui pourrait être expliqué par l’absence de contrôles aux frontières intérieures et extérieures de l’Empire), il était très présent en revanche dans l’esprit des paysans contestataires, ou des comtes et seigneurs inquiets d’affirmer l’existence de leur micro-territoires.La vision de l’Empire «par en bas», ainsi que sa construction et sa perception spatiales, sont deux thèmes importants dont les chercheurs français se sont également emparés dans ces dernières années.
1.2205882352941178
Ob eine Welt jenseits der Leistungsgesellschaft eine bessere Welt ist, steht dahin.
Existe-t-il un monde meilleur par delà la société de la rentabilité?
1.2821158690176322
Ab dem Moment, wo die Verfassung nunmehr in einem zersplitterten politischen und gesellschaftlichen Umfeld gedacht werden muss (3), können diese beiden Bedeutungen sich im Gegenteil sinnvoll ergänzen.Oftmals wird hervorgehoben, dass der »verfassungsgeschichtliche Rückblick wie der verfassungsvergleichende Seitenblick […] dazu prädestiniert [sind], den mit dem eigenen (verfassungsdogmatischen wie) verfassungstheoretischen Standpunkt verbundenen blinden Fleck sichtbar zu machen und kritisch zu beleuchten«.
Dès lors qu’il s’agit désormais de penser la constitution dans un environnement politique et social fragmenté(3), les deux acceptions peuvent au contraire utilement se compléter.Il est souvent observé à quel point «le regard vers le passé, avec l’histoire du droit, ou celui vers le côté, avec le droit comparé, sont prédestinés à mettre en lumière de façon critique ce qui est autrement occulté».
1.1436893203883496
Das gemeinsame Interesse dieser Autoren an den Begriffen „Ordnung" und „Status", die nicht grundlos dem Klassenbegriff vorgezogen wurden, ist ebenso wie der unterschwellige Bezug auf Weber ein weiteres Symptom dieser Geistesverwandtschaft.Infolge dieser nachhaltigen Vermittlung wurde – und das ist der dritte Aspekt, den wir hervorheben wollen – die Rezeption dieses Abschnitts in Finleys Schaffen darüber hinaus durch ein positives Vorurteil begünstigt, das sich darauf gründet, dass der Autor mit der renommierten École française d’anthropologie historique in Verbindung gebracht wurde.
L’intérêt commun pour les notions d’ordre et de statut, préférées – non sans raison – à celle de classe, est une autre expression significative, avec la référence sous-jacente à Weber, de ce compagnonnage.Toujours est-il qu’à travers cette médiation durable, Finley continua, pour la réception de cette partie de son œuvre, à bénéficier – c’est le troisième aspect sur lequel nous voulions insister − d’un préjugé favorable, fondé sur son association avec la prestigieuse école française d’anthropologie historique.
1.025487256371814
Das Kapitel, das Finley der zweiten Auflage von The Ancient Economy hinzufügen zu sollen glaubte, konnte den nunmehr verbreiteten Eindruck einer Affinität beider Verfasser nur bestätigen – einen Eindruck, der sich insbesondere in der Konzeption der antiken Stadt als „Konsumzentrum" kristallisieren sollte.Nach wiederholten Klarstellungen durch die besten Kenner dieses Aspekts des Weberschen Werks hat sich heute die Auffassung durchgesetzt, dass Weber eine solche These nicht vertreten hat: wenn die antike Stadt, „idealtypisch" gesprochen, durch eine auf Konsum ausgerichtete Stadtwirtschaftspolitik gekennzeichnet ist, so ist sie deswegen doch nicht eine bloße „Konsumentenstadt".
Le chapitre que Finley a jugé opportun d’ajouter à la seconde édition de The Ancient Economy (1985) ne pouvait que conforter l’idée désormais répandue d’une proximité des deux auteurs, qui se cristalliserait en particulier dans la conception de la ville antique comme «centre de consommation».Il est aujourd’hui reconnu, après les mises au point répétées des meilleurs connaisseurs de cet aspect de l’œuvre wébérienne, que Weber n’a pas souscrit à une semblable thèse: si la cité antique se caractérise, en termes «idéaltypiques», par une politique économique urbaine orientée vers la consommation, elle n’en est pas, pour autant, une simple «ville de consommateurs».
0.9037267080745341
Die Sprachen der Wissenschaft zum Thema des 15.Heftes dieser bilingualen deutsch-französischen Zeitschrift zu machen, bedeutet mehr als nur einen Rückblick auf Diskussionen und Überlegungen, die vor nunmehr fast zehn Jahren den entscheidenden Anstoßzur Gründung ebendieser Zeitschrift gaben.
Choisir les langues de la science – en particulier des sciences de l’homme et de la société – pour thématique de ce quinzième numéro de notre revue bilingue ne signifie pas seulement faire une rétrospective des débats et réflexions qui ont donné, il y a maintenant presque dix ans, l’impulsion décisive pour créer Trivium.
0.8029556650246306
Vielmehr, so die Auffassung der Autoren, werden hier Tücken der (Gleichstellungs-)Politik virulent, Ungleichheit abzubauen und dabei für alle ›Frauen‹ zu sprechen.
Les ruses de la politique (d’égalité des chances), observent les auteurs de l’article, jouent à plein lorsqu’on cherche à supprimer les inégalités et, à cette fin, à parler au nom de toutes les «femmes».
1.0247252747252746
Finleys Text zerfällt zwar deutlich in drei Teile, hat aber nur ein Hauptthema, das darin besteht, die Weber unterstellte Auffassung, die griechische Stadt stelle eine Form charismatischer Herrschaft dar, grundsätzlich abzulehnen: Weber habe damit die wahre Natur der griechischen Stadt verkannt, was sich in einer inadäquaten Einschätzung ihres Rechtswesens niederschlage.
Même si le texte est clairement divisé en trois parties, l’argument essentiel consiste à contester radicalement la position prêtée à Weber, selon laquelle celui-ci aurait vu dans la cité grecque une forme de domination charismatique: Weber aurait ainsi méconnu la vraie nature de la cité grecque, ce qui se traduirait dans une appréciation inadéquate de son droit.
0.8693877551020408
In der neueren englischsprachigen Fachliteratur wird eine Unterscheidung gemacht mit den Termini plurilingualism für individuelle Mehrsprachigkeit und multilingualism für soziale und territoriale Mehrsprachigkeit.
Depuis peu, on emploie dans la littérature spécialisée anglo-saxonne différents termes pour distinguer entre le plurilinguisme individuel (appelé plurilingualism) et le plurilinguisme social et territorial (désigné par le terme multilingualism).
0.9878296146044625
Im Vergleich beider Autoren macht er die Scharfsichtigkeit der Weberschen Bürokratiekritik deutlich, auch wenn er Webers apokalyptische Furcht vor einer totalen bürokratischen Erstarrung und Vernichtung individueller Freiheit im »Gehäuse jener Hörigkeit der Zukunft« für übertrieben hält.In Frankreich haben weder Hintzes noch Webers Arbeiten zur Bürokratie ein nachhaltiges Echo bei Verwaltungshistorikern oder in Forschungen zu Entstehung und Entwicklung des modernen Staates gefunden.
En comparant les deux auteurs, il insiste sur la perspicacité de la critique wébérienne de la bureaucratie, même s’il juge exagérée la vision apocalyptique de Weber d’une totale paralysie bureaucratique et d’un anéantissement de la liberté individuelle dans «cet habitacle de la servitude de l’avenir» («Gehäuse jener Hörigkeit der Zukunft»).En France, les travaux de Hintze et de Weber sur la bureaucratie n’ont pas eu de véritable écho auprès des historiens de l’État et de l’administration.
0.7652173913043478
Zehn Jahre wirkte er im Direktorium des Zentrums für Umfragen, Methoden und Analysene.V.
Durant dix ans, il fit partie du comité directeur du Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen (ZUMA) à Mannheim.
1.2706766917293233
Helmuth Plessners Aufsatz »Über das Welt-Umweltverhältnis des Menschen« von 1950, der im Kontext dieses Heftes erstmals in französischer Übersetzung erscheint und der französischen Leserschaft zugänglich gemacht wird, ist in besonderem Maße repräsentativ für die Themen- und Problemstellungen, die Plessners Denken nach 1945 bewegt haben.
L’article d’Helmuth Plessner «Sur le rapport entre monde et monde environnant chez l’homme», de 1950, que nous publions ici pour la première fois en traduction française, est tout particulièrement représentatif des préoccupations théoriques de son auteur après 1945.
0.7292490118577075
Plessners argumentativer Hauptpunkt ist – hier wie in seinen anderen Schriften, gerade auch in den Stufen –, dass »die ganze Umweltbindung beim Menschen ein erworbenes und bewahrtes Wesen« hat, dass sie »nicht mit der Natur seines eigenen Leibes einfach gegeben, sondern – weil kraft ihrer offengelassen – gemacht und nur in übertragenem Sinne natürlich gewachsen« ist.
Le point central de l’argumentation de Plessner consiste, ici comme dans ses autres publications telles que Les degrés de l’organique et l’homme, à dire que «l’ensemble de ce qui le lie au monde environnant est chez l’homme quelque chose qui est acquis et conservé»; qu’il n’est «pas simplement donné avec la nature de son corps, mais – et parce que grâce à cette dernière son lien au monde environnant est maintenu ouvert – [qu’il] est fabriqué et se développe naturellement uniquement en un sens dérivé».
0.7454545454545455
Zukünftige Forschungen werden auch zu zeigen haben, ob es, abgesehen von einem Studium über die Sinne, die ein Untersuchungsgegenstand wie jeder andere sind, auch möglich ist, eine Geschichte zu schreiben, die von den Sinneswahrnehmungen ausgeht.
Les recherches à venir auront aussi à prouver qu’au-delà d’une étude sur le sensible, pris comme objet d’investigation au même titre que n’importe quel sujet, il est possible d’écrire une histoire par le sensible: prendre les sens comme porte d’entrée permettra sans nul doute de renouveler le regard porté sur les mondes anciens.
1.1481481481481481
Die hier präsentierten Texte, die größtenteils aus den ersten deutschen und französischen Zeitschriften für Ästhetik stammen, wie auch von den ersten internationalen Kongressen für Ästhetik und Kunstwissenschaft, gehen von einigen entscheidenden Etappen der Debatte aus: Befreiung der Kunst von dem Einfluss des normativen Schönheitsideals; Bruch mit einer rein auf Fakten beruhenden Kunstgeschichte; der Ästhetik durch die Erforschung der Wahrnehmung und der Empfindungen eine neue Wendung geben; und schließlich Zusammenfassung der verschiedenen akademischen Fächer, die an einer systematischen Reflexion zur Kunst arbeiten wollen, in einem kohärenten, streng gegliederten Ganzen.
Les textes présentés ici, issus pour la plupart des premières revues d’esthétique allemande et française, et des premiers congrès internationaux d’esthétique et de science de l’art, s’articulent autour de quelques étapes clés du débat: désarrimer l’art de l’emprise de la norme du beau idéal ; rompre avec une histoire de l’art purement factuelle; infléchir l’esthétique à l’aide de l’étude appliquée de la perception et des sensations; réunir, enfin, dans un tout cohérent et rigoureux, la variété des disciplines académiques dont le propos est d’élaborer une réflexion systématique sur l’art.
1.4765625
Er erinnert daran, dass dieser Metapher, die auf die Heilige Schrift verweist, genauer: auf den »Kollektivsingular des Heiligen Buches«, im Abendland eine glänzende Karriere beschieden war.
Il rappelle que cette métaphore a fait fortune en Occident en référence au texte sacré, au «singulier collectif du Livre saint».
1.0068493150684932
Kracauer versuchte sich zwar an der Neuen Sachlichkeit und der Reportage, die zu dieser Zeit in Mode war, hielt aber eine gewisse Distanz zu ihnen.
Kracauer explore quelque peu la Neue Sachlichkeit et la forme du reportage, alors en vogue, mais il s’en tiendra toujours à une certaine distance.
0.9275590551181102
Die innere Einteilung des Bandes zeigt die Schwerpunkte an:Sozialmoralische Milieus und Machtverhältnisse im Deutschen ReichSozialstruktur und politische Ordnung in der BundesrepublikDeutschland und die Europäische GemeinschaftBürgertum und BildungsbürgertumFür Historiker, für die sich historisches Denken im Kern nicht durch Befassung mit Vergangenem definiert, sondern »zum einen durch das dominante Interesse am Wandel der Wirklichkeit in der Zeit […], zum anderen durch das Insistieren auf der ›Rekonstruktion von Kontexten‹«, war »Lepsius’ sozialwissenschaftliches Denken historisch.
L’organisation interne du volume fait apparaître les principaux thèmes suivants:Milieux sociaux-moraux et rapports de pouvoir dans l’Empire allemandStructure sociale et organisation politique dans la République fédéraleL’Allemagne et la Communauté européenneBourgeoisie et bourgeoisie cultivéePour les historiens aux yeux desquels la pensée historique se définit fondamentalement, non par l’examen du passé, mais, «d’une part, par l’intérêt porté principalement à la transformation dans le temps de la réalité […], d’autre part, par l’accent mis sur la "reconstruction de contextes", la pensée sociologique de Lepsius était historique.
0.8761061946902655
In das herrschende staatsrechtliche Verständnis passten solche kondominialen Gremien an sich nicht.
Dans la conception du droit public de l’époque, de telles commissions bicéphales n’avaient en soi pas leur place.
1.1772727272727272
Philosophische und theologische »Lebensweisheit tiefster Art, Wissen und Beobachtung von außerordentlicher Sublimierung«, räumt Weber ein, hat es natürlich »auch anderwärts […] gegeben.« Solches Wissen ist jedoch gerade nicht die Eigentümlichkeit des Westens.
Des «sagesses» philosophiques et théologiques«d’une très grande profondeur, un savoir et des formes d’observation atteignant un degré de sublimation extraordinaire», concède Weber, ont évidemment «aussi existé ailleurs».
0.8013245033112583
Aufgenommen wurde hingegen ein programmatischer Text von Gottfried Boehm, der sich sowohl in dem für die Diskussion in Deutschland überaus wirkmächtigem Band Iconic Turn als auch in seinem neuen wichtigen Buch Wie Bilder Sinn erzeugen findet.
Nous avons retenu en revanche un texte programmatique de Gottfried Boehm, qui se trouve aussi bien dans son volume Iconic Turn– qui a entraîné de très importants effets sur le débat en Allemagne–, que dans son dernier et important livre Wie Bilder Sinn erzeugen [Comment les images engendrent du sens].
0.8092105263157895
Erschienen ist er in einem Sammelband, in dem die gegenwartsbezogene Debatte zu regulierter Selbstregulierung zusammenfand.
Il est paru dans un recueil collectif qui rassemblait des contributions au débat sur l’autorégulation régulée dans le droit administratif d’aujourd’hui.
0.9829059829059829
Diese Weiterentwicklungen bieten eine auf einem weiter gefassten Verständnis von Unterdrückung beruhende Ausweitung der Herrschaftskritik sowie eine Kritik an den Mechanismen des »Regierens durch Zielvorgaben«, die überhaupt Kritik erst gar nicht laut werden lassen.Die vier Texte in dieser trivium-Ausgabe präsentieren zwar zeitgenössische und dennoch bereits klassische Positionen im neuen Feld der pragmatischen Soziologie und der Theorie der Konventionen.
Ces développements offrent une extension de la critique de la domination à partir d’une notion plus large d’oppression, ainsi qu’un dévoilement critique des mécanismes du «gouvernement par l’objectif» qui empêchent la critique (Thévenot 2009a et 2009b et dans ce volume).Les quatre textes de ce numéro de TRIVIUM présentent des positions certes contemporaines, mais déjà classiques dans le nouveau domaine de la sociologie pragmatique et de la théorie des conventions.
1.1128472222222223
Was nun die französische Auseinandersetzung mit der Philosophischen Anthropologie im engeren Sinne betrifft, die als intellektuelle Strömung vor allem die Jahre der Weimarer Republik in Deutschland untergründig prägte, so verlief diese in drei voneinander unabhängigen Phasen.Heute weitgehend vergessen ist der Umstand, dass der erste Schwung einer Rezeption der Philosophischen Anthropologie in Frankreich nahezu gleichzeitig mit ihrem Hervortreten in Deutschland entstand: freilich ohne jegliche Kenntnisnahme eines »Schulzusammenhangs«, den man in dieser Form aber auch in Deutschland, und in den 1920erJahren schon gar nicht, herstellte.
La discussion en France de l’Anthropologie philosophique au sens étroit – de ce courant intellectuel qui a avant tout marqué en Allemagne, de manière souterraine, la période de la République de Weimar – s’est déroulée en trois phases bien distinctes.On oublie aujourd’hui le fait que le premier élan de réception de l’Anthropologie philosophique en France eut lieu presque en même temps que son établissement en Allemagne, sans bien sûr la moindre conscience d’un contexte d’école, que l’on n’a du reste pas davantage constaté en Allemagne, a fortiori au cours des années1920.
1.0859375
Der herausragende Vertreter dieser Richtung war Jochen Bleicken, der aber schon in seiner Dissertation über das Volkstribunat der mittleren Republik neben den eher staatsrechtlichen Elementen die politische Rolle dieses Amtes und seiner Inhaber ins Zentrum rückte, indem er die Bindung an den Senat und die weitgehend kooperative Haltung der Tribune in dieser Epoche als ein außerrechtliches Phänomen herausarbeitete.
Dans son travail de thèse sur le tribunat de la plèbe au temps de la République, cependant, il insistait déjà, en parallèle des éléments relevant du droit constitutionnel, sur le rôle politique de cette magistrature et de ses détenteurs, en soulignant son lien avec le Sénat et l’attitude largement coopérative des tribuns à cette époque, envisagés comme un phénomène extra-juridique.
1.0548885077186965
Anhand zentraler Autoren der sogenannten »Religionsgeschichtlichen Schule«, die in Göttingen seit Ende des neunzehnten Jahrhunderts die Position des Christentums gegenüber dem Judentum durch einen Blick auf die hellenistische und iranische Religionsgeschichte neu bestimmen wollte, macht Christoph Auffarth deutlich, wie sehr sich der Orientbegriff dieser Zeit aktuellen Konfliktlagen verdankt, dem Antisemitismus und Nationalismus der wilhelminischen Zeit ebenso wie konfessioneller Polemik.Andreas Bendlin konzentriert sich auf die Erforschung und begriffliche Modellierung römischer Religion in derselben Epoche.
S’appuyant sur les principaux protagonistes de l’«École d’histoire des religions» qui, à partir de la fin du xixe siècle, tentent à Göttingen de redéfinir la position du christianisme face au judaïsme par le biais de l’histoire des religions hellénistiques et iraniennes, Christoph Auffarth montre combien le concept d’Orient est redevable aux débats contemporains, à l’antisémitisme et au nationalisme propres au règne de GuillaumeII ainsi qu’à la polémique confessionnelle.Andreas Bendlin se concentre sur la recherche et la théorisation de la religion romaine à cette même époque.
1.4285714285714286
Faktisch konnte er gar nicht existieren.
Il n’aurait pas pu en avoir.
1.160919540229885
Schon Balzac bezeichnete die Bohème als einen »Mikrokosmos, der sich aus jungen Leuten zusammensetzt […] die auf ihrem Gebiet alle Genies sind, noch wenig bekannt, die jedoch bekannt werden dürften«, und Murger erkannte in der Bohème eine Vorstufe, ein Vorstadium zur Akademie, zum Hospital oder zum Leichenschauhaus – und war damit klarsichtiger als die folkloristischen Bilder, die sein Roman auslöste.
Balzac, déjà, qualifiait la bohème de «microcosme [qui] se compose de jeunes gens […] tous hommes de génie dans leur genre, peu connus mais qui se feront connaître», et Murger, beaucoup plus clairvoyant que le folklore suscité par son roman, faisait de la bohème une «antichambre», un stade préliminaire de l’Académie, de l’hôpital ou de la morgue.
0.9610591900311527
Weiterhin geht Balibar den Widersprüchen nach, die dem postrevolutionären Begriff des Politischen – teils Erfordernis der Institution, teils Legitimation des Protests gegen jede ihrer erstarrten Formen (oder in seinen Worten: teils Logik der Verfassung, teils Logik des Aufstands) – inhärent seien, und entwickelt die Aporien einer tendenziell universalen Staatsbürgerschaft, die sich anscheinend doch nur in institutionellen Formen verkörpern könne, die die Exklusion verlagern, ohne sie je abschaffen zu können.Einige Worte zu meinem eigenen Text und dem Zusammenhang, in dem er zu den beiden vorangegangenen steht.
Balibar explore en outre les contradictions inhérentes au concept post-révolutionnaire du politique, écartelé entre le réquisit de l’institution et la légitimation de la contestation de toute forme figée de celle-ci (ou, dans les termes qui sont les siens: entre logique de la constitution et logique de l’insurrection), et il développe les apories d’une citoyenneté tendanciellement universelle et qui semble pourtant ne pouvoir prendre corps que dans des formes institutionnelles qui déplacent l’exclusion sans jamais la supprimer.Quelques mots sur mon propre texte, pour dire simplement les liens qu’il entretient avec les deux précédents.
0.9241819632881085
Schelsky glaubt aber, der paradoxe Anspruch der Moderne an die Institutionen ließe sich schon dadurch entschärfen, dass die modernen Institutionen nur dem Ausdruck der (kritischen) Subjektivität Raum geben, aber jede tatsächliche Veränderung, die aus dieser Kritik »in direktem Zugriff funktional oder politisch« erfolgen soll, grundsätzlich zurückweist, weil ohnehin »jede direkte sachliche oder politische Veränderung der Institution, die aus [einer] kritischen Subjektivität folgt, eben diese wiederum in Funktionalität und Herrschaft auflöst«.Dreizehn Jahre nach Schelskys erster Formulierung des paradoxen Anspruchs an die modernen Institutionen – dreizehn Jahre, die in Westeuropa vom Aufstieg der neuen sozialen Bewegungen geprägt waren und in denen Cornelius Castoriadis das revolutionäre Moment der »Einsetzung« in die Theorie des weiten soziologischen Institutionenbegriffs erneut einzuschreiben versuchte, ohne ein Kriterium dafür zu entwickeln, wann eine moderne Institution im engeren Sinn der Einsicht in ihre Veränderbarkeit auch tatsächlich Rechnung trüge – war aber klar, dass sich die Paradoxie nicht so einfach in den Griff bekommen lässt.
Schelsky croit cependant que l’exigence paradoxale adressée par la modernité aux institutions pourrait être atténuée par le fait que les institutions modernes, si elles admettent l’expression de la subjectivité (critique), n’en admettent que l’expression et rejettent fondamentalement toute modification factuelle qui découlerait «directement, sur le plan fonctionnel ou politique», de cette critique, parce que «toute modification concrète ou politique de l’institution par l’effet direct d’une subjectivité critique, dissout en retour celle-ci et la traduit en termes de fonctionnalité et de domination».Treize ans après que Schelsky eut formulé l’exigence paradoxale adressée aux institutions modernes – treize ans qui, en Europe de l’Ouest, furent marqués par la montée de nouveaux mouvements sociaux, et durant lesquels Cornelius Castoriadis s’efforça de réinscrire le moment révolutionnaire de l’«instauration» dans la théorie du concept sociologique large d’institution, sans pourtant fournir un critère permettant de dire à quel moment une institution moderne au sens étroit du terme intègre effectivement la conscience de sa transformabilité –, treize ans plus tard, donc, il était clair qu’on ne viendrait pas si facilement à bout du paradoxe.
0.8333333333333334
Die Naturwissenschaftler beginnen erst, auch englisch zu unterrichten.
Les cours de sciences naturelles commencent à peine à être donnés dans cette langue.
1.1044045676998369
Noch die im strengeren Sinn philosophische Tradition– ich denke an die Schriften Gilles Deleuzes über Francis Bacon, den Film oder die Theorie des Bildes nach Beckett; oder auch an die Jacques Derridas über das Erhabene, die Blendung, die taktile Dimension– nimmt sich in bezug auf das Bild die Freiheit der Dichter, jedes ästhetische Denken entschieden zu attackieren, das etwas zu nachdrücklich seinen eigenen Modus der Definition stictu sensu suchen sollte.Deshalb wohl auch finden sich die großen theoretischen Losungen, die in der angelsächsischen oder deutschsprachigen Welt wahre Begeisterungsstürme auszulösen vermögen, in Frankreich umgeleitet oder, besser, moduliert.
Même la tradition plus strictement philosophique– je pense aux écrits de Gilles Deleuze sur Francis Bacon, le cinéma ou la théorie de l’image selon Beckett; ou bien à ceux de Jacques Derrida sur le sublime, l’aveuglement, la dimension tactile– adopte la liberté des poètes pour malmener, devant les images, toute pensée esthétique qui chercherait un peu trop son propre mode de définition stricto sensu.C’est sans doute pourquoi les grands mots d’ordre théoriques qui, dans le monde anglo-saxon ou allemand, réussissent à créer une véritable effusion globale, se trouvent constamment détournés ou, mieux, modulés.
0.8875305623471883
Und zweitens habe ich oft feststellen können, dass meine Kollegen, vor allem Germanisten, meine Ansicht nicht teilten, wonach Sprache in literaturwissenschaftlicher Lehre und Forschung eine wesentliche Rolle spielt.Wir befassen uns mit diesen beiden Punkten in umgekehrter Reihenfolge, ohne dabei zu vergessen, dass es unterschiedliche nationale Traditionen gibt.
Pourtant, (1) il m’est quand même arrivé d’enseigner la littérature (française et autre) en anglais; (2) j’ai souvent pu observer que mes collègues, en particulier germanistes, ne partageaient pas mon point de vue sur le caractère essentiel de la langue dans l’enseignement et la recherche littéraires.Abordons ces deux points dans l’ordre inverse, sans oublier qu’il existe différentes traditions nationales.
1.44
Zumindest ist diese Annahme erlaubt.
Cette méthode permet à É.
0.9390048154093098
Blumenbergs auf diese Weise im Rückgriff auf Gehlen entwickelte Strategie einer Anthropologisierung der Phänomenologie hat in Frankreich ein Interesse an den Wurzeln und an den ursprünglichen Autoren der Philosophischen Anthropologie wachgerufen.Das vorliegende Heft führt drei deutschsprachige und drei französische, jeweils übersetzte Beiträge aus der aktuellen Sekundärliteratur zusammen (und gegeneinander ins Feld), die pointieren sollen, worin sich die Blicke, die man heute in Frankreich und in Deutschland auf die Philosophische Anthropologie wirft, unterscheiden und ergänzen.
La stratégie de Blumenberg, consistant à anthropologiser la phénoménologie par le biais d’un recours à Gehlen, a éveillé en France un intérêt pour les origines et les auteurs initiaux de l’Anthropologie philosophique.Le présent dossier thématique réunit (et confronte) trois contributions de langue allemande et trois contributions de langue française tirées de la littérature secondaire actuelle, avec pour intention de montrer dans quelle mesure les regards portés actuellement en France et en Allemagne sur l’Anthropologie philosophique se distinguent les uns des autres, mais se complètent également les uns les autres.
0.9635761589403974
Wenn daher die jüngere Kritik dieses Begriffs sich bei Gelegenheit durchaus auch aus dem Arsenal der von der älteren Kritik gelieferten Argumente bedient, ist sie dennoch neu und ihre Argumentation zumindest teilweise originell, wie es ja auch der Kontext ist, in dem die Menschenrechte wieder zum Gegenstand politischer Debatten und Kämpfe aufgestiegen sind.Wenn seit dem Ende der siebziger und deutlicher noch seit dem Beginn der achtziger Jahre in der ideologischen und politischen Geschichte der Menschenrechte in Frankreich ein Wendepunkt eintrat, der sich nach Jahrzehnten der Gleichgültigkeit oder Verachtung in einer Aufwertung ihrer politischen Bedeutung niederschlug, so haben sich im Lauf der folgenden Jahre auch die Faktoren des politisch-sozialen Kontextes geändert, die seit diesem Wendepunkt für ein kontinuierliches Interesse an den Menschenrechten sorgen.
De là vient que les critiques récentes de la notion, si elles ne se privent pas à l’occasion de puiser dans le stock d’arguments disponibles dans des critiques anciennes, sont cependant nouvelles et leurs arguments, en partie du moins, originaux, comme l’est le contexte où les droits de l’homme ont resurgi comme enjeu de débats et de luttes politiques.Si l’on peut considérer qu’il s’est produit à partir de la fin des années 1970 et, de manière plus prononcée, du début des années 1980, une inflexion significative dans l’histoire idéologique et théorique des droits de l’homme en France, inflexion qui s’est traduite par une revalorisation de leur signification politique après des décennies d’indifférence ou de mépris, les éléments du contexte politique et social qui nourrissent depuis ce tournant l’intérêt continu pour les droits de l’homme se sont aussi modifiés au long des années qui ont suivi.
1.0923076923076922
Insofern der Mensch über weite Strecken auch an der Ordnung der lebendigen und organischen Natur partizipiere, durchlaufe die Bestimmung seiner »Sonderstellung« in der Philosophischen Anthropologie unweigerlich eine Philosophie des Lebens, so dass die Stelle der exakten Abgrenzung vom Tier nur unter Berücksichtigung des Ausmaßes entwickelt werde, in dem der Mensch auch auf seine biologische Lebendigkeit zurückgeworfen sei.
L’homme appartenant en grande partie également à l’ordre de la nature vivante et organique, l’Anthropologie philosophique, afin de déterminer sa «position à part», doit inévitablement en passer par une philosophie de la vie, le moment précis où il se distingue de l’animal étant déterminé en prenant en compte la mesure dans laquelle l’homme doit aussi être ramené à sa vitalité biologique.
1.2176258992805755
Mag dieser Gedanke mit Bezug auf Paris, Gründungsort für den Mythos der Bohème, auch verwundern – hier wird das Phänomen gerahmt durch Balzacs Un prince de la bohème (1840), Heinrich Heine zugeeignet, und vor allem durch Murgers Scènes de la vie de bohème, in der Presse erschienen, im folgenden Jahr im Theater aufgeführt und 1851 erstmalig als Buch veröffentlicht –, so kommt er in den Repräsentationen der Bohème doch immer wieder zum Ausdruck: »La bohème, ça ne veut plus rien dire du tout« (Die Bohème, das bedeutet überhaupt nichts mehr), sang Aznavour… So wird sich die Bohème nie von einer Endzeitvorstellung lösen und zugleich doch immer wieder zu neuem Leben erweckt.
Si cette idée peut surprendre s’agissant de Paris, ville originaire du mythe de la bohème (pensons à Un Prince de la bohème de Balzac, dédié à Henri Heine en 1840, et surtout aux Scènes de la vie de bohème de Murger, publiées dans la presse en 1848, adaptées au théâtre l’année suivante, puis éditées en volume en 1851), elle s’exprime fréquemment dans les représentations de la bohème: «La bohème, ça ne veut plus rien dire du tout», chantait Aznavour… La bohème ne se départirait pas d’un imaginaire de la fin, tout en étant encore et toujours réactivée.
1.030188679245283
Zwangsläufig kommt dabei erst im Nachhinein Licht in die Sache, wie bei einem Bild, das sich in lichtempfindliches Material eingebrannt hat und in einem Entwicklerbad darauf wartet, zum Vorschein zu kommen.Der in den Materialien zum Passagen-Werk wiederholt auftretende Vergleich mit der Fotografie verweist auf zweierlei: dass alles zu Lesende für Benjamin nicht in die Kategorie einer unveränderlichen Wesenheit gehört, deren physisches oder metaphysisches Arkanum durchdrungen werden müsste, sondern sehr wohl einen »historischen Index« trägt.
L’éclairage ne se fait alors inévitablement que dans l’après-coup, à la façon d’une image qui se serait imprimée dans un matériau photosensible et attendrait d’être développée dans un bain révélateur.La comparaison photographique qui revient dans les matériaux pour le Livre des Passages indique bien deux choses: que tout ce qui est à lire n’est pas pour Benjamin de l’ordre d’une essence immuable dont il faudrait pénétrer les arcanes, physiques ou métaphysiques, mais comporte bien une «marque historique» (historischer Index).
0.9476534296028881
Der Feststellung Ph.Bucs, die mittelalterliche Schilderung eines Rituals geschehe in den seltensten Fällen ohne politische Absichten und entsprechende Akzentuierung der Darstellung, korrespondiert die u.a. durch W.Benjamin und U.Eco angeregte Auffassung P.Boucherons von der Semiotik der Stadtarchitektur, die erst durch ihre soziale Reziprozität ihre kommunikative Bedeutung erhält.Die Texte sind durchweg von den aktuellen Entwicklungen der Historiographie inspiriert und bündeln entsprechende Anregungen zu neuen Impulsen.
À la constatation de Ph.Buc que la description médiévale d’un rituel n’advient qu’extrêmement rarement sans arrière-pensée politique, d’où un certain infléchissement de sa représentation, correspond la conception de P.Boucheron, inspirée par W.Benjamin et U.Eco, de la sémiotique de l’architecture urbaine à laquelle seule sa réciprocité sociale confère sa signification communicationnelle.Les textes sont, de bout en bout, inspirés par les développements actuels de l’historiographie et, tous ensemble, invitent à poursuivre et renouveler ces démarches.
0.6206896551724138
Vertraut durch eine lange Tradition des kulturell tradierten Fremden, auf das jede Darstellung des Fremden zurückgreifen kann.
Et ce que nous voyons d’étranger nous est déjà bizarrement familier, en raison d’une longue tradition de transmission culturelle de l’altérité à laquelle toute représentation de l’étranger peut recourir.
0.9926362297496318
Die auf Institutionen bezogenen Sinnfragen könnten dann nur durch Rekurs auf subjektive Überzeugungen beantwortet werden.Trotz der »Mittellosigkeit«, die Gehlen der Revolte der Subjektivität zunächst attestiert, ist sie für ihn schließlich doch die entscheidende Bedrohung der Institutionen, denn dieseDer Sieg der Oktoberrevolution in Russland, der Nationalsozialismus in Deutschland und in dieser Tradition nicht zuletzt auch die Niederlage der Achsenmächte im Zweiten Weltkrieg trugen sicher dazu bei, dass der durch die Konsolidierung der bürgerlichen Ordnungen hervorgebrachte Glaube an die Unerschütterlichkeit der Institutionen so bald schon wieder ins Wanken geriet.
Aux questions de sens touchant les institutions il n’est alors plus possible de répondre qu’en recourant à des convictions subjectives.Malgré le «manque de moyens» que Gehlen attribue d’abord à cette révolte de la subjectivité, elle constitue en fin de compte, à ses yeux, la pire menace pour les institutions, car cetteLa victoire de la Révolution d’Octobre en Russie, l’avènement du national-socialisme en Allemagne, tout comme (selon cette tradition de pensée) la défaite des puissances de l’Axe dans la Seconde Guerre mondiale, contribuèrent sans doute à ébranler la foi, née de la récente consolidation des ordres bourgeois, en la stabilité à toute épreuve des institutions.
0.8181818181818182
So konnte sich in Frankreich zwischen 1930 und 1970 die Geschichte als strenge Sozialwissenschaft, die sich umfassend quantifizierender und statistischer Methoden bedient, behaupten und dennoch den Anspruch bewahren, gut zu schreiben.
N’y voyons pas seulement un signe de conservatisme ou une concession à la tradition: l’histoire a pu s’affirmer en France, entre 1930 et 1970, comme une science sociale rigoureuse, faisant un large usage de la quantification et de la statistique, et maintenir l’exigence du bien écrire.
0.9357541899441341
Wichtig ist jedenfalls, dass Plessner die Elemente der Spontaneität, der vorreflexiven Eingespieltheit auf die organische Umwelt und der Unmittelbarkeit des Kontakts mit dem Milieu bei menschlichen Lebewesen durchbrochen sieht: In der Lage des Menschen sind diese »Einpassungen« des Organismus in die Umwelt gleichsam desautomatisiert.
Quoi qu’il en soit, il est important de noter que selon Plessner, les éléments de spontanéité, de familiarité préréflexive avec le monde environnant organique et d’immédiateté du contact avec celui-ci sont entravés chez l’être humain: dans sa situation, ces «incorporations» de l’organisme dans le milieu perdent pour ainsi dire leur caractère d’automatisme.
1.139676113360324
Bereits diese erste Arbeit der Unterscheidung und Auswahl, wonach entweder der Eintrag auf Französisch beibehalten oder aber das Lemma in einer anderen Sprache angeführt wird, ist keine schlichte übersetzerische Herausgebertätigkeit, sondern eine Denkarbeit in Bezug auf die Übersetzung.Die Auswahl des Wortes oder der Wörter, die in einer gegebenen Sprache als Äquivalente für den Eintrag von Gattungsbegriffen stehen, stellt ein zweites philosophisches Problem dar, das ein Sinnbild dafür ist, dass Sprachen und sprachliche Netze nicht einfach übertragbar sind.
Ce premier travail de discrimination et de tri, qui impose tantôt de garder l’entrée française, tantôt de passer le lemme dans l’autre langue, n’est pas un banal travail éditorial de traduction, mais un travail de pensée lié à la traduction.Le choix du ou des mots qui serviront dans une langue donnée d’équivalents pour les entrées génériques constitue un second problème philosophique, emblématique de cette non-superposabilité des langues et des réseaux qui fait l’objet même du Vocabulaire.
0.973170731707317
Foucault war der Ansicht, Mallarmé habe diese Rückkehr zum »rohen Sein der Sprache« durch sein gesamtes Œuvre hindurch und insbesondere in seinem letzten Text Ein Würfelwurf von 1898, dessen vollständiges Erscheinen der Autor zu Lebzeiten nicht mehr erlebte, meisterlich umgesetzt.Als echte epistemologische Zäsur zwingt uns Coup de dés, unsere Wahrnehmung von Raum und Zeit qua Lesen zu überdenken.
Pour Foucault, ce retour à «l’être brut du langage» est magistralement opéré par Stéphane Mallarmé dans toute son œuvre et, plus précisément dans Un coup de dés jamais n’abolira le hasard, ultime texte de 1898 dont l’auteur ne verra pas de son vivant la réalisation éditoriale complète.Véritable césure épistémologique, le Coup de dés donne à repenser, via la lecture, notre perception de l’espace et du temps.
0.8023255813953488
Eines der laufenden Vorhaben ist das von J.-L.Ferrary und Ph.Moreau betreute Projekt LEges POpuli Romani (LEPOR), bei dem es sich um eine Datensammlung handelt, die die Arbeit von G.Rotondi aus dem Jahre 1912 über die römischen Gesetze wiederaufnimmt und wesentlich erweitert.
Une des réalisations en cours est le projet LEges POpuli Romani (LEPOR), porté par J.-L.Ferrary et Ph.Moreau, qui est une base de données reprenant et étendant de manière substantielle le travail de G.Rotondi de 1912 sur les lois des Romains et qui prévoit d’arriver à environ 880notices, dont chacune sera consacrée à une loi du peuple romain.
1.0862068965517242
Eine Selbstregulierung hingegen, die diese Ordnungen nicht stabilisierte, sondern als bloße Interessenkoordination hergebrachte Schranken ignorierte und ihre Wirkmächtigkeit gerade nicht aus traditioneller Autorität gewann, stieß dagegen auf Ablehnung.
Mais ils refusaient une autorégulation qui, en tant que simple coordination d’intérêts, ignorait les barrières traditionnelles au lieu de stabiliser ces ordres et ne tirait justement pas son efficacité d’une autorité traditionnelle.
0.603448275862069
Dies gilt, seit Mitte der 1990erJahre, insbesondere für Michael Hartmann.Dennoch erscheint es auch angebracht, die Unterschiede zwischen Franzosen und Deutschen hervorzuheben.
Sur le plan méthodologique, des sociologues allemands se sont livrés eux aussi à des études quantitatives sur les dirigeants d’entreprise, en particulier Michael Hartmann à partir du milieu des années 1990.Cependant il est juste de marquer aussi les divergences entre Français et Allemands.
0.8259587020648967
Weber ist hier nach wie vor der zentrale Bürokratietheoretiker, obwohl – oder gerade weil – sich die erwähnten Missverständnisse bis in die heutige Literatur erstrecken.Wie eng Webers Bürokratietheorie mit seiner Staatstheorie verflochten ist, zeigt der Beitrag von Andreas Anter.
Pour elle, Weber est encore considéré comme le théoricien le plus important de la bureaucratie, bien que – ou plutôt parce que – les malentendus mentionnés plus haut se sont perpétués jusque dans la littérature la plus récente.L’article d’Andreas Anter montre l’imbrication étroite des théories wébériennes de la bureaucratie et de l’État.
0.9139784946236559
Auch wenn Weberabschwächend hinzufügt: »so stellen wir uns das wenigstens gerne vor«, handelt es sich um die zentrale Formulierung einer Position, die heute wissenschaftlich aus der Sicht der Globalgeschichte und im kosmopolitisch orientierten Feuilleton als »Eurozentrismus« abgetan wird.Zur Untermauerung der in seiner Fragestellung enthaltenen Behauptung zählt Weber auf, welche Kulturerscheinungen er hierbei im Auge hat.
Weber a beau ajouter en tempérant son propos: «C’est du moins ainsi que nous aimons nous représenter les choses»: on a affaire ici à la formulation de principe, d’une position aujourd’hui rejetée comme «eurocentriste» aussi bien par la science, dans la perspective d’une histoire globale, que par un journalisme culturel d’esprit cosmopolite.Pour conforter la thèse associée à la problématique ainsi formulée, Weber énumère les phénomènes culturels qu’il a en tête.
0.8511904761904762
Diese Form der historischen Zeit ist das Resultat einer Symbolisierung, die vom Erwartungshorizont her auf den Erfahrungsraum rückbezogen wird.
De ces deux composantes émerge une "forme" du temps historique, résultat d’une symbolisation qui, à partir de l’horizon d’attente, se reflète sur le champ d’expérience.
1.0396927016645328
Wenn diese gemeinsame, inzwischen internationale Wissenschaftssprache das Englische ist, so sollte man nicht vergessen, dass diese sich von der natürlichen Sprache, die denselben Namen trägt, deutlich entfernt hat und lediglich hin und wieder Bilder, sprachliche Verkürzungen oder Metaphern von ihr entleiht: Sie ist vor allem die Sprache, in der Forscher ihre Disziplin und die auftretenden Probleme denken, was dazu führt, dass diese bei Publikationen oder Redebeiträgen in ihrer eigenen Sprache äquivalente Begriffe vorschlagen, die häufig nichts anderes als Anglizismen oder Amerikanismen sind.Die überwiegende Mehrheit der anderen Disziplinen, und zwar sowohl in den Geisteswissenschaften als auch in den Sozialwissenschaften, hat zu den natürlichen Sprachen eine grundsätzlich andere Beziehung beibehalten.
Que cette langue savante commune, devenue aujourd’hui internationale, soit l’anglais ne doit pas faire oublier qu’elle s’est clairement détachée de la langue naturelle qui porte ce nom, et à laquelle elle se contente d’emprunter de temps à autre des images, des raccourcis linguistiques, des métaphores: elle est avant tout la langue dans laquelle les chercheurs pensent leur discipline et les problèmes qu’ils se posent, ce qui les conduit à inventer, lorsqu’ils publient ou interviennent dans leur langue à proposer des équivalents dans celle-ci qui ne sont souvent que des anglicismes ou des américanismes.La très grande majorité des autres disciplines, sciences sociales et sciences humaines confondues, a maintenu avec les langues naturelles un rapport radicalement différent.
0.8494623655913979
Aber mit dem Funktionieren der Denkfabrik »Gehirn« hat das alles nichts zu tun.
Mais cela n’a rien à voir avec le fonctionnement de notre machine à penser qu’est le cerveau.
0.7853403141361257
Der Verlust der spezifischen Funktionsweise von Institutionen ist auch der Hintergrund für die These vom »déclin de l’institution« von François Dubet.
La perte de cette fonction constitue aussi l’arrière-plan de la thèse du «déclin de l’institution» défendue par François Dubet dans son article «Déclin de l’institution et/ou néolibéralisme».
1.0328638497652582
Es erscheint daher notwendig, den zentralen Begriff der »Verfassung an der Wende vom 20. zum 21.Jahrhundert« einer Überprüfung zu unterziehen.Vor dem Hintergrund der Feierlichkeiten anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland (23.Mai 1949) und des 60-jährigen Bestehens der Verfassung der V.Französischen Republik (4.Oktober 1958) bot es sich förmlich an, eine rechtsvergleichende Bilanz zu ziehen.
Revenir sur la notion centrale de «constitution, au tournant des XXe et XXIesiècles» prend dès lors tout son sens.Le contexte des célébrations respectives des 70e et 60eanniversaires de la Loi fondamentale allemande (23mai 1949) et de la Constitution de la VeRépublique française (4octobre 1958) – sans oublier les 100ans de la Constitution de Weimar (11août 1919) – a constitué une belle occasion de dresser un bilan comparé.
0.6619047619047619
In dem schon zitierten Interview aus dem Jahr 2006 sagte er, sein Unbehagen bei vielen Historikern erkläre sich daraus, dass sie oft »viel zu rasch mit Metaphern komplexe historische Situationen klassifikatorisch belegen und meinen, damit sei eine hinreichende Analyse erfolgt«.
Dans l’interview de 2006 déjà citée, il déclarait que le malaise que suscitaient en lui nombre d’historiens s’explique par le fait qu’«ils cataloguent bien trop hâtivement, au moyen de métaphores, des situations historiques complexes et estiment avoir produit par là une analyse suffisante.» Pour l’historien, il faut «viser un résultat synthétique, non l’exposition de constellations ouvertes de processus hétérogènes».
1.0472103004291846
Aber möglicherweise kann gerade ein „sachfremder" Blick – der Verfasser dieser Zeilen ist weder Altertumswissenschaftler noch Historiker – zur Erhellung des einen oder anderen Aspekts beitragen oder sogar einen bedeutsamen Faktor herausschälen.
Il se peut cependant, l’auteur de ces lignes n’étant ni spécialiste de l’Antiquité ni, plus généralement, historien, qu’un regard extérieur contribue à en éclairer telle ou telle dimension, voire à en isoler tel facteur significatif.
1.4455445544554455
Und Gurvitch fügt hinzu: »Die historische Realität ist also nichts anderes als der prometheische Teil der gesellschaftlichen Realität.« Die gesellschaftliche Realität ist bei Gurvitch also das mehr oder weniger diffuse »historische Bewusstsein«, in dem Sinn, dass es zur sozialen Dynamik selbst gehört, deren verschiedene objektive und subjektive Faktoren ad hoc, in jedem Augenblick, innerhalb der Gesellschaft neu zusammengefügt werden.
La «réalité historique», c’est autrement dit, chez Gurvitch, la «conscience historique», plus ou moins diffuse, en tant qu’elle fait partie de la dynamique sociale elle-même, dont les différents facteurs (objectifs et subjectifs) se trouvent reconfigurés ad hoc, à chaque instant, au sein de la société.
0.8409090909090909
Kosellecks Bemühen gilt nun dem Aufweis eines Umschlagsprozesses im Geschichtsverständnis in der zweiten Hälfte des 18.Jahrhunderts und dessen Auswirkungen auf die politischen Begriffe.
Ce que Koselleck s’attache désormais à montrer est le basculement qu’a connu l’appréhension de l’historicité dans la seconde moitié du XVIIIesiècle, et les conséquences de ce basculement sur les concepts de la politique.
0.98
Gerade das Raumthema macht also die positiven Resultate einer deutsch-französischen Kooperation bei der Erforschung des Reichs deutlich, die auf anderen Gebieten bislang weitgehend noch in den Kinderschuhen steckt.Entworfen wird in diesen Arbeiten – denen man noch Anne Saadas Studie zur Rezeption Diderots im deutschen »Kulturraum« des 18.Jahrhunderts sowie Axelle Chassagnettes Arbeit zum geographischen Wissen im 16.Jahrhundert hinzufügen kann – eine facettenreiche Geschichte des Raums des Alten Reichs, die über eingefahrene Analysekategorien wie die Territorien deutlich hinausgeht.
Le thème de l’espace illustre ainsi particulièrement bien les résultats positifs d’une coopération franco-allemande dans l’étude de l’Empire, coopération qui dans d’autres domaines n’en est encore aujourd’hui qu’à ses débuts.Ces travaux – auxquels on peut encore ajouter l’étude d’Anne Saada sur la réception de Diderot dans l’espace culturel allemand au XVIIIesiècleet celle d’Axelle Chassagnette sur les savoirs géographiques au XVIesiècle – dessinent une histoire de l’espace du Saint-Empire à multiples facettes, qui va nettement au-delà des catégories d’analyse éprouvées, comme les territoires.
0.958984375
Einzelne Arbeiten zeigen jedoch mögliche Richtungen auf, in denen sich eine solche Präsenz des Reichs auf der Ebene der Territorien erforschen ließe: Neben zahlreichen Publikationen zur »Reichspolitik« einzelner Reichsfürsten intensiver untersucht wurde so die Rolle der Mainzer Kurfürsten, die nicht nur Landesherren in ihrem eigenen Territorium, sondern auch Erzkanzler des Reiches waren und somit eine herausgehobene Rolle im institutionellen Gefüge des gesamten Reichsverbandes spielten.
Les quelques travaux existants indiquent cependant des directions possibles pour la recherche d’une telle présence de l’Empire à l’échelle territoriale: parallèlement aux nombreuses publications sur la politique impériale de certains princes d’Empire, le rôle des princes-électeurs de Mayence a été l’objet d’importantes recherches, car ils ne gouvernaient pas seulement leur propre territoire, mais étaient également archichanceliers d’Empire et jouaient à ce titre un rôle particulier dans l’ensemble impérial.
0.9788732394366197
Diesen neuen Ansätzen ging es um die Regeln, an denen sich das Verhalten der unterschiedlichen Kategorien der römischen Bürger ausrichtete.
Elles visaient en effet à rendre compte des règles qui régissaient les comportements des citoyens romains dans le respect de leur spécificité.
0.7401129943502824
Das Auseinanderklaffen von vergangenen Erfahrungen und Zukunftserwartungen ist Thema eines der Hauptartikel von Vergangene Zukunft.
Cet écart entre les vécus passés et les attentes concernant l’avenir, plus ou moins proche ou lointain, fait l’objet d’un des principaux articles rassemblés dans Le futur passé.
1.1871345029239766
Durch den Augenblick der entschlossenen Entscheidung »[ist] dem ethisch Existierenden die Zeit gewonnen« (Abschließende unwissenschaftliche Nachschrift, S.326).Im Unterschied zur ästhetischen und ethischen Unendlichkeit ebenso wie zur abstrakten Unendlichkeit der Hegelschen Logik bestimmt die Ewigkeit, von der in der christlichen religiösen Sphäre die Rede ist, die dritte Anwendung des Begriffs øjeblik.
C’est par l’instant du choix résolu de soi que l’individualité éthique «met le temps à son service» (t.10, p.235).Différant de l’éternité esthétique et éthique, comme de l’éternité abstraite de la Logique hégélienne, l’éternité dont il est question dans la sphère religieuse chrétienne détermine la troisième application du concept d’øjeblik.
0.967741935483871
Entsprechend bringt der Verlust der Mehrsprachigkeit, zumindest im Bereich der Kultur-, Sozial- und Geisteswissenschaften, heute die Gefahr der Provinzialisierung und Verarmung an Kreativität zugleich mit sich.
En conséquence, la disparition du multilinguisme s’accompagne du danger d’une provincialisation et d’un appauvrissement de la créativité, tout au moins dans le domaine des sciences humaines, sociales et de la culture.
0.7310924369747899
Unter diesem Aspekt wurden die Arbeits- (Salais), die Bildungs- (Chatel, Normand), die Sozial- (Breviglieri/ Pattaroni) und die Gesundheitspolitik (Batifoulier/ Gadreau) untersucht, des Weiteren auch Antidiskriminierungsmaßnahmen (Ghirardello, Stavo-Debauge).Das Recht spielt natürlich eine zentrale Rolle bei diesen Maßnahmen und Politikfeldern.
Ont été ainsi traitées les politiques du travail (Salais), de l’éducation (Chatel, Normand), de l’action sociale (Breviglieri et Pattaroni), de la santé (Batifoulier et Gadreau) ou de lutte contre la discrimination (Ghirardello, Stavo-Debauge).Le droit occupe évidemment une place centrale dans ces politiques et peut être lui-même décomposé selon les ordres de justifications qu’intègre le jugement et que formalise une pluralité de droits fondamentaux (Lyon-Caen, Thévenot).
1.1433823529411764
Wenn wir einen dunklen oder unvertrauten Ort betreten, etwa einen Keller, in dem die Glühbirne durchgebrannt ist, oder ein Waldstück bei Nacht, gibt uns das leiseste Geräusch, die kleinste Bewegung Aufschluss darüber, wie dieser Ort beschaffen ist und wer (oder was) sich möglicherweise auch noch dort befindet.
Lorsque l’on pénètre dans un espace parfaitement obscur – une grotte, une cave – le moindre bruit, le moindre mouvement servira à nous indiquer comment est configuré l’espace dans lequel nous nous trouvons et qui (ou quoi) s’y trouve éventuellement, tapi dans l’obscurité.
0.7020648967551623
Diese Bezeichnung soll allerdings nicht zum Ausdruck bringen, dass die EC nur ein Teil der französischen Wirtschaftswissenschaften im engeren Sinne ist (obwohl sie dort mittlerweile auch ein etablierter institutionalistischer Ansatz ist).
En France, cette approche est qualifiée aussi d’«économie des conventions» que l’on désignera par la suite par l’abréviation EC, ce qui ne doit cependant pas amener à penser que l’EC est simplement une partie des sciences économiques au sens étroit du terme (même si elle est désormais, en France, une approche institutionnaliste établie).
1.3615635179153094
Die Grenze ist von einem Unternehmen zum nächsten anders gezogen, doch ein Prinzip scheint sich durchzusetzen: Unter allen Stakeholdern, die von einer Managemententscheidung möglicherweise betroffen sind, sollten nur diejenigen, die sich im Unternehmen engagieren, d.h. die auf ihre Autonomie verzichten, indem sie eine einzige Führungsautorität anerkennen, an der Ernennung der Unternehmensleitung teilhaben dürfen.4.
Parmi l’ensemble des parties prenantes (stakeholders) susceptibles d’être affectées par des choix de gestion, seules celles qui s’engagent dans l’entreprise, c’est-à-dire qui renoncent à leur autonomie en acceptant une même autorité de gestion, devraient pouvoir participer à la nomination des dirigeants.4.
1.3529411764705883
So dürfen wir nicht vergessen, dass es Alternativen dazu gegeben hat.
Je voudrais donc signaler des options alternatives.
0.6638655462184874
Seine vergleichende Betrachtung lehrt ihn weiter, daß nirgends sonst so scharfe ständische Unterschiede die Stadtinsassen gegliedert hätten wie in der Antike.
Son approche comparatiste lui révèle en outre qu’à nulle autre période les différences entre les groupes statutaires (ständische Unterschiede) qui distinguent les occupants de la ville ne sont marquées plus fortement que dans l’Antiquité.
1.2755905511811023
Auf diese Weise wurde das Konzept der Kritik »verallgemeinert« und von der analytischen Position der Soziologie als »modernem Fortsetzer der Aufklärung« abgelöst.
La notion de critique s’en trouve étendue, et démêlée de la position analytique du sociologue procureur des «Lumièresmodernes».
1.1233333333333333
Flaubert kennt dieses evangelische Erbe nur allzu gut, ja, er wird davon umgetrieben.Folgt man Auerbachs unter anderem an Flauberts Madame Bovary entwickelter Theorie des Realismus, so besagt diese, dass der Realismus die klassische, bis ins 18. Jahrhundert hinein gültige Gattungspoesie, welche hohen Rang mit hohem Stil koppelt, kippt.
Flaubert ne connaît que trop bien cet héritage évangélique, il en est habité.Selon la théorie d’Auerbach sur le réalisme, élaborée entre autres à partir de Madame Bovary, celui-ci renverse la classique poétique des genres, en vigueur jusqu’au XVIIIe siècle, qui associait rang éminent et style élevé.
1.0161290322580645
Als Übervater des damals jungen Fachs hatte er über Jahrzehnte eine so beherrschende Stellung, dass man ohne zu übertreiben von einer fast zwanghaften Orientierung an Weber sprechen konnte.
Sa position de «père fondateur» de cette discipline encore jeune à l’époque, fut à ce point dominante pendant des décennies que l’on pourrait la qualifier, sans exagération, d’obsessive.
1.3593220338983052
Später kamen Vermittlungsglieder eines neuen Lesens, Runen oder Hieroglyphen in Gebrauch.« Dieses Zitat ist dem Stück Der Tor und der Tod von Hugo von Hofmannsthal entlehnt und wird in dem Augenblick ausgesprochen, als der Fürst stirbt: Dieser Tod ist jener Augenblick, in dem er aus dem Traum des Lebens erwacht, aber auch der Moment einer Enthüllung, eines Lesbar-Werdens der Bedeutung der Existenz.
La citation est empruntée à la pièce Le Fou et la Mort de Hugo von Hofmannsthal et elle y est prononcée au moment où le prince meurt: cette mort est le moment où il se réveille de ce songe qu’est la vie mais aussi le moment d’une révélation, d’une advenue à la lisibilité du sens de l’existence.
0.7894736842105263
Er dient als Sammlung von Literaturverweisen.
Elle participe à la rédaction de catalogues d’exposition.
0.9619952494061758
Diese Gegenüberstellung hat Schule gemacht und in einem hohen Maß die gegenwärtige Forschung der Arbeitssoziologie befruchtet bis zu den Arbeitsbedingungen und dem Beschäftigungsstatus, die Frauen und Männer in der französischen Bevölkerung spalten.Auch der Beitrag von Bettina Heintz und Eva Nadai (1998) stellt eine Zäsur in der soziologischen Forschung dar, verweist allerdings auf eine andere Debatte.
Cette opposition a fait école et rencontré un écho important et fructueux dans les recherches actuelles en sociologie du travail, notamment les études sur les conditions de travail et les statuts d’activité qui observent encore aujourd’hui, dans la population française, un fossé entre les hommes et les femmes.La contribution de Bettina Heintz et Eva Nadai a marqué elle aussi une césure dans la recherche en sociologie.
0.9495652173913044
Jedenfalls half dieser Geist mit, »jenen mächtigen Kosmos der modernen […] Wirtschaftsordnung [zu] erbauen, der heute den Lebensstil aller einzelnen, die in dieses Triebwerk hineingeboren werden« – nicht nur der direkt ökonomisch Erwerbstätigen, wie Weber ausdrücklich betont –, »mit überwältigendem Zwange bestimmt«.Weber schildert sowohl die neue Wirtschaftsordnung als auch den ihr angepassten Lebensstil ganz und gar nicht optimistisch und zukunftsfroh, sondern in einer Begrifflichkeit, die ihre pessimistische Färbung offen zur Schau trägt.
Quoi qu’il en soit, souligne expressément Weber, cet esprit à contribué à «construire le puissant cosmos de l’ordre économique moderne, dont les contraintes écrasantes déterminent aujourd’hui le style de vie de tous les individus nés dans ses rouages– et pas seulement de ceux qui exercent directement une activité économique».Weber dépeint aussi bien le nouvel ordre économique que le style de vie qui s’y conforme sous un jour qui n’est en rien optimiste et confiant dans l’avenir; l’ensemble de notions auxquelles il a recours présente une tonalité ouvertement pessimiste.
0.8591885441527446
In ihrem Zusammenspiel verweisen sie aber auf ideengeschichtliche Ressourcen und neue Ansätze, das Problem auf vielversprechende Weise neu zu denken.So zeichnet beispielsweise Beaud in seinem bereits erwähnten Aufsatz in dieser Ausgabe »Hauriou und das Naturrecht« nicht nur die verschiedenen Stufen der Entwicklung des Konzepts »Institution« bei Hauriou nach.
Mais dans leur jeu d’interaction, ils renvoient tous à des ressources présentes dans l’histoire des idées et à des approches nouvelles, offrant des perspectives prometteuses au projet de repenser le problème à nouveaux frais.Olivier Beaud, par exemple, ne se contente pas dans l’article déjà cité («Hauriou et le droit naturel») de retracer les différents paliers de l’évolution du concept d’«institution» chez Hauriou.
1.0120240480961924
Den Anspruch der Phänomenologie auf den transzendentalen Purismus ihrer Methode versucht Blumenberg dadurch abzufangen, dass er die Etablierung der phänomenologischen Perspektive (Ausschaltung der »natürlichen Einstellung« usw.) selbst wieder als kulturelle Generierungsleistung liest: als Resultat eines kompensatorischen Verhaltens des Menschen, der die Welt seiner kulturellen »Gehäuse« (Blumenberg) nur um den Preis einer Überspringung/Neutralisierung seiner biologischen Umwelt zu Wege bringen könne.
Blumenberg tente d’intégrer à cette lecture jusqu’à l’ambition émise par la phénoménologie de purisme transcendantal de sa méthode, lisant la mise en œuvre de la perspective phénoménologique (mise entre parenthèses de l’«attitude naturelle», etc.) comme une production d’ordre culturel: comme le résultat d’un comportement compensatoire de l’homme, qui ne peut créer son monde fait de «coquilles» culturelles (Blumenberg) qu’au prix d’un dépassement et d’une neutralisation de son milieu biologique.
1.2568218298555378
Stärkung der epräsentativen Demokratie als identitätsstiftendes Band zwischen Regierenden und Regierten, Ausweitung der partizipativen Demokratie, insbesondere durch eine tatsächliche Mitwirkung des Wirtschafts-, Sozial- und Umweltrates (Conseil économique, social et environnemental) oder dessen Umgestaltung in eine ganz andere »auf Langfristigkeit« angelegte Kammer; Stärkung der Rolle des Bürgers als Grundstein des Gesellschaftsvertrages – all diese unterschiedlichen Pfade gilt es miteinander zu verbinden und zu beschreiten.Bereits die frühen politischen Denker warfen die Frage auf nach dem Verhältnis von Demokratie und Freiheitlichkeit, nach der Gefahr einer Tyrannei durch die Mehrheit sowie nach der Möglichkeit einer »wirksamen« Ausübung der Souveränität durch das Volk.
Renforcer la démocratie eprésentative, médium nécessaire de l’identité entre gouvernants et gouvernés; enrichir la démocratie participative, notamment en associant véritablement le Conseil économique, social et environnemental – ou sa reconfiguration en toute autre chambre «du long terme»; affermir la place du citoyen à la base du contrat social: différentes voies cumulatives doivent être associées.Les premiers philosophes politiques s’interrogeaient déjà sur les rapports entre la démocratie et le libéralisme, sur la menace de la tyrannie de la majorité et sur la possibilité d’une souveraineté «effective» du peuple.
1.2195121951219512
Schwankend zwischen der Kunst eines »Satzlehrers«, der die Ausdruckskraft von Sprache tendenziell überbewertet, und einer Buchkunst, die den Träger in das prosodisch-rhythmische Gefüge integriert (»Das Buch als totale Expansion des Buchstabens«), bricht Mallarmé die lineare Disposition der Seite auf und öffnet sie dem Auge für unendlich viele Wanderungen, »unter dem Zusammen-Begreifen des Blicks«.
Entre un art de «syntaxier» qui tend à exagérer l’expressivité de la langue et un art du livre qui incorpore le support à la cohérence prosodique et rythmique («Le Livre expansion totale de la lettre»), Mallarmé défait l’ordonnance linéaire de la page pour l’ouvrirà d’infinis parcours par l’œil, à «la compréhension du regard».
1.0561224489795917
Hier hatte Rothacker seine ihresteils biologistische und im Gesamtensemble der Philosophischen Anthropologie spezifisch gelagerte These geltend gemacht, wonach der Mensch, so sehr er sich in der Tat durch seine Fähigkeit ausnimmt, reflexiv Distanz zu seiner Umwelt einzunehmen, nichtsdestotrotz überwiegend in einer solchen präreflexiven Umwelt lebt, deren einzige Differenz im Vergleich mit der Umwelt des Tiers darin besteht, eine Konstruktion zu sein, die den eigentümlichen Interessen jedes Individuums entspringt, welche ihrerseits aus dessen Kultur, insbesondere aus seinen beruflichen Aktivitäten usw., hervorgeht.
Rothacker y avait fait valoir sa thèse, quant à elle biologisante et spécifique au sein de l’Anthropologie philosophique, selon laquelle si l’homme se caractérise effectivement par sa faculté à prendre réflexivement de la distance par rapport à son monde environnant, il n’en vit pas moins la plupart du temps au sein d’un tel monde environnant préreflexif, qui n’a pour seule différence comparé au monde environnant de l’animal que d’être une construction, découlant des intérêts propres à chaque individu, issus eux-mêmes de sa culture, de ses activités notamment professionnelles, etc.
0.9710610932475884
Die originalen Beiträge sind im vorliegenden Band enthalten und für Leser und Leserinnen in ihrer jeweiligen je eigenen Argumentationsentwicklung leicht aufzufinden und nachzulesen; so kann in diesem kurzen Resümee auf Einzelverweise verzichtet werden.Die Bindung von Wissen an Sprache ist unauflösbar.
Les versions originales des interventions figurent dans ce recueil et leur ligne argumentaire est facile à retrouver et à suivre pour le lecteur; c’est pourquoi nous pouvons dans cette brève synthèse faire l’économie de références ou citations détaillées.La connaissance est étroitement tributaire de la langue.
1.045643153526971
Vielmehr zeigt bereits ein Blick in die Inhaltsverzeichnisse der französischen und der übersetzten deutschen Version der Phénoménologie de la perception, dass im Französischen schlicht »corps« steht, wo im Deutschen der Ausdruck »Leib« eingeführt wird.
Un coup d’œil aux index des versions française et allemandes de la Phénoménologie de la perception permet en effet de constater que le texte français parle de «corps» à chaque occurrence où, dans le texte allemand, il est question de «Leib».
1.3356890459363957
Nicht schlagartig natürlich, sondern nach und nach, so dass für einige Zeit noch Bedarf an Fremdsprachenkenntnissen und Übersetzern bliebe, der aber in dem Maße zurückginge, in dem alle Europäer sich für eine und dieselbe Sprache entschlössen und nach ein, zwei Generationen über einen entsprechenden Sprachunterricht in den Schulen schließlich alle Europäer einsprachig würden.
Pas d’un seul coup naturellement, mais peu à peu; pendant un certain temps, on aurait donc encore besoin de connaissances en langues étrangères et de traducteurs, mais cela serait de moins en moins le cas à mesure que tous les Européens se décideraient pour une seule et même langue.
0.9834254143646409
Die Orientierung auf den mos maiorum ist u.a. von Wolfgang Blösel und Michael Stemmler untersucht worden, das Problem der Abweichungstoleranz ist von Jani Kirov behandelt worden.
Wolfgang Blösel et Michael Stemmler, parmi d’autres, ont étudié l’importance accordée au mos maiorum, tandis que la question de la tolérance aux écarts a été traitée par Jani Kirov.
1.2732919254658386
Dabei werden zuvor (vor allem via Wordnet) die Mehrdeutigkeiten aus dem Englischen entfernt und derart umgewandelt, dass es aus dem Status einer natürlichen Sprache heraustritt und zur Brückensprache wird.
L’anglais est lui-même préalablement désambigué (essentiellement via Wordnet), donc transformé pour passer du statut de langue naturelle à celui de langue-pivot.
1.4157303370786516
Kracauer verdiente sein Geld mit Auftragsarbeiten, so wie etwa mit seinem Buch über das deutsche Kino, Von Caligari zu Hitler.
Kracauer survit grâce à des commandes, comme celle pour son livre sur le cinéma allemand.
1.0746268656716418
Mehr noch: Es lassen sich werkgeschichtlich nicht einmal die leisesten Anzeichen erkennen, die zu dem Schluss berechtigen würden, dass den erwähnten französischen Philosophen die Existenz der »Philosophischen Anthropologie« im historischen Sinn (siehe oben) überhaupt bekannt gewesen ist.
Plus: on ne saurait trouver dans l’œuvre des philosophes français que nous évoquions à l’instant le moindre indice qui donnerait à penser qu’ils ont eu ne serait-ce que connaissance de l’«Anthropologie philosophique» au sens historique de l’expression (cf. plus haut).
0.8694736842105263
Auch wenn in der Literatur zum Feuilleton sein untergeordneter Stellenwert betont wird (unter dem Strich oder unterhalb der Linie, die den Politik- und Wirtschaftsteil auf der Titelseite vom Feuilleton trennte) , sollte nicht vergessen werden, dass dieses über lange Jahre auf der Titelseite erschien und sich großer Beliebtheit erfreute.Kracauers Zeitgenossen sprechen vom Feuilleton als einem Panorama der Zeit.
Bien que les écrits sur le feuilleton soulignent surtout son statut mineur, unter dem Strich («sous la ligne» séparant la section politique et économique du feuilleton sur la première page des journaux), ces remarques ne doivent pas faire oublier que ces textes ont longtemps paru en première page, qu’ils étaient foisonnants et qu’ils connaissaient un vif succès.Les contemporains de Kracauer présentent le feuilleton comme un «panorama de l’époque [ein Panorama der Zeit]».
1.102974828375286
Mit diesem methodischen Instrumentarium gelingt es François, einige charakteristische Züge der Städtelandschaft des Alten Reichs herauszuarbeiten, die sich als ein multipolarer Raum aus mehreren, sich überlagernden Städtenetzen ohne eindeutiges Gravitätszentrum kennzeichnen lässt, dessen konkrete Struktur einem permanentem historischen Wandel unterlag.Die Verknüpfung von Raumstrukturen und Raumnutzungen im Alten Reich beleuchtet schließlich der Artikel von Christophe Duhamelle.
François de mettre en évidence quelques traits caractéristiques du réseau urbain du Saint-Empire, qui peut être défini comme un espace multipolaire comprenant plusieurs réseaux de villes se superposant les uns aux autres, sans lieu central dominant, et dont la structure concrète évolua en permanence.Enfin, c’est l’articulation entre structures spatiales et utilisations de l’espace que vient éclairer l’article de Christophe Duhamelle.
0.9440715883668904
All diese Elemente tragen zum einzigartigen und süchtig machenden Effekt des Feuilletons bei, zu diesem subtilen Aufbau vom Trivialen hin zum Eindringlichen.Meine Definition versteht das Feuilleton als einen diskursiven Raum, dessen Effekte durch so vielfältige Texte erreicht werden können, wie der Kontext erlaubt: vom Buch über Konferenzen, Filmkritiken, Essays, Berichte von Gerichtsverhandlungen bis hin zu Nachrufen.
Tous ces éléments participent à l’effet particulier et persistant du feuilleton, à sa montée subtile du trivial au lancinant, à la quasi-dépendance qu’il peut induire.Ma définition cherche donc à saisir le feuilleton comme espace discursif, atteignant son effet par des textes aussi variés que le permet le contexte: des livres aux conférences et critiques de film, en passant par des comptes rendus de procès et même des chroniques nécrologiques.
0.8480176211453745
Nicht genug damit, dass Merleau-Pontys Fundamentalisierung des Begriffs des Leibs (corps propre) schon früh Fragen nach dem Verhältnis seiner Konzeption zu derjenigen Schelers und Plessners aufrief: Zumal letzterer den Mensch als Lebewesen gerade nicht durch dessen Immanenz in der Leiblichkeit, sondern mit Blick auf eine spezifische Brechung der Leiblichkeit von »Personen« situiert.
Non seulement l’usage par Merleau-Ponty du concept de corps propre comme fondement de sa pensée a très tôt conduit d’aucuns à se poser la question du rapport entre sa conception et celle de Scheler et de Plessner – d’autant plus que ce dernier détermine la situation de l’homme comme être vivant non par le biais de son immanence dans la charnellité (Leiblichkeit), mais en portant son regard sur une brisure spécifique de la charnellité des «personnes».
1.2966360856269112
Warburg, der der kulturellen Dimension der Divinationsgegenstände die gleiche Aufmerksamkeit entgegenbrachte wie der divinatorischen Dimension der Kulturgegenstände, platzierte die Tafel mit einer aus Ton modellierten Schafsleber, wie sie in Babylon zu Wahrsagezwecken verwendet wurde, an erster Stelle in seinem Atlas Mnemosyne, während erst an späterer Stelle die kartographische Darstellung der Sternbewegungen auftaucht.
Attentif à la dimension culturelle des objets divinatoires comme à la dimension divinatoire des objets culturels, Aby Warburg place à la première Table de l’Atlas Mnemosyne le moule en terre cuite d’un foie de mouton servant en Babylone à la divination, tandis que la cartographie du mouvement des astres apparaît par la suite.
0.885286783042394
Zum ersten Mal wurde die tägliche Praxis der Institutionen sowie ihr Erleben im Verkehr der römischen Bürgerschaft offengelegt, und er nahm so das Verfahren der heutigen Arbeiten zur politischen Kommunikation voraus.Daneben setzte Claude Nicolet seine Studien zur Fiskalität in ihrer Verbindung mit dem Entstehen staatlicher Ordnung und Organisation fort.
Pour la première fois était mis en lumière le quotidien des institutions, ainsi que leur vécu dans le fonctionnement du corps civique romain, ce qui préfigurait les travaux actuels sur la communication politique.Parallèlement, Claude Nicolet poursuivit ses études sur la fiscalité en lien avec la naissance d’un État, dont les plus importants ont été rassemblés dans l’ouvrage intitulé Rendre à César.
0.943939393939394
Ähnliches gilt für Frankreich: Hier ist es zum Beispiel interessant zu beobachten, welche hitzigen Debatten die Kategorie der Teilzeit auslöst und welche oft falschen Vorstellungen darüber vermittelt werden, um im Namen der Geschlechterdifferenz neue Arbeits- und Beschäftigungspolitiken zu befördern, die, wie in Deutschland auch, auf mehr Flexibilität ausgerichtet sind.In der Europäischen Union lassen sich verschiedene Facetten erkennen, die zum einen auf neue Muster der Einkommensrollen von Frauen, den Rückgang des männlichen Alleinernährermodells und die Zunahme von Paaren mit weiblichem Alleinverdiener hinweisen.
Il est intéressant de noter par exemple combien la catégorie de temps partiel peut, dans ce pays, susciter des controverses, véhiculer des représentations souvent erronées pour contribuer, au nom de différenciations sexuées, à la promotion de nouvelles politiques du travail et de l’emploi tournées, comme en Allemagne, vers plus de flexibilité.Dans l’Union Européenne, différents indices suggèrent l’émergence de nouveaux modèles d’accès aux revenus qui confèrent aux femmes des rôles inédits; le modèle qui voulait que l’homme soit seul responsable de l’entretien du foyer est en recul et les couples où la femme est seule à avoir des revenus se multiplient.
0.8789808917197452
Dieser Vielfalt an Formen kann die gemeinsam mit Yassir Benhima erfolgte Auswahl der nun folgenden Artikel nur ansatzweise gerecht werden.
Les articles qui suivent et que nous avons choisis en commun avec Yassir Benhima ne peuvent répondre que dans les grandes lignes à cette diversité de formes.
1.0
Eine solch große Wissenschaftspersönlichkeit verkörperte Mario Rainer Lepsius.
Mario Rainer Lepsius incarne l’une de ces grandes personnalités scientifiques.
0.9243243243243243
Für das deutsche Publikum lohnt der Blick auf Monods Darlegungen vor allem deshalb, weil sie zeigen, inwiefern die Konjunktur der Philosophischen Anthropologie in Frankreich mit einer internen Krise des phänomenologischen Erbes zusammenhängt, die Blumenberg diagnostiziert hatte und die die französischen Interpreten (von Husserl, Heidegger und Merleau-Ponty) aktuell dazu anregt, die traditionelle Hierarchisierung von Phänomenologie und Anthropologie zu revidieren.Auch für Etienne Bimbenet (La formule transcendantale) besteht das neue Kernproblem der Phänomenologie seit Blumenberg darin, sich ihrem unvermeidbaren Umschlag in die Kategorien einer Theorie des Menschen zu stellen.
Pour le public germanophone, la lecture du texte de Monod est avant tout en cela instructive qu’elle montre dans quelle mesure le regain d’intérêt dont bénéficie l’Anthropologie philosophique en France est étroitement liée à une crise interne de l’héritage phénoménologique que Blumenberg avait diagnostiquée, et qui incite à l’heure actuelle les interprètes français (de Husserl, Heidegger ou encore de Merleau-Ponty) à examiner à nouveaux frais la hiérarchie traditionnelle entre phénoménologie et anthropologie.Pour Etienne Bimbenet aussi, le problème central qui se pose à la phénoménologie depuis l’écrit de Blumenberg consiste à devoir se confronter à son inévitable translation en des catégories appartenant à une théorie de l’homme.
1.5026455026455026
Diese für beide Länder geltende Feststellung darf allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, dass zwischen der oftmals als »Erfolgsgeschichte« dargestellten Entwicklung des Grundgesetzes und einer weitaus kritischeren Würdigung der französischen Verfassung weiterhin ein Graben besteht.
Ce constat commun n’efface bien sûr pas la distance entre une Loi fondamentale fréquemment présentée comme le produit de l’«histoire d’un succès» et une perspective française plus critique.
1.1655629139072847
Die besondere Relevanz dieses Textes von Plessner, der mit seiner Trennung zwischen den Begriffen der »Umwelt« und der »Welt« eine Schlüsselunterscheidung der Philosophischen Anthropologie überhaupt in Position bringt, wird in einem gesonderten editorischen Kommentar erläutert.Überblickt man die aus dem Deutschen ins Französische übersetzten Artikel, so wird alsbald deutlich, inwiefern diese Auswahl einen repräsentativen Querschnitt durch die aktuelle Forschung zur Philosophischen Anthropologie in Deutschland konstituiert.
La pertinence particulière de ce texte de Plessner, qui y thématise, dans sa distinction entre les concepts de «monde environnant» et de «monde», une distinction-clé de toute l’Anthropologie philosophique, est présentée dans un commentaire éditorial distinct, en introduction à ce texte.Les articles des auteurs allemands, traduits ici en français, donnent un aperçu représentatif de la recherche actuelle sur l’Anthropologie philosophique en Allemagne.
0.8928571428571429
Was haben so unterschiedliche Arbeitsfelder wie die Kriminologie, die Archäologie und Entschlüsselung des Humangenoms gemein?
Qu’est-ce qui rassemble des pratiques aussi différentes, à première vue, que la criminologie, l’archéologie ou encore le décodage génétique?
0.5827586206896552
Sie sehen es überall und fangen an, darüber zu reden – die Bomber-Jacke oder das Gedicht Kästners oder den einen trivialen Gegenstand, über den Sie gerade gelesen haben.
Mais voilà que vous sortez de l’autobus et que vous vous surprenez à y penser toute la journée, que vous en voyez l’objet partout autour de vous, que vous commencez à en parler– de ce blouson d’aviateur, ou de ce poème de Kästner, ou de cet autre objet futile sur lequel vous venez de lire.
1.168724279835391
»Diese für das unbefangene Empfinden schlechthin sinnlose Umkehrung des, wie wir sagen würden, ›natürlichen Sachverhalts‹«, so kommentiert Weber, »ist nun ganz offenbar ebenso unbedingt ein Leitmotiv des Kapitalismus, wie sie dem von seinem Hauche nicht berührten Menschen fremd ist«.
«Tout bonnement impensable d’un point de vue naïf, ce renversement de l’ordre qu’on pourrait dire ‘naturel’», commente Weber, «est manifestement un leitmotiv du capitalisme: ceux qui n’ont pas été touchés par son souffle ne peuvent le saisir».
1.1645021645021645
Beschleunigungserfahrung wird von ihm, in seinem 1976 erstmals gehaltenen und 2000 veröffentlichten Vortrag »Gibt es eine Beschleunigung der Geschichte«, als Indikator einer Denaturalisierung der Zeiterfahrung sowie einer spezifischen neuzeitlichen Geschichte gedeutet.
Dans sa conférence de 1976 (publiée en 2000) «Y a-t-il une accélération de l’histoire?», il voit dans l’expérience de l’accélération l’indice d’une dénaturalisation de l’expérience du temps et d’une histoire spécifiquement moderne.
0.9210053859964094
Die mit dem gängigen Begriff »Rechtsinstitute« bezeichneten rechtlichen Materialisierungen von gesellschaftlich geteilten Überzeugungen und Normen werden indes bei Savigny – dem allgemeinen wortgeschichtlichen Befund entsprechend – noch nicht als »Institutionen« angesprochen.Trotz der Marginalität des Begriffs in der Zeit von Hegel und Savigny steht – wie bereits gesagt – vor allem Hegel avant la lettre für den Beginn eines Institutionendenkens, das die Semantik ab dem Ende des 19.Jahrhunderts prägen sollte.
Ces matérialisations juridiques des convictions et des normes communes, désignées par l’expression courante de Rechtsinstitute, ne sont cependant pas encore caractérisées par Savigny – conformément à l’historique que nous venons de retracer – comme des institutions (Institutionen).En dépit du caractère marginal que conserve le concept à l’époque de Hegel et de Savigny, ces deux auteurs (surtout le premier) marquent la naissance d’une pensée de l’institution avant la lettre, qui allait imprégner la sémantique du terme à partir de la fin du XIXesiècle.
1.3122362869198312
Aus dieser Perspektive gibt es keine andere Lösung als Mehrsprachigkeit.Sie ist umso notwendiger, als die Sozial- und Geisteswissenschaften heute nicht etwa eine Krise, die irgendeinen Niedergang ankündigte, sondern vielmehr einen tiefgreifenden Wandel erfahren, der sie zwingt, sich selbst in Frage zu stellen.
Celui-ci est d’autant plus nécessaire que les sciences sociales et humaines traversent aujourd’hui non pas une crise qui les menacerait de je ne sais quel déclin, mais une mutation profonde qui les contraignent à se remettre en question.
1.025
Aber darauf werden wir noch zurückkommen.
Nous reviendrons plus loin sur ce point.
1.047945205479452
Insgesamt weist diese Entwicklung gewisse Analogien mit der Herausbildung der Naturwissenschaften im Deutschland des neunzehnten Jahrhunderts auf, als sich diese Disziplinen vom Hauptast der Naturphilosophie, die bis dahin unter dem Titel Philosophie gelehrt worden war, losrissen.Dieser rasche Vergleich bedürfte zahlreicher näherer Untersuchungen zur Dynamik der disziplinären Beziehungen in den Natur- und Geisteswissenschaften über einen langen Zeitraum, der sich vom siebzehnten bis zum zwanzigsten Jahrhundert erstrecken müsste und der je nach der bevorzugten Wissenschaftssprache anders zu behandeln wäre.
Ce mouvement d’ensemble n’est pas sans analogie avec la formation, dans l’Allemagne du XIXesiècle des sciences naturelles par développement et arrachement à la branche mère de la philosophie naturelle enseignée antérieurement au titre de la philosophie.Cette rapide indication comparative appellerait de multiples enquêtes sur la dynamique des relations disciplinaires dans les sciences de la nature et dans les sciences de l’esprit pour une période longue qui irait du XVIIe au XXesiècle, et qui devrait être conduite différemment selon les langues de prédilection des enseignements.
1.5493827160493827
In diesen Publikationen ist der Einfluss einer französischen Geschichtswissenschaft, die in Forschung und Lehre eng mit der Geographie verbunden ist, unverkennbar; beteiligt waren an ihnen allerdings immer auch deutsche Historikerinnen und Historiker.
Dans ces publications, on note l’influence évidente d’une historiographie française étroitement liée à la géographie, dans la recherche comme dans l’enseignement.
0.7855297157622739
[…] Die Entstehung der Sternbilder als Konfigurationen auf der Himmelsfläche, behauptete er, sei der Beginn des Lesens, der Schrift […].« Etwas mehr als zwanzig Jahre nach dem Treffen im Juli 1897 in Valvins, wo Paul Valéry die ersten Entwürfe des Gedichts Un Coup de dés n’effacera jamais le hasard (dt.
[…] Il affirmait que la naissance des constellations en tant que configurations de la surface céleste constituait le début de la lecture et de l’écriture […]».Or, une vingtaine d’années plus tôt, en juillet 1897, à Valvins, après avoir admiré les premières épreuves du Coup de dés, Paul Valéry témoigne aussi du rapport établi par Mallarmé entre le ciel étoilé et les pages de son poème.
0.8589909443725744
Schon die Daten hätten diese allzu bequeme Lesart verbieten müssen: Die von Lévi-Strauss markierte Grenze verläuft zwischen einem Text von 1899, dem Essai sur la nature et la fonction du sacrifice, in dem Mauss und Hubert angeblich nur die Durkheimsche Analyse der kollektiven Institutionen fortführen, und einem anderen von 1902–1903, dem Essai sur la théorie de la magie, in dem die gleichen Autoren bei ihrer Analyse des Magiers als Individuum ihre Unabhängigkeit erwiesen hätten.Doch diese Trennung der Studie über das Opfer von der über die Magie verleitete den Herausgeber dazu, die Vorbemerkung Huberts und Mauss’ zu ihrem Text in den Anhang zu verschieben.
Les dates auraient dû interdire cette lecture trop commode: la frontière dessinée par Lévi-Strauss passait entre un texte de 1899, l’Essai sur la nature et la fonction du sacrifice, où Mauss et Hubert n’auraient fait que suivre l’analyse durkheimienne des institutions collectives, et un autre de 1902-1903, l’Esquisse d’une théorie de la magie, où les mêmes auteurs auraient fait preuve d’autonomie dans leur analyse du magicien comme individu.Mais, séparer ainsi l’étude sur le sacrifice de celle sur la magie a conduit l’éditeur à reléguer en appendice la note introductive d’Hubert et Mauss, où ils justifiaient les raisons pour lesquelles l’École durkheimienne passait de l’étude du sacrifice, institution collective par excellence, à l’étude de la magie individuelle.
0.9470899470899471
Bereits in ihrer Gründungsphase als akademische Disziplin hat die Kunstgeschichte in der Auseinandersetzung mit der Kunsttheorie, Kunstphilosophie und Ästhetik an Profil gewonnen.
Dès sa fondation en tant que discipline universitaire, l’histoire de l’art s’est construite en se dissociant à la fois de la théorie de l’art, de la philosophie de l’art et de l’esthétique.
0.7822784810126582
Ein Prüfstein für Webers Theorie ist, ob und inwiefern diese Annahme einer kulturbeherrschenden Bedeutung des Fachmenschentums auch heute noch gilt.Und schließlich – um auf das Thema dieses Aufsatzes zu kommen – »so steht es nun auch mit der schicksalvollsten Macht unseres modernen Lebens: dem Kapitalismus«.
La question de savoir si et dans quelle mesure cette hypothèse relative à l’importance du type d’homme spécialisé et à sa prédominance dans notre culture est encore valable aujourd’hui est une pierre angulaire de la théorie wébérienne.Enfin– pour en venir au thème de cet article– «il en va aussi de même de la puissance qui, dans notre vie moderne, marque le plus notre destin: le capitalisme».
0.9348370927318296
In teils wortwörtlicher Wiederholung reaktualisierte Plessner einige Passagen aus »Über das Welt-Umweltverhältnis des Menschen« 1961 in seinem groß angelegten Aufsatz »Die Frage nach der Conditio humana«, den man als Versuch einer grundsätzlichen programmatischen Standortbestimmung auch zwischen den Disziplinen der Philosophie, der Biologie und der Soziologie lesen kann.
Ainsi, dans des répétitions pour certaines même mot pour mot, Plessner intégra certains passages de «Sur le rapport entre monde et monde environnant chez l’homme» dans son grand article «La question de la Conditio humana» de 1961, qui constitue une tentative de situation fondamentale, programmatique, de son propre lieu de pensée au croisement de la philosophie, de la biologie et de la sociologie.
0.7535885167464115
Sie würde dazu beitragen, den gesellschaftlichen Zweck zu erweitern, indem in die Unternehmensstatuten aufgenommen würde, dass das Unternehmen abgesehen von der Gewinnerzeugung weitere Ziele, z.B. den Erhalt von Arbeitsplätzen, die Aufgabe umweltverschmutzender Technologien, ein geteiltes Management usw. verfolgt.
L’introduction d’une «Société à Mission» permettrait d’élargir l’objet social en inscrivant dans les statuts de l’entreprise que cette dernière se donne des objectifs qui, tout en incluant le profit, intègrent d’autres buts, tels que le maintien de l’emploi, le renoncement à des techniques polluantes, une gouvernance partagée, etc. Surtout, un tel statut installerait le dirigeant dans un cadre d’action plus ouvert.
1.1452631578947368
Die von Emile Durkheim und Marcel Mauss in ihrem Artikel über die primitiven Formen der Klassifikation (1903) eröffnete »sozialkognitive« Perspektive avant la lettre war prägend für eine französische und später dann auch englische Tradition (Mary Douglas) von Forschungen über Klassifikationen.Der dritte Zentralbegriff, der des Gemeinwohls [bien commun], knüpft an eine Tradition der Moralphilosophie bzw. der politischen Philosophie an, mit der die Sozialwissenschaften angeblich gebrochen hatten, um ihr positives Wissen begründen zu können.
La perspective de «cognition sociale» avant la lettre qu’avaient ouverte Emile Durkheim et Marcel Mauss dans leur article sur les formes primitives de classifications a marqué une tradition française puis anglaise (Mary Douglas) de travaux sur les classifications.La troisième notion majeure, celle de bien commun, renoue avec une tradition de philosophie morale et politique avec laquelle les sciences sociales étaient supposées avoir rompu pour établir leur savoir positif.
0.9099201824401368
So dass man sich fragen kann, ob die nahezu vollkommene Einmütigkeit hinsichtlich der Verdienste der Demokratie in der westlichen Welt heute nicht dazu führt, ja ihre zentrale Funktion gerade darin besteht, zu verschleiern, dass zur Herrschaft, ja zur Gewalt gehörende Phänomene in allen Figuren der Politik fortbestehen: Konstanten, die gewiss unterschiedlich auftreten (mehr oder weniger intensiv oder abgeschwächt, ungezähmt oder gezähmt), aber die sich über die Historisierung der Begriffe abzeichnen.Die vorangegangenen Überlegungen sind von allgemeiner Tragweite: Ähnlichkeiten der Begriffsgeschichten von Demokratie, Macht, Herrschaft, Gewalt, Staat, Souveränität innerhalb der in Europa bestehenden Sprachwelten (einschließlich ihrer amerikanischen Abkömmlinge) sind durchaus festzustellen.
Au point que l’on doit se demander si la quasi-unanimité qui règne aujourd’hui, dans le monde occidental, concernant les mérites de la démocratie n’a pas pour effet, voire pour fonction principale d’occulter la permanence de phénomènes qui relèvent bien de la domination, voire de la violence, dans toutes les figures de la politique: des constantes, certes diversement modalisées (plus ou moins intenses ou atténuées, sauvages ou domestiquées), qui transparaissent à travers l’historicisation des concepts.Les considérations qui précèdent ont une portée générale: on constate bien des similitudes entre les histoires des concepts de démocratie, pouvoir, domination, violence, État, souveraineté (ou de leurs équivalents ordinaires dans des langues autres que le français) dans les différents univers langagiers qui cohabitent en Europe (en y incluant leur rejeton étatsunien).
1.02
Doch fehlt ihm dabei jedes Mal jegliche Referenz auf die Philosophische Anthropologie, verstanden als die »Tradition«, die grosso modo die Entwürfe Max Schelers, Helmuth Plessners und Arnold Gehlens eint.
Mais à aucun de ces endroits n’est alors fait référence à l’Anthropologie philosophique au sens de la «tradition» qui unit, grosso modo, les théories de Max Scheler, Helmuth Plessner et Arnold Gehlen.
0.934640522875817
Für einen französischen Juristen gibt es keinen Zweifel: Es handelt sich um eine kollektive Einigung, also eine kollektive Vereinbarung [franz.
Pas de doute pour un juriste français: il s’agit d’un accord collectif, donc d’une convention collective douée d’un double effet obligatoire et normatif.
0.7630662020905923
In der Historischen Kriminalitätsforschung etwa, einem besonders dynamischen Forschungszweig der letzten drei Jahrzehnte, ist es üblich, Arbeiten auf der Ebene einzelner Territorialstaaten oder Reichsstädte anzusiedeln.
Ainsi, dans les recherches en histoire de la criminalité, un champ particulièrement dynamique depuis une trentaine d’années, les travaux sont fréquemment menés à l’échelle des États territoriaux ou des villes d’Empire, tandis que l’Empire lui-même n’est que très rarement pris en compte.
0.7910447761194029
Was ist der Grund für diese mangelnde Repräsentation?
Quelles sont les causes de cet investissement professionnel inédit?
1.0584415584415585
Der Historiker stützt sich also vor allem auf Indizien, auf die Dar- und Vorstellungen, die jeweils erhaltene Texte und Bilder in fragmentarischem Zustand liefern.
Il se fonde donc principalement sur des indices, sur les eprésentations livrées par les textes et les images conservés, dans un état souvent fragmentaire.
1.0565110565110565
Dieser Text beruht in erster Linie auf einer Gegenüberstellung der mittelalterlichen und der antiken Stadt, wobei von der Ersteren ausgegangen wird und zwei gegensätzliche Idealtypen von Stadtwirtschaftspolitik dazu dienen, den Beitrag der Stadt des Mittelalters zur Entwicklung des Kapitalismus kontrastiv herauszuarbeiten.Finley schließt seine Darstellung mit einer Verteidigung des Idealtyps, den der „gewöhnliche" Historiker nicht misstrauisch beiseite lassen sollte; aber er lässt sich erneut durch den von Winckelmann gewählten Untertitel „(Typologie der Städte)" in die Irre führen und sucht in Webers Essay eine „typologie of ‚ideal-type cities’", die dieser ihm nicht bieten kann.Der Teil des Finleyschen Textes, der sich mit Webers Konzeption der antiken Stadt befasst, erweist sich letztlich als nicht so gehaltvoll und relevant wie zu hoffen stand.
La Ville repose prioritairement en effet sur une comparaison entre ville médiévale et cité antique, menée du point de vue de la première à partir de deux types idéaux contrastés de politique économique urbaine et destinée à faire ressortir par opposition l’apport de la ville du Moyen Age au développement du capitalisme.Finley clôt sa présentation par une défense de l’idéaltype dont l’historien «ordinaire» aurait tort de se méfier et donc de se passer; mais induit à nouveau en erreur par le sous-titre («Typology of Cities») retenu par Winckelmann, il recherche dans l’essai une «typology of ‘ideal-type cities’» que celui-ci ne peut lui offrir.En définitive, la partie du texte traitant de la conception wébérienne de la cité antique ne s’avère ni aussi riche ni aussi pertinente que l’on aurait pu l’espérer.
1.3687258687258688
(Genau dies war übrigens in der Geschichte der Wissenschaften die geniale Befreiungstat und ein entscheidender Grund für den Erfolg der modernen – den erwähnten Hand-Werken nahestehenden – Naturwissenschaften: sich primär mit den Sachen zu beschäftigen und die in der natürlichen kommunikativen Umgebung vorkommende Sprache zur Bezeichnung der erforschten Sachen zu verwenden, statt erst das globale Latein zu pauken und sich dann erst den Sachen zuzuwenden – wenn dann überhaupt noch Zeit für die Sachen blieb).Anders ist das aber beim Schreiben: da ist einerseits die Kommunikationsgemeinschaft eine andere, und da tritt andererseits eine Differenz bei den Sachen deutlich hervor, über die geschrieben wird.
(C’est d’ailleurs précisément ce qui a été l’acte de libération génial dans l’histoire des sciences, et qui a constitué, comme nous l’avons évoqué, une raison décisive du succès des sciences naturelles modernes, proches des artisanats: s’occuper d’abord des choses et utiliser la langue en usage dans l’environnement naturel de communication pour désigner les choses étudiées, au lieu de commencer par potasser le latin globalisé avant de se consacrer ensuite aux choses, à supposer qu’il reste du temps pour le faire.
1.1625929861849096
Die fünf von Dieter Grimm festgestellten Kriterien einer freiheitlichen und demokratischen Verfassung, die das Ergebnis dieses Prozesses der »Normwerdung des Verfassungsbegriffes« bildet, verbinden politische und rechtliche Dimensionen, die alle darauf abzielen, den Gedanken einer vorgegebenen, äußeren oder übergeordneten Ordnung zu überwinden: (1) Verfassungen sind Rechtsnormen, die aus einer politischen Willensentscheidung hervorgehen; (2) sie regeln die Einrichtung und die Ausübung der Staatsgewalt; (3) keine anderen Grenzen als diejenigen aus der Verfassung, weder vor- noch außerkonstitutionelle, werden als Begrenzung der Staatsgewalt anerkannt; (4) die Verfassung ist die oberste Rechtsnorm und geht allen anderen rechtlichen Bestimmungen und Regelungen voran; (5) die einzige und ausschließliche Legitimationsquelle der Verfassung ist der Wille des Volkes.b) Rechtstheoretisch betrachtet, können die skizzierten besonderen historischen Entwicklungen nur vor dem Hintergrund der Ideengeschichte, insbesondere der liberalen politischen Philosophie der Aufklärung, verstanden werden.
Les cinq caractères identifiés par DieterGrimm pour définir la constitution libérale et démocratique qui est issue de ce processus de «normativisation du concept de constitution» associent des dimensions politiques et juridiques, toutes visant à dépasser l’idée d’un ordre préétabli, externe ou supérieur: (1) les constitutions sont des normes juridiques émanant d’une décision politique; (2) elles visent à réguler l’établissement et l’exercice du pouvoir public; (3) nulle autre limite au pouvoir public, pré- ou extra constitutionnelle, n’est reconnue; (4) la constitution est la norme suprême, hiérarchiquement supérieure à tout autre droit ou instrument légal; (5) la constitution tient sa seule source de légitimation de la décision du peuple.b) D’un point de vue théorique ces évolutions historiques spécifiques ne se comprennent qu’à l’aune de l’évolution des idées, notamment de la philosophie politique libérale issue des Lumières.
0.9594594594594594
Der Lesbarkeitsbegriff steht im Kreuzungspunkt von Arbeiten über die Metapher der Welt als Buch, die Traumdeutung Freuds, die »Lesbarkeit« bei Benjamin, die Kulturgeschichte Aby Warburgs und Carlo Ginzburgs Indizienparadigma sowie der nicht unkontroversen Reaktualisierung der Mantik.
Il se situe en effet au confluent des travaux autour de la métaphore du monde comme livre, de l’interprétation des rêves de Freud, de la Lesbarkeit de Benjamin, de l’histoire culturelle de Warburg, du paradigme de l’indice de Ginzburg, ainsi que de la réactualisation controversée de la mantique.
0.9619422572178478
Während bis weit in das 19.Jahrhundert hinein die Möglichkeit von Revolutionen – durchaus auch von neuen Revolutionen, die einer bürgerlichen Revolution folgen könnten – als Möglichkeit überhaupt nicht infrage stand, erklären die soziologischen Institutionentheorien des 20.Jahrhunderts vor allem, warum ein radikaler Wechsel in der gesellschaftlichen Struktur nicht zu erwarten ist.Gehlens Fortschreibung des soziologischen Institutionenverständnisses ist allerdings – trotz der auch bei ihm häufigen Verweise auf Hegels objektiven Geist – gerade in Hinsicht auf die Umstellung des revolutionären, auf Neu(be)gründungen zielenden Institutionenkonzepts auf eines, das die gesellschaftliche Reproduktion beschreibt, nicht ungebrochen.
Alors que la possibilité des révolutions – y compris de révolutions d’un type nouveau, qui pourraient succéder à une révolution bourgeoise – demeurait, en tant que possibilité, hors de doute jusque tard dans le XIXesiècle, les théories sociologiques de l’institution du XXesiècle cherchent au contraire à expliquer pourquoi un changement radical de la structure sociale est improbable.L’actualisation par Gehlen de la conception sociologique de l’institution – malgré les nombreuses références qu’il fait lui aussi à l’esprit objectif de Hegel – n’est cependant pas sans nuances, précisément en ce qui concerne le passage d’une conception révolutionnaire de l’institution, tournée vers la refondation du réel, à une simple description de la reproduction sociale.
0.7883211678832117
Die Naturwissenschaften schreiben globalesisch, die (Sozial- und) Kulturwissenschaften in der Landessprache.
Dans les sciences naturelles, on écrit en globalais, tandis que les langues nationales dominent dans les sciences humaines (et sociales).
1.0985915492957747
Es ging uns also nicht allein um Aktualität, weshalb auch einige Artikel Eingang gefunden haben, deren Erstveröffentlichung bereits einige Zeit zurückliegt.
Il ne s’agit donc pas seulement de rendre compte de l’actualité de la recherche, d’où le choix d’études déjà publiées il y a un certain temps.
0.6258278145695364
Wieviel mehr, wenn man das Wirken der verschiedenen Faktoren ermessen will; also etwa ausmachen will, wodurch die antike Rationalität und die Grenzen des antiken Kapitalismus bedingt seien.
Pour évaluer la singularité de phénomènes antiques, on est déjà contraint à une approche universelle; on l’est davantage encore si l’on souhaite apprécier l’effet produit par différents facteurs, ou déterminer à quoi sont dues, par exemple, la rationalité antique et les limites du capitalisme antique.
1.2197309417040358
In Le métier du citoyen [Der Beruf des Bürgers] analysierte Claude Nicolet die Regeln, welche die Beziehung zwischen Bürger und Stadtstaat auf ein geometrisches Prinzip der Gleichheit gründeten, in das Vermögen, Tugend und politische Verantwortung gleichermaßen eingingen.
Dans le cas du Métier de citoyen, l’analyse portait sur les règles qui fondaient la relation du citoyen à la cité selon un principe d’égalité géométrique qui associait la fortune, la vertu et les responsabilités politiques.
0.9973614775725593
Es sei diese ihre Differenz erst garantierende Rückverwicklung von Geistigkeit in Lebendigkeit und von Welt in Umwelt, die in verschiedenen Notationen von allen drei Schlüsselprotagonisten der Philosophischen Anthropologie ausbuchstabiert worden sei.Die Überlegungen von Hans-Peter Krüger ziehen eine zusätzliche Konsequenz aus dem damit bezeichneten paradoxen Ort des Menschen.
C’est cette double réinsertion, de la spiritualité dans la vitalité et du monde dans le milieu, qui seule garantit la position spécifique de l’homme au sein du vivant, et que les trois protagonistes de l’Anthropologie philosophique ont déclinée chacun à sa façon.Les réflexions de Hans-Peter Krüger tirent une conséquence supplémentaire du lieu paradoxal de l’homme ainsi défini.
0.911134903640257
»Der Franzose sagt: lʼappétit vient en mangeant, und dieser Erfahrungssatz bleibt wahr, wenn man ihn parodiert, und sagt, lʼidée vient en parlant.«Kleist erzählt dann weiter, wie es ihm schon oft geschehen sei, daß er den Sprachmotor quasi anwirft, indem er einfach zu reden anfängt, und dann trägt ihn die Sprache, ohne daß er nachdenkt, ganz von selbst ans Ziel: »Aber weil ich doch irgendeine dunkle Vorstellung habe, die mit dem, was ich suche, von fern her in einiger Verbindung steht, so prägt, wenn ich nur dreist damit den Anfang mäche, das Gemüt, während die Rede fortschreitet, in der Notwendigkeit, dem Anfang nur auch ein Ende zu finden, jene verworrene Vorstellung zur völligen Deutlichkeit aus, dergestalt, daß die Erkenntnis zu meinem Erstaunen mit der Periode fertig ist.«Die Erkenntnis ist zu Kleists Erstaunen mit der Periode fertig!
«Le Français dit: "l’appétit vient en mangeant", et cette maxime fondée sur l’expérience reste vraie quand on la parodie en disant "l’idée vient en parlant".»Kleist raconte ensuite une expérience qu’il a vécue plusieurs fois: quand il fait démarrer le moteur du langage, tout simplement en commençant à parler, la langue le porte ensuite d’elle-même, sans qu’il ait besoin de réfléchir, jusqu’à son objectif: «Mais parce que j’ai malgré tout une obscure représentation du problème, liée de plus ou moins loin à ce que je cherche, mon esprit, quand je prends avec fougue la parole en premier et tandis que la conversation progresse, dans la nécessité de trouver une fin au commencement, éclaircit cette représentation nébuleuse en une idée d’une clarté absolue, de sorte que le raisonnement aboutit, à mon grand étonnement, au moment où ma longue phrase s’achève.»Au grand étonnement de Kleist, le raisonnement s’achève avec sa phrase!
1.150735294117647
Der Leib selbst fungiert als gleichsam »gelebtes Apriori«, als undurchstreichbarer Schlüssel, der dem seinerseits stets nur »leibhaftig«, d.h. »leiblich« existierenden Subjekt bereits in der Aktivität der Wahrnehmung das Wirkliche als das korrelativ von diesem Subjekt erfahrene und sinnhaft geformte aufschließt.
Le Leib lui-même agit pour ainsi dire comme «apriori vécu», comme clé insupprimable, ouvrant au sujet quant à lui toujours corporel (leibhaftig), dans son activité perceptive même, le réel en tant que ce qui est corrélativement éprouvé et formé sensuellement par ce sujet.
0.5204918032786885
Kaiserreich als Begrenzung autokratischer Herrschaft erstrebt hatten, mussten angesichts der demokratischen Verfassung der III.
Des formes d’autorégulation auxquelles les libéraux avaient aspiré sous le Second Empire pour imposer des limites à un régime autocratique durent trouver de nouvelles justifications, du fait de la constitution démocratique de la IIIeRépublique.
0.9736842105263158
Dabei kann er nichts mit umständlichen, alles mögliche Individuelle zu erfassen suchenden Beschreibungen oder mit dem Erzählen von Geschichte anfangen, mit all dem, worin sich jede Betrachtung einer Gesellschaft erschöpft, welche sie gleichsam von innen her und für sich allein zu erfassen sucht.
À cet égard, il ne saurait s’appuyer sur les vastes descriptions, visant à intégrer tous les éléments individuels possibles, ou encore sur le récit historique, c’est-à-dire sur tout ce à quoi se réduit toute approche d’une société qui vise à la décrire de l’intérieur, pour ainsi dire, et pour elle-même.
1.2917505030181087
Das vorliegende Themenheft der Zeitschrift Trivium soll insgesamt einen Eindruck vom Reichtum der beiden Forschungstraditionen vermitteln, insbesondere aber vom Reichtum jener Forschung, die sich speziell der Figur des Propheten des Islams widmet.Während das Projekt PROPHET chronologisch strukturiert war – und zunächst die vormoderne, dann die moderne Epoche untersuchte –, ist dieses Heft eher thematisch angelegt: Es konzentriert sich auf die Prozesse, die im Laufe der Zeit – und zwar seit den Ursprüngen des Islams – erst zu einer Sakralisierung, dann zu einer neuerlichen Infragestellung dieser Darstellung des Propheten geführt haben.
Le présent numéro thématique de la revue Trivium vise à donner un aperçu de la richesse des deux traditions, plus particulièrement, la recherche qui concerne la figure prophétique en islam.Si le projet PROPHET s’était donné une chronologie précise (les périodes prémoderne et moderne), pour ce numéro le choix thématique porte davantage sur les procédés qui ont conduit, dans le temps, à la sacralisation de la figure prophétique, puis à sa remise en cause, et ceci depuis les origines de l’islam.
1.3333333333333333
Auch können sie nicht verbergen, dass die Forschung bis heute mit grundsätzlichen methodologischen Schwierigkeiten zu kämpfen hat, die eine Beschäftigung mit der Geschichte des Alten Reichs keinesfalls zu einer historiographischen Selbstverständlichkeit werden lassen.
Ces excès montrent bien que les recherches sont aujourd’hui encore confrontées à des difficultés méthodologiques qui font de l’histoire du Saint-Empire rien moins qu’un objet historiographique évident.
0.8958742632612967
Der im abbasidischen Osten des 8. bis 10.Jahrhunderts zu verortende Wissenstransfer war also nicht nur auf die Vermittlung naturwissenschaftlich-philosophischen Wissens beschränkt, selbst wenn historiographische Werke kaum übersetzt worden zu sein scheinen.Philologische und geistesgeschichtliche Fragestellungen beherrschen auch den Zugang zu den ab dem 12.Jahrhundert verstärkt stattfindenden Übersetzungen vom Arabischen und Hebräischen ins Lateinische.
Les transferts de savoirs que l’on peut localiser dans l’Orient abbaside des VIIIe – Xesiècles n’étaient donc pas limités à la seule transmission de savoirs dans les domaines de la philosophie et des sciences naturelles, même si les œuvres historiographiques semblent n’avoir guère été traduites.Les problématiques relatives à la philologie et à l’histoire intellectuelle dominent également l’étude des traductions de l’arabe et de l’hébreu vers le latin, dont la pratique s’intensifia à partir du XIIesiècle.
0.6492537313432836
Diese Kündigungsdrohung als Disziplinierungsmittel ist bei Sklavenarbeit nicht gegeben.
Le recours au travail des esclaves ne permet pas de disposer de l’instrument disciplinaire que constitue cette menace de licenciement.
1.0925925925925926
Entstanden wäre also ein Panorama aus Arbeiten, die den Stand einer deutschen Historiographie widerspiegeln, die sich seit nunmehr drei Jahrzehnten intensiv mit der Geschichte des Alten Reichs auseinandergesetzt und dabei eine eigene Unterdisziplin – die »Reichsgeschichte« – hervorgebracht hat.
Il en serait résulté un panorama de l’historiographie allemande, laquelle a mené depuis trois décennies des recherches intensives sur l’histoire du Saint-Empire, et a même donné naissance à une sous-discipline spécifique: la Reichsgeschichte (ou «histoire de l’Empire»).
1.0
Das breite Spektrum der zeitlichen Schwerpunkte von der Spätantike bis zu den Anfängen der italienischen Hochrenaissance erweist sich dabei insgesamt als Ausdruck eines methodischen Potenzials, das immer wieder auf übergreifende Fragestellungen führt und die Epochengrenzen aus guten Gründen zurücktreten lässt.
Le large spectre des époques abordées, de l’Antiquité tardive aux débuts de la Renaissance italienne, se présente ainsi comme l’expression d’une fécondité méthodologique qui débouche à chaque fois sur des interrogations transversales, et qui renvoie, à juste titre, à l’arrière-plan la périodisation historique.
0.842185128983308
Dabei stützen wir uns auf den Aufsatz von Christian Meier über „Max Weber und die Antike", dieses Modell einer kritischen Diskussion, dessen Lektüre in unseren Augen für jeden, der an Webers Forschungen über das Altertum Interesse nimmt, ein Pflichtpensum darstellt.Für Meier ist Webers Forschungsweise durch zwei wesentliche Züge gekennzeichnet: das Herausarbeiten der „Eigenart" – in diesem Fall der der Antike – und die Herstellung von „Zusammenhängen", welche die in der antiken Gesellschaft wirksamen unterschiedlichen Faktoren miteinander verbinden.
Pour en saisir toute la portée, il faut encore introduire d’autres éléments et, pour ce faire, nous nous appuierons sur ce modèle de discussion critique que constitue l’article de Christian Meier, «Max Weber und die Antike»: sa lecture s’impose, nous semble-t-il, à quiconque s’intéresse aux recherches de Weber touchant à l’Antiquité.Pour Meier deux traits essentiels caractérisent le mode de recherche pratiqué par Weber: ce sont la mise en évidence de la spécificité (die Eigenart), en l’occurrence de celle qui est propre à l’Antiquité, et l’établissement de connexions (Zusammenhang) qui relient les différents facteurs à l’œuvre dans la société antique.
1.1205821205821205
Innerhalb der sie beide verbindenden These, der zufolge der Mensch sich durch seine Fähigkeit unterscheide, sich auf eine desubjektivierte Welt hin zu öffnen, legt Rothacker also den Akzent vornehmlich auf die Begrenztheit dieser »Fähigkeit« (die bereits die Anzeige in sich enthält, nicht durchweg wirksam zu sein), wodurch er im Anschluss an Uexküll den Menschen ans Tier annähert, während Plessner demgegenüber die in der Ordnung des Lebendigen durchschlagende Spezifität dieser menschlichen Fähigkeit zur Versachlichung herausstreicht.
Dans la thèse communément partagée selon laquelle l’homme se distingue par sa capacité à s’ouvrir à un monde désubjectivisé, Rothacker mettait donc davantage l’accent sur la connotation restrictive de cette «capacité» (portant en elle l’indication qu’elle n’est pas constamment opératoire), rapprochant ainsi à la suite d’Uexküll l’homme de l’animal, là où Plessner, déjà, soulignait au contraire la portée spécifiante de cette capacité humaine à l’objectivation au sein du vivant.
0.6068965517241379
Aber Weber spart das Problem aus, wie angesichts von Preisschwankungen auf Faktor- und Produktmärkten eine halbwegs verlässliche Kalkulation überhaupt realistisch ist.Es sollte deutlich geworden sein, dass der auf exakter Kalkulation – die Grundlage alles anderen!
Mais Weber laisse de côté le problème de savoir comment, en cas de fluctuation des prix sur les marchés des facteurs de production et des produits, il est réaliste d’envisager qu’un tel calcul puisse être à peu près fiable.On aura compris que le capitalisme de la rentabilité basé sur le calcul exact– le fondement de tout le reste!– n’est en aucun cas une forme d’économie «naturelle», mais plutôt une forme hautement invraisemblable.
0.9210526315789473
Sie führt genau in die Kunstwissenschaft ein, die auf die Kunst folgt.
Elle introduit à la science de l’art– très précisément– qui succède à l’art.
0.6199460916442049
Sie müssen Begriffe und Konzepte von außen aufnehmen und angleichen, indem sie nach Äquivalenzen suchen, und gleichermaßen Publikationen aus möglichst vielen anderen Sprachen lesen, verstehen, rezipieren, zitieren und rezensieren.
Les disciplines dont nous nous réclamons ne vivent pas isolées: elles ont besoin d’importer et d’adapter des termes et des concepts venus du dehors, en essayant de leur trouver des équivalents, et, tout autant, de lire, de faire l’effort de comprendre et d’assimiler, de citer, de recenser les publications parues dans un nombre aussi large que possible d’autres langues.
0.957680250783699
Stefan Breuer folgt ihm zum Teil, wenn er Webers Untersuchungen über die Herrschaft den Ergebnissen der zeitgenössischen Forschung gegenüberstellt, um ihre Aktualität zu erproben; allerdings zielt diese Prüfung vorab nicht auf die Gültigkeit dieser oder jener Aussage, sondern auf das Gesamtbild, das Weber von der Entstehung der Herrschaftsformen und den Möglichkeiten ihrer Entwicklung zeichnet.Der zweite Weg bestünde in einer kritischen Diskussion der Kriterien, die für Weber die Eigenart der griechisch-römischen Antike ausmachen und ihr in weltgeschichtlicher Hinsicht eine besondere Bedeutung verleihen.
Stefan Breuer en garde quelque chose lorsqu’il confronte autour du thème de la domination les analyses wébériennes aux acquis de la recherche contemporaine pour apprécier ce qu’il en reste aujourd’hui; mais cette appréciation vise d’abord, au-delà de telle ou telle proposition, le tableau d’ensemble que propose Weber de la genèse des formes de domination et de leurs potentialités de développement.La seconde voie consisterait en une discussion critique des critères qui fondent pour Weber la spécificité de l’Antiquité gréco-romaine et, plus globalement, lui confèrent une portée particulière du point de vue de l'histoire universelle.
1.106145251396648
Es ist der Akt ihrer Einsetzung, der, in einem übertragenen Sinn, auch die bestehende Körperschaft, die gegründete Ordnung und das eingesetzte Amt zur »Institution« – zur Einrichtung – werden lässt.
C’est l’acte de leur instauration qui, par métonymie, permet de désigner comme «institutions» l’instance déjà existante, l’ordre nouvellement établi ou l’office nouvellement créé.
1.033674963396779
Die Vorstellung von einer »Kennzeichnung« und »Taufe« der Gläubigen lässt an das Christentum denken und führt zu der Schlussfolgerung, dass zwar unzweifelhaft Kontakte zwischen Mithraismus und Christentum bestanden haben, wie Polemiken christlicher Autoren bezeugen, aber damit lassen sich die Natur dieser Kontakte keineswegs näher angeben, und noch weniger belegen sie, dass eine Seite das Ritual der anderen plagiiert hätte.Während die Forschung ihre Aufmerksamkeit auf die Verbreitung orientalischer Kulte im Okzident gerichtet und einen allzu linearen und damit revisionsbedürftigen Entwicklungsweg nachgezeichnet hat, wurden Status und Modalitäten dieser Kulte im Orient selbst bisher wenig erkundet.
L’idée de «marquage» et de «baptême» des fidèles se prête à un rapprochement avec le christianisme et conduit à la conclusion que, s’il y a indubitablement eu des contacts entre le mithriacisme et le christianisme, comme l’indique la polémique des auteurs chrétiens, celle-ci ne suffit pas pour caractériser précisément ces contacts et moins encore pour avancer l’idée d’un plagiat rituel, dans un sens comme dans l’autre.Si la tradition érudite a focalisé son attention sur la diffusion de cultes d’Orient en Occident, traçant une trajectoire bien trop linéaire qu’il importe de revoir, rares sont les travaux qui ont exploré le statut et les modalités de ces cultes en Orient même.
1.0775862068965518
Dem steht der zweite Typ des weitgehend hellenisierten und romanisierten Kultes gegenüber, der eine lokale religiöse Formensprache mit zumeist unspezifischen Hinweisen auf exotische Herkunft verbindet und hohe Attraktivität für Ortsansässige besitzt.
Face à cela, il y a des cultes largement hellénisés et romanisés, qui associent un vocabulaire religieux local avec des références non spécifiques à une origine exotique et exercent sur les gens du crû une grande force d’attraction.
1.0847457627118644
Unserer Auffassung nach gibt es dafür einen prinzipiellen Grund.
Il me paraît que l'on trouve là un point de départ correct.
0.935933147632312
Krüger operiert hier mit dem Gegenspiel der Dynamiken von Exzentrierung und Rezentrierung, also einem zentrifugalen Hinausgestelltsein aus dem Leben bei fortlaufender Rückbindung an das Leben, die sich beim Menschen zentral als das Erfordernis artikuliert, die Nichtkoinzidenz zwischen Leibsein und Körperhaben ausbalancieren zu können.
Krüger opère ici à l’aide du jeu des dynamiques contraires de l’excentrement et du ecentrement, c’est-à-dire d’un placement centrifuge au-dehors de la vie s’opérant en même temps qu’un incessant rattachement à la vie, ce qui se manifeste chez l’homme sous la forme d’un effort de stabilisation de la non-coïncidence entre l’être-une-chair et l’avoir-un-corps.
1.1482889733840305
Die Geste Lévi-Strauss’ zielte hingegen auf etwas ganz anderes: nämlich auf eine Trennung zwischen Mauss’ soziologischen Nachfolgern, die von nun an gleichsam ins Vergessen gestürzt wurden – wie es mit Georges Gurvitch, ihrem führenden Kopf, geschah –, und neuen anthropologischen Nachfolgern, die nun abrupt sein Erbe antraten.Der englischsprachige Leser ist heute gewiss besser in der Lage, wieder an jenen ganz wesentlichen Gedankenfaden im Mauss’schen Werk anzuknüpfen, der das kollektive Opfer mit der individuellen Magie, aber auch das Gebet an die Götter mit der Gabe unter den Menschen verbindet.
Le geste de Claude Lévi-Strauss avait, il est vrai, une tout autre visée: il marquait un départ entre des héritiers sociologues de Mauss, dès lors voués à une manière d’oubli comme ce fut le cas pour leur chef de file Georges Gurvitch, et de nouveaux héritiers anthropologues brusquement promus.Le lecteur anglophone, sans doute, est aujourd’hui mieux armé pour renouer avec ce fil essentiel de l’œuvre de Mauss, qui relie le sacrifice collectif et la magie individuelle, mais aussi la prière aux dieux et le don entre hommes.
1.1598746081504703
Die hier versammelten Beiträge gingen aus Begegnungen zwischen französischen, italienischen und deutschen Wissenschaftlern hervor, die das trilaterale Kooperationsprogramm der Stiftung Maison des Sciences de l’Homme (Paris), der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Fondazione Villa Vigoni finanzierte; Teilnehmer aus Belgien und der Schweiz waren ebenfalls zugegen.
Le dossier ici proposé est issu de rencontres scientifiques franco-italo-allemandes, avec des collaborations belges et suisses, qui ont été financées par le programme de coopération trilatérale entre la Fondation Maison des sciences de l’homme (Paris), la Deutsche Forschungsgemeinschaft et la Fondazione Villa Vigoni.
1.070754716981132
So werden dabei verschiedene Versatzstücke zusammengebastelt, was beispielsweise an der Übersetzung des Murger-Textes unmittelbar ablesbar ist, namentlich in der frühen deutschen Übersetzung mit dem Titel Pariser Zigeunerleben.
Ce bricolage se laisse d’ailleurs déjà entrevoir dans la traduction du texte de Murger d’une langue à une autre, notamment dans la traduction immédiate vers l’allemand en 1851 sous le titre Pariser Zigeunerleben.
1.1872340425531915
Die sinnstiftende Kraft solcher Zeremonien erschöpfte sich also nicht in ihrer rechtlichen Bestimmung, sondern resultierte vor allem aus der rituellen Herstellung einer sakral aufgeladenen Gemeinschaft, die Kaiser, Reichsstände und Reichsuntertanen über alle territorialen Grenzen hinweg miteinander verband.Der bereits vor längerer Zeit erstmals erschienene Text von Heinz Duchhardt macht schließlich mit zwei charakteristischen, dennoch aber nur wenig bekannten Elementen der Reichsgeschichte vertraut: der Reichsritterschaft und der Reichsgerichtsbarkeit.
La capacité de ces fêtes à produire du sens ne s’épuise donc pas dans leur finalité juridique, mais résulte de l’institution rituelle d’une communauté sacrale qui unissait l’empereur, les états d’Empire et les sujets, par delà les frontières territoriales.Le texte d’Heinz Duchhardt, plus ancien, permet de familiariser le lecteur avec deux éléments caractéristiques mais pourtant peu connus de l’histoire de l’Empire: la chevalerie impériale et la juridiction d’Empire.
0.9742268041237113
)Caterina Zanfi (CNRS – ENS UMR 8547 Pays germaniques (Histoire, Culture, Philosophie) –Transferts Culturels / Archives Husserl de Paris)Herausgeber:Fondation Maison des sciences de l’homme, boulevard Raspail, 75006 Parishttp://www.fmsh.fr/frLeiterin der Publikation:Hélène Velasco-Graciet (Vorsitzende der Fondation Maison des sciences de l’homme)Redaktionsleiter:Hinnerk Bruhns (CNRS, Paris)Thomas Maissen (DHI Paris)Redaktionssekretariat:Katrin Heydenreich, Lisette Winklertrivium@msh-paris.frKoordination der Übersetzungen ins Deutsche:Bernd Schwibs (Frankfurt/M.
)Caterina Zanfi (CNRS – ENS UMR 8547 Pays germaniques (Histoire, Culture, Philosophie) –Transferts Culturels / Archives Husserl de Paris)Éditeur:Fondation Maison des sciences de l’homme, boulevard Raspail, 75006 Parishttp://www.fmsh.fr/frDirectrice de la publication:Hélène Velasco-Graciet (Présidente de la Fondation Maison des sciences de l’homme)Directeurs de la rédaction:Hinnerk Bruhns (CNRS, Paris)Thomas Maissen (IHA Paris)Secrétariat de rédaction:Katrin Heydenreich, Lisette Winklertrivium@msh-paris.frCoordination des traductions vers l’allemand:Bernd Schwibs (Frankfurt/M.
1.2777777777777777
Darüber hinaus, nichts.
Mais rien de plus.
1.8085106382978724
Um seine neuen Kombinationen durchführen zu können, so Schumpeter, »braucht der Unternehmer Kaufkraft […] Er kann nur Unternehmer werden, indem er vorher Schuldner wird«.
Pour promouvoir ses innovations, note Schumpeter, «l’entrepreneur a besoin de pouvoir d’achat.
1.0163934426229508
Kritik und Krise widmete bereits ein längeres Kapitel der »bürgerlichen« Geschichtsphilosophie, der Koselleck zuschrieb, der Verschleierung der aufrührerischen Implikationen des moralischen Universalismus der Aufklärung Vorschub geleistet zu haben.
Le règne de la critique (1959) consacrait déjà un long chapitre à la philosophie «bourgeoise» de l’histoire, à laquelle Koselleck imputait d’avoir servi à dissimuler les implications politiques séditieuses de l’universalisme moral des Lumières.
1.1025641025641026
In der rezenten französischsprachigen Forschung zu Merleau-Ponty hat sich als Äquivalent für die freilich markante deutsche Unterscheidung des »Leibs« vom »Körper« am ehesten noch die Abhebung des »corps phénoménal« vom »corps objectif« herauskristallisiert.
La littérature secondaire francophone récente sur Merleau-Ponty a tendance à recourir, pour rendre la distinction allemande marquante entre le «Leib» et le «Körper», à la distinction entre le «corps phénoménal» et le «corps objectif».
1.0710382513661203
In den spirituellen Strömungen sind neue Varianten einer Vergegenwärtigung des Propheten zu beobachten: neue Rituale, neue Techniken, neue Formen der Andacht, und auch das, was Meier einer Analyse der Abhandlung des Suyūṭī entnimmt, nämlich die Verbreitung von Wach-Visionen der Begegnung mit einem »lebendigen« Propheten, der sich nicht aus der Geschichte zurückgezogen hat, sondern vielmehr an ihr teilnimmt – sicherlich auf einer »esoterischen« Ebene, die einer Elite von Heiligen vorbehalten bleibt, was die Anhänger dieser neuen Prophetologie, die den unmittelbaren Zugang zur Figur des Propheten predigt, allerdings nicht daran hindert, politisch aktiv zu werden und damit die Gegenwart neu zu besetzen.Die vorliegende Einführung versteht sich als Leitfaden für Nicht-Fachleute.
Dans les courants spirituels on observe des nouvelles instances de «mise en présence»/Vergegenwärtigung du prophète: de nouveau rituels, de nouvelles techniques, de nouveaux genres dévotionnels, et aussi, ce que Meier analyse à travers le traité de Suyūṭī, la diffusion de visions à l’état de veille, de rencontres avec un prophète «vivant», qui n’a pas abandonné l’histoire, mais, au contraire, y participe, certes, à un niveau «ésotérique», réservé à une élite de Saints, mais ceci n’empêche pas aux tenants de cette nouvelle prophétologie qui prône un accès direct à la figure prophétique de s’engager dans l’action politique et de réinvestir donc le présent.Cette introduction veut servir de guide aux lecteurs non spécialistes.
0.9368421052631579
Von der strengen „Methodologie" Webers jedenfalls sind wir hier meilenweit entfernt.Eine Schlussfolgerung drängt sich auf: Wenn Finley in Webers Werk tatsächlich eine Quelle von Anregungen gefunden und ihr wichtige Aspekte entnommen hat, so liefert er doch ein verfälschtes Bild davon: Einerseits legt er die antike Stadt auf das Schema der „Konsumentenstadt" fest, zum anderen offenbart er eine lückenhafte Kenntnis der Weberschen Methodologie.
Toujours est-il qu’on est loin de la rigoureuse «méthodologie» wébérienne.On ne peut, nous semble-t-il, échapper à cette conclusion: si Finley a effectivement trouvé dans l’œuvre de Weber une source d’inspiration et s’il en a repris des aspects importants, il n’en propose pas moins une image biaisée, avec, d’une part, «l’enfermement» de la cité antique dans le schéma de la «ville de consommation», et, de l’autre, une appréhension déficiente de la méthodologie wébérienne.
1.5151515151515151
Friedrich Tenbrucks Einfluss ist von Anfang an sehr nachhaltig.Nachdem er in den 1950er Jahren als Assistent Max Horkheimers (1895–1973) arbeitet, folgt er 1967 Rolf Dahrendorf (1929–2009) auf dem Lehrstuhl für Soziologie an der Universität Tübingen.
Assistant de Max Horkheimer (1895-1973) dans les années 1950, il succède en 1967 à Ralf Dahrendorf (1929-2009) à la chaire de sociologie de l’université de Tübingen.
0.9940119760479041
Auf diesen Bedarf waren Finleys Die antike Wirtschaft (die französische Übersetzung erschien 1975 bei den Éditions de Minuit) und Antike und moderne Demokratie (ein energisches Plädoyer für die antike Demokratie, das 1976 auf Französisch herauskam) exakt zugeschnitten.Jede positive Rezeption setzt einflussreiche Vermittler voraus.
La publication de L’Économie antique en 1975 aux éditions de Minuit, complétée par l’énergique plaidoyer de Finley en faveur de la démocratie antique – Democracy Ancient and Modern est également parue en 1973 −, est venue à cet égard combler un vide en répondant à ce besoin.Toute réception favorable suppose des médiateurs influents.
0.9425287356321839
Webers Ansatz ist somit zugleich genetisch und funktional: Es geht ihm nicht allein um die historische Dimension, sondern auch um das Verständnis ihrer Fortwirkung.
L’approche wébérienne est en cela tout à la fois génétique et fonctionnelle, car s’il convient d’en saisir la dimension historique, il faut aussi en comprendre la continuité.
0.6357615894039735
Mal verschafft er diesen Normen erst allgemeine Geltung, mal erzwingt er die Schaffung neuen Rechts.Derartige Konstellation lassen sich unter dem Begriff »regulierte Selbstregulierung« fassen.
Et il ne s’agit pas non plus de réglementations auxquelles l’État ne participe pas: tantôt c’est lui qui donne à ces normes une validité générale, tantôt il contraint les acteurs à élaborer un nouveau droit.Des constellations de ce genre peuvent être regroupés sous le terme d’«autorégulation régulée».
1.5188679245283019
In der neuen Einleitung zur 2.Auflage des Werkes aus dem Jahre 1980, die hier in gekürzter Form in französischer Übersetzung vorgelegt wird, hat Meier noch einmal neue Impulse gegeben, denn in seiner erneuten Reflexion wurde manches theoretisch stärker durchdrungen, was im Originalwerk eher deskriptiv notiert worden war.
Dans la nouvelle introduction de la deuxième édition de l’ouvrage, publiée en 1980 – dont le présent numéro offre une version abrégée traduite en français –, Meier a donné encore une fois de nouvelles impulsions.
1.3323699421965318
Das zweite Beispiel betrifft ein kleines – aber modellhaftes – Segment der augenblicklichen innereuropäischen Forschungsförderungspolitik: Seit dem Jahr 2004 finanzieren Deutsche Forschungsgemeinschaft und Fondation Maison des sciences de l’homme, zusammen mit der Villa Vigoni und dem italienischen Hochschulministerium, trilaterale Forschungskonferenzen, auf denen die Teilnehmer aus Deutschland, Frankreich und Italien jeweils ihre eigene Sprache gebrauchen.
Depuis 2004, la Deutsche Forschungsgemeinschaft et la Fondation Maison des Sciences de l’Homme financent, en coopération avec la Villa Vigoni et le ministère italien de l’enseignemnt supérieur, des conférences de recherche trilatérales dans lesquelles les participants venus d’Allemagne, de France et d’Italie utilisent leurs langues respectives.
0.5335968379446641
Wir hoffen, dass diese Nummer von Trivium noch weitere Forscher ermutigt, sich in diesen großen Streit der Interpretationen zu begeben.
Enfin, nous avons voulu suggérer que de nouvelles questions surgissent de la confrontation de ces différentes contributions: notre espoir est que ce numéro de Trivium encouragera d’autres chercheurs à s’engager dans ce grand conflit des interprétations.
0.8765822784810127
Besonders repräsentativ für diese Tendenz in der Forschung ist einer ihrer Aufsätze, der in die hier für Trivium getroffene Auswahl aufgenommen wurde und die politische Dimension des Weges aufzeigt, der von den Magistraten zum Zeitpunkt des Aufbruchs in ihre Provinz und dem ihrer Rückkehr genommen wurde, sowie die politische Bedeutung der Veränderungen dieses Weges zur Zeit des Augustus.Der Beitrag Claude Nicolets war von entscheidender Bedeutung, weil er anderen Forschern durch die Bildung einer zahlreichen Gruppe von Schülern den Weg geebnet hat.
Une partie de la réflexion de M.Bonnefond-Coudry porte sur les lieux de réunion du Sénat et sur les règles institutionnelles en vigueur en la matière; particulièrement représentatif de cette tendance est un de ses articles, repris dans le choix opéré pour Trivium, qui met en évidence la dimension politique du parcours suivi au moment du départ et du retour du magistrat pour sa province – ainsi que sur la signification politique des modifications de ce parcours à l’époque d’Auguste.L’apport de Claude Nicolet fut décisif parce qu’il a ouvert la voie à d’autres chercheurs en formant un groupe numériquement important de savants.
0.9703153988868275
Krüger verdeutlicht so die intrinsische Geschichtlichkeit von personalem Leben im Verständnis der philosophischen Anthropologie, indem er Nachdruck auf die Expressivität der Person legt: Obwohl, wie Krüger herausarbeitet, der Mensch (die Person) spontan, in der Unmittelbarkeit seines Verhaltens, der Zentrierung und Erdung durch den Leib bedarf, sei das Verhältnis solcher Lebewesen zu sich selbst ein geschichtliches, d.h. ein »natürlicherweise« künstliches, eingerichtetes, praktisch gesetztes und umkämpftes Verhältnis.
De cette manière, Krüger explicite l’historicité intrinsèque à la vie de la personne telle que la comprend l’Anthropologie philosophique, en ce qu’il met l’accent sur l’expressivité de cette personne: bien que, comme il le montre, l’homme (la personne) ait besoin, dans l’immédiateté de son comportement, de la centralité et de la territorialisation que lui confère sa chair, son rapport à lui-même est un rapport historique, c’est-à-dire un rapport «naturellement» artificiel, instauré, mis en œuvre pratiquement et acquis de haute lutte.
1.4896551724137932
Anders hat Jürgen von Ungern-Sternberg einen nachlassenden Druck vonseiten des Reiches und überhaupt der Außenpolitik konstatiert, wodurch die römischen Aristokraten der Pflicht enthoben wurden, sich um der Verteidigung und Ausweitung des Reiches willen immer wieder miteinander zu arrangieren; statt dessen konnten sie sich jetzt ungehindert ihren Machtkämpfen im Inneren widmen und die Belange der einfachen Leute vernachlässigen.
À l’inverse, Jürgen von Ungern-Sternberg a constaté un relâchement de la pression liée à l’Empire et à la politique extérieure en général, moyennant quoi les aristocrates romains se virent dispenser de l’obligation de toujours s’entendre, au nom de la défense et de l’extension de l’Empire.
1.9655172413793103
Weiterhin würde er den Anstrengungen im Bereich der gesellschaftlichen Verantwortung (Corporate Social Responsability) mehr Glaubwürdigkeit verleihen, weil die vom Unternehmen eingegangenen Engagements eingeklagt werden könnten.
Elle permettrait ensuite de crédibiliser les démarches de RSE en rendant les engagements de l’entreprise opposables.
1.3377926421404682
Das erste und allgemeinste Kriterium der Besonderheit – etwa gegenüber Mesopotamien und Ägypten – bestünde in dem Sieg des Adels über das „primitive Heerkönigtum" und der Errichtung einer „Adelspolis": „eine sich selbst verwaltende, militärisch gegliederte städtische Gemeinde, vom König als primus inter pares oder […] von Wahlbeamten, aber – das ist das Entscheidende – ohne Bureaukratie geleitet."
Le premier, le plus général, résulte, dans ce cas, − contrairement à la Mésopotamie ou à l’Égypte – de la victoire de la noblesse sur «la royauté militaire primitive» et de la constitution d’une «cité nobiliaire», «s’administrant elle-même» et, ajoute Weber, «ce qui est décisif, sans bureaucratie».
1.1862745098039216
Aber auf die weitesten Strecken hin hat er sein Wissen über die Antike doch aus der wissenschaftlichen Literatur bezogen.
Pour l’essentiel, cependant, il a tiré ses connaissances sur l’Antiquité de la littérature secondaire.
1.1455026455026456
Die vorliegende Ausgabe von Trivium möchte – von der nachträglichen Spur bis zum prognostischen Vorzeichen – eine Zwischenbilanz über eine aktuelle Debatte ziehen und legt zu diesem Zweck einige Schlüsseltexte vor, in denen sich französische und deutsche Belege kreuzen und bestimmte Neuausrichtungen innerhalb der Human- und Sozialwissenschaften angedeutet sind, insbesondere mit Blick auf eine Überwindung der Text-Bild-Dichotomie.
Ce numéro de Trivium propose de faire le point sur une problématique actuelle, en publiant un certain nombre de textes clés pour ce débat où se croisent les références françaises et allemandes et où s’esquissent certaines réorientations en cours au sein des sciences humaines et sociales, notamment en ceci qu’elles indiquent un dépassement de l’opposition entre texte et image.
0.7478991596638656
Schließlich lernen wir nicht nur Texte lesen, sondern auch Partituren, Gemälde, Spielkarten, Tanznotationen, Furchen, Strudel, verräterische Gesten oder Träume.Was dieses Lesen von dem anderen, dem diskursiven, unterscheidet, ist sein ganz und gar unsicherer Ausgang.
On apprend à lire non seulement des textes, mais encore des partitions de musique, des tableaux de peinture, des cartes à jouer, des notations chorégraphiques, des sillons dans la terre, des tourbillons dans l’eau, des gestes révélateurs ou bien des rêves.Ce qui distingue cette lecture là de l’autre, discursive, c’est son caractère foncièrement hasardeux.
1.3060498220640568
Die Eigentümlichkeit eines solchen nicht-buchstäblichen Lesens ließe sich vielleicht am besten als konstellatorisch bezeichnen: niemals verdichtet es sich zu einem Lexikon, niemals ließen sich seine Buchstabierungsregeln erschöpfend angeben, dafür aber Verbindungen aufzeigen, die, wenn schon nicht geheim oder unsichtbar, so doch zumindest unbemerkt geblieben waren.
Or c’est précisément toute la particularité d’une telle lecture non-littérale que l’on pourra nommer constellatoire: elle ne permet de dégager aucun lexique fini ni d’établir aucun abécédaire exhaustif, mais rend évidents des liens sinon secrets ou latents mais inaperçus, inédits.
0.9908536585365854
Viele weitere Namen wären hier anzuführen – auch aus der Literatur und Theorie jenseits des Rheins.Während etwa Queneau die sogenannten »fous litteraires« in seinem Roman Les enfants du limon der abendländischen Tradition gegenüberstellt und auch Foucault später (was L’histoire de la folie à l’âge classique ebenso zeigt wie mehrere Aufsätze) den Wahnsinn als fremde Stimme innerhalb der eigenen Kultur versteht und sich seinerseits für die »fous litteraires« begeistert, so findet sich bei Michaux eine komplexe Reflexion über die Erfahrung der Drogen, die ihrerseits die kulturellen Vorgaben der »écriture« des Schriftstellers einzuklammern sucht.
On pourrait donner ici de nombreux autres noms, y compris des figures de la littérature et de la théorie d’outre-Rhin.Tandis que dans son roman Les enfants du limon, Queneau oppose les «fous littéraires» à la tradition occidentale, et que Foucault considère plus tard la folie comme une voix étrangère au sein de sa propre culture (ce que montrent Histoire de la folie à l’âge classique et nombre de ses essais), s’enthousiasmant de son côté pour les «fous littéraires», on trouve chez Michaux une réflexion complexe sur l’expérience des drogues, cette dernière visant à mettre en parenthèses les prescriptions culturelles de l’écriture à visée artistique.
1.0961538461538463
Dazu muss der Augenblick jedoch konkret gesetzt werden, es muss jenes Doppeldeutige auftauchen, »allwo die Zeit fort und fort die Ewigkeit abriegelt und die Ewigkeit fort und fort die Zeit durchdringt« (Der Begriff Angst, S.90).
Mais il faut pour cela que l’instant soit posé concrètement, de sorte qu’apparaisse cette «ambiguïté en laquelle le temps intercepte [déchire: afskære] l’éternité et l’éternité pénètre le temps» (t.7, p.188).
0.8776978417266187
Mit der Figur der »komplementären Staatlichkeit«, so Schmidt, verliere die deutsche Geschichte ihre Besonderheit – und das Reich seine immer wieder bemühte Vorbildrolle für ein modernes, eben nicht nationalstaatlich geprägtes Europa gleich mit.
Selon Schmidt en effet, grâce à cette configuration de l’«étaticité complémentaire», l’histoire allemande perdrait de sa spécificité – et en même temps l’Empire perdrait son rôle, toujours désiré, de modèle d’une Europe moderne qui ne serait ainsi pas marquée par l’État-nation.
0.9984423676012462
Das heißt auch, dass die Bindungen zwischen Organismus und Umwelt beim Menschen, die eben nicht von innen her aufeinander eingespielt sind, dem Menschen auch »wegbrechen« können: Sie sind fraglich und problematisch in dem Sinne, dass das leibliche Haben des eigenen Körpers – worin seiner das »Leben« höherer Säuger letztlich aufgeht – temporär oder chronisch auch fehlschlagen, dass also die Einrichtung eines intakten Kontakts zur Umwelt misslingen kann.Der hier vorgelegte Aufsatz zeigt nun Plessners differenzierten Umgang mit der Uexküllschen Umwelttheorie inklusive ihrer eben angedeuteten philosophisch weiterreichenden Implikationen.
Cela signifie également que les liens entre organisme et monde environnant chez l’homme, qui n’harmonisent donc pas en eux-mêmes, peuvent aussi «faire défaut» à ce dernier: ils sont problématiques dans le sens que l’avoir charnel du propre corps – ce qui spécifie sa vie de mammifère supérieur – peut échouer de manière temporaire ou chronique, en d’autres termes: que l’instauration d’un contact authentique avec le monde environnant peut échouer.Le texte présenté ici montre l’usage différencié que fait Plessner de la théorie uexküllienne du monde environnant, y compris de ses vastes implications philosophiques que nous venons d’évoquer.
1.0311890838206628
Sein Stil plädiert für eine experimentierfreudige Soziologie, für eine Schreibweise, die empirisch und überlegt, gleichzeitig elegant und unterhaltsam ist.Eine Art, um diesen Text abzuschließen, könnte sein, uns im Stil einer Standard-Biographie zu fragen: »Was würde Kracauer heute wohl von uns denken, wenn wir uns mit dem Feuilleton beschäftigen?« Obwohl er das Interesse für ein hybrides und marginales Genre geweckt hat, bezweifle ich nach der Lektüre seines Schriftwechsels, dass er darin seine größte Leistung gesehen hat.
Son style plaide pour une sociologie ouverte à l’expérimentation, pour une écriture empirique et sérieuse qui n’en serait pas moins élégante et divertissante.Pour conclure comme le ferait un exercice biographique conventionnel, demandons-nous maintenant: «Que penserait Kracauer de ce que nous faisons aujourd’hui en nous penchant sur le feuilleton comme genre sociologique?» Bien qu’il ait éveillé un intérêt pour le genre, je doute, à la lecture de sa correspondance, qu’il y vît son plus grand accomplissement.
1.3159420289855073
Um die Wende zu den 2000erJahren näherte er sich, seine frühere Befassung mit Cassirer auswertend, der Philosophischen Anthropologie an und initiierte gemeinsam mit Karl-Siegbert Rehberg (einem früheren Assistenten Gehlens) und Joachim Fischer im Rahmen eines internationalen und mehrjährigen Forschungsprojekts zur Geschichte und Aktualität der Philosophischen Anthropologie die bisher intensivste deutsch-französische Begegnung zu dieser Denktradition.
Dans le cadre d’un projet de recherche international pluriannuel sur l’histoire et l’actualité de l’Anthropologie philosophique, il a alors initié avec Karl-Siegbert Rehberg (l’ancien assistant de Gehlen) et Joachim Fischer la discussion franco-allemande la plus intense qui ait eu lieu jusqu’à aujourd’hui au sujet de cette tradition de pensée.
0.7198581560283688
Mit gleichem Recht könnte man Hobbes vorwerfen, er schenke der »deliberativen Demokratie« zu wenig Beachtung.In Frankreich hat sich die Organisationssoziologie nur in bescheidenem Maße entwickeln können.
De la même façon, il serait absurde de reprocher à Hobbes de n’avoir pas porté assez d’attention à la «démocratie délibérative».En France, la sociologie des organisations n’a jamais été très développée et elle a été incarnée historiquement par la figure tutélaire de Michel Crozier.
1.5555555555555556
Und es müßte nun auch klarzumachen sein, wodurch er erreicht wird: Max Weber sucht nach der Eigenart der antiken Gesellschaft.
Max Weber est à la recherche de ce qui fait la spécificité de la société antique.
1.48
Und deshalb schreitet das Denken über das Bild in Frankreich nicht vereint voran, sondern in offener Formation.
Voilà pourquoi la pensée de l’image, en France, procède par ordre dispersé.
0.5977777777777777
Diese Vermutung Webers, dass die Spannungen innerhalb der Gesellschaft zunehmen, wenn materielle Ansprüche nicht religiös in Zaum gehalten werden, lässt sich auch noch für eine Interpretation der jüngeren Geschichte des Kapitalismus der Nachkriegszeit fruchtbar machen.
À partir du moment où cette consolation est perdue, il en résulte, pour cette seule raison, des tensions au sein de la société qui n’ont fait que s’aggraver constamment depuis.» L’hypothèse de Weber selon laquelle les tensions intérieures de la société se renforcent si les revendications matérielles ne sont pas bridées par la religion peut encore se révéler fructueuse pour une interprétation de l’histoire récente du capitalisme de l’après-guerre.
1.3298429319371727
Während die Hermeneutik (die sich, wie der Name nahelegt, auf den Gott Hermes beruft), auf eine Auslegungskunst verweist, welche stets mit Verspätung einsetzt, hat es die mit Apollo verbundene Mantik mit der Kunst der Vorsicht und der Voraussicht zu tun.
Tandis que l’herméneutique, liée à Hermès, renvoie à un savoir de la traduction, venant toujours après-coup, la mantique, rattachée à Apollon, touche à l’art de la prédiction de ce qui vient.
0.9545454545454546
Blumenberg hatte in diesem Buch ein innerphänomenologisches Dilemma eingekreist: Auf der einen Seite habe schon Heidegger demonstriert, dass eine Überschreitung der Phänomenologie Husserls hin zum Projekt einer anthropologischen Reflexion unmöglich und sogar unannehmbar sei; auf der anderen Seite jedoch hätten die entscheidenden phänomenologischen Vokabeln (»Intentionalität«, »Bewusstsein«) durchweg ein anthropologisches Revers, weshalb es plausibel sei, die Motive des späten Husserl (Stichwort »Lebenswelt«) und Heideggers in Sein und Zeit als »Anthropologie des alltäglichen Daseins« zu dekonstruieren.
Blumenberg avait identifié dans cet ouvrage un dilemme inhérent à la phénoménologie: certes, Heidegger avait bien souligné qu’un dépassement de la phénoménologie husserlienne en direction d’une réflexion anthropologique était impossible et même inacceptable; pour autant, le cœur du lexique phénoménologie (les concepts d’«intentionnalité», ou encore de «conscience») n’en renferme pas moins bel et bien un revers anthropologique, si bien qu’il est plausible de déconstruire les motifs du dernier Husserl (notamment le concept de «Lebenswelt») et du Heidegger d’Etre et temps pour y déceler une «anthropologie de l’existence quotidienne».
1.2108433734939759
Für diese Lage prägte Meier den neuen Begriff der »Krise ohne Alternative«, den er statt des von Mommsen herrührenden, von Heuß aber theoretisch fundierten Revolutionsbegriffs für die Lage der nachsullanischen Republik verwenden wollte.Meier hatte eine Reihe von Schülern, ohne selbst im verengenden Sinne Schule zu bilden, d.h.: Interessen und Zugriffsweisen seiner Schüler waren sehr unterschiedlich.
Pour décrire cette situation, Meier forgea l’idée nouvelle d’une «crise sans alternative», qu’il entendait appliquer à la République d’après Sylla, en lieu et place de la notion de révolution, due à Mommsen, mais étayée sur le plan théorique par Heuß.Meier eut une série d’élèves, sans faire lui-même école, au sens strict du terme.
0.6043956043956044
Jedenfalls werden wir uns dessen immer stärker bewusst.
Nous nous en rendons bien compte à chaque fois que nous leur sommes directement confrontés.
1.050314465408805
Diese Haltung veranschaulicht Herder, wenn er die Übersetzung als Imitation und Transplantation zur eigentlichen Berufung der deutschen Sprache macht:Wir plädieren weder für einen logischen Universalismus, dem Sprachen gleichgültig sind, noch für einen ontologischen Nationalismus, der vom wesensimmanenten Genie der Sprachen ausgeht.
On la trouve imagée par Herder, au moment où il fait de la traduction, comme imitation et transplantation, la vocation propre de la langue allemande:Ni universalisme logique indifférent aux langues, ni nationalisme ontologique avec essentialisation du génie des langues: face à ces deux positions, quelle est la nôtre?
0.8477564102564102
In bis heute einflussreichen soziologischen Theorien des 20.Jahrhunderts sind es Institutionen – verstanden in diesem weiten Sinn, der auch Handlungs-, Wahrnehmungs- und Interpretationsformen mit einschließt –, in denen sich »die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit« vollzieht.Diese Bedeutungsverschiebung der »Institutionen« vom (Be-)gründ- und Veränderbaren zu jenem, was dem Willen der Einzelnen vorgelagert ist und das Sein der Personen bestimmt, entspricht einer Verschiebung der gesellschaftlichen Wirklichkeit.
Dans certaines théories sociologiques du XXesiècle, dont l’influence s’est maintenue jusqu’à aujourd’hui, c’est à travers les institutions – comprises en ce sens large, incluant les formes d’action, de perception et d’interprétation – que s’opère la «construction sociale de la réalité».Ce déplacement sémantique du terme d’«institution» – qui désignait initialement une entité susceptible d’être fondée (notamment en raison) et modifiée, et qui renvoie pour finir à un pur donné, précédant l’expression de toute volonté individuelle et conditionnant l’être des individus – correspond à un déplacement de la réalité sociale.
1.427710843373494
Wohl deshalb schloss Freud vorsorglich alles Wahrsagerische aus der wissenschaftlichen Untersuchung der Träume aus, wenngleich er durchaus einräumte, dass der seinem Wesen nach projektive Traum nicht nur über Vergangenes Aufschluss gibt.
Pour cette raison, Freud préféra exclure toute dimension mantique de sa science des rêves, alors même que ces derniers ne sont, selon lui, que projections d’un désir.
1.1334214002642007
Drei dreitägige Tagungen und ein abschließendes Kolloquium, dessen Beiträge im Herbst 2009 erschienen sind, hatten es ermöglicht, zahlreiche Thematiken und Quellenforschungen zusammenzuführen, wichtige Fragen aufzuwerfen und tiefschürfende Diskussionen über entscheidende methodische, konzeptuelle, untersuchungstechnische und interpretatorische Punkte zu führen, kurz: die Problemstellung zu erneuern, die uns alle – jeden mit seinen spezifischen Arbeitsgebieten und wissenschaftlichen Ausgangspunkten – zusammengebracht hatte.Ziel der in trivium versammelten Auswahl ist es zunächst, die Kategorie »orientalische Religionen« in den epistemologischen und kulturellen Kontext zu stellen, aus dem sie hervorging und in dem sie sich zu Beginn des 20.Jahrhunderts durchsetzte (Bonnet, Bendlin), sowie mögliche Modellisierungstypen herauszuarbeiten (Auffarth).
Trois réunions de trois jours et un Colloque final, à Rome, dont les Actes viennent de paraître, ont permis de brasser des thématiques et des dossiers de sources nombreux, de faire émerger d’importants questionnements, de susciter des débats, vifs et profonds, autour d’enjeux de méthodes, de concepts, de parcours d’enquête, d’interprétations, bref de renouveler la problématique qui nous rassemblait, chacun avec nos spécialités et nos traditions scientifiques.L’objectif du florilège destiné à Trivium est d’abord de cerner la catégorie des «religions orientales» dans le contexte épistémologique et culturel qui l’a vue naître et s’imposer au début du xxesiècle (Bonnet, Bendlin) et de préciser quels types de modélisation sont envisageables (Auffarth).
0.96
Die Wechselseitigkeit solcher Engagements ermöglicht weniger kollektive Formen der Koordination.
Lorsqu’ils sont mutuels, ces engagements ne permettent qu’une extensions limitée de la coordination.
0.8404040404040404
Oftmals scheint man auf die im islamischen Herrschaftsgebiet befindlichen religiös definierten jüdischen und christlichen Minderheiten zurückgegriffen zu haben, um Kommunikation zu ermöglichen: So werden etwa Juden als Vermittler sowohl in den lateinischen Beschreibungen des Gesandtenaustauschs zwischen Karl dem Großen und Hāūn ar-Rašīd erwähnt und auch in dem Werk des persischen Geographen Ibn Ḫurradaḏbih (gest.
Pour pouvoir communiquer, il semble que l’on a souvent eu recours aux minorités religieuses, juives et chrétiennes, présentes dans les territoires sous domination musulmane: ainsi, des Juifs sont aussi bien évoqués comme intermédiaires dans les descriptions latines de l’échange d’émissaires entre Charlemagne et Hārūn ar-Rašīd, que désignés en tant qu’experts en médiation linguistique entre l’aire franque et l’aire abbaside dans l’œuvre du géographe perse Ibn Ḫurradaḏbih (mort vers 300/911).
0.6791044776119403
Reziprozität ist unabdingbare Voraussetzung und zugleich notwendige Folge einer gelingenden multilingualen wissenschaftlichen Pluralität – bietet Wissenschaft doch die Möglichkeit, bis in ihre eristischen Anteile hinein durch den Bezug auf eine allen Streit einende Sache Mechanismen außer Kraft zu setzen, die im allgemeinen politischen Handeln oft fatale Folgen zeitigen.Einige der Konsequenzen, die sich in den Vorträgen und Diskussionen für Aktionen zur Förderung der Mehrsprachigkeit in den Wissenschaften abzeichneten, seien hier benannt:2.
La réciprocité est ici une condition indispensable et en même temps la conséquence nécessaire d’une pluralité scientifique multilingue réussie; car jusques et y compris dans ses composantes éristiques, la science offre quand même la possibilité, en se référant à une cause commune capable de transcender toute querelle, de désamorcer des mécanismes dont les conséquences sont souvent funestes pour l’action politique en général.Énumérons ici quelques-unes des conséquences évoquées dans les contributions et les discussions concernant les actions susceptibles de promouvoir le plurilinguisme dans les sciences:Partout où cela sert la cause des différentes disciplines et où cela est possible, il s’agit de prendre concrètement en compte la réalité de la situation de transmission des différentes langues.
0.6173913043478261
Die Französischsprecher hingegen werden immer unglücklich sein, denn die Welt wird nie mehr französischsprachig sein, wenn sie es denn je war.
Ils seront heureux tant qu’on ne les empêchera pas de parler allemand entre eux, ce qui n’a pas de raison d’advenir; le francisants seront toujours malheureux puisque le monde ne parlera plus jamais français, s’il l’a jamais fait.
0.8316008316008316
Hier nun blieb Schmidts Versuch weitgehend erfolglos – auch und besonders aufgrund des Widerstands der eigenen Kollegen.Als Anwalt der Gegenseite trat in der Debatte Heinz Schilling auf, der bezeichnenderweise gleich zu Beginn seines Beitrags mitteilte, er sei eigentlich gar kein »Reichshistoriker« (was recht gut veranschaulicht, dass es in dieser Diskussion eben nicht nur um das Alte Reich ging).
Or, c’est justement dans ce domaine que la tentative de G. Schmidt ne fut pas couronnée de succès – notamment en raison de l’opposition d’autres historiens modernistes.Le rôle de l’avocat de la partie adverse fut endossé par Heinz Schilling qui, de manière symptomatique, précisa d’entrée de jeu dans son article qu’il n’était pas un «historien de l’Empire» à strictement parler (soulignant ainsi que l’enjeu du débat ne concernait pas seulement l’historiographie du Saint-Empire).
0.8870967741935484
Die später zur Gewohnheit gewordene Abgrenzung der Kunstgeschichte zu ästhetischen Diskursen täuscht darüber hinweg, dass das Fach nicht ohne ästhetische Grundannahmen zu denken ist und in seiner Frühzeit zum Teil sogar explizit den Anspruch vertrat, sich mit neuen Methoden Problemen der Ästhetik oder der Kunsttheorie zu nähern.
La délimitation entre histoire de l’art et discours esthétiques, telle qu’elle a ensuite été consacrée par l’usage, pourrait donner à croire que cette discipline ne peut être pensée sans postulats esthétiques, d’autant qu’elle entendait explicitement, à ses débuts, aborder les problèmes relatifs à l’esthétique ou à la théorie de l’art par le biais de nouvelles méthodes.
0.9368421052631579
Das zeitgenössische Krisenbewusstsein der späten Republik wurde wieder stärker zum Thema.
Le sentiment d’une crise éprouvé à la fin de la République revêtait ainsi une actualité accrue.
0.8404761904761905
614/1217) zeigt, dass alltäglicher Kontakt zur Sprachvermittlung beitrug: In den Abschnitten seines Reisetagebuches, die seine Durchquerung der Kreuzfahrerstaaten und seine Fahrt auf einem genuesischen Schiff beschreiben, beginnt er, lateinische Monatsnamen zu notieren, und dokumentiert zudem ein romanisch anmutendes Wort für Pilger (»al-bilġriyyūn«).
L’exemple du pèlerin musulman Ibn Ǧubayr (mort en 614/1217) montre que les contacts quotidiens contribuaient à la transmission de savoir linguistique: dans les paragraphes du journal de voyage dans lesquels il décrit sa traversée des États croisés et son voyage sur un navire génois, Ibn Ǧubayr mentionne des noms de mois latins et emploie en outre un terme de tournure romane pour désigner un pèlerin («al-bilġriyyūn»).
1.0991902834008098
Wenn der Lehrer mehr ist als die Veranlassung, dann weil sich das »absolute Geschehen« ereignet hat, das in der Zeit die Bedingung schuf, die es ermöglicht, sich dem paradoxen Augenblick zu stellen, da das Denken das entdecken muss, »was es selbst nicht denken kann« (Philosophische Brocken, S.35).Die Ethik der Autonomie ist nur eine Übergangssphäre, und so stellt der paradoxe Augenblick, verglichen mit der Unmittelbarkeit des ästhetischen Augenblicks, jener »Parodie auf das Ewige« (Der Begriff Angst, S.87), eine neue Unmittelbarkeit dar.
Si le maître est plus que l’occasion, c’est parce que s’est produit le «Fait absolu» (t.7, p.93), par lequel, dans le temps, est donnée la condition qui permet d’affronter l’instant paradoxal, quand la pensée est sommée de découvrir «ce qu’elle ne peut penser» (t.7, p.35).L’éthique de l’autonomie n’étant qu’une «sphère de passage» (t.9, p.438), l’instant paradoxal, comparé à l’immédiateté de l’instant esthétique, cette «parodie d’éternité» (t.7, p.186), représente une immédiateté nouvelle.
1.1666666666666667
Andere Beiträge (Danièle Kergoat, Bettina Heintz und Eva Nadai) beschäftigen sich mit der Art und Weise von Kategorisierung innerhalb der Welt der Arbeit.
D’autres s’intéressent aux modes de catégorisation à l’intérieur du monde du travail (Danièle Kergoat, Bettina Heintz et Eva Nadai).
1.0149750415973378
Die in den Folgejahren einsetzende intensive Forschungstätigkeit – die ein wichtiges Forum auch in der 1974 gegründeten Zeitschrift für historische Forschung finden sollte – wandelte das Bild des Alten Reiches deshalb grundsätzlich und färbte es nun positiv, was zeitweise sogar zu einer regelrechten »Reichseuphorie« führte, die auch vor direkten Kontinuitätslinien etwa zwischen dem Regensburger Reichstag und dem Parlamentarismus der Bonner Republik nicht zurückschreckte.Tendenziell positiv gefärbt war ab der Mitte des 20.Jahrhunderts auch der Blick der deutschen Wirtschaftsgeschichte auf das Alte Reich.
Les recherches intensives engagées dans les années suivantes – et qui allaient trouver un lieu d’expression important dans la Zeitschrift für historische Forschung, fondée en 1974 – entraînèrent ainsi une revalorisation profonde de l’image du Saint-Empire, conduisant même parfois à une véritable «euphorie pour l’Empire», qui n’hésitait pas par exemple à voir des lignes de continuité entre la diète de Ratisbonne et le parlementarisme de la République fédérale.Le regard de l’histoire économique sur le Saint-Empire lui aussi eut tendance à devenir plus bienveillant à partir du milieu du XXesiècle.
1.0042918454935623
angehören; gleichzeitig kann sie jedoch an eine sehr fruchtbare deutsch-französische Zusammenarbeit etwa im Bereich der spätmittelalterlichen Politikgeschichte und Ritualforschung, aber auch der Historischen Anthropologie anschließen.
Cette histoire s’inscrit cependant aussi dans la continuité d’une collaboration très fructueuse dans le domaine de l’histoire politique et des recherches sur les rituels au bas Moyen Âge, mais également de l’anthropologie historique.
1.204225352112676
Der zweite Ansatz, der von den Geistes- und Sozialwissenschaften und besonders von der Anthropologie bevorzugt werde, begreife die Gefühle als ein relatives kulturelles Phänomen, das sich je nach Gesellschaft, Raum und Zeit verändere.Für den Althistoriker hat sich die Untersuchung der Sinneswelten und der Empfindungen als noch gewagter erwiesen als auf anderen Gebieten, und zwar aufgrund der zeitlichen Distanz und des punktuellen und lückenhaften Charakters der in den erhaltenen Quellen enthaltenen Hinweise.
La seconde, privilégiée par les sciences humaines, et l’anthropologie en particulier, appréhendent les émotions comme un phénomène culturel relatif, variant suivant les sociétés, l’espace et le temps.Pour l’historien de l’Antiquité, l’étude du sensible et des sensibilités est rendue plus ardue encore par l’éloignement chronologique et le caractère épars et discontinu des indices traqués dans les sources écrites conservées.
1.0564102564102564
Aus der Theologie Muḥammad b. ʿAbd al-Wahhābs speist sich also ein Geschichtsbild, das selbst aus dem Koran alles auszuschließen trachtet, was in Widerspruch zu seinem militärischen Programm geraten könnte.
C’est donc une vision de l’histoire que promeut la théologie de Muḥammad b. ʿAbd al-Wahhāb, qui n’hésite pas à exclure, même du Coran, tout ce qui pourrait contredire son plan d’action militaire.
1.1352941176470588
Ähnlichkeiten zum deutschen Begriffsverständnis scheint auf den ersten Blick die französische Théorie de la régulation sociale aufzuweisen, die der Soziologe Jean-Daniel Reynaud entwickelt hat.
À première vue, la «théorie de la régulation sociale», développée par le sociologue Jean-Daniel Reynaud, présente des analogies avec la conception allemande de la notion.
0.9166666666666666
Diese Mannigfaltigkeit lässt sich – je nach disziplinärem Untersuchungsinteresse – in unterschiedlicher Weise darstellen.
On peut présenter cette variété de différentes manières – en fonction de la discipline du chercheur et des objets de ses recherches.
1.0588235294117647
Das verlangt nach einiger Erklärung.
Cet énoncé appelle des précisions.
0.5202156334231806
Die Förderung der Mehrsprachigkeit hat das Ziel einer wirklichen Kompetenz anzustreben, das heißt: aktive und passive Fähigkeiten in mehreren Sprachen bei möglichst vielen WissenschaftlerInnen.
L’une des conséquences sera par exemple pour les philologues l’enseignement dans les langues de référence, exigence qui n’est pour l’instant absolument pas satisfaite.Promouvoir le plurilinguisme doit avoir pour objectif de parvenir à de véritables compétences, c’est-à-dire des capacités actives et passives dans plusieurs langues chez le plus de scientifiques possible.
0.9444444444444444
Eine solche Definition der Intentionalität ist prinzipiell exzessiv.
Cependant, ce constat fondamental de l’intentionnalité reste trop vague.
1.1213872832369942
Die Anmerkung von Adelung, wonach Augenblick auf eine übertragene Bedeutung auszudehnen wäre, da nie oder fast nie der eigentliche Sinn gemeint ist, erhält hier ihre ganze Bedeutung: Im Vergleich zu Augenblick bezieht sich instant, das keine metaphorische Bedeutung enthält, auf ein anderes Zeitverständnis, und clin d’oeil enthält zwar die Metaphorik, nicht jedoch den zeitlichen Aspekt.
La remarque d’Adelung, selon laquelle Augenblick doit s’entendre au sens figuré sans que jamais ou presque un sens propre ne soit en usage, peut être prise dans tout son sens: par rapport à Augenblick, instant, en ne rendant pas la métaphore, désigne une compréhension différente du temps et clin d’œil end la métaphore, mais ne dit pas le temps.
0.8732394366197183
Wesentliches Indiz dafür ist nach Weber die Tischgemeinschaft.
Un indice important de cette évolution est selon Weber la commensalité.
1.591549295774648
»Prinzipiell also war von persönlicher Freiheit der Lebensführung keine Rede.« Entsprechend war der antike Kapitalismus wesentlich politisch: Er bezog seine Gewinne nicht zuletzt aus Beute und der Pacht öffentlicher Einkünfte.
Le capitalisme antique fut par conséquent essentiellement politique: il tira notamment ses profits du butin et du fermage des revenus publics.
0.9251700680272109
Um diesen allgemeinen Aspekt der die Analysen des Gesamtwerks der GG klar erkennbar zu machen, wurde besonders auf die Übersetzung der Schlüsselbegriffe geachtet, so die systematische Verwendung von »attente« für »Erwartung« oder das buchstäbliche, wenn auch im Französischen etwas ungelenke »concept de mouvement« für »Bewegungsbegriff«.Weitergehende Informationen hinsichtlich der Konzeption der Geschichtlichen Grundbegriffe, der Biographie Reinhart Kosellecks, der Kritiken und Kontroversen, die die Fragestellung der GG ausgelöst hat, sowie zu weiterführenden Arbeiten französischer Forscher findet der Leser in den Arbeiten von Alexandre Escudier, François Hartog, Paul Ricœur, im Sammelwerk Historicités sowie in der Nummer25 der Revue germanique internationale, die zur Gänze Reinhart Koselleck gewidmet ist.
Afin de rendre sensible cet aspect de la thèse générale qui supporte les analyses de l’ensemble des articles des GG, on a pris garde à la traduction de termes clés, tel que Erwartung, systématiquement rendu par «attente», ou Bewegungsbegriff, traduit littéralement par «concept de mouvement», bien que l’expression soit un peu maladroite en français.Les lecteurs trouveront des informations plus développées concernant la conception des Geschichtliche Grundbegriffe, la biographie de Reinhart Koselleck, les critiques et controverses auxquelles la problématique des GG a donné lieu, ainsi que les prolongements de cette problématique chez certains chercheurs français, dans les travaux d’Alexandre Escudier, de François Hartog, de Paul Ricœur, dans l’ouvrage collectif Historicités, ainsi que dans le numéro25 de la Revue germanique internationale, entièrement consacré à Koselleck.
1.1139896373056994
Aber es gibt weniger kollektive und mehr personalisierte Weisen des Engagements, des Sich-Einlassens mit der umgebenden Welt (sei sie human oder nicht), die Regime der »Annehmlichkeit« [convenience] stützen und die keine sozial weitreichende Koordination ermöglichen – dafür aber eine individualisierte und vertraute Angemessenheit der dynamischen Beziehung zwischen Menschen und ihrer Umgebung (siehe Thévenot in dieser Ausgabe).
Mais il existe des façons de s’engager dans le monde environnant (humain ou non) qui sont moins collectives et plus personnelles, qui assurent des régimes de «convenance» ne permettant pas une coordination d’une aussi large portée, mais gouvernant l’accomplissement d’un projet individuel ou l’appropriation familière dans la relation dynamique entre l’être humain et son environnement.
0.8107302533532041
Noch mehrere Jahrzehnte lang und hoffentlich darüber hinaus wird diese Mittlertätigkeit unersetzlich bleiben, wenn es darum geht, sozusagen durch Ansteckung allmählich die Neugestaltung der Geistes- und Sozialwissenschaften auf einer breiteren, über unsere derzeitigen Staaten hinausreichenden Ebene zu ermöglichen, nämlich auf der Ebene eines Kontinents wie Europa, aber auch auf der Ebene einer Welt, deren Gleichgewichtspole und internen Hierarchien sich im Wandel befinden.In einer Sprache kommunizieren – ob in Englisch oder einer anderen?
Pour plusieurs décennies encore, et, je l’espère, pour plus longtemps encore, cette action médiatrice restera irremplaçable, pour rendre possible, par contamination de proche en proche, la reconstruction des sciences humaines et sociales à une échelle plus large que celle de nos Etats actuels: à celle d’un continent comme l’Europe, mais aussi à celle d’un monde dont les pôles d’équilibre et les hiérarchies internes sont en train de changer.Communiquer en une langue, oui, à chaque fois que celle-ci – que ce soit ou non l’anglais – est l’instrument le plus direct, le plus rapide et le mieux partagé de l’échange intellectuel, oui, sans aucun doute ni aucune réserve.
1.6577540106951871
Der bereits oben zitierte Satz von Lacan kann hier als Richtschnur dienen: »Eine Sprache ist unter anderem nichts anderes als das Integral der Mehrdeutigkeiten, die ihre Geschichte in ihr hinterlassen hat.« Eine unumgängliche Passierstelle ist dabei wie beim Semantischen Web das Erfassen der Mehrdeutigkeiten.
La phrase déjà citée de Lacan, dans L’Etourdit, peut servir de repère: «Une langue, entre autres, n’est rien de plus que l’intégrale des équivoques que son histoire y a laissé subsister».
0.782608695652174
Er ist ein Egoist!
L’individu est stupide.
1.5055555555555555
Ein Aphorismus Fiedlers markiert deutlich diese Grenze: »Das proton pseudos auf dem Gebiet der Ästhetik und Kunstbetrachtung liegt in der Zusammenstellung des Schönen und der Kunst, als ob das Kunstbedürfnis des Menschen dazu da sei, eine Welt des Schönen zu erzeugen.«3.
2 : « l’erreur première de l’esthétique et de la réflexion sur l’art est d’associer art et beauté comme si le besoin d’art de l’homme visait la constitution d’un monde du beau ».3.
0.8386243386243386
Auch aufgrund dieser juristischen Rahmung konnten die Exklaven somit zu einem strukturierenden Element des Reichsraums werden: Hier wurden (selbst im preußischen Fall) komplexe Herrschaftssituationen ausgehandelt und Handlungsspielräume erweitert, die diese komplexen Herrschaftssituationen aneigneten und ausnutzten.
C’est également en raison de ce cadre juridique que les exclaves purent devenir un élément structurant de l’espace impérial: y compris dans l’ensemble prussien, elles constituèrent des lieux propices à la négociation de situations politiques complexes et, pour les divers acteurs, à l’aménagement de marges de manœuvre leur permettant d’exploiter cette complexité à leur profit.
1.061611374407583
Indem so die Frage nach dem dritten gestellt wird, wenn die beiden »Momente« das Zeitliche und das Ewige sind, gelangt man zum Begriff øjeblik, der wegen seiner existentiellen Konnotation meistens dem moment vorgezogen wird.
La question du tiers posée quand les deux «moments» sont le temporel et l’éternel (t.7, p.185) aboutit précisément au concept d’øjeblik, le plus souvent préféré à moment pour connoter la dimension existentielle.
0.9525222551928784
Mit Blumenberg spürt Monod dem von Husserl und Heidegger verhängten Verbot einer Anthropologisierung der Phänomenologie, aber auch den Bruchstellen in diesem Ausschluss nach, die schon bei diesen beiden Autorenfiguren selbst zum Einzug von Kontingenzen in die Bewegung der Sicherstellung von »Wesenheiten« geführt hätten.
En suivant Blumenberg, Monod examine l’interdit d’une anthropologisation de la phénoménologie tel qu’il fut formulé par Husserl puis repris par Heidegger, mais aussi les lignes de fracture de cet interdit, qui avaient, dès les écrits de ces deux auteurs, conduit à l’irruption de contingences dans le processus d’accès aux essentialités.
1.0459770114942528
Diese Kosten wird der einen Lohn zahlende kapitalistische Unternehmer mit einem Schlag los.
L’entrepreneur capitaliste qui paie un salaire est immédiatement déchargé de ces frais.
2.2475247524752477
1) Die Moral ist für Durkheim eine Gesamtheit von Regeln, die von den Individuen als verpflichtend empfunden werden, wobei das Wort »verpflichtend« in einem von Kant inspirierten, sehr spezifischen Sinne verstanden werden muss.
1) La morale est pour Durkheim un ensemble de règles ressenties comme obligatoires par les individus.
1.2396166134185302
Dem Begründer der französischen Schule folgend, lieferte Hertz den Nachweis, dass in unserem kollektiven Bewusstsein die rechte Hand systematisch mit dem unbefleckten Heiligen, dem Mann, mit Mut, Höhe und Aufrechtstehen bzw. Geradlinigkeit assoziiert wird, während die linke mit dem Profanen, dem beschmutzten Heiligen, mit Feigheit, Niedertracht und Schwäche in Verbindung gebracht wird.
Sur les brisées du père de l’école française, Robert Hertz met en évidence l’association systématique dans notre conscience collective entre la droite, le sacré pur, l’homme, le courage, le haut, la rectitude… d’un côté, et la gauche, le profane, le sacré impur, la lâcheté, le bas, la faiblesse… d’un autre côté.
0.8319327731092437
Ein drittes wichtiges Thema der französischen Forschung ist die konfessionelle Koexistenz im Reich.
La coexistence confessionnelle à l’intérieur de l’Empire constitue un troisième thème majeur des recherches françaises.
0.5168067226890757
Der Traum fördert ein »Noch-nicht-bewußtes-Wissen vom Gewesenen« zutage, »dessen Förderung die Struktur des Erwachens hat«.
Le rêve délivre «unsavoir non encore conscient de ce qui a déjà eu lieu, un savoir dont l’avancement a, en fait, la structure du réveil.» (Es gibt Noch-nicht-bewußtes-Wissen vom Gewesenen, dessen Förderung die Struktur des Erwachens hat).
1.1145833333333333
Webers Analyse des sich ausbreitenden Zugriffs der Bürokratie auf alle Lebensbereiche ist oft unter dem Vorzeichen einer zutiefst ambivalenten Einstellung gegenüber dieser Organisationsform gelesen worden; vielleicht sollte man, sobald man, wie er, sich weigert, die Geschichte aus einer einzigen Perspektive zu denken, in ihr besser eine meisterhafte Analyse der »Ambivalenzen der Modernität« sehen.Im Anschluss an Chazel fragt Patrice Duran in seinem Beitrag nach dem Nachwirken und Nachleben des Modells bürokratischer Organisation.
Si l’on a pu interpréter son analyse de l’extension de l’emprise de la bureaucratie comme le signe d’une profonde ambivalence à l’égard de cette forme d’organisation, peut-être faut-il plutôt y voir, dès lors qu’on refuse comme lui de penser l’histoire à partir d’une perspective unique, une analyse magistrale des «ambivalences de la modernité».Se situant dans la continuité du propos précédent, Patrice Duran s’interroge sur la postérité du modèle d’organisation bureaucratique.
0.9362962962962963
Das trug natürlich dazu bei, die Tendenz zu einer schmalspurigen und verfälschten Weberinterpretation zu verstärken, zumal in einem Kontext, in dem die französischsprachigen Leser, im Gegensatz nicht nur zum angelsächsischen, sondern auch zu den italienischen und spanischen, nur eine sehr eingeschränkte Sicht auf Webers Behandlung der Bürokratie haben konnten.Angesichts dieser Rezeptionslage ist es das Ziel dieser Ausgabe von trivium, einerseits eine Reihe von grundlegenden Analysen der Weberschen Bürokratietheorie durch deutsche Soziologen, Politologen, Juristen und Historiker dem frankophonen Publikum zugänglich zu machen.
Ceci ne pouvait que conforter une lecture étroite et faussée de l’œuvre de Weber dans un contexte où, comme nous l’avons souligné plus haut, le public francophone (à la différence du public anglo-saxon, mais aussi italien ou espagnol), ne pouvait avoir qu’une vue très limitée de ce qu’est l’approche wébérienne de la bureaucratie.Compte tenu de la condition dans laquelle s’est effectué la réception de l’œuvre, le présent numéro de trivium vise d’une part à rendre accessible au public francophone un certain nombre d’analyses fondamentales de la théorie wébérienne de la bureaucratie, celles de deux sociologues, d’un politologue, d’un juriste et d’un historien allemands.
1.7232142857142858
Konventionen unterscheiden sich auch noch in einer anderen Hinsicht: Sie sind bezogen auf Objekte und spezifische Formen der Kognition und zugehöriger Formen der Formatierung von Informationen.
En outre, elles se rapportent à des objets et à des formes cognitives correspondant à des formats d’information.
0.8818897637795275
In deren Kreis möchte ich auch die professionellen Linguisten einbezogen sehen, sofem sie nur – siehe oben – bereit sind, die Sprachwissenschaft nicht monoglott, sondern polyglott, also sprachenwissenschaftlich zu betreiben.
Je voudrais inclure dans ce cercle les linguistes professionnels, dans la mesure où ils sont prêts à pratiquer les sciences du langage de façon polyglotte et non monoglotte, autrement dit en se penchant sur les langues évoquées par le titre de mon livre.
1.1537216828478964
Es sei daher vermerkt, dass die ersten Abhandlungen über die Verehrung der Reliquien des Propheten geschrieben wurden, um sich gegen die Angriffe der Anhänger eines »puritanischen« Islams zu rechtfertigen, wie sie in den von Riexinger untersuchten Schriften des Muḥammad ʿAbd al-Wahhāb exemplarisch zum Ausdruck kommen.Ausgehend von innovativen Fragestellungen ermöglicht diese neuartige Betrachtungsweise den Autoren, aus den kanonischen Hadith-Sammlungen eine Reihe von Fragen herauszudestillieren (Paradigma des Königtums in der Spätantike, zentrale Bedeutung des Körpers für das religiöse Charisma), deren Begrifflichkeit sich stark von derjenigen unterscheidet, die im überlieferten Korpus zur Sprache kommt.
Notons donc que les premiers traités consacrés au culte des reliques du prophète naissent en tant que réponse apologétique aux attaques des tenants d’un islam dit «puritain», incarné parfaitement par les écrits de Muḥammad ʿAbd al-Wahhāb étudiés par Riexinger.Cette profonde relecture des collections canoniques de hadith croisée à un questionnement novateur, permet aux auteurs de faire émerger de ce corpus un ensemble de questions (paradigme de la royauté dans l’antiquité tardive, centralité du corps dans le charisme religieux) dont les termes diffèrent profondément de ceux préconisés par la tradition elle-même.
0.9538461538461539
Was diese Faktoren jeweils ausmachen, lehrt ihn der Vergleich.
La comparaison lui révèle l’importance de chacun de ces facteurs.
0.9875666074600356
Dabei bildete sich zunehmend ein Ungleichgewicht heraus zwischen den bedeutenderen Reichsständen (insbesondere den Kurfürsten, von denen im 18.Jahrhundert mehrere – Brandenburg, Sachsen, Hannover – auswärtige Königswürden erwarben) und den »mindermächtigen« Reichsgliedern (kleine und kleinste Fürsten- und Herzogtümer, Grafschaften etc., die angesichts der ständig lauernden Gefahr der Mediatisierung durch ihre mächtigeren Reichsnachbarn den Schutz des Kaisers suchten).Verfassungsrechtliche Klarheit suchte man im Fall des Alten Reiches also vergeblich.
Dans le même temps, un déséquilibre croissant se développa entre les états de l’Empire les plus puissants (en particulier les princes-électeurs qui acquirent au XVIIIesiècle une dignité royale: la Saxe, le Brandebourg et le Hanovre) et les membres de l’Empire dits «de second rang» (les petits duchés et principautés, les comtés, etc., qui, face au danger toujours prégnant d’une mainmise de la part de leurs voisins plus puissants, cherchaient la protection de l’empereur).Il serait donc vain de chercher une clarté constitutionnelle dans le cas du Saint-Empire.
0.9915014164305949
Auch hier entsprechen den Positionen Derridas, Levinas’, Barthes’ oder Foucaults keine bekannten theoretischen Ansätze – weder die der ersten oder zweiten Frankfurter Schule noch der deutsche Existentialismus oder die Gruppe »Poetik und Hermeneutik« und die analytische Philosophie wittgensteinscher Prägung, um nur einige wenige Beispiele zu nennen.
Ici aussi, aucune approche théorique connue, ni celle de la première ou de la deuxième École de Francfort, ni l’existentialisme allemand, ni le groupe «Poétique et herméneutique», ni la philosophie analytique d’inspiration wittgensteinienne – pour ne citer que quelques exemples – ne correspondent aux positions de Derrida, Levinas, Barthes ou Foucault.
1.124
Der christliche Impuls seiner Reflexion führt Kierkegaard dazu, sich a contrario auf solide philosophische Pfeiler zu stützen (Sokrates, das platonische exaiphnes, die idealistische Religionsphilosophie), um seinem Konzept des Augenblicks auch um den Preis eines produktiven Missverständnisses willen (Beierwaltes [1966–1967], S.282) seine ganze Breite zu verleihen.Der Augenblick ist ein bildhafter Ausdruck: Atom und Wimpernschlag (Der erste Brief des Paulus an die Korinther, 15, 52), kennzeichnet er das Ende der Zeit und drückt zugleich Unsterblichkeit aus.
L’impulsion chrétienne de la réflexion conduit Kierkegaard à s’appuyer acontrario sur de solides piliers philosophiques (Socrate, l’exaiphnês platonicien, la philosophie idéaliste de la religion) pour donner, au prix «d’un malentendu productif» (W.Beierwaltes, «Exaiphnès…», p.282), toute son extension au concept d’instant.L’instant est un terme qui fait image: «Atome et clin d’œil» (t.7, p.187: Paul, Première Épître aux Corinthiens,15,52), il désigne la fin du temps tout en exprimant l’éternité.
1.2611940298507462
Gerade im Bereich sozialpolitischer Selbstregulierung wurden Repräsentanten der sozialistischen Bewegungen zur tragenden Kraft.Bisherige Untersuchungen zu regulierter Selbstregulierung im 19. und frühen 20. Jahrhundert, die sich auf Deutschland konzentrierten, aber sich auch auf andere west- und mitteleuropäische Länder sowie die USA erstreckten, haben eine außerordentliche Vielfalt von Erscheinungsformen zu Tage gefördert (wobei der Schwerpunkt auf dem Gebiet der Wirtschaft und der Sozialpolitik lag).
Dans le domaine des institutions d’autorégulation de politique sociale en particulier, les représentants du mouvement socialiste jouèrent ainsi un rôle moteur.Jusqu’à présent, les études sur l’«autorégulation régulée» au XIXesiècle et au début du XXesiècle se sont concentrées sur l’Allemagne tout en s’étendant aussi à d’autres pays d’Europe centrale et occidentale ainsi qu’aux États-Unis d’Amérique.
1.3628318584070795
Die endgültige Gestaltung des Themenhefts wird in Absprache zwischen der Redaktion und den Vorschlagenden vorgenommen; als Gastherausgeber verfassen letztere eine Einleitung und übernehmen die Schlusslektüre der Übersetzungen in Hinsicht auf die korrekte Fachterminologie.Kontaktadresse: trivium@msh-paris.fr
Il leur incombera la rédaction d’une introduction ainsi que la relecture finale (terminologique) des traductions à l’issue du processus de traduction et de relecture assuré par la revue.Adresse de contact: trivium@msh-paris.fr
1.402745995423341
So lässt sich durchaus sagen, dass die Moral und die Religion in den Augen des soziologischen Beobachters in der Politik nie völlig abwesend sind, deshalb aber nicht behaupten, dass sie sie beschränken: Sie sind vielmehr ihre Begleiter, sozusagen ihre Folge.Eine Aufgabe, der die Texte, wie noch deutlich wird, nachgehen, besteht in der Darstellung der geistigen und historischen Gründe für eine solche Verknüpfung von Moral, Religion und Politik (es wird sich zeigen, dass eine ganze Reihe der hier vertretenen Autoren diese Verbindung kritisch sieht, was einen Nachvollzug der Gründe hierfür nicht ausschließt).
Ainsi, si l’on peut dire que la morale et la religion, aux yeux de l’observateur sociologue, ne sont jamais complètement absentes de la politique, on ne peut affirmer qu’elles la limitent: elles l’accompagnent plutôt, elles en sont pour ainsi dire la suite.On le verra, l’une des tâches que se donnent les textes rassemblés ici est de présenter les aisons intellectuelles et historiques d’un tel lien entre morale, religion et politique.
0.8660714285714286
Indem die Kunstgeschichte den Kollektivsingular Kunst als eine sich historisch entwickelt habende Ganzheit versteht, lagert sie in ihren disziplinären Diskurs eine ästhetische Fragestellung ein.
En effet, dès lors que l’histoire de l’art conçoit l’art, ce singulier collectif, comme une entité née d’une évolution historique, elle inclut nécessairement dans son champ disciplinaire une problématique d’ordre esthétique.
0.9624060150375939
Die Arbeiten Chevreuls finden ein breites Echo, von Delacroix bis Seurat nutzen Künstler sein Gesetz des simultanen Kontrasts.2.
On sait le retentissement des travaux de Chevreul, l’usage de sa loi du contraste simultané par les artistes de Delacroix à Seurat.2.
1.5186104218362282
Die im Rahmen dieser Forschungen erzielten Ergebnisse sind zu differenziert, als dass sie sich dazu instrumentalisieren ließen, die europäische Kulturgeschichte auf ›wahre kulturelle Ursprünge‹ zurückzuführen.Dem Bemühen, Europas kulturelle Identität einseitig und unter Ausschluss der arabisch-islamischen Welt auf ›endogene Faktoren‹ zurückzuführen, stehen aber auch andere fachwissenschaftliche Ergebnisse entgegen, die deutlich machen, dass die Kulturgeschichte Europas nicht verstanden werden kann, wenn nicht auch kontinuierliche Wechselwirkungen mit anderen kulturellen Sphären in Betracht gezogen werden.
Les résultats obtenus par ces recherches sont trop nuancés pour être instrumentalisés dans une démarche qui vise à ramener l’histoire culturelle de l’Europe à ses «véritables origines culturelles».D’autres résultats de recherche font clairement apparaître que l’histoire de la culture européenne ne peut être comprise qu’en prenant en compte ses interactions continues avec les autres aires culturelles.
0.9139784946236559
En 1968, il a soutenu une thèse de philosophie intitulée «Studien zur Perspektivität.
En 1920, il soutient sa thèse de doctorat intitulée «La Responsabilité: Étude de Sociologie».
1.2045977011494253
Dies liegt einmal daran, dass der Begriff Selbst»regulierung« von seiner Wortbedeutung her auf Regelsetzung verweist, aber auch daran, dass Rechtssetzung wegen ihrer kollektiv bindenden Wirkung am ehesten zu den staatlichen Prärogativen gezählt wird und die Ausübung dieser Funktion durch nichtstaatliche Akteure wegen ihrer besonderen Begründungsbedürftigkeit am ehesten rechtsgeschichtliches, aber auch politikgeschichtliches Interesse weckt.Dabei muss allerdings zwischen verschiedenen Normschichten differenziert werden.
Mais cela tient également au fait que l’établissement de normes juridiques, à cause de ses effets collectivement contraignants, est plutôt considéré comme une prérogative étatique, ce qui fait que l’exercice de cette fonction par des acteurs non-étatiques suscite plus l’intérêt des historiens du droit et de la politique à cause de la nécessité particulière de le justifier.Il faut distinguer à cet égard plusieurs strates normatives.
1.0357142857142858
Der Augenblick, »die Fülle der Zeit« (Der Brief des Paulus an die Galater 4,4), die Verewigung der Geschichte und die Vergeschichtlichung des Ewigen bedeutet, dass das Ewige »das Zukünftige [ist], welches wiederkommt als das Vergangene« (Der Begriff Angst, S.92).Wie Leukipp für den Raum, hat Plato die Frage nach der Bewegung in der Zeit gestellt.
L’instant, «plénitude du temps» (Paul, Épître aux Galates, 4,4, cité t.7, p.18, p.189), «éternisation de l’historique et historisation de l’éternel» (t.7, p.58), signifie que l’éternel est «l’avenir qui fait retour comme le passé» (ibid. et t.15, p.92).Comme Leucippe pour l’espace, Platon a posé la question du mouvement dans le temps.
1.153225806451613
Allerdings bin ich der Ansicht, dass die qualitätsvolle, für eine Veröffentlichung geeignete Übersetzung eines Kapitels aus einem Buch oder eines Artikels durchaus als Leistungsnachweis im Master- oder Doktorandenstudium, und warum nicht auch auf Bachelor-Ebene anerkannt werden sollte.
Mais la traduction – à un niveau de qualité qui en autoriserait la publication – d’un chapitre d’un livre ou d’un article paru dans une autre langue mériterait bien un «crédit» au niveau de la maîtrise ou du doctorat, et pourquoi pas de la licence.
0.8044596912521441
Jeder Einzelne stellt »eine Sonderwelt dar, in der die kollektiven Vorstellungen« und darin inbegriffen die moralischen Normen »sich widerspiegeln und verschieden einfärben«.Wenn, drittens, der Begriff eines kollektiven Ursprungs der kollektiven Normen und Ideale von Durkheim ein Axiom darstellt, dann wird man an Durkheims Zaudern zwischen zwei Theorien der Entstehung der Ideale und Normen im Allgemeinen und der moralischen Ideale und Normen im Besonderen erinnern.
Elles doivent faire l’objet d’une appropriation, qui peut, comme dit Durkheim, les «colorer» dans une certaine mesure de préférences individuelles: chaque individu «constitue un milieu spécial où les représentations collectives», y compris les normes morales, «viennent se réfracter et se colorer différemment».Troisièmement, si la notion d’une origine collective des normes et idéaux collectifs fait figure d’axiome chez Durkheim, on rappellera son hésitation entre deux théories de l’émergence des idéaux et des normes en général, et des idéaux et des normes moraux en particulier.
0.8203125
Und diese unhintergehbaren Unterschiede wurden durch die Entstehungsgeschichte der Disziplinen zwischen dem 19. und 20.Jahrhundert in den betreffenden Ländern und somit den betreffenden Sprachen noch verstärkt.
Et ces différences irréductibles ont encore été accentuées par l’histoire de la construction des disciplines, entre 19e et 20esiècle, dans les pays, et donc dans les langues concernées: chaque pays a privilégié ses thématiques, ses problèmes, ses méthodes.
1.2
Trotz erster Anfänge eines wechselseitigen Blicks auf die deutsch-französische Geschichte auch in der Frühen Neuzeit, steht das Alte Reich bis heute weitgehend im historiographischen Schatten.
En dépit d’un intérêt récent pour une histoire croisée franco-allemande, y compris de la période moderne, il reste largement marginalisé dans l’historiographie.
0.47840531561461797
1252–1284) von Kastilien-Léon, die die sprachlichen Modalitäten für Vertragsschlüsse innerhalb seines multilingualen Herrschaftsgebietes regeln.
Des preuves de leur activité se trouvent par exemple dans les Siete Partidas d’AlphonseX de Castille et de Léon (qui régna de 1252 à 1284), document qui règle les modalités linguistiques pour la conclusion de contrats à l’intérieur du territoire multilingue sur lequel ce roi exerçait sa souveraineté.
0.7376830892143809
Vielmehr denken Scheler und a fortiori Plessner die Relation zur Welt von einer radikalen Exteriorität her: Welt im Unterschied zur Umwelt eröffnet sich in der Tat nur für solche Lebewesen, die eben nicht zentriert in sich »stecken« und darin ihren eigenen Körper als Leib erfahren, sondern für Wesen, die sich »im Nichts stehend«, aus einem irreduziblen Außen ihrer selbst zu sich selbst als leiblichen Akteuren verhalten – und eben darin auch zu dem Umstand, dass sie nicht bloß leibliche Lebewesen, sondern zugleich bloße »Naturkörper« (Scheler) sind.
Scheler, et a fortiori Plessner, pensent bien plutôt la relation de l’homme au monde depuis une extériorité radicale: le monde, à la différence du monde environnant, ne s’ouvre en effet que pour des êtres qui ne «se trouvent» précisément pas au centre d’eux-mêmes et n’éprouvent donc pas leur propre «Körper» sous le mode d’un «Leib»; il ne s’ouvre selon ces auteurs que pour des êtres qui, «placés dans le néant», se comportent envers eux-mêmes en tant qu’«agents corporels (leiblich)», depuis un dehors irréductible à eux-mêmes – et qui, ce faisant, se comportent également envers le fait qu’ils ne sont pas seulement des êtres corporels (leibliche Lebewesen), mais en même temps, comme le dit Scheler, de simples «objets physiques» («Naturkörper»).
0.822429906542056
Weber meint, die dortigen Städte seien ursprünglich Zusammenschlüsse von Sippen gewesen.
Weber suggère que les cités, dans l’Antiquité, sont issues à l’origine de la réunion de groupes de parenté.
0.833939393939394
Vermutlich haben Sie mich eingeladen, weil ich lange Zeit als Professor für französische Literatur außerhalb von Frankreich, nämlich in den Vereinigten Staaten, gelehrt habe; so werde ich mich zur Bedeutung der Nationalsprache in Lehre und Forschung innerhalb einer akademischen Szene äußern, die zunehmend globalisiert oder mondialisiert und der Sprachenvielfalt gegenüber gleichgültig ist, das heißt, in der die Dialoge zunehmend auf Englisch stattfinden.Ich schicke voraus, dass die Sprache – ganz gleich übrigens, ob es sich dabei um die Landessprache handelt oder nicht, sagen wir also lieber Originalsprache – in meinen Augen zentral für Lehre und Forschung in meiner Disziplin ist.
C’est vraisemblablement comme professeur ayant longtemps enseigné la littérature française hors de France, à savoir aux États-Unis, que vous m’avez invité à dire quelque chose sur l’importance ou non de la langue nationale dans l’enseignement et la recherche sur une scène universitaire de plus en plus mondiale ou globale, et indifférente à la diversité des langues, c’est-à-dire où les échanges ont lieu de plus en plus en anglais.Je dirai d’emblée que la langue – nationale ou non d’ailleurs, disons donc originale – est à mes yeux au cœur de l’enseignement et de la recherche dans ma discipline, mais j’ajouterai aussitôt que, ma discipline étant la littérature, je suis peut-être plus sensible aux effets de la langue que des représentants des autres sciences humaines et sociales, sans parler des sciences de la nature.
0.884393063583815
»Die griechische Schönheit zeigt das Innere der geistigen Individualität ganz in deren leiblicher Gestalt, Handlungen und Begebnisse hineingebildet, im Äußeren ganz ausgedrückt und selig darin lebend.« Die Urszene romantischer Kunst hingegen liegt in der Entfremdung Gottes in der Gestalt des Menschlichen.
«La beauté grecque montre l’âme entièrement identifiée avec la forme corporelle; les divinités grecques révèlent leur individualité spirituelle dans leurs actions d’une manière toute extérieure, et leur félicité intérieure n’en est pas troublée.» Au contraire, la scène primitive de l’art romantique est l’aliénation de Dieu qui s’est fait homme.
1.1210762331838564
Warum?Suche man die Antwort bei Eduard Meyer, dem bedeutendsten Althistoriker der Zeit, dessen Werk Weber ausgiebig benutzt hat, so findet man kurze Darlegungen: Er verweist auf das »Zusammenwirken all der unzähligen Faktoren geschichtlichen Lebens«.
Pour quelles raisons?Si l’on cherche la réponse à cette question chez Eduard Meyer, l’historien de l’Antiquité le plus important à cette époque et dont Weber a abondamment utilisé l’œuvre, on trouve de brefs développements.
1.0970695970695972
Mit der Architektur der »Regimes des Engagiertseins« (Thévenot, in dieser Ausgabe) lässt sich von der öffentlich durch Konventionen garantierten Qualifikation die durch die funktionale Ausgestaltung der Welt gewährleistete Sicherheit des individuellen Plans sowie die auf der Ausgestaltung der allernächsten Umgebung beruhende vertraute Annehmlichkeit unterscheiden, wobei die letztere einen ganz neuen Blick auf die Pflegetätigkeiten bietet (Pattaroni).Die EC ist alles andere als ein konformistischer Ansatz, auch wenn dies ein bestimmtes Verständnis des Begriffs »konventionell« nahelegen könnte.
L’architecture des «régimes d’engagement» (Thévenot dans ce volume) permet de distinguer de la qualification garantie conventionnellement en public, l’assurance du plan individuel gagée par l’aménagement fonctionnel du monde, et l’aise familière reposant sur l’accommodement du plus proche, cette dernière offrant une vue nouvelle sur les activités de «care» (Pattaroni).Loin d’être une approche conformiste, comme peut le laisser entendre un certain usage du terme conventionnel, EC offre des instruments d’analyse et d’extension de la critique.
0.9227941176470589
Dies zeigt sich sowohl an Heideggers betontem Eingehen auf Fragen der Etymologie und seiner spezifischen Deutungspraxis (wie sie sich in seinen Übersetzungen griechischer Begriffe, wie seine berühmte Deutung des Wortes »aleitheia«, ebenso zeigt wie in seinen späten Texten, in denen immer wieder etymologische Deutungen eine zentrale philosophische Bedeutung erhalten) als auch in seinen eigenen Übersetzungen klassischer Texte und Begriffe, die einen Abstand zu der eigenen Tradition suchen und diesen auch auszuloten versuchen.Ähnliches gilt auf französischer Seite auch für Jacques Derrida, dessen Werk eine Vielzahl von Bezügen zur Theorie der Übersetzung aufweist und die philosophische Nähe zu Martin Heidegger nicht verleugnet, aber auch für Literaten wie Raymond Queneau, die Surrealisten oder Henri Michaux (der, wie Queneau, einige Jahre lang den Surrealisten ja auch nahestand) und Theoretiker wie Michel Foucault und weite Teile der Gruppe Tel Quel, um nur einige wenige Beispiele anzuführen.
Cela ressort aussi bien à travers l’attention ostensible que Heidegger porte aux questions étymologiques que dans sa pratique spécifique de l’herméneutique (telle qu’elle apparaît dans ses traductions de concepts grecs, comme sa célèbre interprétation du mot aléthéia, ainsi que dans ses textes tardifs où les interprétations étymologiques se voient constamment attribuer une signification philosophique prépondérante); ou encore dans ses propres traductions des textes et concepts classiques, qui cherchent à se distancer de la tradition occidentale tout en s’efforçant de sonder cet écart.Il en va de même du côté français avec Jacques Derrida, dont l’œuvre présente un grand nombre de rapports avec la théorie de la traduction et qui ne nie pas sa proximité philosophique avec Martin Heidegger,mais aussi avec des écrivains comme Raymond Queneau, les surréalistes ou Henri Michaux (qui, comme Queneau, fut proche des surréalistes pendant quelques années), ou encore des théoriciens comme Michel Foucault et bon nombre de membres du groupe Tel Quel, pour ne citer que quelques exemples.
0.9430523917995444
Die Tabuisierung des Biologischen – sowohl epistemologisch, was den Ort der biologischen Disziplinen in der Totalität der Wissenschaften betrifft, als auch ontologisch in der Frage nach der Stellung des Menschen im Leben – hatte sich auf vielfältigen zueinander versetzten Wegen in Frankreich Bahn gebrochen: In Léon Brunschvicgs Festlegung der sciences auf analytische und gegen synthetische Rationalität (siehe seine Reduktion von »esprit« auf »jugement«), später dann, und je anders gelagert, in der Subversion des Naturbegriffs durch strukturierende Regelhaftigkeiten des Sozialen (Mauss, Lévi-Strauss), durch das Insistieren auf epistemologischen Brüchen mit den Spontaneitäten der alltäglichen Anschauung (Bachelard, Althusser) oder durch eine historisierende Relektüre des biologischen Paradigmas als episteme (Foucault).
La mise en tabou du biologique – aussi bien épistémologique, en ce qui concerne l’emplacement des disciplines biologiques dans le champ des sciences, qu’ontologique, en ce qui concerne la question de la position de l’homme au sein du vivant – a fait son chemin en France en empruntant différentes voies successives: la décision de Léon Brunschvig de définir les sciences par leur rationalité analytique et non synthétique, d’abord (que l’on pense à sa réduction de l’«esprit» au «jugement»), puis, plus tard, et à chaque fois dans une perspective propre, la subversion du concept de nature par le biais de régularités structurantes du social (Mauss, Lévi-Strauss), l’insistance sur les coupures épistémologiques dans les spontanéités de l’intuition quotidienne (Bachelard, Althusser), ou bien encore la relecture historicisante du paradigme biologique comme épistémè (Foucault).
0.9817232375979112
Aber erst in seinem Artikel „The Ancient City" widmet Finley mehrere Seiten dem, was in seinen Augen den eigentlichen Beitrag Webers und also die Grundlage ihrer geistigen Verwandtschaft darstellt.In diesem Artikel geht Finley von allgemeinen Beobachtungen aus, die in unserem Zusammenhang von großem Interesse sind, obgleich sie nicht explizit mit Weber in Verbindung stehen.
Il faut cependant attendre 1977 pour voir Finley traiter en quelques pages, dans le cadre d’un article sur «The Ancient City», de ce qui constitue, à ses yeux, l’apport de Weber et, donc, de ce qui fonde en principe leur parenté intellectuelle.Dans cet article, Finley part d’observations générales qui, sans être explicitement reliées à Weber, ont pour notre propos un réel intérêt.
1.4744525547445255
Man kann nicht im Ernst erwarten, daß ein Student hierzulande durch den englischen Unterricht seines deutschen Chemie-Professors so gut englisch lernt, daß er dann seinerseits brillante und differenzierte Vorlesungen in englischer Sprache halten kann.Schauen wir uns ein Beispiel an: Da ich beim Kollegen aus der Chemie nicht spionieren kann, nehmen wir ein anderes, weniges verfängliches Beispiel: mich.
On ne peut raisonnablement espérer que grâce aux cours donnés en anglais par leur professeur de chimie nos étudiants apprennent si bien cette langue qu’ils puissent ensuite eux-mêmes l’employer brillamment et de façon nuancée dans leur futur enseignement.Prenons un exemple.
1.313199105145414
Die Sicherung der Verfassung erfordert zwar nicht zwangsläufig einen gerichtlichen Schutz, jedoch wird der Aufstieg des Konstitutionalismus immer mehr mit der Einrichtung einer Verfassungsgerichtsbarkeit in Zusammenhang gebracht.Die beiden hier übersetzten Artikel von Louis Favoreu und Helmuth Schulze-Fielitz betonen diesbezüglich das heutige Vorherrschen einer normativen Dimension von Verfassung, die mit den »Grundrechten und -freiheiten« verknüpft ist und von einer »Konstitutionalisierung des Rechts« verstärkt wird; diese wird ihrerseits von den Verfassungsgerichten alimentiert.
Mais l’essor du constitutionnalisme est progressivement associé à l’organisation de la justice constitutionnelle.La lecture parallèle des articles de LouisFavoreu et de HelmuthSchulze-Fielitz permet à ce titre de relever la prévalence actuelle d’une dimension normative de la constitution, rapportée aux «droits et libertés» constitutionnels et appuyée par une «constitutionnalisation du droit», elle-même alimentée par les juges constitutionnels.
1.223728813559322
Nun führen diese Veränderungen aber dazu, dass die Unterscheidung zwischen Industrie und Dienstleistungen oder, um Kategorien aufzugreifen, die tief in unserem statistischen Instrumentarium und im allgemein üblichen Vokabular verankert sind, zwischen »sekundärem« und »tertiärem« Sektor, immer ausgehöhlter und verschwommener und, letztendlich, trügerisch wird.
Or ces mutations ont pour effet de rendre de plus en plus poreuse, floue et en définitive trompeuse la distinction entre industrie et services, ou entre «secondaire» et «tertiaire», pour reprendre les catégories profondément ancrées dans nos appareils statistiques et dans le vocabulaire commun.
1.0448979591836736
Die Körperlosigkeit des Rationalen und die Militanz der ›normalen Sprache‹ gehen dabei eine Verbindung ein, die einen Vorrang des Englischen untermauern soll, der im Extremfall jener kontinentalen Philosophie, die in die Wechselfälle von Geschichte und Sprachen eingebunden ist, den philosophischen Status abspricht.Und eine weitere Position ist zurückzuweisen, nämlich jene, die vom Genie der Sprachen mit all ihren Klischees zu einem »ontologischen Nationalismus« führt (wie es Jean-Pierre Lefebvre ausdrückt).
L’angélisme du rationnel et le militantisme du langage ordinaire se rejoignent pour étayer une prévalence de l’anglais, qui se traduit, dans le pire des cas, par le déni du statut de philosophie à cette philosophie continentale engluée dans les contingences de l’histoire et des langues.Ni… ni… L’autre position dont nous nous démarquons est celle qui mène du génie des langues, avec tous ses clichés, au «nationalisme ontologique» (c’est cette fois une expression de Jean-Pierre Lefebvre).
1.0542420027816413
Auerbach bringt in diesem Zusammenhang drei Momente zusammen: 1. die Niedrigkeit des Stils der Bibel – sermo humilis –, die nicht von gelehrten Rhetoren, sondern von – so musste es dem gebildeten Publikum erscheinen – fanatischen, halbgebildeten Sektierern in einem seltsam barbarischen, geschmacklosen Stil geschrieben wurde und von kindisch absurdem Aberglauben nur so strotzte; 2. die Niedrigkeit des Gegenstandes, die dem Stil entspricht und 3. die Ungebildetheit derer, an deren Ohr oder eher Herz die frohe Botschaft dringen soll.Auerbach zitiert als Beispiel für die humilitas der Inkarnation den Paulusbrief an die Philipper, in dem Paulus von der »formam servi« spricht, die Jesus annahm, um den Tod eines Sklaven, den Tod am Kreuz zu sterben (Phil.
A ce propos, Auerbach rapproche trois phénomènes: 1) l’humilité du style de la Bible – sermo humilis – qui fut écrite non par des rhéteurs érudits mais, aux yeux du public cultivé, sans doute par des sectaires fanatiques et à demi-incultes, dans un style bizarrement barbare et vulgaire et où abondaient d’absurdes superstitions au caractère infantile; 2) l’humilité de l’objet qui correspond au style et 3/ l’inculture de ceux à l’oreille ou plutôt au cœur desquels devait parvenir la Bonne nouvelle.Pour donner un exemple de l’humilitas de l’Incarnation, Auerbach cite la lettre de Paul aux Philippiens où est évoquée la «formam servi» que Jésus a choisie pour vivre la mort d’un esclave, sur la croix (Phil II, 5-9).
1.1493212669683257
Dabei schließt sie an Ansätze einer Kulturgeschichte des Politischen an, die die lange Zeit von der Historiographie als inhaltsleere Maskerade verunglimpften zeremoniellen und rituellen Elemente der politischen Kommunikation im Reich in den Blick nehmen.
Ce texte s’insère dans une histoire culturelle du politique qui étudie les éléments rituels et cérémoniels de la communication politique dans l’Empire, longtemps considérés par l’historiographie comme une vaine mascarade.
0.9835766423357665
Wird in der ästhetischen Anschauung die Antinomie zwischen Gefühl und Wissen auch gelöst, so stellt nach Baschs Ansicht den wichtigsten Verbündeten bei dieser Aufgabe doch die Psychophysiologie dar, eine neue Wissenschaft, die die kognitive Rolle der lange als minderes Wissen unterschätzten Sinnesempfindung erneut zur Geltung bringt.Dieses Dossier umfasst zwölf Texte, die – mit Ausnahme des klassischen Panofsky-Artikels – bis zum heutigen Tag weder in Deutschland noch in Frankreich übersetzt wurden und verhältnismäßig unbekannt sind.
Mais si la contemplation esthétique rend ainsi possible la résolution de l’antinomie entre sentiment et connaissance, Basch considère que dans cette tâche, son principal allié est la psycho-physiologique, nouvelle science qui restitue le rôle cognitif de la sensation, longtemps sous-estimée comme connaissance inférieure.Dans ce dossier, nous vous proposons la publication de douze textes, qui n’ont jamais été traduits de part et de d’autre du Rhin, (à l’exception de l’article désormais classique de Panofsky), et qui sont en réalité peu connus.
1.1271929824561404
Wie wir gleich noch genauer ausführen werden, versuchen die in dieser Nummer von Trivium versammelten Beiträge zugleich das Durkheimsche Werk »intern« zu deuten wie auch zu kontextualisieren und auszuwerten.Wir mussten uns freilich noch stärker beschränken.
C’est donc à la fois, comme nous le préciserons dans un instant, sur l’«en-deçà» et sur l’«au-delà» du corpus durkheimien que s’interrogent les contributions de ce numéro de Trivium.Mais il fallait nous limiter encore davantage.
1.4489795918367347
Deshalb interessiert sich Mauss näher für die Natur dieses Supplements.
Mauss souligne la spécificité de cette situation.
0.9659318637274549
Ohne nun einfach die Dominanz der Struktur durch eine Dominanz der Kultur ersetzen zu wollen, erhält die Kultursoziologie in den Augen ihrer Protagonisten ihre übergreifende Bedeutung vielmehr daher, dass sie in Anlehnung an Max Weber allgemein auf die Bedeutungen zielt, »welche dem Handeln, explizit oder implizit, quer durch Daseinsbereiche und Institutionen als Voraussetzungen und Intentionen Halt und Sinn geben«.In dem im Oktober 1983 verfassten »Antrag auf Gründung einer Sektion Kultursoziologie bei der DGS« präzisiert Wolfgang Lipp in einem Schreiben an den damaligen DGS-Vorsitzenden Burkart Lutz die allgemeinen Ziele kultursoziologischer Forschung: »Liegt ihre Besonderheit methodisch auch darin, die soziokulturelle Welt methodenpluralistisch zu erfassen, so theoretisch im Anspruch, diese Pluralität verstehend-hermeneutisch wieder zusammenzufassen, zu ›Typen‹ zu bündeln und als prägnante, die Einzelinhalte bestimmende ›Sinn‹gebilde darzustellen.
Sans vouloir pour autant remplacer la domination de la structure par celle de la culture, les tenants de la sociologie de la culture estiment que l’importance de cette dernière réside avant tout dans le fait que «l’action – toujours en référence à Max Weber – donne explicitement ou implicitement, de manière conjecturale ou intentionnelle, une tenue et un sens à tous les domaines de l’existence et aux institutions».En octobre 1983, Wolfgang Lipp précise dans sa «Demande d’établissement d’une section de sociologie de la culture au sein de la DGS» adressée à Burkart Lutz (né en 1925), directeur de la DGS, les objectifs généraux de la recherche dans ce domaine: «Sa particularité est liée à l’usage d’une pluralité de méthodes appliquées au monde socio-culturel, devant mener à la synthèse théorique, à la fois compréhensive et herméneutique, de la pluralité de ce monde, à la construction correspondante de "types" et à la mise en évidence des contenus singuliers qui en déterminent le "sens".
1.051948051948052
Unsere Haltung wäre mit Gilles Deleuze als »Deterritorialisierung« zu bezeichnen.
Si je devais la caractériser, je parlerais deleuzien: «déterritorialisation».
0.7692307692307693
Was kümmert uns das?
Mais qui s’en rend compte?
0.8893203883495145
Doch mahnen die deutschen Juristen ständig, sich nicht mit dieser »Partnerrolle« zu begnügen und damit ihren Diskurshorizont zugunsten eines »Bundesverfassungsgerichts-Positivismus« einzuschränken und die Tradition der Systematisierung der Dogmatik zu vernachlässigen.Es überrascht nicht, dass ähnliche Warnungen vor der »Gefahr einer Unterordnung« einer lediglich die Verfassungsrechtsprechung paraphrasierenden Rechtslehre auch in Frankreich zu hören sind.
Loin d’une autosatisfaction à cet égard, les juristes allemands rappellent toutefois sans cesse qu’il leur revient de ne pas se limiter à ce rôle de «partenaire», sous peine de voir leur horizon discursif et leur tradition de systématisation doctrinale se resserrer, à la faveur d’un «positivisme de la Cour constitutionnelle fédérale».Semblables mises en garde contre le «risque de subordination» d’une doctrine paraphrasant trop facilement la jurisprudence constitutionnelle se retrouvent sans surprise en France.
1.0689655172413792
Eine lange währende „Gefährtenschaft" und die damit verbundenen geistigen Gemeinsamkeiten verstärkten diese Identifizierung.
Cette identification a été renforcée par un long «compagnonnage» et les proximités intellectuelles qu’elle entraîne.
0.7560975609756098
Die Zeit schreitet nicht voran.
Mais le temps ne se laisse pas ralentir».
0.8755186721991701
Aber damit nicht genug: Denn schon Scheler, so Schürmann, habe argumentiert, dass diese beiden Modi (die Ich-Außenwelt-Differenz von Körpern sowie Leiblichkeit als Form oder Rahmen der Ich-Außenwelt-Gehalte) gegenständliche Relationen implizieren, wohingegen menschliche Lebewesen zugleich noch eine dritte Perspektive einnähmen, die nicht an Vergegenständlichung gebunden sei, sondern in schieren Vollzügen/Akten bestehe.
Mais ce n’est pas tout: car si Scheler avait lui-même déjà expliqué, comme le rappelle Schürmann, que ces deux modes (la différence entre le moi et le monde extérieur pour un corps, et la charnellité comme forme ou cadre des contenus du monde extérieur en tant que donné pour le moi) entretiennent des rapports réciproques, les êtres humains acquièrent en sus une troisième perspective, qui n’est pas liée à l’objectivation mais consiste en de pures effectuations, en de purs actes.
0.694620253164557
So stimmig es also der Sache und der internen Logik der Gedankenführung Merleau-Pontys nach ist, in Zusammenhängen wie dem eben genannten vom »Leib« und nicht vom »Körper« zu sprechen, so sehr bleibt zu konstatieren, dass bei Merleau-Ponty dort, wo auf Deutsch mit »Leib« übersetzt wird, vielfach schlicht »corps« steht – ein Ausdruck, der für sich genommen eben keine strenge Grenze zwischen den Bedeutungen »Körper« und »Leib« herstellt.
Quand bien même il est donc pertinent, pour respecter la logique interne et le cheminement de la pensée de Merleau-Ponty, de parler de «Leib» et non de «Körper» dans des contextes tels que celui qui vient d’être mentionné, force est néanmoins de constater que l’on trouve très souvent, dans le texte original de Merleau-Ponty, tout simplement le mot «corps» là où l’on rencontre dans la traduction allemande le terme de «Leib», le mot français «corps» à lui seul ne permettant bien entendu d’établir aucune distinction stricte entre les significations de ce que l’on exprime en allemand par les deux termes de «Körper» et de «Leib».
0.9225806451612903
Sein Beitrag zeichnet sich dadurch aus, dass er – als einer unter wenigen – einen sozialgeschichtlichen Blick auf das Reich wirft und konkret der Frage nachgeht, welche Informationen zum sozialen Gefüge sich aus dem Verhältnis von Ritterschaft und Reichsgerichtsbarkeit gewinnen lassen.
Son article se distingue de deux manières: d’une part c’est l’un des rares à appliquer une approche d’histoire sociale à l’Empire et d’autre part il examine concrètement la question de savoir en quoi la relation de la chevalerie d’Empire et de la juridiction impériale éclaire la structure sociale de l’Empire.
1.2203389830508475
la tempe – die Wange) und tempus, -oris (le temps – die Zeit) ebenso wie templum (le temple – der Tempel) in Bezug gesetzt werden können zu temnô [τέμνω] in der Bedeutung von »schneiden« (vgl. temenos [τέμενος]), »Einfriedung, geweihter Ort, Altar«.Onians vertritt die Hypothese, dass das übliche Wort kairos ([ϰαιρός, mit Akut] und der technische Begriff kairos [ϰαῖρος, mit Zirkumflex] ein und dasselbe sind, wobei der unterschiedliche Akzent wie so häufig eine semantische Spezifizierung kennzeichnet.
On comprendra peut-être par là comment en latin la «tempe» (tempus, oris) et le «temps» (tempus, oris), au même titre que le «temple» (templum), peuvent être mis en rapport avec temnô «couper» (cf. temenos «enclos, lieu consacré,autel»).Selon l’hypothèse avancée par Onians, le mot usuel kairos et le terme technique kairos ne font qu’un, la différence d’accent marquant comme souvent la spécification sémantique.
1.5547445255474452
»Aimer« umfasst im Französischen eine weite semantische Spanne, die vom Griechischen eran, agapan, philein bis hin zum Englischen to love, to like mit all seinen Differenzierungen reicht, wofür in der Zielsprache ein oder mehrere korrespondierende Gattungsbegriffe gefunden werden müssen, damit in dem entsprechenden Eintrag die Geschichte und Geographie der Gesamtheit all dieser Begrifflichkeiten aufgefächert werden können.
«Aimer» tient lieu, en français, de tout un pan sémantique analysable différentiellement, depuis le grec eran, agapan, philein, jusqu’à l’anglais to love, to like, et pour lequel il faudra trouver un terme générique correspondant dans la langue d’arrivée – un, ou plusieurs?
0.8305084745762712
Für die Ästhetik wie auch für die Kunstgeschichte bieten französische Traditionen andere Lösungen.
Les traditions françaises offrent d’autres solutions, tant du côté de l’esthétique que du côté de l’histoire de l’art.
0.6426858513189448
Er bringt Blöcke von mehr oder weniger elementaren Aufgaben in Koordination und in Konkurrenz zueinander, indem er dabei auf die Möglichkeiten der Entbündelung setzt, die die Informatik und das Sinken der Transportkosten durch den containergestützten Seehandel bieten.
Cette forme nouvelle de la mondialisation productive s’articule autour de ce que les économistes appellent le «commerce des tâches» («trade in tasks», par opposition à «trade in goods»), mettant en coordination et en concurrence des blocs de tâches plus ou moins élémentaires, en jouant sur les possibilités de «dégroupage» qu’offrent l’informatique et la chute des coûts de transport du trafic maritime conteneurisé.
1.3164556962025316
Zeitlich: Das somit Bewegte scheidet ein Vorher von einem Nachher, die nicht deckungsgleich sein können.
Temporel: ce bougé détermine un avant et un après irréductibles l’un à l’autre.
0.9493087557603687
Typisch für die kapitalistische Unternehmung mit ihrer durch die Konkurrenz erzwungenen ständigen Suche nach neuen Produkten und Produktionsverfahren ist nicht der Arbeitsvertrag, sondern der Kreditvertrag.
C’est le contrat de crédit, et non le contrat de travail, qui est typique de l’entreprise capitaliste et de sa quête continuelle de nouveaux produits et de nouvelles méthodes de production, imposée par la concurrence.
1.3664596273291925
Hält man die Artikel der französischen Verfasser daneben, die in dieser Trivium-Ausgabe erscheinen, läßt sich ohne weiteres eine Verwandtschaft in der Wahl der Untersuchungsgegenstände und der Herangehensweisen erkennen.
La lecture parallèle des articles français proposés dans ce numéro de Trivium suffira à montrer la proximité des objets d’études et de la manière de les aborder.
0.888646288209607
Das Ergebnis war eine neue Definition einer wichtigen Kategorie der römischen Gesellschaft im Rahmen einer Unterteilung der Bürgerschaft nach Ehrenstellung und Verantwortung.Diese Arbeit hat Claude Nicolet dann mit seinem Buch über das Métier du citoyen fortgesetzt, in dem er die Mechanismen der Zugehörigkeit zur Bürgerschaft und die Funktionsweise der politischen Organe in ihren Einzelheiten darstellte.
Le résultat était une redéfinition d’une catégorie importante de la société romaine dans une classification civique de l’honneur et de la responsabilité.L’œuvre de Nicolet se prolongea dans la rédaction du Métier de citoyen, où il détaillait les mécanismes de l’appartenance civique et du fonctionnement des organes politiques en en soumettant l’analyse à la logique de la répartition des charges et des pouvoirs selon les principes de l’égalité géométrique.
0.7637231503579952
Dieses Charakteristikum hielt Weber tatsächlich für grundlegend, und Finley, der es aufgreift, sieht darin einen wesentlichen Zug der Weberschen Konzeption der antiken Stadt.Die spezifisch Weber gewidmeten Seiten überraschen den an Finleys Selbstsicherheit gewöhnten Leser durch sein umsichtiges, ja behutsames Vorgehen.
Or c’est une caractéristique que Weber avait, de son côté, tenue pour fondamentale; et Finley, qui la rappelle ici, y a vu un trait essentiel de la conception wébérienne de la cité antique.Dans les pages qui traitent spécifiquement de Weber, le lecteur risque d’être surpris par la manière prudente, précautionneuse même, avec laquelle Finley entame son développement: il n’y témoigne pas de son habituelle intrépidité.
0.925
Sie können im Übrigen zusammenwirken.
Elles peuvent tout au plus y contribuer.
0.47079037800687284
den Redaktionsleiter Hinnerk Bruhns sowie die ProjektmitarbeiterInnen Cécile d’Albis, Katrin Heydenreich, Bernd Schwibs und Julie Sentis.
Mes remerciements vont aussi tout particulièrement aux personnes qui ont contribué à la préparation de ce volume: au sein de l’équipe de Trivium, il s’agit notamment du directeur de la rédaction, Hinnerk Bruhns, ainsi que de Cécile d’Albis, Katrin Heydenreich, Bernd Schwibs et Julie Sentis.
0.6737967914438503
Die Fremdheit ist hier eine Inszenierung, die bei aller und trotz aller Übersetzung nichts als die eigene Kultur im Blick hat.
L’étrangeté est ici une mise en scène qui, en dépit de toute traduction qui pourrait être donnée, n’a rien d’autre en vue que la culture propre à l’observateur – en l’occurrence la nôtre.
0.81
Es sei denn, er meinte sich von der in englischer Sprache veröffentlichten Bibliographie, vom Austausch mit Kollegen aus der ganzen Welt, die häufig Englisch als alleinige Fremdsprache beherrschen, und von Debatten über Methode, Interpretation, Präsentation und Diskussion wissenschaftlicher Informationen, die international zu einem innovativen Werk, Artikel oder einer grundlegenden Entdeckung geführt werden, gefahrlos abkoppeln zu können.Selbstverständlich gibt es Organisationsformen im wissenschaftlichen Leben, die sich bevorzugt einer anderen Sprache bedienen oder dieser zumindest einen gewissen Platz einräumen: manche sind institutionell begründet, wie etwa die französischsprachigen Gesellschaften der Soziologen oder der Psychologen, andere beruhen auf faktischen Gegebenheiten, so etwa Italienisch-Kenntnisse bei Historikern zu Kunst und Kultur der Renaissance oder den Experten der römischen Antike oder aber Spanisch-Kenntnisse bei Lateinamerika-Forschern.
Nul doute dans ces conditions que la connaissance courante de l’anglais parlé et, dans une certaine mesure au moins écrit, ne soit aujourd’hui indispensable pour un chercheur en sciences sociales et humaines: sauf à penser qu’il puisse sans danger se couper de la bibliographie publiée en langue anglaise, des échanges avec des collègues du monde entier dont l’anglais est souvent la seule langue étrangère dans laquelle ils puissent s’exprimer, et des débats de méthode, d’interprétation, de présentation et de discussion des informations scientifiques qui s’organisent à l’échelle internationale autour d’un ouvrage ou d’un article novateur ou d’une découverte fondamentale.Il existe, bien entendu, des formes d’organisation de la vie scientifique qui privilégient l’usage d’une autre langue, ou lui fassent au moins une certaine place: certaines ont une dimension institutionnelle, comme les sociétés des sociologues ou des psychologues de langue française, d’autres correspondent à des situations de fait, comme la maîtrise de l’italien par les historiens de l’art et de la culture de la Renaissance, ou par les spécialistes de l’Antiquité romaine, ou celle de l’espagnol par les „américanistes".
1.3529411764705883
Jean Andreau hob 1995 in seiner Einführung zu einem Dossier über das Thema „L’économie antique" [in den Annales] zwar Finleys Beitrag hervor, stellte aber auch gravierende Fragen hinsichtlich der Relevanz seines Erklärungsmodells.
Dans sa «Présentation» d’un dossier sur ce thème, Jean Andreau, tout en soulignant l’apport de Finley, pose des questions cruciales pour la pertinence du modèle finleyen.
1.4925816023738872
Es ist das Zucken des Auges, das einen Gegenstand fixiert, und im weiteren Sinne die »kurze Dauer eines solchen Augenblicks, die man als ›untheilbar ansiehet‹«.Diese spezielle Metaphorik führt nicht notwendigerweise zu einer unterschiedlichen Verwendung im Vergleich zum Französischen: Das Paar Moment/ Augenblick funktioniert wie das Paar moment/ instant, wobei der zweite Begriff jeweils für die Beschreibung eines Zeitabschnitts verwendet wird, der so kurz ist, dass er sich der Messbarkeit entzieht.
1793, sous art. «Augenblick», col.561).Cette métaphoricité particulière n’entraîne pas nécessairement de différence d’usage par rapport au français: le couple Moment/ Augenblick fonctionne comme le couple moment/ instant, le deuxième terme se réservant à chaque fois la description d’un laps de temps si bref qu’il se dérobe à la mesure.
1.0489566613162118
Auch bei Zaslawski steht mithin, ähnlich wie und doch anders als bei Monod und Bimbenet, mit der Philosophischen Anthropologie ein internes Ende des grundsätzlichen Projekts der Phänomenologie zur Disposition: dieses Mal unter der Perspektive, dass der Ort, von dem her eine Beschreibung und Thematisierung der Welt des Lebendigen möglich sein soll, durch das in dieser Weise Beschriebene, d.h. durch die Dynamiken des Lebendigen selbst verunsichert und ent-setzt werden kann.So wie die hier versammelten deutschen Texte für das französische Publikum neuartige Pisten eröffnen, rücken auch die französischen Texte die Philosophische Anthropologie in ein Licht, das die deutsche Leserschaft überraschen wird: Und ohne Zweifel wird man nach der Lektüre dieses Heftes konstatieren können, dass es an den aufeinander verweisenden offenen Enden von Phänomenologie, Philosophie des Lebens und anthropologischer Reflexion mehr Material für eine zukünftig gemeinsame, französisch-deutsche Forschung gibt, als man vielleicht erwartet hätte.Im Zuge der Veröffentlichung dieses Heftes hat sich den Herausgebern erwartungsgemäß das delikate Problem gestellt, ob und, wenn ja, mittels welcher begrifflicher Festlegungen die hier versammelten Texte untereinander terminologisch vereinheitlicht werden könnten und sollten.
Zaslawski lui aussi atteint donc– de façon semblable aux développements de Monod et de Bimbenet, mais en même temps à sa propre manière– une limite interne du projet fondamental de la phénoménologie à l’aide de l’Anthropologie philosophique, dans la mesure où, dans son cas, le lieu depuis lequel une description et une thématisation du monde du vivant est censée être possible est mis à mal et démis par ce qui est ainsi décrit, à savoir les dynamiques du vivant.De même que les textes en langue allemande réunis ici ouvrent des pistes nouvelles au public français, les textes en français jettent une lumière nouvelle sur l’Anthropologie philosophique, qui surprendra les lecteurs allemands; et sans doute constatera-t-on après la lecture de ce dossier qu’aux fins ouvertes où la phénoménologie, la philosophie de la vie et la réflexion anthropologique renvoient l’une à l’autre, se trouve bien davantage de matériel pour une future recherche franco-allemande commune qu’on ne l’aurait pensé.La conception de ce dossier franco-allemand a posé le problème délicat de savoir si, et le cas échéant, à l’aide de quelles déterminations conceptuelles, ces traductions réunies ici pouvaient et devaient faire usage d’une terminologie technique unifiée.
0.9860302677532014
Vielmehr sind Institutionen im Verständnis der Soziologie, die nicht nur dem Namen nach die »moderne« Wissenschaft schlechthin ist, die Gesamtheit der Praktiken, Rituale und kollektiven Überzeugungen, die sprachlichen Gegebenheiten und insgesamt alle Aspekte der sozialen Organisation, kurz eine »Gesamtheit von Handlungen und Ideen […] die die Einzelnen vorfinden und die sich ihnen mehr oder weniger aufzwingen«.Die Verwandtschaft eines solchen Institutionenverständnisses mit Hegels »objektivem Geist«, der ebenfalls ein ganzes Spektrum von formellen, halb- und informellen Verhältnissen umfasst, ist einerseits auffällig – und bei Schülern Durkheims, der selbst mit dem Werk Hegels bestens vertraut war, auch gar nicht allzu erstaunlich –, andererseits fällt vor allem im Vergleich zu den Grundlinien eine entscheidende Akzentverschiebung auf.
Les institutions, pour la sociologie – qui est la science «moderne» par excellence, et pas seulement par sa dénomination –, représentent l’ensemble des pratiques, des rituels, des convictions collectives, les données linguistiques et en général tous les aspects de l’organisation sociale, bref: «un ensemble d’actes ou d’idées tout institué que les individus trouvent devant eux et qui s’impose plus ou moins à eux».Si la parenté d’une telle conception de l’institution avec «l’esprit objectif» de Hegel, qui embrasse lui aussi tout un éventail de rapports formels, semi-formels ou tout à fait informels est frappante – quoique pas complètement surprenante chez des élèves de Durkheim, qui était lui-même familier de l’œuvre hégélienne –, elle présente cependant un changement d’accent décisif par rapport, notamment, aux Principes de la philosophie du droit.
1.3639240506329113
Es ist ja z.B. nicht davon die Rede (jedenfalls nicht in der »Protestantischen Ethik«), dass der Kapitalismus die Konsummöglichkeiten und die Lebenschancen aller Schichten der Bevölkerung verbessert hat und nach aller Wahrscheinlichkeit mit seiner Ausbreitung auch in Zukunft weiter verbessern wird, sondern er wird als ein »ungeheurer Kosmos«, als »faktisch unabänderliches Gehäuse«, in dem der Einzelne zu leben hat, dargestellt.
Pour lui, il n’est pas question d’affirmer, par exemple (en tout cas dans L’Éthique protestante), que le capitalisme a amélioré les possibilités de consommation et les chances de vie de toutes les couches de la population et contribuera à les améliorer, selon toute vraisemblance, au fur et à mesure de ses avancées.
1.7
König publiziert nach dem Zweiten Weltkrieg eine Reihe von Aufsätzen zu Durkheim und auch zu Mauss, übersetzt Durkheims Regeln der soziologischen Methode (die dann 1961 erscheinen) und ist im Wesentlichen für deutschsprachige Veröffentlichungen sowie Rezeptionen der französischen Soziologen in den 1950er- und 1960er-Jahren verantwortlich.
König publie après la seconde guerre mondiale une succession d’articles sur Durkheim et également sur Mauss, traduit les Règles de la méthode sociologique de Durkheim (qui paraissent ensuite en 1961).
1.1044776119402986
Auf welche empirischen Belege stützt sich die Diagnose solch eines Bruchs?
Sur quels fondements l’expérience de l’accélération se base-t-elle?
0.9920634920634921
So vermag Benjamin ein Plakat, das für Natron oder »Bullrich-Salz« wirbt, als »Gleichnis für den Alltag der Utopie« zu lesen.
Une affiche publicitaire pour du bicarbonate de soude, «le sel Bullrich», devient «une image de la quotidienneté de l’utopie».
0.8797327394209354
Die Forschung untersucht heute die Kreditmechanismen, die Verschuldungsprozesse, Fragen der Arbeitsverhältnisse, die Sozialversicherung und Verteilungsvorgänge, d.h. ebenso viele Stichworte, die dabei helfen können, für den Verlauf der Geschichte Formen sozialer Auflösungserscheinungen, der Ausgrenzung oder der Legitimierung von Ungleichheit in den kapitalistischen Gesellschaften aufzuklären.
De même, les relations entre capitalisme et inégalités ne se limitent pas aux patrimoines et à leur taxation: la recherche explore aujourd’hui les mécanismes de crédit, les processus d’endettement, les enjeux de la question salariale, la protection sociale et la redistribution, autant d’entrées qui peuvent éclairer les formes de dislocation sociale, de rejet ou de légitimation des inégalités dans les sociétés capitalistes au cours de l’histoire.
0.9
Die Urszene romantischer Kunst ist die Fleischwerdung.
La scène primitive de l’art romantique, c’est l’Incarnation.
1.3368983957219251
Studien aus dem Umkreis der Historischen Sozialwissenschaft, aber auch Arbeiten zu den Gewerbelandschaften oder zur Protoindustrialisierung übergehen das Reich so völlig (Gleiches gilt auch für in der DDR entstandene wirtschaftshistorische Arbeiten).
Les études provenant de l’histoire sociale, mais aussi celles qui portent sur les régions industrielles (Gewerbelandschaften) ou la proto-industrialisation, négligent totalement l’Empire.
1.3125
In seinem hier wiedergegebenen Text »Verfall der Institution und/oder Neoliberalismus?« erläutert Dubet diese These am Beispiel der Institution Schule und stellt dabei heraus, dass der Niedergang von Institutionen durchaus auch ihrem Erfolg – hier dem Erreichen der schulischen Bildungsziele – geschuldet sein kann.
Dubet y expose cette thèse en prenant l’exemple de l’institution scolaire, et établit que le déclin des institutions peut très bien être une conséquence de leur succès – en l’occurrence la réalisation des objectifs de la formation scolaire.
0.941747572815534
Mit der Weiterentwicklung dieser technischen Regeln wurde die Deutsche Dampfkessel-Normen-Kommission beauftragt, die sich vor allem aus Vertretern verschiedener Industriebranchen zusammensetzte.
On confia à la Commission allemande des normes pour les chaudières à vapeur, composée surtout de représentants de différents secteurs de l’industrie, le soin de continuer à développer ces règles techniques.
0.6961690885072656
Als Voraussetzungen dafür, dass sich die kapitalistische Form des Wirtschaftens durchsetzt, führt Weber an verschiedenen Stellen seines Werks an: erstens, die Befreiung der Produktionsmittel, insbesondere des Grund und Bodens von feudalen Bindungen und ihre prinzipielle Überführbarkeit in Privateigentum; zweitens, die »Abnahme der Gebundenheit und die Zunahme individualistischer Freiheit«; drittens eine Rechtsordnung, die Privateigentumsrechte durchsetzt und dafür einsteht, dass »berechenbar judiziert und verwaltet wird«.
Les présupposés de l’imposition de la forme capitaliste de l’activité économique énumérés par Weber dans différents passages de son œuvre sont les suivants: -premièrement, l’affranchissement des moyens de production, en particulier du sol et des terres, par rapport aux attaches féodales et, en principe, la possibilité de leur transformation en propriété privée;-deuxièmement, la «réduction des contraintes et l’augmentation de la liberté individualiste»; -troisièmement, un ordre juridique qui impose les droits de propriété privée et garantit «une justice et une administration calculables»; -quatrièmement, le libre marché, c’est-à-dire des échanges de marchandises affranchis des limitations irrationnelles liées au groupe de statut ou à la communauté.
0.754054054054054
Unter seinen Veröffentlichungen kann man zwei herausragende Themen ausmachen: einerseits die Forschungen zum Bankwesen, den Bankiers, dem Milieu der Geschäftsleute und den Gepflogenheiten des Finanzwesens, und andererseits die allgemeineren Untersuchungen zur antiken Wirtschaft.
On peut distinguer deux parties principales dans ses publications: d’une part des recherches sur la banque, les banquiers, les milieux d’affaires et les pratiques financières; d’autre part des études plus générales sur l’économie antique, où il entrait dans le débat qui portait sur son caractère moderne ou primitif, c’est-à-dire sur sa capacité ou non à se développer.
1.0932475884244373
–, die Meditation über den Aufstieg und Niedergang der Kulturen, Fort- oder Rückschritte in der Entwicklung der Künste: Dies alles setzt wohletablierte Traditionen voraus, die dem historischen und politischen Denken ebenso entspringen wie Kunsttheorien, denen die »spekulativen« Perspektiven der Kunstreflexionen des 19.Jahrhunderts durchaus fernliegen.Jenseits der Rhetorik der Gefühle und der Klassifizierung der Leidenschaften und der ihnen entsprechenden Ausdrucksformen stellt sich die Ästhetik die Aufgabe, Wahrnehmung und Gefühl zunächst zu differenzieren, um sie besser miteinander zu verknüpfen und dazu beizutragen, das Fundament der menschlichen Erfahrung zu erweitern.
Qui incarne la perfection? la méditation sur le progrès et la décadence des civilisations, les bénéfices ou dommages du développement des arts proviennent de traditions bien constituées qui relèvent de la pensée historique et politique et de théories de l’art très éloignées des perspectives «spéculatives» qui animeront les réflexions du xixe siècle sur l’Art.Par-delà la rhétorique des émotions et la classification des passions et de leurs expressions qui en découle, l’esthétique se donne pour tâche de démêler, pour mieux les lier, perception et sentiment et de contribuer à élargir l’assise de l’expérience humaine.
0.7368421052631579
Das führt uns zum Begriff der politischen Kultur zurück.
Ceci nous amène à aborder le deuxième concept de culture, le concept social.
0.7976190476190477
Doch letztendlich hängt das Engagement der Aktionäre immer von deren Wohlwollen ab: rechtlich gibt es keine Grundlage, es einzuklagen.
Mais l’engagement des actionnaires, même s’il peut concerner nombre d’entreprise, reste soumis au bon vouloir de ces derniers: en droit rien ne permet de le construire.
0.6315217391304347
Und auch wenn sie vollkommen zweisprachig sind und in der Sprache ihres Spezialgebiets mehr oder weniger zahlreiche Veröffentlichungen vorweisen können, verfassen und publizieren Sinologen, Arabisten, Amerikanisten, Japanologen oder Russisten der westlichen Länder – sei es auch nur aus Karrieregründen – ihre Forschungsarbeiten mehrheitlich zunächst in der Sprache ihrer Kultur, und sie lehren überwiegend in der Sprache ihrer jeweiligen Universität.Diese Situation bringt zweifelsohne zahlreiche bedauerliche Ungleichgewichte hervor, die sich vor unseren Augen weiter verstärken.
D’autant que, même dans les cas où c’est autour d’une culture et d’une littérature particulière que la discussion se développe, lors des rencontres internationales, dans la langue concernée, on s’en tient alors au niveau de la communication et de l’échange, non de la production scientifique proprement dite: même s’ils sont parfaitement bilingues, et s’ils ont à leur actif des publications plus ou moins nombreuses dans la langue dont ils sont «spécialistes», les sinologues, les arabisants, les américanistes, les japonologues ou les russisants des pays occidentaux écrivent et publient la majorité de leurs travaux originaux de recherche dans leur langue de culture, ne serait-ce que pour des raisons de carrière, et enseignent pour l’essentiel dans la langue de leur université.Il ne fait aucun doute que cette situation génère de nombreux et regrettables déséquilibres, qui ne cessent de s’accentuer sous nos yeux.
1.2805429864253393
Martin Jay konstatierte in seinem Buch Downcast Eyes eine regelrechte Sprachfixierung des Denkens, die seiner Ansicht nach für die Philosophie des 20.Jahrhunderts charakteristisch sei und sich durch eine konsequente Ausblendung von Visualität und Bildlichkeit auszeichne: Ikonoklasmus und Ikonophobie wurden zum philosophischen Programm und auch Derridas Kritik des Logozentrismus eröffnete keinen Ausweg aus dem geschlossenen Sprachkreis.Diese Dominanz des Sprachparadigmas, die auch bei Rorty nicht ohne Ambivalenz ist, sollte jedoch nicht unwidersprochen bleiben.
Dans son livre Downcast Eyes, Martin Jay constatait une véritable fixation langagière de la pensée, qui serait, de son point de vue, caractéristique de la philosophie du xxe siècle, et qui se distinguerait par un effacement conséquent de la visualité et de représentativité: iconoclasme et iconophobie sont devenus un programme philosophique, et même la critique derridienne du logocentrisme n’a pas permis de sortir du cercle langagier clos.
1.7333333333333334
Man sollte diese Affinität zum Populären jedoch nicht falsch verstehen: Die Frankfurter Zeitung war kein illustriertes Massenblatt – für diese Art Publikation hat Kracauer im Übrigen auch nie geschrieben –; sie war elitär und nur gebildeten Lesern zugänglich.Was ist nun das Feuilleton?
Il ne faut toutefois pas s’y tromper: la Frankfurter Zeitung n’avait rien du journal illustré– et Kracauer n’a d’ailleurs jamais écrit pour ce genre de publications.
0.6632124352331606
Denn jede Art und Weise, die Geschichten nachzuzeichnen, impliziert immer schon mehr oder weniger explizite Definitionsversuche.
Il vaudrait d’ailleurs probablement mieux dire les histoires donc les définitions car les manières de dessiner les histoires sont autant de propositions plus ou moins explicitées de définition.
1.2397003745318351
In der Literatur- und Kulturwissenschaft nehmen die Colonial und Postcolonial Studies ihren Ausgang von ähnlichen Phänomenen und untersuchen ihrerseits den kulturell und historisch codierten Blick auf das Fremde, der Fremdheit immer nur als Teil des Eigenen begreift.In »Lost in translation« ist uns das Fremde als eine Form der Fremdheit vertraut, die wir schon lange kennen und die ihrerseits, wenn man genau hinsieht, so festgelegt und zugleich so kontingent ist, daß sie keine Übersetzung duldet, da das, was zu übersetzen wäre, nichts als nur banal wäre: Straßenschilder, Leuchtreklamen, soziale Konventionen und ostasiatische Formen der Freizeitgestaltung.
Dans les sciences littéraires et culturelles, les colonial et postcolonial studies partent de tels phénomènes et analysent le regard culturellement et historiquement conditionné sur ce qui est étranger, regard qui ramène toujours l’étrangeté à une partie du monde connu.Dans «Lost in translation», ce qui est étranger nous est familier, car présenté sous une forme d’étrangeté que nous connaissons depuis longtemps et qui, si l’on y regarde de plus près, est si figée et en même temps si aléatoire qu’elle ne tolère aucune traduction.
0.8580441640378549
Vor kürzerer Zeit hat eine deutsche Kollegin, Tanja Itgenshorst, die zum Professor an der Universität Reims ernannt worden war, mit einem französischen Kollegen, Philippe Le Doze, ein Kolloquium organisiert, das der Frage der Normen in der römischen Republik gewidmet war.
Plus récemment, une collègue allemande nommée comme professeur à l’Université de Reims, T.Itgenshorst, a organisé avec un collègue français, Ph.Le Doze, un colloque consacré à la question de la norme sous la République romaine et le Haut-Empire et rassemblant les meilleurs spécialistes français, belges et allemands.
0.46088193456614507
Zudem hat Jan Timmer die Kategorie »Vertrauen« in die Debatte um die Krise der Republik eingeführt und deren Verlust als mögliche Komponente im Untergangsszenario diskutiert, wobei es – wie er selbst hervorhebt – angesichts der Quellenlage schwer zu entscheiden ist, ob die Bürgerkriege seit den 40erJahren des 1.Jh.s v.Chr.
En outre, Jan Timmer a introduit la catégorie de la «confiance» dans les débats sur la crise de la République et discuté de la perte de confiance comme une possible composante du scénario de la chute – bien qu’il soit difficile, comme il le souligne lui-même, de déterminer, au regard des sources, si les guerres civiles, depuis les années 40 du Iersiècle avant J.-C., était plus une conséquence ou une cause de la perte de confiance.Dans le prolongement des riches discussions qui ont animé les dernières décennies, la République romaine est restée d’actualité dans les recherches en histoire ancienne menées en Allemagne, peut-être dans une moindre mesure, toutefois, qu’il y a encore quelques années.
0.8996655518394648
Etwas zugespitzt kann man daher behaupten, dass die Philosophische Anthropologie auf dem Weg der Scheler-Rezeption in Frankreich zumindest in Umrissen zu erkennen oder doch zu erahnen war, ohne dass es zu einer zielgenauen Erschließung dieses Denkmodells gekommen wäre.
Par conséquent, on peut affirmer en forçant quelque peu le trait que l’on aurait très bien pu identifier, ou au moins deviner les grands traits de l’Anthropologie philosophique à travers la réception de Scheler en France, sans avoir à passer par une étude d’ensemble consacrée à ce modèle de pensée.
0.7813765182186235
Darüber hinaus ist es bedeutsam, im Rahmen dieser Suche auch die Gegenstände des Verfassungsrechts zu erkennen: den prozessrechtlichen und den politischen Aspekt dieses Bereiches auszuformulieren, bleibt für die Rechtswissenschaft eine stimulierende Herausforderung.In Frankreich wie in Deutschland sind Stimmen zu hören, die eine zu »positivistische« Lesart der Verfassung kritisieren.
On note également l’importance, dans cette quête, de l’identification des objets du droit constitutionnel: en articuler les dimensions contentieuse et politique demeure un beau défi pour la science juridique.En France comme en Allemagne, certaines perspectives critiques de l’analyse de la constitution se rejoignent autour de la mise en évidence d’une lecture par trop «positiviste», alimentée par une «obsession des droits fondamentaux», qui contribuerait à affaiblir le système démocratique.
1.4134078212290502
Sie ist hin- und hergerissen zwischen der Strenge einer normativen Wissenschaft vom Schönen und der verführerischeren Idee einer deskriptiven »Wissenschaft von den Sinnesempfindungen«, wobei für Valery fraglich ist, ob eine solche überhaupt möglich ist.
Elle est écartelée entre la rigueur d’une science normative du beau, et «la séduction d’une impossible science descriptive des sensations» pour reprendre la formulation de Valéry.
1.0123839009287925
In der Gegenwart treibt die Weltmacht Wirtschaft diesen Prozeß voran mit dem Ergebnis, daß die Kursgewinne, die an den Sprachbörsen der Welt von der neuen »lingua Franca« des Anglo-Amerikanischen erzielt werden, die alte Sprachenvielfalt mächtig zurückdrängen – zur offenen oder heimlichen Zufriedenhert mancher global players.
Résultat: les gains réalisés dans les bourses linguistiques de la planète par la nouvelle «lingua Franca» anglo-américaine contribuent grandement à faire reculer l’ancienne diversité linguistique, à la satisfaction manifeste ou secrète de nombreux global players.Toutefois, il s’agit là seulement d’un aspect de la réalité.
0.845707656612529
Denn nun wird institutionell ein Beobachtungsraster durchgesetzt, das die moderne Auffassung von Arbeit auf marktvermittelte, lebenslange Tätigkeit einschränkt und davon andere Arbeitspraktiken ausschließt bzw. als nicht ›wirkliche‹ oder unvollständige Arbeit ausschließt.Diese Klassifikation schließt um 1900 teils an dem medizinischen Diskurs der körperlichen Besonderheit weiblicher Individuen (vgl. den Beitrag von Knibiehler) an, teils an noch neue rechtliche und sozialwissenschaftliche: die statistische Definition der Arbeit im Haus als Nicht-Arbeit, Nebenarbeit oder Hilfsarbeit, die rechtliche Rede von der ›Schutzbedürftigkeit‹ der Arbeiterin, die sozialwissenschaftliche Figur der sozialen Risiken der ›Frauenarbeit‹.
On assiste à la mise en place d’un schéma d’analyse institutionnel qui réduit la conception moderne du travail à une activité exercée à vie et médiatisée par un marché; d’autres pratiques de travail se trouvent ainsi exclues ou disqualifiées comme ne correspondant pas «réellement» ou complètement à un «travail».Vers 1900, cette classification se rattache pour une part au discours médical de la spécificité physique des individus féminins (voir l’article d’Yvonne Knibiehler) et pour une part à de nouveaux discours juridiques et à de nouveaux paradigmes des sciences sociales: la définition statistique du travail domestique comme non-travail, travail secondaire ou travail auxiliaire, le discours juridique relatif au «besoin de protection» des ouvrières, ou encore, dans les sciences sociales, la figure des risques sociaux associés au «travail des femmes».
1.1446540880503144
So ist eine Tendenz zu religiöser Differenzierung und ein starker Drang zum Universalismus festzustellen, die sich parallel zueinander und auch ineinandergreifend enorm entwickelten.
Ainsi voit-on monter en puissance, parallèlement et même de manière imbriquée, une tendance à la différenciation religieuse et une forte poussée universaliste.
0.6666666666666666
Ich möchte die Biographie eines Genres, des Feuilletons, skizzieren, indem ich einen seiner Hauptprotagonisten in den Blick nehme, der in den 1920erJahren zu dessen Erneuerung beigetragen hat.
Inspirée de ces lignes, je me propose, en guise d’introduction à ce numéro de Trivium consacré à Kracauer et au feuilleton, d’esquisser la biographie du genre en suivant le parcours d’un de ses principaux protagonistes, l’un de ceux qui ont contribué à sa renaissance dans les années1920.
0.6317204301075269
Englisch hat sich heute als »internationale Hilfssprache« durchgesetzt, um einen Begriff von Umberto Eco aufzugreifen, es hat seinen Platz in der chronologischen Reihe der Verkehrssprachen (Griechisch, Latein, Französisch) eingenommen.
L’anglais s’est aujourd’hui imposé comme «langue internationale auxiliaire» pour reprendre une expression d’Umberto Eco, il a pris place dans la série chronologique des langues véhiculaires (le grec, le latin, le français): c’est à la fois la langue universelle de la technocratie cultivée et la langue du marché, nous en avons besoin, pour le meilleur comme pour le pire.
0.7386363636363636
Eine Grenze des abendländischen Kapitalismus zeigen sie nicht an.
Mais celle-ci n’induit pas que le capitalisme occidental ait lui-même atteint sa limite.
0.9005602240896359
Was für die Konfliktanfälligkeit des Rituals und seiner vielfach umstrittenen Ausgestaltung gilt, hat für die Entstehung des Kunstwerks vergleichbare Bedeutung, indem hier anhand zum Teil wenig bekannter Überlieferungen aus dem Arkanum städtischer Kunstpatronage gefragt werden kann, inwiefern sich hinter der wohlgeordneten Fassade gesellschaftliche Gegensätze, im Ringen um die Form konkrete Interessenkonflikte sozialer Gruppen verbargen.Die Texte verknüpfen insgesamt systematische Konzeptualisierungen mit dem Bemühen um Quellennähe und Lebendigkeit, die dem deutschen Leser sicherlich nicht immer in dieser Ausgewogenheit geboten werden.
Ce qui vaut pour le potentiel conflictuel du rituel et pour ses formes souvent contestées s’applique de façon comparable à la genèse de l’œuvre d’art, dans la mesure où, dans ce cas, à partir de traditions en partie peu connues, on interroge les archives du mécénat artistique des cités pour savoir jusqu’à quel point, derrière une façade soigneusement ordonnée se dissimulaient des antagonismes sociaux, et, dans la lutte pour la forme, des conflits d’intérêts concrets entre groupes sociaux.Les textes associent, de façon générale, la conceptualisation systématique à un souci de rester au plus près des sources et de la vie, ce qui, à coup sûr, n’est que rarement proposé au lecteur allemand avec cet équilibre.
1.9616858237547892
Demgegenüber versucht der Beitrag von Peter Collin – gerade auch anknüpfend an die gegenwartsbezogenen Kategorisierungen der öffentlich-rechtlichen Diskussion – das Ordnungsmodell der regulierten Selbstregulierung auch als rechtsgeschichtlich ertragreiche Kategorie einzuführen, indem er sondiert, wie Organisationsformen und Regelungsarrangements, die sich im 19. Jahrhundert herausgebildet haben, einerseits privatkollektive Belange organisierten, andererseits staatlichen Zielvorstellungen unterworfen wurden.
Par rapport à cela, l’essai de Peter Collin essaie –en se rattachant justement aux catégorisations actuelles de la discussion en droit public– d’introduire le modèle d’organisation de l’autorégulation régulée comme catégorie productive pour l’histoire du droit.
0.9897959183673469
Gestützt auf Hermeneutik und Morphologie bilden sich allmählich die Geisteswissenschaften heraus.
Les sciences de l’esprit se constituent peu à peu, appuyées sur l’herméneutique et la morphologie.
0.5504587155963303
Erstens wurde rasch deutlich, dass das Verbot unhaltbar war.
Il est toutefois rapidement apparu évident qu’une telle sélection aurait souffert d’une lacune impardonnable.
0.5610561056105611
Dieser erklärte für rechtens, das französische Gesetz hätte »die Möglichkeit zur Verwendung einer anderen, für den Käufer leicht verständlichen Sprache« gestatten müssen.
Saisie par un distributeur poursuivi pour avoir mis sur le marché des produits étiquetés seulement en anglais, la Cour de Justice des Communautés Européennes a dit pour droit que la loi française aurait dû retenir «la possibilité qu’une autre langue facilement comprise par les acheteurs soit utilisée».
1.043726235741445
Wie weit die – sicher auch durch die lateinisch-christliche Expansion in den Mittelmeerraum geförderte – Assimilierung romanischen Sprachgutes seitens der Muslime gegangen sein muss, wird daran deutlich, dass die im neuzeitlichen Mittelmeerraum nachweisbare »lingua franca« zum größten Teil aus romanischen Sprachelementen besteht.Doch darf der Bereich der Kommunikation über Sprachgrenzen hinweg nicht nur auf hochkomplexe wissenschaftliche Übersetzungen einerseits, die sprachliche Bewältigung von Alltagssituationen andererseits reduziert werden.
La «lingua franca», utilisée à l’époque moderne dans l’espace méditerranéen, se composait en majeure partie d’éléments linguistiques romans, ce qui montre à quel point les musulmans avaient intégré un vocabulaire d’origine romane– phénomène qui fut sans doute favorisé également par l’expansion de l’Occident latin dans l’espace méditerranéen.Le domaine de la communication par delà les frontières linguistiques ne doit cependant pas être réduit ni à des traductions scientifiques complexes ni aux échanges verbaux quotidiens.
0.6978851963746223
Im Gegensatz zum Ethnologen kann sich der Historiker nicht ins Gelände begeben, um die Verhältnisse selbst zu erfahren und vor allem zu versuchen zu lernen, so zu fühlen wie die Mitglieder der Gruppe von Menschen, die er erforscht.
En effet, il n’a que difficilement accès à l’univers sensoriel des sociétés passées, et cet accès s’effectue uniquement de façon indirecte: à la différence de l’ethnologue, l’historien ne peut se rendre sur le terrain pour éprouver lui-même et surtout tenter d’apprendre à ressentir comme les membres du groupe humain qu’il étudie.
1.1754385964912282
In den Blick gerät der Reichsverband hier nicht als ein institutionell fixierter, sondern als ein relational gestifteter Zusammenhang.
L’Empire doit ici être envisagé non comme un ensemble fixé institutionnellement, mais comme un espace relationnel.
0.7091836734693877
Weltkrieg hinein wurde dem Alten Reich von den meisten deutschen Historikern eine an Verachtung grenzende Geringschätzung entgegengebracht.
Mais il est le signe d’une évolution fondamentale: jusqu’après la Seconde Guerre mondiale, pour une majorité d’historiens allemands l’Empire était l’objet d’une condescendance confinant au mépris.
1.0526315789473684
Es ist darin im Kern zugleich die Geschichte des antiken und mittelalterlichen Bürgertums enthalten.
Ce travail contient aussi les linéaments d’une histoire de la bourgeoisie antique et médiévale.
0.7068965517241379
Pierre Veltz unterstreicht die »ökologische Bedrohung« und die durch diesen neuen Kapitalismus erzeugten Herausforderungen für die traditionellen Formen der Arbeit, der Unternehmen, der Territorien und der Demokratie.Die in dieser Trivium-Ausgabe publizierten Artikel geben nur einen Teil der vielfältigen Forschungsansätze wieder, die sich, insbesondere seit der Finanzkrise von 2007–2009 weltweit schwerpunktmäßig mit dem Kapitalismus, seiner Kritik oder seiner Ablehnung auseinandersetzen.
Articulant trois champs souvent disjoints: les transformations des stratégies et des organisations des firmes engagées dans l’internationalisation, les dynamiques des territoires à différentes échelles, les processus d’individualisation à l’œuvre dans la société, il souligne «la menace écologique» et les défis que ce nouveau capitalisme pose aux formes instituées du travail, de l’entreprise, des territoires et de la démocratie.Les articles publiés dans ce numéro de Trivium ne recouvrent qu’une partie des multiples directions de recherche qui en particulier depuis la crise financière de 2007-2009 et dans le monde entier se centrent sur le capitalisme ou sur ses critiques ou sur ses refus.
0.8541666666666666
Dies wird noch deutlicher im Rolandslied.
Ceci devient particulièrement clair chez Sartre.
0.7761557177615572
Von hier aus erschließt die Theorie der Konventionen eine alternative Theorie für Webers Kategorie der instrumentellen Handlung und für Bourdieus Konzept des Habitus.Der Analyserahmen der EC und ihre jüngsten Entwicklungen überschreiten die zwischen dem Ökonomischen, dem Sozialen und dem Politischen liegenden Grenzen.
Ici, la théorie proposée offre des développements alternatifs au regard de la catégorie de l’action instrumentale selon Weber et du concept d’habitus chez Bourdieu.Le cadre d’analyse des EC et ses développements récents traversent les frontières entre économique, social et politique, en termes de disciplines mais aussi d’objets et de méthodes de recherche, comme en témoignent les grands chantiers empiriques.
0.9826388888888888
Aber nicht der allzu „instrumentelle" Ansatz Finleys, sondern eher die Perspektiven, die Christian Meier mit seiner Betonung der Autonomie des Politischen und der seiner Praxis inhärenten Wertungen gewiesen hat, sollten uns bei dem Versuch leiten, seine Besonderheit herauszuschälen.
Sur ce plan, c’est plutôt à partir des perspectives ouvertes par Christian Meier, avec son insistance sur l’autonomie du politique et la valorisation inhérente à sa pratique, et non de l’approche trop «instrumentale» de Finley qu’il faudrait, à nos yeux, tenter de cerner son originalité.
1.0448598130841122
Diese Besonderheit hat mit einem breiteren Kontext zu tun: einerseits mit der Unterteilung des deutschen Geschichtsfelds in Unterdisziplinen (um die Wirtschaftsgeschichte kümmern sich die Wirtschaftler, um die Religionsgeschichte die theologischen Fakultäten, lokale Monographien waren lange Zeit Sache der Landesgeschichte, die Geschichte der Praktiken wird immer noch mit der Volkskunde verbunden usw.), die der eigentlichen Geschichtswissenschaft nur die allgemeine, ja universelle Entwicklung übrig läßt und sie in der Politik situiert; andererseits der Nähe dieser allgemeinen Geschichte zur Geschichtsphilosophie und den großen soziologischen Systemen, vergleichbar der Nachbarschaft von Geschichte und Geographie in Frankreich und deutlich spürbar in dem Text Wolfgang Reinhards, der sich auf Hegel und Weber beruft.Zur Einführung in die Lektüre dieser Texte, die der Beziehung zwischen politischer Geschichte, Geschichte der Ideen oder der Rituale und historischer Anthropologie nachgehen, kann es offenbar von Nutzen sein, diese unterschiedlichen Ansätze auf die deutschen Politikhistoriker selbst anzuwenden.
Cette singularité tient à un contexte plus large, celui, d’une part, de la division du champ historique allemand en sous-disciplines (histoire économique pratiquée par les économistes, histoire religieuse pratiquée en faculté de théologie, monographies locales longtemps cantonnées à la Landesgeschichte, histoire des pratiques encore associée à la Volkskunde, etc.) réservant à l’histoire proprement dite le mouvement général, sinon universel, en le situant dans le politique; celui, d’autre part, de la proximité entre cette histoire générale et la philosophie de l’histoire ou les grands systèmes sociologiques, formant un voisinage comparable à celui qui unit en France histoire et géographie, et parfaitement perceptible dans le texte de Wolfgang Reinhard qui convoque Hegel et Weber.On le voit, pour introduire à la lecture de ces textes qui interrogent la relation entre histoire politique, histoire des idées ou des rituels, et anthropologie historique, il peut être utile d’appliquer à notre tour ces différentes approches aux historiens allemands du politique.
1.1846689895470384
In regelmäßigen, von der wissenschaftlichen Koordinatorin des Jahresthemas, Tanja Vladova, geleiteten »Ateliers de lecture« haben die Jahresstipendiaten, die sich aus beiden Fächern ebenso wie aus beiden Sprachen rekrutierten, Texte gelesen und erörtert, die das Generalthema zentral verhandeln und so in die gemeinsame Diskussion gefunden.
Lors des «ateliers de lecture» dirigés par la coordinatrice scientifique du thème annuel, Tania Vladova, les étudiants boursiers, francophones et germanophones issus des deux disciplines, ont procédé à la lecture et à l’interprétation de textes qui ont trait à cette thématique centrale.
0.4126984126984127
Merleau-Ponty sei dank Portmann, dessen Bücher, z.B.
Selon Zaslawski, c’est grâce à Portmann que Merleau-Ponty – qui évoque à plusieurs reprises ses livres, comme Die Tiergestalt.
0.5653710247349824
Seit ungefähr zwei Jahrzehnten und dies in beinahe allen nationalen Kontexten ziehen andere Themen Durkheims zunehmend die Aufmerksamkeit der Forscher auf sich.
Depuis environ deux décennies et dans presque tous les contextes nationaux, d’autres thèmes durkheimiens captent de manière croissante l’attention des chercheurs: c’est le cas, comme l’illustrent les textes retenus pour ce numéro, de la normativité, de la moralité et de la religion.
0.985655737704918
Dass die aus der Ferne stammenden Kulte – wie die des Mithras, der Kybele, des Attis usw. – in Anlehnung an das eleusinische Modell als »Mysterien« bezeichnet wurden, ist angesichts lexikalischer und ritueller Konvergenzen wohl als Versuch zu verstehen, das Unbekannte durch das Bekannte zu erfassen: zwar nur eine Annäherung, aber doch bezeichnend für als anders empfundene Ritualprotokolle mit ihrer starken emotionalen und subjektiven Besetzung (vgl. den Beitrag von L.Renault).
Car, si l’on constate des convergences lexicales et rituelles, la qualification de «mystères» appliquée, par extension du modèle éleusinien, aux cultes venus d’ailleurs, comme Mithra, Cybèle, Attis, etc., doit sans doute être comprise comme une tentative d’appréhender l’inconnu par le connu, une approximation certes, mais néanmoins significative de protocoles rituels ressentis comme différents, avec notamment un investissement émotionnel et personnel fort (cf. l’article de L.Renaut).
0.7787610619469026
Wenn selbst die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Eliten als Bohème gelten möchten, was bleibt dann von den Werten der Bohème, die Kreuzer beschrieb?Indem die Bohème vom Künstler auf Kreative im weiten Sinne übertragen wird, ergibt sich ein weiteres Paradox.
Quand paraître bohème séduit les élites économiques et sociales, que reste-t-il des valeurs bohèmes décrites par Kreuzer?En s’étendant de l’artiste au travailleur créatif au sens large, la bohème se charge d’un paradoxe supplémentaire: un de ses pans entier est dorénavant bourgeois ou n’est pas, incarné par la figure du bourgeois-bohème.
0.5172413793103449
Max Weber hat vielmehr etwas unternommen, was gleichsam quer zur landläufigen althistorischen Forschung steht, was mit deren üblichen Mitteln auch gar nicht geleistet werden kann und was zunehmend wichtig wird.
Bien plutôt, Max Weber a entrepris quelque chose qui va pour ainsi dire à rebours de la recherche en histoire ancienne qui a cours aujourd’hui, quelque chose que celle-ci ne saurait accomplir par les moyens habituels et qui devient de plus en plus important; ceci, en raison de questionnements, d’exigences et d’intérêts bien spécifiques, et par le biais de méthodes et de résultats tout aussi spécifiques.
1.213903743315508
Auf der deutschen Seite war die große Tradition der staatsrechtlichen und politischen Wissenschaft bestimmend, die dann unter Rückgriff auf die Soziologie das Studium der Verhaltensregeln und -normen in den Mittelpunkt stellte.
La première s’inscrivait dans une grande tradition de science juridique et politique et privilégiait l’étude des règles de comportement tout en faisant appel aux apports de la sociologie.
0.6919831223628692
Diese regelt das Gemeinschaftsleben auf der Grundlage folgender Werte: zunächst die Kultur der Gabe und des Überflusses, Großzügigkeit und Geringschätzung des Geldes, dann die romantische Idee der Selbstverwirklichung und der Freundschaft und schließlich das schwierige, real tatsächlich unerreichbare Ideal der autonomen Kunst.
Cette morale règle l’interaction des bohèmes sur la base des valeurs suivantes: d’abord la culture du don et de la prodigalité, la générosité et le dédain de l’argent, ensuite l’idée romantique de l’épanouissement personnel et de l’amitié, enfin l’idéal difficile, en réalité inaccessible, de l’autonomie de l’art; cet idéal se transformant facilement en risque de pauvreté si les artistes n’étaient pas prêts à payer un tribut au marché, au boulevard et à leur mode de vie.
1.5654205607476634
Zimmermann übernimmt die Position der Hegelschen Vorlesungen über die Ästhetik, die die Bezeichnung »Ästhetik« als unpassend verwirft: »Diese Vorlesungen sind der Ästhetik gewidmet; ihr Gegenstand ist das weite Reich des Schönen, und näher ist die Kunst, und zwar die schöne Kunst ihr Gebiet.« Man spräche daher besser von »Kallistik«.
Zimmermann adopte la position des Cours d’esthétique qui récusent la justesse de la dénomination «esthétique»: «l’objet de l’esthétique est le vaste royaume du beau et son domaine l’art et à la vérité, le bel art».
0.6470588235294118
Von innen her liefen die – nur bewusstseinsimmanent zu sichernden!
Les «états de fait» intérieurs – qui ne peuvent être assurés que de manière immanente à la conscience!
0.9051987767584098
Der Akzent, den Krügers Lektüre der Philosophischen Anthropologie setzt, erweitert das durch die Beiträge von Fischer und Schürmann eröffnete Feld durch die Idee einer Komplementarität und wechselseitigen Einforderung von Natur- und Geschichtsphilosophie: Die thematisch an der Abstufung der lebendigen Entitäten orientierte Achse gehe über in eine Linie, auf der nach den politischen und geschichtlich fragilen Vergesellschaftungs- und Vergemeinschaftungsformen gefragt wird, in denen sich menschliches (personales) Leben differenziert.Die Stärke des Artikels von Volker Schürmann liegt darin, dass der Autor den begrifflichen Zusammenhang der drei Dimensionen von Körperlichkeit, Leiblichkeit und Personalität, die in ihrem komplexen Zusammenspiel die Problemstellungen und Beschreibungsmöglichkeiten der Philosophischen Anthropologie überhaupt erst ermöglichen, grundlegend präzisiert.
L’accent mis par Krüger dans sa lecture de l’Anthropologie philosophique élargit le champ ouvert par les contributions de Fischer et Schürmann par l’idée d’un rapport de complémentarité et de nécessité réciproque entre philosophie de la nature et philosophie de l’histoire: l’axe thématique portant sur la stratification des êtres vivants débouche sur un autre axe thématique, portant quant à lui sur les formes de constitution de communautés et de sociétés historiquement et politiquement fragiles, et dans lesquelles la vie humaine (personnelle) peut se différencier en d’innombrables formes.La force de l’article de Volker Schürmann tient à ce que l’auteur y précise de façon fondamentale les rapports conceptuels qu’entretiennent les trois dimensions de la corporéité (Körperlichkeit), de la charnellité et de la personnalité – ces dimensions dont l’interaction complexe rend seule possible les questionnements et les possibilités descriptives de l’Anthropologie philosophique.
1.0634266886326194
Originelle Köpfe fanden sich an den Rand gedrängt, hin zu den Kunstschulen, zur École des hautes études en sciences sociales (EHESS), zu ganz unvermuteten Fachbereichen (z.B. der Vergleichenden Literaturwissenschaft, wo man einen Denker der Bilder wie Bernard Vouilloux wiederfindet), oder zum Centre national de la recherche scientifique (CNRS) (wo jemand wie Marie-José Mondzain offenbar ein wenig umhergeirrt ist).So stammen die für die erste Ausgabe ausgewählten vier Texte denn auch von Forschern, die die Universität nicht– oder fast nicht– aufnimmt: Philippe-Alain Michaud hat eine Zeitschrift für experimentellen Film geleitet, war Leiter des Filmprogramms im Louvre und leitet gegenwärtig die kinematographischen Sammlungen des Musée national d’art moderne; Didier Semin ist vom Centre Pompidou zur École nationale supérieure des beaux-arts übergewechselt; Jean-Pierre Criqui arbeitet für die Délégation aux arts plastiques und leitet die Cahiers du Musée national d’art moderne; lediglich dem jüngsten, Bertrand Prévost– ein Zeichen der Zeit, wollen wir hoffen–, gelingt es seit kurzem, ein Stück Wegs im großen Mäander der akademischen Welt zurückzulegen.Sicher ist diese global gesehen negative Situation auf die extrem rigide Abschottung der Fächer in Frankreich zurückzuführen.
Les personnalités originales se trouvaient alors poussées dans les marges, soit du côté des écoles d’art, soit du côté de l’École des hautes Études en Sciences sociales, soit dans d’inattendus départements des facultés (la littérature comparée, par exemple, où l’on retrouve un penseur des images tel que Bernard Vouilloux) ou du CNRS (où quelqu’un comme Marie-José Mondzain a quelque peu erré, semble-t-il).Voilà pourquoi les quatre textes choisis dans ce premier ensemble sont dûs à des chercheurs que l’université n’accueille– presque– pas: Philippe-Alain Michaud a dirigé une revue de cinéma expérimental, programmé les films du Louvre et dirige actuellement les collections cinématographiques du Musée national d’Art moderne; Didier Semin a quitté le Centre Pompidou pour l’École nationale supérieure des Beaux-Arts; Jean-Pierre Criqui travaille pour la Délégation aux Arts plastiques et dirige Les Cahiers du Musée national d’Art moderne; seul le plus jeune, Bertrand Prévost– signe des temps, espérons-le–, parvient depuis peu à faire son bout de chemin dans le grand méandre académique.Cette situation globalement négative est due, sans doute, au compartimentage disciplinaire extrêmement rigide en France.
1.2666666666666666
Nachdem der Begriff der Menschenrechte über lange Zeit hinweg in der französischsprachigen Literatur sei es vernachlässigt, sei es durch die herrschenden theoretischen Diskurse unter Verdacht gestellt worden war, haben sich die einschlägigen Veröffentlichungen seit den achtziger Jahren geradezu gehäuft.
La littérature de langue française sur les droits de l’homme s’est accumulée depuis les années 1980, après une longue période pendant laquelle la notion avait été soit négligée, soit tenue en suspicion par les discours théoriques dominants.
1.2741935483870968
Mitchell klagte 1992 in entschiedener Absetzung vom Ikonoklasmus und der Ikonophobie des Linguistic Turn einen Pictorial Turn ein, der in Absetzung von der klassischen Kunstgeschichte einerseits und einer sprachdominierten Analyse von Text-Bild-Beziehungen andererseits eine dezidierte Theoriefähigkeit von Bildern proklamiert und eine theoretische Auseinandersetzung mit ihnen umzusetzen sucht.
Mitchell revendique un Pictorial Turn qui proclame une capacité théorique affirmée des images qui se démarque de l’histoire de l’art traditionnelle d’une part, et d’une analyse des relations texte-image dominée par le langage d’autre part, et cherche à établir avec elles une véritable confrontation théorique.
1.4875
Das dargestellte Netzwerk von Konzepten repräsentiert eine allgemeinere sozialwissenschaftliche Theorie der Interaktion (mit Personen und Objekten), der Sozio-Kognition und der kollektiven sozialen Konstruktion (von Qualitäten und Institutionen).Im Bereich der Handlungstheorie differenziert die Theorie der Konventionen verschiedene »Ebenen von Regimen«.
Le réseau des concepts esquissés précédemment s’inscrit dans une théorie plus générale de l’interaction (avec des personnes et des objets), de la cognition sociale et de la construction sociale collective (des qualités et des institutions).
1.0
Aber wie kann man sie berücksichtigen?
Comment peuvent-elles être contrôlées?
0.5485436893203883
Diese Absicht hatte eine geschichtspolitische Stoßrichtung: die Konstruktion einer deutschen Tradition, deren Gründungsmythos sich nicht auf den von außen angestoßenen Untergang (Napoleon) und die Rettung durch Preußen berief.
Cette version des faits avait donc une portée en termes d’usage politique de l’histoire: il s’agissait de construire une tradition allemande dont le mythe fondateur n’aurait pas fait référence au déclin provoqué de l’extérieur (Napoléon) et au secours consécutif apporté par la Prusse, et dans lequel l’État et la nation n’auraient pas eu à se former sur les ruines de l’Empire, puisqu’ils étaient déjà présents.
0.5776031434184676
Nicht die Veränderung eines über Räume und Zeiten hinweg identischen »Kultes«, sondern der Einbau neuer Zeichen (»Götter«, Geräte) und komplexer Rituale in vor Ort bestehende religiöse Ensembles – ein neuer Tempel für die alten Bürger, ein neuer Gott in einem alten Tempel – bestimmen das Bild.
Ce n’est pas l’évolution d’un «culte» identique dans le temps et l’espace, mais l’incorporation de nouveaux signes («dieux», accessoires) et de rituels complexes dans des ensembles religieux antérieurs – un nouveau temple pour les anciens citoyens, un nouveau dieu dans un ancien temple – qui s’avère déterminante; nous nous trouvons donc face à des processus d’échanges complexes, désormais impossibles à englober dans la notion de «syncrétisme», laquelle suppose précisément l’existence d’unités distinctes.
0.9196940726577438
erinnern, die er mit Danièle Roman in einer Geschichte Galliens und dann in einem 2016 erschienenen zusammenfassenden Werk zum Integrationsprozess des römischen Reichs fortgesetzt hat.Eine andere Richtung vertraten Pierre Lévêque und Monique Clavel-Lévêque, die in Besançon ein Forschungszentrum begründet haben, das sich vor allem der Untersuchung der Sklaverei und der landwirtschaftlichen Produktionsverhältnisse und dann noch besonders den Katastern der antiken Städte widmete.
On peut rappeler ici les travaux d’Yves Roman sur la circulation et les échanges en Gaule au Iersiècle avant notre ère, qu’il poursuivit avec Danièle Roman par une histoire de la Gaule et un ouvrage synthétique paru en 2016 sur le processus d’intégration de l’Empire.La seconde fut le fait de Pierre Lévêque et de Monique Clavel-Lévêque, qui créèrent à Besançon un centre de recherche consacré principalement à l’étude de l’esclavage et des conditions de production agraire, en particulier des cadastres des cités antiques.
1.6681818181818182
In diesem spezifischen Fall teilte der Übersetzer dem Notar dann im Auftrag des Hafsidenherrschers und seines juristischen Beraters mit, dass eine bestimmte Klausel nicht in der arabischen Version enthalten sei, aber nachgetragen werde.Die im so genannten Sprachenkanon des Konzils von Vienne (1311–1312) enthaltene Bestimmung, in Rom, Paris, Oxford, Bologna und Salamanca Lehrstühle für Arabisch, Hebräisch und »Chaldäisch« zu errichten, liefert neben Hinweisen auf des Arabischen mächtige Übersetzer an der päpstlichen Kurie, auf Arabischkenntnisse von Dominikanern etc. einen Einblick in die Anfänge einer institutionellen Vermittlung orientalischer Sprachen im lateinischen Westen des 13. und 14.Jahrhunderts, deren Förderung v.a.
Dans ce cas spécifique, sur ordre du souverain hafside et de son conseil juridique, le traducteur fit ensuite part au notaire qu’une clause précise ne figurerait pas dans la version arabe, mais serait ajoutée.Le «canon des langues» du concile de Vienne (1311-1312) contient une disposition selon laquelle des chaires d’enseignement de l’arabe, de l’hébreu et du «chaldéen» devaient être fondées à Rome, Paris, Oxford, Bologne et Salamanque.
1.3737704918032787
Immer weniger trifft man darin auf jenen raffinierten lyischen Ton, den man mit dem Wiener Feuilleton verbindet, dafür mehr auf Fakten, Zustandsbeschreibungen und auch Politisches.In seinen Filmkritiken bewies Kracauer Offenheit gegenüber den neuen kulturellen Formen, wie beispielsweise Unterhaltungsfilmen; anstatt sie wie die meisten seiner Zeitgenossen zu verteufeln, sah er in ihnen einen Spiegel der Gesellschaft.
On y retrouve de moins en moins le lyrisme raffiné associé au feuilleton de style viennois, et il y est de plus en plus question de professions, de faits, de contextes, et aussi de politique.Dans ses critiques de film, Kracauer se montre ouvert aux nouvelles formes culturelles comme les films populaires.
0.9280155642023347
Damit deutete er Wege zu einer Synthese an: den Modernisten gab er insofern Recht, als er die „possibility of a relatively high level of economic organisation" einräumte, die er jedoch in „a framework basically different from that of the modern market system" eingebettet sah.Sollten diese Feststellungen zutreffen, dann führen sie unweigerlich zu dem Schluss, dass, wer Weber einseitig den „Neoprimitivisten" zuschlägt, verkennt, worauf er mit seiner Argumentation hinauswill.
Il esquisse ainsi les voies d’une synthèse, amenant à reconnaître l’existence «d’un niveau relativement élevé d’organisation économique» − conformément aux thèses modernistes – qui, cependant, ne s’inscrirait pas dans le «cadre du système moderne de marché», comme l’affirment les thèses modernistes.Si ces remarques ont quelque pertinence, elles conduisent nécessairement à la conclusion que l’on méconnaît le sens de l’argumentation wébérienne si l’on range unilatéralement Weber du côté des «néo-primitivistes».
1.058695652173913
Dies soll, nach einer knappen werkgeschichtlichen Verortung, im Folgenden geschehen.Nach seiner Rückkehr aus dem niederländischen Exil, wohin er, von den Nationalsozialisten verfolgt, 1933 geflohen war, spielte Plessner ab 1946 in zahlreichen, einander inhaltlich oft verwandten Vorträgen und Texten die für ihn schon seit seinem Hauptwerk Die Stufen des Organischen und der Mensch (1928) maßgebliche Abgrenzung zwischen den Begriffen der »Umwelt« und der «Welt» wieder und wieder durch.
Voilà donc le but des développements qui suivent, que nous faisons précéder d’une brève situation de cet article dans l’œuvre de Plessner.À partir de 1946, suite à son retour d’exil en Hollande où il avait fui le régime nazi en 1933, Plessner ne cessa de décliner dans de nombreux textes et conférences la distinction qui était déjà centrale dans son œuvre majeure, Les degrés de l’organique et l’homme, entre les concepts de «monde environnant» et de «monde».
0.7287735849056604
Allerdings liegt das Französische noch leicht über einer bestimmten kritischen Schwelle, so dass noch alle oder die meisten Lehrveranstaltungen auf Französisch abgehalten werden können, während das Deutsche seit einiger Zeit unterhalb dieser Schwelle liegt (der Aufschwung nach 1989 war nur von kurzer Dauer).
Du côté du court terme, toutes les langues européennes souffrent aujourd’hui aux États-Unis comme partout au monde (et le russe plus encore que nos deux langues), mais le français se place encore un peu au-dessus du seuil critique qui permet de donner tous les cours ou la plupart des cours en français, alors que l’allemand est un peu au-dessous de ce seuil depuis un certain temps (après 1989, sa remontée a été éphémère).
1.2344497607655502
Daher spielen die persönliche Art zu formulieren und der Stil, die in der akademischen Kultur einen Wert an sich besitzen und jene wissenschaftliche Dimension und Ambition vergessen machen und in den Hintergrund drängen sollen, weiterhin eine wichtige Rolle.
D’où la place qu’y conservent l’écriture et le style, valorisés comme tels par la culture académique, et qui visent à faire oublier, en la rejetant au second plan, cette dimension et cette prétention savantes.
1.5575959933222037
Auch dürfte es immer schwerer werden, vielgestaltige und innovative Projekte zu entwickeln, obwohl genau diese letztendlich die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen ausmachen: Die Zahlen in den USA belegen auf frappierende Weise, dass in den Jahren vor der Finanzkrise 2008 die CEOs der Großunternehmen – zweifellos durch massive Stockoptions-Programme in die Falle gelockt – ihr Unternehmen eher dazu veranlasst haben, die eigenen Aktien zurückzukaufen als in Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu investieren.Die Gefahren fehlender ethischer Grundsätze im Managementbereich müssen anerkannt werden und es gilt, über Mittel und Wege nachzudenken, wie die Rechtslücke bezüglich des Unternehmens geschlossen werden kann.Zunächst darf das Unternehmen nicht mit dem wirtschaftlichen Instrument des Kapitalismus verwechselt werden, d.h. es darf insbesondere nicht mit der Handelsgesellschaft (société commerciale) gleichgesetzt werden.
Les chiffres aux États-Unis sont à cet égard frappants: ils montrent que dans les années précédant la crise de 2008, les dirigeants des grandes entreprises, sans doute piégés par des programmes massifs de stock-options, ont davantage poussé leurs entreprises à racheter leurs propres actions qu’à investir dans les projets de R&D.Il faut donc reconnaître les dangers de la pauvreté doctrinale en matière de gouvernance, et réfléchir aux moyens de combler le vide juridique dont souffre l’entreprise.Pour commencer, l’entreprise ne doit pas être confondue avec l’instrument économique du capitalisme.
0.8108108108108109
Das ist keineswegs eine formelle Auflage, sondern ein Ergebnis der »Macht des Faktischen«.
Il ne s’agit nullement d’une obligation formelle, mais d’un impératif qui s’est imposé par la force des choses.
1.8779342723004695
Diese bemerkenswerte Regression in den Grundsätzen hatte tiefgreifende wirtschaftliche und soziale Auswirkungen, und sie konnte nur deshalb geschehen, weil das Unternehmen keinerlei rechtlichen Schutz hat.Das Unternehmen als Handlungsgemeinschaft und Vektor für die kollektive Schaffung von Reichtum hat keine rechtliche Grundlage; im [französischen] Recht gibt es das Unternehmen (entreprise) nicht.
Elle n’a été possible que parce que l’entreprise n’était nullement protégée en droit.L’entreprise comme communauté d’actions et comme vecteur de création collective de richesses n’a en effet aucun fondement légal.
1.0746268656716418
Diese Aussage sticht durch ihre Bestimmtheit und Entschiedenheit hervor.
On est frappé par le caractère affirmatif et tranché de cet énoncé.
0.853448275862069
Ganz offensichtlich ist dabei eine Gesamtheit von Sprache-Tradition-Kultur zu reflektieren.Die epistemologischen Grundannahmen sind also unterschiedlich; man beschäftigt sich nicht mit Begriffen, sondern mit Wörtern, und zwar mit Wörtern in Sprachen, und gewiss mit Wörtern, die stark kontextabhängig sind, die Werken und Texten entnommen wurden (mit der inhärenten Problematik von global/lokal).
C’est évidemment un ensemble langue-tradition-culture qui se retrouve ainsi interrogé.Les suppositions épistémologiques diffèrent alors: on ne traite pas de concepts, mais de mots, c’est-à-dire de mots en langues, et sans doute de mots fortement contextualisés, pris dans des œuvres et des textes (problème global/local) On aboutit à un faisceau de questions: comment formaliser la description de la «richesse» homonymique d’un mot, d’une expression, d’une phrase?
1.0818713450292399
Vielmehr wird nur beim ersten Auftreten einer von dem jeweiligen Übersetzer eingeführten Variante zur Bewältigung der begrifflichen Differenz zwischen »Körper« und »Leib« der im Original stehende deutsche Ausdruck (z.B. »Leib«, »Leiblichkeit« usw.) in Klammern angeführt, so dass zwar interne, nicht aber die Einzeltexte übergreifende Vereinheitlichungen möglich werden.
La première occurrence de tel ou tel choix de traduction pour marquer en français la différence entre «Körper» et «Leib» sera plutôt accompagnée de l’expression originale allemande («Leib», «Leiblichkeit», etc.) entre parenthèses, la seule uniformisation opérée étant une uniformisation interne à chaque texte, et non à l’ensemble du dossier.
1.492537313432836
Die Frankfurter Zeitung war zu dieser Zeit zwar nicht die größte deutsche Zeitung, aber wohl die enommierteste; sie hatte eine liberale Grundhaltung und stand der Deutschen Demokratischen Partei nahe.
La Frankfurter Zeitung de l’époque n’est pas le quotidien allemand au plus grand tirage, mais il est certainement le plus prestigieux.
1.417857142857143
Auch er maß den – von Gelzer so benannten – »Nah- und Treuverhältnissen«, d.h. den Beziehungen zwischen Patronen und Clienten einerseits und den Solidaritäten der Familie und der Freundschaft auf der Ebene der sozial Gleichgestellten andererseits, eine große Bedeutung bei; aber er legte überzeugend dar, dass dieses System der Austauschbeziehungen sich wandelte und im 2. und 1.Jahrhundert v.Chr.
Il accorda également une grande importance à ce que Gelzer appelait les «relations de fidélité et de proximité», autrement dit les relations entre patrons et clients, d’une part, et les solidarités de famille et d’amitié unissant les individus d’un même rang social, d’autre part.
0.9207317073170732
Nach Hegel liegt die Besonderheit der klassischen Kunst in ihrer Idealität, jener idealen Schönheit, »welche die äußere Anschauung über die Zeitlichkeit und die Spuren der Vergänglichkeit weghebt, um die blühende Schönheit der Existenz an die Stelle ihrer sonstigen verkümmerten Erscheinung zu setzen«.
Selon Hegel, la particularité de l’art classique est constituée par son idéalité, cette beauté parfaite «qui élève les formes du monde visible au-dessus des conditions terrestres, qui efface les traces de l’existence mortelle et la remplace par une jeunesse florissante.» Dans l’art classique, l’esprit se confond avec le corps.
2.073170731707317
Diese Bezeichnung hat jedoch etwas Reduktionistisches, und zu Recht hat Hinnerk Bruhns die Relevanz eines solchen Unternehmens in seiner Einleitung zu der französischen Übersetzung von Webers Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Antike in Frage gestellt.
Cette dénomination a pourtant quelque chose de réducteur et Hinnerk Bruhns s’est, avec raison, interrogé sur sa pertinence.
1.3644578313253013
König bezeugt bereits hier ein breites Wissen über die Durkheim-Schule und deren Forschungen.Die Beschäftigung René Königs mit den durkheimiens geht jedoch darüber hinaus: Im Winter 1932/1933 entsteht auf einem kleinen südfranzösischen Gutshof der Eltern das Manuskript Die ›objektive‹ Soziologie Émile Durkheims, mit dem er sich, unter anderem aufgefordert von Alfred Vierkandt, Werner Sombart, Max Dessoir und Wolfgang Köhler, zu habilitieren erhofft.
König témoigne déjà par là, d’une large connaissance de l’école durkheimienne et de ses recherches.Le travail de René König sur les durkheimiens va pourtant plus loin: à l’hiver 1932/1933 est conçu dans la petite bastide appartenant à ses parents dans le sud de la France le manuscrit: «La sociologie ‘objective’ de Emile Durkheim».
1.028301886792453
Ähnliches mag für die Einbeziehung der jüngeren Bildwissenschaft gelten, deren Bedeutung für die Rekonstruktion historischer Lebenswelten erst durch die komparative Betrachtung umfangreicherer Bestände ermöglicht wird.
Cela vaut aussi pour le recours à la récente iconologie, qui ne peut jouer un rôle dans la reconstruction de mondes vécus historiques que par l’observation et la comparaison d’un nombre plus important d’éléments.
1.9858156028368794
Die Monographie Monde de productions von R.Salais und M.Storper ist die erste ins Englische übersetzte Monographie (allerdings in einer etwas anderen Konstellation der Kapitel), einige Jahre später wurde von Favereau und Lazega ein englisch publizierter Band zur EC herausgegeben.
L’ouvrage «Monde de productions» de Salais et Storper a été le premier traduit en anglais (dans une version un peu différente des chapitres).
0.720216606498195
Und zu den stärksten dieser Mythen zählt sicherlich die Bohème.In einem historischen Moment, da sich die Künstlergemeinschaften verändert haben, etwa in digitale Gemeinschaften auf Distanz, da sich eine neue Künstlerelite mit der wirtschaftlichen und politischen Elite unter dem gemeinsamen Label des bourgeois-bohème (Bobo) vermischt, erweist sich die Analyse der historischen Bohème als erhellend.
Une réponse réside dans la mobilisation de mythes de compensation grâce auxquels il devient possible de soutenir sur le plan axiologique ce que la réalité des relations sociales interdit: la bohème est certainement l’un des plus prégnants de ces mythes.À l’heure où les sociabilités artistiques se sont transformées, notamment en sociabilités numériques à distance, où une nouvelle élite artistique se mêle à l’élite économique et politique sous la même étiquette de bourgeois-bohème (bobo), l’étude de la bohème historique s’avère riche d’enseignements.
0.7041860465116279
Während es Mitchell und vielen anderen Theoretikern im anglo-amerikanischen Sprachraum vor allem um eine ideologiekritische wie auch subversive, mit anderen Worten dezidiert gesellschaftliche wie politische Kraft des Visuellen ging, für die die Debatten der Cultural Studies wichtige Impulse gaben und jene der Visual Studies, der Cultural Studies und der Visual Culture Studies (diese Trias ist auch Zeichen der eigentümlichen theoretischen Gemengelage, die den Pictorial Turn immer auch als Cultural Turn verstand) eröffneten, konzentrierte sich Boehm auf eine Eigensprachlichkeit wie Eigenlogik des Bildes, die explizit auf die Tradition der Hermeneutik zurückgriff und Gadamers Diktum »Sein, das verstanden werden kann, ist Sprache« auf Bilder übertrug.
Tandis que Mitchell et de nombreux autres théoriciens dans l’espace anglophone concédaient au visuel surtout une force subversive et critique envers l’idéologie, en d’autres termes une force résolument sociale et politique, qui reçut d’importantes impulsions des débats des Cultural Studies– ce qui ouvrit à leur tour ceux des Visual Studies, des Cultural Studies et des Visual Culture Studies (cette triade étant symptomatique pour l’étrange situation d’un mélange théorique qui a toujours compris aussi le Pictorial Turn comme un Cultural Turn)–, Boehm se concentra, quant à lui, sur une expressivité et logique propres de l’image, recourant explicitement à la tradition herméneutique et transposant aux images la phrase de Gadamer: «L’être qui peut être compris est langage.» Ce faisant, Boehm comprend l’Iconic Turn comme la continuation logique du Linguistic Turn, comme une tentative pour comprendre «l’image en tant que logos», comme un acte fondateur de sens.Ce qui est commun aux deux positions est la tentative de saisir par le concept un langage propre aux images.
1.2129277566539924
Obwohl er Meyer in faktischen Punkten oft folgte, lehnte Weber jedoch einige der schroffsten Formulierungen eines modernistischen Verständnisses ab, etwa wenn jener „für die klassische Zeit der Blüte Athens mit ganz modernen Begriffen, wie namentlich dem der ‚Fabrik’ und der ‚Fabrikarbeiter’, zu operieren" versuchte."
D’autre part, tout en suivant Meyer sur nombre de points factuels, Weber conteste certaines de ses formulations les plus abruptes dans le sens moderniste, comme la référence à des usines et à des ouvriers d’usine pour la période de plein épanouissement d’Athènes.
1.4968152866242037
Wenngleich sich die Taxonomie der Vorzeichen auf den ersten Blick als Code darstellen mag, ist sie in Wahrheit unabschließbar und gleicht vielmehr einer Art sich immer weiter ins Bodenlose öffnenden Kuriositätenkabinett, Fälle, die stets Einzelfälle sind und deren Deutung sich in nichts von derjenigen der Orakelleber oder der Träume unterscheidet.Es ist nicht zuletzt Derrida, der sich bei der Ausarbeitung seiner Grammatologie von den Assyriologen anregen lassen hat.
Si la taxinomie des présages se donne comme un code, ce dernier est infini, véritable collection de cas toujours singuliers dont la lecture ne se distinguera pas de la lecture des foies divinatoires ou des rêves.Dans l’élaboration de sa grammatologie, Derrida s’est également inspiré des travaux des assyriologues.
0.9366197183098591
Wie sehr insgesamt auch in diesem Bereich der integrale Blick auf die kulturellen Manifestationen verschiedener Epochen unsere Vorstellung von sozialer Interaktion präzisieren kann, verdeutlichen nicht zuletzt die Bezüge zur zeitgenössischen Wahrnehmung politischer Repräsentationsformen wie des Residenz- und Kirchenbaus und ihrer Komplementarität.Auf besonderes Interesse könnten daneben verschiedene Ausblicke auf den Modernisierungsprozess der Neuzeit und seine Bedeutung für die Wandelbarkeit symbolischer Kommunikation stoßen.
Les références à la perception contemporaine des formes de représentation politique, par exemple l’édification de résidences et d’églises et leur complémentarité, montrent aussi à quel point, dans ce domaine, un regard global sur les manifestations culturelles de différentes époques peut contribuer à préciser notre représentation de l’interaction sociale.Parallèlement, différents développements relatifs au processus de modernisation de l’époque moderne et à son impact sur les transformations de la communication symbolique peuvent susciter un intérêt particulier.
0.9148936170212766
Aber kann man sich dem überhaupt entziehen?
On ne pouvait que difficilement s’y soustraire.
1.0208333333333333
Hogrebe zeichnet die Gründe für das Vergessen der Mantik zugunsten der Hermeneutik nach und zeigt, inwiefern das Aufgehen der alten Mantik in einer allgemeinen Hermeneutik auf einem Missverständnis beruht: ihre Sache ist weniger die Deutung der Welt als die der Orientierung in ihr.Die Frage, was es heißt, sich zu orientieren, erfährt heute nicht zuletzt in der Philosophie eine Renaissance.
Hogrebe retrace les raisons qui ont conduit à l’oubli de la mantique au profit de l’herméneutique dans laquelle elle fut réabsorbée, alors qu’elle n’est pas tant une affaire d’interprétation du monde que d’orientation au sein du monde.La question de l’orientation, aujourd’hui réévaluée par la philosophie, n’est pas seulement une orientation dans la pensée, selon la formule de Kant.
0.8444816053511706
Immer weniger Unternehmen sind Erbhöfe (fiefs), die traditionell den hohen Staatsbeamten vorbehalten bleiben, die den grands corps angehören; auch sind infolge der Auswirkungen der Finanzialisierung (financiarisation) und der Internationalisierung die Karrieren der Führungskräfte (dirigeants) unsicherer geworden.Der Soziologe Pierre François und die Historikerin Claire Lemercier ergänzen die Prosopographie durch die Analyse der Netzwerke der Aufsichtsratsmitglieder großer börsennotierter Unternehmen.
En revanche, les changements sont nombreux dans la période récente: l’École polytechnique est de plus en plus concurrencée par l’École nationale d’administration (ENA) et même l’École des hautes études commerciales (HEC), de moins en moins d’entreprises sont des fiefs réservés à un grand corps, et sous l’effet de la financiarisation et de l’internationalisation les carrières des dirigeants sont plus précaires.Le sociologue Pierre François et l’historienne Claire Lemercier ajoutent à la prosopographie l’analyse des réseaux de membres de conseils d’administration de grandes entreprises cotées.
0.7793427230046949
Seine Aufgabe war es, die Diskussion mit Verweis auf Volker Press (pikanterweise der Doktorvater Schmidts) und Bernd Roeck in alte, gemäßigtere Bahnen zurückzulenken.
Son principal souci était de replacer le débat sur un terrain ancien, plus consensuel, en se référant à Volker Press (lequel, ironie de l’histoire, avait été le directeur de thèse de G. Schmidt) et de Bernd Roeck.
0.9478584729981379
Jeder einzelne dieser Beiträge zeigt in der Tat die mit einem Forschungsgebiet oder einer Art dokumentarischen Materials verbundenen Schwierigkeiten auf und liefert Perspektiven und Mittel zur Untersuchung, die geeignet sind, Forscher aus anderen Disziplinen anzuregen und ihnen Diskussionsstoff zu bieten.Man wird erkennen, dass das wesentliche Ziel ist, dazu zu gelangen, die Sinneswahrnehmungen nicht getrennt voneinander, sondern in ihrem Zusammenhang zu betrachten, um so ihr Zusammenspiel zu erforschen.
Ces contributions mettent en effet en lumière les difficultés inhérentes à un terrain d’étude ou à un matériau documentaire déterminé; partant, elles fournissent des perspectives et des outils d’analyse qui sont susceptibles d’intéresser les chercheurs des autres disciplines et de leur offrir matière à discussion.On notera que l’enjeu principal reste désormais d’étudier les registres sensoriels non pas séparément mais ensemble: comme le souligne J.-F.Missfelder, c’est l’intersensorialité qui doit retenir l’attention de l’historien.
0.9285714285714286
Greifen wir hier zwei Beispiele heraus.
Deux exemples suffiront ici à l’illustrer.
0.9444444444444444
Ebenso verhält es sich bei den Magiern der Murring.
Il en va de même pour les tapis de jeux dans les rues.
0.8571428571428571
Die an diesem Projekt beteiligte Gruppe hat Althistoriker, Religionsgeschichtler, Anthropologen und Neurologen vereint, um die Bedingungen für eine interdisziplinäre Betrachtung zu ermöglichen.Die vorliegende Zusammenstellung von Arbeiten versucht zum ersten Mal, französische und deutschsprachige Forschungstraditionen zusammenzuführen, um die herausragenden Züge der gegenwärtigen Forschung zur Geschichte der Sinne und der Sinneserfahrung, vorzustellen.
L’équipe rassemblée autour du projet mêlait historiens de l’Antiquité, historiens des religions, anthropologues et neuroscientifiques, afin de créer les conditions d’une réflexion interdisciplinaire.Le présent dossier cherche à faire dialoguer, pour la première fois, les traditions de recherche francophones et germanophones, afin de mettre en évidence les traits saillants de l’historiographie actuelle sur les sens, dont les enjeux sont clairement exposés dans l’article de Jan-Friedrich Missfelder, qui figure en tête du volume.
0.7575757575757576
Doch auch die Manager konnten diese Rolle spielen.
À l’époque, seuls les princes étaient en mesure d’assumer ce rôle.
0.6375
Dieser andere Flaubert verdankt sich einer von der ANR und DFG geförderten Zusammenarbeit des CNRS und der LMU zu »Flaubert, die Antike, die Religionen«.
Ce Flaubert différent est dû au travail collaboratif du CNRS et de l’Université de Munich sur «Flaubert: Religions, Antiquité, Création», subventionné par l’ANR (Agence nationale de la recherche) et la DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft).
1.0206896551724138
Das setzt voraus, eingeübte Mechanismen zu verlernen und Automatismen zu durchbrechen, um für einen kurzen Moment das Profil des infanszu erblicken.
Désapprendre ce qui est la modalité première de la connaissance, échapper à sa succession machinale, apercevoir un instant le profil de l’infans.
0.7405731523378583
Sie beschwören nicht nur Bilder von religiösen Fanatikern herauf, sondern sind – gerade die Kreuzzüge – so stark im konzeptuellen Denken verankert, dass sie für einen geradezu in epische Dimensionen reichenden Antagonismus zweier Kulturen stehen, für die eine Variante des Monotheismus (Christentum/Islam) und eine das Geistesleben bestimmende Sprache (Latein/Arabisch) grundlegend sind.Natürlich ist allgemein bekannt, dass es zwischen beiden Kulturräumen auch andersartige Beziehungen gab.
C’est le cas en particulier de l’expansion arabo-musulmane, des croisades et de ce que l’on appelle la «Reconquista»: ces phénomènes n’évoquent pas seulement des images de fanatiques religieux, mais ils sont – les croisades notamment – ancrés si profondément dans notre pensée conceptuelle qu’ils sont considérés comme l’expression d’un antagonisme quasi épique entre deux civilisations, au fondement desquelles se trouvent une variante de monothéisme (chrétienté/ islam) et une langue sur laquelle repose la vie intellectuelle (latin/ arabe).Bien entendu, on sait communément que ces deux aires culturelles ont également connu des relations de nature différente.
1.125
Seit Beginn der wissenschaftlichen Geschichtsschreibung sind für die Erklärung dieses Umbruchs vielfältige Muster und Konzepte erprobt worden: institutionelle Ansätze, die aus der Perspektive der Rechtsregeln das Funktionieren und das Versagen dieser Republik in den Blick nahmen; ideengeschichtliche Herangehensweisen, die den Blick auf Vorstellungen und Programme richteten, während die Wirtschafts- und Sozialgeschichte den Ursprung der Konflikte in gesellschaftlichen Veränderungen suchte; ereignisgeschichtliche Rekonstruktionen, die das Handeln der Individuen zumeist auf die gewöhnlichen Leidenschaften einer zeitlos gedachten menschlichen Natur zurückführten; dazu kamen mehr oder weniger konsequent durchdachte Ansätze, die ihre Bausteine aus allen Richtungen zusammensuchten.Seit dem Ende der 60erJahre des vergangenen Jahrhunderts jedoch sind zwei Interpretationsmuster in den Vordergrund getreten, die sich von den Analysen absetzten, die in den spezifischen Zügen der römischen Gesellschaft entweder nur kulturelle Fakten sahen oder die Handlungsmotive der römischen Politiker einfach aus einer den Menschen aller Epochen gemeinsamen Ethik erklären wollten.
De fait, depuis que l’Historiographie savante existe, bien des concepts et systèmes de référence ont été mis à l’épreuve: l’histoire des institutions, qui portait sur les règles juridiques du fonctionnement et des dysfonctionnements de cette république; l’histoire des idées, qui s’intéressait aux représentations et aux programmes; l’histoire économique et sociale, qui cherchait l’origine des conflits dans les transformations de la société; l’histoire factuelle des événements, qui le plus souvent appréciait les actes des individus au travers des passions habituelles d’une Humanité éternelle; pour finir une vision plus ou moins réfléchie qui s’appuyait sur tout cela à la fois.Depuis la fin des années soixante du siècle précédent cependant, deux modèles se mettaient en place, qui rompaient avec les analyses qui ne voyaient dans les caractères spécifiques de la société romaine que des faits de civilisation ou avec celles qui jugeaient des choix de ses membres comme mus par une éthique banale commune aux hommes de tous les temps.
0.9161676646706587
Identisch jedoch war bei Soziologen, Politologen und Historikern dieser Generation die Zentralität der Frage nach den Ursachen der deutschen Katastrophe.
La question des raisons de la catastrophe allemande, cependant, était tout aussi centrale pour les sociologues, les politologues et les historiens de cette génération.
0.5839080459770115
Die Monographien über das eine oder andere Viertel und den einen oder anderen Hügel Roms sind eine Spezialität der französischen Historiographie, und das seit dem Buch von M.Besnier über die Tiberinsel (1902) bis zu der Thèse von J.Prim über den Aventin.
Ce lien fort entre deux disciplines pourtant bien distinctes, si spécifique quand on compare l’enseignement de l’histoire en France et dans les autres pays européens, est à l’origine d’une sensibilité à la topographie de Rome, les monographies sur tel quartier ou telle colline de Rome étant une spécificité de l’historiographie française depuis le livre de M.Besnier sur l’île Tibérine (1902) jusqu’à la thèse de J.Prim sur l’Aventin.
0.5804195804195804
Schließlich reduziert sich der Kapitalismus in allen Ländern nicht nur auf die wirtschaftliche Rationalität oder auf die von Männern und Frauen eingegangenen Risiken.
Enfin le capitalisme dans tous les pays ne se réduit pas à la rationalité économique ou à la prise de risquedes hommes et des femmes: d’autres travaux invitent à y faire la part des sentiments et des émotions qui soit sont des acteurs du capitalisme soit en deviennent des marchandises.
1.0673076923076923
Unter den Bedingungen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts erscheint eine derartige Einstufung nicht angemessen.
Une telle classification ne semble pas adaptée aux circonstances du xixesiècle et du début du xxesiècle.
0.7850467289719626
1996) veröffentlichte Kritische Wörterbuch der Französischen Revolution legten die Themen dieser liberalen Umdeutung der Französischen Revolution und ihrer Folgen fest.
Les travaux de François Furet, de Marcel Gauchet, et le Dictionnaire critique de la Révolution française, publié en 1988, ont fixé les thèmes de cette relecture libérale de la Révolution française et de ses effets.
0.8162911611785095
Er kritisierte die Idee des »kapitalistischen Geistes« (l’idée d’»esprit du capitalisme«), die Sombart teuer war und stufte sie als »idealistisch« ein, da sie »den Löwenanteil […] den unternehmerischen Innovationen« zuschreibe.Als treuer Schüler (grand disciple) von Braudel vertritt Maurice Aymard in seiner hier aufgenommenen Studie von 1999 die Ansicht, die sozialistischen Regimes in Europa und Asien stellten »eine einfache, periphere Variante des Kapitalismus« dar.
Il critique l’idée d’«esprit du capitalisme» chère à Sombart et la juge «idéaliste», faisant «la part du lion […] aux innovations des entrepreneurs».Grand disciple de Braudel, Maurice Aymard (dont on signalera ici qu’il a codirigé avec Jacques Revel et Immanuel Wallerstein la collection «Studies in modern capitalism» co-éditée par Cambridge University Press et la Maison des Sciences de l’Homme à l’initiative de Clemens Heller) considère dans son étude de 1999 reprise ici les régimes socialistes d’Europe et d’Asie comme «une simple variante, périphérique, du capitalisme».
0.6391752577319587
Und wenn das so ist, wie unterscheidet sie sich von der Masse?
Qu’est-ce qui la distingue et par quoi se différencie-t-elle de toutes les autres mises en forme?
0.8402625820568927
Sie regen dort an, nicht die Existenz von Regeln zu leugnen, die von der Gesamtheit der Angehörigen der es publica geteilt wurden, und stellen klar, dass man über eine Geschichte der Institutionen hinausgehen müsse, um das politische Geschehen in seiner Gesamtheit zu erfassen.Die von Nicolet praktizierte Methode der sozialen Prosopographie ist auf andere Bereiche ausgedehnt worden.
Jérôme France et Frédéric Hurlet viennent de publier en ce sens un manuel sur les institutions romaines dans lequel ils recommandent de ne pas nier l’existence de règles partagées par l’ensemble des membres de la es publica tout en précisant qu’il faut aller au-delà d’une histoire des institutions pour comprendre dans sa globalité le fonctionnement du politique.La méthode de prosopographie sociale pratiquée par Nicolet fut élargie à d’autres catégories.
0.5981308411214953
Darauf wollen wir im Folgenden der Reihe nach eingehen.Erstens bringen die ausgewählten Texte natürlich eine Darstellung und Interpretation des oben beschriebenen Nexus Moral-Religion-Politik.
Ils nous paraissent proposer, pris collectivement, un enrichissement des études durkheimiennes dans trois directions en particulier, que nous évoquons tour à tour.Premièrement, les textes choisis proposent bien sûr une présentation et une interprétation du nexus morale-religion-politique que nous avons décrit plus haut.
1.0
Bush, vor einigen Jahren deutlich gemacht hat.
Chose que Pompée a faite à plusieurs reprises.
0.9402173913043478
Neuland betreten hat er darüber hinaus auch mit einem Text zum Platz des Reiches im Bewusstsein des »einfachen Volkes« im 18.Jahrhundert, der in diese Ausgabe von Trivium aufgenommen wurde.Stärker noch auf das Reich übertragen hat den Anspruch einer französischen Sozialgeschichte, die sich vor allem für Wahrnehmungsweisen und Handlungsstrategien der sozialen Akteure interessiert, Christophe Duhamelle mit seiner Studie zu den kollektiven dynastischen Strategien des rheinischen Stiftsadels im 17. und 18.Jahrhundert.
Il a en outre fait œuvre de pionnier avec un texte sur la place de l’Empire dans la conscience des «gens simples» au XVIIIesiècle, texte qui a été repris dans la présente édition de Trivium.Le programme d’une histoire sociale française qui s’intéresse avant tout aux modes de perception et aux stratégies d’action des acteurs sociaux, a été appliqué à l’histoire de l’Empire de manière encore plus nette par Christophe Duhamelle dans son étude sur les stratégies dynastiques collectives de la noblesse ecclésiastique rhénane aux XVIIe et XVIIIesiècles.
0.7088305489260143
Es geht vielmehr um Adaptation und Neuerfindung, die davon bestimmt werden, was eine Sprache und eine Kultur zu einem bestimmten Augenblick ihrer Geschichte wollen – kurz, um einen Vektor intellektueller Politik, ja, von Politik überhaupt.Eine rein mechanische Übersetzung ist somit nicht möglich.
Elles font prendre conscience qu’il ne s’agit en aucun cas d’un simple transport de contenu d’une langue à une autre, éventuellement automatisable; mais bien d’une adaptation et d’une réinvention, dépendant de ce que veulent une langue et une culture à un moment donné de leur histoire – bref d’un vecteur de politique intellectuelle, et de politique tout court.Il ne saurait s’agir en effet d’une traduction mécanique.
0.9140271493212669
In allen drei Verwendungen ist der Bezug zum Waagebalken enthalten, der sich in eine Richtung neigt: momentum enthält die widersprüchliche Idee eines (statischen) Gleichgewichts und seiner (dynamischen) Unterbrechung unter dem Einfluss einer unendlich geringen Ursache.In der technischen Verwendung, die jede moderne europäische Sprache von den Ableitungen des lateinischen Wortes momentum macht, werden diese drei Bedeutungen aufgegriffen und jeweils sprachspezifisch verändert: So heißt es moment im Französischen, momentum und moment im Englischen, momento im Italienischen und das Moment im Deutschen.Moment bezeichnet im modernen Französisch das Ergebnis einer bestimmten mathematischen Operation, nämlich das Kreuzprodukt aus einer vektoriellen Größe (A bezüglich eines Punktes P) und einem Ortsvektor.
Dans les trois acceptions, la référence au mouvement du fléau d’une balance lorsqu’il penche est implicite: momentum contient l’idée contradictoire d’un équilibre (statique) et de sa rupture (dynamique) sous l’effet d’une cause infinitésimale.On retrouve ces trois sens, mêlés et distribués (moyennant des distorsions propres à chaque langue) dans l’usage technique que fait chacune des langues modernes européennes des dérivés du mot latin momentum, à savoir: moment en français, momentum et moment en anglais, momento en italien et das Moment en allemand.Moment, en français moderne, désigne le résultat d’une opération mathématique bien précise, celle qui consiste à construire le produit vectoriel du vecteur position d’un point matériel par un vecteur ayant ce point pour origine; on parle alors du moment de ce vecteur (par rapport à l’origine choisie pour repérer la position).
0.6457831325301204
von Mallorca und dem Hafsiden Abū Yaḥyā Zakariyā’ bin al-Liḥyānī abgeschlossene Vertrag etwa wurde von einem gewissen Johannes Egidius aus dem Arabischen ins Katalanische übersetzt und dabei wohl laut vorgelesen (»legente«) und erklärt (»interpretante et explanante«).
De certains traités, il ressort que des mécanismes compliqués furent mis en place pour garantir l’exactitude de la traduction correspondante: ainsi, le traité conclu en 1313 entre SancheIer de Majorque et le souverain hafside Abū Yaḥyā Zakariyā’ bin al-Liḥyānī fut traduit de l’arabe en catalan par un certain Johannes Egidius et probablement lu à haute voix («legente») et expliqué («interpretante et explanante»).
0.8877434135166093
Uexkülls Wiederholung von Kants Idee einer immanenten Totalität der Welt sei jedoch »handfester Vitalismus«, dem Plessner durch eine spezifische Korrektur entgegentritt: Plessners argumentativer Einsatz besteht in der Tat in einer neuen Entflechtung des Umweltbegriffs von »Welt« als einem reinen Negativ (ein »selbst nicht zugängliche[r] Hinter- und Untergrunde«, s.o.), das dem Menschen allererst die organische Korrelation zur Umwelt möglich macht, ohne je durch irgend eine partikulare Umwelt ersetzt werden zu können.Wenn Plessner in seinem Text also von programmatischen Forschungen zu einer »Biologie der Person« spricht, denen Uexkülls Haupteinsicht den Weg ebnen könnte, so ist diese Formulierung nicht im Sinne einer Biologisierung des Personstatus misszuverstehen.
La réappropriation par Uexküll de l’idée kantienne d’une totalité immanente du monde constitue cependant, à ses yeux, un «vitalisme bien tangible», auquel il apporte une correction tout à fait spécifique: son apport argumentatif consiste en une dissociation du concept de monde environnant de celui de «monde», compris comme pur négatif (une «base et arrière-plan» non accessibles, cf. supra), et qui seul permet la corrélation de l’homme avec son monde environnant sans pour autant que l’on puisse jamais lui substituer un monde environnant particulier.Ainsi, lorsque Plessner évoque dans son texte des recherches programmatiques en vue d’une «biologie de la personne» dont la thèse fondamentale d’Uexküll serait susceptible de préparer le terrain, il ne faut surtout pas commettre l’erreur de lire cette formulation dans le sens d’une biologisation du statut de personne.
1.3733333333333333
Gerade Portmann habe nun aber zwischen einer Theorie der »adressierten Erscheinung«, in der sich Lebewesen gleicher oder entfernter Gattung gegenseitig wahrnehmen, und einer Theorie der nicht-adressierten Erscheinung unterschieden: Die Frage also wäre, wie die Wesen, die wir anblicken, auf uns zurückblicken?
Or, Portmann avait lui aussi établi la distinction entre une théorie de l’«apparence adressée», par laquelle les êtres de race identique ou semblable se perçoivent les uns les autres, et une théorie de l’apparence inadressée.
0.9195402298850575
In der Fachliteratur taucht durchweg das Problem einer fehlenden Definition auf.
Quand on lit sur le sujet, la question de l’absence de définition ressurgit sans cesse.
1.1121495327102804
Dies führt zur Frage, wie Praktiken der Kollektivierung und eine individualistische Haltung miteinander vereinbar sind.
D’où cette question: comment conjuguer la collectivisation des pratiques avec l’individuation des postures?
0.98
Alle anderen Ursachen, die man sonst anzuführen pflegte– etwa das Aufkommen des Christentums, der Ansturm von Germanen und Parthern, Sittenlosigkeit oder negative Auslese–, schiebt Weber beiseite.
Weber écartait toutes les autres causes que l’on avait alors coutume d’invoquer, comme l’apparition du christianisme, le déferlement des Germains et des Parthes, l’immoralité ou la sélection négative.
0.5410122164048866
M.Rainer Lepsius stellte sich in seinem Text »Die ›Moral‹ der Institutionen« die sich aus den Ansätzen von Jaeggi und Dubet systematisch ergebende Frage nach den Bedingungen für die Anpassungsfähigkeit von Institutionen bereits vor dem Hintergrund des Zusammenbruchs der Deutschen Demokratischen Republik 1989.
Dans son texte «La "morale" des institutions», M.Rainer Lepsius posait déjà la question que soulèvent sur un plan systématique les approches de Jaeggi et Dubet: il s’interrogeait, dans le contexte de l’effondrement de la République démocratique allemande en 1989, sur les conditions qui déterminent la capacité d’adaptation des institutions, montrant qu’elles ne peuvent être contrôlées et donc transformées dans leur fonctionnement que si, contrairement à ce qui se passe dans les totalitarismes, leurs exigences de validité se trouvent limitées par d’autres institutions.
0.8708609271523179
Obwohl sich die Philosophische Anthropologie und die französische Tradition der Phänomenologie gerade nicht im direkten Austausch miteinander konstituiert haben, lag die editorische Herausforderung darin, die Überlappung und Komplementarität der jeweiligen Vokabulare beider Strömungen abzubilden, aber zugleich auf der Eigenheit der philosophisch-anthropologischen Ausbuchstabierung der Körper-Leib-Differenz, die gerade nicht mit Merleau-Pontys Variante zusammenfällt, zu insistieren.Übrigens lässt die vorhin zitierte Stelle aus Rudolf Boehms Herausgebereinleitung zur deutschen Übersetzung von Merleau-Pontys Phénoménologie de la perception den zentralen sachlichen Antagonismus zwischen Merleau-Pontys Auffassung von Leiblichkeit und denjenigen Schelers und Plessners zumindest ahnen.
Bien que l’Anthropologie philosophique de langue allemande et la tradition française de phénoménologie ne se soient certes pas constituées dans un dialogue direct l’une avec l’autre, l’une des exigences éditoriales majeures consistait à rendre manifestes les chevauchements et la complémentarité des lexiques respectifs de ces deux courants de pensée, tout en insistant en même temps sur l’originalité de l’instauration par l’Anthropologie philosophique allemande d’une différence entre «Körper» et «Leib» qui ne coïncide précisément pas avec la variante qu’en a proposée Merleau-Ponty.Du reste, l’extrait que nous avons cité plus haut de l’introduction éditoriale qu’avait écrite Rudolf Boehm à la traduction allemande de la Phénoménologie de la perception laisse au moins deviner l’antagonisme théorique central entre la conception de la Leiblichkeit de Merleau-Ponty et celles de Scheler et de Plessner.
1.5138004246284502
Neben zahlreichen naturwissenschaftlichen und philosophischen Texten bezeugen die lateinische Fassung des Koran, die portugiesischen und kastilianischen Versionen der »Crónica del moro Rasis« sowie die »Historia Arabum« des Rodrigo Jiménez de Rada, dass auch theologische und historiographische Texte übertragen wurden.Untersuchungen zur Übersetzung lateinischer Texte ins Arabische wiederum sind bisher nicht sehr weit über die Verortung plurilingualer Milieus herausgekommen: Eine große Rolle spielen hier die so genannten mozarabischen Christen der Iberischen Halbinsel, für deren Vielsprachigkeit es nicht an Beweismaterial mangelt und die deswegen auch Gegenstand linguistischer Untersuchungen geworden sind.
Outre les nombreux textes de sciences naturelles et de philosophie, la traduction latine du Coran, les adaptations portugaise et castillane de la Crónica del moro Rasisainsi que l’Historia Arabum de Rodrigo Jiménez de Rada attestent que l’on traduisait également des textes théologiques et historiographiques.En revanche, les études sur la traduction de textes latins vers l’arabe n’ont jusqu’à présent guère dépassé le stade de l’identification des milieux multilingues.
0.9508196721311475
Christoph Menke ist ein deutscher Philosoph, 1958 geboren.
Claude Lefort est un philosophe français, né à Paris en 1924.
0.8683693516699411
Präziser müsste man sagen, dass zwischen den bei Scheler und Plessner vorfindlichen Umgangsweisen mit der Körper-Leib-Differenz und der Pointierung, den sie gerade bei Merleau-Ponty erhalten hat, eben keine »Parallelaktion« vorliegt, wenn darunter der Parallelismus zweier unverbundener Initiativen gemeint sein soll, die eher »zufällig« mit denselben, dann voneinander abgegrenzten Begriffen innerhalb einer terminologischen Dyade operieren.
Plus précisément, force est de constater qu’il n’y a pas eu d’«action parallèle» entre le maniement de cette différence entre Körper et Leib chez Scheler et Plessner d’un côté et, de l’autre, le travail de précision conceptuelle auquel Merleau-Ponty l’a soumise, si l’on entend par «action parallèle» un parallélisme entre deux initiatives sans lien l’une avec l’autre et ayant recouru pour ainsi dire par hasard aux mêmes concepts d’une dyade terminologique, concepts soigneusement démarqués l’un de l’autre.
0.625
Anders gesagt, man tauscht entweder Werte oder Zeichen.
Cet art enseigne donc à interpréter soit des signes annonciateurs, soit d’autres signes.
1.3243243243243243
Ein weiteres interessantes Symbol ist das Siegel.
Le meilleur symbole en est la Bourse.
1.1689655172413793
Einerseits „rehabilitierte" er Bücher, in dem er seine „Oikenwirtschaft" „im Sinne einer ‚idealtypischen’ Konstruktion einer Wirtschaftsverfassung" gelten ließ, „die im Altertum in spezifisch starker Annäherung an die begriffliche Reinheit […] auftrat, ohne daß jedoch das ganze Altertum, räumlich oder zeitlich, von ihr beherrscht wurde."
D’une part, il «réhabilite» Bücher en considérant «[l’] économie d’oikos» comme une construction «idéaltypique» d’un mode d’organisation économique dont l’Antiquité aurait offert une forme relativement ‘pure’ sans que pourtant, considérée globalement, elle ait été réductible à un tel mode.
0.6035087719298246
Es ist ein Arbeitsinstrument neuen Typs, unerlässlich für eine größere Wissenschaftlergemeinde, die sich konstituieren will, und ein Führer durch das philosophische Europa.
C’est un instrument de travail d’un type nouveau, indispensable à la communauté scientifique élargie qui cherche à se constituer, en même temps qu’un guide de l’Europe philosophique pour les étudiants, les enseignants, les chercheurs, les curieux de leur langue et de celle des autres.
0.9914163090128756
Ebendies hat unsere Forschungsgruppe in Angriff genommen.Im Bemühen um ein komparatives Herangehen an die Hauptfragen schien es uns wesentlich, jenseits umfassender, ganz verschiedene Phänomene vereinnahmender Kategorien die Spuren religiöser Verehrung zu lokalisieren: Ausgangs- und Zielmilieu, soziales, berufliches und ethisches Milieu, topographischer Kontext, sakrale Umgebung… Es gibt nämlich unterschiedliche Grade des Eindringens und Auftretens von Kulten aus der Fremde oder als fremd »inszenierten« Kulten, unterschiedliche Strategien der Aneignung und Proselytenbildung, unter denen sorgfältig zu differenzieren ist (vgl. die Beiträge von A.K.Rieger, D.Steuernagel und M.-F.Baslez).
C’est ce à quoi notre groupe de recherche s’est alors attelé.Par-delà les catégories englobantes qui tendent à associer des phénomènes très différents, mais en même temps avec le souci de rendre possible une approche comparative des dossiers principaux, il a semblé essentiel de travailler sur la remise en situation des traces de dévotion: milieu d’origine et d’accueil, milieu social, professionnel et ethnique, contexte topographique, environnement sacré… Il existe, en effet, divers niveaux de pénétration et de visibilité des cultes venus d’ailleurs ou «mis en scène» comme tels, diverses stratégies d’appropriation et de prosélytisme qu’il faut soigneusement différencier (cf. articles de A.K.
0.7378277153558053
Dies war eine für den Journalismus aufregende Zeit: Die Tageszeitungen veröffentlichten täglich bis zu drei Ausgaben.Bei der Frankfurter Zeitung wurde Kracauer schnell für das Filmresort zuständig.
L’époque est faste pour le journalisme: les quotidiens comptent jusqu’à trois éditions par jour.À la Frankfurter Zeitung, Kracauer devient rapidement responsable des critiques de cinéma, tandis que d’autres collaborateurs traitent de théâtre, de livres et de voyages.
1.1637931034482758
Hier hat sich auch jenseits der Frage nach dem qualifizierenden Adjektiv, nach dem »Orientalischen«, ein neues Forschungsfeld eröffnet.
Au-delà de la question de terme, du qualificatif «oriental», c’est un nouveau champ de recherche qui s’offre à nous.
0.8615384615384616
Und man kann entsprechend deren Verfassungs- und Wirtschaftsgeschichte und die Mentalitäten in ihr nachzeichnen.
Et on peut de même reconstituer l’évolution de son organisation, son histoire économique ou les mentalités dont elle est porteuse.
1.3745072273324572
Die Abweichung von einer Sprache zur anderen schafft eine Sensibilität für diese semantischen Verschiebungen und Ströme; damit können Äquivokationen, die jede Sprache enthält, ihre Bedeutung, Geschichte und ihre Überkreuzungen mit jenen in anderen Sprachen untersucht werden.In der »Einführung« zum Agamemnon des Aeschylos, den er für »unübersetzbar« hält, schlägt Humboldt vor, es müsse ein Werk über die »Synonymik von Sprachen« geschrieben und darin berücksichtigt werden, dass der Begriff in jeder Sprache einen Unterschied ausdrückt:Eines dieser »anziehendsten Werke« ist vielleicht jenes Wörterbuch, das für eine andere Art philosophischen Denkens sensibilisieren will, das den Begriff nicht ohne Wort denkt, denn ohne Wort gibt es keinen Begriff.In diesem Sinne ist das genannte Wörterbuch als Kartographie der Unterschiede innerhalb der europäischen Philosophie zu sehen, denn es führt das Wissen aller Übersetzer zusammen und all jener – Historiker, Exegeten, Kritiker, Interpreten –, die Philosophen und damit letztlich Übersetzer sind.
La variation d’une langue à l’autre rend sensible à ces distorsions et à ces flux sémantiques; elle permet d’instruire les équivoques dont chaque langue est porteuse, leur signification, leur histoire, leur croisement avec celles des autres langues.Dans son «Introduction» à l’Agamemnon d’Eschyle, qu’il considère comme «intraduisible», Humboldt suggère qu’il faudrait réaliser un ouvrage qui étudie la «synonymie des langues» et prenne acte du fait que chaque langue exprime le concept avec une différence:Le Vocabulaire a l’ambition de constituer une cartographie des différences philosophiques européennes en capitalisant le savoir des traducteurs, et de ces traducteurs (historiens, exégètes, critiques, interprètes) que nous sommes en tant que philosophes.
0.7717690192483959
Ihre Arbeiten ermöglichen einen Dialog mit den in dieser Ausgabe publizierten deutschen Forschungen Pauls Windolfs.Schließlich beschäftigen sich die Artikel von Blanche Segrestin und Armand Hatchuel auf der einen und von Pierre Veltz auf der anderen Seite mit den Tendenzen und Optionen, die sich im weltweiten Kapitalismus abzeichnen und bei denen sich in ihren Augen »die industrielle Norm in einem bisher unbekannten Ausmaß verallgemeinert«.Blanche Segrestin und Armand Hatchuel, zwei sehr mit der internationalen historischen Forschungen vertraute Professoren der Betriebswirtschaftslehre (sciences de gestion), zeigen für Führungskräfte, ihre Teams und ihre bezahlten Mitarbeiter den Zuwachs an Kompetenzen und an kreativen Fähigkeiten (eine langfristige Tendenz, auf die man auch in den Beiträgen von Hervé Joly und Pierre Veltz stößt).
Leurs travaux permettent un dialogue avec les recherches allemandes de Paul Windolf publiées dans ce numéro.Enfin les articles d’une part de Blanche Segrestin et Armand Hatchuel, d’autre part de Pierre Veltz portent sur les tendances et options qui se dessinent dans le capitalisme mondial dans lesquels, à leurs yeux, «la norme industrielle se généralise à un niveau sans précédent».Blanche Segrestin et Armand Hatchuel, professeurs de sciences de gestion très avertis des recherches historiennes internationales, montrent la montée en compétences et en capacités créatives des dirigeants, de leurs équipes et du personnel salarié (tendance longue que l’on retrouve chez Hervé Joly et chez Pierre Veltz), ainsi que leur connexion renforcée aux sciences et aux savoirs, mais soulignent d’autant plus que l’ampleur récente de la financiarisation peut faire obstacle à la prise en compte des intérêts des parties prenantes internes et externes dont dépend la croissance de l’entreprise, ainsi qu’à l’exigence croissante en termes de responsabilité sociale de l’entreprise à l’échelle du monde.
0.8450704225352113
Hier liegt wirklich ein Stück althistorischer Forschung vor.
Il s’agit véritablement d’un travail de recherche en histoire ancienne.
0.8592297476759628
Freud nannte dies den »Abhub – de[n] ›refuse‹ – der Beobachtung«, und auch Adorno bekundete ausdrückliches Interesse dafür in seiner Antrittsvorlesung über »Die Aktualität der Philosophie«.Während Ginzburgs Berufung auf eine historische Konstellation bekannt ist, die er für das ausgehende 19.Jahrhundert auf der Basis eines »Indizienparadigmas« rekonstruierte und an der Sigmund Freuds Psychoanalyse und Giovanni Morellis Kunstgeschichte ebenso Anteil haben wie die Kriminologie Sherlock Holmes’, kennt man die Arbeiten des Assyriologen Jean Bottéro über die Entzifferung von Indizien und die Divination im babylonischen Kulturkreis weit weniger.
Attentive aux bruissements, elle «lit» les scories en marge du discours réglé, ce que Freud appelait les «rebuts de l’observation» (aus geringgeschätzten oder nicht beachteten Zügen, aus dem Abhub – dem "refuse" – der Beobachtung) – auxquels Adorno enjoignait aussi de s’intéresser dans «Actualité de la philosophie».Si on connaît la référence de Ginzburg à une constellation historique qu’il reconstruit pour la fin du XIXe siècle autour d’un «paradigme indiciaire» dont participeraient aussi bien la psychanalyse de Sigmund Freud, l’histoire de l’art de Giovanni Morelli que la criminologie de Sherlock Holmes, on connaît moins la référence aux travaux de Jean Bottéro sur le déchiffrement des indices et sur la divination au sein du monde babylonien.
1.2
Nachhaltig prägen konnte Schilling die Reichsforschung damit jedoch ebenfalls nicht – zu sperrig war die begriffliche Konstruktion und zu stark zeichnete sich bereits um das Jahr 2000 ab, dass die wirklichen Neuerungen auf dem Gebiet der Reichsgeschichte ganz woanders erbracht werden sollten (siehe oben).
H. Schilling n’a pourtant pas, lui non plus, marqué durablement la recherche sur l’histoire de l’Empire: son appareil conceptuel était trop lourd, et il apparaissait déjà que les innovations réelles dans ce domaine viendraient d’ailleurs (voir plus haut).
0.7365145228215768
widmete, und hat danach gemeinsam mit Ségolène Demougin die Leitung eines Forschungsprogramms übernommen, das den Titel »La mémoire perdue« (Die verlorene Erinnerung) trägt.Neben diesen Arbeiten, die die Forschungsarbeiten Nicolets fortsetzten, muss man noch weitere weiterführende Studien zum Ende der Republik und der Begründung des Prinzipats erwähnen.
Claudia Moatti a prolongé de tels travaux d’abord en étudiant un tel aspect dans sa thèse de doctorat consacrée au partage de la terre dans le monde romain (IIesiècle av.J.-C. - Iersiècle ap.J.-C.), puis en prenant en charge avec Ségolène Demougin le programme de recherche intitulée «La mémoire perdue».À côté de ces travaux poursuivant les recherches de Nicolet, il faut signaler d’autres prolongements qui portaient sur la fin de la République et la mise en place du Principat.
0.6513157894736842
Man muss seinem Autor, Jean-François Noël, zwar Bewunderung dafür entgegen bringen, dass es ihm gelungen ist, auf 126Seiten die wesentlichen Züge der Reichsentwicklung von der Krönung Kaiser OttosI.
Son auteur, Jean-François Noël, mérite certes notre admiration pour être parvenu à récapituler en 126pages de manière claire et précise les principaux traits de l’évolution de l’Empire, du couronnement de l’empereur OthonIer en 962, jusqu’à la renonciation à la couronne impériale de François II en 1806.
1.036144578313253
Was diese Punkte anbelangt, kann diese immer wieder gestellte Frage nur bejaht werden.
Dans le cadre de la présente contribution, ces débats ne peuvent être qu’esquissés.
0.9731993299832495
In der Tat führt in Frankreich kein Weg zu einer Auseinandersetzung mit der Philosophischen Anthropologie an der Leibphänomenologie Merleau-Pontys vorbei, was schon deshalb bemerkenswert ist, weil sich die deutschsprachige an Philosophischer Anthropologie interessierte community längst auf Grenzziehungen etwa zwischen Plessners Ansatz und dem Merleau-Pontys verständigt hat, ohne allerdings die werkgeschichtlichen Vielschichtigkeiten im Œuvre Merleau-Pontys (Wende vom Leib- zum Fleischbegriff, Vorlesungen über den Naturbegriff usw.) vollständig zur Kenntnis genommen zu haben.
On ne peut entrer en débat avec l’Anthropologie philosophique en France sans passer par la phénoménologie de la chair de Merleau-Ponty, ce qui est déjà en soi remarquable tant la recherche en langue allemande sur l’Anthropologie philosophique s’est à l’inverse depuis longtemps accordée à marquer une frontière entre la pensée de Plessner, notamment, et celle de Merleau-Ponty, omettant de prendre pleinement en considération les différentes strates génétiques de l’œuvre de ce dernier (son passage de l’usage du concept de corps propre à celui de chair, ses cours sur le concept de nature, etc.).
0.6604651162790698
Er rekonstruiert dieses Verhältnis nicht nur werkbiographisch, sondern auch im Bezug auf Webers Status in der neueren Verwaltungswissenschaft.
Il ne se limite pas à décrire la manière dont ce rapport est développé dans l’œuvre de Weber, mais il l’étudie également sous l’angle du statut qui est accordé à Weber aujourd’hui par la science de l’administration.
1.107843137254902
»Die Negation, der Übergang, die Vermittlung […] drei vermummte, verdächtige Geheimagenten (agentia), welche (in der Hegelschen Logik) sämtliche Bewegung erwirken« (Der Begriff Angst, S.83) könnten dann alles in Händen halten.
Ou encore, tout serait resté aux mains de «la négation, du passage, de la médiation, ces trois agents masqués, suspects et secrets qui [dans la Logique hégélienne] mettent tout en mouvement» (t.7, p.181).
0.8772727272727273
Philosophiegeschichtlich entspricht es eher der Sachlage, dass diese Verwendungen – die philosophisch-anthropologische in Deutschland und die im Wesentlichen leibphänomenologische in Frankreich – in einer komplexen Verwandtschaft zueinander stehen, die von Überlappungen ebenso geprägt ist wie von unüberbrückbaren Unverträglichkeiten: Was die Faszination, aber auch die begriffliche Verlegenheit des Dialogs dieser beiden Denkformen ausmacht.Letztlich geht Merleau-Pontys kritische Trennung zwischen den Konzepten des »Körpers« und des »Leibs« auf Husserls Begriffsgebrauch vor allem in den Cartesianischen Meditationen zurück, wo unter dem »Leib« eben nicht ausschließlich ein materieller Gegenstand (Körper) mit physikalischen Eigenschaften, sondern im gleichen Zug als dasjenige verstanden wird, »worin« wir uns fühlen und worin wir uns als verortet gegeben sind, wenn wir »Empfindnisse« (Husserl) in Kontakt mit »äußeren« physikalischen Gegenständen verspüren.
Du point de vue de l’histoire de la philosophie, il convient donc de dire que ces usages – celui par l’Anthropologie philosophique en Allemagne et celui avant tout par la phénoménologie du corps en France – entretiennent une proximité complexe l’un avec l’autre, caractérisée aussi bien par des recoupements que par des incompatibilités infranchissables: c’est de là que découle la fascination, mais aussi l’embarras terminologique du dialogue entre ces deux formes de pensée.En fin de compte, la distinction critique que Merleau-Ponty opère entre les concepts de «Körper» et de «Leib» – si l’on mobilise pour le moment les traductions allemandes – découle de l’emploi de ces concepts par Husserl, en premier lieu dans ses Méditations Cartésiennes, où «Leib» est entendu précisément non seulement au sens d’un objet matériel (un corps) porteur de qualités physiques, mais aussi et en même temps au sens de ce «dans» quoi nous nous éprouvons et dans quoi nous nous considérons localisés par le biais des «Empfindnisse» (Husserl) ressentis à l’occasion de contacts avec des objets physiques extérieurs.
1.124875124875125
Hierbei geht es vor allen Dingen um eine innereuropäische Strukturierung von dem, was Wissenschaft ist, wie sie fortgeschrieben, weiterentwickelt und zukunftsträchtig gemacht werden kann.Für die Beantwortung dieser Frage bieten sich unterschiedliche Optionen:Die Option (b) sieht nationalsprachliche Teiltätigkeiten der Wissenschaft in Kombination mit einer rudimentären Anglifizierung im Sinne einer lingua franca im eigentlichen Sinn des Wortes vor, sozusagen einer bloßen Verkehrssprache, in der besonders die Option zur Gewinnung von Erkenntnissen in dieser Sprache aufgegeben wird.Die Option (c) verlangt die Fortsetzung und Entfaltung nationalsprachlicher Wissenschaftsentwicklungen in Verbindung mit einer wirklichen Internationalisierung der Wissenschaftsentwicklung; dies bedeutet zugleich die Multilingualität der an diesen Wissenschaftsprozessen Beteiligten.Diese Optionen sind in den verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen unterschiedlich realisiert worden.Wenn Multilingualität auch in den Wissenschaften eine Realität bleiben, vielleicht zum Teil auch wieder werden soll, ergibt sich eine Reihe von Konsequenzen.
Cela reviendrait à faire disparaître les cultures scientifiques européennes du processus scientifique.La deuxième consisterait en des activités scientifiques partielles dans les langues nationales, combinées à une anglicisation rudimentaire conçue comme une lingua franca au vrai sens du terme, qui serait en quelque sorte une simple langue véhiculaire: on abandonnerait en particulier la dimension de l’élaboration de connaissances dans cette langue.La troisième option exige la poursuite et le déploiement d’évolutions scientifiques dans les langues nationales en combinaison avec une véritable internationalisation de l’évolution des sciences; cela signifie corrélativement que toutes les personnes impliquées dans ces processus scientifiques doivent être plurilingues.Ces options ont été différemment mises en œuvre selon les disciplines scientifiques.Si le multilinguisme doit rester une réalité jusque dans les sciences, voire en partie en redevenir une, il en résulte une série de conséquences.
1.2980599647266313
Zugleich erlaubt die Einbeziehung symbolischer Kommunikationspraktiken beispielsweise im Bereich der Luxus- und Kleiderordnungen genauere Einblicke in historische Abstufungen einer immer neu zu verhandelnden Normen- und Verhaltenspluralität jenseits einer als reine Autorepräsentation verstandenen Oktroyierung der Norm (N.Bulst).Die von C.Gauvard [etalii] angesprochene Traditionslinie der besonders in Frankreich gepflegten histoire sérielle findet insofern zu einem ambivalenten Verhältnis mit der Ritualforschung, als die entsprechenden Quellenbestände vielfach seltener sind als für die Konstitution signifikanter Serien erforderlich, in ihrer Repetitivität hingegen dennoch die Analyse grundlegender Vergleichbarkeiten erlauben.
En même temps, inclure, par exemple, les pratiques de communication symbolique dans le domaine des règles relatives au luxe et aux vêtements permet de préciser le regard sur les variations historiques d’une pluralité de comportements et de normes sans cesse à renégocier, au-delà d’une promulgation de la norme conçue comme une pure autoreprésentation (N.Bulst).La tradition à laquelle se réfèrent C.Gauvard etalii, celle de l’histoire sérielle, qui est particulièrement cultivée en France, entretient ainsi une relation ambivalente avec la recherche sur les rituels.
1.0310679611650486
In einer durch Georg Wissowa vertretenen und durch sein Handbuch verbreiteten Form, die sich über Theodor Mommsen auf Georg Wilhelm Friedrich Hegel zurückführen lässt, wird die nüchterne, auf Zwecke ausgerichtete römische Religion zum Gegenmodell orientalischer Emotionalität.Eine Fallstudie zu den in literarischen Texten römischer Zeit als fremdartig, in der modernen Konstruktion als »orientalisch« klassifizierten Kulten bietet Anna-Katharina Rieger mit ihrem Blick auf die Gestalten des Mater-Magna-Kultes im Imperium Romanum.
Sous une forme défendue par Wissowa et élargie dans son manuel, qui plonge ses racines jusqu’à Mommsen et Hegel, une religion romaine jugée austère, centrée exclusivement sur ses objectifs, devient le contre-modèle de l’émotionnalité orientale.Une étude de cas relative aux cultes qualifiés d’étrangers dans les textes littéraires d’époque romaine et d’«orientaux» dans la catégorisation moderne nous est présenté par Anna-Katharina Rieger, qui se penche sur les formes du culte de Magna Mater dans l’empire romain.
0.8727272727272727
Wirft die Kunstgeschichte der Ästhetik vor, die historische Dimension von Kunst zu verfehlen, vermisst die Ästhetik ihrerseits in der Kunstgeschichte eine Klärung des Begriffs »Kunst«, der dem Fach doch selbst zugrunde liegt.Wenn Kunstgeschichte und Ästhetik sich auch immer wieder deutlich voneinander abgegrenzt oder einander ignoriert haben, erweisen sich die Diskurse beider Disziplinen jedoch auf eigenwillige Weise verstrickt.
Car si l’histoire de l’art reproche à la théorie esthétique de manquer la dimension historique de l’art, la théorie esthétique, quant à elle, voit dans l’imprécision dont relève la notion d’art certains desiderata propre à l’histoire de l’art, sachant que celle-ci repose pourtant sur ladite notion.Bien que l’histoire de l’art et la théorie esthétique n’aient eu de cesse de se démarquer, préférant s’ignorer mutuellement, les discours que produisent ces deux disciplines sont étrangement liés.
1.0975609756097562
Doch dabei kann man es nicht bewenden lassen.
Malgré tout, on ne pouvait s’en tenir là.
0.8615751789976134
Insgesamt war dieser erste Filter der Rezeption ein weitgehend religiös gefärbter: Bewegte sich schon Landsberg selbst, wie Klossowski, im Orbit der neukatholischen Zeitschrift Esprit, so war es maßgeblich der katholizistische Personalismus Emmanuel Mouniers, der Schelers Philosophie des Geistes und des numinosen Fühlens erstmals prominent zum Tragen brachte.
Ce premier moment de réception de l’œuvre de Scheler eut une coloration religieuse, d’abord parce que Landsberg, comme Pierre Klossowski, évoluait dans les cercles autour de la revue néocatholique Esprit, mais aussi et surtout parce que la première thématisation de premier ordre de la philosophie de l’esprit et de la sensation numineuse schelerienne en France fut l’œuvre du personnaliste catholique Emmanuel Mounier.
1.4210526315789473
Zu diesem Zweck soll zwischen zwei Reihen von Bezeichnungen unterschieden werden.
Il en résulte une distinction entre deux types de morale.
1.1660377358490566
Innerhalb einer an den Zielen und nicht an den Mitteln orientierten Logik der Betriebsführung wird die Arbeit schleichend, und oft im Widerspruch zur formalen Aufrechterhaltung der juristischen Rahmen, wieder zu einer Dienstleistung, einem Werkvertrag, der mehr oder weniger offen als solcher deklariert wird.
Insidieusement, et souvent en décalage avec le maintien des cadres juridiques formels, le travail redevient une prestation de service, un contrat de projet, plus ou moins explicité comme tel, dans une logique de gestion par les objectifs et non plus par les moyens.
1.3825757575757576
Das Reich fungierte hier also als eine wichtige, übergeordnete Instanz von Rechtsschutz und Rechtssicherheit – die Ergebnisse dieser Forschungen stützen somit die These von einer Verrechtlichung sozialer Konflikte im Alten Reich, die dazu beigetragen haben mochte, dass in den deutschen Territorien das Ancien Régime ohne revolutionäre Erschütterungen zu Ende ging.
Les conclusions de ces recherches confirment donc la thèse d’une «juridification» des conflits sociaux dans le Saint-Empire, qui a sans doute contribué à ce que la fin de l’Ancien Régime dans les territoires allemands ne connaisse pas de troubles révolutionnaires.
0.8947368421052632
)In der vergleichenden Kultursoziologie ist eine Sammlung von Artikeln erschienen, die den Ansatz aus De la justification verwenden; einige der Artikel sind von Laurent Thévenot und Mitarbeitern verfasst.
Dans le champ de la sociologie comparative de la culture, une ouvrage collectif, dont quatre chapitres ont été rédigés par Laurent Thévenot et ses collaborateurs, a été publié utilisant l’approche tirée de «De la justification».
0.5481481481481482
Er begriff gesellschaftliche Wirklichkeit – auch – prozessual, entschlüsselte sie – auch – in Kategorien des Vorher und Nachher und kam offenbar nie in Versuchung, sie durch Reduktion auf wenige Variabeln zu skelettieren«.
Il concevait – lui aussi – la réalité sociale comme un processus, la décryptait – lui aussi – à partir des catégories de l’avant et de l’après, et il ne semblait jamais tenté de la schématiser en opérant une réduction à un petit nombre de variables.» Pourtant, l’importance de Lepsius pour l’évolution de la science historique allemande ne se résume pas à des considérations méthodologiques et théoriques.
0.877906976744186
Der Kandidat kommt wieder herein und muss die Geschichte rekonstruieren, wobei er nur Fragen stellen darf, auf die man mit ja oder nein antworten kann.
Le peuple, pris dans son immédiateté, n'a aucune influence sur le contenu et la formulation de cette question à laquelle il ne peut répondre que par « oui » ou par « non ».
0.9722222222222222
Besonders gut untersucht ist die Geschichte des Reichstags, der zunächst in lockerer Folge und an unterschiedlichen Orten tagte, bevor er ab 1663 als »Immerwährender Reichstag« dauerhaft in Regensburg verblieb.
L’histoire de la diète, qui se réunissait sans périodicité stricte et dans des lieux variables, avant de se sédentariser à Ratisbonne en tant que «diète perpétuelle» à partir de 1663, a été spécialement bien étudiée.
0.4743935309973046
Von den vier genannten ›Klassikern‹ ist vor allem die Analyse des Kapitalismus durch Max Weber höchst einseitig rezipiert worden, in Frankreich stärker noch als in Deutschland.
Parmi les quatre «classiques» cités, c’est surtout l’analyse du capitalisme proposée par Max Weber qui est très partiellement reprise, de manière plus marquée en France qu’en Allemagne– «partiellement», dans la mesure où la contribution de Weber à l’analyse du capitalisme est principalement réduite à ce qu’on appelle la «thèse du protestantisme» (Protestantismusthese).
0.634703196347032
Einleitend honoriert er das Verdienst dieser Theorie, »anthropomorphe Maßstäbe« für biologische Verhaltenskonzeptionen überwunden zu haben.
Il commence par lui rendre hommage, saluant le fait qu’elle ait dépassé les «critères anthropomorphes» qui avaient cours dans les modèles interprétatifs développés jusqu’alors pour décrire les comportements biologiques.
1.265625
Das erstaunliche Nebeneinander von hochanspruchsvollem Gedicht und Tagespresse bei Mallarmé gibt das barbarische Erbe einer Epoche, die sich als fortschrittlich begreift, der Lächerlichkeit preis und ersäuft es in einem kristallnen Tintenfass.
La juxtaposition étonnante chez Mallarmé entre le plus haut poème et la presse quotidienne tourne en dérision et noie à l’encrier cristal la succession barbare d’un temps qui se croit progrès.
1.7014388489208634
Dies wird u.a. in zahlreichen, vom »Institut für die Geschichte der arabisch-islamischen Wissenschaften« an der Johann Wolfgang von Goethe-Universität Frankfurt a.M. herausgegebenen Bänden deutlich: Diese behandeln die Rezeption und Assimilation griechischer und indischer Einflüsse in der arabisch-islamischen Welt sowie die Rezeption und Assimilation dieses kulturellen Erbes über die (natürlich nicht ausschließliche) Vermittlung der arabisch-islamischen Welt in Europa.
Ces ouvrages traitent de la réception et de l’assimilation des influences grecques et indiennes dans le monde arabo-musulman, ainsi que de la réception et de l’assimilation de cet héritage culturel en Europe par l’intermédiaire (évidemment non exclusif) du monde arabo-musulman.
1.1535433070866141
Gegen die Fraktionierung der Forschungslage zur Philosophischen Anthropologie ist Fischer um den Aufweis bemüht, dass die Autoren Scheler, Plessner und Gehlen einem sie verbindenden und für sie alle gleichermaßen verbindlichen »Denkort« (Fischer) namens Philosophische Anthropologie zugehören.
Contre le fractionnement de la recherche sur l’Anthropologie philosophique, Fischer s’efforce de montrer que ces trois auteurs appartiennent à un même «lieu de pensée» (Fischer) du nom d’Anthropologie philosophique, qui les lie et auquel ils se tiennent.
0.9473684210526315
Im Laboratorium des Künstlers »denkt es« [»ça pense«].
Dans le second groupe de photos, on le voit «au travail».
1.0813397129186604
Soweit Webers Konzeption der griechischen Stadt sich aus den meist verstreuten Bemerkungen in Wirtschaft und Gesellschaft (oder der Textsammlung, die diesen Namen trägt) erschließen lässt, scheint unsere kurze Untersuchung den Schluss zu erlauben, dass Finley diese Konzeption vereinfacht darstellt.Man könnte es bei diesen Bemerkungen belassen, machte nicht eine letzte und äußerste Verallgemeinerung Finleys einen allerletzten Kommentar erforderlich.
Il semble donc légitime de conclure de ce bref examen que Finley donne une image simplificatrice de la conception wébérienne de la cité grecque, pour autant qu’on puisse la reconstruire à partir de notations le plus souvent dispersées dans Wirtschaft und Gesellschaft (ou dans l’ensemble qui porte ce nom).On pourrait s’en tenir à ces remarques si une ultime généralisation de Finley n’appelait un dernier commentaire.
1.1235955056179776
Dieser Übergang, der aus dem physischen und metaphysischen Kontext genommen und auf der Basis des dogmatisch Gegebenen in das Feld des Existentiellen übertragen wird, ist der Potentialität zuzuordnen.
Extrait du contexte physique et métaphysique, transféré, sur la base du donné «dogmatique», dans le champ de l’existentialité, ce passage relève de la possibilité (ibid., p.300).
1.0303030303030303
Da Finley meint, Bücher und Sombart, deren Beiträgen Weber freilich weitgehend Rechnung trug, arbeiteten in die gleiche Richtung wie dieser (coworkers), verkennt er die Originalität der Schrift Die Stadt.
Finley méconnaît l’originalité de La ville en considérant que Bücher et Sombart, de l’apport desquels Weber a certes largement tenu compte, sont engagés avec lui dans la même entreprise (coworkers).
1.803921568627451
Dieses Projekt nimmt den tiefgreifenden Wandel der Schrift infolge der Industrialisierung zur Kenntnis: »Die Schrift, die im gedruckten Buche ein Asyl gefunden hatte, wo sie ihr autonomes Dasein führte, wird unerbittlich von Reklamen auf die Straße hinausgezerrt und den brutalen Heteronomien des wirtschaftlichen Chaos unterstellt.« Jetzt gibt es keine Räume, keine Tempel mehr, die auf die Primärtexte verweisen, die man lesen lernen muss: Man muss unterschiedslos alles lesen lernen, aber mit kritischem Geist und mit einem schrägen Blick bewaffnet.
Ce projet prend acte de la transformation profonde de l’écriture par l’industrialisation : «L’écriture, qui avait trouvé un asile dans le livre imprimé, où elle menait sa vie indépendante, est impitoyablement trainée dans la rue par les publicités et soumise aux hétéronomies brutales du chaos économique».
1.6282051282051282
Im Vorjahr war er zum korrespondierenden Mitglied der französischen Académie des Inscriptions et Belles-Lettres ernannt worden.
En 1986, il a été élu membre de l'Académie des Inscriptions et Belles Lettres.
1.5366568914956011
Wie Walter Benjamin über den Herausgeber der acht Nummern der Zeitschrift La dernière mode notierte: »Mallarmé, dessen strenge Versenkung mitten in der kristallinischen Konstruktion seines gewiß traditionalistischen Schrifttums das Wahrbild des Kommenden sah, hat hier zum erstenmal (als reiner Dichter) die graphische Spannung des Inserates ins Schriftbild verarbeitet.«So, wie die Schrift sich im modernen Stadtraum mit der Aufstellung der Litfaßsäulen vertikalisierte, öffnete Mallarmé die Literatur für die Vertikalität.
Comme le note Walter Benjamin, quand l’auteur des huit livraisons de La Dernière mode aperçut «au beau milieu de l’édification cristalline de son œuvre assurément traditionaliste l’image de ce qui venait, [il] a pour la première fois incorporé avec Un coup de dés les tensions graphiques de la publicité dans la présentation typographique ».
1.3045977011494252
Eine solche apodiktische Heftigkeit in der Verurteilung war zwar nicht die Regel, legte aber mit ihrer Sicht auf das Alte Reich als politische Abnormität, als pathologische Ausnahme im europäischen Staatsbildungsprozess und als entscheidendes Hemmnis für das Werden einer deutschen Nation den Grundstein für eine Perspektive, die in ihrer Gegenüberstellung von Reich und Nationalstaat bis in die aktuellen geschichtswissenschaftlichen Debatten nachwirkt.
Mais en considérant le Saint-Empire comme une anomalie politique, une exception pathologique dans le processus de formation des États européens et un handicap pour la naissance de l’État-nation allemand, elle est à l’origine d’un point de vue qui oppose Empire et État national et qui se répercute jusque dans les débats historiographiques actuels.
1.478405315614618
Der Beitrag von Georg Schmidt benennt die begrifflichen Antipoden dieser Diskussion – »Sonderweg und Modell für Europa« oder »Staat der deutschen Nation« – bereits im Titel und nimmt damit die alte Auseinandersetzung um den Charakter des Reichs wieder auf, um ihr eine neue Wendung zu geben: Das Reich, so sein zentrales Argument, sei in der Form eines »komplementären Reichs-Staats« Staat und Nation der Deutschen in der Frühen Neuzeit gewesen.
Dès le titre, la contribution de Georg Schmidt énonce les oppositions conceptuelles de cette discussion sur l’Empire – «voie particulière et modèle pour l’Europe» ou «État de la nation allemande» – et poursuit ainsi l’ancien débat sur le caractère de l’Empire pour lui donner une nouvelle orientation.
0.9903846153846154
Jedoch ist ein gewisses Schwanken der Terminologie Merleau-Pontys, der gelegentlich im Sinne der Bedeutung des Leibbegriffs vom »corps propre«, vom »corps vécu« oder auch vom »corps animé« spricht, unverkennbar, weswegen die Herausgeber sich entschlossen haben, die verschiedenen im Französischen, und bereits immanent bei Merleau-Ponty, kursierenden Pendants für die Konzepte des »Leibes« und der »Leiblichkeit« im Rahmen dieses Heftes nicht durch eine einzige, durchgängige Übersetzungsvariante zu homogenisieren.
Pour autant, un certain flottement dans la terminologie de Merleau-Ponty est indéniable, qui, pour parler de ce que l’allemand nomme «Leib», parle quant à lui parfois de «corps propre», parfois de «corps vécu», parfois encore de «corps animé», si bien que les éditeurs de ce dossier se sont résolus à ne pas homogénéiser, par le choix d’une seule et même traduction, toutes les variantes choisies ici en français, comme déjà chez Merleau-Ponty lui-même, pour rendre les concepts allemands de «Leib» et de «Leiblichkeit».
1.0222222222222221
Das genau bezeichne ich als »Äußerungsregime«.
C’est ainsi que nous qualifions l’état d’art.
0.8968903436988543
Die Polysemie ist Ausdruck einer Schwierigkeit, die ab dem 13.Jahrhundert bei der Übersetzung des griechischen Begriffs hopê [ῥοπή] auftritt, und zwar in BuchIV der Physik des Aristoteles (216a 13-20) und im Kommentar des Eutokios (6.Jahrhundert) zum Buch des Archimedes über Das Gleichgewicht ebener Flächen.Bei Aristoteles und bei Eutokios bezeichnet hôpe die Neigung eines Körpers, sich gemäß der natürlichen Bewegung mit einer Geschwindigkeit, die proportional zu seinem Gewicht (oder bei Aristoteles zu seiner Leichtigkeit) ist, fortzubewegen.
Cette polysémie reflète une difficulté rencontrée à partir du XIIIesiècle dans la traduction du terme grec hopê, terme utilisé au livreIV de la Physique d’Aristote (216a13-20) et dans le Commentaire rédigé par Eutocios (VIesiècle) à partir du livre d’Archimède connu en français sous le titre Sur l’équilibre des figures planes (cf. Archimedis opera omnia cum commentariis Eutoccii, Teubner, 1915-1972, III, 264, 13-14).Chez Aristote et chez Eutocios, hopê désigne l’inclination qu’a un corps à se mouvoir selon le mouvement naturel avec une vitesse proportionnelle à son poids (ou à sa légèreté chez Aristote).
1.7429643527204504
Bei der zweiten Unterscheidung geht es darum, die Geistes- und Sozialwissenschaften insgesamt danach zu klassifizieren, wie stark sie sich infolge ihres nomothetischen Anspruchs selbst veränderten und hin zu einer Formalisierung entwickelten, die sie letztlich dichter an die Mathematik als an die Naturwissenschaften heranführte.Die teils künstliche, teils begründete Unterscheidung, die sich bei der Definition der Fachdisziplinen und der Kodifizierung des Wissens vom Menschen und der Gesellschaft zwischen Geisteswissenschaften und Sozialwissenschaften durchsetzte, hat den Erstgenannten die Forschung zu kulturellen Produktionen und Hervorbringungen des Menschen vorbehalten: seine Sprachen, seine Literaturen, seine Geschichte, sein Recht, seine Philosophie, seine Religionen und seine Vorstellungen von der Welt, wobei die Geisteswissenschaften aus dem reichen Wissensbestand vorangegangener Jahrhunderte schöpfen konnten.
En partie artificielle, en partie fondée, la distinction qui s’est imposée, lors de la définition des disciplines et de la codification des savoirs sur l’homme et sur la société, entre sciences humaines et sciences sociales, a réservé aux premières l’étude des productions et des constructions culturelles de l’homme: ses langues, ses littératures, son histoire, son droit, sa philosophie, ses religions, ses représentations du monde, autour desquelles les sciences humaines ont pu capitaliser nombre d’acquis des siècles précédents.
2.225806451612903
Sie gedeiht nur auf der Basis schriftlich fixierter Rechtsgrundsätze.
On s’appuie sur un droit écrit.
0.4296028880866426
Darin sieht Weber zunächst den wichtigsten Unterschied zum Mittelalter und zur Neuzeit, aus deren Perspektive er fragt.
Weber voit là, pour commencer, la différence la plus importante avec le Moyen Âge et l’époque moderne, dans la perspective de laquelle il formule ses questionnements; mais il cherche également à identifier ainsi, plus généralement, la caractéristique première de cette société.
1.4645030425963488
Abgesehen davon, dass sie einen Teil der deutschen Debatte im engeren Sinn aufzeigen, nämlich die methodologische Spannung zwischen Kunstwissenschaft und Kunstgeschichte, führen sie dahin, was rasch zum Brennpunkt der Diskusionen wird: die Notwendigkeit, die besonderen künstlerischen Phänomene entsprechend den allgemeinen Gesetzmäßigkeiten zu betrachten, denen die Kombinatorik der historischen Tatsachen gehorcht und die anhand paarweiser Grundbegriffe wie piktural/ linear, Vielfalt/ Einheit, hell/ dunkel formuliert werden.Sowohl der Text von Schmarsow (1907) als auch der von Panofsky (1925) gehen auf den neu formulierten Anspruch zurück, das historische Denken in Entsprechung zum systematischen Denken aufzubauen.
Celles-ci se focalisent sur la nécessité de considérer les phénomènes artistiques particuliers à l’aune de la déduction des lois générales auxquelles obéit la combinatoire des faits historiques, formulées à l’aide de couples de concepts fondamentaux: pictural/linéaire, multiplicité/unité, clarté/obscurité.Aussi bien le texte de Schmarsow (1907) que celui de Panofsky (1925) relèvent de cette exigence nouvellement formulée de construire la pensée historique en écho à la pensée systématique.
1.0408163265306123
Ihr verdankt sich die Regelmäßigkeit der Phänomene.
Elles acquièrent la qualité d’idées régulatrices.
0.4564102564102564
(Wie mir französische Kollegen gesagt haben, ist multilinguisme noch wenig gebräuchlich.)
En français, on pourrait facilement établir une distinction analogue entre plurilinguisme et multilinguisme (cependant des collègues français m’ont dit que multilinguisme était encore peu usité).
1.4477911646586346
Der Auslagerung der Sprachenzentren aus den Universitäten ist Einhalt zu gebieten, dem Zurückdrängen der Sprachenfrage in universitären und hochschulpolitischen Zusammenhängen ist zu wehren.Ein in diesem Zusammenhang zentraler Punkt ist die Förderung der Untersuchung dessen, was die unterschiedlichen Wissenschaftssprachen eigentlich leisten: eine Komparatistik der Wissenschaftssprachen in ihrer jeweiligen Spezifik, ihren Möglichkeiten wie ihren Grenzen (vgl. 3).Es wäre ein europäisches Programm zur Förderung der Sprachenkenntnisse von WissenschaftlerInnen ein wahrscheinlich ebenso kostengünstiges wie leistungsfähiges Mittel, um in der Fläche eine effiziente Steigerung der multilingualen Kompetenzen zu erreichen.
Un point essentiel dans ce contexte est de promouvoir la recherche sur les performances des différentes langues scientifiques: une linguistique comparée appliquée aux langues scientifiques dans leur spécificité, leurs possibilités et leurs limites (cf.3).Un programme européen de promotion des connaissances en langues étrangères chez les scientifiques serait probablement un moyen aussi économique qu’efficace de parvenir à une augmentation effective des compétences multilingues à grande échelle.
0.6113989637305699
Von dem transzendenten, mit göttlicher Tinte geschriebenen Text, »wo Kant, recht naiv vielleicht, das Gesetz der Moral zu lesen meinte«, – so Paul Valéry in seinem Bericht über Mallarmés Coup de dés – sei man hier denkbar weit entfernt.
Du texte transcendé et transcendant, écrit à l’encre divine, «où Kant assez naïvement, peut-être, avait cru voir la Loi divine», comme le souligne Paul Valéry au moment de rendre compte du prodige qu’est le Coup de dés de Stéphane Mallarmé, il n’est plus question dans l’exercice d’une lisibilité où le texte est un système d’immanence propageant le sens sur une superficie, en surface.
1.0918367346938775
Zwei Jahrzehnte lang sind Finleys Ideen durch ein Zusammentreffen vorteilhafter Umstände begünstigt worden.
Il y a eu, pendant une période d’une vingtaine d’années, une conjonction de conditions favorables.
0.9411764705882353
Ein Beispiel für ein so eng gefasstes Verständnis von Konvention findet sich bei Max Webers Definition der Konvention als Sitte.
La définition que donne Max Weber de la convention en tant que coutume, offre un exemple de cette appréhension limitée de la convention.
0.9166666666666666
Unübersetzbar ist vielmehr das, was man nicht aufhört, (nicht) zu übersetzen.
Et l’on refusait que l’on se laissât détourner par eux (par les livres) du Coran".».
0.9886363636363636
Einige der Protagonisten neigten nun dazu, ihr Denkmodell bei den Wirtschaftswissenschaften (oder doch bei einigen ihrer Varianten) zu suchen und der Historischen Anthropologie abzuschwören, in deren theoretischem Rahmen die Forscher sich bislang bewegt hatten.
La science économique a tendu à devenir, tout au moins dans certaines de ses variantes, le modèle de référence pour quelques-uns des protagonistes, par opposition à l’anthropologie historique, qui a longtemps fourni aux spécialistes les cadres dominants de pensée.
1.1153846153846154
Drei Beispiele mögen genügen.
Un second exemple suffira.
0.6605839416058394
Die von Karady begonnenen und fortgeführten Arbeiten kamen dem Versuch einer Neubegründung der von Durkheim inspirierten französischen Soziologie durch Pierre Bourdieu sehr gelegen.
Le chantier ouvert et entretenu par Karady s’inscrivait à point nommé dans la tentative de refondation de la sociologie française d’inspiration durkheimienne opérée par Pierre Bourdieu, pour qui sociologie et anthropologie, comme pour Mauss lui-même, étaient indissociables.
0.5069124423963134
Unternehmensführer sind keine »Gesellschaftsmandatare« (mandataires sociaux) im Sinne des Gesellschaftsrechts.
Les dirigeants d’une entreprise ne sont pas des «mandataires sociaux», au sens du droit des sociétés: ils sont choisis pour leur compétence à inventer un nouvel usage des ressources et conduire un projet d’entreprise.
2.2797927461139897
Aloys Winterling, ebenfalls ein Schüler Meiers, der sich überwiegend mit der Kaiserzeit beschäftigt hat, identifizierte in demselben Band bei Meier drei unterschiedliche Füllungen des Begriffs der Krise, von denen er eine, mit der ein massives Defizitempfinden, auf das mit verzweifelter Steigerung der vertrauten Aktivitäten reagiert wurde, charakterisiert ist, mit dem aus der Ethnologie übernommenen Begriff der »Involution« bezeichnete.
Aloys Winterling, un autre élève de Meier, qui s’est principalement intéressé à l’époque impériale, identifia chez Meier, dans ce même volume, trois acceptions distinctes de la notion de crise.
0.99
Der Einfachheit halber sollten wir für unsere Diskussion Dolmetschen unter Übersetzen mitverstehen.
Toutefois, afin de simplifier le débat, nous engloberons également l’interprétation sous ce vocable.
0.7300613496932515
912–961) scheint der offizielle Informationsaustausch über die Angehörigen religiöser Minderheiten gelaufen zu sein.Der alleinige Hinweis auf die durchaus hervorzuhebende Bedeutung dieser Minderheiten und ihrer Sprachkenntnisse wird der Komplexität der Beziehungen zwischen lateinisch-christlicher und arabisch-islamischer Welt aber letztlich nicht gerecht.
Par la suite, dans le cadre des ambassades échangées entre OttonIer (qui régna de 936 à 973) et ʿAbd ar-RaḥmānIII (qui régna de 912 à 961) par exemple, l’échange officiel d’informations semble encore être passé par des membres des minorités religieuses.Si le rôle et les connaissances linguistiques de ces minorités méritent d’être soulignés, la seule mention de ces phénomènes ne suffit pas à rendre compte de la complexité des relations entre l’Occident latin et le monde arabo-musulman.
0.64
So diente seine Theorie von Anfang an auch als eine Kontrastfolie, um das jeweils eigene Konzept zu profilieren.
De cette manière, depuis le début, la théorie de Weber a ainsi servi de sorte de miroir qui permettait de mieux mettre en valeur les propres conceptions de différents auteurs.
0.8905109489051095
Bei den Internationalen Beziehungen gibt es sinnvollerweise Globalenglisches und bei internationalen Wirtschaftsvorgängen.
Pour parler des relations internationales ou des processus économiques internationaux, on parle l’anglais globalisé, ce qui est cohérent.
1.1646706586826348
Der ausgewählte Aufsatz von Lambert Wiesing steht stellvertretend für eine neue philosophische Reflexion über Bildlichkeit und Sigrid Weigels Text »Bilder als Hauptakteure auf dem Schauplatz der Erkenntnis« schließlich für eine nüchterne wie theoriegesättigte Bestandsaufnahme jener theoretischen Analysen der Bilderflut, die vielbeschworen, vielkritisiert wie vielbeklagt den Iconic Turn an die Aufgabe, auch gesellschaftliche Reflexion zu sein, erinnert.Da sich in den letzten Jahren zahlreiche Institute, Blogs, Forschungszentren, Zeitschriften etc. dezidiert bildwissenschaftlichen Fragen gewidmet haben, haben wir neben einer relativ knappen Auswahlbibliographie auch ein Verzeichnis wichtiger deutscher wie französischer Internetadressen (Homepages etc.) zusammengestellt.
À propos de la poiesis et de l’episteme des images langagières et visuelles» dresse un état des lieux à la fois sobre et saturé de théorie des analyses théoriques du déluge des images, qui, bien que souvent conjurées, très critiquées et déplorées, rappellent l’Iconic Turn à sa tâche: être aussi une réflexion sociale.Étant donné qu’au cours de ces dernières années de nombreux instituts, blogs, centres de recherche, revues etc. se sont résolument tournés vers des questions relevant de la science de l’image, nous avons également établi, à côté d’une bibliographie sélective relativement resserrée, un répertoire aussi bien allemand que français d’adresses Internet.
0.8599476439790575
Die Übersetzung des Artikels von Hubert und Mauss von 1904, L’origine des pouvoirs magiques dans les sociétés australiennes, an dieser Stelle wird einen besseren Eindruck davon vermitteln können, wie die Autoren die von anderen gelieferten ethnographischen Dokumente bearbeiteten, nämlich auf eine zugleich präzise und fundierte Weise, die der historischen Quellenkritik nahesteht.In völligem Widerspruch zu der Auffassung, die Mauss zum Vater der französischen Ethnographie erhebt, wird er in der berühmten »Einleitung« von Claude Lévi-Strauss zu der Sammlung Sociologie et anthropologie aus dem Jahr 1950 zu einem Vorläufer der strukturalen Anthropologie.
La traduction ici même de l’article de Hubert et Mauss de 1904, «L’origine des pouvoirs magiques dans les sociétés australiennes», donnera une meilleure idée de leur façon de travailler les documents ethnographiques produits par d’autres, une manière à la fois précise et érudite, proche de la critique historienne des sources.Aux antipodes de la construction de Mauss comme père de l’ethnographie française, la célèbre introduction du recueil Sociologie et anthropologie en 1950 par Claude Lévi-Strauss a fait de Mauss un précurseur de l’anthropologie structurale, tout en séparant son œuvre en deux, créant cette fois le mythe d’un jeune Mauss soumis à Durkheim, en opposition avec le Mauss de la maturité qui aurait ouvert la voie à l’anthropologie structurale.
0.8984375
Nicht nur bei Durkheim, auch bei Simmel ist die Arbeitsteilung in den Geschlechterbeziehungen ein virulentes Thema.
La division du travail dans les rapports entre les sexes n’est pas seulement un thème clé chez Durkheim, mais aussi chez Simmel.
1.2222222222222223
Das ist es, was im Jahre 19v.Chr.
Et ensuite, au xixe siècle?
0.9576719576719577
Gerade in den zahlreichen Grenzregionen zwischen lateinisch-christlicher und arabischer Welt ließ sich die Alltagskommunikation nicht überall und allezeit auf Minderheiten abwälzen.
La communication quotidienne n’a pas été réservée partout et en permanence à des minorités, en particulier dans les nombreuses régions frontalières entre l’Occident latin et le monde arabe.
0.6047745358090185
)In A System of Logic, Ratiocinative and Inductive, das 1843, also rund zehn Jahre nach dem oben erwähnten Hegel-Text, erschien, hat John Stuart Mill kurioserweise die Idee Moment in etwa gleichem Sinn wie Hegel problematisiert.
Les difficultés de traduction propres à der/das Moment viennent donc aussi, par ricochet, révéler l’autonomie de la réflexion sur l’Augenblick.Il est curieux de constater que John Stuart Mill, dans son Système de logique (publié en 1843, soit une dizaine d’années après le texte de Hegel cité ci-dessus), problématise la notion de moment à peu près dans le même sens que Hegel.
0.6058252427184466
Dieser, der als einer der größten deutschen Historiker der zweiten Hälfte des 20.Jahrhunderts gilt, ist dank der Übersetzung mehrerer seiner Arbeiten auch in Frankreich bekannt: 1979 erschien die französische Übersetzung von Kritik und Krise, seine 1959 erschienene Doktorarbeit; 1990 die von Vergangene Zukunft.
Celui-ci, considéré comme l’un des plus grands historiens allemands de la seconde partie du XXesiècle, est aujourd’hui bien connu en France, grâce à la traduction de plusieurs de ses travaux: en 1979, Le règne de la critique, sa thèse de doctorat, soutenue en 1954; en 1990, Le futur passé; en 1997, sous le titre L’expérience de l’Histoire, un recueil de quelques textes relatifs à la théorie de l’histoire, dont les parties V à VII de l’article «Geschichte» des GG, qui donne la clé de l’ensemble de l’entreprise.
1.0666666666666667
erwähnen wollen.
demandons-nous.
0.6172839506172839
Die Sucht vieler Deutscher nach englischen Sprachbrocken erzeugt dagegen Spracharmut, Sprachgulasch.
Le fait que de nombreux Allemands soient accros à des bribes d’anglais entraîne au contraire une pauvreté linguistique, un parler qui devient une véritable soupe.
0.9441489361702128
Der Horizont überlagert die Erfahrungen und schliesst sie zugleich zu einem der Orientierung dienlichen – unter Umständen aber auch in die Irre führenden – ›Geschichtszeichen‹ zusammen.« Werde Geschichte kreis- oder wellenförmig gedacht, fügt Kittsteiner hinzu, so bestehe zugleich noch die Unterscheidung zwischen irdischer Zeit und jenseitiger Ewigkeit.
L’horizon recouvre les expériences et les rassemble sous la forme d’un "signe historique" qui permet de s’orienter, même si, selon les circonstances, il donne parfois l’occasion de se fourvoyer.» Si l’on conçoit l’histoire sous forme cyclique ou ondulatoire, poursuit Kittsteiner, la distinction entre temps terrestre et éternité transcendante n’en demeure pas moins présente.
0.5580357142857143
Seither berufen sich mehrere Traditionen auf Mauss und bilden ebenso viele Strömungen berechtigter oder vermeintlicher Erben.
Désormais, plusieurs traditions se sont réclamées à bon droit de Mauss, formant autant de courants d’héritiers légitimes ou putatifs, et ce n’est pas ici le lieu de trancher sur cette distinction concernant l’une ou l’autre.
0.7091633466135459
Von der Apokalyptik als Zeitverkürzung vor dem Weltende vorformuliert, bringe Beschleunigung als Erwartungskategorie bereits seit dem 16. Jahrhundert neue Inhalte zur Sprache, abgeleitet aus Entdeckungen und Erfindungen der Naturwissenschaft.Mit der Frage, wie sich Erwartungen verändern, »so dass sie beginnen, die möglicherweise noch andersgearteten Erfahrungen zu überformen«, knüpft Heinz Dieter Kittsteiner, ein Schüler Kosellecks (auf den Ingrid Holtey in ihrem Nachwort zu dieser Ausgabe zurückkommt), an dessen Forschungen an.
Préfigurée par l’Apocalyptique en tant que contraction du temps qui précède la fin du monde, l’accélération en tant que catégorie d’attente thématisait de nouveaux contenus qui découlaient des découvertes et inventions des sciences naturelles dès le XVIesiècle.Élève de Koselleck, Heinz Dieter Kittsteiner poursuit les recherches de ce premier avec la question de savoir comment les attentes se transforment «de sorte qu’elles commencent à imposer leur propre forme aux expériences, expériences qui appartiennent peut-être encore à un registre différent?» Selon Kittsteiner, la transition d’un temps historique circulaire à un temps linéaire «contraint les hommes à réfléchir en des termes nouveaux et différents à la place de leur vie dans l’histoire».
0.6935483870967742
Ihre Wechselbeziehungen sind unbestreitbar.
L’existence de cette influence réciproque ne fait aucun doute.
0.7468805704099821
Ein weiterer Jurist, dessen Arbeiten zur römischen Republik sich für die Historiker als äußerst wertvoll erwiesen haben, ist Yan Thomas, der im Übrigen mit Claude Nicolet zusammengearbeitet hat, und das vor allem im Rahmen der Neubearbeitung der französischen Übersetzung von Mommsens Staatsrecht.Eine letzte Ausrichtung der Forschung, die in diesem Zusammenhang genannt werden sollte, betrifft die römischen Provinzen.
Un autre juriste dont les travaux sur la République romaine se sont révélés d’une grande fécondité pour les historiens sont ceux de Yan Thomas, qui a du reste travaillé avec Nicolet notamment dans le cadre de la réédition en 1984 de la traduction française du Droit public romain de Th.Mommsen.Un dernier courant de recherche à mentionner dans ce cadre est celui qui adopte une perspective provinciale et qui est le dénominateur commun des travaux menés à Bordeaux au sein de l’ancien centre Pierre Paris, fondé par Robert Étienne et devenu l’Institut Ausonius.
0.7169811320754716
In ähnlicher Weise verweist kairos im üblichen Sinn auf eine einsetzende Unterbrechung in einem Kontinuum, den Einbruch der Zeit in den Raum oder der temporalen Zeit in die räumlich geordnete Zeit: Moment der Krise im medizinischen Vokabular, Verstrickungen oder zufällig eintretendes Ereignis in der Politik und in der Geschichte – es bezeichnet das jeweils Zutreffende (also das – rechte – Maß, die Kürze, den Takt, den Anstand) und die Gelegenheit (also den Vorteil, den Nutzen, die Gefahr).
De même, kairos au sens usuel renvoie à l’ouverture d’un discontinu dans un continuum, à la trouée du temps dans l’espace ou du temps temporel dans le temps spatialisé: moment de crise dans le vocabulaire médical, entrelacs ou concours de circonstances en politique et en histoire, il dit l’à propos (donc la [juste] mesure, la brièveté, le tact, la convenance) et l’occasion (donc l’avantage, le profit, le danger), tout moment décisif qu’il s’agit, de manière plus ou moins normative ou esthétique, de saisir au passage, voire par les cheveux comme en témoignent les figurations du kairos sous les traits d’un jeune homme chauve ou rasé par derrière, mais avec un long toupet par devant.
1.3389423076923077
Foucault las Binswanger neu, Derrida las Husserl und Heidegger neu, Lacan las Freud neu, Deleuze Spinoza… Der iconic turn erscheint hier als eturn, der die semiotische Wiederaneignung Erwin Panofskys durch die Generation der Stukturalisten (Pierre Bourdieu, Hubert Damisch, Louis Marin) ausgelöst hat und der nunmehr zur philosophischen Wiederaneignung Aby Warburgs führt, der gleichermaßen als Denker der Relikte (der unbeachteten Vergangenheit unserer Kunstgeschichte) und der Aktualität (der unbemerkten Gegenwart unserer Kultur der Bilder) gelesen wird.
L’iconic turn prend alors la forme d’un eturn qui aura produit la relecture sémiotique d’Erwin Panofsky par la génération structuraliste (Pierre Bourdieu, Hubert Damisch, Louis Marin), et qui produit désormais une relecture philosophique d’Aby Warburg, à la fois comme penseur des survivances (le passé inaperçu de notre histoire de l’art) et penseur de l’actualité (le présent inaperçu de notre culture des images).
0.9704830053667263
Der Philosophischen Anthropologie fehlte mithin, um außerhalb des deutschen Sprachraums nennenswerte Aufmerksamkeit zu wecken, ein markanter roter Faden, der es jenseits der inneren Bruchlinien gestattet hätte, die untereinander so heterogenen Einzelinitiativen unter einem gemeinsamen Nenner zu versammeln.Nimmt man nun Scheler, Plessner und Gehlen dahin gehend ernst, dass sie alle eine Philosophie des Lebens – oder besser: drei nicht ineinander aufgehende Philosophien des Lebens – entfaltet haben, die nach der Differenz des Menschen im Leben fragt (und eine solche genuine Differenz auch postuliert), dann wird rasch absehbar, warum ihre Ansätze in Frankreich traditionell nicht auf fruchtbaren Boden fallen konnten: Für das moderne französische Denken muss man eine tief verwurzelte Skepsis gegenüber den Paradigmen der Biologie und a fortiori gegenüber der Lebensphilosophie konstatieren, eine Skepsis, die sich (man kann hier bis auf Descartes zurückgehen) nicht erst in den positivistischen Soziologien Comtes und Durkheims, aber in ihnen in eminenter Ausprägung artikuliert.
Pour être en mesure d’éveiller l’intérêt, notamment en dehors de l’espace germanophone, il aurait fallu à l’Anthropologie philosophique un fil rouge bien visible, qui, par-delà les lignes de rupture internes, aurait permis de réunir sous un dénominateur commun toutes ces initiatives individuelles hétérogènes.Si l’on prend au sérieux le projet de Scheler, Plessner et Gehlen qui a consisté à développer une philosophie de la vie – ou plus exactement: trois philosophies de la vie spécifiques – posant la question de la différence entre l’homme et le reste du vivant (tout en postulant une telle différence originaire), alors réalise-t-on rapidement pourquoi leurs théories n’ont jamais pu trouver en France un terreau fertile: cela tient à un scepticisme à l’égard des paradigmes de la biologie et a fortiori de la philosophie de la vie profondément ancré dans la pensée française moderne, scepticisme qui, si son origine est bien antérieure aux sociologies positivistes de Comte et de Durkheim (puisque l’on peut en réalité la faire remonter à Descartes), a trouvé en ces sociologies son expression la plus éminente.
0.85
Die drei Bereiche sind nicht hierarchisch geordnet.
Tous les problèmes étaient traités par la voie hiérarchique.
0.9350912778904665
Das Spektrum reicht dabei von den äußeren Reichsgrenzen und ihren Imaginationen über die verschiedenen Akteure (Reisende), Ebenen (Reichsstädte, Residenzstädte, Reichskreise, »Hauptstädte« des Reichs) und politischen bzw. ökonomischen Konstruktionen (Policey, Kameralismus, Zollgrenzen) des Raums bis hin zu den verschiedenen interpersonalen Netzwerken, die ihn oft quer zur Territorialstruktur durchzogen (Beziehungsnetze des Adels oder auch der Freimaurerei).
Le spectre des études va des frontières extérieures de l’Empire et de leur vision imaginée aux différents réseaux interpersonnels qui le traversaient, par-delà sa structure territoriale (réseaux relationnels de la noblesse ou de la franc-maçonnerie), en passant par les différents acteurs (voyageurs), échelles (villes d’Empire, villes de résidence, cercles d’Empire, «capitales» de l’Empire) et constructions politiques ou économiques de l’espace (police, caméralisme, frontières douanières).
0.7307692307692307
Es geht hier also weniger um Deutung als um Orientierung.
Plus que d’un enjeu d’interprétation, il s’agit donc d’un enjeu d’orientation.
0.8093858632676709
Dass sich Plessner in diesem Kontext gerade auf Rothacker bezieht, lässt sich ganz nebenbei als eine Verdeutlichung von Plessners Äußerung in seinem Vortrag »Mensch und Tier« von 1946 begreifen, wonach die Aktualität der Frage, wo die Grenze zwischen Mensch und Tier verlaufe, in diesen Jahren von allen »am eigenen Leibe« erfahren worden sei: Die Reduktion der Offenheit der Welt auf die affektiven und vertrauten Bindungen an die Umwelt ist in der Tat, wie Plessner scharf gesehen hat, ein Schritt, der zur totalitären Aufladung »heimatlicher« Umwelten, zu einer (von Rothacker in seiner Theorie ab 1933 auch vollzogenen) Verabsolutierung vermeintlich gewachsener »Lebensstile« geradezu einlädt.Auch vor diesem politisch-geschichtlichen Hintergrund, nicht nur vor dem Hintergrund der Frage nach dem Verhältnis von Philosophie und Biologie, schärft sich der Kerngedanke der Philosophischen Anthropologie, der sich in Plessners Aufsatz besonders pointiert ausgesprochen findet:»Die lebensbezogene, impuls- und strebebedingte Umwelt ist getönt, die Welt der Objekte und Sachverhalte ist tonlos; wenn wir für getönt sinnvoll setzen, so stellt sich eine jede Umwelt ihrem lebendigen Zentrum als eine Ordnung von Sinnbezügen dar, während Welt dazu im Kontrast sinnfrei heißen muss.«Die Philosophische Anthropologie schreibt den Menschen also gerade nicht in das »lebendige Zentrum« der Sinnbezüge ein.
Que Plessner fasse référence précisément à Rothacker dans ce contexte peut néanmoins également être lu, de manière accessoire, comme une explicitation de sa conférence sur «L’homme et l’animal» de 1946 lors de laquelle il avait déclaré que les êtres humains venaient de percevoir l’actualité de la question de la ligne de démarcation entre l’homme et l’animal «dans leur propre chair»: en effet, la réduction de l’ouverture au monde à des rattachements affectifs et familiers à un monde environnant est, comme il l’avait alors expliqué fort justement, une démarche qui invite véritablement à charger le monde environnant «que l’on éprouve comme sa patrie» d’une connotation totalitaire, à absolutiser, comme l’avait fait Rothacker à partir de 1933 dans sa théorie des «Lebensstile», des «styles de vie» censés pourtant être des produits d’histoires spécifiques.C’est aussi sur fond de ce contexte historico-politique, et non seulement sur celui de la question du rapport entre philosophie et biologie, qu’apparaît dans tout son tranchant l’idée centrale de l’Anthropologie philosophique, qui est exprimée de manière particulièrement saillante dans l’article que nous présentons ici: «Le monde environnant corrélatif de la vie et déterminé par des impulsions et des aspirations est plein de tonalités; le monde des objets et des états de chose est sans tonalité; si nous supposons que ce qui a du sens est plein de tonalités, tout monde environnant se présente à son centre vivant comme un ordre de références sensorielles tandis que le monde, par contraste, doit être défini comme affranchi de tout sens.» L’Anthropologie philosophique n’inscrit justement pas l’être humain dans le «centre vivant» des références sensorielles.
1.542857142857143
An diesen waren nicht nur Christen und Muslime, sondern auch zahlreiche Juden an prominenter Stelle beteiligt, ein Aspekt der von Gouguenheim vernachlässigt wird.
Des chrétiens, des musulmans, mais aussi de nombreux juifs furent fortement impliqués dans ces processus.
1.041237113402062
Gleichwohl war uns nicht daran gelegen, eine Art »Lehrbuch« oder »Reader« zum Alten Reich vorzulegen.
Notre but n’est pas non plus de présenter une sorte de manuel ou de «digest» sur le Saint-Empire.
0.6222222222222222
Allerdings sollte man hier keine Verschwörungstheorien ins Spiel bringen: das würde die Sache zu einfach und die Debatte wirkungslos machen.
De nombreux acteurs sont en effet impliqués dans cette «politique linguistique.» Il ne s’agit pas pour autant d’invoquer ici une quelconque théorie du complot: cela simplifierait trop le problème et rendrait le débat stérile.
0.6466876971608833
Das macht die Lektüre des Soziologen bisweilen verwirrend, in jedem Fall aber das Herunterbrechen seines Werkes auf eine Reihe mit methodologischen Ausführungen versehener empirischer Studien etwas gewagt.
Il insiste en particulier sur l’étendue des intérêts de recherche de Durkheim et sur la centralité de la question politique dans son œuvre: c’est ce qui rend la lecture du sociologue parfois déroutante, et périlleuse en tout cas la réduction de son œuvre à une série d’études empiriques, assorties d’une méthodologie.
0.7777777777777778
Bezugspunkt ist nicht etwa ein rückwärtsgewandtes, verdinglichtes Europa – wie sollte dies auch aussehen?
Mais il regarde vers l’avenir plutôt que vers le passé: il n’est pas lié à une Europe rétrospective et chosifiée – laquelle d’ailleurs?
1.0303030303030303
Indem man so die Wendepunkte, Brüche und Akteure, die eine »Epoche« bestimmen, deutlich macht, gelangt man zur Geschichte von Begriffen.
On retrouve ainsi l’histoire des concepts, en dégageant les tournants, les fractures et les opérateurs qui déterminent une «époque».
1.33125
Ausgehend von einer subtil emendierten Passage bei Tertullian schlägt L.Renaults Beitrag eine neue Lesart der Aufnahmeprozeduren für Mithrasadepten vor und stellt den Zentralbegriff »Initiation« auf den Prüfstand.
L’article de L.Renaut, en partant d’un passage de Tertullien qui est subtilement émendé, propose une relecture des procédures d’admission des adeptes de Mithra.
0.5575757575757576
– zeigt der heutige Finanzmarkt-Kapitalismus, den Paul Windolf in seinem Beitrag analysiert.
Le capitalisme des marchés financiers d’aujourd’hui, qu’analyse Paul Windolf dans sa contribution, révèle une tout autre forme d’organisation (ou de désorganisation?
1.113821138211382
Sein Präsident Andreas Voßkuhle manifestiert offen den Willen des Gerichts, aktiv an der Entwicklung des europäischen Rechts mitzuwirken.
La volonté de participer activement à l’évolution juridique européenne est clairement affichée par le Président A.Voßkuhle.
1.120879120879121
Wer dort nach einem Einstieg in die Reichsgeschichte fragt, wird notgedrungen auf ein 1976 erstmals erschienenes und zuletzt 1993 neu aufgelegtes Bändchen aus der populären Reihe »Que sais-je?« verwiesen.
Le lecteur désireux de s’initier à l’histoire de l’Empire doit se contenter d’un petit volume de la collection «Que sais-je?» publié en 1976 et réédité pour la dernière fois en 1993.
1.5159817351598173
Der Kommentar Thomas Ricklins zu den Thesen Gouguenheims bietet einen Beitrag zu der anfangs erwähnten Debatte um die Tragweite arabisch-islamischer Einflüsse auf die europäische Geistesgeschichte und mag frankophonen Leserinnen und Lesern einen Eindruck davon vermitteln, wie das Buch »Aristote au Mont Saint-Michel« in der deutschen Wissenschaftslandschaft aufgenommen wurde.Abschließend würde ich gerne meinen Dank aussprechen; nicht nur dem wissenschaftlichen Beirat von Trivium, der dem Vorschlag, eine Ausgabe zur behandelten Thematik zu veröffentlichen, zugestimmt hat, sondern auch den beteiligten Autoren und Verlagen für Ihre Unterstützung des Projektes.
Il peut fournir aux lecteurs francophones une idée de la manière dont l’ouvrage Aristote au Mont Saint-Michel a été accueilli dans le paysage scientifique allemand.Pour terminer, je tiens à témoigner toute ma reconnaissance non seulement au conseil scientifique de Trivium pour avoir accepté la proposition de publier un volume sur la thématique traitée, mais aussi aux auteurs et maisons d’édition impliqués pour avoir soutenu ce projet.
0.5729537366548043
Wir machen keinen Hehl aus dem im vierten Kriterium enthaltenen Quäntchen Willkür, wir erheben auch keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit oder Unparteilichkeit.
Nous ne dissimulons pas la part d’arbitraire de ce quatrième critère, et nous n’avons pas l’ambition de l’exhaustivité, ni celle de la complète impartialité: nous assumons pleinement le rôle que jouent parfois les préférences individuelles et collectives dans le travail éditorial.
0.5688405797101449
Er könnte seinerseits auch direkt durch die Robotisierung der entsprechenden Sektoren (beispielsweise in der Bekleidungsbranche) bedroht werden und so eine Rückkehr zur Produktion in der Nähe der großen Konsummärkte erlauben.Diese stark ungleichgewichtige Geographie ist eine erste große Bedrohung für die Zukunft.
Le mode d’industrialisation des pays pauvres où les firmes multinationales vont chercher la main d’œuvre à très bon marché – mode déjà minoritaire, même s’il reste très symbolique de la «mondialisation» pour une grande partie de l’opinion – pourrait, quant à lui, se trouver directement menacé par la robotisation dans les secteurs correspondants (par exemple l’habillement), permettant un retour de la production à proximité des grands marchés de consommation.Cette géographie très fortement déséquilibrée est une première grande menace pour l’avenir.
1.0282392026578073
In diesem wegweisenden Text wird nicht nur die Rezeptionsästhetik in die Nachfolge Benjamins gestellt, es werden auch Ambivalenzen des Benjaminschen Denkens verdeutlicht: Für Jauß bleibt die Vorstellung vom »Jetzt der Erkennbarkeit« der Idee eines eindeutig erschließbaren Sinns verpflichtet, die er wiederum auf einen messianischen Ansatz des Zeit- und Geschichtsbegriffs bei Benjamin zurückführt.Neue Bedeutung erhält der Lesbarkeits-Begriff in den 1990er-Jahren mit dem Aufkommen der Kulturwissenschaften: Zu Walter Benjamin gesellt sich als neuer Referenzautor Aby Warburg, der eine erstaunliche Renaissance erlebt.
Dans ce texte qui fit date, Jauss situe son esthétique de la réception dans un sillage benjaminien tout en pointant ce qui, à ses yeux, est un problème butoir chez l’auteur du Livre des Passages: pour Jauss, l’idée d’un Jetzt der Erkennbarkeit reste tributaire d’une conception unitaire du sens qu’il attribue à une approche messianique du temps et de l’histoire chez Benjamin.Dans les années quatre-vingt-dix, avec l’essor des Kulturwissenschaften, on observe une resémantisation du terme de Lesbarkeit: à Benjamin se joint ici la référence à Aby Warburg qui fait l’objet d’une importante renaissance.
0.5643340857787811
Der Einstieg in den zweiten Teil dieses Artikels („Die griechischen Demagogen und die Herrschaftstypologie") ist in dieser Hinsicht aufschlussreich: „Die Polis war weder eine traditionelle noch eine rationale (d.h. bürokratische) Form der Herrschaft.
L’entrée en matière de la seconde partie, «Les démagogues grecs et la typologie de la domination» est à cet égard révélatrice: étant donné que la polis ne constituait aux yeux de Weber ni une forme de domination traditionnelle ni non plus une expression d’une domination rationnelle (c’est-à-dire bureaucratique), elle devait nécessairement, selon Finley, être assignée au mode de domination charismatique, «puisqu’il ne reste que [celui-ci]».
1.1333333333333333
Sie gehen also miteinander einher.
Nous voyons l’un dans l’autre.
0.7972350230414746
So wiesen zum Beispiel die indischen oder brasilianischen Autofabriken im Vergleich zu den französischen und deutschen Fabriken nur eine mittelmäßige Leistungsfähigkeit auf.
Par exemple, les usines automobiles indiennes ou brésiliennes avaient une performance médiocre au regard des usines françaises ou allemandes (cela fonctionnait parce qu’elles servaient des marchés nationaux protégés).
0.8711864406779661
Von einem argwöhnisch auf paradigmatische Loyalität bedachten spiritus rector, wie es Horkheimer für die Kritische Theorie war (man denke an sein kompliziertes Verhältnis zu Walter Benjamin), ist die Philosophische Anthropologie nie zusammengehalten worden.
L’Anthropologie philosophique n’a jamais été soudée par un spiritus rector veillant scrupuleusement à la loyauté de ses membres envers un paradigme, comme ce fut le cas de la Théorie critique autour d’Horkheimer (que l’on pense aux rapports délicats que celui-ci entretint avec Walter Benjamin).
1.4736842105263157
Doch stand es ihnen frei, die Menschen nach Gutdünken darüber in Kenntnis zu setzen.
Mais il est également libre de s’élever quand il le veut.
0.7060561299852289
Diese Vorstellung der Autorität ist ihrerseits in der bisweilen undeutlichen Wahrnehmung der »Größe« oder »Wertigkeit« bestimmter Dinge verankert, womit gemeint ist, dass sie nicht nur imstande sind, den Horizont des individuellen Lebens (Präferenzen, innere Antriebe, persönliche Interessen usw.) hinter sich zu lassen, sondern auch die Ebene des alltäglichen Gesellschaftslebens (ökonomische Tauschbeziehungen, kollektive Gewohnheiten, gemeinsame routinemäßige Aufgaben usw.).
Dans cette introduction, nous nous contenterons d’élucider sommairement ce lien de la manière suivante: aux yeux de Durkheim le sentiment d’obligation est commandé par la représentation de l’autorité de certaines valeurs, normes ou institutions; à son tour, cette représentation de l’autorité est ancrée dans la perception, parfois confuse, de la «grandeur» de certaines choses – par «grandeur des choses», il faut entendre leur faculté à dépasser non seulement l’horizon de la vie individuelle (préférences, impulsions, intérêts personnels, etc.), mais aussi le plan de la vie sociale ordinaire (échanges économiques, habitudes collectives, tâches routinières communes, etc.).
1.5033783783783783
Bereits in den 1950er und 60er Jahren war das Reich in den Arbeiten von Wirtschaftshistorikern vielfach präsent – ein Interesse, das sich einerseits durch die Bedeutung des Staats in den Problemstellungen der allgemeinen Geschichte (»Staatsbildung«, »Staatswerdung«) und durch das Primat der Erforschung der Wirtschaftspolitik und der staatlichen Intervention erklärt, andererseits aber auch durch die bereits angesprochene »Reichsbegeisterung«.
Cet intérêt s’expliquait d’abord par l’importance de l’État dans les problématiques d’histoire générale (question de la «formation de l’État») et le primat des recherches concernant la politique économique et l’intervention de l’État, ensuite par l’«enthousiasme pour l’Empire», évoqué plus haut.
1.2246376811594204
Nicht nur wäre eine solche Inventur nicht leicht durchzuführen, sie würde auch kaum erlauben, den Sinn der Weberschen Unternehmung herauszuarbeiten: konsequent betrieben, lieferte die Zusammenstellung von Aussagen, auf die ein solches Unterfangen schließlich hinausliefe, nicht mehr als ein mageres, positivistisch reduziertes Bild davon.
Déjà malaisée dans son exécution, une telle entreprise ne permettrait guère de dégager le sens de la recherche wébérienne: la collection de propositions à laquelle elle aboutirait, si elle était menée jusqu’au bout, n’en donnerait qu’une image appauvrie, d’esprit positiviste.
0.6166666666666667
Dies schrieb der Journalist, Romanschriftsteller, Soziologe und Filmtheoretiker Siegfried Kracauer (1889–1966) im Vorwort seines Buches über den Operetten-Komponisten Jacques Offenbach.
Ce n’est pas seulement la biographie d’une vie privée, c’est la biographie d’une société– une biographie sociale.» Voilà ce que le journaliste, romancier, sociologue et théoricien du cinéma Siegfried Kracauer (1889-1966) écrit en préface de son livre sur le compositeur d’opérettes Jacques Offenbach.
0.4264705882352941
Entweder kann der König seine Macht ausbauen, einen Beamtenstand schaffen, den Außenhandel monopolisieren, womit dann schließlich ein »bürokratisches Stadtkönigtum« entsteht, gegen dessen Macht kein Adel und kein Volk mehr aufkommt.
Passées ces deux phases générales, l’évolution se divise: ou bien le roi consolide son pouvoir, crée un corps de fonctionnaires, monopolise le commerce extérieur, si bien qu’apparaît finalement une «royauté urbaine bureaucratique», contre la puissance de laquelle aucune noblesse et aucun peuple ne saurait plus s’élever; ou bien la noblesse parvient elle-même à acquérir une grande richesse, à réduire l’avance prise par le roi et surtout à prévenir la constitution d’une bureaucratie, si bien que la monarchie est en fin de compte à éliminer.
0.6367041198501873
Die Artikel »Herrschaft« (»La domination«), »Macht/Gewalt« (»Pouvoir/violence«) und »Staat und Souveränität« (»État et souveraineté«) folgen im Laufe der nächsten Monate.
Le texte ici présenté est la traduction d’un premier article tiré des Geschichtliche Grundbegriffe (GG), qui sera suivie par la traduction des articles «Herrschaft» (La domination), «Macht-Gewalt» (Pouvoir/violence) et «Staat und Souveränität» (État et souveraineté).
1.0615234375
Die lateinische Rhetorik unterscheidet so das tempus generale oder khronos [χρόνος], das auf die Geschichte bezogen ist und datiert werden kann, vom tempus speciale oder kairos, also einer markierten Zeit, die sich entweder periodisch wiederholt (wie die geeignete Jahreszeit innerhalb eines natürlichen Zyklus oder der für eine bestimmte Handlung im Leben eines Menschen günstige Augenblick) oder die unvorhersehbar eintritt und die auch mit tempus per opportunitatem oder occasio wiedergegeben wird.Die Besonderheit des griechischen Wortes mit seiner großen Bedeutungsbreite liegt in dessen ursprünglich räumlichen Bedeutung als Bezeichnung für einen kritischen Punkt in Form eines Einschnitts oder einer Öffnung: So bezeichnet das nur in der Illias auftauchende Adjektiv kairios [ϰαίριος] dort eine Schwachstelle, eine »entscheidende Stelle« in einer Rüstung, einem Gelenk oder einem Verbindungsstück (IV, 185; XI, 439; VIII, 326) oder auch die Knochennaht des Schädels (VIII, 84), jeweils Stellen, in die auf fatale Weise ein Pfeil eindringen und über das Schicksal entscheiden kann.
La rhétorique latine (Quintilien, III, 6, 26; V, 10, 43) distingue ainsi du tempus generale ou khronos, lié à l’histoire et susceptible de datation, le tempus speciale ou kairos, temps marqué qui ou bien se répète périodiquement (comme la bonne saison dans un cycle naturel ou le moment propice à un type d’action dans la vie des hommes), ou bien survient de manière imprévisible, et elle le rend aussi par «tempus per opportunitatem» (G. Fabii Laurentii Victorini explanationum in rhetoricam Ciceronis libri duo, Halm I, 21 p.207, 40) ou occasio (ibid., I, 27, 40).Ce qui fait la spécificité du mot grec et engendre son amplitude, c’est qu’il a à l’origine un sens spatial et désigne un point critique de coupure et d’ouverture, comme l’atteste l’adjectif kairios seul présent dans l’Iliade, qui s’applique au défaut d’une cuirasse, point d’articulation ou d’assemblage (IV, 185; XI, 439; VIII, 326), et à la suture osseuse d’un crâne (VIII, 84), tous lieux où un trait peut pénétrer de manière fatale et décider du destin.
1.0206185567010309
Denn auf die Autoren der Philosophischen Anthropologie lässt sich Merleau-Pontys These, dass wir ohne den immanenten Gesichtspunkt des Leibes »nicht mehr weltzugehörig« seien, keineswegs übertragen.
Car la thèse merleau-pontienne selon laquelle nous ne ferions «plus partie du monde» sans le point de vue immanent du «Leib» ne se retrouve pas chez les auteurs de l’Anthropologie philosophique.
1.3928571428571428
Dabei sind zwei Elemente hervorzuheben.
Deux remarques sur ce point.
1.1928783382789319
In diesem mittlerweile klassisch gewordenen Text geht Jauß gleich doppelt auf kritische Distanz: gegenüber dem Projekt einer allgemeinen Lesbarkeit der Stadt ebenso wie gegenüber der klassischen Entgegensetzung von Spur und Aura bei Benjamin, die von Horkheimerund Adorno vor dem Hintergrund des Gegensatzes zwischen der Massenkultur und der Einzigartigkeit des Kunstwerks weiter zementiert worden war.
L’approche de Jauss choisit un angle conceptuel résolument critique à l’égard du projet d’une lisibilité de la ville; mais encore, il se situe vis-à-vis de l’opposition classique entre trace et aura chez Benjamin qu’Adorno avait contribué à cimenter sur fond d’une vision de la culture de masse opposée à la singularité de l’œuvre d’art.
1.314769975786925
Eine durchaus paradoxe Situation, aber keineswegs der Endpunkt der Übersetzungsbemühungen und -erfolge, wie es einige Beispiele zeigen, die einen weiteren zeitlichen Horizont ansetzen.Alexandre Kojeves Vorlesungen über Hegel etwa, die als Vermittler für die französische Hegel-Rezeption eine herausragende Bedeutung haben, sind mit dem deutschen Hegelianismus dieser Zeit nicht zu versöhnen, und Jacques Derridas Übersetzung und Deutung von Husserls Ursprung der Geometrie hat mit einer Phänomenologie deutscher Provenienz ebenso wenig zu tun.
C’est une situation tout à fait paradoxale mais qui ne signifie en aucune façon la fin des efforts et des succès traductologiques, comme le montrent quelques exemples qui recourent à un horizon temporel plus large.Prenons par exemple les cours d’Alexandre Kojève sur Hegel: ils ont joué un rôle prépondérant pour la réception de Hegel en France mais sont irréconciliables avec l’hégélianisme allemand de l’époque.
0.6555183946488294
Außerdem wird man noch das Werk Rome et la conquête du monde méditerranéen nennen, für dessen ersten Band (1977) zu den Strukturen des römischen Italiens er allein er als Verfasser zeichnete, während er für den zweiten Band (1978) über die Entstehung eines Reichs die Herausgeberschaft übernahm sowie vor allem ein sehr problembewusstes Schlusswort über den römischen Imperialismus verfasste.
Auteur d’une thèse d’État sur l’ordre équestre à l’époque républicaine, il a prolongé ce travail académique par des ouvrages sur la République romaine qui ont fait date non seulement en France, mais aussi à un niveau international: en particulier Le métier de citoyen (1976); on citera aussi Rome et la conquête du monde méditerranéen, ouvrage pour lequel il a pris seul en charge la rédaction du premier tome sur les structures de l’Italie romaine (1977) et coordonné le second sur la genèse d’un Empire (1978), rédigeant en particulier une conclusion très problématisée sur l’impérialisme romain.
0.5676855895196506
Vereinfacht gesagt gibt es zwei Positionen: Für die einen ist Sprache (nur) Kommunikationsmittel, für die anderen ist sie »tatsächlich der Stoff selbst, […] aus dem die wissenschaftliche Erkenntnis stammt und aus dem das wissenschaftliche Produkt gemacht ist«.
Pour simplifier, on peut dire qu’il existe deux positions principales: pour les uns, la langue est (uniquement) un moyen de communication, pour les autres elle est «véritablement la matière même dans laquelle s’élabore la connaissance et qui constitue le produit scientifique.» Jürgen Trabant rappelle que la tension entre la pensée scientifique rationnelle et le langage a mené chez Platon à l’aspiration à une pensée qui ne serait plus tributaire du verbe.
0.6246851385390428
Das beste Beispiel ist Ségolène Demougin, die ihre Thèse d’État ebenfalls dem Ritterstand gewidmet hat und dabei ihre Untersuchung weiter auf eine vorangehende prosopographische Übersicht gegründet hat, aber diesmal für die julio-claudische Epoche.
Le meilleur exemple est celui de Ségolène Demougin, qui a consacré sa thèse d’État également à l’ordre équestre en continuant à fonder son analyse sur une enquête prosopographique préalable, mais en traitant de la période julio-claudienne; dans le même ordre d’idées, les travaux de Jérôme France sur la fiscalité et ceux de Pierre Cosme sur l’armée portent essentiellement sur l’époque impériale.
1.32
Das Problem aber war aufgeworfen.
La question a fait débat.
1.4666666666666666
Könnte sie nicht am Ende die Rolle einer regulativen Idee spielen?
Le contrat faisait office d’idée régulatrice.
1.0330578512396693
Der eigentliche Text tendiert zu Verallgemeinerungen, die dem französischen Leser manchmal dürr und abstrakt vorkommen mögen.
Le corps du texte se rapproche d’un énoncé visant au général, parfois aride et trop épuré aux yeux d’un lecteur français.
0.4746987951807229
Erinnern wir uns an das Porzellan, das in China seit den ersten Jahrhunderten unserer Zeitrechnung hergestellt wurde und dessen Herstellungsverfahren 1708 in Meißen in Sachsen wiederentdeckt wurde.
Souvenons-nous de l’industrie de la soie, protégée par la Chine pendant des millénaires, avant que Byzance, la Perse puis l’Europe du Moyen Âge n’en maîtrisent la fabrication; souvenons-nous de la porcelaine, fabriquée en Chine depuis les premiers siècles de notre ère, et dont le procédé fut redécouvert à Meissen, en Saxe, en 1708; souvenons-nous du verre de Murano, dont il était interdit de ramasser des débris.
1.3972602739726028
Dieses Lesen »besternt« gleichsam den Lesakt und damit wird jene scheinbare Selbstverständlichkeit infrage gestellt, die Kant folgendermaßen ausdrückte: »Wenn wir lesen, so buchstabiren [sic] wir zuerst«.
Ce qui se trouve alors remis en question est l’opinion réaffirmée par Kant voulant que «lorsque nous lisons, nous articulons d’abord les lettres».
1.1842105263157894
Sie wurde in ihren Anfängen im Rahmen der 1984 von Boltanski und Thévenot gegründeten und dann nacheinander geleiteten Groupe de Sociologie Politique et Morale (Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales und Centre National de la Recherche Scientifique) ausgearbeitet.
Elle s’est développée d’abord au sein du Groupe de Sociologie Politique et Morale (Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales et Centre National de la Recherche Scientifique) qu’ils ont créé en 1984 puis dirigé successivement.
1.3024475524475525
Auf diese Weise stellt sich der biologische »Idealismus« des Tiers (das seine Umwelt stets nur als Korrelat seiner Wertungen erfasst) als ein latenter Realismus heraus, während der manifeste Realismus des Menschen, seine Gerichtetheit auf die Sachen selbst, einen idealistischen Überschuss enthält, nämlich die »unendliche Antizipation« der Totalität von »Welt«.Bimbenets Schritt von Husserl zu Uexküll ist zugleich emblematisch eine grundsätzliche Fluchtlinie der aktuellen Entdeckung der Philosophischen Anthropologie in Frankreich: Denn die Frage nach der Stellung von Phänomenologie und Anthropologie zueinander tauscht sich mit einer anderen wichtigen Frage aus, nämlich mit der Frage nach dem Zusammenhang von Subjektivität und Animalität.
Dès lors, l’«idéalisme» biologique de l’animal (qui n’appréhende son monde environnant qu’en qualité de corrélat de ses affections) se révèle être un réalisme latent, tandis que le réalisme manifeste de l’homme, son attention portée sur les choses mêmes, apparait contenir en réalité un surplus idéaliste, à savoir l’«anticipation infinie» de la totalité du «monde».En même temps, le pas qu’effectue Bimbenet de Husserl vers Uexküll est emblématique d’une ligne de fuite fondamentale de la découverte dont l’Anthropologie philosophique fait actuellement l’objet en France.
0.8926056338028169
Gleichermaßen zentral sind jedoch die den religiösen Phänomenen gewidmeten Texte Définition des phénomènes religieux, die genau vor hundert Jahren veröffentlichten Elementaren Formen des religiösen Lebens sowie die damit in Zusammenhang stehenden Artikel Le problème religieux et la dualité de la nature humaine und Le dualisme de la nature humaine et ses conditions sociales.Die Verknüpfung von Überlegungen zur Moral mit solchen zur Religion ist keineswegs zwingend und liegt schon gar nicht auf der Hand.
Sont également centraux les textes consacrés aux phénomènes religieux: la «Définition des phénomènes religieux» (1897-1898), Les Formes élémentaires de la vie religieuse, publiés il y a un siècle exactement (1912), ainsi que les articles connexes sur «Le problème religieux et la dualité de la nature humaine» (1913) et «Le dualisme de la nature humaine et ses conditions sociales» (1914).Ce lien entre réflexion sur la morale et réflexion sur la religion n’est en rien nécessaire, ni même évident; il constitue l’un des éléments essentiels de la pensée durkheimienne.
1.2358078602620088
Vielmehr argumentiert er, dass das ›griechische Erbe‹ die eigentliche Wurzel einer unter den Schlagwörtern Gedankenfreiheit, Selbstkritik, Freiheit und Vernunft zusammenfassbaren europäischen Kultur sei, ein Bemühen, das auch in den Schriften anderer Wissenschaftler nachweisbar ist.
En revanche, il développe la thèse selon laquelle l’«héritage grec» constituerait les véritables racines d’une culture européenne que l’on pourrait résumer par les mots-clefs de liberté de pensée, autocritique, liberté et raison.
0.9841269841269841
Ein anderer typischer Unterschied zur deutschen Forschung, die zwischen Kirchengeschichte und Religionsgeschichte oszilliert und dabei immer den Staat als Fixpunkt im Auge hat, ist daneben die Orientierung auf alltagsgeschichtliche Fragestellungen.
L’intérêt pour les problématiques du quotidien constitue une autre différence caractéristique entre l’historiographie française et l’allemande, laquelle oscille entre l’histoire de l’Eglise et l’histoire religieuse et se réfère ainsi toujours à l’État.
0.809322033898305
»Que sera la revue d’esthétique?«/ »Wie wird die Revue d’esthétique aussehen?« ist ein Text, der als unzeitgemäß und zwischen Philosophie, Wissenschaft und Kunst hin- und hergerissen anmutet.
«Que sera la revue d’esthétique?» est un texte qui peut paraître daté, tiraillé entre philosophie, science et art. D’une certaine façon, il est révélateur de l’échec de la science de l’art à fonder une méthode générale d’étude des arts.
0.9739776951672863
Auf diese Weise holt Bimbenet das virulenteste Begriffspaar der Philosophischen Anthropologie ein, das nicht nur in den französischen Beiträgen, sondern auch in dem hier übersetzten Plessner-Text eine überragende Rolle spielt: nämlich die Welt-Umwelt-Opposition.
Bimbenet mobilise ainsi à son tour le couple de concepts le plus actif de l’Anthropologie philosophique, qui joue un rôle de premier plan aussi bien dans les contributions françaises que dans le texte de Plessner: celui de l’opposition entre monde et monde environnant.
1.6446991404011462
Es ergibt sich ein eigentümlicher Dialog, der Nähe wie Ferne gleichermaßen einschließt – und dies auf beiden Seiten der Übersetzung.Nietzsche aus Frankreich, so lautet der Titel eines exemplarischen Bandes, der eben einen anderen Nietzsche präsentiert – aber mit einer Stimme die ihrerseits der deutschen Rezeption und dann auch der italienischen, die dann immerhin zur Edition der Sämtlichen Schriften durch Colli/Montinari führte, ein Timbre verleiht, das ihr vorher fehlte – eine Rauheit der Stimme, die den bekannten Tonfall verändert, ohne das Vertraute ganz zu nehmen.
Précisément, il nous présente un Nietzsche différent, mais avec une voix qui colore à son tour la réception allemande puis italienne (celle qui suscita tout de même l’édition des Œuvres complètes par Colli et Montinari) d’un timbre qui lui manquait jusqu’ici: une raucité qui modifie le ton que l’on connaît sans lui ôter tout à fait sa familiarité.
1.1886792452830188
Die christliche Onomastik der Region ist besonders bezeichnend.
Le christianisme est de leur nombre, à titre éminent.
2.0307692307692307
Dazu lese man nicht nur die bekannte Rede über »Politik als Beruf«, die Weber am 28.Januar 1919 in München gehalten hat, sondern vor allem auch die Artikelserie über „Parlament und Regierung im neugeordneten Deutschland", die zuerst im Laufe des Sommers 1917 in der Frankfurter Zeitung erschienen war.Seit seinen großen Untersuchungen zur Antike, insbesondere zum römischen Kaiserreich, interessierte Weber sich für das Spannungsverhältnis von Bürokratie und Freiheit: die Freiheit des Politikers, die Freiheit des Unternehmers.
Au-delà du discours bien connu sur «Politik als Beruf», prononcé par Weber le 28janvier 1919 à Munich, on lira la série d’articles sur «Parlement et gouvernement dans l’Allemagne réorganisée», d’abord publiés dans la Frankfurter Zeitung au cours de l’été 1917.
1.1327868852459015
Bezug nehmend auf diese »Vorrede« postulierte Adorno 1931, dass es, mehr noch als eine Form, eine Methodologie zu definieren gelte, was für ihn gleichbedeutend ist mit einer Definition der Aufgabe der philosophischen Deutung als ein »Akt des Lesens«: »Und wie Rätsellösungen sich bilden, indem die singulären und versprengten Elemente der Frage so lange in verschiedene Anordnungen gebracht werden, bis sie zur Figur zusammenschießen, aus der die Lösung hervorspringt, […], so hat Philosophie ihre Elemente, die sie von den Wissenschaften empfängt, so lange in wechselnde Konstellationen, oder, um es mit einem minder astrologischen und wissenschaftlich aktuelleren Ausdruck zu sagen: in wechselnde Versuchsanordnungen zu bringen, bis sie zur Figur geraten, die als Antwort lesbar wird, während zugleich die Frage verschwindet.«Durch sein Insistieren auf dem Begriff der Konstellation, dessen post-metaphysische Implikationen er hervorhob (ebenso wie die post-totalitären, da verbunden mit der Erfahrung des zivilisatorischen »Desasters«), verstärkte Adorno nur die im Werk Benjamins wiederkehrende und bereits in seinen frühen Schriften über die Theorie des Ausdrucks präsente Idee, Wörter könnten »die Erinnerung an die erste Wahrnehmung« wiedergeben (vergleichbar mit der Rolle, die Warburg in seiner »historischen Psychologie des menschlichen Ausdrucks« den Bildern zuschreibt).
En dialogue avec cette «Préface», Adorno affirmera en 1931 que, davantage qu’une forme, il s’agit de définir une méthodologie, ce qui revient pour lui à définir la tâche de l’interprétation philosophique comme un «acte de lecture»: «Et de même que les résolutions d’énigmes se construisent en amenant des éléments singuliers et diffractés de la question à former différents agencements, jusqu’à ce qu’il se cristallisent en une figure de laquelle surgit la solution, […], de même la philosophie doit amener ses éléments, qu’elle reçoit des sciences, à former des constellations variables, ou bien, pour user d’une expression moins astrologique, et plus conforme à l’actualité scientifique, des agencements expérimentaux variables, jusqu’à ce qu’ils deviennent cette figure que l’on peut lire comme réponse, tandis que dans le même temps disparaît la question».Dans son insistance sur le concept de constellation, dont il soulignera les enjeux post-métaphysiques (mais aussi post-totalitaires, car liés à l’expérience du «dés-astre» civilisationnel), Adorno n’aura fait qu’intensifier l’idée qui revient tout au long de l’œuvre de Benjamin et qui est déjà présente dans ses premiers écrits sur la théorie de l’expression.
1.521472392638037
Um sich diesen Umschwung zu verdeutlichen, reicht ein Blick in die sukzessiven Ausgaben des Gebhardt, dem klassischen Handbuch zur deutschen Geschichte: In der Neubearbeitung der 9.Auflage (Taschenbuchausgabe,1973–1980) tauchte in den 28Kapitelüberschriften des Bandes zur Frühen Neuzeit gerade einmal das Wort »Reich« auf (und tatsächlich behandelt wurde dieses auf nicht mehr als einer Seite); zwölf Kapitel hingegen beschäftigten sich ausweislich der Überschriften mit Preußen oder Österreich.
Dans la refonte de la neuvième édition (édition de poche, 1973-1980), parmi les 28 titres de chapitres du volume consacré à l’époque moderne, le mot «Empire» n’apparait qu’une seule fois (et l’Empire n’y est en fait traité qu’en une page) tandis que douze chapitres traitent, d’après leur titre, de la Prusse ou de l’Autriche.
0.8663793103448276
Hier zeigt Bottéro auf, dass Träumen in der babylonischen Welt eine epistemologische Dimension zugesprochen wurde, was wiederum für eine Neubewertung der Freudschen Traumdeutung nicht folgenlos bleibt.
Paru initialement en 1982, ce texte montre que le monde babylonien accordait aux rêves un statut épistémologique à part entière, ce qui n’est pas sans effets pour une remise en perspective du projet freudien d’une lecture des rêves.
0.9615384615384616
Sie sind weiterhin nötig.
Elles continuent à l’être.
0.6923076923076923
Es liegt eine gewisse Ironie in der Tatsache, dass sein mit Laurent Thévenot verfasstes Buch De la justification (dt.
L’ironie de l’histoire tient à ce que son livre écrit avec Laurent Thévenot «De la justification» a marqué une rupture fondamentale avec Bourdieu et l’école de Bourdieu.
0.8544303797468354
Wie Luigi Capogrossi Colognesi zu Beginn eines Beitrags über die Webersche Untersuchung der antiken und der mittelalterlichen Stadt in Erinnerung ruft, spielten dabei zwei Gelehrte eine entscheidende Rolle: die „great scholars Moses Finley and Arnaldo Momigliano", denen zu danken sei „for having drawn our attention to the work of Max Weber specifically devoted to the history of the ancient world".Der Subtilität von Momiglianos Analysen kann man nicht in wenigen Sätzen gerecht werden, aber uns will doch scheinen, dass sein wesentlicher Beitrag darin bestanden hat, auf die immense Bedeutung der Schrift über die Agrarverhältnisse im Altertum aufmerksam gemacht zu haben.
Comme le rappelle Luigi Capogrossi Colognesi au début d’un article consacré à l’analyse wébérienne des cités antique et médiévale, «c’est à deux grands savants, Moses Finley et Arnaldo Momigliano, que revient le mérite d’avoir attiré notre attention sur les travaux de Max Weber spécifiquement consacrés à l’histoire du monde antique».La subtilité des analyses de Momigliano ne se laisse pas enfermer en quelques phrases mais il nous semble que son apport essentiel a été de faire reconnaître la richesse sans équivalent des Agrarverhältnisse im Altertum à travers des textes brefs saluant la traduction en anglais (1976) puis en italien (1981) de cet ouvrage ou dans des articles développant plus complètement son point de vue, dont nous ne mentionnerons ici que le seul «Dopo Max Weber?».
0.6131687242798354
Tenbruck zufolge liegt das Problem der Soziologie darin, dass sie die Idee aufrecht erhalten hat, die Gesellschaftstheorie bilde die Wirklichkeit ab.
Selon Tenbruck, le problème de la sociologie est d’avoir entretenu l’idée que la théorie sociale reflétait la réalité sans avoir suffisamment pris conscience qu’il ne s’agissait précisément que d’un reflet et sans avoir problématisé ce reflet.
1.4
Schließlich macht sein Artikel noch einmal die für die Reichsverfassung elementare Rolle persönlicher Abhängigkeitsverhältnisse deutlich (nur die enge Bindung an den Kaiser erlaubte es den Reichsrittern, von einer Reichsinstitution zu profitieren, zu deren Unterhalt sie nicht den geringsten Beitrag leisteten).Eine sozial- bzw. mentalitätsgeschichtliche Perspektive nimmt auch der Beitrag von Jean-François Noël ein, der die Reihe der aus dem Französischen übersetzen Texte einleitet und einer an sich simplen Frage nachgeht: Was wussten im 18.Jahrhundert die sogenannten »einfachen Leute« vom Reich und welchen Platz hatte dieses in ihren politischen, rechtlichen und sozialen Vorstellungen?
Enfin, son article met en évidence le rôle fondamental des rapports de dépendance personnelle pour la constitution de l’Empire: seul le lien étroit que les chevaliers avaient avec l’empereur leur permettait en effet de profiter d’une institution impériale pour l’entretien de laquelle ils ne versaient pas la moindre contribution.C’est également une perspective d’histoire sociale et des mentalités qu’adopte l’article de Jean-François Noël, qui inaugure la partie consacrée aux textes français.
2.2169811320754715
Zu diesen Eigenarten gehört auch die wechselseitige Verflechtung von politisch-zeitkritischen und fachwissenschaftlichen Positionen, die sich bei Weber in Form einer explosiven Spannung zwischen Bewunderung und radikaler Kritik äußert.
Chez Weber, cela se manifeste sous la forme d’une tension explosive entre admiration et critique radicale.
2.122905027932961
»Wir sind Zeitgenossen eines Beschleunigungsschubs«, zitiert er den deutsch-amerikanischen Medienwissenschaftler Gundolf S. Freyermuth mit einer Stellungnahme aus dem Jahr 2000, »der in der Geschichte der Menschheit einmalig ist – und die Industrialisierung im Nachhinein als gemütlich erscheinen lässt.«Die Geschichte der Moderne ist eine Geschichte der Beschleunigungserfahrung.
Citant le spécialiste des médias germano-américain Gundolf S. Freyermuth, Rosa affirme: «Nous sommes les témoins d’une poussée d’accélération unique dans l’histoire de l’humanité.
0.8894117647058823
Das Modell Bruno Latours und Michel Callons hat darüber hinaus das Modell von Boltanski und Thévenot beeinflusst, insofern auch bei ihnen der wechselseitigen Abhängigkeit zwischen menschlichen und nicht-menschlichen Wesen große Bedeutung zukommt.Der zweite Zentralbegriff, der der Qualifikation [qualification] der Personen und Dinge, ist eher kontinentaleuropäischen Ursprungs.
La notion d’épreuve était déjà au cœur de l’autre courant qui a contribué a cette nouvelle sociologie française, celui de l’actor-network-theory, le modèle de Bruno Latour et Michel Callon ayant en outre influencé celui de Boltanski et Thévenot par la place réservée à la dépendance entre humains et non-humains.La deuxième notion majeure, celle de qualification des personnes et des choses est plutôt d’origine continentale.
0.6406926406926406
Man kann also das Hauptargument der Befürworter des Englischen als alleiniger Wissenschaftssprache auch in den Ländern außerhalb des angelsächsischen Sprachgebietes geradezu umkehren, die meinen, erst müsse die deutsche Wissenschaft besser werden, dann ginge es auch der deutschen Sprache besser.
Dans ces conditions, il n’est pas possible que naissent des idées.»Le point crucial est là: «Dans ces conditions, il n’est pas possible que naissent des idées.» On peut donc renverser le principal argument des défenseurs de l’anglais comme unique langue scientifique (y compris dans les pays situés en dehors de l’espace linguistique anglo-saxon) selon lequel la science allemande doit commencer par progresser afin qu’ensuite la langue allemande se porte mieux.
1.446808510638298
Die amerikanische Schule ist in diesem Punkt besonders einflußreich.
Le cas d’Isis est à cet égard très particulier.
0.8048780487804879
So etwa wenn Théophile Gautier, ehemaliges Mitglied der Jeunes-France und Verfechter des l’art pour l’art, im Zweiten Kaiserreich Kritiker beim Moniteur und Bibliothekar der Prinzessin Mathilde wurde, oder auch wenn Flaubert, der sich über Auszeichnungen mokierte, dann aber die Aufnahme in die Légion d’honneur nicht verschmähte.
Chaque artiste, chaque poète, chaque critique est tenu de choisir, même si leurs choix peuvent paraître contradictoires: ainsi de Théophile Gautier, l’ancien jeune-France et le tenant de l’art pour l’art, devenu, sous le Second Empire, critique au Moniteur et bibliothécaire de la Princesse Mathilde, ainsi encore de Flaubert qui malgré ses railleries à l’égard des médailles ne refuse pas la Légion d’honneur.
1.7149220489977728
Diese Forschergruppe hat die bisher nur angedeuteten Bezüge zwischen der europäischen Mythenforschung und Flauberts Werk offengelegt und so eine bisher kaum erkannte Tiefendimension seines Werkes sichtbar gemacht, die sicher nicht auf den Nenner der Säkularisation zu bringen ist.Bouvier, Agnès: »Jéhovah égale Moloch: une lecture ›antireligieuse‹ de Salammbô«, Romantisme, 136, 2007, S.109-120.Dufour, Philippe: »Salammbô, un tigre de marbre«, in: Gustave Flaubert 5, hg. v. G.Séginger, Paris/ Caen, 2005, S.193-214.De Biasi, Pierre-Marc: »›Qu’est-ce que cela veut dire, la réalité?‹ Le cryptage du réel dans L’Éducation sentimentale«, in: Vinken, B./ Fröhlicher, P. (Hg.): Le Flaubert réel, Tübingen: Niemeyer, 2009, S.61-78.Föcking, Marc: »Arkadien – eine Kitschwelt?
Ils ont ainsi révélé une dimension profonde et méconnue de son œuvre, qui ne peut être simplement subsumée sous le concept de sécularisation.Bouvier, Agnès: «Jéhovah égale Moloch: une lecture "antireligieuse" de Salammbô», Romantisme, 136, 2007, p.109-120.Dufour, Philippe: «Salammbô, un tigre de marbre», dans: Gustave Flaubert 5, éd. par G.Séginger, Paris/ Caen, 2005, p. 193-214.De Biasi, Pierre-Marc: «"Qu’est-ce que cela veut dire, la réalité?"
0.8637200736648251
Transparent werden sollen die philosophiegeschichtlich, aber auch aus den intellektuellen Kulturen beider Länder heraus zu begreifenden Partikularitäten, die hier wie dort dem Interesse an (einer Aktualisierung) der Philosophischen Anthropologie zu Grunde liegen: Was uns diese Theorietradition im 21.Jahrhundert noch sagen und was sie gesellschaftskritisch-diagnostisch leisten kann, wird von deutscher und französischer Seite je verschieden beantwortet und begründet.
Ces contributions vont permettre de rendre visibles les particularités, découlant des histoires respectives de la philosophie et plus généralement des cultures intellectuelles des deux pays, sur lesquelles repose des deux côtés du Rhin l’intérêt pour (une actualisation de) l’Anthropologie philosophique: chaque côté apporte sa propre réponse spécifique à la question de savoir ce que cette tradition théorique est susceptible de nous dire au XXIesiècle, et en quoi elle peut contribuer à l’analyse diagnostique et la critique de nos sociétés.
0.9696969696969697
Mauss bleibt nicht dabei stehen.
Mauss s’était arrêté à mi-chemin.
1.2741935483870968
Doch die Regel des Rechts ist die Form einer Verpflichtung, nicht ihre Ursache.
Dans cette mesure, le droit est un moyen et non un but en soi.
1.108433734939759
Sie ermöglicht die Durchsetzung von Disziplin in rationaler und einheitlicher Art und Weise.
Elle permet en même temps l’exécution de pratiques et de routines chargées de sens.
0.4627151051625239
Er wurde im Laufe des letzten halben Jahrhunderts allen »Hilfskräften Europas« abverlangt, jenen Migranten, die bis Mitte der 1970er Jahre überwiegend aus Südeuropa kamen und deren Anwerbegebiet seither auf den Rest der Welt ausgedehnt wurde.
Il s’est imposé, au cours du dernier demi-siècle, à tous les «soutiers de l’Europe» ces migrants qui jusqu’au milieu des années 1970 venaient en majorité de l’Europe du sud, et dont l’aire de recrutement s’est depuis étendue au reste du monde: ceux-ci partageaient la connaissance de leur dialecte, parfois mais pas toujours de la langue officielle de leur pays, et celle, progressivement acquise sur le tas, au rythme de leur vie quotidienne, de la langue de leur «pays d’accueil» où ils étaient venus vendre leur travail.
1.543859649122807
Gerade dieser Gedanke spiegelt sich in der Fortentwicklung des positiven Rechts wider.2.
Chose qui est considérée par la plupart comme positive.2.
0.8068181818181818
Die politische Kultur der römischen Republik, Thema dieser Ausgabe von Trivium, steht heute erneut im Blickfeld der althistorischen Forschung.
Ce numéro de Trivium qui porte sur la culture politique de la République romaine intervient à une étape importante de l’historiographie consacrée à cette période de l’Histoire.
1.4833333333333334
Ausgangspunkt der vorliegenden Überlegungen ist der Bruch, der sich zwischen den verschiedenen Fassungen des Flaubert’schen Textes Die Versuchung des heiligen Antonius vollzieht.
Cette conception est en effet le legs principal que La Tentation de saint Antoine a laissé à l’œuvre ultime de Flaubert.
1.68370607028754
Dieser Einbruch der Zeit in den Raum ist ein Schlüssel für das Verständnis des griechischen kairos [ϰαιρός], das im Französischen unter anderem mit moment übersetzt wird.Für die modernen Sprachen ist charakteristisch, dass sie gleichermaßen die technische Bedeutung in der alltäglichen Verwendung vergessen und sich auf die temporale Bedeutung im Sinne von kurzer Zeitraum konzentriert haben (vgl. den Eintrag Moment in der Enzyklopädie von Diderot und d’Alembert: »Ein Moment ist nicht lange, ein Augenblick ist noch kürzer«).
Cette irruption de temps dans l’espace est une clef pour comprendre le kairos grec, que l’on traduit, entre autres, par moment.Les langues modernes se caractérisent par leur manière d’oublier le sens technique dans l’usage courant qui se focalise sur la détermination temporelle de petit laps de temps (cf. l’art.
0.8163265306122449
In welchem Maße ist die Farbe betroffen?
À quel degré de charismatisation se situe-t-elle?
0.8453333333333334
Diese Dimension kann sich als besonders notwendig herausstellen, wenn die Fragmentierung des Staates im Besonderen und der politischen Macht im Allgemeinen sowie das Auseinanderbrechen des sozialen Gefüges das Nachdenken über die Verfassung schwieriger gestalten.Da der Begriff der Verfassung mit der Geschichte des Staates verwoben ist, darf die Frage nach den Transformationen des Staates selbst und deren »Auswirkungen auf die Verfassung« nicht ausgeklammert werden.Das Denken über den Staat und die Verfassung in einem eng verschränkten europäischen und internationalen Kontext stellt eine bereits seit langem bekannte rechtstheoretische Herausforderung dar.Namentlich die Vertiefung des europäischen Integrationsprozesses hat alten Debatten neue Nahrung gegeben, welche die Grenzen eines staatszentrierten Ansatzes des Verfassungsrechts unterstreichen, einschließlich in Deutschland, dem bundesstaatliche Strukturen doch eigentlich vertraut sind.
L’inviter à «découvrir la vérité du monde juridique derrière la silhouette des juges» (A.Viala) ou à saluer le rôle du droit dans l’accompagnement du processus d’intégration européenne (A.Voßkuhle) ne doit pas conduire à occulter la dimension politique de la constitution.Cette dernière dimension peut s’avérer particulièrement nécessaire, précisément lorsque la fragmentation de l’État en particulier, du pouvoir politique en général, comme l’effritement du tissu social accentuent la difficulté à penser la constitution.Dès lors que la notion de constitution est liée à l’histoire de l’État, on ne peut faire l’économie d’une interrogation sur les transformations de l’État lui-même et sur «ce que cela signifie pour la constitution».Penser l’État et la constitution dans un environnement européen et international étroitement imbriqué pose un défi théorique relevé de longue date.L’approfondissement de la construction européenne a notamment ravivé d’anciens débats pointant les limites de l’approche stato-centrée des catégories du droit constitutionnel, y compris en Allemagne, pourtant familière des formes fédératives.
1.75
Daraus folgt: »Daß die Wahrheit als Einheit und Einzigkeit sich darstellt, dazu wird ein lückenloser Deduktionszusammenhang der Wissenschaft mitnichten erfordert.« Eher geht es darum, die Wahrheit zu begreifen und adäquat darzulegen, wozu eine Form gefunden werden muss, »die da aus den entlegenen Extremen, den scheinbaren Exzessen der Entwicklung die Konfiguration der Idee […] heraustreten läßt«.
L’enjeu est plutôt de parvenir à comprendre et présenter la vérité de manière adéquate, ce qui exige de trouver une «forme qui fait procéder des extrêmes éloignés, des excès apparents de l’évolution, la configuration de l’idée».
0.759493670886076
Entscheidend sei »die Zahl der verschiedenen Vorstellungen«.
Ce qui importe, selon Simmel, «c’est le nombre de représentations différentes».
0.5135135135135135
Die Stadt nahm ihn in unerhörtem Ausmaß in Anspruch, ihn selbst, als Soldat.
La cité l’accaparait au plus haut point, lui-même, en tant que soldat, mais aussi ses revenus, qu’elle sollicitait sans égards dès qu’il le fallait.
1.0648148148148149
Das unmittelbare Eingreifen Gottes in die Menschheitsgeschichte, um Gemeinschaften zu bestrafen, die nicht an seine Gesandten glauben, wird nun ersetzt durch das Wirken des Menschen, der die Botschaft des Monotheismus weiterträgt.
C’est maintenant la main de l’homme porteur du message du monothéisme, qui se substitue à l’intervention autrefois directe de Dieu dans l’histoire des hommes pour châtier les communautés ayant mécrues en Ses Envoyés.
0.949438202247191
Derart an den Schnittpunkten von öffentlichem und privatem Recht und von Recht und Wirtschaft ist nach und vor ihm in der Altertumswissenschaft selten gearbeitet worden.
Avant et après lui, on a rarement travaillé ainsi, au sein de la science de l’Antiquité, sur les points d’intersection entre droit public et droit privé, entre droit et économie.
1.3396226415094339
Aber sie kann auch für eine Ausweitung des Rechts zur Verfügung stehen.
Mais tout ce qu’elle peut, c’est faire valoir la loi.
0.5398230088495575
Ihre Botschaft lautet nicht »immer mehr«, sondern »immer da«.
Il ne s’agit pas de dire que "les mêmes choses sans cesse" arrivent, encore moins de parler ici d’éternel retour.
1.4
Sicher.
Soit.
1.0
In seinem Beitrag vergleicht er Weber mit der zeitgenössischen soziologisch orientierten Geschichtstheorie, wie sie insbesondere von Otto Hintze repräsentiert wurde.
Dans sa contribution, il compare Weber à Otto Hintze, le représentant le plus important d’une historiographie contemporaine inspirée par des approches sociologiques.
0.5812395309882747
Dann, nachdem er insbesondere die darin enthaltene Wahrheit hervorhebt, also den Erhalt von etwas Unbekanntem (denn das Produkt aus Geschwindigkeit eines Körpers und seiner Masse bezeichnet nichts Reales in der Erfahrung), weist er ihm eine Rolle zu, die in der Verwendung von Fiktionen, wie er sie in BuchV entwirft, ihre volle Bedeutung erlangt.
Dans un chapitre qui traite des conditions d’un langage philosophique, il rappelle d’abord la signification dynamique de cette notion; puis, insistant particulièrement sur la vérité qu’elle enferme et qui porte sur la conservation de quelque chose d’inconnu (puisque le produit de la vitesse d’un corps par sa masse ne désigne, dans l’expérience, rien de réel), il lui fait jouer un rôle qui prend toute son importance dans l’usage des fictions tel qu’il le conçoit au LivreV: la notion, d’abord critiquée, est retournée dans une direction où elle est acceptée à d’autres conditions qu’auparavant.
0.7714285714285715
überaus häufig anzutreffen.
Elles se présentent successivement.
1.2514285714285713
Ein solcher Leser muss grundsätzlich, wie auch die lichtempfindliche Platte, für alles empfänglich bleiben und dennoch zugleich, wie es 1874 bei einem der Pioniere der Photochemie heißt, »gleichgültig gegen alles« sein.
L’observateur, l’historien matérialiste devra donc, comme la plaque photosensible, réagir à tout et être «indifférent à tout »– comme le résumait en 1874 un chimiste allemand.
1.2203389830508475
Es existieren keinerlei Parteien, die diese Funktion übernehmen könnten.
Aujourd’hui, elles ne sont plus en mesure de jouer ce rôle.
1.4573991031390134
Ich habe das ja aus nächster Nähe gesehen - und stehe gewiss nicht im Verdacht, innere Sympathien mit ›Kapitalisten‹ als solchen zu haben.«Max Webers Epoche war auch die von Franz Kafka, der in Kontakt mit Alfred Weber stand, der seinerseits im Jahr 1910 in Prag einen Aufsatz mit dem Titel »Der Beamte« veröffentlicht hatte.
Je peux en témoigner pour l’avoir vu de très près – et l’on ne peut certainement pas me soupçonner d’avoir des sympathies profondes pour des «capitalistes» en tant que tels.»L’époque de Weber est aussi celle de Franz Kafka.
1.6521739130434783
Das war ein ganz und gar lokaler Name.
C’est de donner un nom.
1.0
Die uminatio der Kuh dient als Vorbild.
Les coloniae sont des exemples d’école.
0.6232558139534884
Es ist heute ein bedeutender Innovationspol für die Start-Up-Unternehmen im Bereich der Hardware, da es ihnen ein riesiges elektronisches Warenlager zur Verfügung stellt, das es ihnen erlaubt, in Rekordzeit aus dem Nichts heraus neue Produkte auf den Markt zu bringen.
D’autres encore se concentrent sur des créneaux émergents: un exemple fascinant est celui de Shenzhen, dont on connaît le développement comme ville-atelier de la machine d’exportation chinoise, et qui devient aujourd’hui un pôle d’innovation majeur pour les start-up du hardware, mettant à leur disposition une immense quincaillerie électronique, leur permettant de lancer de nouveaux produits à partir de rien en un temps record.
0.6944444444444444
Das Recht gibt es nicht..
En droit, l’entreprise n’existe pas.
0.4219269102990033
So wurden im Kaiserreich die Vorsitzenden der Sociétés de secours mutuels approuvées von der Regierung ernannt, und in der III.
Sous le Second Empire, les présidents des Sociétés de secours mutuels approuvées étaient nommés par le gouvernement, et sous la IIIe République, les syndicats recevaient des subventions de l’État quand ils mettaient en place des cours professionnels ou de perfectionnement et des bureaux de placement.
0.967391304347826
Die Post verband mit ihrem regelmäßigen Brief- und ab dem späten 17.Jahrhundert auch Personenverkehr nicht nur die unzähligen Territorien des Reichs miteinander, über ihre mit dem doppelköpfigen Reichsadler versehenen Schilder hielt sie das Reich auch dort präsent, wo es durch die Dominanz größerer Territorialstaaten ansonsten nur noch wenig spürbar war.
Non seulement la poste relia les nombreux territoires de l’Empire les uns aux autres par son trafic postal et, à partir de la fin du XVIIesiècle, par son trafic de voyageurs, mais elle rendit l’Empire présent sur le territoire à travers ses enseignes pourvues de l’aigle bicéphale, y compris là où la prépondérance des grands États territoriaux le rendait peu visible.
0.4084507042253521
Dass Europas Kinder mehrere Fremdsprachen lernen, ist keine »subsidiäre« Frage, die man dem Ermessen der Staaten oder Individuen überlassen kann.
L’apprentissage par ses enfants de plusieurs langues étrangères n’est pas une question «subsidiaire» qui peut être laissée à la discrétion des États ou des individus; c’est la condition première d’émergence, dans les générations qui nous suivent, de véritables citoyens européens, aptes à penser la diversité et la profondeur historique des civilisations.
0.4307692307692308
Ich weiß nicht, wieviel Geld, Linguisten- und Programmiererfleiß die bisher noch unvollkommenen Systeme (Systran u.a.) schon gekostet haben.
Je ne connais pas l’investissement effectif, en argent et en heures de travail ayant mobilisé linguistes et programmeurs, pour des systèmes encore incomplets (Systran entre autres), mais je suppose que ces sommes sont considérables.Quant aux coûts du plurilinguisme individuel des Européens, je ne peux fournir aucun chiffre.
0.8711162255466053
Ganz im Gegenteil wird der Mythos vom außergewöhnlichen kreativen Akt und vom unabhängigen Genie ständig durch die Ambivalenz einer Avantgarde-Kunst konterkariert, die sich von ihren gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Verflechtungen nicht frei machen konnte (siehe den Beitrag von Pierre-Michel Menger).Dies wird in den Referenztexten, selbst in fiktionalen Werken (Pressechroniken, Panoramaliteratur, Korrespondenzen, Erinnerungen, Ratgeber), bereits im 19.Jahrhundert mit einer oft bemerkenswerten Vitalität selbst-ethnologischer Beobachtung und einer erstaunlichen analytischen Kompetenz, die Mechanismen des sozialen, insbesondere des künstlerischen Lebens betreffend, in Szene gesetzt (siehe die Beiträge von Pierre Bourdieu und Nathalie Heinich).
L’autonomie (économique, politique, morale) de l’art, si elle a bien été l’une des revendications majeures des artistes et des écrivains, n’a guère débouché sur une réalité sociale tangible: au contraire, le mythe romantique de l’acte créateur exceptionnel et du génie indépendant est constamment contrecarré par l’ambivalence d’un art d’avant-garde incapable de se détacher de son inscription sociale et économique (voir l’article de Pierre-Michel Menger).Voilà ce que les textes référentiels et même fictionnels (chroniques de presse, littérature «panoramique», correspondances, souvenirs, guides) mettent en scène dès le XIXesiècle avec une vitalité auto-ethnologique souvent remarquable et une étonnante compétence pour comprendre les mécanismes de la vie sociale et en particulier de la vie artistique (voir les articles de Pierre Bourdieu et de Nathalie Heinich).
0.55078125
»Ein Bildakt schafft Fakten, indem er Bilder in die Welt setzt«, heißt es programmatisch in seinem Aufsatz »Bildakte als Zeugnis und Urteil«.
«Un acte imagé engendre des faits, en ce qu’il met des images dans le monde», est-il annoncé dans son essai «Bildakte als Zeugnis und Urteil» [Des actes imagés comme témoignage et jugement], qui a été choisi pour cette première édition de la revue Trivium.
0.5639344262295082
Sie wird im sunnitischen Sufismus durch die Rolle der Heiligen zum Ausdruck gebracht und im Shiismus durch das Erbe der Imame, von denen der letzte jeweils immer noch lebt.
A l’opposé, les formulations classiques et prémodernes du soufisme et du chiisme prévoient une sacralité constante de l’histoire, du fait de l’immanence divine, qui se traduit dans le soufisme sunnite par le rôle des Saints et dans le chiisme par l’héritage des Imams, dont le dernier est toujours vivant.
0.8032786885245902
Das Ereignis wird das, was sich nicht wiederholt.
Seul ce qui s’est déjà écoulé revient à nouveau ou se répète.
0.8571428571428571
Was ist davon zu halten?
Que faut-il entendre par là?
1.010989010989011
In Umbruchsprozessen wird diese freilich sichtbar und erscheint in einem kontingenten Licht.
Dans les processus de changement, il se donne cependant à voir, en révélant sa contingence.
0.6527777777777778
Apollo hat immer das erste und das letzte Wort.
Chez Cervantes, c’est toujours la plume prolifique qui a le dernier mot.
0.9351403678606002
Die zweite Serie ist diejenige einer begrifflich wie inhaltlich markierten Abhebung zwischen den Begriffen der »Umwelt«, der »Umgebung« und des »Milieus«, immer im Kontrast zum Begriff einer personalen »Welt« gedacht: Auch diese Konzepte sind im Sinne der Philosophischen Anthropologie à la Scheler, Plessner und Gehlen dringend auseinander zu halten und nur in ihren wechselseitigen Distinktionen aufeinander beziehbar.Was nun den ersten begrifflichen Zusammenhang angeht, so ist es für einen französisch-deutschen Blick auf die Tradition der Philosophischen Anthropologie ebenso denkwürdig wie hoch problematisch, dass die bei Scheler, Plessner und (mit Einschränkungen) Gehlen enorm wichtige Unterscheidung zwischen Körper(-lichkeit) und Leib(-lichkeit) mit der Verwendung dieses Begriffspaars kollidiert, die in der modernen französischen Philosophie, insbesondere im Anschluss an Maurice Merleau-Pontys »Leibphänomenologie«, üblich und wirkmächtig geworden ist.
La seconde série est celle d’une démarcation aussi bien conceptuelle que de contenu entre les concepts dʼ«Umwelt», dʼ«Umgebung» et de «Milieu», chacun compris dans un rapport contrastif avec une «Welt» personnelle: si l’on suit la tradition de l’Anthropologie philosophique de Scheler, Plessner et Gehlen, ces concepts doivent eux aussi être rigoureusement distingués les uns des autres et ne peuvent être rapportés les uns aux autres que dans la mise en évidence de ce qui les distingue.Pour ce qui est du premier ensemble conceptuel, il est, pour qui jette un regard franco-allemand sur l’Anthropologie philosophique, à la fois remarquable et éminemment problématique que la différenciation entre Körper(-lichkeit) et Leib(-lichkeit), qui joue un rôle de toute première importance chez Scheler, Plessner et (en partie) chez Gehlen, ne se recoupe pas avec l’usage de ce binôme fait communément et de manière influente dans la philosophie française moderne, en particulier à la suite de la «phénoménologie du corps» de Merleau-Ponty.
0.726027397260274
Dort stieß er mit L.Valerius Potitus und M.Horatius Barbatus zusammen, die seinen Liktoren zurückschlugen.
Cette loi fut affinée et élargie par les consuls L.Valerius Potitus et M.Horatius Barbatus en 449, après la chute du second décemvirat tyrannique.
0.585635359116022
Genau das war die Aufgabe der Ingenieure, aus deren Reihen die neuen Unternehmensführer auch oft stammten.
C’est ce à quoi s’emploient les ingénieurs et les nouveaux dirigeants souvent nés de leurs rangs: à cette époque, ils doivent inventer un mode de commandement fondé sur l’expertise.
0.6501950585175552
Sichtbar wird auch, dass das Potential sozialer Institutionen, Freiheit zu verwirklichen, bis heute umstritten geblieben ist.Wie nahe es jedoch in Hegels Epoche lag, die Verwirklichung von Freiheit und von Ideen generell an institutionalisierte und zugleich als organisch konzipierte Ordnungen zu binden, zeigt die – angesichts aller sonstigen Differenzen – überraschende Übereinstimmung in diesem speziellen Punkt mit der konkurrierenden Theorie der »Rechtsinstitute« von Friedrich Carl von Savigny.
De telles lectures ne traduisent cependant pas seulement la crainte récurrente d’une marginalisation des formes de vie et des routines sociales informelles, mais intersubjectivement partagées: elles signalent aussi que la capacité des institutions sociales à réaliser la liberté est aujourd’hui encore loin de faire l’unanimité.À l’époque de Hegel, cependant, il semblait naturel de lier la réalisation de la liberté (et des idées en général) à des ordres institutionnalisés, conçus en même temps comme organiques, ainsi que l’atteste l’accord surprenant (compte tenu de tout ce qui les oppose par ailleurs) de la construction hégélienne avec, sur ce point particulier, la théorie concurrente des«institutions du droit» [Rechtsinstitute] de Friedrich Carl von Savigny.
1.05
In einer weiter gespannten Untersuchung wäre dies unerlässlich.
Une enquête à ce sujet exigerait à elle seule tout un essai.
0.7738589211618258
Es ging den Quellen dabei gleichermaßen um eine ideale Rekonstruktion des Prophetenbilds wie darum, Antworten auf die Herausforderungen ihrer jeweiligen Zeit zu finden: In den ersten Jahrhunderten des Islams musste ein Bild des Propheten als Heilsbringer geschaffen und zum Ausdruck gebracht werden, um die Rolle des Islams für die menschliche Heilsgeschichte zu bestimmen.
La question de l’établissement d’un modèle étant ainsi posée, les sources islamiques plus anciennes représentent ce qu’une mémoire collective a voulu retenir, voire produire, du prophète, dans un double souci de reconstitution idéale de l’image prophétique et, en même temps, de réponse aux enjeux de l’époque de chaque auteur: fonder/exprimer une image salvatrice du Prophète dans les premiers siècles de l’islam et définir ainsi le rôle de l’islam dans l’histoire du salut humain.
0.7659574468085106
Kairos mit Zirkumflex gehört zum Vokabular der Weberei und bezeichnet das geflochtene Stück, das die Kettfäden voneinander trennt und oft mit der Vorrichtung verbunden ist, die den oberen Teil des Werkstücks fixiert.
Kaîros appartient au vocabulaire du tissage et désigne la tresse régulatrice qui sépare les fils de chaîne, souvent couplée avec le dispositif qui maintient le sommet de l’ouvrage: elle détermine l’espacement entre fils pairs et impairs qui permet l’entrelacs entre chaîne et trame.
0.803921568627451
Die Gründe hierfür sind durchaus bekannt.
Il y a effectivement de bonnes raisons de le faire.
1.0493827160493827
Indes ist nicht zu leugnen, daß ab 751 faktisch qualitative Veränderungen einsetzten.
Ce n’est toutefois que vers 500 qu’un changement significatif semble être apparu.
0.6017130620985011
Die Folgen waren erhebliche Missdeutungen und eine generelle Kenntnislosigkeit der Komplexität der Stellung Webers gegenüber der Bürokratie.Bereits in den frühen sechziger Jahren richtete sich das Interesse der internationalen Organisationssoziologie verstärkt auf Webers Analysen.
De ce fait, la lecture du public francophone a tendu à se réduire à une interprétation le plus souvent contestable, pour ne pas dire caricaturale, du seul «type idéal» de la bureaucratie, ce qui a conduit le plus souvent à de terribles contresens et à ignorer la complexité du positionnement même de Weber à l’égard de la bureaucratie.Dès le début des années 1960, la sociologie internationale des organisations s’est de plus en plus intéressée aux analyses de Weber.
1.2923076923076924
Einzelne Sammlungen sind den Fachbereichen Medizin, Mathematik, Astronomie und Philosophie, andere der Vermittlungsleistung und Rezeption bestimmter Gelehrter gewidmet.
Certains recueils sont consacrés aux domaines spécialisés que sont la médecine, les mathématiques, l’astronomie et la philosophie.
1.6730769230769231
Sie vereint die Nutzungsgemeinschaft mit der autonomen Ausübung des subjektiven Rechts.
Ils servent à l’autoconservation de la subjectivité.
1.328335832083958
Wie Schürmann unterstreicht, bedeutet diese exzentrische Distanz jedoch bei Plessner kein dem Leben überhobenes Außen, auf das sich der Mensch nach Belieben zurückziehen kann oder auch nicht: Vielmehr handelt es sich um eine Grundstruktur, die menschliches Leben – das eben „nicht nicht exzentrisch sein kann« – in all seinen Äußerungen und Vollzügen immer schon unhintergehbar auszeichnet.Vor diesem Hintergrund sieht man, dass die Zusammenführung der in unserem Heft miteinander vernetzten französischen und deutschen Texte genau die Stellen trifft, an denen eine reiche Diskussion zwischen den beiden nationalen Forschungen einsetzen kann: Zeigen doch die drei aus dem Französischen übersetzten Aufsätze, dass sich ein Großteil der gegenwärtigen Blüte der Philosophischen Anthropologie in Frankreich aus einer kritischen Selbstbefragung der phänomenologischen Tradition gebildet hat.
Pourtant, comme le souligne Schürmann, cette distance excentrique ne signifie aux yeux de Plessner aucun positionnement au-dehors de la vie, dépassant celle-ci, et dans lequel l’homme pourrait se retirer (ou ne pas se retirer) à sa guise: il s’agit plutôt d’une structure basale qui distingue la vie humaine – qui, précisément, «ne peut pas ne pas être excentrique» – de façon toujours déjà inéluctable dans toutes ses expressions et ses effectuations.Les textes français et allemands que nous mettons ici en réseau se rejoignent précisément aux endroits d’où peut être lancée une discussion féconde entre les directions de recherche prises dans chacun des deux pays.
1.3055555555555556
Die beiden Problematiken überlappen sich nicht.
Les deux ne peuvent être distingués.
1.2962962962962963
Die Verantwortung für den Ausbruch der Zwischenfälle war also geteilt.
Le principe du partage des pouvoirs fut ainsi révoqué.
0.7647058823529411
Die Notwendigkeit eines anderen Lesens.
Mais il s’agit là encore d’une question de lecture.
0.6215780998389694
Das impliziert nicht, dass Letztere an einen außergesellschaftlichen, »transzendenten« oder göttlichen Ursprung der moralischen Normen glauben, sondern schlicht, dass sie vor ihnen starken Respekt haben, der spontane und prompte Handlungen nach sich zieht.Es geht um Moral, es geht um Religion – es geht aber auch um Politik, die bei Durkheim klar mit den beiden Ersteren verknüpft ist.
Le lien entre la morale et la religion, qui pourrait a priori surprendre chez un penseur athée comme Durkheim, s’explique donc par le fait que toute norme morale, pour pouvoir obliger, a besoin d’être considérée comme sainte ou sacrée par les individus; ceci n’implique pas que ces derniers croient en une origine extra-sociale, «transcendante» ou divine, des normes morales, mais simplement qu’ils ressentent pour elles un respect très fort commandant des actions spontanées et immédiates.Question de morale, question de religion – mais aussi question de politique, qui est clairement liée chez Durkheim aux précédentes.
0.8686868686868687
Mit dem Begriff »Konvention« lässt sich diese Neupositionierung auf den Punkt bringen.
La mise en œuvre du concept de convention permet d’apporter des réponses nouvelles à ces questions.
0.8605108055009824
So werden, um den Sinn eines Wortes in einer bestimmten Sprache zu erforschen, die Bedeutungsnetze aufgezeigt, in die es eingebunden ist, und es wird untersucht, wie ein Bedeutungsnetz in einer bestimmten Sprache funktioniert, indem es zu jenen anderer Sprachen in Beziehung gesetzt wird.Weder alle Wörter einer Sprache noch alle Sprachen bezüglich eines Worts, und noch viel weniger alle Philosophien konnten dabei berücksichtigt werden.
De ce point de vue, le Vocabulaire des institutions indo-européennes d’Émile Benveniste est l’ouvrage, pluraliste et comparatiste, qui nous a servi de modèle: pour trouver le sens d’un mot dans une langue, il met au jour les réseaux dans lesquels il s’insère et cherche à comprendre comment un réseau fonctionne dans une langue en le rapportant aux réseaux d’autres langues.Nous n’avons pas travaillé sur tous les mots, ni sur toutes les langues eu égard à un mot, et encore moins sur toutes les philosophies.
1.069767441860465
Darum ging es in den oben formulierten Fragen.
C’était déjà la question soulevée par Kant.
1.1333333333333333
Um seine Schulden begleichen zu können, ist der Unternehmer genötigt, solche Neuerungen durchzuführen.
L’entrepreneur est contraint de mener à bien celles-ci afin de pouvoir honorer ses dettes.
0.6666666666666666
Das hat zu dem geführt, was wir heute den Strand nennen.
Les traités ont fondé la communauté qui aujourd’hui porte le nom d’Union européenne.
1.7727272727272727
Cicero hat das in der im Jahre 56v.Chr.
Zuʿma dans l’année 54.
1.518041237113402
Und so sind ohne vorherigen Plan eine Reihe neuer Disziplinen entstanden: Wirtschaftswissenschaften, Politikwissenschaften, Soziologie, Ethnologie und Anthropologie, Psychologie und Sozialpsychologie, Semiologie und weitere… Sie interessierten sich lange Zeit stärker als die Erstgenannten für die konkrete Beobachtung vor Ort, die als Ersatz galt für Experimente, für Messung und Quantifizierung, für Vergleiche in Zeit und Raum oder für die Entwicklung von Modellen, die auf den Wechselwirkungen zwischen einer begrenzten, doch stets definierten Zahl von Faktoren oder Variablen gründen.
Elles ont donc été, longtemps, plus sensibles que les premières aux exigences de l’observation concrète, sur le terrain, utilisée comme substitut de l’expérimentation, de la mesure et de la quantification, de la comparaison dans le temps et dans l’espace, de l’élaboration de modèles fondés sur les interrelations entre un nombre limité, mais toujours défini, de facteurs ou de variables.
0.7692307692307693
Bei diesem Vorgang spielen Bilder – darauf hat Aby Warburg nachdrücklich verwiesen – eine entscheidende Rolle.
C’est une orientation dans l’histoire et la culture, comme l’imaginait déjà Warburg, où les images comme les textes jouent un rôle déterminant.
0.7472527472527473
Dabei trifft man auf nicht ableitbare Auslassungen und Erfindungen: Wörter ohne Äquivalenzen, Eindringlinge, Dubletten, Leerstellen, falsche Freunde, Missverständnisse – alles Merkmale für die Kristallisierung von Themen und Spezifizierung eines Vorgangs in einer Sprache.
La synchronie, pour constituer un état des lieux, en arpentant l’actualité des paysages philosophiques nationaux; on se trouve confronté à l’irréductibilité des oublis et des inventions: apparitions sans équivalent, intrus, doublets, cases vides, faux amis, contresens, qui marquent dans une langue la cristallisation de thèmes et la spécification d’une opération.
1.0483870967741935
Diesbezüglich sind ihre Hoffnungen ganz gewiss enttäuscht worden.
Dans un premier temps, le traitement de cette question déçoit.
1.4168831168831169
Insbesondere für die Kunstgeschichte erweisen sich solche innovativen Perspektivierungen als produktive Infragestellungen, da sie auf diese Weise veranlasst wird, ihre disziplinären Grundlagen und Vorannahmen klarer zu benennen und zu bestimmen, wie viel Theorie der disziplinären Praxis inhärent ist.Nach der Etablierung von kunsthistorischen Ansätzen, die ästhetische Fragestellungen vernachlässigt haben und weitgehend davon absehen, auf den Kollektivsingular Kunst zu rekurrieren (zu nennen wären hier unter anderem die Ikonologie, eine Sozialgeschichte der Kunst oder feministische und postkolonialistische Ansätze), sieht sich die aktuelle Kunstgeschichte nicht zuletzt angesichts der »Bildwissenschaften« und der visual studies vor die Herausforderung gestellt, ihr Verhältnis zum vergessenen (oder verleugneten) Leitbegriff »Kunst« zu klären.Unübersehbar ist, dass die aktuelle Debatte in besonderem Maße von der französischen und der deutschsprachigen Wissenschaft vorangetrieben wird, ohne dass es freilich bislang zu einem wirklich stabilen und konstruktiven Dialog gekommen wäre.
De fait, cette discipline se voit contrainte de clarifier ses fondements et ses postulats, redéfinissant par là même le degré de théorie inhérent à sa propre pratique.Après avoir développé des approches qui ont négligé les problématiques d’ordre esthétique et qui renoncent, pour une large part, à la notion d’art comme collectif singulier (iconologie, histoire sociale de l’art, approches féministe et postcoloniale), le véritable enjeu de l’histoire de l’art réside, notamment face à l’avènement de nouvelles sciences de l’image et des visual studies, dans la précision du rapport qu’elle entretient avec la notion d’art, trop longtemps oubliée voire niée.Il est indéniable que le débat actuel reste en grande partie nourri par les recherches allemandes et françaises.
0.7505720823798627
Doch inwiefern es illegitim ist, auch das spezifisch menschliche Verhalten aus der Erforschung der Wechselbeziehungen von Umwelt und Organismus heraus zu beschreiben, macht Plessner alsbald klar: »Umwelt und Welt sind Gegenbegriffe […], doch so, dass Umwelt sich von einem selbst nicht zugänglichen Hinter- und Untergrunde, Welt genannt, abhebt, während Welt als solche zwar Umweltbildung erlaubt, doch auf sie nicht angewiesen ist.« Plessner versteht Uexkülls Einschmelzung des Weltbegriffs auf den Umweltbegriff als eine Naturalisierung von der »immanenten« Welt Kants als Einheit von praktischer und theoretischer Wirklichkeit der menschlichen Vernunft.
Plessner met cependant bien vite en évidence qu’il est néanmoins illégitime de vouloir décrire le comportement spécifique de l’homme à l’aide d’une analyse des rapports entre monde environnant et organisme: «Monde environnant et monde sont des concepts opposés dans leur application aux animaux et à l’homme, et restent dans leur relation d’opposition référés l’un à l’autre, mais de telle manière que le ‹monde environnant› se détache d’une base et d’un arrière-plan qui ne lui sont pas accessibles et qu’on appelle monde, tandis que le ‹monde› en tant que tel autorise certes la formation d’un environnement mais sans y être référé.» Il voit dans la réduction opérée par Uexküll du concept de monde au concept de monde environnant une naturalisation du monde «immanent» kantien, compris comme l’unité de la réalité pratique et de la réalité théorique de la raison humaine.
1.1055555555555556
Diesem Thema der Lesbarkeit der Stadt widmete Karlheinz Stierle mehrere Artikel und ein groß angelegtes Werk über Paris – ein beredtes Zeugnis für die Rezeption von Benjamin in der Konstanzer Schule.
Un travail sur la lisibilité de la ville que Karlheinz Stierle, à la suite de Benjamin, consacrera à travers plusieurs articles et son grand ouvrage sur Paris, capitale des signes.
0.712280701754386
So wird die Frage der Unübersetzbarkeit untersucht, ohne dabei Einheitlichkeit anzustreben, weder hinsichtlich der Ursprünge (Quellsprache, Ursprungswörter, Treue zur ontologischen Gegebenheit), noch der Ziele (messianische Sprache, rationale Gemeinschaft).Die Vielheit der Sprachen ist vorgegeben, wie Wilhelm von Humboldt unterstreicht: »Die Sprache erscheint in der Wirklichkeit nur als ein Vielfaches«.
Nous sommes partis du multiple (les pluriels l’indiquent: vocabulaire des philosophies, dictionnaire des intraduisibles), et pour y demeurer: nous avons instruit la question de l’intraduisible sans viser l’unité, qu’on la place à l’origine (langue source, mots fontaines, fidélité à la donation ontologique) ou à la fin (langue messianique, communauté rationnelle).Multiplicité des langues d’abord – comme le souligne Wilhelm von Humboldt, «le langage se manifeste dans la réalité uniquement comme multiplicité» (Über die Verschiedenheiten…, in Gesammelte Schriften, ed.
1.14
Das Lesen und die Schrift waren durch göttliche Transzendenz, kraft deren allein sich die tiefere Bedeutung des Geschriebenen erschließt, untrennbar miteinander verbunden.Mit der neuzeitlichen Säkularisierung ging diese Verbindlichkeit verloren, signifikant ist jedoch, was sich bei dieser Umdeutung nach wie vor erhielt, nämlich die Vorstellung, dass hinter den sinnlichen Erscheinungen ein nichtsinnlicher Code liegt, den es lediglich zu entziffern gilt.
Ici, lecture et écriture sont indissociablement liées par une transcendance divine qui seule peut délivrer le sens profond de ce que son auteur a écrit.Si l’époque moderne procède à une sécularisation de cette conception, elle n’en garde pas moins un trait de caractère qui survit dans l’idée d’une nature dont on exclut pour la lire les données sensibles au profit d’un code rationnellement élaboré.
1.7057522123893805
Im Gegensatz zum Ziel (im Beispiel: Gewinn) ist die Leitidee damit für die Existenz der Institution bestimmender, denn sie legt auch die Art und Weise fest, in der dieses abstrakte Ziel verfolgt wird (im Beispiel: durch den Kauf und Verkauf von Waren) – nicht aber, wie dies im Einzelnen zu erfolgen habe.Die idée directrice Haurious lässt sich nur in einer sehr groben Analogie mit Hegels Idee des objektiven Geistes identifizieren, die ihre Wirklichkeit zwar auch erst in der modernen institutionellen Ordnung findet, aber Haurious Leitideen sind viel konkreter auf bereits etablierte Handlungskontexte bezogen, da sie darauf ausgerichtet sind, die Kooperation zu erklären, die nicht die Gesellschaft als Ganze, sondern die einzelnen Institutionen in ihr hervorbringen.
À la différence du but (dans notre exemple: le profit), l’idée directrice est plus déterminante pour l’existence de l’entreprise, car elle définit aussi la manière dont ce but abstrait est poursuivi (en l’occurrence: par l’achat et la vente de marchandises) – sans entrer toutefois dans le détail particulier de la démarche.L’«idée directrice» d’Hauriou ne peut être identifiée que par une analogie très grossière à l’idée hégélienne d’esprit objectif.
0.8556701030927835
Dieses Zeugnis erlaubt indes keine Rückschlüsse über die geltende Praxis in Syrien.
Mais ce constat ne permet en aucun cas de passer sous silence les aspects violents du wahhabisme.
0.9305555555555556
In deren Gegensätzen hatte die Gewalt ihren Ursprung, und nur hier.
C’est dans la vue qu’elle a son origine, et elle ne s’adresse qu’à elle.
0.6468842729970327
abgehaltenen großen Messen, die unter dem besonderen Schutz des Reichsrechts nicht nur den Handel organisierten, sondern in der Form des freien Geleits den Händlern auch die dafür nötige Bewegungsfreiheit garantierten.
Un deuxième exemple concerne les foires de Leipzig et de Francfort-sur-le-Main, qui reposaient sur des privilèges impériaux: non seulement ces foires structuraient le commerce sous la protection du droit d’Empire, mais elles garantissaient en outre aux marchands la liberté de mouvement nécessaire, par le biais du droit de sauf-conduit.
1.675392670157068
Auch wenn man diesen Nutzen als Lustgewinn weniger Intellektueller nicht sonderlich hoch bewerten möchte, ist der Gewinn an zusätzlichen kommunionspraktischen Handlungsräumen zu nennen, den die Fahigkeit bietet, mit Sprechern oder Texten der jeweils anderen Sprachen umzugehen, und zwar ohne Dolmetscher oder Übersetzer.
Mais même dans ce cas, il faut évoquer le gain que représente pour la communication pratique la capacité d’aborder des locuteurs ou des textes de l’autre langue sans interprète ou traducteur.
0.625
Wir können hier nicht alle ihre Spuren aufgreifen.
Dans notre cadre, il nous est impossible de retracer l’ensemble de ce processus.
1.651006711409396
Millar hatte sich zuvor vor allem mit der römischen Kaiserzeit und der Spätantike beschäftigt und mit dem systematischen Werk über den römischen Kaiser als Herrschaftsstruktur einen weiterhin zu den Grundlagenwerken gehörenden Klassiker verfasst.
Son ouvrage systématique sur l’empereur romain comme figure de pouvoir constituait un classique, qui compte toujours parmi les ouvrages fondamentaux.
0.9644444444444444
Nicht dafür bin ich euch gesandt worden.«Diese Erzählung bündelt eine Reihe von Koranversen, in denen die Ungläubigen sich weigern, dem Propheten Glauben zu schenken, weil er lediglich ein Mensch sei wie alle anderen.
Il ne fit rien de tel, mais, au contraire, se jeta sans un mot aux pieds de l’empereur, l’empêchant ainsi pratiquement de rejeter sa demande et de lui refuser la rétribution due pour ses services antérieurs des années durant.
1.2652519893899203
Seit den 1960er Jahren und im Zuge einer stärker werdenden kritischen Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus erhielt das Reich jedoch – zumindest in der Bundesrepublik – neue Aufmerksamkeit als Teil einer deutschen Geschichte, die weder macht- noch nationalstaatlich geprägt war, sondern vermeintliche Anknüpfungspunkte bot für eine europäisch, föderalistisch, rechtsstaatlich, parlamentarisch und überkonfessionell ausgerichtete Tradition von Politik und Gesellschaft.
Il était désormais considéré comme un moment où l’histoire allemande n’avait été marquée ni par le nationalisme, ni par un régime autoritaire, et semblait au contraire offrir des points d’ancrage replaçant l’histoire politique et sociale de l’Allemagne dans une tradition européenne fédéraliste, supra-confessionnelle et tournée vers l’État de droit et le régime parlementaire.
0.8761061946902655
Sie haben durch die Reichhaltigkeit der angeführten Belege und Quellenzitate die Beweise zu führen.
À elles d’apporter les preuves, par l’abondance des références et des citations extraites des sources consultées.
0.43727598566308246
Derartige Einrichtungen werden zur »mittelbaren Staatsverwaltung« und damit zum »Staat«, nicht zur »Gesellschaft« gezählt.
Dans le débat actuel sur le droit public, on considère que les formes d’organisation de droit public ne font pas partie des institutions d’autorégulation régulée: elles sont comptées parmi «l’administration étatique indirecte» et relèvent donc de «l’État» et non de la «société».
0.703125
Auf diese kann hier nicht eingegangen werden.
Mais là n’est pas la raison pour laquelle nous les évoquons ici.
1.1944444444444444
Aber nicht hier liegen unsere Streitpunkte.
Mais le problème ne se situe pas là.
1.8790322580645162
Dieser Kulturbegriff hatte einen nachhaltigen Einfluss auf Alfred Webers Assistenten und Begründer der Wissenssoziologie, Karl Mannheim (1893–1947), und auch wiederum auf dessen Schüler und Wegbereiter einer Soziogenese der Sitten, Norbert Elias (1897–1990).Wirft man einen Blick auf das gegenwärtige soziologische Feld im deutschsprachigen Raum, so ist die kultursoziologische Betrachtung und Erforschung sozialer Phänomene kaum mehr aus der Soziologie wegzudenken.
Cette conception de la culture va fortement marquer son assistant, Karl Mannheim (1893-1947), fondateur de la sociologie de la connaissance, ainsi que Norbert Elias (1897-1990), élève de Mannheim et artisan d’une sociogenèse des mœurs quotidiennes.
0.8687943262411347
Nach einer anderen Rezension der Sîra Ibn Ishâqs erscheint Muhammad in dem Moment, als die Quraisch sich dazu verschwören, ihn zu töten, der Erzengel Gabriel und sagt ihm: »Gott hat den Himmel, der Erde und den Bergen befohlen, dir zu gehorchen.
En fait, Mahomet n’avait pas seulement vu Moïse dans sa tombe, mais aussi dans un des cieux qu’il avait traversés; mieux que cela, il avait aussi vu Adam, Hénoch, Abraham, chacun dans un des cieux, et pas uniquement leur esprit ou leur âme séparée, mais eux-mêmes en chair et en os.
0.9219512195121952
Diese Archäologie der Gesten und Morphologien des Affekts erfolgt zeitgleich zu einem anderen Projekt, dem die »Rücksicht auf Darstellbarkeit« als Ethos zugrunde liegt: Freuds Traumdeutung.
Or, la lecture de ces gestes et de leur physionomie à travers leurs sédimentations temporelles est contemporaine d’un autre travail sur la figure, celui de l’archéologie des rêves à laquelle procède Freud.
0.9591078066914498
Diese für die Renaissance charakteristische Vorstellung einer »Signatur der Dinge« rückte nun wieder in den Mittelpunkt: es ging um eine neue-alte Konzeption, die noch vor der semantischen auf die plastische und akustische Materialität von Sprache abstellte.
Cette «écriture des choses», où tout potentiellement pourrait se révéler signifiant, fait à nouveau l’objet de l’attention des avant-gardes, selon une conception figurative ou imagée de la langue qui en appelle à sa matérialité plastique et sonore avant que sémantique.
1.6
Dabei spielt auch eine Rolle, dass sich mit diesem bis heute keine eigene archivalische Überlieferung verbindet.
Un élément supplémentaire est l’absence d’archives propres à l’Empire.
1.0460526315789473
In der Person von Pierre Vidal-Naquet – und darin liegt ein zweiter wesentlicher Grund für seinen Erfolg – stand Finley ein optimaler Vermittler zur Verfügung.
Or – c’est la seconde raison essentielle de son succès – la pensée de Finley a bénéficié d’un relais incomparable en la personne de Pierre Vidal Naquet.
0.8240740740740741
Diese breite Untersuchungsebene macht die Fragestellung ergiebig, aber auch beschwerlich.
Dans ce gestus, les images ont produit un travail considérable mais aussi, rétrospectivement, problématique.
1.5
Die soziologische Sicht verfährt hier genau umgekehrt.
C’est même précisément le contraire!
0.5576208178438662
Wenn Weber die Bürokratie als Keimzelle des modernen Staates versteht, wird die Geschichte des modernen Staates für ihn zur Geschichte der Bürokratie.
Si Weber a vu dans la bureaucratie le germe de l’État moderne, l’histoire de cet État moderne est devenue pour lui celle de la bureaucratie et il a démontré comment, dans des contextes les plus divers, État et bureaucratie ont contribué à leur développement réciproque.
1.4696969696969697
Von den Kosten der Übersetzungsdienste sollten wir uns dennoch nicht zu sehr beeindrucken lassen.
Il ne faut toutefois pas surestimer le poids des partis bourgeois.
0.8421052631578947
Für zwei Jahre verschwand er aus der Hauptstadt.
Pendant près de deux ans il ne travaillera plus au roman.
1.3840304182509506
Es geht nämlich nicht um Deutsch als internationale, sondern als nationale Wissenschaftssprache, als Medium, in dem deutsche Forscher denken, grübeln, Ideen entwickeln, Hypothesen formulieren, Querverbindungen herstellen, Gedankenblitze zünden lassen; es geht um das Werkzeug, den Geburtshelfer, der Theorien und Ideen überhaupt erlaubt, das Chaos unserer Gehirnzellen in Richtung Umwelt zu verlassen.Ich empfehle allen Kollegen, die auf internationalen Konferenzen auf Englisch daherstottern müssen und allein schon deshalb allen englischen Muttersprachlern immer unterlegen sind, die Lektüre des zeitlosen Aufsatzes über die »allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden« von Heinrich von Kleist: »Wenn Du etwas wissen willst,« fängt dieser Aufsatz an, »und es durch Meditation nicht finden kannst, so rate ich Dir, mein lieber, sinnreicher Freund, mit dem nächsten Bekannten, der dir aufstößt, darüber zu sprechen.« Denn durch das Sprechen, so Kleist, werden unsere Gehirnzellen quasi aufgemischt, beflügelt, zu Höchstleistungen angetrieben – das Sprechen als Türöffner für das Denken.
Ce n’est pas ici l’allemand en tant que langue scientifique internationale qui est en jeu, mais son rôle en tant que langue nationale, en tant que médium dans lequel les chercheurs allemands pensent, ruminent, développent des idées, formulent des hypothèses, établissent des transversalités, ont des éclairs intellectuels; il s’agit de l’outil, de l’accoucheur, qui seul permet aux théories et aux idées de quitter le chaos de nos cellules nerveuses pour parvenir au monde extérieur.Je recommande à tous mes homologues qui sont obligés de bafouiller en anglais lors de conférences internationales – et sont de ce fait toujours moins bons que les locuteurs natifs anglophones – de lire l’essai intemporel de Heinrich von Kleist intitulé De l’élaboration progressive des idées par la parole.
0.49361702127659574
Die Rationalität der Lohnform besteht genau darin, alle persönlichen Beziehungen zwischen Herr und Knecht zu kappen.
La rationalité de la forme salariée réside précisément dans la rupture avec toutes les relations personnelles entre maître et serviteur.c) La menace de licenciement permet d’obtenir des performances optimales des travailleurs salariés.
0.5739247311827957
Und schließlich ist auch für die arabische Welt die Herausforderung massiv, geht es doch darum, hier nacheinander die Sprachen und Kulturen zu erschließen, die zwar von der Geschichte bereits zusammen geführt wurden – das Arabische gilt als Übergangssprache und Übertragungsvektor von Philosophien – die sich aber seither weitgehend ignorierten, wovon die bis heute sehr geringe Zahl moderner Übersetzungen ins Arabische zeugt.
Enfin, pour le monde arabe, l’enjeu est massif puisqu’il consiste à ouvrir l’une à l’autre des langues et des cultures que l’histoire a certes déjà réunies – en témoigne d’ailleurs la présence dans le Vocabulaire de l’arabe comme langue de passage et vecteur de transmission philosophique –, mais qui depuis lors se sont très largement ignorées comme l’atteste le très petit nombre de traductions modernes vers l’arabe jusqu’à aujourd’hui; la traduction en arabe littéral participe du nouveau moment d’accélération historique dans l’arrivée des textes, après celui du IXe et celui du XIXesiècle, et s’appuie sur le système de la langue arabe pour créer de nouveaux paronymes, contribuant à redessiner les frontières du référentiel intellectuel.
1.1304347826086956
Könnte es also sein, dass wir die Politik verlernen?
Mais comment appréhender la culture politique?
0.8229166666666666
Er beschäftigt sich auch nicht mit den Beiträgen der vergleichenden Geschichte.
Ils ne disposent pas non plus de connaissances attachées à l’expérience de l’action en question.
1.0583333333333333
(In unserem Schema ist dies dadurch veranschaulicht, dass sich mehrere Kreise überlagern, die am Scheitelpunkt zusammenfallen.)
(On verra aussi qu’un bon nombre de nos auteurs, tout en en comprenant les raisons, jugent ce lien de manière critique).
1.2459016393442623
Alle entschiedenen Antworten scheinen auf den ersten Blick unwahrscheinlich.
À moyen terme, cette perspective n’apparaît que peu probable.
2.3333333333333335
Ihr Bemühen um Festlegung und Objektivität ist dreifach.
Mon objectif est triple.
1.5016611295681064
Die Kritik an den Einschätzungen Fergus Millars wurde hier vor allem mit den Kategorien und Konzepten der politischen Kulturforschung begründet, und seither rückte das Thema wie der Ansatz in der deutschen Forschung zur römischen Republik immer mehr in den Vordergrund.Egon Flaig hatte schon in seinem Buch über die Usurpationen der frühen Kaiserzeit eine bestimmte Form des Umgangs mit dem römischen Volk in Versammlungen als Konsensritual bezeichnet.
Ce thème et cette approche tendirent depuis lors à occuper le devant de la scène dans la recherche allemande.Dans son ouvrage sur les usurpations du début de l’époque impériale, Egon Flaig avait déjà décrit une certaine forme du rapport au peuple romain dans les assemblées comme un rituel consensuel.
1.4193548387096775
Aber sie führte doch nicht zu ihrem Umsturz.
Elle ne mène à coup sûr à rien.
1.4
Der Frage kommt umso größere Bedeutung zu, als von dieser Analyse die Konzeption des Politischen in den Sozialwissenschaften abhängt.
Ce constat est d’autant plus valable si l’on envisage également des institutions de la société.
0.5579335793357934
Entgegen dem Willen zahlreicher Unternehmens- und sogar Regierungsverantwortlicher halten sich die Frauen auf dem Arbeitsmarkt und strömen zudem noch verstärkt dort hin, sobald sich eine Möglichkeit bietet.Überdies zeigen ihre Verhaltensweisen unabhängig von Alter und Kinderzahl eine Tendenz zur Vereinheitlichung.Erwerbsquote der Frauen (in %)Alter1962197517–1948,735,420–2461,866,025–2945,662,730–3439,254,635–3940,050,640–4441,849,445–4945,149,950–5446,648,155–5942,841,960–6434,227,8Dieser Wandel des Erwerbsverhaltens der Frauen ist umso mehr von Bedeutung:Gewiss sieht die Arbeitgeberschaft (oder zumindest ein Teil von ihr) die weiblichen Arbeitskräfte als eine industrielle Reservearmee an (wobei dieses Konzept ja durchaus diskussionswürdig ist).
En ce sens, on peut aussi, pour la fin qui est la nôtre, passer outre la division des conservateurs, et plus tard des socialistes, entre tendances radicales et tendances modérées.Année électorale /Participation électorale en%Conservateurs% / valeur abs.Libéraux% / valeur abs.Centred% / valeur abs.Socialistes% / valeur abs.Autres% / valeur abs.1871 / 5123 / 940 / 1519 / 73 / 115 / 61874 / 6014 / 739 / 2028 / 147 / 412 / 61877 / 6018 / 1038 / 2025 / 139 / 510 / 51878 / 6327/ 1533 / 1923 / 138 / 49 / 51881 / 5624 / 1237 / 1923 / 126 / 39 / 51884 / 6022 / 1237 / 2123 / 1310 / 58 / 51887 / 7725 / 1936 / 2720 / 1510 / 89 / 61890 / 7119 / 1334 / 2519 / 1320 / 148 / 61893 / 7219 / 1527 / 2019 / 1523 / 1812 / 91898 / 6816 / 1224 / 1819 / 1527 / 2114 / 121903 / 7614 / 1323 / 2220 / 1932 / 3012 / 111907 / 8414 / 1525 / 2819 / 2229 / 3313 / 141912 / 8512 / 1526 / 3116 / 2035 / 4311 / 13DNVPDVP & DDPCentre et BVPSPD et KPDAutres dont NSDAPe1919 / 8310 / 3123 / 7020 / 6045 / 1392 / 51920 / 7915 / 4222 / 6218 / 5142 / 1173 / 91924 / 7720 / 5715 / 4317 / 4933 / 9714 / 421924 / 7921 / 6216 / 4017 / 5335 / 10611 / 331928 / 7614 / 4414 / 4215 / 4740 / 12417 / 51Dans le détail, ce qui se révèle, c’est une évolution extraordinairement continue du système de partis sous l’Empire, qui se poursuit même par-delà la guerre jusque sous la République de Weimar.
2.0183823529411766
Dabei zeigt sich einerseits, wie stark der Reichsraum in der Frühen Neuzeit mit gesamteuropäischen Kommunikationsnetzen verknüpft war (insbesondere nach Italien, woher ebenfalls die Familie der Reichspostmeister von Taxis stammte, aber auch in die Niederlande oder nach Spanien), und andererseits, wie stark seine territoriale Zersplitterung nicht etwa die Entwicklung der Post hemmte, sondern sie im Gegenteil nachgerade beförderte – war die Post doch eines der wenigen Mittel, mit denen sich den Nachteilen ebendieser Zersplitterung begegnen ließ.
On voit d’une part à quel point à l’époque moderne l’espace impérial était lié aux réseaux de communication européens (en particulier en direction de l’Italie, d’où la famille des maîtres des postes, les Taxis, était originaire, mais aussi vers les Pays-Bas ou l’Espagne).
0.6987951807228916
Das begründete den besonderen Blick des Soziologen darauf.
Un sentiment mitigé sous-tend aussi le regard que le sociologue porte sur lui-même.
1.4702380952380953
Während Scheler die Geistigkeit von Personen jedoch vollkommen von den Äußerungen des Lebens in ihnen separiert habe (um einen starken Dualismus zwischen Leben und Geist zu behaupten), sei es Plessner darum zu tun gewesen, die personale Welt immanent, über einen Umbruch innerhalb der Ordnung des Lebens selbst zu plausibilisieren: Von der exzentrischen Positionalität des Menschen zu sprechen, hieße dann, den Menschen als ein Wesen zu erläutern, das nur leben kann, indem es sein Leben führt.
Cependant, tandis que Scheler a strictement séparé la spiritualité des personnes des expressions de la vie (afin de soutenir la thèse d’un fort dualisme entre vie et esprit), Plessner s’est de son côté davantage attelé à expliquer l’existence d’un monde personnel de manière immanente, via une rupture au sein même de l’ordre du vivant.
1.169761273209549
Jedoch hatte die Disziplin zu dieser Zeit viel von ihrem Prestige eingebüßt.Selbst René König, der kultursoziologisch geprägt war, hatte diese Linie nicht weiterverfolgt und sich – in den Worten Karl-Siegbert Rehbergs – »als kultiviertem Weltbürger eine empiriebezogene Askese auf[erlegt] und stand deshalb noch zwanzig Jahre später in disziplinpolitischem Widerspruch zur Initiative einer Neubegründung der Kultursoziologie, wie FriedrichH.
Ainsi König ne développera-t-il pas plus avant sa sociologie de la culture, choisissant plutôt – selon les termes de Karl-Siegbert Rehberg – «en tant que citoyen du monde cultivé, une ascèse intellectuelle en prise sur l’empirie, qui le mettra vingt ans plus tard, dans les années 1970, au moment de la refondation de la sociologie de la culture sous la houlette de FriedrichH.
0.9628252788104089
Das komplexe Wechselverhältnis von politischer Kultur und symbolischer Kommunikation wird in den hier versammelten Beiträgen aus verschiedenen, teilweise weit voneinander entfernten Blickwinkeln betrachtet und in seiner historischen Vielschichtigkeit gezeigt.
Les contributions rassemblées ici envisagent sous des angles différents, parfois très éloignés les uns des autres, la complexité des interrelations entre culture politique et communication symbolique, et elles montrent ces interrelations dans leur diversité historique.
1.3387096774193548
Ist dieser Schluss gerechtfertigt und welche weiteren Schlüsse ergeben sich daraus?
Faut-il admettre d’autres expériences à l’origine de celui-ci?
1.2741514360313315
Verwirklicht wurde dieser Ansatz vor allem in Barbara Stollberg-Rilingers Buch Des Kaisers alte Kleider, das anhand der Untersuchung von symbolisch-rituellen Formen (Thronbelehnungen, Kaiserkrönungen, Sitzungen des Reichstags usw.) einen grundsätzlichen Wandel in den Strukturen der politischen Kommunikation beschreibt: Die traditionelle Ständekultur beruhte auf einer hierarchischen Grammatik, deren Rituale die Lehnsabhängigkeiten ausdrückten, welche die Akteure miteinander verbanden.
À partir de l’étude des formes rituelles et symboliques (investitures, couronnements impériaux, sessions de la diète, etc.), l’ouvrage décrit une évolution fondamentale des structures de la communication politique: la culture traditionnelle des états reposait sur une grammaire hiérarchique, dont les rituels exprimaient les dépendances féodales qui unissaient les acteurs entre eux.
1.4432234432234432
Auerbachs Realismus, der den christlichen sermo humilis beerbt, ist in Hegels Begrifflichkeit ein kenotischer Stil extremer Entäußerung.Was verbindet nun eine kenotische Poetik, die nach Hegel die romantische oder moderne Kunst charakterisiert, mit Flauberts Realismus – mit dem ›kryptischen Realismus‹ (P.-M. de Biasi) der Éducation sentimentale und der ›Kitschwelt‹ (M. Föcking) Emma Bovarys?
Quel est le point commun entre une poétique kénotique caractérisant l’art romantique ou moderne selon Hegel, et le réalisme de Flaubert, le «réalisme cryptique» (Pierre-Marc der Biasi) de l’Education sentimentale et le «monde du kitsch» (Marc Föcking) propre à Emma Bovary?
1.4816176470588236
Denn anders als Balibar selbst nimmt Raulet dessen oben zitiertes Diktum eines »anthropologischen Moments« innerhalb der französischen Philosophie der -60er und -70erJahre durchaus ernst und verfolgt in Bezug auf diese Phase »eine politische Geschichte der französischen Verhältnisse zur Philosophischen Anthropologie« – wenngleich dieses Verhältnis nur als ein »indirekt[es]« adressiert werden kann.Der dritte und rezenteste Strang der innerfranzösischen Beschäftigung mit der Philosophischen Anthropologie wird von einer neuen Generation phänomenologischer Interpreten bestimmt, die nicht länger, wie die Personalisten der 1930erJahre, Schelers Geistmetaphysik in den Vordergrund rücken, sondern die inzwischen durch einige (wenige) Übersetzungen etwas bekannter gewordenen Plessner und Gehlen entdecken.
Raulet a ainsi dévoilé «une histoire politique des rapports [quoiqu’"indirects"] français à l’Anthropologie philosophique» au cours de cette phase.La troisième et plus récente lignée de thématisation française de l’Anthropologie philosophique est le fait d’une nouvelle génération d’interprètes phénoménologues qui, à la différence des personnalistes des années1930, ne mettent plus la métaphysique spirituelle de Scheler au premier plan, mais ont depuis découvert, grâce à quelques (encore rares) traductions, les œuvres de Plessner et Gehlen.
0.9344262295081968
Beseitigt man das eine, so verschwindet damit das andere.
La domestication de l’une des dimensions déchargeait l’autre.
1.867298578199052
In seiner – ebenfalls von Karten gestützten – Argumentation steht ein Phänomen im Mittelpunkt, das lange Zeit zu den bevorzugten »Hassobjekten« einer Historiographie gehörte, die in der »Staatswerdung« der Territorien den Königsweg der historischen Entwicklung gesehen hatte: die Exklaven (also jene zahllosen Bestandteile von Territorien, die abgetrennt vom Hauptteil im Land verstreut lagen).
Son raisonnement – lui aussi fondé sur des cartes – porte sur un phénomène longtemps abominé par une historiographie qui considérait la transformation des territoires en États comme la voie royale de l’histoire.
1.7673469387755103
Alles doppelt.«Die vorliegende Ausgabe von Trivium umfasst acht Texte, die über einen Zeitraum von mehr als dreißig Jahren veröffentlicht wurden und in ihrer Verschiedenheit die Bandbreite der Standpunkte widerspiegeln, unter denen die Frage der Lesbarkeit behandelt worden ist.In Frankreich standen die 1970er-Jahre, nachdem wirkungsmächtig der »Tod des Autors« verkündet worden war, unter dem Zeichen einer Neubewertung des Lesens.
Ils témoignent de la variété des angles sous lesquels a été abordée la question de la lisibilité.En France, les années 70 sont marquées par une réflexion accrue sur les enjeux de lecture qui fait suite à la proclamation de la «mort de l’auteur».
1.7089201877934272
Von nun erkannte die Ritterschaft in der Reichsgerichtsbarkeit nicht nur ein effizientes Instrument, um die eigene Sonderstellung im Reichsverband zu sichern, das Reichskammergericht wurde gleichzeitig auch zu einem wichtigen Betätigungsfeld, da aufgrund von Reformation und Säkularisierungen nicht mehr genügend Positionen in den Stiftskapiteln zu besetzen waren.
Dans le même temps, le Tribunal de la chambre d’Empire devint un champ d’action important car les possibilités d’accès aux chapitres cathédraux s’étaient restreintes en raison de la Réforme et des sécularisations.
1.44
Abteilung; ab 1898 kommt noch als 6.
2.La situation vers 1848.
1.202127659574468
Diejenigen, die für den Ausbruch der Gewalt verantwortlich waren, waren auch für deren Beendigung verantwortlich.
L’assassinat des personnes responsables des crimes du régime constituait la cible de l’action.
2.1
Jedenfalls hat man das Gefühl, nie weit davon entfernt zu sein.
Rien n’en semble plus éloigné.
1.255813953488372
Dort spielen die Zeitungen die ausschlaggebende Rolle.
Deux hommes ont joué ici un rôle essentiel.
1.0547320410490308
Werkgeschichtlich ist in jedem Fall bedeutsam, dass Plessner in den Jahren vor und nach seiner Berufung auf die Soziologieprofessur in Göttingen an einer originären Vermittlung biologischer, philosophischer, anthropologischer und soziologischer Problemkreise arbeitete: eine Vermittlung, die ihre sachliche Berechtigung, aber auch einen zusätzlichen Grund in Plessners unentschiedener akademischer Biographie in dieser Zeit hatte.Systematisch lässt sich die Differenzierung zwischen den Begriffen der Umwelt und der Welt, die Plessner in seinem Aufsatz, wie allein der Titel schon signalisiert, verfolgt, so verstehen: Dass menschliche Lebewesen sich zur Welt verhalten (können und auch immer schon müssen), bedeutet den Bruch mit der leiblichen Einheit, der korrelativen Verklammerung von Organismus und Umwelt (zu dieser auf Uexküll zurückgehenden Einheitsfigur siehe den Artikel von Étienne Bimbenet im vorliegenden Heft).
Cette biographie académique incertaine a joué un rôle non négligeable – aux côtés de la légitimité intrinsèque du projet – dans le fait que Plessner, dans les années précédant et suivant sa nomination à Göttingen, travailla à une mise en lien inédite de questionnements de natures biologique, philosophique, anthropologique et sociologique.Du point de vue systématique, la distinction entre les concepts de monde environnant et de monde à laquelle il procède, comme le titre lui-même le fait déjà apparaître, doit être comprise de la façon suivante: les êtres humains peuvent et en réalité doivent toujours adopter un comportement à l’égard du monde, ce qui signifie une upture de l’unité charnelle, de l’étroite imbrication de leur organisme et de leur monde environnant (sur ce motif théorique d’unité, qui remonte à Uexküll, cf. l’article d’Etienne Bimbenet dans ce numéro).
1.4509803921568627
Sein kritisches Urteil findet in der modernen Textkritik volle Zustimmung.
La thèse de Voll a fait l'objet de vives critiques.
1.1323529411764706
Die Lévi-Strauss so teuren kalten Gesellschaften etwa würden es nicht kennen.
Pour Lévi-Strauss, ces interprétations étaient profondément fausses.
0.6162790697674418
Demokratie gilt als Name für die gute Regierungsform.
Par conséquent, la démocratie constituait la forme de gouvernement consacrée par Dieu.
0.5070921985815603
Die »Festlegung« Durkheims auf diese Disziplin ist nur legitim unter der Bedingung, dass man für ein weites Verständnis von Soziologie optiert.
Toutefois, il est important de voir qu’une telle association devient réductrice si l’on donne une définition trop étroite de la sociologie; le «cantonnement» de Durkheim à cette discipline n’est légitime qu’à condition d’opter pour une conception large de l’entreprise sociologique.
0.4991896272285251
Dass der Mensch gleichsam »in sich« steckt, um sich »aus sich selbst heraus« zu verstehen und zu entwerfen, ist eine gedankliche Figur, die sich nicht zuletzt bei Heidegger findet – auch wenn dieser es sorgsam vermieden hat, für seine Auszeichnung des »Daseins« die Kategorie des Leibs in Anspruch zu nehmen.
L’idée que l’homme est pour ainsi dire pris «en lui-même» et qu’il se comprend et se projette «en s’extrayant de lui-même» est un motif théorique que l’on retrouve notamment chez Heidegger – même si ce dernier s’est bien gardé de mobiliser la catégorie de la chair pour définir ce qui distingue le «Dasein»; en réalité, ce contournement du concept de chair n’entrave en rien la signification paradigmatique, pour Heidegger également, de cette idée fondamentale selon laquelle l’homme est une instance qui a en soi son propre centre et est en même temps positionnée pour ainsi dire extatiquement en dehors d’elle-même.
0.8467741935483871
Sie leisten einen eigenen Beitrag zur Erklärung »der besonderen Eigenart des okzidentalen Rationalismus«.
Sa réponse est la suivante: il s’agit «manifestement d’une forme spécifique de rationalismepropre à la culture occidentale».
0.9565217391304348
Nichtsdestotrotz hatte das gesetzliche Verbot Wirkungen gezeitigt.
Cette prescription ne semble toutefois pas avoir été suivie d’effets.
1.0588235294117647
Durkheim unterscheidet sie allerdings auf seine Weise.
Durkheim lui-même tient à marquer cette différence.
0.8526315789473684
Nicht integriert in das staatliche Justizsystem, aber öffentlich-rechtlichen Institutionen angegliedert waren die Ehrengerichte bei den berufsständischen Kammern.
Les juridictions disciplinaires [Ehrengericht] des chambres professionnelles ne faisaient pas partie du système juridique étatique mais étaient rattachées à des institutions de droit public.
1.5106382978723405
An eine erschöpfende Analyse darf hier allerdings nicht gedacht werden.
Ne vient s’adjoindre aucune réflexion nouvelle.
0.6243243243243243
Nicht ganz klar ist mir, ob nicht auch konsequente Zweisprachigkeit (Bilinguismus) sowohl den Sprachverkehr zwischen den verschiedensprachigen Europäern erleichtern wie auch zur Erhaltung der sprachlichen Vielfalt beitragen könnte.
Les coûts qui en résultent ne doivent donc pas être considérés comme des dépenses à éviter mais comme un investissement pour l’avenir de l’Europe.3/ Un point reste pour moi incertain: est-ce qu’un bilinguisme assumé ne pourrait pas également faciliter le contact linguistique entre Européens de langues différentes et contribuer au maintien de la diversité linguistique?
1.65625
Hier macht sich eine Sichtweise auf die Gabe bemerkbar, die zuvor insbesondere in neueren kulturwissenschaftlichen und kulturtheoretischen Lektüren des Essai sur le don hervorgehoben und stark gemacht wurde: Das Gabe-Theorem wird aus dieser Perspektive, wie sie Erhard Schüttpelz und Iris Därmann in instruktiven Studien erarbeitet haben, überhaupt von den üblicherweise mit ihr in Zusammenhang gebrachten Theorien des Tausches und der Reziprozität gelöst und als Theorie der mélanges zwischen Personen und Dingen sowie als Theorie der Besessenheit kenntlich gemacht, als eine »Theorie der überkreuzten Inbesitznahme, des gegenseitigen Nehmens und Genommenwerdens von Sachen und Personen«.
Ici se révèle une perception du don qui avant cela avait été soulignée en particulier dans les lectures de l’Essai sur le don faites par les nouvelles sciences et théories de la culture: la théorie du don dans cette perspective, comme Erhard Schüttpelz et Iris Därmann l’ont étudié dans d’instructives contributions, a été surtout détachée des théories de l’échange ou de la réciprocité qui y sont fréquemment liées.
1.065217391304348
Was noch lange nicht heißt, dass Lug und Trug ausreichen würden, um ein guter Politiker zu werden!
À son avis, la compétence et la probité ne pouvaient à elles seules faire un bon politicien.
0.504930966469428
Dies entbindet sie jedoch nicht davon, voll und ganz Übersetzungen aus dem Englischen in ihre jeweilige Landessprache mithilfe öffentlicher oder privater Mittel zu finanzieren.Dies ist allerdings nicht der wichtigste Punkt, der uns heute beschäftigen soll.
Pour y remédier, les pays non-anglophones ont pris peu à peu l’habitude de financer eux-mêmes, sur crédits souvent publics la traduction en anglais des ouvrages et des articles de leurs chercheurs – une pratique qu’ils appliquent aussi aux traductions vers d’autres langues -, ce qui ne les dispense pas pour autant de financer intégralement, sur crédits publics et privés, les traductions de l’anglais vers leurs langues nationales.Mais là n’est pas pourtant l’essentiel, qui doit nous occuper aujourd’hui.
1.1408450704225352
Es geht ihm nämlich darum, die Herausbildung einer legitimen Ordnung zu erklären.
Cette situation traduit la condamnation légitime d’un régime politique.
1.927710843373494
Vorher gab es keinen Arbeitsvertrag, keine Vorarbeiter oder, allgemeiner gesagt, keine Hierarchie zwischen Arbeiter und Chef und auch keine Personalabteilungen.
En effet, il n’y eut ni ministres, ni juges, ni fonctionnaires, ni soldats femmes.
1.186836518046709
Eine neue Lesart drängt sich auf, die im doppelten Sinne »oberflächlich« ist, da sie sich gegen Tiefe und gegen Linearität zugleich verwehrt.In Die Ordnung der Dinge beschreibt Michel Foucault unter anderem auch die Wirksamkeit der Metapher vom Buch der Natur in der epistemischen Ordnung der Renaissance und legt nahe, dass die Avantgarden der literarischen Moderne gleichsam zu dieser frühneuzeitlichen Ordnung zurückkehren, wenn die Welt plötzlich wieder dem Dämon der Analogie überlassen wird und sich zwischen den entferntesten Dingen Beziehungen auftun.
Une nouvelle lecture s’impose qui est «superficielle» en un double sens: elle refuse à la fois la profondeur et la linéarité; elle se déploie comme un champ d’étoile.Dans Les mots et les choses, Michel Foucault consacre une partie de son analyse à la vision du Livre de la nature, et affirme qu’à la fin du XIXe siècle quelque chose revient de cette epistémè de la Renaissance, grouillant de proliférations latérales et de vertigineuses analogies apparemment sans limite.
0.8857142857142857
Cicero legte damit Zeugnis darüber ab, dass die Gewalt eine erwartete Dimension der Abläufe der römischen Institutionen war.
Nous comprenons ainsi clairement, chez Cicéron, que la jovialité revêtait la plus grande importance pour le fonctionnement de l’État romain.
0.6288416075650118
Die italienischen Seerepubliken, die »Sarazenen« zumindest zeitweise ungestörten Aufenthalt in ihrem Territorium garantierten, verfügten auch über Schreiber, deren Namen auf muttersprachliche Arabischkenntnisse und muslimische Religionszugehörigkeit schließen lässt.
Non seulement des musulmans furent bien impliqués dans la traduction latine du Coran et dans la traduction portugaise de la Crónica del moro Rasis, mais les républiques maritimes italiennes qui garantirent aux «Sarrasins», un séjour serein dans leurs territoires (temporairement du moins) disposaient également de scribes dont les noms laissent à penser qu’ils étaient de langue maternelle arabe et de confession musulmane.
1.1237113402061856
Sicher darf die Soziologie nicht von ihnen absehen, aber sie stellen nicht ihren eigentlichen Gegenstand dar.
La sociologie de la culture ne peut renoncer à tous ces apports, mais elle ne peut s’en tenir là.
1.5765765765765767
Weiterhin bedingte das Vorwalten der Landbesitzer einen Unterschied in der sozialen und politischen Problematik: Die spezifischen, unter Umständen politisch gefährlichen Notleidenden waren in der Antike »politisch Deklassierte« weil grundbesitzlos gewordene frühere Grundbesitzer; im Mittelalter dagegen arme Handwerker, also gewerbliche Arbeitslose.
Les indigents, éventuellement dangereux sur le plan politique, étaient spécifiquement dans l’Antiquité les individus «politiquement déclassés», en tant qu’anciens propriétaires fonciers qui s’étaient retrouvés sans terres.
0.8275862068965517
Als er geboren wird, ist die Kaaba erleuchtet...
Mais après l'exécution de ce rituel, le puits se dessécha.
0.9855072463768116
Diese Mechanismen des Formenerkennens sind aber äußerst kompliziert.
La problématique de l’imputation se complique ainsi considérablement.
1.7995689655172413
Die »jakobinische« Konzeption der »nation une et indivisible« verhinderte zwar nicht die Entfaltung eines Vereinswesen und die Entstehung von Interessenverbänden, erlaubte es jedoch nicht, die Frage zu diskutieren, »wie sich partikulare Interessen zum Gemeinwohl, wie sich organisierte gesellschaftliche Akteure zum Staat verhielten, … weil die Existenz solcher Interessen und Akteure geleugnet wurde.« Die Formen regulierter Selbstregulierung waren in Frankreich weit stärker vom Bedarf des Staates an Information, Beratung und Instrumenten zur Durchsetzung gesetzlicher Maßnahmen bestimmt als vom Streben der Bürger nach Selbstregulierung.Regulierte Selbstregulierung ist ein Gestaltungsmodus, bei dem sich nicht nur »technische« Fragen nach der angemessenen Verteilung von Kompetenzen und nach effektiven Koordinationsmodi stellten.
Les formes d’«autorégulation régulée» étaient en France bien plus fortement déterminées par le besoin de l’État en information, en conseil et en instruments pour implémenter des mesures législatives que par l’aspiration des citoyens à une autorégulation.L’«autorégulation régulée» est un mode d’organisation pour lequel ne se posaient pas seulement des questions «techniques» concernant la juste répartition des compétences et les modes de coordinations efficaces.
0.5900621118012422
Mit einem ähnlichen Thema beschäftigt sich das Buch von Cyril Courrier über die Bevölkerung der Stadt Rom, ihre Lebensbedingungen, ihre Vorstellungen (ihre Kultur) und ihre politische Rolle.
Il faut citer ici les travaux de Jean-Pierre Guilhembet sur la domus aristocratique et l’espace urbain dont nous avons repris un article dans cette publication et dans un domaine voisin le livre de Cyril Courrier sur la population de la Ville, ses conditions de vie, ses représentations (sa culture) et son rôle politique.
0.8909090909090909
Das eigentlich wissenschaftliche Tun ist nicht das Sprechen, sondern das Etwas-mit-den-Sachen-Tun.
Ici, l’activité scientifique en elle-même n’est pas le discours mais le «faire-quelque-chose-avec-les-objets».
1.0185185185185186
Wir wollen nicht zu viele weitere Beispiele betrachten.
Il n’est pas difficile de trouver d’autres exemples.1.
1.1862745098039216
Als ein überaus fruchtbares Unterfangen hat sich dabei wiederum die Beschäftigung mit der Reichsgerichtsbarkeit erwiesen.
Dans ce domaine aussi, l’étude de la juridiction d’Empire s’est avérée une entreprise très fructueuse.
1.4486692015209126
Es sind, das hat Snow ja gar nicht bedacht, auch zwei Sprachwelten.In der Lehre ist das Bild allerdings etwas anders: Was das Unterrichten angeht, so ist diese Trennung zwischen den zwei Kulturen nämlich noch nicht vollzogen: Bei der Durchsicht der Vorlesungsverzeichnisse der beiden Berliner Universitäten war ich überrascht, wie relativ wenig noch auf englisch unterrichtet wird.
Et ce que Snow n’avait pas du tout pris en compte, c’est que ce clivage correspond aussi à deux mondes linguistiques différents.Dans le contexte de l’enseignement, la situation est un peu différente: la division entre ces deux cultures n’est pas encore consommée.
1.2710843373493976
Alle in Trivium publizierten Übersetzungen sind kostenfrei zugänglich.Die Urheberrechte für die Originalartikel liegen bei den Autoren und bei den Verlagen, bei denen die Texte jeweils erstmalig erschienen sind.
La revue ne diffuse pas de version papier.Les droits des articles originaux sont détenus par les auteurs et les éditeurs qui ont publié ceux-ci pour la première fois.
0.6737967914438503
Seine 2014 veröffentlichte Thèse war der Entwicklung und den Äußerungen der Ideologie eines Imperators in der Zeit des Marius und Sulla gewidmet.Im Rahmen der reichen französischen und französischsprachigen Geschichtsschreibung in ihrer Vielseitigkeit stellten die Arbeiten von Claude Nicolet die grundlegende Quelle einer Erneuerung der Überlegungen zur römischen Republik dar.
Pour finir, on mentionnera pour l’Université de Namur le nom de Pierre Assenmaker, qui intègre à l’analyse les sources numismatiques en les combinant avec les sources épigraphiques et littéraires et dont la thèse, publiée en 2014, était consacrée au développement et aux manifestations de l’idéologie impératoriale à l’époque de Marius et Sylla.Participant à la richesse de l’historiographie française et francophone et à sa diversité, les travaux de Claude Nicolet constituèrent la principale source de renouvellement de la réflexion sur la République romaine.
1.1900826446280992
Es ist, wie wir gesehen haben, schlicht unrichtig, ihm vorzuwerfen, er habe eine idealisierte Auffassung bürokratischer Organisation verfochten.
Il serait pourtant erroné de lui reprocher d’avoir, pour cette raison, une vision purement béhavioriste de la discipline.
0.6131498470948012
In zahlreichen Studien werden die Praktiken, Institutionen und Diskurse untersucht, die diese Zuordnungen hervorbringen und die geschlechtliche Codierung von Arbeitstätigkeiten bewirken.Die dabei erzeugten Bedeutungsmuster können den Tätigkeiten mit einer gewissen Zähigkeit anhaften und so, einmal auf Dauer stabilisiert, die Arbeitswelt offenbar alternativlos in Frauen- oder Männerberufe aufteilen.
De nombreuses études analysent les pratiques, institutions et discours qui produisent ces assignations et induisent la codification des activités professionnelles en fonction du genre.Les modèles de signification ainsi produits peuvent rester attachés aux activités professionnelles sur un mode de relative inertie et, une fois stabilisés dans la durée, impliquer une partition du monde du travail en professions féminines et professions masculines qui n’admet en apparence pas d’alternative.Dans le cas de l’industrie française, par exemple, Christian Baudelot et Michel Gollac ont montré que la reconnaissance des qualifications diffère selon le genre.
0.6284153005464481
›Die Römische Agrargeschichte in ihrer Bedeutung für das Staats- und Privatrecht‹ war ihr Thema; sie erschien 1891.
Elle avait pour thème l’Histoire agraire romaine dans sa signification pour le droit public et privé (Die römische Agrargeschichte in ihrer Bedeutung für das Staats- und Privatrecht).
1.1
Der sitzende Krieger lässt seine rechte Hand flach über seinem Knie schweben.
Il est condamné par contumace à avoir la main droite coupée en public.
0.6829268292682927
Nicht nur Texte und Worte, sondern auch andere Bauwerke.
Elle ne répertorie pas seulement les premières éditions mais aussi les rééditions.
1.160919540229885
Das Forum stellt sein Stipendienprogramm und dessen begleitende Veranstaltungen stets unter ein Jahresthema, das dieses Mal, unter gemeinsamer Federführung von Danièle Cohn und dem, der hier schreibt, der Frage nach dem Verhältnis von Kunstgeschichte und Kunstphilosophie nachging und das deren Abgrenzungen und Synergien in historischer Perspektive wie zeitgenössischer Praxis gleichermaßen untersuchte.
Mené par Danièle Cohn et moi-même, le projet de cette année visait à étudier les rapports entre histoire de l’art et histoire de la philosophie, tout en interrogeant, autant d’un point de vue historique que de celui de la pratique contemporaine, les lignes de démarcations ainsi que les synergies qui s’opèrent entre ces deux champs disciplinaires.
1.381578947368421
Befreit wird damit der Lesbarkeitsbegriff aus seiner Unterordnung unter die Metapher der Welt als Buch, den Bezug dazu verliert er jedoch bei Benjamin nie ganz.Gershom Scholem berichtet, dass sein Freund Benjamin während ihres gemeinsamen Aufenthalts in Bern den Sternbildern und ihrer Entzifferung großes Interesse entgegenbrachte: »Schon damals beschäftigten ihn Gedanken über die Wahrnehmung als ein Lesen in den Konfigurationen der Fläche, als die der urzeitliche Mensch die Welt um sich und besonders den Himmel aufnahm.
Ainsi, Gershom Scholem raconte l’intérêt que son ami portait aux constellations et à leur lecture, lors du séjour commun à Berne: «Dès cette période, il était préoccupé par le problème de la perception qu’il concevait comme une lecture dans les configurations de la surface planesous la forme de laquelle l’homme des origines voyait le monde environnant et en particulier le ciel.
0.4725274725274725
Das Gebot der Mäßigung galt auch in Byzanz.
Pour approfondir ses connaissances, il avait entrepris divers voyages, notamment à Byzance.
1.2222222222222223
Wir müssen jetzt noch erklären, mittels welcher Verfahren diese Beziehungen bestimmt werden können.
Mais il n’est pas encore explicité, par là, comment cette étape peut être fondée.
0.6125541125541125
»Das Modell der charismatischen Herrschaft und seine Anwendbarkeit auf den ›Führerstaat‹ Adolf Hitlers« macht nicht nur restlos klar, was Charisma bedeutet und wie es wirkt, sondern stellte eine der überzeugendsten Analysen des Nationalsozialismus aus der Feder eines Soziologen dar.
Sur le problème de la démocratisation de la société allemande» développe une conception du milieu qui est encore utilisée aujourd’hui dans les sciences historiques et politiques.«Le modèle de la domination charismatique et son application possible au "Führerstaat" d’Adolf Hitler» éclaire totalement ce que le charisme signifie et comment il agit, mais constitue aussi une des analyses les plus convaincantes du national-socialisme sous la plume d’un sociologue.
1.6176470588235294
Behalten sie dabei ihren feuilletonistischen Charakter?
Sont-ils toujours des feuilletons?
0.6402266288951841
Die Grundlage dafür lag in der dauerhaften Bindung von Bürgerrecht an Grundbesitz; sie verhalf den Grundbesitzern zu gesteigertem Ansehen selbst in Zeiten, in denen jene Regel (in Athen beispielsweise) außer Kraft gesetzt war.
L’un touche au rôle, exceptionnel du point de vue de l’histoire universelle, des paysans dans les cités grecques: le lien durable établi entre la citoyenneté et la possession de terres en a été le fondement et a conféré aux propriétaires fonciers un prestige propre, y compris pour les périodes où, comme à Athènes, cette règle restrictive a été abolie.
0.7106299212598425
Auch was der Genotyp vorschreibt, ist auf gewisse Weise noch typographisch.Im 20.Jahrhundert setzten Dichter, Künstler, Philosophen und Kritiker dieser deterministischen Sichtweise eine ganz und gar »flache« Vorstellung vom Lesen entgegen und erforschten die materiellen wie kontingenten Aspekte des graphischen Raums und die hier wirksam werdenden Beziehungen.
Ce que ce séquençage génétique partage encore et malgré toutes les différences avec l’idée du monde comme livre chez Kepler ou Galilée, c’est la conception d’un code se tenant, invisible, sous la surface apparaissante ou phénotypique qu’elle détermine.Au XXe siècle, poètes, artistes, philosophes, critiques ont opposé à cette vision déterministe, une conception de la lecture foncièrement «superficielle», explorant les aspects matériels et contingents de l’espace graphique et des liens qui s’y produisent.
0.6440281030444965
Er interessiert sich dabei für die, die man »Mitregenten« nennt (Agrippa, der ältere Drusus, Caius und Lucius Caesar, Tiberius, Germanicus und der jüngere Drusus), und stützt sich dabei auf die Untersuchung des politischen Verhaltens, um die Schaffung von Normen aufzuzeigen.
Frédéric Hurlet a commencé par mener une réflexion sur la dictature de Sylla – sa légitimité et sa légalité – pour étudier ensuite la mise en place de la monarchie augustéenne en s’intéressant à ceux qu’on appelle les «co-régents» (Agrippa, Drusus l’Ancien, Caius et Lucius César, Tibère, Germanicus et Drusus le Jeune) et en s’appuyant sur l’étude des comportements politiques pour rendre compte de la constitution des normes.
0.7692307692307693
Repräsentation bedeutet nicht mehr Vermengung, sondern Unterscheidung.
En d’autres termes: l’homogénéité ne subit aucune rupture, mais plutôt une extensification.
1.0857142857142856
Sie hatten Mühe, sich innerhalb der neuen Größenordnung erneut zu entfalten.
Mais alors nous nous mouvons de nouveau au sein de la sphère de l’art.
1.1501597444089458
Das Graphem ist seinem Wesen nach nicht nur »testamentarisch«, wie Derridas berühmte Formel lautet, und verweist insofern nicht nur auf die unumkehrbare Nachträglichkeit der Absentierung: jedes Graphem kann auch, folgt man den Arbeiten Bottéros, von Grund auf antizipatorisch sein, wenn sich das Zeichen als körperliche Vorwegnahme des Kommenden zu lesen gibt.
Le graphème n’est pas que d’«essence testamentaire», il n’indique pas seulement l’irrémédiable après-coup d’une présence qui se serait déjà retirée, il est aussi, si l’on en croit les travaux de Bottéro, foncièrement anticipatoire au sens où le signe se donne à lire comme une préfiguration de ce qui est à venir.
1.9358490566037736
Von diesen Disziplinen haben jedoch nur sehr wenige den nächsten Schritt getan und versucht, einen anderen wissenschaftlichen Status zu erlangen, wobei sie zwei große Pisten verfolgten: zum einen die mathematische Formalisierung wie im Fall der Wirtschaftswissenschaften, zum anderen die strukturalistische Methode, die von der Linguistik eingeführt und ihrerseits von der Anthropologie, vor allem der Verwandtschaftsanthropologie, übernommen wurde.Infolge eines solchen Wandels konnte sich diese kleine Gruppe von Disziplinen ein dem Anspruch nach strenges System apriorischer Konzepte und Definitionen zulegen; dies erleichterte die Verwendung einer gemeinsamen Wissenschaftssprache, deren sich alle Spezialisten dieser Disziplin bedienen können und deren Grundmerkmal darin besteht, dass die Begriffe möglichst eine und zwar eine einzige Bedeutung haben, die von allen akzeptiert und verstanden wird – im Unterschied zu den natürlichen Sprachen, wo Polysemie die Regel ist, weshalb sie auch so schwierig zu übersetzen sind.
Une telle mutation a permis à ce petit groupe de disciplines de se doter d’un système qu’elles ont voulu rigoureux de concepts et de définitions a priori qui a facilité l’adoption d’une langue savante commune susceptible d’être utilisée par tous les spécialistes de la discipline, et dont le trait fondamental est que les termes y ont à la limite un sens et un seul, accepté et compris par tous à la différence de ce qui se passe dans les langues naturelles, où la polysémie est de règle, ce qui les rend si difficiles à traduire.
0.615909090909091
Die Ausdehnung der römischen Herrschaft über die gesamte Mittelmeerwelt ging einher mit gewaltgeladenen inneren Konflikten und begünstigte den Aufstieg großer, weit über ihre Mitbürger hinausragender Persönlichkeiten wie, um nur sie zu nennen, Sulla, Pompeius und Caesar.
L’expansion de la domination romaine sur tout le monde méditerranéen qui le caractérise s’est accompagnée de conflits intérieurs violents qui ont permis l’émergence de personnalités l’emportant sur leurs concitoyens – Sylla, Pompée, César pour ne citer qu’eux – au point que de guerre civile en guerre civile, la cascade des événements s’acheva dans la fin de la libera res publica et la mise en place de la monarchie impériale augustéenne.
1.9234972677595628
Doch selbst dieser Streuung eignet ein positiver und fruchtbarer Aspekt, der nämlich, daß sie ungeachtet aller Beschränkungen auch ein erhebliches Feld von Möglichkeiten anbietet: In ihrer Streuung zeigen uns die Sterne besser als in jedem– zwangsläufig zentralisierten– Sonnensystem, wie immens der Raum ist, der durchmessen und erforscht werden kann.
En se dispersant, les étoiles nous montrent, mieux que dans tout système solaire– c’est-à-dire centralisé–, combien vaste est l’espace que l’on peut traverser, que l’on peut explorer.
1.7272727272727273
Auf dem Hin- wie auf dem Rückweg wird das Eine zum Vielfachen und umgekehrt.
La personne devient chose et inversement; 2.
1.1264367816091954
Tatsächlich ist die hier postulierte Kollektivpersönlichkeit vor allem das Objekt eines Begehrens.
Car des personnes particulièrement excellentes sont choisies comme objet de vénération.
1.1481481481481481
): Der Begriff des Politischen.
a) La référence à la polis.
0.6
Der Systemgedanke ist natürlich nichts Neues.
La juridicisation de la politique n’est cependant pas un phénomène nouveau.
1.4686346863468636
Jürgen Trabant erinnert daran, dass die Spannung zwischen rationalem wissenschaftlichem Denken und Sprache bei Platon zu der – im Irrealis gelassenen – Sehnsucht nach Sprachlosigkeit des Denkens führte, dass Aristoteles einen Schritt weiter ging, indem er Kommunikation und Kognition trennte und Kognition universell setzte: Denken sei sprachlos und universell, Sprache diene nur der Kommunikation.
Aristote a poussé plus loin ce qui était resté virtuel chez Platon en dissociant communication et cognition et en postulant l’universalité de la cognition: la pensée serait un processus universel et indépendant des mots, la langue ne servirait donc qu’à la communication.
0.9826839826839827
Damit wird auch ein anderer Blick auf den Begriff der Lesbarkeit im 20.Jahrhundert eröffnet, ein Blick auf die für jedes Lesen unabdingbare »Verräumlichung« und die damit verbundenen Dimensionen von Materialität und Visualität.
Le concept de lisibilité traverse en quelque sorte de biais cette histoire intellectuelle du XXe siècleen insistant sur l’«espacement» fondamental qui s’opère dans toute lecture et en soulignant sa dimension figurale et matérielle.
0.7959183673469388
Dagegen hat die jetzt heranwachsende Generation, der es verstärkt um Anerkennung im eigenen Land, und damit in der eigenen Sprache geht, wohl nicht mehr dieselbe Bindung an das Französische.Vereinfacht ausgedrückt, kann man sagen, dass außerhalb Frankreichs (in einer amerikanischen Universität, aber auch anderswo) die französischsprachigen Literaturwissenschaftler größeren Wert auf ihre Sprache legen – oder stärker darunter leiden, wenn sie darauf verzichten müssen – als beispielsweise die Germanisten.
Aux États-Unis, c’est affaire de génération, après celle des gentlemen philologues, souvent médiévistes ou spécialistes de l’Ancien Régime, très «avants mais dont le français parlé était souvent rocailleux, les Baby Boomers ont été absolument bilingues; mais la génération montante, plus soucieuse de reconnaissance chez soi, donc dans sa langue, n’a sans doute plus le même attachement au français.Pour simplifier, disons que, hors de France (dans une université américaine, mais aussi ailleurs), les francisants insistent plus sur la langue – ou souffrent plus quand ils doivent y renoncer – que ne le font par exemple les germanistes.
1.6612903225806452
Die Untersuchung dieses Prozesses hat gezeigt, mit welcher Umsicht diese Veränderung vorgenommen wurde.
Nous démontrerons le caractère fictif de cette transformation.
1.4390243902439024
Im Reich des Geschmacks ist ein jeder souveräner Herrscher.
«En tout Etat, c’est le peuple qui règne.
0.5691244239631337
Als Lehen galt aber nur die Kurwürde, nicht das Territorium selbst (zu dem als Nebenländer auch Mähren, Schlesien und die beiden Lausitzen zählten), weshalb Böhmen bis ins 18. Jahrhundert hinein auch nicht an den Reichsinstitutionen partizipierte.
Le royaume de Bohême représentait également un cas particulier: le roi de Bohême était depuis le Moyen Âge le vassal de l’empereur et appartenait au collège des princes-électeurs, mais seule la dignité électorale avait statut de fief, non le territoire lui-même (auquel se rattachaient également la Moravie, la Silésie et les deux Lusaces); c’est pourquoi la Bohême ne participa pas aux institutions de l’Empire avant le XVIIIesiècle.
0.7378917378917379
Während im Französischen allerdings meist ein Attribut hinzugefügt werden muss, wenn instant etwas anderes als eine objektive Unterteilung von Zeit bedeutet, ist es im Deutschen genau umgekehrt, wo der Begriff Augenblick allein den erlebten Moment bezeichnet.
Toutefois, alors que l’usage français impose le plus souvent d’ajouter une épithète quand instant désigne autre chose qu’une division objective du temps (voir par exemple G.Bachelard, L’Intuition de l’instant, Stock, 1932, p.36: «un instant fécond»), c’est l’inverse qui se produit en allemand, où Augenblick seul désigne immédiatement l’instant vécu.
0.7659574468085106
Zwischen der ersten Auflage der O.R.
À partir de la deuxième moitié du iiesiècle ap.
1.7530864197530864
Die Fragen, was der Beschleunigungserfahrung zugrunde liegt und wie sich das wellenförmige An- und Abschwellen von Beschleunigungsdiskursen und des kulturkritischen Rufs nach Entschleunigung erklären lassen, haben die Forschung in Deutschland und Frankreich gleichermaßen beschäftigt.
Comment expliquer l’émergence et la disparition cyclique des discours sur l’accélération ainsi que l’appel à la décélération, lancé par la critique de la culture?
0.6643835616438356
Dieses Schema wird häufig ein zu eins auf die Beschreibung lebender Wesen oder Systeme angewandt.
Il est bien plutôt selon lui nécessaire d’utiliser telle ou telle catégorie déjà en usage afin d’identifier les êtres vivants comme êtres vivants.
1.6388888888888888
Eingegangen wird auf diesen Bereich deshalb hier nur kurz: Im Gegensatz zur deutschen Konfessionalisierungsforschung zeichnen sich die französischen Beiträge vor allem durch eine sozialgeschichtliche Perspektive aus, die sich nicht einer bestimmten konfessionellen Richtung zurechnen lässt und deshalb transversalen Problemstellungen nachgeht, die in der deutschen Geschichtswissenschaft mit ihrer lange Zeit binären Ausrichtung im konfessionellen Abgrenzungskampf fehlen.
On n’évoquera ici que brièvement ce qui sépare les deux historiographies: à la différence des recherches allemandes sur la confessionnalisation, les travaux français se caractérisent par une perspective d’histoire sociale qui n’est pas rattachée à une orientation confessionnelle précise.
1.896551724137931
1725 war dessen Bevölkerung schon auf 1700 Einwohner angestiegen, und 1733 erreichte sie sogar 5700 Einwohner.
On peut pour 1790 estimer sa population à 25000 habitants.
0.5218978102189781
Auch der beste Übersetzer kann niemals jene Abstände gänzlich aufheben, die Sprachen und damit Gesellschaften und Kulturen voneinander trennen.
Le meilleur des traducteurs ne réussit jamais à abolir totalement les écarts qui séparent les langues, et, à travers elles, les sociétés et les cultures: mais sa mission est précisément de nous signaler les limites de son entreprise et des résultats auxquels il est parvenu.
1.7307692307692308
Diese Frage ist noch lange nicht beantwortet.
La question reste ouverte.
0.9
Aber ist es auch notwendig?
C’est certainement nécessaire.
1.5968586387434556
»Wahrnehmung ist Lesen / Lesbar ist nur in der Fläche [E]rscheinendes […] Fläche die Configuration ist – absoluter Zusammenhang.« Zur Oberfläche zurückzukehren, bedeutet für Benjamin, zu einer Form der Lesbarkeit zurückzukehren, die dem Lesen von Vorzeichen eigen ist: »›Was nie geschrieben wurde, lesen‹.
Opérer ce travail de connexion, c’est, pour Benjamin, revenir à un mode de lisibilité propre à la lecture des présages: «"lire ce qui n’a jamais été écrit" (Was nie geschrieben wurde, lesen).
0.8225806451612904
Eine Exklave ist ein Stück Land, das sich völlig abgetrennt vom Hauptteil eines Territoriums befindet.
Il s’agit des exclaves, c’est-à-dire des nombreuses portions d’espace qui se trouvaient séparées du cœur de leur territoire.
0.9122807017543859
Je präziser diese ist, umso präziser sind auch jene.
Plus les traces seront nombreuses, plus cela sera réussi.
1.2857142857142858
Wie schaltet man um zwischen beidem?
Que veulent ces deux genres?
1.8780487804878048
Durch welches Transportmittel wird die politische Form der Bindung befördert?
Quelle forme revêt l’interaction sociale?
0.6808510638297872
Damit hat sich unsere Kenntnis des vorrömischen Italiens und Roms im 5. und 4.Jahrhundert v.Chr.
De ce fait, notre connaissance de l’Italie pré-romaine et de la Rome des Ve et IVesiècles en est ressortie passablement améliorée et affinée.
0.5950704225352113
Sein Urteil war zu negativ, wie das Vorliegen wichtiger Bücher über die mittlere Epoche der Republik und die lebhaften Debatten dieser Tage über das 5.Jahrhundert v.Chr.
Le jugement était excessif, comme le montrent l’existence de livres importants publiés sur l’époque médio-républicaine et la vitalité des débats actuels sur le Vesiècle, mais il a tout de même contribué à orienter ses élèves principalement vers l’étude de l’époque tardo-républicaine.
0.9777777777777777
Durkheim akzeptiert eine solche These nicht.
Or, pour Durkheim, celle-ci est inadmissible.
0.6375321336760925
)Die Anmerkung zu aufheben, die das erste Kapitel der Wissenschaft der Logik abschließt, ist hier der einschlägigste Text, es ist der Text par excellence, in dem die Allgemeingültigkeit der Aussage durch die Besonderheit eines Idioms gestützt wird.
Cette création de la langue philosophique amène à poser deux questions.La première est celle du rapport entre le sens mécanique et le sens spéculatif de das Moment.Le texte le plus topique est constitué par la remarque sur aufheben qui clôt le premier chapitre de la Science de la logique, soit le texte par excellence où la généralité du propos se nourrit de la particularité d’un idiome.
0.44933920704845814
Hier gibt es Ansätze, diese sind aber weithin sozusagen noch einer vergangenen wissenschaftspraktischen Konstellation geschuldet und benötigen eine Transformation in neue, der Zukunft mehrsprachiger Wissenschaft in einer internationalen Konkurrenzsituation angemessene Möglichkeiten und Verfahrensweisen.6.
Des prémices existent mais elles sont encore pour ainsi dire largement liées à une pratique scientifique révolue: elles ont besoin d’être transformées en possibilités et processus nouveaux, adaptés à l’avenir d’une science multilingue dans une situation concurrentielle internationale.Dans les écoles, il faut grandement améliorer les conditions d’apprentissage pour les générations scientifiques futures afin qu’elles soient déjà en possession de connaissances linguistiques adéquates en arrivant à l’université.L’utilisation des connaissances et des ressources apportées par les étudiants nécessite de nouvelles formes d’organisation de l’enseignement des langues à l’université.
0.873015873015873
An den Reichsinstitutionen (Reichstag, Reichskreise) partizipierten sie hingegen nur mittelbar oder gar nicht.
En revanche, ils ne participaient pas, ou seulement de manière indirecte, aux institutions d’Empire (diète, cercles d’Empire).
1.4262295081967213
Die feministischen Diskurse bildeten einen ersten Einstieg für die Analyse der Debatte.
La représentation a été un concept clé des débats politiques.
0.8356807511737089
Dabei griffen sie zum Mittel des Kaufs, der Verpfändung, zu Heiraten oder lehnsrechtlichen Investituren, nur selten jedoch zu Eroberungen, die vom Reichsrecht missbilligt wurden.
S’ensuivirent des obligations de livraison, des réquisitions, des achats forcés avec des prix dictés ainsi que des expropriations massives par notifications publiques qui excluaient le recours à la voie juridique.
0.5041322314049587
keineswegs mehr in der Lage war, eine hohe Berechenbarkeit von Wahlen und anderen wichtigen Entscheidungen zu garantieren.
Il a cependant montré de manière convaincante que ce système d’échanges se modifia et n’était plus du tout, au IIe et au Iersiècle av.J.-C., à même de garantir le caractère fortement prévisible des élections et d’autres décisions importantes.
2.0434782608695654
Nach 1968 gehörte er zu den schärfsten wissenschaftlichen Kritikern der neueren Entwicklung der Soziologie sowie des Strukturfunktionalismus.
En 1948, il fut l’un des fondateurs du groupe Socialisme ou Barbarie.
0.7333333333333333
Mitnichten.
D’aucune façon.
1.305084745762712
Doch verdient vor allem die Argumentation de Girardins unsere Aufmerksamkeit.
Les propos de Goitein méritent certainement d’être nuancés.
0.7142857142857143
gebaut wurde) war ein Gebäudekomplex, in den mehrere Heiligtümer eingegliedert waren.
De plus, ces objets ont été intégrés à un cadre architectonique qui se distinguait nettement des sanctuaires égyptiens.
0.8253968253968254
Es geht darum, qualitative Homogenität herzustellen.
Il s’agit donc d’une formation de pensée de nature heuristique.
0.8125
Wie könnte es anders sein?
Il ne pouvait en être autrement.
0.7492795389048992
Von anderer Seite – darunter von der bisweilen etwas oberflächlich so genannten Ecole bordelaise der Altertumswissenschaften – gingen weitere Angriffe aus, in denen die von Descat (einem ihrer Initiatoren) vorgebrachte Kritik aufgegriffen und zugespitzt wurde.
Cet ébranlement s’est poursuivi, entre autres sous les coups de boutoir de ce que l’on a pu appeler, avec quelque facilité, «l’école» bordelaise d’études antiques; elle a repris et affûté les critiques de Descat, qui est lui-même l’un de ses initiateurs, sur la nature et la portée des échanges dans l’Antiquité, en particulier dans le monde grec.
0.8867102396514162
Diese graphischen Markierungen bedürfen einer Lektüre, deren Ausgang jedoch so ungewiss ist wie das Antworten auf das, was bei Lévinas und Derrida den Namen »Spur« erhält.Die Berliner Tagung »Spurenlesen« bot im Jahr 2005 Gelegenheit, sich auf Übereinstimmungen in den Ansätzen zwischen der Semiotik von Peirce, der Mikrogeschichte von Ginzburg und Derridas grammatologischem Dekonstruktivismus zu besinnen.
Il s’intéresse ainsi à la «poussée du regard dans les lettres» que Picasso trace à Paris le 10janvier 1934 en une phrase, «il neige au soleil», qui se donne à lire dans la précarité essentielle à ce que Derrida désigne simplement comme «trace».Le colloque berlinois Spuren/Traces (2005) fut l’occasion de revenir sur les convergences entre les approches de la sémiotique de Peirce, la microhistoire de Ginzburg et la déconstruction grammatologique de Derrida.
0.8661971830985915
Es bietet sich nun an, ihre Beziehungen genauer darzustellen und zu verdeutlichen, worauf dieser Begriff allgemein abzielt.
Il me semblait plus important d’enquêter sur les répercussions véritables de ce que nous cherchons globalement à désigner par ces expressions.
1.0
Diese Entscheidung ist gewiss anfechtbar.
Ce rappel est justifié, sans aucun doute.
1.3685714285714285
In seinem Werk über die römische Gesetzgebung sortierte er die Beschlüsse der römischen Volksversammlungen nach ihrem situationsgebundenen oder normativen Charakter auseinander und konzeptualisierte die Gesetzesflut der späten Republik als eine Versteifung, mit der die außerrechtlichen persönlichen Bindungen egalitärer und hierarchischer Art, der Kern der aristokratischen Ordnung, in ihrem Spannungsverhältnis zu entpersonalisierten Vorschriften vermehrt unter Druck gerieten.
Il envisagea le flot de lois qui marque la fin de la République comme un durcissement, dans lequel les liens personnels extra-juridiques de nature égalitaire et hiérarchique, cœur de l’ordre aristocratique, subissent de plus en plus la pression de prescriptions devenues impersonnelles et avec lesquelles ils entretiennent une relation conflictuelle.
0.7438202247191011
Auf diese Weise lässt sich bestimmen, in welchem Maße die mehrere Sinne betreffende Empfindung, die manche Kontexte prägt (Rituale, Bankett, häuslicher Bereich, medizinische Praxis etc.), eine Gewichtung und besondere Kombination der Sinneswahrnehmungen bewirkt und eine Neuordnung im Vergleich zu alltäglichen Situationen schafft.
Il faut renoncer à vouloir mettre en lumière l’existence d’une hiérarchie figée, pour tenter plutôt d’explorer les jeux de correspondance afin de déterminer dans quelle mesure la poly-sensorialité qui caractérise certains contextes (le rituel, le banquet, l’univers domestique, la pratique médicale, …) induit une mise en ordre et une combinaison particulière des registres sensoriels, une recomposition par rapport à la configuration ordinaire.
0.6687306501547987
Darum widmet er einen kurzen, aber gehaltvollen Abschnitt [seiner Herrschaftssoziologie] den „Mischformen der Herrschaft" und betont insbesondere: „Absolut nur charismatische […] Herrschaften sind gleichfalls selten.
C’est pourquoi il consacre une brève mais substantielle section à la «combinaison des différents types de domination», en rappelant notamment que «sont…rares les dominations exclusivement charismatiques».Finley n’a guère de mal à réfuter l’homme de paille construit sur l’oubli de ce principe et imputé abusivement à Weber.
0.5958188153310104
Letztere steht im Übrigen auch im Mittelpunkt eines zur Zeit laufenden Projekts, nämlich dem »Broughton der augusteischen Zeit« unter der Leitung von Robinson Baudry und Frédéric Hurlet, das die Rekonstruktion der Fasten auf die Gesamtheit der augusteischen Zeit ausdehnen will und auch alle Daten zu den Magistraten der Epoche der Triumvirn aufnehmen soll.Der vierte und letzte große Forschungsbereich, dem Claude Nicolet neue Wege eröffnet hat, betrifft die Verwaltung des Reichs und insbesondere der Stadt Rom.
Elle est en outre également au centre d’un projet actuellement en cours, «le Broughton augustéen», piloté par Robinson Baudry et Frédéric Hurlet, qui veut étendre les fastes à l’ensemble de l’époque augustéenne et qui reprendra également toutes les données sur les magistrats d’époque triumvirale.La dernière grande direction de recherches que Nicolet avait ouverte sur l’administration de l’Empire et particulièrement celle de la ville de Rome fut empruntée par plusieurs auteurs: Pierre Cosme sur la gestion de l’armée, mais principalement pour l’époque impériale comme il a déjà été dit; Catherine Virlouvet, qui établit une passerelle entre histoire économique et sociale en étudiant les procédures de distribution gratuite de blé au peuple à Rome à la fin de la République et au début de l’époque impériale, ainsi que le ravitaillement de la ville de Rome.
0.49836065573770494
Die politischen Wissenschaften und insbesondere die politische Soziologie sahen sich jedoch mit Rezeptions- und Verständnisschwierigkeiten konfrontiert, die nur zum Teil auf Übersetzungsprobleme zurückzuführen sind.In diesem Zusammenhang sah François Chazel sich veranlasst, in seinem Artikel auf den harten Kern der Weberschen Konzeption zurückzukommen, die oft unter dem alleinigen Blickwinkel des »Idealtyp« der Bürokratie künstlich isoliert worden ist.
La théorie wébérienne de l’État et sa sociologie de la domination ont certes été exploitées par les Africanistes, et également par des spécialistes de l’Amérique latine, dans leur réflexion sur l’État patrimonial ou néo-patrimonial, mais la science politique en général et la sociologie politique en particulier se sont heurtées à des difficultés de réception et de compréhension qui ne sont que partiellement imputables aux problèmes de traduction.François Chazel est ainsi conduit dans son article à revenir sur le noyau dur de la conception wébérienne que l’on a souvent eu tendance à isoler artificiellement sous le seul angle du «type idéal» de la bureaucratie; ne serait-ce que pour montrer que la vision globale et synthétique du phénomène bureaucratique que Weber nous livre ne peut s’exprimer dans une seule théorie, mais se présente en fait sous l’apparence de sous-ensembles distincts et complémentaires.
1.9869281045751634
Er forschte und koordinierte Forschung über Kindheit, die Stellung des Vaters allgemein in der Antike, über Männer- und Frauenrollen und überhaupt über die Familie und bemühte sich so, dem Kern einer im eigentlichen Sinne »Historischen« Anthropologie auf die Spur zu kommen: dem »Wandel des Beständigen«.
Il effectua et coordonna des recherches sur l’enfance, sur la place du père dans l’Antiquité, sur les rôles de genre et plus généralement sur la famille.
0.4074074074074074
Schon mein französischer Nachbar versteht meine Sprache eben nicht mehr, von der Menschheit ganz zu schweigen.
Mon voisin français ne comprend déjà plus ma langue, sans parler du reste de l’humanité.Et pourtant, chercheur en sciences de la culture, j’ai en vue par principe tout autant l’ensemble de la communauté de communication humaine que le spécialiste de sciences naturelles.
1.5853018372703411
So kommt es auch, dass man sich zuweilen in modernen Werken, die zugleich Ursache und Wirkung des philosophischen Zustands einer gegebenen Sprache sind, fragt, warum Begriffe, die gewöhnlich für unmittelbar äquivalent gelten, weder dieselbe Bedeutung, noch dasselbe Anwendungsfeld besitzen, was also ein Denken innerhalb des Potentials einer Sprache vermag.Arbeitsrahmen des Wörterbuchs, das zugleich einen politischen Anspruch verfolgt, ist der europäische Raum: Wenn darin die Sprachen Europas berücksichtigt werden, dann nicht nur, um ein Erbe zu erhalten, so etwa wie bedrohte Arten zu schützen sind.
On se demande alors, à partir des œuvres modernes qui sont à la fois causes et effets de l’état philosophique d’une langue donnée, pourquoi des termes qu’on considère d’ordinaire comme immédiatement équivalents n’ont ni le même sens ni le même champ d’application – ce que peut une pensée dans ce que peut une langue.L’espace européen a été dès le départ le cadre de notre travail.
1.6623376623376624
Doch besteht sein Auftrag genau darin, uns die Grenzen seines Unterfangens und der Ergebnisse, zu denen er gelangte, anzuzeigen.
Parant à la critique, il précise les contours de ses objets et ses objectifs.
1.0740740740740742
Handelt es sich um den disziplinarischen Aspekt der Moral?
En quoi consiste la forme juridico-morale de cet état?
1.5454545454545454
Entscheidend ist, dass die Funktion der Repräsentation erfüllt wird, doch wird sie durch Ähnlichkeit weder gewährleistet noch begründet.
Que ce même mécanisme fonctionne encore à l’avenir, voilà qui n’est ni garanti ni exclu.
0.5265700483091788
Dann ist Schluss.« Der Zwang, eine soziologische Perspektive zu konstruieren sei kein Schreibvergnügen, sondern »harte Arbeit: die Überführung eines Erfahrungszusammenhangs in einen soziologischen Erkenntnisgegenstand.
Pas au-delà.» La contrainte de construire une perspective sociologique n’était pas assimilée chez lui au plaisir d’écrire, mais à un pénible travail: «Transférer le contexte de l’expérience dans un objet de savoir sociologique: c’est là qu’on échoue aisément.»L’œuvre de Lepsius se compose d’une quantité d’articles spécialisés, qui tournent autour de questions centrales d’une sociologie d’inspiration wébérienne.
1.6589595375722543
Ihr kommt die Doppelaufgabe zu, »als Kultursoziologie die gesellschaftliche Wirklichkeit von ihren kulturellen Grundlagen her zu betrachten, und sie ist zweitens dazu aufgerufen, ihre eigene eminente Rolle im Selbstverständigungsprozess der Gesellschaft zu reflektieren und aufzuklären«.
La sociologie de la culture poursuit un double objectif: rendre compte des fondations culturelles de la société moderne et analyser son propre rôle au sein de cette société.
1.2365591397849462
Umgekehrt wäre es aber schiere Arroganz des Intellektuellen, die Möglichkeit einer solchen Resonanz auszuschließen.
Mais, dans son interprétation théologique, c’est le destin de cette réflexion de se dissiper.
0.6391982182628062
Babel ist eine Chance, wenn man Folgendes erkannt hat: »Mehrere Sprachen sind nicht ebenso viele Bezeichnungen einer Sache; es sind verschiedene Ansichten derselben, und wenn die Sache kein Gegenstand der äußeren Sinne ist, sind es oft ebenso viele, von jedem anders gebildete Sprachen«.
Babel est une chance, à condition de comprendre que «la pluralité des langues est loin de se réduire à une pluralité de désignations d’une chose: elles sont différentes perspectives de cette même chose et quand la chose n’est pas l’objet des sens externes, on a affaire souvent à autant de choses autrement façonnées par chacun» («Fragment de monographie sur les Basques» [1822], dans P.Caussat: La langue source de la nation, Mardaga, 1996, p.433).
0.4715447154471545
Die Skaleneffekte sind positiv und sehr hoch (jede neue Einheit erlaubt es, die Investitionskosten zu amortisieren).
Les effets d’échelle étant positifs et très élevés (chaque unité nouvelle permet de mieux amortir les coûts d’investissement), le modèle dominant est de celui de la création de monopoles, toujours instables, sur des niches plus ou moins étendues.
1.2708333333333333
Rechtlich ist die Verfassung mehr Ermächtigung als Anordnung.
Le droit constitutionnel est un droit supérieur.
0.5472636815920398
Davon zeugt auch in den hier veröffentlichten Beiträgen die Hervorhebung zunächst der sehr weitreichenden Kompetenzen des deutschen Bundesverfassungsgerichts, darunter eine dem französischen Recht fremde Urteilsverfassungsbeschwerde (M.Jestaedt), sodann der besonders dynamischen Grundrechtsjudikatur des Gerichts – namentlich seit dem Lüth-Urteil vom 15.Januar 1958, das H.Schulze-Fielitz aus der Retrospektive, 50Jahre danach, analysiert.
L’atteste l’accent mis tour à tour sur les larges compétences de la Cour constitutionnelle fédérale – incluant notamment un recours constitutionnel contre les jugements (Urteilsverfassungsbeschwerde) (M.Jestaedt), inconnu du droit français –, sur sa jurisprudence particulièrement dynamique en matière de droits fondamentaux – notamment à partir de la décision Lüth du 15janvier 1958 (dont H.Schulze-Fielitz dresse un regard rétrospectif, cinquante ans plus tard) – ou encore sur ses impulsions déterminantes en faveur d’une «intégration [y compris européenne] par le droit» (et la perception qu’en donne A.Voßkuhle, Président de la Cour (2010-2020) est ici éclairante).Les textes de MatthiasJestaedt et d’AlexandreViala invitent quant à eux à se pencher plus en avant sur le rôle revenant à la doctrine.
0.45401174168297453
Unter diesem Gesichtspunkt ist das Forschungsprogramm Synaesthesia der Universität Toulouse2 Jean Jaurès durch die Zusammenarbeit zwei Herausgeberinnen dieses Bandes (Adeline Grand-Clément und Anne-Caroline Rendu Loisel) entstanden.
C’est dans cette perspective qu’est né le programme de recherche Synaesthesia, à l’Université de Toulouse 2 Jean Jaurès, grâce à la collaboration établie entre deux des éditeurs de ce volume (Adeline Grand-Clément et Anne-Caroline Rendu Loisel): l’objectif était d’analyser la façon dont les différents registres sensoriels interfèrent en contexte rituel pour créer les conditions d’une expérience engageant l’ensemble du corps du dévot et affectant durablement la mémoire, à la fois individuelle et collective.
0.8444444444444444
Das Wort ist also schlecht konzipiert.
Mais la question paraît maintenant mal posée.
0.6722222222222223
An ihre Stelle tritt ein Gebilde sui generis, nicht wirklich Staat, aber auch nicht wirklich internationale Organisation.
Le cas le plus évident est celui de l’Union européenne qui, d’une part, n’est pas un État, mais, d’autre part, n’est pas non plus une organisation internationale au sens classique.
0.8148148148148148
Dennoch entsprechen ihnen zwei historische Formen des Sozialismus.
Elle trouve deux formes d’expression qui correspondent à l’antagonisme politique.
0.975609756097561
Das ist zu Beginn ohne Frage zutreffend.
Il en était d’ailleurs ainsi à l’origine.
1.6897810218978102
Die Bemerkung Ph.Bucs, der von J.Fried geprägte Begriff der »ritualgeleiteten Vergangenheitskonstruktion« sei bei aller inhaltlichen Berechtigung, ja Prägnanz, doch auch »digne du sanskrit«, ist insofern wohl nicht primär als ironische Würdigung wissenschaftlicher Präzision zu begreifen, sondern bringt ebenso ein authentisches Bemühen um Zugänglichkeit und Verständlichkeit der Darstellung zum Ausdruck, das den Texten insgesamt alles andere als abträglich ist.
Quand Ph.Buc remarque que le concept forgé par J.Fried de la «itualgeleiteten Vergangenheitskonstruktion» est, en dépit de sa pertinence et de sa densité, «digne du sanscrit», ceci ne doit pas être pris au premier degré comme un hommage ironique à la précision scientifique.
0.6335877862595419
Die sich daraus ableitende Unterscheidung zwischen verfassungsgebender Gewalt und verfassten Gewalten (pouvoirs constitués) ist hier maßgeblich – die verfassungsgebende Gewalt gehört zur Macht des Volkes, im Gegensatz namentlich zu den alten, von den Fürsten oktroyierten Verfassungen (monarchische »Souveränität« bzw. Legitimität).
La distinction entre le pouvoir constituant et les pouvoirs constitués qui en procèdent est ici déterminante – le pouvoir constituant s’entendant du pouvoir du peuple, notamment par opposition aux anciennes constitutions octroyées par les monarques («souveraineté» ou légitimité monarchique).Conformément au double programme de l’article16 de la Déclaration des droits de l’homme et du citoyen, la constitution libérale et démocratique consacre la garantie des «droits» individuels et détermine la «séparation des pouvoirs».
1.6274509803921569
Die Kontrolle des Ortes war danach eine Voraussetzung für die Kontrolle der Gewalt.
Le contrôle des contingences est source de pouvoir.
1.1139240506329113
Diese Entwicklung weist Parallelen mit derjenigen der innerstaatlichen Verfassungen auf.
Ces évolutions ont toutes deux leurs origines à l’extérieur de la Constitution.
1.36986301369863
1993 wurde ihm der Clermont-Ganneau-Preis der Académie des Inscriptions et Belles-Lettres verliehen.
1986 wurde er in die Académie des Inscriptions et Belles Lettres gewählt.
0.7595628415300546
Und wo die Grenzen des antiken Kapitalismus– bei soviel Ähnlichkeit der Gewinnsucht– liegen, kann nur der Vergleich mit der Neuzeit lehren.
Et ce n’est que par la comparaison avec la modernité que l’on peut comprendre où se situent – malgré une grande similitude dans la soif de profit – les limites du capitalisme antique.
0.4786053882725832
Dabei ist eindeutig festzustellen, dass es ihm darum geht, die islamische Welt als konstruktiven Faktor aus der europäischen Geistesgeschichte auszuschalten:Zum einen minimiert er die Rolle der arabisch-islamischen Welt bei der Vermittlung des griechischen Erbes, indem er einerseits die Bedeutung muslimischer Akteure für diesen Prozess stark reduziert, andererseits die Rolle orientalischer Christen für den griechisch-(syrisch-)arabischen Übersetzungsprozess sowie die eigenständige Leistung mittelalterlicher europäischer Christen bei der Suche, Übersetzung und Assimilierung dieses Erbes hervorhebt.
Manifestement, il s’agit pour lui d’exclure le monde musulman comme facteur constructif de l’histoire intellectuelle de l’Europe:D’un coté, il minimise le rôle du monde arabo-musulman dans la transmission de l’héritage grec, en réduisant nettement l’importance des acteurs musulmans dans ce processus, mais aussi en soulignant le rôle des chrétiens orientaux dans le processus de traduction du grec vers l’arabe en passant éventuellement par le syriaque, et en insistant sur le fait qu’au cours du Moyen Âge, des chrétiens européens auraient participé de manière autonome à la recherche, à la traduction et à l’assimilation de cet héritage.D’un autre côté, il affirme qu’en raison de l’incompatibilité de l’islam et de la philosophie grecque, le monde arabo-musulman n’aurait pris au mieux qu’une très faible part dans l’acquisition des savoirs grecs, puisqu’en dépit de toutes les traductions, il n’aurait assimilé ces savoirs que d’une manière superficielle et sans compréhension profonde.Dans la mesure où S.Gouguenheim est convaincu que le monde musulman n’aurait été que sommairement hellénisé, l’aspiration à la pensée libre et à la rationalité, propre à la philosophie grecque, devient pour lui la caractéristique dominante de la seule culture européenne.
1.4158878504672898
Mommsen soll gesagt haben, er wisse keinen Besseren, um sein Werk fortzusetzen.Allein, wenn Weber damit ein hochbeachtliches Gesellenstück– oder soll man sagen: Meisterwerk?– alt- und rechtshistorischer Forschung vorlegte, so hat er seine bedeutenden Äußerungen zur alten Geschichte doch anderswo getan.
Mommsen aurait dit que Weber était à ses yeux le meilleur pour continuer son œuvre.Toutefois, si Weber présentait ainsi un premier travail tout à fait considérable – ne devrait-on pas déjà parler de «chef d’œuvre»?
1.2265625
Diese Kraft wohnt allen schöpferischen Ordnungen inne – der künstlerischen, der wissenschaftlichen, der geistigen, der symbolischen, der politischen Ordnung.
Ce processus élémentaire de symbolisation est à la base de tous les systèmes complexes de symboles– langue, art, mythe, science.
1.3061224489795917
Auf diese Weise werden die Rechtsfiguren und Vorgehensweisen aus der Verwaltungsrechtsprechung dem Verfassungsrecht einverleibt.
Pour de nombreux auteurs, le droit international public prend des traits de droit constitutionnel.
1.2093023255813953
Es handelt sich jedoch um spezifische Entwicklungen.
Quelques dimensions se dessinent toutefois.
1.135135135135135
Doch ist die Illustration auch trügerisch.
L’impression est cependant trompeuse.
1.3333333333333333
Angeregt von Meiers Forschungen zur Republik rekonstruierte und analysierte Karl-Joachim Hölkeskamp die Formierungsphase der römischen Nobilität in der frühen und mittleren Republik und erhellte die Entstehung von Regeln und Strukturen, die dann in späteren Zeiten als unumstößliche Kernelemente der republikanischen Ordnung galten.Zu der Zeit, als Christian Meier sein neues Verständnis römischer Politik vorstellte, begann die Sozialgeschichte zum Schwerpunkt der Geschichtswissenschaften allgemein zu werden, und davon blieb die Alte Geschichte nicht unberührt.
Il mit ainsi en lumière le développement de règles et de structures qui devaient être considérées, dans les temps ultérieurs, comme le noyau incontestable de l’ordre républicain.À l’époque où Christian Meier formulait sa nouvelle conception de la vie politique romaine, l’histoire sociale tendait à devenir le centre de gravité des sciences historiques en général, phénomène dont l’histoire ancienne ne restait pas exempte.
0.57
Die anderen Wissenschaften, die Sozialwissenschaften und vor allem die Kulturwissenschaften, publizieren trotzdem noch meistens in der alten Landessprache.Nun, das macht ja nichts, würden deutsche Kultur- und Wissenschaftspolitiker sagen, die dieses Land auf Vordermann bringen wollen.
L’un de nos grands spécialistes en sciences naturelles l’avait déjà constaté et revendiqué il y a vingt ans: «La recherche de pointe – il pensait bien sûr aux sciences dures – parle anglais.» Cependant, les autres sciences, les sciences sociales et surtout les sciences de la culture publient tout de même la plupart du temps dans la vieille langue nationale.Mais cela ne fait rien, diraient les politiques allemands chargés de la culture et des sciences qui veulent remettre de l’ordre dans ce pays.
0.5793357933579336
Man sollte auch noch erwähnen, dass der 2004 erschienene Essay von Karl-Joachim Hölkeskamp zur römischen Republik 2008 ins Französische übersetzt worden ist.
Il faut noter également que l’essai de K.-J.Hölkeskamp sur la République romaine paru en 2004 a été traduit en français en 2008, réalisation qui mérite d’être soulignée dans un pays où l’on traduit plutôt rarement des ouvrages scientifiques publiés dans d’autres langues.
0.9523809523809523
Genau so findet die Frage sich bei Kant.
Mais c’est justement ce qui pose problème.
0.6187050359712231
Und wenn dieses kollektive Handeln in neue Normen einmündet, müssen diese, um Geltung zu erlangen, Autorität ausstrahlen und den Individuen moralischen Respekt abverlangen.
Selon lui, toute action collective d’envergure fait émerger des sentiments extraordinaires, proches du religieux; et si cette action collective débouche sur de nouvelles normes, celles-ci devront forcément inspirer aux individus, pour être efficaces, autorité et respect moraux.
1.393638170974155
Es war die überaus reiche und anregende Erfahrung dieses Lesezirkels, aus der die Idee geboren wurde, kapitale, in einer entscheidenden Phase der Debatte entstandene Aufsätze zu dieser Themenstellung, die die deutschsprachige nicht weniger als die französische Wissenschaft vital und nachhaltig beschäftigt hat, zusammenzustellen und in der jeweils anderen Sprache zu edieren.Der Band dokumentiert damit die Ausbildung von ästhetischer Theorie und diesbezüglicher kunsthistorischer Positionen in der ersten Hälfte des 20.Jahrhunderts und erlaubt so vielleicht auch, weiterreichenden Aufschluss darüber zu gewinnen, weshalb das Verhältnis zwischen beiden Denkschulen durchaus entzündlich geblieben ist.
Ces essais revêtent une importance majeure au vu de la problématique traitée, d’autant que celle-ci a durablement marqué la recherche scientifique allemande, aussi bien que la recherche française.Ce numéro rend ainsi compte de la formation de la théorie esthétique et des positions de l’histoire de l’art qui s’y rattachent durant la première moitié du xxe siècle, expliquant peut-être aussi plus largement pourquoi les rapports entre ces deux écoles de pensée sont restés particulièrement conflictuels.
1.0
Nach 23v.Chr.
p.16 et suiv.
0.6447368421052632
Theoretische Zugänge und empirische Problemlagen.
Mais l’ampleur et la portée de ces derniers dépendent de données empiriques.
0.9545454545454546
Soll man die Stadt wie einen oikos führen?
En tant que facteur de risque pour la ville.
0.8833333333333333
Man kann die Frage der Auspizien hier beiseitelassen.
On peut donc ignorer les différences entre les observateurs.
2.0344827586206895
Das menschliche Wesen ist nach dem Abbild Gottes gestaltet.
C’est la figure même du dieu.
1.2
Die Frage ist nur, was darunter verstanden wird.
La réalité n’est que ce qui est observé.
0.6896551724137931
Wie ist jene Welt der Kunst einzuordnen?
De quelle sorte est la configuration de l’art[Gestaltung]?
1.2666666666666666
Max Weber prägt das Werk von Lepsius in doppelter Weise: Zum einen ist er »Paradigma«, insofern er Lepsius’ Analysen selbst anleitet.
D’une part, il fait figure de «paradigme», dans la mesure où il oriente lui-même les analyses de Lepsius.
0.5797101449275363
Auch wenn das Studium des Römischen Rechts in den französischen Universitäten nicht die gleiche Bedeutung bewahrt hat wie in Italien und Deutschland, haben diese dennoch große Gelehrte hervorgebracht.
Si l’enseignement du droit romain dans les universités françaises n’a pas conservé la même importance qu’en Italie ou en Allemagne, il y a tout de même eu de grands noms qui ressortent en France, en particulier au siècle passé celui de André Magdelain (1917-1993), qui a publié de nombreux travaux utiles aux historiens de la République romaine.
0.9298245614035088
Mehrere Erklärungen sind möglich, die wir gut kennen.
Les grandes références incontournables sont bien connues.
1.027027027027027
Der Wahltermin von 1863 markiert diesbezüglich einen politischen Durchbruch.
Le boycottage d’avril 1933 avait été, de ce point de vue, un fiasco total.
0.6388888888888888
Hat Heidegger diese tiefe anthropologische Erfahrung »ontologisiert«?
Comme on le sait, Gehlen procède à une fondation anthropologique «profonde» de l’existence des institutions.
0.875
Diese Gefahr ist politischer und rechtlicher Art.
Ce verdict est à la fois économique, moral et politique.
0.5882352941176471
Auch hier treten eine Reihe von Filtern in Aktion.
Mais dans ce cas également, un grand nombre de légendes viennent enjoliver les faits.
0.7432432432432432
Das ist noch der Zustand am Ende der Zeit der Republik.
C’est là que résidait l’impuissance particulière de la République tardive.
0.7643312101910829
1947), Doktor der Philosophie, ist Forschungsdirektorin am Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS) in Paris.
1943) ist emeritierter Forschungsdirektor am Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS), Mitglied des Centre de recherches historiques (EHESS/CNRS).
0.9404761904761905
Doch wollen wir dem hier übersetzten Artikel Glauben schenken, war der Einfluss der Geschichtsphilosophie in Frankreich weniger ausgeprägt als in Deutschland.
Mais la philosophie de l’histoire n’a pas exercé en France une influence aussi importante que ce fut le cas en Allemagne, à en croire l’article que nous traduisons ici.
0.5967741935483871
Es ist die Frage der Einstellung der Reichen und der Armen zur Demokratie.
La véritable différence entre les différents groupes détenteurs du pouvoir réside dans l’opposition entre riches et pauvres.
1.1272727272727272
Die Aussage sollte nicht in konkretem Sinne verstanden werden.
Ce constat ne peut être transféré à d'autres positions.
1.0650887573964498
Von der Beschwörung des Jenseits kehrt die Sure zur Beschwörung des sterbenden Menschen und der Position seines Körpers in dem Moment zurück, da die Seele zum Herrn geschickt wird.
Dans une version de la prière mortuaire, Dieu est appelé à laisser monter aux cieux l’âme (ūḥ) du défunt et à ménager suffisamment de place pour son corps dans la terre.
0.6047700170357752
Schelskys Besinnung auf die institutionelle Dauerhaftigkeit verweist so gesehen auch nicht auf eine Theorie des Verfalls der Institutionen, sondern zielt auf eine Theorie ihres kontrollierbaren Wandels im Kontext gesellschaftlicher Bedürfnisse und ihrer Entwicklung.Schelsky hebt sich nicht nur durch die Zurückweisung des Kulturpessimismus von Gehlen ab.
Il écrit ainsi en 1949: «La possibilité d’un contrôle analytique autocritique fait aujourd’hui partie des exigences de base d’une institution stable, non moins qu’une conscience fortement motivée de son programme et de son ancrage dans le droit.» À cet égard, la réflexion schelskyenne sur la durabilité des institutions ne renvoie pas à une théorie du déclin des institutions, mais vise à construire une théorie du changement institutionnel contrôlé, articulé aux besoins sociaux et à leur évolution.Schelsky ne se distingue pas seulement de Gehlen par son refus du pessimisme culturel.
0.7403846153846154
Die antiken Autoren sind einhelliger Meinung über ihre symbolische Bedeutung.
Un rapport paritaire implique manifestement que les distinctions symboliques perdent de leur importance.
1.1846153846153846
Vorstellbar ist, dass es Konzentrationsgradienten von chemischen Substanzen sind, letztlich hat aber noch niemand den Beweis für diese Hypothese erbracht.
Une signification funéraire a parfois été imaginée pour le bleu, mais les preuves ne suffisent selon moi pas à étayer l’hypothèse.
0.9090909090909091
Die Sequenzen werden anhand der Vereinigungen des Ähnlichen überprüft.
Les associations politiques étaient soumises à une surveillance plus étroite.
1.1571428571428573
In diesem Sinne stützt sich die Soziologie auf eine philosophische Anthropologie.
À cet égard, l’histoire de l’Anthropologie philosophique est un drame.
1.6538461538461537
Tenbruck und Wolfgang Lipp sie in den 1970er Jahren ergriffen hatten«.Ein Umbruch erfolgte in der Fachdisziplin Soziologie in der Tat erst durch die auf Wolfgang Lipp (geb.
Tenbruck et Wolfgang Lipp, dans une position contradictoire vis-à-vis de la politique de la discipline».
1.064516129032258
Und diese Bilder besitzen selbst eine konstellatorische Dimension.
On sait que les images possèdent une force et un sens propres.
0.6388888888888888
Geschlechtersoziologie.
Sociologie d’une élite industrielle.
0.8181818181818182
Hier die Zusammenfassung des Berichts eines von ihnen.
Le premier concerne «les rapport de chacun de nous avec soi-même».
1.02020202020202
Die Qualität der Arbeit sowie der Rohstoffe hängt aufs Engste mit der Qualität des Produkts zusammen.
On ne doit pas penser que la qualité de l’auteur puisse être limitée par la qualité de son produit.
1.380952380952381
Neu ist jedoch die kybernetische und systemtheoretische Fokussierung des Problems von Organisation als Organisation.
Or, la démarche théorique de la sociologie des organisations est de type systémique.
1.098360655737705
Es gibt kein einzelnes, universelles Gesetz der sozialen Phänomene.
Il n’y eut pas de nouvelle constitution nationale-socialiste.
1.4883720930232558
Dies ist die Hauptfrage, auf die es eine Antwort zu finden gilt.
L’objectif de cette étude est d’y répondre.
1.4810281517747859
Die Vielfalt der dabei behandelten Milieus macht dabei deutlich, dass trotz aller Grenzen und Barrieren jede historische Epoche Menschen hervorbringt, die die Fähigkeit haben, als Vermittler zu fungieren.Viertens zielt die getroffene Auswahl auch darauf ab, einen Einblick in die verschiedenen, bei der Rekonstruktion solcher Prozesse des Wissenstransfers verwendeten wissenschaftlichen Methoden zu vermitteln: Vom makrohistorischen und komparatistischen Zugriff Strohmaiers über die gruppenspezifische Analyse von Rezeptionsprozessen bei Teixidor, Pahlitzsch und Akasoy, von der philologischen Untersuchung fachwissenschaftlicher Termini bei Jacquart/Troupeau zur biographisch-rezeptionsgeschichtlichen Darstellung von Langhade werden verschiedene Arten des Umgangs mit einem Thema dargeboten, das aufgrund seines disziplinenübergreifenden Charakters schon immer wissenschaftlich interessierte Menschen unterschiedlicher Art zusammengebracht hat.Ein letzter Beitrag wurde schließlich ausgewählt, um den Bogen zu schließen und auf die anfangs angesprochene gesellschaftspolitische Relevanz von sprachlichen Vermittlungsprozessen zwischen lateinisch-christlicher und arabisch-islamischer Welt zurückzuverweisen.
De l’approche macro-historique et comparatiste de G.Strohmaier à l’analyse des processus de réception spécifiques à certains groupes faite par J.Teixidor, J.Pahlitzsch et A.Akasoy, de l’examen philologique de la terminologie scientifique par D.Jacquart et G.Troupeau au tableau brossé par J.Langhade de la biographie d’un auteur et de l’histoire de sa réception, les articles rassemblés ici constituent différents types de traitement d’un sujet qui, en raison de son caractère interdisciplinaire, réunit depuis toujours des personnes intéressées par les sciences qui proviennent d’horizons variés.Enfin, un dernier article a été choisi pour revenir à l’idée initiale de la pertinence civique des questions qui se posent autour des processus de médiation linguistique entre l’Occident latin et le monde arabo-musulman.
0.717391304347826
Wie sind diese Lebewesen, diese Formen, diese Aspekte einzuordnen?
Pourquoi, comment et où se sont formées telles idées, telles significations, telles valeurs?
0.8713550600343053
Alle Inhalte, die seit 2015 veröffentlicht werden, unterliegen der Creative Commons Lizenz Namensnennung 4.0 International (CC-BY 4.0).Vollständige Informationen über die Zeitschrift für junge Religionswissenschaft finden Sie im OpenEdition Katalog.Verantwortung: Anna Matter, Benedikt Römer, Annelie SchrammOnlinestellung: Anna Matter, Benedikt Römer, Annelie SchrammWebsiteEditorial manager: Sandra Guigonis, OpenEdition/Revues.orgGrafikdesign: Mikaël Cixous, minutes34.comWebsite Integration: Pierre André
Tous les contenus publiés depuis 2015 sont disponibles selon les termes de la Licence Creative Commons Attribution 4.0 International (CC-BY 4.0).Des informations complètes sur la Zeitschrift für junge Religionswissenschaft sont disponibles sur la notice du catalogue d’OpenEdition.Responsables de la publication: Anna Matter, Benedikt Römer, Annelie SchrammMise en ligne: Anna Matter, Benedikt Römer, Annelie SchrammCréation du siteChargée de projet éditorial: Sandra Guigonis, OpenEdition/Revues.orgCréation graphique: Mikaël Cixous, minutes34.comIntégration graphique: Pierre André
0.9085872576177285
Dieses Projekt wird gefördet durch die Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW).Alle Inhalte, die in der Zeitschrift für junge Religionswissenschaft vor 2015 erschienen sind, unterliegen der Creative Commons Lizenz Namensnennung – Keine kommerzielle Nutzung – Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland (CC-BY-NC-ND 3.0 DE).
Cette publication est soutenue par l’Association allemande pour la science des religions (DVRW).Les contenus de la Zeitschrift für junge Religionswissenschaft sont mis à disposition selon les termes de la Licence Creative Commons Attribution - Pas d’Utilisation Commerciale - Pas de Modification 3.0 DE (CC-BY-NC-ND 3.0 DE) pour les contenus publiés avant 2015.